Dialekte Hotline: Sächsisch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 04. 2022
  • In unserer zweiten Folge der #DialekteHotline geht's um Sächsisch! Rahel trifft sich mit Clemens Kiessling aus dem Erzgebirge, um sich seinen Dialekt einmal genauer anzuhören.
    #DeutschlandNoFilter #Sächsisch #Sachsen
    www.goethe.de/deutschlandnofilter

Komentáře • 424

  • @ehrenmann6122
    @ehrenmann6122 Před rokem +288

    Sächsisch: Wo Bordeaux und Porto die gleichen Städte sind

    • @Jochen-iq8vx
      @Jochen-iq8vx Před rokem +30

      Wie bei Baguette und Parkett.

    • @EdgarRenje
      @EdgarRenje Před rokem +20

      @@Jochen-iq8vx Und Gurkensalat und Gorgonzola

    • @holgerlinke98
      @holgerlinke98 Před rokem +4

      wie in Franken auch. budzsch

    • @dereinzigwahreRichi
      @dereinzigwahreRichi Před rokem +6

      @@EdgarRenje Neee, das sin Guurgnsallaad und Goorgonsoola!

    • @dereinzigwahreRichi
      @dereinzigwahreRichi Před rokem +1

      Und am Leipziger Hauptbahnhof gibts nur Kaffee mit Milch!
      Wollnse Milch in'n Gaffee?
      Nein!

  • @angharadhafod
    @angharadhafod Před rokem +20

    Das muss ein Rekord sein. Schliebdsch - das längste einsilbige Wort.

  • @guisteh11
    @guisteh11 Před rokem +44

    Rahel hat so viel ehrlichen Spaß, Verwunderung und Respekt für die Dialekte und Personen, die diesen mitbringen und sprechen. Das springt über und macht Laune anzusehen! Danke für die Dialekte Hotline, super Idee und Umsetzung!

  • @gk...
    @gk... Před rokem +24

    Mir Sachsen, mir sin helle, das wees de ganze Weld, und simmor ma nich helle, dann hammor uns verstellt. 😉

  • @zkabadu
    @zkabadu Před rokem +80

    Danke an das Goethe-Institut für diese geniale Serie! #DialekteHotline

  • @ErdbeerWolf
    @ErdbeerWolf Před rokem +41

    Ergänzend noch- gibt viele Abweichungen im Sächsischen- Region Dresden, Chemnitz, Leipzig, Erzgebirge, Vogtländisch. Und diese Unterschiede sind sehr deutlich und gerade Erzgebirgisch ist nochmal unterschiedlich je nach Region. Der Clemens hier spricht ne Mischung aus vielen sächsischen Slangs- ne ganz gute Mischung aus allem- schon deutliche Tendenz Richtung Erzgebirge. Vorbei Freiberg zwischen Chemnitz (Vorerzgebirge) und Dresden (Elbsandsteingebirge) liegt und das natürlich auch nicht 100% Repräsentativ für das ganze Bundesland ist. Die Begriffe die er so verwendet sind sehr speziell und teilweise antiquiert. "Loofsch" kennt man nur dort in der Region Freiberg vielleicht eher bis nach Dresden aber außerhalb gar nicht. Niemand sagt mehr "Bimmelbahn"😀 In vielen bergigen und ehemaligen Bergwerkregionen und Deutschland sagt man "Glück auf" und so auch im Erzgebirger. Aber niemand in Leipzig begrüßt sich mit "Glück auf" - also echt eher so in der Region aus der es kommt- Südsachsen, teilweise Chemnitz und Freiberg und natürlich im ganzen Erzgebirge. Aber ist ja auch nur ein Beispiel und er hats sympathisch gemacht.

    • @Xenomorph97
      @Xenomorph97 Před 10 měsíci +5

      Du erwähnst hier die Oberlausitzer Dialekte nicht. Sind die für dich zu weit vom Sächsischen entfernt? Mir wird oft nicht geglaubt, dass ich aus Sachsen komme. Vor allem der Dialekt in der nördlichen Oberlausitz ist gefühlt näher an der Spreewälder Mundart als am sterotypischen Sächsisch.

    • @ronnyrichter7783
      @ronnyrichter7783 Před 9 měsíci +1

      Vergeßt mir Torgau oder Torje nich ehemalig Preußisch anjehaucht .Nordsachsen.

    • @sennsenkiller4597
      @sennsenkiller4597 Před 23 dny

      Also bei uns fährt noch de Bimmelbahn bin aus dem Kreis Nordsachsen, ansonsten stimme ich dir zu.

  • @vinck.
    @vinck. Před rokem +38

    Erzgebirgisch unterscheidet sich nochmal vom Dresdner Dialekt

    • @Santeria78
      @Santeria78 Před 4 měsíci

      Wie?

    • @wellant5064
      @wellant5064 Před 4 měsíci +5

      ​@@Santeria78 E Saagse saachd "es Erdsgebersche" wohingegen der Erzgebirger schon sagt "as Arzgebarch". Viele andre Wörter und klingt auch anders.

    • @Santeria78
      @Santeria78 Před 4 měsíci

      @@wellant5064 Weiß ich, meine Urgroßmutter und mein Großvater waren Erzgebirgler, allerdings von der böhmischen Seite nahe Karlsbad.

    • @Santeria78
      @Santeria78 Před 4 měsíci +1

      @@wellant5064 Aber irgendwie hat das Sächsische das Erzgebirgische irgendwann überlagert, oder täusch ich mich da?

    • @wellant5064
      @wellant5064 Před 4 měsíci +2

      @@Santeria78 Geene Ahnung, missde mor emma baar "Arzgbarchor" fraang... mor heerd bei deen nur raus, dasses nahe an Saggsn lieschn muss. 😉

  • @reikkneisel1593
    @reikkneisel1593 Před rokem +60

    Das war übrigens im Bild eine Dresdner Eierschecke! 🥲🥲🥲 und generell muss ich sagen, dass ich mir hier bissl mehr wissenschaftliche Untermauerung gewünscht hätte! „Sächsisch wird exklusiv in Sachsen gesprochen!“ ist einfach falsch! In Freiberg wird kein Erzgebirgisch gesprochen, da spricht man höchstens Meißnisch. Das, was ihr allgemein meint, ist „Obersächsisch“, was auch in Teilen Thüringens, Sachsen-Anhalts und Brandenburgs gesprochen wird. Schade, dass es im Video so plump und einfach und auch etwas falsch rübergebracht wird. 😅

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před rokem

      Weesde och warum de Freiberschor Schecke so loofsch is? Die brauchd n Quark für Stadtmauerbau.

    • @bertrambracher2668
      @bertrambracher2668 Před rokem +10

      Eben, Erzgebirgisch ist nicht Sächsisch ...

    • @erbauer3021
      @erbauer3021 Před rokem +4

      Erzgebirgsch ist meiner Meinung nach ein Dialekt von Sächsisch. Aber das in Freiberg kein erzgebirgsch gesprochen wird wäre mir neu. Als Fuß des Erzgebirges sind wir da sprachlich am Erzgebirge deutlich näher als an Meißen oder Dresden.

    • @IceBurl
      @IceBurl Před rokem +4

      @@erbauer3021 Das ist auch kein Erzgebirgisch, sondern eher Meißnisch mit nem Hauch osterzgebirgischer Aussprache. Aber im allgemeinen klingt das osterzgebirgische nur noch sehr wenig nach echtem erzgebirgisch, sondern eher einfach Südsächsisch mit Meißnischen Einflüssen. Außerdem ist das Erzgebirge nicht einfach ein sächsischer Dialekt. Klar steckt das sächsische mit drin, aber es wird auch zu den Hochdeutschen Dialekten gezählt.

    • @reikkneisel1593
      @reikkneisel1593 Před rokem +5

      @@erbauer3021 Erzgebirgisch wird als gesonderter Dialekt betrachtet, weil er zum Teil größere Unterschiede zum Obersächsischem Aufweist. Glücklicherweise geht es dabei auch nicht um Meinung, sondern um wissenschaftliche Belegbarkeit. Siehe dazu germanistische Fachliteratur - es gibt hier durchaus auch gute Überblickswerke zu deutschen Dialekten.
      In Freiberg wird definitiv kein Erzgebirgisch gesprochen. Ich habe viele Jahre in Freiberg gelebt und kenne viele Menschen aus der Region. Wie weiter oben angesprochen, gibt es maximal kleinere Einflüsse des Erzgebirgischen, die aber zu vernachlässigen sind, unter anderem typisch der Gruß „Glück auf!“, aber das war es auch schon. Sonst ist der Dialekt in Freiberg dem in Dresden sehr ähnlich. Die Region zwischen Freiberg und Dresden zählt zum Südostmeißenischen. Das ist kein Erzgebigisch. Typisch für diese Dialektuntergruppe ist das „ni“ bei der Verneinung, was in Freiberg eine Mischung aus dem Südmeißenischen „ne“ und dem „ni“ des Südostmeißenischen ist. Außerdem wird hier auch der Partikel „nu“ verwendet.

  • @DenzelPF31
    @DenzelPF31 Před 2 lety +52

    Oarschwerbleede! Nur einer der Ausrufe, die ich in Sachsen gelernt habe.
    Rummuddeln und rammeln (andere Bedeutung als in meiner Heimat) sind auch zwei so Favoriten. 🤣🤣🤣

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před rokem +9

      Hör off middn rummuddln. Ramml ni so

    • @peterl0815
      @peterl0815 Před rokem

      willste noch eins? Ausnuddeln :) Wenn du zu lange rummuddelst und weils fest hängt rumrammelst dann nuddelstes vielleicht aus und dann hälts nicht mehr :)

    • @lancer197
      @lancer197 Před rokem +8

      @@MonkeyDRuffy82 Mo ka a schie friemeln n ganzn Dooch.

    • @udohoffmann8092
      @udohoffmann8092 Před 3 měsíci +2

      Sgladschgei🍻😡

    • @udohoffmann8092
      @udohoffmann8092 Před 3 měsíci +3

      Sgladschglei du oddo

  • @linelrea8624
    @linelrea8624 Před 2 lety +50

    Mudschekiebschen. Bestes Wort. Och son Ding wo man nie im Lem druff komm würde.

    • @jennifermerkers9062
      @jennifermerkers9062 Před rokem +5

      Marienkäfer

    • @ruhtinfriedenmeine4sternbabys
      @ruhtinfriedenmeine4sternbabys Před rokem

      @@jennifermerkers9062 können wir büdde reden 😭 ich brauch jemand zum reden 💔

    • @hannablackcat6096
      @hannablackcat6096 Před 10 měsíci +2

      Oder Wänster. Oder fitzen. Gibt schon ein paar coole Wörter 😊

    • @lioba.94371
      @lioba.94371 Před 4 měsíci +2

      @@hannablackcat6096 Oder "nu" statt "ja". Das muss man auch erst mal erklärt bekommen!

    • @wellant5064
      @wellant5064 Před 4 měsíci

      Des isse Moodschegiebschn. Nor nüschd von "geene hardn Gonsonandn im Seggsschn" geheerd?"

  • @MegazockerxD
    @MegazockerxD Před rokem +51

    Sächsisch ist auch so unglaublich vielseitig. Selbst von Stadt zu Stadt gibt es sprachliche Unterschiede. In meiner Nachbarstadt zum Beispiel wird das weiche CH, wie SCH ausgesprochen, so das man sofort merkt wenn jemand da aufgewachsen ist.

    • @colinzumbach8942
      @colinzumbach8942 Před rokem

      Dann komm mal in die Scheiz fahrst 5km weit und die Leute reden kompett anders zu teilen sogar von Dorf zu Dorf natürlich eher in den Bergen

    • @diyhard666
      @diyhard666 Před rokem +3

      Das könnt ihr hier in der Pfalz auch haben. Ich saß mal in der Kneipe und die alten Leute am Tisch hinter mir haben sich über andere Leute am Tresen unterhalten.
      Und dann kam so Dinger wie: sowie der red kummt der beschdimmd vun jakobsweiler. So red ma bei uns ned.
      Das ist zwei Dörfer weiter. Keine Ahnung ob die Leute tatsächlich von dort kamen aber ich habe Tränen gelacht.

    • @DiskusGames
      @DiskusGames Před rokem +3

      Das ist denke überall so. Ich komme auch aus Sachsen, und bei uns gibt’s schon merkliche Unterschiede auf der anderen Seite des Dorfes:D

    • @afjo972
      @afjo972 Před 10 měsíci

      @@colinzumbach8942das ist kein Wettbewerb 🤦‍♀️

    • @georgkilianbraunig5877
      @georgkilianbraunig5877 Před 3 měsíci

      @@DiskusGames Nordsachensen spricht anders als Leipzig, und Lausitz anders als Dresden...

  • @plasa35
    @plasa35 Před rokem +26

    Ich wohne 5 Jahre in Sachsen. Ich habe Sächsch lieb und freue ich mich auf jeden Rückkehr nach Sachsen. Ich fühle mich sehr wohl da. Wovon ich begeistert war, ist Zählen auf Sächsch. Zehne, Zwantsch, Dreisch, Furtsch, Fuftsch, Sächsch, Siebtsch, Achttsch, Neutsch, Hundert. Was die Wessies gar nicht begreifen ist unser Nu. Nu heißt Zustimmung, oder ich höre dich. "Nu und was darf's noch sein? Bei uns sagt man Brötchen. Die Wessies Veke. Statt kaufen ist koofen, statt nicht ist nischt oder vogtländisch net. Na siehst du. Auf Sächsch na sehste. U.v.m. Sächsisch habe ich einfach lieb. Gruß aus Dresden!

    • @francaisediesachsenliebtsa8679
      @francaisediesachsenliebtsa8679 Před rokem +1

      Sachsen ist toll , ich lebe in Glashütte, ich spreche een bischn Säschsch

    • @peg3695
      @peg3695 Před rokem +3

      Nu heißt Zustimmung - ja. Und bei Nu-Nu: da is was 100%-disch. Es gibt außer Siebtsch, Achttsch, Neuntsch ooch noch eens, zwee´e, drei´e .....

    • @nannyknoll8154
      @nannyknoll8154 Před 23 dny

      Hunnerd!

  • @blankblank2345
    @blankblank2345 Před rokem +28

    sächsisch ist der allergeilste dialekt

    • @RbaLeipzig
      @RbaLeipzig Před rokem

      Au Bagge.... Jetzt habsch'n Ohrwurm.... 🤣 Ich saach nur Gilbert un Svenni...

    • @Edboese
      @Edboese Před 4 měsíci

      Und hatte für uns auf den Zeltplätzen in Mecklenburg die schönsten Mädchen.

    • @Peppi81986
      @Peppi81986 Před 2 měsíci

      Ich bin selbst aus Sachsen. Ich rede es gerne aber wenn ich das im Fernsehen sehe wenn die so reden gönntsch blöde wern. 😂🙈 da muss ich weg schalten.😂😂😂😂😂😂

  • @supermario600
    @supermario600 Před rokem +75

    Schock-verliebt in Clemens! Dein Dialekt klingt total sympathisch.

  • @edelweiss-
    @edelweiss- Před měsícem +3

    "bomforzionös" ist mein Lieblingswort. Tom Pauls erklärt es.

  • @herrmonkification
    @herrmonkification Před 7 měsíci +35

    Tolle Serie! Die Wahl war vielleicht ein bisschen unglücklich, weil Erzgebirgisch linguistisch gar nicht so viel mit dem Sächsischen zu tun hat. Also ein "richtiger" Sachse aus Leipzig zum Beispiel kann richtig hartes Erzgebirgisch so auch nicht deutlich besser verstehen als jemand aus einem anderen Teil von Deutschland. In den Randgebieten des Erzgebirges (wie in Freiberg, da, wo Clemens herkommt) mischen sich Sächsisch und Erzgebirgisch, das macht die Sache dann ziemlich kompliziert. Vielleicht könnt ihr ja noch ne Folge über Erzgebirgisch machen? Das klingt nämlich wirklich nochmal ganz anders.

    • @udoauerswald1101
      @udoauerswald1101 Před 4 měsíci +5

      Genau deiner Meinung. Schönen Gruß aus Dresden

    • @MrKnechtschaft
      @MrKnechtschaft Před 4 měsíci +2

      Ja, bitte!

    • @cawa5497
      @cawa5497 Před 4 měsíci +1

      Und das sächsisch nur in Sachsen gesprochen wird, stimmt so auch nicht ganz… Mindestens das Süd-SACHSEN-Anhaltinische, sprich Großraum Halle, gehört auch noch zum sächsischen Sprachraum. Ob mansfeldisch auch noch mit reinzählt, darüber könnte man streiten…

    • @Nitroglittergreen
      @Nitroglittergreen Před měsícem +1

      Aber mir geht uns Miehe mit m Verstehn.

  • @erbauer3021
    @erbauer3021 Před rokem +33

    Als Erzgebirgler finde ich es super das Clemens auch drauf aufmerksam macht das der Dialekt von ihm explizit im Erzgebirge gilt. Vogtland ist auch sehr ähnlich. Dresden und Leipzig und Umland sind schon fast hochdeutsch dann

    • @hanssquirrel302
      @hanssquirrel302 Před rokem +16

      Bin in nem Dorf bei Leipzig groß geworden, und kann dir sagen, hochdeutsch ist anders 😂
      Ist halt einfach ein anderer Dialekt

    • @petrarudolph8184
      @petrarudolph8184 Před rokem +4

      Es heißt "Erzgebirger"

    • @Greatkhorne
      @Greatkhorne Před rokem +3

      Alsoschwees ne was de hasd ochn Leipzscher gan Sächsch :D Aber ja stimm dir da zu das hier oben noch verständlicheres Sächsisch gesprochen wird als zB Dresdner Erzgebirger oder Lausitzer Ecke.

    • @daisyandblack
      @daisyandblack Před rokem +3

      @Neophyte wenn du von der südlichen Lausitz, so Richtung Zittau, sprichst oder vom Bautzner Oberland, dann gebe ich dir recht. Ich komme aus der nördlichen Oberlausitz und wohne jetzt in Norddeutschland. Kein Mensch glaubt mir von der Sprache her, dass ich aus Sachsen komme, weil ich relativ sauber spreche. Wie die meisten Nord-Oberlausitzer halt. 😅

    • @Xenomorph97
      @Xenomorph97 Před 10 měsíci

      ​@@daisyandblackIhr habt ja auch eher einen preußischen Einschlag, die südliche Oberlausitz gehört schon deutlich länger zu Sachsen.

  • @JussTiezRAP
    @JussTiezRAP Před 8 měsíci +5

    Ich liebe den Dialekt meiner Heimat. Die Leipziger Mundart ist beste

    • @engelohneflugel8961
      @engelohneflugel8961 Před 22 dny

      DARÜBER kann man streiten. Erzgebirgisch klingt um vieles besser.
      Da ich ich Chemnitz aufgewachsen bin, darf ich es so sagen. Chemnitz hat das furchtbarste Sächsisch.
      Da Leipzig aktuell sehr bunt ist, geht der Diakekt langsam ins Hochdeutsche.

  • @markusmittwoch1398
    @markusmittwoch1398 Před rokem +147

    Wie entstand sächsisch? Trafen sich Zwei: Lass uns mol bleede quatschn. Nach einem Monat: Ei verbibsch es geht nimmor weg.😂

    • @julianalexander2449
      @julianalexander2449 Před rokem +3

      😂

    • @peterl0815
      @peterl0815 Před rokem +5

      keiner sagt "ei verbibbsch" ... keiner! Das sagen die vielleicht im Erzgebirge aber im Rest des Landes nicht.

    • @Tatokala
      @Tatokala Před rokem +5

      @@peterl0815 Aber er ist doch aus dem Erzgebirge.

    • @ruhtinfriedenmeine4sternbabys
      @ruhtinfriedenmeine4sternbabys Před rokem

      @@Tatokala können wir büdde reden 😭 ich brauch jemand zum reden 💔

    • @Tatokala
      @Tatokala Před rokem +2

      @@ruhtinfriedenmeine4sternbabys ja?

  • @nellyleidenberger5674
    @nellyleidenberger5674 Před rokem +15

    Hat sie echt gefragt was ein Schwibbogen ist?

  • @caiogodoy8030
    @caiogodoy8030 Před 4 měsíci +2

    Vielen Dank für dieses fazinirend Video! Das hat Spass gemacht! Sehr nützlich und interessant.

  • @MrBOILER666
    @MrBOILER666 Před rokem +13

    Dialekte und Akzente finde ich super und es macht Spaß sich damit zu beschäftigen! Super Serie! 👍🏻
    In Sächsischen gibt es auch kein klares O. Das geht immer etwas Richtung Ö. Das A hat einen leichten O Unterton und das U geht vielfach auch in Richtung Ö.
    Wenn man dort unterwegs ist und die Leute beim Sprechen beobachtet kann man auch feststellen, daß die Mundwinkel beim Sprechen kaum auseinandergehen.
    In Glashütte bei Dresden wurde mir auch gesagt, daß ein Sächselnder als etwas dümmlich angesehen wird, aber auch, daß „zu Kaisers Zeiten“ (ich kann mich an eine genauere zeitliche Angabe nicht erinnern) das Sächseln total in Mode war und Leute in anderen Regionen auch versuchten zu sächseln, da erfolgreiche Herrscher dieser Zeit eben Sachsen waren. Man wollte so ein Stück des adeligen Glanzes abhaben.

    • @derschredder495
      @derschredder495 Před 8 měsíci +2

      Aber man muss auch sagen sächsisch ist ungleich sächsisch. In Dresden spricht man nen anderes sächsisch als in Chemnitz. In Chemnitz wieder nen anderes Leipzig und so weiter.

    • @chrissih.8646
      @chrissih.8646 Před 4 měsíci +1

      Ich bin halb Sächsin, spräche kein Sächsisch, weil mein Vater peinlichst darauf bedacht war, Hochdeutsch zu reden. Einmal hörte jemand doch Dialekt raus und sprach ihn drauf an. Das war ihm sehr peinlich. Er hat immer gesagt, nur so ungebildete Leute sächseln.
      Finde ich jetzt eher schade, nicht zu seinen Wurzeln zu stehen.

  • @meer6848
    @meer6848 Před rokem +13

    ich wohne seit 3 Monaten in Sachsen. vielen Dank für's Video! ich find es ja sehr hilfreich

    • @derbaeckerhatnichtauf
      @derbaeckerhatnichtauf Před rokem

      Darf ich nachfragen: Wo bist du hingezogen und wo kommst du her?
      Ich überlege zum Studium umzuziehen, und bin sehr unsicher :'D

    • @cornelius9234
      @cornelius9234 Před rokem

      @@derbaeckerhatnichtauf Hallo Helene :) Ich bin aus dem Raum Chemnitz und lebe hier seit kleinauf. Was verunsichert dich denn?
      Sachsen hat schöne Orte für Studenten, aber eher Dresden oder Leipzig. Chemnitz hat viel Maschinenbau und technische Unternehmen, ist aber an sich weder eine schöne Stadt noch besonders attraktiv für Studis. Je weiter du ins Erzgebirge/ dörflichere Gegenden kommst desto unbeliebter bist du in der Regel als "Uhhießsche" (Unhießig, nicht von hier ;) ) oder "Zugezochne" (Zugezogene).

  • @joney78
    @joney78 Před rokem +5

    Sehr schön. Mehr davon :)

  • @anneritschel2414
    @anneritschel2414 Před 5 měsíci +2

    Bietz, Bauch, Pumpe alle eeen Gelumpe...hat mein Onkel immer gesagt...herrlich
    oder pfetsche Pfoten. Hab ich als Kind immer zu hören bekommen.
    Ich liebs

    • @wellant5064
      @wellant5064 Před 4 měsíci +1

      Des sinn nor immor "feddsche Foodn" un die weerns oo immor bleim! Nor.
      Un Bieds, Bauch, Bumbe, alles ee Gelumbe. Siehd mor leidor immor heifschor, weil viele si nisch behärrschn genn un eefach zuviel fressn. Un andre hamm nischd. Ni scheen. Goofdsch ma ne Diede Säggssch, hadd misch oo gehelfd. 😉

  • @janschafer656
    @janschafer656 Před 3 měsíci +1

    Meine Lieblingswörter sind Droombuch (Traumbuch, jemand der verträumt ist) und Nabbsilze (Napfsülze, jemand der nicht viel auf dem Kasten hat).

  • @ibimsnur4651
    @ibimsnur4651 Před rokem +57

    Ich warte immer noch auf Google Translate: Deutsch - Sächsisch.

    • @djw_tekken8490
      @djw_tekken8490 Před rokem

      Hopp de bese!

    • @sindyborree3735
      @sindyborree3735 Před rokem +1

      Zur Verteidigung. Dieser Dialekt wird eher im Erzgebirge geredet. Die sagen auch aache und wir ooche. Und z.B Baam und wir sagen bohm
      Leichter unterschied da

    • @Ganeshasson
      @Ganeshasson Před rokem

      @@sindyborree3735 Nu, ja warum verteidigst Du Dich? Was verteidigst Du. Etwa Sächsich? Bei und in doppel D ist's och e Bohm. Aber frach ma die Bitterfelder...! 😉

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před rokem +2

      @@sindyborree3735 Im Erzgebirsch werd aus Hasen Hosen und aus Hosen Hasen

    • @ruhtinfriedenmeine4sternbabys
      @ruhtinfriedenmeine4sternbabys Před rokem

      @@sindyborree3735 können wir büdde reden 😭 ich brauch jemand zum reden 💔

  • @jocave1282
    @jocave1282 Před rokem +4

    Ach Leute, ich empfehle immer wieder die geliebte Lene Voigt mit ihren herrlichen Balladen❤❤❤❤!

  • @kleinesgummibarchen1724
    @kleinesgummibarchen1724 Před rokem +10

    echt gutes Video :)
    sehr symphytisch

  • @shekharprakash6624
    @shekharprakash6624 Před rokem +3

    Sehr attraktiv und gleich.

  • @clight191
    @clight191 Před 2 lety +3

    Mehr davon!

  • @onkelbenzrustbustersfahrze3036
    @onkelbenzrustbustersfahrze3036 Před 9 měsíci +4

    Ä Tännschn blies, Gänsefleisch ma ussm wech gehn? Wir haben doch einen wunderschönen Dialekt hier im Osten ♥

  • @daisyandblack
    @daisyandblack Před rokem +10

    Mein Lieblingswort ist äppelgatschig 🥰
    Leider verschwindet es wohl langsam aus dem allgemeinen Sprachgebrauch, dabei füllt es für mich eine essentielle Lücke. Es beschreibt nämlich das Gefühl zwischen flau im Magen und schlecht von der Intensität her.

    • @fluestergefuehle
      @fluestergefuehle Před 4 měsíci

      Mulmig?

    • @daisyandblack
      @daisyandblack Před 4 měsíci

      @@fluestergefuehle noch etwas übler als mulmig, würde ich sagen.

    • @nr.2245
      @nr.2245 Před 4 měsíci +1

      Oh danke für das tolle wort, bitte verwende das wort öfters und erklärs uns, dann gehts auch nicht vergessen..ich werde es jetzt auch mal verwenden, damits uns im Gehör bleibt.

  • @catwoman_7
    @catwoman_7 Před rokem +3

    Das Schnubbdischl hab ich sofort verstanden. 🤓 Liebe Grüsse 🇨🇭

  • @xAndrzej42
    @xAndrzej42 Před rokem +2

    Ich hatte in Zwickau fur fast 2 Jahre gewohnt und solche Worte nie gohort. Leute klingen manschmal seltsam, und schwer zu verstechen, als sie betrunken sind. Aber die Worte benutzen sie wie jeder Deutcher.

    • @EdgarRenje
      @EdgarRenje Před rokem +1

      Wie er schon erklärt hat, nimmt sozusagen die Intensität zu je weiter man ins Gebirge kommt. Leipziger z.B. sprechen fast Hochdeutsch.

    • @TrachauVerteidigen
      @TrachauVerteidigen Před rokem +1

      Jede Region hat meiner Meinung nach eine andere Sprache also vom Chemnitz, Leipzig, Zwickau, Plauen, Dresden überall anders ganz anders wieder in der Lausitz ..also Sachsen aber nicht gleich sächsisch

  • @cornflake75
    @cornflake75 Před 7 měsíci +4

    Ich lach mich immer krumm beim Wort "Tohuwabohu" wenn das ein Sachse sagt 😂

  • @darthVitiate661
    @darthVitiate661 Před rokem +3

    Und ich liebe das Wort Hitsche

  • @sa.de.sm.5864
    @sa.de.sm.5864 Před 4 měsíci +3

    Gänsefleisch ma. Das kann ich mir merken.😂

  • @Nick-xr9zn
    @Nick-xr9zn Před rokem +23

    Stolz muss man sein auf seinen Dialekt 👌Grüße aus leipzig

  • @anjaseidl4003
    @anjaseidl4003 Před rokem +3

    Ich finde es doch romantisch. Jeder Dialekt ist toll!

  • @torstennagel1242
    @torstennagel1242 Před 4 měsíci +2

    Waffelrungsen. Is auch gut. Viel Spaß beim Raten.
    Übrigens fertsch is orgasmus auf sächsisch.😅
    Bin selber Sachse 😊

  • @muxtorsultonov4320
    @muxtorsultonov4320 Před 2 lety +5

    Hallo Deutschland. 🇺🇿😉👋🏻

  • @asmradi4383
    @asmradi4383 Před 2 lety +21

    Ihr habt die gute alte bemme vergessen xD

  • @sehr_interessant
    @sehr_interessant Před 7 měsíci +2

    Die echte Eierschecke gibt es ausschliesslich in Dresden.
    Darüber hinaus: "Das heißt nicht heeßt, das heeßt heißt!"

  • @faryda2426
    @faryda2426 Před rokem +6

    0:30 "nur in [...] Sachsen" stimmt tatsächlich nicht: Im Süden von Sachsen-Anhalt finden sich zahlreiche weitere Richtungen (z. T. Abwandlungen) des Sächsischen. :)

  • @hardysky6062
    @hardysky6062 Před rokem +3

    Ditschen. Habe ich als Lieblingswort

  • @cathytoup3150
    @cathytoup3150 Před 16 dny

    Danke für das Video. Das weckt Heimatgefühle. 🥰 (lebe seit bald 24 Jahren in der Schweiz). Etwas mehr Differenzierung wäre schön gewesen. Im Westerzgebirge spricht man einen eigenen Dialekt, der nicht viel mit Sächsisch zu tun hat. Bimmelbahn ist ein westerzgebirgisches Wort. Bei uns war die Bahn immer „dor Zuuch“. Außerdem gibt es große Unterschiede zwischen Dresdner, Leipziger und Chemnitzer Sächsisch. Was absolut richtig ist: Brauchst du in einer Synchronisation einen etwas beschränkten Charakter spricht dieser oft sächsisch und ja. Sexy ist anders. 😂

  • @jorghohl8068
    @jorghohl8068 Před měsícem

    Hallo Kerstin Reinicke, das meinte ich doch . Aus Leipzig und Umgebung, wo ich als Student lebte, auch Jahrgang 64 (!), kannte ich diese Ausdrücke ja gerade von der älteren Generation, Nachbarn, Bekannte und vor allem von meinen Schwiegereltern.
    Liebe Grüße aus der Ferne ins immer noch so geliebte Leipzig, meiner Studienstadt.

  • @X33dbv
    @X33dbv Před 10 měsíci +1

    Mir fällt auf, ich habe aus allen Dialekten und selbst vom Platt ein paar Worte im Sprachgebrauch. Interessant 😄

  • @strenggeheim6672
    @strenggeheim6672 Před 4 měsíci

    Sehr beachtlich finde ich übrigens den besten deutschen Film, U96-Das Boot. So viele tolle Dialekte, teils sogar welche aus den Ostgebieten. Herrlich!

  • @Graf_Leo_von_Caprivi
    @Graf_Leo_von_Caprivi Před rokem +3

    Da gibt es von Otto Reuter auch ein Lied aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, das heißt "N Sachse is immer dabei!". 😁

  • @sabinehofmann5438
    @sabinehofmann5438 Před 3 měsíci +1

    Liebligsqworte? Quorkkeilchen un Mótschekiebschn (Quarkkeulchen, ein leckeres sächsisches Dessert aus eine Quark-Kartoffel-Teig mit Rosinen) und... Marienkäfer! Ein Marienkäfer ist in Sachsen ein Motschekiebschn - ein Muh-Kühchen. Ebenso fleckig wie eine Muh-Kuh, nur eben seeehr klein. Ein Muh-Kühchen, oder eben ein Mutschekiebschn.

  • @miradesnan38
    @miradesnan38 Před 7 měsíci

    Hatte grad ne Schulung da waren von 10 Leuten 7 Sachsen.
    Ich mag besonders dass es so gesungen wird sage ich mal, also hat eine andere Sprachmelodie als Hochdeutsch.

  • @joshuakirschbaum
    @joshuakirschbaum Před rokem +12

    Erzgebirgisch ist kein Sächsisch!

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před rokem +3

      Es ist eine Mundart des Sächsischen

    • @peterl0815
      @peterl0815 Před rokem +1

      Ganz richtig.

    • @joshuakirschbaum
      @joshuakirschbaum Před 4 měsíci +2

      ​@@MonkeyDRuffy82Historisch gesehen ist es ein Fränkischer Dialekt. Der Obersächsische Einfluss auf die Aussprache ist erst in den letzten 100 Jahren stärker geworden. De Günther Anton klingt noch e wing annersch wie die Leit heit.

  • @wartenimgartenmitandreaundfran

    Rennsemmeln finde isch doll.🤣

  • @lucamontellie4630
    @lucamontellie4630 Před 4 dny

    In Freiberg spricht man aber gar kein Erzgebirgisch. Das gehört noch zu den meißnerischen Gruppen. Trotzdem eine gute Reihe die ihr da macht👌

  • @strenggeheim6672
    @strenggeheim6672 Před 4 měsíci +2

    Was die wenigsten wissen, Sächsisch ist das tatsächliche Hochdeutsch. Ich musste selber lachen als Sachse. Aber Sachsen war mal sehr groß. Es ging bis fast an die See, daher auch Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und so. Nur mit den Angelsachsen wollen wir bitte nicht in Verbindung gebracht werden. 😉

  • @bragiodinsen4604
    @bragiodinsen4604 Před rokem +6

    im gonna start telling people ischliebdsch is how you say i love you in german

  • @schmusemolly9477
    @schmusemolly9477 Před 2 lety +11

    Wo fährtd'n hier de Bimmelbahn 😆 süüss!! Am besten Bimmlbahn ohne e🤭

    • @Ganeshasson
      @Ganeshasson Před rokem +3

      @Waipi Nö, die 750mm Schmalspurbahn - die dauernd, beim Fahren, bimmelt (Läutet). Sachsen hatte (hat bis heut) einst das größe Schmalspurnetz in Deutschland. Auch heute noch findest Du die größte Anzahl von Planmäßig betriebene Schmalspurstrecken in Sachsen. Grüße aus Sachsen- doppel D. 😉

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před rokem +1

      @@Ganeshasson So is es. De Bimml bezeichnet meist ne Straßenbahn und de Bimmlbahn is alles off 750 mm Weißeritztal-, Lösnitzgrund-, Fichtelberg-, Preßnitztal-, Döllnitz Ahn. Nur um ein paar zu nennen. Ebenso Gruß aus DD

    • @ml8803
      @ml8803 Před rokem +1

      Das heest Fratznkondäner oder Schienenschleefer oder einfach de Glogge...

  • @dio_icdrums
    @dio_icdrums Před rokem +93

    Ich find sächsisch vollkommen attraktiv

  • @PLUSQUAMPERFEKT.
    @PLUSQUAMPERFEKT. Před rokem +1

    Pleppo ist mein Lieblingswort 🤓

  • @oscarhh3168
    @oscarhh3168 Před rokem +5

    Sehr schön. Sie telefonieren noch mit einem alten Telefon. ☎️

    • @Synchronicety
      @Synchronicety Před rokem

      die Telekom berechnet das Gerät sicher bis heute...😅

  • @ZypreZchen
    @ZypreZchen Před rokem +1

    Schnubbdischl ❤❤❤

  • @johannajager8628
    @johannajager8628 Před rokem

    Das war süß. Ich hatte mal so'ne vermeintliche Sächsin bei meinem Zahnarzt. "Behandlungszimmo" sagte sie immer. Ihr vermeintliches Sächseln war ein schwäbischer Akzent(nicht Dialekt!!!) So was von süüüüß.

  • @RM-iu2pr
    @RM-iu2pr Před rokem +1

    Kreizwurdraatsl !! 😂🤣👍 ( Kreuzworträtsel)

  • @strenggeheim6672
    @strenggeheim6672 Před 4 měsíci

    Das vorbibsch hab ich noch nirgends in Sachsen gehört. Und ich bin Sachse. Mutschegiebchen, das heißt Marienkäfer auf sächsisch. 🤗😍

  • @andrereissmann1732
    @andrereissmann1732 Před 8 měsíci

    Die Sprache der Herren und der Könige !

  • @HastatusOlethros
    @HastatusOlethros Před měsícem

    lieblingswort: schwiesche (Zollmaßstab)
    bekannter satz ausm Dynamo umfeld ist "sgladschdglei" (es klatscht gleich)
    lieblingssatz: "am sächs'schn Heeßn soll de weld geneeßn" (am sächsischen heißen/Kaffee soll die welt genesen)

  • @emilyhaupt7735
    @emilyhaupt7735 Před rokem

    Gibt's das auch mit schwäbisch?

  • @mindoffliv5976
    @mindoffliv5976 Před rokem +4

    Sächsisch ist für mich sexy pur 😅

  • @docrei1
    @docrei1 Před měsícem

    Kannste vielleicht auch mal den "Mansfelder Dialekt" prüfen, ich mache mit meinem Freund immer schön "Mundart" - Danke im voraus

  • @user-yi2km1uj7m
    @user-yi2km1uj7m Před 10 měsíci +2

    Arzgebirgsch is ka sächsch!

    • @strenggeheim6672
      @strenggeheim6672 Před 4 měsíci

      Nee, wie wir ja alle wissen liegt das Erzgebirge an der See. 🤦🏻‍♂️

  • @MichaEl-qk9do
    @MichaEl-qk9do Před 2 lety +10

    De bimmelbahn 😂

  • @exsaxpommernjung
    @exsaxpommernjung Před 10 měsíci

    Die Lieblinge Erzgebirge (alles garnicht so einfach zu schreiben) : Ladergack / Raziehglos
    So etwa mittelsächsisch: Hornzsche / Hitsche

  • @retrobox4232
    @retrobox4232 Před rokem +7

    Sgladschdglei :D

  • @sirweebs2914
    @sirweebs2914 Před rokem +3

    Gliggauf!

    • @engelohneflugel8961
      @engelohneflugel8961 Před 21 dnem +1

      Schon witzig, dass Google eine Übersetzung anbietet - und beim Draufklicken kläglich versagt. 🙂
      In Schwarzenberg hörte ich vor vielen Jahren ein kurzes, ausgedehntes "Auuup!"

  • @6000mikesch
    @6000mikesch Před 10 měsíci +2

    Scheiße, es tut mir leid, wenn ich jetzt mit der ehemaligen DDR daherkomme, ober es war immer an der Grenze in Hirschberg die Frage: "Gänse fleisch mal den Gofferaum aufmochen, mir suchen Subjekte?
    Ich sagte immer nein, bin ein Durchreiseindener nach West-Berlin! 1987 kam mein Cousin aus Amerika, wir wollten nach Berlin zur 750 Jahr Feier! Das war unser Problem, in Hirschberg der ganze VW-Käfer wurde gefilzt, dann wurde ich ins Grenzhaus genötigt und musste für die Buckelpiste noch 20 Westmark entrichten!

    • @pochejana
      @pochejana Před 7 měsíci +1

      6000mikesch. Das heißt übrigens nicht aufmochen, sondern offmachn 😉.

  • @enlightenedmind-meditation3933

    Wo Fradzengondäner?

  • @blenderpanzi
    @blenderpanzi Před 10 měsíci

    Finde das super, finde sollte noch mehr Dialekt gelehrt werden, aber die Hintergrundmusik ist Grade bei sowas wie man was genau verstehen können muss leider sehr störend.

  • @darthVitiate661
    @darthVitiate661 Před rokem

    Ich komme aus Mittelsachsen und ich liebe meinen Dialekt

  • @obnoxiousNoxy
    @obnoxiousNoxy Před rokem +2

    Im Vogtländischen haben wir auch bisschen Fränkisch mit drin

    • @erbauer3021
      @erbauer3021 Před rokem

      Und im erzgebirgschen dann einiges vom Vogtländischen xD. Geht soweit das die Erzgebirgler und Vogtländer die Vogtland Fete an der Uni gemeinsam feiern

  • @nr.2245
    @nr.2245 Před 11 měsíci +1

    ostdeutscher und vorallem sächsisch gefällt mir am besten!

    • @strenggeheim6672
      @strenggeheim6672 Před 4 měsíci +3

      Mitteldeutscher bitte! So viel Ordnung muß sein. 😉

    • @nr.2245
      @nr.2245 Před 4 měsíci

      ​@@strenggeheim6672
      Jasoo hihi kenn mich da nicht so aus, weil ich aus der Schweiz bin und ich finds schade, dass ich eure genialen Dialekte so selten höre, viele reden einfach nur reines hochdeutsch, obwohl ihr so fantastisch toll reden könntet, auch Berlinerisch is suupa!!❤😂

    • @strenggeheim6672
      @strenggeheim6672 Před 4 měsíci

      @@nr.2245 Aber genau die beiden Dialekte mögen sich gar nicht. Ist wohl noch ein geschichtliches Ding. Preußen und Sachsen waren ja mal Gegner.

  • @Michele750sf
    @Michele750sf Před 4 měsíci

    Ich find sächsisch ziemlich sexy - einer der genialsten Dialekte !

  • @strenggeheim6672
    @strenggeheim6672 Před 4 měsíci +1

    Oberst Klink, in Ein Käfig voller Helden. Da kniest du sogar als Sachse. 👌🏻😂

  • @mariavomwald
    @mariavomwald Před rokem +4

    Or du Priezl, nem de Pfoten vom Schwibbogen. Herrlich 😂😂😂 Original das haben meine Eltern zu mir gesagt als Kind. 😂
    Danke, dass ihr mal nicht ÜBER sächsisch sprecht, sondern MIT Leuten, die wirklich sächsisch sprechen.
    Und ja, eine Sache stimmt. Erzgebirgisch ist kein Dialekt (aber ein wunderschöner Regiolekt 😍)

  • @blackywo3374
    @blackywo3374 Před rokem

    Das ist halt tatsächlich eine komplett andere art von sächsisch als die ich kenne

  • @1983Happygolucky
    @1983Happygolucky Před 3 měsíci

    hier noch weitere vorschläge für die Dialekte Hotline:
    Kleverländisch (auch Kleefs-Platt genannt)
    Siegerländerisch (Sejerlänner Platt)
    Wittgensteinerisch ( Wittgensteiner Platt)

  • @francaisediesachsenliebtsa8679

    Oorschwerbleede , isch wer bleede, isch finde Sägsch'sch dialekt säggsy, , isch spreche een bisschn Sägsch'sch , Saggsn is so scheen, Dräsdn, Leipzsch, Zwigge... Von Vogtland bis Oberlausitz .Nu glor Isch woar viel mal nor scheen Saggsn

  • @josephinehodzic554
    @josephinehodzic554 Před 4 měsíci

    Mein Lieblingswort ist "Hubbordietzl"😂

  • @timschmidt7050
    @timschmidt7050 Před 7 měsíci

    Bei uns Rollt man das R immer so

  • @Waffeltraeger_auf_E100

    Also gesächselt wird auch in Teilen von Sachsen-Anhalt gesprochen. 😅

  • @mzse30061995
    @mzse30061995 Před rokem

    Mein lieblings wort ist tatsächlich ei vorbibsch

  • @cathydowns5442
    @cathydowns5442 Před 2 měsíci

    Über Sächsisch muß ich immer lachen, weil ich immer Walter Ulbricht vor Augen habe!

  • @Kremoar
    @Kremoar Před rokem

    In der Gegend aus der ich kam gab es das Wort ja nicht, das hieß da stattdessen nu.

  • @Kooosssooo
    @Kooosssooo Před rokem +2

    Diggschn 😉

  • @Steven_LP
    @Steven_LP Před rokem +6

    Gugge ne so bleede 😂

  • @zeitlupenzeitlupe
    @zeitlupenzeitlupe Před 2 lety +1

    Meehrneso!

  • @jorghohl8068
    @jorghohl8068 Před 9 měsíci +1

    Noch Beispiele für nicht eindeutig zu übersetzende Worte , z.B. eine Hidsche, das ist ein kleiner Hocker, also eher ein Fußbänkchen oder ein Modschekübelschen, das ist ein Marienkäfer. Ich liebe sächsische "Gulldur" und die Sachsen, da sie so selbstironisch und humorvoll sind. Und sage ich als Hesse, der in den mittleren Achtzigern schon nach Leipzig zog!

    • @pochejana
      @pochejana Před 7 měsíci

      jorghohl8068. Hidsche und Modschekiebschen sind alles rein erzgebirgische Wörter. Ich bin Chemnitzerin, das ist genau die Grenze zwischen Sachsen und Erzgebirge, da spricht man noch sächsisch. Die meisten Wörter hier in dem Video waren leider kein reines sächsisch, sondern schon erzgebirgischer Dialekt.

    • @Kerstin.ReinickeReinicke
      @Kerstin.ReinickeReinicke Před 3 měsíci

      Also da muss ich widersprechen, Hiddsche und Modschegiebchen sagt man auch in Leipzig. Zumindest zu meiner Kinderzeit. Babyboomer
      Jg.64 aus dem Leipziger Land

    • @jorghohl8068
      @jorghohl8068 Před 3 měsíci

      Ich kann nur zustimmen, da ich diese Wörter aus meiner Leipziger Studienzeit kennenlernte, aber noch angemerkt, von meinen Schwiegereltern, die selbst aus Chemnitz und dem Vogtland stammen.

  • @learnarabicforforeigners2316

    Vilen danke sehr

  • @katjalehmann3000
    @katjalehmann3000 Před 4 měsíci

    Das war aber eine Dresdner Eierschecke die gezeigt wurde 😂