Dialekte Hotline: Berlinerisch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 11. 2022
  • In unserer 5.Folge der Dialekte Hotline geht es um Berlinerisch. Rahel trifft sich mit Friederike Lina Schüler, um sich ihren Dialekt einmal genauer anzuhören.
    #DeutschlandNoFilter #Berlinerisch #Berlin
    www.goethe.de/deutschlandnofilter
    Untertitel Englisch: Eric Rosencrantz

Komentáře • 493

  • @Vamp-Duck
    @Vamp-Duck Před rokem +500

    Ich hatte vor Jahren mal jemanden aus Berlin am Telefon, der sagte:" Ik buchstabiere meinen Namen, wa? J wie Justav..." Das hat sich bei mir eingebrannt. 😆

    • @oskarchensvideos1227
      @oskarchensvideos1227 Před rokem +12

      @Vamp-Duck Dit is ooch jut so. Aba Ik...nee,nee...Ick...

    • @DieEiermaler
      @DieEiermaler Před rokem +4

      Is witzig mir passiert das auch oft. G wie Justav..

    • @AS-bg5ib
      @AS-bg5ib Před rokem +8

      Das mit "j" sagen auch Kölner, allerdings kann man sie nicht so einfach verstehen wie Berliner. Hier als Beispiel et kölsche Jrundjesetz (kölsches Grundgesetz):
      Et hätt noch emmer joot jejange.
      Maach et joot, ävver nit zo off.
      Ich war schon einige Male in Berlin und hatte nie Probleme mit Verständigung, komme us Kölle :-).

    • @Vamp-Duck
      @Vamp-Duck Před rokem +2

      @@AS-bg5ib der kölsche Dialekt ist kein Problem. Vielleicht auch, weil ich im Moment in der Nähe wohne.
      Das Schlimmste was Mal ein Bayer, wo ich nach dem dritten Versuch immer noch nichts verstanden habe und er dann nen Kollegen als Dolmetscher geholt hat. 😄

    • @AS-bg5ib
      @AS-bg5ib Před rokem +4

      @@Vamp-Duck Dann hast Du kein echtes Kölsch gehört 😀, wahrscheinlich etwas halbherziges bzw viele denken, wenn sie "isch", "fertisch" sagen, wäre es Kölsch. Meine Nachbarin, 83, wechselt im Gespräch manchmal unabsichtlich zu Kölsch, wenn sie viel zu erzählen hat und erst wenn sie meine runden Augen sieht, weil ich dann nicht mitkomme, wechselt sie in halb-Kölsch, so dass ich sie verstehen kann :-). Ich kenne sie seit 16 Jahren, aber ihr reines kölsches Dialekt verstehe ich nur zu 1/4.

  • @ErdbeerWolf
    @ErdbeerWolf Před rokem +165

    Einer der sympathischsten Dialekte ever. Und das stimmt echt- Berliner sind sehr offene und liebenswerte, freuneliche Menschen und schön direkt! Friederike ist ne mega sympathische Frau. Gefällt mir :-)

    • @karlgrylls2406
      @karlgrylls2406 Před rokem +1

      lol

    • @bernhardbrendel5238
      @bernhardbrendel5238 Před rokem +9

      Die Berliner sind den Wienern ähnlich, auch wenn das beide nicht hören wollen. Die kennen keinen Mittelweg. Entweder total hilfsbereit und nett oder grantelnder Miesepeter.

    • @dirkramin851
      @dirkramin851 Před rokem +1

      ......und imma an allet Alta ranhäng '....✋😅

    • @soleil7259
      @soleil7259 Před 11 měsíci +1

      Also ich hab bisher immer gehört, wir im Norden sind recht unterkühlt und es ist schwierig Anschluss zu finden. Das Berlin einfach zu viel ist und die Leute zu verrückt.

    • @Mostrichkugel
      @Mostrichkugel Před 10 měsíci +2

      Das ist bestimmt nicht einer der sympathischsten Dialekte, frag mal in der Republik herum. Die "Direktheit" der Berliner Schnauze kommt auch ganz bestimmt nicht überall gut an.

  • @Sreppi
    @Sreppi Před 6 měsíci +27

    Der Berliner hat ein Ohr oder ein Auge zu erkennen wenn jemand nicht aus Berlin kommt. Dann ist es für ihn eine hämische Freude ihn mit speziellen Berliner Begriffen zu konfrontieren.
    Als ich zum ersten Mal nach Berlin kam, landete in Tempelhof - damals ging das noch - kaufte ich eine Fahrkarte im Bus und der Busfahrer sagte "det macht een Taler". Werde ich ewig in Erinnerung behalten

    • @susannabonke8552
      @susannabonke8552 Před 4 měsíci

      Ditte kann ich bestätigen

    • @hglundahl
      @hglundahl Před 4 měsíci

      een Taler = ein €, oder?

    • @Sreppi
      @Sreppi Před 4 měsíci

      @@hglundahl nee, "een Taler" war so viel wie eine Mark (DM) zur damaligen Zeit. Wir schreiben das Jahr 1972, als Tempelhof noch der einzige Verkehrs-Flughafen in Westberlin war. Der neue Flughafen Berlin-Tegel wurde erst 1974 eröffnet. Danach wurde Tempelhof geschlossen. Und damals konnte man tatsächlich für eine Mark mit dem ÖPNV eine Strecke durch ganz Berlin fahren. In meinem Fall mit dem Bus. Ich musste vom Flughafen Tempelhof zum Mehringplatz in Kreuzberg

    • @danielaanders2319
      @danielaanders2319 Před 2 měsíci

      ​@@SreppiTempelhof hamse erst 2008 zujemacht, nich gleich nache Eröffnung von Tegel.

  • @fischiwien
    @fischiwien Před 9 měsíci +45

    Als Wiener liebe ich Berliner und deren Dialekt. Ein super Menschenschlag und ein liebevoller und extrem cooler Großstadtdialekt. ❤❤❤

    • @Sreppi
      @Sreppi Před 6 měsíci

      Ich hingegen liebe das Wiänerische

    • @KeinAlias1995
      @KeinAlias1995 Před 5 měsíci

      @@Sreppi Ich lebe als Norddeutscher in Wien und finde den gelebten Dialekt gar nicht gut. Habe eher den Eindruck dass der eigentliche Dialekt untergegangen ist und nur noch Spuren als Gossensprache übergeblieben sind. In alten Filmen wird anders gesprochen. Die Wortbetonung ist heute manchmal noch da, aber wie gesagt eher bei der Unterschicht im Proletarischen. :o(

    • @Sreppi
      @Sreppi Před 5 měsíci

      @@KeinAlias1995 das liegt vielleicht auch daran mit wem man Umgang hat.

    • @KeinAlias1995
      @KeinAlias1995 Před 5 měsíci

      @@Sreppi Das ist sicher richtig. Aber man hört die Leute ja auch auf den Straßen, in den U-Bahnen etc. sprechen.

    • @eragonFiniarell27
      @eragonFiniarell27 Před měsícem

      @@KeinAlias1995 Viele junge Wiener sprechen kaum mehr Dialekt leider. In einem Beisl findet man aber noch immer die echten Wiener ohne lang zu suchen. Dabei meistens ja älter und ranziger es aussieht umso autentischer sind die Leute die man dort findet.

  • @HHSH.40
    @HHSH.40 Před rokem +28

    Bitte mehr von diesem Format🤩

  • @ariel_monaco
    @ariel_monaco Před 5 měsíci +10

    Ich liebe diese Dialekt-Hotline-Serien. Ab und zu scherze ich darüber, dass Hochdeutsch eigentlich nicht existiert. Dasselbe passiert auch bei uns auf Spanisch und anderen globalen Sprachen, so wie Englisch zum Beispiel. Schöne Grüße aus Uruguay!

  • @lindenbeck
    @lindenbeck Před 8 měsíci +4

    Auf der Arbeit wurde ich von einem Berliner der in HH nun wohnt als Berliner erkannt und wir sprachen über gute alte Zeiten.

  • @stell4you
    @stell4you Před rokem +58

    Also ich als Berliner kenne das Wort Keule nur als Benennung des eigenen Bruders oder eines sehr guten Freundes.

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +1

      Richtig ❣️👍🏼
      Gruß aus F'hain 🙋🏻‍♂️

    • @schwerzke
      @schwerzke Před rokem +2

      Och in brandenburch

    • @vanessas2454
      @vanessas2454 Před rokem +3

      Für mich auch nur "Bruder". Meine "Atze Keule" ist demnach sowas wie mein Bruderherz.

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +3

      @@vanessas2454 Wobei ick dit ooch nur im Osten jehört hab ❔❕🤔
      Ick gloob im Westen, sachte man janee Bruda und Keule...

    • @stell4you
      @stell4you Před rokem +6

      Auf jeden Fall fehlte "Dufte"

  • @matthiasfleu805
    @matthiasfleu805 Před rokem +44

    Ich kenne "Keule" als kleiner Bruder. "Atze" ist der große Bruder oder Kumpel.Beides immer männlich. Mädchen ist "Kleene" oder "Püppi".
    Schöner Berliner Ausdruck ist "jwd" = janz weit draußen.
    Aber Berlin ist groß.
    Ich bin übrigens ein "waschechter" Berliner.

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +5

      Ick ooch ❣️🙋🏻‍♂️
      Dicken Knutscha aus F'hain,
      Ramsi 😘

    • @schwerzke
      @schwerzke Před rokem +1

      Bei uns ist de och ne Schwester …. Nun die Konnotation variiert lokal….

    • @vanessas2454
      @vanessas2454 Před rokem +6

      Das Pendant zu "Keule" (Bruder) ist "Schwelle" (Schwester). "Kleene" oda "Püppi" kenn ick ooch, aba nur janz alljemeen fürn (kleenet) Mädel.

    • @MimiMa359
      @MimiMa359 Před rokem

      @@vanessas2454 also bei uns sagt man: "meine kleene" auch zu 'ner 50+ und zwar m -e -i -ne ausgesprochen

    • @Isador
      @Isador Před rokem +1

      jotwehdeh

  • @8bitblazeBlog
    @8bitblazeBlog Před rokem +33

    Es wäre traumhaft, wenn ihr als erste Bildungsanstalt und öffentlich wirksames Medium unseren schönen nordhessischen Dialekt nicht vergessen könntet. 🙏

    • @JennHolt
      @JennHolt Před rokem +2

      Was hast du gegen die Südhessen? :D

    • @archithlon
      @archithlon Před 10 měsíci +2

      Isch hann mia oft gedacht, wo blaibt die Wettrrau aischentlisch. Habbisch bai dr Unfallhielfe gelärnt, in Niedawaisl.

  • @emilio8722
    @emilio8722 Před rokem +2

    Dieses Video zeigt wunderbar, wie vielfältig die deutsche Sprache ist

  • @pobelix5803
    @pobelix5803 Před rokem +100

    Ich wusste gar nicht, dass in Berlin auch Deutsch gesprochen wird.
    Aber Spaß beiseite: Ich aus der norddeutschen Provinz mag den Berliner Dialekt wirklich sehr. Es klingt wirklich lustig und am lustigsten, wenn sie schimpfen wie ein Rohrspatz. Wenn ich mal in Berlin bin und ich Eingeborene höre, die sich über irgendetwas aufregen, kann ich mir das Lachen kaum verkneifen. Einfach herrlich

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +23

      Passiert halt nur nicht so oft, dass man in Berlin Berlinerisch hört.
      Durch den großen Zuzug von Nichtberlinern, freu' ick mir imma janz besonders, wenn ick Mal jemand berlinern hör ❣️😅
      Lieben Gruß aus Berlin,
      hoch zu euch Fischköppen,
      Ramsi 😘🙋🏻‍♂️
      P.S.
      War 2012 zur Reha in Schönberg/Holm und hab mich in Kiel recht wohl gefühlt 😃👌🏼🚢⛴️🛳️ da am Hafen... unten beim Bahnhof 😅

    • @Mrtom947
      @Mrtom947 Před rokem +4

      stümmt, bloß uns Natives jibts nur noch selten

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +4

      @@Mrtom947 Janz jenau meen Freund ❣️👌🏼😅

    • @pobelix5803
      @pobelix5803 Před rokem +11

      @@Mrtom947 Schmeißt halt die ganzen Hipster raus, die kann eh keiner ausstehen....

    • @berlinerpflanze9882
      @berlinerpflanze9882 Před rokem +1

      So isset, aba wir Urberliner sind ne aussterbende Sorte.

  • @cheesylain
    @cheesylain Před rokem +36

    Frieda, beste Frau! Bitte mehr Videos mit ihr ❤️✌🏼

  • @shindereen
    @shindereen Před rokem +11

    Hier eine Berlinerin und eins meiner absoluten Lieblingswörter ist "Nappsülze" 😁 Ein Schimpfwort, das aber auch nett verwendet werden kann, ähnlich wie Atze!

  • @smokingpancake8237
    @smokingpancake8237 Před 4 měsíci +5

    Ich als Franke finde Berlinerisch den Sympathischsten Dialekt überhaupt! Beschreibt auch gut den schlag Menschen da oben :P

  • @caiogodoy8030
    @caiogodoy8030 Před 4 měsíci

    Rahel Klein ist immer so süß und sympatisch! Friederike is auch sehr freundlich. Danke für dieses Video!

  • @SirSlySerious
    @SirSlySerious Před rokem +25

    Berlinerisch ist echt Sau lustig. Ich ausn Pott kam mit dem Dialekt und der Direktheit sofort klar :)

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +10

      Ich find, Ruhrgebiet und das Rheinische, is der Berliner Art am ähnlichsten ❕😅

    • @afjo972
      @afjo972 Před 10 měsíci

      @@Ramsi-Berlin Weil im 13. Jahrhundert Händler aus dem Rheinland ins Märkische eingewandert sind und ihre sprachliche Merkmale mitgenommen haben

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před 10 měsíci

      @@afjo972 Ah okay, dass wusste ick nich ❕😅

    • @arctix4518
      @arctix4518 Před 4 měsíci

      @@afjo972 Also es stimmt zwar, dass Berlin zu Gründungszeiten maßgeblich von Rheinländern geprägt war (Cölln wurde ja von Rheinländern gegründet und nach Köln benannt, heute als Neukölln bekannt).
      Aber die heutige Berliner Schnauze hat mit dem rheinischen Dialekt an sich gar nichts zu tun. Bis zum 18. Jahrhundert hat in Berlin ein Dialekt mit starken mitteldeutschen und niederdeutschen Einflüssen vorgeherrscht, aktuell ist der Stand der Forschung, dass das damalige Obersächsische tatsächlich einen starken Einfluss hatte, weil alle deutschsprachigen Zuzugsströme in das sehr abgelegene Berlin über Mitteldeutschland und damit das Gebiet der sächsischen Dialekte gelangen mussten. Prominentes Beispiel ist das Wort "glauben". In Berlin sagt man "Ick gloobs nich", in Sachsen sagt man "Isch gloobs nie". Aus "isch" wurde "ick", aber dass das au zum langen o gezogen wird, das machen Berliner und Sachsen bis heute gemeinsam. Da erkennt man die Verwandtschaft zwischen Sächsisch und Berlinerisch.
      Mit dem Einsetzen der Industrialisierung und der wirklich großen Zuzugsströme vor allem aus Böhmen, Brandenburg, Schlesien, Sachsen, Anhalt, Pommern, Frankreich, Ostpreußen entwickelte sich ein eigener sogenannter Metrolekt in Berlin, der ein Mischmasch aus vielen verschiedenen Sprachen und Dialekten erzeugte. Das Fundament dafür war der vorherige mittelniederdeutsche Dialekt, der dadurch verdrängt bzw. weiterentwickelt wurde. Zu Zeiten der Industrialisierung hat man zB auch in Berlin völlig anderen Dialekt, eben die neu entstehende Berliner Schnauze, gesprochen als in Brandenburg. Dort herrschte noch ein breiter ostniederdeutscher Dialekt vor, also mit starken Einflüssen des Plattdeutsch. In Südbrandenburg gab es dagegen große sorbische Sprachgebiete, also slawische EInflüsse. Im Laufe der Zeit sind immer mehr Brandenburger nach Berlin und Berliner nach Brandenburg, wodurch sich das Berlinerische auch in Brandenburg weit ausgebreitet hat und sowohl das Ostniederdeutsche als auch das Sorbische stark verdrängt hat. Deswegen spricht heutzutage auch Brandenburg zum Großteil ein breites Berlinerisch, heute mehr als die Berliner selbst ironischerweise, aber das belegt eben auch, dass Berlin ständig im Wandel ist.
      Die Direktheit im Dialekt ist ein Phänomen, das sich im 19. Jahrhundert ausgebildet hat. Die Verbindung zum Ruhrgebiet basiert da nicht auf den angeblichen verwandten Dialekten, sondern auf den urbanen Umständen. Das gleiche Phänomen des rauen, direkten Dialekts hast du auch in Wien, London, New York und eben in Berlin und im stark verstädterten Ruhrgebiet. Die Menschen sind in der Industrialisierung in den Städten sehr abgehärtet worden und der Dialekt dadurch ebenfalls, Berlinerisch ist ja wie der Dialekt im Pott vor allem auch in der Arbeiterschaft entstanden.

  • @DenzelPF31
    @DenzelPF31 Před rokem +51

    Es klingt oft gleichzeitig süß und unfreundlich für mich aus dem badischen Raum 🤣 ich mag den Dialekt sehr!

    • @musicascontadas
      @musicascontadas Před rokem +2

      Hallo. Ich bin aus Brazil. Ich mag das wort "gleichzeitig". Danke dir.

  • @ichbintupinikim
    @ichbintupinikim Před rokem +3

    Ausgezeichnet! Ein großes Dankeschön.

  • @Ramsi-Berlin
    @Ramsi-Berlin Před rokem +9

    Atze und Keule bedeuten eigentlich "Bruder" ❕
    Wenn jemand sagt...meen Atze, oda meene Keule, meint er seinen Bruder.
    Kam im Video een Bisschen falsch rüber...so als ob dit Freund/Kumpel bedeutet 😅
    Lieben Gruß aus Berlin,
    Ramsi 🙋🏻‍♂️

  • @Euro0815
    @Euro0815 Před rokem +4

    ..eine meiner lieblingsumschreibungen in berlin ist "Puseratze". hab ich als kind immer von meiner grossmutter gehört. jetzt aber schon seit vielen jahren nicht mehr. wenn jemand" keene puseratze mehr hat" , dann heisst das das jemand keinen cent mehr hat..

  • @maxpax7389
    @maxpax7389 Před 7 měsíci +1

    Ick muss direkt lachen, wenn ick wen berlinern hör. Dit is schon nen schöner Dialekt.

  • @cracker2016
    @cracker2016 Před rokem +1

    Film Eine ganz heisse Nummer ! 😉😁
    Und ich liebe es wenn die Kebekus so ihre Show durchzieht ! So ihre Geschichten erzählt. Die kann das so gut.

  • @user-uy6sg6kk9q
    @user-uy6sg6kk9q Před rokem +3

    Aaaaa! Ich schreie! :)))) Richtig toll !

  • @markusschmidt-lausitz2676

    Ein Satz,den ich 1996 als Praktikant bei der Berliner Feuerwehr auf dem Rettungswagen gehört habe brannte sich in mein Kopf... " Wat?Roochen och noch? Zu deutsch...Was? Rauchen auch noch? Und dann haben sich alle,Patient und Kollegen erstmal eine Zigarette angemacht...Gruessle aus dem badischen😃👍

  • @guentherpfurr7440
    @guentherpfurr7440 Před rokem

    Super!

  • @elsakrawuttke7414
    @elsakrawuttke7414 Před rokem +3

    Atze ist der kleine Bruder. Wenn man also seine Freunde als Atzen bezeichnet, hat man sie zur Familie gemacht. Keule wiederum ist der große Bruder, einen Fremden als Keule zu bezeichnen, ist eine etwas holprige Art, seinen Respekt auszudrücken

  • @Pagui640
    @Pagui640 Před rokem +7

    Ich habe ein Jahr in Berlin verbracht, und am Anfang habe ich mein Portemonnaie verloren. Deshalb finde ich sehr lustig, dass es ein Satz über diese Situation gibt !

  • @user-dx8so6il5q
    @user-dx8so6il5q Před rokem +1

    Danke.

  • @herrprofi
    @herrprofi Před rokem

    Das kann man ganz gut verstehen!

  • @grunversifftokotherrorist4827

    Kommt Schwabe in ne Baliner Bäckerei und sacht zu Verkäuferin: "Ich hätte gerne zwei Berliner!" Verkäuferin: "Ick och!" :D

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Před rokem +1

      Gibt bloß ein Problem ein Schwabe würde dazu nicht Berliner sagen😉.

    • @desertrose1609
      @desertrose1609 Před rokem +2

      Das hat meine badische Oma tatsächlich gemacht, als wir in Berlin waren 😂

    • @eva-w
      @eva-w Před rokem +1

      @@michisizou6732 die jüngeren Schwaben durchaus. Fasnetskiachle hab ich bisher nur von Menschen 60+ gehört. Oder meinst du ein anderes Wort? Gibt bestimmt auch wieder andere Begriffe, je nach dem, wo genau im Schwabenland man sich befindet.

    • @michisizou6732
      @michisizou6732 Před rokem +2

      @@eva-w Bei uns ist das ein Krapfen und wer dazu Berliner sagt der ist kein Schwabe😉. Und Küchle sind bei uns was anderes. Das ist bei uns ein gewölbtes Gebäck (hat die Form eines Suppentellers) mit Zucker drauf.

    • @Santeria78
      @Santeria78 Před 4 měsíci

      ​@@michisizou6732genau, der Krapfen

  • @RBB24
    @RBB24 Před rokem +2

    Einfach grundsympathische Frau diese Frieda! Und grundsympathischer Dialekt ja sowieso :)

  • @hgzhhghj1275
    @hgzhhghj1275 Před rokem +9

    „Asi“ und „schroff“ und „charmant“, "humorvoll" und „putzig“ beschreibt es insgesamt für mich.
    Definitiv „acquired taste“. Aber ich mags!

  • @michaelazimmermann301
    @michaelazimmermann301 Před rokem +3

    Mein liebes Berlin, ick vamisse dir ❤❤❤

  • @Tiff-Toff
    @Tiff-Toff Před rokem +2

    Also bei uns im Fläming verschwimmt das zwischen Platt, Anhaltinisch und Berlinerisch. Allerdings ohne diesen berliner Singsang.

  • @phi180
    @phi180 Před rokem

    Mega Video!

  • @Geistlos0
    @Geistlos0 Před 10 měsíci +1

    Recht gut geworden. Kann man sicherlich nen 2. Teil machen. Weil es noch viel mehr gibt. "Paris Athen, Auf Wiedersehen" kenne ich gar nicht. Wenn man irgendwelche Umwege fahren muss sagt man oft "Paris, Rom, Erkner".

  • @videomailYT
    @videomailYT Před rokem +7

    ^^ "nicht gemeckert ist Lob genug" das ist so eine nette Umschreibung für die Freundlichkeit von uns hier aus Berlin 🤗 XD 😉

    • @dianam.3281
      @dianam.3281 Před rokem +1

      Das ist aber schwäbisch! 😉

    • @videomailYT
      @videomailYT Před rokem

      @@dianam.3281 öhm...nee
      aber ich habe noch ein anderes Beispiel... XD
      Was ist der Berliner Kompass?
      Einfach ne Banane auf ne Mauer legen, auf der Seite wo abgebissen wird ist Osten 🤷😉🥳

    • @Delibro
      @Delibro Před 10 měsíci

      Ned gmeckerd isch gnuug globt. Sehr wohl isch des Schwäbisch 😀 Aber sehr interessant wie oft sich Schwäbisch und Berlinerisch ähneln. Auch die Verniedlichungen, auch die komischen Vergangenheiten :)

    • @videomailYT
      @videomailYT Před 10 měsíci +1

      ^^ hanô 😉

  • @theabernstein7801
    @theabernstein7801 Před rokem +14

    Mein Lieblingswort auf Berlinerisch ist: Fisematenten. Kommt aus dem Französischen und die Berliner haben es oft gebraucht in dem Zusammenhang der Napoleonischen Besatzung. Da hieß es dann oft von den Berliner Familienoberhäuptern:" Mach ma keene Fisimatenten".

    • @toatatoa
      @toatatoa Před rokem

      Die Fisematenten kommen tatsächlich aber aus Köln. Köln war im Gegensatz zu Berlin tatsächlich von napoleonischen Truppen besetzt und das Feldlager der Franzosen befand sich vor den Stadtmauern. Wenn die jungen Kölner Mädchen die Stadt verließen, wurden sie ermahnt nicht die Zelte der Französischen Soldaten zu besuchen "visit ma tent" = "komm in mein Zelt", daraus wurden das kölsche "Fisematenten" für Dummheiten, das es dann irgendwann auch nach Berlin geschafft hat. 😉

    • @ramonhassel5497
      @ramonhassel5497 Před rokem +6

      Da ham die französischen Soldaten hinta die jungschen Mädels hintaher jerufen: Visite ma tent - komm in meen Zelt. Und Mutti hat jesacht, mach det bloß nich, mach bloß keene Fisimatenten.

    • @bernardoesperanto3194
      @bernardoesperanto3194 Před 11 měsíci +1

      Thea -- gibt's so auch in Mainz (von frz. "visiter ma tente").

    • @susannabonke8552
      @susannabonke8552 Před 4 měsíci

      Dit jibbet ooch in Hambuach

    • @karadiberlino
      @karadiberlino Před 4 měsíci

      Lauter Kaulquappen hier!

  • @btsr2553
    @btsr2553 Před rokem +9

    Danke 🙏 schön. Rahel dat mahste sau jut. Bitte mehr davon. Ich liebe Dialekte. Nicht nur in Deutsch. Auch in Englisch wurde ich letztens zwischen verschiedenen Slangs belehrt und die Teilnehmer dazu. Aber bleiben wir sehr gerne im Deutschen. Mein Lieblingswort bzw. Satz? Genug Bulette ans Ohr gekaut.
    Servus und mit vielen Grüßen aus der ehemaligen nördlichsten Stadt Italiens in D.

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +3

      Hallo,
      Also entweder "N Ohr abkauen"
      (Jemanden vollquatschen, der dit nich hör'n will)
      Oder "Ne Boulette an die Backe quatschen" (was in etwa das gleiche bedeutet... jemand ungefragt zutexten)
      Lieben Gruß aus Berlin,
      Ramsi 😘🙋🏻‍♂️

    • @Pavel_A.
      @Pavel_A. Před rokem +2

      Sabbel mir mal keene boulette ans Ohr. Jeiler Spruch. 😁💪

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem

      @@Pavel_A. Man, man, man,
      zentnerschwere Weiber stemmen...

    • @Pavel_A.
      @Pavel_A. Před rokem

      @@Ramsi-Berlin ick merk schon ossi schnauze kannste och. Grüße aus Potsdam 😁👍

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +2

      @@Pavel_A. Uff jeden, obwohl ick gebürtiger Kreuzberger (ehemalig Berlin West) bin und seit 2000 in Berlin Friedrichshain wohne, wo ich mich recht wohl fühle 😁

  • @marcmed2555
    @marcmed2555 Před rokem +4

    Ausgezeichnet!! Grüsse aus Rio de Janeiro, Brasilien!!👍

  • @danielasommer2355
    @danielasommer2355 Před 2 měsíci +1

    Meiner Oma und meiner Mama wurde immer blümerant. Also ein bisschen schwummerrich ( ich glaube das Wort gibt es nicht) , vielleicht man fühlt sich komisch. Und was ich auch liebe ist, wenn jemand etwas megageniales, superüberwätigendes, gemacht hat einfach nur wow war, dann kommt auch mal der Spruch, "Du bist eene Wolke"

  • @andwiel7377
    @andwiel7377 Před 4 měsíci +1

    "Entschuldigung, sind Sie die 110?" -- "Nee, ick bin daa Busfaaraa."

  • @vadimkokielov2173
    @vadimkokielov2173 Před rokem +3

    Erst vor 400 Jahre ist Berlin von Plattdeutsch auf Süddeutsch / Hochdeutschcrübergegangen

  • @ricardogusto1289
    @ricardogusto1289 Před rokem +2

    Bitte bald Badisch!

  • @user-ox4xc4iy5u
    @user-ox4xc4iy5u Před 2 měsíci

    Mir damit heute reichts ! Danke schön.

  • @Linuxdirk
    @Linuxdirk Před rokem +1

    Ich mag Berlinerisch!

  • @Gerald-PA3GEG
    @Gerald-PA3GEG Před 6 měsíci +2

    Sehr interessant ihr Kanal, ich bin ein fast 62 jähriger Niederländer und wohne im Osten der Niederlande, Unser Niedersächsische Dialekt
    hat viele Ähnlichkeiten mit Teilen Deutschlands. Als kleiner Junge habe ich in den 60er und 70er Jahren Fernsehen geschaut. Das alles hier auf Ihrem Kanal ist sehr interessant für mich.
    Nun habe noch mal eine Frage, in der jetzigen Zeit
    höre ich immer das Wort "EY", nach einer heftigen Auseinandersetzung, im Fernsehen Serien
    Zum Beispiel " Das kann nicht wahr sein EY , öfter in Fernsehserien, die in größeren Städten spielen. Können Sie mir ein bisschen mehr darüber erzählen? Woher stammt dieses Wort und wie lange wird es schon benutzt?
    Vielen Dank im Voraus und viel Erfolg mit Ihrem Kanal

    • @goetheinstitut
      @goetheinstitut  Před 6 měsíci +1

      Lieber Gerald, danke für deinen Kommentar! „Ey“ ist umgangssprachlich und kann zwei Bedeutungen haben: 1. Ausruf, der Erstaunen, Überraschung („Ey, das ist ja toll!“) ausdrückt oder 2. Ausruf, der Empörung, Abwehr ausdrückt („Ey, das kannst du nicht machen!“)
      Gibt es ein solches Wort auch in den Niederlanden?

    • @Gerald-PA3GEG
      @Gerald-PA3GEG Před 6 měsíci

      @@goetheinstitut Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort
      Zusammen mit meiner Frau habe ich überlegt, welches Wort auf Niederländisch passen würde. Nicht so Einfach.
      Um Aufmerksamkeit oder Begrüßung zu bitten, könnte im Niederländischen auch "Hey" am Anfang stehen, es hat dann nur die Bedeutung, Aufmerksamkeit zu erregen oder jemanden zu begrüßen. Es kann auch eine unfreundliche oder freche Art sein, jemanden zu rufen.
      Aber nie am Ende eines Satzes, das macht keinen Sinn, es ist nicht korrekt Niederländisch
      Hey steht nicht in einem Wörterbuch (Van Dale).
      Voorbeelden Vriendelijk : HEY Gerald hoe gaat we dat doen of HEY Gerald hoe gaat het met je ?
      Voorbeelden Brutaal: HEY winkelbediende waar staat hier het bier ?
      Übersetzt :
      Beispiele Freundlich : HEY Gerald, wie machen wir das oder HEY Gerald, wie geht es dir?
      Beispiel Unhöflich : HEY Verkäufer, wo steht das Bier hier ?
      Wie gesagt, nie am Ende eines Satzes und die Emotion ist auch ein bisschen anders als in der deutschen Sprache EY
      Vielen Dank für Ihre Zeit und noch einen schönen Tag

  • @reneyourlife
    @reneyourlife Před rokem +1

    Bis Denne Antenne:)

  • @christinasophieschultz5081
    @christinasophieschultz5081 Před 9 měsíci

    Herrlich ❤😂🎉 du flitzpiepe 😂

  • @PeBu34
    @PeBu34 Před 4 měsíci +3

    Herzlichen Dank für die Dialekte Hotline. Die Idee gefällt mir!
    Friederike begrüßte Rahel mit "Tachchen du Flitzpiepe." Ich dachte bisher immer, das sei eine Beleidigung. (Etwa wie "Dummkopf".) Täusche ich mich?
    Liebe Grüße von
    Peter :)

    • @susannabonke8552
      @susannabonke8552 Před 4 měsíci

      Ja so geht es hier zu!

    • @PeBu34
      @PeBu34 Před 4 měsíci

      @@susannabonke8552 Dann stimmt die "Übersetzung" "...ich freue mich, dich zu sehen..." aber nicht so gaaaaaaaaaanz. ;) Ich hab mir vorgestellt, dass das jemand nicht weiß und jemand Fremden mit "Hallo Sie Flitzpiepe." begrüßt... Könnte leicht "in die Hose gehen".
      Jedenfalls herzlichen Dank für die Hotline. Sie macht richtig Spaß.
      Liebe Grüße von
      Peter :)

    • @peteredel260
      @peteredel260 Před měsícem

      In Berlin würde niemand eine fremde Person mit Hallöchen du Flitzpiepe begrüßen.
      Das sagt man eher neckisch zu jemandem, 'der einen Flitz im Kopf hat'; oder zu einem Kind, dass sich etwas überschätzt.
      Als Begrüßung ist das außerordentlich unfreundlich und ich würde der Person entgegnen, dass sie schleunigst Leine ziehen sollte. ;)

  • @07murat02
    @07murat02 Před rokem

    Bitte senden sie mehr video

  • @DarinkaH1984
    @DarinkaH1984 Před 9 měsíci +1

    Ich wohn in Bayern aber die berlinerisch gefaellt mir viel besser. Als ungarin kann mich das etwas durcheinanderbringen aber würd ich gern berlinerisch lernen 🤩😊

  • @adro8005
    @adro8005 Před 20 dny

    „Geh mir aus der Latichte“😂😂😂

  • @christiandriesen3826
    @christiandriesen3826 Před 4 měsíci +2

    Meine Frau (gebürtige Berlinerin) so: Das Wort "Berlinerisch" gibt es gar nicht. Man spricht nicht "berlinerisch" man "balinat". 🙂Ansonsten wirklich superwitzig euer Video! Übrigens: M.E. gibt es einen Unterschied zwischen den Dialekt, den Berliner sprechen und den, den die Brandenburger sprechen.

    • @martinschmidt2683
      @martinschmidt2683 Před 4 měsíci

      Die Brandenburger sprechen eher das "reine" berlinerisch. Man kann sagen die können das noch besser als die Berliner. Weil in Berlin einfach zu viele Leute zugezogen sind die nicht berlinern können. Man hört auch den Unterschied zwischen Ost und West heraus. Die Dame im Video stammt aus Ostberlin.
      P.S.
      Wir haben auch ganz viele jiddische Wörter übernommen.

    • @martinschmidt2683
      @martinschmidt2683 Před 3 měsíci

      @@secco1908 Habe ich etwas anderes gesagt? Man hört lediglich den Unterschied, der macht sich in kleinen Wörtern bemerkbar wie z.B. "jetze".

  • @SJWMT90
    @SJWMT90 Před rokem +3

    es gibt schon nen Unterschied zwischen Berlinerisch und Brandenburgisch ^^ Ist sehr ähnlich das stimmt wohl aber gibt nen Unterschied ^^
    Berliner Schnauzte = Ehrlich - Direkt - Offen -Herzlich . Kommt bei manchen halt etwas schwierig .

  • @1983Happygolucky
    @1983Happygolucky Před 3 měsíci

    hier noch weitere vorschläge für die Dialekte Hotline:
    Kleverländisch (auch Kleefs-Platt genannt)
    Siegerländerisch (Sejerlänner Platt)
    Wittgensteinerisch ( Wittgensteiner Platt)

  • @loreenvoss3489
    @loreenvoss3489 Před 10 měsíci +1

    In Brandenburg und somit auch in Berlin hat man früher Niederdeutsch /Platt gesprochen.Daher das det und kiek .

  • @svenbb4937
    @svenbb4937 Před 4 měsíci

    Mit Keule bezeichnet man eigentlich seinen (ursprünglich älteren) Bruder. Außerdem handelt es sich nicht um einen Dialekt, sondern viel mehr um einen Soziolekt bzw. Metrolekt.

  • @AGdnr
    @AGdnr Před rokem +1

    Love it! Wann kommen die fränkischen bzw bayrischen Dialekte im Vergleich 😁 Mittelfränkisch z. B. 👍

    • @VinylLPFreak
      @VinylLPFreak Před rokem +1

      Des is etzadla absichdliche Browokadsion!

    • @AGdnr
      @AGdnr Před rokem

      @@VinylLPFreak Na fraali. Soll ja aa wos bringa des Schreim do in die Kommendare:)

    • @VinylLPFreak
      @VinylLPFreak Před rokem

      @@AGdnr Da sehn mir mol, ob se Oachkatzlschwoaf reinnehmen.

    • @eva-w
      @eva-w Před rokem +1

      Oooooh ja, unbedingt Mittelfränkisch! ♥️♥️♥️ Ober-, Mittel- und Unterfränkisch im Vergleich wär auch geil. Aber ist mir schon klar, zu speziell für das Format. Lieblingswort? Mhhmm, Doldi und Meichala. Und: "Schaust aus wie da Dot vo Forchheim!" : ) : )

    • @bernardoesperanto3194
      @bernardoesperanto3194 Před 11 měsíci

      @@eva-w -- "Man muss dem lieben Gott für Alles danken / selbst für einen Oberfranken".

  • @Knobilein
    @Knobilein Před rokem

    Ick lach ma schief 🤣👍

  • @Florian-Khris
    @Florian-Khris Před rokem +2

    Für mir wär dit janz duffte, wenn ihr och mit dem badischen Dialekt, mal so nen Video macht. Jefällt ma dit Format 👍

  • @1258-Eckhart
    @1258-Eckhart Před 4 měsíci

    Wir hatten wegen eines Projektes mal eine Ladung Berliner bei uns im Büro. Sie waren ganz nett, aber wir mussten ihnen das "Tschüssikowski" ausspannen. "Tschüß" hört man auch ungern, aber wenn man das Bayrische unbedingt vermeiden will, bietet sich ein einfaches "ciao!" an - das geht i.O.

  • @YEC999
    @YEC999 Před 10 měsíci

    Berliner und höfliche ;) Die sind voll ruppig entspannt sind die Badener (Badner)

  • @hglundahl
    @hglundahl Před 4 měsíci

    Kam irgendwo das Wort "Piepskanne" oder "Piepskännchen" vor?
    Da wo ich dachte, war es "Flitzpiepe" ...

  • @elcid8150
    @elcid8150 Před 3 měsíci

    "Mein Sohn hat nicht kriminell". Bester berliner Satz.

  • @GGysar
    @GGysar Před 2 měsíci

    Ick bin ja in Berlin jeboren aber in brandenburch uffjewachsen, ick spreche also eegentlich keen Berlinerisch, aber ick bin mit den janzen Floskeln schon son bisschen großjeworden. Did war een schöner Nostalgie Tripp für mich.
    Also ich schreibe auch normalerweise nicht so, das war jetzt für den Effekt.

  • @Sreppi
    @Sreppi Před 6 měsíci

    Eine Weiße mit Schuss natürlich. Schmeckt und ist schön

  • @emanmosa5615
    @emanmosa5615 Před rokem

    Keule ist ein schönes Wort

  • @fiachdubh8041
    @fiachdubh8041 Před rokem +1

    Quasi kein Vorhandensein von Deklination: Mit die Kinda bei die Hitze zu die Berje.
    P.R.Kantate hat Anfang der Nullerjahre Berlinerisch musikalisch ganz nett thematisiert: czcams.com/video/UycI5TwOdVM/video.html

  • @Nils.Minimalist
    @Nils.Minimalist Před rokem +1

    Und für uns war früher immer ein "Atzen" so eine Art Mukkibudentyp. Wir haben zu solchen Typen immer respektvoll jesacht: Ey, du bist aber 'nen janz schöner Atzen!

  • @1964john
    @1964john Před rokem +1

    JWD… far away … Janz Weit Drausen

  • @popcick
    @popcick Před rokem +6

    Tschüssikowski und Knorke :D

  • @DerPrenzlberger
    @DerPrenzlberger Před rokem +9

    Berlinisch ist aber eigentlich keen Dialekt, sondern een Metrolekt. Aber ick lass ma jut sein. Habta jut jemacht.

  • @knudpetersen9152
    @knudpetersen9152 Před rokem +3

    Wieso weiß das Goethe-Institut nicht, dass zwischen Dialekte und Hotline kein Leerzeichen gehört?

  • @azemiazemi3757
    @azemiazemi3757 Před rokem +1

    Ich als Fluchtlinge werde ich es begrüßen sobald sie immer wieder sowas Video drehen .

  • @exal749
    @exal749 Před rokem +1

    Mein Lieblingswort war belatschern

  • @reneyourlife
    @reneyourlife Před rokem +2

    Spricht man auch zum teilen und sehr ähnlich in Sachsen-Anhalt. Ist nämlich mein Dialekt. :)

    • @nutzungsbedingungen1980
      @nutzungsbedingungen1980 Před rokem +2

      Jap
      Machteborjerisch ist etwa 90% Berlinerisch, wir sagen allerdings "ich, mir und mich"
      Anhaltisch auch
      Gerade die Nicht-Existenz des Buchstaben "G" betrifft fast ganz Sachsen-Anhalt😆

    • @Futurecop23
      @Futurecop23 Před rokem +3

      ​@@nutzungsbedingungen1980 weeßte Bescheid. Dat jibt 'ne Anzeije!😂

    • @nutzungsbedingungen1980
      @nutzungsbedingungen1980 Před rokem +1

      @@Futurecop23 un vor allm - mach dich von meine Couch runna!😆

  • @DanClapp
    @DanClapp Před rokem

    That girl on the left has a nice smile

  • @danieltetetla1219
    @danieltetetla1219 Před rokem +3

    Mein Lieblingssatz ist: Ik liebe dir

    • @cracker2016
      @cracker2016 Před rokem

      Jup.. Bald auch die Araber mit Dalekten. Schöner Mix Max.

  • @anjanika7396
    @anjanika7396 Před rokem

    👍👌

  • @Bellasie1
    @Bellasie1 Před 7 měsíci

    Berlinerisch ist toll!

  • @MrLuddis
    @MrLuddis Před rokem +1

    Ach, kurz bevor sie sagte "Atze", dachte ich "Jetzt kommt Azte"..süß

    • @cracker2016
      @cracker2016 Před rokem

      Naja immerhin ist der Schrödi nen Cooler. Besser als dieses Wurschtl !
      Frag mich was der von dem ganzen Zeugs hält.

  • @pikachusaurio
    @pikachusaurio Před rokem

    Bitte Englisch Untertiteln

  • @sirsee1914
    @sirsee1914 Před měsícem

    Bin Berliner und verstehe was die sagen eigentlich recht gut

  • @stg9210
    @stg9210 Před 4 měsíci +1

    Das Lustig ist, dass die Berliner eine Variante von Brandenburgerisch labern, aber denken, sie hätten es erfunden ;-))

  • @user-bj7mq6dq5g
    @user-bj7mq6dq5g Před 8 měsíci

    Ich mag auch mal mitmachen, hätte Oberbayrisch zu bieten😊

    • @goetheinstitut
      @goetheinstitut  Před 7 měsíci

      Da haben wir vielleicht schon etwas in Planung 🤫

  • @jonson856
    @jonson856 Před rokem

    Ick lach mir nen Ast ab. Super goil.

  • @emresagban5734
    @emresagban5734 Před rokem +8

    Meine Liebligswort im Berlinerischdialekt ist Thchüssikowski. 😀 Es klangt wie ein Nachname von ein Fußballspieler.⚽😁 Andreas Tschüssikowski⚽

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem

      Ha ha ha 😂👍🏼
      Dicken Knutscha aus Berlin,
      Ramsi 😘

    • @cracker2016
      @cracker2016 Před rokem

      @@Ramsi-Berlin warum müsst ihr Jungs euch inzw ständig gegseitig bumsen ???
      Wenn ich mit einem auf der Str quatsche wegen irgwas Sachlichem (etwa gleiches Alter), ich dann Tschüss 🙋 und Er so 😘
      Wtf

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem

      @@cracker2016 Was meinst Du ❔
      Ich verstehe dein Kommi nicht 🤷🏻‍♂️

    • @cracker2016
      @cracker2016 Před rokem

      @@Ramsi-Berlin Er = Tschüssikowski, du = Knutsch.
      Seid ihr nicht Beide Jungs ??

    • @Ramsi-Berlin
      @Ramsi-Berlin Před rokem +1

      @@cracker2016 Ach Du hast ein Problem mit Homophobie... Hahaha 😂
      Tja, was soll ich da sagen ❔
      Die meisten homophoben Leute, sind insgeheim schwul 😅
      Aber ich hab damit kein Problem.
      Du kannst doch lieben wen Du willst 🤷🏻‍♂️

  • @Jakob_732
    @Jakob_732 Před 8 měsíci

    Ich warte noch auf den Ruhrpott Dialekt 🙃

  • @jochenwerner3213
    @jochenwerner3213 Před 4 měsíci

    Gerade auf euren Kanal gestossen. Komme aus dem Lachen nicht mehr raus. Meine Schwester ist nach Österreich gezogen. Zell am See im Pinzgau. Das wäre doch mal schöner Content😂

  • @silkeriecker169
    @silkeriecker169 Před 7 měsíci +2

    Sie klingt auch nach Berlin, wenn sie Hochdeutsch spricht.

  • @kunglao4447
    @kunglao4447 Před rokem

    Komme zwar ausm Ruhrgebiet, würde in Berlin aber Moneten durch Potte ersetzen 😉

  • @Echomy3
    @Echomy3 Před rokem +2

    Atze ist der Bruder! Und btw. ... Elle die Schwester ;)

  • @vecvan
    @vecvan Před 4 měsíci +1

    Direkt faliept ha ick mir. Die andern Dialekte sind ja schön und jut, aber am schöönsten is et doch zuhause ❤

  • @DJone4one
    @DJone4one Před rokem

    Keule kenn ich eher aus einem anderen Kontext aus der Schule.🤣🤣🤣🤣
    Wie hab ich beim Wort: "Atze" gerade an Atze Schröder gedacht.🤣

  • @fbisurveillancevan6939

    Lissen and ripiet: "Eene Flitzpiepe, mehrere Flitzpeople."

  • @noddy1569
    @noddy1569 Před rokem

    hättet ihr den krömer einladen können, der sprichts besser

  • @takkataxolotl2025
    @takkataxolotl2025 Před rokem +1

    Also meen Lieblingswörtchen is Jeburtstachsjeschenk

  • @gk...
    @gk... Před rokem +1

    Mein berlinerisches Lieblingswort ist "Pinneken". Allerdings hat sich das hier im Nordwesten längst etabliert.

    • @berlimarkle778
      @berlimarkle778 Před rokem

      was bedeutet das?

    • @gk...
      @gk... Před rokem

      @@berlimarkle778 Zitat aus Wiki: _"Ein genormtes Schnapsglas (auch _*_Pinneken,_*_ Pinnchen oder, vor allem in Österreich und Bayern, Stamperl genannt) fasst in Deutschland 2 cl (20 ml) oder 4 cl bei „doppelten“. In Österreich ist außerdem noch ein „dreifacher“ mit 6 cl erhältlich."_
      Genau genommen sagen wir hier im Nordwesten auch nicht Pinneken, sondern Pinnken, also Pinnchen auf Plattdeutsch. 🥃