Wir planen eure DROHNENFLÜGE live! | Flugvorbereitung Teil 2

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • Danke für eurer zahlreiches Feedback!
    Heute macht Joseph mit euch die Flugplanung für zwei sehr spannende Projekte - seid gespannt :)
    Diese Websites haben wir genutzt:
    app.flynex.io/
    secais.dfs.de/pilotservice/se...
    🚁 Kapitel:
    00:00 Einleitung
    02:59 Flughafen Siegerland / Burbach
    21:15 Beispiel Hof / Sportflugplatz
    🚁 Mehr von U-ROB:
    / urob_com
    / u-rob
    u-rob.com/
    🚁 Sonderaktion A2 Drohnenführerschein:
    Aktuell gibt es 10% Rabatt mit dem Code UR04 auf ALLE unsere A2 Schulungen. Einlösbar in unserem Onlineshop: u-rob.com/drohne/schulungen/e...
    🚁 Empfehlung zur Drohnen-Haftpflichtversicherung:
    Für gewerbliche Drohnen Haftpflichtversicherungen haben wir sehr gute Erfahrungen mit helden.de* gemacht! Über folgenden Link bekommt ihr dauerhaft einen Gratismonat im Jahr geschenkt:
    helden.de/business/gewerblich...
    *Affiliate Link - bei Kauf des jeweiligen Produktes erhalten wir eine kleine Provision und du unterstützt damit unserer Arbeit. Für dich ändert sich nichts am Preis, vielen Dank für deine Unterstützung!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 60

  • @misibo
    @misibo Před rokem +5

    Aussage vom Luftamt Nord-Bayern zu RMZ: die Regelungen für Gebiete mit Funkkommunikationspflicht (RMZ) sind auf Flugmodelle und unbemannten Luftfahrzeugsysteme (UAS), die nach den Bedingungen für die UAS-Betriebskategorie „offen“ nach Art. 4 und Teil A des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 betrieben werden, nicht anwendbar. Die Darstellung in der Droniq App sind für die Betreiber solcher Fluggeräte daher irrelevant. In dem offiziellen Map Tool des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr auf der Digitalen Plattform Unbemannte Luftfahrt sind RMZ daher auch nicht als Gebiete mit Einschränkungen in Bezug auf den Luftverkehr dargestellt. Davon unberührt bleibt natürlich das geografische UAS-Gebiet für den Sonderlandeplatz Bamberg-Breitenau, in dem die Betriebsbedingungen des § 21h Abs. 3 Nr. 1 Luftverkehrs-Ordnung zu beachten sind. Dieser Bereich ist aber nicht deckungsgleich mit dem räumlich wesentlich weiter ausgreifenden Luftraumsektor, in dem die RMZ festgelegt ist.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +2

      Sehr interessant, wir fragen mal eine offizielle Stellungnahme vom Verkehrsministerium an. Im Zweifelsfall schadet aber eine kurze Mail an den Flugplatz nicht, dann hat man keinerlei Haftungsrisiko mehr als Drohnenpilot!

  • @eddymafa5224
    @eddymafa5224 Před rokem +4

    WoW....., top Beitrag zur Flug Vorbereitung. Ich habe mich grad wie auf einer Webinar gefühlt . Für mich alles sehr ausführlich und leicht erklärt worden.Danke Urob , danke Joseph. Es macht immer wieder Spaß deine Videos anzuschauen. Bitte gerne mehr davon. LG aus Minden. P.s. Vielleicht könntest du die Flug vorbereitung für Minden und Porta Westfalia machen. Wir haben hier das Klinikum mit Heli Landeplatz, Airfield (Mini Flughafen), Bundeswehr und Drachen Flieger auf unseren schönen Wiehengebierge.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +2

      Top, freut uns dass es gefallen hat :) Wiehengebirge ist nicht ganz einfach, vielleicht nehmen wir es in die nächsten Folgen mit rein!

  • @sicher-2323
    @sicher-2323 Před rokem

    Danke für die Mühe , locker und verständlich erklärt. Bis zum nächsten Video .👍👍👍👍👍

  • @vjfrankwalker
    @vjfrankwalker Před 9 měsíci

    sehr gutes Video, toll erklärt.

  • @schmiddisvlogs
    @schmiddisvlogs Před rokem

    Cooles informatives Video! Bin schon auf andere Szenarien gespannt. Zum Beispiel gerade bei Flügen in Wohngebieten.

  • @Fliegerfilm
    @Fliegerfilm Před rokem +1

    An und für sich ist die Flugplanung ja schon bald interessanter als der Flug selbst. 😊

  • @horschd3241
    @horschd3241 Před rokem +3

    Starkes Video 👍🏻
    Würde mich über eine Flugplanung für einen Flug über Amrum, könnte ja evtl. auch andere Interessieren

  • @patrickr5247
    @patrickr5247 Před rokem

    Super, vielen Dank.
    Wie mit Naturschutzgebiete und ähnlichem umgehen?
    In meiner Region haben wir zahlreiche davon, daher auch sehr schön.
    Gebiet um Illmensee BW.
    Danke Patrick

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Stand heute ist dabei immer noch eine Erlaubnis der Naturschutzbehörde notwendig. Da ändert sich aber gerade auch etwas, wir fragen aktuell bei den Behörden an!

  • @rbhandy
    @rbhandy Před rokem

    Der Flugplatz liegt in mehreren Bundesländern, da müssten dann mehrere Luftfahrtbehörden aus verschiedenen Bundesländer angegeben werden.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das kann eigentlich nicht sein und unabhängig davon ist ja nicht die Erlaubnis der Landes-Luftfahrtbehörde, sondern vom Flugplatzbetreiber notwendig (zumindest bei einem Flugplatz). Oder was meintest du?

  • @lucarimkus3379
    @lucarimkus3379 Před 11 měsíci

    Danke für dieses super Video.
    Ich spiele mit dem Gedanken das Drohnenfliegen nun Gewerblich zu machen (3d Scan und Vermessung). A1/A3 und A2 liegen vor. Jetzt stellt sich für mich die große Frage, ob ich tatsächlich für jedes neue Projekt bei jeder zuständigen Stelle eine Genehmigung einholen muss? Oder gibt es die Möglichkeit eine Betriebsgenehmigung beispielsweise in diesem Gebiet für 1 ganzes Jahr zu beantragen? Projekte sind im LK Lörrach.

  • @thomasschmidt9932
    @thomasschmidt9932 Před rokem +1

    Hallo, ich habe einen "Drohnengruppe" gegründet. Mein Ziel ist es Drohnenpiloten und Pilotinnen anhand von Flugübungen den Sicheren Umgang mit ihrem Fluggerät beizubringen. Ich habe dazu ein Gelände zur Verfügung welches, zwar ziemlich am Rande der RMZ des Siegerland Flughafen liegt, aber immer noch darin. Weil ich meine "Schützlinge" und auch mich, so gut wie möglich Rechtlich absichern möchte, habe ich Kontakt mit dem Siegerland Flughafen aufgenommen und mein Vorheizen erklärt. Man hat mir dann absolut freundlich und unkompliziert, pauschal die Erlaubnis erteilt, an diesem Ort mit Drohnen aufzusteigen. Wir haben uns allerdings auf eine Max. Höhe von 50 Meter geeinigt.
    Wie schon im Video gesagt: da sind überall nur Menschen!

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Schön, dass es bei euch so gut geklappt hat!

  • @patrikuhl
    @patrikuhl Před rokem

    Danke für das Video, ist sehr aufschlussreich und gut erklärt.
    Ich selber wohne in einer Kontrollzone um einen Militärflugplatz.
    Hast du hierzu auch eine Vorgehensweise?
    Leider finde ich hier online keine Informationen wie ich die Flugleitung erreichen kann [ETSL]
    Hast du hier einen Tipp für mich?

  • @jangtime2098
    @jangtime2098 Před rokem

    Super Videos, vielen Dank dafür! Subbed!
    In einem zweiten Kommentar, weil YT wohl nur kurze Kommentare zulässt:
    Oder auch fliegen mit einem Tinywhoop per FPV bei 50-100g darf man das überhaupt irgendwo/ mit spotter oder ohne? Davon geht ja nun wirklich nicht viel mehr gefahr aus als von einem fallenden Tannenzapfen.
    Vielen Dank im Vorraus falls ihr eines dieser Themen mit aufnehmt.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Die einzige legale Möglichkeit, legal outdoor ohne Spotter zu fliegen ist wenn du in einem Modellflugverband bist. Die sind von der Regelung aufgenommen, musst mal etwas danach googlen...

    • @jangtime2098
      @jangtime2098 Před rokem

      @@UROBGmbH Richtig, danke dafür. War ich mal drüber gestolpert und mich jetzt nochmal belesen...leider immernoch limitiert auf 'in Sichtweite' aber ein kleiner Schritt in die richtige Richtung :)

  • @heikostahl4935
    @heikostahl4935 Před rokem

    Dankeschön Josef. `wieder einmal ein tolles Video & Erklärungen. Eine Frage habe ich noch zum Beispiel Drohnenaufnahme vom Supermarkt ab min 8:40:
    Ich benötige doch die Einverständnis des Eigentümers des Grundstückes von dem aus gestartet wird? Muss ich mir das vorher schriftlich geben lassen, für den Fall der (Versicherungs-)Fälle? In der Praxis habe ich immer wieder eine Baufirma X, die anfragt ein von ihr gebautes Objekt von Kunden Y aus der Luft zu fotografieren. Nach deren Angabe "ist der Kunde Y einverstanden mit den Aufnahmen". Reicht mir das dann oder muss ich mir direkt vom Kunden Y vorab ein Formular/ Einverständniserklärung / Aufstiegsgenehmigung unterzeichnen lassen? Merci für sachdienliche Hinweise & beste Grüße, Stahlo

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Meistens haben wir es auch nur mündlich eingeholt, aber schriftlich ist natürlich immer besser!

    • @heikostahl4935
      @heikostahl4935 Před rokem

      danke, das macht Sinn 😃

  • @tatsuya9490
    @tatsuya9490 Před 5 měsíci

    Super Video. Aber ich hätte noch eine Frage: Bei mir in der Nähe ist ein Militärischer Flughafen der nen ziemlich großes Sperrgebiet hat. Ich habe nur die Kennung ETHB aber finde nirgends irgendwas zur Kontaktaufnahme oder in die Richtung. Wie verhalte ich mich oder muss ich machen, um meine Drohne in der Zone des Flughafens fliegen lassen zu dürfen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 5 měsíci +1

      Hi, bei den Heeresfliegern in Bückeburg musst du in der gesamten Kontrollzone unabhängig von der Höhe anfragen, die sind aber ziemlich entspannt. Kontaktdaten sind immer schwierig, hier hast du zumindest eine Telefonnummer: www.luftfahrtwelt.de/fuer-piloten/flugplaetze/niedersachsen/bueckeburg.html

    • @tatsuya9490
      @tatsuya9490 Před 5 měsíci

      Vielen dank für eure Antwort. 💙💙 @@UROBGmbH

  • @danielblank2857
    @danielblank2857 Před rokem

    Hallo und vielen Dank für das super Video. Kann man vielleicht eine Flugvorbereitung für das Schloss Drachenburg in Königswinter machen. Das würde mich sehr interessieren was man dort beachten muss. Vielen Dank im voraus.
    Noch als Info. Ich fliege eine DJI Mini 3 Pro.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Cooles Thema, nehmen wir mal auf!

  • @Granatenreiter
    @Granatenreiter Před rokem

    mecklenbur vorpommern in der umgebung 17321 kitz suche währe sehr lehrreich

  • @MVD100
    @MVD100 Před 10 měsíci

    Hi, finde deine Deine Videos sehr gut, leider bin ich noch sehr verunsichert was die Fluggebiete angeht(NSG, LSG) oder andere Länder. Ich bin Fahrradfahrer und habe die MiniPro. Kannst Du auch eine Routenplanung vornehmen die über z.b. beliebte Radrouten nach Italien über Österreich führen ? Route kann ich gerne zur Verfügung stellen. Gerade in den Bergen in Österreich oder Reschenpass/Gardasee wäre es toll entsprechende Aufnahmen machen zu können. Vielen Dank

  • @pb8039
    @pb8039 Před 10 měsíci

    Sehr aufschlussreiches Video! Danke sehr! Trotzdem stellt sich für mich die Frage, ob ich jetzt für mein eigenes Wohnsiedlungsgrundstück, das sich in der Kontrollzone des Frankfurter Flughafens befindet, Kontakt mit der DFS oder Fraport für eine Genehmigung aufnehmen muss, um mit meiner Mini 3 Pro Testflüge im eigenen Garten durchführen zu können. Oder bleibt mir das erspart, weil es eine NFL 2023-1-2705 gibt, die mir das doch eigentlich mit den entsprechenden Einschränkungen (VLOS/50m max) erlaubt?
    Grüsse
    Peter

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 10 měsíci +1

      Zu Verkehrsflughäfen haben wir ein extra Video erstellt- aber so lange du dich an die Sicherheitsbereiche hälst, kannst du ohne Genehmigung privat bis auf 50m Höhe fliegen!

  • @marcoselb0310
    @marcoselb0310 Před rokem

    Cooles Video. Würde mich für einen Flug in der Schweiz an der Triftbrücke interessieren. Auf der Map wird es als R8 DAMMASTOCK (Flugverbot) gekennzeichnet. So wie ich das sehe, ist dies aber eine NOTAM/DABS. D.h. das Verbot gilt nur, wenn der NOTAM aktiv ist oder? Ansonsten kann ich bedenkenlos fliegen? Bin mir unsicher und würde mich über eine Antwort freuen :-) VG

    •  Před rokem

      Hallo, hier hast du die offizielle Karte vom BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) mit den Einschränkungen für Copter. Im suchfeld musst du zuerst "Einschränkungen für Drohnen" eingeben, dann kannst du nach der Triftbrücke suchen. Auf der offizielen Karte ist keine Einschränkung eingezeichnet.

    • @marcoselb0310
      @marcoselb0310 Před rokem

      @ danke für deine Antwort. Genau auf der Karte der BAZL ist die LS-R nicht eingezeichnet. In AirMap z.B. aber schon. So wie ich es verstehe, gilt das Verbot aber nur, wenn die Luftwaffe die LS-R aktiviert (NOTAM). Habe aber auch mal noch zur Sicherheit beim BAZL angefragt. LG

    •  Před rokem +1

      @@marcoselb0310 Genau,sobald ein Notam aktiv ist wird dies in der BAZL karte Akualisiert und wird sichtbar.

  • @faehlchen
    @faehlchen Před rokem

    Ich muss beruflich in der "Bayern-Kaserne" im Münchener Stadtgebiet fliegen. Das ist ein brachliegendes Baugebiet und ich soll dort für Haufwerk-Vermessungen Fotos machen. Das scheint mir dort sehr komplex wegen Stadtgebiet, Flughafen, Stromleitungen usw.... Die Erlaubnis vom Grundstückseigentümer habe ich. Vielleicht ist da ja noch ein schönes Beispiel zum Zeigen. 🙂

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Haben wir mal aufgenommen!

  • @reneaich
    @reneaich Před rokem

    Danke für den Beitrag, er hat mich vor richtig Ärger bewahrt. Ich gebe Euch mal eine Location: Rue Doret 8, 13405 Berlin. Alle Karten die ich bemüht habe, ergaben falsche Angaben, nämlich Freigabe (Droniq, OSM, FlyNex), die ICAO ist zu grob. Schreibt mal was Ihr meint. Plan war Flughöhe 50 m, Radius 60 - 70 m.

  • @matthiasmoog575
    @matthiasmoog575 Před 11 měsíci

    Mich würde mal interessieren, welche Anträge etc. notwendig sind, um rechtssicher mal in der Nähe der Müngstener Brücke bei Solingen in NRW zu fliegen. Vielleicht auch für andere interessant hier.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 11 měsíci +1

      Spannendes Thema, nehmen wir mal auf!

  • @detleflohse-filmeuberdenkr5905

    Schöne Videos und gut erklärt. Du hast auch mal ein Video über Sperrzeiten gemacht. Ich wohne in Paderborn und möchte bei Lichtenau einen Windpark mit der Drohne aufnehmen. Bei den Sperrzeiten steht da bei GRD 0800. - 1500 . Da kann ich doch mit der Drohne fliegen, Oder ?? Auf dem Truppenübungsplatz stand da GRD 00 - und die Uhrzeiten. Kann ich denn da mit der Drohne nach diesen Sperrzeiten fliegen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Hallo Detlef, ja außerhalb der Zeiten kann an fliegen (Uhrzeit auf UTC umrechnen) - ein Beispielvideo dazu kommt in den nächsten Tagen!

    • @detleflohse-filmeuberdenkr5905
      @detleflohse-filmeuberdenkr5905 Před rokem

      @@UROBGmbH Bei den Sperrzeit steht:
      13,oo - 16.oo Uhr - Lower Limit F0,80
      to Upper Limit F150.
      Das sind doch Höhen die ich mit der Drohne doch garnicht fliegen darf.
      Da kann ich doch dann auch während dieser Sperrzeitren fliegen, oder ?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      @@detleflohse-filmeuberdenkr5905 Jupp, beginnt ab FL 80, das sind etwas 8000 Fuß, also knapp 3 km Höhe :)

    • @detleflohse-filmeuberdenkr5905
      @detleflohse-filmeuberdenkr5905 Před rokem

      @@UROBGmbH Ich darf dann auch in den Sperrzeiten fliegen das möchte ich wissen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      @@detleflohse-filmeuberdenkr5905 So lange du nicht über 8000 Fuß höhe fliegst ist der Luftraum für dich nicht relevant :)

  • @TT-dr4uu
    @TT-dr4uu Před rokem

    Wie immer super Video :)
    Ich hätte eine Frage die auch zum Thema Flugvorbereitung passen könnte.
    Wie ist z.B. der §21h der LuftVO Absatz 6 zu lesen.
    Der Absatz enthält mehrere Unterpunkte (a-d).
    Muss in diesem Fall Punkt a - d erfüllt werden oder reicht es aus einen einzelnen Punkt zu erfüllen?
    Also muss man zwischen den Punkten "und" oder "oder" lesen?
    Gilt natürlich für alle Unterpunkte des Paragraphen.
    Grüße Kai

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Hi Kai, leider ist es als "und" zu lesen, Naturschutzgebiete sind schwierig....

  • @andrehedemann3702
    @andrehedemann3702 Před 5 měsíci

    Vielleicht habe ich ja Guck und ihr macht eine Flugplanung für mich hier Life
    Ort wäre Kefalonia der Myrtis Beach Strand

  • @peterb.15
    @peterb.15 Před rokem

    Hilfe, DRONIC App sagt, ich darf NIRGENDWO mit meiner MAVIC classic fliegen. Egel, wohin ich auf der Karte in der App klicke, ROT und FLUG VERBOTEN! Dies ist wenig hifreich. Sogar auf dem freien Feld, (unser ganzer Ort ist von vielen Feldern umgeben, und überall nicht fliegen?) auf dem ich snsonsten immer trainiere, FLUG VERBOTEN! Was,n da los? Und klickt man dann auf Flugparameter, ist nach der DRONIC App meine Drone zu schwer denn: Ich dürfte nur mit eine max. 250Gr. Drohne über unbeteiligte Menschen fliegen. Erstens sind da gar keine Menschen, höchstens mal ein Landwird irgendwo. Nein, diese App verunsichert und sichert nicht! Weißt Du mehr, lese ich die App falsch?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das Verbot für den Überflug unbeteiligter Personen wird als Warnung rausgegeben. Wähle sonst einfach unter 250g an, da die Verbote ja bis auf das Thena unbeteiligter Personen identisch sind.

  • @iAmPerkZ
    @iAmPerkZ Před rokem

    17:20 Was ist wenn „Tante Emma“ im Garten liegt und sich sonnt. Drohne in 20 Meter Höhe. Wäre das schon ein Eingriff ins Persönlichkeitsrecht und/ oder Privatsphäre? Schließlich ist ja ja auf den Luftausnahmen zu sehen.
    Danke! Danke auch für die super Videos, die Ihr/ Du immer macht :-)

    • @Rapsoeltanker
      @Rapsoeltanker Před rokem +3

      Wenn man vorab bereits weiß, dass man auf seinen Aufnahmen u.U. fremde Gebäude/Grundstücke sieht (und diese durch z.B. hohe Hecken oder Mauern nicht einsehbar sind), sollte man am besten mal klingeln gehn und die Leute auf den Drohnenflug hinweisen. Denn sollte sich tatsächlich jemand durch die Drohne gestört fühlen, wenn sein Grundstück nicht einsehbar ist, könnte das einen Eingriff in die Privatsphäre bedeuten. Sind die Grundstücke normal von der Straße einsehbar sollte es keine rechtlichen Probleme geben (sofern die Person nicht aufgenommen wird). Empfehlung ist aber trotzdem am Besten vorher informieren, damit sollte keiner ein Problem haben.

    • @iAmPerkZ
      @iAmPerkZ Před rokem

      @@Rapsoeltanker Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort :-)