Motorausfall bei einmotorigen Propeller Flugzeugen: Flugvorbereitung und Lösungsansätze

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 05. 2021
  • Ein Motorausfall, ob direkt nach dem Start, im Abflug, oder auch auf der Reiseflughöhe, ist nicht wünschenswert, und würde bei vielen Piloten sicherlich Streß erzeugen.
    In diesem Video beschäftige ich mich damit, wie du jede Flugplanung, und auch die Flugdurchführung strukturiert, um entsprechend proaktiv vorbereitet zu sein. Was kann mein Flugzeug? Wie sind die Leistungsdaten im Bezug auf Beschleunigung, Steigleistung und die Sinkflug Eigenschaften im Fall eines Motorausfalls? Was sollte ich vor Antritt eines jeden Fluges beachten? Wie gehe ich während des Fluges mit einem Motorausfall um? Genau darüber werde ich nicht nur sprechen, sondern wir schauen uns in simuliert, realistisch, geflogenen Motorausfall Szenarien an, was wirklich passiert, und wie wir damit sinnvoll umgehen können.
    Glaube mir, am Ende ist ein Motorausfall für dich wie Zuckerschlecken.-
    60 Minuten gebündelte-, wichtige Informationen. Nimm dir einen Kaffee oder Tee, und mach es dir gemütlich dabei. Alle 15min ein Pause tut gut, dafür gibt es den Pause Knopf am Video.
    Ich hoffe meine Information sind hilfreich für dich. Viel Spaß.

Komentáře • 89

  • @hans-peterluckhaus9427
    @hans-peterluckhaus9427 Před rokem +3

    Ich habe eine super Zeit in Texas bei der Ausbildung zum Jetpiloten erleben durfte. 14 Tage vor dem Transfer nach Phönix: Sportunfall! d.h. Ende meiner
    fliegerischen Laufbah . Es viel mir schwer dies zu akzeptieren.
    Aber jetzt viele Jahr später genieße ich deine Erläuterungen zum Thema Fliegerei. Alle Anfänger und nicht nur die können soviel dazu lernen u d sollten die Tipps und
    Hinweise beachten. Ich selber darf nicht mehr, habe Parkinson bin 80 inzwischen. Ha be einige Jahre Ultralights geflogen und genossen. Alle Punkte zur Flugvorbereitung und erforderlichen cheks penibel beflolgt. EMPFEHLUNG, SEID GENAU, IHR LEBT LÄ GER.
    DEM VORTRAGEN HIER IN DIESEM VIDEO EIN DANKESHÖN.

  • @vortexcortex6817
    @vortexcortex6817 Před 5 měsíci

    Blick aus der Transe auf Altenstadt. Bin da oft und viel gesprungen. Sofort die Burg erkannt :-)) habe als Absetzer dann auf der CH 53 gedient, mehr Heli als Fläche geflogen. Jetzt 40 Jahre her...Jedoch, die militärische Ausbildung ist bei weitem Kleinteiliger als die Zivile. Die Anbindung der Teileinheiten an die Piloten werde ich nie vergessen. Danke für diesen Beitrag.

  • @henrychinaski846
    @henrychinaski846 Před rokem +12

    Ich bin angehender Flugschüler (Motorsegler). Wie oft werde ich mir Dein Video noch ansehen...!
    Du hast nicht super viele follower, da Fliegerei ein Nischenthema ist.
    Aber vielleicht rettest Du ein Menschenleben, mit dem Wissen, dass Du vermittelt.
    Bitte mach weiter so. Deine Methode, Wissen gut strukturiert zu vermitteln ist absolut perfekt!.
    Danke!

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Před rokem

      Man kann kein Menschenleben retten, denn jeder hat seine Zeit zu gehen, und notfalls helfen die Erfüllungsgehilfen des Schicksals.

  • @wernerwalter6732
    @wernerwalter6732 Před rokem

    Durch Zufall auf dieses Video gestoßen, es ist hervorragend gemacht. Ich bin kein Pilot, aber seit 1957 mit meinem Vater, einem 2WW Veteranen mitgeflogen. Jedoch hat mich das Flugzeug immer mehr interessiert, als das fliegen. Ich entwickle Modellflugzeuge und habe mich mit der Aerodynamik entsprechend viel beschäftigen müssen.
    Ich kann sagen, dass eine L-Klappenstellung von 10 Grad im Notfall Sinn macht. Der Auftrieb erhöht sich schon deutlich, der Widerstand noch fast gar nicht! Das ergibt mehr Zeit und Reichweite. Ein Blick unter die Tragfläche eines GfK-Seglers zeigt es deutlich, die gleiten schon "von Natur aus" mit nach unten "geklappten" Flügelenden. Ich wünsche Allen: Allzeit guten Flug, und sichere Landung!

  • @amtrak70
    @amtrak70 Před 10 měsíci

    Schön das gefunden zu haben. Profi Piloten sind meist so unglaublich souverän, nett und gelassen. Eine Freude hier zu zu sehen. So macht das lernen spass und ist interessant. Danke dafür

  • @nikno8047
    @nikno8047 Před 9 měsíci

    Habe die Fliegerei immer wieder verpasst. Und doch, wie angenehm, ihre Sachlichkeit, alles ohne Überheblichkeit. Ungestörtes Aufnehmen.

  • @Florian1600
    @Florian1600 Před 2 lety +3

    Erst etwas skeptisch gewesen bei der Zeit das es zu trocken wird. Aber doch sehr anschaulich und vielseitig erklärt. Top! Danke sehr!

    • @virtuellerberufspilot6687
      @virtuellerberufspilot6687 Před rokem +1

      Ganz hervorragend. Ich fliege seit 20 Jahren die gängigen Kleinflugzeuge. Endlich benutzt jemand den Simulator, um den Piloten mal die Möglichkeiten zu zeigen. Bei uns in EDVY haben die das bis heute nicht verstanden, dieses Trainingswerkzeug anzubieten oder darauf hinzuweisen. . Mit freundlichen Fliegergrüßen

  • @aleksejslobodyrev4771

    bei dem Fluglehrer würde ich am liebsten das Fliegen lernen. Einfach klasse, Captain Frank!

  • @thomasknappheide728
    @thomasknappheide728 Před 2 lety

    vielen Dank für die außergewöhnlich gut gemachte Vermittlung Ihrers Wissens.
    Eine Kombination von echt Ahnung, einem sympathischen Vortrag, spannenden Beispielen und Experimenten.

  • @rolandkuhni4766
    @rolandkuhni4766 Před rokem

    Super Video. Ich bin als Motorradfahrer dank situational awareness schon 40 Jahre ohne Unfall mit verletzungsfolge unterwegs. Vielen Dank und immer gute Landung

  • @deris286
    @deris286 Před 2 lety +1

    Hallo Frank. Wieder super erklärt. Ich fliege auch nur am Computer. Aber da nimmt man doch so einiges mit. Ich finde es auch schön, dass Du Dir Zeit für solche informativen und interessanten Videos nimmst. Da kann ich mich nur anschließen und danke sagen. Hoffentlich kommt da noch mehr. Wünsche eine schöne Woche. Gruß Detlef

  • @luciaclemens5269
    @luciaclemens5269 Před 7 měsíci

    Das war mal eine ganze tolle Ausbildungsstunde! Grosse Klasse

  • @Famous193
    @Famous193 Před 2 lety

    Sehr sympathisch und gut erklärt!

  • @klaus3968
    @klaus3968 Před 2 lety

    Tolles Video, auch wenn ich nur ein kleiner RC Flieger bin, war es doch sehr spannend mal zu sehen , was die großen machen. Wirklich schönes Video und sehr schön und nachvollziehbar erklärt.

  • @rainerpitzschelder-lebensm5926

    Hallo, habe heute dieses Video im Theorieunterricht (SPL - PPL) empfohlen, da es genau zum Thema passte. Auch die anderen Videos sind nicht nur interessant, sondern auch für uns Flugschüler wirklich hilfreich. Weiter so!👍

  • @andreaskersten5916
    @andreaskersten5916 Před rokem

    Wirklich klasse gemacht!! Vielen Dank dafür...

  • @michigan8166
    @michigan8166 Před 2 lety +1

    Selten so ein ein gutes Tutorial gesehen.👍Hervorragend! Präzise, voller Sachverstand, analytisch und strukturiert. Highlight die Übertragung in die Praxis am Simulator. Ob die Realität wirklich so viele geeignete Landefelder bietet, das wünsche ich allen Fliegern hier. Vielen Dank und weiter so, so einen Fluglehrer hätte ich gerne!

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 2 lety +1

      Vielen Dank Michigan 😀 Ja, klar wenn der Flug über ausgedehntes Waldgebiet oder starken Bodenunebenheiten führt, sieht die Sache anders aus. Da schlage ich u. a vor etwas höher zu fliegen.

  • @lutzmeier5734
    @lutzmeier5734 Před 5 měsíci

    Ich war Heli Pilot bei der Bundeswehr und habe in meinem langen Fliegerleben 3 Triebwerksausfälle erlebt. Einmal mit einer Al II im Tiefflug 100ft. Hierbei gibt es wenig Chancen ein gutes Landefeld zu suchen, aber Glück gehabt, alles ging gut. Mit der Bo 105 Triebwerksausfall in der Platzrunde. Das war nicht so schlimm da wir 2 Triebwerke haben. Also Einmotorenlandung wie ein Flächenflugzeug, da ein Triebwerk für den Schwebeflug nicht ausreichend ist. 3. Motorausfall eine Piper L18 in knapp 600 ft mit einem Segelflugzeug hinten dran. Immer nach dem Motto: Analysiere die Situation, kontrolliere das Luftfahrzeug, Versuche eine bruchfreie Landung. Das ging auch gut. Aber nur weil bei der Bundeswehr ein sehr gutes Training vorhanden war. ist die Nervositätsrate nahezu null gewesen. Deshalb sollten sich alle Sportflieger Deinem Film öfter ansehen.

  • @jorgblisniewski7853
    @jorgblisniewski7853 Před rokem

    Vielen Dank, ich habe mich gerade erst für die Fliegerei entschieden und bemerkt, dass meine Grundeinstellung falsche Prioritäten folgte. Ich werde mich dazu "erziehen", eine Vorbereitung von ungewollten Situtationen zu priorisieren. Danke für Ihre Erkenntnis!

  • @flodietrich2588
    @flodietrich2588 Před rokem +2

    Krass, wieviel Zeit und Inhalt du auf dieses Video aufgebracht hast - danke vielmals, Frank und viel Erfolg weiterhin!

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před rokem

      Ich freue mich, wenn meine Gedankenansätze dazu beitragen das „Fliegen“ für den Piloten und seine Begleiter entspannter und trotzdem sicherer zu gestalten.

  • @jansturm9263
    @jansturm9263 Před 2 lety

    Dankeschön… das war eine extrem praxisnahe Unterichtsstunde 👍

  • @beidorschmitt7972
    @beidorschmitt7972 Před 3 lety +3

    Sehr geehrter Captain Dreyer. Trotz fortgeschrittener Stunde sah ich mir diesen Beitrag von Ihnen an mit einer geistigen Anspannung, die mir kein noch so unterhaltender Krimi gibt/gab. Ich empfinde beim Zusehen Ihr großartges Wissen zur Fliegerei. In Ihren Vorträgen haben Sie stets meine vollste Aufmerksamkeit! Ich werde Ihnen weiterhin auf den "Fersen" bleiben. Vielen Dank für Ihre Arbeit zur Präsentation. Eine gute, gesunde Zeit weiterhin wünsche ich Ihnen. BTW: Einmal hatte ich die Möglichkeit, den Pilotensitz einer Antlantique auf dem MFG3 benutzen zu dürfen. :)

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 3 lety +1

      Sehr geehrter Herr Schmitt, vielen Dank für die motivierenden Worte, das freut mich sehr. Ich hab noch viele interessante Ideen, aber nehme auch gerne Bezug auf Themen die Sie/ Euch interessieren. Herzliche Grüße und ein Schönes Pfingstfest, Frank

    • @beidorschmitt7972
      @beidorschmitt7972 Před 3 lety

      @@CaptainFrankDreyerA380 Selbstverständlich auch Ihnen eine beste Pfingstzeit, Herr Dreyer. Weiterhin gute Flugzeiten!

  • @HZigelsky1
    @HZigelsky1 Před rokem

    Ein grosser Kompliement. Danke für dieses tolle Video. Gruß D-MHGM👍

  • @tonyuthoff9738
    @tonyuthoff9738 Před 2 lety

    excellentes tutorial !!! Weiter so

  • @fuxfuzzy
    @fuxfuzzy Před 2 lety

    Vielen Dank für das Video!

  • @M.O_BER
    @M.O_BER Před 3 lety

    echt mega und auch sehr anschaulich erklärt... Danke..
    und btw... ein RB199 nach einem Birdstrike habe ich seinerzeit in Deci live gesehen...

  • @QuaxC42
    @QuaxC42 Před 2 lety

    Habe genau das erste Szenario mit meinem UL erlebt. Hinten an einer ähnlich langen Piste war ich wieder unten. Alles gut erklärt im Video. Abo 👍

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 2 lety

      Hi Quax, es freut mich ganz besonders, dass du offensichtlich alles unter Kontrolle hattest. So soll es sein.👍 Du hast tolles Videos, hab dich gleich mal abonniert.👌🏻

  • @rodre1919
    @rodre1919 Před 2 lety

    Danke fürs lehren 🤠🐝

  • @thomaskohl4492
    @thomaskohl4492 Před rokem

    Hallo Frank sehr gut erklärt! Klasse

  • @cloudsurfer9028
    @cloudsurfer9028 Před 2 lety +1

    Top Video. Ich habe die Informationen förmlich aufgesaugt. Ich habe auch im Anschluss gleich nochmal das Handbuch studiert. Es dürfen gerne weitere Videos zum Thema Einmotorige Flugzeuge kommen ;)

  • @frankweber2594
    @frankweber2594 Před 2 lety

    Einfach nur gut!

  • @rovytv4170
    @rovytv4170 Před 2 lety

    Ich als Ultraleicht Flugschüler Anwärter finde das Video sehr gelungen .Danke und liebe Grüße aus Portugal

  • @henrychinaski846
    @henrychinaski846 Před rokem

    Übrigens finde ich den Hinweis toll, doch mal alle 15 Minuten das Video zu pausieren. Respekt für die Didaktik und sogar den Rat, Pausen zu machen. Dieses Video werde ich noch oft ansehen. Allerherzlichsten Dank!

  • @ottosmith3997
    @ottosmith3997 Před rokem +1

    Sehr geehrter Herr Dreyer
    Ich schätze ihre wertvollen und kompeteten Ausführungen sehr und danke ihnen herzlich dafür. Trotzdem will ich auf einige Momente im Video eintreten und will es gerne als "konstruktive Kritik" verstanden wissen.
    43:40 Bei der Motorausfallsymulation in 60 ft in einer sehr kritischen Höhe ist ihr "wording": Motorausfall, vor mir die Fabrikhallen, ich ändere die Flugrichtung nach links. Darin vermisse ich als primäre Reaktion nach dem Motorausfall die bewusste Erwähnung der Fluglage wie Nase senken oder Gleitfluglage erstellen. Gerade mit der Konzentration auf das Gebäude hat die Fluglage und somit die Geschwindigkeitsentwicklung zumindest gleich hohe Priorität wie die Richtungsänderung und ein Strömungsabriss wäre in der Höhe fatal. Das passive nach unten fallen lassen der Nase ist zu wenig und einige Flugzeuge mit entsprechenden Schwerpunktslagen verlangen einen aktiven Höhensteuerinput bevor die abfallende Geschwindigkeit die Nase zum Sinken veranlasst.
    40:20 Die Erklärung bezüglich Luftkraftverteilung von Tragfläche und Leitwerksfläche ist leider nicht ganz korrekt, auch wenn sie seit Generationen so weitergegeben wird. Je nach Schwerpunktlage wird ein Leitwerk Ab- oder auch Auftrieb zum Momentenausgleich und zur Anstellwinkelstabilität liefern.
    Die Anstellwinkelstabilität ist im zulässigen Schwerpunktbereich immer gegeben, wobei der Schwerpunkt nur vor dem Neutralpunkt des Flugzeuges zu liegen hat. Dass sich die Nase bei einer Geschwindigkeitsveränderung senkt oder hebt ist nur durch den geringeren oder gewachsenen Gesamtauftrieb und die sich dadurch verändernde Flugbahn geschuldet, bis der Auftrieb wieder den Gewicht entspricht.
    Bei einem Strömungsabriss oder einem veränderten Proppellerstrahl wird hingegen das ansonsten ausgeglichene Moment am Schwerpunkt wie von ihnen verändert. Bei einem Druckpunkt der Tragfläche hinter dem Schwerpunkt wird ein Auftriebsabfall der Tragfläche hecklastige Momente auslösen und der Abtrieb des Leitwerks den Anstellwinkel zusätzlich vergrössern. Bei einem tragenden Leitwerk bzw. mit einem Druckpunkt der Tragfläche vor den Schwerpunkt wird der Auftrieb am Leitwerk den Anstellwinkel beim Strömungsabriss hingegen verkleinern, was eher zur Gutmütigkeit beim Strömungsabriss beiträgt. Bei einer Veränderung der Motorleistung verhält sich die Momentenentwicklung hingegen umgekehrt wie von ihnen beschrieben.
    Wird bei einer Landung im Ausschweben die Strömung abreissen, so würde ein tragendes Leitwerk zu einem Abkippen nach vorne führen und sehr unangenehme Folgen haben, das Flugzeug unter Umständen hart auf das Bugrad knallen. Bei Schwerpunktslagen im Bereich des Druckpunktes oder leicht vor diesem entfällt diese gefährliche Anstellwinkelverminderung. Grosse Schwerpunktsvorlagen mit grossen Abtriebsbeiwerten am Leitwerk verschlechtern die Mindestgeschwindigkeit deutlich und sind deshalb nicht zuträglich. Entenflugzeuge mit stark tragenden hinteren Flächen fliegen mit den Entenflügel in einem stets grösseren Anstellwinkel als die grosse hintere Tragfläche, wodurch sie im Flug harmlose Überzieheigenschaften zeigen. Bei der Landung hingegen kann das nach vorne kippen sehr heikel werden. Mit einem Hochauftriebsprofil und grösserem kritischen Anstellwinkel kann der Entenflügel der Hauptfläche doch noch zu maximalen Auftriebswerten verhelfen, doch bei Regen kann die "schnelle" Ente ganz schön unangenehm werden.
    Schöne Grüsse

  • @sylviak.
    @sylviak. Před rokem

    Vielen Dank für dieses Video, plane, eines Tages die PPL zu erwerben und suche daher nach seriösen Informationen, um bereits im Vorfeld lernen zu können. Ich denke, ich habe hier gefunden, was ich suche.

  • @stefanwinkler4359
    @stefanwinkler4359 Před 2 lety +1

    Hallo Frank, ich bin gerade in meiner Privatpilotenausbildung und finde das Video sehr umfangreich und informativ. Vor allem als Flugschüler macht man sich natürlich Gedanken über Notsituation und wie sie zu handhaben wären. Danke dafür!
    Idee für ein Video: es gibt in der Fliegerei so viele Faustformeln. Wie weit komme ich pro Minute mit welcher Geschwindigkeit? Wie weit komme ich bei Motorausfall? Wann leitet man einen Sinkflug abhängig von Höhe und Geschwindigkeit ein?
    BG

  • @werner191052
    @werner191052 Před 3 lety +2

    - Schade, dass ich Deinen YT-Channel erst vor 1 .. 2 Wochen entdeckte
    - .. und schade, dass Du mit Deinem extrem guten Insider-Wissen nicht deutlich mehr Hits bekommst
    Super gutes Tutorial für uns armselige MS-Flightsimmer, die Profis wie Dir eh nicht das Wasser reichen können.
    Bitte mehr davon!!

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 3 lety +1

      Hallo Werner, danke für das nette Kompliment. Ich freue mich, wer sich für die Fliegerei interessiert, und möchte dazu beitragen. Klar mein Themenbereich ist keine "Mode-Lippenstift-Daily Soap Reality Show" , um schnell Massen gewinnt, das wäre auch gegen mein Naturell. Dafür freue ich mich um so mehr, wenn ich etwas "rüber bringen kann" was Hand und Fuss hat. Wünsche dir ein schönes WE

    • @werner191052
      @werner191052 Před 3 lety

      Dto zurück 😉

  • @Williundhinki
    @Williundhinki Před 8 měsíci

    Super erklärt Frank. Immer die handbreit Luft unterm A. Wo schulst du?

  • @SEOTeamBerlin
    @SEOTeamBerlin Před rokem

    wow, ein interessanter Kanal hier, erst heute entdeckt und schon einige Videos geschaut - bin seit Teenie Times Aviation-Freak, hab das leider nie gemacht mit ner Lizenz zum Tö.. äh .. zum Fliegen, aber interessiert bis heute ;-) - Mein Vorschlag : Ein Video zusammen mit Frank und Pascal von seinem YT-Kanal "AeroNewsGermany", also ein mega erfahrener Pilot und ein Newbie, sympathisch sind mir beide über alle Massen, und ich sehe echtes Potential für Synergien :)

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před rokem +1

      Hallo Carlos, es freut mich, dass dir meine Beiträge gefallen. Ja, Pascal (er ist ja schon lange aktiv auf YT) macht einen super Job. Zur Zeit bin ich anderweitig sehr eingebunden und viel unterwegs, aber ich bin immer offen zu allem.😀

  • @richardlionheart9618
    @richardlionheart9618 Před 3 lety

    Gut zu wissen. Ich habe im Flugsimulator einen kompletten Ausfall der 4 Triebwerke einer B747-8. Ich hatte eine Höhe von 42000 ft zum Paris Charles de Guelle Airport waren es noch 40 nm. Ich hatte noch genug Treibstoff an Board. Ich habe das Flugzeug in eine stabile Fluglage gebracht, habe versucht die APU zu starten ohne Erfolg. Irgendwann sind dann mehrere Systeme ausgefallen. Ich konnte das Flugzeug nicht mehr manövrieren und wusste auch nicht wie schnell, hoch ich bin, aus welcher Richtung der Wind kommt und in welcher Fluglage ich bin. Ich hatte noch genug Höhe und Geschwindigkeit um es zu mehreren Flugplätzen zu schaffen.

  • @Felix-ir8zl
    @Felix-ir8zl Před 3 lety +15

    Ein hervorragendes Video. Vielen Dank für die Arbeit, die hier drinsteckt. Es ist keine Selbstverständlichkeit, sich die Zeit zu nehmen, um derlei Inhalte in dieser Form didaktisch vorzubereiten und dem Publikum zu präsentieren :-).
    Zum Thema Motorenausfall während des Startvorgangs in Kombination mit einer herausragenden Situational Awareness ist der Flug „Blue Panorama 1504“ ein gutes Beispiel. Dieser Fall wird hier vorgestellt:
    czcams.com/video/WxgZbW0hV30/video.html
    Und hier spricht der Kapitän, der vor seiner Karriere im Boeing-Cockpit Erfahrungen mit Hochleistungsflugzeugen sammeln durfte:
    czcams.com/video/TDOyXPZcx18/video.html

  • @fastfod1337
    @fastfod1337 Před rokem

    Hochspannend!
    Auch als Laie der Fliegerei.

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před rokem

      Hey Andi, das freut mich, das es dich angesprochen hat. Ja die Tücke u Lücke liegt im Detail. Wie du sicherlich bemerkt hast, ich mag weder Hektik noch böse Überraschungen, also proaktiv sein ist mein Leitfaden. Wünsche dir einen schönen Tag. LG Frank

  • @modellpilot
    @modellpilot Před rokem

    Vielen Dank für den hervorragenden und spannenden Vortrag. Ich fliege zwar nur Modellflugzeuge, aber habe eine Frage zum letzten Szenario: Motorausfall im Rückenflug mit einer Extra in niedriger Flughöhe (und hoher Geschwindigkeit): Könnte sich auch ein halber Looping (trotz Motorausfall) ausgehen, um direkt wieder auf der Landebahn in Normalfluglage zu landen?

  • @richardlionheart9618
    @richardlionheart9618 Před 3 lety

    Ich bin bisher im Flugsimulator mit dem A320 am meisten geflogen und mit der B747 habe ich noch nicht so viel Erfahrung gesammelt. Auch kleinere Flugzeuge steuere ich sehr gern, um z.B. den Blick über Alpen zu genießen und weil man hier die meiste Zeit manuell fliegt und nicht fast die ganze Zeit den Autopiloten fliegen lässt.

  • @HoNau77
    @HoNau77 Před rokem

    WOW! Wo genau muss ich jetzt anrufen, wenn ich jetzt genau von dir das Fliegen lernen möchte?

  • @wdwerbeartikeldirektvertri6565

    Super tolles Video. Wie heißt der Flugsimulator?

  • @julia612
    @julia612 Před rokem

    Hören Sie. Sie waren sehr mutig

  • @derfriesische210
    @derfriesische210 Před rokem

    Diese genaue Vorbereitung sollte sich jeder zu Herzen nehmen. Auch die Leistungsdaten im Flughandbuch bei allen Zuständen sollten bekannt sein. Mich erwischte es während eines Rundfluges. Alles vibrierte als wollte sich das Cockpit der 172er zerlegen. Begleitet von Zündaussetzern rödelte dee Motor das man Angst bekam er wollte aus dem Träger hüpfen. Nach dem Check des Zündsystems entschloss ich mich dann den Mixture zu ziehen. Aus Sicherheitsgründen flog ich auch Rundflüge nicht unter 2000ft. Nur dieser Vorsicht habe ich es zu verdanken das ich den Platz im Gleitflug erreichen konnte. Eine Kurve in den Wind musste ich eh fliegen und idealstes Gleiten war mir auch kein Fremdwort. Alle Notlandeplätze lagen auf dem Weg zur Piste. Was war passiert? Ein Ventil des hinteren Zylinders war abgerissen und vom Motor Zerkaut worden. Aus langer Praxis kann ich sagen das jeder Pilot an Punkte kommt wo nur dieses Training wie hier gelehrt ihn beschützt. FIS - für viele treibt es schon den Schweiß auf die Stirn. Nutzt es!

  • @dachdecker1412
    @dachdecker1412 Před rokem

    Als erfahrener Segelflieger ist man bei einem Motoraufall klar im Vorteil . Bei meinem letzten Übungsflug ( Katana) habe ich etwa 12 Meilen vor dem Platz das Gas rausgezogen und meinem FI gesagt das reicht , er reiner Motorflieger , glaubte es erst nach dem Aufsetzen .Entsprechen meiner Erfahrung mit Außenlandungen empfehle ich wann immer die Höhe reicht bei dem anvisierten Außenlandefeld eine verkürzte Platzrunde zu fliegen , das ermöglicht eine bessere Landeinteilung , man sieht was kommt und hat noch die Möglichkeit entsprechende Korrekturen vorzunehmen . Fliegt man stattdessen geradeaus bis nichts mehr geht muss man nehmen was kommt und das ist nicht immer schön .

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před rokem

      Vielen Dank für den Kommentar, genau das erwähne ich ja auch: Landefelder eher seitlich zu suchen um mit der verfügbaren Höhe=Energie „spielen“ zu können. Nur wenn das Landefeld so vor mir liegt als wenn ich mich bereits im Endteil des Anflugs befinde.

  • @XX9X25
    @XX9X25 Před 3 lety

    Ich schaue mir Ihre Videos sehr gerne an. Danke dafür. Ich hätte mal eine Leihenhafte frage, zwar nicht Flugzeugtechnisch sondern zur Flugsicherung. Angenommen ein ACC fällt aus und muss evakuiert werden , z. B. durch einen Brand. Gibt es für einen solchen Fall Notfallpläne oder etwas dergleichen? Wäre das sicherheitsrelevant?

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 3 lety

      Hallo, ich bin kein Fluglotse, aber die Zeiten sind lange vorbei, daß das die Radarantenne auf dem Dach den Control Centers installiert sind. Ich bin überzeugt davon, daß es entsprechende "Backup" Systeme die gibt, die sofort übernehmen können und dann die notwendigen Radardaten entsprechend zugeschaltet bekommen.

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Před rokem

    Eine Frage. Wie viel Grad ist im Schnitt der Einstellwinkel der Tragflächen bei Motorflugzeugen? Hat da jeder einen etwas anderen Einstellwinkel, oder sind die immer so an die 3 Grad? Danke.

  • @andykaltenhauser1234
    @andykaltenhauser1234 Před 8 měsíci

    Hallo Frank Dank für Dein Video! Toller Content!! Habe bei einem Ex Tornado Pilot fliegen gelernt oder die Erlaubnis dazu…Ähnlichkeiten sind rein zufällig ;) Dank Dir!!! blue skies Andy

  • @grafzeppelin139
    @grafzeppelin139 Před rokem

    Ich prüfe die Freigängigkeit der Ruder am Rollhalt .

  • @pf7427
    @pf7427 Před 2 lety

    Welchen Flugsimulator verwenden sie gefällt mir gut 😀👍👍

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 2 lety

      Diesen Video hab ich mit dem MS Flugsimulator bereitet.

    • @pf7427
      @pf7427 Před 2 lety

      Ich finde dieses Video sehr lehrreich und es hilft mir etwas anders an gefährliche Situationen ran zu gehen. Ist dieser Flugsimulator auch für Laptops kompatibel? VG Peter Fassing

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 2 lety

      @@pf7427 Da bin ich überfragt. Ich denke es kommt auf die Leistung des Laptops an (Graphik Karte, Prozessor, RAM etc.) am besten mal bei Microsoft nachschauen, was die Mindestanforderungen an den Computer für den MSFS sind.

  • @C4GIF
    @C4GIF Před 2 lety

    👍🏻👍🏻👍🏻
    Und warum die Klappen auf 20 zurücknehmen beim Ausrollen?

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 2 lety

      Guten Guten Morgen,
      das Zurücknehmen der Klappen auf mind. halbe Stellung direkt nach einer Außenlandung ist NICHT "Procedure", sondern meine "Technique". Der Grund: ich weiß nicht genau wie die Beschaffenheit des Boden/Grundes ist, stehen die Klappen ganz/steil runter und die Räder wirbeln Steine usw. auf, kann das mögliche Beschädigungen an den Landeklappen verursachen. Ich gebe diesem Schritt aber nicht Priorität vor dem sicheren- und kontrollierten Ausrollvorgang, aber wenn ich Zeit habe, ja. Es spricht auch nichts dagegen, sie in diesem Fall Frühzeit bereits ganz einzufahren, aber alles in einer Verhältnismäßigkeit der guten Aufmerksamkeitsverteilung.

    • @gernottimm4549
      @gernottimm4549 Před rokem

      Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Eigentlich wäre es mir wurscht, ob beim Ausrollen auf dem Acker theoretisch ein paar Steinchen die Flaps beschädigen könnten. In so einer Situation das geringste Problem. Die Klappen auf 40 erzeugen mehr Luftwiderstand und die Ausrollstrecke wird kürzer. Wäre mir persönlich wohl wichtiger. Zumindest dann, wenn ich auf einen Graben oder Abhang zurolle. Man weiß es ja nicht…

  • @MartinReese
    @MartinReese Před 9 měsíci

    Hallo, ich baue gerade einen Flugsimulator (XPlane) für meinen Chef (Der diesen Kanal sehr aufmerksam verfolgt). Ist es möglich die Testflüge als export zu bekommen? Vielen Dank

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 9 měsíci +1

      Hallo Martin, ich habe die Flugaufnahmen (hier der Motorausfall) mit dem Flugsimulator von MS geflogen und dabei den Bildschirm abgefilmt, so auch die wenigen Aufnahmen, die ich mit X Plane. Da habe ich also keine Export dateien.

  • @grafzeppelin139
    @grafzeppelin139 Před rokem

    Als Segelflieger mit mehr als 100 000 Streckenkilometern und Erfahrung mit Außenlandungen sehe ich das etwas andere . Wenn es die Höhe zulässt fliegt man eine , wenn auch verkürzte Platzrunde so hat man deutlich mehr Korrekturmöglichkeiten und kann sie die beste Stelle zu Landung aussuchen . Fliegt man geradeaus bis die Räder sich drehen muss man nehmen was kommt und das ist oft nicht so gut .Als Schlepppilot mir mehr als 5000 F-Schlepps ist für eine Landung ohne Motorleitung eine viel geübte Praxis . Flapsig gesagt reine Motorfluglehrer versauen dem Segelflieger am Steuer eine Einmot nicht selten eine sog . Imitationslandung , das Abschätzen des Gleitwegs ist auch Übungssache .

  • @ioannischa1637
    @ioannischa1637 Před 2 lety +1

    Also wenn du die ganzen Checks (Steuerung freigängig etc.) In echt auch auf der Piste machst bekommste auf unserem Platz 100% Hausverbot :D :D :D

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Před rokem

    In die Platzrunde mit 250 Knoten rein? Also an die 460 Km/h. Da braucht man dann aber schon eine Windel, oder nicht? )))))

  • @thomaspredac8928
    @thomaspredac8928 Před rokem

    Echt tolle Dokumentation ! Super

  • @thomaskohl4492
    @thomaskohl4492 Před rokem

    Bist du auch bei Instagramm?

  • @berndfloitgraf595
    @berndfloitgraf595 Před 5 měsíci

    Ahhh cleared for departure/NOT cleared for takeoff… just in the beginning….

    • @CaptainFrankDreyerA380
      @CaptainFrankDreyerA380  Před 5 měsíci

      You are absolutely correct, it is a footage I have recorded years ago used as intro, bit never updated. Thanks for your attention 😀

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Před rokem

    Motorausfall, ich bringe das Flugzeug zu Boden und rolle in den Rasen rein. Wo war der Bauer mit der Mistgabel? habe ich den übersehen, oder war der gerade auf Urlaub? )))))))))

  • @fostribotechnikgmbh1782
    @fostribotechnikgmbh1782 Před 6 měsíci

    bl bla bla