Flugvorbereitung für DROHNEN (Lufträume/Wetter/NOTAM) - Teil 1

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • In diesen Folgen geht es um die rechtlich sichere Flugplanung für den Drohnenflug, egal of für private oder gewerbliche Piloten.
    Hier findet ihr die im Video gezeigten Apps/Websites:
    app.flynex.io/
    maptool-dipul.dfs.de/?languag...
    droniq.de/pages/droniq-app
    apps.apple.com/de/app/airmap-...
    www.dfs.de/homepage/de/
    www.uavforecast.com/
    www.dji.com/de/flysafe
    🚁 Kapitel:
    00:00 Einleitung
    03:05 Geozonen - Map2Fly, Dipul, etc.
    08:47 ICAO Karte
    14:11 Wetterplanung
    20:04 NOTAM Briefing
    24:05 DJI No Fly Zones
    🚁 Mehr von U-ROB:
    / urob_com
    / u-rob
    u-rob.com/
    🚁 Sonderaktion A2 Drohnenführerschein:
    Aktuell gibt es 10% Rabatt mit dem Code UR04 auf ALLE unsere A2 Schulungen. Einlösbar in unserem Onlineshop: u-rob.com/drohne/schulungen/e...
    🚁 Empfehlung zur Drohnen-Haftpflichtversicherung:
    Für gewerbliche Drohnen Haftpflichtversicherungen haben wir sehr gute Erfahrungen mit helden.de* gemacht! Über folgenden Link bekommt ihr dauerhaft einen Gratismonat im Jahr geschenkt:
    helden.de/business/gewerblich...
    *Affiliate Link - bei Kauf des jeweiligen Produktes erhalten wir eine kleine Provision und du unterstützt damit unserer Arbeit. Für dich ändert sich nichts am Preis, vielen Dank für deine Unterstützung!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 107

  • @Santero68
    @Santero68 Před rokem +4

    Tolles Video . Danke für eure Mühe so informelle Videos zu gestalten .

  • @H.Pothen
    @H.Pothen Před rokem +2

    Super Video ! Vielen Dank für Eure Arbeit !

  • @fredrossert219
    @fredrossert219 Před rokem

    Vielen Dank für eure tollen Information und Video‘s, bin sehr gespannt wie es weiter geht 👍👍👍

  • @faehlchen
    @faehlchen Před rokem +2

    Es ist richtig gut, wie man als Normal-Mensch mit dem Video abgeholt wird. Man kriegt einen richtig guten Einstieg in die Praxis, einen Startpunkt. Weiter so!

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das freut mich sehr, ich habe schon befürchtet dass es zu aufwändig/langatmig wird....

  • @mv120m
    @mv120m Před rokem

    Wieder was gelernt,mit den Luftraum Karten. Immer wieder gut😮😮

  • @patrickrheinwald2254
    @patrickrheinwald2254 Před rokem

    Deine Videos helfen mir sehr, danke. Hab erst vorgestern mein Führerschein A1/A3 + A2 bestanden und muss sagen die beschreibung für die Vorbereitungen waren sehr sperrlich. Erst durch dich hab ich verstanden das ich mich auch bei der LBA regestrieren muss was ich auch direkt getan habe, und die Apps UAV klasse, Map to Fly kann ich noch schlecht einschätzen wie ich das hier auslesen kann deswegen schnell teil 2 bitte :D

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Freut uns, dass dir die Videos helfen, Teil 2 kommt bald!

  • @geyerpatrick84
    @geyerpatrick84 Před rokem +2

    Herzlichen Dank für das Video! Das ist super hilfreich und macht vieles einfach nochmal verständlicher. Bin gespannt auf die nächsten Videos der Serie. Vorbereitungen für innerorts fände ich super spannend. Sowohl für FPV-Drohnen wie die Avata als auch Mavic-Modelle. Besonders der Umgang mit Krankenhäusern ist höchst interessant.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Danke dir! Zu den Flügen innerorts kommen in 1-2 Wochen zwei Videos!

    • @geyerpatrick84
      @geyerpatrick84 Před rokem

      @@UROBGmbH Perfekt! Da freue ich mich drauf! Danke. :D

  • @NickJanson
    @NickJanson Před rokem +1

    Ich habe schon echt viel durch die genialen und praxisnahem Videos gelernt, vielen lieben Dank dafür!
    In meiner Ecke gibt es einige, wie ich finde, sehr interessante Besonderheiten, bei denen ich auch nicht zu 100% weiß wie ich mich verhalten muss.
    Ein total genialer Punkt ist der "Adlerbogen" am Donnersberg, dem höchsten Berg der Pfalz.
    Hier springen Gleitschirmflieger sehr gerne (offiziell) ab. Der Donnersberg ist bei Dipul als NSG, konkreter FFF Gebiet ausgewiesen.
    Es fliegen jedoch sehr viele "dort oben" mit der Drohne. Klar, nicht weil sehr viele dort fliegen, ist es dann ok...
    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder dort eine Erlaubnis hätte, eine Beschreibung vom Donnersbergkreis habe ich jedoch auch nicht gefunden.
    Eine weitere Besonderheit:
    DER US Flughafen Rammstein - Dreh- und Angelpunkt und größter Militärflughafen außerhalb der USA.
    Auch heute zeigt WEBAO (DFS) ein recht großes Sperrgebiet ab 100FT das bis zu uns nach Kirchheimbolanden reicht.
    Wir wohnen in einem Bereich, wo als "Stadtgebiet" gekennzeichnet ist, sind Eigentümer mit einem recht großen Grundstück (1.000 qm²) und dürfen vom Nachbarn ebenfalls das Grundstück zum Fliegen nutzen, also insgesamt 2.000m²
    Luftlinie sind wir gut 500 Meter von einem Kreiskrankenhaus entfernt, dort ist auch ein (Rettungs-)Hubschrauberlandeplatz. Der Landeplatz wird in der ICAO Karte nicht angezeigt.
    Ab und an herrscht jedoch Einiges an Flugbewegungen der Rettungshubschrauber und "die" kommen "wie aus dem Nichts". Teilweise über unser Haus hinweg, teilweise weiter entfernt.
    Wie ist das, kann ich bei unserem Gelände auch die maximale Flughöhe von 120 Meter "ausreizen"?
    Geht vielleicht sogar, bei Beantragung über ais.dfs.de/pilotservice/bnl/leisure/airdrone/airdrone_edit.jsp auch eine noch höhere "Ausnahme" ?
    Kann man, da ja auch die Gleitschirmflieger am Donnersberg abheben, trotz der Beschränkung mit der Drohne Fliegen, oder besteht hier in irgendeiner Weise eine Ausnahme, die man irgendwo finden könnte? Bisher ergaben meine Suchen nämlich keine Ergebnisse.
    Lieben Dank!

  • @michaelm694
    @michaelm694 Před rokem

    Super Idee
    Ich freue mich auf die kommenden Videos.
    Gruß
    Michael

  • @morpheusde
    @morpheusde Před rokem

    Vielen Dank für das tolle Video, gerade für Anfänger eine sehr große Hilfe! Zur Flugvorbereitung, wir mussten den Baustellenfortschritt am Schönborn Gymnasium dokumentieren, dieses Gymnasium liegt mitten in Bruchsal, hoffe ich habe das damals richtig gemacht :-) Ich hatte die schriftliche Genehmigung der JAV Bruchsal und der deutschen Flugrettung.

  • @The_Daliban
    @The_Daliban Před 9 měsíci +2

    Diese Serie ist einfach so super! Vielen Dank an alle im Team. Die Theorie anschaulich mit praktischen Beispielen zu verbinden ist der Schlüssel zum Verständnis.
    Gerne Update Beispiele im gleichen Stil wenn es neue Rechtslagen gibt, aber ich weiß, dass wir die bekommen🤗🙏🏻

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Das freut uns sehr - ja, es kommen bald noch weitere Teile für die Serie!

  • @MultiWahli
    @MultiWahli Před rokem

    Klasse kommentiert !!

    • @andyschonebergupintheairpi5281
      @andyschonebergupintheairpi5281 Před rokem

      Hallo. ich möchte in einer Kreisstadt fliegen mit kleinen Fehrsflughafen ,der nahe der Innenstadt ist Haßfurt ( Nordbayern),A1A2A3 vorhanden , Drohne mit 249 gramm und Mavic 3 mit C1 .Danke

  • @flyteacherudo3541
    @flyteacherudo3541 Před rokem +1

    Der Luftfahrzeugführer (PIC Pilot in Comand) ist immer für die Führung des Luftfahrzeugs verantwortlich.
    Verantwortung:
    "Verantwortung ist die Pflicht für Handlungen einzustehen, sei es in der Form des Tuns oder des Unterlassens und die Folgen hierfür zu tragen.
    Wenn Du weisst was Du tust und Du Dir über Konsequenzen bewust bist. Kannst Du machen was Du willst !"
    Zitatt aus der Theorieschulung unserer Luftfahrerschule. Daher 👍 für das Video gut erklärt.
    Grüße aus Berlin

  • @lkyi8883
    @lkyi8883 Před 17 dny

    Danke für die Ausführliche reihe. Ich muss sagen das ich es Persönlich super schwierig finde und es einem in DE wirklich super Schwierig gemacht wird. Ich finde das viele der Wirklich generellen Verbotszonen mit einer Maximal höhe entschärft werden könnten.
    Ich für mein teil, bin Hobby Video und Fotograf und häufig für verschiedene Fußballvereine auf dem Platz oder beim Spiel. Sei es für Fotos, Image Videos oder Drohnenaufnahmen mit dem Zweck der Spielanalyse. Hier benötige ich eigentlich nie mehr als 50m höhe. Meist sogar drunter. Viele der Sportplätze sind aber in der nähe von Krankenhäusern, Flugplätzen, oder H Ports. Was es für nicht ohne erheblichen aufwand unmöglich macht.

  • @jenssooonnn
    @jenssooonnn Před rokem +7

    Sehr coole Idee, hier würde ich gerne mit meiner Mini 3 Pro fliegen: 51.03142° N, 10.95528° E

  • @ItzZzChrizZ
    @ItzZzChrizZ Před 6 měsíci

    Super Video, muss man dies bei der Mini 4 Pro auch machen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 6 měsíci

      Klar, das ist leider unabhängig vom Gewicht!

  • @michaelstrokosch4946
    @michaelstrokosch4946 Před rokem

    Danke das Ihr dieses Thema behandelt! Ich bin Fotograf/Videograf in Hamburg und mich würde ein Szenario in Hamburg interessieren. Z.B. Das Planetarium im Stadtpark(Hamburg) mit der DJI Mini 3 Pro.

  • @sicher-2323
    @sicher-2323 Před rokem

    Wie immer tolles und sehr informatives Video. Freue mich auf weitere Videos.👍👍👍. Mich würden die Möglichkeiten des Fliegens , rund um die Tesla - Baustelle bei Berlin- Grünheide interessieren. Da ja das fliegen über dem Betrieb am Wochenende nicht mehr gestattet ist. Da das Gelände von Bahn , Autobahn und Industrie umgeben ist, vielleicht eine interessante Sache. Wenn es klappt Danke. 👍👍👍👍

  • @Westerwaldcopter
    @Westerwaldcopter Před rokem

    Flughafenstraße 8, 57299 Burbach find ich immer Interessant ist jetzt kein großer Flugplatz aber immerhin gut betrieb dort

  • @frankmaehren2703
    @frankmaehren2703 Před rokem

    Wieder ein super Video! Ich arbeite an einer Waschstraße , Paul-Rüttchen-Str. 54 in Erkelenz an der Shell Tankstelle und würde dort gern ein Video machen, bei dem ich über den Hof anfliege und dann durch die Waschstraße durch fliege. Darf ich das?

  • @d.flyingdog
    @d.flyingdog Před rokem +1

    Danke für diese Serie, um rechtlich sicherer als privater Drohnenpilot fliegen zu können. Die Webanwendungen von dipul und FlyNex unterscheiden sich teils stark. Wo der Flug lt. dipul möglich wäre, zeigt mir FlyNex ein Landschaftsschutzgebiet an (z. B. Verl Sende, beim Holterwald, Kamermühle). Demnach dürfte nirgendwo um Bielefeld geflogen werden. Auch in Eckardtsheim nicht, wo man sonst gut zum üben fliegen könnte. Wie soll man als privater Drohnenpilot da noch durchblicken, wenn es so viele unterschiedliche Karten gibt? Durch diese Serie sicherlich eine gute Hilfe für die Flugplanung.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Mit den neuen Teilen der Serie versuchen wir da ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen - einfach ist es aber nicht!

  • @Torben-dreampoint
    @Torben-dreampoint Před 11 měsíci

    Moin moin hab mal ne wichtige Frage. Könntest du mir eine konnte Antwort geben darf ich in grünen und roten Bereichen fliegen .Manche flugverbotszonen beginnen erst ab 500m. Wo seh ich jetzt genau ob ich in diesen Zonen fliegen darf jeder sagt was anderes auch die dji app sagt wieder was anderes. Bekomm die kriese

  •  Před rokem

    Danke für die tollen Videos! Mich würde das Fliegen im ED-R 4 (Wannsee), konkret An der Sternwarte 16 in 14482 Potsdam, interessieren, außerdem generell das Fliegen in der Berliner Innenstadt. Vielen Dank im Voraus :)

  • @danielblank2857
    @danielblank2857 Před rokem

    Hallo und vielen Dank für das super Video. Kann man vielleicht eine Flugvorbereitung für das Schloss Drachenburg in Königswinter machen. Das würde mich sehr interessieren was man dort beachten muss. Vielen Dank im voraus.
    Noch als Info. Ich fliege eine DJI Mini 3 Pro.

    • @FloCo-On-Tour
      @FloCo-On-Tour Před 8 měsíci

      Hey! Meines Wissens nach liegt Schloss Drachenburg im Naturschutzgebiet. Dann darfst du so oder so dort nicht fliegen. LG Corina

  • @qrdnk
    @qrdnk Před rokem +1

    Klasse gemacht und ja, es war sehr spannend!
    21:28 ---> Dazu eine Frage: Wie kann ich denn nachweisen, dass ich maximal 3h vor Abflug diese Prüfung gemacht habe?
    Soll ich ein Screenshot m.d. Handy machen oder wie würde sich der Gesetzgeber das wünschen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Wenn man auf Druckvariante des Dokuments geht, kann man es ganz unten als PDF exportieren und es damit rechtsverbindlich speichern! Im Zweifelsfall wird der Export des Dokuments auch durch die DFS in deinem Account protokolliert.

  • @klauskossiski5026
    @klauskossiski5026 Před rokem

    Als Testaufgabe würde mich Lübeck Travemünde ..der Bereich Nordermole interessieren (Ich weiss nahe an der Bundeswasserstrasse / Lotsenstation und WSP-Revier / Strand)

  • @TT-dr4uu
    @TT-dr4uu Před rokem +3

    Freu mich schon auf die weiteren Teile der Serie.
    Da ich in der Nähe von Freiburg im Breisgau wohne würde mich eine Flugvorbereitung speziell im Bereich der Stadt interessieren. Neben einem Flughafen sind dort auch einige Krankenhäuser Industrie- und Wohngebiete so wie Autobahn, Bundesstraßen, Eisenbahn so wie FFH Gebiete und Naturschutzgebiete. Das eignet sich mit Sicherheit um einige Eventualitäten abzudecken.
    Die ACIO Karte dort ist mir allerdings ein Rätsel. Dort ist alle so dicht gedrängt, dass man für mein Verständnis eigentlich nicht damit arbeiten kann. Da würde mich interessieren ob Ihr das etwas auseinander pflücken könnt.
    Über eine fiktive Flugvorbereitung würde ich mich also freuen.
    Eine Frage hätte ich noch zu den Geozonen.
    Diese werden soweit ich weiß ja nicht in den ACIO Karten dargestellt.
    Sind die Angaben zu den Geozonen von Dipul dann dafür rechtsverbindlich?
    Grüße aus Freiburg

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Auch Dipul ist leider nicht rechtsverbindlich, aber die Informationen dort und auch bei Flynex passen zu 98%.....
      Freiburg können wir mal mit in die neuen Teile der Videoserie nehmen und besser erklären :)

  • @p4stone
    @p4stone Před rokem

    Ich bin seit rund 7 Jahren mit DJI Drohnen unterwegs, von der Sparc bis zu Mini 3 Pro hab ich fast alle Serien durchgewechselt. Das Video zeigt schon deutlich, wie schwer es heute ist, zu 100% legal zu fliegen. Wenn nicht mal die Portale der offiziellen Flugkarten verbindlich sind, wie kann ich dann verbindlich feststellen, ob ein Flug ganz legal ist. Schon beim Überfliegen eines Ackers müsste ich den Bauern fragen, ob ich das darf. I
    Tolles Video mit kritischem Inhalt - bin auf die nächsten Videos gespannt.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +2

      Ja optimal ist das wirklich nicht, aber man sollte die Vorbereitung so gut wie möglich machen. Für den Überflug eines Ackers, Wald o.ä. wird aber keine Erlaubnis des Eigentümers benötigt (nur für Start- und Landefläche).

    • @p4stone
      @p4stone Před rokem

      @@UROBGmbH Im April bin ich auf Gran Canaria - schon im Vorfeld wird einem hier die Möglichkeit des unbeschwerten Fliegens ja genommen. Es gibt leider nur ganz wenige Flugmöglichkeiten. Im Grunde lohnt es sich da nicht, die Drohne überhaupt einzupacken. Aber, vielleicht lerne ich ja hier in der Videoserie, wie man es eventuell doch nocht schafft, schöne Aufnahmen ohne Geldstrafe in Gran Canaria zu machen. Danke für das Feedback!

  • @jochenpach
    @jochenpach Před rokem

    Moinsen, Danke für die super Infos und die reichlichen Links zu den nützlichen Portalen. Über eine Behandlung von Usercases würde mich auch sehr freuen. Hätte auch zwei Beispiele für die ich mich aktuell vorbereite. Im April eine Videoproduktion auch im Schwarzwald bei 79274 St. Märgen (ausserhalb des Dorfes) auf Gemeindeland und im Sommer/Herbst in der Schweiz in der Stadt Basel (EuroAirport Basel in der Nähe) direkt im Stadtgebiet über dem Rhein, wo ich ein Ruderverein bei seiner Tätigkeit Filmen/Fotografieren darf unter verschiedenen Bahn/Autobahnbrücken.
    Herzlichen Dank im Voraus und sonnige Grüsse aus dem Südwesten von Deutschland.

  • @enderffm
    @enderffm Před rokem

    Geile Videos, ich würde auch gerne meine Mini 3 pro fliegen, aber wohne in einer sehr schwierigen berreich. Mitten in Frankfurt Main, ich weiß nicht ob ich weinen oder lachen soll haha....

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      So super schlimm ist das gar nicht, in der Kontrollzone von FRA kannst du ja zum Großteil zumindest ohne Genehmigung 50m hoch fliegen...

  • @TT-dr4uu
    @TT-dr4uu Před rokem

    Habe mich zufälligerweise letze Woche mit dem Thema beschäftigt, Video passt perfekt :)
    Zwei Fragen hätte ich noch dazu:
    1. Die Genehmigung befreit einen aber nicht davon mir die Zustimmung des Grundstückeigentümers von dem man die Drohne startet oder?
    2. Angenommen ich hole mir eine Genehmigung in einem Bundesland welches mich von vielen Auflagen befreit und lasse dann in einem anderen Bundesland welches einen weniger Auflagen befreit die Genehmigung anerkennen. Gelten dann dort alle Befreiungen aus dem ursprünglichen Antrag oder nur die im jeweiligen Bundesland?
    Ich hoffe die Frage ist halbwegs verständlich.
    Die Antwort kann ich mir eigentlich schon denken, würde mir das aber nochmals von den Profis bestätigen lassen ;)
    Gurß Kai

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Hi Kai,
      Ja, du brauchst immer noch die Erlaubnis des Grundstück-Eigentümers.
      Wenn ein Land weniger "Freiheiten" in der Genehmigung hat, wird das im Normalfall bei der Anerkennung genau aufgelistet.

  • @iyeneroglu
    @iyeneroglu Před rokem +1

    Ein sehr informatives Video, danke für die Mühe! Ich habe zwei Location-Vorschläge für euch:
    1- Grunewaldturm, Havelchaussee 61, 14193 Berlin
    2- Teufelsberg, Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin.
    Es wäre schön, die Möglichkeiten zu sehen, wenn jemand in diesen Gebieten fliegen möchte. Es sind keine Projekte, nur ich möchte in diesen Gebieten mit meinem Mini 3 Pro fliegen. Wenn mein Vorschlag eliminiert wird, weil es ernstere oder wichtigere Orte von anderen Zuschauern gibt, ist alles in Ordnung 🥲

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Wir versuchen möglichst viele Vorschläge aufzunehmen, danke dir :)

  • @elmajormajoris6258
    @elmajormajoris6258 Před 10 měsíci

    Mal ne frage: ich wohne in einer kontrollzonen Gegend, wie ich es verstanden habe muss ich eine Genehmigung der Flugbehörden des Flughafens? (Stuttgart) einholen um meine Drohne ( unter 250g) steigen zu lassen. So weit so gut,muss ich das jedesmal machen oder registriert man sich da nur einmal und gut ist?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 10 měsíci +1

      Da gibt es Sonderregelungen die du pauschal nutzen kannst - such auf unserem Kanal einfach mal nach Verkehrsflughafen, dann solltest du das Video finden.

  • @bayern1806
    @bayern1806 Před 11 měsíci

    Planst du auch wann du aufs Töpfchen gehst?

  • @timosimon1242
    @timosimon1242 Před rokem

    Wie sieht das ganze mit Naturparks aus? Wie z.b. in meinem Fall "Neckar-Odenwald Naturpark"? Komme da einfach nicht klar

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Das ist echt ein schwieriges Thema, so lange du nicht in den Naturschutzgebieten im Naturpark fliegst, sollte das rechtlich kein Thema sein. Der Naturpark selbst ist kein Naturschutzgebiet, in diesem liegen aber oft viele Naturschutzgebiete....

  • @christophnieistotny2876
    @christophnieistotny2876 Před 6 měsíci

    Hallo mein Problem ist ich fliege keine Cessna kein Boeing 747 und kein Eurofighter bin mit dem Fahrrad unterwegs und möchte ein paar Landschaften aufnehmen und mich mit der Drohne ein paar Meter volgen lassen.Und das soll die Dji Mini 4 machen. Ich will mit der Drohne nicht ins All fliegen. Die Frage ist wie soll ich das alles unterwegs organisieren???

  • @gunterkuhl1030
    @gunterkuhl1030 Před rokem

    Ich denke auch, wenn nicht so gar gerade für HobbyPiloten ist es wichtig, sich mit den gesetzlichen Bestimmungen einigermaßen auszukennen. Aber nach nun 8 Jahren HobbyDrohnenflieger, muss ich sagen, es wird immer schwieriger. Darum einfach Klasse, dass Du hier Hilfestellung gibst, an die notwendigen Informationen ran zu kommen. Ich hätte auch eine Lokation wo ich im Sommer eine Aktion von unserem Verband filmen möchte. Am Kongresshotel in Potsdam, Am Luftschiffhafen, von der Anlegstelle bis zum Hotelaussengelände. Gilt dort die 1:1 Regel (Wasserstraße und Wasserschutzpolizei) Offizielle Erlaubnis vom Hotel sollte kein Problem sein. Brauche ich, wenn ich die 1:1 Regel einhalte, hier eine offizielle Genehmigung?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Freut mich, dass dir das Video gefällt - nehmen das Beispiel in Potsdam mal auf!

    • @gunterkuhl1030
      @gunterkuhl1030 Před rokem

      @@UROBGmbH Super dann bin ich mal gespannt.

    • @gunterkuhl1030
      @gunterkuhl1030 Před 11 měsíci +1

      Habe ich etwas verpasst? bis jetzt habe ich keine Antwort zu diesem Vorhaben von Dir gefunden. Letzte Woche war ich vor Ort und habe meine Aufnahmen gemacht. Ich muss sagen, dass ich angenehm überrascht war, wie freundlich die verschiedenen Stellen bei der Einholung einer Flugerlaubnis waren. Zuerst hat das Hotel mir die Genehmigung, einschließlich der näheren Umgebung zugeschickt. Das Ordnungsamt wollte informiert werden und die Wasserschutzpolizei hat klar gemacht, dass Ihr Gelände nicht überflogen werden darf. Die Schiffsanlegestelle der Wasserschutzpolizei darf überflogen werden, aber es dürfen keine Fotos davon und von dem Gelände gemacht werden. Mit diesen Informationen habe ich mich dann an das LBV-Brandenburg gewandt, die dann auch noch einmal sehr klar und deutlich formuliert haben, welche Stellen ich informieren und welche Erlaubnisse ich haben muss. Danach haben sie mir für diese beiden Tage folgende Aufstiegserlaubnis gegeben.: Genehmigung: Betrieb eines unbemannten Fluggerätes über und innerhalb eines seitlichen Abstands von 100 m zu einer Bundeswasserstraße
      Flughöhe: maximal 50 m über Grund, Kurz vor dem Aufstieg musste ich das Ordnungsamt, sowie die Wasserschutzpolizei telefonisch verständigen. Alles gut gelaufen, Aufnahmen konnten problemlos erstellt werden. Auch wenn es teilweise schon sportlich war, die Anlegestelle nicht mit aufs Bild zu bekommen. Aber Grundsätzlich war ich echt begeistert, wie hilfreich und freundlich alle beteiligten Stellen waren. Nur für diese 30 min. Flug habe ich zusammen bestimmt einen Tag Vorbereitung gehabt. Die Kosten für diese Freigabe haben 80€ betragen.

  • @CMusik
    @CMusik Před rokem

    Wo gibt es die gut sichtbaren orangen oder signalroten Teile für Landegestell und Rotorarme für Mavic 3, Air2 s ? und Mini 3 pro?

    • @TT-dr4uu
      @TT-dr4uu Před rokem

      Die von dir angesprochenen Teile an der Drohne sind foliert. Wenn du eine Drohne bei U-Rob kaufst erhälst du die Drohne bereits entspr. foliert.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      In ein paar Tagen kommt dazu ein Video, da erklären wir alles zu den Aufklebern :)

  • @achimleissner4710
    @achimleissner4710 Před rokem

    Tolles Video!
    Ich fliege viel mit meiner dji air 2s zur Vermessung (mit metashape) in Wohngebieten rund um den Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
    Da würde mich die rechtliche Lage mal interessieren was ich alles dafür tun müsste und was och darf was nicht. Habe den a2 schein.
    Auch zwecks unbeteiligten Personen und co.
    Hatte auch Projekte wo man nicht vermeiden konnte über eine Bundestraße zu fliegen.

    • @avi8tor330
      @avi8tor330 Před rokem +1

      Hallo Joseph, Hallo Achim, da wäre ich auch sehr interessiert. Ich würde gerne in 92690 Pressath fliegen. Das liegt in der militärischen Kontrollzone des amerikanischen Militärflugplatzes ETIC (Grafenwöhr). Anders als bei der Bundeswehr gibt es keinerlei Kontaktdaten für Anfragen. Die Kontrollzone ist (HX) gekennzeichnet, also nicht immer aktiv.
      Ansonsten ein super Videothema! Vielen Dank für die tolle Serie. Gruss Martin

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Haben wir aufgenommen, Grafenwöhr kommt in Teil 3 der Videoserie (gestern ist Teil 2 ja online gegangen)!

    • @avi8tor330
      @avi8tor330 Před rokem

      @@UROBGmbH Wow, vielen herzlichen Dank! Das freut mich sehr!!!

  • @gardarsson
    @gardarsson Před rokem

    Wenn ich im Bereich Kochelsee / Loisach fliegen möchte, würde ich laut Flynex-Karte oder Droniq aufgrund Naturschutzgebiet die Drohne nicht starten. Wenn ich auf der ICAO Karte schaue, dann ist in diesem Bereich kein Naturschutzgebiet eingezeichnet. Wäre super, wenn ihr hier ggf. was dazu sagen könntet, nach was man in solch einem Fall dann macht.
    Danke für eure tollen Videos. Sehr informativ

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Nehmen wir mal auf - prinzipiell sind auf der ICAO Karte "nur" Lufträume etc eingezeichnet und nicht alle Naturschutzgebiete (nur ein paar mit viel Vogelvorkommen). Regelvant ist dann Flynex oder Droniq zur Planung...

    • @gardarsson
      @gardarsson Před rokem

      @@UROBGmbH Ok. Danke für die schnelle Antwort und Info.

  • @iAmPerkZ
    @iAmPerkZ Před rokem

    Sehr geehrtes URob Team, hier ein spezieller Fall für Sie. Ich soll für meine Firma ein paar schöne Luftaufnahmen vom Firmengelände machen. 22605, Baurstraße 3. Autobahnmeisterei Othmarschen.
    Wie verhalte ich mich am besten? Was ist gesondert zu beachten? Es sind unheimlich viele Flugbeschränkungen.
    Ich hoffe Sie vernehmen diese Nachricht und danke für Ihren Beitrag und Ihre Videos! Absolut Weltklasse. Danke!!

  • @arminbenicke4026
    @arminbenicke4026 Před rokem

    Wie geht Ihr/ihr vor, wenn zum Beispiel eine große Firma, wie zum Beispiel ein Stahlwerk in Riesa, Luftaufnahmen als Großaufnahme aber auch innerhalb des Firmengeländes Foto und insbesondere Videomaterial möchte. Da liegt also doch gleich mal ein DB- Bahnhof mit Strecke, die Elbe, Bundesfernstraße und natürlich Hochspannungsleitungen. Interessantes Gelände und viele Dinge, die zu beachten sind. Als Drohne nehmen wir mal eine DJI Mavic 3 Cine. Schöne Grüße, Armin

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Nehmen wir mal mit auf die Liste für die neuen Teile der Serie!

  • @benjaminhormann9845
    @benjaminhormann9845 Před 10 měsíci

    Ich würde gerne den Wald um den reusenstein herum per follow me und mavic 3 einmal mit nem a1/a3 führerschein fliegen und einmal danach mit dem a2 fliegen. Kann man das im live zeigen? Prima Idee

  • @Chilltopia
    @Chilltopia Před 11 měsíci

    Also die Karten sind unterschiedlicher wie es nur sein kann. Habe einen Flug über dipul geplant. Der Flugbereich war ohne Einschränkungen, laut dipul. Also bin ich da kurz geflogen. Jetzt habe ich Map2Fly (Flynex) und siehe da ... ich war illegal unterwegs, da das Gebiet Landschaftsschutzgebiet ist. Solange es so viele Unstimmigkeiten in den unterschiedlichen karten gibt, sollte ich das Fliegen echt sein lassen. Selbst wenn auf dipul alles weiß ist .... auf Map2Fly ist es im gesamten Bereich ein Naturpark. Alles das .... braucht immer eine Genehmigung. Richtig und ernst genommen, kann man wirlich nicht mehr überall, selbst wenn es keine Einschränkungen gibt, legal fliegen wenn man keine Genehmigung von der entsprechenden Behörde hat.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 11 měsíci

      Ja das ist wirklich schwierig - aber Landschaftsschutzgebiete sind nach der neuesten Rechtssprechung im Normalfall nicht mehr verboten. Dazu haben wir vor ein paar Wochen ein Video gemacht, schau da mal durch :)

  • @delong-de
    @delong-de Před 5 měsíci

    Moin. Bei mir in der ganzen Stadt ist ein NOTAM. Start: 29.11.23 Ende: 29.03.24. Heißt es jetzt, ich darf in der gesamten Stadt nicht fliegen? Unter positive Ergebnisse steht wiederum: Der Flughöhe über dem nächstlegenden Punkt auf der Erdoberfläche ist weniger als 120m. Es ist erlaubt ''in direkter Sicht'' zu fliegen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 5 měsíci +1

      Naja du müsstest gucken was im NOTAM steht, vermutlich kein Drohnenverbot oder es ist in größerer Höhe....

    • @delong-de
      @delong-de Před 5 měsíci

      @@UROBGmbH Nein nur das WARNUNG! NOTAM. Gleichzeitig aber 22 positive Ergebnisse. Wie: Der Flughöhe über dem nächstlegenden Punkt auf der Erdoberfläche ist weniger als 120m. Es ist erlaubt ''in direkter Sicht'' zu fliegen.

  • @sebastianvanlifefotografia8579

    Neuschwanstein Castle
    Frankfurt am Main Skyline

  • @skypixel74
    @skypixel74 Před rokem

    Wie sieht es mit dem Überfliegen vom Rhein (Bundeswasserstrasse) aus. Es heißt ja man darf eine Bundeswasserstrasse in eine Höhe von 100m überfliegen und wenn ich in einem seitlichen Abstand von mehr als 100m starte halte ich ja auch die 1:1 Regel ein, wäre das so korrekt? Natürlich unter Berücksichtigung aller anderen Regeln.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Ja das ist richtig, hier haben wir es live am Rhein erklärt: czcams.com/video/PYPnYzlTT80/video.html&

    • @skypixel74
      @skypixel74 Před rokem

      @@UROBGmbH danke für die schnelle Antwort. Gilt das nicht auch für Naturschutzgebiete? Das ich sie in 100m Höhe überfliegen dürfte?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      @@skypixel74 Ja, aber mit deutlich mehr Auflagen, es muss z.b. unbedingt notwendig sein etc. - davon würden wir eher die Finger lassen....

    • @skypixel74
      @skypixel74 Před rokem

      @@UROBGmbH danke für deine Einschätzung!

  • @andreasw.964
    @andreasw.964 Před rokem

    Danke für den guten Beitrag. Ich hadere immer mit NSG/FFH Gebieten die ich in 100 m Höhe überfliegen darf (Zweck: Fotografie nebenberuflich/Bildverkauf über Agenturen).
    Überfliegen erlaubt, aber Starten dürfte ich nicht. Beispiel: Tangermünde südlich von Schloss und Hafen, schmales Dreieck zwischen Elbe und Hafen.
    Beispiel 2: Insel zwischen Elbe und Havel Vorfluter (Gnevsdorf- Abbendorf). Mit der 1:1 Regel Abstand Wasserstrasse könnte man am Dorfrand starten, Drohne ist dann aber schnell nicht mehr in Sicht für gute Fotoperspektiven. Formal korrekt müsste ich dann mit dem Fahrrad der Drohne hinterherfahren, im NSG starten wäre ja nicht ok.
    Wobei mich Beispiele mal interessieren würden welche realen Bußgelder ggf. anfallen - im Strassenverkehr gibt einen Katalog, x km zu schnell = Summe y , nicht diese hohen Strafandrohungen bis fünfstellige Beträge.
    Freue mich auf die nächsten Folgen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Danke für die Beispiele, können wir vielleicht aufnehmen!
      Hier ein Video zu den realen Bußgeldern, einen genauen Katalg gibt es da leider nicht: czcams.com/video/7HsdKQITwsE/video.html

    • @andreasw.964
      @andreasw.964 Před rokem

      @@UROBGmbH Na, das hatte ich mir angesehen, das sind ja Verstösse im Bereich von Flughäfen. Mein Problem sind i.a. NSG, Wasserstrassen, teils dann Personen. Fliege mit Mini2 und M2P.
      Warum der Bauer im NSG seine Kuhherde/Melkmaschine mit dem Trekker abfährt, der Schäfer im Pickup Elektrozäune versetzt, aber die Drohne nicht starten darf ..... rätselhaft .....
      Aber in der Schweiz ists schön ....

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      @@andreasw.964 Ein Verstoß beim Thema NSG etc. wird meist mit grob 200-300 EUR geandet, so große Unterschiede zu Flughäfen etc. gibts da meist nicht...

  • @arminbenicke4026
    @arminbenicke4026 Před rokem

    Kleine Info zum Thema Flugvorbereitung, ich bin im letzten Jahr bereits zwei mal von Behörden nach meiner Landung Flugplatz/Flughafen kontrolliert worden. Ob alle notwendigen Papiere vorhanden waren und entsprechende kaufpflichtige Apps genutzt wurden. Auch wir Drohnensteuerer nehmen in der Luftfahrt teil. Deshalb, die Flugvorbereitung ist die halbe Miete.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Richtig!
      Kontrolliert wurdest du aber von der Luftaufsicht nach einem "normalen" Flug und nicht mit der Drohne, oder?

  • @lukedebeer1354
    @lukedebeer1354 Před rokem

    Schon interessant, dass der Finkenwerder-Flughafen nicht bei DJI gesperrt ist, obwohl da teils mehr geht als beim Passagierflughafen..
    In Hamburg würde mich mal interessieren, wie das mit dem Hafengebiet/HPA genau ist - theoretisch gilt ja ein Abstand 1:1 Regel da Bundeswasserstraßen, laut HPA ist aber sogar die Querung erlaubt, in Entfernung von 250m zu Schiffen (liegend und fahrend)- technisch müsste das Fliegen dann ja eigentlich unmöglich sein, trotzdem sind immer wieder Bilder von der Elphi zu sehen.
    Ich habe auch mal jemanden beobachtet, wie der an der alten Harburger Brücke geflogen ist, kurz darauf kam die Polizei angefahren und hat in den Himmel gestarrt.
    Die DFS hat zudem eine 50m AGL Flugerlaubnis pauschal formuliert, die dürfte doch dann aber nur gelten, wenn die den §21h nicht berührt -oder?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Ja das mit Finkenwerder hat uns auch gewundert, rechtlich ist es dort dennoch auch eine Kontrollzone. Zum Hafengebiet Hamburg könnnen wir mal in den folgenden Teilen mehr erzählen, ist ein Thema für sich :)