After the Trabant: Uni1 the last prototypes from Zwickau - with double drive into the future

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • #prototyp #sachsenringzwickau #uni1 After the Trabant Sachsenring Automobilbau Zwickau was tirelessly striving to maintain the tradition of car construction. In 1996 the prototype of the Uni 1 was to see the light of day in the automotive world. It had a particularly high utility value and a good ecological balance. This should be achieved by a hybrid drive consisting of a 66 kW 1.9 l diesel engine paired with a 30 kW DC motor. Both should be able to be used independently and together.
    You could have driven purely electrically in the city and sparingly with a diesel engine on the highway.
    The Uni 1 has an aluminum space cage body and is designed for seven passengers.
    Thanks to the very spacious design, the Uni 1 was designed for families and was ideal as a taxi.
    A van in two different lengths and a pick-up with a payload of 600 kg and 725 kg were planned.
    In 1996 the requirement profile was as follows
    Soon there will be more than 1 billion cars on earth - without new, effective concepts, emissions will drop by 100%
    gain weight. Above all, the burden on metropolitan areas will increase rapidly. Especially where many people live together, the problems will soon become almost impossible to overcome: the increasing flood of cars, the rapidly increasing air pollution in large cities and densely populated regions are endangering people's living spaces. And in 10 years at the earliest, the environmentally friendly hydrogen drive will be available to us. But we will all have to rethink beforehand. Because we, as the largest consumers of natural resources, are already being asked to come up with effective concepts that conserve these reserves.
    In fact, environmental considerations were very much in focus
    Ford Mondeo were rebuilt
    For basic investigations and for necessary software developments of the higher-level driving control, the electric motor control and the automated manual transmission, three additional test vehicles were set up, two of which are used in practical road tests. The third test vehicle is used for stationary tests on a special test bench.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 720

  • @hinnerkbosmuckel767
    @hinnerkbosmuckel767 Před rokem +72

    Ach ja, der uni1. Den fand ich damals super. Als junger Student hatte ich einmal den famosen Job, den unersetzlichen silbernen Prototypen durch den unberechenbaren Berliner Stadtverkehr zu fahren. Glücklicherweise war es Wochenende und deswegen war wenig los. Schön am uni1 war, dass er sich eigentlich ganz unaufgeregt und normal fuhr, und nicht wie ein zusammengeschustertes Einzelstück. Die beiden Technikträger, die es neben den beiden offiziellen Prototypen gab, waren da anders unterwegs. Danke für die schöne Erinnerung!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +3

      Hallo Hinnerk, vielen lieben Dank für diesen Kommentar! Leider konnte ich nur abgeschleppt werden, hätte auch gerne eine Runde gedreht aber das wäre zu aufwändig geworden. Konntest du da auch mal rein elektrisch fahren?
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @hinnerkbosmuckel767
      @hinnerkbosmuckel767 Před rokem +10

      @@Retrokanal Hallo Jan, Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich mich recht erinnere, funktionierte das damals schon alles - also auch das elektrische Fahren. Mir war wichtig, das Auto sicher wieder zurück in seinen Hafen zu bekommen, dewegen war ich mit dem silbernen Prototypen weniger am Ausprobieren interessiert. Mit den Technikträgern sind wir aber immer wieder so lange elektrisch gefahren, bis die Batterie ausstieg und dann der Verbrenner zustartete. Wir mussten halt wissen, was dann passiert. Und den Dingern sah man ihren Prototypenstatus nicht sofort an - nur die Vorderachse war etwas seltsam. liebe Grüße, Hinnerk

    • @Hessi
      @Hessi Před rokem

      @@hinnerkbosmuckel767 Inwiefern seltsam? Konstruktion oder Fahrverhalten?

    • @hinnerkbosmuckel767
      @hinnerkbosmuckel767 Před rokem +1

      @@Hessi Fahrverhalten und Konstruktion waren gut - aber die vordere Spur wich von der ursprünglichen Achse der Ursprungskarosse ab (wir reden ja von den Technikträgern). Und so standen die Vorderräder so weit auseinander, wie es gerade noch zulässig war.

    • @Hessi
      @Hessi Před rokem

      @@hinnerkbosmuckel767 Du meinst, die Laufflächen waren gerade noch bedeckt? Na ja, das ist nicht sooo ungewöhnlich. Bei meinem Picanto standen die Felgen auch über die Kotflügel hinaus. Ich hatte auch einen Citroën CX, da war die vordere Achse viel breiter als die hintere. Das bemerkt man ja nicht und es ist eigentlich auch schwer zu erkennen, wenn sich die Fahrzeugform nach hinten verjüngt. Auf einem der Standbilder mit dem Pickup könnte man meinen, dass die Vorderachse breiter ist, als die hintere. Optische Täuschung? Was das bei Deinem noch schlimmer?
      BTW: Ende der 1980er hatte mein Cousin einen ähnlichen Job: Er überführte Autos einer Fahrzeugvermietung hin und her. Mann, was war ich neidisch. Damals kam der Vitara neu raus und ich war noch neidischer. Wir fuhren ja selbst alte und laute Autos, aber er meinte nur, dass der Vitara eine ganz schreckliche Kiste sei. Klar, war ja noch kein SUV, sondern ein gefälligerer Geländewagen.

  • @andia6865
    @andia6865 Před rokem +31

    Sehr sehr schade das der Uni1 nicht gebaut wurde. Ich bin der Meinung dieses Auto hätte der europäische Prius werden können.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +3

      Werden wir leider nie erfahren. Mich hätte allein schon interessiert, wie ein Serienreifer Uni1 ausgesehen hätte.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @maxschon7709
      @maxschon7709 Před 6 měsíci

      Dazu hätte Europa über seinen Markt wachen müssen wie de die Japaner getan haben. Wenn etwa VW den Uni1 als Partner unterstützt hätte, doch Wolfsburg war mehr am Markt in China interessiert.

    • @andia6865
      @andia6865 Před 6 měsíci

      @@maxschon7709 Da könntest du recht haben

    • @karstenseiche1799
      @karstenseiche1799 Před 3 měsíci

      Lol prius..ist doch als begriff ein Modellname bei Toyota...ein recht hochwertiges Mittelklasse Fahrzeug...wo es nun schon gut zwei Serien gibt ""

  • @CrashFrontier
    @CrashFrontier Před rokem +23

    Wow, also, eine ausgezeichnete Reportage! Hast du die produziert? So viel Aufwand! Man kann nur danke sagen!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +8

      Vielen lieben Dank, hab da tatsächlich auch mehrere Monate dran gearbeitet. Allein das Organisieren der Uni1 und die Interviews haben hier schon lange gedauert. Hier ging auch ordentlich viel schief, da mache ich mal ein separates Video dazu 😅
      Danke nochmal für das dicke Lob
      Jan

  • @walterdonath817
    @walterdonath817 Před rokem +65

    Moin, ich habe jetzt zum ersten mal vom Uni1 gehört. Unglaublich was man alles nicht weiß. Bin so froh Deinen Kanal gefunden und abonniert zu haben. Weiter so. Viele Grüße, Walter

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +2

      Hallo und guten Morgen Walter, vielen, vielen Dank für das dicke Lob. Das gibt Antrieb und pusht zu mehr.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @fordervereinaugusthorchmus6963

    Seiner Zeit voraus! So könnte dieser Beitrag heißen. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht den Dreharbeiten beizuwohnen. Weiter so lieber Jan!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +5

      Hallo Thomas und August Horch Förderverein - Kollege. Das Vergnügen ist ganz auf meiner Seite.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @PFALZBUY67471
      @PFALZBUY67471 Před rokem +2

      Seiner Zeit voraus wohl nur bedingt, da zu dem Zeitpunkt die Akkutechnologie dem Ganzen wohl im Weg stand.
      Übrigens hat Audi den A4 Duo ab 1996 serienreif gehabt und 200 Stück an Kunden geliefert 😉

    • @rudibauer4585
      @rudibauer4585 Před rokem +1

      @Uwe Decker-Groß Andere Quellen berichten von nur knapp 100 ausgelieferten Exemplaren in neun Monaten Produktionszeit für den A4 Duo. Aber selbst wenn es 200 gewesen sind war das einer der diversen 1990er Technikflops des Konzerns. Dem Duo und dem Uni gemeinsam war jedenfalls der 1.9 TDI mit 66 Kw. Mit seiner akustischen Präsens und seinen starken Vibrationen kein Motor für empfindsame Gemüter.
      @Retrokanal Ein ganz toller Beitrag. Da denkst du, du kennst schon alles. Aber nein, wieder was gelernt.👍

    • @fordervereinaugusthorchmus6963
      @fordervereinaugusthorchmus6963 Před rokem +1

      @@rudibauer4585 es war eben zu früh

    • @t.noname9785
      @t.noname9785 Před rokem +4

      @@PFALZBUY67471 naja, die Reichweite von ca 95km reinelektrisch spricht aber zu der Zeit schon klare Worte

  • @olafkroschke-paulus7951
    @olafkroschke-paulus7951 Před rokem +89

    Wenn ich mich richtig erinnere, drohte VW bei Umsetzung des Projektes UNI 1, mit dem Entzug sämtlicher Aufträge für Sachsenring. Jedenfalls wurde das damals in der Firma so kolportiert. Freue mich auf die Sendung!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +17

      Hallo Olaf, darüber reden wir im Video zwar nicht, es geht mehr um die Autos und die Menschen, aber ich würde mich freuen, wenn solche wertvollen Kommentare dann unter dem Video sind. Es gab wohl Ungereimtheiten…
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @Tiusz196843
      @Tiusz196843 Před rokem +30

      wollte man etwa Konkurenz verhindern ?

    • @pommesmayo7336
      @pommesmayo7336 Před rokem +8

      @@Tiusz196843 Konkurrenz 😂😂😂. Die büchse kann ja nichtmal fahren und muss vom Stapler gezogen werden. HAHA

    • @Tiusz196843
      @Tiusz196843 Před rokem +1

      @@pommesmayo7336
      Prototyp ! schonmal gehört ?
      wurde doch nach der Wende massenhaft gemacht , mögliche Konkurrenz aufgekauft um es dann zu schließen oder in der Politik dafür gesorgt das mögliche Konkurrenz dicht gemacht wird.
      Das nennt sich Kapitalismus

    • @schorsex3562
      @schorsex3562 Před rokem +1

      @@Tiusz196843 VW hat ein Volksauto verhindert, da wäre der Golf ja am Markt gefährdet. Die wollten halt ihren überteuerten Golf retten.

  • @andre_s.
    @andre_s. Před rokem +48

    Absolut klasse! Schön zusehen wie die Leute aus Überzeugung und mit Herzblut dabei waren! Danke für das interessante Video. Gruß André

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +3

      Vielen Dank und das Herzblut spürt man heute noch!
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @FrankKlich
      @FrankKlich Před 2 měsíci

      Jetzt weiß man auch wo VW geklaut hatt. Mich wundert nur das VW zu feige war sich einen normalen Wettbewerb zu stellen. Lieber haben sie genötigt und erpresst. VW Bosse = Krimminellen Bande.

  • @KubikCv
    @KubikCv Před rokem +26

    Sehr interessantes Video. Ich wusste nie, dass mehrere Prototypen hergestellt wurden. Als Kind sah ich nur die silberne UNI1 in der Zeitung

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +6

      Danke für das Lob! Es wurden auch sehr selten - gar nicht, oder nur einmal, alle 3 zusammen vorgestellt, ist hier quasi auch eine Premiere:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @iggyledges
    @iggyledges Před rokem +3

    VIELEN LIEBEN DANK ...FRIEDEN und FREIHEIT... ❤❤❤

  • @jurgenloffler9499
    @jurgenloffler9499 Před rokem +46

    Das Konzept eines Diesel Hybridantriebes hat sich leider bis heute nicht durchgesetzt.
    Einzige Ausnahme war der XL1 von VW. Hier wurden Millionen an Entwicklungskosten versenkt.
    Selbst bei einem Preis von über 100.000 € und gebauten 200 Stück war das ein Verlustgeschäft für Ferdinand Piech.
    Ich habe selbst an den ersten Versuchsmustern, mit einem Motorradmotor mit gewirkt. (Der 2 Zylinder Diesel war noch in der Entwicklung)
    Die Fahrzeugentwicklung Sachsen (Nachfolger der Sachsenring Entwicklungsabteilung) hat damals das Fahrwerk des XL1 Konstruiert .
    Alles was die Brüder Rittinghaus, damals aufgebaut haben, hat die Firma FES übernommen und ist jetzt ein Entwicklungsstandort für Zahlreiche OEM.
    Die Geschichte der Automobilen Entwicklung in Zwickau geht also weiter.
    Entwicklungsschwerpunkte sind jetzt Wasserstoffantriebe für LKW und Flurfördergeräte sowie Stationäre Energiespeicher aus gebrauchten Fahrzeugbatterien.
    Nach Jahrzehnten im Sächsischen Automobilbau bin ich jetzt im Ruhestand und werde die Entwicklung des Standortes weiter verfolgen.
    Ich hoffe, dass der Standort Zwickau, die derzeitige Energie- und Wirtschaftskrise unbeschadet übersteht.
    Die Zeichen stehen momentan auf Sturm und selbst BASF plant eine Abwanderung nach China.
    Selbst mit 20 % Einsparung rechnen interne Analysten bei BASF mit einer Gasmangellage ab Februar 2023.
    Da wird der Winter erst richtig los gehen.🤔🤔
    LG und Glück auf, aus Zwickau

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +4

      Hallo Jürgen, vielen Dank für deinen Informativen Beitrag. Als Zwickauer kenne ich die FES natürlich auch aber das mit dem XL1 wusste ich nicht. Jedenfalls hoffe ich ebenso, das der dieser Standort noch lange erhalten bleibt.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @efwewfwef1549
      @efwewfwef1549 Před rokem

      ohne moos nix los!!!
      die haben eben weder eine marke noch geld in zwickau.
      wenn die glück haben überschwemmen uns die chinesen mit ihren esutos nicht in dfn nächsten 10 jahren und es bleibt wenigstens die zuliefererindustrie erhalten....

    • @svendittmann3105
      @svendittmann3105 Před rokem +1

      Deutschland braucht das, denn von Bismarck hat Recht. Von Generation zu Generation verkommt die Gesellschaft.
      Werfen Sie doch nur mal einen Blick an ihre alten Schulen, was dort heute unterrichtet wird.
      Diesel-Hybrid sehe ich ähnlich wie Sie, bin allerdings überzeugt, das darf nicht kommen.
      Der sogn. Abgasskandal, ein Angriff auf den TDI war letztendlich ein wirtschaftlicher Angriff auf uns aus den Ländern heraus die ihre Stromer hier absetzen wollen.
      Mit dem Verbrauch vom TDI 3- oder gar 2-Zylinder und einem entsprechenden Elektroantrieb hätte hier kein Elektro stattgefunden. Egal wie hoch die Prämien gewesen wären und der Markt verbogen wurden wäre. Schon gar nicht ein Diesel der auch mit heimischen Rohstoffen zu betreiben wäre. Der Moment zeigt wie wichtig multivalente Antriebe wären.
      Die Ideen dazu sind da und teils praxiserprobt, aber die dt. Politik in ihrer Dummheit kennt halt nur einen Gott!

    • @plchef1
      @plchef1 Před rokem +3

      Dieselhybride gab es ,aber leider nur sehr wenige. Zum einen im PSA Konzern, zum Anderen etwas später bei Mercedes. Leider wieder längst eingestellt.

    • @uh7385
      @uh7385 Před rokem +2

      Den Dieselhybrid findet man heute bei Mercedes im C300de und E300de.

  • @nuramosde306
    @nuramosde306 Před rokem +9

    Als in Zwickau geboren und aufgewachsener (mittlerweile in Asien) staune ich ned schlecht. Bin stolz auf meine Heimat 😊

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 Před rokem +35

    Der Uni1 war mir bislang unbekannt, obwohl ich Autozeitschrfiten regelmäßig las. Das Auto gefällt mir vom Raumangebot, seiner Technik (Hybrid und einen tollen 1.9 TDI von VW) und dem Design. Wäre der Wagen damals gebaut worden, wäre er sicherlich interessant für mich gewesen. Ich liebe vanartige Karosserien, die leider immer seltener werden. Auch einen VW Spacefox bzw. Suran gab es in den 00er Jahren leider nie in Europa. Sicherlich wäre dieser Wagen ein Konkurent für den Opel Meriva A. LG aus dem Chiemgau

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Claus, freut mich das ich etwas neues, altes zeigen konnte.
      Bester Retrogruß aus Zwickau
      Jan

    • @vagant091
      @vagant091 Před rokem +1

      als ich den uni1 gesehen habe musste ich direkt an den caddy ab Bj.2003 denken

    • @markusoberhauser1293
      @markusoberhauser1293 Před rokem +1

      @@vagant091 komisch, ich überhaupt nicht

    • @MrManniG
      @MrManniG Před rokem +1

      @@vagant091 mein erster gedanke war Toyota Probox, der ist auch so herrlich praltisch ausgelegt...

    • @worldhello1234
      @worldhello1234 Před rokem

      Was soll am 1.9 TDI toll sein - außer die Laufleistung? Es ist ein "Handwerker"-Aggregat.

  •  Před rokem +46

    Schade das die Autos nicht gebaut wurden sind! Schöne Fahrzeuge die weit voraus waren! Einzig mit dem Makel das sie aus den Osten kamen. Und weitere Konkurrenz wollte man sicherlich nicht!
    Respekt vor der Leitung!!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +10

      Hallo Wolfgang, ich könnte mir gut vorstellen das die Ein oder Anderen damals echt Bammel hatten, weil ja Automobilbau in Zwickau, Chemnitz und Umgebung eine lange Tradition hat. Audi, Horch, DKW. Marketingtechnisch hätte man sicher gute Karten gehabt. (Sah man ja auch am Börsengang)
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @efwewfwef1549
      @efwewfwef1549 Před rokem

      ja klar marketing in den 90ern für einen trabi nachfolger aus dem osten? ist klar....

    • @Bastelfreak
      @Bastelfreak Před rokem +1

      Das gute wird, wie immer kaputt gemacht. Ist jetzt auch nicht anders.
      Und die guten Sachen werden seit Jahren an CHINA verschachert. Und jetzt fehlt es an alles ecken.
      Armes DEUTSCHLAND. Wenn das so weiter geht,werden wir noch zum Entwicklungsland, nichts geht mehr. 😄😄😄

    • @markusoberhauser1293
      @markusoberhauser1293 Před rokem

      das war "Jugend forscht", mehr nicht

  • @derIImperator
    @derIImperator Před rokem +11

    Sehr cooles Projekt! Besonders der Hybridantrieb wäre in den frühen 90ern wichtig gewesen als Vorreiter der Technologie.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Max, ob es Vorreiter waren, wage ich zu bezweifeln, es gab ja alles schon aber zumindest die Kombination aus Allem war neu.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @legPhase
      @legPhase Před rokem +1

      @@Retrokanal Das erinnert mich bischen an das "Auto 2000" - tolle Ideen die es teilweise in die Serie geschafft haben. Leider war die Batterietechnik damals noch nicht reif.

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo Před rokem

      Kaum einer, hätte zu dieser Zeit so ein Auto gekauft, da die Kosten dem Nutzen einfach zu hoch gewesen wären, man muss auch wirtschaftlich denken. Und 6.6l mit einem 1.9TDI und dann auch noch dem kleinsten Aggregat, ist schon viel zu hoch.

  • @Cybergothe
    @Cybergothe Před rokem +3

    Bin in einem mitgefahren als damals 16 jähriger auf dem Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal, heute empfinde ich das als eine besondere Ehre 🙂

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Klasse, davon müsste es Bilder geben, das wäre urst!
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Brillenschlumpf2450
    @Brillenschlumpf2450 Před rokem +3

    Tolles Video, vielen Dank. Ich habe wieder etwas dazugelernt. Schade dass die Prototypen nie in Serie gingen, aus welchen Gründen auch immer.
    Meiner Meinung nach hatten sie großes Potenzial.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Gerne und danke fürs Anschauen
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @user-zl1ed3ht8v
    @user-zl1ed3ht8v Před měsícem

    Die sächsische "Ossie"-Mentalität ist immer wieder süß. Bodenständig. Ehrlich-direkt.

  • @hanswurst8235
    @hanswurst8235 Před rokem +1

    Wow. Der war vor seiner Zeit. Hybrid. Kannte ich bisher nicht. Grüße aus Chemnitz

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Grüße zurück und klasse, dass ich etwas Neues zeigen konnte.

  • @ingoholl6969
    @ingoholl6969 Před rokem +2

    Da ist euch echt was gelungen klasse ich hoffe das es viele verkauft werden und wünsche euch viel Erfolg für die Zukunft

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Ingo, verkauft werden da keine Uni1, dass sind Prototypen, die vor fast 30 Jahren hergestellt wurden.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @ingoholl6969
      @ingoholl6969 Před rokem

      @@Retrokanal danke für deine Tips die hätten wird eine Chance auf den Markt gehabt finde ich

  • @familys.965
    @familys.965 Před rokem +3

    Für einen Kombifan schaut der Uni1 echt Geil aus! Würde echt gerne so einen Besitzen!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Family, ich denke mal bis vor 10 Jahren wäre er noch ganz gut durchgegangen und vor 27 Jahren war er sicher topmodern.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @derseargebauprojekte
    @derseargebauprojekte Před rokem +2

    Schau an, von diesen Prototypen höre ich jetzt auch das erste mal. Sehr interessant. Schade das nichts draus geworden ist.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Klasse das ich noch etwas Neues zeigen konnte☺️

    • @DerSearge
      @DerSearge Před rokem

      @@Retrokanal Irgendwann muss ich doch mal in das dortige Museum. Ist nur nicht gerade um die Ecke.

  • @mariokoch1298
    @mariokoch1298 Před 7 měsíci +2

    Seinerzeit wurde das Wörtchen "urst" noch oft verwendet. 😃
    Danke für das Video. Der Wagen war Vorreiter einer neuen Technik in unserem Land.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 měsíci

      Immer wieder gerne! Und ja, der UNI1 hätte sicher seine Daseinsberechtigung gehabt 👌

  • @derMenix
    @derMenix Před rokem +37

    Cooler Wagen, seiner Zeit weit voraus🤩👍
    Was offenbar aber nicht gewollt war...

    • @efwewfwef1549
      @efwewfwef1549 Před rokem +7

      so ein quatsch!!!
      sackschwere karre ohne adäquaten motor, kleinem akku und 0815 design!
      man hat eben mal gekonnt am markt vorbei entwickelt.
      alleine die idee ohne kapital gegen vw und co anstinken zu können, war eben "sehr mutig" bis naiv.

    • @VanBanoram111
      @VanBanoram111 Před rokem +7

      @@efwewfwef1549 dumm und unüberlegt ausgedrückt! Das war vor 26 Jahren das richtige Design und die richtige Kombination, ganz besonders fehlt mir derzeit eben diese Kombination Diesel-Hybrid. Sachsenring ist idealistisch und gewillt, etwas Gutes umzusetzen.

    • @efwewfwef1549
      @efwewfwef1549 Před rokem +2

      @@VanBanoram111 jaja, richtige kombination. deshalb gibt es bis heute keinen hersteller der dieses so anbietet.
      ist aber das "richtige" antriebskonzept und dumm von mir. ist klar.
      und das design war damals schon maximal durchschnitt.
      so eine komische mischung aus ford ka innen und fiat/vw/bastelbude außen....
      aber ok, geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

    • @bennyhannover9361
      @bennyhannover9361 Před rokem +1

      @@VanBanoram111 DS von Citroën hat mit dem DS5 eine solche Kombination im Angebot gehabt, leider gibt es sie nicht mehr ca. 2016 Produktionsstopp.

    • @PFALZBUY67471
      @PFALZBUY67471 Před rokem +1

      @@VanBanoram111 , wenn man idealistisch sein will braucht man die finanziellen Polster...war da wohl nicht so?
      Übrigens wurden von Audi im gleichen Jahr, wo diese drei skurrilen Prototypen präsentiert wurden, der A4 DUO (1.9TDI + E-Motor) 200 mal an Kunden ausgeliefert! Jedoch wollte die meisten Kunden solch ein Konzept nicht, Audi hat es erkannt...

  • @gabrielabaumgartner9787
    @gabrielabaumgartner9787 Před rokem +5

    Was mir richtig gut gefällt an diesem Auto, ist, daß das Äußere nicht so protzig aufgeblasen ist - angenehm klar und schlicht !

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo und guten Morgen Gabriela, genau, ich finde ihn auch sehr unaufgeregt und denke das der Uni1 1996 nicht so polarisiert hat wie heute, was an den Kommentaren zu sehen ist.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @worldhello1234
      @worldhello1234 Před rokem

      Total langweilig. Könnte eine China-Kopie eines Golfs sein.

  • @fredscratchet1355
    @fredscratchet1355 Před rokem +1

    Fascinating history, thankyou.👍

  • @bisikletci5413
    @bisikletci5413 Před rokem +6

    zu schade das der nicht auf dem Markt kam, so eine Marke mit Charm täte gut.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Das stimmt, die Marke hätte noch eine Weile von ihrer Bekanntheit profitiert.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @helgeschneider4417
    @helgeschneider4417 Před rokem +7

    Sehr tolles informatives Video. Es wäre interessant gewesen zu sehen, wie sich dieses Fahrzeug auf dem Markt geschlagen hätte.
    Nur schade, dass hier in den Kommentaren haufenweise Leute sind, die wehement versuchen dieses Fahrzeug schlechtzureden. Wäre ein VW-Logo dran, würde man das Teil wahrscheinlich in den Himmel loben.

    • @faulerossi2822
      @faulerossi2822 Před rokem +1

      Das wäre dann ein Auto mit Schummellogo.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Ich denke, das es gerade mit Sachsenring Logo gekauft worden wäre, der Bekanntheitsgrad war ja gegeben.
      Aber da stecke ich insgesamt nicht so tief drin...
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @faulerossi2822
      @faulerossi2822 Před rokem

      @@Retrokanal Das war Sarkastisch gemeint auf die Anspielung mit der Schummelsoftwar bei VW durch unsere Medien. Was eine Verniedlichung eines echten kriminellen handeln durch die VW Führung ist.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Před 2 měsíci

      @@Retrokanal Nein, wäre es nicht. Sachsenring hatte bei der breiten Bevölkerung immer noch das angestaubte Trabi-Image und wie auch andere Ostmarken, war auch die hier nach der Wende erstmal verpönt. Und vom Design her war das damals schon keine Schönheit, gerade das Heck ist ein Alptraum. Denke auch, der Verkaufspreis wäre der Sargnagel gewesen. VW war ja auch nicht begeistert und hätte gerichtlich das Ganze eingestampft.
      Von der Sache her ganz toll aber für eine Großserie zu utopisch.

  • @rheinfalke
    @rheinfalke Před rokem +3

    Gefällt nach wie vor sehr gut! 👌

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Lastverteiler, über Geschmack lässt sich ja streiten, die Einen sagen so, die Andern so, er wäre sicher dann auch weiterentwickelt worden und hätte sich noch verändert aber damals sah er bestimmt gut aus.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @PlatzenderSack
    @PlatzenderSack Před rokem +9

    Sieht von vorne aus wie ein Mini T4 mit Provekt 2 Lampen

  • @81struppie
    @81struppie Před rokem +5

    Was hier manche schreiben das Auto wäre besser als anderes damals, die haben das Fahrzeug aus der Halle gezogen. Also war da nie was fahrbereit der Motor ist ein TDI also von VW/Audi. 1996 sind 1700kg Leergewicht für so ein Fahrzeug einfach mal 300kg über dem der Konkurrenz. Das Fahrzeug selbst war mir schon lange bekannt auch in Fotos, schön mal Videos zu sehen.

    • @nudelmann8825
      @nudelmann8825 Před rokem +1

      Weiß jetzt auch nicht ob in der Zeit ein Fahrzeug mit dieser Art Rahmen überhaupt noch zeitgemäß war.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Ob der Uni1 jetzt besser war oder nicht, mag ich nicht zu beurteilen aber in Punkto Gewicht musste er sich nicht verstecken, Sharan mit TDI Maschine wog nur um die 30-40 Kg weniger.
      Bester Retroguß
      Jan

    • @PFALZBUY67471
      @PFALZBUY67471 Před rokem

      Mit der Spaceframe-Technologie jedenfalls hat diese Bude absolut NULL zu tun! Das die 1996 einen Prototypen bringen, der aussieht wie die Resterampe vom VW-Konzern und vom Design rund 5 Jahre hinterher waren, das ist man ja gewohnt. Zu technischen Unzulänglichkeiten ist ja schon genug geschrieben hier, und den Crashtest hätte die Bude mit diesem Alu-Leiterrahmen wohl auch nicht bestanden...

  • @guntherdrehsen
    @guntherdrehsen Před rokem +6

    Das Fahrzeug war wirklich seiner Zeit voraus.
    Alurahmen und Aluhaut, sind Sachen die sich in den letzten Jahren erst wieder durchgesetzt haben. Genauso wurden Hybridantriebe erst in den 2000ern salonfähig. Davor haben sie kaum jemanden interessiert.
    Was damals noch nicht weit genug entwickelt war, war die Traktionsbatterie. Die genannte Zebra-Batterie war einfach zu schwer mit zu wenig Kapazität. Mit der hätte man die genannten rein elektrischen Geschwindigkeiten und Reichweiten meiner Meinung nach nie erreichen können.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Gunther, vielen dank für die Informationen. Mit der Batterie war es wohl auch noch nicht der Weisheit letzter Schuss. Leider weiß ich da nicht mehr darüber.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @MrZillas
    @MrZillas Před rokem +2

    Hammer Wagen! Schade, dass das nicht gekommen ist. Da hätte man schon 20 Jahre weiter sein können.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Die oder fast die gleiche Mannschaft baute dann auch (IndiKar) den Trabant nT, 2008.

  • @peterlanger9677
    @peterlanger9677 Před rokem +1

    Sehr interessantes Video, habe ich so noch nie davon gehört 👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Danke für das Lob! Freut mich, wenn ich etwas neues altes zeigen konnte.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @ronnyschmidt5924
    @ronnyschmidt5924 Před rokem +7

    Wirklich sehr interesant !!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Ronny, vielen Dank, ist mir wirklich ein inneres Blumenpflücken, wenn ich etwas unbekanntes zeigen konnte.
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @philippgurtler5268
    @philippgurtler5268 Před rokem +5

    Super video wie immer danke dafür 😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Sehr gerne 😊 ich freue mich wirklich riesig wenn es dir gefallen hat!
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @philippgurtler5268
      @philippgurtler5268 Před rokem

      😉

  • @martingruning4203
    @martingruning4203 Před rokem +10

    Hätte wirklich was gutes werden können. Schade, dass da echte Chancen vertan wurden, aber Chancen vertun kann unsere Industrie ja.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Ich sag mal vorsichtig (und das ist nur meine Meinung) Damals wie heute:)

    • @efwewfwef1549
      @efwewfwef1549 Před rokem +1

      was hätte denn aus der schachtel werden können???
      ohne akkutechnik ist das konzept komplett wertlos!

    • @Andre-uw6lt
      @Andre-uw6lt Před rokem +1

      @@efwewfwef1549 Der Sharan sieht dagegen aus wie ne Tupperdose.

  • @tramfahrermd
    @tramfahrermd Před rokem +63

    Ich bin mir ziemlich sicher, das VW was dagegen hatte. Das wäre doch direkte Konkurrenz gewesen. Schade dass so wirkliche Innovationen verhindert wurden

    • @nancybrauer3979
      @nancybrauer3979 Před rokem +10

      Wenn man sich das überlegt sollte man vw eigentlich meiden , vw hat ja ein eigenes Klientel und die würden den vermutlich auch nicht kaufen ,schade das es nichts wurde

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +9

      Hallo tramfahrermd, genau und das VW nicht zimperlich war (damals mit Ferdinand Piëch an der Spitze) ist ja weitläufig bekannt.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +2

      @nancy ja aber andererseits kommen nun viele VW aus Zwickau / Mosel

    • @klausgramm9176
      @klausgramm9176 Před rokem +1

      Es gab nicht nur VW.Fahrzeuge von Opel,und Ford und sicherlich noch vielen anderen Hertstellern waren dem Käfer weit überlegen.Aber sicherlich auch teuerer.

    • @heikojanssen5029
      @heikojanssen5029 Před rokem +12

      Zur selben Zeit hatte Daimer Benz die A-Klasse und den Smart als E-Fahrzeuge entwickelt. Als man erkannte, dass diese Technik auf dem Markt schwer verkäuflich sein würde, wurde der E-Motor durch einen Verbrennungsmotor ersetzt. Da wegen fehlender Batterien der Schwerpunkt zu hoch war, haben diese Fahrzeuge den Elchtest nicht bestanden.
      Es war also offenbar weniger Mutter VW, die die Uni-Entwicklung blockierte sondern schlichtweg der Markt bzw. die deutschen PKW-Käufer.

  • @t.noname9785
    @t.noname9785 Před rokem +6

    Wow. Das war "seinerzeit" :) wahrscheinlich ein Projekt das "seiner Zeit" zu weit voraus war. Spass beiseite, die technische Werte sind beeindruckend. Da können moderne Autos teilweise nicht mithalten. Daumen hoch! Leider ist es traurig das die Fahrzeuge nicht zu tausenden auf deutschen Strassen fuhren. :(

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Danke für das Lob. Ich denke der Uni1 hätte (je nach dem was er gekostet hätte) eine Chance gehabt, er wäre etwas für Familien, den ein T4 ein Ticken zu groß war, oder als Taxi, sicher ganz tauglich gewesen.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @worldhello1234
      @worldhello1234 Před rokem

      " Da können moderne Autos teilweise nicht mithalten." Was heißt das? Alles und nichts?

    • @t.noname9785
      @t.noname9785 Před rokem

      @@worldhello1234 bei der Akkukapazität zb.

  • @untenrasiert
    @untenrasiert Před rokem +6

    Wow, das habe ich bis heute nicht gewusst - was ich sehen durfte, hat mich unendlich begeistert, seit Jahren suche ich nach einem adäquaten Trabant - wenn ich es mir recht überlege, scheiß auf Oldie und rein in die neue Produktion - knallt mir so ein wundervolles Automobil mit ansprechender und ausreichender Werbung voll - ich fahre tausende Kilometer im Jahr, bin absolut gern bereit, diesen neuen Sachsenring Charme zu präsentieren und verbreiten .... und nach den Bildern, sogar stolz, ein solches Automobil zu fahren !

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +2

      Hallo Captain Kuhstall, klasse das er dir so gefällt. Generell bin ich auch überwältigt von den vielen, vielen Kommentaren hier und deren Meinungen. Ich denke mal, wäre der Uni1 gebaut worden, hätte man heute vielleicht den Uni3 oder Uni4 und der würde dann auch Zeitgemäß aussehen. Um ehrlich zu sein, würde ich ihn mir auch kaufen, schon weil ich Zwickauer bin. Einige hier sind ja auch der Meinung die "Stasikeule" auspacken zu müssen aber man kann das denke ich eher mit den "Opelanern" oder "Karmännern" vergleichen. Die standen und stehen auch in einer besonderen Weise hinter ihrem Auto.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @geried.
    @geried. Před rokem +2

    Top .... !

  • @m.1409
    @m.1409 Před rokem +55

    Schade das einige alles in den Westen verscherbelt haben.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +5

      Daraus ist aber trotzdem Großes entstanden - Firma IndiKar zum Beispiel.

    • @81struppie
      @81struppie Před rokem +1

      Wenn ich schon Westen lesen kommt mir ein wenig kotze hoch, sie sind auch vor über 30 Jahren stehen geblieben. Mit Menschen wie ihnen die immer noch in Ost und West unterscheiden ist kein Blumentopf zu holen

    • @klaus.rudat.1969
      @klaus.rudat.1969 Před rokem

      Absolut richtig erkannt, bin ganz Ihrer Meinung

    • @svent7705
      @svent7705 Před rokem +1

      Retrokanal hat Recht, klar schade daß es mit Trabant nicht weiterging, aber so ist das halt... Niemand hätte jemals gedacht das das Opelwerk in Bochum geschlossen wird, aber so ist es halt, da hilft kein weinen, zähne zusammenbeissen und weiter geht's

    • @derIImperator
      @derIImperator Před rokem +2

      Es gibt kein Ost oder West mehr, sondern ein gemeinsames Deutschland. Das sollten auch die letzten ewig gestrigen langsam mal kapieren.

  • @geried.
    @geried. Před rokem +1

    Sieht Toll aus ..... Top !

  • @jensroder9541
    @jensroder9541 Před rokem +1

    Danke für diese interessante Reportage. 👏
    Gern mehr davon. Hab n Abo dagelassen.✅️
    Grüße aus Sachsen-Anhalt 👋

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Jens, danke für das dicke Lob und dein Abo!
      Bester Retrogruß aus Zwickau
      Jan

    • @markusoberhauser1293
      @markusoberhauser1293 Před rokem

      Wie bitteschön kann man ein Abo dalassen?...hast du es jetzt nicht mehr

  • @toyotaprius79
    @toyotaprius79 Před rokem +5

    It's sad, a missed opportunity

  • @holm217
    @holm217 Před 3 měsíci

    Der uni1 .... aus heutiger Sicht ein richtig gelungenes Fahrzeug....als Hybrid seiner Zeit weit voraus !! Sehr schade, dass der nicht in Serienproduktion gegangen ist !!

  • @brutalmaster
    @brutalmaster Před rokem +6

    Verpasste Chancen. Ich vermute mal auch, daß die großen Konzerne hier in D kein Interesse an dem Fahrzeug hatten und das im Hinterzimmer verhindert wurde. Nur eine Vermutung von mir. Mich freut aber, daß ein Teil der Entwickler dann in anderen Bereichen kreativ weitermachen konnten. Ich glaube nichts im Arbeitsleben ist schlimmer, als ein Projekt mit Herzblut zu erstellen und das dann zu begraben.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Bestimmt und das sie auf das geleistet Stolz sind (die Umstände waren ja echt manchmal widrig) kann man ihnen nicht verübeln. Herbert zum Beispiel, hat mir erzählt, wie schwer ihm die Fahrten immer gefallen sind.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @CreativeComander
    @CreativeComander Před rokem +6

    Sieht aus wie ein Polo Deluxe

  • @thelovertunisia
    @thelovertunisia Před 7 měsíci +1

    Unglaublich! Dieser Trabbi nachfolger ist die Basis für den ersten Iranischen PKW und jetzt auch für das erste voll Made in Tunisia Auto.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 7 měsíci

      Guten Morgen, das ist mir neu. Etwa für den Sarier?
      Bester Retrogruß aus Zwickau und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @mariannehuber5604
    @mariannehuber5604 Před rokem +2

    WoW was eine tolle Reportage, hatte noch nie etwas davon gehört oder gelesen. Vielen Dank für diese Info Hat ein bissel was von einem kleinem Sharan oder Galaxy

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Danke für das Lob! Tatsächlich sind diese Autos sogar größer als Sharan und Galaxy, kommt aber durch die Form nicht so rüber.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @peterbauer476
    @peterbauer476 Před rokem +2

    Ich hab dort in diesem Werk oft gearbeitet. In allen 3dreien in Zwigge . Hut ab

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Peter, klasse. Von wann bis wann hast du da gearbeitet, auch schon zu DDR Zeiten?
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @peterbauer476
      @peterbauer476 Před rokem

      @@Retrokanal habs erst jetzt gelesen . Von 79 - 89 in der DDR und beim Aufbau in Mosel . Dann ab und zu nach 91 in Mosel

  • @Innochamp
    @Innochamp Před rokem +9

    Echt super Konzept. Nimmt diverse Vans (Lancia Zeta, Phedra) vorneweg und hatte Technik, die heute „normal“ sind. Schade, dass der Uni 2 noch serienmäßig gebaut wurde

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Innochamp, danke für den Hinweis, diese Autos hatte ich gar nicht auf dem Schirm...
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @fibsus
    @fibsus Před rokem +2

    Die Technik um 1991 ist ja weiter entwickelt als heutzutage 😮😮😮

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Naja, diese Prototypen sind von 96.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @handwerker7718
    @handwerker7718 Před rokem +6

    Die Menschen können stolz sein, dass sie an einem innovativen Fahrzeug gearbeitet haben.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +2

      Hallo Handwerker, das sind sie auch und es ist ja nicht nur das Auto, auch die Ideen, und Weitsicht, welche viele damals hatten. (Rahmen wäre zu 100% wiederverwendbar gewesen, was wird aus den Akkus und so weiter...)
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @handwerker7718
      @handwerker7718 Před rokem +1

      @@Retrokanal 😊👍

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Před rokem +8

    Wusste garnicht das nach dem Ende der DDR noch weiter an nem neuen Trabi gearbeitet wurde. Sehr interessant und schade das der Westen das unterdrückt hat denn sonst könnte es den Trabant vielleicht noch geben 😢

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +3

      Hallo MrSilentwarer. Mit dem Trabi hat das nichts mehr zu tun. Es waren lediglich ein Teil der Menschen von damals mit dabei. 1996 Stand der Sachsenring kurz vor dem Börsengang.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @rori2106
    @rori2106 Před rokem +3

    Genauso wie der Trabant NT der kommen sollte. Fand ich top damals. Hätte man Elektro weggelassen und vernünftige Motoren eingebaut, wäre er ein erfolg geworden. Ich hoffe immer noch auf diesen Wagen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +2

      Hallo rori2106, Der NT ist übrigens von IndiKar gebaut worden, die Firma wo Herr Jungmann jetzt ist.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @clc-Kanal
    @clc-Kanal Před rokem +5

    Schade das der Uni1 nie in Serienproduktion ging, schaut interessant aus. War jedenfalls bzw ist ein gelungenes Video hatte von den Uni1 noch nie gehört.! Weiterso

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo und guten Morgen CLC, vielen Dank für das tolle Lob, freut mich, wenn ich etwas Neues (Altes) zeigen konnte.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen Před rokem +4

    Leider kam der angesprochene Trabant 610 über den Prototypstatus nicht hinaus. Schade, das gleiches für das vorgestellte Fahrzeug gilt.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Medienwürmchen, um diesen Prototypen geht es nächsten Sonntag :)
      Bester Gruß
      Jan

    • @medienwurmchen
      @medienwurmchen Před rokem

      @@Retrokanal Sehr schön, ich freu mich drauf.

  • @mikehellwig9663
    @mikehellwig9663 Před rokem +2

    Echt geil...ich bin auch sachse...und ich hätte mir mit Sicherheit so ein Auto gekauft..
    Wir haben halt was auf dem Kasten...und das schon Jahrzehnte im voraus.?.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Mike, ob es tatsächlich so weit voraus war mag ich zu bezweifeln aber sie hatten bewiesen, dass sie Autos bauen konnten. Er kam damals auch gut an.
      Bester Retrogruß aus Zwickau
      Jan

  • @rovytv4170
    @rovytv4170 Před rokem +2

    Das ist ja ein total tolles Fahrzeug . Schade das es nichts geworden ist .Schöner Bericht. Manchmal wären Untertitel ganz gut .😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Rovy, klasse das es dir gefallen hat. Die Untertitel können eingeschaltet werden und in 7 Sprachen…
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @rovytv4170
      @rovytv4170 Před rokem

      Meine wegen dem "sächseln" ab und zu "Eiferbübsch"😂

  • @sventersek8282
    @sventersek8282 Před rokem +1

    Schade das das Fahrzeug so nie gebaut wurde. Die Karosserie erinnert mich entfernt an den ersten Touran von 2003. Ein Schelm, der übles dabei denkt.

  • @grabowSKY.fliesen
    @grabowSKY.fliesen Před rokem +1

    grossartig

  • @MrAgoptron
    @MrAgoptron Před rokem +3

    Also irgendwie erinnert mich das Front Design sofort an den damaligen VW Polo....aber sehr interessant was damals schon entwickelt wurde

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hat schon alles irgendwie Ähnlichkeit, 1995/96 sahen ja viele Auto schon ähnlich aus. Die Zeit, als man Autos von Weiten noch sicher unterscheiden konnte ist schon lange her.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @christophermiel
    @christophermiel Před rokem

    Macht mich nicht schwach: nie gesehen, aber der sieht in 2023 absolut schick aus!

  • @leberkasedestodes6667
    @leberkasedestodes6667 Před rokem +7

    Wenn es nicht ständig Jemanden gäbe, der keine Konkurenz vertragen kann, würden wir hierzulande wahrscheinlich Autos haben, die mit einem Liter Regenwasser 10.000km weit fliegen können.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +3

      Wenn man mal überlegt, was daraus hätte werden können, ich sage mal 2004 oder so, wäre dann evtl, der Nachfolger rausgekommen und selbst da, wusste viele noch nicht wie Hybrid, oder Nachhaltigkeit geschrieben wird.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @leberkasedestodes6667
      @leberkasedestodes6667 Před rokem

      Auf mich wirkt der, wie ein Dacia Logan mit VW Gesicht aus der 4.Serie.
      Den als günstiges Einstiegsmodell von VW, nen günstigen Opel als Wartburg...und schon hätte man den Rumänen und Koreanern was engegengesetzt gehabt.
      Dazu noch so ein paar Spezialausführungen mit Hybrid...für Behörden, Taxiunternehmer etc...
      Aber das wurde mal wieder verpennt bei den deutschen Herstellern.

  • @ricoberner2683
    @ricoberner2683 Před rokem +1

    So ein kleinen und möglichst günstig in steuern und Versicherung könnt ich heutzutage gut gebrauchen :)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Naja, klein ist relativ, der Uni1 ist größer als ein Sharan...
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @danielschmid2233
    @danielschmid2233 Před rokem +4

    Respekt , die Ingenieure ,in der DDR waren nicht Dumm !
    Und die Mitarbeiter machten immer ,aus der Not eine Tugend !

    • @markusoberhauser1293
      @markusoberhauser1293 Před rokem

      warum sollten sie auch dumm gewesen sein, nur haben sie das Rad nicht neu erfunden, mehr nicht. Das ganze war ne nette Bastelarbeit, aber mehr nicht.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Daniel, generell wäre der Uni1 (wäre er denn gebaut worden) auch nicht der Weisheit letzter Schluss geblieben, spannend fand ich persönlich auch, dass hier alte "Sachsenrinnger" und jüngere aus den alten Bundesländern zusammen gearbeitet haben.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @jakefiersing
    @jakefiersing Před 4 měsíci +1

    Im Video wurde nicht erwähnt, daß der Uni1 nicht gebaut wurde. Gab es denn ernsthafte Interessenten auf der Messe bzw generell, so daß man zunächst hoffte er würde vielleicht gebaut ?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 4 měsíci +1

      Das stimmt, jedoch ist immer von einem Prototyp die Rede und das es den Sachsenring in dieser Form nicht mehr gibt.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @mikkaelvaillante9422
    @mikkaelvaillante9422 Před rokem +2

    1.9 TDi als Hybrid. Das ist exakt die gleiche Antriebstechnik die Audi 1989 in einem Prototypen vorgestellt, und 1997 als Komplettleasing für 60tsd DM im A4 Avant B5 als Kleinserie angeboten hatte.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Das stimmt, hatte sich aber auch nicht durchgesetzt.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @olli810
    @olli810 Před rokem +4

    Schon von Beginn an zu schwer .. Eine Ansage wäre ein Gewicht unter einer Tonne als Hybridfahrzeug gewesen. Warum denkt kein Hersteller von Fahrzeugen an konsequenten Leichtbau..

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Před rokem +1

      Dir ist schon bekannt was Batterien wiegen? Autos mit Elektroantrieb sind von Natur aus schwer. Unter einer Tonne wärs vielleicht ein Buggy auf dem Rahmengestell.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Das Problem war tatsächlich bekannt, deswegen ja auch die Bauweise aber für die Größe des Uni1 nicht schwer. Ein kleinerer Golf 8 GTE nur ca. 80Kg weniger.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @michaschornsteinfeger
    @michaschornsteinfeger Před rokem +5

    Wow ! Wirklich der Zeit voraus und optisch recht zeitlos 👍

  • @Oldtimerfreund-JW
    @Oldtimerfreund-JW Před rokem +7

    Wow - die würden selbst heute noch nicht mal gar so alt aussehen wenn man mal von den Rundscheinwerfern absieht. Da eine moderne Batterie rein, dazu nen 3-Zylinder Diesel und fertig. Erstaunlich, das er innen für die Zeit sehr modern aber dennoch praxisnah gestaltet war.
    Ja - die 90iger... vermutlich werde ich mal als Rentner rührseelig auf diese Epoche zurück blicken und froh sein, die Zeit miterlebt zu haben.
    Den P60 von 1964 im Avatarbild haben wir vor Jahren mal komplett neu aufgebaut und fahren ihn seither regelmäßig und gern durch Mitteldeutschland und zuletzt sogar nach Dänemark so dass er nun auch schon Ost- und Nordsee sehen durfte mit seinen 58 Jahren...
    Tolles Video, hätte gern noch länger sein dürfen. Ist der Uni in Zwickau im Museum ausgestellt?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Oldtimerfreund-JW, vielen Dank für deinen Kommentar. Der P60 sieht klasse aus, hatte zumindest schonmal das Vergnügen, für Aufnahmen, mitzufahren. (Video hier im Kanal). Die Uni1 werden (jedenfalls im Moment) gar nicht ausgestellt. 2 Befinden sich im Fundus des August Horch Museum und das Taxi im Industriemuseum Chemnitz. Ist aber auch nicht in der Ausstellung.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @DDRautotester
      @DDRautotester Před rokem

      Nicht ausgestellt, nur im Depot

    • @ropi4524
      @ropi4524 Před rokem +2

      @@Retrokanal hat da Audi als Gesellschafter des Museums was dagegen im Auftrag aus Wolfsburg? Traurig dass die nicht zu sehen sind...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      @@ropi4524 Nein, ich denke es passt eher nicht ins Ausstellungskonzept, es ist ja so schon sehr voll. Zu Sonderausstellungen wird er mit gezeigt, wenn es zur Thematik passt.

    • @Oldtimerfreund-JW
      @Oldtimerfreund-JW Před rokem

      @@DDRautotester Ok, schade - vielleicht gibts ja mal ne Sonderschau zu dem Thema, wenn man Glück hat bekommt man das dann auch mit und kann mal hinfahren.

  • @bastinic3339
    @bastinic3339 Před rokem +2

    Warum wurden die Wagen nicht in Serie gebaut und dann weiterentwickelt ? Gab es keinen mutigen Investor, oder woran lag es ? Diese Form des Fahrzeuges finde ich wieder sehr zurückhaltend designt .
    Wäre ein weiterer Neustart möglich, vielleicht auch mit Wartburg zusammen ?
    Wartburg, Barkas , Trabant als neue Version, unabhängig von VW. Könnte mir vorstellen dass genügend Leute das kaufen würden.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo BastiNic, ich glaube für einen Neustart ist es zu spät, es sind aber viele Firmen hervorgegangen, die oft unterschätzt werden. FES oder IndiKar zum Beispiel. Kaufen würden das schon Einige aber für eine Serie genügt das sicher nicht. Da denke ich, ist der Markt aufgeteilt.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @MV_G
    @MV_G Před rokem

    Ein Großteil der Technik ist VAG. 96 kam der a4 Duo raus. Der Ansatz dieser ganzen Formen sieht etwas wie Polo 6n1 und T4 aus. Was meint ihr wohl wieso man das dann "untersagt" hat zu bauen. Schaut mal was Projektzwo Teile von VW kosten.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Warum, wieso und weshalb, kann ich leider nicht sagen, fakt ist, dass schon während des Baus dann mit Ford zusammengearbeitet hat.
      Bester Retrogruß und ein toller Start in die neue Woche
      Jan

  • @HangoverTelevision
    @HangoverTelevision Před rokem +1

    ja dank der großen Autobauer die mit ihren Verbrennern weiter großen Lobbyismus betrieben haben und damals auch dachten, die Brennstoffzelle sei wohl eher DIE Zukunftstechnologie, hat man natürlich es erreicht, dass nichts weiter aus dem UNI1 geworden ist. Im Übrigen hat das ganze auch Auswirkungen gehabt beim Umstieg auf erneuerbare Energien, da auch hier sowohl die Energiekonzerne als auch die Autobauer über Jahrzehnte die Entwicklung von kosteneffizienten, kompakten Hochleistungsakkus unterdrückt haben.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Ist ja auch bequemer so und bringt mehr Geld...

  • @sakura85ch
    @sakura85ch Před rokem +5

    Schade das es aus dem Uni1 nichts geworden ist, vor allem der Pickup gefällt mir z.b. ganz gut. Er wäre für dem im gleichen Jahr erschienen Toyota Prius ein ernsthafter Konkurrent gewesen.
    Was mich ein bisschen verwundert, kann es sein das da einige Teile des Interieurs vom Ford Fiesta, Puma und KA stammen?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Christoph, dass ist nicht verwunderlich, man hat die Teile aus dem Ford Mondeo entnommen. Man hätte evtl. auch kooperiert.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Jojo-wq8ul
    @Jojo-wq8ul Před rokem +19

    ‚Wir Sachsen wir sind helle, dass wees de ganze Welt…und simmer ma nicht helle, da hamwer uns verstellt…‘

    • @joko3375
      @joko3375 Před rokem +3

      Hahaha…Jaaa

    • @marcelschuster7022
      @marcelschuster7022 Před rokem

      Das du das noch weest 👍

    • @sebastiangerweck5876
      @sebastiangerweck5876 Před rokem +1

      Vergisst man nie😋. Schade das es den Uni 1 nicht gab, wäre eine feine Sache gewesen. Wer das Video vom finne gedehen hat der seinen Tesla gesprengt hatte, den uni hätte man bei defekten Akkus generell auf diesel gefahren. Finde ich umweltschonender als die E hütten komplett zu verschrotten oder was meint ihr 🤔.

  • @an94T23
    @an94T23 Před rokem +1

    schönes ding, aber warum ging der nicht in serie?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo An94, das kann ich dir leider auch nicht sagen, zum einen waren es zu dieser Zeit ja Zulieferer und dann denke ich mal, hängt es sicherlich auch mit der späteren Insolvenz zusammen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @torsten7368
    @torsten7368 Před rokem +1

    Schade,das sowas net in Serie gehen durfte. Wir Ossis wurden von den Wessis meistens so hingestellt, als hätten wir nichts auf dem Kasten. Zu DDR Zeiten durfte man net(SED), und nach der Wende sollten nur die Westprodukte vermarktet werden. Mich hätte interesiert, was sowas gekostet hätte. Für den Endkunden, und wie groß das Händlernetz eventuell geworden wäre. Respekt. Echt.👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Torsten, den Preis kann ich leider auch nicht sagen, wusste glaube ich auch keiner der Protagonisten, das Netz hätte vielleicht so eine art Franchise werden können. War ja zu der Zeit gerade angesagt. Aber da kann man nur munkeln.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @JD-te5rr
    @JD-te5rr Před rokem +4

    Sehr informatives Video. Das Taxi ist genial.
    Hier spiegelt sich im Modell einiges wieder:
    VW Scharan und Geschwister
    VW Passat
    VW Polo
    T4
    Und das Konzept vom London Taxi.
    Ich würde doch noch mehr über diese Prototypen erfahren. Gibt es da noch mehr Material???
    Mit heutigen, technischen Lösungen, wären die Hitzestauungen unter der Rückbank gelöst. Sowie mit der Reichweite. Hätte ich genug Geld, würde ich eine Kleinserie bauen. Doch leider reicht mein kleiner Mindestlohn nicht aus.
    Dennoch: Super Ingenieurskunst.
    Abo und so weiter mache ich klar.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Vielen lieben Dank für das dicke Lob! Optisch entspricht es eben den Zeitgeist von damals.
      Bester Retrogruß und willkommen
      Jan

    • @markusoberhauser1293
      @markusoberhauser1293 Před rokem

      der Sharan war schon davor fertig

  • @matthiasbruns8570
    @matthiasbruns8570 Před rokem +3

    Schöne Bastelarbeit.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      So wurden Prototypen gebaut...
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @michaelstehle9574
    @michaelstehle9574 Před rokem +1

    Die Form kommt mit bekannt vor

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Ich denke das die Form den ehemaligen Zeitgeist wiederspiegeln. Irgendwie sahen da alle Autos ähnlich aus.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @the_kombinator
    @the_kombinator Před rokem +2

    So my 1999 Daewoo Matiz gets 5.2/100L and can carry some 450kg. It also goes a bit faster (I had it at 165KM/h once). Still this is pretty cool, a diesel hybrid, I'd totally daily this.

  • @hiddnheiziger
    @hiddnheiziger Před rokem +2

    Der war lang vor meiner Zeit.
    Aber mal ehrlich: Würde der sich, ein bisschen modernisierter, nicht auch heute noch verkaufen lassen?
    War 1996 Hybrid nicht noch ein totales Fremdwort? Wäre doch absolut der Renner gewesen!?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Ich sag mal so, wenn tatsächlich ein Auto aus der Region kommen würde und nicht ganz am Ziel vorbei geht, würde es sich sicher gut verkaufen lassen und die Automobilbau-Tradition fortführen.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @hiddnheiziger
      @hiddnheiziger Před rokem +1

      @@Retrokanal Das die Deutschen langlebige Autos bauen können beweist mein Golf MK1 den ich vor ein paar Jahren als Ruine für 2000 CHF gekauft habe. Ein Kumpel und ich haben den restauriert. Motor usw war aber in Top Zustand, nur die Karosse war etwas angegammelt. Heute drehen sich die Leute auf der Strasse danach um. Vielleicht auch weil ich ihn original gelassen hab? ;)
      Mach so weiter mit deinen Vids! Sind echt nice!

  • @oder1skl
    @oder1skl Před rokem

    der kam schlicht zu früh oO krasses teil

  • @edgarhaupt5537
    @edgarhaupt5537 Před rokem +10

    Stell dir so ein Auto zu DDR Zeiten vor 😯 👍🏻

    • @Skeith88
      @Skeith88 Před rokem +1

      Wäre geil gewesen. Auch wenn der Russe es nicht genehmigt hätte...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +2

      Dann käme aus der DDR der Maßstab für das Weltniveau:)

    • @markusoberhauser1293
      @markusoberhauser1293 Před rokem

      woher hätten sie die Technik nehmen sollen?!...ach ja wie den Rest auch.....von VW

  • @rostundradau3442
    @rostundradau3442 Před rokem +3

    Mächtig interessant. Im Design kann man etwas den T4 und den 6n erkennen wobei ich im hinteren Radlauf auch den 86c wiedererkennen kann welcher ja auch Teil der Sachsenring und Trabanthistorie ist. Ein tolles video

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +2

      Hallo Rost und Radau, vielen Dank für das tolle Lob! Mit den Ähnlichkeiten hast du Recht aber ich schätze das es der damalige Geschmack war.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @el_micha
      @el_micha Před rokem

      Das Armaturenbrett erinnert sehr an den Golf III. Weniger der Träger, aber die einzelnen Elemente selbst (Lüftungsschlitze, Anordnung der Regler und Schalter etc. Vielleicht waren die auch aus dem VW-Regal. Wahrscheinlich ist es kaum leistbar, alles selbst zu gestalten und herstellen zu lassen für einen Prototypen.

  • @youtubekommentator5253
    @youtubekommentator5253 Před rokem +1

    Warum wurde eigentlich der Trabant 1.1 nicht erwähnt?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Der Trabant 1.1 wurde quasi durch den Überbegriff Trabant mit erwähnt. Der 1.1er war auch kein Prototyp oder habe ich die Frage falsch verstanden? Einen Trabant aus der Nullserie habe ich auch gefilmt, dass Video ist im Kanal zu finden.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @youtubekommentator5253
      @youtubekommentator5253 Před rokem

      @@Retrokanal Gute Frage: Er war auf alle Fälle der letzte Nachfolger vom Trabant 601. Genauso wie der Wartburg 1.3 hatte er einen Viertaktmotor bekommen. Beide Autos wurden in der zweiten Hälfte der 80er entwickelt und auch noch hergestellt. Wenn auch nur wenige, wegen des Mauerfalls und Wiedervereinigung.

  • @karstenseiche1799
    @karstenseiche1799 Před 3 měsíci

    Wann war denn VW nach Zwickau gekommen ?..,war das denn nicht ein nebenherleben ...wo der Trabant 601...602 mir den VW Motor ging kam dann gleich VW nach Zwickau..und nebenher hätte man nach ein zwei Jahren sich wieder mit dem Trabant Projekt sich beschäftigt?

  • @christ8076
    @christ8076 Před rokem +1

    also im Prinzip ne Mischung aus VW Touran und Audi A2 ... der Hybridantrieb mit heutiger Technik vorallem akkus wäre interessant, das recht hohe Leergewicht hat mich doch überrascht.
    interessant das bei dem einem viele VW Schalter im Cockpit sind, und bei dem Fahraufnahmen 15:33 viele bekannte Sachen aus dem Ford Regal wiedererkennbar sind.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Chris, man hat tatsächlich angefangen mit Teilen von VW und nahm dann Ford Teile. Ein Uni1 wird mit einem VW Schlüssel aufgeschlossen und mit einem Ford-Schlüssel gestartet.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @akiam77
    @akiam77 Před rokem +1

    Das Taxi als Van wäre echt prima und der Pickup für Handwerker. Design, fast Typisch 90er wobei da schon wieder andere Hersteller etwas Runder wurden.
    Fragt sich nur, warum ging der nicht in Kleinserie?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Maik, das kann ich dir leider nicht sagen, eigentlich hatte es die Sachsenring AG als Zulieferer (ist das was ich so rausgehört habe) auch gar nicht nötig Autos zu bauen, die Auftragslage sah sehr gut aus. Aber man wollte und konnte...
      Die spätere Insolvenz verhinderte dann aber alles. (Leider weiß ich da auch nur das, was man googlen kann darüber)
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @akiam77
      @akiam77 Před rokem

      @@Retrokanal Danke für die Info 🙏🏻

  • @Hessi
    @Hessi Před rokem +1

    13:10 Diese Scheibe wäre ein absoluter Segen auf Urlaubsfahrten. Der Uni1 wäre als Konkurrent zum Espace JE gestartet, der legendär unzuverlässig war und nur noch vom JK unterboten wurde. Die Sharambraxy waren aber noch schlimmer. Diese Gurke von VW, der 5+2-Sitzer Touran, wäre auch keine Konkurrenz gewesen, auch wenn VW das sicher anders sieht. So übel wie diese Karren kann auch Prototyp nicht sein. 😀 Allerdings war dann ab Mitte/Ende der 2.000er auch der Ofen aus für Vans, denn die Leute wollten lieber höhergelegte Kleinwagen, die SUV, fahren, die wie Geländewagen aussehen, aber schon bei leichter Nässe hilflos mit den Vorderhufen scharren. Insofern wäre so eine Kleinserie wohl nicht wirklich rentabel gewesen. Schade eigentlich.

  • @frank25901
    @frank25901 Před rokem +3

    Nicht schlecht das Auto . Ich hätte es gekauft. 😍💪👍. Tolle Reportage. Tolles Video. Schade dass alle DDR Betriebe eingestellt waren. Wenn ich Bundeskanzler wäre hätte ich die ganzen alten Auto Betriebe wieder aufgebaut und die ganzen Ausländischen Autos wie Honda ,Ford Citroën und co raus geschmissen.
    Aber ein sehr sehr schönes Auto. Wusste gar nicht das der Sachsenring noch weiter Produziert hatte dachte nach dem letzten Trabi wäre fertig gewesen

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Tommy, vielen Dank für das dicke Lob! Der Sachsenring war nach der Wende in den Händen der Treuhand und wurde dann von den Brüdern Rittenghaus aufgekauft und weitergeführt als Zulieferer und Sonderfahrzeugbauer (Müllwagen, Polizeiautos etc.) bis 2002. Aber auch nach der Insolvenz ging es weiter.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @frank25901
      @frank25901 Před rokem +1

      @@Retrokanal Hallo Jan. Ich danke dir für die Erfahrungsreiche Antwort. Wieder was dazu gelernt 👍. Ich wusste nicht das da auch noch Sonderfahrzeuge hergestellt wurde bzw werden weil davon hört man nichts mehr.
      Aber trotzdem ein schönes Auto und vor allem seiner Zeit weit voraus. 👍 Hut ab für die Reportage 💪👍

  • @puscha72
    @puscha72 Před rokem +4

    Den Pick Up hätte ich auch genommen

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +2

      Dar Pick Up hat sich auch tatsächlich zum Liebling entwickelt, bei denen die wir befragt haben.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @puscha72
      @puscha72 Před rokem +2

      @@Retrokanal Gruß zurück

  • @Nobody-qp9jm
    @Nobody-qp9jm Před rokem +14

    Schade das daraus nichts geworden ist. Das Auto hätte soviel Potential gehabt

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +9

      Oh ja, das habe ich mir bei den Dreharbeiten auch oft gedacht… Vor allem, wenn man hört, mit wieviel Herzblut damals alle dabei waren…

  • @roland.p123
    @roland.p123 Před 8 měsíci +1

    Darf ich fragen wo die drei Unis heute sind? Im Museum standen sie nicht!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Natürlich! Zwei (der Pickup und der Van) befinden sich im Fundus des August Horch Museum und das Taxi ist im Fundus des Industriemuseum Chemnitz. Ausgestellt werden sie nicht, jedenfalls nicht im Moment.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @BastelbudeBSL
    @BastelbudeBSL Před rokem +5

    "Ein 27 Jahre altes Auto? Unglaublich.." naja, wirkt optisch irgendwie genauso "futuristisch" wie der Polo 6N (in meinen Augen), der bereits seit 1994 auf dem Markt war. Das Heckklappenschloß dürfte auf jedenfall diesem entnommen worden sein. Technisch gesehen gab es gegen 1997 doch auch schon Hybridfahrzeuge serienmäßig von Audi (zufälligerweise auch ein 66kW-TDI?, wenn auch nur in geringer Stückzahl) und den Toyota Prius, der mir am meisten in Erinnerung geblieben ist. Sicherlich stecken in diesen Prototypen jede Menge Arbeit und Liebe, aber irgendwie fehlt da ein eigener Charakter was die Form angeht. Mich erinnert zuviel an andere Hersteller. Das Leergewicht von 1500kg (laut Prospekt) ist in meinen Augen nicht besonders wenig, wodurch sich mir keine Gewichtsersparnis von 20-30% ergibt, so wie dort angegeben. Nimmt man einen Passat B5 Variant aus der Zeit und verpaßt ihm eine Batterie (200kg Masse im Uni1, siehe Prospekt), kommt man auch auf 1500kg, und die Kiste ist aus Stahl (und bietet mehr Platz).
    Steinigt mich ruhig, wenn ich ein Stück Historisches Kulturgut so "schlecht rede", aber irgendwie kann ich mit dem Gefährt nicht anfreunden (auch wenn mich die Hybrid-Technik schon immer interessiert und begleitet hat).

    • @Valii_Chihuahua
      @Valii_Chihuahua Před rokem +1

      Super Sache nur hatte Alfa Romeo schob 1986 einen Hybrid nämlich den Alfa 33 Hybrid... 10 Jahre vor dem Prius...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo Bastelbude, also ich steinige dich deswegen auf keinen Fall. Die Antwort ist doch sachlich und nicht beleidigend 👍 Verstehen kann ich das auch. Man ist halt gespalten wenn es ums Auto geht, das ist ganz klar.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @fordervereinaugusthorchmus6963
      @fordervereinaugusthorchmus6963 Před rokem

      Klar ist bei einem Prototyp die Masse noch größer. In Serie wäre da sicher noch Einsparpotenzial gewesen.

  • @elektrotechnik7715
    @elektrotechnik7715 Před rokem +1

    Mich würde interessieren ob die Fahrzeuge heute noch laufen? Aber ich denke schon.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Die Autos funktionieren noch und würden auch fahren, sie sind nur eingemottet für die Lagerung. Keine Flüssigkeiten etc. Das August Horch Museum hätte mir sogar einen zum Fahren fertig gemacht aber da hatte ich ehrlich gesagt Muffensausen:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Zarkovision
    @Zarkovision Před rokem +1

    Und warum kam der nicht auf den Markt?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo und grüße, leider kann ich über die genauen Umstände nichts sagen, man kann nur munkeln...
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Valena.
    @Valena. Před rokem

    Heidewitzka, das ist doch mal 'n schönes Auto. 👌

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem +1

      Hallo Micky, er war oder wäre damals halt auch praktisch gewesen. Auf jeden Fall hat er damals Aufsehen erregt.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @Valena.
      @Valena. Před rokem

      @@Retrokanal
      Ich dank' Dir lieb, Jan. Bin an sich rein zufällig auf diesen Beitrag gestoßen, den ich schlussendlich recht interessant fand. obgleich ich selbst nicht mal Auto fahren kann. 😅
      Zumindest weiß ich aber, was z.B. ein P70, oder ein F8 ist, da diese Autos in meiner Familie noch gefahren werden. Interessante Beiträge schaut man sich halt bis zum Schluss an. :)
      _Liebe Grüße_

  • @DeinAlptraum666666
    @DeinAlptraum666666 Před rokem +1

    Gibt es sie heute noch ?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před rokem

      Hallo, ja gibt es, im August Horch Museum (aber nur zu Sonderausstellungen) und einer ist in Chemnitz im Industriemuseum, wird da aber aktuell auch nicht ausgestellt.
      Bester Retrogruß
      Jan