Retrokanal
Retrokanal
  • 82
  • 6 453 140
Opel Rekord CD - What Moved Us After the Fall of the Wall. 1990, the first Western car
#opel #1990 #oldtimer 1990 gab es Für viele DDR-Bürger kaum Wichtigeres, als in den Besitz eines "Westautos" zu kommen. Der Trabant wurde für eine symbolische Mark verkauft, teils einfach nur verschrottet.
Doch die "Gebrauchten" aus dem Westen waren nicht selten überteuert und oftmals schrottreif.
Was uns nach der Wende bewegte: Folge 1 Opel Rekord
Auf einem Gebrauchtwagenmarkt in Frankfurt am Main entdeckten Martin und sein Vater im Frühsommer 1990 ihr "Traumauto": einen Opel Rekord. Das Gefährt war erst 4 Jahre alt, stand gut da und sollte noch 8.600 D-Mark kosten. Die Beiden waren nach einer Probefahrt begeistert.
Schätzungen zufolge wurden im ersten Halbjahr 1990 etwa 80.000 zumeist altersschwache Karossen in den Osten transportiert. Im Westen wäre die Mehrzahl von ihnen nicht mehr durch den TÜV gekommen, in der DDR kontrollierte aber niemand den technischen Zustand der importierten Gebrauchtwagen.
Die Adam Opel AG präsentierte den neu entwickelten Rekord auf der IAA 1977. Er übernahm teilweise die Technik seines Vorgängers. Der Rekord E war ein typisches Gebrauchsauto mit zuverlässiger Technik. Gute Fahrleistungen, eine ordentliche Straßenlage und ein leicht eingeschränkter Federungskomfort zeichneten diese Modellreihe aus.
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile wie Bilder und Videomaterial erhalten:
czcams.com/channels/JrIrHkx7qzxuiyxyHNT64g.htmljoin
zhlédnutí: 16 658

Video

MZ ES 125 - This is what we used to get our driver's licenses. 1962, a star in the sky of the GDR
zhlédnutí 50KPřed 21 dnem
#mz #oldtimer #ddr Uwe M. stellt uns eine MZ ES 125 vor. Im Jahr 1962 erschien ein neues Motorradmodell aus dem Motorradwerk Zschopau (MZ) in der Deutschen Demokratischen Republik: die MZ ES 125. Dieses Modell wurde von einer größeren Schwester begleitet, der MZ ES 150. Die Zahlen in den Modellbezeichnungen stehen für den Hubraum, wobei die kleinere Variante 8,5 PS und die 150 Kubikzentimeter V...
Memories of the GDR - Saturday School, who was there? Everyday items: playing, living, working
zhlédnutí 67KPřed měsícem
#ddr #ostalgie #geschichte Dieses Video gewährt einen Einblick in das Leben in der DDR, vermittelt durch die persönlichen Erinnerungen und Exponate, die im DDR Museum in Gelenau präsentiert werden. Die Vielfalt der Exponate, von Spielzeugen wie dem W50 Kipper bis hin zu Schulbüchern, Schulranzen und Schulspeisung, veranschaulicht die Alltagsrealität der DDR-Bürger. Die Erzählungen reflektieren ...
What's that not buzzing and smelling? Simson GDR
zhlédnutí 2,8KPřed měsícem
#simson #schwalbe #simsontuning Mit einem Hauch von Nostalgie und einem Schritt in die Gegenwart betreten wir die Welt der Simson Mopeds. Für viele Enthusiasten sind sie Leinwände für Kreativität und Innovation. Unter vielen begeisterten Fans finden sich Carlo Schmid und Sebastian Marten, zwei Ingenieure mit einer Vision. Ihre Reise begann an der TU Berlin, wo sie an der Entwicklung eines Elekt...
Rovomobil mit cW-Wert 0,23 aus der DDR von 1972 eins von zwei Stromlinien-Fahrzeugen
zhlédnutí 17KPřed 2 měsíci
#Rovomobil #ddr #stromlinie Zusammen mit dem Kurator vom August Horch Museum in Zwickau Randy Kempf und Thomas Müller vom Förderverein August Horch Museum, ist diese Aufnahme über das Rovomobil entstanden. In den frühen 1970er Jahren hatten die Professoren für naturwissenschaftlich-technische Grundlagen an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Eberhard Scharnowski und Klaus Arndt, eine...
EMW R35-3 mit Einzylinder-Viertaktmotor aus dem Eisenacher Motorenwerk.
zhlédnutí 8KPřed 2 měsíci
#emw #ddr #r35 Der 16 jährige Philipp zeigt uns seine R35 aus den 1950er Jahren. 1937 entwickelte die Bayerischen Motorenwerke die BMW R 35 mit einem Einzylinder-Viertaktmotor, einem Hubraum von 340 cm³ und einer Leistung von 14 PS. Dieses Motorrad war bekannt für seine Robustheit, Widerstandsfähigkeit und überdurchschnittliche Zuverlässigkeit. Während des Zweiten Weltkriegs wurde aufgrund der ...
The Trabant 601 turns 60 - We compare cars for the people and showcase one of the first from 1964!
zhlédnutí 53KPřed 3 měsíci
#trabant601 #ddr #zwickau In einem Video, das als liebevolle Hommage zum 60. Geburtstag des Trabant 601 gedacht ist, begleite ich Thomas Müller im August Horch Museum in Zwickau. Zusammen erkunden wir die faszinierende Frage: Kann man die Volkswagen des Ostens mit denen des Westens vergleichen? Während wir uns diese Frage stellen, lässt mich immer wieder die Vorstellung nicht los, wie der Traba...
Tatra 613 - 1 V8 Luxury Class with Serious Power - Made some Porsches Look Small in the Mirror
zhlédnutí 93KPřed 3 měsíci
#tatra613 #oldtimer #v8 Eine Oberklasselimousine mit richtig Dampf, womit man auch heute noch schnell unterwegs sein kann. Seit seiner Einführung hat dieser luxuriöse Wagen die Herzen von Autoenthusiasten auf der ganzen Welt erobert. In diesem Bericht werden wir einen genaueren Blick auf die faszinierende Geschichte, die technischen Merkmale und die einzigartigen Eigenschaften des Tatra 613 wer...
BMW in the GDR! For a mere 280,000 East German Marks on the black market, you could get an E30 318i.
zhlédnutí 126KPřed 4 měsíci
#oldtimer #bmw #ddr Zu Gast bei Genex: Diese Geschichte aus der DDR zeigt einmal mehr die Zweiklassengesellschaft, welche es ja gar nicht gegeben hat. Schwer vorstellbar wie es gewirkt haben muss, wenn man mit seinem Trabant oder Wartburg auf den Autobahnen der DDR fuhr und plötzlich von hinten einen BMW mit DDR Kennzeichen im Rückspiegel hatte. Die Rede ist vom Modell E30, welches in mehreren ...
Zeitreise durch 100 Jahre Radiogeschichte von 1923 - bis Jetzt. Es ging auf und ab.
zhlédnutí 2,2KPřed 4 měsíci
#rundfunk #doku #radiogeschichte Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile wie Bilder und Videomaterial erhalten: czcams.com/channels/JrIrHkx7qzxuiyxyHNT64g.htmljoin
Erich Honecker's Citroen CX and a Volvo 760 GLE from the People's Chamber of the GDR
zhlédnutí 278KPřed 4 měsíci
#ddr #oldtimer #citroen Fahren wie Honecker in der DDR, so sind wir mit Gerrit Crummenerl von Genex @GENEX2010 (was ja auch eine Geschichte für sich ist) durch das Leipziger Umland gefahren. Wir fuhren den Citroen CX 25 Prestige und einen Volvo 760 GLE von der Volkskammer der DDR. Gerrit Crummenerl wurde am 12. Juli 1972 in Leipzig geboren. Nach dem Abschluss seiner Ausbildung machte er sich au...
Zeitreise durch die Rundfunkgeschichte der DDR - Henkelware - Sternchen, Rema Trabant, KR100 & Co.
zhlédnutí 127KPřed 5 měsíci
#rundfunk #ddr #henkelware Wir waren Gast bei Ingo Pötschke, dem Vorsitzenden des GFGF, also die Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V.. In einer beeindruckenden Sammlung, machen wir eine Zeitreise zur Radiogeschichte in der DDR. Ein besonders begehrtes Jugendweihegeschenk war der Sternrekorder. 1971 kam ein weiteres beliebtes Jugendweihegeschenk in die Bürg unter DDR, näml...
Prototypes Trabant NT, 610, 1.1 - Tatra 603, S40001, ELSIST, Volga, Barkas, Ford. That was 2023.
zhlédnutí 41KPřed 6 měsíci
#ddr #prototypen #trabant Erlebe mit uns eine nostalgische Reise durch die Welt der Retroautos. In diesem Video werfen wir einen Blick auf seltene Prototypen, Klassiker und einen elektrifizierten Trabant. Die Reise beginnt mit einem Rückblick auf den Trabant 610 Prototyp und den Ereignissen im Jahr 1979. Erfahre, warum nur zwei der Funktionsmuster bis heute überlebt haben und im August Horch Mu...
MZ ETZ-251: The Export Hit of the GDR from the VEB MZ Zschopau - Went to the USA, West Germany
zhlédnutí 344KPřed 6 měsíci
#mz #motorrad #ddr Der Exportschlager schlechthin. Nach ihrer Vorstellung auf der Leipziger Herbstmesse im Jahr 1988 begann im Januar 1989 die Serienproduktion der ETZ 251. Diese Motorradserie wartete mit einigen Veränderungen im Vergleich zum bis dahin produzierten Modell ETZ 250 auf. Wie bereits bei den 125/150 Modellen, arbeitete MZ auch bei der ETZ 251 am Design mit den renommierten Formges...
Kindheit im Tretauto - Seltene, teure und alte Kinder & Jugendautos aus einer der größten Sammlungen
zhlédnutí 3,4KPřed 7 měsíci
#kinderauto #oldtimer #sammlung Damals wie heute sind Kinderautos beliebt und das non plus Ultra für unsere Kleinen Verschiedene europäische Länder hatten ihre eigenen bekannten Hersteller dieser Autos, wobei Frankreich eine führende Rolle einnahm. Die Ursprünge der Kinderfahrzeuge reichen weiter zurück in die Vergangenheit als die Anfänge der echten Automobile. Bereits im frühen 19. Jahrhunder...
"Das Taxi der DDR" Der Wolga M24 / GAZ-24 - Hast du Hammer, Zange, Draht...
zhlédnutí 356KPřed 7 měsíci
"Das Taxi der DDR" Der Wolga M24 / GAZ-24 - Hast du Hammer, Zange, Draht...
Tankstellen der DDR - Alles über Minol, Nachttankstelle, Tanken vor über 100 Jahren.
zhlédnutí 95KPřed 7 měsíci
Tankstellen der DDR - Alles über Minol, Nachttankstelle, Tanken vor über 100 Jahren.
Konsumrallye - Rückblick auf das 5. KONSUM-Rallye Revival am 17.09.23 Was wäre euer Lieblingsauto?
zhlédnutí 2KPřed 8 měsíci
Konsumrallye - Rückblick auf das 5. KONSUM-Rallye Revival am 17.09.23 Was wäre euer Lieblingsauto?
Volvo PV544 - Unterwegs im "Buckel-Volvo", der erste mit Sicherheitsgurt in Serie, eine runde Sache.
zhlédnutí 4,9KPřed 8 měsíci
Volvo PV544 - Unterwegs im "Buckel-Volvo", der erste mit Sicherheitsgurt in Serie, eine runde Sache.
Tatra 603 - Die tschechische Lokomotive. Luxus mit Achtzylinder-Motor
zhlédnutí 462KPřed 8 měsíci
Tatra 603 - Die tschechische Lokomotive. Luxus mit Achtzylinder-Motor
Ford Model A from 1930 (!) Would this be something for you?
zhlédnutí 5KPřed 8 měsíci
Ford Model A from 1930 (!) Would this be something for you?
Erinnert Ihr Euch noch? Phänomen Garant / Granit 30K von VEB Robur Werke Zittau
zhlédnutí 68KPřed 8 měsíci
Erinnert Ihr Euch noch? Phänomen Garant / Granit 30K von VEB Robur Werke Zittau
Mähdrescher E512. Erntekapitänin: Eine der erste Maschinistinnen der DDR.
zhlédnutí 51KPřed 9 měsíci
Mähdrescher E512. Erntekapitänin: Eine der erste Maschinistinnen der DDR.
S4000-1 Da war man noch Kraft(!)Fahrer. Vorgestellt und mitgefahren in einem 1962er Werdauer
zhlédnutí 143KPřed 9 měsíci
S4000-1 Da war man noch Kraft(!)Fahrer. Vorgestellt und mitgefahren in einem 1962er Werdauer
So schön kann Viertakt sein! Wartburg 1.3 vorgestellt und etwas DDR Rallye Geschichte.
zhlédnutí 16KPřed 9 měsíci
So schön kann Viertakt sein! Wartburg 1.3 vorgestellt und etwas DDR Rallye Geschichte.
MZ ES250/1 aus dem VEB Motorradwerk Zschopau. Vorgestellt und mitgefahren. Unverwüstlich.
zhlédnutí 33KPřed 10 měsíci
MZ ES250/1 aus dem VEB Motorradwerk Zschopau. Vorgestellt und mitgefahren. Unverwüstlich.
Hoch hinaus mit dem Barkas B1000 Leiterwagen. Robust und pragmatisch seit 1961, erklärt und gezeigt.
zhlédnutí 23KPřed 10 měsíci
Hoch hinaus mit dem Barkas B1000 Leiterwagen. Robust und pragmatisch seit 1961, erklärt und gezeigt.
Wolga GAZ M-21 - Unterwegs in einer russischen Limousine der 1960er, sowjetisches Schmuckstück
zhlédnutí 51KPřed 11 měsíci
Wolga GAZ M-21 - Unterwegs in einer russischen Limousine der 1960er, sowjetisches Schmuckstück
Golf 2 GL von Katarina Witt & Honeckers umgebautes Jagdauto Land Rover.
zhlédnutí 36KPřed 11 měsíci
Golf 2 GL von Katarina Witt & Honeckers umgebautes Jagdauto Land Rover.
Is that still a Trabant? Electric Trabant 600, presentation and ride. P60 GDR
zhlédnutí 45KPřed rokem
Is that still a Trabant? Electric Trabant 600, presentation and ride. P60 GDR

Komentáře

  • @Graefin_Larissa
    @Graefin_Larissa Před 21 minutou

    Ein Opel Rekord 1,9 war mein erstes "Westauto". Hat mir sehr viel Spaß gemacht.

  • @jorgriefenstahl4146
    @jorgriefenstahl4146 Před hodinou

    SO einen hatte ich auch ... allerdings einen 1.8 S GL 👍👍

  • @Stefan-0293
    @Stefan-0293 Před 2 hodinami

    Schönes Video! PS: Ist das etwa im Yorckgebiet in Chemnitz??? Die Ecke kenn ich doch irgendwie...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před hodinou

      Vielen Dank! 🙏 Ja, ist teils im Yorckgebiet und in Zwickau Neu Planitz 😃 Bester Retrogruß Jan

  • @grzondziele
    @grzondziele Před 2 hodinami

    Wunderschöne und zweckmäßige Maschinen! Mein Nachbar hat sich eine 140 PS starke Maschine gegönnt, muss man gaben😮. Nach drei Monaten hat er sich multiple Verletzungen geholt und die Maschine in einen Haufen Schrott verwandelt. Gott sei Dank lebt er.

  • @paulfoxanimator
    @paulfoxanimator Před 3 hodinami

    I will den!

  • @dirkwinterfeld2232
    @dirkwinterfeld2232 Před 6 hodinami

    Ich habe einen nigelnagelneuen Lada, 1500er in 1991 gekauft,für schlappe 9800,- Mark und fast 10 Jahre bis 165000km ohne Probleme gefahren 😅kein Ärger mit Wessischrott. Seit dem ausschließlich Toyota, wieder keinerlei Ärger mit Wessischrott 😂😂😂Mein aktueller Avensis ist auch schon wieder 17 Jahre alt……und nix 😊😊😊

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest Před 7 hodinami

    Der Vater meines Kollegen hatte einen solchen Opel. Der Rekord ist heute noch ein schönes Auto.

  • @huckleberryfinn7758
    @huckleberryfinn7758 Před 8 hodinami

    Der E 21 war schöner. Mein Vater hatte den 323i.

  • @huckleberryfinn7758
    @huckleberryfinn7758 Před 8 hodinami

    Der 2.2 i hatte 110 Ps.

  • @mustermannmuster6965
    @mustermannmuster6965 Před 10 hodinami

    Das vogtländische “na” , sehr sympathisch

  • @christinajoachim386
    @christinajoachim386 Před 11 hodinami

    ... ich habe einen von den 5500 originalen Citroën GSA Pallas DDR Import. Die ersten 500 GSA (haben grüne Walzen Instrumente) wurden noch 1979 in die DDR geliefert, 1981/82 dann die restlichen 5000 GSA. Meiner ist EZ 2/1982,Erstauslieferung in Leipzig.

  • @michaelkatzmann9238
    @michaelkatzmann9238 Před 11 hodinami

    E-Anteieb mit Reichweite unter 20Km? Warum kein größerer Accu mit mehr Reichweite so das man weiter kommt!?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před hodinou

      Hallo, also 120 Km schafft er schon. Man kann natürlich auch einen größeren Akku verbauen aber mehr braucht der Besitzer nicht. Bester Retrogruß Jan

    • @michaelkatzmann9238
      @michaelkatzmann9238 Před hodinou

      @@Retrokanal Hm, im Video wird gesagt Accu mit 17kw/h und Reichweite unter 20km!? Das passt nicht zur Antwort die du mir schreibst, liegt da ein Fehler bei dem was im Video gesagt wird vor?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 52 minutami

      Muss ich in Ruhe nochmal anschauen, auf jeden Fall beträgt die Reichweite nicht nur 20km.

  • @HansjurgenMuller-dc3wq
    @HansjurgenMuller-dc3wq Před 12 hodinami

    Gute Erinnerung. Meine Eltern hatten auch einen E2 1983er Baujahr von 1989 bis 1995 gefahren.

  • @DrProfNiceGuy
    @DrProfNiceGuy Před 13 hodinami

    Zwar sind wir Wessis aber mich hat der Ford Granada und der Volvo 740 besonders geprägt, waren einfach echt tolle Autos. Anschließend hatten wir noch viele Fabrikate, vom Japaner bis zum Italiener, hängen geblieben sind wir dann bei OPEL und das bis heute. Tolles Video ! LG

  • @HorstLandau
    @HorstLandau Před 15 hodinami

    Mit Zündkerzeninnenbeleuchtung, Kolbenrückzugsfeder. Datz betzte Moped aller Tzeiten. 👍🏼

  • @SmashKay
    @SmashKay Před 22 hodinami

    schönes Erklärvideo! 👍

  • @helmutkritiker-wv9no
    @helmutkritiker-wv9no Před 23 hodinami

    Toller Beitrag. Die 125er war mein erstes, selbsterarbeitetes Motorrad. Ist Super gelaufen und hat NIE eine Panne gehabt. Dann folgte eine 250er, später mit Seitenwagen. Auch nie 'ne Panne gehabt. Einfach tolle Maschinen.

  • @chris85er
    @chris85er Před dnem

    243 ccm keine 249ccm

  • @andreasbromme6194
    @andreasbromme6194 Před dnem

    Ein Traum die alte ES (Eisen Schwein).Auf solcher hab ich 1978 meinen Führerschein damals Klasse 1. gemacht eine alte RT hatte ich auch sowie danach eine TS125.

  • @classicpilot666
    @classicpilot666 Před dnem

    Oh man, 1979 bei der GST musste ich (Baujahr '63) mit dem Eisenschwein fahren, bzw. die Prüfung machen. Während der ersten Fahrstunde auf dem Hof meinte der Fahrlehrer, Zitat: "Wenn ich so in die Runde gucke und einige beim fahren beobachte, hab ich den Eindruck dass ein paar von euch nicht das erste Mal auf einer Maschine sitzen!" - Von Sekunde an wurde plötzlich bei allen (ich inklusive) merklich das Fahren "ungeschickter" 😆🤷‍♂ upps .. Fazit, die praktische Prüfung später verlief reibungslos und ich hab seit dem für insgesamt 63.- Mark Motorrad Fleppen, mit denen ich heute ALLES fahren darf. Geht bestimmt so einigen hier ähnlich✌😎 ..

    • @denstorman
      @denstorman Před dnem

      Unser Fahrlehrer hat alle kurz fahren lassen, dann die "Schwarzfahrer" freundlich zur praktischen Prüfung rechts raus kommandiert. Nix wars mit rumgurken für lau...

    • @classicpilot666
      @classicpilot666 Před 16 hodinami

      @@denstorman während der Fahrprüfung, Auto fuhr voran, wir waren zu viert, hab ich mich als Letzter mit Absicht zurück fallen lassen, damit ich endlich mal "richtig" Gas geben kann. Ich musste ja wieder aufschließen. Nervenkitzel pur.. und damals mit gerade noch 15 war das ja eine große Maschine!

  • @holger5555
    @holger5555 Před dnem

    Die richtigen Schrottautos kamen aus den Niederlanden,habe ich selber erlebt,als die Gebrauchtwagen alle weg waren. Habe damals bei einem Händler gearbeitet.

  • @CXPallas1983
    @CXPallas1983 Před dnem

    Ich bin von Haus aus auf Renault gepolt weil mein Opa Mechaniker bei Renault war. In meiner Garage stehen exakt die Modelle, in denen ich aufwuchs. Mein absolutes Highlight lief mir im letzten Herbst zu. Meine Mutter fuhr einen Renault 9 in dem ich aufwuchs und mit dem sie schwer verunglückte. Dem Auto habe ich ewig hinterher getrauert. Und im letzten Jahr wurde mir einer angeboten. Das Auto passte zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht in mein Konzept auch wenn ich immer einen haben wollte. Lange Rede - kurzer Unsinn: das Auto stand nicht weit von mir entfernt. Also haben ein Freund und ich es angeschaut. Als ich vor dem Auto stand machte es Klick. Es war alles wieder da und ich war auf einmal wieder ein kleiner Stöpsel von 9 Jahren. Ich bin das Auto gefahren und habe - als Kerl von fast 50 Jahren - bitterlich geweint. Das Geld hatte ich einstecken und es war klar dass das Auto heim muss. Zumal der Preis unschlagbar war. Nach ewig langen 36 Jahren Wartezeit konnte ich endlich wieder R9 fahren. Ich habe nicht eine einzige Sekunde mit der kleinen Schuhschachtel bereut.

  • @kanal5296
    @kanal5296 Před dnem

    Das stimmt wirklich. Ich war in der Zeit auf Montage unterwegs, incl. West Berlin. Ich glaube es war damals ein Ascona C der plötzlich kaputt war. ich schwöre, hier in der Gegend gab es bei keinem Händler mehr Gebrauchtfahrzeuge, alles weg in die neuen Bundesländer. Für diese Verarschung schäme ich mich immer noch.

  • @7Freitage
    @7Freitage Před dnem

    Heute ärgere ich mich, dass ich nach der Wende nicht "rüber" fuhr und einen kaufte. Die bekam man damals fast geschenkt.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před dnem

      Naja, hinterher ist man immer schlauer. Bester Retrogruß Jan

  • @christophmatusik-jq8gx

    Absolute Traum!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před dnem

      Finde ich auch. Bester Retrogruß Jan

  • @stefankattanek2259
    @stefankattanek2259 Před 2 dny

    Rekott

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před dnem

      Falls das eine Anspielung auf den Untertitel ist, Diese habe ich soeben fertig gestellt. Bester Retrogruß Jan

  • @tobiaskunterding5907

    Super interessante Geschichte, wusste ich ehrlich gesagt nicht dass man als DDR-Bürger sich West-Autos importieren konnte. Gab es da nicht die Gefahr, "verdächtig" zu werden für diverse DDR- Behörden, wenn man auf einmal ein Aujto vom "kapitalistischen Klassenfeind" vor der Haustür hatte?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před dnem

      Vielen Dank für das Lob. Verdächtig war jeder:) Und klar, wer so einen Wagen fuhr, wurde zumindest beneidet oder war jemand von denen die verdächtigten.. Bester Retrogruß Jan

  • @g.tamango1502
    @g.tamango1502 Před 2 dny

    Wollte ich Ende der 60iger auch sehnlichst haben aber meine Mutter war sehr dagegen weil sie Angst um meine Gesundheit und Leben hatte. Zum Ausgleich hat sie mir mit 19 ein Auto spendiert 😅

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před dnem

      Recht hat Sie;) Bester Retrogruß Jan

  • @j.rudolf
    @j.rudolf Před 2 dny

    Ich dachte mir damals , nur keinen Gebrauchten. War schon immer misstrauisch dem ' Wessi' gegenüber.

  • @roccoschmidtke7851
    @roccoschmidtke7851 Před 2 dny

    Mein erstes Auto war 1991 ein Escort Mk 3 von 1981 . Eigentlich wollte ich einen Kadett GTE, hatte ihn mir schon reserviert, ein Bekannter der Autoschlosser war, hatte mich darauf hingewiesen,das die Scweller mit Spachtel ausgefüllt sind und mit Bitumen überstrichen. Der Escort war ein 1,3 GL . Hellblau, innen Grau und Blau. Mit so einem ähnlichen kamen 1984 die Westverwanden damals mal zu Besuch.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 2 dny

      :) Naja, mit Spachtel ausgefüllt und mit Bitumen überstrichen; ist doch schon fast fachgerecht:))) Aber ja, so war das oft, gerade bei den Autos, die vorher gelebt haben. Bester Retrogruß Jan

  • @swamiv.lubeck5045
    @swamiv.lubeck5045 Před 3 dny

    ab dem moment wo du im auto sitzt ist der ton mangelhaft man hört fast nichts mehr bitte nachbessern!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 2 dny

      Das hast du Recht und Entschuldigung, da habe ich Mist gebaut. Habe mir jetzt neue gekauft, wo ich den Pegel nochmal optisch sehe. Bester Retrogruß Jan

  • @MrThegreatolli
    @MrThegreatolli Před 3 dny

    Irgendwann werde ich mir auch einen Rekord E zulegen. Der hat mir schon immer gefallen. Wir hatten zwei Caravan als Geschäftsautos. Die Hinterachse hatte den selben Sound wie deine 😄

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 2 dny

      Unbedingt! Ist ein wirklich schönes Auto! Bester Retrogruß Jan

  • @Mario-wn2tx
    @Mario-wn2tx Před 3 dny

    Mein Vater hatte als ersten Westwagen einen Renault 11 Automatik. Mein erster Ww. war ein Escort Bj 84 mit 79 Ps, rot.

  • @chris_ventura
    @chris_ventura Před 3 dny

    Das war ein echt schöner Wagen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 2 dny

      Auf jeden Fall, er prägte eine lange Zeit das Straßenbild. Bester Retrogruß Jan

  • @jimiblackbeard6691
    @jimiblackbeard6691 Před 3 dny

    Um deine Frage im Titel zu beantworten, ja, aber sowas von. Ich bin regelrecht Schockverliebt. Ich bin 49 Jahre und leider aufgrund einer unheilbaren und bösartigen Krebserkrankung schon Rentner. Seit einiger Zeit fahre ich auch kein Auto mehr. Du kannst dir das nicht vorstellen wie das ist wenn eine Erkrankung dir den Job, Freunde und Hobbys nimmt. Ich bin so gerne auto gefahren. Ein mal durfte ich in einem Auto mitfahren, das genau so alt ist wie ich. Selbst nur als Beifahrer war das sehr schön. Es war ein Mercedes Benz 200 D Baujahr 1974. Es war eine meiner schönsten Auto Momente. Die Fahrt ging etwa über 50 km. Das war so schön entschleunigend. Ich hegte schon lange den Traum mir einen Oldtimer zu kaufen. Eigentlich schon seit Kindertagen. Wenn Freunde damals, in Kindertagen einen Porsche gesehen haben fand ich das langweilig aber wenn ich mal einen Oldtimer auf der Straße sah lachten meine Freunde nur, aber ich war total begeistert. Naja ich wurde älter aber für so einen vorkriegs Oldtimer fehlte immer das Geld. Später musste das Auto wirtschaftlich sein um im Alltag damit zur Arbeit zu kommen und was hat mir die Zeit gebracht? Naja bis vor ein paar Monaten besaß ich noch einen Audi A6, sogar ein relativ altes Modell. Mein Audi A6 war 29 Jahre alt. Aber seit Oktober 2023 ist die Krebserkrankung so stark vorangeschritten, ab da konnte ich nicht mehr ein Auto sicher im Verkehr bewegen. Ich habe einen Hüft Krebs und damit konnte ich nicht richtig die Bremse treten. Wäre ich weiter Auto gefahren, dann wäre ich eine Gefahr für mich und andere geworden. Also habe ich schweren Herzens beschlossen mein Auto stehen zu lassen. Es wurde vor drei Monaten verkauft. Ein 29 Jahre altes Auto nennt man Youngtimer. Erst ab 30 Jahre ist es offiziell ein Oldtimer und im September wird mein ehemaliger Audi A6 ein Oldtimer. Obwohl das nicht das ist, was ich als Oldtimer Assoziiere. Ein richtiger Oldtimer, fas sind die Autos aus den Dick und Doof Filmen. Aber das ist nun auch egal. Ich bin mittlerweile im Hospiz, meine Zeit läuft ab. Deutlich schneller als bei einem anderen 49 jährigen. Übrigens es ist ein absjolut tolles Szenenbild. Ein toller Film, dafür gibt es von mir einen Daumen hoch. 👍🏼 ❤ Danke das du mich mit deinem Video noch einmal mitgenommen hast. Danke.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 2 dny

      Vielen, vielen Dank für deine berührende Nachricht. Es tut mir wirklich leid zu lesen was du durchmachst und macht mich sehr traurig, dass du aufgrund deiner Erkrankung so vieles aufgeben musstest, was dir Freude bereitet hat. Glaub mir, es bedeutet mir sehr viel, dass mein Video dir ein wenig Freude bereiten konnte und dich an schöne Momente erinnert hat. Deine Geschichte ist unglaublich bewegend, und ich fühle mich geehrt, dass du sie mit mir geteilt hast. Es klingt, als ob Autos und insbesondere Oldtimer eine Leidenschaft für dich sind. Ich kann nur ansatzweise verstehen, wie schwer es gewesen sein muss, dein Auto aufzugeben und nicht mehr selbst fahren zu können. Ich hoffe, dass du im Hospiz die bestmögliche Pflege und Unterstützung erhältst und dass du in dieser Zeit Momente des Friedens und der Freude findest. Ich werde spätestens zum nächsten Hospiz Spendenlauf in Werdau, bei dem ich mit beteilige, an dich denken und wünsche dir von Herzen alles Gute. Vielen Dank für dein Feedback zu meinem Video. Es bedeutet mir viel, dass es dir gefallen hat. Ich wünsche dir viel Kraft Jan

  • @marschlwoodman5203
    @marschlwoodman5203 Před 3 dny

    Wenn sein Vater und er einen in der DDR einen gekauft haben auch wenn es nur gebraucht war, dann wären die beiden definitiv keine einfachen LPG Angestellte

  • @1957charlyheinz
    @1957charlyheinz Před 3 dny

    Der 2.2 Motor hatte 125 PS.

    • @CommodoreCaravan1981
      @CommodoreCaravan1981 Před 3 dny

      Sorry, nein. Der 22E hatte 116PS und 182Nm bei knapp 2600U/Min. Dieser Motor war auf kraftvollen Antritt bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Opel versuchte damit das nachzumachen, was VW mit den Formel-E Motoren machte. Der C24NE hatte 125PS. Was wenige wissen: es gab den E2 auch als Kat-Version, Euro1 ab Modelljahr 1985. Der hatte den C18NV OHC mit der LU-Jetronic.

  • @winnipuh656
    @winnipuh656 Před 3 dny

    Habe mein Führerschein 1969 mit 16 auf es150 gemacht sehr gute Maschine später fuhr ich troll1 uns wohnte in Ludwigsfelde später meine Arbeit in Qualität w50

  • @knightrider2052
    @knightrider2052 Před 3 dny

    Hallo Jan, schönes Video, wie immer. Manche kauften sich nach der Wende auch gleich einen Neuwagen...So konnte man von Trabant, Wartburg und Co auch umsteigen. Glaube so einen Kandidaten habe ich aktuell in der Garage. Es musste ja nicht immer der Gebrauchte sein... Aber wenn man bedenkt, kurz nach der Wende einen Rekord zu haben, da war schon was. Aber leider genau wie Ascona C...Rost Rost Rost. Die ganzen Brot und Butter Autos sind alle weggerostet. Meine Eltern hatten nach der Wende zig Autos bis ich geboren wurde...sei es auch ein Rekord E, Kadett oder einen VW Passat B3...selbst ein Mustang war dabei (keine Ahnung wie mein Vater auf den gekommen ist)...danach wurde es ruhiger, da meine Eltern dank mir einen großen Kombi brauchten. VG Robert

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 2 dny

      Hallo Robert, ich sehe zu das ich nochmal zu dir komme😃 Dein Garagenschatz passt hier ja auch prima rein👌 Bester Retrogruß Jan

  • @Ronolein
    @Ronolein Před 3 dny

    Viele waren heiß auf ein Westauto, ich hab mir nach der Wende erst mal nen Trabbi gekauft. ;-)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 3 dny

      Das haben tatsächlich Einige gemacht, wenn man sich mal umhört. Die Gründe waren auch recht unterschiedlich aber eher selten weil der Trabi so toll war. Eher weil er da richtig günstig war und an jeder Ecke zu haben. Ersatzteile konnte man quasi überall abschrauben und selber reparieren 🤓 Bester Retrogruß Jan

    • @Ronolein
      @Ronolein Před 3 dny

      @@Retrokanal Ja genau, das war auch mein Motiv. Ich hatte nach der Wende die Fahrerlaubnis gemacht weil sich sie wegen der Seefahrt ( mein Job) zu DDR-Zeiten nicht brauchte. Als Einsteigerfahrzeug für fast kein Geld war es genau das richtige Auto dem ein kleiner Anstupser nichts oder fast nichts ausmachte. Wie Du sagst, Ersatzteile gab es jede Menge, das Wagerle das ich hatte brauchte in der Zeit die es bei mir war, 3 Motoren. Mach das mal heute mit nem Auto, da wirst arm. ;-)

  • @KrautRockt
    @KrautRockt Před 3 dny

    unsere erste westkarre, ja das war kein auto mehr..ein Simca Talbot Horizon...mit BordUhr und fast keine schweller mehr 🙂 die bremsen waren schon auf der heimreise fest...ja ja, das waten zeiten! PS: hatte einer einen Ascona in Gold? das war ein prunkstück an rost 🙂....schade um die vielen trabanter,skodas,sapos und wartis die waren zum teil besser in schuß und günstiger ...lg und danke für den upload. ..grüße an alle die ein überteuertes auto damals gekauft haben... PS: die heutigen autos finde ich allesamt mistig. kein charme mehr und alle gleich, da finde ich die alten schätze aus ost und west echt besser oder?!?..da kann man noch was basteln im gegensatz zu den neuen "WindwsXP-Autos" 🙂

  • @outdoorheiko
    @outdoorheiko Před 3 dny

    Herrliche Zeitgeschichte. Die Autos früher, egal von wo, hatten irgendwie alle Charakter usw.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 3 dny

      Gefühlt ging das in den 90ern langsam flöten

  • @outdoorheiko
    @outdoorheiko Před 3 dny

    Einfach ein Traum

  • @ichsachjanurmalso
    @ichsachjanurmalso Před 3 dny

    Gibt's bei euch mittlerweile schon Micros, bei denen man im Innenraum auch was versteht? Kauft eines!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 3 dny

      Danke für den Hinweis, ist mir passiert! Ich habe zwei und diese vertauscht. Darüber ärgere ich mich sehr. Trotzdem danke fürs anschauen. Bester Retrogruß Jan

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 3 dny

      Hallo und danke für den Hinweis. Entschuldige die Tonprobleme, dass ist mir passiert im Eifer der Aufnahme. Darüber ärgere ich mich auch sehr. Bester Retrogruß Jan

  • @berndpache8101
    @berndpache8101 Před 3 dny

    Danke fürs Video. Hatte insgesamt 3 Stück. Nr. 1 Juli 1990 1.8 E 90 PS Handschaltung Baujahr 1984, dann 1991 einen 1.9 älteres Baujahr als Überbrückung bis zur Auslieferung des VW Vento 1992 (Das ist eine extra Geschichte) und dann den Vento verkauft und einen 2.0 Automatik von einem Werksangehörigen nahe Rüsselsheim gekauft. Damals gab es noch (Werks-)Zeitungen für die Jahres- und Gebrauchtwagen von Werksangehörigen. Könnte stundenlang vom Rekord schreiben, einfach ein tolles Auto (für mich). Muss mal noch etwas ergänzen. Zumindest in Delitzsch bei Leipzig wurden sehr wohl die Fahrzeuge technisch geprüft bevor man sie zulassen konnte. Habe das selbst erlebt, wie ein junger Mann am heulen war, weil er nicht durch die Prüfung durchkam. Das Mitleid der um ihn stehenden hielt sich aber in Grenzen. Das hätte die berühmte Oma erkannt, das das Fahrzeug (nenne mal nicht die Marke) vor der Presse gerettet wurde. Aber im Grundsatz hast du natürlich Recht. Richtig Schrott zu exorbitanten Preisen war eher die Regel als die Ausnahme. Kein Kommentar dazu.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 3 dny

      Danke fürs teilen der Erinnerungen, der Vento war dann sicher nochmal ein weit moderneres Auto 👍🤓 Vielen Dank fürs anschauen und entschuldigen möchte ich mich für die Tonproblem beim fahren. Bester Retrogruß Jan

    • @renekleppel8569
      @renekleppel8569 Před 2 dny

      Also von 1990 bis 92 gab's keinen TÜV wie heute. Rost hat keine Sau interessiert. Teure gute Autos wurden im Westen gekauft wo jeder Händerl Probleme hatte Autos zu bekommen. In der DDR gab's Wald und Wiesen Händler wo mache in der Woche 10 bis 20 Autos verkauften

  • @martinpuhl2778
    @martinpuhl2778 Před 3 dny

    Einfach wunderschön 🎉🎉🎉 Unser erstes Westauto war ein Kadett danach ein Ascona 2.0 Liter braune Stoffsitze Automatik wir haben das Auto geliebt.❤

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 3 dny

      So ein Kadett ist auch was feines, der Ascona natürlich auch. Danke fürs anschauen und sorry für die Tonprobleme. Bester Retrogruß Jan

  • @HelgeBeyer67
    @HelgeBeyer67 Před 3 dny

    Trabant, Ford Orion (Escort mit Stufenheck und ABS), BMW 316i, BMW 320i, Renault Twingo, Golf III, Audi A3. Jetzt nur noch Motorroller und Husqvarna 401. Opel war nie eine Option für mich. Dann lieber Fußgänger ...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 3 dny

      😅 Hallo Helge, der so ein Ford Orion stand immer bei mir auf der Straße. Den fand ich damals ziemlich speziell 🤓 Bester Retrogruß und danke für deine Mail 😃 Da rufe ich die die Tage mal an…

    • @HelgeBeyer67
      @HelgeBeyer67 Před 3 dny

      Hallo Jan, nur E-Mail. Ich bleibe so viel analog wie möglich und so wenig digital wie nötig. Retro eben. Ich brauche wieder eine neue Prepaidkarte, die verfällt samt Guthaben nach 2 Jahren. Damit auch die Nummer. Es war mein erster Westwagen. Neu. Metallicblau und mit ABS. Sonderausstattung. Habe ich gegen meinen Trabbi "eingetauscht". Aber ich konnte noch abwarten ... Bin noch lange Trabbi gefahren. Jan, abwarten zu können, ist eine Tugend. Das zeugt von einem festen Willen und Vernunft. Alles wird gut, für den, der warten kann ... (Tolstoi) Der Orion war toll, ich empfand ihn als BMW für Arme. Deshalb danach 2 BMW. Ich wollte Frauen damit aufreißen. Ich habe stattdessen mein Konto aufgerissen ... Dann war ich pleite. Renault Twingo als Leasing. Eine Freundin kennengelernt mit Golf III. Nachgezogen. Dann hatte diese Freundin einen neuen A3. Nachgezogen. Pleite. Folge keiner Frau mit deinem Geld ... Du wirst beides verlieren ... Wie ich ... Lieber Jan, mach weiter so auf deinem Kanal. Ich drücke dir die Daumen zum Erfolg. ich empfange dein ABO, Retrogruß. HeLGe

  • @Mr31Jole
    @Mr31Jole Před 3 dny

    Meine Eltern hatten 91 solch ein Modell als Facelift der war aber in einem recht guten Zustand.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal Před 3 dny

      Waren ja auch nicht alle Schrott. Wer mehr bezahlt hat, bekam ja auch was solides. (meistens) Bester Retrogruß Jan

  • @deristfrei
    @deristfrei Před 3 dny

    Erst gurten, dann spurten! Damals war das schon heftig, aus einem Golf, 10 Jahre alt für 1000 Mark, wurde über Nacht ein Gebrauchtwagen für 11.000 Mark. Der Händler hat aber dennoch wenige Jahre später dicht gemacht.

    • @Willburys
      @Willburys Před 2 dny

      Es hat sich bei vielen im Kopf festgesetzt das der Gebrauchtwagenhändler aus dem Westen wie der Politiker aus dem Westen gemeinsam an einem Strang ziehen!

  • @msdosm4nfred
    @msdosm4nfred Před 3 dny

    OPEL = Ohne Power Ewig Letzter 😂