Tatra 603 - Die tschechische Lokomotive. Luxus mit Achtzylinder-Motor

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 10. 2023
  • #tatra603 #oldtimer #v8 Andreas zeigt uns in diesem Video seinen Tetra 603.
    In den 1950er Jahren sah man die Produktion von luxuriösen Personenkraftwagen in der Tschechoslowakei als dringend erforderlich an, denn die wenigen importierten großen sowjetischen Limousinen, wie zum Beispiel der GAZ-12, waren aufgrund ihrer mangelnden Leistungsfähigkeit und anfänglich minderwertigen Verarbeitungsqualität wenig beliebt.
    Im Jahr 1956 wurde der Tatra 603 erstmals der Öffentlichkeit im In- und Ausland vorgestellt. In Westdeutschland erhielt es aufgrund seines zeitgemäßen Designs sogar eine Auszeichnung. Anfänglich leistete der Motor 95 PS, später dann 105 PS, was dem großen Fahrzeug ermöglichte, Geschwindigkeiten von bis zu 165 km/h zu erreichen.
    Wenngleich des Heckantriebs wies der Tatra 603 eine bemerkenswert gleichmäßige Gewichtsverteilung auf, wobei 53 % des Fahrzeuggewichts auf der Hinterachse lasteten.
    Trotz des fortgeschrittenen Alters, gibt es noch genügend Ersatzteile, wobei Ausnahmen wieder die Regel sind.
    In einem Testbericht der KFT im Jahr 1964 wurde bemängelt, dass das ursprünglich sportlich ausgelegte Triebwerk in Kontrast zur Konstruktion des Pendelachsen-Fahrwerks stand, was eine sportliche Fahrweise weitgehend einschränkte. Der Tatra zeigte eine erhebliche Tendenz zum Übersteuern und erwies sich als empfindlich gegen Seitenwind. Die Ausstattung erschien überraschend schlicht für ein Diplomatenfahrzeug, und der Geräuschpegel, insbesondere im hinteren Bereich des Fahrzeugs, entsprach nicht den Anforderungen an Dienstreisen.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 451

  • @miesegrau2869
    @miesegrau2869 Před 3 měsíci +8

    Ein wunderschönes Stück tschechischer Ingenieurskunst. Wer braucht da noch einen Porsche? Ein Tatra beschleunigt nicht, er nimmt Fahrt auf. Entspanntes Dahingleiten untermalt vom ruhigen Blubbern eines alten zuverlässigen V8 Motors, Herz was willst du mehr.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 3 měsíci +1

      Sehe ich genauso. Ein Porsche ist etwas ganz anderes.

    • @salamifighter2570
      @salamifighter2570 Před 2 měsíci

      Kann ich Ihnen sagen.
      Ein Echtes Auto. 11:02
      Das Teil Nein danke 👎🏻👎🏻

  • @janlustig7507
    @janlustig7507 Před 8 měsíci +25

    Was dem Franzosen seine DS, ist dem Tschechen sein Tatra.....❤

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +2

      Sehr schöner Vergleich!
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @manuheber9011
      @manuheber9011 Před 8 měsíci

      czcams.com/video/yiE8ZvqLoik/video.htmlsi=Zb7kckMQjzbV-9TT

    • @manuheber9011
      @manuheber9011 Před 8 měsíci +1

      Ich habe vor einigen Monaten ein Video hier auf CZcams gefunden und angeschaut, da wurde ein solcher Tatra in die USA verschifft und auf eigenen Rädern nach Peeble Beach (Carmel -By-The-Sea in Kalifornien) gefahren. Ein paar tausende von Kilometern (Meilen) ohne Probleme!

    • @jourwalis-8875
      @jourwalis-8875 Před 3 měsíci +3

      Please do not mention the DS in any comparison with the Tatra! The two cars are their absolute opposites, with the DS as the most advanced, beautiful and safe car in the whole world!

    • @christinajoachim386
      @christinajoachim386 Před 3 měsíci

      You are absolutely right. I'm total agreeing. I own self a big Car Collection of Citroën with Hydropneumatic Suspension. Extraordinary and unique Cars. ❤

  • @palomino73
    @palomino73 Před 8 měsíci +17

    Der Besitzer scheint mir ein wahrhaft relaxter Dude zu sein ! Allzeit "Gute Fahrt !" von mir.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Auf jeden Fall 👍
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @harald6516
    @harald6516 Před 8 měsíci +32

    Warum wird sowas wunderschönes heut nicht mehr gebaut? Ein wahrer Traum auf 4 Räder❤

    • @Dr.Freeman_
      @Dr.Freeman_ Před 8 měsíci

      @harald6516
      Gottseidank wird so etwas nicht mehr gebaut. Wer will schon mit der Technik von vorgestern fahren, außer er ist ein Oldtimerfreund.

    • @chemikerimexil7938
      @chemikerimexil7938 Před 7 měsíci +1

      @@Dr.Freeman_ Die Technik kann man auch weiterentwickeln, siehe Skoda.

    • @Dr.Freeman_
      @Dr.Freeman_ Před 7 měsíci

      @harald6516 Wir sind ja auch Jahrzehnte weiter und außerdem hängt ja auch VW bei Skoda drin.

    • @mariokoch1298
      @mariokoch1298 Před 7 měsíci

      ​@@Dr.Freeman_in den USA fahren auch Oldtimer rum, die haben 400 PS unter der Haube und neueste Technik.

    • @mariokoch1298
      @mariokoch1298 Před 7 měsíci

      ​@@Dr.Freeman_skoda war vor 100 Jahren schon eine stolze Marke.

  • @michaelmueller7962
    @michaelmueller7962 Před 8 měsíci +26

    Menschen die einen Dialekt sprechen finde ich stets auf Anhieb sympatisch.🙂
    Und so ein Auto😍..... macht sie gleich noch sympatischer.😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Absolut! Gebe ich Andreas so weiter 🤓

  • @matthiasteich7549
    @matthiasteich7549 Před 8 měsíci +36

    Tatras haben mich schon immer interessiert. Es ist enorm wichtig, dass solche Autos am Leben erhalten werden. Danke für die Vorstellung 🙏🙏🙏🙏

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +2

      Gern geschehen, danke fürs Anschauen!
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @Alternativ51Prozent
    @Alternativ51Prozent Před 8 měsíci +10

    Als Kind war ich immer fasziniert, wenn unserer Nachbarn mit seinem Tatra unterwegs war! Ich durfte immer mal mitfahren!
    Das war so ab 1967 ! Tolle Zeit.
    Habe noch Bücher über eine Dokumentation , mit dem Tatra 87 ( 1939-1950) genaut, durch Nord Afrika ! Erstauflage 1954. Tolle Aufnahmen von Land und Leute! Auch vom Tatra! Mit Heckflosse wie beim Haifisch
    Grüße der alte Thürin🌭ger

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Vielen Dank für den tollen Kommentar und das teilen der Erinnerungen. So einen Tatra 87 zu filmen ist auch einer meiner Träume.
      Bester Retrogruß aus Zwickau und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @ludrush8785
    @ludrush8785 Před 8 měsíci +5

    Bei meinen Sandkastenkumpel stand einer in der Garage. Sein Uropa war Admiral zur See. Zu der Zeit, Mitte der 80er Jahre, war der Opa längst verstorben - Aber der Tatra war noch da und wir haben immer heimlich drin gespielt und geträumt. Faszinierendes Auto.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 7 měsíci +2

      Schöne Erinnerung, danke fürs Teilen. Wir haben immer heimlich beim Kumpel im Hof im 311 von seinem Vater gespielt und wurden regelmäßig ausgeschimpft. Ein Jahr später, stand der dann hinterm Schuppen und keiner hat sich mehr dafür interessiert. Das war 1990, alle Heiligtümer wurden ausgetauscht. Was ich jetzt nicht wertend meine, es war nur sehr komisch für uns.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @pema1425
    @pema1425 Před 8 měsíci +48

    Für die damalige Zeit sah der ganz schön futuristisch aus. Als Kinder sagten wir immer "das Mondauto".😉 Und das Autoradio hatte ich später im Trabi, hieß "Stern-Transit".

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +6

      Jaaa genau, das "Mondauto" gab es auch als Spielzeug (ich glaube in 1/43 oder so). Wollte ich aber nicht haben, weil es mir als Stöpsel nicht gefallen hat, habe mich damals für den Wartburg Tourist entschieden :)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @andreasgraf204
      @andreasgraf204 Před 8 měsíci +1

      Da war original ein Unitra Radio drin aus Polen , ich hatte einen

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 Před 4 měsíci

      ​@@andreasgraf204 War das eine Eigenentwicklung oder irgendein Lizenz Nachbau? Ich habe ja unitra so kennengelernt, dass sie in den 1970er und 1980er Jahren westdeutsche Geräte nachgebaut haben, da gab es dann Kopien von Grundig Tonbandgeräten und ebenso auch Kopien von einem billigen Telefunken Kinderzimmer Plattenspieler.

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 Před 4 měsíci

      ​@@Retrokanal für meinen Geschmack ist ja der Wartburg Cabriolet der interessanteste Wagen dieser Marke.

  • @jurgenschurer5778
    @jurgenschurer5778 Před 8 měsíci +12

    Ich kann mich noch erinnern als Kind 1962-1965 das war das beste Auto was es in der DDR gab.Ein wirklich schönes Auto aus CSSR

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Danke für das teilen der Erinnerungen. Ich glaube aber Wolga gab es eher, war wohl im Vergleich zum Tatra nicht so gut.
      Ich kann mich aber auch komplett irren🤓
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @chemikerimexil7938
      @chemikerimexil7938 Před 7 měsíci

      Der Tschaika hat mich aber noch mehr begeistert, leider gabs den nicht als Taxi, nicht mal nach der Wende. Die werden ja jetzt zu astronomischen Preisen gehandelt.

  • @gerdpolzer2665
    @gerdpolzer2665 Před 8 měsíci +10

    Der grummelt so friedlich vor sich hin. Feiner Klang.😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      das stimmt, grummeln trifft es gut. War wirklich klasse da mal mitzufahren.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @ruwa6669
    @ruwa6669 Před 8 měsíci +13

    Vielen Dank fürs Vorstellen. Toller Oldtimer und ein sympathischer Besitzer 👏👍

  • @detlevmuller1569
    @detlevmuller1569 Před 8 měsíci +8

    War schon ein mächtiges "Geschoss" zur damaligen Zeit! In Cottbus hatte der Schlagerstar Günter Geisler in den 60er Jahren einen weißen Tatra 603 und war damit sehr auffällig in der Stadt!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Das glaube ich gerne. Das Auto ist auch alles andere als unauffällig 🤓
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @hans-joachimfritze8006
    @hans-joachimfritze8006 Před 8 měsíci +3

    Ich hatte selber einen...die letzte Generation wie im Video. Das Auto hat einen 2.5 Liter Motor mit 105 Ps vor und hinten Scheibenbremsen!!! Keine Trommel! Mit meinem Tatra bin ich 170km/h schnell gewesen bei einem verbrauch von ca 17 Liter.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Dieser hat aber wirklich Trommelbremsen, da waren definitiv keine Scheiben dran. Über Verbrauch etc. kann ich natürlich nichts sagen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Ferlu62
    @Ferlu62 Před 8 měsíci +7

    Wie immer sehr interessant. Ja für uns Ossies war alles jenseits von 4 Zylindern im Land der Träume einzuordnen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Irgendwie schon und wenn man von mehr als 4 Zylinder geträumt hat, dann meistens von Mustang, Camaro und Co.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před 8 měsíci

      ​@@Retrokanaldie waren in den 60'ern auch hier bei den Meisten Wessis im Land der Träume. Man darf einfach nicht vergessen, das ein Mustang auch hier 10-12000 DM kostete. Zudem war Deutschland zu der Zeit, was US Cars beträgt deutlich konservativer.das erlaubte sich kaum einer. Schon wegen der Spießigen Nachbarn nicht.

  • @rasensprengermannparzival3018
    @rasensprengermannparzival3018 Před 8 měsíci +10

    Großartiges Auto, schönes Video. In den 80er Jahren tauchten die vom Ministerrat ausgemusterten Modelle auch auf dem privaten Automarkt auf. Ich erinnere mich nicht mehr an genaue Zahlen. Aber in den 80ern mußte ich mal für meinen Trabant die Versicherungsmarken kaufen. Neben mir stand ein Tatra Fahrer und ich erinnere mich, daß der deutlich größere Beträge auf den Tresen legen mußte.
    Untersteuern und Seitenwind wurden angesprochen. Nach meiner Erinnerung kompensierten die Wagenlenker, die schneller als 100 fahren wollten, dieses Problem mit zwei Sack Zement im Kofferraum.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Guten Morgen und vielen Dank für den informativen Kommentar, hab ich wieder was dazugelernt.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @dirk1041
      @dirk1041 Před 8 měsíci +1

      Bei der Böhmischen Sackkarre Skoda wie sie genannt wurde war das genau so. Mein Vater hatte auf Autobahn Fahrten ein Jurtesack Split vorne drin 😂😂😂😂👍🏻🙋🏼

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 8 měsíci

      Hatte ich bei meinem 190er Mercedes auch so gemacht - im Winter.

    • @sakura85ch
      @sakura85ch Před 8 měsíci

      ​@@dirk1041in Opa's Lada umgekehrt 😂, da lag im Winter immer ein Zementsack im Kofferraum, bei Vaters Wolga M24 ebenso.

  • @sergejfahrlich5310
    @sergejfahrlich5310 Před 8 měsíci +4

    Das dürfte der V8 mit dem geringsten Hubraum sein, der je gebaut wurde... Ich hab kürzlich erst ein Video gesehen, wie sich einer genau diesen Tatra-V8 Motor in eine Moto Guzzi gebaut hat, bzw. das Motorrad drumherum. Wahnsinns Sound zum Niederknien und TÜV hat er jetzt auch bekommen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Danke für die Info - das klingt nach einem Mordsteil
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @rudibauer4585
      @rudibauer4585 Před 7 měsíci +1

      Oh doch, es ging noch deutlich kleiner! 1980 brachte Ferrari die 208 GTB (Coupé) bzw. GTS (Spider) heraus, die sich die schicken Pininfarina-Blechkleider mit der der 308er-Reihe ("Magnum") teilten. Aufgrund einer restriktiven Kfz-Besteuerung in Italien, die Fahrzeuge mit mehr als 2 Litern Hubraum massiv benachteiligte, wurde für den Heimatmarkt ein V8 mit 1,9 Litern Hubraum und bescheidenen 114 KW (knapp 160 PS) bei kreischenden 6.800 U/min angeboten. Die ebenfalls 1980 erschienene erste Ausgabe des Audi Quattro, der Sportversion der Spießerkarre Audi 80, zeigte dank 200 Turbo-PS diesem Ferrari in jeder Situation die Rücklichter. Zwei Jahre später rüstete Ferrari beim 208 einen Turbo nach und die Weltordnung war wieder hergestellt.
      Die Tatra-V8, ob nun mit 2,5 oder 3,5 Litern Hubraum waren Großmotoren dagegen.

  • @prefoRACING
    @prefoRACING Před 8 měsíci +29

    wenn du ihn hörst, denkste: "jetzt kommt nen Ammi"....Pustekuchen....herrlich

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +2

      "Die kann ja Jeder haben" :)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @sheriff1488
      @sheriff1488 Před 8 měsíci +5

      Also ich höre da nicht mal ansatzweise einen Ami V8 raus!

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 Před 4 měsíci

      Der Tschaika GTA dann noch einen Schritt weiter und sieht so richtig aus, wie man sich klischeehaft ein typisches USA Auto vorstellt, wobei das Klischee so nicht mehr ganz gilt, außer, dass in den USA die Leute die relativ große Autos haben eine gewisse Mehrheit sind, aber die USA waren ja in dieser Beziehung in vielerlei Hinsicht anders und dort war ein Auto ein ganz normaler Gebrauchsgegenstand, was wir selber in Europa erst so ab den 1950er Jahren erlebten

    • @jesushalligalli2334
      @jesushalligalli2334 Před 4 měsíci

      ne der Mann kommt aus Sachsen oder so..ein Ammi hört sich anders an

  • @BerndBreitbarth
    @BerndBreitbarth Před 8 měsíci +2

    Ich habe den Tatra 603 in genau der selben Farbe u. auch Baujahr in den 80er Jahren besessen. Habe kleinere Hauptdüsen in den Doppelvergaser geschraubt u. damit einen machbaren Spritverbauch erzielt. Ich muß aber dazu sagen daß ich damals in einem großen Tourneeorchester gearbeitet habe (Partyorchester der Insel Rügen) u. dadurch der Verdienst etwas anders war. Jedenfalls ein fantastisches Auto.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Danke fürs teilen der Erinnerungen, dass ist bestimmt eine Geschichte für sich. Würde gerne mal ein Video über die Zeiten der Menschen in solchen Berufen machen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @user-nt3vk4ev8b
    @user-nt3vk4ev8b Před 8 měsíci +14

    Ein Traum! Schade, dass solche Autos im Westen kaum verkauft wurden. Tolles Auto,viel Spaß damit😊

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 8 měsíci +1

      Die werden in Amerika unter dem Ralph Nader mit seinem Corvair Debakel gelitten haben - im Land der Käfer fuhr man einfach keine Ostautos :-) Die meisten wird man sicher in den Benelux Staaten verkauft haben.

    • @muecke-mj6wh
      @muecke-mj6wh Před 8 měsíci +2

      Arafat hatte auch einen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Vielen Dank, richte ich dem Andreas aus🤓
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @chemikerimexil7938
      @chemikerimexil7938 Před 7 měsíci

      @@muecke-mj6wh Jassir Arafat oder Arafat Abou Chaker? 🤣🤣

  • @derMenix
    @derMenix Před 8 měsíci +16

    Hallo Jan, und wieder hast Du einen wunderbaren Wagen und seinen Besitzer im Video! Vielen Dank👍So ein Tatra 603, gerne auch als 613 oder gar als 700❤️‍🔥, war für mich immer etwas besonderes! Einen V8 im Heck gab es nicht oft! Und diese Optik (603) kein zweites Mal ❣️Allzeit gute Fahrt dem Besitzer👍VG, der Menix 👋😀

    • @aikahund8757
      @aikahund8757 Před 8 měsíci +4

      Du kennst dich aber gut aus mit Tatra. Ich fand die immer schön, kein Gedanke an besitzen, waren einfach schön.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +2

      Guten Morgen Menix, vielen Dank fürs Anschauen, zu deinem Kommentar gibt es nichts hinzuzufügen:)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 8 měsíci

      >>Einen V8 im Heck gab es nicht oft!

    • @derMenix
      @derMenix Před 8 měsíci +2

      ​@@becconvideo Heckmotor ja, doch alle Chevrolet Corvair beider Generationen besaßen 6 Zylinder Boxer Motoren unter der hinteren Haube! Selbst der hier in den Kommentaren genannte Tucker Torpedo bzw 48 hatte "nur" einen 6 Zylinder Boxer Motor im Heck. Geht es um die 'V' Bauform und Luftkühlung, wären die Heckmotor Saporoshez aus der Ukraine zu nennen, welche alle luftgekühlte V4 Motoren besaßen. Seltsamerweise wurden diese drei Autos zu ihren Zeiten verrissen und schlecht gemacht . Doch das ist eine andere Geschichte. VG, der Menix 👋😉😢

    • @aikahund8757
      @aikahund8757 Před 8 měsíci +1

      @@becconvideo War ein 6Zylinder kein V8.

  • @wilhelmgruing4706
    @wilhelmgruing4706 Před 8 měsíci +2

    ...so in der Landschaft rumzukrüsen... geil!

  • @tlrc505
    @tlrc505 Před 8 měsíci +7

    Wieder n schönes Video Jan. Tolles Auto. lg

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Danke für das Lob und fürs Anschauen natürlich!
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @Nobody-qp9jm
    @Nobody-qp9jm Před 8 měsíci +7

    Wunderschönes und seltenes Auto, den sieht man nicht fast täglich im Straßenverkehr, so wie Trabi und Wartburg. Wenn ich recht drüber nachdenke, habe ich den tatsächlich noch nie auf der Straße gesehen, wenn überhaupt nur auf Oltimmertreffen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Das hab ich mir tatsächlich auch gedacht, nur das ich so einen Tatra noch nicht einmal auf einem Treffen gesehen habe. Als Stöpsel, sah ich so einen Tatra hin und wieder mal in der aktuellen Kamera, ansonsten eher mit der Straßenbahn verbunden:)
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @DeJe63
    @DeJe63 Před 8 měsíci +3

    Der Tatra ist und war ein sehr außergewöhnliches Auto. Design und Technik herausragend im Vergleich zu anderen Ost-PKW. Selbst im damaligen Vergleich zum (europäischen) Westen war der V8 schon eine Ansage, dazu noch luftgekühlt. Einfach nur krass. :D
    Danke für die Vorstellung und Erinnerung an vergangene Tage.
    Ich stelle mir gerade vor...dieser V8 in einem Wartburg 311 Coupe(Cabrio)! Das wäre ein Traum gewesen!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Uh das wäre was. So jetzt muss ich mir das auch vorstellen, vielleicht im 313 Sport, da könnte ich mir das noch besser vorstellen:)
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @DeJe63
      @DeJe63 Před 8 měsíci

      @@Retrokanal Ja natürlich. Den 313 meinte ich. So ein geiles Auto...nur starten darf man ihn nicht. Der Motor(sound) versaut eigentlich alles.

  • @rheinjong6488
    @rheinjong6488 Před 8 měsíci +5

    Den habe ich als Kind in den frühen 70ern zum ersten mal gesehen, als wir zu Besuch in der "Zone" waren. Herrlicher Sound.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Der Klang stach hervor, 8 Zylinder gab es ja nicht. Danke fürs Anschauen und das teilen der Erinnerung.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @sparksmoody3343
      @sparksmoody3343 Před 8 měsíci +2

      Du bist bist mir schon Zone ......Also ich erinnere mich das es in den 70er Jahren DDR hieß .
      Habe selber einen 603 gefahren Bj 76 mit 105 PS , mein Tank fasste sicher 80 Liter .
      Standheizung , Scheibenbremse vorne und hinten. Der Verbrauch lag bei ca14 Litern auf 100 km bei normaler Fahrweise.
      Einzeiradaufhängung einfach nur geil .
      Der war für 6 Personen zugelassen ,vorne konnten 3 Personen sitzen hinten natürlich auch.
      Ich habe das Auto von 1986 bis 1989 gefahren und wurde nie angehalten, weil normalerweise nur die Superfunktionäre
      Tatra fahren durften, und ich damals 21 Jahre alt habe wohl eher wie der Chauffeur ausgesehen 😂
      Ein zeitlos schönes Auto, ich habe es geliebt, es gab leider keine Teile mehr zu dieser Zeit und so habe ich ihn kurz vor der Maueröffnung verkaufen müssen.

    • @rheinjong6488
      @rheinjong6488 Před 8 měsíci

      @@sparksmoody3343 Ich kenne die DDR in meiner Kindheit nur als Zone. 😁

    • @sparksmoody3343
      @sparksmoody3343 Před 8 měsíci

      @@rheinjong6488 dann kommst bestimmt aus den gebrauchten Bundesländern 😅

    • @sparksmoody3343
      @sparksmoody3343 Před 8 měsíci +1

      @@Retrokanal zu DDR Zeiten konnte man an der Minoltakstelle vorfahren da vorne der Tankdeckel ist und die Säulen ohne Vk 88 Gemisch meistens leer waren.
      Ich erkenne das Auto noch heute am einmaligen Sound ,ein Traum, pass schön drauf auf.
      Meinen Tatra wollte 1987 ein Schwede für 20tsd D Mark kaufen, aber das wäre damals nicht möglich gewesen.
      Einen Parkplatz habe ich immer bekommen beim Rathaus oä ,das Kfz Kennzeichen blieb ja das selbe und mein Tatra war halt der von Harry Tisch
      einem ehm. Funktionär der DDR .
      Ich habe das Auto tatsächlich zum Schätzpreis gekauft. Selbst das ist schon eine tolle Geschichte.
      Ach ja ich habe es sogar geschafft ihn anzukurbeln ,ansonsten ist ja auch im Maschinenraum ein Startknopf gewesen. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim fahren!

  • @thomasrathje3790
    @thomasrathje3790 Před 8 měsíci +3

    Ich habe so ein Fahrzeug noch nie gesehen. Bin aber begeistert, ein V8 im Heck zu der damaligen Zeit. Eine schöne Karosserieform hat das Auto auch. Und alles in Handarbeit, besser geht nicht. Selbst habe ich viele Oldtimer restauriert wo es keine Karosserie Teile mehr für gab. Also nachbauen, ohne die Maschinen dafür zu haben. Da ist richtiges Können angesagt. Ich habe es hinbekommen, ist sehr zeitaufwendig und teuer, wie der Herr es auch gesagt hat.
    Viel Spaß weiterhin mit dem Auto.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Sehe ich genauso und gebe den tollen Kommentar so weiter.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @thomasrathje3790
      @thomasrathje3790 Před 8 měsíci

      @@Retrokanal Freut mich dies zu lesen.
      Grüße zurück
      Thomas

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio Před 8 měsíci +5

    ja das war auch ein klasse Auto Jan 👍👍👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      ...und super selten, danke fürs Anschauen!
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @Thomas-yn1qd
    @Thomas-yn1qd Před 8 měsíci +1

    Ganz seltenes Auto! Toll! Ich glaube das ich Ende der Achtziger mal so einen gesehen habe. (Ohne den geringsten Schimmer was da vorbeifuhr)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Danke fürs Feedback! Ich glaub das ging mir ähnlich, als Stöpsel fand ich das Auto (auch ohne zu wissen was das ist) sehr suspekt :)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Autopoort
    @Autopoort Před 8 měsíci +2

    Ein beeindruckendes und charakterstarkes Auto mit tollem Sound.
    Ich hab einmal einen sehen und hören dürfen, die Begeisterung des Besitzers kann ich nachempfinden.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Das ist es tatsächlich und super selten. Da wäre ich als Besitzer auch begeistert.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @martinspannring5711
    @martinspannring5711 Před 8 měsíci +3

    Ein außergewöhnliches Gefährt, Respekt!
    Schade, das die Tschechen solche Fahrzeuge nicht mehr herstellen!😢

    • @rudibauer4585
      @rudibauer4585 Před 8 měsíci +2

      Vom letzten Modell, dem Tatra T700 wurden lt. Wikipedia zwischen 1996 und 1999 noch eine unbekannte Menge von 65 bis 75 Einheiten hergestellt und an Behörden, Firmen und Privatleute verkauft. Dass danach keine rechte Motivation und wahrscheinlich auch kein Geld für eine Weiter- oder Neuentwicklung mehr vorhanden war, kann man der Firma nicht verübeln.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +3

      Vielen Dank für den Hinweis, da muss ich weiter dran bleiben. Den 613 möchte ich unbedingt noch vorstellen und so ein T700 wäre auch ein Traum.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @martinspannring5711
      @martinspannring5711 Před 8 měsíci

      @@Retrokanal vielen Dank für die nette Antwort, ebenfalls einen schönen Wochenbeginn wünsche ich Ihnen!

    • @robfriedrich2822
      @robfriedrich2822 Před 4 měsíci +1

      Inzwischen ist es ja auch so, dass so mancher VW in Tschechien gebaut wird und dafür aber so mancher Skoda in Wolfsburg vom Band läuft.
      Eigentlich ist der Markenname Skoda suboptimal, auf Deutsch heißt das Wort nämlich Schaden, aber zum Glück kann ja kaum jemand außerhalb Tschechiens tschechisch und das gleicht die Sache wieder aus und die Marke Skoda ist ja auch dafür bekannt, eine gute Pannenstatistik zu haben entsprechend kommt auch niemand auf die Idee, sich über den Firmennamen lustig zu machen

    • @martinspannring5711
      @martinspannring5711 Před 4 měsíci

      @@robfriedrich2822 exzellent von Ihnen erklärt, das stimmt absolut, Sie haben völlig recht!
      Liebe Grüße aus Österreich.

  • @schmerztablette
    @schmerztablette Před 4 měsíci

    Hach was schön. Das war immer mal ein Traum, mit bzw. selbst zu fahren. Man saugt das Video förmlich ein. Danke für's zeigen.

  • @thomasschultz2669
    @thomasschultz2669 Před 8 měsíci +17

    Superschönes Auto!👍😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +2

      Das stimmt und in dieser Farbe sicher noch seltener.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @oliviersimonnin6983
    @oliviersimonnin6983 Před 8 měsíci +2

    Als Citroën Fan, ich interessiere mich auch für Tatra, die andere geniale Marke. Leider habe ich nicht alles verstanden, weil dieser nette Kerl spricht Dialekt. Eine sehr schönes Auto aus der Tscheschoslovakei. Vielen Dank für das Teilen !

  • @Willy-Micha
    @Willy-Micha Před 8 měsíci +3

    Bravo, noch ganz viel Spaß mit dem tollen Auto!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Vielen Dank! Gebe ich so weiter 🤓

  • @ricogleiner3861
    @ricogleiner3861 Před 8 měsíci +3

    Echt schickes Teil,habe dieses hier vorgestellte Fahrzeug selbst schon mehrfach gesehen da es quasi in einem Nachbarort Zuhause ist.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Und man hört ihn sicher auch 😅

  • @KrischanH.
    @KrischanH. Před 8 měsíci +8

    Wieder einmal ein toller Clip über einen avantgardistischen Wagen und einem sympathischen Fahrer. Weiter so!!!
    Der Opa meiner Frau ist zu tiefsten DDR-Zeiten mit so einem Tatra schwer verunfallt. Bei Nacht und Nebel in eine unbeleuchtete Autbahnbaustelle reingefeuert. 3 Tote, 2 Schwer- und 1 Leichtverletzter ( der Opa). So ist das Leben...

    • @pema1425
      @pema1425 Před 8 měsíci +2

      Dann war der Opa Bonze?

    • @KrischanH.
      @KrischanH. Před 8 měsíci +2

      Keine Ahnung, was er genau gemacht. Politik war es nicht. Am Anfang war er in den Dresdner Flugzeugwerken. Er hat leider nie viel über seine Berufe geredet...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Vielen Dank fürs Teilen deiner Erinnerungen. Um ehrlich zu sein, weiß ich gar nicht was ich auf so ein schrecklichen Unfall schreiben kann.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 8 měsíci

      Baustellen waren in der DDR bis weit in die 70er Jahre hinein mit Rot-Weiß gestrichenen einfachen Holzzäunen und Petroleum-Funzeln "gesichert". Eigentlich sind wir damals auch kaum bei Dunkelheit gefahren - das galt als gefährlich. Irgendwann hatte Westdeutschland dann zur Sicherung der Transitstrecken die heute üblichen Leuchtbaken geliefert was einen Science- Fiction- Eindruck hinterließ.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 8 měsíci

      @@KrischanH. bestimmt ein Ingenieur in leitender Position (in "leidender" wir Sachsen sagten schon immer die Wahrheit) Sicher mußte so jemand damals sein "Bonbon" an den Präsent20 Anzug heften - oft wider Willen. Heute gibt es das "gleiche in Grün" - aber Leute in diesen Positionen glauben das alles wirklich auch noch selber, was sie sagen und fallen auch noch durch fachliche Fehlleistungen auf.

  • @hansschmidt6941
    @hansschmidt6941 Před 7 měsíci +1

    Als ich in den 60-ziger Jahren in Greifswald Medizin studierte, hatte mein Professor für Mikrobiologie solch einen Wagen. Als kleiner Mann verschwand er hinter dem Steuerrad.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 měsíci

      Das kann gut sein, der Wagen ist wirklich sehr geräumig 😀

  • @alfredbuller2340
    @alfredbuller2340 Před 8 měsíci +7

    Ich hatte 1982 zu meiner Hochzeit 3 schwarze Tatras als Hochzeitsautos. Die Leute haben geschaut wie zu einem Regierungsempfang. Dies machte der Tatra-Club in Hoyerswerda möglich. Conny Feuereisen, er ist gewiss schon tot, hatte das organisiert.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Oh, gleich 3, ich habe ewig nach einem gesucht. Glaube ich jedenfalls sofort das es wie ein Regierungsempfang aussah.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @alfredbuller2340
      @alfredbuller2340 Před 8 měsíci +2

      @@Retrokanal Ja, das waren ja früher auch mal Regierungsfahrzeuge im Ostblock.
      Dir auch eine angenehme Woche, viele Grüsse aus dem Odenwald.
      LG Peter

    • @oehajo
      @oehajo Před 8 měsíci +1

      So war es ja auch. Ich kann mich noch erinnern, wie wir als kleine Kindergartenkinder staunend an der Crimmitschauer Straße in Zwickau standen, als die Kosmonauten im schwarzen Tatra durch Zwickau kamen.

  • @milanzdrahal5691
    @milanzdrahal5691 Před 3 měsíci

    Za 2ww války ,si němečtí důstojníci oblíbili Tatru 87 a hodně jich smrtelné havarovalo. Tak bacha ♥️🔥🔥🔥

  • @Mike-vf5rn
    @Mike-vf5rn Před 8 měsíci +5

    Finde alle Tatra mit Heckmotor klasse!

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 8 měsíci +2

      Na nicht nur. Tatra baut bis heute geländegängige LKW.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Genau, danke für den Hinweis

  • @heikot.1822
    @heikot.1822 Před 8 měsíci +3

    Wiedermal ein Klasse Beitrag 👍👍👍und ein tolles Auto...Dankeschön. Es gibt ja einige unverwechselbare Autos und der Tatra gehört definitiv dazu. Viele Grüße aus Thüringen und weiter so

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Guten Morgen Heiko, vielen Dank für das dicke Lob und fürs Anschauen natürlich. Das stimmt, der Tatra gehört definitiv dazu.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @HansHubertDietrich
    @HansHubertDietrich Před 8 měsíci +1

    So einen hatte mein Großonkel aus Jüterbog in Brandenburg einfach Klasse!!!😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Das glaub ich gerne, als Kind fand ich den urst modern.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @vonWeizhacker69
    @vonWeizhacker69 Před 8 měsíci +3

    Danke!

  • @borisistda125
    @borisistda125 Před 8 měsíci +6

    1a Super Auto😋👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      War auch echt klasse da mal mitzufahren.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @marcusbuschbeck1121
    @marcusbuschbeck1121 Před 8 měsíci +2

    Geil, hat richtig Spaß gemacht zuzusehen und den Erzählungen zu lauschen. Dufte Typ! Das erste Mal sah ich den im Film "Rätselhafte Ereignisse" mit Jim Carrey, da fuhr er ihn im Film. Da dachte ich, es wär ein Filmauto mit so einer Optik. Tja, "pustekuchen" 😄

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Danke für den Hinweis, da muss ich dann gleich mal schauen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @s87583
    @s87583 Před 8 měsíci +2

    Interessant, danke.

  • @leongehde2026
    @leongehde2026 Před 8 měsíci +4

    Cooles ding und der Sound geil du bist echt cool mach weiter so bist echt cool und man kann mit dir auch labern einfach nur cool 😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Danke fürs Anschauen Leon, klasse wenn es dir gefallen hat, vielleicht sieht man sich ja auch mal persönlich auf einem Treffen, irgendwann muss das mal klappen. :)

  • @LeadCalibrator
    @LeadCalibrator Před 8 měsíci +3

    Feines Auto, toller Sound. Aber wenn mich nicht alles täuscht, hat der 603 nur 2,5 l Hubraum. Erst der 613 hatte dann 3,5 l.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Danke für den Hinweis, da muss ich nochmal nachhaken
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @lddeius6474
    @lddeius6474 Před 8 měsíci +2

    Wunderschönes Fahrzeug.

  • @chemikerimexil7938
    @chemikerimexil7938 Před 8 měsíci +7

    War schön, wenn man zu DDR-Zeiten mal ein Taxi bekam, noch schöner war es, wenn man im Tatra gelandet ist, denn mehr ging nicht damals.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +2

      Danke für den Hinweis, wusste ich gar nicht das der Tatra auch als Taxi eingesetzt wurde. Das war sicher klasse.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @sakura85ch
      @sakura85ch Před 8 měsíci +1

      Bei uns waren es meist nur Shiguli und Wolga als Taxen unterwegs, der letzte Ostwagen meines Vaters war z.b. ein Wolga M24 der vorher als Taxe genutzt wurde. Sind damit kurz nach der Grenzöffnung auf dem Rückweg von Hof nach Altenburg mit Motorschaden liegen geblieben, danach kam der erste Westwagen.

    • @chemikerimexil7938
      @chemikerimexil7938 Před 8 měsíci

      @@sakura85ch Kam auch nur sehr selten vor. Aber in Leipzig öfters wahrscheinlich wie in anderen Städten.

    • @r.hoerner7463
      @r.hoerner7463 Před 8 měsíci +1

      Auch liebevoll "Pantoffel" genannt. Bei uns stand auch einer auf dem Parkplatz. Damals sehr beeindruckend

    • @sietse9920
      @sietse9920 Před 7 měsíci +1

      Ich habe mal in Prag verschiedene taxi’s vorübergehen lassen, denn ich wollte in ein Tatra-taxi mitfahren. Ist gelungen und war toll. Phantastische Lärm, den Motor!!

  • @Freiberg541
    @Freiberg541 Před 8 měsíci +1

    Als Kind war ich fasziniert davon

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Das Mondauto :) haben wir als Kind dazu auch gesagt
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @Freiberg541
      @Freiberg541 Před 8 měsíci

      @@Retrokanal ja , damals kam mir das vor , wie von einer anderen Welt , dazu noch der alte Wolga , mit dem Sofa drinnen und auch der Tschaika , hatte den als Spielzeugauto , das war ne Schau

  • @kromby101
    @kromby101 Před 8 měsíci +2

    Einfach nur geil.

  • @user-di7et1uh6j
    @user-di7et1uh6j Před 3 měsíci +1

    Habe als kleiner Junge so einen immer bewundert. Damals in Cottbus wurde die Vorsitzende des Rates des Bezirkes Irma Uschkamp manchmal mit so einen Tatra in Schwarz natürlich gefahren. Die wohnte in einer 2 Zimmer Neubau Wohnung. Schaut mal wo heute ein Ministerpräsident wohnt im Bonzenreservat und natürlich bewacht im Sichersten Deutschland aller Zeiten ROFL

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 3 měsíci

      Ging mir genauso, hat man nur sehr selten gesehen

  • @jorgbohme9925
    @jorgbohme9925 Před 8 měsíci +1

    Als Kind bin ich mal mit so einem Tatra zum Augenarzt gefahren worden... war wohl ein Dienstwagen im Betrieb meines Vaters. Kann mich noch erinnern, was für ein "Riesenschiff" das auch von innen war.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Das glaub ich gern, der ist auch riesig.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @mariokoch1298
    @mariokoch1298 Před 7 měsíci +1

    Was für ein urster Sound! Dieses Fahrzeug fasziniert mich schon seit Kindertagen. Es war damals wie ein Westauto vom anderen Stern.
    Spurverbreiterungen gab es damals noch nicht? Ich hab welche an meinem Golf Plus, sehr sieht wie ein Mätscher (Matchbox) aus. 😃

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 měsíci

      Ja, der Klang ist echt super und man hört ihn schon von weiten🤓

  • @outdoorheiko
    @outdoorheiko Před 3 dny +1

    Einfach ein Traum

  • @matthiaszieger6272
    @matthiaszieger6272 Před 3 měsíci +1

    Der Klang, einfach geil 🙂

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 3 měsíci

      Ja, der fetzt. Bin gerade dabei ein Video über den Tatra 613 zu basteln, da ist der Klang sogar einen ticken brachialer
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @stefanfrank4043
    @stefanfrank4043 Před 8 měsíci +1

    Klasse Teil, gut drauf aufpassen! Gute Fahrt!🍀

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Vielen Dank 👍 gebe ich ihm so weiter!
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @sakura85ch
    @sakura85ch Před 8 měsíci +2

    Davon gehört, aber nie in freier Wildbahn gesehen. Dafür aber die üblichen Tatra, also der 813 und 815. Schließlich war ja dazumal vor der Wende ganz in der Nähe ein Fliegerhorst der roten Armee. (Heute Leipzig-Altenburg-Airport, früher Flugplatz Altenburg-Nobitz).
    7:07 den Wolga gab es in der Sowjetunion als V8 für den KGB als Begleitfahrzeug, wurden aber nicht viele von gebaut.😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Ich hatte so einen auch noch nie in Echt gesehen😅 So einen Wolga mit V8 würde ich auch gerne mal filmen 🤓
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @jenskuckelt6545
    @jenskuckelt6545 Před 8 měsíci +1

    Tolles Video, der Tatra hat was vom Skodá!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Danke für das Lob und fürs Anschauen! Von weiten schon aber wenn man näher geht, wird er größer und größer:)
      ...und der Klang :)
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @christianvanneuves9958
    @christianvanneuves9958 Před 8 měsíci +1

    Grossartige Fotografie am Ende!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Vielen Dank und fürs anschauen natürlich!
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @geige1970
    @geige1970 Před 8 měsíci +2

    Schönes Auto die fuhren bei in Leipzig als Taxi rum aber sehr wenige waren das

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Wusste ich nicht das sie auch als Taxi eingesetzt wurden aber macht schon Sinn, vor allem zur Messe.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @philippgurtler5268
    @philippgurtler5268 Před 8 měsíci +4

    Klasse Video danke 👍👍👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Sehr gerne 👍 Danke fürs Anschauen!
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

    • @philippgurtler5268
      @philippgurtler5268 Před 8 měsíci

      @@Retrokanal 😉

  • @horstmuller7512
    @horstmuller7512 Před 8 měsíci +2

    Das Ding ist mit Sicherheit 'ne arge Heckschleuder.
    Im Winter muss man jede Kurve in Schrittgeschwindigkeit nehmen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Sicher, wobei er heute sicher nicht mehr im Winter fährt:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @saab9514
    @saab9514 Před 8 měsíci +2

    Als DDR Kind war ich damals auch sehr von diesem Wagen angetan. Ab und zu sah man ihn auf den Straßen. Mich hatte damals die Leistung beeindruckt und habe 180 PS noch im Hinterkopf, aber hier schreiben sie, das der 3,5 L V8 nur 90 PS hat. Laut Wikepedia gab`s den 3,5 L aber erst im nachfolgenden Modell 613.
    Mhh keine Ahnung...trotzdem sehr schönes Auto.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Also 180 PS auf keinen Fall, der Motor könnte auch umgebaut worden sein, da weiß man nicht viel drüber.
      Bester Retrogruß und danke fürs Anschauen
      Jan

    • @otokardudas2217
      @otokardudas2217 Před 8 měsíci

      Jeder T603 (1955-75) hatte Einen 2.5liter V8 OHC mit max . 110PS mit dem Motor ,, hinter dem Achse,, . Erst T613 (1970-97) hat 3.5liter DDOHC Motor bekommen mit 180 bis 200PS, welche liegt ,,auf dem hintere Achse,, . Differential ist integriert im Motorblock.

  • @dietmarromer9803
    @dietmarromer9803 Před 8 měsíci

    Was für ein wunderschönes Auto!!!

  • @Innochamp
    @Innochamp Před 8 měsíci +3

    Sehr schönes Exemplar 🎉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Danke für das Lob! Gebe. ich so weiter.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Plisnensis
    @Plisnensis Před 8 měsíci +2

    Dudal verstaubt 😂. Schöner Tatra.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Nu genau:)
      Beste Retrogrüße
      Jan

  • @derfinger
    @derfinger Před 7 měsíci +1

    Das waren echte Highlights des (Ost)Automobilbaus....
    Heute im Unterhalt 😭

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 7 měsíci +1

      Nicht wenn man nur für 20,- Euro tankt:)

    • @derfinger
      @derfinger Před 7 měsíci

      @@Retrokanal 😂😂😂👍😜

  • @oxtube221
    @oxtube221 Před 8 měsíci +1

    Der Tatra ist, und bleibt ein aufsehen erregendes Auto, erstaunlich was damals schon gebaut wurde

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 7 měsíci

      genau, man muss sich vor Augen halten das er vor fast 70 Jahren entwickelt wurde.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @ralfherper8937
    @ralfherper8937 Před 8 měsíci +2

    Genau mein Mann. Ich tanke auch immer für 20 Euro. 😂
    Nur bei dem Verbrauch kommt er mit dem feinen Teil nicht weit. 😆

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Hohe Spritpreise und so weiter geht alles an ihm vorbei:)

  • @analogia8343
    @analogia8343 Před 8 měsíci +2

    So ein schöner Tatra diente auch dazu, Künstler, Musiker in der DDR zu befriedigen, damit diese in Luxus schwelgen können, nicht das Land verlaßen, genn Westen sausen. Daher gab es auch andere Farben wie weiß, blau auf Wunsch.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Danke für den Hinweis, so eine Aktion gab es glaube ich auch mit Volvo Autos.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @karstengamann5083
      @karstengamann5083 Před 8 měsíci +1

      die Schlagersängerin Bärbel Wachholz hatte auch einen weißen

  • @petnoble956
    @petnoble956 Před 8 měsíci +1

    In meiner Kleinstadt in Sachsen Anhalt hatte mein Hausarzt so einen, kam aber immer nur im Trabant wenn er Hausbesuche gemacht hat, der Tatra war nur für Sonntags.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Wer hat der kann oder besser: Wer hatte, der konnte:)

  • @robertlucdf
    @robertlucdf Před 8 měsíci

    Toller Wagen. Schönes Design.

  • @mikelowe3647
    @mikelowe3647 Před 8 měsíci +1

    Ich hatte einen Nachbarn, der hatte zu DDR Zeiten so einen. ❤

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Der Nachbar wäre mir suspekt gewesen 😅

  • @mplconsulting
    @mplconsulting Před 8 měsíci +1

    Toller Typ! Würde gern mehr über ihn erfahren!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      :) Er hat noch weitere Oldtimer, da kommt noch was:)

  • @becconvideo
    @becconvideo Před 8 měsíci +1

    Ulbricht ist auch mal im Tatra herumgefahren worden. Der Werksdirektor einer großen Chemiefabrik im Süden Leipzigs wohnte bei uns in der Straße. Der wurde jeden Morgen vom Chauffeur im schwarzen Tatra abgeholt (das sagte man auch damals in den 70ern auch noch so)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Vielen Dank für den Hinweis und das teilen der Erinnerungen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @donjorge8329
    @donjorge8329 Před 8 měsíci +1

    Wunderschön!!!

  • @thomaskuhlmann1756
    @thomaskuhlmann1756 Před 8 měsíci +1

    Tatra geil .Schönes Video.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 7 měsíci

      Vielen Dank! Danke fürs Anschauen
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @brutalmaster
    @brutalmaster Před 8 měsíci +1

    Richtiges Schlachtschiff! 😃 Vor der Wende waren die auch total selten geworden. Ich hatte als Bengel so um 1980 mal ein Tatra auf einem Abbruchgrundstück entdeckt. Der war damals ja noch gar nicht sooo alt und es hat sich eigentlich niemand für interessiert. Ich nehme an, daß die hohen Spritkosten und die mangelnde Ersatzteilversorgung die Dinger ziemlich schnell wieder geschrottet hat?!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Vielleicht war auch etwas am Motor kaputt, steckt man nicht drin:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @deundwe
    @deundwe Před 8 měsíci +1

    als Kind sah ich mal ab und zu einen rumfahren, ich kenne diesen Traum ausschliesslich in schwarz. Ich würde diesen makellos in weiss lakierten Tatra daher auch in schwarz lackieren.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Ich kenne den Tatra auch nur in schwarz, das war bestimmt auch die häufigste Farbe.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @thelovertunisia
    @thelovertunisia Před 8 měsíci +1

    ich finde es ein tolles Design.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Finde ich auch. Ich glaube das Auto hat sehr viele inspiriert.

  • @antiteilchen999
    @antiteilchen999 Před 8 měsíci

    Tolles Auto.❤

  • @zurcherzurich213
    @zurcherzurich213 Před 8 měsíci +1

    Futuristisch! ❤

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Außergewöhnlich - Das Mondauto haben wir als Kind dazu gesagt
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @chris_austria
    @chris_austria Před 8 měsíci +1

    Echt geiles Auto. Alles etwas anders, alleine ein luftgekühlter V8 im Heck fasziniert.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Der Klang ist halt auch wirklich brachial.
      Bester Retrogruß und einen tollen Start in die Woche
      Jan

  • @derbieber80
    @derbieber80 Před 7 měsíci

    tetra 603 in der bescheibung :-)

  • @paulkaufhold2936
    @paulkaufhold2936 Před 8 měsíci +1

    Ist eines der seltenen Fahrzeuge aus den Ostblock mit V8 Motor im PKW. Der Nachfolger 613 hatte durch die freie Hand der Konstrukteure im Prager Frühling den Motor Zentral zwischen den Achsen liegend verbaut. Der Motor liegt bei der 613er Reihe nicht ganz hinten sondern in Richtung Fahrzeugmitte verschoben was die Gute Gewichtsverteilung ausmacht. Und die Fahrzeugsicherheit wurde nachgerüstet durch einen Sicherheitskäfig und Sollbruchstellen für die Knautschzohne. Der Tatra 603 und 613 sind sehr interessante Autos aus den Ostblock. So freie Hand hatten die Entwickler in der DDR nicht und die Konstrukteure nach den Prager Frühling dann auch nicht mehr. Bei Simson gab es zu jener Zeit in Suhl 12 Prototypen von Motorrädern mit Boxermotoren. War die AWO Weiterentwicklung. Statt diese Modelle in Produktion gehen zulassen und wenigstens Devisen im Westen zu bekommen kam aus Moskau der Ausschreibungsbescheid, dass in der DDR nur ein Motorrad noch hergestellt werden darf. Man entschied sich für die billigere Zweitackt RT 125 der MZ Werke. Die kommunistische Führung schickte aus Berlin Abgesande welche den Befehl bei Simson in Suhl gaben die 12 Viertackt Boxermotor AWOs von den eigenen Betribsarbeitern mit großen Steinen kurz und klein zu Schlagen, wärend ihrer Anwesenheit als Zeugen. Auch die laufende AWO Sport und AWO Touren Serien wurde eingestellt. Simson mußte sich neu erfinden und spezialisierte sich auf ein Neues Segment von 50ccm Mopeds. Daraus entstanden die Simson Moped Serien. Simson baute einst Fahrräder. Das erste 50ccm Moped war der SR50/1. Sah noch sehr einem Fahrrad mit Pedalen ähnlich. Aber erst der SR50/2 bereitete ohne Kinderkrankheiten mit verstärkten Ramen und Mopedrädern einen erfolgreichen Wurf den mit den KR50 dann die Vogelserie folgte bis hin zur beliebten S51. Habe alle gehabt. Sagen will ich, dass es im Ostblock viele fähige Ingeneure und Konstrukteure mit hervorragenden Fähigkeiten gab. Aber sie durften nichts und wurden mit niederen Arbeiten verfeuert. Nur der große Bruder, die Sowjets, durften größere Dinge produzieren. Kein Warschauer Packtstaat durfte ein gefährlicher Konkurrent werden. In einer KFZ Werkstadt musste im Mangel alles selbst hergestellt werden. Sah Kotflügelrohlinge für Wartburg, Barkas und Lada aus Kunststofffaßer wie beim Tragant. Welche KFZ Werkstadt hat heute noch Drehbank für Achsen oder Zahnräder?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Dem ist nichts hinzuzufügen! Vielen Dank für den informativen Kommentar und fürs Anschauen natürlich.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @irebell528
      @irebell528 Před 8 měsíci +1

      Nicht ganz richtig, was du hier postierst. Die vier Scheinwerfer waren alle fest. Nur bei der Version mit drei Scheinwerfer,war der mittlere als Kurvenlicht ausgelegt. Bin mit diesen großgeworden.

    • @paulkaufhold2936
      @paulkaufhold2936 Před 8 měsíci +1

      Danke für den Hinweis mit den Lenklicht. Also hatte das nur der Vorgänger mit 3 Lampen der wie eine Lokomotive in der Nacht aussah. Wußte es auch nur von Sagen und hören. Früher hatte ich mich sehr für den Tatra PKW interessiert. Aber bei den Spritpreisen aktuell und ein Oldtimer braucht immer viel Zuwendung, hat es nie geklappt. Arbeite 3 Schichten. Also wieder was dazugelernt.

    • @irebell528
      @irebell528 Před 8 měsíci

      @@paulkaufhold2936 Bitte, gerne. Viele Grüße

    • @max4y398
      @max4y398 Před 8 měsíci

      Leider ist es nicht so, wie Sie es mit dem Motor beschreiben. Das Getriebe liegt genau an der Hinterachse und der Motor dann dahinter, also ziemlich weit hinter der Hinterachse.
      Hinter der Rueckenlehne, ueber dem Getriebe, ist noch ein Freiraum als zusaetzlicher Kofferraum.
      Das Modell, was gezeigt wird, ist nicht Model 1, bzw. Modell T1, sonder mit den 4 Scheinwerfern, die bereits weit aussereinander liegen, ist die Front dem Tatra 603-T2 zuzuschreiben.
      Diese wurde ab dem Jahr 1968 hergestellt.
      Sonst ein netter Beitrag, vielen Dank!

  • @andreaskunert525
    @andreaskunert525 Před 8 měsíci +1

    Würde ich auch gerne mal ausprobieren wie sich der Tatra fährt ein klasse Auto schöne Grüße aus NRW

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      Also ich sag mal so, er verleitet zum gleiten und entspannt fahren, quetscht sehr schnell in der Kurve. Gefühlt ist ein Trabant ein Sportwagen dagegen (vom Fahrwerk her)
      Bester Retrogruß aus Zwickau
      Jan

  • @user-un3lr3dd9v
    @user-un3lr3dd9v Před 8 měsíci +1

    Also, unsere Chechischen Freunde konnten und können auch heute noch richtig was. Dolles Autooo.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Das stimmt!
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Triplechorus2
    @Triplechorus2 Před 8 měsíci +1

    1987, 12. Klasse, Studienfahrt nach Prag. Von den Autos dort kannte ich bis dahin nur die Skodas. Die in der Stadt ständig vorbeifahrenden 613 gefielen mir ausgesprochen gut aufgrund der Formgebung, aber noch mehr wegen des wunderbar heiseren Motorklanges. Erst viel später erfuhr ich, um was für ein herrliches Triebwerk es sich hier handelte.
    Wie schnell nach der Wende war das meiste davon wohl auf dem Schrotthaufen der Geschichte gelandet.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Der 613 hat mir damals auch sehr gefallen, ohne etwas über den Motor zu wissen:) Er sah sehr fortschrittlich aus. Und ja, Mittlerweile so gut wie verschwunden.
      Beste Retrogrüße
      Jan

    • @otokardudas2217
      @otokardudas2217 Před 8 měsíci

      Viele T603 und T613 sind in 90ern verschrottet worden wegen abnormal erhoehte versicherungsprämien und weil die Leute haben diese fahrzeuge nach dem Wende mit grosse antipatie angesehen. Ich habe selber 2xT613. Es gibt aber noch immer genug T603/T613 in Sammlungen, schoen gehalten und endlich geschätzt als technisch/formlich einmalige kunstwerke des Weltweit drittälteste automobilherstellers aus MITTELEUROPA und nicht ,,OSTEUROPA,, . Wäre doch schon mal endlich korrekt, 34Jahre nach dem Eissenvorhangzerfall die KARTE Europas richtig anschauen und eigene Nachbaren ,,kennenlehrnen,, oder ? :) Vorkriegs Kapitalistische ČSR war dritte groesste automobilhersteller der Welt und 10te beste Ekonomik der Welt ! TATRA, ŠKODA MB (ex L&K), PRAGA, WALTER,AERO, WIKOV, ČZ, JAWA..... waren alle tolle Autohersteller.....

  • @raceronebk1744
    @raceronebk1744 Před 8 měsíci +1

    Haaa...nu issor in Zwigge 😁👍LG

  • @renesp
    @renesp Před 8 měsíci +1

    Schön find ich ihn jetzt nicht, aber es sei jeden sein Geschmack gegönnt.🙂
    Aber interessant das das Auto vorgestellt wurde.
    Kannte Tatra bisher nur vom Truck-Trial.
    Das die auch Pkw gebaut haben wußte ich garnicht.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      🤓 Ist eben Geschmacksache. Vielen dank fürs anschauen und bester Retrogruß
      Jan

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před 8 měsíci

      Tja, da hast du was verpasst. Von Tatra stammt auch das Auto mit seiner Zeit geringsten Wiederstand. Entwickelt von Sven Svoboda. Das war der Tatra Typ 87. Das war in den 30'ern. Richtwert meine ich 0,38. Hat Jahrzehnte gedauert, bis er unterboten wurde. Und ich meine das er oder nach seinen entwürfen auch der 603 entwickelt wurde. Weil Svoboda nämlich von den Nazis ins KZ gesteckt würde, weil er meine ich Jude war( bin mir aber nicht sicher). Und ich meine das er es auch überlebt hat.

    • @eckiredlock3420
      @eckiredlock3420 Před 8 měsíci

      Tatra hat auch Motorroller gebaut. Die hatten auch ein sehr eigenwilliges Design.

  • @MO1936
    @MO1936 Před 8 měsíci +1

    Man konnte schon als einfacher Arbeiter so einen Tatra fahren, nicht unbedingt als Neuwagen, man bekam ihn gelegentlich als Gebrauchtwagen.Ich kannte jemanden, der solch ein Geschoss hatte.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Der war dann bestimmt sehr teuer?
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Před 8 měsíci

      ​@@Retrokanalja war er.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Před 8 měsíci +3

    Das sächsische ist furchtbar aber das Auto ist klasse ❤

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Nu irgendwas ist immer🤓
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @staplerpit1
      @staplerpit1 Před 8 měsíci

      Das sächsisch verstehen kannste lernen...ich verstehs, wenn ich gut hinhöre; bin selber Schwabe...

  • @themazeLE
    @themazeLE Před 8 měsíci +1

    Fährt der einfach durch den Heimatort meiner Mutter. 😬

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci +1

      :) der getraut sich was :)
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @themazeLE
      @themazeLE Před 8 měsíci

      Ich hab mittlerweile erfahren, dass er im Ort wohnt und Familienangehörigen sogar bekannt ist. Gut, letzteres ist in einem Dorf keine große Kunst. 😅

  • @rs3096
    @rs3096 Před 8 měsíci +1

    Da werden Jugenderinnerungen wach. Kurz nach der Wende wurde ein 603 samt einer Garage voller Ersatzteile gekauft. Die (West-)Polizei hielt gerne an. "Auspuff zu laut", "Reifen zu alt" usw. Ich glaube, die wollten einfach schauen, was das für ein Wagen ist.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      :) Das kann gut sein, hat ja niemand groß gekannt.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @MrPainlessPotter
    @MrPainlessPotter Před 8 měsíci +1

    geil❤❤❤

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Der Tatra hat schon was:)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @robomac2011
    @robomac2011 Před 8 měsíci

    Exzellente Karosse 👍

  • @flatD1
    @flatD1 Před 8 měsíci +1

    Das ist ja alles irgendwie süß aber Typ scheint genau so aus der Zeit gefallen, wie das Auto. Der könnte so original heute noch in einer Retro-Folge der Aktuellen Kamera auftreten. 🤣

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 měsíci

      Irgendwie schon. Er ist halt ein Original 🙂
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @flatD1
      @flatD1 Před 8 měsíci

      @@Retrokanal Liebe Grüße