Opel Rekord CD - What Moved Us After the Fall of the Wall. 1990, the first Western car

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • #opel #1990 #oldtimer In 1990, for many citizens of East Germany, there was hardly anything more important than getting their hands on a "Western car." The Trabant was sold for a symbolic mark, sometimes simply scrapped.
    But the "used" cars from the West were often overpriced and frequently ready for the junkyard.
    What Moved Us After the Fall of the Wall: Episode 1 Opel Rekord
    At a used car market in Frankfurt am Main, Martin and his father discovered their "dream car" in early summer 1990: an Opel Rekord. The vehicle was only 4 years old, in good condition, and was priced at 8,600 Deutschmarks. After a test drive, both were thrilled.
    It is estimated that in the first half of 1990, around 80,000 mostly old and worn-out cars were transported to the East. In the West, most of them would not have passed the technical inspection (TÜV), but in East Germany, no one checked the technical condition of imported used cars.
    Adam Opel AG presented the newly developed Rekord at the IAA in 1977. It partially inherited the technology of its predecessor. The Rekord E was a typical utility car with reliable technology. Good performance, decent road handling, and slightly limited suspension comfort characterized this model series.
    Become a channel member and receive exclusive benefits such as pictures and video material: / @retrokanal
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 119

  • @user-nt3vk4ev8b
    @user-nt3vk4ev8b Před 10 dny +37

    Ich hatte 1987 (als 20 Jähriger Wessi) von meinem Vater den Rekord-E als Chrommodell übernommen und wollte ihn 1990, wie viele Wessis, im Osten verkaufen. War dann in Eisenach auf dem Privatgebrauchtwagenmarkt-und hab ihn wieder mitgenommen, weil ich mich nicht trennen konnte. Hab ihn heute noch 😊. Erinnerung an meinen Vater! Viel Spass mit Deinem schönen Rekord CD😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +3

      Auch eine schöne Story! Das ist wahre Liebe:) Kam bestimmt nicht sehr oft vor...
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

    • @holger5555
      @holger5555 Před 8 dny +1

      Rekord E der 1.Serie,war auch der schönere Rekord.

  • @rudibauer4585
    @rudibauer4585 Před 10 dny +21

    Eine sehr sympathische, sachkundige, menschliche und fast schon ein wenig rührende Präsentation. Mehr davon wäre schön.
    Was noch: der Rost hatte damals alle Autos im Griff, die nicht als Neuwagen eine zusätzliche Versiegelung und nachgerüstete Radhausschalen erhalten haben. Alle, die von der ach so tollen Qualität von dunnemals schwärmen haben das vergessen oder verdrängt!

    • @EnthusiastCarHangar
      @EnthusiastCarHangar Před 10 dny +3

      Die Franzosen haben damals schnell gerostet, Opel auch. Der Golf 2 war relativ gut versiegelt.

  • @Minimaster84
    @Minimaster84 Před 2 dny +1

    Mein Opa hatte genau so ein Auto bis Ende der 90er, nur die Farbe war abweichend, Himmelblau metallic. Bin Baujahr 84 und habe in der Kindheit viele Km als Mitfahrer in dem Auto verbracht. An den Bordcomputer und die Kasettenfächer kann ich mich noch gut erinnern. Danke für die kleine Zeitreise 😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 2 dny

      Sehr gerne:) Danke fürs anschauen.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @michap.2075
    @michap.2075 Před 10 dny +9

    Genau so lief das damals. Jeder aus dieser Generation hat seine Geschichte zum Auto seines Vaters mitgenommen. Meine war die eines Golf 2. Einfach urst. Danke Jan💪

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny

      Danke dir wieder wie verrückt! Was die Autos betrifft, da suche ich noch einen Ford Fiesta 1.1C (MK2) das war unser Erstes:)
      Bester Retrogruß und einen ursten Start in die Woche
      Jan

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest Před 6 dny +5

    Der Vater meines Kollegen hatte einen solchen Opel. Der Rekord ist heute noch ein schönes Auto.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 dny +1

      Finde ich auch, definitiv ein Teil unser aller Geschichte.
      Bester Retrogruß und danke fürs anschauen
      Jan

    • @jorgriefenstahl4146
      @jorgriefenstahl4146 Před 5 dny

      Na. logisch 👍👍

  • @dervolker3181
    @dervolker3181 Před 10 dny +12

    Danke, ich hatte den Opel Rekord E2 Caravan 2,2i GLS Exclusiv als erstes Westauto. Gruß aus Sachsen!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 9 dny +1

      Grüße zurück 🤓 Als Caravan war der bestimmt auch richtig gut. Gefällt mir nach wie vor.

  • @becconvideo
    @becconvideo Před 10 dny +19

    Der TÜV hatte schon sehr genau hingeschaut und die ganzen Rostlauben schneller aus dem Verkehr gezogen, ehe wir in Leipzig da eine L-Nummer daran schrauben konnten. Ich fuhr einen Ford Sierra mit über 100.000km und einem dicken Kratzer auf der Motorhaube für DEM 9.000 Probe und kaufte mir dann für DEM 4.000 einen Wartburg 1.3 mit 4000km auf der Uhr. Keine schlechte Entscheidung für ein Anfängerauto - alles übersichtlich, robust, ich konnte mein ganzes Umzugsgut damit befördern. Nur die Mädels mochten es nicht. (die würden heute Lastenfahrrad fahren bäääh)

  • @DDRautotester
    @DDRautotester Před 10 dny +11

    Mein erster Westwagen war ein Renault 11, wie mir später verraten wurde, ein Rost 11!
    1992 kaufte ich den Wagen, es war kein glückliches Erlebnis. Danach kamen zwei Trabant 1.1. und somit war ich wieder zufrieden.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +1

      :) Rost 11 - Gefühlt waren die Renault 11 überall schnell wieder verschwunden, gute Modelle werde heute aber richtig teuer gehandelt.
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @marcelhelfert1687
    @marcelhelfert1687 Před 10 dny +9

    Unser erstes Westauto war ein Kadett E Formheck VorFL mit 60PS ohne alles 😅 sogar noch ohne rechten Außenspiegel,dafür aber ein junger Gebrauchter in sehr gutem Zustand. Und obwohl das ein wirklich gutes Auto war, stand zu dieser Zeit immer mehr noch interessanteres Westblech vorm Neubaublock... diverse größere Opel, Audi, Renault, Mazda, Toyota usw

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +2

      Das stimmt, interessant war einfach alles:) Den Kadett E hatte ich als 8V GSi. allerdings erst 1997 und auch nicht lange. Hach, den hätte ich auch gerne wieder.
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

    • @marcelhelfert1687
      @marcelhelfert1687 Před 9 dny

      Bei uns vorm Haus standen damals nach der Wende...ein Audi 100 Typ 43, ein Kadett E Kombi, ein Renault 19 und Clio,ein Mazda 323F und 626 GD

  • @Oluf1234
    @Oluf1234 Před 4 dny +1

    Kutusowstraße ecke Fürstenstrasse.
    Super video.
    Grüße aus Flöha.

  • @Graefin_Larissa
    @Graefin_Larissa Před 6 dny +2

    Ein Opel Rekord 1,9 war mein erstes "Westauto". Hat mir sehr viel Spaß gemacht.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 dny

      Das glaube ich gern!
      Bester Retrogruß und danke fürs anschauen
      Jan

  • @user-ep1mi4by6z
    @user-ep1mi4by6z Před 4 dny

    Echt schöner Bericht ! Ich war zur Wende 13 als wir den Trabant gegen einen Rekord 1.9 Caravan getauscht. War ein wirklich schönes Auto. Mit 4 Gang noch. Glaube ein 81'er. Danke du meine Erinnerungen wieder geweckt hast.

  • @CXPallas1983
    @CXPallas1983 Před 8 dny +1

    Ich bin von Haus aus auf Renault gepolt weil mein Opa Mechaniker bei Renault war. In meiner Garage stehen exakt die Modelle, in denen ich aufwuchs. Mein absolutes Highlight lief mir im letzten Herbst zu. Meine Mutter fuhr einen Renault 9 in dem ich aufwuchs und mit dem sie schwer verunglückte. Dem Auto habe ich ewig hinterher getrauert. Und im letzten Jahr wurde mir einer angeboten. Das Auto passte zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht in mein Konzept auch wenn ich immer einen haben wollte. Lange Rede - kurzer Unsinn: das Auto stand nicht weit von mir entfernt. Also haben ein Freund und ich es angeschaut. Als ich vor dem Auto stand machte es Klick. Es war alles wieder da und ich war auf einmal wieder ein kleiner Stöpsel von 9 Jahren. Ich bin das Auto gefahren und habe - als Kerl von fast 50 Jahren - bitterlich geweint. Das Geld hatte ich einstecken und es war klar dass das Auto heim muss. Zumal der Preis unschlagbar war. Nach ewig langen 36 Jahren Wartezeit konnte ich endlich wieder R9 fahren. Ich habe nicht eine einzige Sekunde mit der kleinen Schuhschachtel bereut.

  • @bastinic3339
    @bastinic3339 Před 10 dny +3

    Unser erstes Westauto nach der Wende war ein VW Santana, aber meine erste Westauto Erfahrung als Kind war in einem Peugeot (mit diesen besonders geformten Scheinwerfern).

  • @HansjurgenMuller-dc3wq
    @HansjurgenMuller-dc3wq Před 7 dny +2

    Gute Erinnerung. Meine Eltern hatten auch einen E2 1983er Baujahr von 1989 bis 1995 gefahren.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 dny

      Klasse wenn ich ein paar Erinnerungen aufrütteln konnte:)
      Bester Retrogruß und danke fürs anschauen
      Jan

  • @rigoraner
    @rigoraner Před 4 dny

    Wir sind 1989 in den Westen gekommen und unser erstes Auto war ein rotbrauner Opel Ascona. 😀

  • @Ronolein
    @Ronolein Před 10 dny +5

    Viele waren heiß auf ein Westauto, ich hab mir nach der Wende erst mal nen Trabbi gekauft. ;-)

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 9 dny +2

      Das haben tatsächlich Einige gemacht, wenn man sich mal umhört. Die Gründe waren auch recht unterschiedlich aber eher selten weil der Trabi so toll war. Eher weil er da richtig günstig war und an jeder Ecke zu haben. Ersatzteile konnte man quasi überall abschrauben und selber reparieren 🤓
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @Ronolein
      @Ronolein Před 9 dny +1

      @@Retrokanal Ja genau, das war auch mein Motiv. Ich hatte nach der Wende die Fahrerlaubnis gemacht weil sich sie wegen der Seefahrt ( mein Job) zu DDR-Zeiten nicht brauchte. Als Einsteigerfahrzeug für fast kein Geld war es genau das richtige Auto dem ein kleiner Anstupser nichts oder fast nichts ausmachte. Wie Du sagst, Ersatzteile gab es jede Menge, das Wagerle das ich hatte brauchte in der Zeit die es bei mir war, 3 Motoren. Mach das mal heute mit nem Auto, da wirst arm. ;-)

  • @MichaelSanchez76
    @MichaelSanchez76 Před 2 dny +1

    Kann mich noch gut daran erinnern, wie Anfang der 90iger unser Opel Händler versuchte sämtliche E Kadetten aufzukaufen und in den Osten zu schicken...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 2 dny

      Die waren auch wirklich sehr beliebt. Der 1er Golf natürlich auch.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @uwerothe
    @uwerothe Před 10 dny +4

    Die Auto Händler kamen,und dann hatte ich den ersten Westwagen-Fiat Panda.Die Löcher habe ich mit Kunststoff vom Bau
    zugeklebt.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +1

      So kann man es auch machen. Ist trotzdem schneller und komfortabler als alles Dagewesene gefahren:)
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @EnthusiastCarHangar
    @EnthusiastCarHangar Před 10 dny +5

    Sehr interessant.

  • @mekkertroniker2002
    @mekkertroniker2002 Před 3 dny

    Ich hasste Trabbi, wir hatten keinen, der Geruch im Trabbi, ich werde ihn nie vergessen.Das ist bei mir bis heute drin, und manche Autos oder Bahnen riechen noch so. Tracktor von der LPG Überholen im Trabbi, ein Moment Panik und riesen Räder neben dir. Wir hatten einen Lada, dann einen Renault 19 sehr lange. Einen Golf1 ich dann einen Polo(Trabbi des Westens) und mein Bruder einen Astra.

  • @philippgurtler5268
    @philippgurtler5268 Před 10 dny +3

    Tolles Video wieder und die Geschichte noch dazu 👍 danke fürs zeigen 👏 mach weiter so 😉

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +1

      Sehr gerne, danke fürs anschauen und entschuldige die teilweise schlechte Tonqualität, da hab ich Mist gebaut.
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

    • @philippgurtler5268
      @philippgurtler5268 Před 9 dny

      @@Retrokanal 😉

  • @Spitzmaschinen
    @Spitzmaschinen Před 4 dny

    Ford Granada, 2,3L Bj1983 in champagnergold. Vater ist so zeitig rüber, dass er auf das Auto sogar noch zoll zahlen musste. Das war ein Schiff, vorher immer nur Trabbi gehabt. Haben wir sogar lange gefahren,war keiner von den Blendern, wahrscheinlich weil Vater den so zeitig geholt hat.

  • @captainspaulding3072
    @captainspaulding3072 Před 10 dny +6

    Der Opel Rekord befindet sich hier im Video auf der Kutusowstraße in Chemnitz, Yorkgebiet.

    • @becconvideo
      @becconvideo Před 10 dny +9

      Mittlerweile ist es einfacher einen klassischen Opel Rekord zu finden als ein nicht saniertes Plattenbaugebiet.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +1

      😅👍 ist tatsächlich so

  • @andreaskunert525
    @andreaskunert525 Před 10 dny +4

    Meine Verwandten aus Chemnitz tauschten ihren Wolga gegen einen Citroen CX Break und der Sohn seinen Trabant gegen einen Talbot Horizont später fuhr der Sohn dann einen VW Golf 1 und seine Eltern einen Ford Galaxy Der ersten Serie folgte auf Citroen CX Break

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +2

      Danke fürs teilen der Erinnerungen und ja, das hätten wir wahrscheinlich alle so gemacht. Ich war damals selber zwar auch erst 13 aber wie Martin (aus dem Video) schon sagte: Für uns waren alle Autos was ganz besonderes, egal ob Ford Fiesta oder Citroen CX oder Mercedes. Heute würde ich den CX glaub ich vorziehen:)
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @DrProfNiceGuy
    @DrProfNiceGuy Před 7 dny +1

    Zwar sind wir Wessis aber mich hat der Ford Granada und der Volvo 740 besonders geprägt, waren einfach echt tolle Autos. Anschließend hatten wir noch viele Fabrikate, vom Japaner bis zum Italiener, hängen geblieben sind wir dann bei OPEL und das bis heute. Tolles Video ! LG

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 dny +1

      Vielen Dank für das Lob und entschuldige die Tonprobleme.
      Der Granada sowie der 740 sind aber auch richtig schöne Wagen, den Granada würde ich allzu gerne mal vor die Kamera bekommen.
      Bester Retrogruß und danke fürs anschauen
      Jan

  • @berndpache8101
    @berndpache8101 Před 10 dny +3

    Danke fürs Video. Hatte insgesamt 3 Stück. Nr. 1 Juli 1990 1.8 E 90 PS Handschaltung Baujahr 1984, dann 1991 einen 1.9 älteres Baujahr als Überbrückung bis zur Auslieferung des VW Vento 1992 (Das ist eine extra Geschichte) und dann den Vento verkauft und einen 2.0 Automatik von einem Werksangehörigen nahe Rüsselsheim gekauft. Damals gab es noch (Werks-)Zeitungen für die Jahres- und Gebrauchtwagen von Werksangehörigen. Könnte stundenlang vom Rekord schreiben, einfach ein tolles Auto (für mich). Muss mal noch etwas ergänzen. Zumindest in Delitzsch bei Leipzig wurden sehr wohl die Fahrzeuge technisch geprüft bevor man sie zulassen konnte. Habe das selbst erlebt, wie ein junger Mann am heulen war, weil er nicht durch die Prüfung durchkam. Das Mitleid der um ihn stehenden hielt sich aber in Grenzen. Das hätte die berühmte Oma erkannt, das das Fahrzeug (nenne mal nicht die Marke) vor der Presse gerettet wurde. Aber im Grundsatz hast du natürlich Recht. Richtig Schrott zu exorbitanten Preisen war eher die Regel als die Ausnahme. Kein Kommentar dazu.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +1

      Danke fürs teilen der Erinnerungen, der Vento war dann sicher nochmal ein weit moderneres Auto 👍🤓 Vielen Dank fürs anschauen und entschuldigen möchte ich mich für die Tonproblem beim fahren.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @renekleppel8569
      @renekleppel8569 Před 9 dny

      Also von 1990 bis 92 gab's keinen TÜV wie heute. Rost hat keine Sau interessiert. Teure gute Autos wurden im Westen gekauft wo jeder Händerl Probleme hatte Autos zu bekommen. In der DDR gab's Wald und Wiesen Händler wo mache in der Woche 10 bis 20 Autos verkauften

  • @dirkwinterfeld2232
    @dirkwinterfeld2232 Před 6 dny +3

    Ich habe einen nigelnagelneuen Lada, 1500er in 1991 gekauft,für schlappe 9800,- Mark und fast 10 Jahre bis 165000km ohne Probleme gefahren 😅kein Ärger mit Wessischrott. Seit dem ausschließlich Toyota, wieder keinerlei Ärger mit Wessischrott 😂😂😂Mein aktueller Avensis ist auch schon wieder 17 Jahre alt……und nix 😊😊😊

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 dny

      Da bleibt mir nur weiterhin Allzeit gute Fahrt zu wünschen.
      Danke fürs teilen der Erinnerungen/ Erfahrungen
      Bester Retrogruß und danke fürs anschauen
      Jan

    • @mekkertroniker2002
      @mekkertroniker2002 Před 3 dny

      Baut Japan und Korea nicht im Namen des Westen?

  • @martinpuhl2778
    @martinpuhl2778 Před 10 dny +1

    Einfach wunderschön 🎉🎉🎉 Unser erstes Westauto war ein Kadett danach ein Ascona 2.0 Liter braune Stoffsitze Automatik wir haben das Auto geliebt.❤

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +1

      So ein Kadett ist auch was feines, der Ascona natürlich auch. Danke fürs anschauen und sorry für die Tonprobleme.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @tednordmann
    @tednordmann Před 10 dny +3

    So einen hatte ich als 2.2 und mit Handschaltung 😊 mein erstes Auto was laut Tacho über 200 ging 😅

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny

      Da ging schon was:) Auch als CD Ausstattung?
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @deristfrei
    @deristfrei Před 10 dny +2

    Erst gurten, dann spurten!
    Damals war das schon heftig, aus einem Golf, 10 Jahre alt für 1000 Mark, wurde über Nacht ein Gebrauchtwagen für 11.000 Mark.
    Der Händler hat aber dennoch wenige Jahre später dicht gemacht.

    • @Willburys
      @Willburys Před 9 dny

      Es hat sich bei vielen im Kopf festgesetzt das der Gebrauchtwagenhändler aus dem Westen wie der Politiker aus dem Westen gemeinsam an einem Strang ziehen!

  • @Mr31Jole
    @Mr31Jole Před 10 dny +2

    Meine Eltern hatten 91 solch ein Modell als Facelift der war aber in einem recht guten Zustand.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +1

      Waren ja auch nicht alle Schrott. Wer mehr bezahlt hat, bekam ja auch was solides. (meistens)
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @heinzhurtig1700
    @heinzhurtig1700 Před 10 dny +5

    Schönes Video, sehr nett präsentiert. Schade nur, dass der Ton bei den Fahr-Szenen so schlecht ist.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +2

      Ja das stimmt, da habe ich leider Mist gebaut. Habe mir gleich neue Mikrofone bestellt damit mir das nicht mehr passiert. Konkret habe ich den Ton bei der Aufnahme vertauscht, das Mikro für die Fahrgeräusche zu laut geregelt mit dem für die Stimme zu leise. Passiert in der Hektik, darf aber nicht, dass ärgert mich selber unheimlich.
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @karstenschneider-ke6cu

    habe das auch gefahren das gleiche auto damals!!

  • @knightrider2052
    @knightrider2052 Před 9 dny +2

    Hallo Jan,
    schönes Video, wie immer. Manche kauften sich nach der Wende auch gleich einen Neuwagen...So konnte man von Trabant, Wartburg und Co auch umsteigen. Glaube so einen Kandidaten habe ich aktuell in der Garage.
    Es musste ja nicht immer der Gebrauchte sein...
    Aber wenn man bedenkt, kurz nach der Wende einen Rekord zu haben, da war schon was. Aber leider genau wie Ascona C...Rost Rost Rost. Die ganzen Brot und Butter Autos sind alle weggerostet. Meine Eltern hatten nach der Wende zig Autos bis ich geboren wurde...sei es auch ein Rekord E, Kadett oder einen VW Passat B3...selbst ein Mustang war dabei (keine Ahnung wie mein Vater auf den gekommen ist)...danach wurde es ruhiger, da meine Eltern dank mir einen großen Kombi brauchten.
    VG Robert

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 dny

      Hallo Robert, ich sehe zu das ich nochmal zu dir komme😃 Dein Garagenschatz passt hier ja auch prima rein👌
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @jorgriefenstahl4146
    @jorgriefenstahl4146 Před 6 dny +1

    SO einen hatte ich auch ... allerdings einen 1.8 S GL 👍👍

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 dny +1

      War ja auch schon der pure Luxus:)
      Bester Retrogruß und danke fürs anschauen
      Jan

  • @alexanderschule3514
    @alexanderschule3514 Před 10 dny +6

    Mir fehlt noch der Ford Scorpio, und der Vectra und Omega, jeweils der A Serie und ein Opel Calibra!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 9 dny +1

      Wenn ich die Autos, mit den entsprechenden Besitzern dazu finde, geht es direkt los🤓

  • @manuelsyntaris2382
    @manuelsyntaris2382 Před 10 dny +3

    Der 2,0 E hatte eine LE-Jetronic.
    Das L steht für den Luftmengenmesser, das E für Economy.
    Bis ca. 1982 hatte der 2,0 E eine L-Jetronic, welche noch nicht (wie die spätere LE) über die Kraftstoff sparende Schubabschaltung verfügte.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny

      Vielen Dank für den Hinweis! Finde ich klasse was hier an Wissen zusammenkommt. Ich fühle mich dann immer wie ein kleiner Schuljunge, im positiven Sinn.
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @smhorse
    @smhorse Před 10 dny +1

    That's a lovely example of a Rekord, but did anyone notice his speedometer wasn't working?

  • @kanal5296
    @kanal5296 Před 8 dny

    Das stimmt wirklich. Ich war in der Zeit auf Montage unterwegs, incl. West Berlin. Ich glaube es war damals ein Ascona C der plötzlich kaputt war. ich schwöre, hier in der Gegend gab es bei keinem Händler mehr Gebrauchtfahrzeuge, alles weg in die neuen Bundesländer. Für diese Verarschung schäme ich mich immer noch.

  • @MrThegreatolli
    @MrThegreatolli Před 9 dny +1

    Irgendwann werde ich mir auch einen Rekord E zulegen. Der hat mir schon immer gefallen. Wir hatten zwei Caravan als Geschäftsautos. Die Hinterachse hatte den selben Sound wie deine 😄

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 9 dny

      Unbedingt! Ist ein wirklich schönes Auto!
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @chris_ventura
    @chris_ventura Před 9 dny +1

    Das war ein echt schöner Wagen.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 9 dny +1

      Auf jeden Fall, er prägte eine lange Zeit das Straßenbild.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @roccoschmidtke7851
    @roccoschmidtke7851 Před 9 dny +1

    Mein erstes Auto war 1991 ein Escort Mk 3 von 1981 . Eigentlich wollte ich einen Kadett GTE, hatte ihn mir schon reserviert, ein Bekannter der Autoschlosser war, hatte mich darauf hingewiesen,das die Scweller mit Spachtel ausgefüllt sind und mit Bitumen überstrichen. Der Escort war ein 1,3 GL . Hellblau, innen Grau und Blau. Mit so einem ähnlichen kamen 1984 die Westverwanden damals mal zu Besuch.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 9 dny

      :) Naja, mit Spachtel ausgefüllt und mit Bitumen überstrichen; ist doch schon fast fachgerecht:))) Aber ja, so war das oft, gerade bei den Autos, die vorher gelebt haben.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @user-lw5ib7yn7q
    @user-lw5ib7yn7q Před 10 dny +3

    Aber so war es wirklich ! Mein Autohändler hat mir erzählt hat Autos für 1000DM gekauft in Rheinland Pfalz auf Dörfer und hat Sie dann für 3000DM verkauft ! Oder ein Opel Monza für 2000 gekauft etwas aufgearbeitet neu TÜV noch mal 500 reingesteckt und für 5500 verkauft ! Von 1990-93 hat er sich eine goldene Näse verdient ! Ich hatte mir ein Jahreswagen gekauft und der hat Neupreis 16000 gekostet und für 14000gekauft 11000 runter ! Der Wagen war gut VW den habe ich 12 j gefahren
    Gruß aus Potsdam

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +2

      War eine wirklich verrückte Zeit und die Autohändler (eigentlich nicht nur die) haben richtig gute Geschäfte gemacht. Wer da nicht tiefer in die Tasche griff, so wie du, hatte halt oft das Nachsehen. Das ist heute nicht anders, wenn ich mir ein Auto für eins,-zweitausend Euro kaufe, ist definitiv auch etwas dran:)
      Bester Retrogruß und einen schönen Start in die Woche
      Jan

  • @KrautRockt
    @KrautRockt Před 10 dny +1

    unsere erste westkarre, ja das war kein auto mehr..ein Simca Talbot Horizon...mit BordUhr und fast keine schweller mehr 🙂 die bremsen waren schon auf der heimreise fest...ja ja, das waten zeiten! PS: hatte einer einen Ascona in Gold? das war ein prunkstück an rost 🙂....schade um die vielen trabanter,skodas,sapos und wartis die waren zum teil besser in schuß und günstiger ...lg und danke für den upload. ..grüße an alle die ein überteuertes auto damals gekauft haben...
    PS: die heutigen autos finde ich allesamt mistig. kein charme mehr und alle gleich, da finde ich die alten schätze aus ost und west echt besser oder?!?..da kann man noch was basteln im gegensatz zu den neuen "WindwsXP-Autos" 🙂

  • @Stefan-0293
    @Stefan-0293 Před 6 dny +1

    Schönes Video!
    PS: Ist das etwa im Yorckgebiet in Chemnitz??? Die Ecke kenn ich doch irgendwie...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 dny

      Vielen Dank! 🙏 Ja, ist teils im Yorckgebiet und in Zwickau Neu Planitz 😃
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @Mario-wn2tx
    @Mario-wn2tx Před 9 dny

    Mein Vater hatte als ersten Westwagen einen Renault 11 Automatik. Mein erster Ww. war ein Escort Bj 84 mit 79 Ps, rot.

  • @holger5555
    @holger5555 Před 8 dny

    Die richtigen Schrottautos kamen aus den Niederlanden,habe ich selber erlebt,als die Gebrauchtwagen alle weg waren. Habe damals bei einem Händler gearbeitet.

  • @beloderdedel2903
    @beloderdedel2903 Před 4 dny

    Chemnitz, kommst du von hier?

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 4 dny +1

      Hallo, nein bin aus Zwickau😀 quasi um die Ecke.

  • @HelgeBeyer67
    @HelgeBeyer67 Před 10 dny +1

    Trabant, Ford Orion (Escort mit Stufenheck und ABS), BMW 316i, BMW 320i, Renault Twingo, Golf III, Audi A3.
    Jetzt nur noch Motorroller und Husqvarna 401. Opel war nie eine Option für mich. Dann lieber Fußgänger ...

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny +1

      😅 Hallo Helge, der so ein Ford Orion stand immer bei mir auf der Straße. Den fand ich damals ziemlich speziell 🤓
      Bester Retrogruß und danke für deine Mail 😃 Da rufe ich die die Tage mal an…

    • @HelgeBeyer67
      @HelgeBeyer67 Před 9 dny

      Hallo Jan, nur E-Mail.
      Ich bleibe so viel analog wie möglich und so wenig digital wie nötig. Retro eben.
      Ich brauche wieder eine neue Prepaidkarte, die verfällt samt Guthaben nach 2 Jahren.
      Damit auch die Nummer.
      Es war mein erster Westwagen. Neu. Metallicblau und mit ABS. Sonderausstattung.
      Habe ich gegen meinen Trabbi "eingetauscht". Aber ich konnte noch abwarten ...
      Bin noch lange Trabbi gefahren.
      Jan, abwarten zu können, ist eine Tugend. Das zeugt von einem festen Willen und Vernunft.
      Alles wird gut, für den, der warten kann ... (Tolstoi)
      Der Orion war toll, ich empfand ihn als BMW für Arme. Deshalb danach 2 BMW.
      Ich wollte Frauen damit aufreißen. Ich habe stattdessen mein Konto aufgerissen ...
      Dann war ich pleite. Renault Twingo als Leasing. Eine Freundin kennengelernt mit Golf III.
      Nachgezogen. Dann hatte diese Freundin einen neuen A3. Nachgezogen. Pleite.
      Folge keiner Frau mit deinem Geld ... Du wirst beides verlieren ... Wie ich ...
      Lieber Jan,
      mach weiter so auf deinem Kanal. Ich drücke dir die Daumen zum Erfolg.
      ich empfange dein ABO, Retrogruß.
      HeLGe

  • @swamiv.lubeck5045
    @swamiv.lubeck5045 Před 9 dny +1

    ab dem moment wo du im auto sitzt ist der ton mangelhaft man hört fast nichts mehr bitte nachbessern!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 9 dny

      Das hast du Recht und Entschuldigung, da habe ich Mist gebaut. Habe mir jetzt neue gekauft, wo ich den Pegel nochmal optisch sehe.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @patrickbateman6597
    @patrickbateman6597 Před dnem

    für die autohändler die schönste zeit überhaupt ,
    für die sani's mit die anstrengendste,
    b79 richtung hessen kurvige baumallee 🤕☠

  • @huckleberryfinn7758
    @huckleberryfinn7758 Před 6 dny +1

    Der 2.2 i hatte 110 Ps.

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 6 dny

      Danke für den Hinweis
      Bester Retrogruß und danke fürs anschauen
      Jan

    • @air911cooled
      @air911cooled Před 5 dny

      Keinen Unsinn erzählen! Das wurde im Video absolut korrekt gesagt - der 2.2i hatte 85KW/115PS!
      Weder 110 (2.0E) noch 125 (gab es NIE im einem Rekord, das war der Omega A 2.4i) wie weiter unten jemand meint. Manchmal frage ich mich schon ...

  • @mariokramer6799
    @mariokramer6799 Před 4 dny

    Schade, Tacho, Geber oder Tachowelle defekt.

  • @1957charlyheinz
    @1957charlyheinz Před 9 dny

    Der 2.2 Motor hatte 125 PS.

    • @CommodoreCaravan1981
      @CommodoreCaravan1981 Před 9 dny

      Sorry, nein. Der 22E hatte 116PS und 182Nm bei knapp 2600U/Min. Dieser Motor war auf kraftvollen Antritt bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Opel versuchte damit das nachzumachen, was VW mit den Formel-E Motoren machte. Der C24NE hatte 125PS. Was wenige wissen: es gab den E2 auch als Kat-Version, Euro1 ab Modelljahr 1985. Der hatte den C18NV OHC mit der LU-Jetronic.

    • @air911cooled
      @air911cooled Před 5 dny +1

      @@CommodoreCaravan1981 Genau SO und nicht anders ist es. Die 125PS sind im Omega A zu hause (2.4i). Schon witzig, weiter oben im Verlauf erzählt jemand von 110PS.
      Verwechselt das wieder mit dem 2.0E. Ich verstehe es nicht - wenn ich keine Ahnung habe, "verbessere" ich sicher nicht korrekte Aussagen des Videoerstellers!

  • @ichsachjanurmalso
    @ichsachjanurmalso Před 10 dny

    Gibt's bei euch mittlerweile schon Micros, bei denen man im Innenraum auch was versteht?
    Kauft eines!

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny

      Danke für den Hinweis, ist mir passiert! Ich habe zwei und diese vertauscht. Darüber ärgere ich mich sehr. Trotzdem danke fürs anschauen.
      Bester Retrogruß
      Jan

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 10 dny

      Hallo und danke für den Hinweis. Entschuldige die Tonprobleme, dass ist mir passiert im Eifer der Aufnahme. Darüber ärgere ich mich auch sehr.
      Bester Retrogruß
      Jan

  • @msdosm4nfred
    @msdosm4nfred Před 10 dny +2

    OPEL = Ohne Power Ewig Letzter 😂

  • @stefankattanek2259
    @stefankattanek2259 Před 8 dny

    Rekott

    • @Retrokanal
      @Retrokanal  Před 8 dny

      Falls das eine Anspielung auf den Untertitel ist, Diese habe ich soeben fertig gestellt.
      Bester Retrogruß
      Jan