Trabi-Krimi - spektakulärer Betrug in der DDR | Terra X

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2024
  • So klaute ein Mann Trabis aus der Fabrik - 1988 schlägt in der DDR eine Nachricht wie eine Bombe ein: Ein Werktätiger hat 25 nagelneue Autos aus dem Autowerk „VEB“ Sachsenring entwendet. Dort und nur dort wird der Trabant produziert, das Volksauto der DDR. Der „Trabant“, kurz „Trabi“ ist der ein treuer Begleiter vieler DDR-Bürger - bis zur Wende. Und glücklich ist, wer einen hat. Denn es gibt viel mehr Kaufwillige als Autos.
    Wer schneller an ein Auto kommen will, für den hat der Kfz-Schlosser Thomas B. eine Lösung. Der unbescholtene Familienvater entpuppt sich als Meisterdieb. Seine Methode ist einfach, aber genial. Und nur ein Zufall bringt ihn zur Strecke.
    //Team//
    Autor: Friedrich Scherer
    Schnitt: Christian Herold
    //Kapitel//
    00:00 Intro
    00:31 Titel
    01:57 Der Trabant
    04:21 Die Vorgehensweise
    07:29 Ist der Dieb ein Sozialist?
    09:16 Schwachstelle im System
    15:20 Wartezeit auf einen Trabi
    18:35 Der Trick
    21:48 Die Entdeckung
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.
    #Trabi #DDR #terraxama
    Weitere Dokus zur DDR findet ihr hier:
    👉www.zdf.de/dokumentation/terr...
    👉www.zdf.de/nachrichten/thema/...
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - kurz.zdf.de/terraxng
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax
  • Věda a technologie

Komentáře • 1K

  • @Alex-fw8pu
    @Alex-fw8pu Před 3 měsíci +583

    Honecker hat doch selbst gesagt und die Losung rausgebracht „ aus den Betrieben ist noch mehr rauszuholen“ . Gab halt pflichtbewusste Bürger die es in der Tat umsetzten.

    • @markusalexanderpleyer1954
      @markusalexanderpleyer1954 Před 3 měsíci +17

      Mist, ich wollte den Spruch bringen😅

    • @tobiasherrmann5817
      @tobiasherrmann5817 Před 3 měsíci +22

      Das war eine Aussage von Hr. Ulbricht… Der Dachdecker war nicht soo…

    • @cjwawa
      @cjwawa Před 3 měsíci +12

      Es wurde sozialistisch umgelagert🤣

    • @KallaUltimate
      @KallaUltimate Před 3 měsíci

      ​@@cjwawa Wohl eher kapitalistisch umgelagert - ging es dem Dieb doch um Bereicherung bzw. persönlichen Profit ;-)

    • @Johannes-ht4bo
      @Johannes-ht4bo Před 3 měsíci

      3und es gab Zekiwa Zeitser Kinderwagenfabrik
      ​@@cjwawa

  • @_Bubchen
    @_Bubchen Před 3 měsíci +1141

    Die Kraft der 2 Kerzen und
    26 brüllende, brutale PS mit Charakter. Den Trabi hörst du bevor du den siehst und riechst immer noch, wenn schon lange weg.

    • @borntoclimb7116
      @borntoclimb7116 Před 3 měsíci +21

      Ist mit vielen älteren Autos so

    • @SimsonFahrer72
      @SimsonFahrer72 Před 3 měsíci

      Ja viele "ältere" Autos haben noch kein Abgasgedöns (kein Kat / Partikelfilter)
      Auch sind bei vielen älteren Autos die Dichtungen nicht mehr ganz so dicht 🙂 so kommt auch beim 4 Takter ein bisschen verbranntes Öl mit aus dem Auspuff
      Beim Trabbi geschah das ja voller mit Absicht (2-Takter)
      @@goranschmidt3543

    • @JD-td6dc
      @JD-td6dc Před 3 měsíci +24

      @@goranschmidt3543 alles was keinen kat hat riecht man, die alten diesel richt man und vor allem die alten zweitakter riecht man.

    • @darkon1
      @darkon1 Před 3 měsíci +42

      @@goranschmidt3543lustig wie Menschen wie du, einen simplen und humorvollen Spruch, Tod ernst nehmen müssen und den Trabi versuchen zu verteidigen. Aber jetzt mal ernsthaft, jeder Trabi Fahrer weiß das der Spruch absolut nicht falsch ist.

    • @user-kv6be7zi6u
      @user-kv6be7zi6u Před 3 měsíci +14

      ich liebe diesen Geruch.

  • @TrauDichdoch77
    @TrauDichdoch77 Před 3 měsíci +48

    Man erzählte sich auch, dass es in der damaligen DDR sehr selten oder eher keine Banküberfälle gab, weil man 12 Jahre auf das Fluchtauto warten sollte.

  • @marcelschuster7022
    @marcelschuster7022 Před 3 měsíci +103

    Ich verbinde mit dem Trabi, Kindheit, Urlaub und Familienzusammenhalt, später als ich 18 wurde hatte ich dann meinen eigenen Trabi und den fahre ich heute noch als 2. Wagen 🥰

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +13

      Wie schön! 🥰

    • @_Bubchen
      @_Bubchen Před 3 měsíci +6

      Damals ganz normal fragt man sich heute wie in diesen kleinen Schuhkarton 4 Menschen plus Koffer Platz hatten 😅

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +4

      Wenig Beinfreiheit wahrscheinlich 😅

    • @lisette2060
      @lisette2060 Před 3 měsíci

      ​@@TerraXHistorywas ist daran schön?
      Einfach bescheuert solche gefährliche und minderwertige Transportmittel zu verwenden!

    • @klemmerle
      @klemmerle Před měsícem +1

      @@_Bubchen warum? Bei uns fuhren Familien mit 3 Kindern im VW Käfer in den Urlaub, über Brenner, Wurzenpass etc. Kamen dort an und auch wieder nach Hause. Und nu?

  • @christianstemmler2231
    @christianstemmler2231 Před 3 měsíci +169

    Die Tante der es schlussendlich aufgefallen ist, war es eindeutig gewohnt, durch, vor und hinter der Gardine die Umgebung zu beobachten 😅😅😅 Ist ja mittlerweile bekannt

    • @lordturret8891
      @lordturret8891 Před 3 měsíci

      Typisch deutsche denuzianten Gesellschaft

    • @a1231fs
      @a1231fs Před 3 měsíci +23

      von nem bekannten der Vater war abends in der bar. spät abends meinte er dann betrunken: ich mach mich mal rüber.
      er meinte rüber nach hause. naja in der gleichen nacht wurde er festgenommen und verhört..

    • @Anthyrion
      @Anthyrion Před 3 měsíci +8

      DAS also ist gemeint, wenn man vom Überwachungsstaat redet^^

    • @heinrichwagenbricht
      @heinrichwagenbricht Před 3 měsíci +7

      Also ich denke schon das die Abnehmer der nagelneuen Trabbis was gewusst haben,denn wie neu kann ein aufgearbeitet eigentlich nicht aussehen.

    • @Paolo_Pinkas747
      @Paolo_Pinkas747 Před 2 měsíci +11

      @@heinrichwagenbrichtDoch klar... es war ja a) ein Trabant mit Mängeln und b) gab es nicht so eine Qualitätskontrolle wie heute. Die Dinger sahen auch neu schon gebraucht aus.

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer Před 3 měsíci +373

    Ein Terra X Krimi am Sonntag Morgen hat einen ganz Besonderen Reiz. Bitte mehr davon.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +29

      Wir freuen uns, dass es Dir gefällt! ♥

    • @user-kt5oc1jl8b
      @user-kt5oc1jl8b Před 3 měsíci +1

      Hätte man nicht noch gefühlte 2 Std. Gehört wie toll der trabi ist -.- gähn

    • @paddykrueger3484
      @paddykrueger3484 Před 3 měsíci +3

      @@user-kt5oc1jl8b“Auch in der Technik fällt der Trabant mangels Geldes hinter der westlichen Konkurrenz zurück.“ Na, wenn das mal kein Loblied ist…

    • @darkadmiral106
      @darkadmiral106 Před 3 měsíci +1

      ​@@paddykrueger3484 Klar, aber an sich ist der Trabant schon ein schönes Stück Geschichte. Auch wenn er kein schönes Stück Technik ist.

    • @paddykrueger3484
      @paddykrueger3484 Před 3 měsíci

      @@darkadmiral106 Mein Kommentar bezieht sich auf meinen Vorredner, dessen Behauptung ich mit einem Zitat aus dem Video widerlegt habe.

  • @MrTwixraider
    @MrTwixraider Před 3 měsíci +99

    Sehr schöner Beitrag. Mich als sogenannten Wessi hat die Geschichte und das Schicksal des Trabbis zu Tränen gerührt. Ein schönes Stück deutscher Geschichte.

  • @kariyasai
    @kariyasai Před 3 měsíci +81

    Trabi bedeutet für mich die ersten Jahre meiner Kindheit bei den Großeltern ❤

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +6

      ❤ Klingt nostalgisch. Wo kamen deine Großeltern her?

    • @kariyasai
      @kariyasai Před 3 měsíci +8

      @@TerraXHistory 20km östlich von Dresden, nahe der tschechischen Grenze

    • @user-bk2vu3ti8u
      @user-bk2vu3ti8u Před 3 měsíci +1


      Bad Schandau ?

    • @user-bk2vu3ti8u
      @user-bk2vu3ti8u Před 3 měsíci +1

      Den Film gibt es schon seit 3 Jahren.

  • @davidweissbach2546
    @davidweissbach2546 Před 2 měsíci +23

    Trabant 601 Bedeutet 600 warten 1 bekommt ihn.

  • @User-vl9gp
    @User-vl9gp Před 3 měsíci +60

    Eine absolut unglaubliche Geschichte, vielen Dank fürs Erzählen.
    Man stelle sich vor, wie es ohne seine Entdeckung weitergegangen währe.
    Klasse sind auch die Fakten um das Fahrzeug, sehr anschaulich erklärt, eine großartige Dokumentation.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +1

      Ganz lieben Dank für dieses schöne Lob! 😀

  • @s.b.2937
    @s.b.2937 Před 3 měsíci +19

    Terra X, das ist ein sehr schöner Film, danke.
    Ich wuchs mit dem Trabi auf, bin 1966 geboren. Als ich 10 Jahre alt war, fuhren wir mit unserem Trabi nach Ungarn. Während meine Mutter hinten lag und schlief, durfte ich Beifahrer sein und mit Hilfe einer Karte meinen Vater durch die Gegend lotsen. Mit etwa 13 Jahren brachte er mir dann an einer Kiesgrube das Autofahren bei und hatte dann sogar so viel Vertrauen zu mir, dass ich auch mal alleine fahren durfte. Natürlich nur Feldwege, mal ne Runde um die Kiesgrube, oder im Urlaub, von einer Waldhütte durch den Wald, zum nächsten Dorf in den Konsum was einkaufen. Meinen Führerschein machte ich dann natürlich auf einem Trabi.
    Ich persönlich mochte den Wartburg aber mehr und bin dann auch noch lange nach der Wende einen 1.3er Wartburg gefahren.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +3

      Was für schöne Erinnerungen! Ganz lieben Dank, dass du sie mit uns geteilt hast!

  • @erdpierre1616
    @erdpierre1616 Před 3 měsíci +130

    Was mich fasziniert am Trabant, ist die geniale Umsetzung, auch wenn es aus der Not entstanden ist. Manch einer fährt ihn noch heute im Osten. Die Kiste wird uns alle überleben. Etwas, was man heute nicht mehr sagen kann zu den Autos und was man auch nicht mehr kennt: Es ließ sich alles reparieren.
    Du hast keine Benzinpumpe, keine Steuerkette, keine Ventile usw. Es kommt mit wenig Technik und das reicht eigentlich auch. Mir gefällt das einfache daran und die hohe Halbwertszeit, wie sehr vieles was in der DDR hergestellt wurde. Schöne alte Geräte von RFT wie ein Oszilloskop oder Netzteile welche ich zum basteln nutze, gehen heute noch. Ich bin im übrigen nach dem Mauerfall geboren und lebe heute nicht mehr im Osten. Aber ich bewundere die Technik und diese Epochale Zeit und freue mich, wenn ich zu Besuch bin und auf Flohmärkten in Leipzig wieder Dinge aus dieser Zeit entdecke. 🙂

    • @keine_ahnung_wie_der_heisst
      @keine_ahnung_wie_der_heisst Před 3 měsíci +11

      nen trabant muss nach ca 100000 km komplett motortechnisch überholt werden dank dem tollen 2 takter prinzips haha, das ist nicht viel besser wie bei den meisten neuwagen

    • @user-dt5iv5yi5b
      @user-dt5iv5yi5b Před 3 měsíci +13

      ​@@keine_ahnung_wie_der_heisstMan muss bedenken, dass es allerdings viel einfacher und günstiger ist ein Trabant Motor zu regenerieren. Und die 80k bzw 100k Kilometer sind nur eine Angabe. Die können durch guten Service und ordentlicher Fahrweise auch länger durchhalten :D

    • @alfonstrichter1344
      @alfonstrichter1344 Před 3 měsíci

      Achtung... böser Wessi-Witz... Und ich dachte früher immer der Trabbi wurde auf nem Berg produziert, damit er es wenigstens aus dem Werk schafft 😂😂😂 Spaß!!
      Waa ich schon schade finde, ist, warum die Führung der DDR so sturköpfig war und dem Werk nicht mehr Einnahmen gegönnt hat, damit sie das Werk und das Produkt weiter entwickeln können. Bei der Nachfrage und dem knappen Angebot wären 1000 Ostmark pro Trabbi bestimmt gut umsetzbar gewesen. Und mit dann 145 Mio Ostmark mehr Einnahmen wäre sicher gut was möglich gewesen. Vll hätte man auch den Arbeitern mehr bezahlen können und wer weiß.... Vll hätte das Unternehmen dann auch die Wiedervereinigung überlebt...

    • @robertmuller5943
      @robertmuller5943 Před 3 měsíci +14

      das stimmt so leider nicht. Die Trabis die heute noch fahren haben bereits sehr viele Reparaturen erhalten und dementsprechend auch Kosten verursacht. Klar, jeder Oldtimer braucht hin und wieder eine Restauration und da ist der Trabant eben auch nicht besser als Westautos. Auch darf man nicht vergessen das der Trabant bereits zu seiner Einführung in den 50er Jahren eigentlich schon als veraltet galt, insbesondere wenn man sich den amerikanischen Automobilbau zu der Zeit anschaut! Genial war am Trabant nicht viel, im Endeffekt war es ein Rasenmäher mit mehr Plastik drumherum, das 2-Takt Prinzip galt in den 50ern schon als überholtes System und tolle "rostfreie" Karosserie war alles andere als das, weil der Stahlrahmen darunter so miese Qualität war das der im Werk schon anfing zu rosten XD
      Und natürlich waren die Autos zu der Zeit weniger fehleranfällig, weil sie eben auch aus weniger Bauteilen bestanden. Das zeigt sich eben aber auch an der Sicherheit und dem Komfort der damaligen Autos. Alleine ein Motor aus einem heutigen Auto hat mehr Einzelteile als das komplette Auto damals!
      Es ist wie mit vielen alten Dingen: sie werden hauptsächlich aus Sentimentalität und Liebhaberei heute noch am Leben gehalten, meist mit einem krassen Missverhältnis von Aufwand und Nutzen. Aber gerade das ist ja eigentlich auch das Schöne daran ;)

    • @zweispurmopped
      @zweispurmopped Před 3 měsíci +4

      @@user-dt5iv5yi5b Zylinder aufbohren und hohnen, neue Kolben, das geht nicht beliebig oft. Auch der Verschleiß an den Kurbelwellen. und Pleuellagern ist irgendwann nicht mehr zu kompensieren. Dazu kommt, dass Zweitakter kleinere Toleranzen für Kolben und Zylindermaße haben, weil sie mit weniger und dünnerem Öl zurecht kommen müssen. Dann war auch das Material für die Teile beim Trabbi nicht unbedingt das gelbe vom Jakob. DKW und Saab haben die Zweitakter nicht umsonst aufgegeben.
      Da gibt es andere Motoren, die, Ersatzteilversorgung vorausgesetzt, wirklich nie aufgegeben werden müssen, weil ihre nassen Zylinderbüchsen beliebig oft getauscht werden können. …in der Theorie. Der von Peugeot-Renault-Volvo gebauten 3 Liter V6 und der 5.3 Liter Jaguar V12 sind die beiden Beispiele, die ich kenne.

  • @CN883
    @CN883 Před 3 měsíci +34

    Ich war als Wessi 1989 zu Besuch in der DDR kurz nach der Grenzöffnung mit meinem Mercedes Benz 190D, hatte dann die Möglichkeit den Trabant Kombi meine Bekannten zu fahren. Ich war begeistert von dem Fahrzeug (Einwandfrei) 😀👍😀

    • @gargoyle7863
      @gargoyle7863 Před 3 měsíci +4

      Für ein Auto der 60er war er auch sehr gut, schade, dass die nie genug Mittel hatten das Modell zu erneuern.

    • @markuss4133
      @markuss4133 Před 3 měsíci +1

      😂 das kannst Du nicht ernst meinen

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +2

      Das ist eine echt schöne Geschichte! Wir hoffen, du hast ihn nicht auch mitgehen lassen. 😉

    • @CN883
      @CN883 Před 3 měsíci +1

      Nein, ich habe ihn nicht entwendet @@TerraXHistory

    • @jamesbond4772
      @jamesbond4772 Před 3 měsíci +1

      Einwandfrei 😂😂 warum nicht getauscht. ?😂

  • @D_Abbo
    @D_Abbo Před 3 měsíci +55

    Der Trabi fuhr schneller als Lichtgeschwindigkeit.
    Wenn im VEB um 4 Uhr Feierabend war, waren die meisten schon halb 4 zu Hause.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +6

      Ungeahnte Fähigkeiten! 😀

    • @jurgenlangrock8633
      @jurgenlangrock8633 Před 2 měsíci

      Ich habe fast 20 Jahre im VEB gearbeitet. Mag sein, dass es so etwas gab. Wir haben unsere Arbeitszeit und Leistung gebracht. Ich weiß nicht, wer den Witz oben gemacht hat, aber dient natürlich wieder dazu Klischees zu bedienen. Danke dafür, bestätigt das Buch von Oschmann vom dummen und faulen "Ossi" . Darum müssen wir ja auch an den meisten Hochschulen, Kommunen, Großunternehmen von "Wessis" noch heute "geführt" werden.

  • @jorgpodack5312
    @jorgpodack5312 Před 3 měsíci +4

    Ich wurde 1966 im Trabant 601 Bj. 1965 einer der ersten 601 er beinahe geboren, Mein Vater hat meine Mutter damit zur Endbindung gefahren, er blieb das einzige Auto meiner Eltern. Er ist heute noch in meinem Besitz und nach einer Restaurierung 2002 auch noch straßentauglich

  • @tomsatyr7389
    @tomsatyr7389 Před 3 měsíci +73

    Danke für das interessante Video

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +4

      Vielen Dank für dein Lob! 😃

    • @rothfuxx6629
      @rothfuxx6629 Před 3 měsíci +5

      Noch ein Trabi-Witz: Trabi und Kuhfladen unterhalten sich. Sagt der Kuhfladen: Wenn du ein Auto bist, dann bin ich eine Pizza.

    • @sjoerdvangeuns5773
      @sjoerdvangeuns5773 Před 3 měsíci

      Von NL. aus kann ich nicht alles verstehen, es händelt sich nicht um Mord/Menschenleben nur Diebstal. So haben wir in Kriegszeit in NL auch von Nazies geklauwt. Aber auch junge Menschen (meist Juden) gerettet da Kinder nicht sprechen können und gleich aussehen. Ab 1967 bis 1974 fahren wir zu hause Trabi, Jugend-erinnerung, schöne Zeit... jetzt verstehe ich dass Einwohner der DDR über 10 Jahr warten dürfen um eine zu kaufen.... Ein schönes Doku

  • @simonsays1986
    @simonsays1986 Před 3 měsíci +53

    Interessante Geschichte...beim Blick ins Museum am Ende des VIdeos kam mir der Gedanke, ob der 1.000.000ste Trabi es denn auch wirklich ist...wenn die die Diebstähle nicht bemerkt haben, haben die sich doch garantiert verzählt :)

    • @majo4114
      @majo4114 Před 3 měsíci +5

      ... gezählt wurde am Montageband.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +3

      Wir wollen es mal hoffen, dass es der 1.000.000ste ist. 😀

  • @strixaluco5903
    @strixaluco5903 Před 3 měsíci +51

    Als Kind bin ich einmal, als wir Verwandte in Sachsen besucht haben, in einem Trabi mitgefahren. Es hat sich angefühlt, als würde man auf einem alten Sofa über einen Feldweg brettern und der Gestank war unvergesslich. Ich fand es lustig.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +7

      Das klingt sehr amüsant. 🤣🚗

    • @AllisterCaine
      @AllisterCaine Před 3 měsíci +6

      Jeder Mann unter 30 will ein Sofa mit Motor und einen Feldweg wo die Polizei nie langfährt, völlig normal... 😂

    • @strixaluco5903
      @strixaluco5903 Před 3 měsíci +2

      @@AllisterCaine Ich bin kein Mann! 🙃

    • @Minimumpilot
      @Minimumpilot Před 3 měsíci +1

      ​....sicher?

    • @strixaluco5903
      @strixaluco5903 Před 3 měsíci

      @@Minimumpilot Aber sowas von!

  • @Augenbling
    @Augenbling Před 3 měsíci +8

    Spannende Geschichte, hat mir gut gefallen.
    Finde DDR Storys auch generell interessant.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +2

      Das freut uns sehr, vielen Dank! Wenn dich die Geschichte der DDR so interessiert, ist vielleicht auch diese Doku-Reihe was für dich: www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/das-war-die-ddr-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @alpaslancakar7267
    @alpaslancakar7267 Před 2 měsíci +5

    1995 hat ein Kumpel den als erstwagen von seinen Eltern bekommen. Die eigentlich relativ wohlhabend waren und sind selbst oberklasse BMW gefahren.
    Grosser Auftritt bei uns im Jugendzentrum in Siegburg bei Bonn.
    Sind einmal zu sechs Mann damit eine Kurze Strecke gefahren. Vorne zwei hinten vier. Das war sehr aufreibend hinten...
    Mega Kult der Wagen. Und schnuckelig ist er auch.
    Lg

  • @mac4060
    @mac4060 Před 3 měsíci +10

    14:09 eine Garage 5000 Mark, eine Stereoanlage 5000 Mark...
    Alter jetzt verstehe ich die alten Filme wo die Gangster immer die Stereoanlage klaun 😂

  • @harald4628
    @harald4628 Před 3 měsíci +77

    2 Gedanken kommen wir dabei:
    Ähnliche Diebstähle gab es auch in Westdeutschland.
    Er war mit Sicherheit nicht der einzige, der dieses System so ausgenutzt hat.

    • @Max-gu5so
      @Max-gu5so Před 3 měsíci +7

      Bei uns in der Nähe sind aus einer Fabrik LKW-weise Fußbodenbeläge geklaut worden. Die Leute hatten ganze Lagerhallen angemietet 😂

    • @steppenwolf7958
      @steppenwolf7958 Před 3 měsíci +7

      Siehe Aurubis, wo im großen Stil Edelmetall geklaut wurde.

    • @harald4628
      @harald4628 Před 3 měsíci

      @@steppenwolf7958 Das ist nicht so ganz richtig. Die haben die Edelmetalle nicht geklaut, sondern sie waren schlichtweg nicht existent. In der Masse der Metalle die durch diese Scheideanstalten durchgehen, ist es dann halt nicht so schnell aufgefallen.
      Betrug am Arbeitgeber war es zweifelsohne

    • @martinholzheuser3203
      @martinholzheuser3203 Před 3 měsíci +6

      Warum schaut in Rüsselsheim die Statur von Adam Opel nach Flörsheim? Man sagt, er schaut seinem Werkzeug nach

  • @ED-1521
    @ED-1521 Před 3 měsíci +9

    Das alte Sprichwort: Gier frißt Hirn. Es ist auch noch heute so.

    • @jamesbond4772
      @jamesbond4772 Před 3 měsíci +2

      Deswegen sind alle unserer Politiker hohl. 😅

  • @klausklein2592
    @klausklein2592 Před 10 dny +1

    Es war ein interessanter und schmunzelnder Beitrag. Ich selbst war auch mal Trabibesitzer, im September 89 bekam ich meinen ersten Wagen über die Autoanmeldung von meiner Mutter. Papyrusweiss mit blauen Dach, mein ganzes Erspartes ging dafür drauf, 13000 DDR Mark und im November war die Wende. Bin den Trabi noch 1,5 Jahre gefahren und habe auch nur noch 1500 DM dafür bekommen. Danach folgte ein gebrauchter Renault.

  • @Franzheimerin
    @Franzheimerin Před 3 měsíci +45

    Stoff für eine spannende Verfilmung

    • @bluesonkel
      @bluesonkel Před 3 měsíci +6

      vielleicht hat bulli Herbig nochmal lust?

    • @juppzmuda9725
      @juppzmuda9725 Před 3 měsíci

      @@bluesonkel Bitte nicht er...

    • @wilfrieddannheim8659
      @wilfrieddannheim8659 Před 3 měsíci +2

      @@juppzmuda9725…wenn nicht er, wer dann?

    • @bluesonkel
      @bluesonkel Před 3 měsíci

      @@juppzmuda9725 warum denn? ballon war schon gut umgesetzt. vor allem optisch.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +1

      Da sind wir ganz deiner Meinung! Hast du eine Idee wer die Hauptrolle spielen könnte?

  • @ruedist
    @ruedist Před 3 měsíci +22

    Lebt im Denunzianten-Staat und stellt die Karre für mehrere Tage mit nur einem Kennzeichen auf die Straße. Puh, da war er zu arglos geworden.

    • @jamesbond4772
      @jamesbond4772 Před 3 měsíci +9

      Der kommt wieder die Regierung arbeitet gerade daran. 😂😂

    • @gerdreiche1407
      @gerdreiche1407 Před 2 měsíci

      Das stimmt
      @@jamesbond4772

  • @nicoregner3379
    @nicoregner3379 Před 3 měsíci +1

    Ich verbinde einen Großteil meiner Kindheit mit dem Trabi,wie sehr mein Vater ihn hegte und pflegte,ihn nach Jahrzehnten,mit Bekannten,in vielen Wochen und Monaten,komplett neu aufbaute und so uns der Familie,quasi einen Neuwagen bescherte,mit dem wir viele schöne Campingurlaube erlebten 😊

  • @kaget3883
    @kaget3883 Před 3 měsíci +34

    Mein allererstes Auto war ein Trabi. Ein Jahr lang 1991 bin ich mit dem gefahren. In dem Jahr sind wir damit auf Hochzeitsreise gefahren. Und auf der Hinfahrt bergrunter kam die Motorhaube hoch. Das war ein Schreck!
    Nostalgie - Gefühle habe ich dem Trabi gegenüber nicht. War halt eine Phase...

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +3

      Klingt nostalgisch. Wie kam es, dass du einen für nur ein Jahr hattest? ♥

    • @kaget3883
      @kaget3883 Před 3 měsíci +20

      @@TerraXHistory den Trabi habe ich von einer Kollegin in Ostberlin geschenkt bekommen, weil sie sich einen Gebrauchten aus Westberlin geholt hatte. Der Trabi hatte kein Reifenprofil mehr, es fehlten Teile der Stoßstange und er hatte etliche Kilometer auf dem Tacho. Er war halt nicht fahrtüchtig. Mein Mann hat ihm dann an der Straße dort die Winterreifen (von seines Vaters Trabi) ausgetauscht und wir konnten ihn fahren.
      Der Verkauf im selben Jahr war auch ein kleines Abenteuer: wir wussten, dass wir an einem Tag im Dezember unseren neuen Wagen geliefert bekommen würden. Deshalb hatten wir den Trabi in Berlin für 100 DM in die Verkaufszeitung "Zweite Hand" gesetzt. Die kam morgens um 4:00 Uhr raus... Etliche Käufer klingelten morgens ab 4:30 Uhr und wollten den kaufen. Der erste, der gekommen war, hat ihn gleich mitgenommen. (Telefon hatten wir damals noch nicht) 😊
      Der Grund für den Kauf des neuen Besitzers war kurios. Er wollte von Berlin nach Stuttgart und zurück. Da wäre die Fahrkarte für ihn und seine Partnerin viel teurer gewesen... 🤷

  • @MrZillas
    @MrZillas Před 3 měsíci +6

    Ich kann dem Mann nicht böse sein. Mich amüsiert das. 😄

  • @Leela_X
    @Leela_X Před 3 měsíci +11

    Ich habe in einem Trabbi fahren gelernt. Mein Opa war zu DDR Zeiten ein höherer funktionär in der NVA. Er wurde nach der Wende zum Turnhallenwart, hatte aber *schon immer Zugang zum Truppenübungsplatz. Ich war als Kind öfter mal mit auf dem Kasernengelände und durfte später in Opas Trabbi ab und zu mal über den Panzerübungsplatz brausen ^.^

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci

      Klingt nach einer spannenden Kindheit. 😀

  • @sebastianzimmer1174
    @sebastianzimmer1174 Před 3 měsíci +10

    Das mit dem Duroplast war für die damalige Zeit schon sehr innovativ und auch intelligent.

    • @kstudios8706
      @kstudios8706 Před 3 měsíci +4

      Das war quasi das Carbon des Ostens!

    • @robertmuller5943
      @robertmuller5943 Před 3 měsíci +3

      nur leider nicht zu Ende gedacht: Der Stahlrahmen auf den die Karosserieteile montiert wurden erhielt keinerlei Rostschutz und war von sehr schlechter Qualität. Und wenn der dann anfing zu rosten (was meist im Werk schon der Fall war XD) dann zerstörte er durch das aufblühen und den Verzug des Rahmens die Karosserieteile meist gleich mit. Außerdem war die Herstellung des Duroplast sehr aufwändig und energieintensiv, was auch einer der Gründe war weshalb die Produktionszahlen so gering waren. Das Pressen herkömmlicher Stahlkarosserien ist einfach deutlich effizienter.

    • @majo4114
      @majo4114 Před 3 měsíci

      ​@@robertmuller5943 .... na na na, bis 1983 bekam jede Grundkarosse eine Tauchbadgrundierung. Und da kannst'e davon ausgehen, daß bei anschließender, üblicher Hohlraumkonservierung bis heute nichts rostet.
      Ab 1984 ging die neue Lackierstraße aus'm " goldenen Westen " in Betrieb. Diese war angeblich effizienter. Die Tauchbadgrundierung entfiel, weil nun mit Robotern die Grundierung aufgetragen wurde. Es musste viel händisch nachgearbeitet werden. Das mit dieser Methode die Hohlräume nicht effektiv grundiert werden konnte, wurde in kauf genommen. Zudem mußte die Grundierung den neuen umweltfreundlichen Lacken auf Wasserbasis angepasst werden. Das haute im 1. Jahr noch nicht ganz hin, sodass mit dieser tollen Anlage aus'm Westen, zwar billiger und effizienter lackiert werden konnte, aber am Ende nur Ausschuß rauskam. So löste sich der Lack an ganzen Karossieteilen und es mußte in den Vertragswerkstätten viel Garantiearbeit geleistet werden. Wo zu der Zeit sowieso schon Mangel an allem herrschte.

  • @erzengelmichi666
    @erzengelmichi666 Před 3 měsíci +51

    Er hat, so wie damals viele andere auch, den Spruch von Honecker wörtlich ausgelegt: "Aus den volkseigenen Betrieben ist noch viel mehr herauszuholen."

  • @namaschu2126
    @namaschu2126 Před 3 měsíci +20

    Ein sehr interessanter Beitrag. Unglaublich, dass das so umsetzbar war von der Idee her und nicht aufgefallen ist⛽🚘

    • @johncatty6560
      @johncatty6560 Před 3 měsíci +3

      Heute wäre es nicht mehr möglich, die Dinger so durchzuziehen.

    • @robertmuller5943
      @robertmuller5943 Před 3 měsíci +1

      In der DDR war sowas wohl eher an der Tagesordnung. Da hieß es eine Hand wäscht die andere. Und so hat dann eben auch der Enkel vom Pförtner vielleicht mal nen neuen Trabant gekriegt, oder ähnliches ;)

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +1

      Echt eine faszinierende Geschichte, oder? 😀

    • @Baumschubser7
      @Baumschubser7 Před 3 měsíci +1

      Liegt an der Art, wie in der DDR Fahrzeuge in Verkehr gekommen sind. Im Westen ist das Fahrzeug entscheidend, notfalls werden hierfür neue Papiere ausgestellt. Das war in der DDR komplett andersrum, hier waren Fahrzeugbriefe teils ein Vermögen wert. Da wurde die Fahrgestellnummer "umgeschlagen". Genau deshalb konnten die geklauten Autos in Umlauf gebracht werden. Papiermäßig waren es ganz andere Autos, entsprechenden den alten Papieren, die gerade vorhanden waren. Solange man also im Werk den eigentlichen Verlust nicht bemerkt hätte, wäre das nie aufgeflogen. Dort hat mans offenbar nicht gemerkt, weil die Neuwagen unsauber aufgelistet waren.

  • @Envynaslac
    @Envynaslac Před 3 měsíci +45

    Wer im Sozialismus (Staatskapitalismus) nicht klaut, beklaut seine eigene Familie 🙈
    Wäre er ein Jahr später erst zu gierig geworden, würden wir wahrscheinlich bis heute seine Geschichte nicht kennen... Wie wahrscheinlich so viele andere, die es ihm gleich taten😅

  • @hobby_tt-bahn_fan
    @hobby_tt-bahn_fan Před 2 měsíci +1

    1975 haben meine Eltern ihren ersten Trabi gekauft. Meine Mutter und ich haben uns die Nase an der Küchenscheibe platt gedrückt. Dann fuhr mein Vater auf den Parkplatz. Wenig später saßen wir alle drin und es ging ab in die Natur. Ich habe schöne Erinnerungen an unser Familienmitglied. Erste Fahrversuche, das Sonntägige waschen auf dem Parkplatz, die Reparaturversuche meines Vaters, Übernachtungen an der Ostsee mit Kontolle durch Grenzer und viele schöne Ausflüge. Kurz nach der Wende hatte ich dann selbst noch einen und es war eine schöne Zeit. Alles hat seine Zeit.😅

  • @Aufsmaulwurf
    @Aufsmaulwurf Před 3 měsíci +61

    Unglaublich, dass dem Betrieb nicht aufgefallen das 25 Autos fehlen.

    • @mofalaufkultur46
      @mofalaufkultur46 Před 3 měsíci +29

      😂😅 Allein dafür hätte man ihn begnadigen sollen!

    • @hubertbalkenhol7690
      @hubertbalkenhol7690 Před 3 měsíci +20

      Vielleicht wollte das keiner merken. Das wäre für alle Beteiligten extrem peinlich gewesen. Dann hätten vielleicht noch mehr Leute ihre Posten verloren.

    • @ardisabun3095
      @ardisabun3095 Před 3 měsíci +7

      Mangelwirtschaft da hat irgendwas immer gefählt

    • @d.m.3259
      @d.m.3259 Před 3 měsíci +1

      Vielleicht hätten sie dann einräumen müssen dass über 100 fehlen. Bloß weil man einen Täter erwischt hat...

    • @KallaUltimate
      @KallaUltimate Před 3 měsíci

      ​@@ardisabun3095Bei dir fehlt es offenbar eher an Rechtschreibkenntnissen.

  • @heimannkornelia7365
    @heimannkornelia7365 Před 3 měsíci +5

    Ich hatte auch eine alte "Rennpappe", oder auch auf Französisch: "Caton de blamage", oder auf Chinesisch: "E weng ze eng"😅

  • @sebastiangerweck5876
    @sebastiangerweck5876 Před 2 měsíci +2

    Thomas B. Der Robin Hood aus der Zone. Klasse Typ😅

  • @fipsassmussen1046
    @fipsassmussen1046 Před 2 měsíci +1

    oh man der anfang des videos versetzt einen wieder in die zeit von damals, ach wie vermisse ich die zeit..war eine tolle kindheit, die heutige zeit ist einfach furchtbar

  • @andreilling6702
    @andreilling6702 Před 3 měsíci +7

    Habe auf dem Trabi mit 16 das fahren gelernt .
    Zwei Jahre ohne Führerschein mit ihm unterwegs gewesen😅

    • @thomasregensburg7072
      @thomasregensburg7072 Před 3 měsíci +3

      Ich lernte Trabi fahren mit den Augen als Beifahrer meines Vaters.
      Ich bin immer "Geiste mitgefahren" Als er mich mit 14 Jahren auf einem Feldweg zum ersten Mal fahren lies konnte ich es auf Anhieb.
      Deshalb ließ er mich sofort auf einer abgelegenen Landstraße mit 30 km/h fahren.
      Später brachte ich Trabifahren etwa 15 Leuten bei.
      Vom 4 jährigen bis zum Erwachsenen 😜.
      Die Kleinen ließ ich auf meinem Schoẞ "mitlenken".
      Die Größeren unterstützte ich beim Lenken in den Kurven und schaltete. Der Trabi hat eine H-Schaltung. Ich bediente die Pedale von der Beifahrerseite. Das geht, weil der traditionelle Trabi vorn einen durchgängen Fußraum und keine Mittelkonsole hat.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci

      Und niemand hat es gemerkt? 😀

  • @ardisabun3095
    @ardisabun3095 Před 3 měsíci +10

    Es gab sogar trabi Sport, die hatten paar Turnschuhe im Kofferraum

  • @gustavforgber4281
    @gustavforgber4281 Před 3 měsíci +6

    Das eine Stereoanlage damals soviel gekostet hat wie eine Garage...

    • @barklex
      @barklex Před 3 měsíci +2

      Diese war aus dem Westen und die 5000,- Mark sind meiner Meinung nach zum Schwarzkurs 1:10 umgerechnete 500 D-Mark 🙂

  • @HendrikKupke-sf9tu
    @HendrikKupke-sf9tu Před 2 měsíci +1

    Der Trabant war ein Teil meiner Jugend, zur Wendezeit war er wertlos aber für uns Jugendliche fast das Wertvollste was wir hatten. Wir hatten nichts, aber dank des Trabis, ein bisschen Freiheit

  • @benny3188
    @benny3188 Před 3 měsíci +9

    Jeder hat so eine Brigitta T. in der Nachbarschaft...

    • @notroll1279
      @notroll1279 Před 20 dny

      Die Volkspolizei Zwickau nannte sie seitdem "Müss Morbl".

  • @klv5398
    @klv5398 Před 3 měsíci +3

    14:15 Eine Stereoanlage von Contec: 5000 Mark... unfassbar...

    • @derwolff2905
      @derwolff2905 Před 3 měsíci +3

      Ja, so war dit damals, wa?
      Mein Bruder hat sich nach seiner Jugendweihe (14. Geburtstag) einen Kassettenrekorder aus DDR-Produktion gekauft : 1.070 M - und der war noch mono! Die Kassetten hatten ab 20 Mark gekostet. Waren aber nur 60er - BASF stellte 90er und sogar 120er her. Da haste 'ne janze LP kopieren können.

  • @LUXMaker
    @LUXMaker Před 3 měsíci +7

    schöne Geschichte

  • @Sevilla82
    @Sevilla82 Před 3 měsíci +2

    Thomas B … wahrer Held der sozialistischen Arbeit 😅

  • @user-tp4ry9rb7p
    @user-tp4ry9rb7p Před 4 dny

    Mein erstes Auto, war ein Trabbi ,2 Jahre alt gletscherblau... 4036 km auf der Uhr ...fast neu für 650 Mark..❤ war ne geile Zeit...

  • @gocuk925
    @gocuk925 Před 3 měsíci +18

    Na herzliche Gratulation Brigitte, es gibt nichts schöneres als Denunzianten.

    • @haloalto770
      @haloalto770 Před 3 měsíci +8

      Brigitte hatte keinen Geschäftssinn, die hätte ihn erpressen, ein schönes Schweigegeld einstreichen können.

    • @toddtroll2220
      @toddtroll2220 Před 3 měsíci +2

      Wenn du nicht weißt, was das Wort Denunziant bedeutet, dann solltest du es auch nicht verwenden. So könnte man es auch als strafbare Beleidigung auffassen und dann hast du richtig Spaß.

  • @Berliner1999
    @Berliner1999 Před 3 měsíci +10

    Mich verbindet jetzt nichts direkt mit dem Trabi. Aber mit 20 Jahren hab ich mir nen Barkas HP gekauft, Bj. 1968.
    Und nun wird Stück für Stück was verbessert, neu gemacht und ausgetauscht.
    Ganz ohne Laptop, einfach herrlich.... 😊

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +2

      Da schwelgt man doch gerne in Erinnerungen, oder? 🙂

    • @Berliner1999
      @Berliner1999 Před 3 měsíci +1

      @@TerraXHistory Definitiv, wobei ich mit 25J nich direkt die Erinnerungen habe. Aber man lernt viel über das Fahrzeug.

  • @rc-panzerschmied-e2718
    @rc-panzerschmied-e2718 Před 3 měsíci +3

    Trotz Mauerfall und Wende 2Takt Power ohne Ende , wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, laufen wie ein Käfer ....oder Uhrwerk ! Besten dank für eure tolle Doku und beste Grüße an Thomas B. nach Westdeutschland !

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci

      Vielen Dank für dein Interesse! Warst du denn selber auch im Besitz eines Trabis?

  • @1980ARTm
    @1980ARTm Před měsícem +1

    Das Erstaunlichste an der Geschichte ist, dass bei der begrenzten Menge an Fahrzeugen niemandem aufgefallen ist, dass plötzlich eins fehlt.

  • @user-mo7zw8eg7l
    @user-mo7zw8eg7l Před 3 měsíci +27

    Mich würde echt interessieren, was aus ihm geworden ist. Er ist ja in den Westen gezogen, er dürfte jetzt Mitte 70 sein, lebt er denn noch und was hat er nach seiner Freilassung gemacht? 🙈🙊

    • @user-bk2vu3ti8u
      @user-bk2vu3ti8u Před 3 měsíci +10

      Und mich, ob seine Frau zu ihm hielt!

    • @tinosenf6937
      @tinosenf6937 Před 3 měsíci +1

      vermutlich nicht, deswegen ist er weggezogen, in den Wessten, wo ihn keiner kennt!@@user-bk2vu3ti8u

    • @melaniex4366
      @melaniex4366 Před 3 měsíci

      ​@@user-bk2vu3ti8u Hoffentlich hat sie sich einen vernünftigen Mann gesucht

  • @budtista7344
    @budtista7344 Před 3 měsíci +17

    Bei uns auf der Arbeit kommt einer täglich mit ner Pappe, legende der Mann

  • @sofiamuller8153
    @sofiamuller8153 Před 3 měsíci +4

    Mumie mit Herzschrittmacher 🤣
    Habe mal gelesen "überdachte Zündkerze".
    Sehr spannende und schöne Doku.

  • @Benten555
    @Benten555 Před 3 měsíci +13

    Eine tolle Geschichte und das mit einem Happy End, sehr schön. =)

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +1

      Wir freuen uns sehr, dass es Dir gefällt! ♥

  • @kugrey2943
    @kugrey2943 Před 3 měsíci +3

    bin froh das man bei uns, nähe Berlin sich noch so für den Trabi interessiert wird :)

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci

      Bist du auch schon einmal in einem gefahren? 😀

  • @derkleeneda
    @derkleeneda Před 3 měsíci +6

    Ach der gut alte Schorsch, da sollte man sich doch direkt mal wieder Go Trabi Go anschauen 😀❤

  • @PzAbtlg101bubi
    @PzAbtlg101bubi Před 3 měsíci +1

    Ich liebe den Trabant. Leider hatte ich keinen gekauft, als die noch sehr bilig waren.
    Der Film "Go Trabbi, Go" hatte mich zu Tränen gerührt.

  • @bobs.5485
    @bobs.5485 Před 3 měsíci +4

    ich wollte, es gäbe heute noch einen Neuwagen der so einfach primitiv und leicht zu reparieren wäre wie der Trabbi es war!

  • @alteschulesuedhessen
    @alteschulesuedhessen Před 3 měsíci +23

    Als Jugendlicher bin ich mal bei einem Besuch in der DDR mit einem Trabant mitgefahren. Ich fand den nicht sehr verschieden zu dem Renault R4 den meine Tante fuhr. Heute freue ich mich über jeden Trabant wenn ich mal einen fahren sehe. Grüsse aus Südhessen

    • @GettingNervous
      @GettingNervous Před 3 měsíci +2

      Zwischen 2-Takt und 4-Takt sowie zwischen 2-Zylinder und 4-Zylinder, Luft- und Wasserkühlung besteht für einen Laien vielleicht kein Unterschied, aber der Unterschied ist nicht nur im Winter deutlich spürbar.

    • @alteschulesuedhessen
      @alteschulesuedhessen Před 3 měsíci +3

      @@GettingNervous Sie haben recht, allerdings war ich damals als 12, 13jähriger natürlich nur Beifahrer und mit diesen Feinheiten nicht vertraut.

    • @marius8155
      @marius8155 Před 3 měsíci +1

      @@GettingNervousund natürlich Fallbenzin

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +1

      Solche Erinnerungen sind doch einfach Gold wert, oder? 😀

    • @alteschulesuedhessen
      @alteschulesuedhessen Před 3 měsíci +1

      @@TerraXHistory Natürlich 👍

  • @Amazingyoshi-cb6gr
    @Amazingyoshi-cb6gr Před 3 měsíci +3

    Brigitta T wäre heute ganz gewiss meine Lieblingsnachbarin. 😂

  • @chrisbergmann2202
    @chrisbergmann2202 Před 3 měsíci +2

    Weiß noch genau wie mein Vater den vor 18 Jahren bestellten nagelneuen Trabbi von meiner Oma Bar abgekauft hat weil sie ihn nicht mehr fahren konnte und diesen dann in Ost-Berlin auf dem Automarkt für das doppelte verkaufte... Einfach genial !!!!

  • @Ulfberht750
    @Ulfberht750 Před 3 měsíci +3

    Wenn die SED-Funktionäre nicht so unendliche Innovationsverweigerer gewesen wären, wäre der Trabi auch nicht so weit technisch abgehangen worden. Im IFA-Museum Nordhausen steht ein toller 3zyl.-4Taktmotor. Einbaufertig. Er ging nur nicht in Serie, weil die Bosse es nicht zuließen.

  • @Karsten-jg1nv
    @Karsten-jg1nv Před 3 měsíci +54

    Als West-Berliner war der Trabant immer fürchterlich, wenn ich den Ostteil besucht habe. Ganz besonders ist mir das mal zu Buß- und Bettag aufgefallen. Das war damals in Berlin (West) noch Feiertag - und die Oberbaumbrücke war noch Grenzübergang. Als ich das Kontrollgebäude verlassen habe - traf mich die Ostrealität. Mit Berufsverkehr mit der 2-Taktabgasen von zahlreichen Rennpappen, zusätzlich Rauch von Braunkohleöfen in den Wohnungen. Das war echt ein krasser Unterschied

    • @jorgr.6423
      @jorgr.6423 Před 3 měsíci +9

      Glaubst du, daß es in deiner Heimat Jahre vorher anders gerochen hat?? Definitiv nicht!

    • @ralle3329
      @ralle3329 Před 3 měsíci +14

      @@jorgr.6423 Doch, da war der Duft der Freiheit

    • @Karsten-jg1nv
      @Karsten-jg1nv Před 3 měsíci +18

      @@jorgr.6423 Doch. Steinkohle und Abgase von 4-Taktern waren eine spürbarer Unterschied

    • @phillippphillipp243
      @phillippphillipp243 Před 3 měsíci +10

      @@jorgr.6423 Nicht gleich einschnappen. Ich bin aus Jena und wenn wir im Winter die "Blumenerde" in den Kachelöfen verbrannten, roch das schon seeeehr speziell. :))

    • @E39Passion
      @E39Passion Před 3 měsíci

      Da hat man sich als Westberliner sicher gefreut, wenn man aus dieser fürchterlichen Ostrealität endlich wieder zurück in Kreuzberg oder am Bahnhof Zoo war, zwischen Müll, Dreck und Heroinjunkies... :D

  • @Megnon
    @Megnon Před 3 měsíci +8

    Tante Jutta am Fenster entgeht eben nichts 🤣

  • @fatschge
    @fatschge Před 3 měsíci +7

    Die Rettung vom Sonntag 😊danke Terra X

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci

      Danke für deine nette Rückmeldung. Ebenso einen schönen Sonntag!
      Hier findest du noch mehr Infos zum Thema DDR: www.zdf.de/nachrichten/thema/ddr-118.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @carstenheuer5025
    @carstenheuer5025 Před 3 měsíci +4

    Kurz nach der Wende haben uns Verwandte aus Rostock besucht. Als sich der Fahrer mit seinen 2 Metern aus dem Wagen rausgeschält hat sah es so aus als würde er eine zu enge Jacke ausziehen. Den Anblick werde ich nie vergessen.

    • @christeldhanjal7634
      @christeldhanjal7634 Před 3 měsíci

      @KarsteHeuer ich war erstaunt wieviel man darin verstauen konnte! Wir bekamen Besuch von Verwandten mit drei gut gewachsenen Mädels. 5 Personen. Sie brachten Schlafsäcke und Decken zum Übernachten mit. Dazu Mitbringsel und frische Eier. Auch Werkzeug wurde noch herausgeholt um etwas an meinem Fahrrad zu reparieren. Ich sah mit offenen Mund beim Entleeren des Fahrzeugs zu, denn ich musste an unsere Urlausfahrten denken, als wir nie wussten wohin mit den ganzen Gepäck und das in viel geräumigere Autos.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci

      Haha sehr anschaulich berichtet. 😅

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Před 3 měsíci +8

    Ich hatte so einen in Ungarn gekauft. Langsam, laut und unbequem, aber eben ein Trabi. )))

  • @Max-vx3mi
    @Max-vx3mi Před 3 měsíci +1

    Alles mit dem Volk - Alles für das Volk, hat er wörtlich verstanden

  • @PHDRN-xi4bf
    @PHDRN-xi4bf Před 3 měsíci +1

    Viel Arbeit die noch in der Garage steht bis er wieder zu hören und sehen sein wird

  • @tommyk.6084
    @tommyk.6084 Před 3 měsíci +5

    Für mich als Ossi, bedeutet der Trabi ein Stück Kindheit. Mit den Eltern in den Urlaub. Sachsen-Anhalt, wo meine Tante wohnt, war alle paar Jahre eine abenteuerliche Reise. Wobei, so abenteuerlich war es gar nicht. Der Trabant ist immer gelaufen und mein Vater war kein KFZ-Mechaniker.
    Wir wohnen an der Ostsee.
    Vor einigen Jahren sagte ich zu meinem Schulfreund, mit dem ich immer noch engen Kontakt halte, "An meinem 50. Geburtstag, möchte ich in einem Trabi sitzen."
    Am 1. Mai 2023 unterschrieb ich den Kaufvertrag für ein gebrauchtes Fahrzeug PKW Trabant papyrus weiss, Bj. 1985 mit leichten optischen Mängeln zum Preis von 4.500 € und ich bereue keinen Cent und meine Entscheidung nicht.
    Toller Film und sehr authentisch. Danke

    • @lulrugova
      @lulrugova Před 3 měsíci +1

      Du meinst 2023?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +1

      Was für eine tolle Geschichte, da geht einem echt das Herz auf! Wir wünschen dir weiterhin ganz viel Freude mit deinem Trabi!

    • @tommyk.6084
      @tommyk.6084 Před 3 měsíci +1

      @@lulrugova danke, wurde geändert.

    • @tommyk.6084
      @tommyk.6084 Před 3 měsíci

      @@TerraXHistoryDankeschön🥰

  • @GettingNervous
    @GettingNervous Před 3 měsíci +37

    Ich hatte mir kurz nach dem Mauerfall einen Trabi im Osten gekauft. Die standen sackweise bei den Händlern rum weil die Dinger nach dem Mauerfall keiner mehr haben wollte. Für 200 DM gab es einen 601 Kombi mit einem Kofferraum voller neuer Ersatzteile. Das Einsteigen erforderte schon etwas Akrobatik und man war natürlich im Westen damit ein Verkehrshindernis. Ich bin in Zeiten von VW Käfer und Opel Kadett aufgewachsen, aber selbst da waren 2-Takter schon eine Rarität und quasi ausgestorben. Mein Bruder hatte sich dann aus Jux einen Wartburg 353 gekauft, das war schon erträglicher. Aber Ende der 80er Jahre noch Zweitakter? Da fühlte man sich beim Fahren schon mal um 30 Jahre zurückversetzt.

  • @aquisgranum1280
    @aquisgranum1280 Před 3 měsíci +5

    Eine sehr interessante Dokumentation. Ein echter Krimi aus dem Alltag der DDR. Ich habe sie vor einiger Zeit schon mal auf ZDF Info gesehen und sie mir nun nochmal angesehen, weil sie so interessant ist.👍

  • @PumpKing96
    @PumpKing96 Před 3 měsíci +7

    Schon erstaunlich, dass damals ein Auto, ein Anhänger, ein Radio und eine Garage schon unerreichbarer Luxus waren.

    • @kaget3883
      @kaget3883 Před 3 měsíci +1

      Das ist Quatsch! Jeder Haushalt hatte mindestens je ein Radio und Fernseher.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +2

      Das stimmt! Bereits Ende der 70er-Jahre hatten mehr als 90 % der deutschen Haushalte mindestens ein Fernsehgerät. Das Radio war sogar noch häufiger vertreten (nahezu jeder Haushalt). 🙂

    • @akivw6201
      @akivw6201 Před 3 měsíci +1

      Dafür war Wohnraum sehr erschwinglich

    • @hartmutkuehnel7716
      @hartmutkuehnel7716 Před 3 měsíci

      Es war ein Campinganhänger und ein hochwertiges ..Westradio..

  • @mircomuhtz4053
    @mircomuhtz4053 Před 3 měsíci +3

    Ich verbinde mit dem Trabi meine Kindheit,bin auf der Rücksitzbank ohne Gurte Groß geworden und hab’s überlebt 😅

  • @shishana6690
    @shishana6690 Před 3 měsíci +6

    Schöne Geschichte :3 Mich würde echt Intressieren was Aus Thomas B. geworden ist , vil Lässt er sich auf ein Interview Ein :D

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +1

      Wäre auf jeden Fall spannend zu erfahren. 😀

    • @user-qo2ym5ek8f
      @user-qo2ym5ek8f Před 27 dny

      Leider kein Wort, wie seine Frau und die Kinder bis zur Wende damit fertig werden mussten, ...
      war bestimmt nicht so leicht !

  • @user-kk6mj5ru2y
    @user-kk6mj5ru2y Před 17 dny +1

    Einfach nur genial der mann

  • @MichaelHodapp-ov9eg
    @MichaelHodapp-ov9eg Před 3 měsíci +4

    Wir installierten gerade in Westberlim eine Hochgarage in der Meinekestrasse..kurz nach dem Mauerfall..sobald ein Trabbi rein..oder rausrauschte...gingen die Rauchmelder an...voll witzig.....

  • @HerrSchwaar
    @HerrSchwaar Před 3 měsíci +3

    "Brigitta T.", der typische IM!

  • @nibortv6592
    @nibortv6592 Před 3 měsíci +7

    Kenne keinen der Plastebomber sagt ! Wenn dann Renn Pappe !
    Eines der besten Autos die in Deutschland produziert wurde !

  • @barbarellabernice551
    @barbarellabernice551 Před 3 měsíci +1

    ...Fahrt im Kugelporsche, (Trabi 500) ...Kopfsteinpflasterstrasse...Luxusreise im Pappkarton - Unvergessenes Erlebnis in meiner Kindheit 🙋🏻‍♀️

  • @vomHansDampf
    @vomHansDampf Před 3 měsíci +15

    Ich bin mit dem Trabi als 79er Jahrgang großgeworden. Mein erstes eigenes Auto nach der Wende war auch ein 601, Bj. 90 in Panamagrün (einer der letzten) und kostete mich läppische 500,- DM. Hatte ihn aber nicht lang und muss zu meiner Schande gestehen, er landete danach auf dem Schrott, wollte keiner haben. Ich hätte ihn behalten sollen, er hatte gerade einmal rund 30.000km runter und hatte noch keinen Mangel. 10 Jahre später wäre er auf einmal ein Sammlerauto gewesen und heute Kult. Fast gleiche Spiel mit Simson, die ich auch zahlreich hatte und alle in dem Schrott landeten. Heute ein Vermögen wert. Aber was wusste man denn schon damals als junger Mensch, was wie mal werden wird und nach dem einem permanent eingetrichtert wurde, das Zeug aus dem Westen ist immer besser? ☺

    • @klausstock8020
      @klausstock8020 Před 3 měsíci +2

      Du lebst ja nicht in irgendeinem Vorort in den USA...
      Vor 10 Jahren wurde der erste jemals verkaufte (15.04.1964) Ford Mustang wieder aufgetaucht. 1979 hatte wohl was am Vergaser gehakt, also wurde der Wagen in die Garage gestellt. Aber auch eine große amerikanische Garage wird mal voll...also hat man einfach die Garage erweitert und den Wagen stehengelassen. Man hat ja Platz.
      Woanders hatte in Autohändler unverkaufte Autos einfach auf dem Gelände abgestellt und vergammeln lassen. Bei einem wuchs ein Baum durch den Motorraum. Man hat ja Platz.
      Du kannst natürlich auch in Deutschland eine Garage mieten. 12.000€ in 10 Jahren, in der Stadt geht's natürlich auch teurer. Oldtimer nach 30 Jahren (24.000€ wenn man den Wagen im Alter von 10 Jahren einlagert). Danach Wiederinstandsetzung. Beim Einlagern hat man ja alle Betriebsmittel abgelassen, aber eventuell ist ja doch noch irgendwo etwas Schmierstoff verharzt, weil der Wagen ja jahrzehntelang nur herumgestanden hat. Das passt finanziell leider gar nicht zu den Preisen, die man damit aktuell erzielen kann. Da muss man schon selbst der "Verrückte" sein, der mit dem Oldtimer herumfährt.
      Mich schmerzt es auch jedesmal, aber wenn ich an das Geld und die Zeit denke, dann ist der Schrottplatz leider die bessere Lösung.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Před 3 měsíci +2

      @@klausstock8020 Verstehe, was du meinst, im Grunde war es bei mir auch so.
      Heute ist das etwas anders, würde ich denken. Jetzt gibt es Internet oder fliegende Händler, die für Export suchen. Weswegen es ja auch kaum noch Schrottplätze gibt, also bei uns im Osten zumindest.
      Also, ich hätte sicher auch heute den Trabi weggegeben, wenn ich keine Verwendung dafür mehr hätte und auch keinen Platz zum einlagern aber er wäre sicher nicht so leicht auf dem Schrottplatz gelandet, was ich eigentlich am meisten bedauerte. Ich mein, er hat sicher noch gut als Ersatzteilspender fungiert aber die Straße hatte er auf keinen Fall mehr gesehen. Alles was auf dem Schrott landete, konnte doch glaube ich auch nicht mehr zugelassen werden und hat sicher auch kaum einer damals machen wollen.
      Naja, egal. Lässt sich eh nicht rückgängig machen und passiert sicher ganz oft so. Blöd ist es aber auch für die, die Schrottgurken wieder mühsam aufbauen aber es so leicht hätten, wenn sie am richtigen Ort zur richtigen Zeit gewesen wären oder sein könnten.
      Der schlimmste Feind der Oldtimer ist in meinen Augen auch nicht der Verfall sondern der dreiste Dieb, der gern solche Fahrzeuge auch stielt, schlachtet und den Rest wegschmeißt. Weil dann ist wieder eine Fahrgestellnummer/Plakette mit weg, welche Zulassungsfähig wäre. Siehe Simson. Die werden auch immer teurer, weil sie immer seltener werden, weil sie eben auch gern so oft geklaut werden und mit der 60km/h-Zulassung eben auch so begehrt bleiben werden. Aber das ist wieder ein anderes Thema. 😃

  • @Biegermo
    @Biegermo Před 3 měsíci +6

    gänzehaut pur das video, ich liebe den August Horch und habe jetzt erst erfahren das er in Zwickau angefangen hat, geschichte ist einfach interessant

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +2

      Vielen Dank für die Rückmeldung!
      Wenn du mehr über diese Zeit erfahren möchtest, haben wir folgende Beiträge für Dich:
      www.zdf.de/nachrichten/thema/ddr-118.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History

  • @Kbrd-ut6km
    @Kbrd-ut6km Před 3 měsíci +8

    In der Not werden Menschen oftmals sehr kreativ

    • @angelikapreu9323
      @angelikapreu9323 Před 3 měsíci +5

      Na ja, was Sie unter Not verstehen.🤷‍♀️

    • @Tiff-Toff
      @Tiff-Toff Před 3 měsíci +5

      ​@@angelikapreu9323Keines seiner Kinder leidete Hunger und er klaut mal eben 25 neue PKW...komische Not.

  • @swenhohlfeld5491
    @swenhohlfeld5491 Před 3 měsíci +1

    Er gehörte zu meiner Kindheit.

  • @Halbwertszeit_ueberschritten
    @Halbwertszeit_ueberschritten Před 3 měsíci +7

    Wir haben uns direkt nach der Wende einen Spaß gemacht, sind mit dem Auto durch Berlin gefahren und mussten erraten ob wir im Westen oder Osten waren.
    Das war wirklich am Geruch zu erkennen.
    Kein Scheiss!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +2

      Was für ne coole Idee! Kannst du heute noch sagen, worin sich der Geruch unterschieden hat?

    • @thomasregensburg7072
      @thomasregensburg7072 Před 3 měsíci

      West- und Ostberlin sind ganz einfach zu unterscheiden.
      In Ostberlin fahren Straßenbahnen und es gibt besondere, runde Straßenlaternen mit rundem Deckel.

    • @AS-um7hu
      @AS-um7hu Před 2 měsíci

      Ich würde sagen durch den typischen Zweitaktgeruch im Osten

    • @McMurphy13
      @McMurphy13 Před 2 měsíci

      @@thomasregensburg7072 Inzwischen gibt es auch in Teilen von Westberlin Straßenbahnen, z.B. im Wedding

  • @mats6236
    @mats6236 Před 3 měsíci +3

    danke für die doku immer spannend

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +1

      Sehr gerne! Wir freuen uns dass es Dir gefällt. Mehr zum Thema findest Du hier: www.zdf.de/nachrichten/thema/ddr-118.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=CZcams&at_specific=TerraX&at_content=History ♥

  • @BacardiBlackout
    @BacardiBlackout Před 3 měsíci +16

    Ich konnte letztes Jahr endlich mal das Erlebnis Trabant mitnehmen.
    Benzinhahn öffnen, die Schaltung, das geringe Vertrauen in die Bremsen, der Sound - das war mal was.
    Auch der omnipresente und leicht berauschende Geruch nach Gemisch passte wunderbar in das Gesamtbild.
    Ich verstehe absolut warum man das mag. Aber ich wöllte das heutzutage nicht als Alltags- und gleich gar nicht als Reisefahrzeug nutzen.
    Komfort ist mir dann doch lieber.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +2

      Hat Dir die Fahrt trotzdem Spaß gemacht?

    • @BacardiBlackout
      @BacardiBlackout Před 3 měsíci +4

      Sehr sogar! Für einen Tag macht das mächtig Freude.
      Die Schaltung ist natürlich die ersten Kilometer sehr ungewohnt, aber es geht einem recht schnell rein.
      Er ist unglaublich leicht und hat vergleichsweise schwere Steigungen gut gemeistert (auch wenn der Motor dabei mitleiderregend kreischt).
      Aber dennoch, die ungewohnt geringe Bremsleistung und den an der Kleidung anhaftende Geruch bräuchte ich nicht täglich.

    • @Tiff-Toff
      @Tiff-Toff Před 3 měsíci +3

      ​@@BacardiBlackoutDie Bremsleitung ist auch abhängig von der Kraft in deinem Fuß. Der Kleine hat keinen Bremskraftverstärker, für ne Vollbremsung musst du schon von der Rücksitzbank in das Pedal springen.

    • @Red-Neko
      @Red-Neko Před 3 měsíci +2

      Meinen fahre ich während der Saison je nach Wetter 2-4 mal die Woche. Geht wunderbar, verbraucht nur viel (8-10l mit Öl) und bei fahrten länger als 1,5-2 Stunden fängts langsam an ganz leicht im Rücken zu ziehen. Ersatzteile kriegsde auch wieder fast alles und sehr günstig

    • @_Bubchen
      @_Bubchen Před 3 měsíci +1

      Trabifahrer sind die härtesten

  • @RammLife
    @RammLife Před 12 dny +1

    Fand das mega spannend und interessant.

  • @dclove8090
    @dclove8090 Před 25 dny

    der Trabant ist einfach ein Kult

  • @jakobschneider7898
    @jakobschneider7898 Před 3 měsíci +5

    Er wurde einfach nicht warm und wir hatten eine Maus die in ihm lebte 😂.
    Einmal ist meine Oma von der Straße abgekommen, weil sie einer Militärkolonne ausweichen wollte. Meine Uroma saß auf der Beifahrerseite und kam nicht mehr aus dem Auto. Der Kolonnenführer hat den Unfall bemerkt und seinen Soldaten befohlen die Pappe samt Uromi aus dem Graben zu heben.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci

      Ach du je! Wir hoffen, die Uromi hat das damals gut überstanden!

  • @GERRaze
    @GERRaze Před 3 měsíci +3

    Ich habe einen Vorschlag für ein neues Video: Die Welle - Wie Demokratie zum Synonym für Extremismus wurde

  • @harzwanderervomlohden3539
    @harzwanderervomlohden3539 Před 3 měsíci +3

    Bei uns hat einer 490kg Messing im Kofferraum "umgelagert",vor dem Pförtner brach die Blattfeder....dumm gelaufen.

  • @detlefmielke5801
    @detlefmielke5801 Před 3 měsíci +4

    Das, was dem Trabant an Leistung fehlte, hat sein Fahrer mit Mut wett gemacht.

  • @Red-Neko
    @Red-Neko Před 3 měsíci +14

    Vor 3 Jahren hab ich mir einen 601 gegönnt. Bisher mein absolutes Lieblingsauto. Gerade dieses primitive nichts macht ihn interessant, hier fährt man noch richtig Auto und steuert keinen Computer. Und ob ihr es glaubt oder nicht, jeder der über ihn gespottet hat und eine Runde fahren durfte meinte den soll ich niemals verkaufen, alle mit einem breitem Grinsen ausgestiegen. Und wenn wer auf mich zukommt mit ihren Geschichten: "Das war damals mein erstes Auto", oder "daran hab ich früher geschraubt", einfach toll wie diese Leute mit Erinnerungen grinsen. Auch wenn ich weder aus dem Osten komme noch in der Zeit der Produktion gelebt habe, einfach nur toll
    Edit: am 13. versuche ich ihn in der Schweiz zuzulassen, da ich ihn bei meiner Auswanderung natürlich nicht missen wollte. Drückt mir die Daumen, dass alles klappt!😉

    • @allesok1270
      @allesok1270 Před 3 měsíci +2

      Hatte es auch schon 2 mal dass Leute gesagt haben, sie stellten sich die Mitfahrt schlimmer vor. Sie waren aber positiv überrascht vom fahrverhalten😊

    • @Jenny-vp5hd
      @Jenny-vp5hd Před 3 měsíci +2

      Habe einen Trabi in der CH zugelassen und ist aktuell sogar als Veteranen-Eintrag zugelassen. Es ist ein original Kübel. Bin ursprünglich auch aus dee DDR. Lebe schon länger in der CH. Wichtig ist das Baujahr. Melde dich bezüglich der Zulassung in der CH beim trabantclub in der CH. LG

    • @allesok1270
      @allesok1270 Před 3 měsíci

      @@Jenny-vp5hd was ist ein Veteranen Eintrag?

    • @kallewirsch2263
      @kallewirsch2263 Před 3 měsíci

      @@allesok1270
      Ich denke das ist das, was andernorts als "Oldtimer" benannt wird.
      Sollte kein Problem sein, da ja seit mehr als 30 Jahren kein Trabi mehr gebaut wurde.

    • @Jenny-vp5hd
      @Jenny-vp5hd Před 3 měsíci +1

      @@allesok1270 Veteranen-Eintrag bedeutet, die Oldtimerzulassung in der Schweiz . Es hat nicht nur mit dem Alter des Fahrzeuges zu tun, sondern auch mit dem Zustand. Der sollte möglichst original sein und sehr gepflegt daherkommen...Wenn du in Germany eine Oldtimerzulassung hattest gilt diese nicht für die Ch. Habe 6 Jahre gebraucht bis ich den Veteranen-Eintrag bekommen habe! Die Ch -ler sind da sehr penibel und Detail verliebt, du musst viel investieren bevor du so einen Eintrag bekommst.
      Ab Baujahr 78 oder 79 ist es meines Erachtens nicht möglich einen Trabi in der CH zulassen zu können.
      Frage am besten beim Zoll nach, bevor Du ihn in die CH einführen willst. Bin mir allerdings mit dem Baujahr der Zulassungsbegrensung nicht ganz sicher. Frage am besten mal im CH Trabi Club nach. Mein Kübel ist Baujahr 72 Ersatzkarrosse 88...

  • @hugowaldl3898
    @hugowaldl3898 Před 3 měsíci +2

    die ganze Automobile Geschichte der DDR ist ja eigentlich eine einzige Lachnummer aber den Trabi mag ich irgendwie trotzdem.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster Před 3 měsíci +5

    Nach der Wende hat man hier im Südwesten die meisten Trabis auf den Schrottplätzen gesehen, nur sehr wenige auf der Straße. Heute hätte ich gerne so ein kleines Autochen, gerade zum Einkaufen. Dazu treibt er sicher dem einen oder anderen ein Schmunzeln ins Gesicht. Leider sind brauchbare Exemplare inzwischen ziemlich teuer geworden.

  • @Mxikc
    @Mxikc Před 3 měsíci +8

    Ich bin in Zwickau aufgewachsen nach der Wende, in meiner Schulzeit Mitte der 2000er fand wöchentlich im Werk II ein Art Werkenunterricht für 2 Stunden statt.
    Mir war lange nicht bewusst, dass es sich beim SAQ (so wurde das Gelände genannt) um das Sachensringwerk handelt. 🤣
    Übrigens ist in Zwickau auch die Firma Audi von August Horch gegründet worden. Die Audi AG ist erst nach Ende des 2. Weltkrieges von Zwickau nach Ingolstadt umgezogen.

    • @steinitv7606
      @steinitv7606 Před 3 měsíci +2

      Und warum hat August Horch "Audi" gegründet? Weil er einen Rechtsstreit um seinen Namen "Horch" verlor, und dadurch den lateinischen Namen "Audi" verwendete.
      Im Großen und Ganzen ist Audi nicht nur: Horch, DKW, Wanderer und Autounion, sondern auch Zschopauer Motorenwerke.
      de.wikipedia.org/wiki/Auto_Union

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 měsíci +2

      Genau wegen solcher Geschichten mögen wir den Austausch mit euch so gerne! 😀

  • @GameTech12
    @GameTech12 Před 3 měsíci +5

    Eine spannende und bizarre Geschichte.