Conti TKC70 vs. TKC70 Rocks Vergleichstest | Welcher Reiseenduro-Reifen für welchen Anlass?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 10. 2022
  • Zusammen mit Conti-Österreich-Mann Robert Rubin hab ich mir noch einmal die Unterschiede zwischen dem TCK70 und dem TKC70 Rocks von Continental, von denen ich ja schon jeweils ein Video am Kanal habe, genau angesehen. Im Gespräch verrät der Fachmann übrigens auch, worauf wir uns langsam aber sicher freuen dürfen…
    Mehr über Reifen, Motorräder und Touren findest du auf www.bike-on-tour.com
    ==================================================
    Dir gefällt die Arbeit von Bike on Tour und du willst den Kanal unterstützen? Super! Dann wirf doch einfach was in Wolfs Benzinkassa:
    www.paypal.com/paypalme/WOLFs...
    www.bike-on-tour.com/dies-das...
    DANKE!
    ===================================================
    Folge Wolfs Bike on Tour auch auf
    Instagram: / wolfs_bike_. .
    und auf Facebook: / wolfontour
    ===================================================
    Im Video eingesetzte Kameras:
    *Panasonic Lumix GH6: amzn.to/3wUc5Ok
    *Panasonic Lumix G9: amzn.to/33wgVim
    *GoPro Hero 9 Black: amzn.to/3x5DIl3
    *Insta360 X3: amzn.to/3rZZRjI
    bzw. als Angebot im Insta360-Store:
    **www.insta360.com/sal/x3?insrc...
    Im Video eingesetztes Mikrofon:
    *Rode Wireless Go II: amzn.to/3Eq3dRC
    *Affiliate Links: Das heißt, wenn ihr über diese Links etwas bei Amazon bestellt, unterstützt ihr diesen Kanal, ohne dass euch die gekauften Artikel teurer kommen. Vielen Dank!
  • Zábava

Komentáře • 97

  • @emmerichvarga3276
    @emmerichvarga3276 Před rokem +2

    Solche Detailgespräch wie über die Felge und wie man sich dabei Behelfen kann im Fall der Fälle würde ich mir Mehr wünschen. Vielen Dank für das Video. Auch dem Roboter Danke.
    Grüße Emmerich

  • @Ufi070181
    @Ufi070181 Před rokem +1

    Servus. Wieder ein informatives Video. Ich hatte bis jetzt den STR auf der GS. Der Rocks hört sich auch interessant an. Werde ihn als nächstes ausprobieren

  • @robertrobert5533
    @robertrobert5533 Před rokem +1

    Super Video und sehr ehrlich finde ich gut.

  • @bernardhossmoto
    @bernardhossmoto Před rokem +7

    Traumhafte Herbstaufnahmen. Ich hatte den TKC 70 8.000km auf meiner KTM 790 Adv R. Für einen "70:30" Reifen ein Hammer auf der Straße, auch bei Nässe. Den Rocks gab es leider damals noch nicht in 18". Fahre aktuell den wesentlich offroadigeren Mitas E-07+ (übrigens ab 2023 der Erstausstattungsreifen auf den KTM 890 Adv R). Nach knapp 3.000km ist der Verschleiß sichtbar, aber noch nicht dramatisch, auf der Straße etwas weniger Grip als der Conti, im Schotter deutlich mehr Grip in jeder Hinsicht. Die Stoppel vom Mitas Vorderreifen rubbeln bei langsamer Fahrt auf den ersten paar hundert Kilometern leicht, bis sie rund gefahren sind.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +3

      Servus Bernard
      und danke fürs ausführliche Feedback. Der E07+ ist vom Hinterreifen sehr gut mit dem Rocks zu vergleichen, vorne aber wie du schreibst deutlich Offroad-lastiger, daher ja auch meine "Kritik" am Conti-Vorderreifen, der dafür natürlich auf Asphalt, wie du vom normalen TKC70 weißt, absolut top ist.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @stefantauber7345
    @stefantauber7345 Před rokem +1

    Habe den TKC 70 Rocks jetzt ca. 7500 km auf meiner R1150GS, auch im Gelände (hauptsächlich Schotterstraßen auf Sardinien und ein bisschen Ungarn TET), gefahren und bin begeistert, wie gut er auf der Straße und im Gelände ist. Auf der Straße hatte ich noch keine Situation, wo ich mir mehr gewünscht hätte. Hatte mir einen wesentlich größeren Kompromiss erwartet!
    Im Gelände ist er sehr gut, da ist der Vorderreifen eher der limitierende Faktor - da schließe ich mich dem Kommentar im Video an.
    Generell kann man bedenkenlos zu dem Reifen greifen, ohne mit wesentlichen Einbusen auf der Straße rechnen zu müssen. Kann sein, dass moderne Maschinen mit weit jenseits der 100 PS da andere Ansprüche haben - im Gelände ist das aber sowieso hinfällig, mMn.

  • @coachtwinknight
    @coachtwinknight Před rokem

    Super Video. Sehr informative Inhalte. TKC 70 Rocks vs. Trailmax Mission wird die Frage bei mir sein.......

  • @blackforestrider7124
    @blackforestrider7124 Před rokem +1

    Hi Wolf.
    interessanter Beitrag.
    Für die Straße immer wieder gerne den Conti Trial Attack.. Ist einfach super, fährt sich gut ab, vorne und hinten gleichzeitig.. Wie bereits erwähnt bei mir ca 9000km auf meiner GS...
    Mit mehr offroad Anteil dann eher andere Hersteller..🤓
    Grüße aus dem Südschwarzwald

  • @frankschubert7916
    @frankschubert7916 Před rokem +2

    Fahre den TKC 70 Rocks auf einer AT1100 in Spanien/Portugal und bin sehr zufrieden mit damit 👍🏻

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      Danke fürs Feedback und weiter viel Freude damit!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @spaetzlesbiker9348
    @spaetzlesbiker9348 Před rokem +2

    Hi Wolf, auch ich habe auf meiner V Strom den TKC70 drauf. Insgesamt jetzt 11500 km. Vorne seit ca.3500 km den zweiten. Was das pendeln betrifft- hatte ich mit dem ersten Vorderreifen auch. Mehr wie 150 km/h war nicht möglich. Der hatte noch neu mehr Profiltiefe. Der zweite hat neu nur noch 5 mm Profiltiefe, dafür kaum noch pendeln. Aber da ich ohnehin meist max.140 fahre, ist mir das egal. Hinten habe ich jetzt noch 3 mm drauf, reicht also noch den Herbst. Der neue Hinterreifen ist ja der Rocks (liegt schon im Keller).
    Ich bin mit den Continental absolut zufrieden und kann diese nur weiter empfehlen.
    Tolles Video Wolf- danke dafür.
    So long Bernd

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      Servus Bernd und danke fürs ausführliche Feedback - wünsche weiter viel Spaß mit deiner V-Strom und den TKC70s...
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @chico-de4099
    @chico-de4099 Před rokem +4

    Für meine Africa Twin taugt der TKC70 perfekt. Nach 3 Sätzen Trail Attack 3, gefällt mir der TKC70 auf den französischen, rauhen Straßen sogar besser. Auch auf der XT600E hatte ich schon ein paar Sätze TKC70...hinten in der 120er Grösse. Top auf der Straße und für Endurowandern ausreichend. Für mittlerweile mehr offroad habe ich auf der XT aber gerade einen anderen Reifen drauf. Den Rocks gab / gibt es nicht in der 120er Breite. Aber den testen wir demnächst auch noch in unserer Gruppe auf anderen Enduros. :-) Viele Grüße aus dem Saarland. Jörg

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Danke fürs ausführliche Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @cariq7112
    @cariq7112 Před rokem +1

    Merci, lieber Wolf! Der "Rocks" ist schon interessant! Bin mit einer Africa Twin 1000 Adventure Sports unterwegs. Setze da auf Heidenau K60 Scout. Wenn der "Rocks" auch bei Nässe Vertrauen macht, teste ich den einfach mal. Laufleistung muss man dann halt schauen.
    Beste Grüße! Carsten

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Klingt nach einem Plan - viel Spaß damit!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @imdaniel934
    @imdaniel934 Před rokem

    Fahr den TKC70 aktuell auf meiner Africa Twin,
    für eine Mischung aus Schotter und Asphalt perfekt👍
    Die Laufleistung ist bei normaler Fahrweise auch ordentlich

  • @michaelmelichar6974
    @michaelmelichar6974 Před rokem

    Hatte den Rocks auf meine KTM 990 Adventure in Montenegro & Albanien (TET) hinten montiert. Vorne hab ich mich für den TKC 80 entschieden. Eine richtig gute Kombi! Am TET hatte ich keine Probleme und war sehr zufrieden. Einzig auf der Straße, bei Nässe, war ich vorsichtig. Aber sobald der Asphalt trocken war, super Performanz von beiden! Finde auch die Laufleistung ok, angesichts der doch anspruchsvollen Passagen, und 100 PS Leistung der KTM. Würde ich wieder montieren! LG

  • @pierreschmale
    @pierreschmale Před rokem +1

    Ein sehr interessanter Vergleich!
    Hat die 890ktm eigentlich auch schlauchlose Reifen?

  • @mihajlovicdraza1
    @mihajlovicdraza1 Před rokem +5

    Hi Wolf. Super Video, da ich selber ein Fan von Continental bin und auch den TKC 70 auf der 1200 GS fahre und total begeistert bin. Letztlich habe ich den TKC 70 nach 21.000 km gewechselt und er hatte noch 3mm Profiltiefe.Den Vorderreifen habe ich nach 17.600 km gewechselt. Es ist unglaublich aber wahr, bin aber zu 80% auf Teer unterwegs, bin kein Raser, bin eben der gemütliche Tourenfahrer. Türkei Bulgarien, Moldawien ,Albanien Griechenland usw unterwegs. Habe mir aber jetzt einen Satz Räder besorgt aber mit dem Rocks , die ich montiere wenn ich zb nach Albanien oder Moldawien fahre,dort sind die Strassen etwas Schotterlastiger.Vollkommen recht gebe ich dir, für den Rocks hätte ich auch gerne einen etwas Schotterlastigen Vorderreifen. Klar ist der TKC70 Vorderreifen toll aber passt nicht 100% zum Hinteren.Kenne all deine Videos, auch die von Klaus mit dem du auch unterwegs warst. Bin selber Österreicher lebe aber seit meiner Pensionierung 2009 in Serbien. Mache so um die 30.000 km im Jahr. Sei gegrüsst vom Balkan.

    • @prof.dr.plotzenhotz5187
      @prof.dr.plotzenhotz5187 Před rokem

      Grüße von Dalmatinischen Adria...😉

    • @mihajlovicdraza1
      @mihajlovicdraza1 Před rokem

      @@prof.dr.plotzenhotz5187 Grüsse aus Serbien.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Servus Draza,
      danke fürs ausführliche Feedback und allzeit gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @stefans9175
      @stefans9175 Před rokem

      So unterschiedlich ist das: ich fahre auf meiner 1250GS heuer schon den zweiten Satz TKC70 Rocks. Beide Male keine 5.000 km geschafft. Positiv empfinde ich die (für meinen Fahrstil) super Performance Off- und Onroad bei jedem Wetter. Aber wegen der geringen Laufleistung werde ich mich dann doch weiter umschauen müssen

  • @HolgerLink
    @HolgerLink Před rokem +1

    Ich fahre nun seit Sommer eine Tiger 900 Rally pro. Wollte aber einen Reifen, der etwas mehr kann als der Standard Reifen. Aufgrund deiner Tests habe ich mich jetzt auch für den TK C 70 entschieden und bin für nächstes Jahr gespannt

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      Danke fürs Feedback und weiter viel Freude mit deiner Triumph bzw. dann auch mit dem TKC70!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @saschaw8023
    @saschaw8023 Před rokem +1

    Ich fahre jetzt seit 2 Wochen den TKC70 auf meiner F805GS und bin bisher sehr zufrieden.
    Er läuft ein wenig "ruppiger" als der A41 den ich vorher drauf hatte, das liegt aber natürlicherweise am Profil. Die Spurtreue ist sehr gut und das Handling hervorragend. Auch auf nasser Straße hat er mein volles Vertrauen. Optisch passt ein solcher Reifen sowieso besser auf eine (Reise-) Enduro :D
    Ich bin überwiegend auf Straße unterwegs, deswegen auch die Entscheidung zum TKC70 (ohne Rocks).
    Ins Gelände geht es nur wenn es nicht "gatschig" ist 🙂 und dann eigentlich nur Schotter.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      Danke fürs Feedback und weiter viel Freude mit dem Conti
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @volkermundt1693
    @volkermundt1693 Před rokem +3

    Na Gott sei Dank gibt es ja auch noch andere Reifenhersteller die genauso oder besser sind Abgesehen davon hat Conti die Preise sehr stark nach oben angepasst.

  • @chrisd3394
    @chrisd3394 Před rokem +1

    Sauguad👍🏻 Da stellt sich die Frage ob ich den TKC70 nach meim Pirelli STR ausprobiere🤔
    Also bei Höheren Geschwindigkeiten ist beim 90/10er (CTA3) völlige Laufruhe, da versteh ich die Meinung von ihm ned ganz🤷🏻‍♂️

  • @rramirrezz
    @rramirrezz Před rokem +1

    bin zwar kein offroader - war aber trotzdem sehr interessant für mich.

  • @michaeljockisch643
    @michaeljockisch643 Před rokem

    Ich fahre aktuell den Conti Trail Attack 3 auf meiner AfricaTwin 1100, bin aber am überlegen, ob ich beim nächsten Satz auf den TKC 70 wechsle, da ich gerne auch mal abseits der Straßen unterwegs bin. Unter einem anderen Video zum Conti TKC 70 von Dir habe ich aber einen Kommnetar gelesen, dass das Profil vom Vorderreifen des TKC 70 in der Tiefe reduziert wurde. Das lässt mich jetzt doch noch etwas ins Grübeln kommen, ob der TKC 70 in Sachen Laufleistung dann immer noch ein guter Ersatz für den Trail Attack 3 für mich ist, oder ob sich das stark in der Laufleistung bemerkbar macht. Gibt es dazu schon brauchbare Informationen?

  • @oleoppermann3039
    @oleoppermann3039 Před rokem

    Ich hatte auf der AT RD 07 die Trailattack drauf, bin in etwa 90 % Strasse gefahren und habe damit beste Erfahrungen gemacht. Extremer Langläufer, 28.000km! Bin aber auch kein Heizer. Vorne und hinten hat sich gleichmässig abgenutzt. Habe auf den TKC 70 gewechselt und bin keinen Deut weniger mit der Strassenperformance zufrieden, er wird genauso schnell warm und ich fühle mich bei Regen ein wenig sicherer. Sollte man aber mal abseits der Strasse fahren wollen, ist der TKC 70 um Längen angenehmer und vermittelt mehr sicheres Gefühl. Gut sind im Grunde beide!

  • @sebbwebbo7557
    @sebbwebbo7557 Před rokem +1

    Mich würde interessieren wo ihr da wart? Stuhleck?
    Zu Conti: Kenne bisher nur den TA3, der ist super auf der Straße. Auf Schotter hab ich ehrlich gesagt keinen wirklichen Unterschied zu reinen Straßenreifen ausmachen können.
    Schön ist, dass Conti den TKC70 auch in Dimensionen für Nicht-Reiseenduros anbietet - da ist die Auswahl ja recht mau. zB 120/17 vorne oder 160 bzw. 180 /17 hinten.
    So kann man auch mit nem Crossover Bike mit gutem Gewissen schottern gehen :)

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      Ja, das war am Stuhleck. Der Unterschied beim Trail Attack 3 zu Straßenreifen wie etwa dem Road Attack liegt in erster Linie an der härteren Karkasse, das heißt, er ist durchschlagsresistenter.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @Grimmi112
    @Grimmi112 Před rokem

    Hallo Wolf!
    Vielen Dank für die interessanten Ausführungen zu den Reifen. Ich überlege als nächstes mal den Rocks zu probieren, um persönlich den Unterschied zu erfahren.
    Ein anderes Thema ist die Navigation, welches Navi benutz Du? Ich beschäftige mich mit einer Anschaffung und werde beim Lesen der Rezensionen total verunsichert. Magst Du viellecht eine Info geben, oder ggf. mal einen Beitrag dazu machen.
    VG

    • @thomasm.bettini7367
      @thomasm.bettini7367 Před rokem

      Wenn Du ne AT/ATAS fährst und CarPlay nutzen kannst, gibt es sehr gute Navis … und vor allem spannende Einstellmöglichkeiten 👍

    • @Grimmi112
      @Grimmi112 Před rokem +1

      @@thomasm.bettini7367Hallo Thomas! Leider keine AT sondern eine KTM. Ich such also ein Navi zum Nachrüsten. Vielen Dank

    • @thomasm.bettini7367
      @thomasm.bettini7367 Před rokem +1

      @@Grimmi112 ok, dann nimm das Garmin XT. Hatte zuvor 3 BMW Navis (sind ja auch von Garmin), die hatten alle immer wieder Probleme (Ghosting, keine aktuellen Daten trotz regelmäßigem Update) … 👍

    • @Grimmi112
      @Grimmi112 Před rokem +1

      @@thomasm.bettini7367 👍vielen Dank

  • @c.s.9459
    @c.s.9459 Před rokem +2

    TKC 70 Rocks auf R1250 GSA. Toller Reifen, gefällt mir besser als der Annakee Adventure, insbesondere auch auf der Straße. Weniger Lärm vom Vorderrad und besseres Kurvenverhalten. Einziger Nachteil für mich, er fängt ab 150 km/h auf der Autobahn an zu schwimmen.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @n-i-c5800
      @n-i-c5800 Před rokem

      Gibt es am Vorderrad einen spürbaren unterschied auf Schotter zum Anakee-Adventure? Danke...

    • @c.s.9459
      @c.s.9459 Před rokem +1

      @@n-i-c5800Ich fühle mich mit dem TKC auch im Gelände wohler, er hat einen höheren Negativanteil beim Profil. Auf Schotter und Sand komme ich gut damit zurecht

  • @freierLandmann
    @freierLandmann Před rokem +2

    Ich würde den tkc80 vorne und den tkc 70 Rocks hinten verwenden. Leider gibt es für die Aprilia Pegaso 650 GA keine Verfügung. Sehr schade!
    Muss auf den Pirelli Rally STR ausweichen.

  • @n-i-c5800
    @n-i-c5800 Před rokem

    Es wurde ja erwähnt, dass auch der TKC-80 ohne Modellwechsel immer wieder überarbeitet wird.
    Der TKC 70 ist ja auch schon ein paar Tage alt - ist es wahrscheinlich, dass ein aktuelles Modell eine modernere Mischung als einer der ersten Tage hat, oder wird bei neuer Gummimischung auch die Modellbezeichnung geändert?

  • @olivermarr3888
    @olivermarr3888 Před rokem +2

    Tkc70 finde ich im Prinzip klasse.
    Nur leichtes Pendeln ab 150 ist bei mir auch als Langsamfahrer ein No Go.
    Würde ihn deshalb nicht montieren und auf ein neueres Mitbewerber Produkt zurückgreifen.
    LG Oliver

  • @rolanddrevensek8998
    @rolanddrevensek8998 Před rokem

    Also ich fahr den Tkc70 Rocks schon die 2 Saison. Bin mit ihm wirklich zufrieden, brauche 2 hinter Reifen bis das vordere getauscht werden muss ca 8 tkm. Ist für mich aber total in Ordnung .

  • @johannesbond5313
    @johannesbond5313 Před rokem

    Wenn ich eigentlich nicht off-road fahre, meine Garage aber nur über 20 Meter Wiese erreichbar ist und ich gerne nach Brandenburg fahren möchte, wo es viele legal zu fahrende Sand- und Schotterstraßen gibt, was soll ich denn dann auf meine R 1250 GS Adventure machen?

  • @espero7757
    @espero7757 Před rokem +6

    Wie robust ist der TKC 70 (Rocks) gegenüber Durchstiche? Der TKC 80 fand ich sehr weich gegenüber einem K60 Scout.

    • @dirkmeyerholz707
      @dirkmeyerholz707 Před rokem +3

      Nicht stabiler als der Straßenreifen. Meiner wurde hinten von einem fingerdicken Holzstück „durchstochen“ 😐

    • @tourenfahrermax7013
      @tourenfahrermax7013 Před rokem

      Fahre die 6 Saison mit dem TKC70 und bin von der Llaufleistung voll begeistert, 8 bis 10.000 km gehen sich meist aus je nach Fahrweisse.

    • @n-i-c5800
      @n-i-c5800 Před rokem +1

      @@tourenfahrermax7013 Kannst du was zu der Sägezahnbildung sagen? Dazu liest man viel und es ist das einzige was mich davon abhält vom Anakee-Adventure zu wechseln um etwas mehr Reserven unbefestigt zu haben. Man liest aber viel bei Africa-Twin ... bin mir also nicht sicher ob das einen Unterschied für 21 oder 19 zoll macht ...

    • @tourenfahrermax7013
      @tourenfahrermax7013 Před rokem +1

      @@n-i-c5800 Bei ca. 8000 Km beginnt die Sägezahnbildung am Vorderreifen minimal und ohne Auswirkungen aufs fahrverhalten. Das Abrollgeräusch wird ein wenig lauter aber alles im grünen Bereich.
      Man muss wie bei allen Reifen nach dieser Laufleistung aber schon mehr Lenkimpulse geben aber das ist normal.

    • @n-i-c5800
      @n-i-c5800 Před rokem

      @@tourenfahrermax7013 perfekt, danke.

  • @frankabels5761
    @frankabels5761 Před 6 měsíci

    Hallo, fahre eine r100 gs pd von 89. Fahre meistens Straße allerdings möchte ich demnächst auch etwas mehr Offroad fahren auch auf Sardinien... bisher hatte ich den Metzler Tourance next drauf und war mit dem auf der Straße super zufrieden...auf Schotter war der natürlich nix mehr...bin also auf der Suche nach einem Reifen der hauptsächlich Straße kann aber der halt auch etwas Offroad kann. Hab bisher drei Favoriten. Conti tkc 70, Dunlop trailraid und den Heidenau k 60. Hab jetzt einiges gelesen und gesehen und habe zu all den Reifen mal positive aber auch negative Bewertungen gesehen. Weiß, dass das bei allem so ist...was die Entscheidung nicht einfacher macht. Vielleicht hat jemand noch andere Vorschläge, die ich bisher noch nicht auf dem Deckel hatte? Wünsch einen guten Rutsch und alles gute für das neue Jahr. Ride on

  • @swosil
    @swosil Před rokem +6

    Continental..... Continental, war das nicht jene Firma die in Traiskirchen das Semperitwerk, das Gewinn geschrieben hat, abgebaut und nach Tschechien gebracht hat um noch mehr Gewinn zu machen? Wie viele hunderte Arbeitsstellen hat das gekostet?

    • @sebbwebbo7557
      @sebbwebbo7557 Před rokem

      ja der lauf der dinge...machen alle firmen, sofern sie die Möglichkeit dazu haben.
      kannst dir ja aktien solcher unternehmen kaufen, dann profitierst du möglicherweise davon ;)

    • @masterwikirot8191
      @masterwikirot8191 Před rokem

      Swozi hat leider recht. Das selbe Spiel in Deutschland. Keine soziale Verantwortung. Tausend Leute werden entlassen und der Vorstand steckt sich immer mehr Gehalt ein. Habe früher nur Conti Autoreifen gefahren. Kaufe nun aber seit mind. 10 Jahren keine Contireifen mehr. Kann eine solche Firma nicht unterstützen. Und ja ich weiß das noch ein Teil der Motorradreifen in Deutschland gefertigt wird.

    • @prof.dr.plotzenhotz5187
      @prof.dr.plotzenhotz5187 Před rokem +2

      @@sebbwebbo7557
      Bist aber gut Konditioniert👏...bloß nicht selber "Denken"🤕 ...und immer schön "Ja" sagen...👍

    • @prof.dr.plotzenhotz5187
      @prof.dr.plotzenhotz5187 Před rokem

      Darf man ruhig mal erwähnen...!! 👍

    • @sebbwebbo7557
      @sebbwebbo7557 Před rokem

      @@prof.dr.plotzenhotz5187 warum konditioniert? Die welt verändert sich eben..ob ich das gut finde oder nicht spielt ja keine rolle, ich kann es sowieso nicht ändern. Es war immer so, dass sich die wirtschaft verändert - manche arbeitsplätze und branchen verschwinden, andere kommen dazu.
      Man kann sich nur anpassen und so handeln wie man es für richtig hält. 🤷‍♂️

  • @thomaslebensfreude5950
    @thomaslebensfreude5950 Před rokem +1

    Ich hatte auf meiner KTM 1290T mehrere Sätze des TKC 70.
    Eigenartig, dass der Vorderreifen nur halb so lang hielt wie der Hinterreifen.

  • @thomasm.bettini7367
    @thomasm.bettini7367 Před rokem

    Der TKC70 gefällt mir sehr gut, und wollte den als nächstes drauf ziehen, hatte ich bisher noch nicht. Den STR (Pirelli) kenne ich, hatte ich 2 mal, der ist sensationell gut (auf Straße mega, Offroad light top), einziger Nachteil: nach rund 6.000 km ist der fertig. Der dritte im Bunde wäre für mich der Anakee Adventure (hatte ich auch noch nicht).
    Wo liegen die wesentlichen Unterschiede bei den Dreien? Lege Wert auf sehr gute Nass-/ und Bremseigenschaften, fahre nur Offroad light (was auch im Video zu sehen ist), da brauche ich keinen Speed Rekord. Auf Straße eher sportlich unterwegs … ? 🤔
    Hatte vorher BMW 850 GS Adventure, fahre seit kurzem Honda ATAS (DCT, ES) …

    • @mosonador540
      @mosonador540 Před rokem +1

      Hi, ich habe jetzt nach dem sensationellen STR seit 2000km auch den TKC70 auf meiner KTM.
      Ich wollte einfach mehr Laufleistung. Bisher bin ich sehr zufrieden. Den Anakee Adventure hatte ich vor vorher schon mal auf meiner V-Strom. Laufleistung mit 15000km sensationell, aber über die gesamte Laufzeit immer verbunden mit einem penetranten recht lauten Abrollgeräusch. Auf Schotter gut, aber schlechter als der STR. Bei sportlichen Ambitionen sollte man immer dran denken, dass der Reifen beim Herausbeschleunigen aus Kurven gerne mal etwas ausbricht. Nicht dramatisch, aber man sollte das auf dem Schirm haben.

  • @bike.thomas64
    @bike.thomas64 Před rokem +2

    Leider bekomme ich, in Deutschland, mit dem Rocks für meine AT keinen TüV. (Geschwindigkeitindex) 😒

    • @FlyingLink74
      @FlyingLink74 Před rokem +4

      Wieso? Der hat doch M+S. Aufkleber ins Sichtfeld und fertig.

    • @bike.thomas64
      @bike.thomas64 Před rokem +2

      @@FlyingLink74
      Reifen mit der alten M&S-Kennung dürfen auf Motorrädern, deren Höchstgeschwindigkeit höher als der Speedindex des Reifen ist, ab dem 01.01.2018 nur genutzt werden, wenn sie vor dem 31.12.2017 produziert wurden, also DOT 2017 besitzen. Diese Reifen können dann noch bis 2024 abgefahren werden. von 24.11.2017
      TüV und DEKRA in Brandenburg kennen leider diese Regelung und ich würde einen so alten Reifen nicht mehr aufziehen, so es überhaupt noch welche gibt.

    • @FlyingLink74
      @FlyingLink74 Před rokem +2

      @@bike.thomas64
      Danke für die ausführliche Antwort.
      Habe hier schon mal geantwortet aber Links werden wohl geblockt.
      Google mal.
      MOTORRAD hat einen Artikel der davon handelt ,dass die Regelung gekippt wurde.
      Somit viel Spaß mit den neuen Stollenreifen 👍😁👍

    • @bike.thomas64
      @bike.thomas64 Před rokem

      @@FlyingLink74
      Danke für die Info. 👍

  • @robertrathammer5782
    @robertrathammer5782 Před rokem

    Ich gestehe, ich bin ein Fan des Conti TKC 70 auf meiner KTM 790 Adv R, auf dem ich bereits mehrere Sätze beider Typen gefahren bin. Dzt fahre ich einen Reifen einer anderen Firma, der erst vor kurzem auf dem Markt gekommen ist und auch schon von WOLF getestet worden ist. Ich werde aber wieder auf den TKC 70 zurück wechseln.
    Nachteile des TKC 70 aus meiner subjektiven Sicht sind für mich nicht so gravierend. Da wäre einmal das Reifenbild. Beim TKC 70 bildet sich zumindest vorne ein Sägezahn, der dementsprechend für Geräusche sorgt. Vor allem beim Rocks mit den unterschiedlich breiten quer Negativ Profil bildet sich eine leichte "Eiform" des Reifens, was ich im Fahrbetrieb aber nicht gemerkt habe. Dort wo die breiten Querrillen sind, ist der Reifen dann auch zuerst am Ende, wo er bei den engeren Querrillen noch mehr Profil hat!
    In allen anderen Bereichen hat der TKC 70 mit den Konkurrenten entweder einen Gleichstand oder die Nase etwas vorne. Einen Reifen der bei der gebotenen Laufleistung einen solch unglaublich guten Gripp hat, kenne ich sonst nicht.
    Alles was trockenen Untergrund anbelangt, deckt der TKC 70 für mich auch Off Road exzellent ab!! Bei feuchtem Gras, Schnee usw. ist der normale TKC 70 hinten aber einfach "Holunder"! Der Rocks dafür umso besser!
    Auf der Straße sowieso eine Wucht.
    Mir gefällt sehr, dass der TKC 70 auf der Straße, im Grenzbereich etwas "gutmütiger" ist, als der dzt von mir gefahrener Reifen. Der TKC 70 beginnt auf der Kante zuerst leicht anzuzeigen, dass jetzt dann Schluss ist. Mein jetziger Reifen kommt da wesentlich unvermittelter und heftiger!
    Für mich der ideale Reifen für gemischte Touren, wo eine ordentliche Kilometer Leistung gefragt ist und trotzdem Wert auf guten Gripp gelegt wird. Und der Preis ist im Verhältnis zur Konkurrenz gut!🤩

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Danke fürs ausführliche Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @chukku2175
    @chukku2175 Před rokem

    Ich verstehe ja schon, warum es sich für Conti aus unternehmerischer Sicht nicht lohnt, einen TKC70 Rocks Vorderreifen anzubieten.
    Die Nische ist schon sehr klein.
    Dummerweise fall ich aber grad genau in diese Nische.
    Wenn es den TKC70 Rocks Vorderreifen gäbe, dann könnte ich meine Tuareg genau mit dieser Reifenkombo in ausnahmslos jeder Situation fahren, ohne auch nur über andere Reifen nachdenken zu müssen.
    So wie die Dinge jetzt stehen, wechsel ich zwischen dem Pirelli STR und einem Heidenau K60 Ranger hin und her.. je nachdem ob ich grad eine längere Phase strassenlastiger unterwegs bin oder ob ich grad mal einen Offroad Urlaub plane.
    Schade eigentlich.. würd gern Conti fahren.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Danke fürs ausführliche Feedback, wenn ich aber kurz meinen Senf dazu geben darf: Auch ein (von mir ebenfalls begrüßenswerter, adäquater Vorderreifen) macht den Rocks Offroad keinesfalls zum Ranger...
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @gunthernussmuller4863
    @gunthernussmuller4863 Před rokem +1

    Der große Unterschied wär auf der nassen Wiese, bzw. auf nasser Lehmpiste sichtbar geworden !
    Weil trockenen Schotter fährt der reine Straßenreifen nahezu genauso sicher !

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Genau deshalb erwähne ich ja im Video, dass wir beide beide Reifen sehr gut kennen und auch unter Bedingungen gefahren sind, die bei dieser Ausfahrt nicht dabei gewesen sind... also wir wussten schon, worüber wird da reden 😉
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @prof.dr.plotzenhotz5187
    @prof.dr.plotzenhotz5187 Před rokem +1

    Wolf🐺❤...👍

  • @konstantinklammer1057
    @konstantinklammer1057 Před rokem +1

    Hey Jungs! Es ist absolut wichtig "Hirn"einschalten. Wenn ein Stollen Reifen montiert ist(egal welche Marketing, egal welche Performance) einfach Mal runter vom Gas auf der Autobahn oder auf der Landstraße in den Kurven.
    Gashand runter und chillen. Im Schotter hält der Stollen Reifen(egal welche Marke,egal welche 10/90 ,80/20, ,30/70 oder 50/50 Beschreibung oder Performance. Mit mehr Kilometer steigt und auch der Smiley unterm Helm und wird gefeiert. Unterm Strich ist wichtig "Asphalt" oder Schotter-Gelände. Was hast du, eine 150ccm oder 1300ccm. Was willst ? Wohin willst du?.Wie gestaltest du die Anreise.
    Unterm Strich "Hirn" einschalten,Gasgriff runter bei Stollen.

  • @Schwabvucko
    @Schwabvucko Před rokem +1

    Statt des tkc70 lieber gleich den trailattack. Ist agiler und hält auch lange.

  • @gunthernussmuller4863

    Einfach ein Loch bohren - in die Mitte des Tiefbetts - dann kann ein Schlauch problemlos montiert werden !
    Rau ist nicht das Tiefbett der Gußfelge, sondern manchmal die Innenseite des TL-Reifen !
    Gesetzlich ist es eindeutig verboten - ( in A ) - einen TL-Reifen mit Schlauch auf eine TL-Felge zu montieren !!

  • @harrymessner
    @harrymessner Před rokem

    Tkc 70

  • @andalusienrolfito3382
    @andalusienrolfito3382 Před rokem +6

    leider wurde aus diesem kanal eine reine werbeveranstaltung. wenn auch geschickt kaschiert. ab und an mal ein reisevideo, ansonsten werbung.
    müsste eigentlich hier auf youtube mit "werbung" gekennzeichnet sein.
    schade, ich finde das eine traurige entwicklung...

    • @pw9150
      @pw9150 Před rokem +1

      Na ja. Denke, der Wolf hat hier schon ganz klar Kante gezogen & nicht nur alles beschönt & abgesegnet. Zudem werden auf seinem Kanal ganzheitliche und m.E. auch differenzierte Resumées aller bekannten Reifen in den jeweiligen Segmenten gezogen. Deshalb verstehe ich die Kritik nur bedingt 🤷🏻‍♂️🤔
      Und ist ja auch bei der Überschrift klar, das es um Conti & hier intern TKC70 vs. Rocks geht. Man kann sich die Dinge ansehen, die einen interessieren, die anderen klickt man nicht an 😜

    • @prof.dr.plotzenhotz5187
      @prof.dr.plotzenhotz5187 Před rokem +4

      wenn das alles ist...was du "Traurig" findest Rolf...?! kann ich locker mit Leben...🤫 🤭

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +22

      @Andalusien Rolfito:
      Normalerweise reagiere ich auf solche Kommentare nicht, in deinem Fall werde ich aber mal eine Ausnahme machen, weil es so offensichtlich und leicht durchschaubar ist, wann du von einem Fan dieses Kanals, der sehr viel Lob für meine Beiträge gepostet hat, zum Kritiker wurdest. Nämlich, als ich es wagte, beim Video zur Triumph Tiger 900 zu behaupten, dass sie in vielen Dingen besser ist als die 800er, die du (so wie ich übrigens auch immer noch, nach über 165.000 Spaß machenden Kilometern) selbst fährst. Seither bezeichnest du, der (ich habe mir gerade deine Kommentare zu alten Videos durchgesehen) oft sogar meine Kritiker kritisiert hatte, in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen meine Videos als Werbung... 😉
      Soll so sein - aber dann ist jeder Produkttest Werbung. Ich habe jedenfalls, im Unterschied zu den meisten Medien, noch nie einen Cent von einem Motorrad- bzw. Reifenhersteller erhalten und dass die Produkte zum Test bereit gestellt werden, ist ja wohl logisch, sonst könnte ich sie ja nicht testen.
      Ich habe auch immer betont, dass meine Tests natürlich subjektiv sind, darauf bestehe ich sogar, weil sie eben aus dem Blickwinkel eines mittlerweile doch recht erfahrenen Motorradreisenden stammen - und gerade das schätzen viele User an mir.
      Du kannst aber gerne weiter versuchen, sie zu beeinflussen, die Bike on Tour Community ist zum Glück so reif, sich selbst ein Urteil zu bilden bzw. selbst für sich zu entscheiden, was mir derzeit gerade auch die unfassbare Anteilnahme zu meinem Spendenaufruf für die Familie Guri in Albanien zeigt, wo wir in fünf Tagen bereits sensationelle 8.000 Euro gesammelt haben.
      Ich wünsche dir jedenfalls noch viele weitere spannende Touren mit deiner Triumph Tiger 800 und dass du in Zukunft nicht alles so verbissen siehst - dann fährt es sich definitiv entspannter durchs Leben.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @Ari.S.P.
      @Ari.S.P. Před rokem

      @@Bike_on_Tour Dem ist nichts hinzu zu fügen. Da stören mich die Werbeeinschaltung zwischendurch mehr als das hier ein Produkt welches doch einige tausend Biker verwenden ausführlich unter die Lupe genommen wird. Verwende den CTA3 derzeit und liebäugle auch mit den TKC70 da er ja auch ausreichend Straße kann. Danke für den Beitrag!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      @@Ari.S.P. Die Werbeeinschaltungen zwischendurch sind leider nötig, um den Gratis-Content erstellen zu können.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @ParagliceCayenne
    @ParagliceCayenne Před rokem +1

    werbevideo für Conti 😞

    • @danielb.9238
      @danielb.9238 Před rokem +3

      Find ich auch. Hätten auch über Bridgestone reden können.😂😂