Conti Trail Attack 3 | Reiseenduro-Langläufer mit hohem Grip-Potential

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 10. 2019
  • Meine Eindrücke vom Conti Trail Attack 3, den ich auf der Triumph Tiger 800 XC bei einer Italien-Reise über gut 4.000 Kilometer gefahren bin. Mehr wie immer auf www.bike-on-tour.com
    Folge Wolfs Bike on Tour auch auf
    Instagram: / wolfs_bike_on_tour
    und auf Facebook: / wolfontour
    Im Video verwendete Kameras:
    *Sony FDR-X3000R: amzn.to/2iwt8xm
    *Sony FDR-AX53: amzn.to/2s2jnjc
    *DJI Osmo Pocket: amzn.to/2BMrPou
    Im Video verwendetes Mikrofon:
    *Rode smartLav Plus: amzn.to/2lIaZ10
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 167

  • @frankrichter1444
    @frankrichter1444 Před 3 lety +3

    Wolf, wie immer ein super Bericht. Informativ und vor allem mit einer großen Portion Objektivität. Vielen Dank, hat mir sehr geholfen bei der Auswahl. VG, Frank

  • @alexandermorre9866
    @alexandermorre9866 Před 4 lety +10

    Inzwischen ist dieser Reifen schon ca. 12000km auf meiner GS drauf. Nach wie vor ein super Reifen. Werde diesen Reifen wieder aufziehen. Bin eher mehr auf Strassen unterwegs. Aber der Reifen macht keine Probleme auf Schotter. Also tolles Videos und tolle Empfehlung

  • @elevation261
    @elevation261 Před 4 lety +7

    Wieder ein super Bericht, hatte den Conti TA2 auf dem Tiger und jetzt nach dem Road Attack 3 möchte ich den TA3 testen

  • @MsBrosnan007
    @MsBrosnan007 Před 4 lety +4

    Machst immer einen guten Job , Wolf! Danke auch für dieses Video. Nach etlichen CTA2 , mit denen ich immer super zufrieden war und im Schnitt 15000km geschafft hab , ist der CTA3 mein nächster! Ich wünsch‘ Dir was . . . Gr. Berni

  • @TheMrToSi
    @TheMrToSi Před 2 lety +1

    „der Trääääl Attak dry“ super kann ich nicht genug von bekommen von der Aussprache. Geiles Video!

  • @manzberg5105
    @manzberg5105 Před 3 lety +1

    Danke Wolf! Hat mich überzeugt den Conti auf meiner 790 ADV aufzuzuiehen!

  • @BikerChris1965
    @BikerChris1965 Před 2 lety +4

    toller Reifen auf der Kawasaki Versys 1OOO, jetzt auf der Africa Twin 11OO AdvSport hochzufrieden, gerade von einer 42OO km Tour in Nordthailand zurückgekommen, Laufleistung derzeit 7OOO km, immer noch in gutem Zustand, speziell der Vorderreifen ! Wer nicht viel offroad fährt , hat mit dem CTA3 der perfekten Reifen für die Reiseenduro ! Gruss aus Thailand !

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @Sport.Direkt
    @Sport.Direkt Před 2 lety +1

    Top Video. Danke für die Infos und Empfehlung, ich werde die Reifen testen

  • @andalusienrolfito3382
    @andalusienrolfito3382 Před 4 lety +4

    danke wolf, der kommt sicher auf meine neue tiger. beste grüsse aus andalusien, der rolfito.

  • @corneliushoffmann7774
    @corneliushoffmann7774 Před 3 měsíci +1

    SCHÖNER UND SEHR INFORMATIVER BERICHT !!!!!!
    😮😊

  • @dr-martinrummeny
    @dr-martinrummeny Před 3 lety +2

    Auf meine neue GS kommt genau dieser Reifen👍👍Du hast mich mal wieder überzeugt 😎

  • @oliverheck9951
    @oliverheck9951 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf,
    kann Deine Eindrücke nur bestätigen.
    Nachdem ich mich bei meinem Sporttourer bereits in Conti CRA 2 evo und cra3 verliebt hatte, habe
    ich den CTA3 auf meine Elefant 900 (90/140) montiert.
    Er ist tatsächlich nach ca.2 km bereit für Stiefelspitzen und beim Einfahren im Spessart habe
    ich mein Alteisen tatsächlich nach 20 Jahren wieder auf den Fußrasten abgestützt.
    Er bietet ein unglaubliches Gefühl von Sicherheit und Vertrauen.
    Bin vollauf zufrieden. ;-)

  • @berndlindner8740
    @berndlindner8740 Před 3 lety +2

    Charmant und informativ 👍

  • @thomasschmitz3765
    @thomasschmitz3765 Před 4 lety +4

    Ein auf mich sehr professionell wirkendes, sehr hilfreiches Video. Ich denke, den nehme ich auch für meine 2019er Africa Twin Adventure Sports. Vielen Dank fürs Produzieren und Teilen.

    • @madeiraonwheels
      @madeiraonwheels Před 2 lety +1

      Did you get the Continental Trail Attack 3 to your ATAS? I have the same bike, and for now (autumn/winter) will opt for Conti Trail Attack 3. What's your feedback? In wet tarmac? Longevity? Do you recommend it?

    • @thomasschmitz3765
      @thomasschmitz3765 Před 2 lety

      @@madeiraonwheels I can easily recommend them. Handling is great, performance in wet conditions as well. Longevity is nothing I can report about, as I have my set now for about a year and have done about 2,000 miles. They still look great. One thing, though - I have the impression that the performance goes down a bit stronger than on my Dunlops when riding them with too low pressure. Plus, I guess off-road capabilities are limited (nothing to report about here, though, as I am doing 99% onroad driving). Other than that, nothing bad to report about. These are really great road tyres.

    • @madeiraonwheels
      @madeiraonwheels Před 2 lety

      @@thomasschmitz3765 Thanks for the reply. I already have made my order on the Continental Trail Attack 3. Hope to get the same positive feedback and trust on them on cold/wet weather.
      Feel free to join my CZcams channel.
      All the best.

  • @mcw.h.6837
    @mcw.h.6837 Před rokem +1

    Wie gewohnt gutes Video. Den Reifen werde ich das nächste Mal aufziehen lassen.
    Hoffe das er auf der Tuareg gut läuft.

  • @dirtyoldharry2290
    @dirtyoldharry2290 Před 4 lety +5

    Werden den Reifen in der kommenden Saison auf die V-Strom 650XT packen, danke für das informative Video!!

  • @johnj.enduro6666
    @johnj.enduro6666 Před 4 lety +6

    Super Video 👍 Ich fahr aktuell den 2 Satz Metzeler Tourance auf meiner Transalp PD06. Nächstes Jahr probier ich den TA3 auch. Bin eh nur auf der Straße unterwegs und die Optik des Reifen stell ich hinten an. Alles gute und weiter so ✌️

    • @LexusLifeStyle
      @LexusLifeStyle Před 3 lety

      Und wie ist das Fazit? Wie ist der Unterschied?

    • @johnj.enduro6666
      @johnj.enduro6666 Před 3 lety +1

      @@LexusLifeStyle gefällt mir deutlich besser. Fällt viel besser in die Kurve und fühlt sich allgemein "agiler' an. Ich bin mega Happy damit.

  • @wernersigg1776
    @wernersigg1776 Před 4 lety +8

    Ich habe den Trail Attack 3 auf meiner BMW 1200 GS, vorne 11 000 und hinten 8 000 Km meistens auf Kurvenreichen Strecken im Schwarzwald gefahren. Ein Superreifen, kann ich nur empfehlen. Gruss Werner

    • @Kranfuehrerprofi1972
      @Kranfuehrerprofi1972 Před 2 lety

      Meine GS Adventure LC wurde mit dem gleichen Reifen besohlt, aber ich habe jetzt auf dem Vorderrad über 18.000 km drauf und noch gut 1,6 bis 1,8 mm Restprofil. Macht mit den 1,6 mm nochmal ca. 12.000 km...
      Am Hinterrad habe ich mittlerweile den 2. Reifen drauf, auch schon wieder über 8.000 km ,der wird sicher 11 bis 12 tkm halten....

  • @kutscherbernd8834
    @kutscherbernd8834 Před 4 lety +5

    Moin
    Dankeschön lieber Wolf für deinen Bericht über den Conti.
    Ich fahre ja den Pirelli Scorpion Trail 2 und werde mich vielleicht bei meinem nächsten Reifenkauf mal um den Continental kümmern.
    Schöne Grüße von der ostfriesischen Nordseeküste 👍🏼👍🏼👍🏼🐎 🐎🐎

    • @WolfTheo1710
      @WolfTheo1710 Před 4 lety

      Hallo Bern, und wie hat sich der TA3 gegen die Scorpion Trail 2 geschlagen?

    • @kutscherbernd8834
      @kutscherbernd8834 Před 4 lety

      @@WolfTheo1710
      Moin Wolfgang
      Ich habe den Conti bisher noch nicht gefahren. Habe noch einen Satz Pirelli Scorpion Trail 2 hier liegen.
      Zur Zeit ist ja nicht so viel mit dem Motorrad fahren...🙄

    • @WolfTheo1710
      @WolfTheo1710 Před 4 lety

      @@kutscherbernd8834 Hallo Bernd, habe mich vom Reifenhändler meines geringsten Misstrauens von einem Dunlop Trailmax Meridian überzeugen lassen. Nach ein paar Kilometern kann ich sagen, dass meine 265kg schwere 1150 GS kurvenwillig wie ein Fahrrad durch die Kuven läuft und durchaus eine forschere Fahrweise in Serpentinen zulässt. Beim Geradeauslauf ebenso ok und auch Längsstreifen am Asphalt sind kein Problem. Nachdem die alten Michelin Pilot Road 4 Trail schon 13.000 km runtern hatten fühlt sich der Reifenwechsel an, als hätte man ein anderes Motorrad unter sich.
      www.1000ps.at/testbericht-3006759-der-neue-dunlop-trailmax-meridian-im-test
      LG Wolfgang

  • @xyzxyz4215
    @xyzxyz4215 Před 4 lety +8

    Den 3.Satz Conti Trail Attak 3 auf meiner R 1250 GS ADV...!!! Für mich der Beste den ich je gefahren hab. Kann alles bestätigen was Du gesagt hast. Und eins kommt noch dazu: absolute Spurstabilität , auch mit Koffern , Topcase und Tankrucksack, kein wackeln, keine Unruhe im Bike, alles neutral und das bei ( wenns sein muss) auch mal über 180 kmh..Das geht mit dem Pirelli Scorpion Trail 2 nur bis so um die 130 - 150 kmh, da kanns dann schon passieren das die Fuhre arg ins Schlingern kommt. Leider selbst so erlebt. Aber noch mal gut gegangen. Der Conti Trail Attack 3 ist für mich schon fast wie eine Lebensversicherung. Da kommt der Road Attack 3 für mich nicht in Frage, zu hoher Verschleiß und ist auf der Straße nicht wirklich der bessere....!! Meine Meinung...... Gruß Michael

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus und danke fürs ausführliche Feedback.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @renespickmann5425
    @renespickmann5425 Před 3 lety +1

    Hab den Reifen heute das erste mal gefahren. Es stimmt tatsächlich, er hält ab dem ersten Kilometer. Toller Reifen. Danke für den Tipp.

  • @std290670
    @std290670 Před 4 lety +2

    klasse Bericht, habe mir für meine XR jetzt auch mal den CTA3 bestellt, bis dato zwei Sätze CRA3 drauf gehabt...

  • @TheNandis67
    @TheNandis67 Před 4 lety +1

    Servus Wolf. Nach ich zweimal Conti Trail Attack 2 und zweimal Dunlop Trailsmart gehabt habe, habe ich jetzt die Conti trail attack 3, und nach circa 2000 km, sie sind ganz gut. Grüsse aus Spanien.

  • @s.t.s.8894
    @s.t.s.8894 Před 2 lety +1

    Ein sehr informatives Video! :-)
    Meine F750GS kam mit Anakee III, die mir viel zu laut waren. Habe im Vorfeld des Wechsels sehr lange zwischen dem Conti Trail Attack 3 und dem Anakee Adventure hin und her überlegt und mich schließlich für den Conti Trail Attack 3 entschieden. Ich pendle pro Tag insgesamt 72 Km und bin mit dem Reifen an und für sich sehr zufrieden bzw. hab mich auf der Straße mit dem Reifen immer vollkommen sicher gefühlt. Jetzt hat der Satz 17.000 Km gelaufen und soll demnächst runter. Nun überlege ich doch nochmal den Anakee Adventure auszuprobieren, da ich immer mehr Lust bekomme, auch mal erste vorsichtige "Feldweg"-Erfahrungen zu sammeln und mir der Anakee Adventure dafür im Vergleich zum Trail Attack 3 einfach einen Tick geeigneter zu sein scheint.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +2

      Danke fürs ausführliche Feedback und allzeit gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @MrRichtl
    @MrRichtl Před 4 lety +7

    Hab ma auch vor einem monat den CTA 3 montiert, und jetzt nach gut 7000km auf strasse und schotter in der schweiz, italien und am balkan kann ich mich deinem testurteil voll anschliessen 😀 und i glaub das der locker über 10.000 bei mir halten wird

  • @Hoerbi100
    @Hoerbi100 Před 8 měsíci +2

    Servus,
    ich hab mir vor 1 3/4 Jahren ne gebr. V-Strom 650 BJ. 2010 gekauft - der Händler hat mir vor der Auslieferung noch zwei neue Attrack 2 Reifen montiert.
    Bin seitdem fast genau 15000 km mit den Reifen unterwegs. Ca. 97% Straße, 3% Schotterwege.
    Profil hinten aktuell noch 4.0 mm, Profil vorne noch 3.8 bis 3.9 mm ! Ich bin gespannt, wie viele KM ich noch rauf fahren kann ( bei unter 2.5 mm wird gewechselt).
    Wenn der neue Attrack 3 noch mehr an KM halten soll, dann holla die Waldfee 👍😃👍.
    Mein nächster Reifen wird definitiv der Attrack 3 😉.
    Allzeit gute Fahrt 😊

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 8 měsíci

      Danke fürs Feedback und allzeit gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @kristiner
    @kristiner Před 4 lety +2

    Top Video wie immer 👍 ich hab jetzt auf meiner 1000er VStrom nach dem Erstausrüster einmal auf Empfehlung vom Varahannes den BS A41 oben und bin nach 2000km sehr zufrieden. Denke als nächstes werd ich den TA3 probieren und dann feststellen wer in der Laufleistung Sieger wird ! Lg Andi

    • @SuperCrysiscore
      @SuperCrysiscore Před 4 lety +1

      Bei meiner Tiger genau so, der reifen wurde mir von meinen Tiger Händler empfohlen und gefällt mir sehr gut. Nächstes jahr mache ich mal den Conti drauf, der bessere der beiden wird dann mein Stammreifen.

    • @Kranfuehrerprofi1972
      @Kranfuehrerprofi1972 Před 4 lety +2

      andreas kristiner, zwischen A 41 und CTA3 sind Welten. Trocken funktioniert der A41 sehr gut, aber die Rasten hab ich auf meiner 1200er GSA LC im Gegensatz zum Michelin Anakee3 nicht auf den Asphalt gebracht. Nass mit Sozia eher mit Vorsicht zu genießen, hatte einige deftige versetzer mit dem A41. Der Michelin Anakee3 war selbst bei strömenden Regen nicht aus der Ruhe zu bringen, Kanaldeckel und Bitumenstreifen waren ihm egal.
      Der CTA3 ist im Nassen eine Macht, hab den jetzt seit 2 Wochen drauf, im Nassen bin ich in Kurven, wo ich mit dem A41 mit 35 bis 40 herumgezirkelt bin, mit dem CTA3 mit 55 unterwegs ohne ein schlechtes Gefühl...
      Der Conti bietet Vertrauen ab dem ersten Metern.
      Laufleistung auf meiner GSA LC mit dem A41 7752 km, dann war das Vorderrad am Gesetzlichen Ende, hinten hatte er noch knapp 6mm Profil.... und ich bin kein Heizer.... Verbrauch von 4,4 l auf 100 mit der LC ist mal ein Wort....
      Selbst wenn der CTA3 nicht so lange hält, das Mehr an Grip ist es Wert.

    • @kristiner
      @kristiner Před 4 lety

      @@Kranfuehrerprofi1972 als Vergleich wird der nächste ohnehin der Conti TA3 werden. Hast du das Video vom Varahannes gesehen? BS A41 UND Conti TA3 beide im Nassen die selbe Strecke gefahren und fast kein Unterschied lt. ihm 😉

    • @Kranfuehrerprofi1972
      @Kranfuehrerprofi1972 Před 4 lety

      @@kristiner, ja, hab ich gesehen....
      Auf der GSA LC hab ich andere Erfahrungen gemacht als der Hannes.
      Ich hatte auf der A9 Phyrn in der Tunnelkette Klaus ein unschönes Erlebnis bei strömenden Regen. Mit 100 aus dem Tunnel raus und dann einen heftigen Versetzer gehabt hinten.... Da wurde nicht nur mir Angst und Bange. Mit dem Anakee3 konnte ich im Regen selbst über Kanaldeckel und Bitumen ohne der Spur eines Versetzers.
      Hab ja noch eine R 1150R, da hatte ich alle Versionen des Bridgestone T30 drauf, bis zum T30 Evo GT. Im strömenden Regen über den Phyrnpass, in Kehren die Rasten am Asphalt, so viel Grip hatten die. Darum hab ich mir ja den A41 gekauft, als ich den CTA3 nicht bekommen habe... Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den Anakee3 drauf gelassen und ihn zusammengefahren.
      Jetzt habe ich auf der 1150R den Road Attack 3 und auf der GSA den Trail Attack 3.
      Mit dem Road Attack 3 kann ich mit Sozia den Hahn dermaßen öffnen, dass selbst ich mir oft nicht ganz sicher bin, ob der hält oder nicht, aber der hält, als ob da Superkleber vorne weg gesprüht wird.
      Das gleiche beim Trail Attack 3, im Regen in Kurven mit 55, wo ich vorher mit dem A41 mit 35 bis 40 gefahren bin... Gleiche Kurve wohlgemerkt.
      Was der Trail Attack 3 kann, ist fast schon ungeheuer...

  • @roboontour
    @roboontour Před 2 lety

    Hy Wolf, top Bericht, danke Dir. Habe mir auf meine Africa Twin CRF 1100 DCT den Trail Attack 3 montieren lassen. Hole sie nachher ab, dann gehts los. Mach weida so, Graiß aus Erding

  • @schwoaberger
    @schwoaberger Před 4 lety +7

    Ich kann die Erfahrungen nur bestätigen und hab nach langem Herumprobieren endlich das Gefühl, meinen Reifen gefunden zu haben. Mein Motorrad: BMW R1200GS Adventure, meine Fahrweise eher sportlich, 99% Straße.
    Lg aus OÖ

    • @Kranfuehrerprofi1972
      @Kranfuehrerprofi1972 Před 4 lety

      Dito, hab das gleiche Motorrad, als LC, hatte als Erstausrüster den Anakee3 drauf, der war Griptechnisch 1A, aber die Lautstärke.
      Der A41 von Bridgestone war trocken ganz brauchbar, im Nassen mit Sozia nicht so dolle...
      Der CTA3 vermittelt Vertrauen ab dem 1. Meter.
      Gruß aus Linz, OÖ.

    • @t-woodpeckers1185
      @t-woodpeckers1185 Před 3 lety

      Da lohnt sich doch die GS😂

    • @schwoaberger
      @schwoaberger Před 3 lety

      Mittlerweile muß ich meine Meinung von TrailAttack3 leicht revidieren.
      Nach zwei gefahrenen Garnituren hab ich festgestellt, dass der Reifen bei hoher Beladung (Sozis + Gepäck), hohen Temperaturen und flotter Fahrweise, an seine Grenzen kommt. Da hängen oft regelrecht die Fetzen runter und er beginnt zu schmieren.
      Darum hab ich nun was anderes probiert und zwar den Dunlop Trailmax Meridian. Der ist für meinen Geschmack und Fahrstil noch deutlich besser, vor allem bei sportlicher Fahrweise. Da gibt's kein wegschmieren, beim rausbeschleunigen aus voller Schräglage. Der ist auf der Kante deutlich stabiler als der TrailAttack3.
      Einziger Kritikpunkt den man erwähnen könnte: in leichter Schräglage, ca. im ersten Drittel, singt er deutlich hörbar. Beim Geradeauslauf allerdings garnicht. Gottseidank. 😄
      Trotzdem liegt und taugt mit der Dunlop noch deutlich besser als der Conti und ich werd jetzt bei dem Reifen bleiben, bis ich einen Fehler finde, der mich wieder dazu motiviert, was neues zu probieren.

    • @Kranfuehrerprofi1972
      @Kranfuehrerprofi1972 Před 2 lety

      @@schwoaberger, das einzige, was ich nach jetzt 2 Hinterreifen zu bemängeln habe, er zeigt Sägezahn, aber vom feinsten.... Ist auch bei einem Kumpel von mir mit seiner 1250er GSA so.... Nach ca. 3000 km fängt er an, sich aufzustellen. Miich stört es nicht, meinen Kumpel aber schon... Nur gibt es für mich derzeit keine Alternative....
      Bridgestone mit dem A41, kommt mir aufgrund von Haftungsverlust im Regen nicht mehr auf's Motorrad, Michelin soll auch mit dem Nachfolger des Anakee3 keinen großen Wurf gelandet haben, was Lautstärke anbelangt, da ist die GS anfällig....
      Dunlop hatte ich noch nicht, bei jeder Probefahrt mit Motorrädern mit Dunlop Bereifung hatte ich immer ein ungutes Gefühl....

  • @r4b3
    @r4b3 Před 4 lety

    Bin gespannt, hab ihn mir für mein GS bestellt und werde im Frühjahr prüfen ob ich das auch so sehe ;-)

  • @raki741
    @raki741 Před 3 lety +2

    Habe auf meiner 850 GS den CTA3 nunmehr über 9000 km auch bei Alpenstrecken und Kurventrainings gefahren. Auf trockener Strecke klasse, aber bei nasser Fahrbahn sensationell. Aufgrund der anstehenden Italienrundfahrt mit Steiner Bike Tours (ca. 5000 km) ziehe ich einen neuen Satz auf. Kurz um: Für mich ein echter ***** Sterne Reifen.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs Feedback.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @drohnenpilotemo1808
    @drohnenpilotemo1808 Před 3 měsíci

    Danke für das tolle Video. Wie ist er im vergleich Scorpion Trail 3??

  • @ralfrichter971
    @ralfrichter971 Před 2 lety +1

    Hallo Wolf,
    ich fahre einen Tiger 800 XRt (vorne: 110/90 19, Hinten 150/70 18) mit dem CTA3 seit 7/2019. Aktuell habe ich mit dem Reifen mehr als 10TKm gefahren und etwas Profil hat er immer noch.....(ich schätze 1500Km, je nachdem, ob man BAB oder Landstraße fährt 😉)
    Wegen der Schräglagenbegrenzung hatte ich die Original "Schräglagenanzeiger" abgeschraubt und mit der Fußraste bündige Schlossschrauben verbaut.
    Damit kann ich den Hinterreifen bis zur äußersten Kante fahren, was hervorragend funktioniert. Grip hatte ich immer.
    Auch bei längeren Regenfahrten hatte ich immer Vertrauen in den Reifen.
    Leichten Schotter fahre ich auch mit normalen Straßenreifen bei meinem anderen Motorrad, ob der CTA das besser kann, ich weiß es nicht. Ich bin der typische 90/10 Anwender und daher voll zufrieden.
    Der als Originalbereifung verbaute "Tourance Next" war schrecklich. Im Sommer, bei höheren Temperaturen, hatte er noch toll funktioniert, aber bereits bei ca. 10-14 Grad und Feuchtigkeit hatte er fast keine Haftung mehr. Mir ist mehrfach das Vorderrad weggerutscht. Da ich Ganzjahresfahrer bin, habe ich bei ca. 2 Grad mal einen Bremstest gemacht, mit dem Ergebnis, daß schon sehr früh das ABS regeln mußte. Nach der Umrüstung auf den CTA3 konnte ich selbst bei 0 Grad mächtig "ankern" bis dann irgendwann mal das ABS regeln wollte.
    Ich werde ihn auf jeden Fall wieder aufziehen!!!!!!!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs ausführliche Feedback und allzeit gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @francescoamato9740
    @francescoamato9740 Před 2 lety +1

    Hallo Wolf..vielen dank für deine Berichte...wie immer super !!!
    habe eine Frage....finde diesen Conti auf kurvenreichen Strecken sensationell.
    Gibt sehr viel Vertrauen im trockenem, bei Nässe weniger. Und im Offroad kommt er schnell an die Grenzen.
    Ist es möglich das dieser Reifen wesentlich härter ist als der Michelin Anakee Adventure?
    Und dadurch spürt man einen Komfortverlust?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Da muss ich leider passen bzw. wäre ein Antwort nicht wirklich seriös, ohne die beiden Reifen direkt vor mir liegen zu haben und das zu überprüfen. Ich finde den Conti nicht unkomfortabel, dass er auf unbefestigten Wegen früher an seine Grenzen gelangt, als der Michelin Anakee Adventure liegt in der Natur der Sache bwz. am Profil. Im Regen finde ich die beiden Gummis übrigens ähnlich gut, den Michelin vielleicht einen Tick besser. Aber das ist wie immer sehr subjektiv und ich will/werde darüber sicher nicht diskutieren - das Wichtigste ist immer das persönliche Vertrauen, das man einem Reifen entgegen bring.
      Wünsch allzeit gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @joey0702
    @joey0702 Před 4 lety +2

    Noch was vergessen. Das Motorrad ist eine R 100 GS LC

  • @Kranfuehrerprofi1972
    @Kranfuehrerprofi1972 Před 2 lety +1

    Hi Wolf!
    Ich hab auf meiner 1200er GS LC Adventure den Trail Attack 3 drauf, das Vorderrad jetzt seit 18.000 km, mit ca. 1,6 mm Restprofil auf die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm.
    Voraussichtlich knapp unter 30 tkm sollte das Vorderrad schaffen....
    Beim Hinterrad habe ich mittlerweile den 2. Reifen drauf, auch schon ziemlich genau 8.000 km Laufleistung. Laut Restprofil sollte ich ca. 11 bis 12.000 km Gesamtlaufleistung zustande bringen.
    Als nächstes kommt dann hinten der Road Attack 3 drauf, dann sollte der CTA3 vorne genauso runter sein wie der CRA3 hinten. 3 Hinterreifen und 1 Vorderreifen ist schon gut.
    Auf mein Zweitmotorrad, eine F 800GT werde ich auch den Trail Attack 3 montieren lassen, da ich Laufleistung brauche und das bisschen Handlingvorteil vom CRA3 gegenüber dem CTA3, darauf kann ich persönlich verzichten.
    Gruß, Alwin.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Danke fürs ausführliche Feedback und allzeit gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @freddy7700
    @freddy7700 Před 4 lety +2

    Sehr guter Testbericht Wolf, vielen Dank. 👍 👍 Fahre eine 1000er Varadero, momentan ist Bridgestone Battlax A40 drauf, Laufleistung war da nicht so gut, sonst super. Bin Vielfahrer. Ich schwanke jetzt zwischen dem Pirelli Scorpion Trial II und dem Conti Trail Attack 3. Bin überwiegend auf Straße unterwegs. Laufleistung steht bei mir im Vordergrund, da alles andere eh gut ist. Welchen würdest Du mir empfehlen?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Servus, sind beide wirklich gute Reifen (und meine aktuellen Favoriten unter den Straßengummis für Reiseenduros), aber ich würde fast zum Conti Trail Attack 3 tendieren, da er mir von der Laufleistung besser erscheint und wirklich ungewöhnlich rasch auf Betriebstemperatur ist...
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @freddy7700
      @freddy7700 Před 4 lety +1

      @@Bike_on_Tour vielen lieben Dank Wolf für Deine prompte Antwort. 👍 meine Tendenz ging auch dahin.

  • @chico-de4099
    @chico-de4099 Před 3 lety +1

    Hi Wolf, ich bin 4 Sätze des Conti Road Attack 3 auf meiner 1000er Fazer gefahren und seit da ein Conti Fan. Den TKC70 fahre ich auf der 600er Enduro - auch top. Von daher war ich auch gespannt auf den Conti Trail Attack 3, der schon auf meiner kürzlich zugelegten Africa Twin montiert war. Und schon die ersten Kilometer mit der AT waren mit dem CTA3 super, so dass ich direkt Vertrauen in den Reifen hatte. Da ich die AT erst mal nur auf der Straße bewegen werde, ist der CTA3 für mich aktuell DER Reifen. Über Laufleistung, Performance im Regen etc. kann ich in der nächsten Saison berichten. Aktuell kommt auf meine Motorräder nur Conti drauf. Viele Grüße Jörg

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Servus Jörg,
      freut mich, wenn du den für dich passenden Reifen gefunden hast - der CTA3 ist auch ein wirklich guter...
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @madeiraonwheels
      @madeiraonwheels Před 2 lety

      So, still happy with your choice? I have an ATAS and will for now (autumn/winter) opt for the Continental Trail Attack 3. What's your feedback? On rain? Longevity of the Tyre?
      Thanks.

    • @chico-de4099
      @chico-de4099 Před 2 lety +1

      ​@@madeiraonwheels Hi, yes I am still happy with my choice. The CTA 3 works fine on my CRF1000L Africa Twin. It works in rainy conditions and I've a perfect grip feeling when the roads are dry. The CTA3 runs 6.500 km on this big enduro. The CTA 3 is a totaly street onriented tyre (90:10) and I want to try the Conti TKC 70 (75:25) next time. I've used this TKC 70 on a smaller enduro bike and it works also amazing on the road but you can do a little bit more offroad in comparison to the CTA 3. Regards from Germany. Jörg

  • @mitjabigec
    @mitjabigec Před rokem

    14.000+ km und noch immer super performance!

  • @wiesl9622
    @wiesl9622 Před 4 lety +1

    Danke Wolf für das Super Video,fahre denn Reifen seid 7.500km auf meiner V Strom 1000XT. Leider hat mir conti geschrieben das der Reifen wegen schlechter Fahrdynamik nicht zu meiner V Strom passt (keine Reifenfreigabe)🙈lg wiesl

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +4

      Immer diese Reifenfreigabe... zum Glück benötigen wir die in Österreich nicht, sondern nur die passende Dimension. Und ob ein Reifen dann zum Moped passt, vor allem punkto Fahrdynamik, entscheide ich lieber selber.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @hardypeter7521
    @hardypeter7521 Před 4 lety +7

    Habe den CONTI Trail Attack 3 seit knapp 6.000 km auf meiner F 850 GS drauf und kann mich Deinen Ergebnissen und Erfahrungen nur anschließen. Komme zwar nicht bis auf die Rasten runter aber der Grip ist wirklich irre gut, auch wen die Strasse richtig nass ist habe selbst ich als Anfänger ein recht gutes Gefühl mit dem Reifen in der Kurve. Und, ja, subjektiv entsteht der Eindruck das der Grip sich mit der höheren Laufleistung verbessert. Oder wird man nur mutiger ??? ;-)))))

  • @s87583
    @s87583 Před 4 lety +2

    Erkenntlich.

  • @andreaskohler615
    @andreaskohler615 Před 3 lety

    Zur Laufleistung des CTA3. Habe mit meiner 1290 Super Adventure auf 55 000km einen Satz CTA2 und vier Sätze CTA3 gefahren aber immer sehr früh, da es in den Urlaub ging, getauscht.
    Zum Vergleich, jetzt auf der Super Adventure R ist der Bridgestone A41 nach 3600 km am Limit.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @maraofenkaminservice7255
    @maraofenkaminservice7255 Před 4 lety +1

    Nach 13000km ist vorne die Schrift geradso weg. Hinten noch 2mm über Verschleiß Grenze. Aber ab 35 grad am pendeln auf der Autobahn. BMW 1200 ADV Bj 2011

  • @theodorsteurer3064
    @theodorsteurer3064 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf!
    Würdest du den ContiRoadAttack3 für eine KTM Super Adventure 1290 T auch empfehlen? Möchte teilweise auch damit auf die Rennstrecke fahren und soviel Auswahl für diese Dimensionen gibt es dafür nicht.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Servus,
      ja da spricht nichts dagegen, passt sicher gut.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @markus3650
    @markus3650 Před 3 lety +1

    Lebe im Thüringer Wald, also viele Kurven, bin aber auch jedes Jahr längere Touren unterwegs. Habe den Reifen 13000 km auf meiner GS gefahren...Top Reifen, ich werde
    keinen anderen mehr kaufen.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety +1

      Danke fürs Feedback und allzeit gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @ingo8382
    @ingo8382 Před 4 lety +5

    Hallo , habe seit ca 3000 km den Reifen auf der Ktm 1090. ein Traum - alles so wie du es beschreibst. Gruß Ingo

    • @marios2858
      @marios2858 Před 4 lety

      Soll meine 1090 nächstes Jahr auch drauf kriegen...wie ist der Verschleiß im Vergleich zum original tourance next?

  • @dietmarabt7041
    @dietmarabt7041 Před 4 lety +2

    Top Testvideo vielen Dank...….Bitte mal um deine Meinung, ich fahre gerade eine KTM 1290 GT und überlege auf die BMW r 1250 GS umzusteigen...….was meinst du ? Oder KTM 1290 Adventure S, oder Triumpf, oder BMW....Danke dir

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Danke - aber das ist eine Frage, die du dir nur selbst (am besten nach ausgiebigen Probefahrten) beantworten kannst. Falsch machst du mit keiner der beiden etwas, ist wirklich Geschmacksache, und Bums haben auch beide wirklich genug, aber das bist du ja von der Super Duke GT sowieso gewöhnt 😜
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @delei6543
    @delei6543 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf, danke für das gute Video. Ich habe auch schon überlegt vom Heidenau K60 Scout nun auf den Trail Attack 3 zu wechsel, da ich vorwiegend Straße fahre, aber nicht auf die Möglichkeit verzichten möchte auch mal etwas Schotter unter die Räder zu nehmen. Das Video hat mir nun den Schritt deutlich erleichtert. Du sagtest im Beitrag, dass Du am Ende auf ein anderes Video verweisen würdest, wo man den Reifen im Regen mal sehen kann. Ich habe es nicht gefunden, könntest Du noch einen Link dazu anhängen?
    Alle Gute, Denis

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus Denis,
      sorry - hatte auf den Link vergessen 😉aber jetzt findest du im Abspann (unter anderem) das 1000PS-Video vom Varahannes bezüglich der Regenperformance des Reifens.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @pFn0L
      @pFn0L Před 4 lety

      Es gibt sogar 2 Videos: czcams.com/video/Eekc3kPD_VE/video.html und czcams.com/video/gvO6k7tMV_Q/video.html

  • @JuJu_Vega
    @JuJu_Vega Před 4 lety +1

    Servus Wolf!
    Du schreibst hier unter einem anderen Kommentar dass du den Pirelli Scorpion Rallye STR bei Regen sogar noch einen Tacken besser findest. Kann es sein dass der Metzeler Karoo Street genau die selbe Mischung hat wie der Pirelli?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus,
      ja ich gehe davon aus, dass die Mischung ident oder zumindest sehr ähnlich ist, schließlich gehören Pirelli und Metzeler ja zusammen und wurden die beiden Reifen in etwa zeitgleich entwickelt.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @SuperTraudich
    @SuperTraudich Před 3 lety +1

    Ich habe den Trail Attack 3 auf meiner BMW 1250 GS Adventure , hinten aber nur 5 000 Km gemacht meistens auf Kurven im Schwarzwald gefahren. Sonst ein super Reifen,

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs Feedback.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @Harry-xi5qv
    @Harry-xi5qv Před 3 lety +1

    Danke.Brauch grad n neuen fü meine versys 1000 bj.2014

  • @Leinetal_Rider
    @Leinetal_Rider Před 3 lety

    Darf ich mal fragen, warum fährst du im Alltag mit diesen riesigen Seitenkoffern?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Ganz einfach, weil ich im Alltag immer wieder was dabei habe, z.B. Laptop oder Kamera etc., auch Einkäufe damit erledige - und Topcase kommt mir keins aufs Motorrad. Aber keine Sorge, das die Koffer schmäler bauen als der Lenker, kann ich mich auch damit im Stadtverkehr oder zwischen den stehenden Kolonnen durchschlängeln.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @motoadventuretracks9474
    @motoadventuretracks9474 Před 4 lety +1

    Guter Bericht. Wie macht sich eigentlich der Helm auf der Reise?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Danke. Den Touratech Aventuro Carbon hatte ich jetzt schon auf der x-ten Reise im Einsatz und bin immer noch sehr zufrieden. Für mich einer der besten "Adventure"-Helme, leicht und relativ leise. Nur wenn der Schwerpunkt der Reise auf Offroad liegt, bevorzuge ich wegen der Belüftung einen echten Cross-Helm.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @jochenbecker8615
    @jochenbecker8615 Před 4 lety +3

    Schon 9.500 km gefahren. Keinerlei Probleme, nie das Vertrauen enttäuscht und ein super Handling. Jetzt ist er allerdings doch ziemlich am Ende....

  • @shamane67
    @shamane67 Před 4 lety

    Servus Wolf, bin Vielfahrer (mind 10.000 km pro Jahr als Tourguide) mit der XC und habe den Scorpion Ralley STR im Vesir da der TCK 70 ab 130 beim 'Tiger zum seitlichen Tendeln tendiert. Der Dunlop Trail Smart ist nach 6000 km vorne schon arg abgefahren....
    Welcher funktioniert auf der Tiger als Allrounder besser?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Der Pirelli funktioniert auf meiner XC wirklich hervorragend, für einen Allrounder Top-Straßen und Regen-Performance. Den Dunlop hatte ich noch nicht am Tiger, werde demnächst aber voraussichtlcih den neuen Dunlop Trailmax Meridian bekommen...
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @oleoppermann3039
    @oleoppermann3039 Před 3 lety

    Moin Wolf,
    hat der Conti TKC 70 deutlich spürbare Nachteile auf der Strasse im Vergleich zum Trail Attack ? Ich kann sagen, dass der Trail Attack super auf Asphalt ist. Habe nie das Gefühl von Unsicherheit gehabt. Fand ihn abseits doch mitunter ein wenig schwammig. Ansonsten fahre ich ihn jetzt 13t km, 2t schafft er locker noch! Aber eben, wenn´s mal etwas sandiger wurde, hätte ich mir mehr Stabilität gewünscht. Ich habe allerdings auch wenig Vergleiche, da Wiedereinsteiger nach xxxxxJahren.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Servus,
      auch der TKC70 funktioniert auf der Straße gut, das ist durchaus vergleichbar.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @oleoppermann3039
      @oleoppermann3039 Před 3 lety

      @@Bike_on_Tour Danke für´s die schnelle Rückmeldung!

  • @rolfg.4316
    @rolfg.4316 Před měsícem

    Konnte nun endlich den CTA3 auf einer 3 Tagestour mit 25 Pässen in den Dolomiten mit meiner KTM 1090 Adveture R richtig testen. Hammer Reifen. Jedoch habe ich das Gefühl, beim richtig Angasen bei engen Kurven mit ca. 40 Grad Kurvenlage , schmierte mir er weg und die Traktionskontrolle musste voll eingreifen. Hat noch jemand diese Erfahrungen gemacht. Beste Grüsse

  • @ThePini75
    @ThePini75 Před 3 lety +1

    Jawoll... Ich fahre eine BMW R1200 GS und singe 1zu1 das selbe Lied wie Du. Nach nun knapp 11000 Km wird es nun Zeit für nen frischen Satz. Mein Reifen vorne fing nach 4000Km bei Schräglage ganz leise zu tauschen. Ansonsten äußerst zufrieden!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @peterprobst7103
    @peterprobst7103 Před 2 lety +1

    Kann ich so bestätigen! Auch nach 15000km auf meine Africa Twin ist er zwar runter, aber hat nichts von seiner Qualität verloren!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @ingo8382
    @ingo8382 Před 4 lety +2

    Habe als erstausstattung den tkc70 geordert, der hält ca 7000

  • @UsK-pp2vw
    @UsK-pp2vw Před 4 lety +2

    Thema Werbevideo: Bin vom A21 vor 2500km auf den Conti umgestiegen, in Sachen Grip und Fahrverhalten ist der Conti einteutig besser und das obwohl der Bridgestone auch schon nicht schlecht war.
    Also keine Werbung, Tatsache

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Danke. Reifeneindrücke sind natürlich immer subjektiv, ich mache sie aber nach bestem Wissen und Gewissen. Die Reifen bekomme ich dafür vom Hersteller zur Verfügung gestellt oder sind auf einem zur Verfügung gestelltem Testmotorrad montiert, also von mir nicht bezahlt worden - da dies aber bei allen gestesten Marken so ist, mache ich da auch keinen Unterschied.
      Vom Conti war ich, was seine Straßen-Performance anbelangt, wirklich angetan - wäre aktuell sogar mein Favorit für den reinen Straßenbetrieb mit der Reiseenduro, wobei da vor allem der Pirelli Scorpion Trail 2 durchaus mit ähnlichen Fahrleistungen aufwarten kann.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @peterengel407
    @peterengel407 Před 3 lety

    Hallo Wolf, etwas verspätet mein Eindruck vom Trail Attak 3: Bin schon frühere Versionen gefahren und war rundum zufrieden. Dieser Reifen ist allerdings großer Mist. Auf meiner R1200 GS ist beim Vollbeschleinigen richtig arges Lenkerschlagen festzustellen, ebenso Hochgeschwindigkeitspendeln, d.h. Bei > 160kmh beginnt die ganze Fuhre zu rühren und ist eigentlich unfahrbar. Dass es am Reifen liegen muss ist eindeutig, weil ich beim vorigen Reifen Michelin Anakee keinerlei derartige Probleme hatte. Außerdem ist das meine 3. GS und bei keiner hatte ich auch nur ansatzweise diese Probleme. Ich schreibe dir das deshalb, weil du und alle deine Testkollegen einhellig den Reifen in den Himmel gelobt haben. Meine Entscheidung diesen Reifen beim Prünner zu kaufen, war hauptsächlich auf diese Empfehlungen zurückzuführen. Auch mein Sohn hat auf seiner GS den Trail Attak3 montiert und hat die gleichen Probleme. Abschließend möchte festhalten, dass der Reifen bezüglich Grip trocken und nass ok. ist. Mich würde interessieren ob wir Einzelfälle ist, oder ob auch andere das Problem haben. LG Peter

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Servus Peter,
      danke fürs ausführliche Feedback, auch wenn ich deine Aussagen/Erkenntnisse überhaupt nicht teilen kann bzw. sie sich nicht mit meinen Erfahrungen decken. Ich bin den Reifen wie erwähnt auf der Triumph Tiger 800 XC auf einer ausgedehnten Italien-Tour gefahren und zähle ihn bei den straßenorientierten Reiseenduroreifen (90/10) zu den Allerbesten (neben dem neuen Dunlop Meridian). Ob ihr "Einzelfälle" seid, kann ich natürlich schwer sagen, aber zumindest bislang die ersten, von denen ich solche negativen Erfahrungen höre - bislang waren alle, die den Trail Attack 3 aufgezogen haben, ähnlich wie ich voll des Lobes dafür. Wünsche weiter, wenn auch mit anderen Gummis, gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @macgrisu78
    @macgrisu78 Před 4 lety +3

    Hab den auf meiner TDM...etwa 3000km und bin echt überrascht. Auch vom Nassgrip!! 😉
    Den Vorigen hab ich nur 5500km gehabt...völlig zerstört! (BS) ...und nein, ich bin kein Heitzer!!!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Ja, punkto Laufleistung und auch Nassgrip hat er gegenüber dem CTA2 definitiv ordentlich zugelegt.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @danielhoffmann2631
    @danielhoffmann2631 Před 3 lety

    Das Vidoe ist inhaltlich wie immer superb und profund. Allerdings ist die Soundabmischung die blanke Katastrophe. Die gesprochenen Passagen versteht man kaum ohne Volume +. Wenn die Fahr-Clips eingespielt werden, fallen einem schier die Ohren ab. Fällt euch das beim Schnitt nicht auf?

  • @jurgenh.8674
    @jurgenh.8674 Před 3 lety

    Ich möchte dieses Jahr mit meiner R1200GSA ans Nordkap. Da kommen mit Umwegen aus Süddeutschland 9-10000 km zusammen.
    Und das möglichst ohne Reifenwechsel.
    Bequem und speziell im Falle der BMW, laufruhig sollte er sein, aber doch etwas offroad können.
    Dieser Test und vor allem die Kommentare haben mir die Entscheidung nun endlich abgenommen.
    Ich werde mit dem CTA3 Richtung Nordkap starten.

    • @evik0906
      @evik0906 Před rokem +1

      Hey, darf ich fragen...hat er über die ganze Reise gehalten?

    • @jurgenh.8674
      @jurgenh.8674 Před rokem +1

      @@evik0906 Ja, die haben beide völlig problemlos gehalten. Bin immerhin 8800 km gefahren. Wären vielleicht noch 1000-1500 km drin gewesen. Ich war solo unterwegs, allerdings stark beladen da ich campen wollte. Und natürlich ruhige Fahrweise aber alles andere ist in Skandinavien eh zu teuer.

    • @evik0906
      @evik0906 Před rokem

      @@jurgenh.8674 vielen Dank für die Info👍. Darf ich noch weitere Fragen stellen 🙈? Von wo bist Du gestartet und wie war Dein ungefährer Streckenverlauf? In welchem Monat bist Du gefahren ? Schöne Grüße Evi

    • @jurgenh.8674
      @jurgenh.8674 Před rokem +1

      @@evik0906 Ja klar darfst Du. Ich bin von Süddeutschland ( Baden-Baden ) gestartet, über Dänemark nach Schweden, dort die E4 hoch und dann durch Finnland ( Munio ) hoch nach Norwegen und über Alta ans Kap. Runter dann durch Norwegen am Polarmeer entlang. Gefahren bin ich im Juli, das Wetter war genial. Nur am Nordkapp hat es dermaßen gestürmt das ich am ersten Tag fast von der Straße geweht wurde ( nicht übertrieben, das war echt grenzwertig ). Einen Tag später ging es dann. Das Wetter da oben also nicht unterschätzen.

    • @evik0906
      @evik0906 Před rokem

      @@jurgenh.8674 hört sich recht interessant an die Strecke die Du gefahren bist. Komme auch aus Süddeutschland (Landkreis Rottweil).
      Warst Du nur auf Campingplätze oder auch frei irgendwo? Wieviel Tage unterwegs?

  • @schwabenpowermotorrad7430

    Habe bereits die beiden Avon trail reifen, den Karoo 3 und jetzt den Trail attack 3 probiert... der Grip im trockenen ist bei dem TA3 sehr gut, Nassgrip liegt zwischen Avon und metzeler. aber das Handling vom TA3 ist sehr schlecht finde ich. Vllt liegt das am Schlauch? Ist der erste Schlauchreifen bei mir. Auf jeden Fall ist das Handling deutlich (!) schlechter als bei allen anderen Reifen die ich drauf hatte. Reifendruckunabhängig. Kann wegen dem schlechten Handling leider kein Vertrauen aufbauen. Laufleistung dürfte tatsächlich sehr hoch sein. Für mich ist das aber zweitrangig. Denke sogar nach ob ich ihn nicht einfach jetzt schon runter mache, obwohl er noch ewig halten würde... ich werde mit diesem kippeligen Reifen einfach nicht glücklich .

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Servus, danke für dein Feedback, dass ich so gar nicht nachvollziehen kann. Speziell vom Handling her schlägt der Conti Trail Attack 3 die genannten Reifen meinen ErFAHRungen nach mehr oder weniger klar, zumal z.B. der Karoo 3 ein Stollenreifen ist (wenn auch für einen groben wirklich sehr handlich) und auch der TrekRider viel gröber profiliert ist. Am nächsten kommt von den von dir genannten der TrailRider dem CTA3, was das Handling anbelangt, punkto Nassgrip spielen sie mMn in einer Liga. Aber wie ich immer erwähne: Reden zwei über Reifen gibt es (zumindest) drei Meinungen 😜und das Wichtigste ist, dass man Vertrauen zum Gummi aufbaut, sonst macht's nur (bestenfalls) den halben Spaß...
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @schoergi13
    @schoergi13 Před 4 lety +4

    Also ich hab den Michelin anakee Adventure drauf, hat die coolere Optik und funktioniert sehr gut. Du wolltest den ja auch testen! Lg Martin

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +2

      Da hast du eine gute Wahl getroffen. Offroad bietet der Michelin definitv mehr Traktion, auf der Straße ist er auch sehr gut, kommt da aber nicht an den beispielhaften Grip des Conti ran. Und getestet habe ich ihn sehrwohl, wenn auch nicht ganz bis zum Ende der Laufleistung (was daran lag, dass ich ihm bei 6000 Kilometern die anstehende Italien-Tour mit ca. 4000 nicht mehr zutrautet). Hier ein Video dazu (findest du mittlerweile auch im Abspann dieses Videos):
      czcams.com/video/4fpmJIINzHQ/video.html
      Und der Testbericht:
      www.bike-on-tour.com/testberichte/motorradreifen/michelin-anakee-adventure/
      bzw. die Erfahrungen speziell am Tiger (nach unten scrollen):
      www.bike-on-tour.com/motorrad/mein-tiger/reifen/
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @therealchrismk72
      @therealchrismk72 Před 4 lety +3

      @@Bike_on_Tour Hey Wolf ! :) Da klink' ich mich hier doch mal ein, beim Thema Anakee Adventure(als Alternative zum Trail Attack3). Ich selber will aktuell ja auch einen Reifen, der ebenfalls ganzjährig gut zu gebrauchen ist, momentan noch hauptsächlich auf der Strasse. Der Anakee Adventure is auf meiner Guzzi V85 TT ja ab Werk drauf und ich schätze mal, die Wahl ist gar nicht so schlecht, für Ganzjahresfahrer. Ich hab noch mal auf deine Testberichte Seite geschaut, wo man glaub ich ganz gut herauslesen kann, dass wenn man nicht der totale Heizer auf trockenem Asphalt ist, wo bei heftiger Gangart das Hinterrad schon mal aus den Kurven leicht rutschig werden kann(wobei die Guzzi ja auch eher zum gemütlichen Cruisen einlädt), man ansonsten bei gemütlicherer Gangart mit Fokus auf die Performance das ganze Jahr über, auch bei kalten Temperaturen und im Nassen(Herbst/Winter bis in den Frühling halt) doch ganz gut mit der Wahl des Anakee Adventure liegt.
      Du schreibst ja selber:"Nichts zu Meckern gibt es über die erstaunlich gute Nässe- bzw. Kälteperformance" (des Anakee Adventure). Und: "Die ersten Eindrücke bei Temperaturen um den Gefrierpunkt waren ordentlich, wenngleich ich natürlich den Straßenverhältnissen entsprechend zurückhaltend unterwegs gewesen bin."
      Oder bist du der Meinung, dass auch im Winter der Trail Attack 3 besser wäre, beim Grip, im Nassen und Kalten ?
      Ich frag nur mal aus Neugier, für meinen nächsten Reifen.
      Ansonsten gebe ich schoergi13 auch Recht, dass die Optik ja auch nicht komplett unwichtig ist, für manche. Soll ja noch entfernt an Enduro(leicht Richtung stollig) erinnern und nicht so sehr mit Rennstrecke in Verbindung gebracht werden. ;)
      Ansonsten finde ich es natürlich immer super, wie du darauf hinweist, dass man genau nach seinem gewünschten Einsatzgebiet schauen muss, was man selber braucht und wofür. Wenn ich allerdings sehe, wie du im Trockenen mit dem Trail Attack 3 doch noch sehr gut abseits des Asphalts auf leichten Offroadwegen klar kommst, hab ich da ja beim Anakee Adventure sogar noch n Tick weniger Bedenken, weil man ja eh dran denkt, dass man keinen echten Stollenreifen fährt und dementsprechend zurückhaltender, mit Respekt an solche Passagen rangehen sollte, vor allem mit nicht so viel offroad Erfahrung, wie du. Sonst liegt man halt bei zu viel Optimismus auf der Backe und wie sagt man dann ? "Lernen durch Schmerz !" ;) :D
      Lange Rede, kurzer Sinn: Macht wie immer sehr viel Spaß deine Videos und Tests zu sehen. Mach genau weiter so und bleib wie du bist. :)

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +2

      Nach allem, was ich von dir gelesen habe, denke ich, dass die Kombination Guzzi/Anakee Adventure die passende für dich ist - warum also an einem funktionierendem Team etwas ändern? Vor allem, weil der Michelin wirklich auch bei niedrigen Temperaturen gut funktioniert und, wie du richtig eingeworfen hast, auch gut bzw. "endurogerecht" ausschaut 😉Speziell zum Offroad- bzw. richtigerweise Schottererfahrung sammeln bietet er sicher mehr Traktion, was nie schaden kann. Ohne, dass man deshalb auf der Straße große Abstriche machen muss, wenn man jetzt nicht der Heizer ist.
      Wünsche dir noch viele spannende, unfallfreie Kilometer mit der rassigen Italienerin!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @therealchrismk72
      @therealchrismk72 Před 4 lety +1

      @@Bike_on_Tour Danke dir, Wolf. Schätze deine Meinung sehr und dann bleib ich einfach erst mal bei meiner Kombi, die für mich tatsächlich bisher gut funktioniert. Passt einfach für meine Anforderung(die ja insgesamt eigentlich recht einfach ist, da nicht so der Heizer ;) ). Werde deine Tests/Videos aber weiterhin sehr interessiert schauen, wenn auch zukünftig mit weniger Kommentaren. :) Einfach zum Genießen. Allzeit gute Fahrt und danke nochmals !

    • @labestiaontour8671
      @labestiaontour8671 Před 4 lety

      Mmh aus meiner Sicht ist der Michelin der schlechteste Reifen den ich bisher auf meiner Tiger 1200 hatte. Lauter als ein K60 Scout, nervöse, laute und vibrierende front und damit schlechter als ein billiger E705. Für einen neuen (neu entwickelten) und teuren Reifen einfach zu schlecht. Laufleistung mittelmässig. Grip ok.

  • @_valentino2it
    @_valentino2it Před 5 měsíci

    UR LEIWAND WOLF .....ohne einen braunen strich in der Hose , 🤣🤣🤣 bekommst an Cafe im Palmenhaus 🤘

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 měsíci +1

      Aufpassen, was du da versprichst - ich könnte wirklich kommen 😜
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @dietmarabt7041
    @dietmarabt7041 Před 4 lety

    Und wenn du mal eine Tour anbietest......ich wäre sehr gerne dabei

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Schaumamal - vielleicht gibt's ja heuer noch eine "Bike-on-Tour"-Ausfahrt, würde in den Sozialen Medien (die du ja hoffentlich abonniert hast 😜) angekündigt werden...
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @someguy9520
    @someguy9520 Před 9 měsíci

    Da varahannes hat auf seiner 2016er afrika twin dct die conti TA3 oben und kriegt zum teil fast 25.000km raus

  • @thomasgartner412
    @thomasgartner412 Před 4 lety

    Hallo Wolf passt der Reifen zu meiner Honda CB500X? Danke

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Auf alle Fälle - er ist in den Dimensionen für die Honda verfügbar und würde mMn auch sehr gut zum Charakter des Motorrads passen.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @thomasgartner412
      @thomasgartner412 Před 4 lety +1

      WOLFs Bike on Tour TV Danke

  • @raki741
    @raki741 Před 3 lety +1

    Sorry Zuviel gelöscht. Natürlich 5 Sterne !!!

  • @guGSd
    @guGSd Před 4 lety +1

    heute diesen Reifen für meine 1250GS bestellt

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Gute und sichere Fahrt damit!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @JohannesderTäufer-l7l

    ...warum nicht gleich einen reinen Straßenreifen? Im Gelände kann der Trail attack kaum mehr als ein Starßenreifen.
    Verstehe diese Semienduroreifen nicht, sorry.

  • @elektroAdo
    @elektroAdo Před 2 lety

    Besser ist nur der conti road attack 3

  • @elektroAdo
    @elektroAdo Před 2 lety

    Der conti trail gerade drauf... Super Teil echt... Super grip.... Warum wir nicht ganz klar gesagt A41 von B... Einfach ein scheiß Reifen

  • @joey0702
    @joey0702 Před 4 lety

    Die Datumsanzeige im Film stimmt nicht. War im Oktober 2019.

  • @jimhulse1446
    @jimhulse1446 Před 3 lety

    Also, entweder muss die Sprache lauter, oder die Fahrszenen leiser sein. Aber so hängst du ständig am Lautstärkenregler. Das nervt. das nervt besonders, weil ich ja wissen will was du zu sagen hast. So gesehen, inhaltlich klasse, aber...

  • @vaperp.1078
    @vaperp.1078 Před 4 lety

    Werbevideo!!!!!!!! mit Rolf auch auf 1000PS zu sehen😂😂

    • @andalusienrolfito3382
      @andalusienrolfito3382 Před 4 lety +3

      ganz schlauer kommentar... 🙁 der wolf macht super arbeit hier, die werbevideos sind eher bei der 1000 ps fraktion zu finden.

    • @CptSicarius
      @CptSicarius Před 4 lety +2

      @@andalusienrolfito3382 Ja, natürlich machen die irgendwo alle Werbung. Schließlich müssen die Geld verdienen und sind nicht spendenfinanzierter Infodienst für Motorradfahrer.

    • @prysmatyx3485
      @prysmatyx3485 Před 4 lety +1

      Jo, so stelle ich mir gute "Werbevideos" vor ...😊