Reiseenduro-Reifen | Teil 1 | für die Straße und leichtes Offroad | 15 Tipps vom Wolf

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 05. 2020
  • Wolfs Reifen-Einmaleins (bzw. 5 x 5): Jeweils fünf Reifen in fünf "Kategorien" für die Reiseenduro, mit denen man nicht viel falsch machen kann. Teil 1: Straße und leichtes Offroad.
    Vorgestellt werden Reifen von Avon, Bridgestone, Conti, Dunlop, Metzeler, Michelin und Pirelli. Keiner dieser Hersteller weiß von dem Video bzw. hat dafür bezahlt. Alle Erfahrungen sind subjektiv bwz. nach bestem Wissen und Gewissen selbst gemacht und müssen sich nicht mit deinen decken.
    Weitere Videos zu den im Video vorgestellten Reifen:
    Avon TrailRider: • Reifentipps Reiseendur...
    Bridgestone Battlax AX41T: • Bridgestone AX41 Toure...
    Bridgestone Battlax T31: • Bridgestone Battlax T3...
    Conti Trail Attack 3: • Conti Trail Attack 3 |...
    Michelin Anakee Adventure: • Michelin Anakee Advent...
    Pirelli Scorpion Rally STR: • Pirelli Scorpion Rally...
    ===================================================
    Folge Wolfs Bike on Tour auch auf
    Instagram: / wolfs_bike_on_tour
    und auf Facebook: / wolfontour
    ===================================================
    Schau doch mal im Bike-on-Tour-Shop vorbei, vielleicht findest du auch ein lässiges T-Shirt oder Accessoire für dich und unterstützt damit diesen Kanal:
    www.bike-on-tour.com/shop/#!/
    ===================================================
    Im Video eingesetzte Kamera:
    *Sony FDR-AX53: amzn.to/2s2jnjc
    Im Video eingesetztes Mikrofon:
    *Rode smartLav Plus: amzn.to/2lIaZ10
    *Affiliate Links: Das heißt, wenn ihr über diese Links etwas bei Amazon bestellt, unterstützt ihr diesen Kanal, ohne dass euch die gekauften Artikel teurer kommen. Vielen Dank!
  • Zábava

Komentáře • 240

  • @udob.4117
    @udob.4117 Před 4 lety +39

    Bravo. Das ist das beste Video das ich zu Reifen je gesehen habe. Kein Marketing- oder Rennstreckenblabla, sondern tolle Erklärungen zu den jeweiligen Reifen und warum sie an welcher Stelle des Rankings stehen.
    Super 🐺 und danke für die tollen Erläuterungen.

  • @martinhohmann3388
    @martinhohmann3388 Před 4 lety +5

    Vielen Dank lieber Wolf!
    War wieder sehr interessant und informativ. Freue mich auf Teil zwei 👍

  • @michistock42
    @michistock42 Před 4 lety +3

    Wolfs Bericht wie immer top. Ich warte auf Teil 2. Da ist was für mich dabei👍🏻

  • @chrishofi563
    @chrishofi563 Před 3 lety +9

    Du bist ein grader Michel der es immer auf den Punkt bringt und trotzdem versucht immer positiv zu formulieren. Weiter so, deine Blogs sind echt super.

  • @mopedbefften924
    @mopedbefften924 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf , endlich mal ein super aussagekräftiger Bericht über diese Reifenkategorie , mach weiter so

  • @SWiP_1
    @SWiP_1 Před 4 lety +3

    Danke fürs Video, Wolf! Bin bis letzte Saison auf der Tiger 800 den Heidenau K68 als reinen Straßenreifen gefahren und war sehr zufrieden damit.

  • @sh3448
    @sh3448 Před 2 lety +1

    Hallo Wolf, mal wieder ein wunderbares Video von Dir. Informativ, kurzweilig und durch den österreichischen Dialekt sehr unterhaltsam 😁 Danke dafür

  • @AndreasPrem
    @AndreasPrem Před 4 lety +3

    Das ist das tolle an den Reiseenduros...und den entsprechenden Reifen... mit denen ist alles möglich. Danke für die übersichtliche Zusammenstellung.
    Fahre den STR
    Grüße Andreas

  • @LockeHL
    @LockeHL Před 6 měsíci +1

    Danke Dir, Wolf für die unaufgeregten und gleichwohl fundierten Erklärungen zum Verhalten und Qualität aller getesteter Reifen! Ich habe meine GS erst neu, aber es ist immer gut sich bereits früh zu informieren, in welche Richtung die nächsten Puschen gehen... und wie sich die aktuellen anfühlen, in Bezug auf alle Eigenarten von Reifen die in Deine Bewertungen mit eingeflossen sind! Danke für den Aufwand den Du hierfür betrieben hast und mit uns teilst! DLzG motoLocke

  • @jankock1237
    @jankock1237 Před 2 lety +2

    Top lieber Wolf! Super informatives Video zum Thema Reisenenduro-Reifen! Aber gute, umfassende Informationen gibt's bei Dir ja immer. LG Jan

  • @UskStmK
    @UskStmK Před 4 lety +2

    Segment 90-10 Conti TA absolut Top, bin vorher Scorpion Tr und A41 gefahren, deine Reihenfolge stimmt genau mit meinen Erfahrungen überein !
    Außerordentlich gut deine Videos/Arbeit !!

  • @herberth.8490
    @herberth.8490 Před 4 lety +5

    Respekt. Das Beste zum Thema Enduro-Reifen in den letzten 20 Jahren (Davor kann ich mich nicht mehr erinnern ;-) ). Vielen Dank dafür!

  • @robse8404
    @robse8404 Před rokem

    Wolf, du bist der beste Mann! Danke erneut, für den professionellen Bericht. Du hast mir damit in meiner Reifenwahl sehr geholfen! Einfach leiwand

  • @dermudejoe7557
    @dermudejoe7557 Před 4 lety +10

    Bravo Wolfgang! Eine unaufgeregte und nüchterne Bilanz deiner Eindrücke, die aber aufgrund deiner Erfahrung zuverlässige Rückschlüsse bieten. 👍 Beim Thema Reifen sind solche Berichte in jedem Fall äußerst sinnvoll. Oiso i warat soweit für Teil 2...😁

  • @bernhardbarden3966
    @bernhardbarden3966 Před 3 lety

    Super Präsentation mit professioneller Auswertung. Danke

  • @n-i-c5800
    @n-i-c5800 Před 2 lety

    Wohl eines der besten Videos zum Thema Reise-Enduro-Reifen, das man im Netz findet...

  • @andreasschulz9798
    @andreasschulz9798 Před 4 lety +3

    Den 👍 haste Dir verdient... Mega Bericht... Also 80/20 reicht mir völlig auf meiner GS... Seh mir den Bericht morgen Abend noch mal an.... Einfach Mega!!!!

  • @michelepiccolantonio9666
    @michelepiccolantonio9666 Před 4 lety +3

    Hallo Wolf, sehr guter Bericht. Ich fahre seit etwas mehr als 1000km auf einer BMW R1200GS ADV den Pirelli Scorpion Rally STR und bin bis jetzt sehr zufrieden...sieht au h super aus, bin auch eher der sportliche Fahrer und hatte vorher den Pirelli Scorpion Trail 2 drauf. Habe den Wechsel aber noch nicht bereut. Freue mich auch schon auf Teil zwei.👍

  • @chico-de4099
    @chico-de4099 Před 4 lety +1

    Danke Wolf. Top Zusammenfassung. Ich habe den TKC70 auf meiner XT. Der ist jetzt nach einer top Laufleistung runter und funktioniert sogar noch an der Vergleichsgrenze erstaunlich gut auf der Straße. Für hi und da Feldweg und Schotter reicht der mir völlig aus. Daher habe ich ich ihn auch wieder bestellt und bekomme am Dienstag die neuen. Ich bin gespannt auf dein Video Teil 2 und freue mich schon darauf. Viele Grüße von der Saar zu Mel und dir. Jörg

  • @Tom-iv2ge
    @Tom-iv2ge Před 4 lety +3

    Ein sehr wichtiges Thema, das Thema Reifenwahl, meiner Meinung. Ich kann zwar noch nicht all zu viel mitreden, bin mir aber sicher, dass ich wahrscheinlich in der Kategorie 2 bleiben werde mit meiner KTM 790 Adventure. Möchte jedoch liebend gerne einmal auf Schotter fahren. Deine Videos sind alle Top! 👏🏻👍🏻

  • @volkerberend1878
    @volkerberend1878 Před 4 lety +1

    Hallo Wolf,
    guter Bericht habe mir gerade den Conti Trail Attack 3 auf meine Afrika Twin AT aufziehen lassen und ich muss sagen ich bin schon nach der ersten Ausfahrt begeistert. Der Reifen schaft direkt vertrauen. Für mich persönlich klare Empfehlung für die 90 - 10 Fahrer. VG aus dem Saarland, bleib gesund.

  • @mavam007
    @mavam007 Před 3 lety

    War sehr hilfreich, sachlich, kompetent und allem Anschein nach in der Tat industrieunabhängig.

  • @klausrunge7414
    @klausrunge7414 Před 3 lety +1

    Einfach nur gut ... keine "Meinungsmache", sondern transparente Kriterien und immer der Hinweis auf die persönliche Subjektivität .. daran können sich viele andere, die häufig behaupten "soo schlau" zu sein ein Beispiel nehmen, vielen Dank, Wolf!
    Ich fahre auf meiner XT1200 ZE DP07 derzeit den Pirelli Scorpion Rally STR und kann deine Einschätzung nur bestätigen und werde vorerst bei dem Reifen bleiben. Bin letztes Jahr in Italien auf einem steilen sehr grobschotterigen ausgefahrenen Weg nur Dank dieses Reifens weiter gekommen. Mit dem Scorpion Trail II, den ich vorher drauf hatte, wäre da vermutlich Schluss mit lustig gewesen, weil der die nötige Traktion nicht aufgebracht hätte. Und auf der Straße vermittelt der Rally STR auch bei Nässe stets ein gutes Gefühl und hat viel Grip.

  • @wuchtebum7729
    @wuchtebum7729 Před 4 lety +3

    Ich habe seit 3 Jahren und ca. 10 000 km Michelin Anakee 2 drauf. Habe absolutes Vertrauen auch bei Regen ! Feldwege und Schotter gehen auch ohne Probleme. Mal sehen was der Nachfolger so kann. Super Video! Weiter so!

  • @instrukta
    @instrukta Před 4 lety +3

    Respekt Wolf, kurz und knackig Pro und Contra eingeschätzt ohne in allen Details den Überblick zu verlieren. Ich fahre sehr gern den K60, weil der echt das breiteste Spektrum draufhat. Also quasi 60/60 ;-) Satter Grip trocken wie auch nass, und sehr gute Traktion offroad. Speziell auf meinen kleinen 600er Enduros ist das eine Macht. Ich hab meine 11er GS probehalber von K60 auf Pi Sco Rallye STR umgestellt, weil ich wissen wollte was mit mehr Trockengrip auf Asphalt geht. Fahrweise musste ich grob umstellen, der Pi STR benötigt gegenüber K60 viel klarere Befehle, ist dafür aber viel stabiler. Leichte Frequenz beim Konstantfahren rührt vom fehlenden Mittelsteg, man kann sich aber dran gewöhnen. Im Sand führt der K60 besser das Vorderrad, aber das sind eben auch unterschiedliche Einsatzkategorien, da stimme ich dir voll zu. Den Pi Rallye STR habe ich soeben auch auf der 1250 GS gefahren, da kann man es schon gut gehen lassen auf Asphalt. Schnelle Wechselkurven benötigen viel Körpereinsatz, aber es geht eben nur entweder Stabilität oder Handling. Bei unserer Seealpentour hatten wir 3x GS mit K60 und 1x KTM mit TKC 70, und der KTM-Kollege tat uns öfters einfach nur noch leid im Gelände. Traktion ist entweder da oder nicht. TKC 70 hat viel weniger Traktion als K60. Von daher machen diese Kategorien durchaus Sinn. Für die nächste Tour auf die ligurische GKS würde ich persönlich lieber wieder auf K60 gehen, das Spektrum ist einfach breiter. Danke für die Mühe Wolf !

  • @spaetzlesbiker9348
    @spaetzlesbiker9348 Před 4 lety +3

    Wie ich dir ja berichtet habe, ist nun der TKC 70 auf meiner Mrs. Strom montiert. Die ersten 100 Km damit gefahren- bin positiv überrascht. Danke für deine Empfehlungen hier und auf deiner Website.

  • @dirkpohl6017
    @dirkpohl6017 Před 4 lety +4

    Toller Bericht! Hat mich gefreut, dass der Conti Trail Attack 3 so gut bei Dir abgeschnitten hat. Den hab ich mir für meine AT rausgesucht, sobald der Dunlop Trailsmart D610 runtergefahren ist. Ich bin gespannt! Beste Grüße 🤘🏻

  • @christiankaufmann2063
    @christiankaufmann2063 Před 4 lety +1

    Danke Wolf für diesen weiteren Vergleich... Den ersten Platz für den Pirelli Str kann ich nur unterstreichen... Hab ihn nun ca. 3000km auf meiner Africa Twin drauf und bin echt begeistert... Lg

  • @finnpetersen1720
    @finnpetersen1720 Před 4 lety +3

    Moin, ich habe die Pirelli scorbien str gekauft, und die reifen ist sehr gut, danke fur dein kanal 😃👍🇩🇰🇩🇰

  • @motoadventuretracks9474
    @motoadventuretracks9474 Před 4 lety +6

    Nach deiner Meinung hatte ich mir den pirelli rally str gekauft...perfekter Tipp von dir bin mega glücklich.Jetzt 7000KM und immer noch gut, jedoch nur str gefahren kein Offroad

  • @gipfelsturmer9594
    @gipfelsturmer9594 Před 4 lety +3

    hey wolf! toller bericht! der pirelli str funktioniert wie du schon sagtest auf der strasse und trochenem schotter richtig gut! mehr braucht ein durchschnittsfahrer wie ich einfach nicht! für mich liegt der kompromiss wirklich gut gelegen!
    freue mich schon auf teil 2... bin gespannt ob dir der anakee wild auch so gut taugt wie mir 🤟

  • @christianmorisse3716
    @christianmorisse3716 Před 4 lety +1

    Danke Wolf, nach deiner super Analyse werd ich wohl mal mit gutem Gewissen statt K60 den STR aufziehen...bin gespannt!😎

  • @achimgnensch6576
    @achimgnensch6576 Před 4 lety +1

    Super Bericht, wie immer vom Wolf. Man merkt er weiß wo von er spricht.
    Fahre zur Zeit den Conti Trail Attack 3 und bin voll zufrieden. Die Laufleistung von 10 km kann ich
    bestätigen. Fahre allerdings nur Touren alleine mit Gepäck. Hatte vorher den Scorpion Trail 2 und war von der
    Performance auch super zufrieden. In der Laufleistung kam er jedoch nicht an den Conti.
    GS 1200 LC Bj17

  • @ralfromer7676
    @ralfromer7676 Před 4 lety +4

    Sehr interessantes Video und Top Präsentationen 💪💪💪💪💪

  • @hermannahammer2943
    @hermannahammer2943 Před 2 lety

    Danke Wolf für deine coole Auflistung 👍

  • @fichtlrider5908
    @fichtlrider5908 Před 4 lety +1

    Danke für diese Zusammenfassung, die ich bestimmt nochmal aufgreifen werde. Auf meiner ist der CTA 3 montiert der sich für mich als Späteinsteiger/Fahranfänger sehr gut anfühlt. Der hier vorgestellte Einsatzbereich deckt sich auch fast mit meinen Vorstellungen, was ich mal fahren will. Gruß Jochen

  • @ricomaihold736
    @ricomaihold736 Před 4 lety +5

    Super, wie immer Wolf...aber ich warte aufs zweite Video für meine neu zugelegte XT 660 z Tenere.🙏 Auf meiner EXC war ich mit dem Michelin Anakee Wild sehr zufrieden!

  • @ralphw3946
    @ralphw3946 Před 4 lety +2

    Hi Wolf du hast mir letztes Jahr den Rally STR fü den Rumänien Trip empfohlen, meine Erwartungen wurden übertroffen, absolut genial hatte noch nie einen besseren Gummi auf der Möhre... Gruß Ralph

  • @sextnerpaule7771
    @sextnerpaule7771 Před 4 lety +1

    Immer tolle Berichte....danke..

  • @heytyp
    @heytyp Před 4 lety +1

    Freu mich schon aufs nächste Video. Ich hab mir jetzt Heidenau K60 Scout bestellt. Ich hoffe ich werd glücklich mit meiner wahl. Jetzt hatte ich Karoo 3 drauf und war damit sehr zufrieden, bis auf die Laufleistung. Waren nach knapp 5800 Kilometer abgefahren.

  • @alterbayer7196
    @alterbayer7196 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf :-)
    Sehr informativ und das gute dran is: man kann einfach nix richtig falsch machen.
    Man muss nur innerhalb des bewährten SEINEN richtigen finden-
    Aber ich warte dann doch lieber noch auf den "gatschigen" Teil, und da bin ich echt g´schpannt, weil sich da in der letzten Zeit auch viel getan hat.
    S´wird sicher inzwischen auch eine Alternative zum "alternativlosen" TKC 80 geben :-)
    Grüsse und weiter so und bleib g´sund

  • @cultorius
    @cultorius Před 4 lety +1

    Hallo Wolf, ganz herzlichen Dank für Deine informativen und gut nachvollziehbaren Besprechungen; ich komme gerade von der Straße (Tourer mit Conti Road Attack 3 = wirklich ein Superreifen!!!) auf eine 1150 GS und bin dann dort und damit noch ziemlich unerfahren - und bei Nachfrage: 5 GS-Fahrer = 8 Meinungen. Deine Tips geben konkrete Hilfe bei der Entscheidung. Danke nochmals. Martin.

  • @joey0702
    @joey0702 Před 4 lety +1

    Hallo, ich fahre den Conti Trail Attack 3 und bin der Typ 90/10 / 95/5, Grip ist bei nasser und trockener Fahrbahn hervorragend und die Laufleistung überragend. Jetzt schon 10 000 km und es reicht noch für mindestens 3 000 weitere. Danke für das Video.

  • @hartehupe4266
    @hartehupe4266 Před rokem

    SUPER Video und Einschätzung!

  • @mikelthemechanic7935
    @mikelthemechanic7935 Před 4 lety +8

    Hi Wolf, kann Dir nur zustimmen mit dem Platz 1 Pirelli Scorpion Rally STR 1A Reifen👍👌 Klasse Bericht!!

    • @menschen1991
      @menschen1991 Před 4 lety

      Bei mir war der STR leider nach 4200km durch. Vorderrad hatte noch Profil aber ein ordentliches Sägezahnprofil. Hat bei mir ab der Hälfte der Laufzeit ordentlich das wummern angefangen. Hauptsächlich auf der Straße gefahren mit der 790advR. Geht anderen mit anderen Mopeds auch so

  • @ibins4474
    @ibins4474 Před 4 lety +3

    Du hast recht der pirelli str ist wirklich unglaublich auf der Straße und im Gelände solange du keinen Gatsch hast auch nicht schlecht 👍Danke für deine Videos! Bist eigentlich in Ö der einzige der über Reifen berichtet und Ahnung hat! Danke 😊

    • @Rob-rk8jw
      @Rob-rk8jw Před 4 měsíci

      Ohne Wolf wüsste ich als Norddeutscher nicht was Gatsch ist😂

    • @nurdiefreiheit2422
      @nurdiefreiheit2422 Před 21 dnem

      Ist nur nach 5000km weg 😵

  • @alexanderwerwai7243
    @alexanderwerwai7243 Před 3 lety

    Super Video, bin gerade am Reifen wählen. Danke für die Information!

  • @KarimKlausmann
    @KarimKlausmann Před 4 lety +4

    Hallo Wolf, super Zusammenstellung der verschiedenen Reifenkategorien 👍🏻🏍 Nachdem ich nun 4 Sätze lang den Mitas E-07 gefahren bin, der besonders mit seiner Langstreckentauglichkeit hervorsticht (aber deutliche Abstriche bei Nässe hinzunehmen sind), habe ich jetzt den Pirelli Scorpion Rally STR drauf, den Du bereits schon öfters gelobt hast und auch ein Reisekollege. Bis jetzt bin ich auf Asphalt sehr glücklich mit diesem. Auch bei Nässe vermittelt er ein ganz anderes Gefühl der Sicherheit. Die Fahrt auf Schotter steht noch aus und wird nachgeholt, sobald die Grenzen wieder offen sind. - Vielen Dank nochmals für diese hilfreiche Übersicht und ich bin schon gespannt auf Teil 2, wenn es doch nochmals gröber zugehen soll. Liebe Grüße aus Südwest, Karim! 🏍✌🏻

  • @schoergi13
    @schoergi13 Před 4 lety +2

    Also ich hab auf meiner AT den Michelin Adventure und werd als nächsten den pirelli Scorpion Rallye Str probieren weil ich mit den Reifentipps von dir immer gut gelegen bin! Super Video danke Wolf!

  • @fertiglustig6122
    @fertiglustig6122 Před 3 lety

    Vielen danke. Jetzt ich weiß genau was meine nexte Reifen für Crf1100 adventure sports kaufen sollen. Supper Informatik 🙂💯👍

  • @hundatwassa
    @hundatwassa Před 4 lety +1

    sehr sehr sehr sehr leiwandes Video 👍👍 kann dir bei deinen Ausführungen nur beipflichten - zumindest bei denen, die ich auch gefahren bin.
    Nur beim CTA3 war ich im Winter extrem verwundert, dass der, wenn er wirklich kalt ist (und das ist er die ersten paar Meter halt) selbst auf trockenem Asphalt rutscht, wie auf Eis 😱🤦‍♂️ deswegen hats mich diesen Winter auch aufgzaht 🤬😒😜 gottseidank wird er sehr schnell, sehr warm und gehalten hat er auch 10tkm.
    Mein Favorit ist nach wie vor der Rally STR 😍 einfach perfekt für mein Fahrprofil - hält hinten ca. 8tkm, vorne doppelt so viel. Ausgenommen Sardinien 😁😜

  • @norbertscheibner8334
    @norbertscheibner8334 Před 3 lety +1

    Ein geniales Video um sich eine Übersicht zu verschaffen und seinen Reifen zu finden. Ich hoffe auf eine Neuausgabe spätestens 2021. Schade das der Meridian, der Mutant und der Mission es zeitlich nicht hinein geschafft haben. Das scheinen interessante Konkurrenten zu sein.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Dankeschön, freut micht!
      Zum Mutant und Mission habe ich schon Videos
      czcams.com/video/qwyewYPjNCc/video.html
      czcams.com/video/vSXzk4muGbo/video.html
      jenes zum Meridian geht heute noch online ;)
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @fewe2.039
    @fewe2.039 Před 4 lety +6

    Hab mir den Trail Attack 3 aufziehen lassen. Wirklich Klasse, auf der Straße eine Wucht und auch auf losem Untergrund hat er mich bis jetzt nie im Stich gelassen 💪

    • @elektroAdo
      @elektroAdo Před 2 lety

      Kann ich bestätigen echt super gripp auf der 1250 gs.... Ganz anders A41

    • @BikerChris1965
      @BikerChris1965 Před 2 lety +1

      gestern die AT mit dem CTA 3 ausgerüstet, perfekter Reifen für die Strasse, offroad fahre ich kaum

    • @elektroAdo
      @elektroAdo Před 2 lety

      @@BikerChris1965 fast keiner

  • @TheNinusch1
    @TheNinusch1 Před 3 lety +1

    Danke dir. Hab lange und viel gelesen und überlegt welchen Reifen ich für meine Tour nach Rumänien aufziehen lasse. Dank dir wird es der K 60 von Heidenau denke ich. Zuerst war mein Favorit der CTA3, aber für die Straßen Richtung Osten ist der K60 glaub am besten.

  • @blue-on-travel
    @blue-on-travel Před 4 lety +1

    Eine der besten und realistischten Reifentest, die ich kenne. Stimme in Bezug auf den Scorpion Rally STR absolut zu (hatte ich auf einer BMW R1200GS drauf)
    Natürlich bin ich gespannt auf Teil 2, da dies eher mein Bereich ist 😉 Den Mitas MT-07 + müsstest du da auch mal Testen für dich 😏

  • @versyschris
    @versyschris Před 4 lety +1

    Super Video 🐺. Bin gespannt was Du dann zum Dunlop Meridian zu sagen hast wenn Du ihn gefahren hast.

  • @berniekelstone6712
    @berniekelstone6712 Před 3 lety +1

    Deine Einschätzungen zum Conti TA 3 kann ich zu 100% bestätigen. 2019 habe ich auf meine KTM Superduke 1290 GT den Conti Trail Attack 3 aufgezogen, da meine Kumpels , alle auf Enduros und Stollenreifen, und ich, in die Westalpen zum Offroad fahren gereist sind. Kommend vom Road Attack 3 kann ich sagen, dass der Trail Attack 3 auf den befestigten Alpenstraßen mindestens genau so gut ist. Aber Offroad... Der Col de Finestre ging noch, aber auf der Assietta bei Schneeregen und Matsch (GATSCH) kam er an seine Grenzen. Die Superduke GT hat es dank Sturzbügel weg gesteckt. Auf Grund dieser Erfahrungen und Deines Videos habe ich mir September 20 den zweiten TA 3 aufgezogen und war ein paar Tage am Sommeiller und Fort Jafferau damit. Mit Erfolg. Es war trocken. Toller Reifen für mich und die GT.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs Feedback und Respekt, dass du diese Strecken mit der 1290 Superduke GT angehst...
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @dietermatthai2196
    @dietermatthai2196 Před 4 lety +1

    Hallo Wolf ! Ich war sehr lange mit dem Pirelli Skorpion Trail recht zufrieden!. Habe mich aber dazu durchgerungen den Conti Road Attack 3 aufziehen zu lassen !. Da ich mit der Multistrada 950 ehr selten auf Unbefestigten Straßen unterwegs bin !. Schlechter wird auf keinen Fall sein !. Wie er sich in der Laufleistung schlägt bleibt abzuwarten !. Danke für den Umfangreichen Test 👍😎

  • @andreasschweizer2431
    @andreasschweizer2431 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf 🐺 mir persönlich taugt der Avon Trail Rider nach drei Sätzen immernoch. Auf meiner Honda ging der regelmäßig auf die Rasten und im Regen finde ich ihn megastark. Laufleistung hatte ich immer ca 10-12k. Auf meiner neuen SuperTenere bin ich momentan auf den OE Battlax 501 502 unterwegs. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen, aber sind ja auch erst 1700km. Die AX41T finde ich ganz interessant, aber wahrscheinlich greife ich anschließend doch wieder zum TrailRider😉. Dlzg

  • @lotharwittmann2223
    @lotharwittmann2223 Před 3 lety +1

    Super Tipp..ich werde den Scorpion mal auf die GS aufstacheln

  • @soistesundsobleibts5369
    @soistesundsobleibts5369 Před 4 lety +3

    Danke 👍 freu mich schon auf das 2. Video. Kannst du noch etwas zum Geschwindigkeitsindex sagen bzgl. den aktuellen Gesetzmäßigkeiten ? Gruß

  • @o0Bananaphone0o
    @o0Bananaphone0o Před 4 lety +2

    Kann den STR echt auch nur empfehlen. Hat mich letztes Jahr bei 40°C quer durch Deutschland oder im Herbst bei -5°C aufs Stilfser Joch immer sicher begleitet.
    Er bietet mehr Grip als meine alte Tenere überhaupt ausreizen könnte, läuft ruhig und langlebig (~12.000 km/48PS).
    Loser Untergrund ist - solange trocken - absolut kein Problem.
    Einmal habe ich mich in einer unerwartet matschigen Pfütze abgelegt, was aber offenkundig mein Fehler war ^^

  • @torstenbaumann6491
    @torstenbaumann6491 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf, super Beitrag.
    Fahre aktuell auf meiner 790@R den Pirelli Scorpion Rally STR.
    Es kann aber gerne wieder etwas gröber werden, na mal sehen was bei deinem zweiten Teil rüberkommt.

  • @h.r.m8222
    @h.r.m8222 Před 4 lety +3

    Super Video...Fahre im Moment Avon TrailRider wegen deiner guten Bewertung. Bin zufrieden damit. Vorher Heidenau K76, war auch O.K.

  • @malermeisterklinger
    @malermeisterklinger Před 4 lety +1

    Ich fahre seid 2 Jahren den TKC 70 auf meiner F800 GS, welchen von den 80/20 bzw. 70/30 würdest du auf diesem Motorrad was Laufruhe usw. gegenüber dem Conti empfehlen? Vielen Dank

  • @s87583
    @s87583 Před 4 lety +2

    Dankbar.

  • @jorgvatteroth1742
    @jorgvatteroth1742 Před 4 lety +2

    Danke für das aufschlussreiche Video, Wolf. Da ich vom Avon Trailrider gerne auf einen etwas grobstolligeren Kandidaten umsteigen möchte, freue ich mich auch schon auf Teil 2, obwohl der Pirelli scorpion Rally STR einer meiner Kandidaten wäre. Hinzu kommen Heidenau K 60 Scout und continental K 70 Rocks, eventuell Mitas???

  • @franklachmann3648
    @franklachmann3648 Před 4 lety +1

    Ich fahre den Avon TrailRider auf einer umgebauten BMW R80 Monolever (voll 190 Kg). Vorne 120, hinten 140. Funktioniert top auf der Straße. Macht spaß so manche „Knieschleifer“ mit so altem Eisen zu ärgern. Hatte auch schon mal das Vergnügen im Schnee, aber da ist eh alles anders... Durch den breiten Vorderreifen ist das Moped sicherlich um einiges schwerfälliger geworden, aber mann schmeißt sie in Schräglage und da bleibt sie. Kein weiter „rein fallen“, kein Aufstellen. Einfach geil. Mann muß halt zupacken. Klar, bei ca. 50 PS wird dem Reifen, beim Rausbeschleunigen, nichts abverlangt. Verschleiß nach 5000 Km würde ich sagen, ohne zu messen, hinten 50%, vorne fast nüscht. Werde den Reifen jetzt auf meiner über 40 Jahre alten 250er 2-Takt Suzuki ausprobieren und freue mich schon auf die ganz engen Kurven.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Danke fürs ausführliche Feedback.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @wolfgangstritzki1172
    @wolfgangstritzki1172 Před 4 lety +2

    Superbericht !!

  • @blackbeardadventure7342
    @blackbeardadventure7342 Před 4 lety +3

    Karoo street geheimtipp für ktm 790 adv verbessert das handling um welten und geht auch bis zu den rasten runter👍

  • @chiccan13
    @chiccan13 Před rokem

    Super! Danke

  • @MarioZwetti
    @MarioZwetti Před 2 lety

    Hallo Wolf, danke für die geniale Info, dann werde ich auf meiner Triumph Scrambler 1200XC den Pirelli Rallye STR drauflassen. Mir taugt der eh, aber wollte das Rad neu erfinden. LG Mario the Northernraptor

  • @franz-georgrubben6071
    @franz-georgrubben6071 Před 3 lety

    Danke für den Bericht. Auf der Africa Twin habe ich stabile zuverlässige 11.000 km mit dem Bridgestone A41 verbracht und habe dann den Pirelli STR aufgezogen. Lief genau so leicht wie der A41 und war gefühlt bei Nässe besser. Allerdings ist der STR Vorderreifen auf der Bremse zu weich. Er wimmert, wenn man mal zügig fährt und oft bremsen muss. Nach meiner Alpentour mit sehr vielen Pässen war der Vorderreifen nach 4.000 km mittig fast verbraucht. Sägezähne. Habe dann den Anakee Adventure nach 5.500 km vorne montiert. Inzwischen hatte der Anakee vorne 4.500 km bei gutem Laufbild und wenig Verschleiß, als ich den hinteren STR mit 10.000 km gegen einen Anakee getauscht habe. Mit der Mischbereifung über eine Strecke von 4.500 km hatte die Africa Twin keine Probleme. Auch bei Höchstgeschwindigkeit stabil und ohne Pendeln. Jetzt schaue ich mal, wie der Hinterreifen von Michelin funktioniert.
    STR war super, aber vorne in der Mitte zu weich, denn anders kann ich mir das Wimmern beim Bremsen und den erheblichen Verschleiß nicht erklären.
    Ich fahre höchstens mal trockene Feldwege, und einfachen Schotter, und da ist der Pirelli STR Vorderreifen allerdings für mich deutlich besser als der Michelin Anakee Adventure

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs ausführliche Feedback - und allzeit gute Fahrt!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @joey0702
    @joey0702 Před 3 lety +1

    Hallo Wolf, habe den Conti Trail Attack III auf R 1200 GS gefahren. 98 % Straße und zur Probe mal Offroad, Schotter. Auf der Straße viel besser als erwartet. Bin schon älter und fahre nicht mehr im Grenzbereich. Ich hatte nie ein ungutes Gefühl, insbesondere auch nicht bei Regen. Immer top zuverlässig. Auf trockener Straße der Hammer. Zur Haltbarkeit: Hinten 14000 km, vorne nach 14000 km noch 2,5 mm Restprofil. Jetzt erstmalig den Heidenau K 60 Scout, da ich nach Albanien wollte. Daraus wird wohl dieses Jahr nix.LG aus aus Bünde (Germany)

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Servus und danke fürs ausführliche Feedback. Und zu Albanien: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben ;)
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @Kranfuehrerprofi1972
    @Kranfuehrerprofi1972 Před 4 lety +1

    Hi Wolf.
    Zum Bridgestone T31.
    Ich bin alle Versionen des Vorgängers, den T30 gefahren auf meiner R 1150R. Im Regen, selbst wenn auf Passstrassen das Wasser den Asphalt runtergelaufen ist, konnte ich die Rasten ohne Rutschen am Hinterrad auf den Asphalt bringen. Gerade Nass kann Bridgestone. Der T30 kann meiner Einschätzung nach mehr als ein Michelin Pilot Road 4.... Hat halt nir relativ wenig Laufleistung, kein Satz hielt 6000 km, eher 5500...
    Hab jetzt auf meiner GS Adventure LC den A41 G drauf, Laufleistung bis jetzt gut 7500 km, Vorderrad aber knapp vor der Grenze, demnächst kommt aber der CTA 3 drauf.
    Nass kann der A41 nicht ganz überzeugen, zumindest mich nicht. Hatte das eine oder andere unschöne Erlebnis im Nassen. Zudem ist er relativ laut am Vorderrad an einer GS Adventure.

  • @aj_moto1044
    @aj_moto1044 Před 4 lety +1

    Vielen Dank für das informative Video! Auf meiner Transalp 650 fahre ich jetzt den zweiten Satz Pirelli Scorpion Rally STR und bin sehr zufrieden - sowohl auf der Straße als auch im Gelände (TET NL). Eines möchte ich allerdings erwähnen, auch weil es im Video nicht genannt wird: Im advrider-Forum gibt es einige, die dem Reifen zwar überraschend gute Offroadleistungen bescheinigen (für einen so straßenlastigen Reifen), aber davon abraten, damit in gröberes, d.h. steinigeres Gelände zu fahren. Der Reifen soll nämlich eine sehr geringe "puncture resistance" (gibt es dafür einen deutschen Begriff?) haben - verglichen mit Reifen, die vom Grip her ähnlich viel im Gelände können.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Also ich den Scorpion Rally Street auch schon auf gröberen, felsigen Terrain gefahren - da ist es natürlich wichtig, den Luftdruck zu reduzieren, hätte aber nicht weniger "Stoßfestigkeit" feststellen können als mit anderen Gummis dieser Kategorie.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @HappyDaysDellwig
    @HappyDaysDellwig Před 4 lety +1

    habe den pirelli scorpion rally str auf meiner alten AT XRV750 RD07 drauf. bester reifen den ich je hatte!

  • @josefschabauer3863
    @josefschabauer3863 Před 3 lety +1

    Werd heuer wieder den Conti Trail Attack 3 auf die XCA aufziehen war begeisterte super Grip.

  • @manfredurl4
    @manfredurl4 Před 4 lety +1

    90/10 (Ganzjahresfahrer S1000XR) - Conti Trail Attack 3, auch bei sehr niedrigen Temp. gute Haftung, sehr neutrales Lenkverhalten, Spurtreue. Dämpfung bei losem Untergrund auch gut. Regen, kein Problem. SEHR ZUFRIEDEN!

  • @pierreschmale
    @pierreschmale Před 4 lety +1

    Hey Wolf, bin bisher immer den Pirelli Scorpion trail 2 auf meiner ktm 1290s gefahren und super zufrieden auch im trockenen Offroad Bereich... bin am überlegen ob ich mir für die Balkan Tour (8k) den Heidenau k60 scout montieren soll wegen der guten Laufleistung🤔 da ich mit meiner Frau hinten drauf fahre werden wir es eher ruhig angehen lassen und ich glaube das der Reifen dafür ausreicht 🤔
    Bin schon auf den zweiten Teil gespannt 😎✌

  • @keswicktours
    @keswicktours Před 4 lety

    Es wäre mal interessant zu erfahren, welchen Straßenbelag die Hersteller für die prozentuale Straßeneinstufung zugrunde legen. Jedes Land in Europa hat doch so seine Eigenarten und nach 4 Wochen in Marokko ist selbst in Spanien schon wieder das "gelobte Land" erreicht und die Laufruhe begeistert. Freu mich auf dem zweiten Teil.

  • @flatebony8643
    @flatebony8643 Před 4 lety

    "Weil ich nichts dafür bezahlt habe ist meine Erfahrung Subjektiv " Intressante auslegung ;-)

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Ich zitiere mich selbst: "Ich hab für keinen Reifen etwas bezahlt, deshalb kann ich sie frei nach der Leber, nach meinen subjektiven Erfahrungen (=eigene Erfahrungen werden immer subjektiv sein) beurteilen"... wirklich so schwer zu verstehen, was ich meinte? (kein "Zwang", einen gut zu beurteilen, weil ich ihn bekommen haben - denn ich habe alle bekommen) 😉
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @emmerichvarga3276
    @emmerichvarga3276 Před rokem

    Danke

  • @reneschneckk.7541
    @reneschneckk.7541 Před 3 lety +1

    Ich fahr den Conti Trail Attack 3 auf meiner 2019er AfricaTwin und bin überaus zufrieden! 😉Und ich geb ihr richtig die Sporen komm halt "nur" 6000km (vorne) is aber ok!

  • @schorschkluni5067
    @schorschkluni5067 Před 2 lety

    Karoo Street ! HR hat jetzt 13000 drauf und noch 1mm zum abfahren ! Laufleistung 👍Regen performence 👍Kurvenstabi👌Offroad und Selbstreinigung 👍Wird gefahren auf der Dl 650 V strom ABS und was anderes kommt nicht mehr drauf solange der Reifen Kaufbar ist ! Habe mit Karoo 3 angefangen gehabt ! Dann hatte ich den Mitas E-08 drauf bei dem der vordere nen unrunden Lauf hatte und umgetauscht werden musste beim Reifenhändler ! Da war das Thema Mitas reifen dann auch durch und ich bin wieder Metzeler Fahrer geworden ! Qualität kostet punkt !😂

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @Verknechter
    @Verknechter Před 3 lety

    Habe den Pirelli Scorpion STR auf der Ducati Desert Sled gefahren. Einfach hammer wie der auf der Straße bis auf die Rasten Feedback und Grip gibt bei der Stollenoptik. Perfekt für einen Srcambler.
    Sanftes Gelänge mehr als OK. Besser als die Standard Bereifung der 790 Adv S.
    Danach eine Fahrt auf der 790 Adv R mit dem Karoo 3. Alter Schwede, 0 Grip in Schräglage wenn man mehr Gas anlegt auf Asphalt. Ich hab kein Vertrauen aufbauen können.
    Klar im Gelände deutlich besser, viel mehr Vertrauen als ein Straßenreifen, aber der Pirelli STR ist da auch ok und der deutlich besserer Kompromiss für eine Reiseenduro meiner Meinung nach.

  • @elevation261
    @elevation261 Před 4 lety +1

    Mein Tiger hat aktuell den Conti Road Attack 3 drauf. Mit dem bin ich super Zufrieden, trotzdem überlege ich als kommenden Reifen den Conti Trial Attack zu nehmen.

    • @oliverheck9951
      @oliverheck9951 Před 3 lety

      Stephan Czerny . Habe beide Reifen und kann sagen, der CTA3 ist noch agiler als der CRA3 und heute nach einer Ausfahrt im Regen bzw. nasser Straße war ich echt begeistert, da er einfach immer Vertrauen geschenkt hat. Tipp: Probiere den CTA und Du solltest begeistert sein. :-)

  • @wilfriedhintergraber7909
    @wilfriedhintergraber7909 Před 4 lety +3

    Conti RA3😍😍😍

  • @nirimil-Li
    @nirimil-Li Před 4 lety +1

    werd demnächst Dunlop meridian probieren

  • @martinburic9742
    @martinburic9742 Před 4 lety +3

    Hallo Wolf, super Übersicht, ich selbst war vom Michelin Adventure Anekee auf der 1000er V-Strom extrem zufrieden und möchte ihn als nächsten Reifen auf meiner 1250Gs testen. Kann selbst nicht abschätzen zu welcher Kategorie ich gehöre, da das sehr unterschiedlich ist und auch abhängig mit wem oder ob ich alleine unterwegs bin. Weiter so, lg martin

    • @martinburic9742
      @martinburic9742 Před rokem

      Hallo Wolf, habe den Michelin Anekee Adventure mittlerweile auf der 1250GS und bin sehr zufrieden. Auch wenn ich nicht auf der letzten Rille unterwegs bin, aber ich fühl mich Mi dem Reifen extrem Wohl, egal ob mit Sozius oder Alleine, auf der Straße, Feldweg, Schotter oder auch am Waldweg bietet er für mich genug Sicherheit bzw. Reserve., lg Martin

  • @jornhelle661
    @jornhelle661 Před 4 lety +1

    Hallo, habe den pirelli scorpion rally str auf meiner tdm 900 iss echt ein super reifen vor allem auch bei Nässe nur Matsch iss im Vorderrad sein Ende.
    Würde ihn wieder nehmen. 👍

  • @klausrtmr
    @klausrtmr Před 4 lety +1

    Servus Wolf, hattest du schon mal Kontakt mit dem neuen TKC 70 Rocks Hinterreifen, der mit dem normalen TKC 70 Vorderreifen kombiniert werden kann? Der ist laut Conti zwischen TKC 70 und TKC 80, hat keinen durchgehenden Mittelsteg und könnte daher etwas nächer am Scorpion Rally STR sein (mehr Offroad, weniger Laufleistung). Sind aber ales nur meine Vermutungen.
    Edit: Grad gesehen: Hast die Frage unten schon beantwortet und ist im 2. Video dabei, Top!

  • @WalterCosta-cw64
    @WalterCosta-cw64 Před 11 měsíci

    ich habe die Anakee drauf und 18.000 km fahre nicht viel Schotter, super Reifen

  • @ruezi12
    @ruezi12 Před 4 lety +2

    Wunderbare Präsentation und Kategorisierung! War bisher dem Pirelli verfallen, aber ich werde mal deinen Vorschlägen folgen. Welcher von deinen 30/70er Vorschlägen verfügt über die höchste Laufleistung?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus,
      am ehesten wahrscheinlich der Conti TKC70 (ohne Rocks, von dem kann ich bezüglich Laufleistung noch nix sagen).
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @maurizior1970
    @maurizior1970 Před 2 lety

    Hallo Wolf,
    vlt liest du das ja. Erstmal will ich mich für deine sachlichen und tollen Videos bedanken. Ist immer wieder eine Freude dir zu zusehen.
    Kann ich das so verstehen, dass der Avon Trailrider für dich in allen Belangen besser ist als der Metzeler Tourance Next?
    VG

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      In allen Belangen hört sich jetzt vielleicht hart an, aber ich finde ihn als Gesamtpaket besser, ja. Bin schon gespannt auf den Tourance Next 2
      czcams.com/video/MMeINmqK_ck/video.html
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @humoto1
    @humoto1 Před 4 lety +1

    Hallo Wolf, auf meiner Husky 701 Rally Umbau fahre ich seit Anfang an (Erstausstattung) den TKC 80 und bin sehr zufrieden, trotz all der Kritik im Netz bei den sogenannten Experten. Auf anderen Maschinen habe ich den Heidenau K60 Scout gefahren (Tenere 660) sowie zuletzt den Motoz Tractionator GPS. Am End bleibt´s irgendwie der TKC80 trotz nicht so langer "Lebenserwartung von bisher max 7.000km / Vollglatze) ...
    Danke für Dein Video, ein echt gutes, anderes Video zum Thema ADV Reifen gibt's hier: czcams.com/video/gjtgLz1LjnE/video.html
    Gruß Hubertus

  • @bernardhossmoto
    @bernardhossmoto Před 4 lety +1

    Ich wollte den TKC 70 Rocks (hinten ohne Mittelsteg), aber den gab es bislang nicht in 18", fahre jetzt den normalen und auf der Straße ist er schon mal der absolute Hammer. Vorher hatte ich den Karoo 3

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Der TKC70 Rocks kommt in Teil 2 vor, hab ihn letzte Woche zusammen mit Arlo für 1000PS mit dem TKC80 verglichen, Video kommt demnächst. Hat Offroad gegenüber dem "normalen" ordentlich zugelegt, ohne auf der Straße merkbar nachzulassen - die Frage wird halt sein, ob er die "legendäre" Laufleistung des TKC70 behalten konnte, denke eher nicht.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @karlattreiber9821
      @karlattreiber9821 Před 4 lety

      @@Bike_on_Tour Zusätzlich beachten, den Rocks gibt es nicht mit höheren Geschwindigkeitsindex (z.B.: für die CRF 1000 nicht)

  • @pierreschmale
    @pierreschmale Před 3 lety

    Für hohe Laufleistung auf einer ktm 1290s verwende ich hinten den Pirelli Scorpion Trail 2 und vorne den Continental Trail Attack 3! Garantiert immer über 12k Kilometer Laufleistung im Reisetempo mit Sozia und Gepäck

  • @TVMangfallkurve
    @TVMangfallkurve Před 4 lety +4

    Servus Wolf ich hab den Scorpion Rally STR drauf auf meiner XT 1200 ZE und das ist der perfekte Reifen für mich, ich fahre sehr gern Abseits der Straßen, aber bin auch gern zügig auf Asphalt unterwegs. Für mich ist Laufleistung zweitrangig, Vertrauen und Grip ist nicht in Laufleistung und ein breites Einsatzspektrum ist mit einer Laufleistung nicht aufzuwiegen. Meiner Meinung nach.

    • @reslerOE
      @reslerOE Před 2 lety

      Habe den Scorpion Rally STR gerade gewechselt, seit Juli 11000 Kilometer gemacht, Ukraine, Rumänien, viel in Italien und Frankreich, nur Berge. Fand ich einfach Spitze auch im Regen nie Probleme. AUSSER in der Ukraine, immer Regen, musste ich im Matsch aufgeben, da ging mit der XT1200Z nix mehr. Die kleineren Motorräder mit Stollenreifen sind weiter gefahren und ich habe mich auf die normalen Löcherstrassen begeben.

  • @ljuborajictt
    @ljuborajictt Před 4 lety +1

    👍!!!!