Reiseenduro-Reifen | Teil 2 | Offroad und Straße | 10 Tipps vom Wolf

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 05. 2020
  • Wolfs Reifen-Einmaleins (bzw. 5 x 5): Jeweils fünf Reifen in fünf "Kategorien" für die Reiseenduro, mit denen man nicht viel falsch machen kann. Teil 2: Offroad und Straße.
    Vorgestellt werden Reifen von Avon, Bridgestone, Conti, Heidenau, Metzeler, Michelin, Mitas und Pirelli. Keiner dieser Hersteller weiß von dem Video bzw. hat dafür bezahlt. Alle Erfahrungen sind subjektiv bwz. nach bestem Wissen und Gewissen selbst gemacht und müssen sich nicht mit deinen decken.
    --------INHALT---------------------------------------------------------------------------------------------------
    03:00 Mitas E07+
    05:00 Avon Trekrider
    06:50 Mitas E07
    09:52 Conti TKC 70 Rocks
    12:00 Heidenau K60 Scout
    18:00 Conti TKC 80
    19:50 Metzeler Karoo 3
    21:52 Pirelli Scorpion Rally
    23:48 Bridgestone Battlax AX41
    26:20 Michelin Anakee Wild
    Weitere Videos zu den im Video vorgestellten Reifen:
    Avon TrekRider: • Reifentipps Reiseendur...
    Bridgestone Battlax AX41: • Bridgestone Battlax Ad...
    Conti TKC80: • Conti TKC 80 | Reise- ...
    Michelin Anakee Wild: • Michelin Anakee Wild |...
    • Michelin Anakee Wild |...
    ===================================================
    Folge Wolfs Bike on Tour auch auf
    Instagram: / wolfs_bike_on_tour
    und auf Facebook: / wolfontour
    ===================================================
    Schau doch mal im Bike-on-Tour-Shop vorbei, vielleicht findest du auch ein lässiges T-Shirt oder Accessoire für dich und unterstützt damit diesen Kanal:
    www.bike-on-tour.com/shop/#!/
    ===================================================
    Dir gefällt die Arbeit von Bike on Tour und du willst den Kanal unterstützen? Super! Dann wirf doch einfach was in Wolfs Benzinkassa:
    www.bike-on-tour.com/dies-das...
    DANKE!
    Im Video eingesetzte Kamera:
    *Sony FDR-AX53: amzn.to/2s2jnjc
    Im Video eingesetztes Mikrofon:
    *Rode smartLav Plus: amzn.to/2lIaZ10
    *Affiliate Links: Das heißt, wenn ihr über diese Links etwas bei Amazon bestellt, unterstützt ihr diesen Kanal, ohne dass euch die gekauften Artikel teurer kommen. Vielen Dank!
  • Zábava

Komentáře • 263

  • @heikonepperschmidt2438
    @heikonepperschmidt2438 Před 4 lety +37

    Hallo Wolf, ✌️
    ein wirklich tolles Video über alle Reifen die Mann oder Frau so auf seinem Moped 😉für die kleine oder große Weltreise aufziehen kann.
    Ich sage hier mal Öffentlich 👍, es ist das mit Abstand BESTE , 😎was Mann oder Frau bei CZcams zu sehen und zu hören bekommt.
    Schöne Grüße aus dem Hohen Norden 🤠(Rostock)
    Neppa

  • @helmutbest149
    @helmutbest149 Před 3 lety +32

    Stellt Euch einmal vor, wir hätten eine vergleichsweise kompetente, ehrliche Regierung wie unser „WOLF“ in dessen Fachgebiet ist. Ein Fachmann durch und durch. Danke für Deine Super- Guten- Reifenberichte! Bleibt gesund und unfallfrei 😊👍🏻

    • @romcomomg
      @romcomomg Před rokem +3

      Was für ein Vergleich...🥴

    • @fb1264
      @fb1264 Před rokem +1

      Hör auf mit Politik!

    • @Rob-rk8jw
      @Rob-rk8jw Před 5 měsíci

      Stell dir vor du liest das heute

  • @hundatwassa
    @hundatwassa Před 4 lety +12

    Man merkt richtig, dass du hier absolut in deinem Element bist - bestes Reifenvideo ever! 💪

  • @t-woodpeckers1185
    @t-woodpeckers1185 Před 3 lety +10

    Komme von einer Naked zu einer F800GS und lese und schaue mich ins Thema ein, du bist der Wahnsinn, Wolf !
    25 Reifen muss erstmal jemand so kompetent als auch verständlich rüberbringen und getestet haben !
    PS: Für mich der einzige Vertrauenswürdige der 1000PS-Crew

  • @xyzxyz4215
    @xyzxyz4215 Před 4 lety +9

    Sehr gute Interpretation und ehrlich und Glaubwürdig.!!

  • @Adventurist
    @Adventurist Před 4 lety +7

    Lange nach so einem Video gesucht. Super wertvolle Infos - das Video werde ich die nächsten Jahre wahrscheinlich noch öfter zu Rate ziehen ;) Danke!

  • @solusquinto3086
    @solusquinto3086 Před 4 lety +1

    Top Video, Wolf! Hervorragende Arbeit und super informativ/hilfreich! Danke für die Arbeit!

  • @rock-time6427
    @rock-time6427 Před 4 lety +4

    Sehr, sehr gut DEIN Video ..... vielen, vielen Dank für deine Arbeit !
    Ich bin seit 70.000 km Heidenau Kind und ich bedanke mich auf jeder Messe bei Heidenau für so viel Sicherheit und so viel Vertrauen in diesen Reifen. Und mit DIR erspare ich mir das jährliche Suchen. Von Herzen ganz viele unfallfreie Kilometer auf euren Maschinen. Dankeschön :-)

  • @FrauHaferniehl
    @FrauHaferniehl Před rokem +1

    _Schönes Video, sehr gut erklährt ... und auch wenn es natürlich für jeden Fahrer individuell unterschiedlich sein kann, glaube ich dass hier die Empfehlungen schon sehr passend sind._

  • @mrmr4941
    @mrmr4941 Před 4 lety +3

    Wolf, richtig starkes Video (wieder einmal)! Ich habe mich an deinen Empfehlungen orientiert, und lag für mich immer richtig! Danke und keep up the great work!

  • @tobiasschranz9822
    @tobiasschranz9822 Před 2 lety +1

    War heuer mein erstes Jahr reiseenduro und bin sehr froh über dein Feedback und bitte mach weiter so freue mich darauf jetzt im Winter alle Videos von dir anzuschauen vielen dank und allzeit gute fahrt

  • @TRIUMPHUS1
    @TRIUMPHUS1 Před 3 lety +1

    Respekt Herr Professor Wolf! Beide Videos sind super erklärt und aufgrund deiner Erfahrung sehr, sehr Hilfreich bei der Entscheidung für das jeweilige Einsatzgebiet. 👍👍👍 Eine deiner Empfehlungen schau ich mir beim nächsten Reifenwechsel an. A paar davon kenne ich schon und kann deine Einschätzung meinen zuordnen. Danke!

  • @kaischwenke
    @kaischwenke Před 4 lety +4

    sehr informativ, sehr fundiert, sehr zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse. Erleichtert die Auswahl eines Reifens sehr. Vielen Dank!

  • @retunedas3390
    @retunedas3390 Před 4 lety +2

    Fachlich und sachlich top wie immer. Ganz toll die immer dazu passenden Hintergrund-Videos! Besser als Einblendungen! SPITZE!

  • @martinseid2616
    @martinseid2616 Před 4 lety +4

    Hallo Wolf, super Video! Ich finde das sehr gelungen und Du hast mich in meiner Entscheidung für den Pirelli Scorpion Rally STR bestärkt. Ganz klar:👍🏻

  • @Lu_Bintou
    @Lu_Bintou Před 3 lety +1

    Hallo Wolf. Eine sehr gute, fundierte und ausführliche Beschreibung für die Reifenwahl. Super Tipps, die den meisten ganz sicher die Wahl leichter machen. Wie immer ein dicker Daumen hoch 👍👍👍

  • @Aquarium271
    @Aquarium271 Před 2 lety

    Hallo Wolf, du bist in dem Sektor wirklich eine Bereicherung. Weiter so.

  • @arnopahlitzsch107
    @arnopahlitzsch107 Před 4 lety +3

    Wirklich Klasse! Hilft mir sehr für die nächste Reifenwahl. Weil Du erwähnst, für die Sportenduro-Reifen (30/70) eventuell auch ein Video zu machen -> ich fände das super!

  • @Safetyguard
    @Safetyguard Před 4 lety +5

    Super Video, Wolf!
    Für mich als Anfänger auf einer KTM 790 Adventure R super hilfreich!

  • @Kalimerakis
    @Kalimerakis Před 4 lety

    Danke, dass du deine Erfahrungen teilst!
    Video über Dual-Sport Reifen wäre super interessant!
    Vor allem in Bezug auf die Laufleistung, ist meiner Meinung noch vor der Regenperformance der größte Kompromiss den man eingehen muss.

  • @jornhelle661
    @jornhelle661 Před 4 lety +2

    Super informativ, danke und bleib gesund. Grüße aus der Rallystadt Berlin 😉👍

  • @arpadcizmadia7231
    @arpadcizmadia7231 Před 3 lety +5

    Beide Videos klasse und informativ. Ich bin nur ein paar von den vorgestellten Reifen schon gefahren, seine Erfahrungen sind sehr realistisch. Wolf's Kanal gehört für mich grad zu den besten für uns Biker. Vielen Dank für Deine Arbeit!! Macht immer Spass Dir zuzuschaun.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs Feedback und die fachmännische Expertise 👍😜 Freut mich!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @4x4for2
    @4x4for2 Před 4 lety +1

    Tolles Video. Danke für die ausführliche Bewertungen.

  • @marcd.3971
    @marcd.3971 Před 3 lety

    sehr gutes und informatives Video. Du hast mir die Entscheidung für den TET leichter gemacht. :) Danke.

  • @andalusienrolfito3382
    @andalusienrolfito3382 Před 4 lety +4

    vielen dank. war wieder gespickt mit tollen infos.

  • @alexanderwerwai7243
    @alexanderwerwai7243 Před 3 lety

    Danke! Das Video hat mir sehr bei der Auswahl von Reifen geholfen👍

  • @ljuborajictt
    @ljuborajictt Před 4 lety +4

    Super Video, vielen Dank und schöne Grüße!

  • @einfachnurmensch1688
    @einfachnurmensch1688 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf,
    besten Dank für dieses ausführliche und informative Video. Habe grade von Heidenau K60 auf den TKC 80 gewechselt. Auch wenn er nur auf Platz 5 bei Dir gelandet ist, möchte ich diesen traditionellen Reifen doch mal ausprobieren. Hier geht es hauptsächlich um das Verhalten bei schwammigem und feuchtem Untergrund. Für die Zukunft ist nach dem „abradieren“ des TKC 80, angeregt durch Deine Erfahrungen, jetzt natürlich noch Luft nach oben und ich kann mich dadurch, was die Reifenwahl anbelangt, ja nur noch verbessern.
    Mit besten Grüßen und weiter so 👍

  • @michelfrigo3982
    @michelfrigo3982 Před 3 lety +1

    Danke für deine super Testberichte👍

  • @tomfranz6886
    @tomfranz6886 Před 3 lety

    So stelle ich mir Reifen- Tips vor 👍 Dankeschön

  • @TomJohn70
    @TomJohn70 Před rokem +1

    Vielen Dank für deine aufschlussreichen Videos und Erfahrungen! Auf Grund dieses Videos und der Empfehlung eines kompetenten Freundes hab ich meine G650X mit dem K60Scout bereift und war regelrecht erstaunt, was der Grobian auf der Straße kann! Rastenkratzen ohne Stress. Die Begeisterung wurde an diesem Wochenende bei einer Vogesentour bei bis zu -9° zu regelrechter Euphorie, trotz der Kälte gefühlt keinerlei Einschränkung beim Grip und selbst bei leicht verschneiter Straße war es ausschließlich die Temperatur, die die Abfahrt zur Zitterpartie machte. Danke deines ersten Videos habe ich die bestellte KTM 890Adventure gleich vor der Auslieferung von den Serien-Avon auf Scorpion Rally STR umbereifen lassen...

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      Danke fürs ausführliche Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @freierLandmann
    @freierLandmann Před 4 lety +13

    Ein Video über 690 KTM, Husqvarna 701 und Co. währe sehr interessant. Ich finde es sehr schade, dass es für diese Motorräder den Pirelli scorpion rally STR nicht gibt.

  • @ralfkaiser1524
    @ralfkaiser1524 Před 4 lety +3

    Ich bin den Mitas E-07+ auf meiner F800GS jetzt 8500 km gefahren.
    Und was soll ich sagen - ich liebe ihn. Hatte vorher den normale Mitas E-07 -> kein Vergleich!! Ausser bei der Haltbarkeit!
    Gripp und Fahrverhalten nass wie trocken auf Asphalt genau wie der K60 Scout. Rasten kratzen trocken, bei Nässe sehr berechenbar und gutmütig.
    Konnte ich letztes Jahr in England, Irland, Wales und Schottland ausgiebig testen.
    Durch den fehlenden Mittelsteg auf Schotter, Wiesen, schmierigen leichten Matsch und selbst im Sand gute Traktion...besser wie der Heidenau.
    Vorne fahre ich den Heidenau K60 Scout. Da habe ich mehr Vertrauen wie in den Mitas E-07 (den Plus gibt es in 21" nicht!)Nach 8500km noch Restprofil von 6mm.....also lange nicht am Limit.Und das Beste: Der Mitas E-07+ kostet etwas mehr als die Hälfte wie z.B. ein Conti.Hab den in 150/70-17 für 69€ gekauft!!!!!
    Meine Wahl für die Reise.......egal wohin! :-)

  • @bernardhossmoto
    @bernardhossmoto Před 4 lety +7

    Ganz toll, Wolf! Ich fahr noch den normalen TKC 70 (da hält ja der hintere sogar länger als der vordere) und werde als nächstes den Rocks probieren (der wird ja hoffentlich dann als 18" verfügbar sein - war er nämlich bis jetzt nicht). Vorher hatte ich den Karoo 3 und der war auf der Straße im abgefahrenen Zustand im Regen gefährlich! Ich hab bei dem das Gefühl, dass nach dem ersten, schnell abgefahrenen Gummi, ein sehr harter Gummi folgt.

  • @dominichahn1033
    @dominichahn1033 Před 4 lety +2

    Vielen dank für dieses Video tolle arbeit. Danke das du deine Erfahrung mit uns teilst.Du machst mir die Reifenwahl für den passenden bereich auf jedenfall leichter.

  • @johannesbond5313
    @johannesbond5313 Před rokem

    Vielen Dank für das informative Video. 👍👍👍

  • @mopedbefften924
    @mopedbefften924 Před 4 lety +3

    Hallo Wolf wieder ein super informativer Bericht von dir . Was für mich auch mal sehr interessant wäre mal einen Erfahrungsbericht über verschiedene Speichenräder bzw. Alufelgen wie weit diese auch Offroad geeignet währen . Oder ob mann schlauchlose oder mit Schlauch fahren sollte.
    VG

  • @richmotion
    @richmotion Před 4 lety +16

    Meine Erfahrungen zum Mitas E07+ auf Honda Varadero: Etwas laut, aber überraschend hoher Grip auf Asphalt, auf Nässe mMn. zwischen Bridgestone A40 und A41, also nicht schlecht. Und auf Schotter weit besser als strassenorientierte Enduroreifen. Ca. 7.000km drauf, ohne nennenswerten Verschleiss. Absolut zufrieden! Varahannes ist damit 20.000km gefahren, ich bin gespannt... Wie immer ein Top-Video vom Wolf!

    • @user-zv3mw2te9p
      @user-zv3mw2te9p Před 2 lety +1

      Der war gut wenn du mit einem Satz 20000km.fährst wie willst du da sagen das er gut ist . Das was du machst hat mit Motorrad fahren nix aber auch gar nix zu tun . Kein Satz hält bei mir mehr als 6000km

    • @richmotion
      @richmotion Před 2 lety +2

      @@user-zv3mw2te9p Lies nochmal: VARAHANNES ist damit 20.000km gefahren. Wenn du ernsthaft glaubst, ER könne nicht Motorrad fahren, dann bist du wohl gerade aus einer Höhle gekrochen. Bei mir hielt der Reifen ca. 14.000km und ich fahre nicht so gut wie Varahannes - und du ziemlich sicher auch nicht. Wenn du Reiseenduro-Reifen so früh abstichst, sollte deine Fahrtechnik wohl noch genug Luft nach oben haben. Mach mal einen Kurs bei Hannes, er zeigt dir dann auch auf Video, wo du Verbesserungspotential hast. ;)

    • @user-zv3mw2te9p
      @user-zv3mw2te9p Před 2 lety

      @@richmotion genau wenn man schnell fährt hält der Reifen länger . Geh scheißen junge

  • @thomasschuster1265
    @thomasschuster1265 Před 4 lety +1

    Super erklärt, danke Wolf. LG aus Weikersdorf

  • @tomm.1229
    @tomm.1229 Před 4 lety +2

    Super Video 👍 Danke

  • @itzz.robloxx.mj_
    @itzz.robloxx.mj_ Před 3 lety +1

    Sehr gut, vielen Dank dafür!!!

  • @ricomaihold736
    @ricomaihold736 Před 4 lety +1

    Ganz ganz super Wolf! Die Anakee Wild müssten morgen bei mir eintreffen. Meine Tenere freut sich schon drauf. Auf meiner EXC waren sie ja schon super!

  • @ringlstette90
    @ringlstette90 Před rokem

    Super Test, Wolf bin gesteigerter K60 Scout Fahrer. Eventuell probier ich mal den Mitas E07.
    Danke dass du uns an deinem Praxiswissen teilhaben lässt.

  • @stephanschxn3447
    @stephanschxn3447 Před 2 lety

    Lieber Wolf sehr gut erklärt beim nächsten Reifenwechsel lasse ich deine Erfahrungen mit einfließen.

  • @frankabels5761
    @frankabels5761 Před 5 měsíci

    Hallo, super Video. Hab jetzt soviel gelesen und gesehen.... tendierte bis vor kurzem auch zum Heidenau aber dann haben viele gesagt, dass der im Regen auf Straße an die Grenzen kommt...du sagst jetzt das Gegenteil... jetzt tendiere ich eher zum tkc 70. Oder zu dem neuen trailraid max von Dunlop. Bin bisher den Metzler Tourance next auf meiner r100 gspd von 89 gefahren bin. Bisher nur Straße. Würde aber jetzt gerne auch mal was Offroad fahren... wünsch nen guten Rutsch und alles gute für das neue Jahr.

  • @macke6497
    @macke6497 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf, prima Aufstellung der Reifen, und man merkt gleich wie fachkundig du bist. Bis auf die Reifen der 1. Kategorie waren für mich bekannte dabei. Offroad bin ich aber viel zu unerfahren, darum eher zurückhaltend unterwegs. Den Anakee Wild hatte ich mal für ein Offroad Training auf einer alten Africa Twin XRV 750 gefahren. Die Crossstrecke war sehr tief aufgeweicht, und selbst Erfahrenere Fahrer hatten Traktionsprobleme. Der Wild hat mich allerdings auf der Straße total überrascht. Er war super zu fahren auf trockenem Asphalt, auf Nässe fahre ich eher verhalten. Deine Emofehlung für diesen Reifen kann ich gut nachvollziehen und genau wie beim Pirelli Scorpion Rally STR . Auch ein wirklich toller Reifen. Vom Heidenau war ich bisher nicht so begeistert, aber vielleicht war der auch schon zu alt, Bei Regen war ich wenig begeistert. Die letzten Lebenshäfte braucht auch lange bis sie weg ist. Das wirkt sich dann wahrscheinlich auf den Grip aus. Deine Videos sind auf jeden Fall eine Bereicherung.

  • @Thuri24
    @Thuri24 Před 4 lety +1

    Der Anakee Wild habe ich jetzt auf der alten BMW 1100 GS. Die wurde als Bobber umgebaut. Auf der neuen Moto Guzzi ist im Moment noch eine Strassenbereifung wird eventuell wieder geändert. Sehr gutes Video. Danke Wolf

  • @jorgvatteroth1742
    @jorgvatteroth1742 Před 4 lety +2

    Hallo Wolf, vielen Dank für Deine ausführliche Übersicht! Dein Vorschlag für ein 60/40 Reifen war auch mein Favorit - ins Grübeln bin ich nur immer wieder gekommen, wenn ich den Kommentar und die Bewertung auf #oppedreife# gelesen und gehört habe. Allerdings sind die Nutzer, die ihn fahren, höchst zufrieden. Daher werde ich auf die 790 ADV nach dem Avon den Heidenau K60 Scout aufziehen! Servus Jörg

  • @olosudelmann9141
    @olosudelmann9141 Před 4 lety +3

    Hi Wolf,
    Gib dir zu 100Prozent Recht.
    Bin die letzten Jahre zum Heidenau Fan geworden übrigens nicht nur auf der Enduro
    Sondern auch auf der Sumo und der Nackten.
    Mich hat ein Heidenau noch nie enttäuscht.

  • @Huskyontour701
    @Huskyontour701 Před 4 lety +1

    Vielen Dank war echt informativ Dankeschön aber mach bitte auch noch das Video für die Offroad Reifen.

  • @Kradmelder24
    @Kradmelder24 Před 4 lety +1

    Großartige Übersicht! Danke für dieses Video!
    DLzG Fritze von Kradmelder24

  • @udokaleck439
    @udokaleck439 Před 3 lety

    ...geiles Video! wie immer...die Africa Twin in Portugal hat Dunlop drauf...nagelneu...trotzdem fliegen die runter...vom ersten Urlaub an...will man genuss...mehr off road...vorher im April Training! lach...zur Bewertung= finde den Heidenau K 60 Scout total geil...optisch (gehört dazu)
    eigene Erfahrungen sind klar, nicht zu ersetzen. Auf der GS hatte ich verschiedene Stollen...in Deutschland 99 Prozent Straße Scorpion Trail 2, nie wieder anders! als letztes, an Stolle kam weil ich den Pirelli Scorpion Trail liebte....der Rallye STR WOW !!! nicht allein der Schotter...sondern vielmehr fieser Asphalt im Süden, aufgebrochen...der Rallye STR verzahnt sich regelrecht in den miesesten Asphalt. Ein Nutzungsaspekt! Unterschiede und Vortele STR gegenüber anderen Stollen? Kurvenlage Wahnsinn! Abrollgeräusche kommod...und Laufleistung ok...das ginge besser...aber nö....der STR kommt auf die Africa Twin in Portugal hast selten "Gatsch" im Sommer...Lach! danke, weiter so!

  • @bindraussen
    @bindraussen Před 4 lety +1

    Danke! Wie alles von Dir, sehr hilfreich und professionell! Ich habe allerdings bei meinem zweiten Satz K60S tatsächlich auf trockener Straße Rutscher in den Kurven gehabt. WTF? Zu schnell oder nen Montagsreifen ...Ich glaube ich teste mal den Rocks oder den E-07+ ab Herbst.

  • @andreaswind1216
    @andreaswind1216 Před 3 lety

    Seit 10 Jahren fahre ich, hauptsächlich auf unseren Marokkoreisen, auf meinen vielen XT 660, Ténéré 660 und jetzt Ténéré 700 den Heidenau K 60 - immer topzufrieden, geht auf der Straße, geht sehr gut auf Schotter, geht im Schlamm nicht gleich ganz in die Knie ... und hält wirklich lang. Klasse Video, danke Wolf!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Mit dem guten alten Heidenau K60 Scout kann man wenig falsch machen 👍 wünsche dir noch viele spanneden Touren damit!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @petergursky332
    @petergursky332 Před 4 lety +1

    Hallo Wolf,
    danke für diese sehr gute Übersicht an Enduroreifen.
    Ich hab auf der Tiger 800 noch wenig zum vergleichen. Ich fahre seit 2 Jahren den Heidenau K60 Scout und bin in allen Lebenslagen zufrieden damit.
    Grüsse aus dem Ruhrgebiet
    Peter

    • @joey0702
      @joey0702 Před 4 lety

      Hallo Peter, der Reifen soll sehr laut sein. Kannst Du etwas dazu sagen? Danke. Grüße Jo

  • @falseneutral7890
    @falseneutral7890 Před 4 lety +2

    tolle video, ziemlich lang, aber trotzdem sehr informativ 👍
    Ich habe einige Sätze TKC70 abgefahren und und jetzt dem Zweiten Satz Scorpion STR, beides sehr gut. Doch die STR haben viel besseres haft beim Nässe, leider halten die nie langer als 8tkm aus. Wurde mir für meinen Explorer einen Speichenräder Satz zulegen dieses Jahr und dan muss ich mich entschieden zwischen M Anakee Wild und B AX41 🤨

  • @rj6933
    @rj6933 Před 4 lety +1

    Heidenau K60Scount ist auch mein Lieblingsreifen auf der F800GS.....vor allem die erreichbaren Laufleistungen bei guter Performance ist unerreicht. Top!

  • @rolandniedermeier6902
    @rolandniedermeier6902 Před 4 lety +1

    Danke für den Klasse Bericht. Hat mich zwar nicht viel weiter gebracht aber zumindes bestärkt, dass ich momentan auf den richtigen Reifen unterwegs bin. Auf der Tenere 700 ist noch der Originale Pirelli drauf. Auf der Strasse eine Wucht, auf Schotter ganz i.O., nur wenn's matschig wird, da wünsche ich mir den Heidenau zurück. Jetzt bin ich hart am überlegen, ob der nächste Satz wieder ein Pirelli wird, oder ob dch der K60 Scout drauf wandert. 🤷‍♂️ Auf der 660z ist noch der K60 Scout drauf, was vermutlich auch so bleibt. Oder doch einen 50/50 Reifen 🙈. Nein, zu viel Auswahl... 👍👍

  • @o0Bananaphone0o
    @o0Bananaphone0o Před 4 lety +2

    Auch hier bin ich wieder voll bei dir. Der K60 passt perfekt für das, was ich mit meiner Ollen Tenere mache.
    Den Anakee Wild habe ich auf meiner 620er LC4. Funktioniert 1A für einen Enduro-Amateur und auf der Straße sehe ich keine ernsthaften Einschränkungen. Die leichte LC4 lässt sich mit dem Reifen bei Bedarf bis auf die Fußrasten drücken.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus
      und danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @biker7173
    @biker7173 Před 3 lety +2

    Hallo fahre schon immer den Heidenau k60 Scout das ganze Jahr bin sehr zufrieden mit ihm . Gruß Heiko

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @freiheut
    @freiheut Před 3 lety +1

    Fahre den Karoo 3 und kann Wolfs Eindrücke bestätigen, vor allem den Profilabbau am Anfang, der ‚erschreckend‘ ist. Strassenperformance auf jeden Fall erstaunlich gut.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Danke fürs Feedback.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @ZsoltBoda
    @ZsoltBoda Před 4 lety +2

    Hallo Wolf!
    Danke fürs Video!
    Ich fahre vorrne E07 und E07+ hinten seit 11.000km mit 185kg Motorrad, 20% offroad und keine Autobahn, fahre meistens Landschaft. E07+ hinten funktioniert gut auch im kalte (0-3C) und nasse. E07 vorne ist OK im nasse aber nicht im kalte nasse. Im trocken sind beide sehr gut auch im starkeren Kurven. Es sieht so aus dass ich noch 3-5000km auf beiden Reifen habe.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus
      und danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @102psTV
    @102psTV Před 2 lety +1

    Danke für dein Video, ich finde mich vom Gefühl her beim K60 Scout wieder. Aktuell hab ich noch den Scorpion Trail 2 drauf, der mir ein sehr gutes Feedback gibt. Mit dem kann ich in der Kurve auch voll durchziehen ohne zu rutschen oder das er über die Vorderachse rutscht.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @22fret
    @22fret Před 2 lety +1

    Ich fahre den Scout auf meiner 600er Transalp. Ein absolut großartiger Reifen. Durch die 130er Breite hat er diesen Mittelsteg nicht, ist daher exzellent im Gelände. Bei knapp 10.000 bin ich auch jetzt schon, und er hat bestimmt noch Fleisch für 4-5.000 km. Und die möglichen Schräglagen auf trockener Straße sind absolut abenteuerlich... :D

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @22fret
      @22fret Před 2 lety

      @@Bike_on_Tour Sehr gerne. Ich muss mich übrigens korrigieren, es sind bereits 11.000 km. Also, 15.000 dürfte der HR locker machen...

  • @q-bigwerkstatt2
    @q-bigwerkstatt2 Před 4 lety +3

    Super Video Wolf! Derzeit fahre ich den Metzeler Tourance auf meiner 1200 XC (Serien Bereifung) , auf der Straße funktioniert er wirklich gut. Schräglage, Grip, Laufleistung Top. Da ich aber doch gern mehr Grip im Gelände haben will, haben mir deine Reifen Videos sehr gefallen. Da ist bestimmt für mich etwas dabei!

    • @frankabels5761
      @frankabels5761 Před 5 měsíci +1

      Geht mir auch so. Fahre eine r100 gspd von 89. Würd auch gerne demnächst mal etwas mehr Offroad fahren. Bin mir den Kopf am zerbrechen welchen Reifen ich nehmen soll. Welcher wurd es bei dir?
      Guten Rutsch und alles gute für das neue Jahr.

    • @q-bigwerkstatt2
      @q-bigwerkstatt2 Před 5 měsíci

      @@frankabels5761 hi, ich fahre breits den zweiten Satz Mitas E10 und bin Offroad sehr zufrieden. Auf der Straße ist er auf jeden Fall normal fahrbar, wenn man noch nie eine art Stollenreifen gefahren ist natürlich erst mal gewöhnungsbedürftig. Check mal meinen Kanal, habe da auch paar Videos mit dem Mitas E10

    • @q-bigwerkstatt2
      @q-bigwerkstatt2 Před 5 měsíci

      Guten Rutsch ebenfalls 🎆

    • @frankabels5761
      @frankabels5761 Před 5 měsíci

      @@q-bigwerkstatt2 danke, guck ich mir an 👍

  • @uweschmidt6236
    @uweschmidt6236 Před 4 lety +1

    Tolles Video und sehr sachlich informiert. Mein Dank ! Ich fahr den Anakee Wild auf meiner betagten DR350. Er ist wirklich genial. Er besitzt eine Bandbreite, die auf einem enorm hohen Niveau basiert. Bei seiner Markteinführung war ich damals skeptisch und mußte lächeln, da er als Nachfolger des legendären T63 angepriesen wurde. Der T63 war wirklich ein super Alleskönner, den ich noch heut vermisse. Aber Michelin hat nicht zuviel versprochen, der Wild ist ein würdiger Nachfolger. Nur optisch gefällt mir der T63 besser mit seiner "Desertoptik" :-) Ich möchte dieses Jahr verstärkt den TET der Balkanstaaten in die Planung aufnehmen und dafür ist der Anakee Wild meine erste Wahl. Da ich auch die Anreise per Motorrad erledige, muß der Pneu straßentauglich (auch bei Nässe) sein.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Danke fürs ausführliche Feedback. Mir gefiel der T63 auch besser, genauso wie ein TKC80 von der Optik her immer noch genau so ist, wie ich mir Reifen vorstelle - von der Performance sind die modernen Interpretationen wie Anakee Wild oder AX41 aber dann doch besser mMn.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @SorWiliam
    @SorWiliam Před 2 lety

    Sehr schöne Übersicht, die mich vielleicht mal zum ändern meiner jetzigen Reifenwahl bewegen kann. Im Preis-Leistungsverhältnis war für mich bislang der K60 der Beste Reifen auf meinen "leichten" alten Enduros mit mäßigem bis ambitioniertem Offroad-Einsatz in 21"+18/17" bei "nur" 120-130 Hinterradbreite (DRZ, Dominator, LC4). Auf großer Tour mit Freunden im Off bin ich eh mäßig und es kommt kein Wettbewerbsgedanke auf, aber auf der Straße muss im Alltag richtig was gehen.

  • @drbeckmann3
    @drbeckmann3 Před 4 lety +2

    Wolf, hasts sehr sehr schee gemacht!!!

  • @reskondieoutdoorpraxis2593

    Lieber Wolf! Danke für dieses wichtige Video. Ich bin noch immer auf der Suche nach "dem" Reifen fürs Leben. Ich hab den Heidenau auf meiner Africa Twin RD 07 drauf gehabt und dachte ich hätte "ihn" gefunden. Ich hab dann das Motorrad gewechselt (CRF 1000) und montierte sofort den Heidenau. Leider war ich, nach den positiven Erfahrungen auf der 750er, ziemlich entäuscht was die Laufleistung anbelangt. Nach nur ein paar tausend km war der Reifen hinten runtergefahren und vorne ein hoppelnder Haifisch. Nach 5000km folgte ein Wechsel auf Anakee Wild. Leider dasselbe Problem mit der, meiner Meinung nach, beschränkten Laufleistung. Wechsel nach 6000km. Jetzt hab ich den Karoo 3 drauf und krieg nach Deiner Beschreibung grad das große Zittern... Kann auch sein, dass ich den falschen Fahrstil habe oder die Reifen nicht artgerecht bewege. Würd mal behaupten 80% Landstraße im Alltag (Job) und auf Reisen, der Rest auf Schotter.
    Laufleistung ist für mich als Otto Normalverbraucher schon ein großer Faktor da der Reifenverbrauch ja auch ins Geld geht...
    Nochmals Danke fürs Video. LG aus der Steiermark!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus
      und danke fürs ausführliche Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @lucascalabro7453
    @lucascalabro7453 Před 2 lety

    Richtig gutes Video und eine Referenz unter den Reviews. Und jetzt bitte noch al für Dualsports a la 690 oder 701.
    kannst von mir aus auch direkt bei 70/30 einsteigen ;-)

  • @peterzeh52
    @peterzeh52 Před 6 měsíci

    Super Bericht, unabhängig, ausführlich, weiter so

  • @oliverloeffler373
    @oliverloeffler373 Před 3 lety

    Wir möchten nächstes Jahr mit unseren beiden Tigern nach Zentralasien und haben uns durch Dich für den richtigen Reifen entscheiden können. Zu gewinnen wäre für.uns ein toller Beitrag zu den Vorbereitungen zur Reise.

  • @sascha2000
    @sascha2000 Před 4 lety +2

    Den hab ich auch 👌 E07 passt in Preis und Leistung

  • @TobiasDeutschl
    @TobiasDeutschl Před rokem

    Besten Dank für deine tollen Videos. Hat mir sehr viel weitergeholfen. Eine Frage bleibt jedoch noch offen. Würdes du im Offroad nicht einen Schlauchreifen empfehlen? Ich plane eine Tour durch Spanien und Portugal wo ich viele Teile des TET aber natürlich auch Straße fahren möchte. Habe gelesen, das sich hier ein Schlauchreifen empfehlen würde? Was meinst du dazu?

  • @makuru3395
    @makuru3395 Před 2 lety

    super Test, 👌🖖👍

  • @dirkwardenbach1139
    @dirkwardenbach1139 Před 4 lety +1

    Danke für deine tollen Videos.
    Ich kann deine Bewertung der 50/50 Reifen nur bestätigen.
    Der Michelin ist echt eine Macht.
    Der Reifen funktioniert einfach unter allen Begebenheiten nahezu perfekt.
    Es gab noch nie einen besseren 50/50 Reifen.
    Ich fahre den Reifen zur Zeit auf einer KLX 250 ( 125 Kilo, ca 35 PS).
    Die Performance auf der Straße ist echt unglaublich, ich schaffe mit der KLX in engen Kurven höhere Geschwindigkeiten als mit meiner KTM Duke, in schnelleren Kurven bin ich mit der KLX nahe dran an der KTM.
    Bei niedrigen Temperaturen funktioniert der Reifen besser als alles was ich bisher gefahren habe.
    Auchbei nasser S

    • @dirkwardenbach1139
      @dirkwardenbach1139 Před 4 lety

      Auch bei nasser Straße hat der Michelin ausreichend Gripp.
      Im Gelände ist er leider ein typischer 50/50 Reifen, Gelände geht macht aber nicht wirklich Spaß.
      Für Schottertouren in Albanien oder den Seealpen garantiert meine erst Wahl.
      Wirklich Gelände kann er nicht, aber viel mehr als die meisten Fahrer können.
      Auf der KLX ist das ein 90/50 Reifen, auf der Straße genial im Gelände ganz OK.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Servus
      und danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @formula5003
    @formula5003 Před 4 lety

    Hey Wolf,
    wirklich super Videos.... wie du das alles erklärst, ist einfach sehr gut nachvollziehbar und authentisch.
    Danke!
    P.S.: Ich kenne den Walter von früher... Rennfahren mit den Laverda´s am Österreichring (1990ziger).
    Ist der Walter noch immer in Pötsching im Burgenland? Danke

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Dankeschön - ja der Walter ist immer noch in Pöttsching (Reifencenter Prünner)
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @formula5003
      @formula5003 Před 4 lety

      Danke Dir! Viel Erfolg und weiter so!😉🌊

  • @donegs6885
    @donegs6885 Před 3 lety +1

    Hast du gut erklärt ,denoch bin ich auf dem mitas e07 hängen geblieben ich trau im auch im regen aber die laufleistung und das preis Leistungsverhältniss ist für mich auch wichtig,aber ist halt so der eine mag das und der andere das.Trotzdem gefällt dein Beitrag

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety

      Reifenfragen sind immer sehr subjektiv - das Wichtigste ist, dass man selbst Vertrauen in den Gummi hat, hso gesehen machst du alles richtig! Wünsch dir weiter viel Freude mit dem Mitas!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @CyberducPA
    @CyberducPA Před 3 lety +1

    Hallo Wolf,
    danke für die Infos, es wird mir demnächst bei der Reifenauswahl helfen.
    Ich habe die 790 adv. Erst vor paar Woche gekauft, der vom Werk montierte Reifen Avon Trailrider ist eigentlich besser vom Grip als ich erwartet hätte. Habe jetzt knapp 3500 drauf und der Vorderreifen, hat aber an den Flanken schon ziemlich gelitten. Ich denke ich werde einen 90/10 das nächste mal montieren und mir einen Felgensatz für die offroadtouren holen u d dort einen gröberen Reifen aufziehen nach deinen Empfehlungen.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety +1

      Danke fürs Feedback und viel Freude mit der KTM!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @JoelRosenberg-uk2pt
    @JoelRosenberg-uk2pt Před měsícem

    Servus Wolf
    Deine Reisevideos sind super schau ich mir immer wieder gerne an. Aber deine Reifen Videos sind der Hit und immer eine Hilfe für mich .
    Ich habe eine Tiger 1200 Modell 2018 , letzte Saison habe ich den Michelin Anakee Adventure drauf und bin begeisterter von ihm , die Nässe Performance ist mördeisch gut. Jetzt brauch ich was gröberes und wollte den Anakee wild aufziehen für eine TET Reise.
    Habe aber einen Beitrag von dir gelesen zu der Tiger 1200 Modell 2018 wo du meinst auf dem siehst du den wild nicht . Könntest du mir eine Empfehlung für einen 60/40 oder 50/50 geben der eine gleich gute Nässe Performance hat? Vielen Dank und weiter so 👍🏻

  • @fabspri
    @fabspri Před 4 lety

    Hallo Wolf. Super und professionelles Video. Genau was man gesucht aber nicht gefunden hat. Vielen Dank!
    Welcher der „50/50“ Reifen hat, deiner Meinung nach, die beste Strassenperformance?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Karoo 3, Anakee Wild, AX41
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @arnokonrad6063
    @arnokonrad6063 Před 3 lety +1

    Hallo Wolf, ich bin mit Begeisterung im Gelände unterwegs (Hardenduro/Trialwandern/Beta Xtrainer300) werde aber demnächst mit dem Kauf einer Dual-Sport (690Enduro?) meinen Fundaktor erweitern. Dabei bin ich beim Schmökern auf deine Posts gestoßen und sage RESPEKT! Profund, informativ, glaubwürdig, praxisrelevant.....freue mich auf weitere Berichte. Eine Frage: du fährst mit Schlauch, ja, aber spricht was gegen Tubeliss? Ich frage weil ich Mit meiner Sportenduro mit Tubeliss den besten Kompromiss gefunden habe, auch weil ich diese Montiereisen Nicht mitschleppen will.
    Gibts da Empfehlungen für 50:50-Touren? Greets Arno

  • @jojoletitslide9197
    @jojoletitslide9197 Před 2 lety

    Danke für das super Video, man merkt dein Herzblut! Ich komme nach langer Kinderpause wieder zum biken zurück und habe damals meinen Metzeler Enduro Sahara 3 geliebt, wo würdest Du den eingliedern, kannst Du den noch empfehlen? Schöne Grüße

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      www.bike-on-tour.com/testberichte/motorradreifen/metzeler-enduro-3-sahara/
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @stef.r7941
    @stef.r7941 Před 4 lety +3

    Tolle Arbeit! Hat mir sehr geholfen! Mach weiter so. Interessant wäre vielleicht noch ein persönliches, klassenübergreifendes Ranking. Mein Tip, wie ich deine ersten drei Plätze einschätzen würde:
    1. Heidenau K60 Scout
    2. Anakee Wild / AX41 (?)
    3. Scorpion Rally STR
    ...?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Servus
      und danke für die Idee für (vielleicht) ein weiteres Video. Deine Einschätzung trifft's aber nicht ganz... 😉
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @eschoitl
      @eschoitl Před 4 lety

      @@Bike_on_Tour Ich wuerde auf den Anakee Wild oder vl. den AX41 (in der Stollenvariante) als Sieger tippen, da er bis auf die Laufleistung der Kompromiss ist der am wenigsten einschraenkt: Auf trockener Strasse geht die Tiger (ich hab auch eine ;)) auf die Rasten; auf nasser Strasse ist er zwar nicht wirklich beruehmt, aber beherrschbar und im grossen und ganzen sicher, auch wenn es heisst 100te km im Regen auf schlechten Asphalt herunterzuspulen. Wuerde ich persoenlich auf zB einem E-09 nicht machen wollen ...
      Offroad sind die Grenzen des Reifen auch dort, wo meiner Meinung nach ohnehin die Grenzen der grossen Reiseenduros beginnen, selbst wenn sie von durchaus beherzten Fahrern (sofern sie nicht gerade Mad Mick oder aehnlich heissen ... ;-)) bewegt werden. Auf jeden Fall hat sich der Reifen schon ein paar mal aus Situationen herausgefressen wo ich mir wirklich nicht mehr sicher war ob das noch was wird. :-)

  • @alterbayer7196
    @alterbayer7196 Před 4 lety +6

    Servus da Wolf :-)
    Diese Klassifizierung:
    Warum macht man es nicht einfach:
    1. man gibt die Strassentauglickeit an, z.b. 80%... verglichen natürlich mit reinen, sehr guten Strassenpneu´s
    2. man gibt die Off-Road-Tauglichkeit an, z.b. 60% …. verglichen natürlich mit den besten reinen Orr-Road-Reifen
    So hätte man ein viel besseres Verständnis, was der Reifen wirklich kann.
    Dieses willkürliche festhalten, dass alles zusammen immer 100% ergeben muss, ist hier doch nur hinderlich und irreführend.
    Also bei einem Reifen 80-60 weiss ich z.b. genau, was mich erwartet.
    Grüss Dich und bleib g´sund

    • @LazyJack2003
      @LazyJack2003 Před 2 lety

      Zustimmung. Zumal auch diese (implizierte) zeitl Orientierung irreführend ist. Auch wenn ich vielleicht 50% meiner Zeit auf Asphalt unterwegs bin, die anderen 50% aber "nur" auf guten Schotterwegen (wie z.B. in Schweden) benötige ich trotzdem keinen "50:50" Reifen.
      Aber ich denke mal, sobald man sich ein wenig mit den Reifen beschäftigt, wird man es eh sortiert bekommen.

    • @theunheardprophet4315
      @theunheardprophet4315 Před 2 lety

      Stimme nicht zu, da bei deinem Vorschlag alle Wertungen jeglicher Reifen in Abhängigkeit der besten Reifen stehen und somit neuberechnet werden müssen wenn neue beste Reifen erscheinen. Ich würde zustimmen wenn man ein technisches Optimum bestimmt und Reifen in Relation danach bewertet.

  • @soistesundsobleibts5369
    @soistesundsobleibts5369 Před 3 lety +1

    Auf deiner Tiger ist ja ein 90/90-21 VR verbaut. Welchen VR in dieser Größe würdest du als besten Kompromiss aus Straße (ohne große Abstriche) und stabil Offroad wählen ? Mir fallen spontan z.B. der STR VR , der Dunlop Mission VR und vielleicht noch der Karoo3 VR ein. Wie gesagt Vorderreifen Einzelwertung. Wäre auch echt eine Prima Sache bzgl. deiner Bewertungen, da viele auf ihren Motorrädern (ohne Reifenbindung) verschiedene Reifen kombinieren. Gruß

  • @LimitEdit
    @LimitEdit Před 3 lety +15

    60/40 Straße/Offroad
    3:00 Mitas E07+
    5:00 Avon Trekrider
    6:50 Mitas E07
    9:52 Conti TKC 70 Rocks
    12:00 Heidenau K60 Scout
    50/50 Straße/Offroad
    18:00 TKC 80
    19:50 Metzeler Karoo 3
    21:52 Pirelli Scorpion Rally
    23:48 Bridgestone Battlax AX41
    26:20 Michelin Anakee Wild

  • @purzelbaum19
    @purzelbaum19 Před 4 lety +1

    Mitas E07+ kann man nur empfehlen!

  • @rolandwelter1206
    @rolandwelter1206 Před 2 lety

    Hallo, super diese genauen Reifenbeschreibungen. Doch wie ist es mit dem Luftdruck? Was mich sehr interessieren würde, wieviel 'bar' soll man von Stasse auf Offroad senken ? Welche 'Luftpumpe' ist hier geeignet...usw, was sind deine Erfahrungen mit den Luftdrücken ? Vielleicht eine Idee um ein Video zu diesem Thema zu bringen. Mich würds freuen.., Gruss Roland

  • @lemmyisgod8353
    @lemmyisgod8353 Před 3 lety

    Sehr informativ, aber ich dachte ständig, nun komme doch mal auf den Punkt...

  • @stefandieck8558
    @stefandieck8558 Před 9 měsíci

    Danke!

  • @arnokonrad6063
    @arnokonrad6063 Před 3 lety

    Hallo Wolf, ich bin mit großer Begeisterung im Gelände unterwegs (Hardenduro/Trialwandern/Beta Xtrainer300) werde amer demnächst eine Dual-Sport

  • @ernstbartels4822
    @ernstbartels4822 Před 4 lety +1

    Lieber Wolf,
    Ich habe eine warscheinlich ungewöhnliche Erfahrung mit dem Heidenau K60 scout (silica) gemacht. Zunächt fahre ich eine vergleichsweise leichte und nicht übermäßig starke Suzuki 650 xt aus 2016, meist ohne Gepäck. Sie kam damals mit den Stockteifen Battelwing ... von Bridgestone. Ok für Berlin, wo ich die ersten 2 Jahre meist nur im Stadtverkehr fuhr. Habe sie aber bereits nach knapp 4.000 km gewechselt, da die Regenperformens selbst als braver Anfänger nicht überzeugen konnte. Der Heidenau, insbesondere wohl als silica war ein Unterschied wie Tag und Nacht vorallem auf nassem und blankem Kopfsteinpflaster. Ganzjahresreifen bis minus 7 gefahren. Toll.
    Sowrit die ersten 14.000 km in Berlin und Umgebing. Fahre aber reisend und nicht rasend. Dem Hinterteifen sah man die km an, da er aber ernorme Profiltiefe hat lies ich ihn noch drauf. Vorne wie neu. (?!?)
    Mittlerweile bin ich bei 18.000 km (!), jedoch in Burkina Faso lebend und bei immer mind 36 Grad (mit winter silica...) praktisch nur auf Piste, Schlamm, Sandfeldern und scharfen Steinen unterwegs. Das aber deitlich schneller und mitlerweile brutaler im Gelände als auf Strasse. Ich muss zugeben, jetzt gibt der Reifen langsam hinten auf... vorn kaum was zu sehen!
    Mit Strassendruck ist der Mittelsteg hinten auf harter Piste und kleinen Steinchen (Prinzip Tennisplatz rot) nicht wirklich geeignet bei starker Beschleunigung oder Abbremsen, jedoch driftet man dann doch immer und die seitlichen Blöcke greifen gut ein. Wenn man den Druck auf vertretbare 1.7 bar im Gelände ablässt greift insbesondere der Vorderreifen wieder sicher in schnellen Kurven ein. Ich fahre das arme Motorrad hier aber auch wie eine Dual-Sport über die gedachten Grenzen weit hinaus, was übrigens erstaunlich gut klappt. Das Motorrad braucht sich vor keiner alten Transalp oder vergleichbar zu verstecken. Im Gegenteil, bin schneller, muss nur auf gröbste Löcher achten und anders fahren.
    Was mir nicht bei dem Reifen gefällt ist Gripp auf Graden auf Piste. Dreht dtändig durch und macht Not-Wheelie vor tiefen Löchern fast unmöglich! Da ist der Anakee Wild eines Freundes (auf GS) einfach der bessere.
    Eine Frage oder Anmerkung habe ich aber doch: bei Sand auf heissem glatten Teer ist Vorsicht mit dem K60 geboten! Das gilt aber wohl für alle Reifen, oder würde der Anakee wild da einen Unterschied machen?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus Ernst,
      danke für dein ausführliches Feedback - aber bei Sand auf heißem Teer würde ich mit jedem Gummi eher vorsichtig unterwegs sein bwz. dem Heidenau da nicht die Schuld geben. Da wären mit dem Anakee Wild ebenso Rutscher vorprogrammiert.
      Wünsche weiter allzeit gute Fahrt und Grüße nach Burkina Faso!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @MaxxiEl1234
    @MaxxiEl1234 Před 4 lety +1

    Super Video! Dank deiner Reifentipps hab ich den Pirelli Scorpion Rally STR für eine Tour ans Nordkapp und nach Russland verwendet. Mörder Reifen! Hat sogar bei minus Graden und Schneefall gehalten. Im trockenen auf der Straße is man damit auf der letzten Rille unterwegs. Offroad sehr brauchbar was aber bei solchen Straßenreifen fürs Gelände immer ein Problem ist, ist dass sie auf Schotter beim leichten Driften einen sehr engen Grenzbereich haben. Brechen schnell unkontrolliert aus. ist da der TKC 70 Rocks besser? Oder muss man gleich zu einen Anakee Wild bzw AX41 greifen mit echten Stollen?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus
      und danke fürs Feedback. Ja, ich denke dass der TKC70 Rocks offroad etwas besser ist als der Rally STR, aber das ist marginal. Wenn du merkbar mehr Grip auf Schotter willst, sind Anakee Wild oder AX41 wohl die besser Wahl für dich - alleridngs auch auf Kosten von Laufleistung und Straßenperformance. Irgendwas ist immer 😜
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @kuchentoni
    @kuchentoni Před 8 měsíci

    Hallo, ich finde deine Videos spitze. Immer kann ich für mich etwas mitnehmen, cooler Kanal! Weiter so!
    Ich habe eine generelle Frage: An meiner BMW F650 GS (48PS) und an meiner Husqvarna LT610 (46PS) habe ich schon einige Reifen gefahren, immer mit Schlauch, wegen der Speichenfelgen. Ich spiele mit dem Gedanken die Felgensätze beider Motorräder auf schlauchlos umzurüsten, d.h. ich möchte die Nippel der Speichen mit einem speziellen Klebeband abdichten. In der Supermoto-Meisterschaft wird das so praktiziert und hält den hohen Belastungen On - und Offroad stand. Mein Wunsch ist einfach meine Reifen auf diesen beiden Maschinen selber zu wechseln mit meinem Reifenmontiergerät, und da komme ich mit Schläuchen an meine Grenzen.
    Frage: Hast du Erfahrungen mit schlauchlos auf Speichenrädern? Ist man bei einer Panne mit Schlauch besser dran?
    Vielen Dank.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 7 měsíci

      Servus, prinzipiell sind Schlauchlosreifen bei einer Panne einfacher zu reparieren, weil mit einem „Repair-Set“ ohne den Reifen ausbauen zu müssen, wenn allerdings die Felge beschädigt ist, kann man mit Schlauchreifen meist noch weiter fahren, während mit Schlauchlosreifen die Reise meist zu Ende ist. Dazu kann man bei Schlauchreifen auch mit weniger Luftdruck fahren, vor allem bei montierten Reifenhaltern. Hat also beides sein Für und Wider 😉
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @kwm67
    @kwm67 Před 3 lety

    Hallo Wolf, ich probiere auch gerne immer wieder mal neue Reifen auf meiner R1150GSadv aus, mein langjähriger Favorit ist immer noch der Mitas E07; bin jetzt am Überlegen, den Shinko e804/805 auszuprobieren; bist du den schon gefahren? liebe Grüße, Kurt
    btw: tolle Website, tolle Videos!

  • @ludwigk9656
    @ludwigk9656 Před 3 lety

    Hallo Wolf! Wirklich wirklich super Video! Wollte dich jetzt nur nochmal kurz fragen bezüglich "Winterreifen" du sagst beim K60 ein guter Ganzjahresreifen den du auch im Winter fährst. Hättest du noch eine zweite Empfehlung für den Winter? Laufleistung egal. Vielen Dank schonmal! PS: soll für eine Dominator sein der reifen

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 3 lety +2

      Danke, der Michelin Anakee Wild brachte meinen Tiger und mich schon gut durch den Winter, wenn du es etwas "straßenlastiger" magst, Pirelli Scorpion Rally STR oder Michelin Anakee Adventure.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @benirohr9111
    @benirohr9111 Před 4 lety +2

    Also den E 07+ habe ich jetzt schon bald runtergefahren und hab gerade mal 5 Tausend Km auf der Uhr stehen hab mir deutlich mehr erhofft , hoffe er hält nochmal 2 Tausend Km.
    Wird gemischt bewegt aber durchaus immer wieder zügig, auf einer XT 660 R

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety +1

      Servus
      und danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @michlsei
    @michlsei Před 4 lety +1

    Nächsten Oktoberurlaub also mit Heidenau. Danke und Grüße aus Rotterdam

  • @markuspfeiffer8114
    @markuspfeiffer8114 Před 4 lety +1

    Hallo Wolf, meine Erfahrung mit dem Anakee Wild Hinterreifen mit meiner 701 ist, dass er relativ schnell Profil abbaut. Nach 1200 km Landstraße nur noch 40% aber danach noch wesentlich länger hält, gesamt 3000 km.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 lety

      Servus
      und danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺