Heidenau K60 Ranger Test | Neuer Reiseenduro-Reifen fürs Grobe

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 02. 2022
  • Nachdem ich dankenswerter Weise schon im November einen Satz des neuen Heidenau K60 Ranger bekommen habe, gibt's jetzt von mir rechtzeitig vor der Markteinführung des neuen Grobstollers der Sachsen ein Video mit meinen, wie immer subjektiven, Fahreindrücken. Mehr über Reifen, Motorräder und Reisen findest du auf www.bike-on-tour.com
    ==================================================
    Dir gefällt die Arbeit von Bike on Tour und du willst den Kanal unterstützen? Super! Dann wirf doch einfach was in Wolfs Benzinkassa:
    www.paypal.com/paypalme/WOLFs...
    www.bike-on-tour.com/dies-das...
    DANKE!
    ===================================================
    Folge Wolfs Bike on Tour auch auf
    Instagram: / wolfs_bike_. .
    und auf Facebook: / wolfontour
    ===================================================
    Im Video eingesetzte Kameras:
    *Panasonic Lumix G9: amzn.to/33wgVim
    *Sony FDR-AX53: amzn.to/2s2jnjc
    *GoPro Hero 8 Black: amzn.to/2PP9ZZM
    *GoPro Hero 9 Black: amzn.to/3x5DIl3
    Im Video eingesetztes Mikrofon:
    *Rode Wireless Go II: amzn.to/3Eq3dRC
    *Affiliate Links: Das heißt, wenn ihr über diese Links etwas bei Amazon bestellt, unterstützt ihr diesen Kanal, ohne dass euch die gekauften Artikel teurer kommen. Vielen Dank!
  • Zábava

Komentáře • 180

  • @joachimzimmermsnn9595
    @joachimzimmermsnn9595 Před 2 lety +3

    Hallo Wolf, super Bericht sehr professionell und sehr gut im Vergleich zu anderen Reifen dar gestellt, Große Klasse, weiter so.
    Grüße aus dem Norden

  • @michistock42
    @michistock42 Před 2 lety

    Toller Bericht! Wie immer beim Wolf!
    Wird geordert und auf der Africa Twin getestet.

  • @andistraumann
    @andistraumann Před 2 lety +1

    Hab mich lange gefreut auf dieses Video😁
    Super informativ und wie immer super erklärt👌.
    Wenn er dann erhältlich ist werd ich ihn sicher für s Endurotrainig und die Westalpen aufziehen😊

  • @MichaelD1008
    @MichaelD1008 Před 2 lety +3

    Gute Vorstellung des neuen Heidenau Ranger ...weiter so Wolf . Wäre eine Alternative zu den anderen Reifen . Gruss Michael

  • @dagasschotter6167
    @dagasschotter6167 Před 2 lety +1

    Moin 🐺
    Ich hab den scout seit ca 110000 drauf und bin super zufrieden damit, richtig begeistert. Aber der neue ist für mich auf jeden Fall eine Option.
    Super Video 💪

  • @christophradau4608
    @christophradau4608 Před 2 lety +1

    Ich brauch so nen Reifen für meine beiden Bikes gar nicht und hab das Video trotzdem genossen.👍👍

  • @torquemagelectrifying.moto5684

    Danke für den erstklassigen und praxisnahen Fahrbericht, noch dazu so wunderbar frühzeitig zum Saisonbeginn! Deale gerad noch mit mir aus, ob ich auf den Metzeler Karoo 4 warte... LG, O.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Den Karoo 4 werde ich diese Woche in Italien erstmals fahren.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @stollvondeining9485
    @stollvondeining9485 Před rokem +1

    Servus Wolf, danke für deinen Testbericht. Ich hab den Ranger die letzten Tage auf meiner 11er GS in Sardinien genießen dürfen. Viel Schotter, viel schlechte Straßen, sehr viele Kurven auf trockenen und einen Tag auch nassem Asphalt.
    Ich bin absolut begeistert, kein einziger Rutscher obwohl wir zum Teil schon ordentlich flott unterwegs waren. Auf Schotter und zum Teil feuchten Erdwegen über jeden Zweifel erhaben.
    Zur Lebensdauer kann ich nach 1300km noch nicht viel sagen aber die rauen sardischen Straßen mit leicht abgesenkten Luftdruck (2,1 Bar vorne und 2 Bar hinten) haben stark gezehrt.
    Ich denke mal das es wohl kaum über 5000km werden werden aber egal, jeder Kilometer war eine Freude.
    Da wird es auf meinem Kanal bald ein Video zu der Tour geben.

  • @s87583
    @s87583 Před 2 lety +1

    Interessant. Dankbar.

  • @thorstenherbyson
    @thorstenherbyson Před 2 lety

    Guter Bericht. Ich hatte bis jetzt immer den Scout aufgezogen. Den Ranger ziehe ich mir im Frühjahr auf. Grüße aus Heidenau (ich wohne in der Nähe der Fabrik)

  • @ralfabel8657
    @ralfabel8657 Před 2 lety

    Danke für den Bericht. Bin auf die Laufleistung sehr gespannt. z.Zt. habe ich den E07 Dakar auf meiner Tenere....

  • @lost___espandrillo8075

    Super Wolf! Jetzt kann ich´s ja sagen. Was Du da auf Deinen Kanälen über Reifen veröffentlichst, das können viel Fachmedien einfach nicht. Du bist j afast der Varahannes aber mit Abenteuer-Routen. Ich bin gespannt auf die tatsächliche Laufleistung des Heidenaus, den Bridgstone AX41 hab ich ja in Südafrika lieben gelernt. Mach weiter so, und liebe Grüße! Echt toll.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke, freut mich - aus solch berufenem Munde umso mehr! Und da ich grad festgesellt hab, dass du jetzt auch einen CZcams-Kanal machst, hast auch gleich einen Abonnenten mehr 😉
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @MessieAs
    @MessieAs Před 2 lety +1

    So, genug rumgeschaut. Ich ordere mir vor dem Pfingst- TET einen Satz für mein Tigerle 955i! Danke für das Zünglein an der Waage!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Gute Wahl - viel Spaß damit!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @chico-de4099
    @chico-de4099 Před rokem

    Danke Wolf, ich werde den K60 Ranger demnächst in der 130er Dimension auf meiner XT600E testen. Viele Grüße von der Saar zu Mel und dir. Jörg

  • @h.braasch5949
    @h.braasch5949 Před 2 lety

    Danke für das Video - wie immer kompetent und hilfreich. Daumen hoch. Auf meiner 1290er KTM habe ich auch die Reifen von Heidenau drauf (Scout) und bin damit sehr zufrieden. Wenn es mal gröber werden sollte, werde ich den Reifen probieren. Ich fahre das ganze Jahr über und auch im Winter machen die Reifen von Heidenau eine sehr gute Figur.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @rallenrallen
    @rallenrallen Před rokem +7

    Ich hatte viel Spaß mit dem Ranger. Leider ist der 140er auf meiner XRV750 bei ca. 6000 Km runter (Davon 3500Km Solo mit Camping Gepäck). Der 150er hat wohl ein e stärkere Karkasse die ihn, anderen Berichten hier auf CZcams zufolge, langlebiger machen. Trotzdem finde ich ihn echt klasse. Schnelle Passfahrten bei trockener Straße sind kein Problem. Bei Nässe auch auf Pässen sehr gute Haftung. Der Offroadanteil lag zwar nur bei etwa 25%, aber Schlamm, Wasser, Schotter, Wiese … alles gut. Z.B. die letzten Schotterkehren zum Sommeiller hoch haben die Reifen, auch mit etwas Schub, bestens mitgemacht. Auf der Straße wurden die Gummis auch nicht geschont - im XRV750 Bereich 😉. Ein Grobstoller zum schräg fahren!

    • @rallenrallen
      @rallenrallen Před rokem +1

      Nachgefragt: Laut Heidenau unterscheiden sich die unterschiedlichen Reifengrößen NICHT im Aufbau oder Material.

  • @einfacheinnachdenker9071
    @einfacheinnachdenker9071 Před 2 lety +1

    Super Burschi, Heidenau ist super

  • @carstens8461
    @carstens8461 Před 2 lety +3

    Bin erstmal auf Mitas E13 vorne und E12 hinten gegangen… Der Heidenau ist extrem interessant und ich werde ihn auf dem zweiten Radsatz aufziehen, wenn die E07 runter sind… Für so 60-70 Prozent Gelände, bleiben die oben genannten Mitas meine erste Wahl.
    Dankeschön für deinen Bericht. Immer wieder toll!

  • @chrisgottier7470
    @chrisgottier7470 Před 2 lety +2

    Hey Wolf, dein Test hat mich überzeugt, den Reifen auf meiner T7 zu montieren. Ein Klasse-Reifen!
    Einziges Manko: Das Montieren! Echt schweisstreibend, ist sicher ein Runflat-Reifen ;-)
    Danke und Grüsse, C

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Viel Spaß damit!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @raymondcerneus1844
      @raymondcerneus1844 Před rokem

      Hi Chris, I'm interested in the K60 Ranger as well for my T7. Especially because they are, as you mentioned, sort of runflat tires. How are they performing on wet twisties? Krgs Ray

    • @chukku2175
      @chukku2175 Před rokem

      Genau das Gleiche hab ich auch feststellen müssen.
      Absolut genialer Reifen für meine Tuareg 660 was die Performance auf und abseits der Strasse angeht.
      Aber mein Kumpel der mir immer beim Montieren mit seiner Handpresse hilft, hat mir schon angedroht, dass ich mit dem Heidenau nicht mehr bei ihm auftauchen darf .. so unfassbar mühsam ist das Teil zu montieren!
      Die verstärkte Karkasse, die ja für Durchschlagfestigkeit auf steinigem Untergrund sorgen soll, hat eben auch ihre Schattenseiten.
      Werd mir den Reifen aber sicher wieder besorgen.. mein Kumpel wird sich schon von einem Sixpack bestechen lassen ;)

  • @outdoortommy
    @outdoortommy Před 2 lety

    Schönes Video, Wolf. Vielen Dank für deine Eindrücke. Ich werde den Reifen vielleicht im Herbst mal auf meine BMW ziehen, falls es dann schon eine Freigabe dafür gibt. Da ich auf meiner Africa Twin seit gut 20 Jahren auf TKC 80 unterwegs bin freue ich mich schon auf den Vergleich. Weiter so und Grüße, Tommy

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Danke fürs Feedback und viel Spaß beim selber Testen 👍
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @peterbonn5322
    @peterbonn5322 Před 2 lety +5

    Hallo Wolf, Dein „Kurztest“ ist schon sehr aussagekräftig. Werde den Ranger auf der KTM 790 a mal draufziehen. Habe jetzt den E07 Dakar drauf, dessen Nässeperformance doch eher bescheiden ist. Gruß aus Hessen.

  • @MrHippopotam
    @MrHippopotam Před 2 lety

    Hallo Wolf
    Deine ruhigen und sachlich Videos schätze ich sehr. Werde dem Heidenau Scout oder Ranger eine Chance geben. Habe im Winter den Mitas E07 auf gezogen. Den muss ich zuerst runter fahren.
    👍🏻😉😂

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback - das kann dauern beim E-07 😜
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @macrobi87
    @macrobi87 Před 2 lety

    Danke Wolf für deine ausführliche Info. Derzeit habe ich ja noch den Michelin Anakee Wild auf meiner Tiger aufgezogen, aber dein Tipp wird mich wieder zum Heidenau zurückführen, ein Reifen, den ich schon auf Grund seiner Laufleistung schätzen und lieben gelernt hatte. LsK Manfredo

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Danke fürs Feedback - bei der Laufleistung darfst beim Ranger aber nicht jene vom Scout erwarten...
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @macrobi87
      @macrobi87 Před 2 lety

      @@Bike_on_Tour
      Solange er an den Anakee Wild herankommt, alles gut😉

  • @wolfbiermann2733
    @wolfbiermann2733 Před rokem +1

    Danke Wolf! Du hast mit deiner Beurteilung (gewissermaßen ein Loblied) ein sehr großes Stück dazu beigetragen, dass der Ranger (vorerst) bei mir in der Garage gelandet ist. Ich plane im August mit Freunden den Urlaub in Island, und kann mir gut vorstellen, dass der Heidenau gut zum fahrbaren Belag auf der Insel passt. Drei Wochen vor dem Start wird er auf die dicke GS montiert, sodass ausreichend Gummi für die Reise bleibt 😉. Mir gefallen deine Videos sehr gut. Mach weiter so! Ganz großes Kino!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +2

      Na dann hoffe ich mal, dass der Reifen die von mir geschürten Erwartungen auch erfüllt. Viel Spaß damit auf eurer Tour!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @wolfbiermann2733
      @wolfbiermann2733 Před rokem

      @@Bike_on_Tour Vielen Dank Wolf! Ich werde ganz sicher berichten. Vom 21. - 26. Mai bin ich in Österreich, ist es möglich, dass man sich auf ein kurzes Gespräch bei einer Jause treffen kann?

    • @mirkonorway
      @mirkonorway Před 6 měsíci

      Wie sind die Island-Erfahrungen mit dem Ranger gewesen?

  • @petermue715
    @petermue715 Před rokem

    Ich fahre auf meiner 650er V-Strom bisher den Tourance Next und wollte ansich jetzt auf den K60 Scout wechseln.
    Da dieser nicht lieferbar ist, schaue ich nun zum Ranger. Ich wollte halt auch mal etwas Performance im Bereich Offroad haben..
    Ist natürlich ein krasser wechsel, aber Dein Video hat mir schon sehr geholfen. Danke!

  • @Reiwadatschi
    @Reiwadatschi Před 2 lety

    Klingt gut! Am Ende muss man in halt mal selbst fahren um zu schaun wie lang er so hält :-D

  • @HerMotoTrek
    @HerMotoTrek Před 2 lety +1

    Hab mir die Ranger auch bereits im Dezember beim Kaudela bestellt, bin gespannt wann sie kommen.

  • @guenter7720
    @guenter7720 Před 3 měsíci

    Hallo Wolf, danke für dein super Video ich habe den Ranger K60 auf meiner Yamaha XTZ Super Tenere drauf und fahren in regelmäßigen in die Arbeit, war heuer auf dem Elefantentreffen und er machte da im Schlamm einen guten Jop! Was ich aber bemängeln muss ist die Laufleistung mit 6000 km ist er runter und deswegen werde ich auf K60 scout wechseln Gruß Günter

  • @raven669669
    @raven669669 Před 2 lety +3

    Toller Test, es wird vermutlich mein nächster Reifen für die Tenéré 700 werden, auch weil AX41 und Anakee Wild einfach nirgends lieferbar sind 🙈

    • @Supralippi
      @Supralippi Před 2 lety +3

      Stimmt. Würd mich interessieren warum solche großen Hersteller es einfach nicht auf die Reihe bringen solche gängigen Reifen zu liefern.
      Wieder das selbe Theater wie vor 2 Jahren. Da war der Anakee Wild eine gefühlte Ewigkeit nicht lieferbar.

  • @dirkpohl6017
    @dirkpohl6017 Před 2 lety

    Hallo und danke für die kompetente Einordnung des Reifens. Fahre aktuell den Scout und plane eine Reise TET Schweden/Norwegen. Da ist ein neuer Reifen fällig. Mal schauen, ob es der Ranger wird

  • @Steveman61
    @Steveman61 Před 2 lety

    Danke fürn Test Wolf, vielleicht gönn ich mir den für die Tenere 700. Ciao Steve

  • @enduromotorradtouren
    @enduromotorradtouren Před 2 lety +1

    Das klingt doch alles recht solide gemacht. Könnte der Nachfolger für den Scout auf meiner Transalp 600 werden.
    Danke für Deinen Test, Wolf, sagt Günter aus Nürnberg

  • @florianczech1
    @florianczech1 Před rokem

    Sehr geiler Testbericht Wolf!! DANKE! Was würdest du mir für meine Streetscrambler im Winter empfehlen..??

  • @SirHollywood
    @SirHollywood Před 2 lety +1

    Fahre aktuell den AX41 und bin soweit sehr zufrieden, zuvor habe ich mit dem K60 Scout Kilometer gesammelt. In der Masse kommen halt doch mehr Straßenkilometer beisammen und von daher wird es mit dem nächsten Wechsel wohl doch eher wieder etwas asphaltfreundlicheres geben - Pirelli Rally o.ä. Der K60 Ranger klingt aber nach einem heißen Kandidaten, wenn ich mir endlich mal den Traum von einer ACT-Tour erfüllen kann. Heidenau taugt mir sehr. Sehr informatives Video 👍

    • @qrange1846
      @qrange1846 Před 2 lety +1

      HAllo ich finde der Pirelli RAlly STR da auch eindeitig auf mindstens gleichem Niveau (ALL in ALLL ) , hält halt nicht so lange aber die performance auf Nässe und Strasse ist es mir wert . Die seitlichen Rutscher 😃off road sind zu verschmerzen .. Vergleich mit Dunlop Mission tire würde mich interessieren .

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      @Timo, qrange: Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @hundatwassa
    @hundatwassa Před 2 lety +1

    Naja, nach der Lobeshymne muss ich den wohl auch testen 😬 gute Fahrt 👍🏼

  • @jochenbuhler4547
    @jochenbuhler4547 Před 2 lety +2

    3:16 Ein 110% - Video und ein 110% - Reifen😀👍

  • @humoto1
    @humoto1 Před 2 lety +3

    Danke Wolf. Ich fahre seit 2020 den Motoz Tractionator Adv und weiß nicht, was man noch besser machen kann. Offroad und auch Strasse perfekt, nur im Nassen geht er halt hinten weg..., aber das macht ja auch Spaß!!! Fahre eine Umgebaute 701 Enduro im vollen Rallye Trim

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @geertnysen5324
      @geertnysen5324 Před 2 lety

      Nur für den Preis einen Satz Tractionators hat man 2 Sätze Heidenau

    • @humoto1
      @humoto1 Před 2 lety

      @@geertnysen5324 Hat ja auch doppelte Lebenserwartung... Außerdem: man sollte nicht am falschen Ende sparen...

  • @UskStmK
    @UskStmK Před 8 měsíci +1

    Gerade montiert👍

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 8 měsíci

      Viel Spaß damit!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @manfredurl4
    @manfredurl4 Před 2 lety

    Hi Wolf, fahre seit vier Tagen Offroad! (R 1250 GSA) vorher nur Straße (S 1000 XR). GS vor 5 Tagen bekommen und schon 150 - 200 km im Gelände (Steiermark/Slowenien) unterwegs gewesen. ''WOW, was habe ich versäumt!'' Von Anfang an jeden km mit Sozia. (Die GS kann das) Im August steht Bosnien auf dem Programm. Da muss natürlich der K60 Ranger drauf. Danke für die tolle Beschreibung und auch den Vergleich auf deiner Homepage. LG

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Viel Spaß beim Offroaden bzw Fahren auf unbefestigten Wegen, der Ranger ist dafür definitiv eine gute Wahl - und oben bleiben!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @FuhrmannAuge
      @FuhrmannAuge Před rokem

      Hallo Manfred, kannst Du inzwischen schon etwas zu dem K 60 Ranger sagen? Ich fahre die 1250er GSA und möchte im nächsten Jahr den ACT Italien unter die Räder nehmen. Deine Erfahrungen würden mich wirklich sehr interessieren, denn der Ranger ist bei mir bis jetzt noch als Offroadalternative zum K60 Scout gesetzt. Viele Grüße aus dem Rheinland

    • @manfredurl4
      @manfredurl4 Před rokem +1

      @@FuhrmannAuge Um mich kurz zu fassen, ich werde ihn wieder kaufen. Hab jetzt 3000km auf dem K60 drauf (alles mit Sozia) und er hat das gehalten was Wolf versprochen hat. Die GSA neigt mit dem K60 nach meinem Gefühl, beim Einlenken etwas ungewohnt kippen zu wollen. Das er laut ist, ist wohl klar. Regen, Gewicht, 35° auf Asphalt, grobes Gelände mit heftigen Passagen, kein Problem. Ich bin Offroad-Neuling und kam in Bosnien und Montenegro oft an meine Grenzen, aber nur auf Grund meine fehlenden Erfahrung. Das Gewicht der GSA hat mich das ein oder andere Mal zur Aufgabe gezwungen. Der K60 war immer souverän. Ich würde sagen kauf den Gummi. LG aus der Stmk.

    • @FuhrmannAuge
      @FuhrmannAuge Před rokem

      @@manfredurl4 Klasse, das klingt wirklich super. In Sachen Offroaderfahrung schenken wir uns übrigens nicht viel, ich denke ich bleibe bei meiner Entscheidung für den Ranger. Danke, für die ausführliche Antwort🙏👍👋

  • @haraldgaller9375
    @haraldgaller9375 Před 2 lety +1

    Hallo Wolf, kann Deine Erfahrungs-Eindrücke nur bestätigen; bin seit Jahren überzeugter HEIDENAU-Fahrer auf Enduros (BMW, KTM u. Yamaha); u.U. auch alternativ mit MITAS. Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis als auch Laufleistungen von zumindest +6.000 Km kann ich bestätigen. Mich persönlich überzeugen auch die Nasslauf-Eigenschaft des ehemaligen DDR-Gummis ! Beste Biker-Grüße :)

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @SwabianBiker
    @SwabianBiker Před rokem

    Hallo Wolf,
    vielen Dank für das ausführliche Review!
    Ich wollte nächstes Jahr nach Slowenien und bin zwischen dem Scout und Ranger noch unentschlossen. Wahrscheinlich wird die Offroad-Strecke ca. 20-30% der Strecke ausmachen, vielleicht ja auch mehr, wenn man den Reiz dessen erstmal entdeckt hat.
    Lohnt es sich deswegen einen der Reifen (mein Vorzug gilt dem Ranger) aufzuziehen?
    Danke und Gruß
    Georg

  • @theworstvow
    @theworstvow Před 2 lety

    Seits mich mit dem K60 mit meiner 250er Yamaha im Regen mal zrissen hat bin ich von Heidenau nicht mehr so überzeugt :-)

  • @Steini07
    @Steini07 Před 2 lety

    Ich werde den Ranger bestimmt ausprobieren, der K60 Scout ist mein 8ter Satz auf der F800GS Baureihe, vom Anakee Wild war ich auf der Straße damals 2016 im nass kalten sehr enttäuscht,
    da sprach sogar beim anbremsen an eine Ampel nach 3000km Laufleistung das ABS an.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback, auch wenn ich deine schlechten Erfahrungen mit dem Wild bei Nässe überhaupt nicht bestätigen kann.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @emmerichvarga3276
    @emmerichvarga3276 Před 2 lety

    Servus 🙋‍♂️Wolf
    Ich würde den K60 Ranger sofort auf meine XT aufziehen obwohl ich mit dem TKC80 zufrieden bin.
    Grüße und vielen Dank für das Tolle Video 👋

  • @qrange1846
    @qrange1846 Před 2 lety +2

    Hallo Wolf , ein Vergleich mission tire / Rally STR / und derRanger wär mal was .. aktuell finde ich dent STR (pirelli) top ..

  • @sk-vr7ox
    @sk-vr7ox Před 2 lety +1

    Hoi Wolf, das ist doch mal ein Test der versucht so objektiv als irgendwmöglich zu sein. Fällt ja immer schwer,da jedes Popometer anders geeicht ist. Vielen Dank dafür. Meine Ranger für die Ténéré700 werden die Tage geliefert. Bin gespannt. Für Touren mit hohem Schotter/Offroadanteil wird er aufgezogen. Ansonsten bleibt der Pirelli STR drauf. Mal sehen wie der Ranger zu montieren ist.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Gute Wahl, ich denke, dass der perfekt zur T7 passt - viel Spaß damit!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @richmotion
    @richmotion Před 2 lety +1

    Schade, dass ich den für die CRF300 Rally nicht bekomme - genauso wie Scout, Anakee Wild usw... Kurz und prägnant präsentiert, danke Wolf!

    • @cstlnm
      @cstlnm Před 2 lety +1

      Nimm ein Mitas Rockrieder, perfekt fur eine kleine motorrad !

    • @richmotion
      @richmotion Před 2 lety

      @@cstlnm Danke, das wäre ein guter Tipp. Leider keine passende Dimension für die kleine CRF!

  • @matthiaslink4730
    @matthiaslink4730 Před 2 lety +2

    Ein sehr spannender Reifen. Ich habe auf meiner KTM 890 Adventure aktuell den Bridgestone AX41 drauf (seit 1400 Km), der Karoo 3 hat mir viel zu wenig Seitenführung offroad und verliert innerhalb von 1500 Km schon die Hälfte des Profils.
    Bin mit dem Bridgestone aktuell sehr zufrieden, wenn die Langlebigkeit stimmt bleibe ich eventuell dabei. Sollte ich da demnächst mehr Potential beim Ranger sehen - oder Bridgestone nicht liefern können - kommt definitiv der Ranger in Frage.

    • @zerotonine807
      @zerotonine807 Před 2 lety

      beim Bridgestone beachten: der Battlax AX 41 hat hinten diese gerade Kante zur Seitenwand. Also der stützt dich auch kaum wenn du dich irgendwo durchwühlen möchtest. Völlig anders als zb Mitas E09 der noch richtig schaufelt. Da ist der Bridgestone sehr kippelig. Ist auch aber sehr subjektiv und abhängig davon, was man erwartet. Alles sehr gute Reifen, bin froh dass wir so eine Auswahl haben. Ich radiere aktuell auch den Karoo3 runter, der sieht super aus, ist aber ein zu großer Kompromiss auf nassem und kaltem Asphalt und eben schnell runter.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @bombadil5817
    @bombadil5817 Před 2 lety

    Wolf du hast so viele gute Tests auf Lager und gut gemacht!! 👍
    Aber bei den vielen Test Videos von Dir, bin ich immer schwerer am suchen. Oder habe ich die richtige Sparte in deiner Playlist nicht gefunden??
    Könntest du eventuell deine Playlist etwas anpassen bspw. Suche ich mir in aktuell alles zusammen für Reifen für meine Himalayan, die mir GS Adventures nicht vergleichbar ist.
    Aber okay, auf deiner Website ist ja alles gut beschrieben, sortiert und deine Videos verlinkt! Top! 👍
    ❓Als Wiedereinsteiger bin ich in vielerlei Hinsicht recht unerfahren.
    Möchte gute Performance auf Gras- und Schotterwegen und für die kalte Jahreszeit guten Gripp bei Nässe und Kälte, aber natürlich wird das doch der geringere Anteil sein, weil ich das Motorrad zur Anfahrt zur Arbeit nutze und erst nach Feierabend im Schwarzwald herum cruise und dann hin und wieder Forst- und Feldwege nutze.
    Der Heidenau K60 Scout vielleicht ab Herbst/ Winter oder der Michelin Annakee Adventures?
    Und jetzt,wenn es etwas mehr ins "Gelände" geht eher den Annakee Wild oder doch den K60 Ranger?
    Ist reicht der K60 Scout??
    Im Moment ist der Metzler Karoo 3 drauf bin Vorbesitzer mit noch ca. 3,5 mm Restprofil. Er geht schon und hat sich vom Mir Dezember bis Mitte Februar 2000 km wacker geschlagen
    Aber auf etwas matschigen Graswegen schmiert er sowohl vorne, als auch hinten weg und auf Bitumenstreifen und bei Nässe rutscht er auch bei leichter Schräglage unangenehm. Das ganz große Vertrauen habe ich mit ihm nicht.
    Was meinst?
    Vielen Dank nochmals für Deine viele Arbeit!!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs ausführliche Feedback (Playlists werd ich demnächst mal wieder aktualisieren).
      Hier findest du eventuell die eine oder andere Antwort:
      czcams.com/video/XvqrkIrx9uY/video.html
      czcams.com/video/ay5md6rqzB4/video.html
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @heikowagner8957
    @heikowagner8957 Před rokem +4

    Hallo Wolf, fahre aktuell eine 1250 GS und habe vom Scout schon einige Sätze gefahren. Aber wie du schon mehrfach erwähnt hast, sobald es im Offroad Bereich nass wird, ist der Scout sehr schnell an seine Grenzen gestoßen. Es gibt eben keinen Reifen der alles kann. Es wird immer ein Kompromiss sein. Auf Grund deines Videos bin ich jetzt auf den Ranger gewechselt und werde ihn ausgiebig testen. Bin auch gespannt mit welchen Reifendruck er sich am besten abseits der Straße fährt. Bei dem Scout war mir der empfohlene Reifendruck zu hoch. Viele Grüße aus Lübeck und weiter so was die Videos angeht.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Danke fürs Feedback und viel Spaß mit dem Ranger!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @EWR40
    @EWR40 Před 2 lety

    Mein Lieblings reifen ist der Motoz Rally aus Australien. Für Strasse und Offroad. Werde aber sicher mal den Ranger auf meiner 790 AdvR Testen da der Motoz seinen Preis hat und nicht überall erhältlich ist sondern nur durch import vom Reifenhändler.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @dennishenkel6396
    @dennishenkel6396 Před 6 měsíci

    Find deinenVideos immer klasse. Mich würde mal interessieren welchen Reifendruck du bevorzugst? Lässt du den Reifen immer gleich oder lässt du den Druck vor dem Offroad fahren immer etwas ab?
    LG

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 6 měsíci +1

      Ich fahre auf meinen Reisen meist so 0,3 bis 0,5 bar unter dem empfohlenen Reifendruck, so Pi mal Daumen vorne +/- 1,8 und hinten 2,2 - das ist noch ausreichend für die Straße und angenehmer abseits davon, aber halt ein Kompromiss (will nicht immer ablassen und nachfüllen). Mit Reifenhaltern, wie z.B. an meiner CCM montiert, kann man noch weiter runter gehen.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @naklasse5778
    @naklasse5778 Před 2 lety +1

    Danke Wolf ein echt fairer Bericht. Vom Profi noch mal weg. Weil in den letzten Videos fahrn andere net Du. Aber egal. Wünsch dir einen schönen Sommer. Ohne dumme Autofahrer. Net so viel aufs Gekd schaun. Strasse ist unser zuhause

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke, freut mich, wenns gefällt. In meinen Videos fahre immer ich, lediglich bei Tiger 1200 bzw. Metzeler Karoo 4 hab ich auch ein paar wenige Aufnahmen der Guides dabei, weil ich a) nicht genug eigenes Bildmaterial hatte und b) die Jungs richtig gut waren (hatte ich z.B. im Tiger-Video sogar erwähnt).
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @thomaskoenders9982
    @thomaskoenders9982 Před 2 lety +1

    danke für deine infos, jetzt wäre dann der vergleich karroo4 vs ranger interessant. suche noch für den Transitalia Marathon den richtigen.

    • @thomaserken9581
      @thomaserken9581 Před 2 lety

      beim TIM kannst Du vor Ort den Karroo4 aufziehen lassen 😉

    • @thomaskoenders9982
      @thomaskoenders9982 Před 2 lety

      @@thomaserken9581 ich weiss, aber es steht trotzdem die frage welcher mehr passt, bisher immer scout k60 fan gewesen

  • @DerTobiist
    @DerTobiist Před 2 lety +1

    Um, ich schwanke ja noch zwischen ax41 und dem Ranger. Mal sehen was du nach ein paar mehr Kilometern sagen kannst. Viele Grüße Tobi

  • @zerotonine807
    @zerotonine807 Před 2 lety +3

    Für meine ehem. 790er/jetzt 890er ADV bleibt der Scorpion Rally STR oder K60 Scout die Allzweckwaffe für die meiste Zeit im Jahr. Die können einfach alles auf der Straße und machen eben auch Schotter mit. Wenn es wilder werden soll wie TET, dann nehme ich gerne einen Satz Ranger auf Halde. Für den Alltag machen Grobstoller aber einfach keinen Sinn, viel zu schade sie zu radieren auf dem Asphalt und dann noch die Hintergedanken um die Performance im Regen und Kälte. Wenn man abseits von Deutschland lebt, sieht das sicherlich anders aus....

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @prof.dr.plotzenhotz5187
    @prof.dr.plotzenhotz5187 Před 2 lety +2

    Werksbesichtigung bei Heidenau❤ ist fast schon 💯% Pflicht...Wolf🐺...?!!...

  • @rosinanteaufreisen
    @rosinanteaufreisen Před 2 lety +2

    Der Heidenau Ranger sieht Super aus, aber 3000 - 6000 km sind sehr Bescheiden.
    Fahre den Mitas E 07 und bin sehr zufrieden, kann das mit der Nässe nich Bestätigen, bis jetzt knapp 9000 drauf und et is noch kein Ende in Sicht 👍

    • @peterbonn5322
      @peterbonn5322 Před 2 lety +1

      Nach einem Wolkenbruch war ein Anfahren ohne durchdrehendes Hinterrad nur mit äußerster Zurückhaltung möglich. Auch bei Tempo 50 hatte ich deutlichen Schlupf. Ob das an dem Strassenbelag lag kann ich nicht abschließend beurteilen. Das waren so 2-3 KM . Seitdem bin ich nicht mehr richtig in den Regen gekommen. Ich bleib mal dran.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      @ural. dirk: Der K60 Ranger und der E07 sind auch zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe, was die Offroad-Performance betrifft. Als Reisereifen ist der Mitas aber sicher eine tolle Wahl, vor allem, wenn es auf Laufleistung ankommt.
      czcams.com/video/JLL6oLdukcI/video.html
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @m.u.m.s.8632
      @m.u.m.s.8632 Před 2 lety +2

      Ich fahre auch den Mitas e07+ auf meiner V-Strom 650 und damit Motocross Strecken und sonstiges Gelände also mehr Offroad als Straße und aktuell hat er 8000km runter, noch 4mm Profil und fängt jetzt langsam an im Gelände zu straucheln. Matsch und Tiefsand war von Anfang an eher nicht seine Disziplin in der er glänzen konnte. Für Schotter-, Wald-, Feld-, Wiesen- Wege und Laufleistung ist der Mitas e07+ echt Mega und deswegen auch schon einen neuen Satz bestellt, allerdings vorne e07 und hinten e07+ und ich erhoffe mir dadurch mehr Stabilität am Vorderrad durch Tiefsand und Matsch, bin gespannt wie die Kombination funktioniert.
      DlzG ✌️

    • @rosinanteaufreisen
      @rosinanteaufreisen Před 2 lety +1

      @@m.u.m.s.8632
      Bin auch am überlegen ob ich Hinten den E 07+ drauf mach.
      Berichte ma wie et Funktioniert.

    • @m.u.m.s.8632
      @m.u.m.s.8632 Před 2 lety +1

      @@rosinanteaufreisen also hinten e07+ ist Mega und sorgt schon gut für Vortrieb, das Problem am Vorderrad mit dem e07+ ist das die Profilblöcke größer sind und somit es instabiler wird bei Sand und Matsch, deswegen habe ich jetzt vorne e07 mit schmaleren Profilblöcken und hinten den e07+ da ich bis jetzt nie Probleme am Hinterrad mit dem Vortrieb hatte.
      DlzG ✌️

  • @michaelmarcic9636
    @michaelmarcic9636 Před rokem

    Kannst du den bei Gelegenheit mal mit dem Motoz Rallz vergleichen?

  • @seppelmannskl
    @seppelmannskl Před 2 lety

    sehr schade das Heidenau nichts für die Tiger 900 GT pro anbietet, ich hatte damals auf meiner Tiger 800 A08 die K60 Scout in Norge drauf und war sehr zufrieden.

  • @Malibustacy1786
    @Malibustacy1786 Před rokem +1

    Grüße Wolf,
    Ich hatte mich diesen Sommer für unserer Pyrenäen Tour (ACT & TET) für den k60 Ranger entschieden.
    Anfangs war ich wirklich überrascht wie gut er Offroad und vor allen onroad funktioniert. Der Grip ist gerade auf der Straße sehr gut für so einen grob stolligen Reifen.
    Was mich etwas enttäuscht hat, dass er Offroad ab ca. 2500km deutlich abbaut an Stabilität und GRIP. Ich würde sagen dass er nur bis ca. 2500-3000km Offroad zu gebrauchen ist danach ist er für Offroad hinüber. Onroad hielt er noch erstaunlich lange bis um die 6000km.
    Die Reifenmischung ist sehr weich im Verhältnis zu anderen Reifen.
    Preis ist auch super aber ich würde mir Ihn persönlich nicht mehr kaufen da er zu schnell an Performance ab 2500km verliert. Das ist problematisch, wenn man eine größere Tour vor sich hat.
    Ob die Hitze von 35-42 Grad dabei auch eine Rolle gespielt hat kann ich noch nicht beurteilen, könnte mir aber aufgrund der weichen Mischung dies gut vorstellen.
    Gefahren bin ich Crf 1000 ATAS mit vollem Gepäck

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Danke fürs ausführliche Feedback - prinzipiell haben das Stollenreifen so an sich, dass sie zu Beginn mehr an Profil verlieren und es in der zweiten Hälfte der Laufleistung stabiler bleibt. Es geht dann aber trotzdem noch einiges Offroad, wovon ich mich erst jetzt gerade wieder in den Pyrenäen (mit dem AX41) überzeugen konnte.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @crashTdummy
      @crashTdummy Před rokem

      Der Reifen ist eine Katastrophe was Laufleistung betrifft.

  • @Bitchone73
    @Bitchone73 Před 2 lety +4

    Auf jede Fall eine gute Ergänzung zur Klasse von Anakee Wild und Bridgestone AX41, und das aus Deutschland.
    Wolf, hast du eigentlich schon mal MotoZ Tractionator RallZ oder ADV getestet???

    • @benirohr9111
      @benirohr9111 Před 2 lety

      Ist doch aber leider schwierig zu bekommen oder ?

    • @zerotonine807
      @zerotonine807 Před 2 lety

      @@benirohr9111 definitiv. Da haben die Amis irgendwie Priorität statt wir in Europa.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Nein, so lange die bei uns nicht "vernünftig" zu bekommen sind bzw. es keinen Importeur gibt, konzentriere ich mich lieber auf das, was es hier bei den Händlern gibt, die Auswahl ist ja mittlerweile schon in jedem Segment gut. Aber natürlich klingen die MotoZ-Gummis reizvoll...
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @mmuurrxx2
    @mmuurrxx2 Před 2 lety

    Was kostet ein Satz und ab wann sind die Ranger verfügbar? Stand Ende Februar 2022 ist im Internet noch nichts diesbezüglich zu finden :(

  • @Safetyguard
    @Safetyguard Před 2 lety +3

    Für meine 790R definitiv auf der Wunschliste! Interessant wirds wie der Karoo 4 sich gegenüber dem Ranger schlägt!

    • @daliborsacaric5258
      @daliborsacaric5258 Před 2 lety

      Am besten selbst Probieren :) Ist ja immer eine Sache des Fahrers und der Anforderung... K60Scout super Reisebegleiter, den Ranger seh ich eher in Skandinavien und Alaska statt an der Grossstadt Ampel :)

  • @bikehero2418
    @bikehero2418 Před rokem +1

    Kommt nächste Saison auf die 1200er rally pro...

  • @22fret
    @22fret Před 2 lety

    Ich bin ein totaler Fan des Scout, den ich auf meiner 600er Transe fahre. Jetzt hat der Satz gut 11.000 gelaufen, aber da sind locker noch 3-4000 drin, bevor der HR im Sack ist. Der Ranger klingt von der Performance her gut, dennoch, die Laufleistung wäre mir noch viel zu wenig. Aber da die Transe einen 130er HR hat, fehlt der Mittelsteg, daher ist der Scout auch im Gelände ziemlich gut...

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @HerrKarliseppel
    @HerrKarliseppel Před rokem

    Ich hab den nu auf meiner 690er drauf.... und ich glaub ich hab da nix falsch gemacht. Der fühlt sich gleich gut an...

  • @konnyruhnau7835
    @konnyruhnau7835 Před 2 lety +1

    Ich hab den k60 scout auf meiner alten tenere (91bj)
    Der hat keinen mittelsteg die gab es doch erst ab den „breiten“ Dimensionen… guter Reifen.
    Werde den neuen aber aufziehen lassen wenn der scout am Ende ist…“leider“ dauert das noch wohl denn die Laufleistung ist gut
    Gruß Konrad

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Danke fürs Feedback!
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @konnyruhnau7835
      @konnyruhnau7835 Před 2 lety

      @@Bike_on_Tour
      Den scout hatte ich aufgrund deiner Einschätzung aufziehen lassen…👍
      Der „alte“ k60 hatte ja im nassen leichte Defizite und das mag ich gar nicht🙄
      Ein Reifen der mir als ganzjahresfahrer da Schwierigkeiten bereitet ist dann doch nicht die richtige Sache trotz aller anderen Vorteile…der scout ist da um Längen besser👍
      Mach so weiter bitte konnte mir schon reichlich nützliche Tipps bei dir „angucken“☺️

  • @honzalk2931
    @honzalk2931 Před rokem

    Hallo Wolf. Welche Reifendrücke hast du bei den Ranger verwendet? Niedeiger oder einfach die Reifendrücke die vom Moped-Hersteller angegeben? Danke

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      Ich verwende im sogenannten „Mischbetrieb“ meist so 0,3-0,5 bar unter den Empfehlungen, damit ich den Reifendruck nicht so oft anpassen muss, wenn’s auf verschiedene Untergründe geht.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @Christoph3241
    @Christoph3241 Před 4 měsíci

    Hallo Wolf, würdest den Ranger auch auf die CCM montieren? LG aus der Steiermark!

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 4 měsíci +1

      Servus, ja klar - spricht nix dagegen bei Mischbetrieb Straße/Offroad.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @davidchela1831
    @davidchela1831 Před 2 lety

    I supose ,its a great review, unfortunately i don´t undesrstand German, I´d like you put subtitles for reach more people..thanks

  • @crashTdummy
    @crashTdummy Před rokem

    Für mich ist er die Größte Enttäuschung was einen Reifen in dieser Klasse betrifft.

    • @BeornderBaeronTour
      @BeornderBaeronTour Před 2 měsíci

      Wie kommst du zu dieser Einschätzung?

    • @crashTdummy
      @crashTdummy Před 2 měsíci

      @@BeornderBaeronTour , nach 3000 km nett gerechnet war er runter. Also zu wenig Laufleistung, alles andere super angenehm und guter Reifen. Aber 8000km hätte ich voraus gesetzt.

    • @BeornderBaeronTour
      @BeornderBaeronTour Před 2 měsíci

      @@crashTdummy na da bin ich ja mal gespannt. Fahre im Juli rund um die Ostsee. Da sollte er schon 8000 km halten.

    • @crashTdummy
      @crashTdummy Před 2 měsíci +1

      @@BeornderBaeronTour , dann wünsche ich dir echt viel Freude und unvergessliche Momente. Alle die kenne und gehört habe sind zufrieden mit dem Reifen. Also einfach fahren , ist ja nicht so das es da oben keine Reifen zum wechseln gibt.

  • @cstlnm
    @cstlnm Před rokem

    Hallo Wolf, tolle Arbeit wie immer.
    Ich fahre die Ranger seit einigen Monaten auf meiner KTM ADV 790S. Ich bin sehr zufrieden mit dem Verhalten bei einem Luftdruck von 2,4 bar auf der Straße und im Gelände, aber bei einer Offroad-Tour mit 1,7 bar fühlt sich der Vorderreifen an, als würde er in alle Richtungen gehen und der Lenker vibriert nicht, sondern schwingt.
    Hast du den Ranger auch mit niedrigem Druck getestet? Ich denke, der Norden sollte wie die KTM reagieren?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem

      Ich bin den Ranger nicht an der Norden, sondern an der Triumph Tiger 800 XC gefahren und hatte keine unnatürlichen Schwingungen oder Vibrationen am Vorderrad, auch nicht bei 1,8 bar (weniger bin ich nicht gefahren).
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @cstlnm
      @cstlnm Před rokem

      @@Bike_on_Tour Hallo Wolf, danke für den Kommentar. Du warst tatsächlich mit der Triumph unterwegs, aber ich habe mir gerade dein Video über die Norden angesehen... Ausgezeichnetes Video, wunderbares Feedback. Wie viel Druck machst du in den Reifen für rutschiges Offroad?

  • @szymongidel5000
    @szymongidel5000 Před 2 lety

    Hallo Wolf, wann gibt es ein Test von MOTOZ GPS Reifen? 😉

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +2

      Wenn sie in Österreich/Deutschland erhältlich sind bzw. es einen Importeur dafür gibt.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @danibiker89
      @danibiker89 Před 2 lety

      @@Bike_on_Tour Ja des is echt ein Problem. Schade das die MOTOZ nicht zu bekommen sind.

  • @n-i-c5800
    @n-i-c5800 Před 2 lety

    Kommt dann als nächstes der Metzeler Karoo 4?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Steht zumindest recht weit oben auf der Liste.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @markus_8762
    @markus_8762 Před 2 lety

    Aber was ist mit Heidenau los, in der Schweiz weder bei Hostettler Pneu noch Pneu Rüegg verfügbar? Sympathisches Produkt aber man bekommt es nicht - schade.

  • @versuchchannel6470
    @versuchchannel6470 Před 2 lety +2

    Das sieht jetzt gefährlich so aus, als ob der demanächst auf meine Triumph kommt.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      Klingt nach einem Plan!
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @elektroAdo
    @elektroAdo Před 2 lety +1

    Ich persönlich mag den conti trail attack 3 so genial echt.
    1250 gs aber die Brittstone wow sooooo schlecht

    • @_AdventureGS
      @_AdventureGS Před 2 lety

      Ich fahre aktuell noch die Pirelli Scorpion Trail 2. Die CTA3 liegen aber bereits schon im Keller.
      Sind für mich allerdings Straßenreifen. Zwar 90/10.... Aber das reicht für den Schotter Parkplatz.
      Der gezeigte Reifen im Video hat ja mit dem CTA3 usw nichts zu tun. Wer das drauf zieht fährt auch andere Strecken wie ein Fahrer mit den von mir und ihnen gewählten Reifen.
      Wieviel km haben sie mit ihren Contis bisher geschafft?

    • @elektroAdo
      @elektroAdo Před 2 lety +1

      @@_AdventureGS der Conti kann mehr als 10 Prozent in Gelände ja ist eher Straßen reifen aber so genial.
      Besser ist auf Straße nur der Conti Road 3

  • @simonneugebauer90
    @simonneugebauer90 Před 2 lety

    habt ihr die reifen ausgewuchtet oder ist das egal bei den stollenreifen?

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety +1

      ja, klar
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @bertbroeder1832
      @bertbroeder1832 Před 2 lety +1

      Straße auf jeden Fall!
      Motocross braucht man das nicht.

    • @simonneugebauer90
      @simonneugebauer90 Před 2 lety

      Alles klar danke. wisst ihr zufällig bei welchem Händler man die vorbestellen kann?

  • @Leinetal_Rider
    @Leinetal_Rider Před rokem

    bzgl. Laufleistung gibt es bizarre Unterschiede, mein Kumpel auf AT 1000L hat locker 13tkm geschafft

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před rokem +1

      Danke fürs Feedback - ja, man hört/liest wirklich von riesigen Unterschieden, mit ein Grund, warum ich über Laufleistung nicht so gerne spreche.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @user-zv3mw2te9p
      @user-zv3mw2te9p Před rokem

      Ja siehst du ich fahre den sowie den Michelin anakee wild auf meiner 1290 Adventure. Und ich habe noch nie mehr wie 2500 km geschafft. Wobei der Anakee meiner Meinung nach ein bisschen besser ist. Und ich beschwere mich nicht über die Reifen das liegt ganz einfach am Fahrstill😂

  • @Wrong-Way-Round
    @Wrong-Way-Round Před 2 lety

    Wäre es mõglch ein test zu machen mit der MotoZ Tractionator GPS und Rallz, ich weiß, es gibt noch kein Händler in D aber F, B, Es, P und A schon. Es soll auch schon längst geprüfft worden sein von der TÜV Rheinland. Wird der verkauf hier in D geblockt um denn Heidenau K60 Scout/Ranger zu schutzen, so kommt es mir vor weil die reifen stehen in direkt konkorrenz zu einander. So ausgemeckert, Sonst gefällt mir dein test Videos sehr, MfG Rick.

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 2 lety

      Die MotoZ-Reifen sind in Österreich leider nicht erhältlich.
      So long,
      da Wolf 🐺

    • @12LuckyLewis
      @12LuckyLewis Před rokem

      @@Bike_on_Tour Wo ein Wille ist, wäre auch ein Weg. ;-)

  • @sigischrotter5668
    @sigischrotter5668 Před rokem

    Reifen werden immer ein Kompromiss sein egal welches Segment

  • @crashTdummy
    @crashTdummy Před rokem

    700 km Gelände 500km Straße, Elefant Cagiva 750 ( Rally), Gelände Sardinien Ost. Reifen ist durch. Kann ihn absolut nicht weiter empfehlen. Jeder TKC 80 hält länger, und den TKC 80 nutzte eigentlich gar nicht, weil ich ihn nicht mag.

    • @crashTdummy
      @crashTdummy Před rokem

      Nach 2000 km ist er fertig gewesen.

  • @Atmotorradtouren
    @Atmotorradtouren Před 7 měsíci

    Wir hatten den Reifen jetzt auch für eine Saison auf der BMW. Uns ist der Reifen viel zu laut. Ja, er fährt sich super im Gelände aber man muss ja mal bis dort hin kommen. 👎👎👎👎👎

    • @Bike_on_Tour
      @Bike_on_Tour  Před 7 měsíci

      Danke fürs Feedback - Stollenreifen sind nun mal Lauter als Straßenreifen, mMn liegt er punkto Abrollgeräusch genau dort, wo vergleichbare Gummis liegen.
      So long,
      da Wolf 🐺

  • @miiichael0815
    @miiichael0815 Před 2 lety

    ...Schlamm, Gatsch mag er überhaupt nicht... was ist denn Gatsch? 😃 Schreibt man das so?

    • @richmotion
      @richmotion Před 2 lety +1

      Österr. für Schlamm, Matsch. ;)

    • @ronr6605
      @ronr6605 Před 2 lety

      @@richmotion schwäbisch auch... zumindest in meiner Gegend... aber die war ja bis 1805 Vorderösterreich :)

  • @ogoshikimura5621
    @ogoshikimura5621 Před rokem

    Hohe Laufleistung und extrem gute Off Road performance: MotOZ Tractionator Adventure od. RallZ

    • @12LuckyLewis
      @12LuckyLewis Před rokem

      ...und wie sieht es mit dem Grip auf Asphalt aus? Habe da nicht so Gutes gehört. Kann er mit dem Ranger oder dem TKC 80 mithalten ?

    • @ogoshikimura5621
      @ogoshikimura5621 Před rokem

      @@12LuckyLewis du kannst diese Reifen nicht mit dem TKC80 vergleichen. Der Adventure hat 6-7 fache Laufleistung und ist 30/70 - RallZ haben eine weichere Mischung und daher mehr grip aber geringer Laufleistung, sind 20/80 Reifen.
      Ganz klare Nachteile: das Vorderrad wandert bei hohen Geschwindigkeiten. Abhilfe, der etwas neutralere Tractionator Dual Venture. Aber auch hier gilt, der kann die Grenzen der Physik nicht überbieten.
      In Australien ist das Tempolimit 110, da funktioniert der Reifen prima ;)

    • @12LuckyLewis
      @12LuckyLewis Před rokem

      @@ogoshikimura5621 Danke für die Info. :-) Ich fahre hier allerdings auch nicht mit mehr als 110 über die Berge. :-) Grip auf Asphalt ist mir schon wichtig, auch wenn für mich der "Schwerpunkt" der Reifen Offroad liegt. TKC80 und Ranger haben super Grip auf Asphalt. Der Ranger fährt sich auf der Straße deutlich gefälliger, man muss ihn kaum einfahren. Die Traktion Offroad ist bei beiden gut. Die Laufleistung beim Ranger hinten war bei mir allerdings geringer als beim TKC80. Vielleicht teste ich dann mal vorne TKc80 und hinten RallZ....

    • @ogoshikimura5621
      @ogoshikimura5621 Před rokem

      @@12LuckyLewis ich finde der Ranger hat vorne bei weichem Untergrund keine gute Haftung, klappt gerne mal ein ohne Warnung. Ansonsten ein guter und günstiger Reifen.
      Die derzeit heiß diskutierte Kombo: Vorne Karoo4 hinten RallZ