Neue NFL veröffentlicht! Drohnen-Genehmigung an Verkehrsflughäfen einholen | Rechtslage-Guide

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • Heute geht es um das Thema Genehmigungen um Verkehrsflughäfen herum - wann und wie ihr eine einholen könnt und was ihr sonst alles beachten müsst, seht ihr im Video!
    🚁 Links:
    Allgemeinverfügung der DFS: www.dfs.de/homepage/de/flugsi...
    Allgemeinverfügung der DFS Aviation Services: dfs-as.aero/wp-content/upload...
    Allgemeinverfügung der AustroControl: www.fhbwe.de/fileadmin/Dokume...
    Antragsformular DFS: ais.dfs.de/pilotservice/bnl/l...
    METAR-TAF-Tool: metar-taf.com/de
    §21h LuftVO zum nachlesen: www.gesetze-im-internet.de/lu...
    🚁 Kapitel:
    00:00 Hintergrundinfos Allgemeinverfügungen
    02:11 Detailinfos zu Kontrollzonen
    05:04 §21h LuftVO für Verkehrsflughäfen
    07:57 Erklärung Allgemeinverfügung inkl. METAR
    15:04 Individuelle Freigaben
    16:55 Zusammenfassung
    🚁 Mehr von U-ROB:
    / urob_com
    / u-rob
    u-rob.com/
    🚁 Sonderaktion A2 Drohnenführerschein:
    Aktuell gibt es 10% Rabatt mit dem Code UR04 auf ALLE unsere A2 Schulungen. Einlösbar in unserem Onlineshop: u-rob.com/drohne/schulungen/e...
    🚁 Empfehlung zur Drohnen-Haftpflichtversicherung:
    Für gewerbliche Drohnen Haftpflichtversicherungen haben wir sehr gute Erfahrungen mit helden.de* gemacht! Über folgenden Link bekommt ihr dauerhaft einen Gratismonat im Jahr geschenkt:
    helden.de/business/gewerblich...
    *Affiliate Link - bei Kauf des jeweiligen Produktes erhalten wir eine kleine Provision und du unterstützt damit unserer Arbeit. Für dich ändert sich nichts am Preis, vielen Dank für deine Unterstützung!
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 80

  • @iAmPerkZ
    @iAmPerkZ Před 9 měsíci +3

    Genau auf DAS Video habe ich gewartet! Danke 🙏

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci +1

      Das freut uns sehr!

  • @flyaway4410
    @flyaway4410 Před 9 měsíci +1

    Danke für die aktuellen Info´s und ausführlichen Erklärungen !

  • @eifelblitz1970
    @eifelblitz1970 Před 9 měsíci

    Ich denke man kann für solche Informationen nur dankbar sein und da gibt es nichts zu meckern.
    Danke

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Super, das freut uns sehr!

  • @Internatmusiker90
    @Internatmusiker90 Před 9 měsíci +2

    Super zusammengefasst! Und sehr verständlich. Vielen Dank dafür :) Eine Frage zur speziellen Kategorie: Aktuell werden erste Schulungseinrichtungen zu "benannten" Stellen für die Abnahme der Theorieprüfung für den STS-Schein ernannt, der für die spezielle Kategorie notwendig ist (plus die Praxis irgendwann), um Standardszenarien nutzen zu können. Allerdings habe ich gelesen, dass man nur mit STS fliegen kann, wenn man C5/C6-klassifizierte UAV steuert. Hat man schon Informationen darüber, ob die spezielle Kategorie sich auch irgendwann für Drohnen mit C1/C2-klassifizierten Drohnen öffnet? Ich verstehe nämlich nicht ganz, warum es explizit nur auf solche schweren Drohnen beschränkt ist. Danke! :)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Du hast komplett recht, durch C5/C6 ist das STS Thema noch nicht so praxisnah umsetzbar, hier erklären wir ein paar Hintergründe: czcams.com/video/rdenuFdas2U/video.html

  • @pb8039
    @pb8039 Před 9 měsíci +1

    Super! Genau was ich für meine Heimregion gebraucht habe.
    Nicht zu unterschlagen sind aber noch die Notams, die man zusätzlich noch beachten sollte. Ich denke Punkt 2(9) weisst darauf hin oder?
    Danke für das Video!

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Ja du hast Recht, so sehr ins Detail wollten wir nicht gehen - das Video war schon lang genug :)

  • @dirknissen2321
    @dirknissen2321 Před 8 měsíci

    Hallo , ich plane einen Flug im November. Der liegt in einer Kontrollzone eines Militärflughafens, der 9km Luftlinie entfernt ist. Muß ich mich jetzt wegen der Freigabe an die DFS wenden? Oder gibt es für Militär eine Extrastelle für die Zuständigkeit ?

  • @BB2K-Airsoft
    @BB2K-Airsoft Před 7 dny

    Ganz kurz zum Verständnis. Wenn ich in einer Kontrollzone bin aber weit genug vom Flughafen Zaun (4,8 km) brauche ich keine Genehmigung sondern muss mich "nur" an die Richtlinien halten. 50 Meter, super Wetter, Sichtfflug. Gilt 50 Meter immer von dort wo man startet (Würde auf einen 85 Meter hohen Hügel starten wollen). Gruss Bruce

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 7 dny +1

      Ob die 4,8 km reichen, hängt von den jeweiligen Sicherheitsbereichen der Kontrollzone ab, wie im Video erklärt. Wenn du außerhalb bist, kannst du die 50m machen, das ist immer AGL, also über Grund. Bedeutet du dürftest über dem Hügel 50m hoch fliegen.

    • @BB2K-Airsoft
      @BB2K-Airsoft Před 7 dny

      @@UROBGmbHvielen lieben Dank Dir . Ja ist nicht im Start/Landebereich.

  • @afs186
    @afs186 Před 9 měsíci +1

    Vielen Dank für dieses Video mit dem wichtigen Thema. Eines habe ich aber noch nicht verstanden.
    Es gab ja schon die NfL 2021 etc. ja schon die auch die Ausnahmegenehmigung beinhaltet hatte in Köln zum Beispiel damit ich unter 50m AGL und so fliegen darf. Das hat sich doch jetzt mit der neuen NfL nicht geändert. Was genau hat sich denn geändert zwischen der 2021 und 2023er NfL?
    Für den Hobbypiloten hat sich nichts wirklich geändert oder?
    Sorry für die eventuell "blöde" Frage aber das ist immer alles nicht so einfach mit den Regelungen 😅

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci +2

      Ja, die Grundaussage der NFL ist identisch - da es aber schwierig ist da durchzublicken, haben wir dieses neue Video gemacht!

    • @afs186
      @afs186 Před 9 měsíci

      @@UROBGmbH perfekt, vielen Dank für die Antwort. Ja ist auf jeden Fall wichtig sowas immer Mal wieder anzusprechen. Bitte mehr davon 😊

  • @HerrGru
    @HerrGru Před 9 měsíci +1

    Sehr schön danke für das Video aber mir ist jetzt nicht ganz klar kann ich die allgemein verfügung jetzt einfach so benutzen? Also muss ich da nix beantragen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Jupp, so lange man sich an die Rahmenbedingungen hält, kann man es sofort nutzen!

  • @walpairdinger8664
    @walpairdinger8664 Před 8 měsíci

    Danke für die Info. Sehr anschaulich erläutert! Können Sie bitte auch über NOTAM informieren?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 8 měsíci

      Haben wir - einfach nach NOTAM auf diesem Kanal suchen!

  • @DjTongewalt
    @DjTongewalt Před 8 měsíci

    Nehmen wir mal an ich möchte bei uns im Dorf ein Gebäude filmen. Das Krankenhaus inklusive Hubschrauberlandeplatz ist nur etwas über 1km entfernt. Eigentlich dürfte ich dann nicht fliegen. Bekommt man dafür problemlos eine Einzelgenehmigung?

  • @paxmortum
    @paxmortum Před 9 měsíci

    Danke Josef, für dieses ausführliche und wirkliche gut verständliche Video 😊👍🏼
    eine Frage hätt ich aber 😉
    gibt es irgendwo eine Liste oder WebSeite wo ich fix recherchieren kann, welcher AirService welchen Flughafen betreut ?
    ... und kleinen Hinweis noch an alle "Bürokratienörgler"(mich nervt der ganze Verordnungsberg doch selber) => diese neue Allgemeinverfügung erlaubt doch jetzt unkomplizierte, genehmigungsfreie Flüge bis 50m Höhe in Bereichen, in denen man davor eine Einzelgenehmigung einholen musste ☝🏼😌 ... somit wirklich eine gute Sache 😅👍🏼
    endlich kann man kurzentschlossen fliegen, wenn das Wetter dann grade mal passt 😎👍🏼 und muss nicht mal um mal den Kram zum genehmigten Zeitpunkt wieder einpacken weil Wolkengrenzen oder gar Regen den lang genehmigten Flugtermin vereiteln 😌

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci +2

      Hier auf der Karte kann man alle Zuständigkeitsbereiche prüfen: www.baf.bund.de/webkarte/index.html

  • @ger6177
    @ger6177 Před 9 měsíci

    Hallo, sehr informativ, vielen Dank,
    Noch eine Frage dazu:
    Wo kann man denn selbst nachschauen, ob es neue Allgemeinverfuegungen oder sonstige neue Gesetze, bezgl. Drohnen, gibt ?
    Denn diese "neuen" Allg.Verfgngn. gelten ja schon seit 23.02.23 resp. 01.01.23 resp. 01.12.21.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Leider gibt es keinen offiziellen Newsletter o.ä. der alles zusammenfasst, das ist echt ärgerlich..

  • @blendvr4630
    @blendvr4630 Před 9 měsíci

    Ich bin eigentlich ein großer Verfechter der Bürokratie. Aber so langsam mache ich mir über die immer stärker zunehmenden Bürokratie sorgen.
    Viele Dinge werden einfach hinter einer Bürokratie-wall gesteckt um eigentlich Ungewolltes im Keim zu ersticken oder mit großen schweren Kuhglocken abzuwürgen.
    Natürlich alles im Sinne der Sicherheit und Koordination.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Naja Luftfahrt war immer schon relativ umständlich....Drohnen gehören halt dazu.

  • @anme3446
    @anme3446 Před 4 měsíci

    Hallo
    ich möchte mir eine Dji mini kaufen, wohne in Mackenbach und bin in der Nähe des US Airbase Ramstein. Der Ort liegt parallel zur Landebahn. Laut der App Droniq ist hier eine sehr große Sperrzone. Ist es mit der Allgemeinverfügung möglich, bis zu 50 Meter Höhe und den restlichen Einschränkungen zu Fliege?
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe

  • @Zone7.Drohne
    @Zone7.Drohne Před 5 měsíci

    Vielen Dank für dieses Video. Ich habe allerdings eine Frage. Mit weniger Abstand als 1,5Km ist der Flug zum Zaun verboten, kann aber genehmigt werden, ok. Mit mehr als 1,5Km Abstand darf man maximal 50m hoch fliegen. Bis wie weit zum Zaun entfern gilt das denn? Es muss ja irgendwann wieder genehmigt sein, mit einem weiteren Abstand höher als 50m zu fliegen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 4 měsíci

      Du darfst wieder 120m hoch fliegen, wenn du außerhalb der Kontrollzone bist. Die Größe der Kontrollzone kannst du dir z.B. im WebAUP Portal auf der Website der DFS anschauen.

  • @benjaminuffermann
    @benjaminuffermann Před 9 měsíci

    meine Rückfrage bei der DFS läuft zwar bereits, aber wie ist eure Einschätzung zu Absatz 1 Punkt 2? ist die allgemeine Freigabe nur für gewerbliche Piloten (mit entsprechend anderer Versicherung) erlaubt ubd schließt den privaten Piloten aus, wie es ja auch eigentlich bei den A2 Ausnahmen ist (betrieblicher Zweck)? die DFS antwortet eigtl immer sehr schnell, aber ihr vll auch 😄
    ansonsten nicht ganz aktuell (Rechtslage ist schon ein halbes Jahr "alt") aber wie so oft klasse video ✊

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci +1

      Nein, der Punkt ist nur eine Begriffsdefinition, unter Überpunkt 2 ist die Regelung beschrieben und umfasst auch den privaten Betrieb: ... wird die Flugverkehrskontrollfreigabe für Flüge
      von Flugmodellen mit einer maximalen Startmasse von 5 kg und unbemannten
      Luftfahrtsystemen mit einer höchstzulässigen Startmasse von 25 kg in Kontrollzonen
      mit DFS-Flugplatzkontrolle....

    • @benjaminuffermann
      @benjaminuffermann Před 9 měsíci

      @@UROBGmbH danke 💞

  • @huyhoang14886
    @huyhoang14886 Před 7 měsíci

    Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der, von manchen Flughäfen geduldeten max. 20m(?) Flughöhe im Kontrollgebiet.
    Ich weiß nicht mehr genau welches Video es war, aber ich meine Ihr habt mal in einem anderen Video erwähnt,
    dass es Flughäfen gibt die grundsätzlich einen betrieb bis max. 20m Flughöhe dulden.
    Könntet Ihr dazu etwas genauer sein welche Flughäfen es sind bzw. wie man es herausfinden kann?
    Viele Grüße Hoang

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 7 měsíci

      50m sind bei den meisten Verkehrsflughäfen erlaubt, alle Details dazu erklären wir doch in diesem Video?!

  • @elmajormajoris6258
    @elmajormajoris6258 Před 9 měsíci

    Halli Hallo, mal ne Frage. Ich wollte in einer höhe von 110 Metern über Wohnhäuser fliegen und dabei die Skyline filmen und die Dächer der Häuser. Natürlich würde man dabei auch die kompletten Gebäude sehen, ist das rechtlich erlaubt? also erkennen tut man da nicht wirklich viel aus der Höhe (wegen Privatsphäre etc.). Bei Dipul und Map2Fly stehen da keine Verbote außer eben Wohngebiet. Wie würdest du das machen? zudem wollte ich das Videomaterial als Stockvideo auf verschiedene Plattformen anbieten, gibt es da was bestimmtes zu beachten? grüße aus Stuttgart

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci +1

      Im Normalfall ist die Angriffsfläche da relativ gering, siehe auch §23 KunstUrhG - aber es kommt immer auf den Einzelfall drauf an....

    • @benjaminuffermann
      @benjaminuffermann Před 9 měsíci

      JAEIN, großteils gedeckt, mit ein paar Fallstricken aber. Einschätzung Bayern: zum Beispiel, nicht verbindlich oder abschließend: Privat hat man keinen rechtlichen Grund über Wohngrundstücke zu fliegen (Notfallverfahren ausgenommen), als Produkt "Stockfootage" benötigst Du eine gewerbliche Versicherung, diese erlaubt es dann aber auch nicht AUTOMATISCH, ABER aus +100m AGL ohne Zoom kann man eigentlich ausschließen das zB das Recht am eigenen Bild (Personen) verletzt wird. Gebäude sind mittlerweile von der Panoramafreiheit (WEITGEHENST) gedeckt die ÖFFENTLICH also von der Straße aus einsehbar sind. Man darf weiterhin nicht (gezielt) zB Innenhöfe veröffentlichen welche am Boden zB durch Hecken, Zäune, etc. vor öffentlichen Einblicken geschützt sind. Muss man immer abwägen. Bist du in +100m AGL unterwegs und hast die Kamera auf 0°-10° ausgerichtet, der Fokus auf irgendwas in der Ferne liegt DÜRFTE es kein Problem geben. Trotzdem verlieren GEO Zonen und VLOS nicht an Gültigkeit. In Bayern (da bin ich) halte ich es meist so das ich mich bei Zweifeln direkt ans LBA wende, die sind sehr freundlich. Der Zweck heiligt manchmal die Mittel und so darf man gewerblich MANCHMAL etwas mehr als Sport-/Freizeitflieger, immer eine gesunde Abwägung.

  • @deutschland09
    @deutschland09 Před 9 měsíci +2

    Das Video wurde heute (03. September 2023) veröffentlicht. In der Einleitung sprichst du sinngemäß „…nämlich eine neue Allgemeinverfügung, für alle Verkehrsflughäfen…“.
    Das Schreiben, bzw. die Allgemeinverfügung ist vom 20. Januar 2023. Die rechtskräftige Inkraftsetzung der Allgemeinverfügung besteht seit 23. Februar 2023.
    Bald ein Dreiviertel Jahr alt und das soll „neu“ sein? Gibt es für „Neu“ eine andere/neue Definition oder Bedeutung?
    Hab ich hier einen Denkfehler oder gab es da einen Upload-Fehler und dieses Video hätte eigentlich am 03. März 2023 online gehen sollen und wurde versehentlich exakt 6 Monate später einprogrammiert? Zeitlich nach in Kraft treten, würde es von 23. Februar zu einer eigentlichen Videoveröffentlichung eines 03. März schlüssig sein.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Sorry, das Video wurde deutlich früher gedreht und jetzt erst veröffentlicht. In Zukunft versuchen wir schneller zu informieren!

    • @deutschland09
      @deutschland09 Před 9 měsíci

      @@UROBGmbH Danke für die rasche Antwort. Ja, ein halbes Jahr später ist etwas irritierend. ;-)

  • @PeterDegenfun4fly
    @PeterDegenfun4fly Před 9 měsíci

    Gilt diese Allgemeinverfügung auch für Österreich ? Denn unter den unten angegebenen Link erscheint eine Bekanntmachung für deutsche Flughäfen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Für Österreich wird es bald neue Regelungen an Verkehrsflughäfen geben, aktuell gelten diese aber nur in DE!

  • @gkrunner
    @gkrunner Před 9 měsíci

    Danke für die Erklärung des komplizierten Sachverhaltes. Ich habe mir die Allgemeinverfügung durchgelesen. Wie ich dies verstehe ist dies aber eine praktische Festlegung einer allgemeinen Maximalhöhe von 50 m (und nicht 120m über Grund).
    Es wird ja ausgeführt:
    „4) Der Flugbetrieb findet in einer Entfernung von mindestens 1,5 km zur nächsten
    Begrenzung des Flugplatzes statt.
    5) Eine Flughöhe von 50 m über Grund wird nicht überschritten. „
    Es wird der Mindestabstand von 1,5 km benannt aber keine Entfernung in der diese Beschränkung aufgehoben ist. Das bedeutet es gilt faktisch von Flughafen zu Flughafen. Habe ich da was überlesen oder falsch verstanden?🤔

    • @pictorello
      @pictorello Před 9 měsíci

      Das gilt für die Personen-Flughäfen wie in 21h der LVO beschrieben, aber beachte die 5km Abstand längs der Landebahn. (Anflug und Abflug)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Die 50m Begrenzung ist außerhalb der Kontrollzone aufgehoben - wie groß die ist, siehst du in der ICAO Karte, bei Map2Fly o.ä.. Aber wie der Kollege schon geschrieben hat, pass bitte auf die 5x2km Abstand zu den Landebahnen auf.

    • @gkrunner
      @gkrunner Před 9 měsíci

      @@UROBGmbH Jetzt ist mir es klar. Danke👍

  • @Jumpy66
    @Jumpy66 Před 8 měsíci

    Danke, warum einfach, wenn es auch umständlich geht. Die Vorschriften sind völlig überzogen. Kann sich kein Mensch merken, heißt man kann ein Detail übersehen. Das was hier gemacht wird. Könnte man auch in den Vorschriften umsetzen. Zum Glück gibt es Droniq, für die einfachen Anwendungen. Vieles könnte man über KI und über Software lösen. Wird teilweise Gottvsei Dank umgesetzt.

  • @andyschonebergupintheairpi5281

    Gibt es die Allgemeinenverfügung auch für Bayern ?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Ja, klar - du musst halt schauen welche Flugsicherungsorganisation in deinem jeweiligen Verkehrsflughafen sitzt. Die Links zu den Dokumenten sind in der Videobeschreibung!

  • @vp6892
    @vp6892 Před 9 měsíci

    Vielen Dank für den Hinweis zum City Airport Mannheim. Es ist ein Sonderfall und betrifft viele nicht, aber ich ärgere mich schon sehr darüber, dass diese Allgemeinverfügung bei mir vor Ort keine Anwendung findet. Man muss erwähnen, dass das Team der Flugsicherung Mannheim absolut korrekt ist und Einzelanträge schnell bearbeitet. Für normale Jobs mit Vorlauf - überhaupt kein Problem, es klappt i.d.R. super. Aber wenn man einen kreativen, künstlerischen Anspruch hat und die Drohne für spontane, ungeplante Aufnahmen einsetzen möchte, dann fehlt die Allgemeinerlaubnis sehr...

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Ja, Mannheim ist speziell (aber wie du sagst eigentlich sehr kooperativ und schnell). Vielleicht wird sich das ja in Zukunft vereinfachen, bleiben wir mal positiv :)

  • @blendvr4630
    @blendvr4630 Před 9 měsíci +1

    Warum eigentlich 0 m über Grund. Mein Haus kann weder fliegen noch hüpfen - hält aber die 0 m über Grund auch nicht ein.
    Für Verkehrs-, und Sportflugzeuge gilt eine Mindesthöhe. Warum brauche ich generell dann in der RMZ von EDME eine Aufstiegsfreigabe unter 50 m?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Die 0m haben historischen Ursprung und sind für Drohnenpiloten definitiv schwierig. Technisch bedeutet das, dass ab dieser Höhe die Flugverkehrskontrollstelle zuständig ist. Wir hoffen, dass es sich in Zukunft etwas vereinfacht.

  • @rainerlehmann4424
    @rainerlehmann4424 Před 8 měsíci

    Ein "roter Faden" beim Vortrag wäre nicht schlecht. Sich daran halten wäre noch besser...

  • @misibo
    @misibo Před 9 měsíci

    Wo ist denn der Unterschied zur alten NFL zu dem Thema? Hat sich da etwas geändert?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci +2

      Nur einige Details zu Einzelerlaubnissen haben sich geändert, die Grundaussage ist aber identisch wie z.B. vor einem Jahr!

  • @blendvr4630
    @blendvr4630 Před 9 měsíci +1

    In unserer Firma bediene ich des öfteren eine Hubarbeitsbühne mit 12m Höhe. Brauche ich dabei auch eine "Aufstiegsfreigabe" vom örtlichem Flugplatz?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci +1

      Nein, erst bei größeren Arbeitshöhen bzw. bei Kränen.

  • @dlh-Foto
    @dlh-Foto Před 9 měsíci +1

    Finde das ist grundsätzlich eins der schwierigsten Themen... habe die Anfrage schon ein par mal beantragt und das ging zum Großteil automatisch in 10 Minuten.... schwierig war dortmund, das erklärt es jetzt auch, wen die DFS nicht zuständig ist.... einen Vorlauf von 3 Wochen ist dann aber auch wieder mit den Wetterbedingungen schwierig.... was mich aber mal so richtig nervt, ist wenn ein Krankenhaus einen Heli Landeplatz hat, man hat keinen direkten Ansprechpartner und auf meine Mails, hat z.B. das Bergmannsheil in Bochum überhaupt nicht reagiert... nach Aussage der DFS muss in diesem Fall der Flughafenbetreinber also ein Verantwortlicher des Krankenhaus zustimmen.... kein Plan wer das ist... eigentlich sollte soetwas also die Kontaktdaten meines Erachtens irgendwo Öffentlichen zugänglich sein...

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci +2

      Ja, Heliports wind wirklich anstrengend, oft wissen die Kliniken selbst nicht mal wer wirklich zuständig ist.....dazu sollten wir mal ein Video machen.

    • @dlh-Foto
      @dlh-Foto Před 9 měsíci

      @@UROBGmbH ja auf jeden fall vielleicht könnt Ihr das in eurer Funktion ja mal anbringen... und ja die Bundeswehr ist Super cool wenn man da anfragt 😉

  • @spielautomat9751
    @spielautomat9751 Před 9 měsíci +2

    als gelegentlicher drohnenflieger am fixen einsatzort kann ich nur sagen, die auflagen sind unfassbar.
    mehr bürokratie ist schon fast unmöglich, das hat für mich nichts mehr mit privat-fun zu tun.
    das erinnert mich an lauterbachs kiffzonen freigabe, für die man ebenso eine zonenkarte haben muss.
    die freiheit und selbstbestimmung des bedachten bürgers wird gnadenlos ausgehebelt, den gesetzlosen straftäter jückts nicht.

    • @pb8039
      @pb8039 Před 9 měsíci

      Aber genau wegen solchen rücksichtslosen Menschen mit ausgeprägter Reaktanz sind diese Regeln und Verbote notwendig um andere vor Ihnen zu schützen!

    • @spielautomat9751
      @spielautomat9751 Před 9 měsíci +1

      @@pb8039 die von dir beschriebenen menschen kennen keine gesetze, gesetze betreffen nur menschen, die sich auch ohne an vernunft halten. der feine unterschied.

  • @olthoknu
    @olthoknu Před 9 měsíci

    Ihr immer mit eurem "rechts oben" .. da oben rechts ist gähnende Leere. Wenn man runter geht, und da auf das "mehr", da kommen wirklich relevante Infos.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Das ist komisch, hast du das Video mobil angesehen?

    • @olthoknu
      @olthoknu Před 9 měsíci

      @@UROBGmbH Nein, mit Safari auf dem Mac.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      @@olthoknu Bei uns wird das immer oben rechts angezeigt, aber vielleicht ist das browserabhängig. Aber du hast es ja trotzdem gefunden ;)

  • @Harry-lmao
    @Harry-lmao Před 9 měsíci

    Mal sinngemäß gefragt: Warum sollte ich an Betriebsflughäfen, wo es so viele Regelungen gibt und es so kompliziert ausgestaltet ist, fliegen wollen? Betrifft mich zwaer nicht aber was konkret ist denn da der Anreiz bzw. das Highlight? Es gibt so viele Alternativen . Kann ich nicht nachvollziehen. Sorry.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 9 měsíci

      Viele Städte (Dortmund, Celle, Bremen etc.) liegen fast komplett in einer Kontrollzone - wenn man dort fliegen will, muss man diese Details beachten!

    • @ones_flow5652
      @ones_flow5652 Před 9 měsíci

      Ich wohne beispielsweise quasi direkt neben einem solchen Flughafen und müsste sonst erst mit dem Zug oder Bus weit fahren. Um mal ein paar Sachen zu testen oder eben die nahe Umgebung aufzunehmen, wäre mir das zu stressig. Mein Job und restliches Leben sind anstrengend und zeitaufwendig. ;-)

  • @SKid_Athor
    @SKid_Athor Před 6 měsíci

    Alter.... was für eine -schlechte- verbesserungsfähige Erklärung.... es werden so viele Selbstverständlichkeiten ausgerollt, aber die wichtigen Dinge ausgelassen... Wie finde ich heraus, wer für die Regelungen für meinen Flughafen zuständig ist? Es geht viel einfacher.... Flughafen in der Nähe? Dann direkt dort anrufen und nach der Zuständigkeit fragen. Punkt. Dann die Regeln von denen einhalten, Verfahren einhalten, fertig. Viel zu kompliziert gedacht. -Man, echt... Geht- Denkt mal -mit- an den Menschen, der zuhört, statt nur Regelungen aufzuzählen. Alle Behörden sind zur Hilfe verpflichtet. einfach das mal ziehen.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 6 měsíci +2

      Ok es freut uns, dass du das Thema besser erklären kannst - dann mach doch bitte ein Video dazu um auch den anderen Drohnenpiloten zu helfen! Die Allgemeinverfügungen wurden ja nur zu dem Zweck erstellt, dass eben nicht jeder Drohnenpilot telefonisch oder per Mail Kontakt mit der Flugverkehrskontrollstelle aufnimmt. Daher sollte man im Rahmen dieser Regelungen fliegen und bei Unklarheiten natürlich gerne Kontakt aufnehmen.

    • @SKid_Athor
      @SKid_Athor Před 6 měsíci

      @@UROBGmbH habe tatsächlich überlegt, ob ich mal das Video genau auseinander nehme und genau aufschreibe, was mir aus Zuschauersicht nicht gefällt. Ja, gut, die Fakten sind ja da. Soll ich das mal machen und Euch per Email zukommen lassen? Wäre sicherlich konstruktiver. Ok, ja man will halt immer kurz bei YT kommentieren.... Ich passe das mal an. 😉