3SAT Doku - Gleis Episoden - Köln von der Straßenbahn zur StadtBahn

Sdílet
Vložit

Komentáře • 64

  • @tomtalertz6495
    @tomtalertz6495 Před měsícem +9

    Ach wie schön, sehr schöne Reportage aus 2006. Selbst für mich als Kölner immer noch was Neues über die KVB erfahren. Die Linie 6 nach Longerich im alten schönen 8-Achser mit den roten Sitzen und den grünen Holzabdeckplatten, Kindheit pur 😀Wenn Du als Kind cool sein wolltest, hast Du mit den Jungs hinten im Wagen auf seitlichen Kasten unter der Haltestellenanzeige gesessen. War völlig unbequem. 😅😅😅😅😅😅

  • @hman2634
    @hman2634 Před měsícem +3

    Toller Bericht mit schönen Bildern aus meiner Stadt 😊 Die guten Achtachser waren Begleiter meiner Schulzeit. Das Museum im Thielenbruch ist auch heutzutage noch sehenswert und 2€ Eintritt sind überschaubar.

  • @marylamp
    @marylamp Před měsícem +34

    KVB steht für "Kommt Vielleicht Bald"

    • @markusfrombgen2967
      @markusfrombgen2967 Před měsícem +4

      Kölner Verspätungs Betriebe

    • @steves.1201
      @steves.1201 Před měsícem +1

      Kennt man seit xxxx Jahren ..Den " Witz" kann langsam keiner mehr hören.. lass dir mal was neues einfallen ..

    • @ohneEisen
      @ohneEisen Před měsícem

      Der Sprecher ist ein gedungener Lügenbaron

  • @UdjatPictures
    @UdjatPictures Před měsícem +2

    Ein sehr schöner Beitrag, der mich viel an meine Kindheit in Köln erinnert. Von 1976 bis 1986 fuhr ich auf den Linien 3, 4 sowie der 15 zu meinen Schulen bzw. Ausbildungsplätzen. Die ab 16:54 gezeigten GT8 Achtachser von DÜWAG prägten meinen Schulweg so sehr, dass ich zu einem großen Straßenbahn- und dann auch später Eisenbahnenthusiasten wurde. Schöne Erinnerungen. Seit 1991 wohne ich leider nicht mehr in dieser Region, habe aber immer diese schönen Erinnerungen im Herzen.

  • @Lyserg.
    @Lyserg. Před měsícem +25

    Wenn man die Doku mit dem heutigen Zustand der Stadtbahnen vergleicht, wird einem erst klar, wie sehr der Einsturz des Stadtarchivs den Ausbau der Stadtbahn gelähmt hat. Außer ein Paar Stationen in Bocklemünd und Ossendorf, sowie die durch den Einsturz bisher eher nutzlosen Stationen der Nord-Süd-Achse, hat sich in den letzten 18 Jahren nichts getan.
    Das Mindset, "die Zukunft liegt unter der Erde" hat sich aber bis heute gehalten, dabei ist heute klar, dass ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll. Das Geld wäre besser investiert in mehr Streckennetz und gut funktionierende, intelligente Ampelanlagen oder auch die ein oder andere Brücke für den Autoverkehr.

    • @Dawindowski
      @Dawindowski Před měsícem +8

      Genau dies waren auch meine Gedanken, als ich die Stelle gesehen habe. "Fertigstellung 2010" klingt aus heutiger Sicht (2024) schon nicht einmal mehr wie Hohn. Dich gefolgt von den Aufnahmen der Mülheimer Brücke. Eine ähnlich "interessante" Baustelle, die so schnell nicht fertig gestellt wird. Köln ist leider in allen Belangen unfährig, wenn es um den sinnvollen Ausbau der Infrastruktur geht. In anderen Teilen der Welt wäre die Nord-Süd-Bahn nicht nur fertig, sondern wäre in der Zwischenzeit auch schon längst durch eine vollständige U-Bahn-Linie der Ost-West-Achse samt Rheintunnel ergänzt worden. Und hier spreche ich noch nicht einmal der Erschließung weiterer Stadtteile, wie z.B. das nordöstlich gelegene Stammheim und Flittard. Die Stadt hat so viel Potential, aber man will es einfach nicht abrufen und in eine wahre Erfolgsgeschichte ummüntzen. Schade eigentlich.

  • @cappuccino_please
    @cappuccino_please Před měsícem +2

    Sehr schöne Doku! Danke für den Upload!

  • @jessicanippes1730
    @jessicanippes1730 Před měsícem +4

    Verrückt, alles noch gar nicht sooo lange her und doch sieht es heute ganz anders aus, Kranhäuser, Rheinboulevard alles noch nicht da 😊 Keine Junkies, Schnorrer und Kaputte...

  • @lampenschwenker3891
    @lampenschwenker3891 Před měsícem +28

    Damals war man als Kölner auch noch stolz auf die KVB. Schon peinlich das es in Düsseldorf mittlerweile mehr Spaß macht Straßenbahn zufahren !!

    • @jochenhering5730
      @jochenhering5730 Před měsícem +4

      Die Düsseldorfer Straßenbahn ist neben der Berliner eine der langsamsten Bahnsysteme Deutschlands. Ob das so viel Spaß macht?

    • @egon3580
      @egon3580 Před měsícem

      @@jochenhering5730glaube ich eher weniger 😂

    • @bahnspotterEU
      @bahnspotterEU Před měsícem +5

      Worauf soll man bei der KVB Stadtbahn auch stolz sein? Die schneckenhaften Geschwindigkeiten in der Innenstadt? Die ewigen Wartezeiten an Kreuzungen, weil Vorrangschaltungen ein fremdes Konzept sind? Das Graffiti in den Stationen? Die Ausfälle und technischen Störungen?
      Köln hat in der kritischen Phase des Aufbaus seiner Stadtbahn-Kerninfrastruktur mehr gekleckert als geklotzt und investiert heute nicht genug in die dringend nötige Verbesserung der dadurch mitgeschaffenen ÖPNV-Situation.

    • @jochenhering5730
      @jochenhering5730 Před měsícem +3

      @@bahnspotterEU Vorrangschaltungen gibt es in Köln fast überall, lediglich um den Chlodwigplatz herum gibt es keine. Eine Vorrangschaltung bedeutet aber keinesfalls, dass die Bahn immer sofort Fahrt bekommt. Eine Vorrangschaltung ist kein Bahnübergang. Es gibt relativen Vorrang, keinen absoluten, denn dafür ist der Querverkehr zu dicht. Wer absoluten Vorrang in der Innenstadt will, muss ab in den Tunnel!
      Von der Durchschnittsgeschwindigkeit her, ist die Kölner Stadtbahn im Stadtbahn-Deutschlandvergleich im Bereich der schnelleren Systeme angesiedelt. „Schneckenhaft” sind ganz andere. Man sollte schon bei der Wahrheit bleiben, finde ich.

    • @jochenhering5730
      @jochenhering5730 Před měsícem +3

      @@egon3580 Das hat mit Glauben nichts zu tun, dazu gibt es eindeutige Zahlen. Die Düsseldorfer Straßenbahn liegt bei etwa 18 km/h, die Berliner bei etwa 20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit. Die Düsseldorfer Stadtbahn bei etwa 24 km/h. Die Kölner liegt, wie die Stuttgarter bei etwa 27 km/h.

  • @korgjin9012
    @korgjin9012 Před měsícem +3

    Wie schön das war. Schön lackierte Stadtbahnen. Nicht so viel Verkehr und Menschen. Ach und vieles mehr.

  • @michaelibk418
    @michaelibk418 Před měsícem +10

    Film ist von 2006. Bei älteren Filmen würde ich mir diese Info in der Videobeschreibung wünschen.

    • @sebk4516
      @sebk4516 Před měsícem +1

      Wird doch direkt am Anfang deutlich klar!

    • @acmenipponair
      @acmenipponair Před měsícem

      Joa. "Ohne dass das Stadtleben darüber beeinflußt wird." - Die Toten vom Stadtarchiv sehen das wohl anders...

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před měsícem +3

    Sehr informativ und kurz gefasst!
    So war das Fernsehen damals.......

  • @renekremer2074
    @renekremer2074 Před měsícem +1

    Die schönen alten Achtachserwagen, wurden auch noch auf den Linien 7 & 12 eingesetzt. 😊

  • @Static53
    @Static53 Před měsícem +10

    26:25 die Nord-Süd Stadtbahn ist 2024 immer noch nicht ganz fertig bzw. arbeitet nur im Teilbetrieb 🤣Kölns "Stuttgart 21"

    • @r6vinaros556
      @r6vinaros556 Před měsícem

      Das Opernhaus ist aber 2039 dafür fertig🎉🎉🎉

  • @AppleDesigne
    @AppleDesigne Před měsícem +2

    26:17 Was schreit da so rum? :D

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před měsícem +4

    Toller Beitrag 👍
    Kommt auch ein Beitrag von der Rheinbahn aus Düsseldorf?
    Wie schön immer wieder die B-Wagen zu sehen 👍 Muss aber zugeben, dass bei uns in Düsseldorf die Stadt und Straßenbahnen deutlich besser und bequemer sind als in Köln, ist ja auch Düsseldorf ❣️Das gleiche gilt auch für die Busse.Obwohl was ich an der KVB loben muss, dass mehr und mehr Buslinien auf E- Busse umgestellt werden,da hat unsere Rheinbahn absoluten Nachholbedarf, auch wenn Busse und Bahnen ausfallen,teilt die Rheinbahn das nicht mit, während die KVB die Ausfälle immer mitteilt 👍

    • @klausfischer3079
      @klausfischer3079 Před měsícem

      Waren das nicht unsere Elektrobusse? czcams.com/video/-grKCbXvDjo/video.htmlsi=z_OMIYirO12-WM1M

    • @jochenhering5730
      @jochenhering5730 Před měsícem +1

      Mal zur Erinnerung: Die B-Wagen, also die Stadtbahnwagen B, heißen nicht umsonst auch Stadtbahnwagen Kölner Bauart. Im Grunde haben Düsseldorf und das Ruhrgebiet das Kölner Konzept übernommen, denn ursprünglich waren für Düsseldorf und das Ruhrgebiet die Stadtbahnwagen A geplant. Diese waren als Stromschienenwagen konzipiert, damit wäre eine Mischung aus Straßenbahn und U-Bahn nicht möglich gewesen, was einen immensen Geldaufwand bedeutet hätte. Mitte der 70er hat man das dann realisiert und ist auf die Kölner und Bonner Linie umgeschwenkt.

    • @nachtmensch87
      @nachtmensch87 Před měsícem

      ⁠@@jochenhering5730Der Stadtbahnwagen A fährt in etwas abgewandelter Form in Stuttgart. Vom Komfort her weitaus schöner als der Kölner Krücken Wagen. Es wäre für Düsseldorf auch nicht verkehrt gewesen eine U Bahn zu bauen. Da kann man problemlos 120m Züge fahren. Somit ist man bei der Stadtbahn auf 75m oder 90 mit Genehmigung kastriert. Des Weiteren kann man auf U Bahn Strecken bis zu 80 Km/h fahren. Auf Stadtbahnstrecken innerhalb von Straßen eher nicht. Das System ist für Köln eigentlich viel zu klein und müsste gegen eine Voll U Bahn und eine normale Straßenbahn umgebaut werden. München und Nürnberg haben es da richtig gemacht. Man stelle sich dort die Kölner Minibahnen anstatt der ausgewachsenen 2,9m breiten U Bahn Waggons vor.In der Breite ist man nämlich bei der Stadtbahn auch auf 2,65m kastriert. Tunnelbauten für eine U Bahn sind auch günstiger bei Stromschienenbetrieb zu erstellen. Man braucht nicht unnötig das große Profil für den Stromabnehmer freihalten. Mit der Innenstadt Strecke, den engen Kurven und höhengleichen Abzweigen hat man sowas von Schrott gebaut, den man in anderen Ländern längst abgerissen und neu gebaut hätte. Aber hier passiert wie überall nix.

    • @jochenhering5730
      @jochenhering5730 Před měsícem +1

      @@nachtmensch87 Der Stuttgarter DT8 hat mit dem Stadtbahnwagen A nicht viel zu tun, auch wenn das gerne behauptet wird. Der Stadtbahnwagen A wäre eher ein schmalerer Münchener DTA2 gewesen. Der Stadtbahnwagen A war für den reinen Stromschienenbetrieb konzipiert.
      Die 2,65 m Breite, die auch der Stadtbahnwagen A gehabt hätte, kam von der Berliner U-Bahn.
      U-Bahnen fahren nicht grundsätzlich mit Stromschiene (siehe U-Bahn Madrid!), Stadtbahnen nicht grundsätzlich mit Oberleitung, siehe Stadtbahnwagen A!

  • @marcpascalmiedke6396
    @marcpascalmiedke6396 Před měsícem

    Jede Park-/Holzbank bietet mehr Komfort als die in den Fahrzeugen der KVB......selbst Stehplätze sind bequemer

  • @LancerloverLL
    @LancerloverLL Před 5 dny

    Von wann ist die Doku? 2006 kommt aufgrund der Aussage bei 17:35 nicht in Frage.

  • @sebk4516
    @sebk4516 Před měsícem +6

    26:34
    Welch bis heute frommer Wunsch!

    • @acmenipponair
      @acmenipponair Před měsícem +1

      Jepp... 2010 war vor 13 Jahren und die sind immer noch nicht fertig :D

    • @sebk4516
      @sebk4516 Před měsícem

      @@acmenipponair 14

    • @Static53
      @Static53 Před měsícem

      du warst schneller. hab genau das selbe geschrieben xD

  • @davidvincent2758
    @davidvincent2758 Před měsícem +2

    Ist die Seilbahn in Koblenz keine Fluss-Seilbahn?

    • @ultragummer
      @ultragummer Před měsícem +3

      Beitrag ist von 2006, die Koblenzer Seilbahn wurde erst 2010 eröffnet.

    • @davidvincent2758
      @davidvincent2758 Před měsícem

      @@ultragummer Sorry, da war ich voreilig 🤦🏻‍♂️

    • @ultragummer
      @ultragummer Před měsícem +1

      @@davidvincent2758 kein Ding. Ist ja in der Videobeschreibung nicht ersichtlich ;)

  • @robhgleviny
    @robhgleviny Před měsícem

    von der zerstörung der rheinuferbahntrasse spricht man ungern.

  • @walter.c.dornez4556
    @walter.c.dornez4556 Před měsícem

    Es stimmt leider nicht alles wie das mit der Linie 8 die gab es in den 70 und 80 Jahre

  • @KADIR-bb7vj
    @KADIR-bb7vj Před měsícem

    Ehrenfeld

  • @frankheels
    @frankheels Před měsícem +1

    Wer hat noch Köln Kalk😊 Verbot?

  • @PeterPichler-xt1il
    @PeterPichler-xt1il Před měsícem +12

    Als noch Deutsche in Köln lebten…

    • @germanmosca
      @germanmosca Před měsícem +1

      Newsflash: Über 80% der Kölner Bevölkerung ist Deutsch....

    • @markusfrombgen2967
      @markusfrombgen2967 Před měsícem +1

      Keine Ahnung, davon aber besonders viel ! 🤬
      Dummschwätzer erster Güte 🤮