Notbremse gezogen, oder der 5. Werkstattaufenthalt meines Audi E-Tron ...

Sdílet
Vložit

Komentáře • 927

  • @Bigplayer110
    @Bigplayer110 Před 2 lety +72

    Ich kann die Handlung völlig nachvollziehen und vor allem auch den Frust und Ärger über einen der deutschen Premiumhersteller. Es wird meiner Meinung nach ein sehr schmerzhafter Weg für diese Hersteller, die immer noch glauben das sie das Maß aller Dinge sind. Leiden darunter müssen Angestellte und Mitarbeiter und das ist in meinen Augen tatsächlich der wirkliche Jobkiller in der deutschen Automobilindustrie.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +12

      Sehe ich komplett genauso. Das fing ja damals schon an als Piech oder Winterkorn, ich bin grad nicht mehr sicher auf der IAA einen Kia ob dessen Qualität bewunderte

    • @juergenbrenner2190
      @juergenbrenner2190 Před 2 lety +7

      @@stefanlenz
      Ein weiteres Problem ist, das heutzutage Niemand mehr Verantwortung übernehmen will, kann und darf. Die Abläufe im Service sind durch immer mehr Ebenen, Bürokratie, Komplexität & fehlendem technischen Verständnis schlechter geworden.
      Früher musste ein Kfz Mechaniker/Meister Verantwortung übernehmen wenn der Kunde unzufrieden war.
      Heute ist es so zerstückelt, dass jeder(der schlau ist) die Verantwortung weiter schiebt.
      Grüße von der Ostalb

    • @schottischerschwoob007
      @schottischerschwoob007 Před 2 lety +2

      mmh...die Mitarbeiter im Werk mussten tatsächlich leiden.....als die Jahresprämie ausbezahlt wurde konnten die das Geld gar nicht verjuffen, weil koronabedingt alles zu war......Frotzel Ende

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Před 2 lety +4

      Premiumhersteller. 🤣🤣🤣

    • @Superleicht_R107
      @Superleicht_R107 Před 2 lety +2

      @@stefanlenz Winterkorn: "Da rappelt nix."

  • @Meisterqn
    @Meisterqn Před 2 lety +63

    Da kann man diskutieren, wie man will.
    Für die Preise, die Audi für seine Produkte verlangt, ist das einfach völlig inakzeptabel.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +2

      Sehe ich genauso

    • @teamJJontour
      @teamJJontour Před 2 lety +4

      Und trotzdem kaufen die Leute? Das ist für mich auch nicht nachvollziehbar.

    • @markusborn6369
      @markusborn6369 Před 2 lety +2

      @@teamJJontour Das liegt daran das "der deutsche Kunde" sehr treu ist, beim VW Diesel Skandal gab es öfter den Satz "also unser nächster VW wird aber ein Benziner"....

    • @teamJJontour
      @teamJJontour Před 2 lety +4

      @@markusborn6369 Treu oder einfach blind. Langhaltig sind die sogenannte deutsche Autos nicht mehr. BMW und VW steht bei mir auch zuhause. Zukünftig wird ich aber nach Asien schauen.

    • @schottischerschwoob007
      @schottischerschwoob007 Před 2 lety +3

      andere deutsche Premiumhersteller stehen dem aber nix nach!

  • @michaelb.5448
    @michaelb.5448 Před 2 lety +28

    die musikalische Untermalung der Irrlichter in den Aussenspiegeln ist sehr gelungen..

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +6

      Danke, ich dachte ein wenig Musik ins Trauerspiel hilft

    • @1alandei171
      @1alandei171 Před 2 lety +3

      Ja, hatte Spielberg Niveau!
      😀😀👍

  • @markusborn6369
    @markusborn6369 Před 2 lety +15

    Absolut richtige Entscheidung, wenn mir ein Hersteller suggeriert "wir können es einfach nicht" dann muss man es gut sein lassen.

  • @froanck9810
    @froanck9810 Před 2 lety +24

    Schönes Vorbereitungs- "Intro" 👍
    Und diese ruhige und neutrale Erzählweise.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +5

      Danke sehr, ich wollte mal etwas "cinematischer" werden machen die großen Vlogger ja auch immer vorneweg :-))))

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 Před 2 lety

      @@stefanlenz LOL 😂

  • @rh7407
    @rh7407 Před 2 lety +72

    Beste Anmerkung vom Stefan: Ich bin aus dem Alter raus um mich über eine Automarke zu definieren. 👏👍

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +14

      Da muß ich ehrlich zu mir selber sein. In jüngeren Jahren mußte es ein Audi/BMW/Mercedes/Porsche sein und ich redete mir selbst dann auch dieses Premium-BlaBla ein. Aber schon vor vielen Jahren lieh ich mir immer den Passat Kombi meiner Mutter, wenn ich was transportieren mußte, denn mit dem viel teureren A4 Avant ging das schlicht nicht. Das kippte im Laufe der Jahre immer mehr und wir hatten auch mal gleichzeitig einen Octavia RS mit allem und einem leidlich ausgestattenen aber viel schwächeren A3 Sportback hier. Beide gleicher Preis, der Skoda war ihn auch wert .....

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Před 2 lety +4

      Ich war noch nie drin in dem Alter seit ich fahren darf. Nun 1.500.000 km Verbrenner und 100.000 km Elektro. Ich komme gebürtig vom Bauerhof, bin erfolgreicher Untermehmer - auf dem Dorf kann man für die Minderwertigkeitskomplexdosen eher Mitleid statt Neid ernten. 😉

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 Před 2 lety

      @@Stefan_Dahn Du bist eben hardcore links und somit gegen dein Volk und Vaterland!

    • @christophvonpapenburg
      @christophvonpapenburg Před 2 lety +1

      @@kallegrabowski7303 er sagt nix dergleichen. Er hat einfach recht spätestens ab Mitte 20 sollte man das Proletendenken ablegen. Ich hatte das auch nie (nötig).

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Před 2 lety

      @@kallegrabowski7303 Ach du AfD-Jüngelsken, da ist wohl irgendwas bei Vati und Muddi schief gelaufen bei deiner Persönlichkeitsentwicklung. Werd mal erwachsen. Und vielleicht mal zu Phychologen gehen. Der kann dir bestimmt helfen.

  • @michaelb.5448
    @michaelb.5448 Před 2 lety +27

    Aus eigener Erfahrung: Tesla nach 30 Jahren VW Konzern, zuletzt ein Superb, davor ein A8, geht ganz gut...

  • @iurkab4424
    @iurkab4424 Před 2 lety +1

    Was ein Fiasko. Viel Erfolg bei der Abwicklung der Rückabwicklung!

  • @monsterchannel24
    @monsterchannel24 Před 2 lety +44

    Hallo Stefan, ich bin sehr gespannt, welches Fahrzeug den E-Tron ablösen wird.
    Ich kann die Gedanken so sehr nachvollziehen! Die Arroganz seitens Audi ist schlichtweg unerträglich. Nach ca. 3 Jahrzehnten (überwiegend) VW hatte ich einfach genug und bin jahrelang zufrieden Volvo gefahren (daher sagt mir auch Stelen bei Motortalk etwas). Mit den Schweden kam auch das Vertrauen in die Autoindustrie zurück. Zumindest in die schwedische.
    Nach mehreren gemieteten Tesla (Model S, Model 3) und einem knappen Jahr US-PickUp fahre ich nun seit gut 4 Monaten und 14.000 Kilometern Model 3 LR. Auch wenn auch hier einige Dinge nerven und ich im Sommer meine geliebten belüfteten Sitze zum ersten Mal seit vielen Jahren vermissen werde, gibt es trotz immer wiederkehrender Blicke über den Tellerrand für meinen Geschmack keine ernstzunehmende Alternative. Zum Ende des Jahres wird es auch bei mir auf ein Model Y hinauslaufen, weil mir die Ladeluke des Kofferraums einfach immer wieder viel zu klein ist. Tesla bietet in meinen Augen das meiste Auto für's Geld, gepaart mit einer sehr guten Effizienz und damit relativ niedrigen Unterhaltskosten. Auch wenn man gerne ein Auto aus deutscher Produktion fahren würde.
    Bei uns ist es übrigens ähnlich. Bis vor ca. 7 Jahren sind wir beide VW gefahren, danach jahrelang Volvo, heute Tesla Model 3 und Hyundai Ioniq Electric. Schade, deutsche Autoindustrie!

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 2 lety +16

      Aus welchem Grund sollte ich als Deutscher in Deutschland ein deutsches Auto fahren wollen? Das Thema ist erledigt, ich fahre heute Toyota Prius , das beste Auto was ich in 40 Jahren hatte, in Japan produziert, wie es Horst Lüning einmal gesagt hat, die deutsche Autoindustrie hat das E hinter sich.

    • @johannesbar9354
      @johannesbar9354 Před 2 lety +1

      Ich fuhr früher gerne Peugeot und Citroen. Der Citroen Xantia lief ohne jedes Problem 260.000 km. Mit einem Passat konnte der leicht mithalten. Den Peugeot fuhr ich 360.000 km. War auch nie was. Der Citroen C 5 war dagegen oft kaputt

    • @igorkrispenz5497
      @igorkrispenz5497 Před 2 lety +1

      @@Munich81245 Gummiband Toyota , für ältere Menschen geht

    • @igorkrispenz5497
      @igorkrispenz5497 Před 2 lety +4

      Wenn Sie haben genug Geld , kein Problem. Für Volvo, Tesla. Nicht alle haben so viel Geld wie sie . Ich fahre mit VW Golf nicht erste vierte schon, bin ich zufrieden. Volvo sehr teuer in Unterhalt, schwedische Automobil Industrie, das ist schon längst gehört zu China , und nichts mehr von Schweden.

    • @igorkrispenz5497
      @igorkrispenz5497 Před 2 lety +2

      @@hirondelle8734 richtige gute Autos bauen Chinesen. Mit Deutsche Technologie. Volvo auch Made in China? In Russland meine bekannte Freunde gekauft Chinesische Auto Getriebe von BMW, Fahrwerk von VW. Motoren von Japan kopiert . Karosserie nur China.

  • @h.v.p.247
    @h.v.p.247 Před 2 lety +3

    Vielen Dank für die entspannte und kurzweilige Darstellung. Mir wäre da schon längst der Kragen geplatzt.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Kragen platzen ist normalerweise nicht so mein Vorgehen. Daher kommt für manchen ein: "OK das wars jetzt endgültig" manchmal überraschend

    • @h.v.p.247
      @h.v.p.247 Před 2 lety

      @@stefanlenz ja, das ist mit Sicherheit der bessere Weg zum Ziel. War heute bei Audi und hab mir den Q4 mal angesehen. Muss mich dieses Jahr auch entscheiden, wie es weitergeht, da mein Dienstwagen am Jahresende zurückgeht.

  • @General1791
    @General1791 Před 2 lety

    Hallo. Danke für die ehrliche, gut nachvollziehbare und transparente Darstellung!

  • @Maxth0r
    @Maxth0r Před 2 lety +21

    I have an Audi E-tron 50 from 2020, I can tell you this, you are not alone.. I have the same problems wth my car. The leaking sunroof they seemed to have fixed now also, after the 4/5th time going back with the car to the Werkstatt. I had a real aquarium in my car (without fish), when driving around a corner I heard the water sloshing around. Came out the beifahrer seite also and from the roof it leaked down on my bottom screen. Now my doorsill is full of scratches because they "fixed"the leaking sunroof. And the next issue is the rear drive motor shaking, and sounds coming from the rear motor. I have been back with sounds coming from the rear drivemotor etc multiple times, last answer I got was; you have a bag in the rear and that's sliding around. Honestly it's unbelievable how Audi is treating their customers. Now my E-tron is a week out of warranty so they will probably be even bigger Assholes now. Just know you are not alone this is really how we as consumers are treated by companies like Audi and VW.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +4

      Here in Germany we call the "sound" of the rear motor: "Tram-Noise" (Strassenbahn-Geräusch). As far as I know it is not the motor but the inverter that makes this noise.

    • @ChrVoigt
      @ChrVoigt Před 2 lety +3

      Don't expect other "premium car" manufacturers behave differently. BMW, Mercedes...all the same, in all series not limited to electric ones. But it really seems that "just some" cars have all the errors inside, but then all of them.

    • @standoutpunching2936
      @standoutpunching2936 Před 2 lety +1

      @@ChrVoigt
      You mean "German Premium Car Manufacturers", I suppose?

  • @jerrybodensky9679
    @jerrybodensky9679 Před 2 lety +4

    Danke für den interessanten Erfahrungsbericht.
    Vielleicht sollten einige E-Autos serienmäßig mit einem Baseballschläger ausgestattet werden, um im Falle des 17. oder 18. Werkstattbesuchs die eigenen Vorstellungen zum Thema Service/Qualität klar und deutlich kommunizieren zu können.

  • @tomahawkboy
    @tomahawkboy Před 2 lety +25

    Egal welche Marke… egal welches Model… immer dran denken: Je mehr dran ist, desto mehr kann kaputt gehen.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +3

      Das ist schon klar, als Vielfahrer nutze ich das meiste dieser elektronischen Spielereien allerdings ständig

    • @kallo182
      @kallo182 Před 2 lety +3

      Je mehr Technik desto mehr geht kaputt? Hä? Hast Du das Video geschaut? Dass da Wasser ins Fahrzeuginnere läuft, und die Rückspiegel ständig beschlagen sind hat einfach mal gar nichts mit der Techik zu tun, die im Auto verbaut ist.

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier Před 2 lety +1

      @@kallo182 Selbst das Video geschaut? Die Rückspiegel sind virtuell 😉und sind Technik, die im Auto verbaut ist. Virtuelle Rückspiegel = Kamera

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 Před 2 lety

      @@aaschlaumeier E-Schrott

    • @sebastiankreipl5000
      @sebastiankreipl5000 Před 2 lety +1

      Darum Dacia oder Lada kaufen 10 Jahren fahren dann neuen kaufen. kenne einen Lada Niva der ist 10 Jahre 140 000km gelaufen und nicht einen Ölwechsel gesehen.

  • @yt-schauer
    @yt-schauer Před 2 lety +2

    👍 klasse berichtet. Kann deine Enttäuschung über AUDI vollkommen nachvollziehen. War selbst langjähriger Audi Fahrer (Leasing) und habe einiges an Überheblichkeit erlebt. Für mich schied der E-Tron aufgrund Verbrauch aus. Nunmehr fahre ich Cupra Leon ST e-Hybrid für noch 1 Jahr Leasing. Danach wird sich neu orientiert. LG

  • @ronaldbehrens2104
    @ronaldbehrens2104 Před 2 lety +2

    Danke für den Zwischenbericht und viel Glück. Hier in Schweden sagt man: Stakare du/ Du Armer.

  • @ronringo5465
    @ronringo5465 Před 2 lety +20

    So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Der ETron ist anscheinend nicht nur optisch schrecklich. Da ist der Name Programm 😉

  • @carlosdelpesos1678
    @carlosdelpesos1678 Před 2 lety +10

    Dieser Weg wird kein leichter sein - für die teutonischen sogenannten Premiumhersteller, jetzt noch auf hohen Ross, war noch nie eine gute Idee. Und gut zu hören, sich nicht als "Einzelfall" betrachten zu müssen und danke Gott keine AHK und große Kofferraumklappe zu benötigen. Bin gespannt aufs Ergebnis !!!!

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +2

      Heckklappe benötigen wäre übertrieben, aber ich habe vor 1/4 Jahrhundert mal für ein paar Wochen einen Audi 80 gefahren, fand ich einfach nur schrecklich unpraktisch ohne große Klappe

    • @carlosdelpesos1678
      @carlosdelpesos1678 Před 2 lety +1

      @@stefanlenz Wohl wahr, beim B3, weniger B4 waren das ironisch ausgedrückt Handschuhfachöffnungen. Sollte meinerseits nicht als Kritik ankommen, mehr darstellen wie mit "weniger Anforderungspunkten" im Lastenheft das Portfolio der BEV sich erweitert. Ja auch eine persönliche Extrem-Meinung, höher sitzen lässt schneller altern. Eine Erfahrung der eigenen Altersgruppe vor 1970, deren SUV-Fahrer werden und sind körperlich zunehmend unbeweglicher, sollte nur nicht wie 75+ im tiefergelegten 911 dreinschauen. Am Ende muss aber jeder für sich die passende Entscheidung treffen.....wenn auch nur zeitweise zurück zum ICE, wenn man das nicht bereut ?! Egal wie die Entscheidung ausfällt, auf den Bericht ist man gespannt !!!

  • @RMBMB-ut6xl
    @RMBMB-ut6xl Před 2 lety

    4:40 Herzlichen Glückwunsch 😊🌹🍾🥂

  • @TheR4MP
    @TheR4MP Před 2 lety +2

    Wir haben ebenfalls einen etron... und haben mehrere Mängel angemeldet. Dazu wiederholt die digitalen Außenspiegel (beschlagen, wurden schon mal getauscht), der Tempomat (willkürlich bremst oder beschleunigt er) und diverse kleinere Punkte. Zuletzt wollte man uns abweisen, dass die Mängel nicht sofort nachvollzogen werden können und trotz Hinweis, dass dies nicht in 10km mal eben und zu jeder Zeit möglich ist. Man nimmt sich nicht die Zeit oder meint man solle mal eben vorbeischauen, wenn der Fehler auftritt.
    Hatte vor dem etron schon schlechte Meinungen zu Audi und deren Autohäusern, aber aktuell alles negativ übertroffen! Ich bin aktuell auch in der Fristsetzung und notfalls Klage ich das auch über Jahre ein. Lasse mir so Dinge nicht mehr gefallen: Ich zahle 100% und möchte auch 100% Leistung!

    • @TheR4MP
      @TheR4MP Před 2 lety

      Bei den Spiegeln ist der bekannte Fehler eine Undichtigkeit! Mal außen am Spiegel die Kameralinse anschauen, dort beschlägt es oder sammeln sich Tröpfchen!

    • @TheR4MP
      @TheR4MP Před 2 lety

      Wir haben die gleichen Probleme! Auch bei der Regelung des Tempomaten!

  • @irreraudifreak4467
    @irreraudifreak4467 Před 2 lety +7

    Moin Moin! In den Rückspiegeln sieht es ja so aus, als ob Hui Buh und der weiße Hai überholen. Ich hatte bei Audi mit einem A6 und einem SQ7 auch schlechte Erfahrungen gemacht. Fahre nach kurzem Ausflug zu Mercedes ( leider auch nicht besser und noch weniger Service) seit Juni 2021 einen aktuellen A6 Avant 3.0 TDI mit mittlerweile 36.000 KM auf der Uhr völlig ohne Probleme. Ich wünsche viel Glück bei der Rückgabe. Viele Grüße Jojo

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +4

      Wünsche das es so bleibt, der A6 TFSIe meines Prokuristen zickt seit gestern Abend auch schon wieder rum, ähnliche Fehlermeldungen wie bei mir und dem Werkstattersatz Q8

  • @fuertesan
    @fuertesan Před 2 lety +14

    ☝Ich bin aus dem Alter raus und mich interessiert das Aussehen von Autos nicht... Nur Innenraum ist für mich wichtig ☝
    🛐 Mein herzliches Beileid zu dem Audi "Vorsprung durch Technik" 😱

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +3

      Vom Innenraum her würde es am Ehesten der iX, wenn der nur nicht so schweinteuer wäre

  • @leachimant7617
    @leachimant7617 Před 2 lety

    Viel Glück & Danke für's Teilen der Gedanken - für mich als Noch-Verbrenner-Fahrer sehr wertvoll. Was den Audi-Service angeht habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht - totale Katastrophe; deswegen fahre ich seit mehreren Jahren BMW (ist zwar teuer, aber verlässlich).

  • @florianputterich4644
    @florianputterich4644 Před 2 lety +1

    Das ist absolut nachvollziehbar. Ich habe bei Audi exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Das Autohaus gab sich bei mir zwar Mühe, konnte aber seinerzeit auch nur die Vorgaben vom Konzern einhalten. Und Audi selber zeigte keinerlei Entgegenkommen oder den Wunsch, einen langjährigen Kunden halten zu wollen. Ich fahre jetzt einen BMW und bin damit absolut zufrieden.

  • @Karlchen-
    @Karlchen- Před 2 lety +8

    Meinen ETron fahre ich seit 2 Jahren (ca 70km). Bis dato weder Probleme, Geräusche noch Abnützungen. Ich mag den ETron, auch wenn die Reichweite so lala ist. Wenn mir die Teslas besser gefallen würden, würde ich sofort einen nehmen. Ioniq 5 hatte ich 2 Wochen - für mich kein Vergleich zum ETron. Hatte 3 Tage ein Model Y (für mich halt hässlich), aber Preis/Leistung/Reichweite/Ladenetz/Software war echt super.
    Viel Erfolg bei der Suche 😊

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Inzwischen finde ich ihn gar nicht mehr so häßlich, von innen sogar richtig klasse. Fahrwerk und Sitze sind beim E-Tron klar besser, dann wars das für mich aber auch schon

    • @rolfsimon4292
      @rolfsimon4292 Před 2 lety +2

      Ich habe jetzt den 2. etron und kann die Erfahrung nicht teilen. Gut der 50-er war jetzt nicht der Brüller bei der Reichweite, aber meinen 55-er würde ich auf keinen Fall gegen ein iPad auf Rädern mit „Spaltmetern“ tauschen. Sicher ist der nicht billig, aber immer noch seinen Preis wert.

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 Před 2 lety

      @@stefanlenz Das Elektroauto ist schon lange tot, noch bevor es jemals richtig lebte! Und eure große E-Farce hat auch lange schon ✅

    • @kallegrabowski7303
      @kallegrabowski7303 Před 2 lety

      @@rolfsimon4292 E-Schrott ist sein Preis immer wert….😂👍

    • @maximilian_mhb
      @maximilian_mhb Před 2 lety

      @@rolfsimon4292 woher dieser regelrechte Hass gegen Tesla?? 🤔

  • @marcsiegel3358
    @marcsiegel3358 Před 2 lety +12

    9:10
    Ok... im Werk sitzt eine Sachbearbeiter Figur, die schickt die Schema F Antwort raus, dafür wird die Figur ja auch bezahlt.
    Dann erwarte ich von meiner Werkstatt, meinem Händler aber ein "Moment... wir haben hier einen ganz anderen Fehler, guck mal!"
    Und mit dieser Info bleibt die Werkstatt/ der Händler dann so lange hartnäckig am Ball, bis aus der Figur in der Zentrale eine Mensch mit Hirn wird.
    Wenn dies nicht möglich ist, dann gute Nacht !
    ab 16:24 Jawoll ! 101% meine Meinung! :D
    Das Model Y halte ich im Vergleich für ein brauchbares Fahrzeug und die Ladeinfrastruktur funktioniert nunmal sehr gut.
    Ich fahre nur selten Langstrecke und hab einfach keine Lust auf "Überraschungen" an einer Ladesäule.
    Wenn dann die Ladekurve etwas blöder ist, dann hab ich damit 10 mal im Jahr eher wenig Probleme.
    AC bis zu 11 kW zuhause, per App in der Ladeleistung regelbar, mit total simpler Wallbox. - reicht mir völlig.
    Aber... Stefan... Danke für Deinen Kanal ! ;)

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +3

      So ein Mittelstreckenfahrer wie ich hat halt ganz andere Ansprüche, als jemand der Hin- und wieder mal Langstrecke fährt. Ich habe weder Zeit noch Lust jedes Mal futtern zu gehen, wenn ich unterwegs bin, dann werde ich noch fetter, als ich eh schon bin.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 Před 2 lety +2

      @@stefanlenz
      Ok... so gesehen ist der Audi für Dich eigentlich ideal und Du würdest den weiter fahren, wenn er denn wenigstens dicht wäre.
      "Spaltmaße" wohl nicht ganz korrekt ;)
      Vielleicht mal die Autodoktoren fragen?
      Wird bestimmt ein dolles Video ;)

    • @elofos0815
      @elofos0815 Před 2 lety

      @@marcsiegel3358 wars nicht mal bei den autodoktoren das der Primer in der Frontscheibe nicht mit der Klebefläche überein gestimmt hat und man das erst bei der demontage bemerkt hat das der Kleber nicht geklebt hat, weil so siehts irgendwie doch aus stehender weise passiert nix, es sammelt sich irgendwo in ner sicke und sobald bewegung reinkommt läufts dann in den innenraum.
      Und das muss ja nicht nur auf die Frontscheibe zutreffen, heutztage wird ja verdammt viel an so einem Auto geklebt.
      ich finds nur Treist von dem aftersale manager von "komfortproblemen" zu sprechen... wenn ich etwas eingebaut habe, dann möchte ich ja auch das es funktioniert und wenn es dann noch etwas ist, das nicht erst seit dieser Serie und dieserm Jahr verbaut wird, dann erwart ich verdammt nochmal auch das die Fehler bekannt sind und behoben werden, bei allem anderen können wir dann von nachbesserungen oder abzügen sprechen.
      und ehrlich, nach dem 2ten Werkstattbesuch in der gleichen Werkstatt würde ich die Werkstatt wechseln denen ebenfalls nochmal eine Chance geben und dann den Rücktritt antreten wenn sich danach nichts bessert.

    • @marcsiegel3358
      @marcsiegel3358 Před 2 lety

      @@elofos0815 Also... als ich in der Ausbildung zum kfz Schrauber war, hatten wir ein Ultraschall Set.
      Sender ins Auto gelegt, Türen und Fenster dicht, US Wandler an den Dichtungen entlang geführt von außen und schauen, wann das Ding regiert.
      Kostet etwas Zeit, klar... aber das was hier im Video gezeigt wird... ?!
      Junge Junge... da würd ich mich als Händler schämen und notfalls die Kosten selbst tragen.
      Das erste Auto wird im Verkauf verkauft
      Das Zweite verkauft die Werkstatt
      Ist das wirklich so schwer zu kapieren ?

  • @ralfkuttner9725
    @ralfkuttner9725 Před 2 lety

    Viel Glück für die Tausch Aktion

  • @JUSIBOY10
    @JUSIBOY10 Před 2 lety +7

    Ich kann deine Haltung gegenüber Audi und speziell dem etron durchaus nachvollziehen. Ich fahre nun seit fast genau einem Jahr einen etron, nun habe ich bis jetzt ebenfalls einige Problemchen gehabt. Angefangen von kleinen Software und Assistenz System Aussetzern bis hin zum Polter-Fahrwerk. Mein Schiebedach blieb bis jetzt verschont, allerdings ist meine neuste Errungenschaft Korrosion an der Innenseite der Beifahrertür. Dennoch muss ich sagen, dass mich der Audi Service von der menschlichen Seite immer zufrieden gestellt hat. Man hat mich immer respektvoll und zuvorkommend behandelt und das ist leider als junger Erwachsener mit 23 Jahren nicht üblich in einem Premium Autohaus. Ich habe die Erfahrung gemacht in Audi Niederlassungen besser behandelt zu werden, als bei einem Audi Franchiser, diesen strahlen oftmals eine unangebrachte Arroganz aus. Aber zu der Enttäuschung jedes etron Fahrers wird die Problematik mit dem Fahrwerk immer klein geredet. Es ist ein bekanntes Problem welches auch bei Q7/Q8 auftritt, allerdings fällt es dort nicht auf aufgrund des vorhandenen Motorgeräusches. Beim etron wird das Phänomen außerdem dadurch verstärkt, dass die Träger und Gelenke schneller bzw. durch das fehlende Gewicht des Verbrennungsmotors falsch verschleißen. Meiner Meinung nach das Problem welches mich am meisten stört, da es trotz Reparatur nicht behoben werden kann. Und bei einem Fahrzeug welches weit über der 100000€ Marke liegt einfach nur peinlich.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +4

      Wenn das Auto nicht prinzipielle, also konstrukitve Mängel, wie z. B. das Poltern oder die VAS hätte, hätte ich auch mal einen anderen Händler probiert. Aber was soll der bei einem schlecht entwickelten Auto noch retten?

  • @PeterWelter
    @PeterWelter Před 2 lety +3

    Vor dreissig Jahren bei meinem Suzuki Samurai lief auch das Wasser beim Handschuhfach rein. Der Fehler konnte nicht behoben werden, weil er in der Waschstrasse oder bei anderen Tests trocken blieb. Aber bei stark Regen während der Fahrt, da war der Suzuki einfach nicht dicht. Aber im Gegensatz zu Ihrem Audi, hatte meiner im Fussbereich je ein Stöbsel um das Wasser abzulassen. 😂😂😂

    • @derbruzzler7574
      @derbruzzler7574 Před 2 lety

      Bei meinem 86er Passat hab ich die Ablauflöcher selbst gebohrt, aber der hat auch wesentlich unter 100000€ gekostet 😂

  • @andreaborchardt4076
    @andreaborchardt4076 Před 2 lety +8

    Hallo Stefan, als ich hörte was die Krawattenträger, zu den Fehlern an deinem Auto abgelassen haben, musste ich an ein VW Rundschreiben von vor , na ja fast 30 Jahren denken: Der Fehler ist gegenüber dem Kunden weg zu diskutieren. Soviel dazu, es hat sich nix geändert, oder nicht viel. 😉

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +2

      Ein bisschen was hat sich schon geändert. Heute gibt es das Internet und CZcams, sodaß man solche Machenschaften nicht mehr nur im engsten Freundeskreis teilen kann

    • @andreaborchardt4076
      @andreaborchardt4076 Před 2 lety +1

      @@stefanlenz das ist richtig 😃👍😎

    • @werner4843
      @werner4843 Před 2 lety +1

      Diese lächerliche und durchschaubare Diskutiererei habe ich damals bei VW bereits vor dem Verkauf erlebt.

  • @soweit4249
    @soweit4249 Před 2 lety +1

    lol, was für Luxusprobleme ! Sie tun mir richtig leid ! :-)

  • @ManfredGorgus
    @ManfredGorgus Před 2 lety

    Super Video

  • @karlherz9225
    @karlherz9225 Před 2 lety +41

    Für den halben Restwert kannst du den Y holen und hast noch das bessere Auto.😉

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +4

      Die haben beide ihre Stärken und Schwächen, leider kamen bei meinem E-Tron außer den üblichen noch zusätzliche Macken hinzu

    • @irebroffrebroff2791
      @irebroffrebroff2791 Před 2 lety

      Oder 4 Aiways U5😁
      Ok nicht im Leasing....
      Und zum Ziehen einen Insignia A auflasten auf 2,1t, gibts günstig und sind gut

  • @timtaler2465
    @timtaler2465 Před 2 lety +11

    Vielen dank für Ihre Erfahrungen.
    Tja, es ist schade das sie sowas erfahren mussten. Aber genau diese Arroganz Deutscher Autohäuser habe ich auch schon öfter erlebt.
    In Deutschland muss sich vieles ändern.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 2 lety +5

      Da hat sich schon etwas geändert in Deutschland. Ich kaufe nichts mehr was aus Deutschland kommt. Weder Telefon noch Computer noch Auto, mein jetziger Toyota wurde in Japan produziert, der ist so gut, ich kann ihn gar nicht verkaufen. Da wäre ich nämlich blöde. Jeder Kunde ist mit seiner Entscheidung selbst daran schuld, und nicht der Lieferant.

    • @toniplarr3791
      @toniplarr3791 Před 2 lety

      wird sich auch, besonders spannend wird es, wenn NS 2 stirbt und der krieg in der UA losgeht.

    • @reinholdsuter6750
      @reinholdsuter6750 Před 2 lety +2

      @@Munich81245 Habe meinen dritten Toyota und noch nie Probleme gehabt außer das übliche die verschleisteile.

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 2 lety +2

      @@reinholdsuter6750 ja, das habe ich mittlerweile auch mitbekommen, die DNA der Japaner besteht darin, nicht die neusten technischen Finessen zu haben, dafür absolute Zuverlässigkeit auf der Welt. Alle meine früheren Mercedes Neuwagen hatten alle mehrere Garantie Fälle, mein Toyota hatte nicht einen einzigen. Das Beste für den Autofahrer ist immer das Auto, was am zuverlässigsten funktioniert.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Před 2 lety

      Tim Taler: Ihr habt vielleicht Probleme :-))) Ich fahre aus Überzeugung nur alte Autos...das jüngste wird bald 18 Jahre alt...und habe eine super freie Kfz-Werkstatt, welche meine Autos betreut. Deutsche Autohäuser? Kenne ich nur von außen :-)))

  • @karinyaul7170
    @karinyaul7170 Před 2 lety +7

    Der Audi e-tron scheint anfällig für Überraschungen zu sein. Meine Freundin fuhr solch einen Wagen gerade mal 4 Wochen, als sich die Flüssigkeit des Wärmetauschers in den Innenraum ergossen hat. Das ist ihr während der Fahrt passiert und hat ihr damals einen großen Schrecken eingejagt.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +2

      Die nässen sich halt gerne ein. Die Sportback-Fahrer berichten auch von Sturzfluten in den Kofferraum, wenn die nach Regen die Heckklappe öffnen

    • @nohe8343
      @nohe8343 Před 2 lety +1

      @@stefanlenz Wie haben sie damals noch so über Tesla deswegen gelacht.............

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      @@nohe8343 Ich habe nirgends über Tesla gelacht, sondern mir Sorgen gemacht

  • @danielb3150
    @danielb3150 Před 2 lety +3

    Model Y 👌 Ich finde in rot oder weiß sieht es ganz gut aus

  • @schnaeutz4546
    @schnaeutz4546 Před 2 lety +18

    Diesen Ärger gibts auch heute bei anderen Marken: Die Werkstatt kann das Auto nicht aus eigener Kompetenz reparieren, konsultiert irgendeine Zentrale, die geht auf Tauchstation oder man bekommt nach Wochen nur eine unbefriedigende Antwort, z. B. "ist Serienstand". Damit ist der Fehler erledigt, weil er ist ja "Serienstand". Früher gab es auch reichlich Mängel an Neuwagen, die konnten aber in der Werkstatt ohne Rückfragen repariert werden.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +3

      Jepp ein stückweit tun mir die Werkstätten durchaus leid. Mein Schwiegervater hatte mal eine Citroen Werkstatt, was der für Garantiearbeiten abrechnen durfte war ein Witz.

    • @joseflenz7374
      @joseflenz7374 Před 2 lety +1

      Die Werkstätten brauchen öfter den Aussendienst wie manche denken zumindest am Telefon. Ich möchte nicht wissen wieviel Aussendienstler von allen Herstellern in Deutschland unterwegs sind. Ein Freund hat sich damals in Süddeutschland ein Apartment auf Dauer gemietet damit er näher in seinem Gebiet ist. Gewohnt hat er in Mitteldeutschland. Also Aussendiensttechniker gab's schon immer

  • @ehem.PetrolHead
    @ehem.PetrolHead Před 2 lety +5

    Erstmal danke für deine Videos - und dieses insbesondere. Meine Frau hat auch nach einem Allrad BEV gesucht und alles aktuelle getestet. Der Audi Q4 war wegen bollern der Hinterachse und anderer Geräusche sofort aus dem Ranking. Sie hat jetzt und nach vielen Videos als Dienstwagen den EV6 bestellt - alles andere ist entweder nicht bezahlbar oder fürs Geld grottenschlecht gemacht. Ich habe einen XC40 weil mich die geringe Reichweite nicht stört geordert. Danke, weiter so und viel Glück

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Wenn der Monsterverbrauch in Verbindung mit dem kleinen Akku nicht wäre käme der PS2 durchaus auch in die Wahl. Einer meiner Mitarbeiter fährt einen und ist recht zufrieden.

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart Před 2 lety +1

    Auch die „wirren“ Gedankengänge sind interessant. Deinen Hals kann ich nachvollziehen und irgendwann ist einfach gut. Ich bin mal sehr gespannt auf deinen Model Y Eindruck. Ich gehe davon aus, dass du darüber berichten wirst.

  • @christheswiss390
    @christheswiss390 Před 2 lety

    Habe mir vor einer Woche den EV6 4x4 mit voller Hütte bestellt. Z.Z. m.M.n. das preiswerteste EV Gesamtpaket auf dem Markt. Die Probefahrt war der Knüller und die Familie begeistert. Die Funktionalität, Ladezeiten und Reichweite für mein Fahrprofil perfekt. Tolles Produkt. Die vielen YT Tester im In- und Ausland sehen das i.d.R. genauso.
    Kia konnte mir genau meinen spezifizierten Wagen (inkl. meiner Wunschfarbe) als bereits produziert und in der Verschiffung fest zuteilen und bestätigen. Anlieferung Ende April beim Importeur - danach Auslieferung an einen bislang 40 Jahre lang treuen Mercedes, BMW, Audi, und Porsche Fahrer. Aber wie Sie selbst sagen: die Zeiten sind vorbei. Es gilt nur noch, wer ein Top Produkte fehlerfrei hinstellen kann. Oh, und 7 Jahre Garantie nehmen wir auch noch im Vorbeigehen gerne mit. Ist nicht spielentscheidend, aber extra Sahne und garantiert - trotz hohem Spassfaktor - geringste Unterhaltskosten. Was will man als Kunde mehr?
    Der Zuckerguss dazu: ein lokaler Kia Händler /Werktstattbetreiber 4 km vom Haus, der auch mal am Sonntag ausgerückt ist, wenn mein Deutscher Turbo Flitzer bei der Hatz im Schwarzwald 'nen Kühlschlauch hat liegen lassen. So geht langfristige Kundenbindung.

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt Před 2 lety +10

    ach wie schön das die deutschen autbauer ihre arroganz noch behalten haben:-) scheint ja noch alles gut zu gehen.. mal sehen ob das später noch so ist..

  • @xycox3794
    @xycox3794 Před 2 lety +9

    Ich hatte mir, offensichtlich zum Glück, den ETron nicht geholt, obwohl ich ihn sehr schick fand. Mir war die Reichweite zu schlecht und dann hilft auch schnelles Laden nicht viel. Ich habe mich dann für das Model 3 entschieden und bereue es nicht. Ich finde das Model 3 auch schöner als die aufgepumpte Variante Namens Model Y, aber hässlich ist er auch nicht. Bin schon gespannt was Du nach der Woche sagst 🤔

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +3

      Ich irgendwie auch. Fr. steht noch der Mittfahrtest durch meine Frau aus ....

    • @aberney7848
      @aberney7848 Před 2 lety +1

      @@stefanlenz Da bin ich auch gespannt :).

    • @martinernst4088
      @martinernst4088 Před 2 lety

      @@stefanlenz ah ok, dann gibt's nächste Woche eventuell ne neue Frau? 😊

  • @thomasschmidt8546
    @thomasschmidt8546 Před 2 lety +1

    Die "tanzenden Kobolde" im virtuellen Rückspiegel sind kleinste Wassertröpfchen an der Kameralinse. Effekt kenne ich von der Fotografie, wenn man draußen nicht nur bei schönem Wetter fotografiert/filmt.

    • @RalfonsWondraczek
      @RalfonsWondraczek Před 2 lety

      mal kurz anhalten, Linse manuell reinigen und dann vergleichen - das kann nicht so schwer sein, den Fehler zu analysieren!

  • @rievershl
    @rievershl Před 2 lety +1

    Hallo hier fehlt noch der Strom der für die Herstellung und Verteilung des Benzin/Diesel benutzt wird! Von alleine wird aus Rohöl kein Sprit und von alleine fließt der auch nicht in den Tank!

  • @nachomuchacho1640
    @nachomuchacho1640 Před 2 lety +6

    Danke für den Schreckensbericht. Gab es denn ein Sachverständigengutachten zu dem Fahrzeug und den Mängeln?

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +4

      Derzeit noch nicht, sollte Audi querschiessen gebe ich ein gerichtliches Beweissicherungsgutachten in Auftrag. Ist gemäß meiner Anwältin das normale Verfahren

  • @Munich81245
    @Munich81245 Před 2 lety +9

    Diesen Text hier schreibe ich einen Tag nachdem ich das Video gesehen habe, und es mir nicht aus dem Kopf gegangen ist. Das was Audi da zu Ihnen gesagt hat, deren Möglichkeiten liegen im Bereich von Zentimetern, dort werden Probleme nur /verschoben verwaltet und versucht auf andere zu schieben, das ist keinerlei Fehler Kultur, so wie es japanische Unternehmen zum Beispiel tun.
    Mir als Tesla Aktionär zeigt das Verhalten von Audi deutlich, Rolltreppe abwärts für Audi, ganz großer Rückenwind für Tesla von den Deutschen.
    Ich bin immer konsequent, wenn etwas nicht funktioniert, weg damit. Jeder der das nicht macht, macht sich selber schuldig daran.
    Das was Audi Ihnen da gesagt hat an Fehler Behebung ist nichts anderes als deutsche Verarschung.

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 2 lety +2

      das ist bei den anderen deutschen Herstellern leider nicht anders. Das hat vermutlich mit der neuen deutschen Wurstigkeit zu tun, die sich seit den 70ern allmählich eingeschlichen hat. Fiat als Schimpfwort zu gebrauchen ist schon lange nicht mehr üblich. Wir sind selbst schon unten angekommen. Insofern verstehe ich das Krakeele um Tesla nicht. Dabei fand ich in der ADAC-Pannenstatistik Tesla noch nicht einmal. Das ist aber schon ein paar Jahre her. Das muss man sich mal vorstellen: In einem Tesla wird der Bildschirm schwarz. Fährt die Karre noch? Tut sie. Graphik ist im Arsch, ansonsten funzt alles bis nachhause und in die Werkstatt. Klar ein Einzelfall, aber symptomatisch heutzutage. Es gibt ,,Newcomer", die alles etwas besser machen als Etablierte. Normalerweise würde die Karre stehen.Das ist aber dort nicht vorgesehen. Undichte Gummies gibt es aber auch dort. Das kann man beheben. ;)

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +5

      Der Fachterminus für die Verarschung: "Stand der Technik"

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 2 lety +4

      @@Norbert1819 die DNA der deutschen Autohersteller lautet auf Gewinn machen so viel wie möglich, möglichst keinerlei Risiken eingehen, Innovationen interessiert niemand, und die Mitarbeiter wollen so viel wie möglich verdienen, und keine Minute zu viel arbeiten, und lebenslänglich abgesichert. Das kann nicht lange gut gehen. Die deutschen Autos sind ihr Geld alle nicht wert.

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 2 lety +3

      @@Munich81245 , das ist mir bewusst. Nur ist es nie anders gewesen, dass man Gewinnmaximierung nur durch Steigerung der Qualität erreichen kann. Ist bdies gewährleistet, ist der dauerhafte Absatz gesichert. Nachfolgegeschäfte ebenfalls. Die größten Marken konnten sich so für Jahrzehnte etablieren, unangefochten von Konkurrenz, Konsumenten oder Strömungen jedweder Art. Unterbleibt die ständige Produktentwicklung und Verbesserung, ist alles, was zuvor aufgebaut worden war, schnell in Gefahr. Der Verbraucher lässt sich nur ungern auf schlechte Qualität ein. der Trend geht leider in die entgegengesetzte Richtung: Billigwarte aus Fernost oder dem nahen Osten werden zu Produkten zusammengeschustert. Das Siegel ,,Made in Germany" wurde somit entwertet. Als Krönung wurde auch noch die Weiterentwicklung verschlafen. Man war der festen Überzeugung, jederzeit gute E-Autos bauen zu können. Man fühlte sich als Marktführer in nahezu jeder Disziplin. Unterdessen ging die Entwicklung ohne uns weiter, nicht aber ohne deutsche Ingenieure, die im Ausland studiert hatten. In Hof werden gerade Studenten aus Sri Lanka auf ihr Berufsleben vorbereitet. Die Jungs wissen oft mehr als ihre Professoren. :)
      Einem Asiaten braucht ein Deutscher ohnehin nichts mehr erzählen. Die hatten ihre Bildung nie vernachlässigt, ihre Weiterbildung auch nicht. Wir sind am Arsch, unnd zehren nur noch von den Erfolgen unserer Vorfahren.Unter den gegebenen Voraussetzungen werden wir nie wieder einen Fuß in die internationale Tür des Erfolgs bekommen...

    • @Munich81245
      @Munich81245 Před 2 lety

      @@Norbert1819 Ja sehe ich genauso

  • @werkzeuch
    @werkzeuch Před 2 lety

    wirre Gedanken... aber nach deinen Ausführungen sehe ich nun meine Hyundai Terracan mit anderen Augen.... Danke, hast mir den Abend gerettet

  • @phonehoppy
    @phonehoppy Před 2 lety

    Danke für die ehrlichen Worte und die vielen Infos! Zur Ladekurve möchte ich anmerken, dass eine flache Ladekurve nicht grundsätzlich besser ist, als eine Steile. Man fährt ja auf Langstrecken nicht immer so, dass man bei jedem Ladestopp ganz vollladen muss. Sobald 50-60% reichen, ist man mit einem Auto mit steiler Ladekurve schneller. Klar ist der Nachteil, dass man auf Langstrecken nicht zu bald nachladen sollte, aber meist möchte man ja sowieso nach dem losfahren erstmal ein paar Stunden unterwegs sein, bevor man wieder eine Pause braucht. Also ja: Mit flacher Ladekurve muss man weniger nachdenken, mit steiler Ladekurve ist man aber - wenn man nachdenkt - auf Langstrecken schneller.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Jepp das ist so. Der Wunsch nach einer flachen Ladekurve liegt an meinem Fahrprofil. Wenn ich schon auf meinen knapp 400km nachladen muß, dann lieber irgendwo in der Mitte, als erst kurz vor Ende

  • @MyChannel108
    @MyChannel108 Před 2 lety +3

    Das mit den Kobolden ist zum totlachen 😂 👍….

  • @Tesla-Charly
    @Tesla-Charly Před 2 lety +14

    Ich möchte doch gerne meinen Senf dazu geben.Auch wenn der Text lang ist, bitte bis zu Ende lesen, könnte sich rentieren. AUDI hat sich vor über 30 Jahren schon so verhalten und in letzter Instanz Fehler als "Stand der Technik" deklariert. Das habe ich am eigenen Leib erfahren und es erging auch meinen Bekannten und meinem Chef so. Rostende Kupplung wurde als "Stand der Technik", abfliegende AUDI TT ebenfalls als Fahrfehler oder als es gar nicht mehr ging ebenfalls als Stand der Technik dargestellt, bevor eine Rückruf angeordnet wurde. AUDI und der gesamte VW-Konzern ist für mich schon lange gestorben. Aber auch von Mercedes könnte ich das ein oder andere berichten.
    Ich selbst habe zur Zeit ein Model Y. Die Anhängerkupplung erhalte ich erst am 01. März 22, Sie müssen mit Lieferzeiten rechnen. Die Anhängelast beträgt 1600 kg. Ich werde mein Model Y, da bar bezahlt verkaufen, wenn ich mein Wunsch Model Y aus Grünheide bekommen kann. Es wird Sie bestimmt ebenso wie mich faszinieren, wenn ihr Auto alle 14 Tage durch Updates besser wird. Die Entwicklung des Model Y seit September 21 bis heute ist faszinierend. Sparen Sie sich zuerst einmal "enhanced Autopilot", denn das ist nichts anderes als Auto herbeirufen. Das braucht man nicht wirklich. Alles andere ist drin. Jetzt sogar eine ausgesprochen gute Navigation mit Ladepunkte und Zwischenziele, die man sogar einfach durch Verschieben auch wieder ändern kann, also Zwischenziel 3 wird jetzt Zwischenziel 2. Ab Ende März 22 gibt es neue Federn von der Firma Eibach. Dadurch kommt das Fahrzeug 30 mm tiefer und das poldern ist weg. Das sind allerdings Zusatzkosten von 1400€, die sich aber lohnen..
    Noch eine Anmerkung zur Ladeleistung: Tesla hat ja die Ladekurve für das Model Y verbessert. Wenn es wirklich auf die Minute ankommt, sollte man immer so planen, dass man das Fahrzeug auf ca. 5% runter fährt und dann bis auf 60 bis 70% wieder auf lädt. Trotzdem finde ich den Ansatz mit Ladeleistung eigentlich falsch. Der richtige Parameter ist km/min. Es nützt mir nichts, wenn ich einen Wagen fahre, der wohl eine hohe Ladeleistung hat, dann aber 30 kwh/100km verbrät. Sie verstehen was ich meine? Wenn ich in 10 Minuten soviel laden kann, dass ich dann 100 km weit komme, ist es mir egal, ob er eine durchschnittliche Ladeleistung von 150 kwh oder 100 kwh hat. Mein Model Y benötigt max. 20 kwh/100km, ein E-Tron viellecht 30 kwh, für beide benötige ich 10 Minuten, das ist doch dann egal oder? Ja, die Lebensdauer des Akkus ist bei beiden Schnellladungen begrenzt und eigentlich nur für Fahrer, die alle 2 bis 3 Jahre ihr Auto austauschen irrelevant. Bin gespannt, wenn die ersten AUDI-Akkus mit grosser Degradation kommen. Ich kenne schon das Argument gegen Garantie- oder Kulanzleistungen: "Stand der Technik".

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +4

      EAP wäre für mich ein unverzichtbares Muß, die ständige Abschaltung mit Bimmeln des einfachen AP bei jedem Spurwechsel hat mich gestern wieder die ganze Fahrt genervt. Auf die AHK würde ich beim MY ganz verzichten, mit 1,6to kann ich nix anfangen, da müßte so oder so ein richtiges Zugfahrzeug her.

  • @hammer082
    @hammer082 Před rokem

    au weia ... das Wasser im Audi habe ich auch. Mein 20 Jahre alter A6 hat das auch :) vorne rechts laeuft es in den Fussraum nach Regen/Waschanlage, allerdings, wie von dir beschrieben, meist nicht mal direkt, sondern erst spaeter nachdem/waehrend ich ihn bewegt habe! Sonst laeuft meiner allerdings mit 417 tkm eigentlich wirklich gut! Schade, ich habe lange wirklich einen e-tron als Nachfolger im Auge gehabt. Danke fuer deinen Erfahrungsbericht ...

  • @rovytv4170
    @rovytv4170 Před 2 lety +2

    Uns war Audi schon vor 30 Jahren viel zu teuer
    Unglaublich wie man dort behandelt wird .
    Ich hatte vor 25 Jahren eine schöne Erfahrung bei LandRover
    Bin mit meinem 2 Jahre alten Discovery zum Händler als Chef in Arbeitsklamotten(Maschinen Bau)
    Wollte den gegen einen neuen mit besserer Ausstattung tauschen und bin nur mit Prospekten angefertigt worden .
    Obwohl ich eigendlich viel Geld da lassen wollte.
    Bin dann bei einem andern Händler erfolgreich gewesen .
    Kleider machen Leute.
    Grüße aus Portugal

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Sowas kenne ich von BMW, meinen Z3 kaufte ich bei einem kleineren Händler, da es bei der lokalen Niederlassung niemand für nötig befunden hatte sich mit mir zu befassen

  • @ThoralfSchilde
    @ThoralfSchilde Před 2 lety +20

    Ich kann Dir nur zum Y raten, auch die angeblich schlechte Ladekurve ist nicht wirklich schlecht! Gepaart mit der sehr guten Effizienz passt das sehr gut. Über Geschmack lässt sich streiten - ich finde den Y weitaus ansprechender als den Kia EV6 - und das Bedienkonzept von Tesla ist einfach super! Zum Thema "Deutscher Unternehmer" -> Willkommen im Club! Schade ist, dass Du bei nur einer Woche Mietzeit vermutlich nicht den vollen App-Zugriff auf den Tesla bekommen wirst, da fehlt dann einiges an Komfort.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před 2 lety

      Angeblich soll der Rollkomfort schlecht sein. Kann ich nicht beurteilen mein PoPo ist gut gepolstert.

    • @Astrophysikus
      @Astrophysikus Před 2 lety +4

      Guter Punkt! Speziell im Vergleich zum stromhungrigen E-Tron glaube ich nicht, dass man mit dem Y langsamer voran kommt. Klar lädt es langsamer, aber dafür verbraucht es auch gerade auf der Autobahn deutlich weniger und man kommt auch weiter mit einem Akku. Angenehmer Nebeneffekt, weniger kWh heißt auch weniger Kosten.

    • @ThoralfSchilde
      @ThoralfSchilde Před 2 lety +1

      @@wolfgangpreier9160 naja, er ist Tesla-Typisch straff und ja, ein wenig polterig auf schlechten Strassen je nach dem Grad der Beladung (je mehr drinn, je weniger poltert es). Meiner bekommt das Upgrad mit den Eibach-Federn, dann federt er deutlich besser. Und er bekommt nächste Woche die AHK :-)

    • @ThoralfSchilde
      @ThoralfSchilde Před 2 lety +1

      @@Astrophysikus absolut, bin diese Woche 2x 420km gefahren in 4:30h (mehr als 170km/h ging nicht verkehrsbedingt, 25% der Strecke war Landstraße) - ich kann mich nicht beklagen, auch mein Model 3 LR ist da nicht wesentlich schneller obwohl es länger den Peak von 250kW beim Laden hält. Das Y ist nur kurz bei 225kW.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před 2 lety

      @@ThoralfSchilde Ja und Ja. Hab jetzt keine Zeit für die AHK. Die muss warten. Das Upgrade detto. Vermutlich kommt die nicht. Ich fahr ihn bis er 75K km hat und verkauft ihn wieder. Das wird voraussichtlich im April 2023 sein. Bis dahin hat sich wieder viel geändert. Im nächsten Model Y. Oder vielleicht schon Cybertruck? Wer weiß…

  • @franjo5105
    @franjo5105 Před 2 lety +4

    Vielen Dank für Deine Videos und auch wieder dieses! Ich mußte zwischendurch oft schmunzeln, da wir uns die gleichen Gedanken schon vor einiger Zeit gemacht haben. Ergebnis: Meine Frau fährt ein Model Y (und liebt es) und ich fahre einen Ford Ranger (und liebe ihn 😂) Also - das sind meine Vorschläge für Dich...! Der Ranger wird ersetzt, sobald es das Elektro-Pendant gibt! VG

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Um ein Haar hätte meine Frau damals statt des A6 einen Landcruiser / Pathfinder gekauft. Das Ein- und Aussteigen ist aber mit kurzen Beinen und Bandscheibenvorfall nicht optimal, um es mal vorsichtig zu formulieren.

  • @schnappo79
    @schnappo79 Před 2 lety

    Das ist echt bitter, das tut mir leid für Dich. Ich kurz vor Weihnachten einen grösseren Fehler mit den Elektrosystem mit der Meldung mich sofort in die Werkstatt zu begeben. Bei Skoda haben sie ihn sofort entgegen genommen und tatsächlich innerhalb von 24 h repariert. Es war ein Kabelbaum und eine Pumpe vom Batterie Management System defekt. Ich hoffe für Dich das es für Dich gut aus geht, drücke Dir die Daumen.

  • @renebecker2823
    @renebecker2823 Před 2 lety

    Ich habe während meines Unternehmertums die Autos tatsächlich gekauft, gebraucht und immer irgendwas zwischen 12 und 36 Monaten alt. Zu Spitzenzeiten fuhr ich 140.000km / Jahr. Es ist von Vorteil, wenn man schrauben kann und vor allem WILL. Denn selbst umfangreichste Reparaturen wie komplette (!!) Fahrwerke, Turbolader, Getriebeüberholungen und dergleichen kosteten, auf die Fahrtstrecke bezogen, nur einen Bruchteil die ein Neuer in den ersten 3 Jahren an Wertverlust gehabt hätte. Selbst, wenn man alles hätte in einer Fachwerkstatt erledigen lassen. Allerdings ist das knapp 20 Jahre her. Die Teilepreise moderner Autos, gerade der Deutschen ist einfach astronomisch.

  • @zululist
    @zululist Před 2 lety +3

    Das war ich auch nicht mehr - bereit die Kohle zu bezahlen. Jahrelang den Quatscht mitgemacht ( X5,Touareg) und bin 052019 bei Tesla Model x gelandet! Rücke Baumstämme damit ! Habe es bis heute nicht bereut ( 90000 km ) . Als Übergang Tesla Model y okay - nicht mein Fall bin 1,98 lang starre auf die Oberkante Frontscheibe. Würde Model x wieder bestellen. LG Uwe

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před 2 lety

      Für mich ist Model X nicht passend. Patzweich und richtig schwer. Ich fahr dafür Y. Hochgerechnet 50K im Jahr. Den letzten (Model 3) hab ich 48K im Jahr gefahren. War mir aber zu niedrig. In meinem Alter… Keine Probleme. Außer Hagelschaden, Wildschaden, hochspringende Randsteine…

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Jepp das hat mich auch gewundert. Bin nur 1,84 und das Y ist das erste Auto seit langem, wo ich den Sitz komplett unten habe

  • @ITenergy
    @ITenergy Před 2 lety +8

    Ähnliche Probleme mit genannten Konzern, Wandlung durch - Auto weg. Was nun.
    Alternative gesucht. Gleicher Lösungsansatz wie im Video beschreiben.
    Model Y kommt jetzt im März.
    Die deutsche Automobilindustrie muss aufwachen wenn jahrelange Kunden wechseln. Und vor allem mal ihre Bestelloptionen überdenken. Ich will nicht ein zusätzliches Studium machen um ein Auto zu bestellen.

    • @cbhtc
      @cbhtc Před 2 lety +3

      Bei mir war es vor drei Jahren soweit, ich wollte nie ein US Car fahren. Mängel, Arroganz, Überheblichkeit (Bei der Marke mit den Ringen) und Dieselgate haben mr den Rest gegeben. Tesla ist es geworden und bereue es bis jetzt nicht.

    • @thomasbackes7533
      @thomasbackes7533 Před 2 lety +4

      Gleiche Situation, in Minden und mit einem V vorne. ID3 ca. 2,5 Monate auf der Hebebühne ohne Lösung. Jetzt seit 2 Monate ein so „ schlechter Ami“ ( Model 3)….. die Kiste funktioniert, ist sauber verarbeitet und hat eine funktionierende Software.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +4

      VW ist vmtl. der beste Tesla-Werbepartner

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Eine Vereinfachung fand ich auch gut, etwas mehr Auswahl als bei Tesla dürfte es für mich aber schon sein. Da ist der Kia ein durchaus guter Kompromiss

    • @werner4843
      @werner4843 Před 2 lety

      @@stefanlenz Das war in meinem Fall bereits vor 30 Jahren so. Ein Highligt: Selbst die halbe Leistung ggü. Mazda konnte VW damals nicht erfüllen (dieselbe Ausstattung zum doppelten Preis und halbe Garantiezeit). Seitdem zufriedener Mazda-Fahrer.
      Der Nächste wird ein Stromer, Hyundai/Kia.

  • @Fluesterfuechsin
    @Fluesterfuechsin Před 2 lety +1

    Lieber Herr Lenz, ich wollte Sie für dieses Video mal besonders loben. Besonders der Anfang ist Ihnen sehr gut gelungen.
    Freue mich immer über Ihre Videos.
    Beste Grüße
    Daniela

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Herzlichen Dank! Ich wollte mich mal an einem Intro wie bei den großen Bloggern versuchen

  • @maxmurmel9222
    @maxmurmel9222 Před 2 lety +1

    E-Tron kommt vom französischen " étron "...einfach mal in den Übersetzer eintragen 😎

  • @axelbr403
    @axelbr403 Před 2 lety +3

    Da bin ich sehr gespannt. Die Probleme sind echt Mist, ist auch meine Erfahrung bei Audi, das geht gar nicht. Bin gespannt ob es mit Tesla besser wird, da hört man ja auch alle mögliche Meinungen dazu.

  • @bresl4591
    @bresl4591 Před 2 lety +4

    Mach das mit dem Model Y, die Ladekurve für den EV 6 ist 4 Monate mindestens bescheiden. Und das versprechen der Nachbesserung, glaube ich erst wenn das mit der Bluetoothverbindung zum Telefon klappt. Der Zeitpunkt ist wirklich bescheiden und die 46 80 Zelle könnte die Lösung sein. Alles Gute

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Ist derzeit tatsächlich meine präferierte Option: MY jetzt nehmen und wenn Hyundai / Kia Coldgate auf die Reihe bekommt einen EV6 AWD bestellen

    • @bresl4591
      @bresl4591 Před 2 lety +1

      @@stefanlenz Hallo Stefan, Sie sind einfach die einzigen die das wollen. Also Ladeinfrastruktur, Konnektivität und Spaß am Fahren. Der Rest der Autoindustrie muss mitmachen, wollen aber eigentlich nicht.

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 2 lety

      Diese Zellen sind super, doch das Problem liegt woanders. Das Thermalmanagement fehlt schlichtweg.

  • @patrickkrebs6334
    @patrickkrebs6334 Před 2 lety +1

    Habe kürzlich den Polestar getestet. Man sitzt höher, Fahrwerk ist ähnlich straff und die Beschleunigung ist ähnlich wie beim Model 3. Zuglast ist 1500kg. Gem. Polestar sind vorkonfigurierte Fahrzeuge relativ schnell (ab. Ca. März) ab Zentrallager verfügbar. Ansonsten würd ich auf ein Model Y aus Grünheide warten.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Wir haben einen in der Firma, der verbraucht ähnlich wie mein E-Tron hat aber einen kleineren Akku und schlechtere Ladekurve. Auch wenn er mir optisch durchaus gefällt, für mich keine echte Option

  • @mathiaskrause7247
    @mathiaskrause7247 Před 2 lety +2

    Wie kann man so mit Kunden umgehen. Ich sehe düstere Zeiten auf die deutsche Automobilindustrie zukommen.

  • @draganandric8219
    @draganandric8219 Před 2 lety +4

    Ganz neutral realistisch betrachtet, die Deutschen "Premium" Hersteller, "German engineering" hat nichts mehr mit guter Qualität zu tun. Zum Vergleich, kauft man etwas von Toyota, Honda, Kia, Hyundai oder Mazda hat man Jahrelang sogut wie keine Probleme. Design und Interior sind vieleich nicht ganz so schön wie bei den deutschen aber dafür kosten die Asiaten die "Hälfte" und machen keine Probleme => guter Deal 🤷‍♂️

    • @igorkrispenz5497
      @igorkrispenz5497 Před 2 lety

      Kostet Hälfte Honda Jazz, hrv, crv, Ersatzteile bei Honda nicht billig, teuer sehr teuer. Mit Vergleich zu VW. Später wenn Auto ist alt zum Beispiel Nissan kriegst du bei 20 Jahrige Nissan kein Ersatzteile neu nur gebracht

    • @m.b.4514
      @m.b.4514 Před 2 lety

      Oder anders gesagt, deutsche "Premium" Hersteller sind Blender. Mehr schein als sein.

  • @jurgenaugschburger9359
    @jurgenaugschburger9359 Před 2 lety +5

    Lieber Stefan, Deinen Gedankengang in Richtung 6 Monate MY und dann EV6 finde ich Klasse. Allerdings kann es bei den 6 Monaten knapp werden. Beim Ioniq5 z.B. behält sich Hyundai offensichtlich im Moment vor, alle Bestellungen aufzulösen da demnächst der Ioniq5 Modell 2023 mit einem umfangreichen Facelift kommen soll. Und zwar nicht nur Softwareseitig. Da wird wohl ein runderneuert/ verbessertes Model kommen. Das wird dann den EV6 auch treffen. Aber schon in 6 Monaten??? Ich denke nein.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Ich schau mal, wie es sich weiterentwickelt. Es muß ja nicht genau 6 Monate sein, auch wenn Ende des Jahres wohl der Födertopf für Neuwagen alle ist.

    • @jurgenaugschburger9359
      @jurgenaugschburger9359 Před 2 lety +2

      @@stefanlenz der Fördertopf wird wohl nicht sofort und komplett leer sein. Da sollte der Habeck wohl von der letzten KFW Aktion dazu gelernt haben. 😅 Außerdem zeichnet sich ja jetzt schon ab, dass die Preise/ Leasingrates mit dem Abschmelzen der Förderung sich wieder normalisieren werden. Der Autohändler meines Vertrauens gibt mir da in das Gebahren der Hersteller immer etwas Einblick und verrät mir gerne auch Internas.

  • @hullahupp
    @hullahupp Před 2 lety

    ^geil die Musikuntermalung bei den Seitenspiegeln

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Danke, mußte ein wenig suchen bis ich etwas passendes gefunden habe

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm Před 2 lety

    Mache gerade mit unserer Zoe die gleichen Erfahrungen, nachdem das Auto im letzten viertel Jahr einen ganzen Monat in der Werkstatt stand und ebenfalls noch etliche Fehler vorhanden sind, habe ich auch den Rücktritt erklärt - Anwalt reicht gerade die Klage ein…Wassereinbruch hatte ich auch schon - der Fehler wurde beseitigt. Die Werkstatt hat mit Regenwasser gearbeitet - da wurde der Fehler sichtbar…in der Waschanlage oder mit dem Gartenschlauch war das Auto auch dicht…sie haben gesagt, dass das an der Wasserhärte liegen würde…

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Ich hoffe mal, das es bei mir keiner Klage bedarf

  • @Niklas_1E
    @Niklas_1E Před 2 lety +9

    Ich kann dir ein Model Y empfehlen… bin mit meinem MY zufrieden. In Pearlwhite hat man sogar schöne Konturen im Heck ✌️ Ladekurve wurde per OTA verbessert. Der Ryzen Prozessor in der neuen MCU soll Freude machen 😄

    • @mulimuli9844
      @mulimuli9844 Před 2 lety +3

      ja, Björn Nyland war mit dem Model Y auf die 1000km sogar deutlich schneller als mit dem Etron. man darf halt nur bis 60% laden. den Etron kann man bis über 90% voll knallen.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +4

      So wirklich schönsaufen kann ich ihn mir noch immer nicht, immerhin gab es gestern schon ein "Kompliment" meiner werten Gattin: So abartig wie das Model X ist er ja gar nicht :-))))

    • @Niklas_1E
      @Niklas_1E Před 2 lety

      😂😂😂 ja Geschmack ist individuell. Eine Prinzessin ist das Y nicht, aber so hässlich auch nicht 😋 ja das X ist ja Mobby Dick im Vergleich 😂 Hauptsache schwarze Felgen, dann sieht das Y gleich viel schnittiger aus

    • @schottischerschwoob007
      @schottischerschwoob007 Před 2 lety

      @@stefanlenz mmmh......ev. mal das Getränk steigern... 🙂 Y ist OK! mit anderen Federn wird der sicherlich zur EierlegendeWollMichSau

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 2 lety +1

      @@stefanlenz Meine Tante meinte zu dem Golf 1, als er herauskam: In den hässlichen Karton steige ich nicht ein. Sie war den alten Käfer gewöhnt. Es ist eben Gewohnheitssache. Ich finde die Oldies auch schöner. ;)
      Wo der E-Tron schön sein soll, erschließt sich mir ohnehin nicht. Es ist eben heutzutage vieles dem CW-Wert geschuldet. Will man schön, braucht man einen Chevy Bel-Air `57.

  • @ev-joerg6114
    @ev-joerg6114 Před 2 lety +6

    Fahre seit ca. 3 Monaten einen EV6-GT-Line ohne Probleme. Mach unbedingt einen Vergleich zwischen dem Tesla und dem EV6. Du wirst erstaunt sein, wie unkomfortabel und laut das Model Y im Vergleich zum EV6 ist. Sagt selbst mein Tesla-Fanboy Arbeitskollege. Das Coldgate Problem hat mich bisher nicht betroffen mangels langer Fahrstrecke. Das Problem wird per Update gelöst werden, da bin ich sicher. Viel Glück weiterhin bei der Autosuche!

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Ich weiß noch nicht ob ich aktuell den EV6 schon Probefahren möchte. Eigentlich will ich doch einen AWD und dann muß ich bestellen um unter 60k€ zu bleiben. Wenn ich jetzt aber 12 Monate lang wüßte das ich ein vergleichsweise unbequemes Auto fahre ....

    • @ev-joerg6114
      @ev-joerg6114 Před 2 lety +2

      @@stefanlenz Kann all deine Überlegungen nachvollziehen. Die lange Wartezeit ist aber auch wirklich happig... 🙈 Falls es doch ein EV6 werden sollte, vorher eine Sitzprobe machen, falls mit Glasschiebdach. Bei meinen 1,86 cm passt das noch prima. Größere Menschen könnten Probleme mit der Kopffreiheit bekommen.

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 2 lety

      EV-Joerg, wird es nicht. Ohne Thermalmanagement ist das nicht möglich.

    • @ev-joerg6114
      @ev-joerg6114 Před 2 lety

      @@Norbert1819Ist eine reine Softwaresache, Kia arbeitet bereits an einem Update laut Händleraussage.

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 2 lety

      @@ev-joerg6114 , klar kann man den Akku noch stärker belasten. Die Frage ist nur, wie lange er das mitmacht. Ohne Thermalmanagement, das auch funktioniert, sinkt nur die Lebenserwartung des Akkus. Es wirkt schon fast obszön, mit Ladekurven jenseits von gut und böse zu werben, und dann in der Praxis zu versagen. Ein Nissan Leaf kann das verkraften. Die Ladeleistung ist begrenzt. Kochen sollte man einen Akku aber nicht. Aus diesem Grund sinkt die Ladeleistung bei Tesla mit der Ladezeit, um nur jede thermische Überlastung auszuschließen. Klar: Man kann die Ladung stoppen, und etwas später wieder neu starten. Tesla hat einem solchen Verfahren eijnen Riegel vorgeschoben, bis die aktive Kühlung die Zell-Temperatur wieder herunter gebracht hat. Bei LFP-Akkus ist die thermische Belastung weniger relevant, aber dennoch gegeben. Der Akkku verträgt mehr, lädt aber trotzdem insgesamt eher zäh. Bei Lithium-Ionen-Akkus muss man eben vorsichtig sein. Eine aktive Kühlung könnte vielleicht nachgerüstet werden....

  • @xandersons
    @xandersons Před 2 lety

    Omg! Da bin ich im Vergleich zu den neuen "Sicherheitskonzepten" mit meinem ersten A5 3LD super zufrieden. Aber der is ja auch von vor der Finanzkrise.
    Die Modelle könntest gerne reinschneiden, hat nich jeder so aufm Schirm.

  • @haraldfigge9254
    @haraldfigge9254 Před 2 lety +2

    Lieber Stefan, macht echt Spass deine Videos zu schauen, Probleme unaufgeregt zu beschreiben. Gut und schön anzuschauen. Aber,,,, kann zwar verstehen das man die Nase voll hat von einem Auto das Probleme hat oder macht und die hochnäsigen Händler sich um nix kümmern.
    Ich bin auch so einer der technikaffin ist, obwohl ich nen ganzes Rudel oller Motorräder habe. Aber ich erwische mich immer wieder das ich vermeidliche technische Neuerungen einen "haben wollen Effekt" auslösen. Nun ja habe mich vor 2 Jahren entschieden einen Mazda MX 5 RF zu kaufen. Ein Gesicht in der Menge und diese kleine Kiste hat kein Partikelfilter und auch eine Abgasrückführung. Bewusst gekauft weil dieser Sch... nicht drin ist und deshalb keine Probleme machen kann. Japaner können das. Vielleicht mal ne Überlegung wert, nen Diesel. Die E Mobilität ist noch nicht zuende entwickelt und es braucht halt noch das eine oder andere Jahrzehnt.

    • @ronringo5465
      @ronringo5465 Před 2 lety +1

      Die Probleme haben nichts mit der Antriebsform zu tun. Bei meinem Nissan Primera hatte ich auch ein Problem. Der vertrug nur Diesel von Agip. Mußte sonst all paar Monate einen Dieselspülung der Einspritzpumpe machen 🤬
      Das Mittel dazu ist nicht umweltfreundlich.
      Mein Mercedesdienstwagen (Benziner) war nach 8 Jahren auf dem Schrottplatz. Nach 200000 Km wurde der Motor getauscht. Der hielt dann rund 15000 Km. 🤨 -» Verwerter

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Die E-Antriebe haben heute schon einen höheren Entwicklungsstand als die Verbrenner jemals bekommen werden. Die Probleme an meinem Auto haben nichts mit dem Antrieb zu tun, das ist fast das Erschreckendste daran, das die Kiste bei simplen Autobau-Basics wie Radaufhängung und Schiebedach völlig versagt.

  • @markroccum3800
    @markroccum3800 Před 2 lety +3

    Also in meinen Augen kommt nach wie vor NUR Tesla in Frage..habe mit jetzt schon vieles angesehen und Probe gefahren.. auch nen e-Tron. Aber ganz ehrlich...hat mich voll gelangweilt. Tesla ist in meinen Augen mit dem reduzierten Innenraum, Software und Leistung einfach komplett was anderes und verkörpert für mich die Automobile Zukunft am meisten. Von VW halte Ich am wenigsten. Da würd Ich mir noch eher nen Dacia Spring holen....

    • @schottischerschwoob007
      @schottischerschwoob007 Před 2 lety +1

      Dacia Spring......soooo schlecht is der net! Preis Leistung Sensation

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 Před 2 lety

      Das ist eine andere Fahrzeugklasse. Bei den üblichen Preisen darf man mehr erwarten. Das ist ja das Problem bei unseren ,,Premiumherstellern". Alles aus der Grabbelkiste zugekauft, sogar Auslaufmodelle von Chips, die man jetzt eben nicht mehr bekommt. Für Dacia kein Problem. Das basiert ja alles auf älteren Modellen. Die sind spärlich ausgestattet, aber funktional, sofern die Blechbieger keinen Murks machen.

  • @Karla-Flr
    @Karla-Flr Před 2 lety +7

    Wahnsinn ! Du musst ja Nerven wie Stahl haben ! Übrigens ist mir so etwas mit bmw passiert 😡

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Eigentlich nicht und eigentlich mache ich auch ungern Streß da ich nur zu gut weiß, das mal was schieflaufen kann.

    • @ChrVoigt
      @ChrVoigt Před 2 lety

      @@stefanlenz Genau. Und wenn was schiefläuft, kommt der Service ins Spiel. Wenn der im Zusammenspiel mit dem Werk gut ist, wird aus der negativen Erfahrung ein gute, und sogar tragfähiger als ohne das Problem. Leider versagen da mittlerweile alle Hersteller. Bei Audi konnte man früher noch an den QS -Chef schreiben, auch an den von VW, und erhielt sogar eine Antwort. Wegen eines darüber adressierten Türproblems durften wir sogar mal zur Begutachtung ins Werk Ingolstadt fahren und hinterher wurde der Fehler einwandfrei gerichtet.

  • @kapi5603
    @kapi5603 Před 2 lety

    Ich bin schon sehr gespannt! Deine mutmaßlich wirren Gedanken sind für mich gut nachvollziehbar, das Model Y ist der logische Kandidat, allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass das Fahrwerk für dich akzeptabel ist und ich bin auch gespannt wie dir der „Zwang“ zum One-Pedal-Driving behagt.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Jepp Fahrwerk ist "grenzwertig" auf der Autobahn wo er überwiegend unterwegs sein würde aber erträglich. OPD dort auch kein Thema, da eh fast die gnze Zeit AP drin.

  • @jenspeter6170
    @jenspeter6170 Před 2 lety

    Chevrolet silverado 3.500 Double Cab Long Board 4x4 mit 6.6 V8 Diesel. Zuverlässig und zieht selbst Bauchmaschinen plus Pickup davon.

  • @LouRaX
    @LouRaX Před 2 lety +5

    würde den Kia EV6 nehmen ... wenn ich du wäre

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Wenn es einen sofort verfügbaren AWD mit Listenpreis unter 60K gäbe wäre es eine einfachere Entscheidung ....

  • @zettfield
    @zettfield Před 2 lety +6

    Ich verstehe die deutschen Autohersteller (hier besonders den VW-Konzern) da einfach nicht, ihre Reputation sinkt stetig... Und es sind ja keine elektroautospezifischen Probleme, die einem bei einem Verbrenner nicht ereilen könnten. ... Premium, war das nicht dem Kunden für die gleiche Leistung mehr Geld aus der Tasche zu ziehen? ... Naja, wenn sie clever wären, würden sie dir ein Angebot machen, was du nicht ablehnen könntest. Bei deiner stetig steigenden Reichweite.

    • @martinernst4088
      @martinernst4088 Před 2 lety +1

      Man darf so etwas nicht verallgemeinern, aber grundsätzlich kommt Hochmut vor dem Fall.

    •  Před 2 lety

      @@martinernst4088 Glaub ich nicht - siehe VW: der Dieselskandal (inkl Klagen und Verurteilungen) wird mit extrem hoher Nachfrage bei den ID-Modellen belohnt.
      Soviele Fälle wie diesen hier können sie gar nicht haben und werden dennoch hoch gelobt.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Das ist im Grunde was mich am meisten schockt, die Probleme haben praktisch nichts mit E-Auto zu tun, da wird an theoretischen Kernkompetenzen der deutschen Gepfuscht

    •  Před 2 lety +1

      @@stefanlenz Ich habe massive Software und Assistenz Probleme im Skoda Enyaq. Das hat auch nichts mit dem Elektroantrieb zu tun.

  • @markuswillenberg9830
    @markuswillenberg9830 Před 2 lety

    Sehr nettes Intro ! Respekt, so ganz ohne Drehbuch....

  • @normanpross2870
    @normanpross2870 Před 2 lety

    Bin eher durch Zufall hier WOW tolles Video Dankeschön. Um nochmal zu hören wie sich die deutsche Autoindustrie über Ihre Händler zerstört gibt es ein schönes Video von Herrn Malmedie dazu Titel: "So wurde ich im Autohaus verar***t | Unfassbar! | Matze rastet aus | Matthias Malmedie" Das entspricht leider auch meiner Erfahrung und die meiner Freunde. Nicht melden bis zu mit Anwalt drohen alles dabei. Dabei sollte nicht vergessen werden das gerade die Händler schon mit sehr geringen Deckungsbeiträgen verkaufen und das im Service wieder aufholen müssen. Auf jeden Fall ist das hier ein Abo wert.

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 Před 2 lety +13

    12:25 Oh, davon hört man in der Öffentlichkeit nix. Interessant zu erfahren. Die Qualitäten dieses _premiumherstellers / premiumproduktes_ bewegen sich anscheinend unter½ von Renault / DACIA bei 10fachem Preisniveau.

    • @ronringo5465
      @ronringo5465 Před 2 lety +5

      Nichts über Dacia😉 Meine Frau hat einen Dacia Stepway. Seit 7 Jahren ohne irgendwelche Probleme. Die Lackqualität ist z.B. wesentlich besser als bei meinem vorherigen EGolf. Die Qualität von ihren vorherigen Ford Fiesta war deutlich schlechter als die des Dacia. Da wurde überall gespart.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 Před 2 lety +2

      @@ronringo5465 Wir hatten in der Familie in den letzten 13J 4 DACIAs
      1 davon zeigte uns bei 1 echten Crashtest die Obsoleszenz des NCAP Verfahrens.
      Auto nach Überschlag Totalschaden.
      3 unverletzte Insassen.
      Die anderen liefen ohne Probleme. Wartung+ Pflege im erwartbaren Umfang.
      Dazu kann ich nur 👍
      Nix zu meckern.
      Man hört auch mehr negatives über Qualität+ Konstruktion der ZOE als über die DACIA Verbrenner.

    • @toniplarr3791
      @toniplarr3791 Před 2 lety +1

      @@ronringo5465 dacia ist absolut akzeptabel , gutes preis-leistungsverhältnis und gute wertstabilität. was soll auch schlecht sein? etwas ältere, aber zuverlässige einfache technik. wenn ich keine ahnung von autos hätte, würde ich mir auch einen 4 jährigen vom rentner kaufen....;)

  • @grindking88
    @grindking88 Před 2 lety +3

    Ohne massive Steuervergünstigungen (Subventionen) würden sich nur wenige so ein E-Auto kaufen. Marktwirtschaft funktioniert anders. Die Hersteller schmeißen die unfertigen E-Autos nur auf den Markt, weil der E-Autokäufer steuerlich bevorteilt wird und die Hersteller sich dieses Geschäft nicht durch die Lappen gehen lassen wollen. Wer bei der planwirtschaftlichen „Mobilitätswende“ mitmacht, hat leider nichts anderes verdient.

    • @martinernst4088
      @martinernst4088 Před 2 lety

      Soso, demnach wurden die Subventionen erst mit dem Elektroauto erfunden?..
      Huch, dass es soooo leicht ist, deinen Quatsch über die Marktwirtschaft zu widerlegen...

    • @grindking88
      @grindking88 Před 2 lety +2

      ​@@martinernst4088 Lol Ihre peinliche Suggestivfrage hat überhaupt nichts mit meinem Beitrag zu tun. Es geht um die einseitige Subventionierung von E-Autos, die aktuell stattfindet und marktverzerrend wirkt.

  • @mikeSmart1Brabus
    @mikeSmart1Brabus Před 2 lety

    Kann ich verstehen. Mein Etron ist zum Glück ein Kassengestell der tut nur was er soll. Der Kia EV 6 ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Könnte auch mein nächster werden. Aber wahrscheinlich wieder in der Basis. Evtl mit großem Akku, ansonsten ist die Grundausstattung schon Top, da muss man bei den Deutschen leider erstmal die Aufpreislisten bemühen und fleißig Kreuze machen. Viel Glück bei der Wandlung. Bei der Historie sollte es wirklich kein Problem sein. Hatte mal einen Golf 5 GT Sport nach 23 Monaten innerhalb von 3 Tagen gewandelt. War auch regelmäßig zu Gast in der Werkstatt.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Als Vielfahrer nehme ich zumindest alle Assistenzsysteme, die ich kriegen kann.

  • @guidoswelt24
    @guidoswelt24 Před 2 lety

    Hallo Stefan, ich fahre auch einen E-Tron seit einem Jahr. Zum Glück habe ich nicht so viele Probleme wie Du, aber als ich vor 2 Monaten als Zweitwagen einen Tesla Model 3 kaufte, fahre ich nun viel lieber damit herum, der Audi bleibt sehr häufig in der Garage. Ich kann Deinen Ärger nachvollziehen und bin bisher auch immer der Deutschen Automobilindustrie treu geblieben. Wenn Du willst, können wir uns gerne einmal darüber austauschen.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Geht mir ganz ähnlich, ich muß mich immer mit meiner Frau um den i3 prügeln, da wir beide das kleine Spaßauto viel lieber fahren als die Audis.

  • @Waldlaeufer789
    @Waldlaeufer789 Před 2 lety +7

    Was für ein Trauerspiel. 😒

  • @Levoron
    @Levoron Před 2 lety +3

    130.000 Für ein verdammtes Auto ?? Kann ich nicht verstehen. Und festlegen auf eine Antriebsart halte ich für engstirnig. Sehr wahrscheinlich würden 2 Autos -> einer zum ziehen und einer für die langen Fahrten da mehr sinn machen.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Před 2 lety +2

      Kein fossil mehr! Nie wieder! Ich bin gerne fürchterlich engstirnig für meine Kinder und Enkel.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      113 nicht 130, das wäre für die derzeit verfügbaren iX50.
      Auf 2 Autos wird es wohl hinauslaufen, wobei beim Langstreckenwagen das Antriebskonzept fix ist.

    • @Levoron
      @Levoron Před 2 lety

      @@stefanlenz auch 113 ist herb. Wie lange könnte man damit zug fahren :D 2 Autos klingt sehr sinnvoll. Zumal der Langstrecken wagen noch effizienter sein kann

  • @thomasschroeder3517
    @thomasschroeder3517 Před 2 lety +1

    Deine Gedanken empfinde ich überhaupt nicht als wirr. Ganz klare Herangehensweise deinerseits mit notwendigen Entscheidungen. Gratuliere.
    Ich wünsche dir, dass der Audi möglichst schnell ohne weitere Probleme rückabgewickelt wird. Ist denn der KIA EV6 mit AWD nichts für dich? Da wärst du ja schon unter den genannten 60K. Auf jeden Fall drücke ich alle Daumen, dass sich für dich etwas vernünftiges findet.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      EV6 mit AWD ginge nur mit etwas abgespeckter Ausstattung, die die jetzt verfügbar, oder im Zulauf sind sind alles Tannenbäume mit allem und liegen dann Liste > 65K müßte ich also mit 0,5 % versteuern.

  • @annetayag2837
    @annetayag2837 Před 2 lety

    Premium Customer Care, danke für die Wahrnung.

  • @klauslettau5855
    @klauslettau5855 Před 2 lety +3

    Ich fahre mit bestem Gewissen meinen Diesel weiter. Null Probleme,ihren Elektroschrott können die behalten.

    • @Stefan_Dahn
      @Stefan_Dahn Před 2 lety +1

      Ich bin 1.500.000 km Dieselschrott gefahren. Nach mehreren Turboladern, Koofdichtungen, Getrieben, ca. hundert Ölwechsel endgültig die Schnauze voll von dem Müll. Und es wird immer schlimmer.
      Fahr mal weiter deinen Steinzeit-Furzer und sichere fleißig die Werkstatt-Arbeitsplätze und Herstellerländer des lupenreinen Erdöls. 🤣🤣🤣

    • @ronringo5465
      @ronringo5465 Před 2 lety

      @@Stefan_Dahn Mein Nissan Primera vertrug nur Agip Diesel. Sonst mußte ich bei der Dieselkarre alle paar Monate eine Spülung der Einspritzpumpe machen. Jetzt spüle ich nur mit Elektronen 😉

    • @MaxMustermann-vy7ur
      @MaxMustermann-vy7ur Před 2 lety

      @@Stefan_Dahn vorallem die neuen Diesel würde ich nicht mehr kaufen mit AdBlue aufwendiger Abgasnachbehandlung nur Probleme

  • @herrlich7671
    @herrlich7671 Před 2 lety +2

    Hi, hatte mit meinem Tesla Model 3 MY 2021 jetzt bereits den 13. Werkstatt Aufenthalt, nie wieder diese Amiblastikbomber -.-

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +1

      Hm, das klingt alle andere als schön.

  • @hermannmotlowski6635
    @hermannmotlowski6635 Před 2 lety

    Das Wasser aus dem Handschuhfach könnte aus einem Überlauf der Klimaanlage kommen, welche ja auch die Innenraum-Luft entfeuchtet. Das aus der Luft gezogene Wasser fließt von Höhe des Handschuhfaches durch einen Schlauch nach unten ab, bis unter das Auto, wo es dann einfach abtropft. Wenn der Schlauch verklemmt oder verstopft ist, läuft nichts ab. Es läuft dann oben, hinter dem Handschuhfach, über und in den Beifahrer-Fußraum hinein. Je nach Fahrt-Dauer können das bei hoher Luftfeuchtigkeit tatsächlich einige Liter Wasser werden.

  • @KlausWagner1952
    @KlausWagner1952 Před 2 lety

    Hallo Stefan, der Klaus ist es wieder, aus Oldenburg und Fotograf und Videofilmer. Da wäre mein Vorschlag, nehme doch einen Isuzu D-Max V-Cross, der kostet Brutto knappe 50.000,-€, hat Allrad, Sperrdefferenziale, Untersetzung, kann 3,5 Tonnen ziehen, 1,1 Tonnen Nutzlast, Dachlast 100 kg, 20 Assistentsysteme, gute geschmeidige Stadtfahreigenschaften, je schneller man fährt, desdo leiser wird der Diesel (stimmt), kann Google-und Apple-Carplay, sehr gute Musikanlage. Das waren so die wichtigsten Dinge, auch ne, 1,50 Meter Ladelänge, Breite 1,53 Meter und zwischen den Radkästen noch 1,12 Meter, eine Wattiefe von 80 cm. So, nun habe ich fertig.
    Klaus grüßt und vielleicht waren diese Zeilen hilfreich in deiner bzw. eurer Entscheidung.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Danke, ja beim D-Max habe ich sogar zuerst geschaut. Für mich aber eher ein Einzelkabiner ohne Schnick-Schnack. Sind leider auch so rar wie ein Elefant auf der A43

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 Před 2 lety +2

    7:50 Gib Stoff! Der Blob ist hinter Dir … 😉😘

  • @christianfischer8126
    @christianfischer8126 Před 2 lety

    Die Musik bei dem Einblender mit der Rückfahrkamera. 😆 wenns leider nicht so traurig wäre…absoluter Wahnsinn. 🙈

  • @wallerwolf6930
    @wallerwolf6930 Před 2 lety +2

    Finde diese Entwicklung äußerst bedenklich, für den Industriestandort Deutschland! Das ist wohl leider kein E-Modell spezifisches Problem, bei "deutschen" Autoherstellern. Das zieht sich durch die ganzen Modellpaletten,. schon über Jahre. Mich wundert dass überhaupt noch deutsche Autos gekauft werden, bzw. solche aus deutschen Konzernen. Qualität Made in Germany war einmal, nur noch völlig überteuerter Edelschrott.
    Von der Optik, (auch wenn natürlich Geschmacksache) finde ich deutsche Autos schon immer attraktiver als die Meisten ausländischer Produzenten, ist aber nicht das Hauptkriterium für einen Autokauf! Verarbeitung und Zuverlässigkeit "müssen" einfach stimmen, besonders wenn man vergleichbar wesentlich mehr bezahlt als bei der Konkurrenz.
    Was den Wassereintritt betrifft ist es manchmal wirklich schwer die Leckage zu Lokalisieren. Wir haben ein Klappdach- Cabrio, wo "nur" bei Regen Wasser eindringt, bei künstlicher Wässerung passiert da nichts, wie auch immer das möglich ist.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety +2

      Mit der Optik wäre ich früher mitgegangen, das ist bei mir gekippt. Das Model S ist für mich immer noch der Maßstab bei den Limos und der EV6 sieht so rattenscharf aus, da lasse ich jede deutsche Möhre für stehen, man schaue sich dagegen nur E-Tron, EQA, EQC oder gar iX3 an, Verbrennereinheitsbrei gegen Avantgarde

  • @thomassommer7643
    @thomassommer7643 Před 2 lety +1

    Wünsche dir viel Glück, bloß kein Audi mehr.

  • @gunteradalbert7417
    @gunteradalbert7417 Před 2 lety

    Gut das ich diesen Bericht gesehen habe,wollte mir einen E tron zulegen,das ist nun Geschichte.

    • @stefanlenz
      @stefanlenz  Před 2 lety

      Es ist halt immer die Frage, ob man sich die E-Tron Lotterie geben will. Es soll angeblich auch halbwegs fehlerfreie geben

  • @petertroger8085
    @petertroger8085 Před 2 lety +2

    Ich würde mir einfach einen neuen Diesel mit genug Leistung und Anhängelast holen, wenn die E-Kacke mir nicht paßt!

  • @ronringo5465
    @ronringo5465 Před 2 lety

    Tolle Fachmänner. Wenn das Auto auf der Bühne ist, dann ist die Achse nicht mehr belastet. Dann ist das Geräusch verschwunden 🤨 Wer hätte das gedacht?
    Das mit dem Wassereinbruch hatte ein Kollege von mir mit einem Mercedes Dienstwagen. Da wurde der auf dem Rücksitz geduscht 😕 Der Wagen war nur ein paar Jahre alt.

  • @s.barolo152
    @s.barolo152 Před 2 lety

    Hallo, fahre ix3 geht gut. 700 kg Anhängelast?
    Disel ist im Moment die bessere Alternative ?