Mathe RÄTSEL Primzahlen - Knifflige Rätsel

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Mathe Rätsel
    In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man das knifflige Rätsel um die Primzahlen lösen kann. Ein Bauer liebt Primzahlen und ist total begeistert als er beim Zählen seiner Tiere feststellt, dass die Anzahlen seiner Pferde, Kühe und Hühner drei verschiedene Primzahlen sind. Außerdem fällt ihm auf, dass die Anzahl der Kühe multipliziert mit der Summe aus der Anzahl der Kühe und der Anzahl der Pferde um 120 größer ist als die Anzahl der Hühner. Finde heraus wie viele Pferde, Kühe und Hühner der Bauer hat! Mathematik einfach erklärt.
    0:00 Einleitung - Mathe Rätsel Primzahlen
    1:21 Gleichung aus Text aufstellen
    3:14 H als gerade Primzahl
    5:38 H als ungerade Primzahl
    8:55 Gleichung umformen
    13:10 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ czcams.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment/
    Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
    Susanne Scherer
    1054501450
    Packstation 179
    67655 Kaiserslautern
    #Mathematik #Rätsel #MathemaTrick

Komentáře • 431

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  Před 2 lety +30

    Ich würde mich riesig freuen wenn ihr Kanalmitglied bei mir werden würdet und somit meinen Kanal ein wenig unterstützt! 😍
    Falls ihr süße Eulen hinter eurem CZcams-Namen haben möchtet, schaut doch mal hier vorbei: czcams.com/users/mathematrickjoin
    Ein großes Dankeschön an euch und bis zum nächsten Video! 😘
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

    • @nikolaitauber7575
      @nikolaitauber7575 Před 2 lety +1

      Ich habe auch dasselbe herausbekommen, aber es gibt noch andere Lösungen, wenn man für y immer gleich 2 wählt z.B. y=2, x=17, z=23. Diese Lösung, die im Video ist, ist nur die Lösung mit den kleinsten Primzahlen, welche diese Besingungen erfüllen.

    • @nikolaitauber7575
      @nikolaitauber7575 Před 2 lety +1

      X sind bei mir die Kühe, y sind die Pferde und z sind die Hühner. Sorry

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      @Nikolai, aber mit deiner Lösung ist die Gleichung K•(K+P)=120+H nicht erfüllt oder?

    • @nikolaitauber7575
      @nikolaitauber7575 Před 2 lety +2

      @@MathemaTrick stimmt dann muss ich wohl einen Fehler gemacht haben

    • @worldhello1234
      @worldhello1234 Před 2 lety

      Mein Lieblingsmatherätsel ist wie folgt: Wenn an Bord eines Schiffes 26 Schafe und 10 Ziegen sind, wie alt ist der Kapitän?

  • @peterfrigge5803
    @peterfrigge5803 Před 2 lety +153

    Ich bin mit meinen 73 Jahren zwar nicht mehr der Jüngste, trotzdem fasziniert mich Mathematik immer noch. Deine Methode, Aufgabenstellungen anzugehen, ist sehr einleuchtend und verständlich. Es macht richtig Spaß, Deine Videos anzuschauen und mitzurechnen.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +12

      Hey Peter, dankeschön für deine lieben Worte!! 😍Freut mich wirklich sehr zu hören, dass dir meine Videos gefallen und dass du sogar gerne mitrechnest! Weiter so! 😜

    • @kallo182
      @kallo182 Před 2 lety +15

      Geht mir genau so. Mathe war in der Schule immer mein lieblingsfach, und da war ich immer der Einzige.
      Aber es ist ganz simpel. Für alle anderen Fächer, musste man Dinfe stupide auswendig lernen. Mathe hingegen musste man nur ein mal verstehen. Und wenn man es verstanden hat, musste man nicht mehr lernen.
      Mathe fasziniert mich auch heute. Man kann damit so viel erklären, bzw verständlich machen, und Matherätsel machen auch einfach Spaß.

    • @guri311
      @guri311 Před 2 lety +3

      @@kallo182 Haha... das kommt mir sehr bekannt vor. Ich war auch total büffelfaul, weshalb ich in den reinen Verstehfächern immer recht gute Noten hatte, aber in den Büffelfächern wie Geschichte, Gemeinschaftskunde, Erdkunde, Englisch entsprechend schlechter abgeschnitten hatte.
      In Mathe waren wir im Grundkurs dank eines genialen Lehrers meistens weiter als die im Leistungskurs. ;-) Den hatten wir auch in Physik, weshalb auch dort die Noten (bei mir) fast ganz ohne zu lernen daheim meist sehr gut waren. Ich bin übrigens erst 61, habe auch auch immer noch sehr großen Spaß an Mathematik und anderen naturwissenschaftlichen Fächern und allem, was mit Logik zu tun hat.

    • @josefschmidt7782
      @josefschmidt7782 Před 2 lety

      @@guri311 Geht, ging mir genauso. 👍🏻

    • @idkfjrvjv1855
      @idkfjrvjv1855 Před 2 lety

      Alte Kiste, ab ins Altenheim.

  • @1966gabriel1966
    @1966gabriel1966 Před 2 lety +94

    Wow!! War spannender als ein Film!! :-) Du erklärst alles mit so eine Freude und Leichtigkeit… super!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +7

      Dankeschööön für die lieben Worte und vor allem herzlich willkommen in meiner Kanalmitglieds-Community!! 😍 Vieeeelen vielen Dank für deinen großartigen Support! 💕

    • @arezootalebi4576
      @arezootalebi4576 Před rokem

      Und auch mit einer Engelsgeduld werden auch einfache Rechenschritte erklärt. Respekt!

  • @jonasbrechtel4558
    @jonasbrechtel4558 Před 2 lety +12

    Absolut Weltklasse gemacht die ganzen Videos 👍🏻 wie ich es liebe wenn Menschen ihre Bestimmung gefunden haben und zu der Welt etwas gutes beitragen können 🙌🏼

  • @guntherlohmann1613
    @guntherlohmann1613 Před 2 lety +25

    Ich selbst bin jetzt Rentner, war aber mal Dr.-Ing. und Chef einer großen Qualitätsorganisation eines M-DAX Technologieunternehmens. Ich schaue alle Folgen bisher sehr gerne an und erinnere mich dabei oft an meine schöne Zeit an der TU. Das mit den Primzahlen war einfach super, um wieder die grauen Zellen in Gang zu bringen. Mach weiter so mit den tollen Tutorials. Sehr schöne Darstellung und gut verständlich und gut präsentiert. Danke Dir dafür. Herzliche Grüße G.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Hey Gunther, dankeschön für dein schönes Feedback! :) Freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen und dass deine grauen Zellen nochmal aktiviert wurden! Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit meinen Videos und eine schöne Zeit! 💕

    • @guntherlohmann1613
      @guntherlohmann1613 Před 2 lety

      @@MathemaTrick ... "aus dem Stand" kann ich nicht mehr viel Mathe. Aber einmal bei Dir rein schauen und schon ist die Erinnerung und Verständnis zum Thema wieder da. Das ist immer wieder ein Erfolgserlebnis für mich. Schön, dass es Deinen Kanal gibt. Auch die freundliche Art, wie Du die sonst trockene und abstrakte Mathe präsentierst, ist für mich wichtig beim zuschauen, erinnern und lernen. Mach weiter so!
      Vielleicht fahren oder laufen wir uns ja mal über den Weg, wenn ich wieder mal mit dem Motorrad einen Wanderweg im Schwarzwald kreuze. Wandern alleine ist mir letzte Zeit zu anstrengend geworden ...
      Mach's gut ,
      Herzliche Grüße, G.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Před 2 lety

      Wie bist du deinen "Dr-Ing." denn losgeworden?

    • @guntherlohmann1613
      @guntherlohmann1613 Před 2 lety +2

      @@rudiralla9630 Den Titel habe ich natürlich noch, brauche ihn aber nicht mehr und mache davon auch keinen Gebrauch (als 08/15 Rentner). Ich wollte eigentlich Handwerker werden (Bauschlosser), aber meine Wirbelsäule war dagegen und so kam es eben zum Studium. Jetzt baue ich mir ein alten Feuerwehr - LKW zum Expeditionsmobil aus, um durch Afrika fahren zu können (nach Namibia).

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Před 2 lety

      ​@@guntherlohmann1613, Respekt, zum Dr.-Ing., dem höchsten aller Doktorgrade, hat's bei mir nicht gereicht.

  • @sportkatze123
    @sportkatze123 Před 6 měsíci

    Puhhh, bei der Aufgabe hätte ich total auf dem Schlauch gestanden.
    Vor allem an dem vielen Ausprobieren hinsichtlich der Primzahlen
    wäre ich wohl früh gescheitert.
    Wieder mal toll erklärt, deine Videos schaue ich mir sehr gerne an.

  • @ludwigwauer3386
    @ludwigwauer3386 Před rokem

    Ich löse gern die Aufgaben selbständig und schaue mir erst hinterher Deine Lösung an. Aber hier hatte ich das nicht gemacht, weil ich mir dachte: Wie langweilig! Die Aufgabe hat doch nichts mit logischen Denken zu tun, hier muss man einfach durchprobieren! Wie sehr habe ich mich da getäuscht! Die Lösung wird mit rein logischen Überlegungen gefunden! Vielen Dank für alles was Du hier machst!

  • @andreasmueller-alwart2517

    Hammer Aufgabe. Ich wäre nie auf den Lösungsansatz gekommen, um so mehr Spaß hat die Lösung gemacht.

  • @pinguinposted990
    @pinguinposted990 Před 2 lety +3

    Keine Ahnung, warum ich das hier erst heute gefunden habe. Du machst das super. Andere Kanäle liefern vielleicht den gleichen oder ähnlichen Content aber nirgendwo anders wird es noch so schön und sympathisch erklärt. Du zeigst wie man mit gesundem Menschenverstand und wenig Vorwissen (das ich mittlerweile zum größten Teil vergessen habe) diese Aufgaben lösen kann, statt alles trocken runter zu rechnen.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Dankeschön für die lieben Worte! Freut mich riesig, dass dir meine Videos so gut gefallen! :)

  • @hans-jurgenkallweit2767

    Ich habe mit Spannung Deiner Erklärung gelauscht. Selbst hätte ich es nicht geschafft. Danke Susanne

  • @ruiyel
    @ruiyel Před 2 lety +5

    Es ist schön über Matheaufgaben schmunzeln zu können. Ihre unkomplizierte Art der Erklärung ist der primäre Grund für mich, Ihre Videos zu schauen. Herzlichen Dank dafür. 😀

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Dankeschön, freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen! 🥰

  • @marcelz859
    @marcelz859 Před 2 lety +34

    Wahnsinnig gut erklärt. Das war echt ganz schön heftig 😅

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +4

      Danke dir! Ja, da ist echt einiges drin. 😅

  • @otziotzburn5711
    @otziotzburn5711 Před 2 lety +3

    so unterhaltsam!!!! einfach schön und lehrreich , und die Frisur........entzückend!

  • @csocseszrocsesz
    @csocseszrocsesz Před 2 lety +14

    Ja toll, hätte ich das damals im Gymnasium so erklärt bekommen, hätte ich Mathematik sehr gemocht. Danke dir! :)

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      Dankeschön, freut mich, dass es dir gefallen hat! 😊

    • @katharinavonzitzewitz826
      @katharinavonzitzewitz826 Před 2 lety

      Das denke ich auch bei jedem Video- wie leicht und logisch bei Dir immer klingt..Super!

  • @martinhuck544
    @martinhuck544 Před 2 lety +1

    Wer hätte gedacht, dass diese Art von Videos so spannend sein können! Einfach hervorragend. Und leider auch ein bisschen ernüchternd, wenn ich sehe, was ich alles vergessen habe.

  • @gunterrenk9990
    @gunterrenk9990 Před 2 lety

    Du bist gut. Hätte früher so eine Lehrerin gerne gehabt. Ich bin 40 Jahre aus der Schule und hatte danach nie wieder mit so was zu tun. Computer macht alles wegen Zeitersparnis. Also DANKE. Hatte mich mehr gefesselt, als ein Krimi.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Dankeschön für die lieben Worte, Günter! 😍

  • @deadlys2009
    @deadlys2009 Před 2 lety

    Endlich die pq Formel verstanden! Vielen Dank Susanne!

  • @marcusholscher9870
    @marcusholscher9870 Před 2 lety +3

    Was Du alles machst auf Deinem Kanal...WOWWW und meinen Respekt davor wie Du die Thematik in jedem Video darstellst. Dein MathematikTrick ist so das Beste wad ich seit langer, langer Zeit so präsentiert bekommen hab!!!💥💥💥

  • @fcwinterthur1
    @fcwinterthur1 Před 2 lety +1

    Supi,deine Erklärungen.Du bringst das locker und sehr gut verständlich rüber.

  • @udot6630
    @udot6630 Před 2 lety +12

    Super, hat richtig Spaß gemacht, Deiner Lösung zu folgen :)

  • @krachenford9594
    @krachenford9594 Před 2 lety +3

    Oh Gott, wenn ich pensioniert bin, werde ich Mathe studieren!
    Unter Deinem Bild an der Wand.
    🥰

  • @hermannschuster1358
    @hermannschuster1358 Před 2 lety +5

    Mir hat es auch sehr gut gefallen. Nichts einfach für den Taschenrechner. Danke!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      Super, freut mich zu hören! 😊

    • @3.klassemathelernenmitfabi193
      @3.klassemathelernenmitfabi193 Před 2 lety

      Weitere spanende Mathevideos findest du auch auf meinem Kanal: "Mathe lernen mit Fabian" schau doch mal vorbei, ich würde mich sehr freuen ☺️ "czcams.com/channels/WlaAdzKOg4gbA_Hgtu2o3g.htmlfeatured"g/featured

  • @robertwegner1747
    @robertwegner1747 Před 2 lety

    Die Aufgabe fand ich wirklich schwer, schon die Vorübergegangen. Alleine hätte ich das nicht hingekriegt. Aber du hast es wie immer super erklärt. Und die Frisur ist süß.

  • @CraziCriss
    @CraziCriss Před 2 lety

    Super Video. Konnte die Überlegungen auch nachvollziehen aber wie man auf so einen Lösungsweg kommt ist mir schleierhaft.

  • @rdeviltron
    @rdeviltron Před 2 lety +1

    Respekt, Respekt!! Durch eine Krankzeit in meiner damaligen Schule habe ich verpasst, wie man solche Textaufgaben lösen kann. Jetzt bin ich 62 und kann es immer noch nicht. Ich finde halt nicht die richtigen Zusammenhänge. Dennoch war in der 10. Klasse Realschule Mathe mein Lieblingsfach. Es ging dort um Trigonometrie (Dreiecksberechnung) und das habe ich "vorgelernt" mithilfe von Klett. Die hatten ein TutorText System. Ein Buch, welches man durcharbeiten konnte, aber nicht Seite für Seite, sondern man ist hin un her gesprungen zwischen den Seiten. Ein geniales System, welches mir eine 1 in Mathe gesichert hatte. Schade, dass es das nicht mehr gibt.

  • @LuiVanDoom
    @LuiVanDoom Před 2 lety

    Deine Begeisterung für Mathematik ist echt ansteckend. Danke

  • @hartmutkarwatzki7790
    @hartmutkarwatzki7790 Před 2 lety +2

    Ich war imer eine absolute Niete in Mathe, aber von Dir einfach genial erklärt - es macht Spass sich die Videos anzusehen - werde ich jetzt öfter tun :)

  • @Jan-565
    @Jan-565 Před 2 lety +1

    Gut erklärt!
    Ich habe genau diese Aufgaben in der Schule gehasst und in jeder Klausur immer zum Schluss gemacht. Meistens ist es aber nur etwas Nachdenken, ausschließen was NICHT sein kann und schon kommt man dem Ergebnis näher.

  • @hassanalihusseini1717
    @hassanalihusseini1717 Před 2 lety +2

    Wirklich schön dargestellt und vermittelt. Hat Spaß gemacht zuzuschauen.

  • @norberthinz5208
    @norberthinz5208 Před 2 lety +3

    Ich bin jedesmal fasziniert, wie Du die Mathematik rüber bringst. Ich habe die höhere Mathematik im Studium mit "1" abgeschlossen, doch beim Sehen Deiner Videos muss ich feststellen, dass ich einiges längst vergessen habe! Nun mal eine kleine Aufgabe für Dich: An einer genau senkrechten Wand steht ein Würfel (Kantenlänge 1m) direkt in der Ecke. Eine Leiter (7m) liegt auf der Erde auf, trifft die Ecke des Würfels und trifft dann auf die Wand. In welcher Höhe trifft die Leiter auf die Wand? Schaffst Du die Lösung?

  • @jensstenzel9603
    @jensstenzel9603 Před 2 lety

    Grossartige Videos. Es macht mir richtig Spass mit zu rechnen. Vielen lieben Dank dafür.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Dankeschön lieber Jens, das freut mich sehr! 😍

  • @1Mystery10000
    @1Mystery10000 Před 2 lety +10

    Schöne Lösung.
    Ich habe tatsächlich keine p-q-Formel verwendet, sondern k²+2k=h+120 zu k²+2k+1=h+121 quadratisch ergänzt, um dann einfach wunderhübsch die dritte binomische Formel benutzen zu können: h=(k+1)²-11²=(k+1+11)(k+1-11)=(k+12)(k-10)
    Aber ist natürlich im Grunde das Gleiche.^^

    • @3.klassemathelernenmitfabi193
      @3.klassemathelernenmitfabi193 Před 2 lety +2

      Weitere spanende Mathevideos findest du auch auf meinem Kanal: "Mathe lernen mit Fabian" schau doch mal vorbei, ich würde mich sehr freuen ☺️ "czcams.com/channels/WlaAdzKOg4gbA_Hgtu2o3g.htmlfeatured"g/featured

    • @georg6163
      @georg6163 Před 2 lety +1

      Sehr schön, das gefällt mir!

    • @thendamos
      @thendamos Před 2 lety +1

      @mystery So bin ich auch rangegangen - also "sture" Geradeausmathematik. Ist ja gemein, wenn ihr so hinterhältig auch noch Logik ins Spiel gebracht wird 🙂 Tolle Lösung, die hier gezeigt wurde!

  • @annettherbst43
    @annettherbst43 Před 2 lety

    Bin mit 54 J ,nicht mehr ganz so jung ,aber es macht Spaß zu schauen und hätte ich dich als Mathelehrerin gehabt ,wären mir manche verzweifelte Stunden in der Kindheit und Jugend erspart geblieben.Echt super wie du immer alles erklärst.Aber ich hab schon zurück gespuhlt und es Trotzdem noch nicht registriert.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Super, Dankeschön für die lieben Worte und es freut mich riesig, dass dir meine Videos so gut gefallen! Wünsche dir einen entspannten Mittwoch! :)

  • @benwolfromach8309
    @benwolfromach8309 Před 2 lety

    Du bist genial. Ich schaue das immer wieder gerne. 👍

  • @JuergenMusik
    @JuergenMusik Před 2 lety

    Sehr fleißig.
    Als Belohnung widme ich meine Musik!👍🙂⚘

  • @haus-und-garten-net
    @haus-und-garten-net Před 2 lety

    Man kann auch eine Gleichung nach einer Variablen auflösen und dann diese Variable in der anderen Gleichung durch den erhaltenen Term ersetzen. Beim Auflösen nach t fällt dann die zweite Variable auch noch weg ...
    Deine beiden Lösungsweg sind auch beeindruckend, besonders die graphische, sie ist besonders alltagstauglich und schnell! - Super erklärt! Danke und Grüße!

  • @klatrageser
    @klatrageser Před 2 lety

    Die Videos sind einfach soooo toll, es macht einfach riesen Spaß zuzuschauen und mitzudenken. Ich bekomme richtig Lust (mit meinen 52 Jahren) nochmal Mathe zu studieren.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Hey Klaus, Dankeschön, das freut mich riesig!! 😍

  • @Erayzzn
    @Erayzzn Před 2 lety

    Bin 17 Jahre und mache gerade abi und ich finde solche Rätsel und allgemein die Mathematik so interessant und ich bin froh dass ich dich hier auf CZcams gefunden habe hat echt Spass gemacht gerne mehr davon

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Dankeschön, freut mich sehr, dass du den Weg zu mir gefunden hast! 🥰 Es werden auf jeden Fall noch mehr Rätsel kommen, versprochen! :)

  • @hcgreier6037
    @hcgreier6037 Před 2 lety

    Sehr cooles Beispiel - gut erklärt! Es zeigt, das Mathe eben auch viel Überlegung bzw. Nachdenken erfordert, und nicht nur stumpfes Rechnen ist. 😎

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      Freut mich, dass dir das Video gefallen hat!

  • @stefansuhr7781
    @stefansuhr7781 Před rokem

    Dieses Rätsel hab ich einfach im Kopf gelöst

  • @retro-stuff-rocks
    @retro-stuff-rocks Před 2 lety

    Macht richtig Spaß zuzusehen und ist alles einleuchtend! 👍😁

  • @michaelmoonlight6931
    @michaelmoonlight6931 Před 2 lety +1

    Danke, Susanne. Mit Dir macht Mathe richtig Spaß :) Ich wünschte nur, Du wärst damals meine Mathe-Lehrerin gewesen *smiles*

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Freut mich sehr! 😍 Vielleicht klappt’s ja im nächsten Leben mit uns beiden! 😜

  • @TS-xb2fk
    @TS-xb2fk Před 2 lety +3

    Alleine schon für diese Aufgabe haben Sie das Abo verdient!

  • @ulrichboesel7793
    @ulrichboesel7793 Před 2 lety

    Ihre Präsentationstechnik „awsome“ 👍

  • @thomaslehnert6556
    @thomaslehnert6556 Před rokem

    "Spult noch mal zurück!"sagt sie 😅😅😅😅ich hatte tausend mal zurück gespult ....aber am Ende war es logisch.....hat super Spaß gemacht.....ich geh jetzt mal nach schauen wie das noch mal mit der p q Formel war 😅😅Danke für das Video 😃👍

  • @randolfohly2385
    @randolfohly2385 Před 2 lety

    wie immer super erklärt (Zeitvertreib am Sonntag)

  • @Wolkenphoenix
    @Wolkenphoenix Před rokem

    Ich freue mich so sehr über diese Aufgaben :D
    Das ist wie eine Süßigkeit, einfach so n kleines schönes Ding, das man genießen kann :D

  • @frankyoe1
    @frankyoe1 Před 2 lety

    Sehr gut erklärt, Vielen Dank. Das war spannend.

  • @alexandermeyer2004
    @alexandermeyer2004 Před 2 lety +4

    Sehr cool, bisschen Gehirn Jogging am Sonntag😃👌🏻

  • @eezekillah
    @eezekillah Před 2 lety

    Das macht sehr viel Spaß die Birne mal wieder zu nutzen!

  • @Busensohn
    @Busensohn Před 2 lety

    Als älterer Herr von 127 schaue ich deine Videos immer wieder gerne. ;))

  • @kamel-eon
    @kamel-eon Před 2 lety +2

    Großartig erklärt. Zum Glück habe ich mich an die Formel für die quadratische Gleichung erinnert😁, sonst wäre das Video an dieser Stelle kaum nachvollziehbar. Insgesamt super dargestellt 👍

  • @SpeedkiLLa1892
    @SpeedkiLLa1892 Před 2 lety

    Oha 🙈 ich hab mir nur deine Videos geschaut was mir zur Prüfung helfen könnte.. Aber echt geil, jede Woche noch mal voll dabei zu sein😁👋
    Es macht doch echt Spaß da zuzuhören 🙂🤘

  • @dmdhl
    @dmdhl Před 2 lety

    Danke, toll erklärt und ganz schön tricky

  • @andreass6013
    @andreass6013 Před 2 lety

    Das war Klasse.
    Vielen Dank für die Tricks. 🤗

  • @RobertHering-tq7bn
    @RobertHering-tq7bn Před rokem

    Hallo, ich habe dieses Rätsel erst jetzt gesehen und bin begeistert; wie wundervoll! Man sieht ja noch recht leicht dass P=2 ist, K>=11 sein muss und K=11 mit H=23 eine Lösung ist, aber es fehlt der Nachweis, dass es die einzige Lösung ist. Das Geniale ist die Umwandung der Gleichung
    K² + 2K -120 = H über
    (K + 1)² - 11² = H und 3. Binomische Formel in
    (K + 1 - 11)(K + 1 + 11) = H auf die Produkt-Schreibweise
    (K - 10)(K + 12) = H
    Damit hat man sofort dass K=11 und H=23 zusammen mit P=2 eine Lösung ist und dass sie eindeutig ist!!
    Insbesondere hat man, dass K²+2K-120 für eine Primzahl K>11 niemals einen Primzahl-Wert annimmt. Das sieht man eben nicht direkt.

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 Před rokem

    Geht mir genauso . Bin 71 , und versuche gerade Mathematik zu lernen .

  • @berndtmuller3185
    @berndtmuller3185 Před 2 lety

    Hallo, hier ist noch so ein Alter, aber jünger zu Herrn Frigge, erst 71. Ich gebe noch Nachhilfe und finde die Mathe-Tricks auflockernd im Kurs. Und bei Mathe gibt es nur richtig oder falsch, kein "Gesülze". Übrigens, auch die Musik unserer Mathelehrerin ist hörenswert! Danke.

  • @thomasp.5057
    @thomasp.5057 Před 2 lety +1

    Ich bin sauer auf Dich, denn ich habe jetzt deine Videos gebinged und erhalte nun zu wenig Schlaf! 😂🤣👍

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Tut mir leid! 😂 Aber freut mich, dass dir meine Videos gefallen!!🤩

  • @mathemathe750
    @mathemathe750 Před 2 lety

    Wowww!!!!, du erklärst ja maga gut! Du bist die beste, Super 👍🏼! War spannender als alles andere!! 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery9876 Před 2 lety +1

    Sehr anspruchsvoll, aber hat Spaß gemacht!

    • @3.klassemathelernenmitfabi193
      @3.klassemathelernenmitfabi193 Před 2 lety

      Weitere spanende Mathevideos findest du auch auf meinem Kanal: "Mathe lernen mit Fabian" schau doch mal vorbei, ich würde mich sehr freuen ☺️ "czcams.com/channels/WlaAdzKOg4gbA_Hgtu2o3g.htmlfeatured"g/featured

  • @ginocake5621
    @ginocake5621 Před 2 lety

    dein video war sehr lehrreich, ich habe vieles dazu gelernt. Richtig smart. muss ich schon sagen.

  • @sonnenschein8881
    @sonnenschein8881 Před 2 lety +2

    Sehr schönes Video!!!Wie immer!!!👍👍👍🌹

    • @3.klassemathelernenmitfabi193
      @3.klassemathelernenmitfabi193 Před 2 lety

      Weitere spanende Mathevideos findest du auch auf meinem Kanal: "Mathe lernen mit Fabian" schau doch mal vorbei, ich würde mich sehr freuen ☺️ "czcams.com/channels/WlaAdzKOg4gbA_Hgtu2o3g.htmlfeatured"g/featured

  • @TheNordmichi
    @TheNordmichi Před rokem

    Wow, ich staune immer noch! …auf die Lösungsansätze wäre ich nie gekommen.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před rokem

      Ja, da steckt wirklich mehr drin als man am Anfang vermutet. Aber sehr gut, dass du durchgehalten hast!

  • @Wildoren
    @Wildoren Před 2 lety

    Cooles Video. Das Rätsel stelle ich mal meinen Mathe-affinen Freunden. Es ist machbar, aber braucht einige mathematische Kenntnisse. Mein Mathe Studium ist schon ein paar Jahre her (genau 13 Jahre). Da muss man sich schon ein bisschen reindenken. Aber grundsätzlich: Ich mag deine Videos total und habe schon viele angeschaut! Weiter so!

  • @qelnyvarnirasse6438
    @qelnyvarnirasse6438 Před 2 lety

    Tolles Video und tolle Erklärung und tolle Pädagogin!
    Bis zum Zwischenresultat Gleichung K⋅(K+2) = 120 + H hatte ich sogar exakt 1:1 denselben Lösungsweg wie hier gezeigt.
    Dann fällt sofort auf, dass man den Ausdruck links vom Gleichheitszeichen gemäß der dritten binomischen Formel umschreiben kann in
    K⋅(K+2) = (K+1)⋅(K+1)-1 ⇒ (K+1)⋅(K+1)-121 = H. Sei L:=K+1 ⇒ L²-11² = H. Linke Seite als dritte binomische Formel und rechte Seite als triviales Ganzzahlprodukt (wieder wie im Video) umgeschrieben ergibt ⇒ (L+11)⋅(L-11) = 1⋅H. Eine erste mögliche Lösung wäre L₁=-10 und damit K₁=-11, H₁=-21, aber es gibt weder negative Kühe oder Hühner noch (per definitionem) negative Primzahlen. Die sinnvolle Alternative ist daher L₂=+12 und damit K₂=+11, H₂=+23. Also auch auf diesem Wege ergeben sich 2 Pferde, 23 Hühner und 11 Rindviecher.

  • @klausundben
    @klausundben Před 2 lety

    richtig Spaß...wirklich...ganz toll, und nicht nur dieses Video...danke

  • @KeksTrommel
    @KeksTrommel Před 10 měsíci

    Ich hatte das richtige Ergebnis, hätte es aber nie im Leben so gut erklären können

  • @bassflo
    @bassflo Před 2 lety +1

    Tolles Rätsel! Ich bin es etwas anders angegangen, aber dein Weg ist noch eleganter.
    Was mir aber bei einem anderen Video noch aufgefallen ist: Oftmals braucht man gar nicht die pq-Formel (dauert zu lange), sondern der Satz von Vieta ist doch mit "scharfem Hinsehen" oftmals auch sehr brauchbar :)

  • @carmenfinn7521
    @carmenfinn7521 Před 2 lety +1

    Das war fast ne detektivische Leistung! ;-)

  • @mercutio781
    @mercutio781 Před 2 lety

    Auch wenn ich von den Mathe-Fans hier gesteinigt werde, mich erinnert das wieder sehr daran wie ich an der Uni an den Mathe-Vorlesungen gescheitert bin. Denn Gefühlt war immer nicht das handwerkliche das Problem sondern auf die richtige Idee gekommen (und das in Klausuren gerne noch unter Zeitdruck)

  • @joachimbolanz740
    @joachimbolanz740 Před 2 lety

    Ganz klar: Am Besten hast Du mir gefallen mit Deiner Logik und Deiner hartnäckig guten Laune. Von Dir könnte sich Spock eine Scheibe abschneiden. Ist nicht blutig gemeint

  • @marcusholscher9870
    @marcusholscher9870 Před 2 lety +2

    Mach bitte weiter so. Super!!!!!!!!!!!🍀❤

    • @3.klassemathelernenmitfabi193
      @3.klassemathelernenmitfabi193 Před 2 lety +1

      Weitere spanende Mathevideos findest du auch auf meinem Kanal: "Mathe lernen mit Fabian" schau doch mal vorbei, ich würde mich sehr freuen ☺️ "czcams.com/channels/WlaAdzKOg4gbA_Hgtu2o3g.htmlfeatured"g/featured

  • @urouuroushima5602
    @urouuroushima5602 Před 2 lety +2

    Echt cool! Super Rätsel Daaanke!
    Außerdem habe ich jetzt sogar tatsächlich gegoogelt, ob 1 eine Primzahl ist. War bis eben nämlich davon überzeugt, dass 1 auch eine ist. ups

  • @robertbrummayer4908
    @robertbrummayer4908 Před 2 lety

    Super video und sehr interessantes Rätsel! Top! Ich hab übrigens auch in eure Bandsongs reingehört und finde euch super. Weiter so! Mathematik und Musik ist eine herrliche Kombination die auch mein Leben stark prägt (bin Informatiker mit Mathematikfokussierung im Doktorat damals + Musiker). Schön gleichgesinnte zu treffen, wenn auch nur virtuell :).

    • @guri311
      @guri311 Před 2 lety

      Das scheint sehr oft miteinander einherzugehen. Auch ich bin mathematisch sehr interessiert und spiele ein Instrument und singe sehr gerne. 🙂

  • @meeresperle6878
    @meeresperle6878 Před 2 lety +3

    Du hast so eine tolle Erzählerstimme!!

  • @senjos4805
    @senjos4805 Před 2 lety

    Bin grad zufällig auf deinem Kanal gelandet. Also ich verstehe das alle Kinder am Bach spielen, nur ich stehe im Wald und finde den Bach nicht. :) Aber ich könnte dir Stunden lang zusehen und zuhören. Du trägst das so interessant vor, mit einem Lächeln und Humor, dass es mir wurst ist ob ich den Bach finde. Ich hab mal deinen Kanal abonniert. Wünsche dir ein gesundes neues Jahr!

  • @tobiasbender5020
    @tobiasbender5020 Před 2 lety +1

    Boah...was für ein heftiges Rätsel...zum Nachvollziehen, dank Deiner super Erklärungen kein Problem, aber selbst draufkommen...Wahnsinn 🙄
    Das H ungerade sein muss das habe ich selber relativ schnell rausgefunden ... manno hätte ich nur weiter überlegt, wann ein Produkt ungerade wird dann wäre ich sicher auf P=2 gekommen 😣
    Sch....
    Dir vielen Dank für das tolle Video !

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Ja das Rätsel hat es echt in sich, aber mir gefällt es auch wirklich sehr! :)

  • @wainerrinklerultras7810
    @wainerrinklerultras7810 Před 2 lety +1

    Nochmal 25 zurück in der Zeit und dich als Mathelehrer und ich würde was reißen.
    So Oldschool mit Polilux oder an ner Tafel♥️♥️♥️ danke dafür 🙏👍

  • @conan7422
    @conan7422 Před 2 lety +10

    Zur Eingrenzung der möglichen Primzahlen kann man die Naundorfregel nutzen:
    5+2=7
    7+4=11
    11+2=13
    13+4=17
    17+2=19
    19+4=23
    23+2=p×p (p=5)
    25+4=29
    29+2=31
    31+4=p×q (p=5;q=7)
    35+2=37
    37+4=41
    also immer abwechseln 2 bzw 4 hinzu addieren, Summe ist dann entweder Prim oder das Produkt zweier Primzahlen!
    2+4=6 also ist der Abstand zweier Primzahlen ein Vielfaches von 6 oder das Ergebnis ist alternativ das Produkt zweier oder mehr Primzahlen (p bzw q ist

    • @hans-joachimschroder5469
      @hans-joachimschroder5469 Před 2 lety

      Weiss jemand was über die Naundorfregel? Ich finde nichts darüber im Internet....

    • @Kamikater2
      @Kamikater2 Před 2 lety

      aber wir haben in der Gleichung doch keinen Abstand von 2 Primzahlen? Sondern p*p+p*p-120=p (K^2+KP-120=H), also entweder gilt dann doch gar nicht die Naundorfregel oder du überspringst hier 3 Schritte die ich nicht sehe ^^

    • @maximiliankrause8581
      @maximiliankrause8581 Před 2 lety

      Wie so oft bei Primzahlen gelten solche "Muster" irgendwann doch nicht mehr. Zb landet man bei 125 dann bei 5^3. Bei 385 treten dann das erste Mal mehr als 2 verschiedene Primzahlen in der Primfaktorzerlegung auf (5*7*11)

  • @avirtus1
    @avirtus1 Před 2 lety +1

    Ich bin über den Matherätselalgorithmus auf diesem Kanal gelandet.
    Eine sehr interessante Aufgabe. Ich bin nach der Aufgabenstellung und Anhalten des Videos bis zum letzten Punkt gekommen, scheiterte dann aber irgendwie an der Überlegung, wie ein Produkt wieder eine Primzahl sein kann, also daß 1xPrimzahl ja wieder die Primzahl ist - stand da irgendwie auf dem Schlauch (vielleicht war der Tag heute auch zu lang....)
    Hat jedenfalls Spaß gemacht und die Schritt-für-Schritt-Erklärung finde ich gut - findet man den Anfang oder irgendeine Zwischenüberlegung nicht, dann könnte man auch bis zum entsprechenden Punkt das Video anschauen und danach wieder bequem anhalten ohne Angst vor einem plötzlichen Spoiler zu haben.
    Ich hoffe auf mehr solcher Rätselaufgaben, Abo ist raus :-)
    Danke

  • @tomha5919
    @tomha5919 Před 2 lety

    Sehr schöne Aufgabe , danke 🙏 hat Spaß gemacht Dir zuzuhören, bin durch Zufall auf dein Kanal gekommen.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Dankeschön lieber Tom! 😍 Na dann wünsche ich dir auch weiterhin ganz viel Spaß auf meinem Kanal! :)

  • @kaktusritter3888
    @kaktusritter3888 Před 2 lety +4

    Habs jetzt mal so halbschriftlich im Kopf gemacht, was bei dieser einfachen Aufgabe zwar noch geht, finde es aber dennoch interessant zu sehen wie man es bei komplexeren Gleichungen angehen könnte.

  • @sajda2766
    @sajda2766 Před 2 lety +1

    Fand ich gut, mach mal mehr solcher Rätsel

  • @MaexxLong
    @MaexxLong Před 2 lety

    Habe deinen Kanal erst vor ca 2 wochen gefunden und ich denke mit nur so: wieso konnte es den nicht schon vor 5 jahren geben xD :D. Mathe fande ich in der Schule ganz cool. Im Studium technische Physik fande ich es leider nicht mehr so angenehm auch wenn es jetzt nicht mega schwer war. Deine Videos lassen in einem die ehemalige Matheliebe wieder aufsteigen weil es alles so logisch und cool ist wie in der Physik :)

  • @factions999
    @factions999 Před 2 lety +1

    es ist einfach 3uhr morgens und ich kann nicht aufhören deine videos zu schauen...muss in 2 stunden zur arbeit, die rein garnichts mit mathe zu tun hat :I egal nächstes video

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      Wo wohnst du denn, dass bei dir gerade 3 Uhr nachts ist?? 😅 Freut mich auf jeden Fall sehr, dass dich meine Videos so fesseln! :)

    • @factions999
      @factions999 Před 2 lety

      @@MathemaTrick ich komm aus Deutschland jedoch bin ich grad im Sabbat Urlaub ✌🏾✌🏾

    • @factions999
      @factions999 Před 2 lety

      @@MathemaTrick ich merk grad der Satz ergibt kein sinn 😂 also ich komme aus deutschland. Bin aber gerade in Australien. Genauer gesagt auf der Winter Insel. Und in ca. 1,5h muss ich arbeiten... Naja es ist für meine Schwester... Private Buchhaltung... Kurz: 3uhr gleich abeit abeit und eazy ca 20°C...deshalb kann ich nicht schlafen 😂

  • @waltertanner7982
    @waltertanner7982 Před 2 lety +2

    Kein Lösungsschritt war mir unbekannt, trotzdem hätte ich es nicht lösen können, weil mir der Ansatz gefehlt hat. Danke!

  • @markusmitph8987
    @markusmitph8987 Před 2 lety +2

    Ja richtug lustig :D Ich habs selbst ausprobiert, hab auch die Gleichung aufgestellt, wusste dann aber nicht mehr so recht weiter.

  • @hermannmiddeke9934
    @hermannmiddeke9934 Před 2 lety

    Die lustigste Mathematikerin aller Zeiten!

  • @Paartherapeut
    @Paartherapeut Před 2 lety

    spannend. die überlegung sehr faszinierend. übrigens ich finde deine haare auch ganz attaktiv so:)

  • @xulq
    @xulq Před 2 lety +3

    es ist 6 uhr morgens und ich kann einfach nicht pennen also schau ich mir deine mathevideos an. toll erklärt wirklich. ach ich bin wohl wirklich dafür bestimmt in einsamkeit zu sterben

    • @Jay-eben
      @Jay-eben Před 2 lety +1

      Ach was ich mach das gleiche wie du xD
      Also ganz so einsam must du nicht sein

  • @KS-rh3qq
    @KS-rh3qq Před rokem

    Tolles Beispiel.

  • @nugivendus1524
    @nugivendus1524 Před 2 lety +2

    Sehr schön gelöst aber einen letzten Antwortsatz hätte ich mir in meiner Abendlichen dösigkeit noch gewünscht ^^ dennoch ein Abo für mehr Rätselspaß

  • @curturban7469
    @curturban7469 Před 2 lety

    einfach sau gut!!!

  • @MeinTubengucker
    @MeinTubengucker Před 2 lety

    Macht echt Spaß so als 70jähriger Rentner, hier zuzusehen. Doch zum Thema Nullstellen quadratischer Funktionen musste ich nochmal woanders nachsehen... (Lange ist's her mit dem Abi.)

  • @vitalivoit5470
    @vitalivoit5470 Před 2 lety

    Du machst es super!

  • @willioberkonig3678
    @willioberkonig3678 Před 2 lety

    sehr cool! das macht Spass!

  • @BABO_Offiziell
    @BABO_Offiziell Před 2 lety +5

    9:48 Bis hier hin könnte ich dir eigentlich noch sehr gut folgen.
    9:49 Ab hier war ich dann komplett raus und ich hatte absolut keine Ahnung mehr, was du überhaupt rechnest bzw. in welchem Zusammenhang die folgenden Formeln stehen. ¯\_(ツ)_/¯

    • @xaverhuber2418
      @xaverhuber2418 Před 2 lety +2

      Zugegeben, an dieser Stelle vollführte die Referentin einen Sprung. Die quadratische Gleichung (ax^2 + bx + c) wurde als PRODUKTFORM (auch Produkt ihrer Linearfaktoren genannt) geschrieben: a(x - z1) (x - z2); der Faktor a war in besagter "Rätselgleichung" = 1. Die Variablen z1 und z2 sind die Nullstellen der Funktion. Um diese zu bestimmen, wurde auf die Gleichung in ihrer quadratischen "Urform" die p,q-Formel angewandt und die gefundenen Nullstellen in die Gleichung in ihrer PRODUKT-Darstellung eingesetzt.

  • @karl-heinzkaltbeitzel9835

    Mathe macht Spass!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Das freut mich total, dass du das so siehst! Es kann einen aber auch manchmal ein bisschen verzweifeln lassen. 😅

    • @karl-heinzkaltbeitzel9835
      @karl-heinzkaltbeitzel9835 Před 2 lety

      @@MathemaTrick Auf dem Niveau, auf dem ich mich tummele, überwiegt eindeutig der Spaß und die Freude. Gerade bei Aufgaben wie dieser, wo es einfach um die pure Logik geht. Mehr davon!

    • @3.klassemathelernenmitfabi193
      @3.klassemathelernenmitfabi193 Před 2 lety

      Weitere spanende Mathevideos findest du auch auf meinem Kanal: "Mathe lernen mit Fabian" schau doch mal vorbei, ich würde mich sehr freuen ☺️ "czcams.com/channels/WlaAdzKOg4gbA_Hgtu2o3g.htmlfeatured"g/featured

  • @floschi8977
    @floschi8977 Před 2 lety

    Zu kompliziert gemacht 😄