Die schnellste Test-Seilbahn der Welt nimmt ihren Betrieb auf

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 09. 2011
  • Der weltmarktführende Hersteller von Seilbahnseilen, die Firma FATZER AG Drahtseilwerk aus Romanshorn, hat am 29.09.2011 seine werkseigene Testseilbahn in Betrieb genommen. Damit wird wieder einmal mehr die Technologieführerschaft des Unternehmens manifestiert.
    Auf einer Länge von 110 Metern können 6- und 8-litzige sowie Performa-Seile mit bis zu 60 Millimeter Durchmesser bei einer maximalen Fahrgeschwindigkeit 18 m/s. getestet werden. Damit befindet sich die schnellste Seilbahn der Welt nun auf dem Neubaugelände der Firma FATZER, erklärt Bruno Longatti, Leiter Technik und Entwicklung. Die Gesamtlänge der Endlosschlaufe beträgt dabei 232 Metern, welche mit einer maximalen Spannkraft von 120 Tonnen belastet werden kann.
  • Věda a technologie

Komentáře • 52

  • @tylersheehy3918
    @tylersheehy3918 Před 4 lety +6

    4:26 that's crazey fast

  • @wasserdrucker6227
    @wasserdrucker6227 Před 2 lety +3

    Ich habe in Erinnerung, dass einige Förderanlagen in Zechen auch mit 18m/s gefahren sind.

  • @kochschneidergbr
    @kochschneidergbr Před 8 lety +15

    Ich glaube, die wollte mich für die Seilbahn werben sondern für das Seil, weil das schon harte Belastungen sind.

  • @ThomasK3004
    @ThomasK3004 Před 4 lety +5

    Wenn die Umlaufbahnen im riesigen Markt des ÖPNV, der weltweit mehr als 100 Mal mehr Umsatz macht, als der Seilbahnmarkt, gegen die Straßenbahn bestehen wollen, dann müssen sie unbedingt schneller werden. Ich denke, dass bei entsprechend langen Stationen und entsprechend großen Seilschuhradien Einseilumlaufbahnen für den ÖPNV auf 10 m/s und 3S-Bahnen bis auf 12,5 m/s weiterentwickelt werden können, aber darüber hinaus stehen dem wohl die Naturgesetze entgegen.

    • @valentin6824
      @valentin6824 Před 2 lety

      Das finde ich nicht.

    • @nutzeeer
      @nutzeeer Před rokem

      Könnte man bahnen nicht so konstruieren, das in stationen ein langsames seil läuft, das die ein und ausfahrt der station übernimmt?

    • @ThomasK3004
      @ThomasK3004 Před rokem +1

      @@nutzeeer Technisch wäre das möglich, aber bei weitem zu umständlich und viel zu teuer, weswegen das auch nicht realisiert wird. Die langsamere Beförderung in den Stationen übernehmen Reifenförderer und nicht ein zusätzliches langsameres Seil, das wiederum eigene große Umlenkscheiben benötigen würde. czcams.com/video/OhutMYRKC1A/video.html

    • @nutzeeer
      @nutzeeer Před rokem

      @@ThomasK3004 ja ok reifenförderer sind gut. interessant wäre der transport mit 6er kapseln die nur bei bedarf halten. das würde die langsamere geschwindigkeit wieder ausgleichen. es wäre technisch machbar, das die reifen nur bei bedarf eine kapsel rausheben.

  • @no-damn-alias
    @no-damn-alias Před 4 lety +5

    Welche Temperaturen erreicht das Seil bei diesen Geschwindigkeiten? Außentemperatur+K?
    Ich kenne das von normalen Anlagen, dass sich die Leistungsaufnahme verringert wenn die Anlage ,, warmgefahren" ist, da dann auch das Fett in den Seilen dünner ist

  • @FATZERAG
    @FATZERAG  Před 12 lety +4

    Der Hersteller ist die Doppelmayr Garaventa Group.

  • @Traktorfahrerbenni13
    @Traktorfahrerbenni13 Před 11 lety +1

    coole seilbahn

  • @Drahtseil
    @Drahtseil Před 11 lety +8

    00:13 als Desktophintergrund wär ziemlich cool!

  • @Karasaph
    @Karasaph Před 7 lety +3

    mich würde schon interessieren, was diese Forschungen gebracht haben und in wie weit sich der Stand der Technik verbessert hat durch diesen Test.

    • @FATZERAG
      @FATZERAG  Před 7 lety +14

      Hallo, in unterschiedlichen Tests wurden Komponenten erprobt und weiterentwickelt, woraus
      u.a. neue Patente hervorgingen. Der Fokus liegt dabei auf der Maximierung der Seillebensdauer und dem Zusammenspiel zwischen Seil und den verschiedenen Seilbahnkomponenten.

    • @ThomasK3004
      @ThomasK3004 Před 4 lety +1

      Für den ÖPNV ist extrem wichtig, dass die Seile mehr als 2 Millionen Biegewechsel bis zur Ablegereife durchhalten. Bei jährlich 7200 Betriebsstunden spielt es dann keine Rolle, wenn ein Spezialseil mit 8 Litzen und Kunststoffeinlage mehr als viermal so teuer ist, wie ein normales Seil mit 6 Litzen ohne Kunststoffeinlage, aber eine Lebensdauer von nur 700000 Biegewechseln ist für den ÖPNV zu wenig.

  • @owenramberg7660
    @owenramberg7660 Před 11 lety

    Cool! Ski Lifts Rock!

  • @MrFlori2009
    @MrFlori2009 Před 11 lety

    die bergstation ist ein "rohbau" eines kuppelbren sistemes sprich sie ist ein anfang einer ksb station

  • @kukolino
    @kukolino Před 4 lety +2

    How many meters per second ??

  • @MrFlori2009
    @MrFlori2009 Před 12 lety

    die stationen sind doch der anfang einer ksb station

  • @TonyMach01
    @TonyMach01 Před 11 lety +5

    Was, ihr baut Euch eine Seilbahn hinterm Gebäude und hängt keine Kabinen dran?!? Also wenn ich mir hinten im Hof ne Seilbahn baue, dann kriegt die auch Kabinen!!!
    :-)
    Aber im Ernst, schönes Video. Nur die Corporate PR Musik ist ein wenig dröge… Und warum sprecht Ihr hier auf CZcams von Euch in der dritten Person? Schreibt doch dazu "Wir von der Fatzer AG haben die schnellste Seilbahn der Welt in Betrieb genommen. …" Pressetexte kopieren ist sowas von unpersönlich…

  • @scoolfriends
    @scoolfriends Před 9 lety

    3:07 Die "Seele" wird abgeschnitten.
    Ist es nicht die Sehne?

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 Před 9 lety +6

      Nein Seele ist richtig, so heißt der "Kern" des Seils, um den die tragenden Drähte gewickelt werden. Beim Spleiß muss diese Seele heraus, damit die zu verbindenden Adern Platz haben.

    • @scoolfriends
      @scoolfriends Před 9 lety +1

      Tobias Wittenmeier
      Ja das mit dem Spleissen hab ich verstanden, dachte nor der Kern heisst Sehne ^^

  • @K-Plsek
    @K-Plsek Před 2 lety

    Fast die ganze Bahn kommt aus Teilen von der Firma Doppelmayer aus Wolfurt.

  • @raspelmundschnecke66
    @raspelmundschnecke66 Před 10 lety +1

    damit kommen alle pünktlich (grinz) ;-)

  • @Oli92Technik
    @Oli92Technik Před 8 lety +8

    Ohne die Firma Doppelmayr würde da garnix getestet werden können

    • @_Oelfuss_
      @_Oelfuss_ Před 6 lety +3

      Oli Ballweber da das in der Schweiz ist, vermute ich mal, dass garaventa der Erbauer ist, wobei mir bewusst ist, dass Doppelmeyer/Garaventa miteinander arbeiten.

  • @Drahtseil
    @Drahtseil Před 12 lety +1

    Ruelley: Eine Seilbahn mit 18 m/s wird nie in den öffentlichen Skibetrieb geraten!!!

    • @valentin6824
      @valentin6824 Před 2 lety +1

      Warum auch, ineffizient, man bräuchte Ewiglange Stationen zum beschleunigen und bremsen, und die Materialbelastung wäre einfach unverhältnismäßig größer... Ich glaube 7m / s sind derzeit für diesen Typ in Österreich zugelassen, auf 8 wird man bei Seilbahnen noch hochgehen, dann ist aber mit ziemlicher Sicherheit Schluss.
      Man muss auch bedenken, die meißten Bahnen fahren mit 4-5 ms/s

    • @djkarcher1896
      @djkarcher1896 Před 7 měsíci

      Die schnellste Seilbahn für Personen ist die Wurzeralmbahn, die fährt bei Vollgas 14 m/s. Ist eine Standseilbahn für 140 Personen.

  • @florianmathe3601
    @florianmathe3601 Před 8 lety +3

    Was bezweckt das weil beim einstieg haut es einen die Füße ab und ja
    KEIN SINN

    • @FATZERAG
      @FATZERAG  Před 8 lety +3

      +Florian Mathe : Wie im Text beschrieben handelt es sich hier um eine Testseilbahn, welche ausschliesslich für Langzeittests von 6- und 8-litzigen Förderseilen gebaut wurde. Die Seilbahn wurde nicht für die Personen- oder Materialbeförderung konstruiert.

    • @florianmathe3601
      @florianmathe3601 Před 8 lety +1

      +FATZER Wireropes Achso entschuldigung
      Wusste ich nicht

  • @Mr-ss5hg
    @Mr-ss5hg Před 9 lety +2

    Schön! Nur wo bleiben die Sessel? Außerdem wird da nie ein Mensch mitfahren können, so schnell die ist..

    • @justlaurasworld118
      @justlaurasworld118 Před 6 lety +4

      da werden auch nie sessel montiert. nur die seile werden dort getestet

    • @hannes972
      @hannes972 Před 6 lety

      Martin Lifemystyle ich glaube auch die Rollbatarien

    • @sveagle
      @sveagle Před rokem +1

      Das wär das perfekte Fahrgeschäft für die Kirmes, wer schafft die meisten Runden ohne zu Kotzen.🤣🤣🤣

  • @TheRealBurnhead
    @TheRealBurnhead Před 11 lety +1

    Wurde einfach so aus Spaß gebaut ne? xD

  • @laurinwehrli8278
    @laurinwehrli8278 Před 8 lety

    ja echt

  • @andreaschutter9244
    @andreaschutter9244 Před 3 lety +2

    Wie fil m/s

  • @thor_odin_9150
    @thor_odin_9150 Před rokem

    echt jetzt ... das soll eine Leistung sein ein leeres Seil....

  • @Ruelley
    @Ruelley Před 12 lety +3

    waas zum ... 18 m/s ??? das sin ja über 60 km/h, und die ham vor mal ne seilbahn im skibetrieb so laufen zu lassen? die haut ja dann ganz shcön was weg in einer stunde!!

  • @KirmesRuf6
    @KirmesRuf6 Před 12 lety

    boa

  • @jeve1999
    @jeve1999 Před 9 lety +2

    I wouldn't order it