Bahnhofsatmosphaere 1973: Wie ist ein Bahnhof organisiert?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 08. 2016
  • 1973 wurde im Nachmittagsprogramm er ARD eine Serie über Eisenbahnen ausgestrahlt. Eine Folge handelte von Arbeiten auf Bahnhöfen unterschiedlicher Größe. Dem kleinen Bahnhof Niefern bei Pforzheim wurde damals ebenso ein Besuch abgestattet wie einem der größten Bahnhöfe Deutschlands, dem Münchner Hauptbahnhof. - Aus heutiger Sicht mutet der gut erklärte Film wie eine "Sendung mit der Maus" Folge für Erwachsene an: ein lehrreicher Beitrag über längst vergangene Abläufe, als man nur auf Telefone und Papier angewiesen war.
    Folge 209 vom 14.09.1996 [überarbeitete Fassung von Folge 9]
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    CZcams-Kanal abonnieren unter
    www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook:
    / eisenbahnromantik. .
    Kreise uns ein bei Google+:
    plus.google.com/+eisenbahnroma....
  • Zábava

Komentáře • 371

  • @squidgert566
    @squidgert566 Před 3 lety +23

    Used to learn German for many years in school and I forgot.
    Nothing better than watching train documentaries in German.
    Zwei Vögel mit einem Stein.

  • @moritz.g
    @moritz.g Před 5 lety +42

    Ich finde Bahngeschichte voll spannend.

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 Před 5 lety +32

    Hagen von Ortloff, tolle moderation, tolle Sendungen - immer wieder gerne geguckt.

  • @migisimiginok5745
    @migisimiginok5745 Před 7 lety +65

    Wenn man noch das drumherum Beobachtet. Die Mode! usw...war schon eine besondere Zeit. schöner Film zum erinnern.

    • @billhaleyrock2471
      @billhaleyrock2471 Před 3 lety +3

      Ich kann dir nur recht geben.Eine Zeitmaschine müßte man haben :-)

    • @kH-hl9iw
      @kH-hl9iw Před 3 lety +5

      Bin absolut iher Meinung. Genau das habe ich auch positiv empfunden.

  • @__Mr.White__
    @__Mr.White__ Před 5 lety +91

    1973 - 1992 = 19 Jahre
    1992 - 2018 = 26 Jahre
    Wir sind heute von der Ausstrahlung der Sendung erheblich weiter weg, als die Sendung vom Bahnhof von 1973.

    • @konradpovac5424
      @konradpovac5424 Před 4 lety +18

      bis 1994 war es noch einigermaßen okay bei der Bahn, bis die Reform kam, okay leichte Modernisierung war notwendig ein einheitlicher Tarifkilometerpreis auch - die Einführung des Schönenen Wochenendetickets sowie den InterRegio im zwei Stunden Takt, aber nach 1999 ging es dann richtig abwärts mit der Bahn.

    • @ShyAngelish
      @ShyAngelish Před 4 lety +8

      @@konradpovac5424 Stimmt, aber es gibt auch positives wenn man sieht das damals die Türen schon aufgerissen wurden obwohl der Zug noch rollte. Unvorstellbar in der heutigen Zeit.

    • @steffensommer7946
      @steffensommer7946 Před 4 lety

      @@ShyAngelish ja ist echt so^^

    • @stefankassbohrer2765
      @stefankassbohrer2765 Před 3 lety +5

      Die "Ausstrahlung" von Eisenbahnromantik hat sich auch schwer verändert, ohne die sentimentale Brille aufzusetzen ... nicht nur weil der Herr Hagen von Ortloff nicht mehr dabei ist.

    • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube
      @Ichwillkeinenaliascheisyoutube Před 3 lety +2

      Na , da sag ich besser nicht, wie alt ich wirklich bin....

  • @funklover24
    @funklover24 Před rokem +7

    Der Film über den Hauptbahnhof München weckt viele Erinnerungen. Die Baureihe 103 war damals das unangefochtene Paradepferd der DB, Einheitselektroloks prägten das Bild und auch die BR 118 war noch häufig anzutreffen.

  • @klausgutmann8644
    @klausgutmann8644 Před 6 lety +77

    Ein toller Film. Damals funktionierte es noch Bahn. Heute findet man meistens nicht mal mehr eine Wartehalle oder vieleicht jemand den man etwas fragen könnte.

  • @LJAbel
    @LJAbel Před 7 lety +38

    Hochinteressanter, schon historischer Beitrag!

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 Před 5 lety +75

    Das hat Ausstrahlung und wärme,die man schon lange vermißt.

  • @Jetta-Liner
    @Jetta-Liner Před 5 lety +14

    Tolle historische Zeitreise,,,,Schön anzusehen die 215er,,103er im BW

  • @debo260866
    @debo260866 Před 6 lety +57

    Wow, die gute alte deutsche Bundesbahn. Noch nicht kaputtgespart wie heute! Ich war auch Lehrling in einem AW. War ne schöne Zeit :-)

    • @cubytischer
      @cubytischer Před 5 lety +2

      Erzähl doch mal. Was hast du im AW gemacht. 🤔

    • @BitteNameneintragen
      @BitteNameneintragen Před 5 lety

      AW wie Autowerkstatt oder Autowaschanlage?

    • @nomoregears
      @nomoregears Před 5 lety +2

      @@BitteNameneintragen AW wie Ausbesserungswerk der DB. Dort wurden Loks oder Wagen repariert, ich habe auch in einem AW gelernt.

    • @BitteNameneintragen
      @BitteNameneintragen Před 5 lety +6

      @@nomoregears Danke für die Info. Das habe ich tatsächlich nicht gewusst. Man lernt ja nie aus. Danke 😊

    • @juerv1
      @juerv1 Před 4 lety +10

      @@BitteNameneintragen Nein, er war Lehrling im AtomkraftWerk und hat dort Brennstäbe poliert.

  • @markusbrauer5373
    @markusbrauer5373 Před 3 lety +9

    Da werden Erinnerungen wach!😊
    Unser Kleinstadtbahnhof, wenn wir Schüler im Winter dicht gedrängt in der Bahnhofshalle (mit EINEM Heizkörper😁) standen und auf den ratternden, röhrenden Schienenbus warteten.
    Ich musste auch an die Zugreisen mit meinen Großeltern denken, von Hof Hbf. über München nach Lindau/Bodensee. Der Münchner Hauptbahnhof hatte mich als Kind so sehr fasziniert. Die Größe, die hallenden Durchsagen, der kurze Blick in einen Schlafwagen der großen Reisezüge, der Geruch, die eilenden Menschen mit Taschen und Koffern und diese unglaubliche Spannung.
    Das war Anfang der 70er und es war herrlich!👍

    • @JoergDelistat
      @JoergDelistat Před 3 lety +2

      Vor allem der Geruch, wenn man sich an den erinnern kann, kommen die alten Gedanken mit Macht zurück. Ich denke an die mittlerweile schon lange abgerissene Kirche meiner Kindheit; den Geruch von altem Holz, Weihrauch, abgebrannten Kerzen...diese Mischung werde ich nie vergessen. Schön, dass man sich an Gerüche erinnern kann😃

  • @clarenceboddicker7944
    @clarenceboddicker7944 Před 4 lety +14

    Tolle Zeitgeschichte. Klasse!

  • @mr.l1212
    @mr.l1212 Před 3 lety +10

    Wunderbar, vielen Dank! Die Eisenbahn-Romantik-Reihe ist echt super! Freue mich jedes Mal, wenn wieder die altbekannte Melodie ertönt!

  • @scrambaba
    @scrambaba Před 4 lety +6

    Much better in 1973 than it is today. Also, I would have liked to see the entire film.

  • @DefaultString
    @DefaultString Před 7 lety +15

    Die Zugbildung im ersten Beitrag ist ja mal richtig genial!
    Neubaulok mit Postwagen und zwei Expressgütern, dann bunte Wagenschlange, E44 mit Silberling (incl. halbgepäck!) und Expressgutentladung
    In München wunderbare Altbauloks E16, E18, E17/E 44, Dazu ein TEE mit Aussichtswagen und ein TEE-SVT

    • @userxyz4905
      @userxyz4905 Před 4 lety

      @ᴋᴇᴢ Er meinte als erstes bei 2:44 diese, aus heutiger Sicht, doch recht gemischte Waggon-Zusammenstellung.

  • @muc636
    @muc636 Před 4 lety +7

    Erfahrene Bahnpolizisten mit ordentlich geschneiderter Uniform damals im Einsatz. Heute wird Sicherheit im Bahnhof hauptsächlich von DB-Subunternehmen mit untersetzten Gestalten eingewickelt in unansehnlichen zerknitterten Ballonhemden und -hosen abgewickelt.

    • @richardschmid3189
      @richardschmid3189 Před 3 lety +4

      Und von einer Bundespolizei die keinen Plan von irgendwas hat

  • @nomoregears
    @nomoregears Před 5 lety +14

    In den 1970/80ern machte das Reisen in den Sechser-Abteilen noch richtig Spaß. Als Lehrlinge der DB hatten wir (eine begrenzte Anzahl) Freifahrten und fuhren dann z. B. am Freitagabend mit dem Nachtzug von Duisburg nach Sylt, feierten...
    ...im Zug Party (damals gab es ja noch Raucherabteile), feierten auf Sylt weiter, fuhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag zurück und waren...FEDDICH :D.

  • @petzipetzi1
    @petzipetzi1 Před 7 lety +31

    Damals waren alle vieel Gemütlicher unterwegs... Haach!!^^

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 Před 5 lety +7

      Damals gab's auch ein Vielfaches an Mitarbeiter, da musste sich keiner ein Bein ausreißen in der Arbeit

    • @michas9861
      @michas9861 Před 3 lety +2

      Oh Mann, ich kann mich noch gut daran erinnern.....da war alles nicht so Hektisch. Kommt mir zumindest so vor

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank Před 5 lety +8

    Sehr sehr schöner Bericht. Vielen Dank dafür.

  • @timburger4754
    @timburger4754 Před 4 lety +5

    Wahnsinn... ich war seit 2015 Mehrfach in Niefern, die Veränderung ist der Helle wahnsin

  • @Unkrautbahner
    @Unkrautbahner Před 7 lety +7

    Vielen dank fürs Zeigen! Würde mich sehr freuen zukünftig mehr alte Eisenbahnromantik-Folgen auf CZcams zu sehen. Danke.

  • @Delirium386
    @Delirium386 Před 7 lety +6

    ...wieder ein sehr interessanter Film...

  • @austrorus
    @austrorus Před 7 lety +15

    lange ist es her...und da war die Bahn noch pünktlich...

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 3 lety +1

      Die Regionalverkehrszüge sind es noch (fast) immer, nur bei den ICEs kann es zu größeren Verspätungen kommen.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Před 3 lety +3

    Der Hit am Schluss erzählte der Sprecher was von Pünktlichkeit mit den Zügen - ich bin fast umgekippt vor lachen 😂😂😂😂

  • @JuergenW.
    @JuergenW. Před 4 lety +25

    Tolle Zeitreise! Saubere Züge, saubere Bahnhöfe, ordentlich angezogene Menschen... Schon heftig, wie sich das Land in knapp 50 Jahren verändert hat...

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 Před 3 lety +12

      Dank der Multikulti - Trantüten weis man oft gar nicht ob man am Bahnhof in Bagdad oder München ist.

  • @jeremyfeinstein8291
    @jeremyfeinstein8291 Před 6 lety +19

    Pink Floyd Mucke bei der DB, ist ja entzückend ;-))

    • @JoergDelistat
      @JoergDelistat Před 3 lety +2

      Habe ich auch gedacht😄

    • @samanli-tw3id
      @samanli-tw3id Před 2 lety +1

      Beim Bahnbetrieb ist Zeit sehr wichtig. Und dieses Lied meint dass die Zeit sehr schnell vergehen kann.

  • @lokomov1
    @lokomov1 Před 7 lety +93

    Eine Zeit als Bahn noch funktionierte. Gute alte Bundesbahn

    • @absinthefandubs9130
      @absinthefandubs9130 Před 7 lety +22

      Eine Zeit vor Taktfahrplänen, eine Zeit des großen Nebenbahnsterbens, eine Zeit vor der S-Bahn und vor allem vor dem Nachtverkehr. Muss schön gewesen sein, als man in den dichtestsiedelten Gegenden in Schland noch stranden konnte, ja schon irgendwie. Muss schön gewesen sein, als man noch Fahrpläne intensiv studieren und sich am Schalter ne halbe Stunde lang ne Verbindung erklären lassen musste, die am Ende nicht länger als 150km war. Riesenspaß, ohne Scheiß.

    • @0cer0
      @0cer0 Před 6 lety +19

      Schau dir den vergammelten, unsauberen Warteraum und die innen dreckverkrusteten Wagen an. Vorn links in der Eingangshalle war das ABC-Erotikkino. Und was in den Toiletten im Keller los war, das will keiner wissen - und wer es nicht wusste (wie ich als Kind), der bemerkte zumindest den höllischen Gestank. Nein, es war nicht alles besser.

    • @micha2909
      @micha2909 Před 6 lety +5

      Die S-Bahn in München gab's schon, sie war da gerade 1 Jahr alt... nagelneue 420er-Triebwagen!

    • @oliverh.4314
      @oliverh.4314 Před 6 lety +11

      "Eine Zeit als Bahn noch funktionierte."
      Und die vielen Daumen-Hoch-Klicker wissen wahrscheinlich gar nicht, wie mies die Bahn um 1973 war.

    • @TilmannB0710
      @TilmannB0710 Před 5 lety +8

      Naja, damals gab es noch Möglichkeiten für Schulen einen ganzen Zug zu mieten, es wurde teils noch auf Anschlüsse geachtet, da es EINE Bahn war und nicht viele Bahnen, die gegeneinander arbeiten müssen und Gewinne erzielen müssen. Dort wurden vielleicht die Nebenbahnen schon runtergewirtschaftet, das hat aber nichts mit der Bahn an sich zu tun, schon da wurde die Bundesbahn schon auf den Trichter der Gewinn Optimierung hin getrieben. Das fing schon in den 70er an. Und dauert seit dem an.

  • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube

    Ich VERMISSE diese Atmosphäre ......

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 Před 5 lety +5

      Und der Geruch erst...

    • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube
      @Ichwillkeinenaliascheisyoutube Před 5 lety +8

      @@hansmeyer7225 , ich denke auch oft noch an die ""schönen"" Schwenk-Klappe-Plumpsklos früherer Zeiten ( und die Auswirkungen unter der Rendsburger Hochbrücke ) ........ :-)

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 Před 5 lety +3

      @@Ichwillkeinenaliascheisyoutube Du verstehst was von Atmosphäre

    • @Ichwillkeinenaliascheisyoutube
      @Ichwillkeinenaliascheisyoutube Před 5 lety

      ich weiiiiß , ich habe schon viiiieeeel erlebt ..... :-)

    • @Mumie12345
      @Mumie12345 Před 3 lety +3

      @@Ichwillkeinenaliascheisyoutube Ja die Plumksklos waren nicht wirklich toll.
      Was besser war: Man konnte die Fenster noch öffen! :)

  • @Deathkicker666
    @Deathkicker666 Před 7 lety +52

    Haha die friesur vom hagen ist ja geil :D

    • @Polschinski
      @Polschinski Před 6 lety +2

      Die wilden 90er :D

    • @juerv1
      @juerv1 Před 6 lety +3

      Er ist der Vetter von Doc Brown aus "Zurück in die Zukunft".

    • @Mr.Buddyguard
      @Mr.Buddyguard Před 4 lety

      Crusty der Clown von den Simpsons 😂

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert Před 7 lety +12

    Sehr schöner historischer Beitrag.

  • @dw9453
    @dw9453 Před 4 lety +2

    Eine wunderbare Zeit

  • @legitscoper3259
    @legitscoper3259 Před 7 lety +2

    aaaaah... Das alte gute Pflichtprogramm jetzt auch im Internet. Mensch jedes mal im Fernsehen hab ich eingeschaltetet ums jah nicht zu verpassen...

  • @pelle9114
    @pelle9114 Před 4 lety +1

    Super sieht er aus :-) Danke für all die Jahre!

  • @Fazerjoe
    @Fazerjoe Před rokem +2

    Klasse !!! Gruß Johann Kohler

  • @arezootalebi4576
    @arezootalebi4576 Před rokem +9

    So einen Speisewagen wünsche ich mir zurück: Weingläser, Halterung für eine Weinflasche am Tisch, weiße Tischwäsche und frische Zutaten zum Essen, das von einem Koch bereitet wird. Nicht so eine vorgefertigte Aufwärm-Mampfe wie heute!

  • @rolandbreuer7498
    @rolandbreuer7498 Před 3 lety +1

    eine erstklassige Serie

  • @StuntcatTV
    @StuntcatTV Před 4 lety +8

    27:20 DAS ist die wahre Kunst des Bremsens, weltklasse!

    • @ShazenVideos
      @ShazenVideos Před 4 lety +3

      Ne, war zu kurz. Er musste dann nochmal anfahren um an die Puffer zu kommen, aber das wurde nicht mehr gezeigt. Man sieht ja dass er ~30cm von den Puffern des Waggons weg steht.

    • @mattf3080
      @mattf3080 Před 3 lety +1

      Naja das liegt daran das es gar nicht erlaubt ist ohne Halt zum Kuppeln aufzufahren (aufzudrücken).

  • @acmenipponair
    @acmenipponair Před 7 lety +8

    Ich find das ja krass, dass die Züge damals keine Türensicherungen hatten :D Kein Wunder, dass bei den alten Silberlingen immer gesagt wurde. "Bitte nicht aussteigen, Halt auf freier Strecke" :D

    • @cubytischer
      @cubytischer Před 5 lety

      Das wunderte mich auch. Zu meiner Zeit der silberlinge gab es Türsicherungen. Und es war nicht so einfach diese Türen zu öffnen.

    • @hansmeyer7225
      @hansmeyer7225 Před 5 lety

      Das stimmt doch garnicht, bei BN Wagen könnte man bzw kann man heute noch so fern man welche findet, die Türen sobald sie freigeben sind auf beiden Seiten öffnen.

    • @thomasmarklinmodelleisenba4012
      @thomasmarklinmodelleisenba4012 Před 2 lety +1

      Hi das ist falsch. Auch die damaligen Züge hatten eine Tuerblockierung, die ging rein mechanisch ueber die Luftleitung. Allerdings blockierten die Türen erst ab ca 5 km/h und schneller. Deswegen konnten die Türen bei langsamer Fahrt schon geöffnet werden. Heute geht das elektrisch, da muss der Lokführer erst eine Taste betätigen damit die Türen geöffnet werden können. Das Ganze nennt sich TB0, Tuerblockierung ab 0km/h

  • @hanschenoberschmidt2120
    @hanschenoberschmidt2120 Před 7 lety +18

    Es wäre ja mal sehr interessant zu sehen, wie das Ganze in der heutigen Zeit dort abläuft.
    Könnt Ihr Eisenbahnromantiker da vielleicht mal wieder vorbei schauen?

    • @BitteNameneintragen
      @BitteNameneintragen Před 5 lety +6

      Die Romantik bleibt sicher auf der Strecke, oder?

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt Před 5 lety +6

      Da wirst du sicher die Hände übern kopp zusammen schlagen 😂

    • @mi.st.6908
      @mi.st.6908 Před 4 lety +3

      @@Jensiswelt Dat globe Icke Abba mal och,wa? Handy datteln und alleene im kabuff. Wen überhaupt, falls nicht der Kollege Computer diensthabender ist.

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt Před 5 lety +10

    Der Zug rollt noch und die ruppen die Türen schon auf heute undenkbar 😁, tolle alte Loks und wagen, da War Bahnfahren noch schön ,1973 bin ich geboren 😕😢 Gibs das Stellwerk noch ????

    • @philippmuenchen2553
      @philippmuenchen2553 Před 4 lety

      Das am Münchner Hbf ja

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Před rokem +1

      eine andere warnehmung des risikos, ich hab die türen auch immer schon recht früh aufgezogen, sobald ich die entblockung gehört hatte.

  • @deppo_zweifler9029
    @deppo_zweifler9029 Před 6 lety +9

    10:45 Unfaßbar, dass man die Türen öffnen konnte, bevor der Zug still stand.

    • @debo260866
      @debo260866 Před 6 lety +1

      Ja, aber nur wenn Freigabe der Türen aktiv ist. Das konnte einen Augenblick früher wie hier oder erst kurz vor absolutem Stillstand sein

    • @RayEttler
      @RayEttler Před 5 lety +4

      nanny gesellschaft

    • @thomasmarklinmodelleisenba4012
      @thomasmarklinmodelleisenba4012 Před 2 lety +1

      @Debo das ist falsch. Damals gab es nur eine rein mechanische Tuerblockierung, die erst ab 5km/h aktiv wurde. Eine Tuerblockierung TB 0 genannt wurde erst Ende der 90er Jahre eingeführt.

  • @GranateLifestyle
    @GranateLifestyle Před 3 lety +3

    tolles Video, gefällt mir sehr, obwohl ich ein Mädchen bin

  • @Killerschlumpf70
    @Killerschlumpf70 Před rokem +1

    Einfach eine gute alte Zeit. Schalten u. Walten!

  • @xxalex2108
    @xxalex2108 Před 4 lety +8

    ...ach, was eine schöne Reportage, vor allem der Teil vom HBF München. Keine ständige und nervige Musik, außer mal kurz Pink Floyd und auch nicht wie Heute üblich gescriptet, unrealistisch geschönt oder ebenso dramatisiert und mit Flenn Klaviermusik hinterlegt weil noch eine Krankheit von irgend einem angesprochen wird. Man konnte die Menschen damals noch mit so bescheidenen Dingen begeistern und das alles ohne Werbepause. Was eine schöne Zeit und wie froh bin ich das ich diese dank Bj.1974 noch etwas miterleben durfte.

  • @marskriegsgott9979
    @marskriegsgott9979 Před 4 lety +9

    eine Deutsche Mark wenn ich das höre, da trauert man hinter her

  • @michaelmuller8105
    @michaelmuller8105 Před 4 lety +1

    Sehr interessant 👍😀👍
    Vielen Dank 😊

  • @dieselbenzin1776
    @dieselbenzin1776 Před 5 lety +42

    Ich wünschte diese zeit würde niemals aufhören (1973), heute ist es langweilig auf den Bahnhöfen, schmutzig, meist nur Baustellen, usw...

    • @sven471111
      @sven471111 Před 4 lety +23

      Langweilig?Die Horde Drogendealer und Konsumenten,Schnorrer und Randalemacher,Taschendiebe und Messerstecher sind doch nicht langweilig.Eher ein Horrorfilm live.

    • @DerVersteherPlus
      @DerVersteherPlus Před 4 lety +5

      Kann ich nicht bestätigen. Seit 2014 sind bei mir in der Stadt Bahnhof, Bahnsteige und Bahnhofsvorplatz renoviert worden.

    • @juerv1
      @juerv1 Před 3 lety +4

      @@sven471111 Dümmliche, lächerliche Wutbürgerhetze.

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 Před 3 lety +5

      @@juerv1 , typisch Grüner - Matschbirnen - Kommentar.

    • @martinmiessler5025
      @martinmiessler5025 Před 3 lety +1

      NSAFD Depp du bist hier falsch, das hier ist CZcams nicht Telegramm!!!
      🇪🇺🇩🇪

  • @sommernachtsommernacht8175

    Schöne Zeit damals, vorallem wenn man jung war. Das konnte man noch richtig aufsässig sein, jaja...Vieles ist mir noch wie heute vor Augen, Dinge, die man nur erfahren kann, wenn man sie real kennenlernte, z.B. das Gefühl beim Türenöffnen oder die braunen oder roten Plastiksitze der Silberlinge. Oder die offenen Fenster bei Sommerwetter, oder die verrauchten Abteile, oder der "Kampf" um die Stellung der Heizung an kalten Wintermorgen, der Unterschied, ob vorne eine Diesellok dranhing oder ob man die rasante Beschleunigung einer 110 genießen konnte. Oder die ewig müffelnden Wagen-WC. Genauso wie offene Türen bei voller Fahrt, die dann todesmutig vom Schaffner zugezogen wurden. Und ja, pünktlich war die Bahn meistens. Aber es war niemals ein billiges Vergnügen.

  • @0cer0
    @0cer0 Před 6 lety +11

    8:02: Auf diesem Gleis kamen meine Tanten aus der DDR immer an. In Zügen, die DR-Wagen hatten und von einer blauen 118 (siehe 10:30) gezogen wurden. (Und ich meine, ich kann mich sogar an den ostpreussischen (?) Zungenschlag der Durchsagerin erinnern…)
    Und es gab einen Gepäckservice!

    • @Jensiswelt
      @Jensiswelt Před 5 lety +2

      Die tollen Y Wagen ja die waren schon schöne Wagons, heute in Modell Schweine Teuer 😣

  • @Hecht103
    @Hecht103 Před 3 lety +3

    3:24 - Man fragt sich schon, weshalb man nicht vor vielen Jahrzehnten bereits Bahnsteighöhen realisiert hat,
    die das Einsteigen einigermaßen leicht ermöglichen....Wer hier nicht tpofit ist, kommt gar nicht oder nur mit viel Mühe überhaupt in den Zug......Tolles Zeitdokument!

  • @johnkapri6306
    @johnkapri6306 Před 4 lety +3

    München hatte also damals schon den dreitägigen Pilgerweg von den Fernbahnhofsgleisen zu den Regionalzügen.

    • @akronymus
      @akronymus Před 4 lety

      @ John Kapri
      ja, die Flügelbahnhöfe existieren seit 1920

  • @_MaRaUdEr_
    @_MaRaUdEr_ Před 7 lety +82

    Hagen sah aus wie Krusty der Clown!! "Hey Hey!!!"

    • @Unfassbarer
      @Unfassbarer Před 6 lety +5

      Genau......Hahahaha

    • @GeDoBa
      @GeDoBa Před 5 lety +2

      oder wie Charly Rivel oder Clown Popow, bei 1:00, Ein zeitgenössiges Outfit!

    • @nrdesign1991
      @nrdesign1991 Před 5 lety +2

      ein *etwas* zu weit ausgefallenes Poloshirt

  • @alexa.8339
    @alexa.8339 Před 7 měsíci

    Was für schöne Züge 🙂

  • @MrPeerum
    @MrPeerum Před 7 lety +7

    dat was weer een mooie video,bedankt.

  • @whiteheatherclub
    @whiteheatherclub Před 6 lety +39

    Ah, those were the days. The trains were interesting. The railway stations had not yet been turned into shopping centres. And the railway workers wore smart uniforms, not the casual outfits they wear nowadays. And women still wore brightly coloured skirts and dresses. And there was no sign of any multi-national American fast food chains. In those days you could visit Germany and definitely feel you were in a foreign country. And you could go to places and not be surrounded by dozens of different nationalities speaking umpteen foreign languages. Go to some places in Germany nowadays and you seriously wonder where you are. Tokyo? New York? Beijing? Riyadh? But I still like visiting the country even though it’s much less interesting. And the cakes are still delicious. But do the police still check that the people in the waiting rooms all have tickets to travel?

    • @dfolt
      @dfolt Před 4 lety +8

      Very well observed! And, being a regular rail traveller for the last 40 odd years, I couldn't more but agree.
      As to police checks, yes, they still exist. However, the lack of respect that is displayed against the police would not have happened back in 1973.
      When I see this, I am filled with nostalgia of times that will never return in my country.

    • @heimatliebe116
      @heimatliebe116 Před 4 lety +2

      @@dfolt This is so sad!

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 3 lety +1

      Many waiting rooms or even station buildings are closed now, so there is no need for police anymore. :-(

  • @juerv1
    @juerv1 Před 4 lety +8

    Die Frisur vom Hagen ist ja der Hammer. Leider lenkt sie den Blick von der schönen alten Lok ab.
    Die alte Bahnhofsorganisation ist heftig. Mussten die wirklich 160 Mal pro Tag den nächsten Bahnhof anrufen, um den durchfahrenden Zug anzukündigen?

    • @ShazenVideos
      @ShazenVideos Před 4 lety +2

      Ging damals eben nicht anders. Heute läuft ja alles automatisch über Computer, selbst bei den wenigen verbleibenden manuellen Stellwerken.

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 3 lety +3

      Die Weitergabe ist heute wohl nicht anders, da wird noch immer angerufen.

  • @ersatzkanaljens9713
    @ersatzkanaljens9713 Před 5 lety +2

    Schöne Doku

  • @grs7epqt779
    @grs7epqt779 Před 2 lety +1

    Herrlich😻

  • @cd4786
    @cd4786 Před 6 lety +39

    Die Bahnpolizisten waren eben noch richtige Eisenbahner. Heute haben die Bundespolizisten vom Bahnbetrieb ja leider kaum mehr Ahnung.

    • @samanli-tw3id
      @samanli-tw3id Před rokem +2

      Gibt es die Bahnpolizei nicht mehr?

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Před rokem +2

      @@samanli-tw3id nein , sie ist in der bundespolizei aufgegangen.

  • @Checkerkolleke
    @Checkerkolleke Před 4 lety +17

    25: ich würde halt noch ernster gucken wegen "1 Kilo Teigwaren"

  • @samanli-tw3id
    @samanli-tw3id Před 7 lety +28

    15:48 "Time" von Pink Floyd!

    • @micha2909
      @micha2909 Před 6 lety +8

      Das stammt auch von 1973 und war damals gerade ein aktueller Hit! :D

    • @matthiasschrader608
      @matthiasschrader608 Před 5 lety +6

      Aus dem Album "Dark Side of the Moon"

    • @Flying_Acehole
      @Flying_Acehole Před 4 lety

      und wurde im Beitrag am bestens Punkt "ausgeblendet " : -(
      Egal.. ich hab das Vinyl :)

  • @smileylp1909
    @smileylp1909 Před 7 lety +12

    das waren noch zeiten

  • @malte6142
    @malte6142 Před 5 lety +4

    15:40 epic scene!!!!!!!!!!!!!!!! lovit

  • @Flying_Acehole
    @Flying_Acehole Před 4 lety +9

    25:27 min .. und Muskatnuss! MUSKATNUSS HERR MÜLLER!..... -Dieser Kerl macht mir Angst....

    • @Flying_Acehole
      @Flying_Acehole Před 4 lety +5

      @@KlausKinskiRezitator ..dieser Blick steht in keinem Verhältnis zu dem was Er dort macht (Zählen/Kontrollieren). :-D ... Ooooder Er hat der netten Dame in den Ausschnitt geschaut ;-)

  • @andremuller8174
    @andremuller8174 Před 7 lety +7

    11:38 Horst Tappert aka Derrick?München und 1973 passt gut zusammen

  • @swag_Tech
    @swag_Tech Před 6 měsíci +1

    25:46 1 Kilo Mayonnaiseeeeee und der Blick von dem , genial 😂😂😂

  • @pelten2203
    @pelten2203 Před 7 lety +5

    Heute wird gar keine Lok mehr gewaschen, bevor sie nicht völlig verdreckt ist und mehrfach gemeldet wurde, ein Reinigungstrupp benötigt auch nicht mehr 2 1/2 Stunden, sondern nur noch 20 Minuten für einen Zug

  • @Swingguido
    @Swingguido Před 4 lety +4

    11:48 Schalterhalle Hbhf München, errichtet 1959/60, abgerissen September 2019 .......

    • @Swingguido
      @Swingguido Před 4 lety +3

      @@KlausKinskiRezitator Drehort einiger Bavaria-Spielfilme (Heinz Rühmann: Max, der Taschenspieler), samt nierenförmiger Vorhalle, unwiderbringlich verloren....
      Beim Bau des Hotelhochhauses "Deutscher Kaiser" nebenan haben sich meine Eltern 1959 kennengelernt, mein Vater als Architekt, meine Mutter als Sekretärin der Hotelgesellschaft; deshalb habe ich eine enge Verbindung zum Münchner Hauptbahnhof.

  • @MrJCN90
    @MrJCN90 Před 3 lety +3

    Frage an alle Bahnenthusiasten: gibt es irgendwo Dokus oder Beiträge über die alte Bahnpolizei der BRD? Also aus der Zeit, bevor diese Aufgabe vom BGS übernommen wurde.

  • @kasob100
    @kasob100 Před 5 lety +9

    Ja da haben alle noch geraucht. Im Warteraum, im Stellwerk und beim Arbeiten.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater Před 3 lety +6

    Wahnsinn was für eine Verantwortung der Wagenmeister hatte 😱 Gibt es heute auch noch so einen der die Reifen etc. so kontrolliert ?

  • @Darude453
    @Darude453 Před 7 lety +118

    300 Meter Gleis austauschen in 4 Stunden ... dafür bräuchte man heute mindestens 4 Wochen 😂

    • @l3p3
      @l3p3 Před 6 lety +20

      Stimmt nicht, wird immernoch so gemacht. Teilweise sogar noch schneller.

    • @MrINKOMPATIBEL
      @MrINKOMPATIBEL Před 6 lety +3

      kaum zu glauben xD

    • @micha2909
      @micha2909 Před 6 lety +16

      Und 284634 Genehmigungen...

    • @bassierdaniel1656
      @bassierdaniel1656 Před 6 lety +7

      Und Heute Dauert es Wochen oder Jahre Wie im S Bahn Tunnel Frankfurt für Jahre wegen so einer Dämlich Stellwerks Modernisierung in Regelmäsigen Abständen gespert

    • @dieselbenzin1776
      @dieselbenzin1776 Před 5 lety +9

      Ich stimme dir zu, früher war das zuverlässiger und schneller als heutzutage

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt Před 5 lety +9

    Für Einen Gesamten Zug braucht das Team 2 Stunden WTF 😮😮😮😮 ich musste ein 12 Teiler ICE in 40 min reinigen da War das damals noch richtig gemütlich gegen 😢

    • @userxyz4905
      @userxyz4905 Před 4 lety +9

      Ja, ist schon krank was den Reinigungsunternehmen heutzutage abverlangt wird. Und für die sportliche Leistung gibt's dann "sogar" Mindestlohn noch. Eigentlich müsste man (auch) solchen Leuten dankbarer sein, daß Sie sich um den letzten Dreck kümmern.

    • @doofkos
      @doofkos Před 2 lety +4

      Damals war die Bahn eben noch ein humaner Arbeitgeber und nicht "gewinnoptimiert" und zusammengespart bis ganz kurz vor den totalen Kollaps.

    • @mibnsharpals
      @mibnsharpals Před rokem +1

      Und am ende waren die sitze wirklich sauber. Ich fahre öfters mit dem IC603(basel ) , inzwischen nehme setze ich mich lieber auf eine luftmatratze ( auf dem boden ), oder lege eine decke auf den seitz. Einfach mal mit der flachen hand auf den sitz schlagen und warten, bis sich die staubwolke legt.

  • @Nikonknipserlupert
    @Nikonknipserlupert Před 7 lety +15

    Und wie oft, werden die Loks heute gewaschen`?

    • @l3p3
      @l3p3 Před 6 lety +1

      Doch, schon so wöchentlich. In der Waschanlage wie beim Auto.

    • @forsterlebnis
      @forsterlebnis Před 5 lety +6

      Zumindest konnten die WC´s nicht verstopfen - fiel ja alles aufs Gleis...

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Před 5 lety +4

      Nie :-)

    • @kla_sch3864
      @kla_sch3864 Před 3 lety +2

      @@forsterlebnis Nicht nur. Es wurde durch den Fahrtwind schön über den ganzen Zug incl. der Türen verteilt.

  • @stiegenglander4731
    @stiegenglander4731 Před 5 lety +3

    Geil mit Pink Floyd Musik!!!

  • @jurgenburberg1514
    @jurgenburberg1514 Před 4 lety +3

    Interessante Doku. 👍👍
    Ich frage mich, ob damals jeder hier Gezeigte um Erlaubnis gefragt wurde, ihn zu publizieren. 😉
    Stellenweise sieht das alles ziemlich versifft aus.

    • @userxyz4905
      @userxyz4905 Před 4 lety +1

      a) Nein, da reichte man noch nicht vor Gericht Klage ein, nur weil man mal im vorbeigehen gefilmt wurde.
      b) Das hängt vielleicht auch a bisserl damit zusammen, daß es noch näher an der späten Nachkriegszeit war. Das bei 26:07 im Hintergrund ist, denke ich mal, auch noch so ein Provisorium dieser Zeit. In den 70ern habe ich als Bub auch anderswo über die noch nicht sanierten Teile wie z.B. Einschusslöcher an manchen Gebäuden gestaunt. Ganze MG-Salven waren da ja noch zu sehen, und herausgebrochenes Mauerwerk. Und da gabs noch keine "N-TV"-Doku die einem wie heute bereits zum 100.000sten Mal erzählt, was da für ein Krieg war, wenige Jahrzehnte vor der eigenen Lebzeit.

  • @jeremyfeinstein8291
    @jeremyfeinstein8291 Před 5 lety +12

    Bei Minute 16 Pink Floyd-Musik.....heute völlig undenkbar ;-))

    • @hagen228
      @hagen228 Před 3 lety

      Es ging hier über die Maschine

  • @benediktsommer2466
    @benediktsommer2466 Před 7 lety +1

    diese filmchen sind interesant under grill.

  • @insertaverygenericnamehere

    War das ein böhmischer Akzent?

  • @hansmans7903
    @hansmans7903 Před 2 lety

    In welchem Bahnbetriebswerk wurden die Drehscheibenszenen mit 215 117-3 und der musikalischen Untermalung durch Pink Floyds "Time" gedreht ?

    • @frangodelic3348
      @frangodelic3348 Před rokem +2

      die drehscheibe samt ringlokschuppen befand sich da, wo jetzt das ice-bw münchen steht. quelle: habe es ende der siebziger besichtigt, immer 1x mittwochs im monat war führung durch das bw münchen hbf (die lokhalle stand da schon)

  • @viktorschil9258
    @viktorschil9258 Před 4 lety +2

    So sollten wir arbeiten!Kostet viel Geld (einfach richtig aufteilen)aber dafür läuft alles wie geschmiert!!

  • @michaelmuhlenberg5891
    @michaelmuhlenberg5891 Před 7 lety +43

    Ihr alten Meckerköppe, anstatt sich an den alten Aufnahmen zu erfreuen, kommt nur Kritik. Wir können alle die Uhren nicht zurückdrehen! Denkt mal drüber nach :)

    • @deranaloge
      @deranaloge Před 6 lety +9

      doch, wir können die pädos abwählen am sonntag ! hähähä !

    • @technikfans
      @technikfans Před 6 lety +8

      Vollkommen richtig was Du sagst Michael! Das ewige gemotze und gemeckere im Internet nervt ohne Ende!

    • @wuloki
      @wuloki Před 5 lety +4

      @John Hughes In der Tat. Die SBB zeigt ja, wie es geht. Da hilft es auch nicht, auf die Politik zu schimpfen, denn die Regierung wird ja von irgendwem gewählt.

    • @mi.st.6908
      @mi.st.6908 Před 4 lety +1

      @@deranaloge leider nicht geklappt. Zum kotzen mit denen

    • @mi.st.6908
      @mi.st.6908 Před 4 lety

      Rüschtüsch, lieber daran erfreuen und wen man Lust und Laune hat, mal schauen, ob sich nicht irgendwo ein Traditionsverein gibt, der alte Loks und Waggons vorhält, repariert und bei guter finanziellen Backround auch vielleicht eine Frist für das Schätzchen zu holen.

  • @Arthur-fc7zm
    @Arthur-fc7zm Před rokem +2

    Weiß jemand ob der Fahrdienstleiter Ebb noch lebt und wie lange er dort gearbeitet hat?

  • @Romin.777
    @Romin.777 Před 5 lety +5

    Wünderbar! Auch Hagens haar! :)) ghehe

  • @tmlhio
    @tmlhio Před 7 lety +12

    wenn man sich das vorstellt... heutzutage stehen im Bahnhof an jeder Ecke irgendwelche Fahrscheinautomaten früher war man stolz 14 fahrschein schalter zu haben

    • @absinthefandubs9130
      @absinthefandubs9130 Před 7 lety +4

      "Irgendwelche Fahrscheinautomaten", an denen keine Schlange ist, an denen man sein Ticket in 3min gelöst hat und die auch nachts um 2 noch offen sind, weils jetzt auch endlich Nacht-S-Bahnen gibt.
      Und das findst du schlimm? Wenn ja kannste mir leid tun.

    • @tmlhio
      @tmlhio Před 7 lety

      Wormwood ich hab ja nicht geschrieben das es schlimm ist, sondern das man früher stolz war 14 fahrscheinschalter zu haben. Natürlich sind Fahrscheinautomaten besser als das

    • @absinthefandubs9130
      @absinthefandubs9130 Před 7 lety

      tmlhio Alles klar, las sich bisschen missverständlich. Kommentare zu den Sendungen hier tendieren gern zur Verklärung, nichts für ungut :)

    • @tmlhio
      @tmlhio Před 7 lety

      Wormwood Kein Problem 😉

  • @mnlwrnr
    @mnlwrnr Před 4 lety +15

    Damals konnte ein Lokführer eine 4köpfige Familie ernähren und sich auch noch zusätzliches leisten. Und heute? Die Fahrpreise steigen und steigen, aber die Löhne der Lokführer nicht.

    • @Nachteule3
      @Nachteule3 Před 3 lety +2

      Dummschwätzer. Wenn du nicht komplett zu dämlich bist, fährst du heutzutage für weniger als früher...und dazu mit ganz erheblich höherem Komfort. Vermutlich bist du sehr lange nicht Bahn gefahren. Ebenso falsch ist, dass die Lokführer zuwenig verdienen um eine Familie zu ernähren. Aber woher soll ein Idiot wie du das wissen, du kennst ja nicht einmal den Unterschied zwischen Lohn und Gehalt.

    • @AndiLeDude
      @AndiLeDude Před 3 lety +5

      @@Nachteule3 Wer hier der wirkliche Idiot ist erkennt man daran, wer grundlos andere Leute beleidigt. Unterstes Niveau. Menschen wie du sind der Grund dafür, warum die heutige Zeit nicht mehr ist wie früher. Zeitgenossen, auf die wir in unserer Gesellschaft getrost verzichten können. Geh hin, wo der Pfeffer wächst.

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 Před 3 lety

      @@Nachteule3 , Deppen - Troll

  • @Mark-OGNOGN
    @Mark-OGNOGN Před 7 lety +1

    E Loks Schön

  • @cubytischer
    @cubytischer Před 5 lety +5

    Früher wurde ja noch in den Restaurants auf Schiene frisch gekocht.

  • @chrisjung4079
    @chrisjung4079 Před 3 lety +2

    Wagenmeister 💪🏼

  • @dolphinperl4981
    @dolphinperl4981 Před 2 měsíci

    05:21 Warum musste die Schranke 1973 noch manuell bedient werden ? Theoretisch war doch ein automatischer Betrieb schon möglich, oder ?

  • @mha53
    @mha53 Před 4 lety +3

    Tingel Tangel von Ortloff

  • @marcausn
    @marcausn Před 3 lety +3

    25:48 das ist ja ein ganz wichtiger... ich schmeiß mich weg

    • @kla_sch3864
      @kla_sch3864 Před 3 lety +2

      Der ist halt ins Fernsehen gekommen! Da gab es nur drei Programme und millionen Menschen konnten den sehen. Da muss man schon einmal zeigen wie wichtig man ist.

  • @wolfstock6030
    @wolfstock6030 Před 2 lety +2

    Kinder wie die Zeit vergeht. War damals noch nicht ganz so hektisch.
    Frische Tischwäsche und FRISCHE Lebensmittel.
    Heute? Nur noch Fertigschrott in der Mikrowelle fix erhitzt zu Puffpreisen der Bahn und auf billigen Tischen im sogenannten Bistrowagen schnell hin geklatscht. Nein danke !
    Der Film aber ist sehr gut und auch noch informativ als Zeitreise.
    As time goes by.....

  • @LarsPW
    @LarsPW Před 2 měsíci

    Der in Niefern gezeigte Stelltisch gehört zu einem Spurplan-Drucktastenstellwerk (SpDr), das auf der Basis von modularer Relaistechnik arbeitet. Elektronische Stellwerke (EStW) bestehen aus Rechnern und zeigen den Spurplan auf Bildschirme(n) an, auch schon 1992. Um diese Zeit der ersten Generation wurden EStW ohne Maus mit Tastaturbefehlen bedient. Die Züge werden von Fahrdienstleister zu Fahrdienstleiter weitergereicht, so daß die Bahn auch das Zusammenwirken von Stellwerken sehr unterschiedlicher Bauarten bewerkstelligen muß, doch SpDr-Oberflächen für EStW o.ä. Lösungen gibt es nicht.

  • @toastbrot21016
    @toastbrot21016 Před 7 lety +1

    das video ist doch nicht neu hochgeladen? hab das auf jeden fall schon einmal gesehen, und das war nicht 1973 ;)

    • @pega17pl
      @pega17pl Před 7 lety +1

      Dieses Video habe ich bereits auf YT gesehen.

    • @micha2909
      @micha2909 Před 6 lety +1

      Die Sendung stammt ja von 1996. Sie haben also vor 20 Jahren einen Film gezeigt, der damals schon 20 Jahre alt war, heute also 40 ;)

  • @vladdraculea689
    @vladdraculea689 Před 6 lety +1

    was istn das für musik bei 16:20 ??

  • @iwazaru9696
    @iwazaru9696 Před 10 měsíci

    Aus welchem Jahr ist das gefilmte Material?

    • @s.l.9309
      @s.l.9309 Před 8 měsíci

      Ist Dir die Überschrift noch nicht groß genug?

  • @hanzkranz1319
    @hanzkranz1319 Před 6 lety

    Wie heißt die Musik am Anfang und am Ende des Videos?

    • @Mr.Buddyguard
      @Mr.Buddyguard Před 4 lety

      Eisenbahn Romantik Intro? 😉

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 3 lety +1

      Das ist "Sentimental Journey" von Les Brown.

    • @hanzkranz1319
      @hanzkranz1319 Před 3 lety +1

      @@Astrofrank endlich, 2 Jahre habe ich auf diese Antwort gewartet 🎉🎉🎉

    • @hanzkranz1319
      @hanzkranz1319 Před 3 lety

      @@Astrofrank Direkt der Musikplaylist zugefügt

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 3 lety +1

      @@hanzkranz1319 Was lange währt ... ;-)

  • @cjxa7649
    @cjxa7649 Před 4 lety +18

    Als Deutschland noch ordentlich war.

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před 4 lety +8

      @@goeransvensson3164 Du irrst. Damals gab es die Ostzone noch. Eine Araber- oder Afrikanerschwemme konnte man damals in Westdeutschland so wenig feststellen wie heute in Deutschland. Aber verbretterte Typen, die in ihrer genzenlosen Verblendung noch mal den Untergang des Landes herbeiführen werden, gab es damals auch schon, wenngleich anscheinend nicht in so großer Zahl.

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před 4 lety +3

      @@goeransvensson3164 Man muss schon sehr beschränkt sein um zu formulieren, dass durch die Mauer Menschen aus der BRD von solchen aus der DDR "verschont" worden sind. Kleinkarierter und provinzieller geht's kaum noch. Merke: Es gibt auch ein Leben außerhalb der heimatlichen Geminde.

    • @Mr.Buddyguard
      @Mr.Buddyguard Před 4 lety

      @@Lasca34 Da hast dus ihm gegeben 👍👍 Soche Leute kann ich nicht verstehen, immer die Schuld auf andere schieben 😒