DROHNE fliegen ERLAUBT? Oder doch VERBOTEN? | Praxisbeispiele mit der DJI Mini 3 Pro (Droniq App)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 06. 2024
  • Darf ich hier legal fliegen oder doch nicht? Ich zeige euch in echten Praxisbeispielen mit der DJI Mini 3 Pro, wo ihr durchaus mit der Drohne fliegen könnt, obwohl es in einer verbotenen Flugzone ist oder in der Nähe von Naturschutzgebieten.
    #drohnengesetz #drohnengesetze #drohne #dji #djimini3pro #mini3pro
    ====================
    Kapitel:
    00:00 Einleitung
    00:50 Beispiel Naturschutzgebiet Eifel
    03:33 Beispiel Naturschutzgebiet Aachen
    05:06 Beispiel Flugplatz
    08:01 Fazit
    ====================
    DRONIQ APP
    droniq.de/
    Video zu „Rechte und Verbote beachten: DJI Mini 3 Pro (und anderen Drohnen unter 250g)“ von Henry Krasemann
    • Rechte und Verbote bea...
    ====================
    Mein Drohnen-Equipment:
    DJI Mini 3 Pro
    amzn.to/3mA1cOQ
    Umhängeband für DJI RC
    amzn.to/407YZry
    DJI Mini 3 Pro Fly More Set
    amzn.to/3KYpf3p
    Propellerschutz
    amzn.to/3MHyOoF
    SKYREAT Drohnen Landeplatz
    amzn.to/416FSjb
    SKYREAT Displayschutzfolie
    amzn.to/3UGXnUU
    SKYREAT Mini 3 Pro RC Tasche
    amzn.to/3A2nFXS
    Freewell All Day - ND Filter
    amzn.to/3mppvze
    ====================
    *Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Produkt Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht, und ihr unterstützt damit diesen CZcams Kanal. Lieben Dank dafür :)

Komentáře • 122

  • @DroneGrapher
    @DroneGrapher Před rokem +2

    Super toll gezeigt und erklärt. Beste Grüße Jörg

  • @mr.CABRIO
    @mr.CABRIO Před rokem +3

    Vielen lieben Dank, dass man noch Menschen findet, die legal unterwegs sind. Mit freundlichen Fragen kommt man auf Dauer weiter und diese Erfahrung konnte ich mehrfach machen. Gruss aus Düren

    • @saftsack3464
      @saftsack3464 Před rokem

      Immer schön brav sein...mach sitz, bleib stehen. Tolle Bevölkerung... deswegen sind wir so am Arsch, weil Menschen so sind wie du. Am Ende wirst du weg reguliert und das ist auch gut so. 🤡

  • @thomasbinder4905
    @thomasbinder4905 Před rokem +2

    mega klasse erklärt 6 sterne .endlich einer der sagt wie es geht... nicht dauernd wie es nicht geht. die droniq app hab ich nie verstanden. leider, trotz a2.die müssen dran arbeiten , is ja nu irgendwie teilweise dji hörte ich. dein kanal ist abonniert. top. du hast mich umgedreht. ich suche nun anders WO WIE und WANN ...

  • @AdLunam
    @AdLunam Před rokem +10

    Hallo André, prima erklärt und dargestellt.
    Meine Erfahrung mit den Sondergenehmigungen sind sehr positiv. Wenn man rechtzeitig sein Vorhaben begründet anmeldet, die notwendigen Angaben ( bei Dir gut vollständig gezeigt ) beilegt, bekommt man meistens auch die Genehmigung. So konnte ich erfolgreich schon in Naturschutzgebiet und in der Warnzone des Flughafens fliegen. Bei Flugplätzen bekommt man dann noch die Tel.-Nummer der Flugkontrolle genannt, die man vor Start und nach Landung kurz anruft und in Bezug auf die Genehmigungsnummer seinen Flug an- und abmeldet. Einfach wie immer im Leben ein Nehmen und Geben und Einhalten der Vorschriften, dann klappts auch ! Grüße von der schwäbischen Alb 👋

  • @diemodellbaucrew
    @diemodellbaucrew Před 10 měsíci

    Danke für die interessanten Tips und Anregungen.

  • @bavariantrailriders1883
    @bavariantrailriders1883 Před rokem +1

    Danke für die tollen Informationen, bin Anfänger und würde die Drohne gerne für meine Wanderritte verwenden, werde mal deine Einstellungen ausprobieren.

  • @TripleU-E
    @TripleU-E Před rokem +3

    sehr schön und sachlich beschrieben. Leider halten sich doch viele Hobbyflieger nicht an die Regeln, da tut so ein Video richtig gut. Mit den Naturschutzgebieten ist das so ein zweischneidiges Schwert: bei deinem Beispiel mit dem Rursee zum Beispiel. Da bietet jemand Ballonfahrten ab dem Rursee über den Nationalpark an. So ein Riesenballon mit dem sehr lauten Brenner ist kein Problem, die sehr leise Mini3pro wohl schon... Bei Talsperren muss man auch noch aufpassen, ob der Eigentümer nicht selbst noch ein Flugverbot auf seiner Webseite aufzeigt. Im Zweifelsfall immer nachfragen. Viele Grüße Uwe

    • @yipyap5456
      @yipyap5456 Před rokem

      Naja stürzt die Mini 3 ab, hat man Elektro Müll im Naturschutzgebiet, welcher wahrscheinlich nicht mehr gefunden wird
      Stürzt der Ballon ab, wird es schwerer sein ihn zu übersehen und jemand wird sich drum kümmern müssen :D

    • @TripleU-E
      @TripleU-E Před rokem

      @@yipyap5456 es geht mir ja auch mehr um die möglichen Störungen, die bei einem Ballon sicherlich grösser sind. Und, lässt du dann eine abgestürzte 1000 Euro- Drohne einfach so als Elektroschrott rumliegen?

    • @yipyap5456
      @yipyap5456 Před rokem +1

      @@TripleU-E natürlich würde ich sie nicht rumliegen lassen, aber wie soll ich sie wiederbekommen wenn sie im See versenkt ist oder ich sie einfach nicht finden kann?
      Und ich glaube Ballons sind relativ stabil in der Luft

  • @golgatalis
    @golgatalis Před rokem +5

    Das bedeutet für jeden geplanten Flug eine Rechtsberatung. Aber auch die Rechtsberatung oder Hinzuziehung eines Experten, befreit nicht von einer eventuellen Strafe oder einem Ordnungswidrigkeitsverfahren, wenn der Vorsitzende beim Amt-oder Landgericht den Fall anders beurteilt.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před rokem +1

      Das stimmt, dass oftmals man sich die Frage stellt, ob jetzt geflogen werden darf oder nicht. Allerdings sind die Rahmenbedingungen oftmals die gleichen und wenn man diese befolgt, muss man sich nicht allzu viele Gedanken mehr machen.
      Aber natürlich, wie du es richtig gesagt hast, liegt die Verantwortung immer am Drohnenflieger.

  • @werweis7288
    @werweis7288 Před rokem

    Super Video!

  • @Bildnagel
    @Bildnagel Před rokem +2

    Mach ich genauso. Ich lasse mir per Mail eine Genehmigung des Grundstücksbtreibers zukommen und vor Ort abrufbar falls es ärger gibt. Air2s habe ich verkauft, mit der mini3 pro ist alles viel entspannter und Videoquli kaum zu unterscheiden.

  • @Timmmmmm
    @Timmmmmm Před 2 měsíci +2

    Herzlich Willkommen in Deutschland

    • @SilentdragonDe
      @SilentdragonDe Před 21 dnem +1

      Das ist allerdings kein rein deutsches Problem. In Ungarn beispielsweise muss grundsätzlich *jeder* Drohnenflug vorher beantragt werden, es gibt dort keine pauschal erlaubte Drohnenklassen oder Fluggebiete. Andere Staaten wie beispielsweise Spanien erklären gerne riesige Gebiete pauschal zur Flugverbotszone in egal welcher Höhe, weil dort möglicherweise Militärübungen stattfinden könnten, und und und.

  • @GuidoHeins
    @GuidoHeins Před rokem +1

    Moin, vielen Dank für das Video. Auch ich habe einen Spot, in dem ich gerne fliegen möchte, aber ein Krankenhaus in der Nähe ist. Ich werde es nach Deinem Tipp auch mal versuchen, eine Genehmigung zu bekommen. Vielen Dank. Abo ist gebucht ✔

    • @jurschiksluftbilder2465
      @jurschiksluftbilder2465 Před rokem +1

      Am besten setzt Du Dich mit dem Krankenhaus in verbindung die informieren Dich über den Flugbetrieb am Heliport.

    • @GuidoHeins
      @GuidoHeins Před rokem

      @@jurschiksluftbilder2465 Vielen Dank. Bin gespannt, ob das Krankenhaus berechtigt ist, mir eine Starterlaubnis an einem Punkt in dem Radius von 1,5km, also nicht mehr Krankenhausgelände, zu geben.🙄... aber Versuch macht klug.

  • @andreasgrav211
    @andreasgrav211 Před rokem +3

    Manchmal reicht es auch in grenznahen Gebieten über die Grenze zu gehen. An der Grenze zu Österreich ist ein schöner Berg mit Gipfelkreuz den man auf deutscher Seite wegen Naturschutz (täglich hunderte und aberhunderte Wanderer mit Hunden und lauten Kindern beinträchtigen die Natur offenbar weniger als eine 250 Gramm Drohne) nicht anfliegen dürfte, in Österreich auf der anderen Seite vom Gipfel gibt es jedoch keinerlei Einschränkungen.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před rokem

      Das stimmt. Die sind dort etwas entspannter 😅 ist in den Niederlanden auch so.

  • @YouTooDoTube
    @YouTooDoTube Před rokem

    Gut erklärt. 🤩

    • @koax9415
      @koax9415 Před rokem +1

      Nein. Ich persönlich finde, dass das eine sehr schlechte Erklärung ist. Redet mal mit Juristen über dieses Thema.

    • @YouTooDoTube
      @YouTooDoTube Před rokem +1

      @@koax9415 Und die sagen dann was, bitte? „Starten sie niemals eine Drohne.“ ☠️😱😎

    • @koax9415
      @koax9415 Před rokem +1

      @@YouTooDoTube Genau. Und jeder, der nicht mal eben 120 bis 500 EUR über hat, sollte die Finger von jeglichen Drohnen mit Kamera lassen. Diese Zeiten sind hier leider vorbei.

    • @YouTooDoTube
      @YouTooDoTube Před rokem +2

      @@koax9415 Ganz ehrlich: Auf meinem Kanal ist evtl. aus Unwissenheit die eine oder andere nicht ganz korrekte Situation (Wasserstrasse überflogen) zu sehen. Doch ich seh‘ das ein ganz klein wenig wie mit dem Strassenverkehr. Zu 99,6 Prozent bewegt man sich regelkonform. Doch einmal in 10 Jahren ist man dann doch mit 39km/h in der 30er Zone unterwegs gewesen und wird geblitzt. Ich zahle dann auch artig die Strafe, das Bußgeld. Ehrensache. 🤓

  • @Tobi123Tobs
    @Tobi123Tobs Před 9 měsíci +4

    danke für dein Video und wie du alles erklärst. Legale Wege wie man doch viele schöne Momente mit der Drohne aufnehmen kann finde ich immer ermutigend als Drohnen Neuling. Besitze selbst seit ca. 1 Woche die DJI Mini 2, wollte nicht gleich mit einer teuren "DJI Mini 3 Pro" übertreiben und fange klein an. Tut beim Absturz nicht so weh :) leider erst NACH dem Kauf darüber informiert wo ich hier in der Gegend "Raum Karlsruhe", Gebiet Rhein fliegen darf. Antwort... GARNICHT... am Rhein entlang schlängelt sich hier ein Vogelschutzgebiet / FFH-Gebiet... SEHR weitreichend ausgelegt, schließt sogar hier und da Felder und Wiesen mit ein, wieso auch immer... somit ist das gesamte Gebiet hier rund um den Rhein herum ungeeignet für Flüge mit der Drohne, wenn man alles legal betreiben will ... und das ist mein Ziel. Zusätzlich das Thema "nur noch in Sichtweite fliegen" -> schade dass ich nicht schon vor 2-3 Jahren mit dem Hobby Drohne angefangen habe... aber nach anfänglichem "Schock" dann nun doch die Motivation -> über Dipul oder Droniq freie Flächen ohne Beschränkung suchen... ab ins Auto... hinfahren... erkunden. Das mache ich nun erstmal hier im Umkreis von max. 100 km. Z.b. andere Seite vom Rhein hier, dort beginnt die Pfalz... großes Waldgebiet ohne Einschränkungen.. 35km einfache Strecke... das werde ich am Sonntag vor Ort anschauen und ggf. die Drohne losschicken. Augen auf, Seiten wie Droniq, Dipul usw. nutzen... dann kann man mit der Drohne doch noch Spaß haben ! Ich werde es zwar nie verstehen wieso man eine 250g Drohne nicht in Schutzgebieten MIT VERNUNFT fliegen lassen darf, aber so wie hier bei uns eine Auto Straße durch das Vogelschutzgebiet führt und viele Autos dort zum Rhein und zurück durch den Wald fahren... immerhin ist das noch nicht in allen Ländern so ... deshalb auch gern mal während dem Urlaub im Ausland die Drohne nutzen :)

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      Vielen Dank für dein Kommentar und ja manchmal ist es nicht so einfach legal zu fliegen, vor allem in dichtbesiedelte Gegenden. Aber es gibt sie noch und im Ausland ist es tatsächlich auch einfacher und im Urlaub gut einsetzbar um tolle Aufnahmen vom Urlaub zu machen

    • @alexandermurr7072
      @alexandermurr7072 Před 5 měsíci +1

      Hallo Tobi, ich wohne am Rand des Pfälzerwaldes, und der ist Naturschutzgebiet und somit ist es meines Wissens auch nicht erlaubt zu fliegen. Bin nämlich auch gerade am Überlegen, mir eine Drohne zuzulegen, aber wenn ich dort nicht fliegen kann, lasse ich es wohl.

    • @Tobi123Tobs
      @Tobi123Tobs Před 5 měsíci

      @@alexandermurr7072 hallo Alexander. Falls du die App noch nicht hast -> DRONIQ kann ich nur empfehlen. Dort kannst du sehr gut sehen wo Schutzgebiete sind und wo man fliegen darf. Mit einer Drohne bis max 250g darf man ja auch Nahe bei einzelnen Personen fliegen also z.B Wanderer / Fußgänger. Ich war bis Ende Sommer oft in der Pfalz wandern, dort hatten wir viele lt Droniq freie Flächen für tolle Flüge gefunden

  • @tantebuggabugga
    @tantebuggabugga Před rokem

    Muss ich als Berliner dort auch hinschreiben ?? das hab ich jetzt nicht wirklich verstanden.

  • @MatWeb1
    @MatWeb1 Před rokem +3

    Moin, erstmal vielen Dank für das übersichtliche Video. Zur kritischen Infrastruktur zählen noch militärische Bereiche, Kraftwerke, Windparks, etc. Ein Sicherheitshinweis noch bei Flugplätzen bzw. Flughäfen: Die 1,5 km beziehen sich nur auf den seitlichen Abstand. Wenn man die Start- und Landebahnen (die Ab- und Einflugschneisen) 5 km weiter in deren Verlängerung berücksichtigt, gilt auch hier ein Flugverbot für Drohnen wegen Kollisionsgefahr. Das wird besonders "interessant", wenn es mehrere Start- und Landebahnen gibt, die in unterschiedliche Richtungen angeordnet sind. Viele Grüße von der Nordsee

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter Před rokem

      Nein, das stimmt so nicht. Zu den Militär- und Verkehrsflugplätzen kann man sich beim LBA die Drohnenverbotszonen ansehen. Darüber hinaus gibt es weitere Zonen mit Höheneinschränkung. Ich darf hier knapp außerkalb der Verbotszone neben dem Ort 60m hoch fliegen, 1Km weiter darf ich 150m hoch fliegen, in anderer Richtung aber 500m hoch fliegen. Die 50Km-Kontrollzonen der umliegenden Flughäfen überschneiden sich hier, und sogar die 3 Modellflugplätze in der Nähe liegen in Bereichen mit Höhenbegrenzung. Vorsicht mit anderen Karten. Die Grenzen der Drohnen-Flugverbotszonen können erheblich abweichen. Im Zweifelsfall besser den größeren Abstand einhalten. Ich fliege schon über 40 Jahre Flugmodelle und auch einige Jahre Drohnen. Natürlich habe ich auch die gesetzl. Auflagen erfüllt.

  • @w0wka889
    @w0wka889 Před rokem +8

    Das mit dem Flugplatz kann ich nachvollziehen. Aber wenn ich 100 Meter über einem Naturschutzgebiet fliege, wird sich schon kein Tier bedroht fühlen.
    Ich kann dieses übertreiben nicht nachvollziehen. Genauso mit Wohngrundstücken. Also ob man in 100 Metern höhe irgendein Gesicht erkennt. Streetfotografie, wo man die Menschen in der Masse perfekt erkennt, ist erlaubt. Aus der Luft wo man null komma nix erkennt nicht.

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter Před rokem

      Das stimmt so nicht. Viele Tiere werden von Raubvögeln gejagt und werden von UAS gestört. Außerdem können Modellflugzeuge auch sehr laut sein. Es geht auch nicht nur um die Tiere, sondern auch um Menschen, die in der Natur die Ruhe suchen.

    • @josefharing4378
      @josefharing4378 Před 11 měsíci

      @@Rafael-nf9tq Ja mag schon sein das sie sich gut auskennen, aber was ist mit den Personen die planlos mit ihren Handys und ihren Handysticks durch die Straßen rennen, in unserer Stadt teilweise echt extrem.

  • @cacanghoihoi3005
    @cacanghoihoi3005 Před rokem

    wie ist deine Anrede zu Telefonat und Flugerlaubnis Antrag ??? als Doktor ???

  • @airtecstudio
    @airtecstudio Před rokem +8

    Also du kannst auch neben dem Naturschutzgebiet starten und auf 100 Meter steigen. Dann kannst du auch darüber in der Höhe 100-120 Meter alles überfliegen. Wichtig nur wieder außerhalb landen. 😊

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před rokem +1

      Sehr guter Hinweis, vielen Dank 😊👍

    • @JUK-Bavaria
      @JUK-Bavaria Před 10 měsíci +1

      Aber nur, wenn es unbedingt erforderlich ist und Du gewerblich fliegst...

    • @airtecstudio
      @airtecstudio Před 10 měsíci +2

      @@JUK-Bavariadas stimmt nicht, es muss nicht gewerblich sein. Es darf nur nicht zu Freizeit Spaß sein. Wenn ich aber einen Film drehen will, lässt es sich nicht vermeiden. Ich habe auch mit der Naturschutzbehörde bezüglich darüber diskutiert und es wurde mir gesagt das es so über 100-120 Höhe keine Probleme gibt. Es geht ihnen nur darum das der Schutz der Natur eingehalten wird. 😊

    • @JUK-Bavaria
      @JUK-Bavaria Před 10 měsíci

      @@airtecstudio Das ist interessant, denn rein rechtlich wären auch private Filmaufnahmen reines Freizeitvergnügen.

    • @airtecstudio
      @airtecstudio Před 10 měsíci

      Ja ich denke aber auch das ist wahrscheinlich auch ein bisschen Auslegungssache. Vor Gericht würde es sicherlich eine Streitfrage werden weil es so schwammig in der Verordnung formuliert ist.

  • @weha24
    @weha24 Před rokem +5

    😅Von der EU zu Tode reguliert & von DJI totalüberwacht macht Drohnen fliegen keinen Spaß mehr☹
    Im Naturschutzgebiet ist ein längerer Monopod samt Kamera eine günstigere & lautlose Alternative.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před rokem

      sehr guter Hinweis mit dem Monopod und Kamera. So bekommt man auch sehr schöne Aufnahmen

  • @marcuslembke1413
    @marcuslembke1413 Před rokem +1

    Schön daß jemand den Mythen mal auf den Grund geht.
    Nur leider gehst du nur von einer App aus.Vergleicht man in mein Fall 3 Apps,erzählt dir jede App was anderes.
    Beispiel:
    Warnemünde in M-V Passagierkai der AIDA Reederei wäre theoretisch mit Hilfe der 1:10 Regel (?) möglich,aber schaut man in eine andere App grenzt der Hubschrauberplatz des Marienestützpunkts Hohe Düne an die Flugzone.Noch eine andere App zeigt Bundeswasserstraße (Warnow) und Hubschrauberplatz an.Da sollten sich die App-Betreiber mal nähere Infos einholen.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před rokem +4

      Da hast du einen sehr guten Punkt genannt. Leider gibt es noch nicht die eine vollumfängliche App, bei der man sich auch rechtlich sicher sein kann.
      Ich bin in diesem Video nur auf die Droniq App eingegangen, weil diese die "offizielle" App ist für Deutschland. Die Droniq GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der DFS (Deutschen Flugsicherung) und der Telekom.
      Aber da hast du mir auch eine gute Idee für ein neues Video geben, wo ich Mal alle Apps vergleiche. Falls Interesse besteht, könnte ich so ein Vergleich in Zukunft machen.

    • @marcuslembke1413
      @marcuslembke1413 Před rokem +1

      @@cinematic.ferreira wenn du ein Vergleich-Video über die verschiedenen Apps machst, würde ich mich freuen.
      Ein paar Apps als Idee kann ich dir nennen.
      Auf jedem Fall die „Droniq“-App.
      Als Nächstes die „Kopter-Profi“-App (dafür muß man glaub ich Kunde bei der Degenia-Versicherung sein)
      „UAV-Forecast“-App wäre auch interessant.
      Die „Airmap“-App würde mir jetzt auf Anhieb einfallen.

  • @thorsten9108
    @thorsten9108 Před rokem +3

    außer droniq gibt es auch noch dipul welches ich übersichtlicher finde

  • @jorn6392
    @jorn6392 Před rokem +2

    Ich fliege gerne mit meiner drohne aber die Gesetze wo man wie mit welcher Klasse fligen darf ist mir nicht immer eindeutig. Auch die ganzen Karten die es gibt sind nicht vollständig und zum teil falsch so das ich mich mehr auf mein gesunden Menschenverstand verlassen.

  • @ingokraatz3291
    @ingokraatz3291 Před rokem +1

    Ich wohne in Berlin und wollte mit dem Drohnenfliegen anfangen. Mittlerweile habe ich mein Unterfangen aufgegeben, da Berlin gefühlt eine einzige Flugverbotszone ist! Ich müsste kilometerweit fahren, um eine Fläche, wo ich fliegen darf, zu finden! Dieser Aufwand ist es mir nicht wert!

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 Před rokem +1

      Ich wohne zwar nicht in Berlin, kann Deine Bedenken allerdings nachvollziehen. Ähnliche Gründe haben mich auch davon abgehalten, mir eine Drohne zuzulegen. Dann muss eben die gute alte Spiegelreflex oder mittelprächtige Video - Kamera reichen...

  • @nullgewinde
    @nullgewinde Před rokem +2

    Das Drohnen im allgemeinen eher nicht gerne gesehen werden liegt unter anderem aich daran, dass sich jeder eine Drohne kaufen kann und durch die Flugstabilisierung kann sie aich jeder ohne Vorahnung steuern.
    Im Gegensatz zum Modellflug mit Flugzeugen oder Hubschraubern gehört zum Drohnenfliegen kein können.

    • @lutzschmidt9738
      @lutzschmidt9738 Před měsícem

      Soory ich bin da nicht deiner Meinung, ich habe Gestern das erste mal eine Geflogen und es ist so einfach richtig zu Fliegen.
      Ja jeder bekommt sie in die Luft, aber Richtung Fliegen ist schon was anderes.

    • @nullgewinde
      @nullgewinde Před měsícem

      @@lutzschmidt9738 dann Versuch ein Modellflugzeug ohne Kreiselstabilisierung n die Luft zu bekommen, oder noch besser einen Hubschrauber ohne Kreisel.
      Ohne Hilfe wird ein unerfahrener keines dieser Modelle in die Luft bekommen.
      Beides ist dann ein Fall für den Mülleimer.
      Nach diesem Versuch, kannst du nochmal deine Drohne ausprobieren, dann reden wir noch einmal.

  • @g.jahnke4130
    @g.jahnke4130 Před rokem +4

    Vielen Dank für diesen Beitrag.
    Da bleiben noch die Landschaftsschutzgebiete übrig und da ist es zumindestens in meinem Landkreis auch nicht erlaubt mit einer Drohne auch unter 250 gr. Zu fliegen.
    Die untere Landschaftsbehörde erteilt für Freizeit Zwecke keine Genehmigung. Ohne Genehmigung zu fliegen wäre eine Ordnungswidrigkeit, obwohl dem überfliegen einiges dagegen spricht. Starten und Landen könnte ein Problem sein. Aber eas ist ,wenn ich meine Drohne aus der Hand starte und wieder dort lande.
    Es ist ein vielschichtiges Thema über das man noch viel reden kann......zumindest hier in Deutschland!!

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před rokem

      Da haben Sie Recht und es ist nicht immer ganz einfach da den Überblick zu haben. Leider ist es manchmal auch so, dass man trotz Nachfrage nicht immer eine Antwort zu diesen Thema bekommt. Ich denke das auch teilweise die Behörden hier den Überblick verloren haben und lieber nichts sagen 😅. Man sollte sich aber trotzdem nicht die Stimmung damit vermiesen

    • @DroneGrapher
      @DroneGrapher Před rokem

      Stimmt, hast du ganz toll rüber gebracht. Gruß Jörg

  • @hansjoergsreisen
    @hansjoergsreisen Před 7 měsíci

    Überfliegen von Naturschutzgebieten verboten, ja. Was aber, wenn man sie nicht überfliegt, sondern von Startpunkt nur hochsteigt?

  • @koax9415
    @koax9415 Před rokem +2

    Dann viel Freude mit der Bürokratie. Die Behörden sind auch begeistert. von den steigenden Anfragen. Übrigens bei uns kostenpflichtig. Meine Drohnen sind längst verkauft.

  • @ullitroubadix6397
    @ullitroubadix6397 Před 7 dny

    Ich hadere noch etwas mit dem Filmen in der Stadt. Darf ich hier auf jeder öffentlichen Straße meine Drone steigen lassen (sofern es der Verkehr natürlcih zulässt), und nach oben hin mich bewegen, solange ich keine privaten Grundstücke oder sonstige gewerblichen Zonen ohne Genehmigung überfliege? Meschenansammlungen oder unbeteiligte Personen dürfen ebenfallsnicht überflogen werden. Ich bin mir da wirklich noch unsicher. Ich möchte zB mit meine C0-Drohne eine Kirche filmen. Oder eine Veranstaltung von außen betrachtet sozusagen.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 7 dny

      Ist ohne nähere Infos natürlich schwer zu sagen. Falls es sonst keine Einschränkungen, wie Flugverbotszone etc. vorhanden ist, wäre es theoretisch möglich. Aber wie gesagt, das muss individuell geprüft werden und im Zweifel nicht fliegen.

  • @reinhardweber6627
    @reinhardweber6627 Před 11 měsíci

    Droniq app geht nicht warum auch immer kann mich nicht mehr einlogen ??

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 11 měsíci

      Ich habe mich soeben angemeldet und hat funktioniert. Probiere es vielleicht jetzt nochmal

  • @keinkommentar9744
    @keinkommentar9744 Před rokem +4

    Ich durfte Problemlos über unser Naturschutz Gebiet fliegen wenn ich über 100m Höhe bleibe. So hatte ich Spielraum von 100-120m. Dabei handelte es sich aber auch um ein Gebiet ohne Tiere

    • @guentherj.
      @guentherj. Před rokem

      Wie bist du an die Genehmigung gekommen? Ich versuche auch schon lange eine solche für SH zu bekommen.

    • @thomasstell4011
      @thomasstell4011 Před rokem

      … und wie bist du an die Genehmigung gekommen bis 200m hoch zu fliegen.

    • @keinkommentar9744
      @keinkommentar9744 Před rokem

      @@thomasstell4011 ich bin nie 200m geflogen?

    • @thomasstell4011
      @thomasstell4011 Před rokem

      @@keinkommentar9744 Entschuldige bitte, da hatte ich einen Knick in der Optik.

  • @lutzschmidt9738
    @lutzschmidt9738 Před měsícem

    Wenn ich mit einem Auto unterwegs bin muß ich mich auch an Regeln halten und wenn jeder macht eas er will.....

  • @BrigidB.
    @BrigidB. Před 11 měsíci +1

    Jemand aus der Region habe hier in der nähe die Ruhraue Nabu und die Nato Airbase

  • @Drohnenschopper-gt6iv
    @Drohnenschopper-gt6iv Před 10 měsíci

    Mal eine frage, gelten die ganzen Gesetze und Einschränkungen eigentlich nur für die DJI Drohnen🤔😎, weil, egal, welches Video man sich ansieht, es wird immer nur Bezug auf die DJI genommen😳 dann habe ich alles richtig gemacht und mir eine andere Drohne gekauft🤗

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 10 měsíci +2

      Nein, natürlich gelten alle Gesetze für alle Hersteller. Der Grund warum wohl fast nur DJI Produkte in den Videos gezeigt wird ist, weil DJI der Marktführer ist und fast 80% Marktanteil hat.

  • @TerryFuhrmann
    @TerryFuhrmann Před 10 měsíci

    Ich weiß nicht wo man fliegt,und anmelden kriege ich nicht hin,also fliege ich schwarz,alles zu komplizierete Regel.😢😢😮

  • @cam2304
    @cam2304 Před 9 měsíci

    Meine Erfahrungen sind absolut negativ! Mit Touristen wollen alle Geld verdienen, aber deren Wünsche und Bedürfnisse interessieren nicht!

  • @manujk6802
    @manujk6802 Před rokem

    videospeed auf 1,5 stellen und es passt😉

  • @knutkurt3870
    @knutkurt3870 Před 6 měsíci

    zum Glück ist wenigsten Steuern zahlen noch erlaubt.

  • @sanzzestv7072
    @sanzzestv7072 Před rokem

    Die DJI FlyMap sollte doch auch ausreichen. Da blockiert die Drohne doch solche Orte auch.

  • @andymeier9824
    @andymeier9824 Před 11 měsíci

    Leider bringt die Droniqapp wohl nur etwas, wenn man bereits eine Drohne hat - vorab Gebiete (wegen Kauf oder nicht) prüfen geht da nicht... Schade!😞

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 11 měsíci

      Du musst zwar eine Drohne auswählen, kannst aber ja irgendeine, oder die Drohne die du kaufen möchtest, ja einmal anlegen. Danach kannst du die App ganz normal verwenden

  • @rolfjungbauer7822
    @rolfjungbauer7822 Před rokem

    ha von wegen, in punkto gedanken machen wegen drohnen fliegen,pa jo ä do scheiß i drauf

  • @Manager120011
    @Manager120011 Před 9 měsíci

    Diese App funktioniert leider NICHT !!

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      meinst du die Droniq App? Was genau funktioniert bei dir nicht?

  • @therealbrains
    @therealbrains Před 5 měsíci +1

    Nun noch mal an alle Zweifler. Wenn ihr der Meinung seid, dass ihr über ein Naturschutzgebiet fliegen dürft, indem ihr einfach nur über 100 Meter hoch fliegt, dann macht das, aber jammert nachher nicht rum, wenn die Strafe schön hoch ausfällt. Kommt dann nicht mit, "Das hat mir aber niemand gesagt, dass wusste ich nicht, Mami". Mir persönlich ist es absolut Scheißegal, wenn ihr eine feine Strafanzeige ins Haus bekommt und jede Menge Geld loswerdet.

  • @therealbrains
    @therealbrains Před 9 měsíci +2

    Eigentlich darf man in Deutschland lediglich auf Privatgelände fliegen. Bei allen anderen Flügen ist theoretisch eine Genehmigung nötig, also auch wenn man einfach nur über einen Acker fliegen möchte. Wahrscheinlich werden Landwirte damit kein Problem haben, aber falls da doch mal jemand etwas gegen hat, kann es unangenehm werden.

    • @hikker_on_tour
      @hikker_on_tour Před 5 měsíci +1

      Unsinn!

    • @therealbrains
      @therealbrains Před 5 měsíci +1

      Das ist kein Unsinn, da auch Äcker Privatbesitz sind. Erstmal informieren, bevor man solch einen Kommentar abgibt. @@hikker_on_tour

    • @hikker_on_tour
      @hikker_on_tour Před 5 měsíci +1

      @@therealbrains Natürlich ist es Unsinn, denn über Privatbesitz darf man jederzeit fliegen! Ausnahmen sind Wohngrundstücke. Und jetzt fang Du mal besser an mit dem informieren, bevor Du Dich hier weiter öffentlich läacherlich machst.

    • @therealbrains
      @therealbrains Před 5 měsíci +1

      Dann bewahre dir einfach deinen Irrglauben. Ich habe damit kein Problem.@@hikker_on_tour

    • @frankiepentangeli7100
      @frankiepentangeli7100 Před měsícem

      Der Luftraum über Privatgrundstücken gehört NICHT zum Grundstück. Das heißt Du als Eigentümer kannst auch nicht über den Luftraum über deinem Grundstück bestimmen.
      Nur Start und Landung könntest Du theoretisch untersagen.

  • @TheFearDasTier
    @TheFearDasTier Před rokem

    langweilt mich langweilt mich

  • @user-nb3gn5dc6t
    @user-nb3gn5dc6t Před rokem

    Deutschland eben... Mehr verboten als erlaubt.