7 TIPPS um die Drohne sicher über WASSER zu fliegen | DJI Mini 3 Pro | Mini 2 | Mavic | Air 3

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 06. 2024
  • In diesem Video zeige ich dir 7 Tipps wie du sicher mit deiner Drohne über Wasser fliegst. Drohnenaufnahmen über Wasser sind wohl einer der schönsten Aufnahmen die überhaupt gemacht werden können. Egal ob welche Drohne du hast, eine DJI Mini 3 Pro, Mini 2, Air 3 oder Mavic, mit diesen Tipps wirst du garantiert tolle Fotos und Videos machen.
    #drohne #djimini3pro #wasser #drohnenaufnahmen #dji #djimavicmini #mini3pro #tipps #tippsundtricks #djiair3
    günstige Drohnenversicherung von helden.de
    helden.de/drohnenprodukte/?sr...
    ====================
    00:00 Einleitung
    00:49 Tipp 1 - Volle Batterien
    01:44 Tipp 2 - zuerst gegen Wind fliegen
    03:44 Tipp 3 - Wind App
    04:31 Tipp 4 - Abstand zum Wasser
    05:22 Tipp 5 - Return to Home setzen
    06:30 Tipp 6 - Sicht zur Drohne
    07:28 Tipp 7 - DJI Care Refresh
    08:10 Du bist dran!
    ====================
    Mein Drohnen-Equipment:
    DJI Mini 3 Pro
    amzn.to/3mA1cOQ
    Drohnen- / Fotorucksack von K&F Concept
    amzn.to/44yEBCc
    Umhängeband für DJI RC
    amzn.to/407YZry
    DJI Mini 3 Pro Fly More Set
    amzn.to/3KYpf3p
    Propellerschutz
    amzn.to/3MHyOoF
    SKYREAT Drohnen Landeplatz
    amzn.to/416FSjb
    SKYREAT Displayschutzfolie
    amzn.to/3UGXnUU
    SKYREAT Mini 3 Pro RC Tasche
    amzn.to/3A2nFXS
    Freewell All Day - ND Filter
    amzn.to/3mppvze
    ====================
    Mein Studio-Equipment
    Panasonic LUMIX DC-S5 II Spiegellose Vollformat Kamera
    amzn.to/3YK9cvq
    K&F Concept Kamerastativ
    amzn.to/3OLd5Mb
    FULAIM X5 Lavalier Mikrofon
    amzn.to/45gzTKx
    Monitor: LC-Power 34 Zoll
    amzn.to/3plj0i2
    Grafikkarte: ASUS ROG GeFroce 4070ti
    amzn.to/3peGplo
    Externe Festplatte: Samsung SSD 2TB
    amzn.to/3CEg03w
    Studio-Lautsprecher: Yamaha HS8
    amzn.to/3NFPRI1
    Interface: Focusrite Scarlett 2i2
    amzn.to/3plBeA1
    Mikrofo: Rode NT1-A Kondensator-Mikrofon Set
    amzn.to/3XdUImT
    Kopfhörer: Sennheiser HD 599
    amzn.to/3PfWLVw
    Schreibtisch: Desktronik Höhenverstellbarer Schreibtisch
    amzn.to/3Pmh3wn
    ====================
    Musik:
    Scott Buckley - Stars In Her Skies [Orchestral] is released under CC BY 4.0
    Music provided by BreakingCopyright: • [No Copyright Music] @...
    "Neutrin05 - Home" is under a Creative Commons (CC-BY 3.0) license
    Music promoted by BreakingCopyright: bit.ly/bkc-home
    *Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Produkt Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich der Preis dadurch nicht, und ihr unterstützt damit diesen CZcams Kanal. Lieben Dank dafür :)

Komentáře • 95

  • @jorggrohaus5862
    @jorggrohaus5862 Před 2 dny

    Hallo André, danke für deine wertvollen Informationen, sehr übersichtlich und ruhig erklärt, toll!!!👍🏼

  • @volkerzirkler
    @volkerzirkler Před 2 měsíci +4

    Fahre ab dem Wochenende wieder mit einer 12m Yacht durch Frieslands Binnengewässer. Sehr gern Filme ich eine Vorbeifahrt mit der Drohne, oder gar eine Fahrt gegen den oder auch aus dem Sonnenuntergang. Sehr wichtig ist hier der Tip mit dem Homepoint. Grundsätzlich sage ich, nie vom Bootsdeck aus starten, der Homepoint ist der schlechteste für eine Drohne, den man sich vorstellen kann. Ich setze die Drohne immer auf einer Wiese ab, lege mit dem Boot ab und realisiere meine Aufnahmen, wenn dann der am Ufer gelegene Homepoint noch mitten in der Flugstrecke liegt, hat die Drohne auch nicht soviel Rückweg. Ach, die Aufnahmen, immer gegen den Wind fahren, denn wie Alex schon sagt, trägt der Wind die Drohne zurück.
    Super Beitrag 🎉

  • @a.o.1041
    @a.o.1041 Před měsícem +1

    Danke für die sehr guten Tipps. Ich mag deine ruhige Art wie du es erzählst 👍😎

  • @w.r.3832
    @w.r.3832 Před 9 měsíci +3

    Gute und nützliche Tips, mit ruhiger Stimme vorgetragen, super gemacht !

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 Před 9 měsíci

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 in Genf bei der WHO-Generalversammlung verabschiedet wird und ab 2025/2026 auf der ganzen Welt in Kraft tritt. Dann wird 2020-2023 zum ewigen Dauerzustand, Dauerlockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Widerspruchs-Möglichkeit, ständige präventive Zwangsimpfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & kleine Kinder sowie eigene Haustiere, digitales Impfzertifikat, an das Alltagsdingen geknüpft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr, ein chinesisches Sozial-Kreditsystem, der Staat als Vollstrecker der WHO-Befehle. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön!

  • @DivingDuckEN
    @DivingDuckEN Před 9 měsíci +7

    Hallo.
    Aus dem Tauchsport kenne ich die 1/3 Regelung.
    Das beachte ich auch bei solchen Flügen mit der Drohne.
    1/3 Akku Ladung für den Hinweg, 1/3 für den Rückweg und 1/3 Reserve

  • @LiebesBinchen
    @LiebesBinchen Před 9 měsíci +3

    Aufnahmen über Wasser waren der Grund, mir die DJI Mini 3 zu kaufen. Ich übe derzeit das Fliegen noch und danke dir für die Tipps.

  • @mr.CABRIO
    @mr.CABRIO Před 9 měsíci +3

    Ich mag Dein ruhiges auftreten. Weiter so. Gruss aus Düren

  • @KarstenSuerich
    @KarstenSuerich Před 9 měsíci +1

    Hi André! Wieder wertvolle Tipps von Dir, DANKE und LG Karsten

  • @wanderleben
    @wanderleben Před 9 měsíci +1

    Sehr gute Tipps, vielen Dank 👍👍👍

  • @sq6040
    @sq6040 Před 9 měsíci +1

    Danke für Dein tolles Video!!!

  • @totti1938
    @totti1938 Před 9 měsíci +1

    Moin... Super Video! Gute Tips. Grüße 🙋

  • @chris_3190
    @chris_3190 Před 9 měsíci

    Direkt den heimischen Rursee erkannt und daher das Video geschaut. Danke für die guten Tipps mit der Drohne.

  • @stefantrojer6135
    @stefantrojer6135 Před 9 měsíci +1

    So schoenes video❤❤❤❤❤❤

  • @TVNetworld
    @TVNetworld Před 9 měsíci

    SCHÖNE tIPPS DANKE

  • @Frido
    @Frido Před 9 měsíci +2

    Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps, geht jetzt bald nach Fuerteventura 😊

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      vielen Dank auch und vor allem viel Spaß auf Fuerteventura und schöne Flüge 😊

    • @Frido
      @Frido Před 9 měsíci +1

      @@cinematic.ferreira
      Vielen Dank, freuen uns auch schon drauf! Waren letztes Jahr leider nicht da! Dafür schon einige Male dort auch über Wasser geflogen, mit entsprechender Vorsicht!❗Ebenfalls in Grömitz! Als zusätzlichen Tipp für Dein erklärendes Video: Man überschätzt die Höhe der Drohne, bin in Grömitz über den Yachthafen geflogen und war der Meinung, dass ich weit über die Segelmasten wäre! Ein Irrtum, meine Mavic Pro hat gestoppt und ich bin dann seitlich weiter geflogen, an einigen Masten vorbei, habe ich nachher im Video erst gesehen! sh. hier ab 11.10 czcams.com/video/Fk5wlOMHNmI/video.html
      Echt Glück gehabt👌 Vielleicht kannst Du das besser in einem Deiner Videos rüberbringen! Der Blick nach oben zur Drohne täuscht, man sollte die Höhe ungefähr schätzen und dann auch zumindest so hoch fliegen!
      Beste Grüße, Frido😀

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      vielen Dank für den weiteren Tipp 👍 hast völlig Recht, dass man sich da leicht überschätzen kann

  • @DroneGrapher
    @DroneGrapher Před 9 měsíci

    Servus Andre, tolles Video. Gute Tipps. Gruß Jörg

  • @hamburgslpj
    @hamburgslpj Před 9 měsíci

    cooles video paar tipps zum landen aufm schiff oder ein extra video wär cool wenn man zb mitten aufm wasser ist und die drohne landen will bisschen schlecht mit return to home bei einem fahrenden schiff hast du da tipps ?

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Das ist eine gute Frage. Das Starten und Landen der Drohne würde ich direkt aus der Hand machen. Vor allem beim Landen, kannst du die Drohne von hinten schnell greifen und um 180 Grad seitlich drehen. Dann geht nämlich die Drohne direkt aus und du hast sie sicher in der Hand. Am besten ist natürlich wenn du eine zweite Person hast die dir dabei hilft während du die Drohne steuerst

  • @user-xs9uh4lz6y
    @user-xs9uh4lz6y Před 4 měsíci

    Vielen Dank für den Tipps sehr hilfreich ich wollte sie fragen wie kann ich die zeichen H im Bildschirm unten links ändern und stattdessen mit Nord und Süd ersetzen

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 4 měsíci +1

      Du kannst einfach drauf tippen und die Ansicht/Funktion ändert sich

  • @klemensdanner
    @klemensdanner Před 9 měsíci

    Danke für dein Video! Wenn mir die Drohne ins Wasser fällt, hilft mir dann dji care refresh? Kann die drohne ja nicht einsenden, wenn ich sie nicht mehr hab 😅

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      normalerweise sollte das gehen. DJI schreibt auf der Homepage, dass Kollisionen und Wasserschäden abgesichert sind. Klar wenn du diese nicht mehr einsenden kannst, dann könntest du den Flyaway Schutz in Anspruch nehmen. Wichtig ist aber, dass die Drohne und Controller mit deinem DJI Account verknüpft ist. Das ist aber nur theoretisch alles und wahrscheinlich schaut sich DJI auch den Einzelfall an. DJI ist aber bekannt sehr Kulant und kundenfreundlich zu sein

  • @55Hecht
    @55Hecht Před 9 měsíci

    Hätte da mal eine Frage bei größeren Drohnen gibt es doch sowas wie einen Fallschirm der sich öffnet wenn die Drohne ins Wasser fliegt. Gibt es so etwas auch für die DJI Mini 3 Pro ????????
    Finde deinen Beitrag super für einen Anfänger wie mich sehr Wertvoll. Vielen Dank 👍👍👍👍

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Freut mich das dir das Video gefallen hat 😊
      Also einen Fallschirm für die Mini 3 Pro habe ich tatsächlich noch nie gesehen und so Mal schnell gegoogelt auch nichts gefunden.
      Wenn es sowas gäben würde dann müsstest du auch darauf achten, dass sie dann nicht mehr unter 250g bestimmt ist und du so den kleinen drohen Führerschein brauchst.

  • @MrFatalerror27
    @MrFatalerror27 Před 9 měsíci +2

    Meine alte Mini 2 ist bei meinem ersten Versuch über Wasser fast gecrasht. Ist einfach so mitten überm See um 5m abgeschmiert und hat sich auf 0.5m gefangen. Panik Mode.... Draus gelernt.

  • @user-fd5ps4pq9q
    @user-fd5ps4pq9q Před 7 měsíci

    Sehr guter Ton im Video, danach bin ich mit Kopf auf die Tischplatte geknallt.

  • @Glow-Castle-Photography
    @Glow-Castle-Photography Před 9 měsíci

    Vielen Dank! Auf dieses Video habe ich schon lange gewartet. Da ich einen Mini3Pro schon „gewässert“ habe, wo ich selber Schuld war, weil ich ein Ast übersehen hatte, habe ich einige Tipps bekommen. Zum Glück hatte ich CareRefresh. Ich staune immer wieder, wie einige, dicht über die Wasseroberfläche fliegen. Mein Wunsch wäre, einmal unter einer Brücke durchzufliegen, dafür fehlt mir aber, auf Grund des Vorfalls, der Mut.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Vielen Dank für dein Kommentar und auch deine Erfahrung. Freue mich, dass ein paar Tipps hilfreich waren.
      Ich kann gut nachvollziehen was du meinst, ging mir auch so. Unter einer Brücke fliegen ist cool und du hast die Sensoren ja auch die einen Crash durchaus verhindern. Das schaffst du 👍😊

    • @BergflitzerFoto
      @BergflitzerFoto Před 9 měsíci

      Lass es sein unter der Brücke herzufliegen ---> habe es bei einem Viadukt probiert und zack war der Wind noch im Spiel🌩🌩 und die Drohne war weg 🌊🌊😣😣

  • @bsk-quadkopter
    @bsk-quadkopter Před 9 měsíci

    Könnte man sagen, dass ein Heimflug im Cine-Mode sicherer ist, als im Sportmode, auch wenn es länger dauert (da proportional weniger Strom verbraucht wird)?

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      Theoretisch stimme ich dir zu, allerdings wenn doch zu viel Wind ist könnte der C-Modus nicht ausreichen

  • @christianstark3012
    @christianstark3012 Před 9 měsíci +1

    Danke für das Video. Wichtig ist auch darauf zu achten, dass das Setzen des Homepoints bei Einsatz der Drohne von einem fahrenden Schiff aus riskant ist, da sich das Schiff wegbewegt. Somit empfiehlt es sich, die Drohne bei schwächer werdendem Akku nicht zurückfliegen zu lassen.

  • @GottfriedSchmolz
    @GottfriedSchmolz Před měsícem

    Ich war vor 2 Wochen auf den Kap Verden und habe mit meiner mini 3 pro versucht Kitesurfer bei ihrem Sport zu filmen
    (in großen Abstand ) und die Hotelanlage von oben, trotz starken Wind hat das ganz gut funktioniert .
    Hast du noch einen Tip wie man so etwas am besten filmt (ein bestimmter Modus)ohne sich in den Seilen der Surfer zu verfangen?

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před měsícem

      Einen bestimmten Tipp kann ich aus Erfahrung leider nicht geben aber bei so etwas sollte man vorsichtig fliegen. Daher immer mit eingeschalteten Sensoren und nicht im Sportmodus. Ich würde im Normalmodus mit schnellster Geschwindigkeit fliegen, damit man schnell reagieren kann und auch ausweichen, falls da ein Surfer kommt.

  • @jorgk.673
    @jorgk.673 Před 9 měsíci +1

    Habe dann wohl Glück gehabt, bin durch belaubte Bäume über einem Bach langgeflogen. Teilweise 35-40 cm über Wasseroberfläche auf eine Stromschnelle zu. So ein Miniwasserfall quasi. ( Mavic2 pro ) ohne Probleme und gut Steuerbar. Nur das Blattwerk hat die Sensoren piepsen lassen. War mein 2ter Flug. Uff

  • @BergflitzerFoto
    @BergflitzerFoto Před 9 měsíci +1

    Prima Tipps (!) warum ist den der Ton so tief ? Einstellung Sache ? Abstand oder so ...probier mal was geht..

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Danke für dein Hinweis und ja so super happy bin ich mit meinem Sound auch noch nicht und bin am probieren. Ich benutze zwar schon ein gutes Mikrofon aber ich werde im Zimmer selber noch die Akustik verbessern. Sound ist mir auch sehr wichtig und daher danke nochmal für dein Feedback

    • @BergflitzerFoto
      @BergflitzerFoto Před 9 měsíci

      Bevor du hier anfängst dein Zimmer umzubauen, hätte da noch eine Idee für dich...nimm 2 Pappteller (so Weg werf Artikel vom Grillen ) schneide das innere passend heraus, so das ein Rand übrigbleibt ...klebe die beiden Tellerränder gegen einander zusammen, ziehe dann eine Strumpfhose darüber, und halte für eine Tonaufnahmen das ganze etwa 30 cm zum Mikrofon Abstand davor, starte die Aufnahmen 🗣🗣und mach eine Kontrolle der selben ? Wenn sich das bewährt, dann kannst du anstatt der Pappteller, auch einen stabilen Draht verwenden...einfach oder doppelt muss du dann probieren ...achte mal bei " Studioaufnahmen darauf, das fast immer ein Dämpfer davor ist " der soll z.B. Zischlaute oder undeutliche Aussprachen verhindern...wünsche gutes gelingen 🤗🤗

  • @ones_flow5652
    @ones_flow5652 Před 9 měsíci +2

    Ich habe mir für die Mini 3 Pro zwei so Schaumstoffschwimmer gekauft. Getestet habe ich sie aber noch nicht. Sollen laut reddit-Kommentaren aber relativ gut funktionieren und man kann damit anscheinend auch auf Wasser landen und wieder starten, zumindest, sofern die Wasseroberfläche ruhig ist. Auf jeden Fall sollte sie damit nach einem Absturz oben schwimmen und man kann sie leichter bergen.
    Das Problem für manche Leute ist dann halt, dass sie damit mehr als 250g wiegt, was das Fliegen ohne Schein nicht mehr erlaubt. Das halte ich zwar vom Prinzip her gerade auf Wasser mit Abstand zu Menschen und sonstigen Sachen für nicht so tragisch, aber das muss jeder selber wissen. Zur Not brauchts dann halt wohl einen Drohnenflugschein und die Richtlinien ändern sich.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      diese Schaumstoffschwimmer habe ich tatsächlich auch schon mal gesehen und mir überlegt zu kaufen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich das testen würde weil die Mini 3 Pro auch überhaupt kein Wasser abbekommen darf. Das Risiko auf Wasser zu landen wäre mir zu groß

    • @ones_flow5652
      @ones_flow5652 Před 9 měsíci +1

      @@cinematic.ferreira Ja, offiziell darf sie das nicht. Es gibt Videos, da sind Leute im Regen mit dem Ding rumgeflogen. Ich selbst bin im wirklich strömenden Regen bei Blitz und Donner und heftigem Wind einige Minuten lang damit geflogen. Bezüglich Blitzen sicher nicht sehr schlau, aber das ging so wahnsinnig schnell, dass ich halt noch damit zurückfliegen wollte.
      Es gibt hier auch irgendwo ein Video, da kippt einer eine Gießkanne voll Wasser über die Mini 3 Pro und sie fliegt problemlos weiter. Müsste mal suchen, wie das Video hieß.
      Also, offiziell empfehlen würde ich es selbstverständlich nicht, aber die hält schon einiges in der Art aus.

    • @shadesofmist9214
      @shadesofmist9214 Před 9 měsíci

      Das Gewicht der Drohne beträgt 249gramm , wenn du ein Seil dran hängst mit ein Paar Lego Männchen sind es immer noch 249g. Weil ein Auto auch nicht mehr wiegt nur weil man ein Wohnmobil damit Zieht , mfg

    • @ones_flow5652
      @ones_flow5652 Před 9 měsíci

      @@shadesofmist9214 Naja, das ist zum einen aus meiner Sicht Wortklauberei und zum anderen im konkreten Fall nicht weiter wichtig, da es um das Gesamtgewicht des fliegenden Objekts geht, da man die kinetische Energie bei einem Aufprall bemessen möchte. ;-)
      Bei einem Auto mit Wohnmobil wiegt das Auto tatsächlich nicht mehr, da Gewicht sich meines Wissens nach im Endeffekt durch Masse und Schwerkraft definiert. Die kinetische Energie bei einem Aufprall wäre jedoch auch hier höher, da die Bewegung selten ausschließlich nach unten, sondern aus einer Kombination von X- und Y-Achse stattfindet. Oder anders gesagt, das Auto mit Anhänger bewegt sich nach Steigung und Gefälle mehr oder weniger horizontal. Auch hier gibt es die Regelung, dass man damit umgehen können muss. ;-)
      Aber netter und natürlich ein amüsanter Versuch. ;-)

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      ja bei Nebel und leichten Nieselregen bin ich auch schon geflogen, bzw. wenn es anfängt zu regnen und ich fliege zurück, bekommt die Drohne auch Wasser ab und es passiert eigentlich nichts. Ich hab mich da eher auf die Aussage von DJI gestützt und die sagen ganz klar, dass die Drohne nicht Wasser abbekommen darf. Wahrscheinlich ist das eher so eine rechtliche Sache falls einer die Drohne einschickt und eine Garantie in Anspruch nehmen will.

  • @skypixel74
    @skypixel74 Před 9 měsíci

    Hallo André, die Sensoren nach unten nennt man Landing Protection und man kann diese abschalten, dann ist es auch möglich tiefer übers Wasser zu fliegen. Aber auch hier gilt immer schön vorsichtig.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Oh echt? Muss ich testen weil ich hatte gelesen das ginge nicht, danke für den Hinweis 👍
      Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ich es ausgeschaltet haben will 😅

    • @skypixel74
      @skypixel74 Před 9 měsíci +1

      @@cinematic.ferreira über Wasser würde ich es tun…, weil es passieren kann das sie einfach landet, zumindest wenn man zu tief fliegt.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      Geht das auch mit der Mini 3 Pro? Ich finde im RC Controller, im Handbuch oder im Netz nichts wo ich das ausschalten kann. Hast du einen Link oder die Funktion in der DJI Fly App? Würde mich interessieren. Oder meinst du vielleicht eine Air 3 oder eine andere Drohne?

    • @Bildnagel
      @Bildnagel Před 9 měsíci

      ​@@skypixel74Die untere Sensorik kann man nicht ausschalten. Wie soll man sonst landen. Selbst die Avata ist bei mir ohne GPS in der Wohnung abgedreht, dessen Grund ich nicht weiß, trotz Bodenstrukturen. Auch Vorsicht bei von aussen in einem Innenraum fliegen, kann schnell unwillkürlich irgendwo hinfliegen, wenn plötzlich GPS weg.

    • @skypixel74
      @skypixel74 Před 9 měsíci +1

      @@Bildnagel so steht es auf der DJI Seite:
      Deaktiviere die Sichtpositionierung (VPS)
      Alle DJI Drohnen sind mit einem System aus Sensoren zur Sichtpositionierung ausgestattet. Diese Technologie erlaubt es der Drohne die Umgebung unter ihr zu registrieren und stabil die Position zu halten. Beim Flug über Wasser es jedoch kann es passieren, dass die Reflektionen auf dem Wasser die Sensoren „verwirren“. Durch diesen Umstand ist es stets am besten eine Mindestflughöhe von 2 Metern einzuhalten, wenn man über dem Wasser fliegt. Wenn Du spezifisch unter diese Höhe gehen möchtest, empfehlen wir diese Sensoren vor dem Flug zu deaktivieren. Das folgende GIF erklärt wie das funktioniert:
      Leider kann ich keinen Link einfügen.

  • @marcterryjadal6520
    @marcterryjadal6520 Před 9 měsíci

    😍👍👍

  • @ragnarrheisen495
    @ragnarrheisen495 Před 2 měsíci

    Mit der DJI Avata ein Bach entlang. Bin voll gegen ast und die Drohne ist im Bach gelandet

  • @shadesofmist9214
    @shadesofmist9214 Před 9 měsíci

    Die Drohne hat eine Sicherheits funktion das man nicht zu Schnell an Objekte heran fliegt , Sie wird langsamer usw. , was soll man beachten ? Naja aber die Aufnahmen sind Gelungen.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      ja diese Sicherheitsfunktionen sind durchaus sinnvoll aber du könntest die vorderen und hinteren Sensoren (bei der Mini 3 Pro) ausschalten. Aber klar, wenn die aus sind dann knallt die Drohne im schlimmsten Fall gegen das Objekt

  • @andreasgothe2941
    @andreasgothe2941 Před 9 měsíci +1

    Da hast du noch was wichtiges vergessen die meisten DJI Drohnen erst Recht Mini 1 bis 3 haben keine aktive Kühlung meine Autel EVO nano+ hat eine Aktive kühlung Von den DJI Mini Serien mussten schon wegen Überhitzung notlanden auch leider über Wasser wie gesagt ich habe das schon öfters gehört

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Hi, vielen Dank für den wertvollen Hinweis 👍 da hast du Recht und muss man aufpassen

    • @andreasgothe2941
      @andreasgothe2941 Před 9 měsíci +1

      Deswegen gibt es aktive Kühlung auch für DJI und andere Drohnenmarken die keine Aktive kühlung haben die muss man unten an der Drohne anbringen und wiegen nur wenige Gramm und der interne Batterie hält ca 1 Stunde je nach Modell

  • @Coaster_couple_family
    @Coaster_couple_family Před 9 měsíci +1

    Fliegst du da nicht über eine Bundeswasserstrasse?

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      Wenn du die Aufnahme am Rhein meinst, da fliege ich nicht über Wasser sondern an Land und halte die 1:1 Regel ein.
      Sonst fliege ich immer da, wo mir die bekannten Apps oder Internetseiten erlauben zu fliegen oder ich hole Genehmigungen ein 😉

    • @Coaster_couple_family
      @Coaster_couple_family Před 9 měsíci +2

      @@cinematic.ferreira ah! Krasse optische Täuschung! 😁

    • @shadesofmist9214
      @shadesofmist9214 Před 9 měsíci +3

      @@cinematic.ferreira Brauchst du nicht , die 249gramm sind Legal zu Fliegen , bis auf Flughäfen , Autobahn , alles was mit Bundeswehr oder Staatsgelände zu tun hat ist nicht Legal. ^^ ^^

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      ja, auf jeden Fall sollte nur da geflogen werden wo es legal ist

  • @alexanderuffelmann3382
    @alexanderuffelmann3382 Před 9 měsíci +3

    Hab da immer mega Angst weil ich sie im Zweifel nicht retten kann

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +2

      Kann ich sehr gut nachvollziehen und ging mir am Anfang auch so. Einfach ein wenig üben, erstmal am Rand und auch etwas höher fliegen. Nach einer kurzen Zeit vergeht etwas die Angst 😊👍

    • @alexanderuffelmann3382
      @alexanderuffelmann3382 Před 9 měsíci +2

      @@cinematic.ferreira Zum ersten Mal im Bayrischen Wald über ein Stausee geflogen war echt schön aber mehr als 50 Meter weit nicht getraut, hab immer Bedenken, dass ein Greifvogel oder so kommt und die runterreißt

    • @Pseudo_Placebo
      @Pseudo_Placebo Před 9 měsíci +1

      Wenn sie abstürzt und verloren geht, kaufe ich eine neue.... sehe jetzt also nicht wirklich das Problem

    • @alexanderuffelmann3382
      @alexanderuffelmann3382 Před 9 měsíci +2

      @@Pseudo_Placebo Ja wenn du Millionär bist kann gut sein

    • @Pseudo_Placebo
      @Pseudo_Placebo Před 9 měsíci

      @@alexanderuffelmann3382 okay, wenn sie bei dir, offensichtlich bei jedem zweiten Flug abstürzt, wäre der Gedanke gar nicht so verkehrt. ansonsten reicht auch ein völlig normaler Job oder es hat womöglich etwas mit persönlichem Unvermögen zu tun

  • @wernergerdes2741
    @wernergerdes2741 Před 9 měsíci +1

    Im Hafen fliegen über Krähne und Schiffe ist das erlaubt 😮

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci +1

      Das ist eine Stock Footage Aufnahme, also habe ich nicht selber gemacht. Die Aufnahme ist von Pexels. Mit entsprechender Genehmigung oder so sind solche Aufnahmen aber auf jeden Fall erlaubt.

  • @Pseudo_Placebo
    @Pseudo_Placebo Před 9 měsíci

    Für mich persönlich erachte ich keinen der Tipps als wirklich hilfreich. Das meiste sind keine Tipps als solche und eher essentielle Dinge wie beispielsweise die HP-Kalibrierung gehören zum Einmaleins, nachdem man die Bedienungsanleitung gelesen hat.
    meine Mini 2 ist in den Bergen abgestürzt, aus einer Höhe von 82 Metern, ca 200 m von meinem Standpunkt entfernt.
    vor dem Start habe ich den Kompass kalibriert, es gab kein Wind, kein Wasser oder sonstige Störquellen, dennoch kam es zum Absturz. Es ist halt unberechenbare Technik und kann jederzeit und überall passieren, egal welche angeblichen Tipps man beherzigt oder Vorkehrungen man trifft.
    Schlussendlich habe ich das teil mittels GPS wiedergefunden. Die Drohne hatte zur Hälfte die Farbe von Grau auf Grün gewechselt, nachdem sie durch diverse Baumwipfel gefallen war, 3 Propeller abgebrochen sind und das Lager eines Propellerarms beschädigt wurde.
    Ich sag mal so... shit happens.... und wenn man lediglich aus finanzieller Sicht Bedenken hat die Drohne zu verlieren oder diese komplett zu schrotten, sollte man eher einen Bogen um dieses Hobby machen. Das Geld muss man halt einfach übrig haben und so wird eben eine neue gekauft
    Übrigens DJI care bringt rein gar nichts wenn die Drohne über Wasser abstürzt und nicht mehr geborgen werden kann

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Vielen Dank für dein Kommentar und deine Erfahrung.
      Generell sind die meisten Tipps natürlich allgemein anzuwenden, über Wasser tut's aber mehr weh wenn was schiefgeht.
      Bezüglich Care Refresh: sobald man die Drohne und den Controller an sein Account koppelt kann man den flyaway Schutz in Anspruch nehmen. Meistens fliegt man ja nicht direkt ins Wasser sondern die Drohne verliert sich oder macht Dinge die es nicht soll. Wenn sie dann ins Wasser stürzt zum Beispiel kann man den Flyaway in Anspruch nehmen. Auch Kollisionen und Abstürzte sind damit abgedeckt. Ich kenne Fälle wo genau das aufgetreten ist und DJI ein neues Gerät geschickt hat, nachdem man die Gebühr gezahlt hat.

    • @Pseudo_Placebo
      @Pseudo_Placebo Před 9 měsíci

      @@cinematic.ferreira dann hast du hinsichtlich der verloren gegangenen Drohne Glück gehabt oder DJI haben ihr Geschäftsmodell etwas angepasst. Eine Drohne die abgestürzt ist und unwiderruflich verschwunden, kann somit nicht eingesendet werden und wird von DJI nicht ersetzt. Diese Erfahrung hat ein Arbeitskollege vor ca 5 Wochen gemacht. Im Umkehrschluss macht das natürlich auch Sinn und die Vorgehensweise von DJI ist nachvollziehbar , denn wenn ich eine Drohne von meinem Schlauchboot auf einem See starte und sie wieder in der Hand zur Landung "zwinge", lässt sich mittels Trick so ein Absturz über Wasser faken. Dies wäre natürlich auch reproduzierbar und so bekomme ich stets neue Drohnen von DJI obwohl meine eigentliche Drohne weiterhin unversehrt ist. Ich weiß dass DJI nicht unbegrenzt die Drohnen raus schickt aber selbst zwei Drohnen wären bei einem Verkauf ein satter Reingewinn, trotz Zuzahlung

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Ich gehe auch davon aus, das DJI den einzelnen Fall immer sich anschaut. Wichtig um den Flyaway Schutz beantragen zu können ist wie gesagt die Drohne und Controller mit dem Account zu koppeln. Dann kann man die Drohne auch gar nicht mehr verwenden, falls einer doch versucht DJI zu "veräppeln".
      Und ja unbegrenzt austauschen geht definitiv nicht und wird glaub auch teurer wenn man das schon einmal in Anspruch genommen hat

    • @Pseudo_Placebo
      @Pseudo_Placebo Před 9 měsíci

      @@cinematic.ferreira genau das meine ich ja mit dem Trick😉

  • @therealbrains
    @therealbrains Před 9 měsíci

    Kleiner Tipp: Es gibt keine Mavic Air 3. Kommt ja vielleicht noch.

    • @cinematic.ferreira
      @cinematic.ferreira  Před 9 měsíci

      Danke, ja ist mir danach auch aufgefallen. Hatte beide Drohnen-Serien im Kopf und hab das vermischt 😅

    • @therealbrains
      @therealbrains Před 9 měsíci +1

      @@cinematic.ferreira Halb so wild, ist wahrscheinlich sonst niemandem aufgefallen und ist auch unwichtig.