Livestream: Peter Berthold: "Unsere Vögel in Not"

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 07. 2020
  • Der Vogelexperte Peter Berthold forscht seit mehr als 60 Jahren an Vögeln und ihren Beständen. Von 1991 bis 2005 war er Leiter der Vogelwarte Radolfzell und Direktor am Max-Planck-Institut für Ornithologie. In seinem Vortrag beleuchtet der Wissenschaftler wie es um den Fortbestand verschiedenster Vogelarten bestellt ist und welche Möglichkeiten es gibt, den Artenrückgang zu stoppen.
    #MaxCine #ScienceGoesPublic #MaxPlanckInstitut
  • Věda a technologie

Komentáře • 25

  • @thomaseisenhuth
    @thomaseisenhuth Před 3 lety +29

    Professor Berthold hat mein Leben verändert. Ich bin ein großer Fan von ihm!

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 Před 3 lety +3

      Meines auch.

    • @wolfgang4368x
      @wolfgang4368x Před rokem

      Meins auch, ich bin 66 und Rentner.

    • @PeterundIrenaSchafer
      @PeterundIrenaSchafer Před 11 dny

      Das Denken um das Thema ist nicht an das Alter gebunden. Es ist nie zu spät an die Natur zu denken und etwas dafür zu tun.

  • @robertczerney7381
    @robertczerney7381 Před 2 lety +10

    Peter Berthold ist mein größtes Vorbild. Ich kann nicht sagen wie oft ich schon all seine Bücher gelesen habe oder wie oft ich CZcams absuche um Videos von und mit ihm zu schauen.

  • @PeterundIrenaSchafer
    @PeterundIrenaSchafer Před 11 dny

    Weniger tun ist mehr. Einen Gruß an Prof. Berthold aus Schweden und herzlichen Dank für die vielen Informationen.

  • @Weserman75
    @Weserman75 Před 2 lety +4

    Toller Vortrag! Typischer Berthold. Fachlich fundiert mit einer Prise Humor und den Blick nach vorne gewandt. Jeder kann was tun, legen wir los!

    • @wolfgang4368x
      @wolfgang4368x Před rokem

      Was machst du?

    • @Weserman75
      @Weserman75 Před rokem +1

      @@wolfgang4368x Ich habe meinen Garten konsequent naturnah und mit heimischen Pflanzen gestaltet, Vögel füttere ich ganzjährig, der Garten enthält unzählige Nisthilfen für Vögel sowie Unterschlupfmöglichkeiten für Igel. Insektizide/Pestizide kommen bei mir nicht zum Einsatz. Ich bin Mitglied im NaBu und unterstütze damit entsprechende Projekte. Wo immer möglich positioniere ich mich zugunsten naturnaher Gärten und des Naturschutzes. Sobald ich pensioniert bin (ist absehbar) werde ich mich auch aktiv an der Arbeit des NaBu beteiligen. In meinem Testament habe ich entsprechende Stiftungen zu einem erheblichen Anteil bedacht.

  • @sandrastephan665
    @sandrastephan665 Před 2 lety +3

    Super Vortrag!
    Jeder kann etwas tun!
    Besondere Anregung habe ich aus dem Buch: unsere Vögel mitgenommen.
    Peter Berthold teilt nicht nur sein fundiertes Wissen, sondern schreibt humorvoll und leicht.
    Ich versuche die Kinder in der Grundschule für die Natur zu begeistern. Die Kinder sind unsere Zukunft.
    Macht die Welt grüner, pflanzt Tiere! 😉

    • @wolfgang4368x
      @wolfgang4368x Před rokem

      Wie pflanzt man Tiere, wie du schreibst?
      Mein Peter Berthold- Buch war: "Mein Leben mit den Vögeln".
      Ein schönes Buch, eine Autobiografie.
      Jetzr kümmere ich, 66, mich als Rentner um einen Teilgarten hinterm Haus.
      Und ich schreibe ein Buch "Mein Gartenbuch".
      Rentenleben aktiv!

  • @justinege1074
    @justinege1074 Před 3 lety +2

    Herzlichen Dank, Herr Dr. Berthold für all die schönen und nützlichen Beiträge. Und für Ihre Bücher, aus denen ich so viel lernen konnte.
    KRITIKPUNKT: Sie kommentieren keine Beiträge! Keine Antworten von Ihnen persönlich! Das ist sehr traurig, wo Sie doch so eine "große Fangemeinde" haben.

    • @MaxCine_MPIAB
      @MaxCine_MPIAB  Před 3 lety +4

      Guten Tag. Die Fragen aus dem Livechat sind während des Vortrags direkt von Herrn Berthold beantwortet worden. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne per Mail an uns oder Herrn Berthold wenden. Die E-Mail-Adressen finden Sie auf www.ab.mpg.de. Viele Grüße

  • @whkmla6569
    @whkmla6569 Před 3 lety +3

    Dieser Vortrag hat mir geholfen, zu verstehen warum wir an unserer Schule (in Korea) eine relativ hohe Biodiversitaet haben - frueher landwirtschaftlich genutzte Flaeche der Natur ueberlassen, traditionelle Bauweise einiger Gebaeude, Naehe von Waldflaechen, in der Nachbarschaft kleine Felder, daher limitierte Verunruhigung, gegebene Vernetzung.

    • @wolfgang4368x
      @wolfgang4368x Před rokem

      Schau mal bei dem ORden der Zisterzienser und deren Bioverhalten in Korea.

  • @paulpanic5285
    @paulpanic5285 Před 3 lety +4

    Sein Biotope sind der Anfang der Epoche die wir jetzt als junge Menschen erleben werden.

  • @karapana8398
    @karapana8398 Před 3 lety

    Min. 40 ff was für ein mächtiger Landwirtschaftsminister! (sonst wäre jetzt die Welt eine andere)

  • @thomaseisenhuth
    @thomaseisenhuth Před 3 lety +1

    Wissenschaftlerinnen … alles klar 🤦🏻🤦🏻🤦🏻 / Der Berthold ist super

  • @franzpeters3824
    @franzpeters3824 Před 3 lety +2

    Ich bin auch vom Vögeln fasziniert.

    • @abodabalo
      @abodabalo Před 3 lety +3

      Als Beobachter.

    • @Guckyos
      @Guckyos Před 2 lety

      @@abodabalo Immer diese Spanner