Wortbildung: Kontamination (Wortkreuzung) - Kofferwort, Schachtelwort & Portmanteauwort

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • Bei der Wortkreuzung zwei Wörter zusammengefügt und diese Wörter verschmelzen zu einer neuen Einheit. Ein sehr bekanntes Beispiel hierfür ist der Begriff „Denglisch“, der sich aus „Deutsch“ und „Englisch“ zusammensetzt, der „Teuro“, der um die Jahrhundertwende geschaffen wurde und das Wort „Brunch“.
    #sprache #linguistik #morphologie
    Vorwissen:
    👨‍🎓 Komposition: • Wortbildung: Kompositi...
    Weiteres Wissen:
    Wortverdopplung: • Reduplikation - Wortbi...
    -----------
    Werbung - Mein Buch:
    Direkt auf Amazon bestellen:
    👉 amzn.to/3ftYzqK
    (Affiliate-Link: Wenn du das Buch über den Link kaufen solltest, bekomme ich dafür eine kleine Vergütung. Dich kostet es keinen Cent extra.)
    -------------
    Quellen:
    - Spillmann, H. O. (2000): Einführung in die germanistische Linguistik. Langenscheidt.
    - Busch, A., & Stenschke, O. (2018). Germanistische Linguistik: eine Einführung. Narr Francke Attempto Verlag.
    - Dipper, S., Klabunde, R., & Mihatsch, W. (2018). Linguistik. Springer Berlin Heidelberg.
    - Vogel, P. (2010). Morphem. In E. Hentschel (Hrsg.), Deutsche Grammatik. Walter de Gruyter.
    - Methling, R. (2022): Warum die Wörter im Deutschen so lang sind. Dudenverlag
    0:00 Einleitung
    0:22 Beispiele
    2:06 Kontraktion
    2:29 Zusammenfassung
    Im Gegensatz zur Komposition werden bei der Kontamination Laut- oder Buchstabenfolgen „an der Schweißnaht“ weggelassen. Bei „Denglisch“ fehlt der gesamte letzte Teil des Wortes „Deutsch“, nur der Buchstabe „D“ bleibt übrig. Die Wortkreuzung „Teuro“ klingt sehr natürlich in unseren Ohren, da die Wörter „teuer“ und „Euro“ beide die Buchstabenkombination „eu“ enthalten, die nach dem Entfernen von „-er“ in „teuer“ übereinandergelegt werden können.
    Die Wörter, die so entstehen, also Denglisch und Teuro z.B., nennt man Kofferwort, Schachtelwort oder auch Portemanteau-Wort.
    Ein Sonderfall der Wortkreuzung ist die Kontraktion. Im Deutschen können nämlich Präposition und Artikel miteinander verschmelzen, wie in „am“, oder „beim“.

Komentáře • 1

  • @Mileyah
    @Mileyah Před rokem

    Vorab Danke
    Kommen diese Wortbildungsformen in allen Sprachen vor? Wenn ja in welcher Häufigkeit?