Welche Dämmung ist die richtige für mein Dach und wie schneide ich sie zu? ✔ ISOVER live ★ Web TV

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Was muss beim Zuschnitt von Glaswolle und der Dämmung im Gefach beachtet werden? ISOVER FastCut und Maurerschnur sind nützliche Tools dafür.
    Zum Überblick:
    0:00 Unterschied auf den ersten Blick
    4:02 Dämmstoff WLG 035
    7:54 Tipp aufrollen und zuschneiden
    14:50 Einbau Klemmfilz in Zwischensparren
    Der Inhalt dieses Films entspricht dem Stand unseres Wissens und unserer Erfahrung zum Zeitpunkt der Erstellung. Die Angaben stellen jedoch keine Garantie im Rechtssinne dar. Besondere Verhältnisse des Einzelfalls können nicht berücksichtigt werden.
    *****************************************************************************************
    Besuchen Sie uns:
    Webseite: www.isover.de​
    www.isover-technische-isolierung.de
    ISOVER-live: www.isover-live.de​
    Facebook: IsoverGH​
    Bei Fragen:
    E-Mail: info@isover-live.de
    #ISOVERlive #Dachdämmung

Komentáře • 17

  • @beo8833
    @beo8833 Před rokem

    Auf den Sparren wurde 1991 die Delta-Folie (D-FOL SPF) der Fa. Dörken angebracht. Kann ich die Isover Integra ZKF 1-032 als Zwischensparrendämmung bis ganz an diese Folie verlegen? Oder muss ich einen Abstand zur Folie einhalten?

  • @LordStexx
    @LordStexx Před rokem

    Hallo, hätte eine Frage. Wir haben ein Haus gekauft und wollen das dach dämmen.
    Es ist aktuell wo: Dachziegel darunter keine Folie sondern Blech, das Blech ist auf querlatten befestigt und dan kommt der sparren.
    Kann ich jetzt bei Zwischensparrendämmung einfach an die Querlatten dran gehen oder muss zwischen dämmung und dem Blech noch was sein?

  • @jurgenalles414
    @jurgenalles414 Před rokem

    Sollte man unter Agepanplatten dämmen?Wenn dann Steckholz darüber kommt ist keine Belüftung mehr-oder?

  • @fannta79
    @fannta79 Před 2 lety

    "Keine chemischen Zuschläge oder andere krebserregende Bauteile" . Soweit mir bekannt sind die ganz feinen Fasern der Mineral- oder Glaswolle selbst das bedenkliche wegen ihrer physikalischen Beschaffenheit, nicht die Zuschlagstoffe. Genau wie bei Asbest. Asbest ist ja auch zu 100 natürlich aber nicht unbedingt unbedenklich.
    Bin auch vor einer Dachsanierung und habe dieses interessante Video in dem Zusammenhang gefunden. Bei solchen Wollen, auch bei "nach 1996-er" Versionen habe ich aber einfach ein mulmiges Gefühl.

    • @oliverschastok8800
      @oliverschastok8800 Před rokem

      OSB Platten sind leider auch ständig Verbaut, da sind auch bedenkliche Leime/Chemie drinnen, die Ausgasen. die ich nicht in einem Wohnraum haben möchte, sind halt günstig und wer beschäftigt sich schon mit Nachhaltigem Bauen 😪

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Před rokem

      In dem Moment wo man die Rechnung bezahlt hat ist man stolzer Besitzer von Sondermüll.

    • @Madame_T.
      @Madame_T. Před 9 měsíci

      Na ja, normalerweise wird dann eh noch eine Sichtschalung im Innenraum aufgebracht, dann sind die Fasern/die Dämmplatten doch praktisch eingeschlossen zwischen den Ziegel mit der Folie und der Schalung. Wer absolut öko haben will, muß sich halt einen anderen Dämmstoff suchen. Ob er den dann auch bezahlen kann, steht auf einem anderen Blatt.

  • @darts4life883
    @darts4life883 Před 2 lety +1

    Sollte man nicht wenigsten ein bisschen Hinterlüftung lassen hinter der Dämmung?

    • @IsoverGH
      @IsoverGH  Před 2 lety

      Hallo Darts4life, wichtig ist der Ausgangszustand deines Dachs:
      1. Hast du keine Unterdeckbahn (also kannst die nackten Ziegel sehen von innen), dann bitte den Dämmstoff so einbauen, dass die Dämmung mit der Unterseite! der Traglatten der Dachziegel aufhört. Also bitte Dämmung niemals direkt an den Ziegel drücken, Egal, welche Dämmung von welchen Hersteller! Am besten Sparren bis zu den Traglattung messen ( z.B.: 14 cm, dann auch nur 140mm Integra ZKF 1-032 einbauen.
      2. Hast du eine Unterdeckbahn zwischen den Ziegel-Traglatten und deinen Sparrenoberseite, dann auch hier das gleich machen: Sparren messen und die ganze Dicke einbauen.
      Das geht übrigens immer, weil Mineralwolle immer diffusionsoffen ist, d.h. alles kann ungehindert abtrocknen.
      Manchmal kann es allerdings sein, dass der Hersteller! einer Dachbekleidung eine Hinterlüftung zwischen Dämmung und seiner Eindeckung vorgibt (oft bei Blechals Dacheindeckung oder auch bei Flachdächern. Es kann also auch bei einer Gaube passieren, dass man dort eine Hinterlüftung braucht (weil es wegen der Dachneigung Blech als Eindeckung bekommt), während der Rest des Steildachs keine Hinterlüftung braucht...
      Grüße von der ISOVER RIGIPS Akademie, Güven Kodas

    • @jenskohnke7644
      @jenskohnke7644 Před 7 měsíci +1

      Ja.min 2cm,dann kann die Luft schön zirkolieren.

  • @abraxas8521
    @abraxas8521 Před rokem

    Glas und Minelalwolle sind optimal.
    Bei der Herstellung wird kaum Energie benötigt und Gas ist ohnehin spotbillig leicht verfügbar.

  • @jenskohnke7644
    @jenskohnke7644 Před 7 měsíci

    Wenn ich eine Dachsparrenbreite von 70cm habe, wieviel cm soll ich dann abschneiden, 72 cm ?

    • @Daniel.556
      @Daniel.556 Před 5 měsíci +1

      Normalerweise immer 1 cm mehr, wie du gemessen hast. Ich mache bei Steinwolle auch gern mal nur 0,5 cm da diese viel stabiler ist.

  • @BirGTime
    @BirGTime Před 2 lety +1

    Ich dachte immer es muss Luft zwischen Bahn und Dämmung sein?!

    • @jingiskhan8372
      @jingiskhan8372 Před 2 lety +1

      Zwischen Bahn und Dachpfannen. Man darf nicht mit der Dämmung die Unterspannbahn an die Dachpfannen drücken. Deshalb auch maximal die Tiefe der Sparren als Dicke der Dämmung nehmen. Wenn es keine passende Größe gibt, die nächst kleinere wählen.

    • @IsoverGH
      @IsoverGH  Před 2 lety

      Besser hätte ich es auch nicht beantworten können...
      Grüße aus der ISOVER RIGIPS Akademie, Güven Kodas

  • @dasnuttentella590
    @dasnuttentella590 Před 8 měsíci

    Schwäbisch 🤣🤣