HOW TO: Unterkonstruktion für Gipskartonplatten erstellen / Clemens der Zimmermann

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 12. 2021
  • Hallo Leude,
    in diesem Video soll es mal nicht über das Thema Werkstattbau gehen, sondern heute widmen wir uns dem Thema Dachausbau.
    Ich zeige euch wie ihr richtig Dachschrägen ausgleicht und im gleichen Zug die Latten für den Trockenbau anbringt.
    Zusätzlich zeige ich euch auch wie man bei einem Dachfenster die Unterkonstruktion richtig setzt und was es dabei zu beachten gibt.
    Ich wünsche euch viel Freude beim schauen und wenn ihr Fragen zu diesem Thema oder Anregungen zu weiteren Themen habt, lasst gerne ma ein Kommentar da!
    Du bist neu hier und dir gefällt was du siehst? Dann lasse mir gerne auch mal ein Abo da!
    Bis zum nächsten Mal,
    euer Clemens der Zimmermann
    ---------
    Folgt mir bei Instagram: / clemensderzimmermann
    ----------
    #clemensderzimmermann #holzbau #trockenbau

Komentáře • 290

  • @felixstockler7343
    @felixstockler7343 Před 2 lety +7

    Tipp zu Minute 7:00
    Einfach neben der Justier oder Stellschraube eine andere Schraube reindrehen.
    Somit bleibt die Latte oder Sparschalung beim rausdrehen der Stellschraube am Sparren

  • @deadlys2009
    @deadlys2009 Před 2 lety +1

    Ich schaue deine Videos wirklich gern, denn du bist ein Profi, kein Heimwerker und du kannst es wirklich gut erklären. Vielen Dank und weiter so!

  • @ralphgaertner8618
    @ralphgaertner8618 Před 2 lety +12

    Sehr lehrreich und gut erklärt. Ich hab viel gelernt, was ich vor 20 Jahren gebraucht hätte 🤣 Du hast auch deutlich mehr Übung bei Videos. Einfach machen 👏😀. Freu mich auf den Trockenbau als Fortsetzung 😁👍

  • @jensjanen8337
    @jensjanen8337 Před 2 lety +5

    Hallo Clemens, danke für dieses tolle Tutorial. Und es ist auch klasse geschnitten !!!!

  • @Roflmao1015
    @Roflmao1015 Před 3 měsíci +1

    Zuallererst: sehr interessantes und hilfreiches Video !! Danke dafür!
    Ich stehe kurz vor einer Dachsanierung inkl. neuer Eindeckung - an einem EFH Bj1983 mit sehr gut erhaltenem Dachstuhl - und ich muss mich zwischen:
    1. Aufsparrendämmung mit mindestens 160mm Dämmung
    ODER
    2. Steicoplatten in Verbindung mit Zwischensparrendämmung entscheiden. Die 2. Variante wäre etwas teurer und aufwändiger (Zwischensparrendämmung in Eigenleistung) würde aber dafür mehr Wärmekapazität und ein behaglicheres Klima im Hochsommer bieten.
    Mein Ziel ist es, einen U-Wert von mindestens 0,14 zu erreichen. Empfohlen wurde mir Variante 2, jedoch muss ich als bald 2-facher Vater auch den Zeitfaktor einkalkulieren. So wie ich es bei euch gesehen habe, ist keine Zwischensparrendämmung mehr verwendet worden, sondern es kann direkt die Unterkonstruktion angebaut werden. Der freie Raum zwischen den Sparren käme mir sehr gelegen, da ich alle Kanäle der geplanten zentralen Lüftungsanlage auf dem Spitzboden easy zwischen den Sparren von oben in alle Räume verlegen könnte.
    Mich interessiert, welchen U-Wert ihr erreicht habt... ist mit den 160mm ein sehr guter Dämmwert von mindestens 0,14 W/m²*K möglich und die maximal mögliche Fördersumme abzugreifen? Was hatte eure Aufsparrendämmung für Nachteile? Wäre es nicht sinnvoll, wenn man den Zwischenraum, nachdem dort alle Luftkanäle verlegt und Leitungen darin gezogen wurden, nicht noch mit Einblasdämmung aufzufüllen?

  • @benedictjann1995
    @benedictjann1995 Před 2 lety +7

    Super eklärt, ich liebe solche Methoden, die einfach dabei helfen , dass auch in Altbau von innen später nicht mehr als solcher zu erkennen sein wird. Hammer!

  • @indu9401
    @indu9401 Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt!
    Bitte unbedingt ein Duell! Nehmt uns gerne mit beim Fahrzeugbau!

  • @pewi2448
    @pewi2448 Před 2 lety +10

    Hallo Herr Clemens der Zimmermann. Ich freue mich auf dieses Video, welches ich mir vor dem schlafengehen ansehen werde. Es macht einfach Spaß ihnen bei der Arbeit zuzuschauen.

    • @clemensderzimmermann
      @clemensderzimmermann  Před 2 lety +1

      Vielen Dank freut mich wenn es dir gefällt. Dann wünsche ich schon mal eine gute Nacht 😉👍😊

  • @steffenbartsch5910
    @steffenbartsch5910 Před 2 lety +4

    Hi Clemens, ich bin ebenfalls vom Fach und kann nur sagen: Wirklich top erklärt! Schön dass Du sogar das "Halbe Stehenlassen der Aufdachdämmung" erklärt hast. Jetzt müssten nur mal die 2 großen Fensterhersteller auch die Knickeinschnitte am Kunststoff-Innenfutter ein bisschen tiefer setzen :-)

  • @hanswammerl3184
    @hanswammerl3184 Před 2 lety +2

    Starkes Video! PER-fekt erklärt, jetzt kann ich das auch! Sehr nice!👌
    Vielen Dank!

  • @MatzeMaulwurf
    @MatzeMaulwurf Před 2 lety +2

    Danke, ich habe schon drei Dächer gemacht. Jedes Mal etwas neues gelernt. Hätte ich mal deine Videos vorher geschaut. Du erklärst das alles super.

  • @holzandy919
    @holzandy919 Před 2 lety +8

    Clemens, ich mag deine Videos....😀
    Das war mal wieder super erklärt und vor allem deine praktischen Tipps sind klasse...👍
    Und was mir auch auffällt, du wirst immer sicherer und lockerer vor der Kamera... Mach weiter so....
    Gruß Andreas

  • @thomaspflug8615
    @thomaspflug8615 Před 2 lety +3

    Das hätte ich mal bei meinem Ausbau wissen müssen, das es solche schrauben gibt.
    aber das mit den Stößen hatte ich auch so gemacht...hatte ich mal irgendwo gesehen...bis jetzt habe ich auch noch keine risse.
    2 Teams beim Seifenkistenrennen

  • @MegaMVH
    @MegaMVH Před 2 lety +3

    Hammer Clemens, was du alles drauf hast 👍

  • @Fachher
    @Fachher Před 2 lety +1

    Mega cool. Ich habe viel gelernt. Finde die Einteilung der Latten genial.

  • @ligna69
    @ligna69 Před 2 lety +1

    Das war doch mal wieder ein schönes informatives Video. Erklärt von einen Fachmann TOP 👍....... Prädikat wertvolles Video für alle die 0 Ahnung haben, aber es richtig machen wollen 👍👍
    Seifenkisten natürlich 2 Teams wir wollen ja Spass haben beim herstellen der Rennkiste und dem Rennen 😀😂

  • @MrHelmchen90
    @MrHelmchen90 Před 2 lety +1

    Hammer. Vielen Dank für (bisher in all deinen Videos) so viel Wissen, Humor, gute Erklärungen und geile Musik. Echt einer von ganz wenigen richtig tollen CZcamsrn wie ich finde. Finde es immer unbezahlbar wenn Leute mit so viel Wissen sich die Zeit nehmen, das alles zu filmen und zu erklären. Kleine Goldgrube hier :)
    2 Punkte hätte ich aber. Eventuell ein 2. Objektiv (kein Weitwinkel, für solche Szenen wie das anzeichnen auf der Rigips-Platte, da das sonst schwer zu sehen ist) und die Lautstärke anpassen zwischen dem Reden und der Musik. Sonst ist alles absolut super

    • @MichaelHD77
      @MichaelHD77 Před 2 lety

      Die Lautstärke war meine Schuld… 🙈 Versuche ich beim nächsten mal besser hinzubekommen. 😉

    • @clemensderzimmermann
      @clemensderzimmermann  Před 2 lety

      Vielen Dank für die netten Worte. Ja das filmen klappt leider noch nicht so gut wie das arbeiten 😅 wir bleiben aber am Ball um das auch besser zu machen. Man lernt von Video zu Video immer dazu😊👍

  • @raimundmanns2523
    @raimundmanns2523 Před 2 lety +2

    Ein Rennen von Euch als Konkurrenz fände ich Super.👍

  • @ManfredBerger1
    @ManfredBerger1 Před 2 lety +10

    Clemens auf direktem Weg in's Videokanal-Profilager. Schön zu sehen! Und was man anhand eines Freundship-Meterstabs alles erklären kann..... ich bieg mich durch ;-) Wieder ein tolles Video von dir, danke schön.

  • @BauStampfer
    @BauStampfer Před 2 lety +1

    Wirklich gut erklärt 🤗 #danke dafür. Das steht mir auch noch bevor. Aber mit dem Video habe ich zumindest etwas mehr Ruhe was die Vorbereitung betrifft da ihr echt einige Punkte angesprochen habt über die ich mich noch hätte informieren müssen.

  • @khalilbensaid4565
    @khalilbensaid4565 Před 2 lety +2

    Alternatives Vorbohren: Schraube leicht eindrehen, bis maximal zur Hälfte, in den Rückwärtsgang umschalten, mit Druck rückwärts einbohren, auf Vorwärtsgang umschalten und ab die Lerche... funktioniert eigentlich immer....Holz her Kollege...coole Vids! Weiter so

  • @rolands.9853
    @rolands.9853 Před 2 lety +5

    Toll erklärt! Jeder Schritt unmittelbar einleuchtend 👍. Manu's Nachbar ist ein toller Typ! 😄

    • @mbnz90
      @mbnz90 Před 2 lety

      Kann nur empfehlen hier zu wohnen

  • @b.s9729
    @b.s9729 Před rokem

    Es ist so schön wenn man die Dinge richtig macht, und grundsätzlich weiß wie man es überhaupt richtig macht, ihr macht es auf jeden Fall richtig!
    Leute folgt dem Zimmermann, so wird’s gemacht!

  • @IriMi68
    @IriMi68 Před 2 lety +27

    War wieder ein super Video, Clemens 😊 Hab gerade zu meinem Mann gesagt, das du immer lockerer beim erklären wirst. Weiter so 👍 😃❤️

    • @clemensderzimmermann
      @clemensderzimmermann  Před 2 lety +5

      Vielen Dank Iris! Das hoffe ich doch. Ist wie mit allem im Leben, Übung macht den Meister 😜

  • @eugennachtigall2956
    @eugennachtigall2956 Před 2 lety +3

    Cooler, sehr lehrreicher Content!! 👌💪

  • @michaelschleifer9077
    @michaelschleifer9077 Před 2 lety +1

    Hallo Clemens, dass war ein sehr gut erklärtes Video! Nicht das ich Euch als Freundship Crow nicht gern gemeinsam sehen würde, aber ich finde es Interessanter, wenn ihr gegeneinander zum Seifenkisten Rennen antreten würdet. Macht es doch Irgendwie spannender.

  • @pspaccount13
    @pspaccount13 Před 2 lety +2

    Cooles Video, bitte mehr in diesem Format:)

  • @jekyllman27
    @jekyllman27 Před rokem

    Schönes Video. Im Schrägenbereich mit Dachfenstern arbeite ich gern mit Metallprofilen. Beim Dachfenster gehe ich mit OSB Platten unten direkt gerade zum Trempel und oben direkt zur Decke so hat man einen maximalen Lichtausschnitt. Bei den Planken links und rechts stimme ich dir zu. Die mache ich auch immer zu erst. Oft auch im stumpfen Winkel zur Fensterscheibe. Also mehr als 90Grad. Das gibt ein tolles Raumgefühl und insgesamt hatte ich noch nie Kondenswasser an der Scheibe.
    Grüße und frohes Schaffen

  • @JanTweety07
    @JanTweety07 Před 2 lety +1

    Hi Clemens. Das ist echt ein Zufall. Ich habe gerade ein Haus. Zwar ein Fertighaus aber mit viel Eigenleistung. Da die Dämmung schon drin ist und Die Dampfsperre auch, kommt als nächstest die Lattung für den Gipskarton. Und bei unserem Ausbaupaket waren auch diese Justierschrauben dabei. Bisher wusste ich noch nicht, wie die genau funktionieren. Jetzt bin ich super informiert und kann voller Tatendrang den Ausbau unseres Hauses vortreiben. Danke

  • @A1Xt2j7p
    @A1Xt2j7p Před 2 lety +6

    mega gut erklärt! Arbeite aktuell viel mit Gipskarton aber konnte hier wieder was dazulernen :) besten Dank dafür! Abo ist raus ;)

  • @Guidoqq
    @Guidoqq Před 2 lety +1

    Allein wegen des Dachfensterausschnitts hat sich das Video schon gelohnt!👍👍

  • @k.-dstritz7843
    @k.-dstritz7843 Před 2 lety +2

    Also erstmal zum Video, super geil👌 das hätte ich vor 2 Jahren gebraucht das war ein gepuzzle um das auszugleichen (beim Carport). Und ich würde sagen ihr macht zwei teams und zeigt Domenik wo der Hammer hängt😝✊👌👍beste Grüße 🤦

  • @MichaelHD77
    @MichaelHD77 Před 2 lety +8

    Hi Clemens,
    auch ich konnte bei diesem Video viel lernen. 😀 Ich wäre auch für zwei Teams!

  • @josefvornweg8643
    @josefvornweg8643 Před 2 lety +1

    Mal wieder top, ich hab’s auch gelernt, hätte es nicht besser machen können, Hut ab

  • @nilslemann4903
    @nilslemann4903 Před 2 lety +1

    Cool erklärt. Danke. Gerade der Bereich am Fenster ist ja echt tricky. Und beim Seifenkistenrennen auf jeden Fall zwei Teams. Seifenkistenrennen hätte ich auch mal wieder voll Bock drauf.

  • @Tom-ks6pl
    @Tom-ks6pl Před 2 lety +1

    Mir fällt nur eines ein: derZauberer! Kompliment.
    Zwei Teams gegeneinander fände ich cool.

  • @steffendietz2711
    @steffendietz2711 Před 2 lety +1

    Ein gutes Praktikervideo, Clemens. Geht auch morgens um halbacht zu schauen. 😃👍

  • @s.h.5100
    @s.h.5100 Před 2 lety +2

    Hallo Clemens, schade das Du nicht mehr bei Freundship bist. (Habe gerade auf dem anderen Kanal das aktuelle Video mit der Nachricht gesehen) ABER ich will doch hoffen, das Du hier so richtig aufdrehst und wir viele Videos von Dir sehen werden. Ich freue mich darauf....Grüße aus dem Siebengebirge !!!

  • @jenskuhn6560
    @jenskuhn6560 Před 2 lety +2

    Ganz klar.... 2 Teams....
    und wie immer ein prima Video.
    👍

  • @nils6710
    @nils6710 Před 2 lety +1

    Seifenkistenrennen klingt sehr cool. Bin schon gespannt auf das oder die Videos. Glaube das Duell würde ich bevorzugen. Dann kann man ja der Entstehung von gleich zwei Rennmaschinen zusehen ;D Schönen Sonntag euch.

  • @movingpicturebox2317
    @movingpicturebox2317 Před 2 lety +2

    Danke, muss auch noch ein Dachfenster verkleiden und kann mir jetzt das weitergrübeln wie ich es mache sparen.. 👍

    • @clemensderzimmermann
      @clemensderzimmermann  Před 2 lety +2

      Super wenn ich dir weiterhelfen konnte. Genau dafür mach ich das ganze auch😊😉👍

  • @holgerk.4650
    @holgerk.4650 Před 2 lety +2

    danke für das Video, die Ausgleichschrauben sind klasse. Tipp: Man muss aber vorher prüfen, welche Länge die längste Schraube haben muss - und dass bevor die obere und untere Latte montiert wird. Und bei uns war das Dach auch noch in der Fläche verdreht. Um das auzugleichen, haben wir zwei Schnüre über Kreuz befestigt und die Latten so ausgerichtet, dass sich die Schnüre am Kreuzungspunkt gerade eben berühren.

  • @michas8540
    @michas8540 Před 2 lety +1

    Sehr schönes Video. Bitte mehr davon.

  • @thoto8026
    @thoto8026 Před 2 lety +1

    😅 ich habe Null Plan vom Handwerken....muss kein Dach ausbauen.....u gucke mir ein Video an.....😁 ! Super erklärt!!! Ich verpasse kein Video! Super Typ....freue mich schon aufs Gartenhaus😅

    • @clemensderzimmermann
      @clemensderzimmermann  Před 2 lety

      😅😅 vl fängst du irgendwann mit dem heimwerken an und dann wirst dich wundern das du das alles schon beherrscht 😉👍

  • @maximiliankreuzpaintner6448

    Nice Idee mit den Seiferkisten 👍👍 finde ich cool

  • @theresafilm4489
    @theresafilm4489 Před rokem +1

    Ganz tolles und informatives Video. Am Montag geht es direkt mal zu Würth für die Justierschrauben :-)

  • @Alex-jy7nq
    @Alex-jy7nq Před 2 lety +4

    Lehrreiches Video , speziell die richtige Verkleidung des Dachfensters .
    Und bitte 2 Teams beim Seifenkistenrennen .
    LG aus MV

  • @steffstef4525
    @steffstef4525 Před 2 lety +1

    Super und verständlich erklärt.Weiter so!!

  • @A--qx4fy
    @A--qx4fy Před 2 lety +1

    Super video mach weiter so .... Seifenkistenrennen habe ich früher auch teilgenommen fände es super wenn du/ihr da selbst was baut und dran teilnehmen würdet... LG aus SHG

  • @sventitze2015
    @sventitze2015 Před 2 lety +2

    Danke sehr für das tolle Video!!!

  • @saschahagedorn6198
    @saschahagedorn6198 Před 2 lety +1

    Super Video. Besonders die Ausbildung der Dachfenster war sehr interessant. Mach weiter so.

  • @juppingolstadt1987
    @juppingolstadt1987 Před 2 lety +1

    Jow, Duell.
    Du machst sehr gute Erklärvideos👍👍

  • @AShm-jf5fe
    @AShm-jf5fe Před 2 lety +1

    Richtig cooles Thema. Solche Videos wünsche ich mir mehr. Grüße

  • @carstenklein4249
    @carstenklein4249 Před 2 lety +2

    👍 Ohh. Schöner Kanal. Gerade erst gefunden. 👍🔔 dagelassen. Hoffentlich kommt noch mehr - vor allem Werkzeughandhabung. Danke
    Gruß,Carsten VP

  • @h.b.1942
    @h.b.1942 Před 2 lety +21

    Moin, ich sag eindeutig: Seifenkistenduell. Ihr Beide gegen Freundship

  • @gerryforce6344
    @gerryforce6344 Před 6 měsíci

    Mensch Clemens du hast das so gut erklärt und gezeigt. Hast du bzw. könntest du nicht mal ein Video machen zum Thema Zwischendecken aufbau. Sprich wie aufbauen wenn oben drüber bewohnte/genutzte räume sind und wie wen nichts ist.

  • @windsofchange9457
    @windsofchange9457 Před 4 měsíci +1

    Super! Hat mir sehr geholfen!

  • @pewi2448
    @pewi2448 Před 2 lety +2

    So jetzt habe ich mir das Video angesehen. Es hat wieder viel Spaß gemacht. Am liebsten würde ich noch mal sehen wie es am Ende fertig ist. Vielleicht gibt es da mal ein foto auf Instagram?

  • @afc9355
    @afc9355 Před 2 lety +1

    Super Video, ich kenns aber so, dass man statt dachlatten einfach sparschalung nimmt, also 2,4 / 10 cm, dann hast du mehr Futter zum schrauben und auch eine größere Auflage an den Stößen

  • @jowo7182
    @jowo7182 Před 2 lety +2

    Klasse erklärt.... nur leider jahre zu spät. Ich habe mein Dach mit Holzkeilen ausgeglichen und Gummipuffer...eine Heiden arbeit alleine.

  • @Basti52560
    @Basti52560 Před 2 lety +1

    Richtig interessant!
    Gerne mehr!

  • @sskmatschi
    @sskmatschi Před 2 lety +1

    Wieder saubere Arbeiten bevorzuge aber fertige Innenfutter von velux top Preis Leistung und abwischbar und sieht schön aus mit den abdeckleistem 👍🏻

  • @blueeye666
    @blueeye666 Před 2 lety +1

    tolles video...und natürlich 2 teams!....;-)....ist doch viel spannender

  • @patrickmamann7000
    @patrickmamann7000 Před 2 lety +1

    Hi Clemens das ich dich hier sehe ! super mach weiter so ! Grüße von den Dachdeckern

  • @ingowiemann9049
    @ingowiemann9049 Před 2 lety +2

    Au ja bitte eine Challenge 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @KAskar-nv3dp
    @KAskar-nv3dp Před rokem

    Wow👍🏻👍🏻👍🏻super gemacht 👏🏻👏🏻👏🏻

  • @linokoller9670
    @linokoller9670 Před 2 lety +2

    Einfach zwei sympatische und lustige Männer, weiter so

  • @superquax1
    @superquax1 Před 2 lety +1

    Seeeehr gutes Video, Dankeschön😃👍🏽👍🏽

  • @splitterfrei-derholzwurm8660

    schönes video, sehr gute infos. Clemes der Lehrmeister :-) Seifenkiste natürlich ein battle gegen rené und domi

    • @clemensderzimmermann
      @clemensderzimmermann  Před 2 lety

      Dankeschön...... fang schon mal mit der Planung der seifenkiste an😜

    • @splitterfrei-derholzwurm8660
      @splitterfrei-derholzwurm8660 Před 2 lety

      @@clemensderzimmermann ja super macht das schon mal. Kommt eigentlich von Reste Wagen der in der Werkstatt im Paradies steht noch ein video?

  • @markusengleder3733
    @markusengleder3733 Před 3 měsíci +1

    Hallo Herr Clemens der Zimmermann. Vielen Dank für die verständliche Erklärung. Hast Du mal bitte einen Link zu den Schrauben?

  • @hunterre3474
    @hunterre3474 Před 7 měsíci

    Sehr schön erklärt wieder was neues gelernt

  • @Str33tF1ght1
    @Str33tF1ght1 Před 2 lety +1

    Saubere Arbeit.
    Auch wenn da Aufsparren Dämmung ist, wird der Tag kommen an dem du dich ärgerst keine zwisschensparrendämmung Gemacht zu haben. 16cm ist heute nicht viel

  • @e.c.8194
    @e.c.8194 Před 9 měsíci +2

    Hallo Clemens,
    dank deines Videos wurden wir als Amateur Handwerker ermutigt unser Dach auszubauen 😁
    Dein Video ist so toll, du gehst auf alles Wichtige im genau richtigen Detail ein und wir kommen bislang gut (vor allem dank deines Videos) voran. Vielen Dank für das Video!
    Nun haben wir die Latten justiert, das heißt alle Latten sind auf einer Ebene. Leider sind die Latten beim Herausjustieren etwas instabil geworden (wenn man an ihnen feste ruckelt, bewegen sie sich leicht) + manche Justierschraubenköpfe sind etwas herausgekommen. Hast du da eine Idee woran es liegen könnte und vielleicht auch wie man es beheben kann (Keile/noch eine Schraube?) Würde mich sehr über eine Antwort freuen! Dir / Euch noch viel Spaß beim Handwerken, Abo geht raus

  • @berndt7271
    @berndt7271 Před 2 lety +1

    Auf jeden Fall die Gang und ein Duell wäre cool

  • @kingtimbo8312
    @kingtimbo8312 Před rokem +1

    Geiles video, so viele tricks abgeguckt💪🏽 danke 🤙🏽

  • @20Yildirim
    @20Yildirim Před 2 lety +1

    Mega Clemens. werde morgen meine Lattung machen. Jetzt weiss ich wie 😉😀

  • @designberlin8571
    @designberlin8571 Před 2 lety +1

    super erklärt, das macht alles sinn.

  • @Birnenhund
    @Birnenhund Před 2 lety +1

    Top, sympathisch, weiter so

  • @enricoschuler9066
    @enricoschuler9066 Před 2 lety +1

    Wenn du schon dabei bist sehen wir auch ein Video vom trockenbau? Mega sympathisch

  • @q-7566
    @q-7566 Před 2 lety +1

    Erstmal zum Video …
    Top 1a erklärt 😀
    Zum Seifenkisten-Duell gibts für mich nur eine Antwort! Team Zimmermann vs. Freundship 😇
    Ich freu mich schon jetzt schon auf Domniks #einfachmachenosbresteverwertungsboliden gegen deinen #mahagoniracer 😂

  • @markoschwarz2037
    @markoschwarz2037 Před 2 lety +2

    Top wie immer. 👍

  • @LosWochos76
    @LosWochos76 Před 2 lety +1

    Duell der Seifenkisten! Geile Idee!

  • @dadada22222211
    @dadada22222211 Před 2 lety +1

    Clemens der Zimmermann vs Freundship^^
    Klasse video, kannte die Verstellschrauben garnicht. Gut zu wissen der Nächste trockenbau kommt bestimmt

  • @julienstv1701
    @julienstv1701 Před 2 lety +2

    Da ich auch eine Ausbildung zum Zimmermann mache wo ich auch schon in dem Bereich war ein kleiner Tipp oder Idee: bei den Stößen einfach eine doppelte Latte hinmachen dann muss man auch keine Angst haben das die Platte reißt oder bricht

    • @TheDarkEnergie
      @TheDarkEnergie Před 2 lety

      dann wird dein betrieb einer der wenigen sein, der das so macht

    • @bstns711
      @bstns711 Před 2 lety

      @@TheDarkEnergie Wie würdest du es machen? Wie im Video von Clemens oder eine breitere Latte an den Stellen?

  • @michaelarens4558
    @michaelarens4558 Před 2 lety +1

    💪🏼👍 bitte ein Duell und die anderen beiden Abziehen. 🤣

  • @MyLeeoon
    @MyLeeoon Před 2 lety +1

    Danke. Sehr hilfreiches Video.

  • @Cendric
    @Cendric Před 2 lety +1

    Auf alle Fälle wäre es witzig im Duell Team Freundship gegen Team Clemens 👌🏻😋
    Zeit für ein #DuDuDuDuDuell 🤗

  • @thomasschieer8261
    @thomasschieer8261 Před měsícem +1

    schönes Video

  • @m.k.9531
    @m.k.9531 Před 2 lety +4

    Ist mal wieder ein top Video 👍, mach weiter so.
    Und ich wäre ehr für 2 Teams

  • @TheWastedProduction
    @TheWastedProduction Před rokem

    Mega Video Clemens. Sehr geil

  • @pearg100
    @pearg100 Před 2 lety +2

    Super Video, macht weiter so.LG 😎Peter aus Trier

  • @dieselrosssteveschoen2312

    Moin war wieder sehr Interessant

  • @harald637
    @harald637 Před 6 měsíci

    Sehr brauchbare Hinweise, danke

  • @sivispacemparabellum422
    @sivispacemparabellum422 Před 2 lety +3

    Sehr gut erklärtes Video! Danke!
    Was mir aber noch fehlt: Wie richtet Ihr die beiden ersten Latten (die oberste und die unterste) so aus, dass diese auf einer Ebene liegen und nicht windschief zueinander sind?

  • @mikekalkwatch8312
    @mikekalkwatch8312 Před 2 lety +1

    Zu meiner Zeit gab es noch keine Justierschrauben. Da wurde noch mit Holzkeilen gearbeitet und sogar noch mit Schlitzschrauben. Heute ist vieles einfacher.

  • @janinebusch4060
    @janinebusch4060 Před 7 měsíci

    😂 beim Altbau alles nicht so einfach und manchmal am verzweifeln aber gutes Video wo man so einiges dazu lernt

  • @MA-cy9ui
    @MA-cy9ui Před 2 lety +1

    Natürlich als Duell in 2 Kisten !!!
    Bitte mit Bauvideo ;)

  • @bulentozcinar1846
    @bulentozcinar1846 Před 2 lety +2

    Zimmermann und Trockenbau sind, 2 verschiedene Handwerkkunst :)

  • @earlhill
    @earlhill Před 2 lety +2

    Super erklärt

  • @roshnis.8145
    @roshnis.8145 Před rokem +1

    hi hast du super erklärt