Gipskarton an Deckenkonstruktion schrauben | Decke abhängen | DIY-Video für Einsteiger

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Du willst deine Decke abhängen und dazu Gipskartonplatten an eine Dachlattenkonstruktion schrauben? Hier zeige ich dir, wie es geht!
    Meine Sanierung im Obergeschoss ist auf der Zielgeraden: Jetzt musste ich noch eine Trockenbaudecke montieren und dazu Gipskartonplatten an einer Holzunterkonstruktion anbringen. Ich habe mit meinem Kumpel zusammen das Projekt an einem Samstag durchgezogen und für euch dieses Video gemacht. Unseren Spaß hatten wir auf jeden Fall - Schaut rein, ob das Ganze auch gut geworden ist.
    ▬ Hier findet ihr Links zu den angesprochenen Produkten ▬▬▬▬
    MEIN GEHEIMTIPP: MUR Super-Haftspachtel 5 kg zum Spachteln der GKB-Platten: amzn.to/3MCWokF
    Trockenbaustütze: amzn.to/3zrMhqu
    Tox Justierschraube 6x80: amzn.to/3Atie30
    Bosch Laser-Entfernungsmesser: amzn.to/3zqnCTi
    Kreuzlinienlaser: amzn.to/3tY3FlA
    Klemme für Türen, Leitern und Co: amzn.to/44kCbYf
    Kreuzlinienlaser Parkside mit Klemme: amzn.to/3Gposo0
    Dehnfugenband Randdämmstreifen selbstklebend: amzn.to/3JpCLdK
    Knauf Schraubvorsatz Trockenbau: amzn.to/3EFxFYc
    Wolfcraft Kantenhobel: amzn.to/2XEsVSi
    Arbeitsplattform: amzn.to/3lGOXLX
    Schnellbauschrauben: amzn.to/2W0eDdO
    Wolfcraft Zollstock Streichmaß: amzn.to/3AudcTY
    (Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über diese Links die Produkte erwirbst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Kosten.)
    ▬ Hinweis ▬▬▬▬
    Video enthält Werbung für die genannten Produkte, hierbei handelt es sich nicht um bezahlte Werbung oder unterstütze Videoproduktionen.
    Kostenlose Musik von audiocrowd
    de.audiocrowd.net/gemafreie-m...
    Alle hier gezeigten Arbeitsschritte und Handlungen zeigen, wie ich die jeweilige Aufgabe bei mir gelöst habe. Dies ist keine allgemeingültige Anleitung und ersetzt keinesfalls eine professionelle Beratung durch einen Fachmann oder die Durchführung durch einen Handwerker. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Schäden, die in Zusammenhang mit Arbeiten entstanden sind, die auf diesem Video basieren. Alle Tipps und Angaben sind ohne Gewähr.
    ▬ Inhalte ▬▬▬▬
    00:00 Hallo Leute!
    00:56 Dachlatten-Unterkonstruktion anbringen
    03:40 Unterkonstruktion ausrichten
    05:16 Werkzeug und Material
    06:36 Platten anbringen
    14:11 Spachteln, schleifen und streichen
    17:26 Fazit
  • Věda a technologie

Komentáře • 169

  • @TheAbutze
    @TheAbutze Před rokem +6

    Das ist ein sehr gutes und anschauliches Video. Auch mit den Outtakes. Es läuft halt nicht immer alles perfekt und das ist auch gut so. Ich konnte für mich auf jeden Fall eine Menge mitnehmen. Vielen Dank für deine Mühe.👍🏻

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Schön zu hören und danke für das tolle Feedback

  • @PunktBlah
    @PunktBlah Před rokem

    Richtig gute Erklärung zum Thema. Sind gerade am überlegen, ob wir das selbst machen oder machen lassen. Und gerade mit dem Fokus Nicht-Profis hilft uns das enorm weiter. Vielen Dank!

  • @jannisqual4641
    @jannisqual4641 Před 2 lety +8

    Wirklich geil gemacht und eine riesige Hilfe für mich! Danke dir 🙏

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety

      Das freut mich! Und vielen Dank für dein cooles Feedback! Viel Erfolg bei deinem Projekt.

  • @DeutscherWilhelm
    @DeutscherWilhelm Před rokem

    Super verständlich und ohne Schnickschnack erklärt. Hat Spaß gemacht, sich das anzuschauen.

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Cool, danke! Das ist doch mal ein tolles Feedback.

  • @Bastii311
    @Bastii311 Před rokem

    Sehr cooles, lustiges und informatives Video! Vielen Dank! :)

  • @lajosbartha828
    @lajosbartha828 Před 2 lety +3

    Danke fürs Video. Ist eine von die besten Trockenbauer Video geworden.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +1

      Cool, vielen Dank!

    • @lajosbartha828
      @lajosbartha828 Před 2 lety +1

      Einzige Frage von mir ist, dass ich habe doppellattung gesehen beim Bindungen. Ist das unbedingt nötig? Wenn ich zum Beispiel nur auf eine Latte verlänge(6cm breit) und in etwa 2cm von Rand fixiere, wird es zu schwach? Ich bin keine Experte.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +2

      Ich denke, dass das nötig ist. Sonst ist der Abstand der Schraube an der Platte zur Kante zu gering und die Platte hält nicht richtig.
      Schön, dass ich dir ansonsten ,in dem Video helfen konnte. Viel Erfolg!

    • @lajosbartha828
      @lajosbartha828 Před 2 lety +1

      Herzlichen Dank. Wünsche Alles Bestens und noch viele schöne Arbeiten für euch.

  • @tradlach
    @tradlach Před 2 lety +5

    Klasse Video, sehr informativ. Finds besser und vorallem sehr viel nachvollziehbarer, als die meisten anderen Videos zu dem Thema

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety

      Ein super Feedback, danke. Das freut mich!

    • @Robsen1201
      @Robsen1201 Před 7 měsíci

      Da kann ich nur zustimmen. Top Video, das hat mir super geholfen 👍🏼

  • @Marshall0293
    @Marshall0293 Před 3 měsíci

    Super Video! Gerade die Justierschrauben sind ein Punkt an den ich vorher nicht gedacht habe, der die Arbeit aber deutlich erleichtert. Danke für diese Inspiration!

    • @Homealex
      @Homealex  Před 3 měsíci

      Sehr gerne! Freut mich, dass ich helfen konnte

  • @nopro2840
    @nopro2840 Před rokem

    Vielen Dank, bin fast verzweifelt, aber deine DIY-Methode ist der Hammer

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Cool. Vielen Dank und viel Erfolg bei deinem Projekt

    • @CS7-_-
      @CS7-_- Před 16 dny

      😅​@@Homealex😊😢
      😊

  • @lindagruner953
    @lindagruner953 Před 6 měsíci

    Danke für das Video 🎉

  • @Pr3d4tor89
    @Pr3d4tor89 Před 10 měsíci

    Vielen Dank für das Video, jetzt kann ich mich an meine Decke rantrauen^^

  • @matzeschneider9523
    @matzeschneider9523 Před rokem

    super arbeit,klasse video

  • @SiegtalFabbes
    @SiegtalFabbes Před 2 lety +1

    Top Video, danke dir 👍

  • @Simone2604
    @Simone2604 Před 3 měsíci

    Danke für das tolle Video, jetzt trauen wir uns auch an das Projekt Decke ran

    • @Homealex
      @Homealex  Před 3 měsíci +1

      Und ich freue mich total, dass ich euch mit meinem Video unterstützen konnte. Viel Erfolg bei eurem Projekt und lass gerne mal hören wie es geworden ist.

  • @Spreefuchs1960
    @Spreefuchs1960 Před rokem

    Vielen Dank ! Ich trau mich demnächst auch das Erstemal ran. Ich habe schon viele Videos gesehen.
    Wie du sagst, meist Profis.
    Dein Heimwerkervideo nimmt mir viel Angst davor.
    Super gemacht !

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Cool, das freut micht. Freut mich, dass ich helfen konnte und viel Erfolg!

  • @hansestar
    @hansestar Před rokem

    Vielen Dank, sehr informativ, genau was ich gesucht habe und dazu noch unterhaltsam :)

  • @e.n.4408
    @e.n.4408 Před rokem

    Sehr hilfreiches Video.

  • @alexp.9372
    @alexp.9372 Před 2 lety +1

    Schönes Video. Echt gute Tipps und sehr sympathisch. Dazu noch unterhaltsam. Danke euch vielmals. Habe grade ähnliches vor und mir bestimmt zig "Profit"-Videos angeschaut. Dies hier hat mich voll abgeholt...

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety

      Das ist ja ein cooles Feedback von dir! Vielen Dank dafür! Freut mich und uns wirklich, dass es dir gefallen hat und auch geholfen hat. Viel Erfolg bei deinem Projekt.

  • @nevaehschattenfluegel9652

    Du bist gerade mein absoluter Held. Da mein Vormieter leider ein Schwein war (starker Raucher in der Wohnung ohne lüften und hielt nichts von putzen) muss die Holzdecke raus und Gipskartonplatten rein. Grobe Idee und Erklärung hatte ich durch Papa, aber es zu sehen ist gold wert und vor allem die Einstellschrauben. Mir wurde das mit den Keulen erklärt und ich dachte nur oh weh...

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Ja krass, danke für dein Feedback. Jetzt musst du in der Mietwohnung selber die Decke neu machen? Ist aber schon n bisschen viel verlangt, oder?
      Mit den Keilen hätte ich auch die Krise bekommen - nimm auf jeden Fall justierschrauben. Sind in der Videobeschreibung verlinkt!
      Viel Erfolg!

  • @user-dn5ht4if3k
    @user-dn5ht4if3k Před 12 dny

    Hast. Du sehr stark gemacht und islamkonform, sehr gut

    • @Homealex
      @Homealex  Před 12 dny

      Was ist denn islamkonform? Also, ernsthaft jetzt, was muss denn da gemacht werden?

  • @janred94
    @janred94 Před 27 dny

    Das ist ein richtig gutes Video geworden, genau wie das Ergebnis! :)

  • @user-wq9cl7ed5h
    @user-wq9cl7ed5h Před 8 měsíci

    klasse Video

  • @frankreichelt51
    @frankreichelt51 Před rokem

    Bei mir steht in den nächsten Tagen Original die selbe Arbeit an .....dein Video hat mir sehr geholfen .....die Arbeitsschritte sehr logisch ....danke

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Das freut mich sehr, dass ich helfen konnte! Viel Erfolg!

  • @medhanieyemane1611
    @medhanieyemane1611 Před rokem

    Perfekt

  • @kingjulien1656
    @kingjulien1656 Před rokem

    Einfach grandios!

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Cool, vielen Dank! Ein echt motivierendes Feedback

  • @michaelnoormann7913
    @michaelnoormann7913 Před 2 lety +6

    Sehr gutes Video, genau so hätte ich das auch gemacht, nur eine Damfbremsfolie dazwischen wäre nicht schlecht gewesen.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +2

      Hey! Besten Dank für das tolle Feedback! Das Thema mit der Dampfsperre kam an dieser Stelle schon mal, daher penne ich es jetzt mal für alle an. An dieser Stelle wurde bei uns ermittelt, dass keine Dampfsperre/-Bremse nötig ist. Hier in dem Video habe ich es näher erläutert. Schau mal rein. Holzbalkendecke dämmen: Mineralwolle richtig einbauen
      czcams.com/video/ENuzEV2Pg4c/video.html

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @lichtblick3271
    @lichtblick3271 Před 8 měsíci

    ✌😎👍 Danke für Video, ❤

  • @HerrJochen
    @HerrJochen Před 7 měsíci

    Bei mir steht es auch in naher Zukunft an, Decken und Trockenbauwände mit Gipskartonplatten zu verkleiden, daher fand ich das Video schon ziemlich hilfreich.

  • @felixmuller2047
    @felixmuller2047 Před rokem

    Sehr schönes Video ✊😁😁

  • @Michi_84
    @Michi_84 Před 2 lety +1

    Diese Justierschrauben kannte ich noch garnicht. Hab aber auch noch nie eine Trockenbaudecke selbst montiert :D
    Das mit dem Schleifgerät ist glaub ich schon sehr geil im Vergleich zur Handarbeit.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety

      Ja, diese Schrauben sind ziemlich genial. Und das Schleifgerät ist ein ganz schönes Monster. Relativ schwer und rabiat, aber natürlich kein Vergleich zur Handarbeit. Da musst man echt aufpassen, dass man nicht viel zu viel runterschleift.

  • @leaderkunst6294
    @leaderkunst6294 Před rokem

    Vielen Dank für das Video! Auf Heimwerker-Level gibt es so wenig. Das hat mich aber ermutigt es zu wagen.

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Vielen Dank für das tolle Feedback

  • @footballanalyse-futboltahm338

    Super gemacht 👍✌️

  • @marcomalcharek2340
    @marcomalcharek2340 Před 4 měsíci

    Top

  • @joman8406
    @joman8406 Před 9 měsíci

    Top Video. Wird meine Referenz. Bin auch Anfäger.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 9 měsíci

      Viel Erfolg bei deinen Projekt!

  • @hendrikdoring8760
    @hendrikdoring8760 Před 2 měsíci

    Großes Projekt 😂

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 měsíci

      Was gibt’s da zu lachen? 🤔

  • @dokument786
    @dokument786 Před měsícem

    Super Informativ dein Video, eine Frage hätte ich dennoch!
    Mein Maß von Wand zu Wand beträgt 495 cm, muss ich da mit Versatz der Latten arbeiten wenn ich 200 cm Platten anbringe und alle 50 cm eine Latte anbringe! Handelt sich lediglich um 5 cm?
    Ich wollte auch LED anbringen, langt da eine Lattung oder eher Doppellattung über Kreuz noch mal?

  • @fk2857
    @fk2857 Před 6 měsíci

    Klasse. Super gemacht. Wo fängst du mit dem Nivellieren einer Latte an? In der Mitte oder am Anfang? Wenn du eine Stelle richtig eingestellt hast, bleibt die richtig, dann wenn du an der selben Latte die anderen Schrauben anziehst? Vielen Dank. 🙏

    • @Homealex
      @Homealex  Před 6 měsíci +1

      Am besten fängst du am höchsten Punkt im Raum an. Weil du die Schrauben halt nicht mehr als ganz reinschrauben kannst. such dir also den höchsten Punkt, da ist die Latte ganz reingeschraubt und passe von da aus alle anderen Latten an. Die, die dann einmal eingestellt sind, müssen in der Regel auch nicht nochmal verstellt werden.
      Außer, du findest doch noch einen Punkt, der höher ist. Dann msust du neu anfangen.

  • @wolfgangschmidt6742
    @wolfgangschmidt6742 Před rokem

    Danke für informative Video, allerdings sehe ich hier eine blanke Dämmung um darauf wurden die Rigibsplatten verlegt. Warum keine Folie ? Gehört da nicht eine Dampfbremse hin ?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Vielen Dank! Ich gehe in meinem Video zur Dämmung der Decke ausführlich auf die Frage ein. Schau mal hier: czcams.com/video/ENuzEV2Pg4c/video.html

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @macbaar6073
    @macbaar6073 Před 2 lety +2

    Passt! Ev den Ton für die ersten Sekunden vor Upload prüfen... hilft die Gäste zum Gucken zu bringen.... 👍👍👍🤗🇨🇭

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +1

      Mach ich eigentlich… 🤔 was passt nicht am Ton?

    • @macbaar6073
      @macbaar6073 Před 2 lety +1

      @@Homealex - bei mir war es leise und mit viel Hall bis zum Introbild… danach top!

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +3

      Ja, stimmt. Hab inzwischen ein Ansteckmikro... Sollte zukünftig besser werden beim Ton!

  • @alexanderbunjes2776
    @alexanderbunjes2776 Před rokem

    Moin, klasse Video! Habe etwas ähnliches vor und bin noch am Schwanken ob Holz oder Alu Unterkonstruktion. Was hat dich am Ende bewegt Holz zu nehmen? Hast du überlegt Gewebeband in die Fugen einzuspachteln um Rissbildung zu vermeiden oder ist das nicht nötig?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Moin! Vielen Dank! Ich habe das Holz genommen, einfach, weil es vorhanden gewesen ist. Konnte die Leisten wieder verwenden. Und da sie schon 40 Jahre verbaut waren, sah ich auch das Risiko, dass sie sich noch mal verziehen könnten, als nicht gegeben.
      In die Fugen habe ich Glasfaserband eingearbeitet, das müsste auch im Video zu sehen sein.

  • @mikailakinci2989
    @mikailakinci2989 Před 2 lety +2

    Super Video, welches ich als Vorlage für meine Decke verwende!
    Sehr gut erklärt!
    Allerdings hätte ich da mal ne Frage :
    Wieviel cm Abstand haben die äußeren Latten zur Wand?
    Und wie viel cm/mm Platz haben die Rigipsplatten zur Wand?
    Beste Grüße!

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +2

      Hi! Danke für dein nettes Feedback!
      Die Latten haben einfach ein paar wenige Zentimeter Abstand, an den Stirnseiten knapp 1-2 cm.
      Die Platten bekommen ein paar Millimeter, max 5 würde ich sagen. Das kommt ja das Schaumstoffband rein.
      Viel Erfolg!

  • @MrK4if
    @MrK4if Před 2 lety +1

    Was ist das für ein Messgerät, welches du zum Messen der Längen nutzt?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +1

      Ein Laser-Entfernungsmesser. So einer hier:
      amzn.to/2WZ1eTW

  • @user-xn7uc1qe3m
    @user-xn7uc1qe3m Před 10 měsíci

    Super siehst aus.

  • @user-fx2ii9kt6k
    @user-fx2ii9kt6k Před měsícem

    Hallo, tolles Video. Welche Abstände hast du zwischen den normalen Lattungen verwendet? Auch 50cm, wie in der Mitte oder 40cm? Und, wie bist du auf die Abstände gekommen?! Lg

    • @Homealex
      @Homealex  Před 26 dny

      Ich kann es dir leider nicht mehr genau sagen, ist ja jetzt auch schon über zwei Jahre her. Ich glaube die generelle Empfehlung ist irgendwie so im Bereich 40 cm, wobei es auch da unterschiedliche Meinungen gibt.

  • @steveschmidt3653
    @steveschmidt3653 Před 2 lety

    Hey erstmal super Video! Das gibt einem den Mut es doch selber anzupacken!
    Mich würde interessieren welche Maße deine Dachlatten haben und in welchem Abstand zueinander du sie befestigt hast.
    Viele Grüße

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +2

      Hey! Danke dir und viel Erfolg! Puh, ich weiß es nicht mehr genau... Schlussendlich waren es "normale" Dachlatten aus dem Baumarkt, die hatte ich hier aber noch im Bestand.

  • @galadhon19
    @galadhon19 Před 3 měsíci

    Ich habs wahrscheinlich übersehen, aber welche Latten hast du für den Aufbau genau gewählt, also welche Maße? Ich habe eine Betondecke, welche wir abhängen wollen. Geplant ist eine Doppelverlattung... danke dir

    • @Homealex
      @Homealex  Před 3 měsíci +1

      Das waren normale Standard-Dachlatten.
      Viel Erfolg bei deinem Projekt!

  • @eduardreiner6803
    @eduardreiner6803 Před 11 měsíci

    Hi Alex, alles gut aber Sol da noch eine Dampfbrems Folie drauf?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 11 měsíci

      Ne… hier erkläre ich, warum nicht: Holzbalkendecke dämmen: Mineralwolle richtig einbauen
      czcams.com/video/ENuzEV2Pg4c/video.html

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @CyberPurple7
    @CyberPurple7 Před 2 měsíci

    Hey, mal wieder ein gutes Video. Eine Frage zu den Schrauben, musstest Du die Latten vorbohren? Dann gibt es einige Rezensionen, dass sich die Schraubenköpfe abdrehen, hattest Du ebenfalls Probleme mit einigen Schrauben? Danke Dir und weiter so 👍

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 měsíci +1

      Danke für das Feedback 😊
      Du meinst die justierschrauben, oder?
      Beim damaligen Projekt aus dem Video hier hatte ich keine Probleme. Bei meiner aktuellen Sanierung im Büro war das schon etwas nerviger. Da wurden dann die Latten tatsächlich vorgebohrt, das stimmt.
      Interessant, dass du das in Rezensionen gefunden hast. Vielleicht ist da einfach die Materialwahl des Herstellers inzwischen etwas schlechter ausgefallen

  • @nisiworld7291
    @nisiworld7291 Před rokem

    Vielen Dank für das informative Video! Ich habe für meine geplante Decke auch eine Dampfbremse (intello plus) eingeplant, wie kommt's dass du keine hast? Ist das nicht nötig unter der Dämmung?? Oder liegt es daran dass meine Decke an eine Aussenwand anschliesst (Dach)?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Ist nicht nötig, weil der Raum darüber relativ ähnliche Temperaturen hat. Schau gerne nochmal in mein Video zur Dämmung der Zwischendecke, da erkläre ich das superausführlich.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @tolgafa3934
    @tolgafa3934 Před rokem

    Moin, ich werde demnächst die selbe Arbeit machen. Meine Frage wäre, wo bei deiner Dämmung die dampfbremsfolie ist ? Müsste sie denn nicht auf der Seite sein, wo die Gipsplatten verlegt werden ?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Wenn eine Dampfsperre vorhanden sein muss, dann genau dort, wo du beschreibst. In meinem Fall ist sie nicht nötig. Schau mal in mein Video, in dem ich die Dämmung der Zwischendecke beschreibe. Dort ist genau erklärt warum

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @ulfleis9611
    @ulfleis9611 Před 2 lety +1

    Super Video 👍Die Schrauben kannte ich auch nicht und der Tip mit dem Laser ist ja dabei Gold wert.
    Wie schaut es bei so einer Konstruktion mit Schall von oben aus? Also Tritt- und Körperschall? Bei mir wurde eine Decke verkehrt abgehängt und ich höre den Menschen beim normalen Telefonieren fast so als wäre er bei mir mit im Zimmer. Ist besonders abends, nachts nicht so toll, wenn man eben schlafen will.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +2

      Hey, danke für dein super Feedback. Luftschall, also z.B. Gesprochenes wird einigermaßen gut absorbiert, Trittschall nicht so gut. Ich denke, das ist aber einfach konstruktionsbedingt und kaum durch die Dämmung zu regulieren. Hier sind die Bretter obendrauf und die eigentlichen Holzbalken sicher mehr von Bedeutung.
      Wenn oben einer läuft, hört man es z.B. knarren. Stimmen und Co hört man auch, also man hört, das was gesagt wird, aber nicht was genau. Also längst nicht so krass, wie du beschreibst. Bei uns nicht das Problem, da oben Hobbyraum und unten Kinder- /Schlafzimmer. Aber in einem Miethaus sicherlich übel...

  • @juliafrik2859
    @juliafrik2859 Před rokem +3

    Richtig gutes Video und so schön sorgfältig. Das hätte mein Mann auch mal schauen müssen, als wir gebaut haben. Sieht bei uns leider aus wie Sau und überall Risse 😔

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem +2

      Autsch. Also, danke dir das nette Feedback 😂
      Beim Rest halte ich mich wohl besser raus 😇

  • @uakram1
    @uakram1 Před rokem

    hi vielen dank für dein Video. kannst du mir sagen was es pro qm kostet um eine decke zu abhängen bitte?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Hi. Ne, sorry. hab ich nicht ausgerechnet.

  • @jepemoto3770
    @jepemoto3770 Před rokem

    Hi! Geiles Video, danke. Frage zu dem Kreuzläser, den hast du random an eine Seite angeschraubt und nimmst dann aus dem ganzen Raum die tiefste Stelle der Dachlatten. Woher wusstest du in dem Video das die tiefste Stelle nicht an der Stelle liegt wo der Laser hängt? (Meine Frage verständlich ausgedrückt? 😅)

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem +2

      Gerne. Also, ich hab da einfach n Stock Dachlatte an den Balken geschraubt und den Laser gut 10 cm tiefer positioniert als die Dachlatten hingen. So erwischt du auf jeden Fall das gesamte Niveau

  • @MartinaG-wg5wr
    @MartinaG-wg5wr Před 7 měsíci

    Super Arbeit! Wir sind auch gerade dabei unsere Wohnung zu renovieren. Wie hast du bei dir die Fugen direkt zwischen Decke und Wand gemacht, wenn die Fuge größer geworden ist?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 7 měsíci

      Wie groß sind denn deine Fugen? So ein paar Millimeter kannst du mit Acryl machen, sonst spachteln und Gewebe

  • @55abidik
    @55abidik Před rokem

    es wäre schon schön wenn du erklären würdest wieso man zb. glasfasertape braucht etc
    aber sonst sehr geil
    danke

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Danke. Aber warum braucht man glasfasertapete???

  • @daennsen
    @daennsen Před 6 měsíci

    Ein sehr informatives Video!
    Eine Frage hätte ich da aber... Fehlt da nicht irgendwo die Dampfsperre?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 6 měsíci

      Die Frage kam schon oft. Als Antwort folgt demnächst ein separates Video.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @paulb.2669
    @paulb.2669 Před 4 měsíci

    moin, super video und arbeit. Kannst mir sagen bzw. wiesst du wie dick deine Latten für die Unterkonstruktion waren?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci +1

      Danke, äh, das sind einfach "normale" Dachlatten aus dem Baumarkt.

  • @bcncule
    @bcncule Před 2 lety +1

    Wie ich sehe hast du nur aussen eine Dehnungsfuge. Was für ein Band muss ich hierzu nehmen? Und reicht dies aus?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +1

      Sehr gut beobachtet! die Fuge auf jeden Fall komplett rundum laufen lassen und auch überall das Band rein. Bei mir ist es an ein paar Stellen zwischendurch abgegangen, deshalb teilweise nicht zu sehen.
      Du kannst dieses Band hier nehmen: amzn.to/3qp1WV0

    • @bcncule
      @bcncule Před 2 lety +1

      @@Homealex Danke für die Antwort 🙂Reicht das Band aus? Es hat ja nur 3mm Stärke. Also zusammen dann 6mm. Ich habe einen Raum 3,5 m x 3,5 m. Muss die Dehnungsfuge nicht mindestens 10 mm betragen? Brauch ich dazwischen auch Dehnungsfugen oder kann ich die Platten direkt Stoß an Stoß legen?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety

      Ja, ich denke das reicht. 10 mm wäre schon sehr viel. Das wäre ja etwas, was du am Fußboden beachten müsstest, an der Decke aber nicht so viel. Zwischen den Platten keine Fugen lassen, die kannst du direkt stoßen.

  • @udot6487
    @udot6487 Před rokem

    Hallo, vielen Dank für das Video! :) Magst du vielleicht kurz erklären warum du keine Folie/ Dampfsperre angebracht hast? Vielen Dank und Gruß!

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem +1

      Danke für das Feedback! Kann ich machen. Die Temperatur in der Etage darüber ist nur ein paar wenige Grad unter der Temperatur darunter. Daher war keine nötig.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci +1

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @TheBlackPearl77
    @TheBlackPearl77 Před 8 měsíci

    Warum ist das Schaumstoffband am Rand angeklebt bzw soltle man sowas generell anbringen?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 8 měsíci +2

      Das dient dem Ausgleich der dehnfuge. Deckenplatte sollte nicht auf Stoß gegen die Wand stoßen

    • @TheBlackPearl77
      @TheBlackPearl77 Před 8 měsíci

      @@Homealex Ah okay, danke für die schnelle Antwort, ich stöbere schon länger durch CZcams da ich wahrscheinlich ein Haus komplett renovieren muss da kommen deine Videos echt zur rechten Zeit 👍👍👍

  • @senco239
    @senco239 Před rokem

    Hallo kann man das gleiche auch ohne Dämmung machen?

  • @regenlaufer3326
    @regenlaufer3326 Před rokem

    Eine Frage: Warum habt Ihr keine Dampfsperre eingebaut?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      In meinem konkreten Fall ist das Temperaturgefälle zwischen den beiden Etagen so niedrig, dass nicht mit Kondensation zu rechnen ist.
      Wenn du mehr sehen möchtest, hier habe ich noch ein Video, wo ich für genau die beiden Räume die Dämmung einbauen und das ganze Thema mit der Dampfsperre ausführlich beleuchte.
      Holzbalkendecke dämmen: Mineralwolle richtig einbauen
      czcams.com/video/ENuzEV2Pg4c/video.html

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @kellerkindzuhause3009

    Was macht man, wenn nur 16 cm zum Abhängen zur Vergügung stehten, weil eine Deckenhöhe von 2,30 m vorgeschrieben ist?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Puuuuh das wird knapp. 12,5 mm hat ja schon die GKB. Keine Ahnung.

    • @kellerkindzuhause3009
      @kellerkindzuhause3009 Před rokem

      @@Homealex : ich möchte eine Art Schlafkabine (Raum in raum) mit hohem Schallschutz bauen, wie gehe vor`, wenn ich Gipskarton verwendne möchte.

  • @NistkastenLivestreamAhrensburg

    Hallo Jungs, tolle Sache und sehr gute Arbeit. Wie heißen denn die Stützen zum vorläufigen fixieren?
    Grüße Carsten.

    • @Homealex
      @Homealex  Před dnem

      Danke! Das sind Trockenbaustützen, z.B. hier: amzn.to/3zrMhqu

  • @pb1069
    @pb1069 Před 9 měsíci

    Wann ist da noch eine Dampfsperre nötig oder warum wird in diesem Fall hier keine verwendet? Danke.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 8 měsíci

      Es kommt immer auf die temperaturdifferenzzwischen den Etagen an. Ein ausführliches Video dazu folgt.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @euklid6
    @euklid6 Před rokem

    Warum hast du die Decke ohne Dampfsperre gedämmt?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 10 měsíci

      Da werd ich n separates Video zu machen.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @luftgeist7671
    @luftgeist7671 Před rokem

    Warum habt ihr keine Dampfbremse angebracht?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Die Temperatur von diesem Raum zum Raum darüber ist so ähnlich, dass der Energieberater meinte, das ist nicht nötig. Hab ich in meinem Video zur Dämmung der Zwischendecke ausführlich skizziert. Schau mal rein.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @DM-td9rv
    @DM-td9rv Před 2 lety +1

    Gut gemacht. 3 mal streichen von weiß auf weiß kann keine hochwertige Farbe gewesen sein. Nimm Sto und streich nur einmal!

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety

      Danke für den Tipp. Hatte hier eine Silikatfarbe vom Malerfachgeschäft bei uns - eigentlich ein gutes Zeugs, meinte der auf jeden Fall. Mit Sto hab ich noch nicht gearbeitet.

  • @TheLeviathan1887
    @TheLeviathan1887 Před rokem

    Hi! Als blutiger Anfänger hätte ich eine Frage: wie groß ist der Raum und hat das Ganze wirklich nur einen Nachmittag gedauert? Viele Grüße!

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Es waren insgesamt 2 Räume mit insgesamt etwa 35 m2 und das war n Tag, wenn ich mich recht erinnere. Also, nur gkb. UK war schon fertig.

    • @TheLeviathan1887
      @TheLeviathan1887 Před rokem

      @@Homealex oh mega freundlich überhaupt zu antworten, das Video ist ja schon älter. Danke dafür! Könntest du mir noch verraten, was gkb und UK bedeutet?😅

    • @mhubert20121986
      @mhubert20121986 Před rokem

      UK ist die Unterkonstruktion. GK sind die Gipskartonplatten 😉

  • @vanast0304
    @vanast0304 Před 3 měsíci +1

    Warum hast du dich hier für das System mit den direkt angeschraubten Holzlatten entschieden und nicht ein anderes System z.B. mit schallentkoppelten Direktabhängern? Hört/Merkt man so nicht die Schwingungen der Holzbalken?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 3 měsíci

      Oben drüber ist ein Hobbyraum, der wird nur sporadisch genutzt. Von daher wäre der Effekt ohnehin nicht sonderlich zu merken. es gibt sicherlich einige Knatz Geräusche, die kommen aber von den Spanplatten, die auf den Holzbalken als Bodenbelag liegen. Hier habe ich einfach die Dachlatten wieder verwendet, die vorher schon da waren. War im Grunde ein kleiner Nachhaltigkeitsgedanke.

  • @SagittariusAMW
    @SagittariusAMW Před rokem

    Fehlt da nicht die Dampfsperre?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Ne, aufgrund relativ ähnlicher Temperaturen zum darüberliegenden Raum nicht nötig. Schau mal in mein Video zur Dämmung der Zwischendecke, da geh ich drauf ein.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @loudlouder7729
    @loudlouder7729 Před rokem

    Was ist mit Dampfsperre?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 10 měsíci

      Da werd ich n separates Video zu machen.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @biancaj1337
    @biancaj1337 Před rokem

    ich habe einen Knoten im Kopf:
    Platten 60cm breit: wie muss der Abstand der Lattung sein? :D
    Oder sollte man die Platten quer zur Lattung anbringen?
    Dann: wie muss der Abstand der Lattung bei 200cm sein?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem +1

      Das eine hat mit dem andern nichts zu tun, da die Platten ja quer zur Lattung laufen

    • @biancaj1337
      @biancaj1337 Před rokem

      @@Homealex Ok, Platten quer zur Lattung anbringen...
      Also 200cm lange Platten.
      Wie sollte der Abstand der einzelnen Latten der Holzunterkonstruktion sein, damit die Gipskartonplatte immer einen Punkt zum anschrauben hat? Wenn man zB immer 50cm nimmt, dann hat man doch ggf. das Problem, dass man trotzdem irgendwann "in der Luft" hängt?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Da musst du die Lattung f zusprechend aufteilen. Schau mal, wie ich das im Video gemacht gehe

  • @bubbl_media
    @bubbl_media Před 2 lety +1

    Warum denn eine dritte Schicht Spachtelmasse nach dem Schleifgang mit dem Deckenschleifgerät?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 2 lety +1

      Hatte sich so ergeben. Mit der Giraffe habe ich an ein paar Stellen vielleicht etwas viel Material abgetragen, das geht Ruckzuck. Und um eine einheitliche Oberfläche zu bekommen, wurde dann noch einmal nachgespachtelt.

  • @khanzaman5829
    @khanzaman5829 Před rokem

    wo ist die Dampfbremse ?

    • @Homealex
      @Homealex  Před rokem

      Ich denke, dazu gibt es schon gefühlt 1000 Kommentare: die ist nicht nötig, weil die Temperaturdifferenz zum Stockwerk darüber sehr gering ist. In meinem Video zur Dämmung der Zwischendecke gehe ich ausführlich darauf ein.

    • @Homealex
      @Homealex  Před 4 měsíci

      Warum ich hier keine Dampfbremse eingebaut habe? Hier die Antwort: Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @user-kw5ry8ph8t
    @user-kw5ry8ph8t Před 3 měsíci

    Dampfbremsfolie vergessen ?

    • @Homealex
      @Homealex  Před 3 měsíci

      Neeee schau mal hier; Dampfsperre anbringen: Wann, warum, wie | Luftdicht Sanieren und Bauen
      czcams.com/video/pX3579qiOkc/video.html

  • @Joe-SN
    @Joe-SN Před 2 měsíci

    60 cm Abstand? 400mm ist sas absolute maximum, wennste es nicht glaubst, ruf mal bei Knauf, Rigips oder Lafarge an.