IsoverGH
IsoverGH
  • 529
  • 13 392 276
Flexible Anschlüsse luftdicht abdichten mit Vario® Stretch ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
In dieser Sendung zeigen wir dir, wie du mit unserem neuen Vario Stretch flexible Rohranschlüsse schnell und einfach luftdicht abdichten kannst. Wir geben dir nützliche Tipps zur Vorbereitung und Anwendung, damit du schwierige Stellen effizient und sicher bearbeiten kannst.
Weitere Informationen findest du hier:
Vario® ProfiRatgeber KOMPAKT: www.isover.de/bauphysik-leicht-erklaert/profiratgeber-kompakt
******************************************************************************
Besuche uns online:
Webseite: www.isover.de
www.isover-technische-isolierung.de/
ISOVER live: www.isover-live.de
CZcams: www.youtube.com/@IsoverGH
Facebook: IsoverGH
Schreibe uns bei Fragen eine E-Mail an:
info@isover-live.de
#ISOVERlive #VarioStretch
zhlédnutí: 325

Video

ISOVER Vario® Stretch - Rohre sicher und schnell abdichten ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 971Před 21 dnem
Hinweis zum Klebeband Vario Stretch: Die Zulassung für die Außenanwendung wurde nach Sendeschluss erteilt. Mehr Infos zum Produkt gibt's hier: www.isover.de/produkte/varior-stretch-stark-dehnbares-universal-stretchtape Diesmal widmen wir uns dem neuen ISOVER Vario® Stretch - einem Butylklebeband, das speziell für die schnelle und sichere Abdichtung von Rohren entwickelt wurde. Vario® Stretch ze...
Maximale KfW-Förderung für dein Haus: So geht's! ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 552Před měsícem
In dieser Folge von ISOVER live dreht sich alles um das Thema KfW-Förderung und wie du sie für die energetische Sanierung deines Hauses optimal nutzen kannst. Wir zeigen dir, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie du durch gezielte Maßnahmen dein Haus zum Effizienzhaus transformieren kannst, um maximale Fördergelder zu erhalten. Besuche uns online: Webseite: www.isover.de www.isover-technis...
Sommerlicher Wärmeschutz | ISOVER
zhlédnutí 903Před měsícem
Rund um den Schutz vor Hitze im Sommer in unseren Gebäuden ranken sich viele Mythen. Erfahren Sie hier, an welchen Stellschrauben Sie drehen können, um auch im Sommer ein angenehmes Innenraumklima zu schaffen.. Zum Überblick: 0:00 Warum sommerlicher Wärmeschutz 0:30 So geht's: Fenster, Lüften, Wand und Dach, interne Wärmequellen 1:40 Welche Rolle spielt die Wärmespeicherfähigkeit? Oder: Ist die...
Steuerliche Vorteile der energetischen Sanierung ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 253Před měsícem
In dieser Ausgabe von ISOVER live zeigen wir euch, wie ihr durch steuerliche Vorteile bei der energetischen Sanierung profitieren könnt. Wir erklären die Änderungen im Einkommensteuergesetz und wie ihr diese nutzen könnt, um eure Projekte günstiger umzusetzen. Besuche uns online: Webseite: www.isover.de www.isover-technische-isolierung.de/ ISOVER live: www.isover-live.de CZcams: www.youtube.com...
Staatliche Fördermittel - Rechenbeispiel mit Photovoltaik ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 682Před 2 měsíci
In einem weiteren Rechenbeispiel mit zusätzlicher Photovoltaikanlage treibt Güven die staatliche Fördersumme auf die Spitze. Er zeigt euch, wie ihr mithilfe eines dachintegrierten PV-Systems, dem Energieeffizienzexperten und den staatlichen Fördermitteln für ein besseres Dach insgesamt weniger zahlt als bei der gesetzlich vorgeschriebenen Variante. Besuche uns online: Webseite: www.isover.de ww...
Staatliche Fördermittel - Rechenbeispiel GEG gegenüber BAFA ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 592Před 2 měsíci
Diesmal zeigt euch Güven an einem realen Rechenbeispiel, welche Kosten bei einer Dachsanierung von außen entstehen. Durch staatliche Fördermittel der BAFA ist es möglich, einen deutlich besseren und somit zukunftssicheren U-Wert im Dach zu erreichen. Diese Variante ist zwar marginal höher als mit dem gesetzlichen Mindeststandard (GEG), durch die höhere Energieeinsparung hat man diese Kosten jed...
Staatliche Fördermittel bei Sanierungen - KfW und BAFA ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 668Před 3 měsíci
Staatliche Fördermittel bei Sanierungen - KfW und BAFA ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Luftdichter Anschluss der Dampfbremsfolie mit OSB-Platte ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 2,8KPřed 3 měsíci
Luftdichter Anschluss der Dampfbremsfolie mit OSB-Platte ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Luftdichter Anschluss der Dampfbremsfolie mit Vario® Bond ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 3,2KPřed 4 měsíci
Luftdichter Anschluss der Dampfbremsfolie mit Vario® Bond ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Luftdichter Anschluss der Dampfbremse über Hohlraum im Dach ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 3,5KPřed 4 měsíci
Luftdichter Anschluss der Dampfbremse über Hohlraum im Dach ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Dämmung Steildach von außen | ISOVER PremiumDach
zhlédnutí 2,5KPřed 5 měsíci
Dämmung Steildach von außen | ISOVER PremiumDach
Heizkosten sparen - hydraulischer Abgleich der Heizung ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 429Před 5 měsíci
Heizkosten sparen - hydraulischer Abgleich der Heizung ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Heizkosten sparen - Heizungsrohre dämmen ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 555Před 5 měsíci
Heizkosten sparen - Heizungsrohre dämmen ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Heizkosten sparen - Kellerdecke dämmen ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 5KPřed 5 měsíci
Heizkosten sparen - Kellerdecke dämmen ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Heizkosten sparen - Oberste Geschossdecke dämmen ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 3,2KPřed 6 měsíci
Heizkosten sparen - Oberste Geschossdecke dämmen ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Montage des ECLISSE Komfortzubehörs ohne Revisionsöffnung ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 1,3KPřed 6 měsíci
Montage des ECLISSE Komfortzubehörs ohne Revisionsöffnung ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Türblatteinbau wandbündiges ECLISSE Innenwand-Schiebetürsystem ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
zhlédnutí 6KPřed 7 měsíci
Türblatteinbau wandbündiges ECLISSE Innenwand-Schiebetürsystem ✔ ISOVER live ★ Web-TV für Handwerker
Einfacher Einbau des ECLISSE Innenwand-Schiebetürsystems ✔ ISOVER live ★ Web- TV für Handwerker
zhlédnutí 3,6KPřed 7 měsíci
Einfacher Einbau des ECLISSE Innenwand-Schiebetürsystems ✔ ISOVER live ★ Web- TV für Handwerker
ECLISSE Innenwand-Schiebetürsystem einfach zusammengebaut ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 31KPřed 8 měsíci
ECLISSE Innenwand-Schiebetürsystem einfach zusammengebaut ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
ISOVER Geckomania
zhlédnutí 1,1KPřed 8 měsíci
ISOVER Geckomania
Altbau fit machen für die Zukunft - 15 Indach-Photovoltaik ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 839Před 8 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 15 Indach-Photovoltaik ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
Altbau fit machen für die Zukunft - 14 Dampfbremsfolien ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 1KPřed 8 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 14 Dampfbremsfolien ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
Altbau fit machen für die Zukunft - 13 Photovoltaik ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 669Před 9 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 13 Photovoltaik ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
Altbau fit machen für die Zukunft - 12 Wärmepumpe ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 853Před 9 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 12 Wärmepumpe ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
Altbau fit machen für die Zukunft - 11 Erdwärme & lüften ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 679Před 9 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 11 Erdwärme & lüften ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
Altbau fit machen für die Zukunft - 10 Lüftungsanlage ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 1,8KPřed 9 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 10 Lüftungsanlage ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
Altbau fit machen für die Zukunft - 09 Luftdichtheit ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 1,8KPřed 10 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 09 Luftdichtheit ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
Altbau fit machen für die Zukunft - 08 Fußbodenheizung ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 3,4KPřed 10 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 08 Fußbodenheizung ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
Altbau fit machen für die Zukunft - 07 Gebäudeklassen ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker
zhlédnutí 1,3KPřed 10 měsíci
Altbau fit machen für die Zukunft - 07 Gebäudeklassen ✔ ISOVER live ★ Web TV für Handwerker

Komentáře

  • @MartinRach1
    @MartinRach1 Před 5 dny

    Warum wurde hier nicht mit einer vertikalen Grubdlattung ubd anschließender horizontalen Traglattung gearbeitet? In einigen Videos, wie hier, wird nur eine Schicht mit horizontalen Latten dargestellt. Was sind die Vor und Nachteile?

  • @siegfriedkupfer3691

    86.000 Aufrufe und nur 4 Kommentare???

  • @Nobbi_Habogs
    @Nobbi_Habogs Před 9 dny

    So ein Rohr kann man nie vernünftig (!) abdichten. Was das allein für eine Arbeit ist. Mit einer Platte mit Rohranschluss zu arbeiten die man von Innen oder Außen an die USB klebt, ist technisch 10 mal besser.

  • @stefanescucristian234

    Warum legen wir die Folie über die Sparren, genau wie bei der Innendämmung? Im Inneren verhindert es, dass Dämpfe nach außen entweichen, insbesondere im Winter, wenn es drinnen wärmer ist und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Wäre es nicht besser, die Folie umgekehrt zu installieren?

  • @peterkrause1113
    @peterkrause1113 Před 11 dny

    Danke, das hat mir noch gefehlt

  • @TotalyRandomUsername
    @TotalyRandomUsername Před 14 dny

    Das habe ich gerade vor mir und ich weiß jetzt schon wie entsetzlich mir das auf die Nerven gehen wird. :) Aber was ich nicht verstehe, warum fängt man mit der unterspannbahn nicht ganz oben an?

  • @docpayce1
    @docpayce1 Před 15 dny

    Der Beitrag sollte dringend überarbeitet werden: Das Antispikeband ist nur zum Ausgleich von maximal 4 mm zugelassen - soweit lässt es sich komprimieren. Wenn soweit herausgeschraubt wird, wie hier mit fast 1-2 cm gezeigt, dichtet das Antispikeband gar nichts mehr ab und Bauschäden sind mutmaßlich vorprogrammiert.

  • @Chaukin
    @Chaukin Před 16 dny

    Wenn er erst von den Beatles erfährt..

  • @erikpetrik2833
    @erikpetrik2833 Před 19 dny

    Prosím video montáž na plechovej streche . .strecha uz je hotová. Vystrihnut plech alebo vyrezat na otvor pre strešné okno

  • @Angus_Marx
    @Angus_Marx Před 20 dny

    Und was machen die Hausbesitzer, die mehr oder weniger krumme Rundhölzer anstatt genormter DIN-Kanthölzer als Sparren im Dachaufbau haben? Wäre es bezüglich der Dauerhaftigkeit nicht fast sinnvoller, eine Kunststoff- oder Metallschiene (z.B. CD-Profil o.ä.) mittig im Gefache zu verbauen?

  • @flipschwipp6572
    @flipschwipp6572 Před 22 dny

    "Das Zeige ich euch heute" Tolle Produktwerbung, aber wo wird gezeigt WIE es funktioniert?

  • @multimusti8704
    @multimusti8704 Před 24 dny

    Soll man die Asbestplatten ausbauen oder einfach oben drauf Montieren ??

  • @julius23
    @julius23 Před 24 dny

    Wieviel mm sollten die Tackernadeln für die Folie haben um diese sicher zu fixieren?

    • @guvenkodas726
      @guvenkodas726 Před 23 dny

      Hallo Julius, Wenn deine deine Sparren in einer Flucht sind, dann reichen auch 3 Tacker (Länge mind. 8 mm) pro Sparren und Bahn. Am besten mit Handtacker arbeiten und wie folgt rackern: Oben in den ersten drei cm der Folie (ab Minute 3:20), dann in der Mitte und Unten, wieder in den letzten 3 cm. Und am besten von der Mitte des Daches anfangen die Folie zu Verstärkern. Das gibt am wenigsten Falten😉 Wichtig ist, dass man nach Verlegen und Ankleben unbedingt die Latten anschraubt( alle 40-50cm) und so die Lagesicherung macht. Grüße aus der Isover Rigips Akademie, Güven

  • @markusmitk2161
    @markusmitk2161 Před 26 dny

    Da finde ich es schöner, die von euch vorgeschlagene Selbstbauvariante mit der eingeschnittenen Folie zu verbauen. Ich finde diese Überdehnung nicht ideal.

    • @guvenkodas726
      @guvenkodas726 Před 23 dny

      Hallo Markus, Es ist einfach eine weitere Option, wobei ich selber auch die „Selbstbau-Variante“ gerne nehme, wenn ich Zeit habe um es trocken zu lassen. Und es ist danach Faltenfrei. Aber in Bereich von Zangen, speziell bei der Sanierung von Außen ist Vario Strech genial. Denn seit kurzem haben wir nun auch die Zulassung für die Verwendung von Außen. Grüße aus der Isover Rigips Akademie, Güven

  • @luckynoob4287
    @luckynoob4287 Před 27 dny

    Hobbyhandwerker😂

  • @cb9957
    @cb9957 Před 29 dny

    Wie sieht es mit dem alten Dämmstoff der Alukaschiert war und zwischen den Sparren eingebracht wurde. der Dämmstoff wurde von innen zwischen die Sparren eingebracht und die überstehende Alufolie am Sparren festgetackert. Muss die Alufolie mit raus?

  • @viktorhelwich2843
    @viktorhelwich2843 Před měsícem

    Hallo an alle, ich wolte mall mal wissen, wieso zeigen Sie wie man 100 Prozent das Velux Fenster abdichtet, wobei die Fenstern in den ecken, zwischen Rahmen und Flügel, undicht sind.

  • @MechmanGetrieb
    @MechmanGetrieb Před měsícem

    Erster :D Interessant ! Ich bin gerade dabei ein Haus Baujahr 1956 zu modernisieren. Dach Dämmung und neue Heizung sind derzeit geplant. Fenster sind alle Doppel verglast und in gutem zustand. Die Außenwand hat vor gut 20 Jahren eine Einblasdämmung bekommen. Nächste Woche kommt eine Energieberaterin. Mal schauen was bei Ihrer Rechnung raus kommt.

  • @ozcanakaydin2632
    @ozcanakaydin2632 Před měsícem

    Wenn man so eine Folie anbringt wie die das sagt dann gibt's immer eine Kondenswasser wenn man keine Folie annimmt ist viel viel besser unten absichern mit Alufolie Dämmung nehmen

  • @ozcanakaydin2632
    @ozcanakaydin2632 Před měsícem

    Zu lang am erklären zu lang anreden das klappt nicht das guckt keiner

  • @user-og6fe9qi1z
    @user-og6fe9qi1z Před měsícem

    Die deutsche Sprache ist schwach

  • @user-og6fe9qi1z
    @user-og6fe9qi1z Před měsícem

    Ich würde gerne in Gebäuden arbeiten und habe Erfahrung, bin aber nicht sehr gut darin

  • @user-og6fe9qi1z
    @user-og6fe9qi1z Před měsícem

    Ich lebe in der Stadt Chemites

  • @user-og6fe9qi1z
    @user-og6fe9qi1z Před měsícem

    Ich liebe diesen Job. Kann ich bei Ihnen arbeiten?

  • @herzblut9752
    @herzblut9752 Před měsícem

    Hallo! Braucht es mit der Vlieskaschierten Dämmung noch eine Dampfbremse?

  • @user-sp3xv1qz4m
    @user-sp3xv1qz4m Před měsícem

    Hallo, gute Erklärung ABER die Förderfähige Summe (von der die 20% gerechnet werden) ist bei der Bafa geringer (60.000) bei der Steuer 200.000. Also kommt es darauf an ob man es selbst macht und ob die 60.000€ (bei bafa-Förderung) reichen, da Falls es mehr ist man über die Steuer mehr zurück bekommt. Die anmerkung das man bei der Dämmstoffdicke aufpassen muss ist super gilt aber auch bei Kfw und Bafa Förderungen Stichwort Subventionsbetrug. Mit freudlichen Grüßen Tobias Anthuber

  • @Brocki88
    @Brocki88 Před 2 měsíci

    Wozu soll ich ein Dach dämmen, wenn ich eine PV-Anlage mit Wärmepumpe effektiv betreiben kann?

  • @KH-zm7hu
    @KH-zm7hu Před 2 měsíci

    Was bitte sind Dach integriert PV Anlagen aber keine Indachanlagen entweder man Deckt das Dach mit Ziegel und baut eine UK oder man baut eine Indachanlage eine Dach integrierte PV gibt es nicht

    • @IsoverGH
      @IsoverGH Před 2 měsíci

      Hallo KH-zm7hu, Sie haben Recht. Es gibt die aufgeständerten PV-Anlage und es die PV-Anlagen, die anstatt der Dachziegel/-steine als "harte Bedachung eingesetzt werden. Was ich mit "dachintegierte PV" gemeint hatte, sind die sogen. Solarziegel, die den Look einer klassischen Eindeckung simulieren. Wie z.B.: rote Solarziegel (z.B.: im Denkmalschutz) www.nelskamp.de/de/energiedaecher/rote-photovoltaikmodule.html oder dunkle Solarziegel: www.bmigroup.com/de/p/braas-pv-premium-turmalin-3949730682/ Auf jeden Fall aber "Danke" für den Kommentar und Beitrag. Manchmal drücke ich mich etwas umständlich vor der Kamera aus und dann ist es gut im Nachgang noch zu ergänzen... Vielen Dank, Güven Kodas Isover Rigips Akademie

  • @user-sp3xv1qz4m
    @user-sp3xv1qz4m Před 2 měsíci

    Leider ist die Rechnung von der Forderung nicht ganz korrekt das würde so nur als Abschreibung gehen ( dafür braucht man keinen Energieberater) und mit Berater ist die förderfähige Summe auf 60.000 gedeckelt ( ohne Berater 30.000 und nur 15%). Man kann die Dachhackenziegel oder inDach mit fördern lassen wenn es zur Dachhaut gehört. Aber der Grundtenor ist richtig dass es gleich oder evtl. günstiger ist mehr zu dämmen.

    • @IsoverGH
      @IsoverGH Před 2 měsíci

      Hallo user-sp3xv1qz4m, Danke für deine Hinweis. Es gibt zwei Arten der Förderung von Einzelmaßnahmen: 1. über die BAFA, 2. über das Steuermodell mit §35cEStG. zu 1.: Mit einem Energieeffizienzexperten bekommt man für eine Einzelmaßnahme 60.000€ und davon 20% Förderung (15% Grundförderung + 5% mit dem individuellen Sanierungsfahrplan (kurz: iSFP)). Ohne iSFP nur 30.000€ und 15% Grundförderung. zu 2.: hier ist die Maximalförderung bei 40.000€ gedeckelt und von der Investitionssumme ( z.B. 200.000€) sind 20%, über 3 Jahre verteilt, in der persönlichen Einkommensteuererklärung als Steuererleichterung möglich. Und hierzu braucht man zwar keinen Energieberater, aber eine Fachunternehmererklärung des ausführenden Betriebes! Bitte beachten, dass seit dem 01.03.24 neue Förderoptionen möglich sind. So vergibt z.B. die BAFA nun auch Kredite statt nur bisher Zuschüsse!... aber toller Kommentar , Danke für deine Unterstützung😉. Grüße, Güven

    • @user-sp3xv1qz4m
      @user-sp3xv1qz4m Před 2 měsíci

      ​@@IsoverGHnoch was anderes kann man eine diffusionsoffene Dampfbremse von den Außenwänden (danach würde eine Vorhangfassade kommen) mit der vom Dach verbinden um die Luftdichte Ebene herzustellen oder ist diese Variante fachlich falsch? Vielen Dank Viele Grüße Tobias

    • @IsoverGH
      @IsoverGH Před 2 měsíci

      Hallo Tobias, Zwei Sachen muss man hier unterscheiden: 1. Luftdichtheit: meistens mit variablen Dampfbremsen ausgeführt und akkurat abgeklebt (wie unsere Vario KM Duplex UV oder unsere Vario XtraSafe), die sich um das Ausbremsen von Wassermolekülen (H20) in Dach/ Wand kümmern sollen. Deshalb sollte eine Dampfbremse nie diffusionsoffen sein, weil es sonst nicht die bremsende Wirkung hätte und immer möglichst weit im Warmen Bereich (also fast immer von innen) montiert werden. Hier geht oft es dann um relativ kleine Mengen Wasser, wenn es richtig montiert wird. 2. WInddichtheit: hier geht es darum, unkontrollierte Luftbewegungen auszubremsen, welche mit der Luftbewegung (Thermik und Wind) sehr große Mengen von Wasser transportieren können und auch allgemein unter "Zugerscheinungen" verstanden wird. Dazu zählen auch Fassadenbahnen. Ich nehme an, dass du eine Fassadenbahn / Unterdeckbahn meinst, welche oft als 2. wasserführende Schicht oder Wetterschutz installiert wird. Diese ist in der Regel diffusionsoffen (atmungsaktiv wie eine Funktionsjacke). Damit macht man also "Winddichtheit" auf der Baustelle, um ungewollte Konvektion zu verhindern. Prinzipiell kann man also die diffusionsoffene Unterdeckbahn mit der winddichten diffusionsoffenen Fassaden zusammenbringen, um "Winddichtheit" zu generieren. Aber bitte hier nochmal Vorsicht: Wir reden nicht von einer Luftdichten Schicht! Wenn dann die vorgehängte hinterlüftete Fassade (du schreibst hier Vorhangfassade!) montiert wird, wird das System klappen, vorausgesetzt, dass du die Belüftungsöffnungen richtig platzierst. Bitte nicht die Hinterlüftung der Fassade ins Dach weiterleiten, um dann über den First die gesamte Hinterlüftung zu gewährleisten. Das wird nicht klappen. Deshalb bitte immer Fassadenbelüftung und Dachbelüftung separat voreinander planen. Optisch kann es sehr wohl wie aus einem Guss aussehen. Wie gesagt, die Winddichte Ebenen selber kann zusammengeführt werden. Sorry, ist zwar ein bisschen ausführlicher geworden. Mir war es wichtig, dass wir von den gleichen Dingen sprechen🙂. Hoffe, dass ich die Frage beantworten konnte, ansonsten gerne einfach nochmal melden oder unsere Fachberatung anrufen. Grüße, Güven Kodas Isover Rigips Akademie

    • @user-sp3xv1qz4m
      @user-sp3xv1qz4m Před 2 měsíci

      @@IsoverGH vielen Dank für die ausführliche Antwort meinte tatsächlich die Luftdichtheit. Weil es in 2 Räumen schwierig bis unmöglich ist alle Außenwände neu zu verputzen. Deswegen dachte ich, dass das eine möglichkeit wäre außen aber vor der Dämmung es Luftdicht zu bekommen und diffiusionsoffen weil es ein altbau von 1978 ist. Viele Grüße

  • @haraldschmidtultras8777
    @haraldschmidtultras8777 Před 2 měsíci

    Kann man das Dach nicht auch mit 160mm Sandwichpaneele bedecken? Laut Infoblatt haben die auch einen U-Wert von 0,14. Kann mir irgendjemand sagen, wie das preislich liegen würde? (im Vergleich zu dem Dachbeispiel hier im Video). Man spart sich die gesamte Dämmung, benötigt keine Querlattung, fast 30cm Dämmstoff und die Ziegel...

    • @IsoverGH
      @IsoverGH Před 2 měsíci

      Hallo @haraldschmidtultras8777, dazu kann ich Ihnen nur raten, einen der Hersteller zu kontaktieren oder sich einen Energieeffizienzexperten mit an Bord zu holen. Diese können Ihnen sicher die richtigen Aufbauten beraten. Speziell in der Kombination mit PV... Aber bitte achten sie hierbei auch auf andere Einflüsse auf das Dach: evtl. Schallschutz, in Abhängigkeit der Gebäudeklasse evtl. Brandschutzvorgaben, wie gerade Ihre Dachsparren in der Flucht sind, damit die Elemente eben aufliegen,... Wir bei ISOVER sind große Anhänger von (nach außen) diffusionsoffenen Dächern, weil hier bautechnisch sich Vieles gutmütiger verhält. Deshalb zeigen wir hier gerne unser Premiumdach 1000 mit unserem ULTIMATE-Dämmstoff. Prinzipiell finde ich es gut, dass Sie Energie sparen wollen: "...viele Wege führen nach Rom." Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben und danken Ihnen fürs Zuschauen. Grüße, Güven Kodas Isover Rigips Akademie

    • @haraldschmidtultras8777
      @haraldschmidtultras8777 Před 2 měsíci

      @@IsoverGH Danke für die schnelle Antwort.

  • @xxxxxloooops
    @xxxxxloooops Před 2 měsíci

    Hallo, bin gerade am überlegen mir das System zuzulegen. hat mich schon sehr überzeugt. Eine offene Frage hätte ich: Kann man noch einen Lichtschalter / Steckdose (Hohlwanddose) auf die Seite installieren in der das Türblatt ist? Natürlich bei doppelter Beplankung 2 x 12,5mm. Grüße

  • @andreaswolf1230
    @andreaswolf1230 Před 2 měsíci

    Hallo @IsoverGH, ist eine solche Abdichtung erforderlich, wenn ich OSB-Platten als Bodenbelag verwende und gleichzeitig die Dämmung dicht bis zur Aussenschale Mauerwerk verlegt habe? Mein Dachboden soll ausgebaut werden. Es handelt sich um einen Neubau.

  • @SiyaBeya
    @SiyaBeya Před 2 měsíci

    Muss die Dachschräge denn eigentlich verkleidet werden? Ich werde demnächst auch die Zwischensparren dämmen, aber das DG ist nicht ausgebaut. Daher überlege ich es nicht zu verkleiden,um Kosten zu sparen. Macht das etwas mit der Dampfbremse?

    • @W1tch3R_85
      @W1tch3R_85 Před měsícem

      Eine Verkleidung ist nur für die Bewohner. Technisch nicht erforderlich. Sonst müsste das ja in den Datenblättern der Dampfbremsen und Co angegeben werden

    • @hanswurst5616
      @hanswurst5616 Před měsícem

      Meines Wissens steht wegen Licht/UV auch im Innenbereich eine maximale Zeit, bis die Folie bekleidet / vor Licht geschützt werden muss. Keine Ahnung ob das praxisrelevant ist.

  • @Daniel_59
    @Daniel_59 Před 2 měsíci

    Wie soll das funktionieren mit 2 elektrischen Rolltoren unter die man so eine dicke Isolierung nicht darunter bekommt. Ausserdem sind die Mechanik und die Antriebe und mehrere Lampen unter Decke installiert. Das wird bei der Dicke nichts. 3-4 cm könnte ich mir vorstellen.

  • @esterwieseler546
    @esterwieseler546 Před 2 měsíci

    Müsste hier nicht ab 150 000.- stehen ?

  • @LydiaZ_
    @LydiaZ_ Před 2 měsíci

    Hallo, wie kann ich die Tür öffnung direkt an der Wand befestigt?

  • @alexwolter4588
    @alexwolter4588 Před 2 měsíci

    Weber therm 370 wird in der Zubereitung mit 6,5 Liter Wasser auf 30kg empfohlen. Dann ist der Kleber aber extrem zäh. Hier im Video ist er eher flüssig. Wie viel Wasser habt ihr genommen?

  • @Wolfs-Rudel
    @Wolfs-Rudel Před 2 měsíci

    Nur leider muss ich die fördergelder in der Einkommen Steuer versteuern 😢. Das sagt einem keiner vorher

    • @IsoverGH
      @IsoverGH Před 2 měsíci

      Hallo @Wolfs-Rudel, es scheint so, dass sie sich für die Förderung einer Einzelmaßnahme nach dem Steuermodell gemäß §35c ESTG entschieden haben. Hierzu wird fürs Finanzamt die Rechnung und dessen Unternehmererklärung des ausführenden Betriebes nötig . Hierbei ist die Maximalförderung bei 40.000€ gedeckelt und von der Investitionssumme sind 20%, über 3 Jahre verteilt, in der persönlichen Einkommensteuererklärung als Steuererleichterung möglich. Und hierzu braucht man keinen Energieberater. Trotzdem empfehlen wir aber immer vorab die Rücksprache mit einem EnergieEffizienzExperten oder einem Gebäudenergieberater im Handwerk,... der/die hier den richtigen Weg aufzeigen soll. Solche ähnlichen Angebote gibt es i.d.R. auch bei Ihnen in der Stadt/ Gemeinde/Ort von stattlicher Stelle aus als kostenlose Erstberatung. Spätestens hier hätte ein Hinweis erfolgen können, damit Sie sich für den richtigen Weg beschreiten. Danke fürs Zuschauen und den Beitrag, vielleicht hilft es der ein oder anderen Person, hier die richtigen Pfade einzuschlagen. Grüße, Güven Kodas Isover Rigips Akademie

  • @Tenniszogger
    @Tenniszogger Před 2 měsíci

    Wozu ist der Versatz? Warum darf es keine Kreuzfuge sein?

  • @fc1133
    @fc1133 Před 2 měsíci

    Super Video. Frage: Kann man imprägnierte Gipskartonplatten als Dampfsperre nutzen?

  • @wulfriebensahm7812
    @wulfriebensahm7812 Před 2 měsíci

    wenn man Sorge haben müsste, dass die mittige, senkrechte Lattung für die Schaffung des V-Profils im Zweifel gammeln könnte, was spräche dagegen anstatt Holz den entsprechenden Abstand über z.B. ein Kunststoffrohr oder ähnliches herzustellen?

  • @diskoo1000
    @diskoo1000 Před 2 měsíci

    Ist halt schlauer die Dampfbremse vorher zu ziehen 50 cm reichen schon ...(Dann schließt man die Bremse einfach an ) und dem Zimmerer das extra zu zahlen ....

  • @lothareismann4901
    @lothareismann4901 Před 3 měsíci

    machen die eine Brühe 😵‍💫, ich glaube kaum das es auf der Baustelle (auch privat) so abläuft ,die Sache mit dem Staubsauger 😊

  • @gerryforce6344
    @gerryforce6344 Před 3 měsíci

    Ich bin sehr gespannt. Kleiner Tip sehr interessant wäre mal eine Reihe zum Thema dämmen von Fachwerkhäusern.

  • @marioveselcic7852
    @marioveselcic7852 Před 3 měsíci

    Ist eine Steinwolle sinnvolle Maßnahme für die Kellerdecke, wenn der Keller von Bestandsgebäuden meistens feucht ist? Wie ist Ihre Erfahrung?

  • @davorinjovanic8530
    @davorinjovanic8530 Před 3 měsíci

    Gutes Video Weiter so

  • @wolfganggerdes7531
    @wolfganggerdes7531 Před 3 měsíci

    Sehr gut habe immer gerne mit Isover gearbeitet. Leider hat mein Fachhandel kein Isover Mehr eingelagert. Die KM Duplex ist die geilste Dampfbremse.

  • @user-wz3cr8re5p
    @user-wz3cr8re5p Před 3 měsíci

    Moin, moin, ich habe eine Frage zur Folie. Wie muss die lesbare Seite der Diffusionsfolie verlegt werden. Wenn ich die Folie an den Dachschrägen montiere, ist die Bedruckung innen lesbar…..und auf dem Boden verlegt, wie dort ?! Es ist keine Betondecke, sondern Holz mit Platten belegt. Danke für die Antwort. LG Jörn

  • @MainSmasterchaosS
    @MainSmasterchaosS Před 3 měsíci

    Hallo, ich hoffe ihr könnt mir das beantworten. Ich möchte die Geschossdecke meines Altsbau für zukünftiges als Wohnbereich dämmen. Bietet ihr Platten dafür an? Ich finde nur welche, die nicht für Wohnraum geeignet sind.