Wie kann DAS sein? 😳 - Mathe Tricks

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • Das Ergebnis ist 4! - Coole Mathe Tricks
    In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) eine mathematische Spielerei. Wir lernen die Regeln der Fakultät und wie man in der Kombinatorik die Anzahl der Möglichkeiten berechnen kann. Mathematik einfach erklärt.
    Der Kanal von @DorFuchs: / dorfuchs
    0:00 Einleitung - Coole Mathe Tricks
    1:49 Fakultät Regeln
    3:21 Kombinatorik Anzahl Möglichkeiten
    5:27 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ czcams.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN EQUIPMENT*
    Hiermit schreibe ich: amzn.to/3GJ3fVZ
    Mein Computer: amzn.to/3xtiIp4
    Licht: amzn.to/3xhuqCz
    Greenscreen: amzn.to/3tJCqKx
    Mein Mikrofon: amzn.to/3grSBII
    Mein Interface: amzn.to/3u9suKH
    Tonbearbeitung: amzn.to/3xcICNk
    Meine Kamera: amzn.to/2QQIVMX
    Bildschirmaufnahme: amzn.to/3ehC33q
    Videobearbeitung: amzn.to/34r94pe
    Mein Schreibblock: GoodNotes
    Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für Fanpost und geschäftliche Anfragen:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    *Diese Links sind Affiliate-Links. Falls ihr über diese etwas kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch entstehen dabei natürlich keinerlei Mehrkosten! Dankeschön! 😊
    #Spielerei #Mathe #MathemaTrick

Komentáře • 3K

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  Před rokem +23

    Falls ihr mich und meinen Kanal ein wenig unterstützen möchtet, schaut doch mal bei meiner Kanalmitgliedschaft vorbei! czcams.com/users/mathematrickjoin
    Ich danke euch von ganzem Herzen für euren Support!
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

    • @fabulous_y5654
      @fabulous_y5654 Před 8 měsíci

      Jetzt hatte ich zuerst "Kamel" statt "Kanal" gelesen 😂

    • @silkejanke4343
      @silkejanke4343 Před 8 měsíci +2

      Das ist alles soooo logisch

    • @helmutwiddau7121
      @helmutwiddau7121 Před 4 měsíci +1

      Das war klasse! Hätte ich dich als Mathelehrerin gehabt,wäre ich nicht so schlecht gewesen ich❤😊
      gewesen,.ichi

    • @chuckyvdp1221
      @chuckyvdp1221 Před 2 měsíci

      Ich war damals, vor ca 30 Jahren, nur auf Realschule und da wird man irgendwie dumm gehalten, denn Fakultät haben wir im Mathematikunterricht niemals zu hören bekommen 😢😂
      edit: deine Videos sind klasse und immer sehr gut zu verstehen.. vielen lieben Dank dafür, bitte weiter so ich schaue sie unheimlich gerne ❤😊.. und ich bin kein Mathenerd 😂

    • @okanduygun7424
      @okanduygun7424 Před měsícem +1

      Aber wenn man die „:“ als Bruchstrich darstellt, dann kommt auch 4 raus .

  • @DorFuchs
    @DorFuchs Před 2 lety +593

    Danke für die Erwähnung! 😉
    Die Aufgabe hatte ich mir tatsächlich selbst ausgedacht nachdem ich ähnliche Sachen auf Twitter gesehen hatte. 😋
    Und ich hatte das Gefühl, dass das sehr gut als CZcams-Thumbnail funktioniert, was sich hier ja auch wieder bestätigt.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +88

      Hi Johann, ja die Aufgabe ist wirklich toll! 😊 Es ist absolut krass wie die Aufgabe (für meine Verhältnisse) durch die Decke gegangen ist. Bin damit auch zum ersten Mal überhaupt in die Trends gekommen, das ist schon Wahnsinn!
      Und ich hoffe natürlich, dass ein paar meiner Zuschauer auch auf deinen Kanal rübergekommen sind! 🤗

    • @harz-romantik8981
      @harz-romantik8981 Před 2 lety +44

      Wenn man eine Aussage trifft, gehört an das Ende des Satzes ein Satzzeichen. Das wäre ein Punkt oder ein Ausrufungszeichen. Die Ausnahme davon wäre lediglich eine Überschrift. Tja, so ist das nun einmal in der deutschen Sprache. Aber in der heutigen Genderwelt scheint das die schmal Gebildeten wohl nicht mehr zu interessieren. 😒
      Ich mach das einmal richtig, damit Ihre Aussage auch korrekt ist.
      25 - 5 : 5 = 4! Oder als Aussage: "Das Ergebnis ist 4! ."
      Ihr Trick war also kein Trick, sondern einfach nur eine sachlich falsche Darstellung. 😮‍💨

    • @Aila867
      @Aila867 Před 2 lety +1

      @@MathemaTrick ach ich war schon dort

    • @sanmpuku4058
      @sanmpuku4058 Před 2 lety +57

      @@harz-romantik8981 you must be fun at parties

    • @silibosss3263
      @silibosss3263 Před 2 lety +45

      @@harz-romantik8981 es ist die Überschrift *betont* -> .

  • @binkaitself1736
    @binkaitself1736 Před rokem +51

    Endlich bringt mal jmd. Mathe verständlich näher. Meinen Lehrern der Schulzeit fehlte diese Gabe leider völlig.
    Danke schön!

    • @stevenjakoby7461
      @stevenjakoby7461 Před 8 měsíci +1

      psssst, lehrer sind nie das problem. mensch is doch bekannt die aussage. sag doch net was anderes😂😂

  • @FrauB.-mu8bu
    @FrauB.-mu8bu Před 8 měsíci +75

    Ich wünschte, ich hätte zu meiner Schulzeit jemanden wie Sie gehabt - ich hätte wohl Mathematik studiert! Vielen herzlichen Dank für Ihre entspannte Art, verständliches Mathe zu sprechen! 😘

    • @ruedigerrichter4022
      @ruedigerrichter4022 Před 5 měsíci +2

      Mathematik zu studieren ist schon ein wenig anders als Schulmathe.

    • @FrauB.-mu8bu
      @FrauB.-mu8bu Před 5 měsíci +4

      @@ruedigerrichter4022 ach Rüdiger...

    • @brigittepaulus7982
      @brigittepaulus7982 Před 5 měsíci +1

      Oh ja - das wäre super gewesen
      Tolle Frau

    • @enasnI127
      @enasnI127 Před 4 měsíci +1

      @@FrauB.-mu8bu Klar, die äußeren Umstände, das Wetter und vor allem alle Anderen tragen die Verantwortung für Ihre Entscheidung, eben nicht Mathematik zu studieren. Man kennt es. War bei mir leider auch so, ansonsten wäre ich heute Milliardär. Schade, dass es nicht geklappt hat....

    • @FrauB.-mu8bu
      @FrauB.-mu8bu Před 4 měsíci +2

      @@enasnI127 Sie sind ja nicht mal in der Lage, ein nett gemeintes Kompliment von einer Schuldzuweisung zu unterscheiden. Wie soll's da mit den Milliarden funktionieren?! 😉

  • @velvre
    @velvre Před 11 měsíci +17

    In 12 Jahren Mathematik in der Schule habe ich die Fakultät nicht kennengelernt. Das war sehr erhellend! Dankeschön :-)

    • @hoehlentroll69
      @hoehlentroll69 Před 7 měsíci

      Dann haste gepennt. Das ist definitiv im lehrplan!

    • @joymaster2006
      @joymaster2006 Před 6 měsíci +3

      Ich habe auch keine Fakultät keinengelernt.

    • @svr5423
      @svr5423 Před 6 měsíci

      Bei uns wars auch im Lehrplan.
      Allerdings waren die Lehrer nicht wirklich in der Lage, uns was beizubringen.
      Privat, mit modernem Unterrichtsmaterial und motivierten Menschen ging das viel besser.
      Dank CZcams Academy (und anderen Quellen) ist es heute nochmals viel einfacher geworden zu lernen.

  • @hardyh5094
    @hardyh5094 Před 2 lety +106

    Hab dich erst vor zwei Tagen entdeckt, meine Mathezeit liegt über 50 Jahre zurück. Ich muß sagen es fasziniert mich und außerdem ein schönes Gehirntraining. Recht vielen Dank.

    • @sally7424
      @sally7424 Před 2 lety +4

      Ja, geht mir auch so 🤗

    • @sally7424
      @sally7424 Před 2 lety

      @Lothar Lustig ...ok 😀👌

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před rokem

      Was heutzutage so alles unter einem schönen Gehirntraining verstanden wird, ist schon irgendwie merkwürdig. Das Thema Die Lösung ist 4! ist mal wieder eine typische 9Live-Marketingmasche; zwar gibt's den Sender schon seit mehr als zehn Jahren nicht mehr, aber das Verkaufs- oder Geschäftsmodell existiert munter weiter, in den verschiedensten Farben und Formen.

  • @dortmunderjunge4244
    @dortmunderjunge4244 Před 2 lety +1515

    Fakultät hatte ich nicht auf dem Schirm. 24 war mein Ergebnis

    • @wernerviehhauser94
      @wernerviehhauser94 Před 2 lety +25

      Jep, auf den Trick bin ich auch mal hereingefallen (Damals in den 90ern....). Solange man nicht zweimal darauf hereinfällt:-)
      Wenn du Spass dran hast - man kann hier noch viele andere solche Aufgaben mit dem gleichen Trick bauen.

    • @rieske2000
      @rieske2000 Před 2 lety +57

      Also 24 is die Lösung …

    • @elperroguapoabuelo7033
      @elperroguapoabuelo7033 Před 2 lety +9

      Die Aufgabe war: Lösung 4 ! Fakultät....🙊🙈🙉🤣🤣🤣🤣😀👍💪😊🇪🇦...

    • @jonashartmann2120
      @jonashartmann2120 Před 2 lety +11

      ist ja ne äquivalente aussage wie „die lösung ist 4!“

    • @karstenramcke6637
      @karstenramcke6637 Před 2 lety +1

      Ich auch !

  • @axelhuppler1558
    @axelhuppler1558 Před rokem +47

    Ich erschrecke mich bei jedem neuen Video, was ich ansehe, wieviel ich vergessen habe 😂
    24 hatte ich auch, Fakultät habe ich völlig verdrängt 😊 - bis heute.
    Vielen Dank für die vielen spannenden Beiträge und erstaunlichen Lösungswege. Schön, wenn man dazu angehalten wird, Vergessenes wieder zu entdecken 👏🏻

    • @chrisr.5730
      @chrisr.5730 Před rokem

      dann haben sie falsch gerechnet und die klassische punkt vor strich rechnung verdrängt. nur durch eine zufällig begebenheit war ihr ergebnis korrekt.

    • @alfredfabulous3640
      @alfredfabulous3640 Před rokem

      @@chrisr.5730 wie meinen....?
      Bitte erläutern!

    • @ras7613
      @ras7613 Před 5 měsíci

      Ich auch 😂😂

  • @DeeDee-eb6fe
    @DeeDee-eb6fe Před rokem +46

    Wenn es vor 40 Jahren schon solche sympathischen Lehrer/innen mit diesen technischen Mitteln gegeben hätte, wäre meine abgrundtiefe Abneigung gegen Mathe eventuell nicht sooo uferlos ... 😃👍

    • @wolfgangmutz2027
      @wolfgangmutz2027 Před rokem +2

      @Dee Dee
      Mathe war für mich auch ein Lernfach, will sagen ich musste es mir, zumindest in Teilen, hart erarbeiten. Hat funktioniert.
      Beispiel: Lehrausbildung als Radio u. Fernsehtechniker.
      1. Stunde: Grundlagen der Elektrotechnik
      Zitat Fachlehrer: "So meine Herren richten Sie sich bitte darauf ein das der Lehrstoff im wesentlichen Mathemathik der 11. und 12. Klassenstufe beinhaltet.
      Das bezieht sich auf die entsprechenden Berechnungen der elektrischen Grundschaltungen. Das gehört einfach dazu."
      Es gab keinen Alternative für uns Lehrlinge. Ich habe es gemacht uns mit sehr gut abgeschlossen
      Analog die anderen Fächer zur beruflichen Ausbildung.
      Achja, betreffs Anrede, wir waren nur Jungs in diesem Jahrgang (1973)
      Aber Frauen gabs auch, im Ausbildungsbetrieb. Die hatten ihren Facharbeiterbrief schon in Tasche und konnten schon, was ich erst mit Begeisterung gelernt habe.
      Und irgendeine von ihnen hat regelmässig Kaffee gekocht für alle Kollegen. Und wir Stifte (Lehrlinge) haben für alle in der Kaufhalle das Frühstück geholt.
      Und die Kohlen in den Keller geschaufelt. Schliesslich wolte keiner frieren. Lehrjahre sind keine Herrenjahre.
      Und den Gschänder Scheißdreck brauchte damals (und auch heute) keiner bei uns in der DDR.

    • @cliff_kruemmel
      @cliff_kruemmel Před rokem

      Wie kommt jemand mit so einer Abneigung dazu, sich das Video überhaupt anzuschauen? 🤔
      Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es gut. Es macht für mich nur keinen Sinn.

    • @DeeDee-eb6fe
      @DeeDee-eb6fe Před rokem

      @@cliff_kruemmel
      Der Grund ist mittlerweile, sich nicht selber einzureden, dass man Mathe einfach nicht kann. Es wird mir sicher nie Spaß machen, aber ich war in der Schule auch stinkfaul. Jetzt - 35 Jahre nach dem Abi - kann man sich immer noch Wissen aneignen, um die Allgemeinbildung aufrecht zu erhalten.

  • @andyganzegal
    @andyganzegal Před 2 lety +405

    Ich finde dich Klasse! Hatte in der Schule gar keinen Bock, irgendwas zu beweisen, und du sitzt da ganz motiviert und sagst "Lasst uns das doch mal eben machen", und es interessiert mich auch noch 😊👍👍

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +34

      Perfekt, freut mich sehr, dass ich den inneren Mathematiker in dir wecken konnte! 😜

    • @herrvorragend9599
      @herrvorragend9599 Před 2 lety +9

      War bei mir früher in der Schule auch so, Mathe, Chemie, Physik etc gehasst und als logische Konsequenz später abgewählt. Abitur so gerade noch bestanden, weil andere Dinge wichtiger erschienen. Heute bin ich Diplom-Ingenieur mit Schwerpunkt Bauphysik und Statik 😅

    • @grokranfan8578
      @grokranfan8578 Před 2 lety +3

      @@herrvorragend9599 So kann es gehen ;)

    • @Ts4mb1
      @Ts4mb1 Před rokem

      Zu „beweisen“? 😅 Sei froh, dass du nichts beweisen musstest. In der Schule sind alles nur einfachste Rechnungen. Bei mir aktuell im Studium in Mathematik… DAS ist wirkliches Beweisen 😅.

    • @maxmiller9297
      @maxmiller9297 Před rokem

      Das ist der weibliche Liebreiz, der dich so motiviert. Wenn sie Kochrezepte vortragen würde, wärst du auch begeistert!

  • @digger8941
    @digger8941 Před 2 lety +287

    Ich hab Fakultät überhaupt nicht gekannt!🙈
    War aber sehr einfach und stark erklärt!👍

    • @MaxMustermann-ym9ky
      @MaxMustermann-ym9ky Před rokem +1

      War aber Stoff beim Abi.

    • @simon99-de
      @simon99-de Před rokem +1

      du bist nicht der einzigste

    • @matthiasegner3803
      @matthiasegner3803 Před rokem +1

      @ChilldogBJJ Ich habe schon immer ein Rechtschreibproblem. Aufsatz Eins Plus und ständig Gesprächsthema im Rektorat.. aber Rechtschreibung 3-4. Echt äzzend! Aber die Erklärung mit "Einzig ist nicht steigerbar" und "Grammar Nazi", werd ich mir merken.. Du bekommst den Lektor-Job!!! Danke!🎈

    • @matthiasegner3803
      @matthiasegner3803 Před rokem +1

      @ChilldogBJJ Keine Entschuldigungen bitte! Du bekommst den Job, solange es keine KI erledigt.😝

    • @blackforest_fairy
      @blackforest_fairy Před 9 měsíci +3

      ​@@MaxMustermann-ym9ky Erstens ist der Abistoff bis vor ein paar Jahren von Bundesland zu Bundesland verschieden gewesen. Zweitens hat nicht jeder Abitur gemacht. Manche haben "nur" Fachhochschulreife oder gar "nur" mittlere . und je nachdem welche berufliche Laufbahn angestrebt wird ist das auch gut so, da manche Berufe mehr praktische Intelligenz voraussetzen als theoretische Bildung.

  • @remotecontrolledcologne-mo2490

    Wie immer, sehr anschaulich und symphatisch erklärt 😊

  • @MrPeterJaeger
    @MrPeterJaeger Před rokem +4

    Wie heißt es so schön? Man wird so alt, wie eine Kuh und lernt immer noch dazu. Fakultät, hab ich bis heute noch nie !!! gehört. Gut erklärt.

  • @JuMpERx360
    @JuMpERx360 Před rokem +17

    Wenn Sachen unnötig kompliziert gemacht werden dann herzlichen willkommen in der Mathematik...

  • @herbertkochs8323
    @herbertkochs8323 Před 2 lety +46

    für mich als älteren ist es immer wieder interessant, noch mal mit Mathe-Lösungen konfrontiert zu werden, die man viele Jahrzehnte nicht mehr auf dem Schirm hatte, weil nicht im Alltag vorkommend.

    • @Gagaboubou
      @Gagaboubou Před rokem

      Ja eben, gut dass man sie dann lernt

  • @baday7924
    @baday7924 Před rokem +45

    Das ist kein Rätsel, sondern ein fehlen eines Satzzeichens. 😂

  • @wasgeht2409
    @wasgeht2409 Před rokem +3

    Bin selber Mathematiker und hab kurz an mir selber gezweifelt. Muss wohl wieder mit dem Grundstudium starten haha. Danke für das Video

  • @LittleGnawer
    @LittleGnawer Před 2 lety +74

    Die Aufgabe ist voll gemein😉. Man kann einwenden, dass ein Satz mit einem Satzzeichen enden muss. Wenn das "!" die Fakultät ist, fehlt das Satzzeichen, deshalb scheidet Fakultät aus. So würde ich mich bei einer mündlichen Prüfung verteidigen. Allerdings müsste ich erstmal erkennen, dass Fakultät im Spiel ist.🤫

    • @walter_kunz
      @walter_kunz Před 2 lety +6

      Nein, denn das ist eine Überschrift und Überschriften brauchen kein Satzzeichen.

    • @xkm-thebasetecchannel3823
      @xkm-thebasetecchannel3823 Před 2 lety +3

      @@walter_kunz Wenn man es allerdings als Zielstellung bzw. als Aufforderung sieht, dann hat auch die "Überschrift" ein Satzzeichen, also das "!". Wie auch immer, man kann da interpretieren, allerdings ist das mit der Fakultät schon das Ziel.

    • @ralfurban8165
      @ralfurban8165 Před 2 lety +1

      Auch die Angabe einer Lösung oder Lösungsmenge benötigt kein abschließendes Satzzeichen. Dieser Formalismus ist der Hinweis darauf, dass es sich hier um Fakultät handelt.

    • @eckhardfriauf
      @eckhardfriauf Před 2 lety +2

      @@walter_kunz Ich mach mal einen (Doppel)Punkt dazu: Susanne bringt öfters Überschriften wie "Finde die Lösung:" oder "Berechne im Kopf:" 🙃'

    • @MaxPrax888
      @MaxPrax888 Před 2 lety +5

      Geniale Aufgabenstellung, aber...!
      Erster Gedanke, 🤔 die Aufgabenstellung so zu ergänzen, dass 4 heraus kommt. Dann die Erkenntnis 😉 "geht viel besser"
      Ich gebe manchmal ein bisschen Nachhilfe in Mathe. Das ist ein Superbeispiel, dem Schüler zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, die Aufgabenstellung gründlich zu lesen, bevor mit der Lösung des Problems begonnen wird. Bzw. dass das Verstehen der Aufgabe Teil der Lösung ist.
      Ich hoffe, dass ich keine Urheberrechte verletze, wenn ich die Aufgabe morgen einsetze. 🤔
      Danke 😃

  • @Scrapia27
    @Scrapia27 Před 2 lety +20

    Ich bin 65 Jahre jung und in meiner Schulzeit oft mit einer 5 nach Hause gekommen. Hat mir mein Vater die Aufgaben erklärt habe ich es verstanden. Kaum im Unterricht stand ich nur noch in einem grossen schwarzen Loch. Bin erst vor ein paar Tagen über diesen sympathischen Kanal gestolpert und prompt hängen geblieben. Ein Abo lass ich auch da. 😊😊

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před rokem

      Ich mag nicht rechnen. Wozu habe ich schließlich einen Taschenrechner oder Computer? Ich nutze technische Geräte und Hilfsmittel, um genau das, also rechnen, nicht selbst tun zu müssen. 😛

    • @fred.dekker
      @fred.dekker Před rokem +3

      @@schachsommer12 das hat aber eigentlich weniger etwas mit rechnen zu tun, als mehr mit dem Lösen von Problemen. Und da hilft dir auch kein Computer oder Taschenrechner.

  • @ryanthemage
    @ryanthemage Před rokem

    Starkes und interessantes Video! 💪🏽😊
    Vor allem das mit den Anordnungen, dass man die so berechnet, finde ich seeeeehr geil, dass ich das jetzt weiß! 😁😁😁

  • @besmillahhassan8378
    @besmillahhassan8378 Před 8 měsíci +1

    Herzlichen Dank für ihre tolle Mathematik. Bitte diese Thema weitermachen .🙏 Ich wünsche ihnen einen fantastischen Abend und bleibt gesund 🙏❤️🙏

  • @wenbg8094
    @wenbg8094 Před 2 lety +131

    Nicht nur von den Inhalten her wie immer einwandfrei, sondern auch Bild und Ton sind perfekt. Die Auswahl des Mikros vermittelt professionelle Studioatmosphäre.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +19

      Dankeschön für die lieben Worte! Ja ich lege tatsächlich sehr viel Wert auf gute Qualität! 😊

    • @CediEntertainment
      @CediEntertainment Před 2 lety +6

      Kann mich da nur anschließen: schlechter Sound ist Wegklick-Kriterium Nr.1 für mich. Aber das passiert mir hier nicht. 😊

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 Před 2 lety

      @@CediEntertainment Es gibt ein Spruch, den mal ein Prof. bei uns geprägt hat und dem ich mich nur anschließen kann: Schlechtes Bild ist Kunst - schlechter Ton ist Murks ! Wobei allerdings Susannes Videos gut sind in Bild und Ton !
      Allerdings: Das U87 - ich habe selbst welche davon - ist selbstverständlich gut (wie alle Neumann-Produkte), aber es wird vielerorts überschätzt...!

    • @matthias9271
      @matthias9271 Před 2 lety

      Studioequipment mit nach Hause genommen 😁✌️

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 Před 2 lety

      @@matthias9271 Nein - nix mit nach Hause genommen, sondern gekauft! Eher war das umgekehrte der Fall: Mußte hin und wieder mein eigenes Equipment in den Dienst der Hochschule stellen, weil diese nicht über solche Präziosen verfügte... Bin professionell in diesem Job tätig. :-). Guck'e ma da: czcams.com/video/VnWV95hGKFE/video.html

  • @michaels.9777
    @michaels.9777 Před 2 lety +221

    So eine Mathelehrerin wie du bist, hätte ich mir in meiner Schulzeit gewünscht 😊👌

  • @Ryxe90
    @Ryxe90 Před rokem +3

    24 war zuerst auch mein Ergebnis und ich dachte: Okay, dann wird es wohl die Lösung sein vor die 25 und hinter die erste 5 eine Klammer zu setzen. (25-5):5=4
    An die Fakultät hatte ich jetzt überhaupt nicht gedacht.
    Coole Lösung!👍

  • @martinaborchert5820
    @martinaborchert5820 Před rokem +1

    Leider habe ich das in meinem Matheunterricht nie gehört oder verstanden und somit verdrängt…
    Ich als ziemliche Matheniete verstehe hier endlich Sachen, die ich vorher nie kapiert habe! Wärest du doch meine Mathelehrerin gewesen, es wäre mir ganz viel Frust erspart geblieben. Ich bin immer wieder fasziniert von deiner Fähigkeit zu erklären. Es scheint so einfach zu sein,
    Danke dafür.

  • @michaelkrabus2721
    @michaelkrabus2721 Před 2 lety +66

    Tolles Video! Hab`s völlig falsch verstanden und gedacht man solle Klammern setzen, hab das Ausrufezeichen als Satzbetonung genommen. Danke und Dir ein schönes WE :)

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      Dankeschön, wünsche dir auch ein tolles Wochenende Michael!

    • @TheSoulhunter6
      @TheSoulhunter6 Před 2 lety +3

      hihi... bei mir war es genauso.. ! gar nicht wirklich wahrgenommen und gedacht man müsse quasi "die Streichhölzer so umlegen, dass es stimmt" - also metaphorisch.. Also auch ich hätte Klammern gesetzt und gedacht.. so.. jetzt stimmt's :-)

    • @Llortnerof
      @Llortnerof Před rokem +1

      Würd sagen das ist angesichts der Formatierung allerdings auch nicht so weit hergeholt. Würde das in einem echten Test auftauchen würd ich mich da doch eher drüber beschweren.

  • @maex4441
    @maex4441 Před 2 lety +175

    Endlich auch mal was gelernt. Hab die Aufgabe einmal durchgerechnet & mir ist direkt die Fakultät aufgefallen. Bin stolz auf mich 🙏🏻😂

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +4

      Sehr stark!! 🥳😅

    • @juliusbeck6811
      @juliusbeck6811 Před 2 lety +2

      @@MathemaTrick das erste Video von dir, bei dem ich direkt die Antwort wusste :D Sonst denk ich mir bei deinen Videos immer: "das ist doch nicht so schwer" Und nach 5 Minuten schaue ich dann dein Video ohne den kleinsten Lösungsansatz zu haben :D

    • @Prussian84
      @Prussian84 Před 2 lety +2

      Mir nach 30 s. Da ich 38 Jahre alt bin, ist das in Ordnung.

    • @mikecheck1604
      @mikecheck1604 Před 2 lety +2

      Und mir garnicht und ich bin 30. dein Argument mit dem Alter zieht leider nicht. Aber auch das ist in Ordnung. Und auch, dass ich überhaupt nicht wusste, was Fakultät bedeutet 😜

    • @tomgodheart4557
      @tomgodheart4557 Před rokem

      @@mikecheck1604 mir so klar warum.........
      .......okay
      HAUPTSCHULE

  • @felleh_afrin366
    @felleh_afrin366 Před 7 měsíci +1

    Liebe deine Erklärungen machst du super und versteht man gut ❤

  • @ricci-ArsVivendi1957
    @ricci-ArsVivendi1957 Před rokem

    Einfach faszinierend, was die Mathematik soll alles im "Köcher" hat. Dazu noch die sehr sympathische Susanne, welche mit klaren und einfachen Worten "das Rätsel der Lösung" erklärt, resp. erläutert! Ein Genuss, dies auch wenn man(n) 66 ist.........

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před 2 lety +21

    Mal wieder:
    Viel interessanter als erwartet.
    Bravo + Danke !💐

  • @lichtbild-zwickau
    @lichtbild-zwickau Před 2 lety +85

    Bei 4! (Fakultät) fehlt dann aber in der Aufgabenstellung ein Satzzeichen.😁

    • @enasnI127
      @enasnI127 Před 4 měsíci +3

      In der Gleichung fehlt auch das Gleichheitszeichen.... ;) 25-5:5=X

    • @zenon544
      @zenon544 Před 3 měsíci +1

      Nicht unbedingt. Im Deutschen werden eher keine doppelten Satzzeichen gesetzt. Beispielsweise werden nach Abkürzungen, die durch einen Punkt gekennzeichnet werden, auch keine doppelten Punkte gesetzt.

    • @FeuerDesSieges
      @FeuerDesSieges Před 3 měsíci +6

      @@zenon544 Das Fakultätszeichen (!) ist aber in der vorgegebenen Aufgabe kein Satzzeichen, also verstößt es auch nicht gegen die Regel der doppelten Satzzeichen, wenn man danach einen Punkt setzt und das Ganze eindeutig wird.

    • @tamaratamara3528
      @tamaratamara3528 Před 2 měsíci +3

      @@FeuerDesSieges Es ist aber nicht erforderlich, in einer Überschrift Satzzeichen zu verwenden.

    • @FeuerDesSieges
      @FeuerDesSieges Před 2 měsíci +3

      @@tamaratamara3528 Wenn es dadurch zu Missverständnissen kommt, dann schon.
      Das kann man natürlich weglassen, wenn Schüler einer Klasse diese Vereinbarung kennen, aber bei einem allgemeinen Publikum sollte man eindeutige Fragestellungen bevorzugen. - Es sei denn, man will es gezielt darauf anlegen, dass genau diese Missdeutungen passieren, um sich daran zu ergötzen.

  • @katjaschmidt3811
    @katjaschmidt3811 Před rokem

    Einfach genial erklärt 😊! Richtig interessant dir zuzuschauen und man versteht es auch noch 😅

  • @Jurai247
    @Jurai247 Před rokem +2

    Wie es aussieht schaue ich deine Streams inzwischen so lange, dass ich gar nicht an etwas anderes als "4!" .... also Fakultät... gedacht habe. Du hattest schon eine klasse Videos damit. Schöne Aufgabe, die man erst einmal richtig lesen muss. 😊👍

  • @ralflorenz9034
    @ralflorenz9034 Před 2 lety +24

    Meine Schulzeit ist schon lange her. Im Berufsleben nutzt man nur das notwendige Know How zum Rechnen.
    Und somit ist es nicht verwunderlich was man so alles vergessen hat!
    Es ist ein richtiges AHA - Gefühl wenn man bei Dir diese vergessenen Rechenwege wieder einmal erklärt bekommt.
    Ich finde es ganz toll, wie Du diese mathematischen "Schmangerl" hier erklärst!
    Danke dafür!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety

      Dankeschön für die lieben Worte, Ralf! 😍

    • @tonisnuka1132
      @tonisnuka1132 Před rokem +1

      @@MathemaTrick Dachte 25-5:5 wird zu (25-5):5

    • @hansmartingrotefend8202
      @hansmartingrotefend8202 Před rokem

      @@tonisnuka1132 na mein gutster , das nun schon mal gar nicht , grundsätzlich punkt vor strichrechnung , aber eben hier die fakultätsausnahme

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 Před rokem

      @@hansmartingrotefend8202 Wieso? Natürlich stimmt diese Lösung auch; es steht nirgends ein Verbot, dass Klammern nicht hinzugefügt werden dürfen.

    • @klingklang509
      @klingklang509 Před 9 měsíci

      Sehr wahr😂

  • @StevenRud
    @StevenRud Před 2 lety +8

    Sooooo cool!!!🤣😎🤟🏻
    Dieser Gag war mir von Anfang an klar.
    Solche Sachen hat unser Mathelehrer in den 80er-Jahren auch dauernd mit uns gemacht und dabei immer hämisch gegrinst.
    😏
    Unvergesslich!
    Und dieses Video hat mich wieder an die “guten alten Zeiten” erinnert.
    Denn dank diesem genialen Mathelehrer bin ich heute mit 51 Jahren immernoch von der Materie fasziniert, obwohl ich es beruflich gar nicht so brauche 🤣✌🏻
    Einfach nur cool!
    🌷😎

  • @ryoukanyamakata
    @ryoukanyamakata Před rokem +2

    Ich habe mein Abi schon letzten Sommer hinter mir gebracht und hätte nicht gedacht dass ich ein halbes Jahr später noch Mathevideos anschaue, aber es ist einfach super interessant, danke :) obwohl wir im Mathe LK die Fakultät im Rahmen der Stochastik durchgemacht haben war mir sogar irgendwie durchgegangen dass man damit die Kombinatorik berechnen kann... aber macht natürlich Sinn, bei jedem 'Zug' hat man ja eine Möglichkeit weniger wenn man keines doppelt legen möchte - ich erkläre es mir z.b mit drei steinen beschriftet mit den Nummern 1 , 2 und 3... (am Anfang kann man mit der 1, 2 oder 3 starten, beim zweiten Zug wenn man die 1 gelegt hat nur mit der 2 oder 3 weitermachen, wenn man die 2 gelegt hatte nur mit der 1 oder 3 und wenn man die 3 gelegt hatte nur mit der 1 oder 2, und beim dritten Zug kann man eben nur noch einen, nämlich den übrig gebliebenen, noch nicht gelegten nehmen)
    Irgendwie find ich es selber interessant, dass ich darauf jetzt selber drauf komme während ich in der Schule Fakultät einfach so hingenommen habe und nie wirklich den Sinn dahinter hinterfragt hab.

    • @agent00jesus41
      @agent00jesus41 Před rokem

      Also du erklärst es dir genauso,
      wie sie in dem Video? Klasse, find das video auch super.

    • @gesa5187
      @gesa5187 Před 7 měsíci

      Hast du wirklich „hinter mir gebracht“ geschrieben? 😳 Abi?

    • @ryoukanyamakata
      @ryoukanyamakata Před 7 měsíci

      @@gesa5187 wie heißt das? Hinter mich ? Hatte kein Deutsch im Abi ;) bin gebürtiger Japaner, lebe zwar seit ich 4 bin hier aber die deutsche Grammatik und Artikel und so beherrsche ich trotzdem absolut nicht. Aber man schafft das Abi trotzdem! Man darf nur eben kein Deutsch in die Abiprüfungen mitnehmen.

  • @Neigrae6
    @Neigrae6 Před rokem +6

    Danke für das Video! Wie immer sehr lehrreich, positiv, nett, fröhlich!
    Hier kollidieren zwei Sachen (was unmöglich ist) Mathe mit Freude zusammen :)

  • @Escylon
    @Escylon Před 2 lety +20

    Ein Satz beginnt mit einem Großbuchstaben und endet mit einem Satzzeichen. Ersteres ist gegeben, aber wenn man das Ausrufezeichen als Fakultät liest, fehlt dem Satz das Satzzeichen. Hätte dort gestanden "die Lösung ist 4!", wäre es ein anderes Thema.

    • @luckyozzy6463
      @luckyozzy6463 Před 2 lety

      Vollkommen richtig ;)

    • @brabe79
      @brabe79 Před 2 lety

      Ah, da war einer schneller.

    • @ulrikepietsch2425
      @ulrikepietsch2425 Před 2 lety

      Soweit ok, aber eine Überschrift beginnt gern groß und hat eher selten ein Satzzeichen. Oder liege ich da falsch?

    • @Fidi987
      @Fidi987 Před 2 lety

      @@ulrikepietsch2425 Setzt man denn in der Mathematik, in Lehrbüchern, ein Satzzeichen nach dem Fakultätszeichen? Das wäre ja hier entscheidend! Muss es heißen "Die Lösung ist 4!" oder "Die Lösung ist 4!."?

    • @brabe79
      @brabe79 Před 2 lety

      @@ulrikepietsch2425 Dann muss es als Überschrift erkennbar sein.

  • @neowyn5303
    @neowyn5303 Před 2 lety +43

    Ich habe die Aufgabe erst so verstanden, dass die Rechnung durch bestimmte Schritte richtig formuliert werden muss. Dann müsste man ja nur Klammern setzen, also (25 - 5) : 5 = 4 . Die Aufgabenstellung sah für mich eher wie ein Ausruf aus.

    • @bigmichael6156
      @bigmichael6156 Před 2 lety +23

      Genau! Sonst müsste hinter dem Ausrufezeichen (!) noch ein Punkt stehen um den Satz zu beenden.

    • @Twinflame-hj1tk
      @Twinflame-hj1tk Před 2 lety +1

      Also ich hätte die Division in Klammern gesetzt und 24 rausbekommen. Könnte schwören es so gelernt zu haben.

    • @Ts4mb1
      @Ts4mb1 Před rokem +1

      @@Twinflame-hj1tk Kannst du nicht so gelernt haben, da es absolut falsch ist 😅 Die Division in Klammern zu setzen, macht 0 Unterschied. Da kannst du es gleich so stehen lassen. Das, was du in Klammern setzen müsstest, damit es 4 ergibt, wäre, wie der Kommentarschreiber schon richtig bemerkt hat, die 25-5.

    • @Twinflame-hj1tk
      @Twinflame-hj1tk Před rokem

      @@Ts4mb1 Also ich bin 63 Jahre alt und an Fakultät kann ich mich nicht erinnern.
      In der Schule habe ich es m.E. nicht gelernt und in meinen Ausbildungen als Nachrichtentechniker oder Immobilienkauffrau auch nicht oder ich habe es vergessen, was auch nicht schlimm ist. Ich habe gelernt Punktrechnung geht vor Strichrechnung.

    • @WilloSNoack
      @WilloSNoack Před rokem

      Die so "geniale" Mathetante hat leider von Mathematikregeln keine Ahnung!

  • @MathiasWilfert
    @MathiasWilfert Před 19 dny

    Vielen Dank für Ihren Kanal! Sie bringen Durchschnittsmenschen wie mich sogar dazu, sich wieder mit Mathematik zu beschäftigen obwohl ich bereits seit 41 Jahren aus der Schule bin (10.Klasse POS)!

  • @sternchenstinker5154
    @sternchenstinker5154 Před 14 dny

    Keine Ahnung, wie langweilig das Leben von Mathegenies wirklich ist. Aber heute habe ich einen recht guten Eindruck davon bekommen. Vielen Dank, für dieses, im Alltagsleben, völlig nutzlose Wissen.

  • @rappstrakt
    @rappstrakt Před rokem +3

    Ich habe erst durch die Informatik Mathe lieben gelernt, und du hilfst mir dabei es noch mehr zu lieben. Voll die coole Aufgabe. Natürlich könnte man schnell auf Fakultät kommen, aber man liest es halt doch anders. Das macht es um so interessanter. Echt cool!

  • @Changeofheart96
    @Changeofheart96 Před 2 lety +12

    Okay nicht schlecht haha hab da gar nicht dran gedacht :D
    Ab nächste Woche mit deinen Videos für die Mathe Abschlussprüfung lernen, freu mich schon drauf xD Jetzt aber erstmal schönes Wochenende an jeden der das liest. ❤

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +2

      Na dann wünsche ich dir jetzt schon mal ganz viel Erfolg für die Abschlussprüfung, ich glaube an dich! Wünsche dir auch ein tolles Wochenende! :)

  • @MathiasHonig
    @MathiasHonig Před rokem

    Eine sehr schöne Erklärung der Aufgabe, auch vom Sinn der Fakultät. Merci

  • @dcatniceone3357
    @dcatniceone3357 Před rokem

    Klasse 👍 einfach toll, so macht Mathe Spaß!

  • @xXxPhoenixxXx17
    @xXxPhoenixxXx17 Před 2 lety +20

    Erstmal vielen Dank!
    Deine Videos sind sowohl lehrreich als auch angenehm anzuschauen.
    Die Fakultät habe ich erst vor einiger Zeit in einem deiner Videos kennengelernt.
    In dieser Aufgabe bin ich aber erst auf den Gedanken gekommen, kurz bevor du selbst damit angefangen hast.
    Die Aufgabe, ohne dein Video, hätte ich aber vermutlich nicht gelöst und als falsch bewertet. 🙈

  • @ubuntufreundeskreis5908
    @ubuntufreundeskreis5908 Před 2 lety +6

    Den DorFuchs Kanal finde ich auch sehr gut. Den Sinn der Fakultät hast Du sehr schön erklärt - wieder was gelernt!

  • @Birhos
    @Birhos Před 3 měsíci +1

    Mit 45 habe ich was Neues gelernt. Bin garnicht mal so schlecht in Mathe. Danke dafür.

  • @pit8893
    @pit8893 Před rokem

    Toll! So vielseitig (...) kann Mathe sein. Ich war auch auf dem 1.Weg.
    Man achte auf Feinheiten...DANKE.

  • @matthiasscherer9270
    @matthiasscherer9270 Před 2 lety +5

    Coole Aufgabe!
    Da muss man entweder alle Satzzeichen, wie fehlende Klammern, Ausrufezeichen usw. alle berücksichtigen oder alle vernachlässigen, :-D :-D :-D
    damit das, was da steht, stimmt.

  • @annikkii9562
    @annikkii9562 Před 2 lety +4

    Kannte das Video schon von Dorfuchs, hatte die Fakultät aber auch schon im Verdacht. Finde gut, dass du ihn dann auch als Quelle erwähnst

  • @marionschafer5972
    @marionschafer5972 Před rokem

    Das ist so Klasse, und eine tolle Frau!
    Habe den Kanal sofort abonniert und an meine Kinder weitergegeben.
    So lernt man was, da können sich die Mathe Pädagogen aus der Schule gerne mal eine Scheibe abschneiden.
    Ich gebe die Info über Ihren Kanal im Elternchat direkt weiter!
    Danke sehr!!

  • @MaxPowersTastyTones
    @MaxPowersTastyTones Před 8 měsíci

    Noch nie von gehört, wieder was gelernt. Sehr cool!

  • @elemyy1703
    @elemyy1703 Před rokem +3

    Ich hatte immer ein eher zwiespältiges Verhältnis zur Mathematik, aber ich muss sagen, dass mich das jetzt interessiert und mir auch Spaß gemacht hat 😅 Ich wäre nie auf Fakultät gekommen, erinnere mich aber dran, dass in der Schule schon mal gehört zu haben.

  • @biancaeickmann1885
    @biancaeickmann1885 Před 2 lety +10

    Gut strukturiert und dadurch sehr verständlich erklärt. Mit selber viel Spaß an der Sache - das färbt ab.
    Ich bin begeistert und hätte Dich sehr gern als Mathe-Lehrerin für meine Kinder :0)

  • @soltschekgrumsky4891
    @soltschekgrumsky4891 Před 6 měsíci

    Prima erklärt! Mach ich mit meiner Klasse gleich morgen in Geschichte, denn da geht´s auch um Kombinatorik!

  • @SpinAngelo137
    @SpinAngelo137 Před 5 měsíci +2

    Mein Taschenrechner sagt 24, mein Kopf sagt 24 und mein Mathe Lehrer aus der 4. Klasse sagt: Punkt vor Strich es sind 24 aber ganz sicher nicht 4

  • @djaxson7914
    @djaxson7914 Před rokem +15

    Ich bin immer für Matherätzel zu begeistern und probiere mich gerne an Aufgaben die ich Großteils nicht in der Schule hatte um einfach fit zu bleiben und den Grips ordentlich zum rauchen zu bringen 😊 Du bringst Mathe auf eine echt charmante, teils lustige und unterhaltsame Art den Leuten nahe ! 👍🤩

    • @jaagen1
      @jaagen1 Před rokem

      Lerne lieber Deutsch!

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 11 měsíci

      Wie wäre es z.B. die täglichen Entscheidungen und die Aussagen von Politikern nachzurechnen ? Glaub mir, das hält nicht nur richtig fit, sondern macht das Konto garantiert nicht schmaler!

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 11 měsíci

      @@jaagen1 wenn schon denn schon : besser . Aber warum überhaupt diesen Spruch? für SKP 3 reicht es allemal aus, den Satz so hinzuhauen.

    • @jaagen1
      @jaagen1 Před 11 měsíci

      @@T.Stolpe Spende und Halts ........

    • @T.Stolpe
      @T.Stolpe Před 11 měsíci

      @@jaagen1 halts... wenn schon denn schon, sie Möchtegern Deutschlehrer.

  • @thomaskoss7477
    @thomaskoss7477 Před 2 lety +4

    Die Fakultät kenne ich. Ich bin aber trotzdem davon ausgegangen, dass das Ausrufezeichen dazu diente, die "falsche" Lösung hervorzuheben.

  • @demli7710
    @demli7710 Před 24 dny

    😀Großartig. DANKE! Dieses Video hat echt Spaß gemacht.

  • @ulrikeja8736
    @ulrikeja8736 Před rokem

    Habe wieder was neues gelernt. Das mit der Fakultät habe ich nicht gelernt. Danke für was neues.

  • @matt_brown_x
    @matt_brown_x Před 2 lety +8

    Ich finde das so entspannend dir beim rechnen zuzusehen 😃

    • @matti6633
      @matti6633 Před 2 lety

      Geht mir genauso

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      Das freut mich riesig! 🤩

    • @matt_brown_x
      @matt_brown_x Před 2 lety +1

      @@MathemaTrick na und mich erst 😃👍🏻 echt gut gemacht deine Videos 👌🏻

  • @othernicksweretaken
    @othernicksweretaken Před 2 lety +4

    Spitzfindig, aber völlig korrekt.
    Ich habe, muss ich zugeben, das Ausrufungszeichen als Fakultätsoperator völlig überlesen und automatisch als Satzzeichen interpretiert, ganz einfach, weil man im Alltag sehr viel mehr mit unserer Schriftsprache als mit der Formelsprache der Mathematik zu tun hat.
    Einem Mathe Nerd wie Dir, Susanne, kann das bestimmt nicht passieren.

    • @thomaspiekos3440
      @thomaspiekos3440 Před 2 lety

      Was wäre denn die "bessere Alternative" zum 'Fakultät von X' ausschreiben, nimmt ja auch Platz weg? Mir fällt ehrlich gesagt nichts ein...

    • @Llortnerof
      @Llortnerof Před rokem +1

      @@thomaspiekos3440 Einen Punkt am Satzende setzen.

  • @singendertanz5075
    @singendertanz5075 Před 3 měsíci +1

    Toller Einstieg in die Kombinatorik! Vor allem der Grund für diesen Ausdruck zu erfahren war die wichtigste Offenbarung! Also auch noch pädagogisch wertvoll aufbereitet! Wenn auch für Erbsenzähler und Beckmesser eine Herausforderung!
    Wann kommt x über y?

  • @matthiasegner3803
    @matthiasegner3803 Před rokem

    Erst platzt einem das Birnchen und dann hat man Spaß. Super erklärt und abgespeichert. Ehrlich ich bin 54 und war im Mathe immer Mittelmaß und habe unfassbar viel vergessen wegen Taschenrechner und co. Psychologisch hat sich viel getan wegen dem plötzlichen Spaß! 25 Jahre Gaming und Rätzel lösen um weiter zu kommen haben das Gehirn konditioniert und wo früher eine Mauer war, ist jetzt ein breiter Durchgang und man freut sich über solche Mathe-Tricks. Ich hatte wirklich gute Lehrer die sich enorme Mühe mit uns gaben. Aber wenn Sie meine Lehrerin gewesen wären, hätte ich 10 Mal schneller gelernt und Spaß an Mathe gehabt. LG.

  • @eckhardfriauf
    @eckhardfriauf Před 2 lety +3

    Ein sehr originelles Video, zudem schön erklärt. Kompliment.Zwei humorige Kommentare zu dieser Aufgabe:
    1) Susanne fragt: „Wo ist der Gag?“ Eine mögliche Antwort: „Lass nicht die Klammer weg!“ Denn (25 - 5) : 5 = 4! Na, staunste hier?
    2) Vor mehr als (5! - 4!) : 2! Jahren habe ich das Berechnen von Fakultäten gelernt. Damals lehrte unser Mathe- und Klassenlehrer uns, so zu multiplizieren: 5! = 1*2*3*4*5. Also damals ging es aufwärts. Heute geht es halt abwärts!?Warum eigentlich?

    • @tst0815
      @tst0815 Před 2 lety +1

      Wenn man einen anderen Erklärungsansatz wählt, dann wird es klar, warum die Fakultät das Ergebnis in der Kombinatorikaufgabe ist und evtl. warum von oben nach unten: für die erste Person gibt es 3 verschiedene mögliche Positionen. Legt man diese fest, dann gibt es für die zweite Person noch 2 verschiedene Positionen. Ist diese auch festgelegt, dann verbleiben für die dritte Person noch eine Position. Also 3x2x1 Möglichkeiten und das ist 3!
      Aber durch das Kommutativgesetz ist es letztendlich egal ob rauf oder runter.

    • @eckhardfriauf
      @eckhardfriauf Před 2 lety

      @@tst0815 Den Grund für die "von oben nach unten"-Strategie sehe ich genauso wie du. Anfangs n Möglichkeiten, dann noch n-1, dann n-2.....bis nur noch eine Möglichkeit zum Schluss bleibt. Ferner: sind abwärts z.B. bei 7! = 7*6*5*4*3*2*1 die Zwischenergebnisse 42*5*4*3*2*1 = 210*4*3*2*1 = 840*3*2*1 = 2520*2*1 = 5040 leichter im Kopf zu rechnen als aufwärts über 1*2*3*4*5*6*7 = 2*3*4*5*6*7 = 6*4*5*6*7 = 24*5*6*7 = 120*6*7 = 720*7 = 5040? Im zweiten Fall verlangt das Kopfrechnen m.E. größere Sicherheit im Multiplizieren von großen Zahlen. Meint: 120*6 und dann 720*7 ist schwerer als 840*3 und dann 2520*2, denn zweimal wird eine dreistellige Zahl mit einer hohen einstelligen Zahl multipliziert. Mag auch anders sein, zumal der Taschenrechner einem das Problem abnimmt.

    • @MD-gr6so
      @MD-gr6so Před 2 lety

      Also vor 48 Jahren, wenn ich es richtig ausgerechnet habe.

    • @eckhardfriauf
      @eckhardfriauf Před 2 lety

      @@MD-gr6so Ja, Treffer. Lang lang ist's her.

    • @eckhardfriauf
      @eckhardfriauf Před 2 lety

      @@MD-gr6so Ja, genau. Lang lang ist's her.

  • @Siocain
    @Siocain Před 2 lety +3

    Die Fakultät kannte ich bisher noch gar nicht, sehr lustiges "Rätsel"! Mathe ist sonst nicht so meins aber das war so toll erklärt und ein sehr sympathisches Video - hab gleich ein Abo dagelassen :)

  • @gitarrencharly
    @gitarrencharly Před 9 měsíci

    Hallo Susanne, ich habe das Ausrufezeichen auch übersehen, und dann kam die Erleuchtung.
    Du machst die Erklärungen immer ganz toll, Mensch was hätte aus mir werden können mit so einer tollen Mathematik Lehrerin. Ich bin ein großer Fan von Dir.
    Viele liebe Grüße
    Bernd (alias "Gitarren Charly")

  • @olgerkhan9331
    @olgerkhan9331 Před rokem

    Heute das erste mal davon gehört, wieder was gelernt.^^

  • @thomasp.5057
    @thomasp.5057 Před 2 lety +3

    Das ist doch kein Trick, sondern eine Verarsche! 😂 Trotzdem bist und bleibst Du klasse! Und ich habe das erst gesehen, als Du ausdrücklich auf das Ausrufezeichen aufmerksam gemacht hast.

  • @merlindacosta6132
    @merlindacosta6132 Před 2 lety +3

    Tolles Video! Ich weiß nicht, ob du es schon mal gelesen hast oder nicht. Ich finde du machst die Besten Mathe-Videos, weil du einfach alles erklärst. Du verlinkst nicht irgendein Video in der InfoVox "wie das genau geht habe ich euch hier verlinkt", sondern erklärst wirklich in jedem Video alles bis in das kleinste Detail, sodass es wirklich jeder auf anhieb versteht. Weiter so 🙂

  • @claudianeidig846
    @claudianeidig846 Před 11 měsíci +1

    Sehr smart - ich war zuerst auch bei 24 … hatte dann auch noch an Klammern um (25-5) gedacht. Danke für die tolle Erklärung!

  • @mikeanderson1660
    @mikeanderson1660 Před 8 měsíci

    Die "Fakultät" hab ich noch nie gehört aber von Grammatik schon. Danke für´s Video. Wieder was gelernt.

  • @TheWgkk
    @TheWgkk Před 2 lety +6

    Obwohl ich die Fakultät sehr gut kenne, Habe ich mich aufs Glateis führen lassen. Das "!" war für mich nur ein Satzzeichen.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      Hehe

    • @tommyh4864
      @tommyh4864 Před 2 lety +1

      Du bist nicht alleine 😃 ich bin auch ausgerutscht 🤦‍♀️😃

    • @roschue
      @roschue Před 2 lety +1

      Damit lagst du auch in diesem Fall richtig, das letzte Zeichen ist immer das Satzende. Wenn es Fakultät bedeutet, muss noch ein Punkt dahinter.

    • @TheWgkk
      @TheWgkk Před 2 lety +1

      @@roschue Mag wohl richtig sein, aber dann ist ja der Gag weg.

    • @roschue
      @roschue Před 2 lety

      @@TheWgkk Der ist auch so weg, es bedeutet ja tatsächlich 4 und nicht 4 Fakultät.

  • @monikakritzinger183
    @monikakritzinger183 Před 2 lety +9

    Voll reingefallen. Danke für das tolle Video ❤

  • @uweboker5983
    @uweboker5983 Před rokem

    Sehr schön erklärt!

  • @scriberis
    @scriberis Před rokem

    Wirklich was gelernt. Ich wusste nicht, daß ! für Fakultät steht. Danke für einen wirklich guten Kanal.

  • @Kevin-ow3pw
    @Kevin-ow3pw Před 2 lety +3

    Ach, jetzt versteh ich es😂 Ich dachte, erst die Lösung sei 4, aber sie ist 4! Wer genau hinschaut und so...👏🏼
    Schönes WE

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      Jaaa genau! Wünsche dir auch ein tolles Wochenende! :)

  • @timoholz603
    @timoholz603 Před 2 lety +3

    Für die Trends

  • @senorthomas790
    @senorthomas790 Před měsícem

    Ich kenne die Fakultät zwar, aber ich habe da jetzt tatsächlich nicht dran gedacht. Witzige Sache.
    Ich finde deine Videos toll :)

  • @Dinerell
    @Dinerell Před rokem

    Letzlich ist beides in gewisser Weise richtig. Rein von der Mathematik gibt es keine Vorgaben entsprechend einer Reihenfolge ohne Klammern, deswegen rechnet man im Normalfall von links nach rechts, sowas gibt es auch in der Softwareentwicklung, weil so ein Computer alles nacheinander einliest und man ihm die Reihenfolge direkt vorgeben muss. Beim Computer würde also die Aufgabe (entsprechend mit Punkt-vor-Strich-Regel) folgendermaßen aussehen: -5:5+25
    Auch in einem Studium in dem man Mathematik als Fach hat, wird man darauf stoßen, dass keine Punkt-vor-Strich-Regel gilt und man explizit jeden Schritt klar sichtbar machen muss, weil dann eher der Weg, als das Ergebnis zählt. Deswegen sollte man dann zumindest Klammern setzen, damit die Reihenfolge in der man rechnet eindeutig ist. Ansonsten ist die Punkt-vor-Strich-Regel dafür da die Lesbarkeit der Formel für den Menschen zu erhöhen, weil man dann die Klammern nicht setzen muss. In der Schule gilt also die Punkt-vor-Strich-Regel, weil man sie explizit einführt.

  • @denis-guidomuller4763
    @denis-guidomuller4763 Před 2 lety +3

    Voll drauf reingefallen 😁tolles Video Susanne

  • @bigmichael6156
    @bigmichael6156 Před 2 lety +5

    Um den Satz der Aufgabe abzuschließen braucht es ein Satzzeichen. In diesem Fall das ! Sonst müsste da stehen: "Das Ergebnis ist 4!." (man beachte den punkt hinter dem Ausrufezeichen)
    Deshalb dachte ich (25-5) : 5 = 4 ist richtig.

    • @murphywyler6531
      @murphywyler6531 Před 2 lety +1

      Genau so schaut es aus ... Guggst du meinen Kommentar weiter unten.

    • @walter_kunz
      @walter_kunz Před 2 lety

      Nein. Ist eine Überschrift und die braucht kein Satzzeichen.

  • @walterliedgens6448
    @walterliedgens6448 Před rokem

    Super. Vielen Dank. Wieder was gelernt.

  • @kathrinberger1172
    @kathrinberger1172 Před 3 měsíci

    Fakultät kannte ich nicht, wieder was gelernt! Danke!

  • @falke6564
    @falke6564 Před rokem +4

    Bei allem Respekt, in der Ausgangslage war von Fakultät keine Rede, also absolut sinnbefreit!

    • @StefFault
      @StefFault Před 6 měsíci +1

      wer die Bedeutung des ! kannte für den war sehr wohl von Fakuldingens die Rede.

  • @thomasbergmann5425
    @thomasbergmann5425 Před 2 lety +3

    Ich hätte einfach ne Klammer um die Subtraktion gemacht. In meinem Alltag als Ing braucht man die Fakultät so gut wie nie vergesse Klammern sind aber fast schon alltag!

    • @m-a-l-3000
      @m-a-l-3000 Před 2 lety

      So geht es mir auch. Aber Schul-Mathematik hat mit dem Alltagsleben in einem normalen technischen Beruf sowieso nur ganz am Rande was zu tun...

  • @9876engi
    @9876engi Před rokem

    Hallo, das war Interessant, hatte davon nie gehoert! Danke vielmals!🙏

  • @__Koala__
    @__Koala__ Před 5 měsíci

    Super lieb erklärt - sehr verständlich - ich hatte zwar punkt vor Strich aaaaber fakultät natürlich schon laaaaaaaaaaange vergessen Danke dir

  • @chrise.2495
    @chrise.2495 Před 2 lety +3

    Ich musste überlegen

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  Před 2 lety +110

    Ihr Lieben, nun wurden auch auf meinem Kanal die *Super Thanks* freigeschaltet. In dem Bereich, wo ihr meine Videos liken und teilen könnt, findet ihr ab sofort die Thanks-Schaltfläche. Dort könnt ihr für mich und meinen Kanal eine Kleinigkeit dalassen und dazu wird euer Kommentar auch noch hervorgehoben. Probiert's gerne mal aus! Ich danke euch ganz herzlich für eure Unterstützung und wünsche euch weiterhin ganz viel Freude mit meinen Videos!

    • @janabanana9115
      @janabanana9115 Před 2 lety +2

      Das mit der Fakultät ist wahrscheinlich die gemeinte Lösung. Ich hab auch überlegt und hätte um das 25-5 eine Klammer gesetzt wäre ja dann am Ende 4

    • @sylawunia
      @sylawunia Před 2 lety

      @@janabanana9115 genau so würde ich auch machen

    • @janabanana9115
      @janabanana9115 Před 2 lety

      @@sylawunia oke nice👌

    • @Chris-gq8ts
      @Chris-gq8ts Před 2 lety +3

      Bevor ich das Video gesehen habe, habe ich mir überlegt, wie 4 raus kommen kann und bin auf eine interessante Lösung gekommen, weil ich das Fakultät nicht "gesehen" habe 😅:
      zu zeigen: 24=4
      24 = 25 - 5:5
      = 5*5 - 5*(1/5)
      = 5* (5 - 1/5)
      = 5* (4/5)
      = 4
      qed???🙄

    • @seppdereinzigwahre3482
      @seppdereinzigwahre3482 Před 2 lety +1

      @@Chris-gq8ts 5-1/5 ist doch 4 4/5?

  • @user-qt4qm1ff6h
    @user-qt4qm1ff6h Před 5 měsíci

    Ja du hast recht. Danke Dir . Habe die Fakultät übersehen.

  • @dirkpurper9517
    @dirkpurper9517 Před rokem

    Wow
    wieder was gelernt.👍 Und das mit Ü50. Habe mich tatsächlich gefragt, was das soll. Von Fakultät❗bisher noch nix gehört.👍
    Ihre sehr anschaulichen Beispiele (inkl. Irrwegen) gebe ich gerne an meine Kinder weitere✔️

  • @wunder99
    @wunder99 Před 2 lety +4

    Für alle, die meinen, wenn das Ausrufezeichen im 1. Satz der Aufgabenstellung für Fakultät steht, dann das Zeichen zur Satzbeendigung fehle: Es fehlt nicht, da die deutsche Sprache keine doppelten Satzzeichen mag. Das heißt, wenn ein Satzzeichen gleich dem vorherigen Zeichen ist, wird es nicht nochmal hingeschrieben. (Bei einer Abkürzung am Satzende wird ja auch nicht 2 Punkte geschrieben, sondern nur einer, der dann für beides gilt.)
    Somit ist dies ein Ausruf und das Ausrufezeichen steht im dem Falle für Fakultät *𝐮𝐧𝐝* Ausrufende.
    Unabhängig davon ist "Die Lösung ist 4!" die Überschrift der Aufgabe. (Kein Punkt am Satzende erforderlich.) Es wurde legendlich beim Übernehmen/Kopieren die Formatierung vergessen.

    • @melonenlord2723
      @melonenlord2723 Před 2 lety +1

      Fakultät ist aber kein Satzzeichen :P

    • @martinawiemers-lorenz5703
      @martinawiemers-lorenz5703 Před 2 lety +2

      @@melonenlord2723 Es wäre so schön gewesen, wenn da gestanden hätte: Die Lösung soll 4! sein! Dann würde keiner über Satzzeichen in der Überschrift diskutieren, hihi!

    • @richardschmalhofer3477
      @richardschmalhofer3477 Před 2 lety +3

      Es ist so oder so keine Aufgabe. Es gibt nichtmal ne Fragestellung. Das ist einfach nur etwas, was sich Mathe Opfer ausdenken um smart zu wirken^^

    • @wunder99
      @wunder99 Před 2 lety +1

      @@melonenlord2723 Stimmt. Allerdings ist es das gleiche Zeichen wie das Satzzeichen Ausrufezeichen. Deshalb wird das Zeichen nur einmal geschrieben in der Bedeutung von beiden.

    • @OrangUtanJochen
      @OrangUtanJochen Před rokem +1

      1. Eine Aussage ist kein Ausruf. An ihrem Ende steht ein Punkt, kein Ausrufezeichen.
      2. Das Zeichen für Fakultät ist kein Satzzeichen, also kein Ausrufungszeichen. Es würden sich keine Satzzeichen doppeln.
      3. Wenn es eine Aufgabenstellung sein soll, ist es eben keine Überschrift. Eine Aufgabenstellung verlangt korrekte Schreibweise.
      Ergo fehlt das Satzzeichen, ein Punkt, am Ende der Aufgabenstellung. Das Beispiel ist also nur zur Irreführung gedacht und so war es ja wohl auch gemeint - der Erfolg gibt ihr Recht.
      Man sollte trotzdem nicht den Eindruck erwecken, dass dieser "Trick" in einer Mathematikprüfung auftauchen könnte.

  • @julian3204
    @julian3204 Před rokem

    sehr cool erklärt ;)

  • @rdlud9170
    @rdlud9170 Před 9 měsíci

    24 war auch mein Ergebnis. Die Fakultät war mir aber ehrlich gesagt neu. Vielen Dank! Wieder etwas gelernt :)

  • @volkerherfeld3225
    @volkerherfeld3225 Před 2 lety +5

    Das ist schon eine lustige Aufgabe, aber nicht ganz fair gestellt. Dafür müsste nach dem Ausrufezeichen noch ein Punkt stehen, denn es ist ja eigentlich ein vollständiger Satz. Eine Angabe muss komplett sein, um jeder und jedem die gleichen Möglichkeiten zu geben zur Antwort zu kommen. (Ich weiß, Scherzfragen arbeiten gerne mit kleinen Tricks. Aber trotzdem 😉) Man müsste mal überprüfen, wie viele Leute das Rätsel lösen, wenn man den Punkt setzt.

    • @Bayerwaldler
      @Bayerwaldler Před 2 lety +1

      Ist schon OK."Die Lösung ist 4!" ist die Überschrift der Aufgabe - da muss kein Punkt hin.

    • @spikeman5103
      @spikeman5103 Před 2 lety +2

      Eigentlich gibt es gar keine 'Aufgabe', da keine 'gestellt' wird. ... Da müsste sowas stehen wie: 'Erkläre, warum die angegebene Lösung mathematisch korrekt ist.'

    • @antred11
      @antred11 Před 8 měsíci

      @@Bayerwaldler Quatsch mit Soße.

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  Před 2 lety +8

    *Hier die Liste mit meinem Equipment!*
    Hiermit schreibe ich: amzn.to/3GJ3fVZ
    Mein Computer: amzn.to/3xtiIp4
    Licht: amzn.to/3xhuqCz
    Greenscreen: amzn.to/3hMcNED
    Mein Mikrofon: amzn.to/3grSBII
    Mein Interface: amzn.to/3tyDyzM
    Tonbearbeitung: amzn.to/3xcICNk
    Meine Kamera: amzn.to/2QQIVMX
    Bildschirmaufnahme: amzn.to/3ehC33q
    Videobearbeitung: amzn.to/34r94pe
    Mein Schreibblock: GoodNotes

    • @laval7407
      @laval7407 Před 2 lety

      Goodnotes gibt es leider nur auf iOS.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před 2 lety +1

      @@laval7407 Oh, du hast tatsächlich Recht! Dankeschön für den Hinweis! :)

    • @spiedernet
      @spiedernet Před 2 lety

      @@MathemaTrick Hallo du liebe =) habe mir mal die Band angesehen und muss mit Erstaunen feststellen, dass ich deine Entscheidung verstehen kann, kein Lehramt zu übernehmen ;-) manches ist zwar Geschmacksache, aber du hast echt mal eine schöne Gesangsstimme. *Respekt*

    • @markusgro-bolting6542
      @markusgro-bolting6542 Před 2 lety

      @@MathemaTrick Aha... 😐

    • @PhasenReise
      @PhasenReise Před 2 lety

      Wegen Dir ist die Hälfte der Artikel ausverkauft. 😉

  • @FritzchenBox
    @FritzchenBox Před rokem

    Sehr schön! Meine Lösung war auch die 24. „4!“ war mir völlig suspekt. Jetzt erklärt sich das Ausrufezeichen natürlich.

  • @SuperXur
    @SuperXur Před 7 měsíci

    Sehr geil, kannte ich noch nicht. Danke dafür.