Ist DAS möglich? - 2+2=5 Mathe Beweis 🤯

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Finde den Fehler
    In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wo der Fehler in dem mathematischen Beweis liegt, dass 2+2=5 sein soll. Wir lösen das Rätsel, da man nicht durch Null teilen darf, was in solchen Beweisen immer wieder gemacht wird. Mathematik einfach erklärt.
    0:00 Einleitung - Finde den Fehler
    0:38 Beweis
    2:53 Fehler
    4:18 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ czcams.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment/
    Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
    Susanne Scherer
    1054501450
    Packstation 179
    67655 Kaiserslautern
    #Rätsel #Mathe #MathemaTrick

Komentáře • 732

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  Před rokem +27

    Schaut doch gerne mal in meinem Mini-Shop vorbei.
    ➤ www.mathematrick.de/shop

    • @profihandwerker4828
      @profihandwerker4828 Před rokem +3

      Was? Über 30,-EUR für eine Videobotschaft? Da nehme ich mir lieber den Kugelschreiber, hab länger was davon!

    • @crazystube
      @crazystube Před rokem +3

      Tja, wenn ich meinem Matthelehrer damals diesen Beweis geliefert hätte. Hätte er gesagt: "Jau, hast recht. Ich geb dir jetzt 2x2€ und Du gibst mir 5€ zurück. Ist doch das Gleiche." 😀😂

    • @DiesundJenesTV
      @DiesundJenesTV Před rokem +2

      @@profihandwerker4828 Ein wenig schmunzeln musste ich auch. Ich denke, dass ist eher als Joke zu verstehen.

    • @profihandwerker4828
      @profihandwerker4828 Před rokem

      @@DiesundJenesTV Ne ist kein Joke, hab gerade nochmal nachgesehen, den Artikel kann man wirklich in den Warenkorb legen und dann wird schnell zur Kasse gebeten! Für diesen "Spaß" muss man tief in die Tasche greifen. Für FANATISCHE SUSANNE FANS ist wohl kein Preis zu Hoch!

    • @putinzgazkillz2749
      @putinzgazkillz2749 Před rokem

      @@crazystube Vielleicht findet er ja jemanden, der mitmacht.

  • @k.petervandonk7103
    @k.petervandonk7103 Před rokem +43

    Hallo Susanne,
    eine wahre Geschichte am 06. März.
    Meine Frau und meine Wenigkeit, saßen in Goslar in einem "Brot-, Teilchen- und Kuchengeschäft. 4 Jugentliche hatten wohl gerade "Schul-aus" und dikutierten über Parabel. Eine holte einen Tablett aus ihr Tasche und schaltete CZcams ein. Ich musste grinsen, als ich Deine Ausführungen hörte und es plötzlich still am Nebentisch wurde. "Das habe ich doch gesagt!" sagt sie....
    Für mich den Beweis, dass Dein Kanal noch wichtiger ist, als einige glauben!!
    Danke dafür!!

    • @jurgenfichtel3253
      @jurgenfichtel3253 Před rokem

      1 + 1 = 2
      1 + 1 = x mit biologischem Faktor...
      Hab' nie auf Mathe studiert, desschäftigt mich aber immer noch...💫💫💫 Vor allem auf diesem Kanal 👍👍❤

  • @hildacalenberg6576
    @hildacalenberg6576 Před rokem +42

    Liebe Susanne, ich hoffe, Du wirst/bist Lehrerin ;-) Das wäre ein Segen für alle Schüler, für die Mathe ein Graus ist. So eine Lehrerin hätte ich in meiner Schulzeit gebraucht...

    • @qualle0816
      @qualle0816 Před rokem

      hätte ich damals so eine hübsche Lehrerin gehabt, hätte ich mich sicher nicht mehr auf Mathe konzentrieren können 😇

    • @vitoandolini8729
      @vitoandolini8729 Před rokem

      @Hilda Calenberg Weiß Gott! Das gleiche habe ich schon vor einigen Monaten geschrieben!

    • @camu2174
      @camu2174 Před rokem +2

      @@qualle0816 recht oberflächlich……

    • @raxorlp9932
      @raxorlp9932 Před rokem +3

      @@camu2174 mimimi

    • @pinkeHelga
      @pinkeHelga Před rokem +3

      Nee leider nicht, oder zum Glück für Susanne. Wenn sie den engen Rahmenplan fürs Semester durchpauken müßte, wär das nicht gut. Aber eine gute Nachhilfelehrerin ist an ihr verloren gegangen.

  • @polochdesteufels8554
    @polochdesteufels8554 Před rokem +266

    Chuck Norris kann durch 0 teilen!

    • @Nikioko
      @Nikioko Před rokem +49

      Chuck Norris hat auch schon bis Unendlich gezählt. Zweimal.

    • @polochdesteufels8554
      @polochdesteufels8554 Před rokem +40

      @@Nikioko
      Und Chuck Norris hat einen Wettlauf gegen die Zeit 🕰 gemacht. Die Zeit läuft immer noch.

    • @polochdesteufels8554
      @polochdesteufels8554 Před rokem

      @@austrianballofficial
      Bruce Lee kann durch 0 teilen.

    • @rzumaderbestederbesten
      @rzumaderbestederbesten Před rokem +11

      Chuck Norris ist der einzige Mensch, bei dem das Ergebnis aus 2+2 gleich 5 ist und es als richtig gilt

    • @valteu
      @valteu Před rokem +24

      Aber Chuck Norris ist gestern gestorben! Es geht ihm aber schon wieder besser

  • @warriorkittenplays9524
    @warriorkittenplays9524 Před rokem +24

    Wieder mal den Tag versüßt mit deinen denkspielen
    Sehr gut erklärt
    Top Video 👍🏼

  • @jessicaseven
    @jessicaseven Před rokem +49

    Obwohl ich schon ewig nichts mehr mit Mathe mit zu tun habe, bin ich ein Fan von deinem Chanel. Ich habe Mathe immer geliebt, auch wenn ich nicht immer alles verstanden habe, gerade im Abi oder in der Ausbildung darauf und in der Uni gab es keinen mehr für mich. Mittlerweile fühle mich sogar "blöd", wenn ich deine Videos sehe, wie einfach manches doch ist oder ich bereits vergessen habe 😂

    • @profihandwerker4828
      @profihandwerker4828 Před rokem

      Was hast du denn in der Uni studiert? Gab es da auch Mathe?

    • @jessicaseven
      @jessicaseven Před rokem +1

      @@profihandwerker4828 Branding und Advertising Design. Die meisten Studiengänge, die in Richtung Kunst gehen, sind Mathe frei.

    • @profihandwerker4828
      @profihandwerker4828 Před rokem

      ​@@jessicaseven Dann hast du ja richtig Glück und brauchst dich nicht mit Zahlen rumschlagen! Kannst du dann zur Zeit beurteilen ob die Susanne in Sachen Management alles richtig macht?

    • @Andreas-du7eg
      @Andreas-du7eg Před rokem +9

      Ich bin kein Fan von Chanel.
      Am besten finde ich Menschen, die gar nicht nach Parfüm riechen.
      Außerdem mag ich Menschen am meisten, die in einer Sprache schreiben, die sie auch beherrschen.
      Es macht ja überhaupt nichts aus, wenn man nicht weiß, was "Kanal" auf Englisch heißt. Dann schreibt man einfach "Kanal."
      Übrigens wüsste ich auch nicht, was dieser Begriff auf Türkisch oder Chinesisch heißt.
      If I decide to write in English then I should be able to spell *channel* correctly.

    • @MrKevin095
      @MrKevin095 Před rokem +4

      @@Andreas-du7eg Was bist du denn fürn Vogel :D

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před rokem +3

    Sehr ÜBERRASCHEND.
    Sehr gut erklärt.
    Danke.🌷

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 Před rokem +1

    Super Chanel. Sehr interessant und auch toll erklärt. Macht Spaß mit dir! Danke!

  • @TimoMerkel
    @TimoMerkel Před rokem

    Cool, gestern das erste mal drüber gestolpert und direkt an Dich gedacht.
    Und heute schon Dein Video dazu. Perfekt

  • @ThomasLachetta
    @ThomasLachetta Před rokem +2

    Sehr schönes Video! - Gut erklärt.

  • @MrCrymet
    @MrCrymet Před rokem

    Könntest du mal ein Video zu Cykloiden machen? wir haben das grad im Studium und ein Video dazu wär toll 😀

  • @LuftLoecherBallern
    @LuftLoecherBallern Před rokem +4

    Mir fällt dazu ein Mathe-Bereich ein, indem es Sinn macht, dass 2+2 = 5 ergibt ;) und zwar beim Runden für große 2, um z. B. den Rundungsfehler beim Weiterrechnen möglichst klein zu halten.
    Beispiel 2,4 + 2,4 = 4,8, gerundet wäre das 2 + 2 = 4. Einen kleineren Rundungsfehler erhält man, wenn 2 + 2 = 5 ergibt.
    Diese Art zu addieren macht häufig im Kopfrechnen Sinn, wenn große, auch mehrere, Zahlen verwendet werden und man den Rundungsfehler bei möglichst schnellem Ergebnis möglichst gering halten möchte :)

    • @germanstacker
      @germanstacker Před rokem +6

      Nein. 2,4+2,4≈5 wäre korrekt, also das „wellige“ Ungefähr-Zeichen. Aber niemals das Gleichheitszeichen = bei einer Rundung.

  • @wilmafeuerstein9028
    @wilmafeuerstein9028 Před rokem +42

    Du hast die Null getarnt und dann durch sie geteilt. Das darf aber nur Chuck Norris!

    • @karstenklement3906
      @karstenklement3906 Před rokem +5

      Der darf das auch nicht, er kann es aber…

    • @quasimode9038
      @quasimode9038 Před rokem

      @@karstenklement3906 nicht mehr

    • @KoJoTe-hp4zk
      @KoJoTe-hp4zk Před rokem

      Ich darf das auch als göttlich genehmigter Zauberer und Alchemist.

  • @felipe.gutiez
    @felipe.gutiez Před rokem

    Kannst du vielleicht auch mal Videos zur Handelskalkulation machen? Insbesondere die Vorwärts und Rückwärtskalkulation

  • @RealTidus2
    @RealTidus2 Před rokem +5

    (Ich früher) Ich hasse Mathe.
    (Ich heute durch Dich)
    Wow, Mathe macht ja richtig Spaß.
    Das Leben ist voller Wunder 🤗🤩

  • @matthiasegner3803
    @matthiasegner3803 Před rokem

    Mein Angstfach war definitiv BWL auf der Privatschule für Film & AV-Mediendesign. Kreative Köpfe und trockenes BWL sind normalerweise wie Feuer und Wasser. Aber unser Dozent war Dir liebe Susanne, sehr ähnlich und kam zu dem aus der realen Wirtschaft und hatte seine helle Freude am Stoff und an uns, mit all unseren Fragezeichen. Und dann wurde aus Angst Spaß und eine glate 1,0 und das mit einem Hauptschulabschluss und Beginnend bei einem Wissensstand von 0,0. Du solltest echt Unterrichten! Aber das tust Du ja schon, nämlich hier! Großartig!🎈

  • @BRacingGreen
    @BRacingGreen Před rokem

    Geht das bei einer Sattelfäche? - Also 2 in eine Richtung, 2 im Winkel (90') dazu in einer anderen Richtung und dann die Raumdiagonale messen? Bei Kugel und Torus geht das wohl nicht. Was ist, wenn ich das mit unendlichen Folgen und Reihen probier. Da kann man manchmal mit umsortieren jeden Wert erreichen (wirklich PI?). (Seit 40 Jahren keine Mathe-Vorlesung mehr gehört.)
    Edit: Hat sich erledigt: 2+2 = 4. Das kann ich im 3-dimensionalen Raum aufspannen, wie ich will, es wird nicht grösser als 4. Geht das, wenn ich ins komplexe wechsel?

  • @adrian_pro6422
    @adrian_pro6422 Před rokem

    Danke, dass du uns endlich aufgeklärst.

  • @marcelobrunorodrigues7630
    @marcelobrunorodrigues7630 Před 9 měsíci

    Hallo, Susanne. Das erinnerte mich an die High School, als der Mathematiklehrer uns ein Beispiel zeigte, das im Wesentlichen mit diesem identisch war, nur dass die Zahlen in Literale umgewandelt wurden. Liebe Grüße aus Brasilien!

  • @mr-gunny
    @mr-gunny Před rokem +8

    Schöne Schulgerechte Begründung, nehme ich mal im Unterricht auf 😉
    Kann man auch wie folgt begründen: Wir haben hier die 0 Faktorisiert, aber die 0 ist gar nicht Bestandteil der Multiplikativen Gruppe.

    • @trakser
      @trakser Před rokem

      Das Distributivgesetz gilt nicht nur in der multiplikativen Gruppe, sondern im ganzen Körper der reellen Zahlen. Das wird verwendet um zum Beispiel 3x + 5x zu 8x zusammenzufassen ohne sich darüber Gedanken zu machen, welchen Wert x haben darf.

  • @HalfEye79
    @HalfEye79 Před rokem +1

    Ich habe erst auf dem zweiten Blick gesehen, dass man hier durch 0 teilt.
    Zuerst hatte ich ja überlegt, dass es mit einem anderen Zahlensystem geht, da im Binärsystem auch gilt: 1 + 1 = 10. Dann ist mir aber eingefallen, dass dafür zumindest die Ziffern 1, 2, 3, 4, 5 und 0 geben muss. Damit wäre 2 + 2 immer 4, egal was für ein Zahlensystem man verwendet.

  • @MathematikFee
    @MathematikFee Před rokem +95

    Durchstreichen von (5-5) ist gleich " geteilt durch 0"😁😊

    • @Nikioko
      @Nikioko Před rokem +5

      Und das noch auf beiden Seiten.

    • @maikmeier5032
      @maikmeier5032 Před rokem +6

      Tja, 0/0 ist halt leider undefiniert und nicht 1.

    • @Nikioko
      @Nikioko Před rokem +11

      @@maikmeier5032 Weil Null mal irgendwas nichts anderes als Null ergeben kann.
      Deshalb kannst du bei 0 ⋅ x = 0 auf beiden Seiten durch x teilen und bekommst korrekt 0 = 0 / x. Aber auf beiden Seiten durch Null teilen ergäbe x = 0 / 0. x könnte also 1 sein, aber auch jede beliebige andere Zahl. Und deshalb bekommt man dann sowas wie 4 = 5.

    • @roerd
      @roerd Před rokem +9

      Hab's auch gleich gesehen. Durch 0 teilen bleibt halt verboten, auch wenn man sie anders darstellt, wie in diesen Fall durch den Term (5-5).

    • @MathematikFee
      @MathematikFee Před rokem

      @@Nikioko Klaro😉

  • @sonic8486
    @sonic8486 Před rokem +4

    Dein Blick, als du 4 = 5 hinschreiben "musstest". Man hat dir angesehen, wie weh dir das tut 😂😂 Ich hab direkt mitgelitten.
    Danke für deine schönen Videos.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před rokem +4

      Ja das war schmerzhaft! 😅

    • @tx41hg2
      @tx41hg2 Před rokem

      Wo ich aber das hier lesen musste, brauchte ich ganz dringend eine Aspirin.

  • @Nikioko
    @Nikioko Před rokem +51

    2:24: Und hier explodiert das Universum, weil verbotenerweise durch 0 geteilt wird. Und das Ganze sogar zweimal.

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 Před rokem +1

      Nö - Die Division _durch NULL_ ist n i c h t verboten :
      _lim_ ... 3 *:* *0* ... = ∞
      [[ der ↳ _limes_ = ' _Grenzwert_ ' von ... 3 : 0 ... = ' Unendlich ' ]]
      Was allerdings in der Mathematik verboten ( ! ) ist, das
      ist die Division 0 / 0
      Und warum verboten ? Weil 0/0 *_jede beliebige Zahl_* _!_
      annehmen kann, und das verstößt gegen jegliche Logik -
      wie das folgende Beispiel zeigt :

      4x 0 = 3x 0 , & die 0 nach links: 4 x 0/0 = 3 → 0/0 = *3/4* ,
      1250 x 0 = 600 x 0 → 0/0 = 600/1250 → 0/0 = *0,48*
      Sowas komisches passiert tatsächlich nur bei der *_Null_* , wenn die 0 *_durch sich selber_* ( ! ) dividiert wird,
      also 0/0 . . .
      FAZIT : mit dem Ausdruck ↗ °ᐟ° landet die Mathematik in der Hölle,
      aber sehr sehr deutlich erst dann , wenn es
      *_tatsächlich hingeschrieben wird_* , wie das Beispiel es
      ja deutlich macht : Alle Gleichungen / Ausdrücke mit '' 0/0 '' sind zu löschen, und der UN_logische Unfug ist dann verschwunden.
      Genau d e s w e g e n ist schon das konkrete _HINSCHREIBEN_
      von °ᐟ° verboten , so hat man uns das in der Schule
      jedenfalls noch streng beigebracht .

      Und, deswegen hoffe ich natürlich ,
      - weil ja verboten - das mein
      ᵐ ᶤ ⁿ ᶤ - Bildchen ↗°ᐟ° hier *_nicht_*_ lesbar_ ist ㋡
      .

    • @diaet
      @diaet Před rokem

      S o verboten ist es auch nicht, das Ergebnis nur nicht mathematisch definiert, es könnte also auch 2+2=Orangenblüte herauskommen

    • @ernstlessau8208
      @ernstlessau8208 Před rokem +1

      @@diaet - Mathematisch - Physikalisch ist Deine Gleichung
      e i n d e u t i g _FALSCH_ , weil
      auf der linken - wie auch auf der rechten Seite einer
      Gleichung müssen die *𝕘leichen 𝔼inheiten* stehen.
      ''' G l e i c h u n g ''' heißt das deshalb ja auch . . .
      Also, zum Beispiel :
      2 Fichten = 2 _ℬuchen_ , DAS ist logisch falsch,
      und zwar
      _immer und überall falsch_ , und das genau _s o o lange_ , bis statt
      '' _ℬuchen_ '' genau das Wort '' Fichten '' dort hingeschrieben steht.
      Du hast natürlich in sofern recht, als dass es nur mathematisch *_verboten_* ist,
      aber Gottseidank nicht im juristischen Sinne . Du hast also
      ein enormes Glück _und bleibst_
      _auf freiem Fuß_ ㋛ (ツ) ㋛ ㋡ ):-ノ ●‿●
      .

  • @enderergin3334
    @enderergin3334 Před 7 měsíci

    Super Video, klasse erklärt. Beim anschauen ist mir eingefallen, dass beim Fachabi mein damaliger Mathelehrer an der Tafel den Beweis von a+a= 2a erklärt hat.
    Leider kann ich den Beweis nicht mehr wieder geben. Kannst du dass bitte den Beweis verständlich erklären?

  • @BVP001
    @BVP001 Před rokem

    Sehr schöne Aufgabe ! Danke.

  • @Schneewitwer
    @Schneewitwer Před rokem +3

    Ja, diesen "Beweis" kenn ich noch aus meiner Schülerzeit (und kann mich dennoch daran erinnern). Er wurde damals nur etwas "mathematischer" dargestellt.
    Ausgangsgleichung: a + b = c
    Jetzt auf beiden Seiten +c addieren: c + a + b = 2c
    Jetzt auf beiden Seiten 2a subtrahieren: c - a + b = 2c - 2a
    Jetzt auf beiden Seiten 2b subtrahieren: c - a - b = 2c - 2a - 2b
    Jetzt auf beiden Seiten ausklammern: 1 * (c - a - b) = 2 * (c - a - b)
    Jetzt auf beiden Seiten durch die Klammer (c - a - b) dividieren und Voila: Übrig bleibt 1 = 2
    Toll!

    • @sheaulle
      @sheaulle Před rokem

      Sehr schön, das merke ich mir 🤓

  • @comalab2387
    @comalab2387 Před rokem +2

    Herrlich, wer kennt sie nicht, die vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation und "Das hebt sich weg". ='D

  • @profihandwerker4828
    @profihandwerker4828 Před rokem +10

    Orwell 1984: Wenn die Partei sagt das 2 + 2 = 5 dann stimmt es auch, denn die Partei, die Partei hat immer recht.
    Bemerkung: Ich hab damals schon in der Schule zu meinen Klassenkameraden gesagt: "Ich glaube einfach nicht daran das der Lehrer immer recht hat!"

    • @dergrossebruder1984
      @dergrossebruder1984 Před rokem

      „Freiheit ist die Freiheit zu sagen, dass zwei plus zwei vier ist. Wenn das gewährt ist, folgt alles weitere.“

  • @alinesirli7844
    @alinesirli7844 Před měsícem +2

    Hey Susanne du erklärst echt gut ich habe 1 in Mathe dank dir😅😊

  • @thomaswinkler3496
    @thomaswinkler3496 Před rokem

    es ist noch nicht einmal 8:00 uhr und ich habe schon geschmunzelt. ein sehr schönes video!

  • @tonyhentschel2433
    @tonyhentschel2433 Před 11 měsíci

    Könnte man ein entsprechend komplexes Galouis-Field oder anderer mathematischer Körper formulieren, in dem 2+2=5 gilt? Ernstgemeinte Frage.

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery9876 Před rokem +9

    Danke für den Beweis war krass spannend 😍👍🧠

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před rokem +2

      Dankeschön, freut mich, dass dir das Video gefallen hat!

  • @c.a.7522
    @c.a.7522 Před rokem

    Großartig! MathemaTrick eben!

  • @bachglocke3716
    @bachglocke3716 Před rokem +1

    Hi Susanne: Ich kenne da aus einem älteren Mathematikbüchlein aus der Kamprath-Reihe
    eine Aufgabe die ähnlich lautete: " 2 mal 2 = 5". Leider habe ich die Herleitung nicht mehr weil mir dieses Buch abhanden gekommen ist. In diesem Fall wurde allerdings keine Division durch Null vorgenommen sondern der Trick bestand darin, daß eine Quadratwurzel in der Herleitung auftrat. Dabei wurde nicht beachtet, daß die Wurzel sowohl einen positiven als auch einen negativen Wert haben kann. Und hierdurch wurde der Fehler nicht bemerkt.
    Vielleicht kennt jeman diese Aufgabe. Sie steht in einer älteren Ausgabe des Mathematik-Buches "Mathamatik kurz und bündig" aus der Kamprath-Reihe. In der neueren Ausgabe steht sie leider nicht mehr drin.

    • @barbarossapur7459
      @barbarossapur7459 Před rokem +1

      Da 2+2=2*2=4 gilt lässt sich deine Gleichung mit derselben falschen Herleitung darstellen. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine mich schwach zu erinnern, dass die Sache mit der Wurzel aus den komplexen Zahlen stammt.

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 Před rokem +1

      @@barbarossapur7459 Nein, das war weder mit der Addition noch über irgendwelche komplexe Zahlen hergeleitet. Schade, ich habe das Büchlein nicht mehr, sonst würde ich die ganze Herleitung mal posten. Ich kriege sie auch nicht mehr aus dem Gedächtnis zusammen. Ist schon Jahrzehnte her....

  • @hans-jurgenkallweit2767

    Herrlich, Deine fröhliche Art.

  • @danielgloor3183
    @danielgloor3183 Před rokem +2

    Immer super, weiter so! Gehen wir aber in die Physik; 2 dB + 2 dB = 5 dB; stimmt somit. LG Daniel

    • @matthiasrewald6723
      @matthiasrewald6723 Před rokem

      Wie komms‘te denn auf das schmale Brett?

    • @danielgloor3183
      @danielgloor3183 Před rokem

      @@matthiasrewald6723
      L=10*lg[10^(0.1*2dB)+10^(0.1*2dB)]=5dB; wzbw😎

    • @jensraab2902
      @jensraab2902 Před 6 měsíci

      @@danielgloor3183Die 5 ist ein gerundeter Wert. Die genaue Zahl ist 2+lg(1024). Auf vier Nachkommastellen gerundet ergibt das 5,0102; auf acht Kommastellen gerundet 5,01029996.
      Aber selbst wenn das Ergebnis ganzzahlig wäre, hätte man dann trotzdem nicht 2+2=5 da stehen, weil die Einheit Bel eben auf dem Logarithmus basiert und man sie nicht einfach weglassen kann.

  • @chaparral82
    @chaparral82 Před 4 měsíci +1

    Mit Division durch 0 kann man alles beweisen.
    Man kann das noch besser verstecken:
    a = b+c (zu beweisen: c ist immer 0)
    a(a-b) = (a-b)(b+c)
    a²-ab = ab -b² + ac -bc | -ac
    a² - ab - ac = ab - b² -bc | Achtung! hier steht aufgrund der ersten Zeile bereits 0=0 ohne dass man es sieht
    a(a-b-c) = b(a-b-c) | Null ausklammern
    a = b | durch 0 dividieren.
    also "muss" c=0 sein.

  • @norbertsorger1398
    @norbertsorger1398 Před rokem +4

    Hi Susanne,
    danke für dieses Video! Hat schon für viele erstaunte Gesichter gesorgt und mir auch die Gelegenheit gegeben, klarzumachen, warum man durch 0 nicht teilen kann. (ich hab aber auch immer zugegeben, dass das auf deinem "Mist" gewachsen ist!)
    By the way: Beim Mikro hast du dich ja echt nicht lumpen lassen. Hätte so manches Tonstudio gerne im Portfolio! Aber ich weiß ja, dass du auch mit Musik zu tun hast. Ich finde, das hast du dir verdient.
    L.G. Norbert

  • @amparoadorno7533
    @amparoadorno7533 Před 4 měsíci

    Hallo bei Dir hört sich dass alles so einfach an , Ich wäre froh wenn Du damals meine Mathe Lehrerin gewesen bist, Danke Dir für Deine Aufklärung 🙏👍👌🫶👏

  • @teleris6971
    @teleris6971 Před rokem

    Ich habe in genau dem Moment gelacht, als die Klammern eliminiert wurden... Danke an meine Mathe-Ausbilder für Gute Arbeit an mir.

  • @majamantei1243
    @majamantei1243 Před rokem

    Ich gehe davon aus, dass Addieren bedeutet, etwas zusammenzuführen (2 Äpfel werden mit 3 Äpfeln zusammengeführt, wir haben dann 2 + 3 = 5 Äpfel).
    Was passiert aber, wenn wir 2 Sandhaufen und 3 Sandhaufen zusammenführen? Wir haben dann zwar das Volumen von 5 Sandhaufen, aber doch nur einen Sandhaufen. Kann also 2 + 3 bei "nicht festen" Gegenständen 1 sein? (Ähnlich, wenn sich zwei Wolken zusammenfügen: 1 + 1 = 2)

  • @nikizajicek3547
    @nikizajicek3547 Před rokem

    Sehr wichtiger Kanal, danke dafür! Ich bin weder Mathematiker noch Lehrer!
    Ich würde aber den Beweis mit 5x0=4x0,. Also 5xnichts=4xnichts mit nichts=nichts begründen, und nicht mit einer mathematische korrekten Begründung letztem Schritt.
    Lass Zweifler die Fragestellung korrekt (!) in ihren Taschenrechner eingeben und das Ergebnis uns zeigen! 🤔

  • @babadur1214
    @babadur1214 Před rokem

    Wobei das Teilen Durch 0 ja eher einer Multiplikation mit Unendlich gleicht - nimmt man das an, so kommt es. dass jede Größe einer anderen Gleicht -> n*Unendlich = m*Unendlich - ist das nicht langweilig? Naja zumindest sofern man die Herleitung aus dem Imaginären Zahlenraum nicht durchführt und sagt, dass es eigentlich noch eine Verschiebung geben müsste - teilt nicht durch 0 im Reellen Zahlenraum - das ist Quark(s). Danke für den Einblick in den Fraud :)

  • @yassirlahsini2684
    @yassirlahsini2684 Před rokem

    Zeig uns in den nächsten Videos bitte , wie man den Binomialkoeffizienten herleitet

  • @erwincrossaint1977
    @erwincrossaint1977 Před rokem

    bin zufällig auf dich gestoßen ...finde richtig klasse was du machst ..ich habe eine Bitte: Könntest du bitte die Formel für die Menge an Reiskörner auf dem Schachbrett zeigen...du weißt schon ..das erste Feld ist ein Korn. und dann wird immer verdoppelt ...4,8,16 usw..also das Ergebnis sollte so sein, daß ich zB wählen kann..Feld NR 32 = ? #Reiskörner..

    • @bened22
      @bened22 Před rokem

      2^0 = 1; 2^1 = 2; 2^2 = 4; 2^3 = 8, etc.
      Also einfach immer zwei hoch Feld minus eins.

    • @bened22
      @bened22 Před rokem

      2^(32 - 1) = 2.147.483.648

  • @Erolatilon
    @Erolatilon Před rokem +31

    Ich mag ja die Aussage, dass 2+2=5, für extrem große Werte von 2 gilt 😅

    • @e-wie-emil
      @e-wie-emil Před rokem +1

      Gibt sogar Shirts für Nerds mit der Aussage :D

    • @DaNiePred
      @DaNiePred Před rokem +7

      Genau. 2,4 ist korrekt gerundet 2. 2,4 + 2,4 = 4,8, korrekt gerundet also 5...somit ergibt sich 2+2=5 😀

    • @Nikioko
      @Nikioko Před rokem +4

      @@DaNiePred Tja, das ist das Problem mit Messwerten, Messgenauigkeit, signifikanten Stellen und Runden von Zwischenergebnissen. Da können locker mal ein paar Prozent Abweichung vom wahren Wert entstehen. Und anschließend fragen sich Leute, warum man beim Zusammenzählen aller Prozentpunkte nicht auf 100 kommt.

    • @arthur_p_dent
      @arthur_p_dent Před rokem +4

      In der Informatik gibt es die ähnliche Aussage: "Ganz viel Null ist fast so viel wie ein bisschen Eins".

    • @peterzwegat9917
      @peterzwegat9917 Před rokem +1

      Gilt aber auch für kleine 5 und nicht nur für große 2

  • @juevodahei6100
    @juevodahei6100 Před rokem +1

    Das gibt es in ähnlicher Form auch mit der Masse m einer Maus und der Masse e eines Elefanten und der Massendifferenz d=e-a. Das wird dann ein paar mal umgeformt und am Ende hat man den Beweis das eine Maus die gleiche Masse hat wie ein Elefant. Da hat uns unser Mathelehrer ca. 1992 mal eine Woche lange suchen lassen. Problem ist dort, dass irgendwann durch (e-(a+d)) geteilt wird, und da sieht man nicht auf Anhieb, dass man durch 0 teilt.

  • @sebastiankeller9869
    @sebastiankeller9869 Před rokem +1

    2:20 hä...? Ne, man kann nicht einfach die Klammer wegstreichen - wer behauptet denn so was? Man muss schon durch die Klammer teilen und die Klammer ist halt "0". Aber Danke, das ist ein schöner Beweis, warum man nicht durch "0" teilen kann. Für mich hat sich das bis jetzt nie logisch erschlossen, warum "x ᛫ 0 = 0" ist aber "x / 0 = Error".

  • @BaconOnFirewwwbacononfirecom

    5-5 = 0 in der Klammer. Um die Klammer aufzulösen müsste man 4x0 rechnen was 0 ist. Oder nicht?

  • @haraldreimann-trusheim2993

    Das funktioniert nur wenn ich auf {2;5} geeignete Verknüpfungen definiere mit Inversen , so dass die Körperaxiome gelten in einer Weise, dass 5 der Null und die 2 der 1 im isomorphen Primzahlenkörper F2 entspricht. Dort gilt 1+1=0 was durch den Isomorphismus zu 2+2=5 übersetzt wird.

  • @nicksklemmbaustein-reich515

    In der dritten Gleichung steht ja quasi schon 0=0
    Ich mag diese kleinen feinen (Un)Logik-Spielchen sehr auf Deinem Kanal 😊

    • @melonenlord2723
      @melonenlord2723 Před rokem +2

      Das ist ja noch nicht das Problem, weil davon ging man ja aus am Anfang. Das Problem ist ab da, wo eben 0 nicht mehr gleich 0 ist. 😀

  • @dude-hh9db
    @dude-hh9db Před 11 měsíci

    substituiere vor der division noch (5-5) durch z dann fällt es nicht so auf, wenn man durch z teilt

  • @ekkehartmeyer701
    @ekkehartmeyer701 Před rokem

    Ja, mir ist ein Fehler aufgefallen, nämlich in den Klammern kommt 0 heraus und 4 × 0 oder 5 × 0 bleibt 0 und nicht 4. Warum kann man nicht (5-5) rauskürzen? Weil das bedeuten würde, durch 0 zu teilen, was nicht möglich ist.

  • @ernstfischer9571
    @ernstfischer9571 Před rokem

    Fehler in Sprung von Zeile 4 auf 5 Division durch 0 FALSCH GEHT NICHT
    hab das schon mal etwas komplexer mit Variabeln gesehen, wo die Division durch 0 viel besser versteckt war, aber wieder einmal ganz toll erklärt.
    lg aus Wien

  • @redroseofsummer218
    @redroseofsummer218 Před 11 měsíci

    Wenn es +2 Grad Celsius warm ist und am nächsten Tag doppelt so warm, dann hat es da +4 Grad Celsius. Wie viel Grad hat es bei 0 Grad Celsius am nächsten Tag, wenn es da doppelt so warm ist?

  • @ede320d3
    @ede320d3 Před rokem

    Ist wie bei dem alten 1+1 Beweis vor 20 Jahren…irgendwo läuft ne Division durch 0:)
    Ich krame mal in alten Sachen. Der alte war spannender mit Fakultät, Sinus, cosinus, und lauter so Kram
    Dennoch danke für die mal wieder neutrale Erklärung auf einfach

  • @ulizarembach3747
    @ulizarembach3747 Před rokem

    Da unsere Algebra im Grunde genommen eine (stille) Übereinkunft von Symbolen (=Ziffern) und Sprache (=Worte) ist, lässt sich dieses System jetzt abändern, so daß im Endeffekt folgende Rechnung stimmig wird: 2 + 2 = 5 bzw. zwei plus zwei ist gleich fünf.
    Wie?
    Ganz einfach in folgender Dartellung:
    1 2 3 5 4 6 7 8 9... (es sind ja nur Ziffernsymbole, wo eine Übereinkunft besteht)
    in Worten:
    eins zwo drei fünf vier sechs sieben acht neun... (es sind ja nur Worte/Laute)
    Hätte man das vor x Jahrhunderten so gemacht, dann würde 2 + 2 = 5 auch korrekt sein.
    Folgende Übereinkunft lässt sich jedoch niemals umändern - unabhängig davon, welche Worte/Laute verwendet werden:
    . + . = ..
    .. + .. = ....
    ... + ...... = .........
    bzw. bei Würfelaugen.
    Fazit: diese Geschichte ist kein mathematisches, rechnerisches Problem, sondern lediglich ein DARSTELLUNGS- und SPRACH-PROBLEM. 🙂🙃

  • @shiju2720
    @shiju2720 Před rokem +1

    Bevor ich mir den "Beweis" anschaue, rate ich mal, es wurde irgendwann mal durch 0 geteilt.
    1:50 Ich sehe schon die Klammer und weiß was als nächstes kommen wird^^
    2:15 Wie ich es mir schon dachte, durch das Wegstreichen der Klammer - deren Inhalt gleich 0 ist - wurde also durch 0 geteilt. Ist wohl sehr beliebt bei solchen Beweisen :D

  • @Michele750sf
    @Michele750sf Před rokem

    die Aufgabe und die Präsentation: einfach witzig !!

  • @JaCKDaNiiELsLP
    @JaCKDaNiiELsLP Před rokem +1

    Es gibt ein gutes Video von dorfuchs zu dem Thema durch 0 teilen. Er geht dann mehr auf Körper und Ringe ein und spielt mit den Definitionen herum.

    • @haraldreimann-trusheim2993
      @haraldreimann-trusheim2993 Před rokem

      Das multiplikativ Inverse zum neutralen Element der Addition ist schlicht nicht definiert durch die normalen Körperaxiome.

  • @tmunzig
    @tmunzig Před rokem

    Um mit Professor Dr. Dr. Dr. August van Dusen zu sprechen: „Zwei plus zwei ergibt vier. Immer und überall.“
    Aber eine sehr schöne Erklärung liebe Susanne. Vielen Dank dafür.
    Gruß Tpunkt

    • @jasonfarrol6277
      @jasonfarrol6277 Před rokem

      Aber wenn die Partei sagt, daß 2 plus 2 5 ergibt, dann stimmt das.

  • @FinoMaler
    @FinoMaler Před rokem +1

    Super 🥰 erklärt

  • @davidbrisbane7206
    @davidbrisbane7206 Před rokem

    It would be possible if we had defined the natural numbers as 1, 2, 3, 5 4, 6, 7, ....
    instead of 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (as usual).
    Then using Peno's axioms and logic we would have arrived at the answer 2 + 2 = 5 😀.

  • @GrothendiecksZeuge
    @GrothendiecksZeuge Před 11 měsíci

    Kleine Ergänzung. Wenn man in der Mathematik durch ganzen Zahlen teilen möchte, dann stößt man auf den Begriff der Lokalisierung. Vereinfacht gesagt, wählt man eine Teilmenge der ganzen Zahlen, welche man als Nenner verwenden möchte. Diese Teilmenge muss nichts weiter erfüllen, außer dass sie multiplilativ abgeschlossen sein muss. Also wenn man zwei Zahlen aus der Menge nimmt und diese miteinander multipliziert, muss das Ergebnis, welches man erhält bereits in der Teilmenge gewesen sein. Dann wird noch ein definiert, wann zwei Brüche gleich sind. Vereinfacht sind zwei Brüche genau dann gleich, wenn ich sie ineinander überführen kann. Ein Beispiel wäre 1/2=2/4, da 1/2*2/2=2/4. Interessant daran ist, dass diese Methodik auch mit der 0 funktioniert. Also rein formal kann man durch Null teilen. Das was dann halt doof ist, ist dass wenn man die 0 im Nenner erlaubt, jeder Bruch gleich wird. Also zum Beispiel 1/2=1/3=1/4 und so weiter. Somit ist dann auch jede Rechnung wahr. Eine mathematisch richtige Aussage wäre dann: Die Lokalisierung der ganzen Zahlen an den ganzen Zahlen ist isomorph zum Nullring. Ja, ich weiß. Mathe ist toll und logisch :)

  • @Hans_Holt
    @Hans_Holt Před 7 měsíci

    Ist es, wenn man etwas durch Null teilt, nicht unendlich?

  • @aksiiska9470
    @aksiiska9470 Před rokem

    das bedeutet dasselbe wie x=x+1 zwei geraden sind parallel
    der unterschied ist, wenn ein programmierer das schreibt, dass es eigentlich heisst
    LET x=x+1

  • @bonisnocetquimalisparcit

    . . . oder Kleinerzeichen „

  • @theowaigel8588
    @theowaigel8588 Před rokem

    Das war schon zu meiner Schulzeit in den 70ern ein beliebter Taschenspielertrick für Mathe LKler

  • @yvonnekertsch331
    @yvonnekertsch331 Před 9 měsíci

    Super 🌼 vielen Dank

  • @thomasbriem7881
    @thomasbriem7881 Před rokem

    Hier macht es richtig Spaß seine Hirnwindungen zu benutzen - danke😄

  • @goldfing5898
    @goldfing5898 Před rokem

    2:25 hier ist der Fehler, denn 5 - 5 = 0. Seit wann darf man denn eine Gleichung durch Null teilen? Anders ausgedrückt, eines der Körperaxiome besagt, daß a mal 0 = 0 für alle a aus R. Deshalb ist es hier egal, ob man (5-5) mit 4 oder 5 multipliziert, denn das Produkt ist auf beiden Seiten Null. Darum stimmt die Gleichung vor der Division noch, aber nach der Division durch Null nicht mehr.

  • @CoderboyPB
    @CoderboyPB Před rokem

    an Stelle 2:33 geschrieben: Beide Produkte sind 0, da 4 und 5 aber ungleich null ist, sind 5-5 Null (logisch) und damit liegt ne verbotene Division durch Null vor.

  • @user-wi8vk6hv6p
    @user-wi8vk6hv6p Před 9 měsíci +2

    Warum darf ich nicht durch 0 (Null) teilen? Es wird wohl nur keinen geben, der ein Ergebnis nennen kann. In meiner Schulzeit hies die Definition: "Die Teilung durch Null ist nicht erklärt". Das ist etwas anderes als wenn man sagt es ist nicht erlaubt.

  • @a.a.werding2620
    @a.a.werding2620 Před 10 měsíci

    Gut erklärt, wo der Fehler gemacht wurde, aber etwas schnell für mich zum Ende gesprungen. Hat nen Moment gedauert, zu realisieren, dass das Streichen der (5-5) die Division durch (5-5) ist. Und weil ich zu dumm/geistig träge war, dachte ich, der Fehler lag daran, dass der Faktor der „Multiplikation“ der Zahlen 4 und 5 mit dem Ergebnis der (5-5) einfach vergessen wurde.
    Deshalb 4 x 0 = 5 x 0, ergo 0 = 0
    Ich bin so schlau, weil ich so doof bin :-)

  • @waschdl5997
    @waschdl5997 Před rokem

    Kenne das schon, macht sich an der Theke aber immer wieder gut 😜

  • @user-eh5jl9vi2x
    @user-eh5jl9vi2x Před rokem

    ich würde mich sehr freuen wenn du einmal schwierige aufgaben löst. Danke

  • @erikxs
    @erikxs Před rokem +2

    Die Nullen sollten öfter Deine Videos anschauen 😂😂😂

  • @carstens.1145
    @carstens.1145 Před rokem

    Also ich bin jetzt bei 2:34, hab das Video noch nicht zu ende geschaut. Aber so wie du die Klammern rausgestrichen hast, hast du ja faktisch durch 0 geteilt :D Denke mal, das ist der Fehler....
    Ich bin inzwischen in einem etwas gesetzteren Alter aber studiere wieder an der Fernuni. Unter anderem einige mathematische Vorlesungen...

  • @erwinlattemann
    @erwinlattemann Před rokem +6

    Division durch Null, geht wohl nicht ;-)
    Ich kannte dies etwas anders.
    Wurde mir vor ungefähr 30 Jahren vorgerechnet und ich bin damals nicht auf den Fehler gekommen.
    Aber so was brennt sich fest.
    Deshalb war bei Deinem ersten Satz schon klar was kommt 🙂
    Mach bitte weiter so.

    • @KoJoTe-hp4zk
      @KoJoTe-hp4zk Před rokem

      Wieso geht Division durch Null nicht? Kann ja Alles sein, auch unendlich! Schließlich zweifelt niemand außer ich an, dass 0 = 0 sei!

    • @vorraussichtlichgestern8113
      @vorraussichtlichgestern8113 Před rokem

      dann muss du dir einen Runterholen

    • @wilmafeuerstein9028
      @wilmafeuerstein9028 Před rokem

      ​@@KoJoTe-hp4zk Weil es sonst einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum gibt 😅

    • @KoJoTe-hp4zk
      @KoJoTe-hp4zk Před rokem

      @@wilmafeuerstein9028 Muss schon viele Jahre her sein, schätze in den 70ern, dass ich mal durch solch einen Riss geschlüpft bin und die 5te Dimension erkundet habe 💥🕳, nur leider bin ich durch den NotAusstieg wieder zurück in unsere 1-dimensionale WeltAnschauung katapultiert worden…

    • @wilmafeuerstein9028
      @wilmafeuerstein9028 Před rokem

      @@KoJoTe-hp4zk Kannst natürlich auch deine eigene Mathematik erfinden. Nur sei nicht allzu enttäuscht, wenn keiner damit rechnen kann!

  • @arnowaigel2844
    @arnowaigel2844 Před rokem

    Ich kenne das mit 2a=b als Beginn, das ist nicht so offensichtlich. Habe das früher mal in eine Formel mit beliebigen Werten umgebaut, aber längs entsorgt.
    Dazu passt folgender Beweis, das 5 = 4 ist:
    Ausgangsgleichung
    2a = b
    man addiere 8a
    10a = 8a + b
    und subtrahiere 5b
    10a - 5b = 8a - 4b
    Faktoren ausklammern
    5(2a - b) = 4(2a - b)
    2a - b kürzen ->
    5 = 4 q.e.d.
    Viele kommen einfach nicht drauf... :)

  • @MarkusSoler-kv4ix
    @MarkusSoler-kv4ix Před rokem

    Orwell liebt diese Gleichung

  • @ralfmeissner8013
    @ralfmeissner8013 Před rokem

    Punktrechnung vor Strichrechnung sag ich nur. Zeile 4 deshalb unzulässig. Zwei Zahlen aus einer Produktrechnung die durch ein Minus getrennt sind zusammenzufassen geht also nicht.

  • @davidbrisbane7206
    @davidbrisbane7206 Před rokem

    Es wäre möglich gewesen, wenn wir die natürlichen Zahlen als 1, 2, 3, 5, 4, 6, 7,... anstelle von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (wie üblich) definiert hätten.
    Dann hätten wir unter Verwendung der Peano-Axiome und der Logik auf die Antwort 2 + 2 = 5 kommen können 😀.

  • @johannmeier6707
    @johannmeier6707 Před rokem +1

    Bevor ich das Video schaue hier mein Tipp, kenne das Beispiel für 2+2=5 nicht. Bestimmt wird irgendwo eins, zwei Variablen dazugerechnet und wieder abgezogen und irgendwann wird mal durch eine Differenz (a - b) geteilt oder so. Aber es wird a = b sein und dann hat man Division durch 0. So kann man auch 1 = 2 "beweisen", da gibt es sogar T-Shirts von..
    So, jetzt schaue ich.

  • @jurgenschmidt4480
    @jurgenschmidt4480 Před 11 měsíci

    Bei relativistischen Geschwindigkeiten nimmt 2 zu und deshalb gilt dann, daß 2+2>4. Qed😊

  • @chyousub
    @chyousub Před rokem +1

    Das Teilen durch 0 ist mir auch total entgangen. Mit 4=5 habe ich aber auch kein Problem. Multipliziert man eben links und rechts mit 0 und alles stimmt wieder. Ha !

  • @Dogan_87
    @Dogan_87 Před rokem

    Endlich habe ich jetzt die Formel wie man eine Familie gründet und erfolgreich im Business startet!! Vielen Dank 🙏❤

  • @MrFlaviojosefus
    @MrFlaviojosefus Před rokem

    Ich habe das Video bei 2:47 gestopt.
    Der Fehler (ich glaube) steckt in dem Schrit >. Diese Operation entprich auf beiden Seiten dividieren bei (5 - 5), aber (5 - 5) = 0 und dividieren durch Null führt zu keinem richtigen Ergebnis, dem dividieren durch Null liefert Unendlich, und das ist keine Zahl.

  • @aaronherbold
    @aaronherbold Před rokem

    Wild, nicht nur in meinen mathematischen Vorlesungen auch auf YT jetzt schon Beweise, krass 😂

  • @Fuartianer
    @Fuartianer Před rokem

    Wär doch recht spannend wenn Hr. Limes von der Seite reinkommt und sagt: "Hold my Beer!"

  • @jurgens7321
    @jurgens7321 Před 9 měsíci

    Das ist ja eine Aufgabe und irgendwie ein mathematisches Phänomen, das ich mit meinen geringen Mathematikkenntnissen nicht erklären kann. Denn normal sollte sich nicht damit abgefunden werden, wenn gesagt wird "Du darfst das nicht". In der Schule, im Mathematikunterricht geht das noch, da es sich dort um Allgemeinbildung handelt, doch wenn einfach weitergedacht wird, entsteht dieses Phänomen. Denn allgemein sollte doch, wenn eine Zahl mit dem Zähler eines Bruches multipliziert wird und anschließend durch die gleiche Zahl dividiert wird, diese Zahl als Ergebnis wieder auftauchen. Doch seltsamerweise ist dies hier nicht der Fall, denn 5 x (5-5) ergibt 0 und durch die gleiche Zahl (also (5-5) dividiert ergibt ebenfalls 0, obwohl doch normalerweise 5 als Ergebnis stehen müsste (Beispiel: 5 x (6-5) ergibt 5 und geteilt durch (6-5 ergibt ebenfalls 5, das gleiche geschieht mit 5 x (7-5) = 10 geteilt durch (7-5), ergibt letztendlich wieder 5 ergibt). Wahrscheinlich habe ich mich jetzt gedanklich irgendwo verheddert. Meine Erklärung ist auch, dass ungelöste Klammern, die gleich sind, nur dann der Einfachheit miteinander dividiert werden, wenn in den Klammern selbst Variablen stehen und nicht aufgelöst werden können und vor einer Klammer ebenfalls eine andere Variable steht, deren Wert ermittelt werden soll. Stehen jedoch alle Zahlen bzw. Ziffern bereits fest, entsteht keine logische Notwendigkeit, beide gleich große Klammern ungelöst miteinander zu dividieren. In dem Fall des Videos würde dann bei 4 x (5-5) = 5 x (5-5) sich 0 = 0 ergeben, und dies ist korrekt. Falls nun aber tatsächlich irgendeine Person in diesem Fall (5-5) durch (5-5) teilt und dann stur auflöst, kommt es wieder darauf an, wie er rechnet. Entweder (5-5) geteilt durch (5-5), was 1 ergibt, oder 5 x (5-5), was 0 ergibt, und dieses Ergebnis durch (5-5) teilt, was dann ebenfalls 0 ergibt. In diesem Fall hätte diese Person zwei Ergebnisse, nämlich 5 (denn 5 x 1 ist gleich 5) und 0. Aber ich glaube, ich habe irgendwo einen gedanklichen Fehler gemacht. Ich habe Mathematik nicht studiert und mit Beweisen habe ich mich schon immer etwas schwer getan. Aber trotzdem: gutes Video! Es regt zum Nachdenken an.

  • @HansOloHans
    @HansOloHans Před rokem +1

    "Und unter bestimmten Umständen ist die Behauptung, daß 2 & 2 5 ergibt, wirklich vollkommen legitim." - Prof. Donald Kessler

  • @jarofawesome4621
    @jarofawesome4621 Před 10 měsíci

    Its impossible the divide by 0 so 2+2 can never = 5
    In order to divide by 0 one has to be able to prove the inverse of the equation.
    1*5= 5 and switching the numbers around causes a loop
    5/1= 5
    5/5 = 1
    0*3 = 0 once zero is introduced it cannot ever be changed back from zero within its loop
    3/0 = 0
    0/3 = 0
    So when those people get to the part that tries to say 5=10=15=20=25 etc
    They are actually just saying 0=0=0=0=0 because the original number ceases to exist.

  • @carstenoelke3507
    @carstenoelke3507 Před rokem +1

    Also ich hätte ja sowohl bei 4x und bei 5x jeweils zuerst die Klammern ausgerechnet und dann hätte ich 4x0 = 5x0 herausbekommen, was letztenendes dann 0=0 ist.

  • @christopherwinkler3658

    4x(5-5) = 5×(5-5) das stimmt noch aber
    Wenn wir die (5-5) auf beiden Seiten wegstreichen stimmt die Rechnung nicht mehr.
    4 ist ungleich 5
    Ps ich kann kein ungleich zeichen setzen da meine Handy-Tastatur diese nicht hat.

  • @holgerbreidscheid9194

    Wenn man einfach kürzt, teilt man durch den Faktor. Die Klammer ergibt aber 0 und Division durc 0 ist nicht definiert

  • @wolpi7639
    @wolpi7639 Před rokem

    Genial, ich kannte den Gag mit größer und kleiner.

  • @KHEYTUBE
    @KHEYTUBE Před rokem

    Ist das beweisbar? In einem Quadrat sind die Diogonalen parallel zueinander, je größer der Abstand desto geringer die Entfernung. LG

  • @DJFlamingO2
    @DJFlamingO2 Před 11 měsíci

    Wer hat George Orwells „1984“ gelesen? Als ich „2+2=5“ im Videotitel las habe ich zunächst an eine Anspielung an diesen legendären Roman gedacht.