Die Dampflokzeit

Sdílet
Vložit

Komentáře • 141

  • @trevorhale8192
    @trevorhale8192 Před 3 měsíci +6

    I am watching from the U.K. I am 74 years of age and only experienced the DR in its final few years before unification. The former East Germany was a lovely place to visit. The people were so kind & hard working. It’s such a shame the DR no longer exists, it was the best railway in the World!!! I was so lucky to experience the last few years. Life is not the same anymore. Greetings to Germany from the U.K.

  • @kanyakumari6705
    @kanyakumari6705 Před 2 lety +8

    Irgendwie liegt eine entspannte Ruhe in dem Film, die man so heute nicht mehr kennt.... wunderschön, danke fürs hochladen

  • @christianlanz1680
    @christianlanz1680 Před rokem +6

    Eine sehr schöne Dokumentation, hier wird die Zeit wieder lebendig in der menschliche Arbeitskraft noch geschätzt wurde und etwas galt, nicht so wie heute wo der Mensch nur noch Mittel zum Zweck ist und nichts mehr gilt. Die Eisenbahner mussten wirklich etwas können und sich hocharbeiten, auch in der Verwaltung saßen Menschen, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt hatten. Hier war die Bahn noch der staatliche Zuschussbetrieb, dessen Verluste durch den Staat aufgefangen wurden und die Fahrkarten noch bezahlbar waren und man jeden Zug ohne Zugbindung nutzen konnte.

  • @rainerhenschel6631
    @rainerhenschel6631 Před 2 lety +44

    Lang,lang ist es her...da werden Erinnerungen wach,als die Reichsbahn noch die Nummer 1 war,was die Beförderungsleistungen betrifft.Einige bekannte Personen weilen nicht mehr unter uns,Lokomotiven,Waggons,ganze Eisenbahnstrecken sind verschwunden! Deswegen schauen wir uns so gerne diese tollen Videos/ Filme von damals an!Danke!

    • @slighter
      @slighter Před 2 lety +1

      Das klingt aber bei 35:27 und weiter dahinter aber nicht so als wär die Reichsbahn immer top gewesen. "Tja, Deutsche Reichsbahn" klingt eher danach, als wären eine Stunde Verspätung und Ersatzzug an der Tagesordnung gewesen.

  • @bijoupraha8546
    @bijoupraha8546 Před 2 lety +25

    Eine ganz hervorragende Dokumentation dieser herrlich romantischen Dampflokzeit

  • @79rockfan
    @79rockfan Před 2 lety +21

    Da wird eine Zeit lebendig, als die Arbeit hart war, aber oft viel menschlicher als heute, weil nicht so einsam. Im übrigen rieche ich die ganze Zeit die Kohle, den heißen Stahl und den Dampf...wirklich gut gemacht!

  • @guntherschock6252
    @guntherschock6252 Před 2 lety +7

    Danke schön für die schönen Bilder und aufbauen. Tolle Zeit und Menschen

  • @johohalali3037
    @johohalali3037 Před rokem +4

    Super schönes Video. Da wird man in die Kindheit zurück versetzt.

  • @user-sl1ii3db4z
    @user-sl1ii3db4z Před 8 měsíci +2

    Perfekt! Rongsum. Ich danke euch!

  • @bahntv01.59
    @bahntv01.59 Před rokem +6

    Den Film hab ich als Kind in Dauerschleife geschaut, also eine Kindheitserinnerung für mich

    • @startsetfahrer3914
      @startsetfahrer3914 Před rokem +1

      Gut zu wissen das ich damals nicht der Einzige Knirps war der diesen Film so oft gesehen hat bis er die Szenen im Kopf abspielen konnte.

    • @Flachschieber
      @Flachschieber Před 9 měsíci

      Ich auch. Mein Lieblingseisenbahnfilm in meiner KinderJugendzeit

    • @patrickfritz5276
      @patrickfritz5276 Před 8 měsíci

      Hab ich auch als Kind in Dauerschleife gesehen. War jetzt bin ich in einem Museumsbahnverein

  • @FrankTuchscherer-pj2re
    @FrankTuchscherer-pj2re Před rokem +2

    Hallo genau das Orginal Viedio ist in meinen Archiv,einfach Klasse,viele Grüße Frank.

  • @chrisie6789
    @chrisie6789 Před rokem +4

    Sehr schön, vielen Dank. 👍

  • @holm217
    @holm217 Před 7 měsíci +9

    Mich würde interessieren, ob das eine DDR-Produktion war. Ich habe den Film nie gesehen. Super authentische Bilder. Eine Zeit, in der arbeiten noch Spaß gemacht hat, ohne es nostalgisch zu verklären. Harte Arbeit, aber mehr Herzlichkeit !!! ......Echter Sozialismus.....war auch vieles gut !!!

    • @funklover24
      @funklover24 Před 5 měsíci

      Das wurde nach der Wende produziert, als es auf der Regelspur planmäßig bereits keinen Dampfbetrieb mehr gab. Ist also alles nachgestellt mit Museumsdampfloks, bezahlt vom Verlag. Aber die Geschichte ist wunderbar inszeniert in einer Zeit, als das Umfeld noch zur Dampfeisenbahn passte. Da haben die Macher nen sehr guten Riecher gehabt, denn die Zeitspanne, in der das möglich war, war knapp bemessen.
      Bei Minute 48:18 sehen wir einen Blick in das wunderbare Bw Adorf, aber wenn man genau hinschaut, fällt auf, dass die meisten Loks nicht unter Dampf stehen. Angesichts des Produktionsdatums wahrscheinlich nicht zu vermeiden. 😉

    • @tobiasrink534
      @tobiasrink534 Před 5 měsíci +1

      Das müsste noch zu DDR Zeiten gewesen sein.

    • @funklover24
      @funklover24 Před 5 měsíci +3

      Sieht danach aus, dass das nach der Wende quasi nachgestellt wurde, denn im Abspann wird das Jahr 1992 genannt. Siehe 1:02:20.
      War also kein "echter Sozialismus" mehr, entstand aber in einer Zeit, als die Infrastruktur für den Betrieb von Dampfloks noch vorhanden war.
      Im Abspann werden auch Namen von Leuten genannt, die das Video produziert haben. Das sind in der Szene relativ bekannte Leute vom Eisenbahn-Kurier, die später zu Rio Grande gegangen sind.
      Der Sprecher Jochen Breiter ist auch aus der Sendung Eisenbahn-Romantik bekannt.

    • @fp3359
      @fp3359 Před 5 měsíci +1

      Wer Sozialismusch verherrlicht ist bekloppt.

    • @godislovegodisoove2847
      @godislovegodisoove2847 Před 3 měsíci

      Die polit.DDR war ja in Sachen "mobile Fahrzeuge filmen " generell kritisch ; die 'TraPo' guckte gleich böse, wenn man als Privatier Foto ..oder gar Filmaufnahmen machte; oder verbot es strikt, grad auf größeren Bahnhöfen! - Auch erscheint das Werbeschild "GREIKA" [vielleicht GREIzer KAmmgarne?] schon "nachWende-modern" (da ohne VEB-vorsatz) -> wird nachträglich klar..., ja, 1992 sah noch vieles wie in den 60er n ...aus.

  • @steffenuhle3509
    @steffenuhle3509 Před 2 lety +15

    Wunderbare aufnahmen.man sieht die immer wieder gerne.

  • @78erfreund69
    @78erfreund69 Před 2 lety +8

    Die EK-Videos sind und bleiben die Besten aus dieser Zeit! Heute unglaublich, was damals für Filmzwecke möglich war vor allem das Umfeld und die eingsetzten gepflegten Fahrzeuge, da kommen einem aus jetziger Sicht die Tränen.

    • @heinzhelmutmuller3632
      @heinzhelmutmuller3632 Před rokem

      Nun, seinerzeit wurden die Leistungen bei den Eisenbahnen eingekauft und nach der Fertigstellung wurden die Filme als VHS-Kassetten für 20 - 30 DM verkauft. Damals gab es noch kein CZcams, wo man heute diese Filme ansehen kann, ohne dafür vorher bezahlt zu haben. Kein finanzieller Gegenwert = keine Leistung der Filmschaffenden. Wer nichts bezahlen will, der kriegt auch nichts. Gesetz des Marktes, ganz einfach.

  • @lothargripp3162
    @lothargripp3162 Před 2 lety +3

    Moin allerseits, da lacht mein altes Eisenbahnerherz, Dampflok im Vorspann vor Diesellok, weil diese kaputt ist, da nutzt auch die beste Ölkanne nichts ! Eine hübsche Pfeife hat die 03 mit ihrem Achtungsruf, und dem schönen Volldampf !

  • @holm217
    @holm217 Před 7 měsíci

    „Mir wern dem Triebwagn dann schon Dampf machen“, „Da is ja der granke Vogl“ .....Besser geht’s nicht. Einzigartige Aufnahmen !!!

  • @oliverhauska1705
    @oliverhauska1705 Před 2 lety +2

    Mein Gott waren das noch Zeiten, als die JS-Filmproduktion Filme für den EK-Verlag produziert hat und nicht für RioGrande. 😍

  • @hjs7435
    @hjs7435 Před 2 lety +3

    Danke fürs hochladen. Das war eine tolle Produktion seitens des EK-Verlages. Habe den Film auch in meiner Sammlung zusammen mit vielen anderen tollen Filmen die in der Nachwendezeit entstanden sind.
    Gruß Hans-Jürgen

  • @funklover24
    @funklover24 Před 2 lety +17

    Wunderbar inszeniert, auch wenn der SVT etwas wenig Fahrgäste hat. Das Bw Greiz strahlt noch richtiges Reichsbahnflair aus und die wunderschöne Landschaft kommt bestens zur Geltung. 👍🚂

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 2 lety +1

      ...und die Haarpracht des Personals sieht auch nicht nach 60er Jahre aus....

    • @Monolitoable
      @Monolitoable Před 2 lety +2

      @@dr.wilfriedhitzler1885 der Haarschnitt, oder die Länge der Haare waren nicht vorgeschrieben.War Lokführer ab 1968, vorher vier Jahre als Heizer gefahren,,,

    • @dr.wilfriedhitzler1885
      @dr.wilfriedhitzler1885 Před 2 lety +1

      @@Monolitoable danke, wusste ich nicht.

    • @funklover24
      @funklover24 Před 5 měsíci +2

      Bei 1:02:20 wird das Jahr 1992 genannt. Auch deutet die Aufnahmequalität auf diesen Entstehungszeitraum hin.
      Kameraleute und Sprecher sind größtenteils vom Eisenbahn-Romantik-Team bzw. Eisenbahn-Kurier (und gingen später zu Rio Grande).

  • @heinzhelmutmuller3632
    @heinzhelmutmuller3632 Před 2 lety +3

    Ja, war alles prima nachgestellt Anfang der 90er Jahre mit zahlreichen Museumsfahrzeugen der Deutschen Reichsbahn. Irgendwo habe ich bestimmt noch die originale VHS-Kassette.

  • @ursulasiegwart2656
    @ursulasiegwart2656 Před rokem +3

    Ein sehr schönes Video. Die Dampfloks einfach spitze. Grüße Ursula

  • @paulepiekenpulk9562
    @paulepiekenpulk9562 Před 2 lety +5

    Einfach eine klasse Doku

  • @dietmargommlich5832
    @dietmargommlich5832 Před rokem +5

    😂, den "Loddar" kenne ich sogar noch persönlich. Der war bei uns im Bw Dresden und die 03 war auch, neben der 01, im Regelbetrieb nach Berlin. Die letzten Atemzüge durfte ich noch mitmachen. Aber mal nicht schlecht gemacht.

    • @dschoene57
      @dschoene57 Před 6 měsíci +1

      Von seinem letzten Arbeitstag gibt's auch 'ne Doku irgendwo auf CZcams. Da ist er mit seiner Lok nochmal nach Berlin gefahren.

    • @23GreyFox
      @23GreyFox Před 3 měsíci

      Möge er in Frieden ruhen.

  • @goranschmidt3543
    @goranschmidt3543 Před 2 lety +5

    Dess iss echt dorr Hammer - immer wieder ... D A N K E !!! ✌☺👍

  • @Haendelman
    @Haendelman Před 2 lety +15

    In mehrfacher Hinsicht ein hochinteressantes Zeitdokument aus dem Alltag der alten Eisenbahn. Ich bewundere sehr das Können der Lokpersonale auf den alten Dampfrössern aus DRG-Zeiten.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před 2 lety +3

    Was habe ich gelacht bei diesen herrlichen Märchenfilm-^^

  • @jochenloscher2308
    @jochenloscher2308 Před 2 lety +17

    Damals, kurz nach der Wende, konnte Joachim Schmidt mit Hilfe der Reichsbahn und ihres faszinierenden Traditionsfahrzeugparks halt noch richtig „Eisenbahn spielen“, wie es heute leider nicht mehr möglich ist… Ich kann mich an mehrere Videos erinnern, die so aufwändig inszeniert waren.

    • @staplerpit1
      @staplerpit1 Před 2 lety +1

      Ja, an den Straßen und Eisenbahnen ist auch noch nichts von Lidl und Aldi zu sehen, was den Eindruck von Aufnahmen in den sechzigern glaubhaft machen könnte. Aber daß eine Dampflok einem liegengebliebenen Schnelltriebwagen zu Hilfe kommt, dürfte den damaligen Politgrößen so sehr ein Dorn im Auge gewesen sein, daß darüber kein Ton und kein Bild in den Westen gedrungen wäre...

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety +4

      @@staplerpit1
      Was ihr Euch so vorstellt ...
      Als der SVT noch im regulären Einsatz war (ja - in der 60ern), waren Dieselloks noch rar. Wenn ein SVT liegen blieb, wurde die nächstbeste Lok genommen, die zur Verfügung stand. Und das wird fast immer eine Dampflok gewesen sein. Was meint ihr, wie oft sowas vorkam? Auf jeden Fall war es i.d.R keine überregionale Schlagzeile wert.
      Im Übrigen fuhren zu der Zeit auch die Interzonenzüge noch großteils mit Dampfloks sogar bis in den DB-Bereich.

    • @petersittmann8764
      @petersittmann8764 Před 10 měsíci

      ​@@Beimann_19739

    • @funklover24
      @funklover24 Před 5 měsíci +1

      @@Beimann_1973 Ist schon sehr wahrscheinlich, dass im Falle eines Falles ne Dampflok zu Hilfe gekommen wäre. Aber am Ende des Tages sprechen wir hier über eine nett inszenierte Geschichte, wobei das Faible der Macher für Dampfloks eine nicht unerhebliche Rolle gespielt haben dürfte. 🤣

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 5 měsíci +1

      @@funklover24
      Unstrittig, es ist eine inszenierte Geschichte. Aber eben durchaus realitätsnah, bezogen auf die dargestellte Zeit.
      Zu dem von *staplerpit* hineingetragenen politischen Aspekt: Dass sich oben so benannte "Politgrößen" mit sowas (Liegenbleiben eines einzelnen Zuges) befasst hätten, ist illusorisch. Ja, wenn es eine Staatsfahrt gewesen wäre ...

  • @motorcollection6635
    @motorcollection6635 Před 2 lety +5

    Habe damals schon einiges an DR Dampf gesehen ,,, aber wenn mir jemand diese Story erzählt hätte , ich hätt's nicht geglaubt.
    Bei den Bildern kommen mir Tränen der Freude.....

  • @nickeinmal8924
    @nickeinmal8924 Před 2 lety +8

    20:25 der Eisenbahn Müller eine Greizer legend ( für Eisenbahn fan's)🤣

  • @bebra47
    @bebra47 Před 2 lety +3

    Super und Dankeschön fürs Zeigen

  • @kpdvw
    @kpdvw Před 2 lety +2

    Und der Fliegende Hamburger sehr geil ! Schlecht der Abschlepp mit 03 001! Ersatzzug mit 3 Achser Trittbrett Holzbaenken einfach Urhistorisch...!

  • @GeDoBa
    @GeDoBa Před 2 lety +7

    Herrliche Dampfloks pr.G10 Br57, sä. Rollwagen Br38.2 und bad.G12 Br58 und der Renner Br03 001- 13:50 Trabbi hoppelt übers geflickte Kopfsteinpflaster, bei 47:47 wunderschönes Dienstgebäude der Lokleitung BW Adorf in Ziegelbauweise! 1:00:30 Telegrafenstangen mit Seitenstütze

  • @gwaigillion
    @gwaigillion Před 2 lety +6

    Betriebsabläufe sehr schön gezeigt. da kann man nur noch sagen:
    Dampfkraft - Ja bitte!

  • @ulli1895
    @ulli1895 Před rokem

    Was für ein wunderbarer Film.

  • @plymouth1141
    @plymouth1141 Před 2 lety +2

    Very nice video 👏👏
    Thank you for sharing 👍

  • @markusborstig643
    @markusborstig643 Před 2 lety +6

    Sehr gut gemacht. Heute würde man das als skripted Reality bezeichnen.

  • @kennethljungberg642
    @kennethljungberg642 Před 2 lety +1

    Danke fur eine schöne film.

  • @felixmeyer1972
    @felixmeyer1972 Před 2 lety +1

    Besten Dank für diesen Video
    mit Gruss aus Basel

  • @goranschmidt3543
    @goranschmidt3543 Před 2 lety +3

    Iss schon schön, wenn man seine Heimat in - altbekannten Aufnahmen - so sehen kann...
    Auch wenn die Dialoge manch sehr gut bekannter Gesichter heut zum Schmunzeln anregen 😂😂😂

  • @fp3359
    @fp3359 Před 5 měsíci

    Ich bin verliebt in die 03er kräftig & schlank.
    Mein Favorit mobalok von Fleischmann

  •  Před 2 lety +3

    Herrlicher Film!

  • @gabrieltodoran557
    @gabrieltodoran557 Před 2 lety +1

    Viel dank!

  • @heinzhelmutmuller3632
    @heinzhelmutmuller3632 Před rokem +3

    Die 03 war eher kein Star auf Schienen, dazu war sie zu sehr auf "Leichtbau" getrimmt, was in einem erhöhtem Wartungsaufwand mündete. Sie war bekannt als eine der am wenigsten zuverlässigen Maschinen und eigentlich immer wurde an der Konstruktion herum gedoktort, um sie am Laufen zu erhalten. Das, was heute als 03 auf den Schienen fährt, hat daher nur noch sehr wenig mit dem zu tun, was einst als 03 die Werkhallen verhieß.

    • @lena.franke0308
      @lena.franke0308 Před 8 měsíci +1

      Die Altbau 03 war eine gute Konstruktion, das was Sie erzählen hab ich noch nie gehört oder gelesen

  • @timosha21
    @timosha21 Před 2 lety +1

    I'm a train and I approve this video!!!

  • @helgemai5552
    @helgemai5552 Před 2 lety +3

    Der Eisenbahndienst ist mit der nötigen Raschhheit, aber ohne jegliche Hektik zu betreiben!

  • @staplerpit1
    @staplerpit1 Před 2 lety +4

    Die 58er am Anfang des Filmes, bremste so stark, daß die Räder blockierten und die Lok ein Stück rutschte 1:30 - 1:32

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety +1

      stapler pit
      Na sowas! Unerhört! 😂🤣🤣

    • @Sascha_M._Ploeger367
      @Sascha_M._Ploeger367 Před 2 lety +1

      @stapler pit
      Beim Anhalten hat der Lokführer halt die nächste Bremsprobe aus Gründen der Zeitersparnis vorgezogen. Das ist gängige Praxis, wenn man dem Fahrplan zeitlich hinterherfährt ... 😂

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety +1

      @@Sascha_M._Ploeger367
      Hoffentlich versteht der stapler den Gag auch ... 😎

  • @mathiasschrodter8580
    @mathiasschrodter8580 Před 2 lety +2

    Diesem Film habe ich als Kind unzählige mal geschaut und es wurde eine schöne alte Zeit gezeigt.
    Die Musik in dem Video empfand ich immer schon als Grandios. Kennt man die Musiktitel die in diesem Video gehört werden mit Namen? Interpret und / oder Titel der Lieder? Besten Dank im voraus.

    • @helmuthgripentrog1153
      @helmuthgripentrog1153 Před 2 lety +1

      ’Spiel mir das Lied vom Tod’ (Once Upon a Time in the West) ist ein von Sergio Leone inszenierter Italowestern aus dem Jahr 1968. Die Filmmusik komponierte Ennio Morricone und Teile daraus wurden für dieses Dampflokvideo effektvoll verwendet (u.a. gleich zu Beginn). Die Musik kann man auf CZcams leicht finden.

  • @jensnitsche4994
    @jensnitsche4994 Před 2 lety +5

    Wie gepflegt die historischen Loks und Wagen vor noch gar nicht so langer Zeit im Alltagsbetrieb waren...Geschichte...

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Před 2 lety

      War aber auch nur in wenigen DR Bws so. So gesehen in Altenburg
      und Dresden wo sowieso schon historisch wertvolle Fahrzeuge konzenzriert waren.

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před rokem

    Die hätten den liegengebliebenen Zug auch mit diesem Pferd gemütlich abschleppen können🤗

  • @klausadams1150
    @klausadams1150 Před 2 lety +1

    Ganz toll! 👌

  • @usgartenbahner2824
    @usgartenbahner2824 Před 2 lety +1

    gibt es auch fotos von der 03 und dem vt ?

  • @ehoberg
    @ehoberg Před rokem +2

    Gibt es eigentlich annähernde Schätzungen, welchen Imagegewinn die DB durch den Einsatz von Enthusiasten mit so viel Herzblut - statt kühl orientierten "Managern" - erfährt?

    • @heinzhelmutmuller3632
      @heinzhelmutmuller3632 Před rokem

      Das Engagement von Eisenbahn-Enthusiasten ist eher als ambivalent zu bewerten. Der Imagegewinn tendiert gegen null. Ist schon hilfreich, wenn die nicht allzu sehr stören.

  • @nrwbahner8975
    @nrwbahner8975 Před 2 lety +1

    wie heisst das Lied bei 32:20???

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před 2 lety +1

    toller Film,lang ist es her. und wird wohl auch nie wiederkommen?oder doch? wenn der Strom immer teurer wird? wenn der Dieselpreis durch die Decke geht? Kohle gibt es ja noch genug in Deutschland? Und wenn mann so die Filme von Meiningen anschaut, was die da noch reparieren und restaurieren können, sollte es doch kein Problem sein auch neue Loks zu bauen? Mit vielen Teile von Zulieferern? Falls sich die noch daran erinnern wie mann Räder und Dampfkessel macht? Und in Meiningen dann - zusammenschrauben - ?

  • @pepehaan8587
    @pepehaan8587 Před 2 lety +1

    Top......

  • @DBBahnospherix-BahnAtmospherix

    sehr schön - 38:17

  • @RasmusLarsenRAL0503
    @RasmusLarsenRAL0503 Před rokem +1

    Nice video.

  • @DR_Bahner
    @DR_Bahner Před 2 lety +5

    23:46 Gänsehaut pur :D

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před 2 lety +1

    Die Dampfmaschine könnte als Stromgenerator wiederkommen mit Wasserstoff befeuert. Sie bietet genug Kraft. Entweder als Schiffsmotorenbau mit Wasserstoff oder als Dampfmaschine. Beide Motoren haben die Kraft ein Generator zu drehen. Nur die Dampfmaschine könnte explodieren und braucht leidermehr Personal. Wir wollen sauberen Strom und wir haben Maschinen die die Kraft haben.

  • @Dampflok86507
    @Dampflok86507 Před 2 lety +1

    DDR-Landwirtschaft: zwei Bauern stehen auf der Wiese und halten das Pferd fest. Vom Stillstand des SVT bis zur Ankunft der Hilfslok.
    (No jo, do üss wöhl dea Triebwogn stöhenjeblüben...)

  • @p.g.potschke9973
    @p.g.potschke9973 Před 2 lety +1

    Könnte es sein, dass diese Abschlepp - Doku gestellt ist? Denn: Wie war es möglich, dass die gesamte Aktion scheinbar lückenlos an den unterschiedlichen Örtlichkeiten gefilmt werden konnte? Das bedarf schließlich einer organisierten Vorbereitung für die Dreharbeiten. Oder waren "zufällig" so viele Amateurfilmer an der Bahnstrecke und im havarierten Zug vor Ort, sodass die ganze Aktion so "lückenlos" dokumentiert werden konnte? Ist aber gut gemacht. 👍

    • @RP-fv3fh
      @RP-fv3fh Před 7 měsíci

      Das ist natürlich nachgestellt

  • @Monolitoable
    @Monolitoable Před 2 lety +1

    Ne schöne Show...mir stehen die Haare zu Berge....

  • @jean-jacquesdeclercq516
    @jean-jacquesdeclercq516 Před 2 lety +1

    Mooi

  • @kpdvw
    @kpdvw Před 2 lety +1

    Ja da kann man vorfahren;..ohne Indusi Magneten bei HP0 !

  • @wolfganggerlach452
    @wolfganggerlach452 Před 2 lety +1

    Und wenn ich mich nicht komplett irre war die 03 001 eine Dresdener Lok vom BW Altstadt, der olle Guder war ein Dresdener Lokführer und fuhr lieber Dresden-Berlin. Leipzig kam da nicht vor.

  • @wuschelkatze2538
    @wuschelkatze2538 Před 2 lety +1

    wer ist der Lokführer der 38 in richtung Karlsbad

  • @moesta2238
    @moesta2238 Před rokem +1

    Beautiful view. Like & subscribe from Indonesia.

  • @sulwalkieottawaacab8034
    @sulwalkieottawaacab8034 Před 2 lety +1

    ICH HAB PIPPI IN DE OOOGEN MAN IS DAS SCHÖN:::::DAAAANKE

  • @wolfgangneuhaus8782
    @wolfgangneuhaus8782 Před 2 lety +2

    die 03001 (Baujahr 1930) existiert noch und steht in Dresden!!!!!!!!!

  • @leroyssteamercorner6039
    @leroyssteamercorner6039 Před 2 lety +1

    Sehr schöner Beitrag ;-) Johann ist in diesem Video auf seiner 03 001 (letzte Fahrt) auch zusehen ab Min 5:10 im Jahre 1999 - czcams.com/video/OQRT1NP_mkA/video.html

  • @nomoregears
    @nomoregears Před 2 lety +3

    Ist aber auch leichtsinnig, die 03-001 quasi betriebsbereit abzustellen und in die Kantine zu gehen. Da sollte man vielleicht besser warten, bis die Kohle weggebrannt ist 😄.

    • @lothargripp3162
      @lothargripp3162 Před 2 lety

      Ja, die hatten bestimmt die Handbremse angezogen !

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Před 2 lety +3

      Hä? - Dann muss man dich daran erinnern, das Dampfloks auch im Lokschuppen über Nacht mit Feuer standen. Gab extra Personal dieses Feuer zu unterhalten. Eine Dampflok kann man nicht erst anfeuern, wenn man mit ihr losfahren will. Nix ein paar Knopfdrucke wie bei Diesel und Elektro. Das Anheizen dauert Stunden.

    • @helmutlenzner6543
      @helmutlenzner6543 Před rokem

      Nein die haben keine Zeit zum Faulenzen oder so einfach zu Gehen 🚶 leider
      Der Druck von Kessel durfte nicht einfach Abfallen nur geringe Mengen durfte es etwas weniger sein
      Eine Güterzug oder Schnelizuglok wird auch bei Nummer 44 oder 03 braucht einen sehr großen Druck leider
      Ein Jumbo wie die 44 hat einen Druck von 15 bar und eine 03 muss 12 bar Dampfdruck haben oftmals musste die Kohle nach gefeuert werden sonst ist Feierabend und sonst alles nachgeschaut werden
      Eine Schnelizuglok bewältigen nur etwa fünfhundert Tonnen und die 44 Jumbo eintausend fünfhundert Tonnen
      Die Diesellok konnte das nicht leider
      Deshalb wurde die Jumbo bis 1972 gebraucht erst die neuen Dieselloks bekamen die Lasten etwas verbessert
      Auch wurde bei 2400 Tonnen Lasten mit zwei oder drei zum Nachschreiben gesetzt Die dritte Dampflok wurde benötigte bei Hügeln die zwei vorderen Abschiebung zu können
      Die Kohle müsste auch bewässert werden erstens weil sie besser brennen zweitens weil das Personal nicht komplett schwarz ⚫ sein sollte
      Lokführer und Heizer sollen ja was Sehen
      Wenn der schwarze Rauch auftaucht legt der Heizer nach

  • @user-vh6zt7ty3b
    @user-vh6zt7ty3b Před 11 měsíci

    011 123123
    Wie stimmen sich die drei Lokführer ab wieviel Dampf sie geben müssen usw. Oder Notbremsung?
    123123123

  • @GeorgBreuerBahnfilmer
    @GeorgBreuerBahnfilmer Před 2 lety +1

    Warum darf die 03 001 am halt zeigenden ASig vorbei fahren?

    • @claasmoehling119
      @claasmoehling119 Před 2 lety +1

      Übergang einer Zugfahrt in eine Rangierfahrt,durch Lichtzeichen freigegeben....?!

    • @Thomasavai
      @Thomasavai Před 2 lety +1

      Am A-Sig ist eine Rautentafel. Dies bedeutet, daß Rangierfahrten an diesem Signal vorbeifahren dürfen.

    • @lothargripp3162
      @lothargripp3162 Před 2 lety

      Die fuhr auf schriftlichem Vorsichtsbefehl !

  • @user-vh6zt7ty3b
    @user-vh6zt7ty3b Před 11 měsíci +1

    stop aus ende ende ende

  • @seramot
    @seramot Před 3 měsíci

    Die wahre Ökologie Deutschlands - nicht politisch!

  • @heinztillig4455
    @heinztillig4455 Před 2 lety +3

    Fantastische Filmaufnahmen gepaart mit sachlichen Kommentaren, gesprochen mit einer äußerst sympathischen Stimme. Jaja da waren noch Männer im Gebrauch und keine Weicheier wie heute, die wegen jedem Schieß gleich zum Onkel Doktor rennen.

  • @wolfganggerlach452
    @wolfganggerlach452 Před 2 lety +1

    Ich hab mich nicht geirrt und trotzdem nicht recht.

  • @weltmeer
    @weltmeer Před 2 lety +1

    Sehr schöne Bilder, aber leider haben diese mit dem Jahr 1965 gar nichts zu tun. Und der Karlex, der diese Strecke befuhr, war es auch nicht. Authentisch ist etwas anderes. Eine 01 oder 03 vor einem Güterzug? Wo habt ihr denn diese Fehlinfo her? Sowie Güterzugloks vor Schnellzüge? 01, 03 vor Personenzüge, wenn Loks ausfielen, das ja, aber nicht vor Güterzüge. Vielleicht mit einer Länge von 10 Wagen. Güterzugloks vor Personenzüge, die gab es auch, weil musste ja nicht so schnell sein. Und wenn sie heizen konnten. Einiges ist leider im Film unlogisch durcheinander gewürfelt worden. Schade.

    • @funklover24
      @funklover24 Před 2 lety +2

      Die Saalfelder 01.5 haben gelegentlich vor Güterzügen ausgeholfen. Das war zwar nicht alltäglich, kam aber vor.
      Auch kam es vor, dass Güterzugloks im Schnellzugdienst einsprangen. Habe das selbst mit einer 41 Öl (042) auf der Emslandstrecke beobachtet. Bei der DDR-Reichsbahn kam es auf kurzen Abschnitten auch zu Bespannungen durch Güterzugloks.

  • @wolfganggerlach452
    @wolfganggerlach452 Před 2 lety +1

    Also, wer hier für den Ton zuständig war hatte weiß Gott wenig zu tun. Ständig die gleiche Geräuschkulisse, gleichgültig, wie schnell die Lok fährt. Etwas mehr Mühe könnt Ihr Euch schon geben.

  • @Hanika-original
    @Hanika-original Před 2 lety +1

    Der Triebwagen bleibt mit Maschinenschaden liegen und "rein zufällig" ist die Kamera dabei. Auch die Gespräche der Eisenbahner sind so was von "authentisch" und natürlich überhaupt nicht gestellt. Als "Sauce" über den Kitsch wird dann zu allem Überfluss noch eine nervende, stellenweise an "Spiel mir das Lied vom Tod" erinnernde Dudelmusik gekippt - grauenhaft!

    • @urbanjunglegroove1238
      @urbanjunglegroove1238 Před 2 lety +2

      Ein bisschen stimmt das schon, aber es sind schon auch ein paar sehr schöne Aufnahmen dabei, oder?
      P.S.: Ennio Morricones Filmmusik ist schlichtweg ein Meisterwerk!

    • @Hanika-original
      @Hanika-original Před 2 lety

      @@urbanjunglegroove1238 Sie haben natürlich mit beidem recht, aber auch die genialste Musik passt nicht überall dazu.

    • @RP-fv3fh
      @RP-fv3fh Před 7 měsíci

      Natürlich ist der Film nur gestellt...aber es sind halt "originale" Lokpersonale und keine Schauspieler. Wenn die das sagen müssen, was ihnen vorgelegt wird, dann klingt es halt etwas gestellt. Die EK-Verlag Filme waren doch bekannt dafür, das komische Dialoge den Leuten vorgelegt worden sind

  • @Flugwilli
    @Flugwilli Před 2 lety

    alles schrott, wundere mich, das der schrott noch läuft...

    • @Johannes39.10
      @Johannes39.10 Před 2 lety +2

      Warum is das Schrott

    • @helmutlenzner6543
      @helmutlenzner6543 Před rokem

      Dieser angebliche Schrott ist sehr begehrt
      Sonst würde keine Sonderfahrt geben werden bemerkt auch wieder von England Frankreich und Deutschland Unsere Dampfloks in Deutschland werden ständig von Meiningen geprüft und manchmal repariert Dieser Schrott wird sehr häufig benutzt und begehrt bei alt und jung

    • @helmutlenzner6543
      @helmutlenzner6543 Před rokem +1

      Übrigens die erste große Fahrt war hier in Deutschland waren zwei Dampfloks aus der damaligen DDR und zwei 03 fuhren Stuttgart Singen Friedrichshafen Ulm
      Das war gleich nach dem Mauerfall
      Auf der ersten sind Lothar Walter und Rolf Pils zwei Sachsen gewesen wer die zweite Dampflok fuhr weiß ich nicht mehr genau
      Damals wurden zehn Wagen angehängt die gesammelt foll wurden
      Durch die große Fahrt kamen die Gäste wieder zum großen begeistert zurück zur Dampflok
      Mehrere Vereine haben Fahrten wieder bekommen so Neresheim bei Heidenheim Bauern alles der Eisenbahn wieder auf