Opel-Werk Rüsselsheim 1958 - Eine historische TV-Reportage (4/5)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 09. 2015
  • Originaltitel: "Wagen 755 auf Band" - Lackierung und Montage
    Die Automobilindustrie wurde sehr schnell zum Motor des deutschen Wirtschaftswunders. Hier der 4. Teil eines Berichts aus dem Jahr 1958 über das Opel-Werk in Rüsselsheim.
    Das ist das Förderband, auf dem 5.000 schlauchlose Reifen Tag für Tag heranrollen. So sind aber bei Leibe noch nicht alle Reifen gleich. Da müssen schwedische, amerikanische, englische oder französische Fabrikate ständig am Lager bereit liegen. Von diesen Reifen aber gibt es noch verschiedene Ausführungen, mit Weißwand und ohne. Kleine Reifen für den Vierzylinderwagen und größere Formate für das schwere 2,5 Liter Modell. Maschinell werden die schlauchlosen Reifen auf die Felge montiert.
    Automatisch wird jeder Reifen mit dem richtigen Luftdruck aufgepumpt. Die Männer in der Reifenmontage brauchen sich keine Gedanken darüber zu machen, ob sie die richtigen Reifen jetzt zur Montage schicken, die Reihenfolge stimmt immer, aber wieso?
    Das sind die automatischen Lackiermaschinen. Dass die Spritzdüsen genau einreguliert sind, dass sie mit absoluter Sicherheit kein bisschen zu viel Farbe auf den Wagen sprühen, das ist nicht so erstaunlich. Verblüffend ist vielmehr, dass stets die richtige Farbe gespritzt wird, obwohl die Lackierung der Wagen in wahrlich bunter Vielfalt wechselt. Gewiss, meistens kommen die Karosserien einer bestimmten Farbgruppe hintereinander auf dem Fließband an. Tatsache ist aber, dass in jeder schönsten Farbe mühelos am laufenden Band gewechselt wird. Alles das spielt keine besondere Rolle. Mit absoluter Sicherheit werden die Männer in der Lackiererei den richtigen Farbton treffen. Irrtümer sind so gut wie unmöglich. Jeder Mann im Werk weiß stets genau, was er zu tun hat.
    Ein anderes Beispiel für die Steuerung des Produktionsprogramms sind die Förderbänder. Auf 55 Kilometer schweben stets und immer im richtigen Augenblick die erforderlichen Einbauteile an den vorbestimmten Arbeitsplatz. Und wieder müssen wir die Frage stellen: Wieso? Wieso schweben hier die verschiedensten Steuerräder und Zubehörteile genau an die richtige Stelle?
    Das ist des Rätsels Lösung: Jeder Kundenwunsch wird im Werk nach einem bestimmten Schema verschlüsselt, in Lochkarten eingestanzt, jeden Tag werden die verschlüsselten Wünsche der Autokäufer in elektronischen Büromaschinen sortiert und geordnet. Überall im Werk gibt es Fernschreib- und Buchungszentralen. Hier wird das Tagesprogramm für jede einzelne Abteilung ausgeschlüsselt und über Fernschreiber bekannt gegeben. Der ferngeschriebene Montageauftrag ist die Geburtsurkunde, die Bestellkarte des Automobils. In der richtigen Zeit und Reihenfolge werden alle Bestandteile des Wagens in den zuständigen Abteilungen per Fernschreiber bestellt und abgerufen, so dass mit der Pünktlichkeit der Bundesbahn stets der richtige Artikel in der vorbestellten Farbe zur Hand ist, wenn der Wagen montiert wird.
    Jahre braucht man dafür, das System auszu..., aber wenn es dann mal funktioniert, dann erscheint alles ganz selbstverständlich. Es kam lediglich darauf an, die Arbeit von 32.000 Menschen mit dem Tempo der Maschinen und den Wünschen der Kunden zu koordinieren, mehr nicht.
    Elektronen..., Fernschreiber und ...maschinen haben 1.000 Kundenwünsche auf eine einfache Formel gebracht: Die größte Massenproduktion ist auf individuelle Kundenwünsche eingestellt.
    Verwirrend und sinnvoll zugleich. Es ist technisch zwar fassbar, dass 10.000 Teile zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, aber ein Wunder bleibt es doch.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 12

  • @tomacco3k
    @tomacco3k Před rokem +2

    Wie schnell die Dame blind die Kundenwünsche in den Lochkartenschreiber eintippt - höchst beeindruckend!

  • @miroslavokanovic2962
    @miroslavokanovic2962 Před rokem +3

    Opel❤

  • @josipsipraga1276
    @josipsipraga1276 Před rokem +4

    Opel gut

  • @panigalecheckmate1549
    @panigalecheckmate1549 Před 3 lety +2

    ❤❤❤❤👍👍👍

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před 3 lety +2

    Aber ein Mikro- Ton aus der Steinzeit!!! Auto super.

    • @schneniw4637
      @schneniw4637 Před rokem +1

      Aha.
      Auch zur falschen Zeit geboren.
      Ohne die damalige Technik wäre die Technik auf dem Stand, den sie jetzt hat.

  • @berndcassel2581
    @berndcassel2581 Před rokem +1

    Da war Opel noch vor Mercedes

    • @edmundseifert7698
      @edmundseifert7698 Před 8 měsíci

      Opel war lange Zeit Marktführer,bis in die 1970iger Jahre

  • @luisellamanesco1896
    @luisellamanesco1896 Před 10 měsíci

    THE MISSION OF WORKING CLASS OF GERMANY IS INDUSTRY MANY INDUSTRY IN EUROPE ASIA AFRICA AND AMERICA AND UINIVERS