Aufsparrendämmung sinnvoll? | Energieberater erklärt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 08. 2023
  • Aufsparrendämmung? Was ist das? Was macht Sinn? Hat mein Handwerker recht? Förderfähig? EPS? Steinwolle? Holzweichfaserplatte? PIR /PUR Dämmung? Diese Fragen beantwortet Luca Danilo Arenz in diesem neuen Video.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Benötigen auch Sie Hilfe für Ihr Bauprojekt??
    Wollen Sie kompetent & erstklassig beraten werden?
    Haben Sie Fragen und benötigen Unterstützung?
    Sind Sie mit Ihren aktuellen Planungsbeteiligten unzufrieden?
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    WIR SUCHEN DICH! BEWIRB DICH JETZT!
    arcenergie.recruitee.com/
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Dann schauen Sie bei uns vorbei: www.arcenergie.de/
    und KONTAKTIEREN Sie uns! anfrage.arcenergie.de/youtube
    Gerne auch per Mail! anfrage@arcenergie.de
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Folgen Sie uns auch auf:
    Instagram / arcenergie
    Facebook / arcenergie.bauphysik
    CZcams / @arcenergie9361
    Linkedin / arcenergie
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen!
    anfrage.arcenergie.de/youtube
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ENERGIEBERATUNG
    WÄRMESCHUTZ
    SCHALLSCHUTZ
    BRANDSCHUTZ
    SACHVERSTÄNDIGE
    FÖRDERMITTELBERATUNG
    Animation: @Green Screen DEUTSCH | Stockvideos
    • ✅ Abo button animation...
    Thumbnail: stock.adobe.com/de/images/dac...
  • Věda a technologie

Komentáře • 13

  • @JustPrinted3D
    @JustPrinted3D Před 9 měsíci +11

    Dachbelüftung wäre ein Video wert. Wird kaum korrekt ausgeführt, nie berechnet vom Dachdecker in der Praxis. Nach DIN 0,5% der Dachfläche am First, 2% am Trauf. Problem: Firstbänder lassen aber nur 150 bis 180cm2 je lfd Meter durch. Trotz Firstband "Alu-Rol" fehlten bei mir zB bei 5,3m Sparrenlänge Satteldach immer noch etwa 1/3 des erforderlich berechneten freien Querschnitts nach DIN (IST 180cm2 vs. SOLL 270cm2). Lüftersteine sind dann zusätzlich erforderlich. Sind teuer, hat daher kaum ein Dachdecker freiwillig im Angebot. Folge: Hitzestau im Sommer, Kondensfeuchte braucht länger zum Abtrocknen etc. Alles energetisch relevant. Ich sehe kaum einen Dachneubau mit Lüftersteinen in der Dachfläche, bei allen das verklebte Firstband als Engstelle mit nur ca 150cm2 First Lüftung je Meter. Unmöglich DIN konform.

  • @marviv3714
    @marviv3714 Před 9 měsíci +6

    Danke für die Infos. Ein Video über Dampfbremse und Dampfsperre fände ich in der Tat interessant.

  • @johannesstemmler9637
    @johannesstemmler9637 Před 4 měsíci +2

    Super Video, wie immer!
    Mich würde ein Video zum sommerlichen Hitzeschutz der verschiedenen Dämmstoffe im Dach interessieren. Das hört und liest man alles zwischen "unbedingt Holzweichfaser wegen der großen Phasenverschiebung, PUR bringt kaum Hitzeschutz" bis "bei den heutigen U-Werten spielt die Phasenverschiebung, im Gegensatz zu früher, keine Rolle mehr".

  • @stephanN.
    @stephanN. Před 9 měsíci +2

    Wirklich gutes Ergänzungsvideo zum vorangegangenen Video der Zwischensparrendämmung.
    Bei unserem Einfamilienhaus denken wir über eine dachintegrierte PV-Anlage nach, bei der nicht mehr all zu viel klassische Dachverkleidung übrig bleiben sollte. Aus stilistischen Gründen könnten wir uns in diesen Bereichen, alternativ zu bewährten Dachziegeln, auch ein schwarz vorpatiniertes Zinkdach vorstellen.
    In Bezug auf das Video stellt sich mir nun die Frage, ob eine dickere /optimale Dämmung ggf. den Schallschutz z.B. gegen Blechtrommeln bei Unwetter, positiv beeinflussen kann und welche Dämmung gerade im Zusammenspiel mit der dachintegrierten PV-Anlage brandschutztechnisch empfehlenswerter ist.

  • @SWOB391
    @SWOB391 Před 5 měsíci +4

    Ist Aufsparrendämmung sinnvoll? Für mich wurde diese Frage nicht beantwortet. Sinnvoller als Zwischensparrendämmung? billiger? teurer? Vor- Nachteile?

  • @whynot5852
    @whynot5852 Před 5 měsíci

    Danke für die Informationen 👍😁

  • @Peter-wz7pz
    @Peter-wz7pz Před 7 měsíci +4

    Warum nimmt man Steinwolle, PIR usw. wen man das später als Sondermüll entsorgen muss ?
    Und nicht Holzweichfasser? Die ist ökologisch, diffusions offen, besseres schallschutz, kann man kompostieren.

    • @Mooooov0815
      @Mooooov0815 Před 18 dny

      Höhere Materialstärke für gleichen Dämmwert in einer Zeit in der Grundstücke immer kleiner werden. Dazu kommen auch noch erheblich höhere Materialkosten in einer Zeit in der die Eigenheimfinanzierung eh schon finanziell immer strapazierender wird.

  • @liebuster9308
    @liebuster9308 Před 15 dny

    Bei einer Mineralwolldämmung ggf- sogar bei dicker Holzfaser wird aber doch das große Scher-Gewicht einer Solaranlage unmöglich oder problematisch -oder?

  • @Bharatara
    @Bharatara Před 9 měsíci

    Mit einer Aufsparrendämmung wird mein Haus höher. Wenn ich dadurch über die von der Bauordnung für mein Wohngebiet vorgesehene Maximalhöhe komme, ist dieser Weg nicht möglich oder gibt es dafür Ausnahmeregelungen?

    • @hagenmueller3830
      @hagenmueller3830 Před 2 měsíci

      Ja es gibt für Enwrgetische Sanierungen Freiräume. Man darf sogar die 3 Meter zur Grundstücksgrenze verkleinern. Liegt aber bei den Bundesländern. In NDS 50cm möglich.

  • @zaroroza2523
    @zaroroza2523 Před 26 dny

    Konterlattung liegt auf dem Sparren! Nicht unter dem Ziegel.