Hype um Campervans: Alle wollen ein Stück Vanlife | SWR Treffpunkt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 06. 2024
  • Campervan mieten, selbst ausbauen oder doch das Alltagsauto zum Camper machen: Campervans erleben seit Jahren einen Hype und alle möchten ein Stückchen „Vanlife“ leben. Die einen machen daraus eine Geschäftsidee, die anderen lassen sich das erste Mal auf Urlaub im Bulli ein.
    Camper im Cottage Style baut die 20-Jährige Denise Lindenfelser aus Obergrommbach nahe Bruchsal aus. Direkt nach dem Abi war ihr klar: Sie möchte Campervans ausbauen und vermieten. Dabei hat sie zwar Unterstützung von ihrem Freund, aber führt jede handwerkliche Arbeit selbst durch. Von der Elektrik bis zu den Möbeln: jedes der vier Fahrzeuge von DejaCamper hat sie selbst geplant und ausgebaut. Neuestes Modell im Miet-Angebot: der Netflix & Chill Camper mit Mini-Beamer und Sitzbank.
    Neben Mieten ist es auch eine Lösung, sein Alltagsfahrzeug zum Camper zu machen. Gerade für junge Familien eine attraktive Möglichkeit, kostengünstig in Urlaub fahren zu können. Allerdings trauen es sich viele den Ausbau nicht zu. Außerdem frisst das zusätzliche Gewicht im Wagen nur unnötig Ressourcen. Genau für dieses Problem hat Markus Rein mit Calibox eine Lösung gefunden. Seit 8 Jahren bauen er und sein Team variable Campingmodule für den Bulli und die Kompaktklasse von Mercedes. Heute ist calibox ein Familienunternehmen und Markus und seine Partnerin erinnern sich gerne an die Zeit zurück, als sie auf Elternzeitreise mit ihrem Bus die Module immer weiterentwickelt haben.
    Für die drei „Männer“ der Familie König heißt es: das erste Mal in einem Campervan übernachten, ganz ohne Erfahrung. Für dieses Experiment geht es mit einem gemieteten Bulli ins Schwarzwaldcamp an den Schluchsee. Auf diesem sehr naturbelassenen Campingplatz gibt es keinen Strom, kein fließendes Wasser und nur eine Komposttoilette, zu der man ein paar Minuten laufen muss. Unter diesen Bedingungen, fast wie beim Wildcampen, stellen sich Papa Steffen und seine Jungs Mika und Atreju einigen Herausforderungen: Wie geht das Dach hoch? Wie macht man das Bett in so einem Campingbus? Und wird die Heizung durchhalten? Nach einer kleinen Einpark-Odyssee entdecken sie den Campingbus und schaffen es auch, sich im Freien ein sogenanntes One-Pot-Gericht (Eintopf) zuzubereiten. Bevor die Frage „Wer muss spülen?“ beantwortet werden kann, machen die Drei einen Abstecher an den nur wenige Gehminuten entfernten Schluchsee, beobachten einen spektakulären Sonnenuntergang und genießen im Anschluss ein warmes Lagerfeuer. Der Campingtrip scheint gelungen, bis nachts bei -7 Grad die Standheizung ausfällt.
    Wenn man dann endlich einen Camper gemietet oder gekauft hat stellt sich die Frage: Wohin? Die klassischen Wohnmobilstellplätze sind oft nicht sehr idyllisch und nicht alle Hobby-Vanlifer stehen auf Campingplatz-Urlaub. Aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten zu übernachten: vom Bauernhof, über den Winzer bis zum Museum. Und das alles legal.
    Kapitelmarken:
    00:00 Intro
    01:58 Deja-Camper
    07:45 Calibox
    15:43 Test: Das erste Mal im Campervan schlafen
    23:11 Listical: Stellplatz-Tipps
    28:03 Outro
    -----------------------------------------------
    SWR-Kanal abonnieren: x.swr.de/s/swrytabo​
    Willkommen auf dem offiziellen CZcams-Kanal des Südwestrundfunks!
    Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.
    Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Mathias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.
    Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.
    SWR - Am besten Südwesten!

Komentáře • 131

  • @frankkruger1069
    @frankkruger1069 Před 2 lety +26

    Schöner Bericht. Aber die ganzen Camper Vans sind meistens ohne Toilette und Dusche.
    Wenn man dann auf Stellplätze ohne Einrichtungen kommt und die vielen Vans ohne WC sieht kann man sich vorstellen wo die Hinterlassenschaften landen. Das wird in den Berichten über den Van Boom meistens nicht erwähnt…

    • @wondermen6203
      @wondermen6203 Před rokem

      Schwachsinn! Diese Community achtet sehr genau auf Sauberkeit und Ordnung. Und jeder vernünftige Camper Van hat eine Toilette und ein Mülleimer.
      Dreck, etc... hinterlassen diejenigen die mit dem PKW anreisen und dann eben wenn kein Mülleimer oder WC vorhanden ist, alles irgendwo entsorgen.

    • @frankabels5761
      @frankabels5761 Před 2 měsíci +1

      Hm, haben seit nem Jahr auch so einen urban camper. Wenn wir mit dem in Urlaub sind, gehen wir nur auf Campingplätze. Die Vorstellung auch in einem größeren Wohnmobil ein größeres Geschäft zu verrichten, empfinde ich als abschreckend. Der camper ist für mich dabei mein normales Auto mit der Option für mehr. Für zwischendurch und die Nacht hab ich eine Urinflasche dabei, damit ich nicht nachts raus muss. Also ich käme nie auf die Idee ohne Toilette auf nem Stellplatz big Business zu machen. Die Leute die das machen, versteh ich auch nicht. Wünsche allzeit gute Fahrt.

    • @frankkruger1069
      @frankkruger1069 Před 2 měsíci

      Hallo @@frankabels5761 ,
      wir waren zwei Jahre mit unserem Reisemobil in Afrika.
      Dort weis man es zu schätzen eine „eigene“ saubere Toilette zu haben !
      Wenn wir mit dem WM in Europa unterwegs sind, gehen wir ausschließlich auf die eigene Toi. Ich stelle sogar bei Raststätten die Leiter an damit meine Frau und ich unsere eigene Toi benutzen können.
      Grüße

    • @frankabels5761
      @frankabels5761 Před 2 měsíci +1

      @@frankkruger1069 ok Afrika würde ich zustimmen. Aber bisher hatten wir in Deutschland immer Glück mit den sanitären Anlagen. Alle sollen das so machen, wie sie das lieber haben, solange sie niemandem das Leben vermiesen. Und in die freie Wildbahn ka...gehört auf jeden Fall zu den Sachen, die mir das Leben vermiesen könnten...
      Wir haben nen Opel crosscamp. Da drin auf Toilette zu gehen...für mich no way...und nen größeren camper wollte ich nicht, weil man dann wieder nen anderen Wagen braucht...so kann ich mit dem alles machen was ich auch mit nem normalen pkw mache, nur habe ich jedesmal wenn ich damit zur Arbeit fahre ein kurzes Urlaubsfeeling. :-)

  • @chaospurontour3301
    @chaospurontour3301 Před 2 lety +25

    Ich finde Denise mit ihren 18 Jahren sehr sympatisch und mutig. Ich bereite gerade ein ähnliches Business im Bereich Campervan vor - und das mit 56 und über 30 Jahren Erfahrung als Selbstständiger...

  • @Steven-hc8jb
    @Steven-hc8jb Před 2 lety +9

    Wir haben einen selbergebauten Camper t4 bus. 22 Jahre alt. Den würde ich niemals hergeben. Das ist so geil mir dem Bus irgendwo zu stehen. Freiheit pur. ❤

  • @tomdoe969
    @tomdoe969 Před 2 lety +9

    alle reden von Stauraum , Bett und Küche , aber was ist mit der Toilette ?? das hört sich immer so romantisch an mit einem camper -van unterwegs zu sein aber um wenigstens mal ein paar Tage autark stehen zu können braucht man Panels , Wasser und ne Toilette !! Wir haben einen alten , ausgebauten kleinen Feuerwehrbus , der das alles hat und keine 40, 50, oder gar 60000 € gekostet hat . Respekt vor Denise , die in so jungen Jahren ihr Geschäft hoch zieht , ich wünsche ihr viel Erfolg von ganzem Herzen und eigentlich egal , wie man unterwegs ist auf Reisen , Hauptsache , man ist unterwegs !!

    • @eisenschmeisser3959
      @eisenschmeisser3959 Před 2 lety +1

      Das gibt überall toiletten, notfalls mal im Wald ein Loch buddeln.... Und wozu Paneele? Strom für Insta und Facebook? Leute, es geht auch einfach. Zwei Batterien, Ladebooster und nur 12V Elektrik. Portapotti und fertig....

    • @tomdoe969
      @tomdoe969 Před 2 lety +1

      @@eisenschmeisser3959 wir haben eine Trockentrenntoilette verbaut und aber auch einen Klappspaten an Bord, also müssen nicht erst ne Toilette suchen , wenn wir einen schönen Platz gefunden haben und dort ein paar Tage verbringen wollen. Strom brauchen wir hauptsächlich für Kühlschränke( wer trinkt schon gerne warmes Bier ?? ) und halt Lebensmittel, aber auch für ne kleine Wasserpumpe und mal Handys laden

  • @derKopp
    @derKopp Před 2 lety +33

    Mit dem erweiterten Titel 'VanLife' hat das mal ganz wenig zu tun ... eher ein Wochenende überleben im Kastenwagen ;-) und dann wieder zurück auf die Couch.

    • @chaospurontour3301
      @chaospurontour3301 Před 2 lety

      Hast Du völlig recht Mike. Aber zumindest Denise überlegt ja jetzt auch 24/7 in den Van zu ziehen.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před 2 lety

      "überleben" - gut ausgedrückt, wenn auch etwas überspitzt.
      Aber gerade dieses Einfache, und viel improvisieren - reizt Viele.
      Es ist wie in der Kindheit. Man hat daheim Alles, aber baut sich trotzdem eine Art Höhle. Weil man sich darin geborgen fühlt.
      Viele haben zu rosige Vorstellungen von VanLife.
      Bis sie dessen Nachteile kennenlernen. Und damit nicht zurecht kommen. zB psychisch.
      Es ist ein Unterschied, ob man im Fahrzeug wohnen will, oder wohnen muss.
      Was so klein ist, dass eine Gefängniszelle damit unzumutbar gelten würde.

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem

      :D da hast du Recht - nach Kontinuität sieht das nicht unbedingt aus

  • @beatrixk.6723
    @beatrixk.6723 Před 2 lety +12

    Diese Vans sind so teuer geworden, dass ich mir so was nicht leisten kann. Auch die Materialien fuer den Ausbau sind teuer geworden. Im Grunde koennen sich das wirklich nur noch die Gutbetuchten leisten. Fuer mich wird es eher ein Wander/-Zelturlaub mit Rucksack werden. Dafuer komme ich dann aber an Orte , die nicht mit dem Auto zu erreichen sind. Und das beste, ich muss keinen ueberteuerten Sprit zahlen und reise umweltfreundlich. 🙃

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem +1

      Die Hauptsache ist ja, dass die Trips Spaß machen :) Wander und Zelttrips sind mindestens genauso spannend, wie ein Ausflug. Wenn jeder das Gleiche machen würde, wäre es sicherlich auch nicht mehr toll, sondern einfach nur noch Mainstream und überfüllt. Wünsche dir viel Spaß auf deinen Trips :)

  • @Fel1cius
    @Fel1cius Před 2 lety +7

    Schon eine coole Art zu reisen. Selber einen Van zulegen würde mir dafür allerdings nicht… Deshalb sind Mietangebote wie das von Denise eine super Sache 👍🏼

  • @yogapate7032
    @yogapate7032 Před 2 lety +14

    Namastechen....Gerade diese kleinen kompakten Camper Vans haben selten ein WC mit an Bord eine Küche schon. Was geschieht also nach der ersten Nacht und leckeren Frühstück, man sucht ne WC im Freien. Für mich sollten alle Fahrzeuge die campen und wohnmobil in den Papieren zu stehen haben ein WC zur Pflicht mit sich führen. Also anstatt Beamer lieber ne WC.... Namastechen

    • @teacherella1338
      @teacherella1338 Před 2 lety

      Es gibt heutzutage kleine Trockentrenntoiletten, aber man muss eben auch eine kaufen. Gibt's inzwischen sogar günstig.

  • @thelocalguyde6354
    @thelocalguyde6354 Před 2 lety +8

    Jetzt hab ich Lust auf nen Van! 😁
    Unabhängigkeit und die eigenen 4 Wände auf 4 Rädern!
    Danke SWR 👌🏻

    • @chaospurontour3301
      @chaospurontour3301 Před 2 lety +1

      Paul und Marcella vom YT-Kanal "Passport Diary" verlosen gerade einen gebrauchten und selbst ausgebauten Camper auf Basis "Hyundai H1 Starex 4x4" unter allen Bestellern eines ihrer e-books zu Vanausbau oder Vanlife.
      Bei Interesse einfach mal das Video anschauen!

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem +1

      So fing vermutlich jeder Gedankensprung an :) wenn du dir sicher bist, wirst du es sicherlich nicht bereuen :)

  • @Julesleben
    @Julesleben Před 2 lety +15

    Je mehr aufspringen auf den Trend, desto leichter bekomme ich meine Airbnbs noch spontan 😜.
    Ne ernsthaft. Für mich ist das absolut gar nichts. Ich mag es Urlaub in der Natur zu machen, aber dazu brauche ich eine private Base mit Schlafzimmer, Küche und vollständigem Bad. Nicht groß, aber feststehend. Auch um wetterunabhängig zu sein.
    Gucke gerne die Ausbauten an und finde viele toll. Andererseits klagen Länder wie Portugal über die Flut an Vanlifern, Müll und Fäkalien im Wald. Und wenn man dann die vollen Stellplätze sieht…puh ne da würde es mir vergehen.

    • @thomasmargis9808
      @thomasmargis9808 Před 2 lety

      Einfach mal selbst ausprobieren. Ein Teilintegrierter bietet tatsächlich genug Platz und Sie haben ein vollwertiges Bad, Satellitenfernsehen und sind komplett wetterunabhängig. Nach wenigen Tagen merkt man, mit wie wenig Materiellem man auskommt. Zurück in der eigenen Wohnung, kommt die einem mitunter verschwenderisch groß vor. ☺

    • @Julesleben
      @Julesleben Před 2 lety +2

      @@thomasmargis9808 unser Haus ist sowieso nicht übergroß und wir haben zuhause schon kein TV. Da brauche ich das im Urlaub absolut nicht.
      Aber einen gewissen Platz brauchen unsere aktiven Kids eben sehr. Gerade an Regentagen. Aber das heißt ja nicht dass wir 150qm benötigen. Aber 60cm Gang als Lauffläche reichen uns einfach nicht.
      Und ich geb zu: ich hab im Urlaub gerne meine Ruhe, wenn ich sie brauche. Auf den Plätzen sind mir zu viel Leute und Wildcampen ist ja nun nicht überall erlaubt. Ich bleib bei Auto und Airbnb. Bin so glücklich damit 🤗.

    • @eem9233
      @eem9233 Před 2 lety +1

      Darum werden solche Reportagen im März gedreht. Da kannst den Platz noch auswählen. Probier mal im Sommer einen freien Platz zu kriegen. Ohne Reservation geht nichts.

    • @gabrielebenker9807
      @gabrielebenker9807 Před rokem +1

      Das ist gut so, dass es nicht alle machen... sonst wären viel mehr unterwegs. Jedem was ihm gefällt.

  • @michaelm5693
    @michaelm5693 Před rokem +1

    Respekt für Denise das so durchzuziehen, allerdings ist die Aussage das 12V weniger gefährlich sind als 230 Volt nicht ganz richtig. Hier fließen extrem hohe Ströme durch die Kabel die dann auch noch richtig bemessen sein müssen. Bitte unterschätzt das Thema 12 Volt nicht!☝🏻

  • @peteeepiet9069
    @peteeepiet9069 Před 2 lety +14

    Schon schön so ein Teil und macht ehrlich Spaß damit zu reisen.
    Nur die damit einhergehenden Probleme werden mal wieder nicht thematisiert bzw. Allgemein nicht erkannt. Wenn ich bei uns sehe wie lange die Camper viele öffentliche Parkplätze zustellen und somit ganze Straßen kaum vernünftig zu passieren sind, muss hier dringend was getan werden.

    • @thomasmargis9808
      @thomasmargis9808 Před 2 lety +2

      Zum Beispiel nicht jede Woche so einen Fernsehbeitrag raushauen und das ganze damit immer mehr anzuheizen...

    • @klvnadklfgadrklnvb
      @klvnadklfgadrklnvb Před 2 lety +1

      @@thomasmargis9808 die ganze Branche ist doch eh schon völlig überhitzt

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem

      Da hast du vollkommen Recht - es muss definitiv etwas passieren. Wenn der Tourismus in bestimmten Regionen wächst, wachsen auch Hotels und Gastronomie - ergo müsste das hier genauso passieren und Stellplätze müssten aus dem Boden schießen. Grade für Gemeinden und Städte eine super Einnahmequelle, die wenig Aufwand bedarf. Vom Prinzip her, eine Win-Win-Situation.

  • @manulotti
    @manulotti Před 2 lety +6

    Alles kein Problem. Habe unseren Ford Tourneo Custom zum Campervan ausgebaut. Dieser unterstützt so unseren Wohnwagen. Wenn man sich damit etwas auseinandersetzt, ist dies kein Thema und macht richtig Spaß...

    • @AURORA-um8po
      @AURORA-um8po Před 2 lety

      wir haben unseren Dacia Dokker Stepway auch ausgebaut, mit Wohnwagen ein Traum

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem

      Absolut. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und man kann seinen Ideen freien Lauf lassen. Das ist meiner Meinung nach das verlockende an dieser Lebenseinstellung.

  • @Struppigoescrazy
    @Struppigoescrazy Před rokem

    Das ist die reinste Dauerwerbesendung, getarnt als Dokumentation.

  • @thomyg425
    @thomyg425 Před 2 lety +4

    Ich habe auch über 30 Jahre Vanlife gemacht😄wo es noch gar nicht modern war😄
    Bin Fernfahrer gewesen und war monatelang unterwegs☺️

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem

      Hah, früher nannte man das bestimmt seltsam, wenn ein Mensch im Van gelebt hat und dauerhaft unterwegs war. Heute ist es modern und rebellisch :D wie die Zeit einfach Ansichten innerhalb der Gesellschaft verändern kann :)

  • @Outdoornomaden
    @Outdoornomaden Před 2 lety +7

    Sehr interessant gestaltet. Wir haben selbst im September 2020 einen Camper selbst ausgebaut und sind seit Dezember 2020 auch Vollzeit unterwegs. Man erlebt das Land und Leute ganz neu und kommt an Orte, die man ohne Van nie gesehen hätten, zumal es außerhalb von Deutschland soo viele Länder gibt, in denen Freistehen (natürlich unter Einhaltung von Anstand, Respekt und hoffentlich mit eigener Toilette) kein Problem darstellt. Das ist dann echt ein wahres Freiheitsgefühl. Ganz liebe Grüße aus der Türkei.

    • @aloisschmittler7874
      @aloisschmittler7874 Před 2 lety

      Bei den Co2 Preisen die drohen wohl ein Auslaufmodell

    • @marcello9893
      @marcello9893 Před 2 lety

      Also in Europa gibt’s genaun ein Land wo freistehen erlaubt ist, und ich stelle mal die These auf das ihr nicht wisst welches…

  • @Bernd-Outdoor
    @Bernd-Outdoor Před rokem

    Super Traumfrau die gleich mein Auto ausbauen kann :) Der Schluchsee wird mal besucht :) Gefällt mir.

  • @barleybreeder
    @barleybreeder Před rokem +1

    "bei 12V passiert halt einfach nix"...🤣.. ein paar Grundlagen würde ich mir da aber nochmal erklären lassen!

  • @lisar1327
    @lisar1327 Před 2 lety +10

    Überwiegend interessanter Bericht - Allerdings fragwürdig, gerade diesen Bauernhof mit Anbindehaltung als idyllische Stellplatzmöglichkeit zu empfehlen. Anbindehaltung ist für die Kühe äußerst grausam!

    • @Toni25687
      @Toni25687 Před 2 lety

      Und das grad geborene Kalb ohne die Mutter 😑

  • @Heimbasteln
    @Heimbasteln Před 2 lety +1

    Ist immer die Frage wie professionell man das ganze machen möchte, ich habe mir für meinen Nissan NV 200 eine Bettplattform aus meiner alten Arbeitsplatte gebaut,
    Kosten 0€ und Zeit 1 Tag. Damit kann man sehr gut mal für ein paar Tage irgendwo hinfahren, für längeren Urlaub habe ich dann noch meinen Wohnwagen, den ich zum Glück günstig vor Corona gekauft habe.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 Před 2 lety +6

    Immerhin: Deja-Camper - sehr beeindruckend.
    Das Alles alleine geschafft, ohne Fachkraft für sowas.
    Aber dazu ist auch viel Glück nötig. Dass die Kunden gut umgehen, mit dem Fahrzeug.
    Sonst können Schäden das ganze Geschäft ruinieren.
    Und eine Vollkasko-Versicherung nicht Alles bezahlt.

    • @r4iv3r66
      @r4iv3r66 Před rokem

      Die Kaution ist ja nicht umsonst bei 1000€...

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před rokem

      ​@@r4iv3r66 Ok - verständlich.
      Man muss es aus der Sicht der Anbieter betrachten. So viel Geld und Arbeit rein gesteckt. Aber das kann Alles zunichte werden, zB durch einen Fehler des Mieters.
      Erfahrene Camper kauften ein Wohnmobil.
      Plötzlich stand es in Flammen, und brannte ab. Ohne jegliche Fremdeinwirkung.
      Ein geparktes Wohnmobil brannte ab.
      Auch einfach so. Ohne dass Jemand was getan hat.

    • @r4iv3r66
      @r4iv3r66 Před rokem +1

      @@sunnymas2656 ja dafür gibt es dann ja wie gesagt Versicherungen.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před rokem

      ​@@r4iv3r66 Mit einer Kaution gehen die Mieter aber besser um, mit dem Mietobjekt.
      Damit sie die Kaution zurück bekommen.
      Bei Versicherungen muss man gff. monatelang streiten. Und bekommt zB nur 75 %.
      Einem sogar passiert, trotz Beweisvideo auf seiner Dashcam.
      Versicherungen können das jahrelang verschleppen. Bis man aufgibt, und mit weniger Geld zufrieden ist.

    • @r4iv3r66
      @r4iv3r66 Před rokem

      @@sunnymas2656 und was hat das mit der Versicherung zutun?

  • @michaelb.8193
    @michaelb.8193 Před 2 lety +7

    4:04
    Für die Elektriktrick verwendet man immer Aderhülsen.
    Wie immer wird da im Selbstausbau am falschen Ende gespart.

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 lety +1

      @@BigAudiFan
      Besonders im Gewerblichen Bereich.

    • @avartarjp
      @avartarjp Před 2 lety +1

      Emphatisch wäre es jetzt, den Kommentar nicht nur hier zu hinterlassen, sondern einfach auf ihrer Instagramseite z.B. - vielleicht freut sie sich ja über den Tipp 👌🏻

    • @xygelost7419
      @xygelost7419 Před 2 lety +3

      Bestimmte Komponenten wie gezeigter Laderegler und andere werden sogar mit explizit "Einbau ohne Aderendhülsen" in der Bedienungsanleitung beschrieben. Ich baue gerade selber einen Transporter aus und habe es auch mit gemacht, aber laut Beschreibung ohne !!!

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 lety

      @@avartarjp
      Was bitte ist dieses Instergramm?

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 lety

      @@xygelost7419
      Blos das die Kabel mit Aderhülsen besser halten.
      Vom Kontakt erst nicht zu reden.

  • @rreiche6665
    @rreiche6665 Před 2 lety

    Ich hab mein Camper nach der 8 Klasse abruch ausgebaut.
    Zwar gab es anfangs finanzielle Probleme aber hab dann einen sponsor gefunden. Hatten ja viel Zeit zum ausbauen weil wir keine Verpflichtungen hatten.
    Jetzt ist unser Fahrzeug soweit fertig........ Demnächst geht es auf Reisen und dann mal schauen
    ToiToiToi

  • @ursulaicks9904
    @ursulaicks9904 Před 2 lety +2

    Die Königs sind 😎 cool

  • @johnaller7106
    @johnaller7106 Před 2 lety +3

    Habe gerade mit dem Gedanken gespielt meinen T5 Camper zu verkaufen, aber wenn ich das so seh, bekomm ich wieder richtig Lust auf Campen.

    • @Toni25687
      @Toni25687 Před 2 lety

      T5 würde ich als T4 Fahrer auch verkaufen 😛😘

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem

      Momentan gibt es sicherlich keinen besseren Zeitpunkt um den bestmöglichen Verkaufspreis zu erreichen :D

  • @zeli6058
    @zeli6058 Před 2 lety +1

    Ich bin ja gespannt welches Land als erstes, eine Camping_VanLife Abgabe verlangt. In Form einer Vignette oder dergleichen. Durch diesen Camping Hype fehlt ja ein Batzen an Tourismuseinnahmen.

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem +1

      Sind wir mal gespannt, wer hier zuerst vorlegt. Allerdings glaube ich, dass die Verluste ausgeglichen sein werden. Weil entweder können Leute gar keinen Urlaub mehr machen, weil sie einfach schlichtweg das Geld gar nicht mehr haben, oder sie unterstützen eben Gastronomie und Freizeitaktivitäten vor Ort - wenn vielleicht auch keine Hotels mehr, diese werden sicherlich die am meisten Leittragenden an der Geschichte sein.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 Před 2 lety +5

    Naja, dieses Schwarzwald-Camp ist sehr "rustikal"
    Preise, wie auf einem Campingplatz, aber nicht dessen Infrastruktur.
    Ok, auch weniger Plätze. Aber das macht es wirtschaftlich fraglich.
    So ein Alternativ-Angebot findet seine alternativen Kunden.
    Aber mir wäre das zu "rustikal"
    Aber anschauen kostet nix, und ist nur 30 km. entfernt.
    Aber der andere Campingplatz dort, kostet mich nur die Hälfte. (Ok, nicht für Jeden)
    Mit Allem, was man auf einem Campingplatz erwartet. Und auch am See-Ufer.

    • @waldtrautfaehrt
      @waldtrautfaehrt Před rokem +1

      Überteuert sind die Plätze seitdem das Ganze in Mode gekommen ist, in der Tat. Wobei ich glaube, je bereiter gefächert das Angebot für Plätze mit den Jahren wird, desto günstiger werden hier und da Plätze auch wieder. Der Boom wird ohnehin in den kommenden Jahren sicherlich ein wenig abflachen

  • @scheretischlampe6241
    @scheretischlampe6241 Před 8 měsíci

    Klar, mit einem Pick-up und Kabine irgendwo im Nirgendwo für sich zu sein, ist geil, ja. Aber mit einem Kastenwagen auf Campingplätzen rumstehen ist eher eine schreckliche Vorstellung.
    Bei mir wurde es nach relativ kurzer Überlegung ein Sportwagen statt ein Pick-up... Habe ich mehr von, weil ich Vollzeit arbeiten und so reisen will, für die sich so ein Teil einfach nicht rechnet. Da habe ich mehr von einer Alpine als Daily.

  • @benefroeh
    @benefroeh Před 2 lety +1

    Ich habe mir einen GFK mini Wohnwagen gekauft und wohne dort teilweise auch unter dem Jahr drin. Richtig geil .Ich würde mir niemals einen VW Bus oder noch größeres kaufen, da ich ein Auto für den Alltag will, das wenig verbraucht und Unterhalt kostet. Den Wohnwagen kann ich einfach im Garten abstellen und den kann mir auch kein Marder zerstören. Ansonsten fahre ich auch gern minimalistisch mit Zelt weg. Jeder wie er will.

    • @eem9233
      @eem9233 Před 2 lety

      Wir fahren Eriba. Den Wohnwagen kannst wenigsten auf dem Platz stehen lassen und musst nicht immer alles Auf-und Umräumen. Zudem das ganze Jahr Van fahren für zwei bis drei Wochen Ferien im Jahr, ja am Wochenende kannst auch noch weg. Und seiht ehrlich, wie viele Wochenende sind es dann.

  • @trailnomade
    @trailnomade Před rokem +1

    Ich liebe Camping, schon mit Grosseltern in den 80ern gezeltet. Danach Festivals. Hatte einen t5, jetzt ein Wohnwagen. Dieser Vanlifehype der sich in den letzten Jahren entwickelt geht mir jedoch langsam auf den Nerv. Es ist nichts mehr besonderes. Es macht einfach jeder. Sie stellen sich überall hin, als gebe es keine anderen mehr. Und am besten noch einen CZcamskanal gründen 😄 ich wollte ursprünglich auch einen Bus ausbauen, jetzt reizt es mich nicht mehr. Die Preise sind überzogen (egal ob nur ein Ausbauküchenmodul oder was auch immer), weil jeder einen VAN fahren will. Ich renoviere jetzt lieber ein Haus. Und für den Spontantripp kommt eine Matratze in den Kofferraum und raus gehts. Reduzieren heisst die Devise. Jetzt mal im ernst. 2000 Euro für eine Küchenbox. ERROR.
    Am besten immer das machen, was gerafe nicht in ist. Dann ist man für sich.

  • @Struppigoescrazy
    @Struppigoescrazy Před rokem

    Ich muss nur noch lachen...
    "Für 8 € darf man (oh, Danke) hinten im Unimog mitfahren."
    Bei uns könnt ihr in Berlin für (noch) 3 €, 2 Stunden lang im Doppeldecker, ganz oben und mit Glück auch ganz vorne, Stadtrundfahrten, inklusive der Flüche vom Busfahrer, haben. Und wir jagen bis zu 60 Liter Diesel durch die Zylinder pro 100 km! DAS ist Abenteuer! Berliner Stadtverkehr, hautnah.
    Nicht so 'ne "Papa fährt Hügel rauf & runter auf einem Privatgelände mit Fahrzeugkontrollsystemen und einer Begleitperson, während Mutti auf dem Parkplatz Handy-Bilder aufnimmt.
    SWR....Dauerwerbesendung bitte einblenden und auf die Gefahr hinweisen, dass einige Szenen zu Lachanfällen mit Atemnot und tränenden Augen führen können.

  • @MrAwesome84
    @MrAwesome84 Před 2 lety +2

    Das ist einfach nur eine einzige Werbesendung

  • @CaesarIII
    @CaesarIII Před 2 lety +4

    Völlig random einfach der Jasper zu sehen lol

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 Před 2 lety +3

    Spätestens beim nächsten Lockdown wünscht man sich so ein Fahrzeug oder Ähnliches.
    Und je kleiner, desto leichter zu fahren. Manche fahren selbst einen VW-Bus auch im Alltag.
    Auch gut, um spontan campen zu gehen. Weil ja Alles parat.

    • @GittaM
      @GittaM Před 2 lety +1

      ..ich habe meinen Caddy Maxi umgebaut,inklusiv PortaPotti..übernachten auf Parkplätzen,im Naturschutzgebiet ,am Strraßenrand..kein Problem..fällt ja nicht auf,weil PKW und alltagstauglich ;)

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před 2 lety

      ​@@GittaM Danke für den Kommentar - ich habe das Gleiche vor.
      Opel Combo C = wie Caddy.
      Von außen unscheinbar, halt wie ein Handwerker-Auto (dass er mal war)
      Mit verblasstem roten Lack.
      Innen halt Alles was man braucht: Bett, Küche, Standheizung, TV, Internet usw.
      Das Ganze nachts lichtdicht abgeschlossen, dass man von außen nichts sehen kann.
      Gleichzeitig Alltags-Auto. Vorne wie ein Kleinwagen und hinten nur der Laderaum.
      6 l. Diesel/100 km. Steuer+Vers.: 30 Euro/Monat.
      Ich schätze, die Meisten wissen nicht, dass man in einem so kleinen Auto wohnen kann. Die erwarten T4 und größer.
      Einer war mit seinem weißen Minicamper in Italien. Und musste sein eigenes Auto suchen. Denn dort standen viele weiße Kleintransporter.
      Der Maxi Caddy ist dafür schon besser.
      Den normalen Caddy halte ich zu klein dafür.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před 2 lety +1

      @@GittaM In einem Naturschutzgebiet darf man nicht stehen. Da fällt man dem Ranger sofort auf.
      Mein Vater war ehrenamtlicher Naturschutzwart. Mit einer Sondergenehmigung und Schild um dort fahren zu dürfen.
      Ich hab mich mal verfahren, und bin in einem Naturschutzgebiet gelandet.
      Da bin ich ganz leise und vorsichtig sofort raus gefahren.

    • @gittameding7886
      @gittameding7886 Před 2 lety +1

      @@sunnymas2656 korrekt..in D,aber die Nederlande sind da ein wenig anders aufgestellt (es war am Dollart,Parkplatz Kiekkaaste)..viele schöne Reisen noch..bin überwiegend in Skandinavien/Norden unterwegs und dort gibt es das "Jedermannsrecht"..man sollte nur nichts übertreiben..🙂👋🏻

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 Před 2 lety

      ​@@gittameding7886 Ich bevorzuge auch Länder, wo man frei stehen darf.
      Aber hinterlasse dabei keine Spuren.
      Als ob ich nie dort gewesen wäre.
      Und so könnte Jeder campen.
      Es gibt unterwegs viele Mülleimer und Ver- und Entsorgung. Die Leute sind froh, wenn man dort entsorgt. Deswegen auch fast überall kostenlos.
      Und genau dass erwarten auch die Skandinavier von Einem.
      Aber manche Ausländer würden sich nicht daran halten.
      Ich war schockiert, was ein dt. Camper Alles für Müll im Wald in Schweden fand, und mitnahm. Sogar ein Ölkanister war darunter. Aber für mich nicht erkennbar, woher das sein könnte.

  • @ehanowski174
    @ehanowski174 Před 2 lety

    Wie kommt denn der Jasper in das Video!? 😀

  • @Struppigoescrazy
    @Struppigoescrazy Před rokem

    Geld verlangen für 'nen Schlafsck auf einem Baumwipfelpfad auslegen? Das mache ich regelmäßig für Nulle! BaWü war geil in Oberstaufen mit dem Motorrad in ganz gemütlichen 5 Tagen von Berlin aus. Aber hier wird ja alles verwirtschaftet!

  • @eisenschmeisser3959
    @eisenschmeisser3959 Před 2 lety

    Haha....wie da bei 27:22 Jasper Jauch plötzlich so random in den Beitrag reinstolpert.... :-)

    • @arnoldhartwig961
      @arnoldhartwig961 Před 2 lety

      Da braucht wohl jemand Aufmerksamkeit, wenn man sonst nix hat

  • @karlleidner5439
    @karlleidner5439 Před rokem

    Ein Leben ohne Bulli ist möglich aber für mich sinnfrei. Ich frag mich heute, warum ich nicht schon früher einen Bulli hatte. Mein erster kam 2005, das sind 17 Jahre mit schönsten unwiederbringlichen Erlebnissen ...

  • @Alexklusiv1
    @Alexklusiv1 Před 2 lety

    Wir haben einen T5 selbst ausgebaut zum campen

  • @avartarjp
    @avartarjp Před 2 lety +4

    Anbindehaltung - ich möchte brechen. Gott sei Dank ein auslaufendes Modell. Das aber hier zu zeigen ist echt schade.

  • @Struppigoescrazy
    @Struppigoescrazy Před rokem

    Sorry für den nächsten Ausraster...200 € Unimog, 1 Runde mit betreutem Fahren? Auf Werksgelände? Dafür könnte ich in der Lüneburger Heide Panzer selber fahren (mit entsprechender NVA-/BW-Ausbildung auf Kettenfahrzeugen)!

  • @The_Adventure_Seeker24
    @The_Adventure_Seeker24 Před 2 lety +1

    In diesem Video geht es ja kaum um Vans, sondern mehr um irgendwelche Stellplätze 😒

  • @luniblacky4759
    @luniblacky4759 Před 2 lety

    Moin
    Ich habe unseren Touran ohne Hilfe selbst ausgebaut. WC und Außen Dusche gibt es nur Strom ist noch nicht fertig. Wir finden das eine Küche nicht wichtig ist. Ein Brett mit einem Abwaschbarem Tuch sowie Kisten reichen Völlig. Da ist ein WC schon wichtiger. Wenn man mal bedenkt das in Deutschland man eh kaum so stehen kann, weil alle einfach ihren Dreck und Co. Liegen lassen. Hoffe sehr das es weiter trotzdem an paar Stellen möglich bleibt. LG von der Ostsee 🌟

  • @arvidlorenz6688
    @arvidlorenz6688 Před 2 lety +3

    Respekt, auch wenn mir bei der Elektrik das Grausen kommt. Zumal man da auch mit dem Leben der Gäste spielt, auch wenn es nur 12v sind.
    Also bitte hier mehr belesen oder durch eine Fachkraft machen lassen.

    • @marcello9893
      @marcello9893 Před 2 lety

      Mir kommt bei so manchem Umbau das gruseln, nicht nur bei der Elektrik. Ein ganz gefährlicher Trend…

    • @BBroable
      @BBroable Před rokem

      Vor allem á La bei 12V passiert nix… die (dünnen) Kabel zB ohne Endhülsen in den Laderegler. Da können überall hohe Stromstärken durchlaufen. Gerade bei 12V muss man da aufpassen! Auch da kann das Auto abfackeln. Naja die Haftpflicht wird’s regeln….

  • @Outdoor-2601
    @Outdoor-2601 Před 2 lety +6

    Bitte nicht noch mehr Reportagen zu diesem Thema. Das gibt es doch bei CZcams zuhauf.
    Da fühlen sich gleich wieder Hunderte angesprochen und basteln sich einen Lieferwagen zum Van um, meist ohne Sanitärversorgung.
    Und es wird immer schwieriger, Plätze zum Übernachten zu finden.

    • @benefroeh
      @benefroeh Před 2 lety +2

      Ich bau mir ein Dixi klo mit motor

  • @kaychen7093
    @kaychen7093 Před 2 lety +3

    Van, Van, Van, habt ihr die Statisten instruiert das sie das ständig so betonen. Man kann es nicht mehr hören.

    • @marcello9893
      @marcello9893 Před 2 lety +2

      Ich kann es auch nicht mehr hören. Und schon gar nicht mehr sehen, was die sich alle bei IG, YT, etc ohne Fachkenntnisse zusammenschustern…
      Da wird einem Angst und Bange…

  • @Romperstompa187
    @Romperstompa187 Před 2 lety

    Wenn mammi und papi im hintergrund genug geld rein pumpen,dann geht sowas bestimmt rlleativ angstfrei sicher.

  • @kaychen7093
    @kaychen7093 Před 2 lety +4

    Genaugenommen wieder mal ein Beitrag über die heutige Juppinochniegecamt Gesellschaft.

  • @waldtrautfaehrt
    @waldtrautfaehrt Před rokem

    Es ist nun mal eine Lebenseinstellung, welche das Leben im CamperVan oder die Zeit, die wir darin verbringen, mit sich bringt. Man lernt bewusster mit seinem bereits vorhandenen Luxus umzugehen und merkt, dass es zum glücklichsein gar nicht mal so viele Dinge braucht. Genau das bringt mir und meiner Familie absolut den Ausgleich zum ewigen Hamsterrad, in dem wir uns mehr oder weniger alle befinden. Wir machen schon seit Jahren Campingurlaub und können uns auch nichts schöneres vorstellen, weil man der Natur einfach nicht näher sein kann, als im Urlaub mit unserem Van.
    Was wir in den Jahren mit unserem Van erlebt haben, konnten wir zuvor mit keiner Pauschalreise, war sie noch so teuer, erleben.
    Dafür stehen wir auch mit unserem neuen Kanal - der Hype um die Campervans ist nun vollends in der Gesellschaft angekommen :)

  • @gebane6261
    @gebane6261 Před 2 lety +2

    Nö, ich nicht. Ich liebe unser Womo, wo ich nicht räumen muss, alles seinen Platz hat, sonst bringt es keinen Spaß.

  • @sellerieschmecktnachwurzel9340

    Der Wunsch nach Freiheit ist nicht neu, aber er wird durch steigende Unfreiheit zusätzlich forciert.

  • @bikevantravel5878
    @bikevantravel5878 Před 2 lety +3

    Kann es nicht mehr hören

    • @JensUweStiebitz
      @JensUweStiebitz Před 2 lety +5

      Vor allem da so viele Leute unterwegs sind, die meinen dass, wenn man sich Vanlifer nennt, man so ein cooler absoluter in-Mensch ist. Kann man nicht einfach so unterwegs sein und Freude haben?

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 Před 2 lety

      @@JensUweStiebitz Vielleicht haben Sie auch einfach nur Spaß und Du bist das problem..

    • @radtouren6130
      @radtouren6130 Před 2 lety

      @@JensUweStiebitz wwwwdd

  • @jusch6192
    @jusch6192 Před rokem

    Bei der Gesichtswindel bin ich raus. Ich kriegs kotzen ...