Kernfusion: Klimaretter oder Milliardengrab? | Harald Lesch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 05. 2020
  • „Nur noch 30 Jahre bis zur kommerziellen Nutzung“ - unter Fachleuten macht der Spruch die Runde, dass hinter dieser immer wieder gelesenen Schlagzeile eine Art Naturkonstante steckt: Für immer dreißig Jahre entfernt. Werden wir auf dem Weg zur kontrollierten Kernfusion jemals ankommen? Kernfusionsreaktoren würden unsere Energieprobleme auf einen Schlag lösen und das für viele Jahrtausende. Doch wie lassen sich Bedingungen, wie sie im Innern der Sonne herrschen, auf der Erde herstellen? Bisher konnte noch kein Fusionsreaktor mehr Strom liefern, als reingesteckt werden musste. Und auch der internationale Forschungsreaktor „ITER“ in Frankreich wird niemals eine Stadt mit Strom versorgen, dabei verschlingt sein Bau 20 Milliarden Euro Steuergelder…
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - czcams.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Věda a technologie

Komentáře • 3,5K

  • @michaelwolf9885
    @michaelwolf9885 Před 4 lety +2855

    Wenn man vergleicht, dass das Militär in Amerika jährlich >700 Milliarden $ verschlingt sind die 20 Milliarden € für einen derartig enormen Fortschritt gerade einmal Peanuts.

    • @traxon_lp
      @traxon_lp Před 4 lety +111

      Erdnuss

    • @maybe3406
      @maybe3406 Před 4 lety +72

      Butter

    • @user-ci9jo9xm4v
      @user-ci9jo9xm4v Před 4 lety +158

      Viele lobbyisten aus der energiebranche haben was dagegen. War bestimmt nicht einfach 20 mrd zusammenzubekommen unter diesen konditionen.

    • @__goat__
      @__goat__ Před 4 lety +217

      Schau mal wie teuer der Kohlestrom in Deutschland oder der Atomstrom in Frankreich ist und vergleich das mit dem Solarstrom in Abu Dhabi oder Dubai. Spoiler: die Produktion unseres Kohlestroms ist 5x so teuer wie der Solarstrom im Land das durch Erdöl steinreich geworden ist. Vor 5 Jahren war Deutschland noch eines der führenden Länder was die Produktion von Photovoltaikanlagen angeht, heute hat China den Markt komplett übernommen, während Deutschland klar gemacht hat weiter auf Kohle zu setzen.
      Das ist halt die Schwäche von Demokratien. Ein schneller Umstieg auf erneuerbare Energien schadet uns jetzt, aber auf 20 Jahre gesehen hätten wir riesige Vorteile. Nur blöderweise sind die nächsten Wahlen nicht in 20, sondern in 4 Jahren, deshalb ist es sehr schwer langfristig zu investieren. In China ist das egal, die Proteste werden unterdrückt und Wahlen gibt es nicht.

    • @mtkn744
      @mtkn744 Před 4 lety +10

      Und weisst du wieviele Arbeitsplätze daran hängen? Nicht nur diejenigen die direkt beim Militär angestellt sondern auch alle Zulieferer

  • @ollyjensen
    @ollyjensen Před 4 lety +2705

    Also, wenn ich einmal in einem Fahrstuhl stecken bleiben sollte, dann mit diesem Mann!

  • @manuelg8050
    @manuelg8050 Před 4 lety +158

    8:50 "Helium 3, Das braucht uns jetzt nicht zu interessieren" - Dann kommt das auch nicht in der Prüfung dran, oder?

    • @ZenKingscom
      @ZenKingscom Před 4 lety +6

      Wahrscheinlich 2 Protonen und 1 Neutron im Kern ;-)

  • @knarf2570
    @knarf2570 Před 4 lety +70

    Ich könne ihm stundenlang zu hören. Interesant, teilweise amüsant, gut erklärt und zugleich spannend. Ich wünschte, mein Physik- und Chemieunterricht wäre in der Schule so abgelaufen.
    Mit welchem Blick er bei 14:33 "Wasser heiß" sagt... herrlich.

    • @peterjurgenwehmann554
      @peterjurgenwehmann554 Před rokem +2

      Er schafft es in/mit einer einfachen Sprache auch schwierige Sachverhalte „rüber-zu-bringen“ !

    • @drunterdruber3232
      @drunterdruber3232 Před 25 dny

      falsch und irreführend - H ist nicht Wasser

    • @knarf2570
      @knarf2570 Před 25 dny

      @@drunterdruber3232 Hat auch niemand behauptet, am allerwenigsten er.
      Jede Art von Kernspaltung erzeugt Energie, die im Primärkreislauf Wasser erhitzt. Das erhitzte Wasser gibt seine Wärme an den Sekundärkreislauf ab und erzeugt dort Dampf, der wiederum eine Turbine antreibt, die Strom erzeugt.
      Man macht also "Wasser heiß" wie in nahezu jedem anderen Kraftwerk auch. In einem Kohlekraftwerk beispielsweise wird das Erhitzen des Wasser durch das Verbrennen der Kohle umgesetzt. Alles dahinter ist dasselbe.

  • @9Lancer4
    @9Lancer4 Před 4 lety +975

    Die Deutsche Maßeinheit: Fußballfelder...

    • @peterfireflylund
      @peterfireflylund Před 4 lety +26

      Bastian F. Wie viele Fußballfelder wird eigentlich am Oktoberfest jedes Jahr getrunken?

    • @Jenairaslebol27merde
      @Jenairaslebol27merde Před 4 lety +27

      @@peterfireflylund sicher ein gutes dutzend saarländer ;P

    • @Cid2100
      @Cid2100 Před 4 lety +36

      @@peterfireflylund Volumen misst man in Olympische Schwimmbecken.

    • @RalfEngelmann
      @RalfEngelmann Před 4 lety +15

      Wieviele Fussbalfelder ergeben ein Saarland?

    • @ruckschlag7272
      @ruckschlag7272 Před 4 lety +8

      Drei

  • @TheHidalgo99
    @TheHidalgo99 Před 4 lety +1553

    Selbst wenn wir die Kernfusion niemals praktisch und effektiv realisieren, finanzieren wir doch physikalische Spitzenforschung an der die hellsten Köpfe beteiligt sind. Ich seh darin so oder so nichts schlechtes.

    • @janvirtanen6199
      @janvirtanen6199 Před 4 lety +90

      Richtig! Das kommt davon, wenn man BWL-Heinsels und Kapitalisten für die Finanzierungen verantwortlich macht. Die schauen nur auf die Quartalszahlen...

    • @BaalTomekk
      @BaalTomekk Před 4 lety +141

      Richtig. Und sogar wenn nie ein funktionierender Fusionsreaktor dabei rauskommen sollte, kann man doch nicht wissen, welche technologischen Fortschritte aus dieser Forschung erwachsen. Grundlagenforschung ist für viele gleichbedeutend mit Geld- oder Zeitverschwendung, aber in Wirklichkeit ist sie die wichtigste Forschung von allen.

    • @Neromerify
      @Neromerify Před 4 lety +62

      Lieber in sowas investieren anstatt in Steuergräbern produziert von Verkehrsministern, Gesundheitsministern etc. die keinerlei Fachkompetenz haben für den Ministerposten...

    • @joejoe5921
      @joejoe5921 Před 4 lety +11

      DE Top 3 Global, Waffenindustrie sage ich nur.

    • @frankfurtdynamics2783
      @frankfurtdynamics2783 Před 4 lety +17

      Ich kann nur zustimmen, es ist ja wohl war das Wissen mehr wehrt ist als Geld.

  • @striker-mcgurk
    @striker-mcgurk Před 4 lety +7

    Ich verstehe zwar fast gar nichts, aber ich schaue mir alle Videos trotzdem gerne an

  • @ragnargunnin7989
    @ragnargunnin7989 Před 3 lety +11

    Danke dass es diese Sendung gibt. Hier werden komplexe Themen angemessen für die breite Masse erklärt und nicht unnötig simplifiziert. Harald Lesch - einer der wenigen Menschen die es verstehen komplexe Themen anschaulich zu erklären, ohne dass Substanz verloren geht. Wie ich finde sehr wichtig in der heutigen Zeit.

  • @vshvsh
    @vshvsh Před 4 lety +623

    wenn man mal überlegt, dass für die ICE Trasse München-Berlin 10 Millarden Euro verbaut wurden (und dann auch noch kaum nutzen wegen der verbauten Zugbeeinflussung) .. davon hätte man ITER auch einfach mal fertig bauen können. Das Projekt ist meines Wissens auch wegen Geldmangel schon Jahre im Verzug. Irgendwie setzen WIR hier die falschen Prioritäten.

    • @jerzykowalskiShosa
      @jerzykowalskiShosa Před 4 lety +16

      ITER ist ein Projekt das auf Teilhabe beruht
      Alle Nationen die daran arbeiten sollen die Technologien mit entwickeln/nachvollziehen
      Einer der Gründe wieso das so lange dauert

    • @LSZocker2009
      @LSZocker2009 Před 4 lety +8

      Das Problem ist das Deutschland es einfach nicht schafft flächendeckend ETCS einzurichten und auch die Fahrzeuge umzurüsten....In der Schweiz haben die schon immer ETCS

    • @Patchworkdaddy007
      @Patchworkdaddy007 Před 4 lety +5

      @@jerzykowalskiShosa .....die haben ja schon Probleme mit der Zeitumstellung......

    • @MCcreedLP
      @MCcreedLP Před 4 lety +9

      Man kann Fortschritt vorantreiben, oder bewusst zurückhalten 🤔

    • @andreasmeier7728
      @andreasmeier7728 Před 4 lety +1

      das wird eh nie funktionieren .... selbst wenn es iwann mal ein stabiles plasma geben sollte in dem genug fusionsprozesse stattfinden, würde dann am ende die zerstörerische wirkung der Neutronenstrahlung auf die ganzen komplizierten drumrum-aufbauten dem Reaktor den Garaus machen ...

  • @Technoboy1974
    @Technoboy1974 Před 4 lety +674

    Mal ganz ehrlich. Lieber Milliarden in die Forschung der Kernfusion stecken, als in neue Waffentechnik.

    • @OxKing
      @OxKing Před 4 lety +31

      Sobald das Teil läuft baut das Militär sicher Laser damit. Keine Sorge. 😉

    • @pikayone
      @pikayone Před 4 lety +3

      Würde Sinn machen wird lange nichts besseres geben allerdings bringt es uns nicht weiter diese Energie in Wasserdampf zu verwandeln und die Überreste an strahlenden Müll ins Meer zu kippen und oder unter der Erde zu vergraben

    • @alexwithanx
      @alexwithanx Před 4 lety +6

      Naja nein... bessere bzw. gute Waffen sind Notwendig. Der einzige Grund wie man krieg verhindern kann ist mit Abschreckung. Natürlich ist es unausweichlich das irgendwann ein Krieg ausbricht aber dieser kann damit wenigstens verzögert werden.

    • @alexanderboon405
      @alexanderboon405 Před 4 lety +4

      " Schwerter zu Pflugscharen " war mal die Divise in den 70-gern im Ostblock. Die Vorstellung es gäbe Industrielle Vorschwung für zivile Zwecke könnte der Geschichte nach, als abwegig gelten.

    • @hindukushclub4945
      @hindukushclub4945 Před 4 lety +4

      Man sollte dennoch nicht vergessen, das auf Kriege immer wieder Innovationswellen folgten. In der Militärtechnik wurden immer wieder erhebliche Anstrengungen geleistet damit man dem Gegner ein Stück voraus war. Es ist ein erheblicher Antreiber von technischer Innovation. Im Grunde das Maß aller Dinge wenn wir an "Wettbewerb" denken.
      Denkt nur daran wie weit wir plötzlich nach dem zweiten Weltkrieg auf einmal waren. Von Luftfahrt (Düsentechnik, Radar) bis Raumfahrt (Werner von Braun V2, später Mondlandung) bis hin zu heutigen Satelliten.
      ich sage nicht, das wir ohne Kriege keine Entwicklung hätten, aber die Sprünge wären erheblich länger und wir wären (rein hypothetisch) im Jahr 2020 immer noch auf einen Gaul angewiesen. So schrecklich Kriege auch sind,....

  • @1250gsf
    @1250gsf Před rokem +4

    Absolut beste Unterhaltung auf aller höchsten Niveau.

    • @schaper9203
      @schaper9203 Před rokem

      Unterhaltung ja, peinliche dazu, mehr aber auch nicht

  • @letstalkabout91
    @letstalkabout91 Před 3 lety +7

    Vielen Dank dafür die tollen Videos und die Themen die angesprochenen werden ❤🙏

  • @Lugmillord
    @Lugmillord Před 4 lety +735

    "Dann wäre der Atomkern so groß wie ein Reiskorn - und zwar ungekocht!"
    Oha, ein gekochtes hätte mich nicht überrascht, aber ein ungekochtest?!

    • @fisch.0531
      @fisch.0531 Před 4 lety +49

      naja ein Reiskorn verdreifacht sich ja in der Größe während des Kochens.
      Deswegen kocht man auch immer zu viel Reis ;)

    • @Tommy1911TR
      @Tommy1911TR Před 4 lety +44

      @@fisch.0531
      Jedes mal :D
      - "Eine kleine Tasse Reis in den Topf"
      - "meh.. so wenig..."
      - 10 min später
      "What the fuck ? warum ist der Topf voll??"

    • @unikait
      @unikait Před 4 lety +8

      Mit oder ohne Schale? 🤔...

    • @Jenairaslebol27merde
      @Jenairaslebol27merde Před 4 lety +6

      wie sieht das denn mit milchreis aus? mit zimt und zucker :D

    • @rolandroli2678
      @rolandroli2678 Před 4 lety +2

      Finde ich nicht gut, nicht jeder mag Reis. Wie ist das mit Kroketten???

  • @von-fur-wegen-gegenolli9196
    @von-fur-wegen-gegenolli9196 Před 4 lety +674

    Wenn alle immer nur gesagt hätten: "Die wissenschaftlichen Irrtümer sind mir zu teuer!" dann würden wir heute noch auf Eselkarren fahren!

    • @OxKing
      @OxKing Před 4 lety +52

      Wäre fürs Klima sicher gar nicht so schlecht gewesen. 🤔😅

    • @Hartmut2903
      @Hartmut2903 Před 4 lety +27

      Nein!!!, Es gäbe keine Karren.
      Es würde noch nicht einmal ein Rad geben, das war auch Grundlagenforschung.

    • @maythesciencebewithyou
      @maythesciencebewithyou Před 4 lety +7

      @@OxKing Wir hätten eigenglich Solarstrom and Solarstromanlagen schon vor über 100 Jahren haben können. Es wurde sogar eine Test Anlage glaube ich in Ägypten oder so gebaut, aber dann kam der erste Weltkrieg und die Anlage wurde abgebaut um aus dem Metall Waffen zu machen. Und die Leute haben sich dann für Erdöl als Energiequelle entschieden vor allem mit dem aufkommen des ottomotors.

    • @maythesciencebewithyou
      @maythesciencebewithyou Před 4 lety +15

      @@Hartmut2903 Der menschliche Fortschritt wurde schon immer auf dem Rücken einiger weniger getragen. Wenn es nicht paar Leute gegeben hätte die kurz inne gehalten und nachgedacht hätten und das erlangte Wissen nicht weitergegeben würden wir immer noch nackt durch die Wälder streifen. Es gibt einige Kulturen, die irgendwann sogar vergessen haben wie man Feuer macht. Wissen ist nicht Gott gegeben, was viele scheinbar nicht richtig checken.

    • @xylfox
      @xylfox Před 4 lety +5

      @@Hartmut2903 Naja. Einen kleinen unterschied gibts schon noch zwischen Entdeckung und Forschung.Und nach der Einführung des Rades u. Einspannen des Perds/Esel war ja auch erstmal ca. 6000 Jahre Pause transporttechnisch.

  • @skingiveyt6636
    @skingiveyt6636 Před 3 lety +31

    Wenn Harald mir zum 50 zigsten Mal erklärt das ein Atomkern so groß wie ein Reiskorn wäre xd

  • @utrian4148
    @utrian4148 Před 4 lety +35

    Er ist wieder in seinem Element. Merkt man und tut ihm gut.

    • @man10to8x8
      @man10to8x8 Před 3 lety

      Ja, war nicht ganz so schlimm wie seine Äusserungen Über Elektromobilität... das war schlimm

    • @Nikw1406
      @Nikw1406 Před 2 lety

      Hahaha in seinem Element xD ob bwusst oder unbewusst nices Wortspiel

  • @qwertzuiop990
    @qwertzuiop990 Před 4 lety +227

    "Abstoßen im Sinne von Abstoßen" :D

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 Před 4 lety

      Abstoßend ist hässlich.

    • @seb___6408
      @seb___6408 Před 4 lety +3

      Soos

    • @timpaulson3968
      @timpaulson3968 Před 4 lety

      da merkt man, dass er Professor ist

    • @BP-mg6iw
      @BP-mg6iw Před 4 lety +4

      Atomkernlich gesehen, ziemlich Abstoßend.

    • @brini2439
      @brini2439 Před 4 lety +1

      Durch die Ambiguität vieler deutscher Wörter, ist Leschs Kommentar durchaus sinnvoll.

  • @jay-dieserious8914
    @jay-dieserious8914 Před 4 lety +400

    "Wie irren uns empor." ~Physik Leistungskurs in a nutshell

    • @ottensackpeters1287
      @ottensackpeters1287 Před 3 lety +1

      Kein Verständnis

    • @richard--s
      @richard--s Před 3 lety +4

      In einer Firma ist das Emporirren unerwünscht. Da muss die Lösung her und zwar sofort.
      Deswegen gibt es so viele halbgare Lösungen, siehe auch die Unzulänglichkeiten bei CZcams und überall sonst.

    • @LirumLarum123
      @LirumLarum123 Před 3 lety

      Abfahrt finsch

    • @andreasunruh3043
      @andreasunruh3043 Před 2 lety

      True

    • @karlschmied6218
      @karlschmied6218 Před 2 lety +1

      @@richard--s Weswegen gibt es so viele halbgare Lösungen? Weil das Emporirren in Firmen unerwünscht ist und/oder weil die Lösung sofort her muss? Sie drücken sich halbgar aus.

  • @andreasjanke610
    @andreasjanke610 Před 3 lety +2

    Ein gut verständliches Video über ein hoch komplexes Thema. Vielen Dank.

  • @vidright
    @vidright Před 2 lety +1

    Die beste Stellungnahme zu dem Thema Kernfusion, die ich bisher genießen durfte.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety

      Danke vidright!!
      Dann gefällt dir womöglich auch unser Video über Minikraftwerke: bit.ly/3q7caem
      Viel Spaß beim Schauen!

  • @luudest
    @luudest Před 4 lety +210

    4:48 wenn Herr Lesch das ‚R’ so rollt, muss es besonderrs wichtig sein 😂

  • @jf8442
    @jf8442 Před 4 lety +289

    Herr Lesch schafft es, jedes noch so komplexe Thema immer irgendwie anschaulich zu erklären, ohne dass man dabei das Gefühl bekommt, dass zu stark vereinfacht wurde. Bitte nie aufhören ;-)

    • @DaveMcIroy
      @DaveMcIroy Před 4 lety

      Warum soll er aufhören?

    • @raoulduke7668
      @raoulduke7668 Před 4 lety

      @@DaveMcIroy nunja...Menschen altern

    • @igornordwand9459
      @igornordwand9459 Před 4 lety +2

      @@DaveMcIroy Weil das schön wäre! Der Märchenonkel kann zurücktreten - oder ist der gar nicht gewählt?

    • @chronosinpersona3895
      @chronosinpersona3895 Před 4 lety +2

      @@igornordwand9459 Bidde Löschung einleitne

    • @Koko-qo4uy
      @Koko-qo4uy Před 4 lety

      Ja ist schon so

  • @Helmut_Kohl
    @Helmut_Kohl Před 4 lety +13

    "Abstoßend im Sinne von abstoßend"
    Jetzt weiß ich Bescheid!😂😂

  • @ellipirelli1569
    @ellipirelli1569 Před 4 lety +70

    Grandios Herr Lesch, höchst komplexen Inhalt anschaulich erklärt. Das Video sollte viel mehr Verbreitung finden.

    • @lindag.2315
      @lindag.2315 Před 2 lety

      dann würde man den Mist endlich stoppen

  • @HardowLP
    @HardowLP Před 4 lety +790

    Petition, dass Harald Lesch für ganz Deutschland homeschooling macht.

  • @minimal_Sonntag
    @minimal_Sonntag Před 2 lety +1

    Ich höre Prof. Lesch seit "Space Night"-Zeiten mit großem Vergnügen zu. Er schafft es immer wieder, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln.

  • @evalene603
    @evalene603 Před 23 dny

    Ich kanns nicht fassen, seit den 70ern höre ich diese Spinnerei über Kernfusion.

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 Před 4 lety +112

    Er kann erklären das es Jeder versteht. Aber ohne Formel und mit Humor. Bist der beste Lehrer👍🏽

    • @bennnhold
      @bennnhold Před 4 lety +3

      Jeder und Jede

    • @zeketea
      @zeketea Před 4 lety +20

      @@bennnhold muss dieses gendering sein? Es ist doch absolut verständlich...

    • @SlenderJames__
      @SlenderJames__ Před 4 lety +4

      Nikita so sind se die Wichtigtuer 🤷🏻‍♂️

    • @Actionheart94
      @Actionheart94 Před 4 lety +5

      @@bennnhold der Mensch also jeder

    • @derphysiklehrer1392
      @derphysiklehrer1392 Před 4 lety +1

      Für den Alltag mag das reichen 👌🏻.0

  • @markd.9422
    @markd.9422 Před 4 lety +384

    "Von den Sternen lernen heißt Fusionieren lernen."
    - Harald Lesch, 2020

  • @schwarzsebastian1459
    @schwarzsebastian1459 Před 4 lety +5

    Sehr informatives und unterhaltsames Video - vielen Dank dafür.

  • @baumwollejr
    @baumwollejr Před 4 lety +2

    Off Topic:
    Wie Herr Lesch das R rollt, ist sehr angenehm!

  • @kevinhbf3242
    @kevinhbf3242 Před 4 lety +167

    BESTER MANN!!!!
    Weiter so
    Dank dir, bin ich nach meinem Studium in die Forschung gegangen.
    Und nicht in die Wirtschaft
    Du bist der Trigger für Tausende, sich mit der Welt auseinander zu setzen.
    DANKE

  • @lokomatofe
    @lokomatofe Před 4 lety +263

    Hallo Herr Lesch
    Endlich etwas über den ITER :) Ich hatte das Glück im dem Werk zu arbeiten in dem ein Paar der Magnetspulen zum halten des Plasmas gefertigt werden.
    Es ist unglaublich was der Mensch leisten kann, wenn er denn will!

    • @maggifrischundlecker5349
      @maggifrischundlecker5349 Před 4 lety +21

      Hast du ein paar mitgehen lassen?

    • @janvirtanen6199
      @janvirtanen6199 Před 4 lety +3

      Noice!

    • @mayday6880
      @mayday6880 Před 4 lety +27

      Iter ist interessant, aber es wird doch ständig nur über Iter gesprochen beim Thema Fusion..anderes nicht, wie die hochinteressante aneutronische Proton-Boron Laser Fusion, dazu möchte ich mal was hören.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie Před 4 lety +7

      @@mayday6880 generell weitere Konzepte.

    • @celecraft4567
      @celecraft4567 Před 4 lety +8

      Durchaus iteressant!

  • @protonprotonfix5749
    @protonprotonfix5749 Před 2 lety +4

    Super duper! Fantastisch und spannend und wie immer professionell mit vielen Hintergrund-Informationen untermauert. Danke!

  • @quasiZote
    @quasiZote Před 4 lety +17

    "Kernfusion ist das Ziel."
    - Harald Konfuzius

  • @holgerfarber194
    @holgerfarber194 Před 4 lety +48

    Ich kapier zwar nur sehr wenig :) aber höre dem Herrn Lesch trotzdem gerne zu

    • @claranimmer7349
      @claranimmer7349 Před 4 lety +6

      Holger Färber Aber zum Einschlafen ist es dann doch zu interessant. Ich könnte das Ding jetzt auch nicht basteln, trotz der guten Erklärung.

    • @thomassmartphone7125
      @thomassmartphone7125 Před 4 lety

      Kiddie?

    • @KingG924
      @KingG924 Před 4 lety +2

      Wer nichts weiß muss alles glauben

    • @FreyaGluecksweg
      @FreyaGluecksweg Před 4 lety +1

      Holger Färber
      Geht mir genauso. 😊👍

    • @holgerfarber194
      @holgerfarber194 Před 4 lety

      @@KingG924 spezialisieren, deswegen sind wir Menschen soweit gekommen und dem Herrn Lesch und seiner Gang würde ich alles glauben. Das ist dann wohl erarbeitetes Vertrauen
      Ich zum Beispiel klebe gerade Taiwan Moos auf Steine fürs Aquarium, kannste das schon mal gemacht? Hohoho

  • @enriqueernesto738
    @enriqueernesto738 Před 4 lety +56

    Ohne die chilligen Sound-Collagen im Hintergrund hätte ich nur die Hälfte verstanden

  • @MasterOfBeer69
    @MasterOfBeer69 Před 4 lety +1

    Kompliment an den Schnitt für die schöne musikalische Pointierung von Leschs Lesung

  • @christianteipen1359
    @christianteipen1359 Před 2 lety +12

    Wirklich toll erklärt! Sehr sympathisch, einfach und simpel nahe gebracht. Er verkörpert das, was einen fantastischen Dozenten ausmacht. Bitte noch ganz viel mehr davon...

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +5

      Hallo Christian Teipen,
      danke für Dein Lob!

    • @johannesbar9354
      @johannesbar9354 Před rokem +1

      Was bitte war daran toll erklärt ? Für Physiker zu platt, für Laien unverständlich. Schlechter geht‘s kaum ...

  • @keno4228
    @keno4228 Před 4 lety +85

    Kommt alle! Wir schlagen Prof. Harald Lesch für das Bundesverdienstkreuz vor! Alle Liken! Harald Lesch macht seit Jahren Aufklärung im Bereich der Wissenschaft und anderen Bereichen! Er führt jung und alt zur Wissenschaft und läßt ihnen sie neu entdecken! Harald Lesch hat so einen Preis echt verdient! Wir schaffen das gemeinsame!

    • @shefvomdienst7635
      @shefvomdienst7635 Před 6 měsíci +4

      Ich würde ihn gern als Bundespräsident haben. Ein kluger Diplomat. Charismatisch und Intelligent.

    • @user-it3ky3co2x
      @user-it3ky3co2x Před 28 dny

      Ich würde gern mal wissenschaftlich prüfen lassen, was er da so erzählt. Entweder man ist im Fernsehen oder man ist Wissenschaftler. Beides stelle ich mir schwierig vor. Andere, Polarforsxher zb, erzählen ganz andere Sachen, als Herr lesch in vielen Themen.
      Und das klingt weit einleuchtender, als sein ideologisches und politisches Gerede

  • @daerotti
    @daerotti Před 4 lety +47

    Vielen herzlichen Dank für das Video. Herr Professor Lesch, ich bewundere Ihre Arbeit und danke für Ihren Einsatz.

  • @Babbelmus
    @Babbelmus Před 3 lety +1

    Ich könnte diesem mann ewig zuhören. Bist nen geiler Typ Lesch

  • @christianschneider3636

    Es gibt kaum jemanden, der Kernfusion und andere physikalische Themen mit so einfachen und sehr anschaulichen Methoden erklären kann, wie Harald Lesch. Vielen Dank!

  • @MiluTv
    @MiluTv Před 4 lety +91

    Lieber Milliarden von Euro in die Grundlagenforschung als Milliarden von Euro ins Militär so sehe ich das ganze.

    • @daniel2848
      @daniel2848 Před 3 lety +4

      Und sobald das Kraftwerk gebaut ist und Energie liefert marschieren die Russen hier ein und schubsen uns in Gulags und entwenden unsere Technologie

    • @leogronung3146
      @leogronung3146 Před 3 lety +1

      Klugscheißerwissen: Die Idee der Kernfusion geht zurück auf die Entwickler und Funktionsweise der Wasserstoffbombe xD
      Der Vergleich hinkt...

    • @MiluTv
      @MiluTv Před 3 lety +1

      @@leogronung3146 Also wie fast alles an Technologie die wir heut zu tage benutzen?
      Natürlich hat das Militär Maßgeblich an vielen Großen Technologien ein Beiwerk wenn man schaut aus welchen Zeiten und für welche Zwecke solche Sachen gebaut wurden.
      Doch in unserer Globalen Zeit wäre es deutlich Effektiver die Grundlagenforschung oder besser allgemein die Forschung mehr zu Unterstützen als das Militär.
      Gerade die 50er Kalter Krieg.. Wettrüsten da versteifte man sich ja nur noch auf sowas.
      Das Militär Spielt seit gut 20-30 Jahren nur noch eine Semi Wichtige Rolle. Davon bin ich davon überzeugt das man die Kernfusion früher oder später auch ohne Wasserstoffbomben herausgefunden hätte.

    • @leogronung3146
      @leogronung3146 Před 3 lety

      @@MiluTv
      Ja, vielleicht hätte man die Kernfusion später entdeckt... Und später nützlich gemacht...
      Aber dann könntest du noch lange warten.
      Und übrigens ist die Wasserstoffbombe genau in der Zeit des Wettrüstens entstanden, als man festgestellt hat, dass eine Atombombe weniger stark explodiert als eine Wasserstoffbombe...
      Ich bin mir gerade nicht sicher für welche Seite du jetzt Argumentierst.
      Und ich sage gar nicht, dass man Milliarden im Militär versenken soll, aber was ich sagen würde ist, dass Deutschland sich gefälligst auch mehr funktionierendes Equipment holen soll, wir müssen uns schützen falls ein anderes Land das eine Armee hat plötzlich Scheiße baut.
      Ich meine schau mal auf Putin in Russland oder Erdogan in der Türkei...
      Die haben beide riesige Armeen und sind unberechenbar.
      Amerika hat Teile ihrer Armee aus Deutschland abgezogen, ob wir im Notfall auf die setzen könnten ist fraglich.
      Aber vielleicht beruhigt sich die Lage etwas unter Biden, aber man weiß ja nie so wirklich.
      Deswegen müssen wir für alles gerüstet sein, auch wenn wir es später vielleicht nicht brauchen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
      Abgesehen davon kann unser Militär auch in anderen Ländern helfen z.B. deren Militär oder Polizei auszubilden. Wie die Mission in Kunduz die vor einigen Jahren eingestellt wurde.

    • @tarasbulba8846
      @tarasbulba8846 Před 3 lety +1

      @@daniel2848 Hahaha klar, weil die Russen in Sachen kernforschung ja Anfänger sind 🤦‍♂️ Im Gegensatz zu euch deutschen haben wir die Atombombe selber gebaut und müssen uns nicht dafür für die Amis bücken ;)
      Was Atom-reaktore angeht ist Russland einer der weniger Länder die selber Atom-reaktore baut. Wozu Deutschland nicht mal in der Lage ist. Also geh mir mal weg. Die Zeit an der ihr vortschritlich wart ist vorbei.
      Und bei ITER ist Russland ebenfalls dabei😉
      Aber was will man einen Michel erzählen der in einer Blase lebt.

  • @metaluna72
    @metaluna72 Před 4 lety +90

    "Der Weg ist das Ziel - Dafür muss man im Kreis laufen, sonst wird das nichts" (V.Pispers)

    • @primel6508
      @primel6508 Před 4 lety +4

      Pispers ist kabarettistisch genial!

    • @sebastianheinze795
      @sebastianheinze795 Před 4 lety +3

      Spitze, danke für den Kommentar!

    • @wolfgangboettcher3126
      @wolfgangboettcher3126 Před 4 lety

      Das war klar

    • @rolfgoldmann2577
      @rolfgoldmann2577 Před 3 lety +2

      stimmt.darum besteht der fusionsreaktor ja auch aus einem in sich geschlossenen ring.

    • @LifeforArt
      @LifeforArt Před 3 lety +1

      Wie schön das Pispers gesagt hat! Mir fällt immer nur ein: Der Weg ist der Weg und das Ziel ist das Ziel und wer das Ziel nicht kennt kann den Weg nicht gehen.....

  • @Leberkasbepi
    @Leberkasbepi Před 4 lety +11

    Mit welcher Dramatik und Spannung er die einfachsten Dinge immer erklärt 😂

    • @SachiGortchi
      @SachiGortchi Před 2 lety

      na ja, so ganz simpel sind die Dinge ja nicht -- unbedeutend auch nicht -- eigentlich das genaue Gegenteil -- daher eigentlich genau richtig erzählt (wenn das Ziel wäre, möglichst viele Zuhörer zu finden ;)

  • @aischacelik8161
    @aischacelik8161 Před 3 lety

    Ist zwar schon eine Zeit lang her das Video. Aber immer noch aktuell und sehr interessant.

  • @bananaZn
    @bananaZn Před 4 lety +25

    "Der Weg ist das Ziel" - Da hätte zum Schluss nur noch der Mic Drop gefehlt, Herr Lesch hat echt immer die besten Schlusssätze :D

  • @FuckThisAliasBullShit
    @FuckThisAliasBullShit Před 3 měsíci +1

    Das Ende... Gänsehaut!!!

  • @Mouzekiller83
    @Mouzekiller83 Před 4 lety +71

    ich finde es immer genial wie bildlich harald alles darstellt. da möchte man sich fast wünschen,sehen zu können wie bildlich sich das vor seinem geistlichem auge abspielt^^

    • @Lugmillord
      @Lugmillord Před 4 lety +5

      *geistigen Auge
      Beim geistlichen Auge würde eher Jesus erscheinen ;)

    • @sdrawkcab_emanresu
      @sdrawkcab_emanresu Před 4 lety +1

      Ich glaube er stellt es sich abstrakt vor und übersetzt das für uns ins Bildliche

    • @Mouzekiller83
      @Mouzekiller83 Před 4 lety +1

      @@Lugmillord korrekt,klugscheißer!

  • @ljsystems5694
    @ljsystems5694 Před 4 lety +4

    Eine wahnsinnig spannende Sache, aber erneuerbare Energien wie Windkraft sind einfach deutlich unkomplizierter und billiger.

    • @cantkeepitin
      @cantkeepitin Před 4 lety +2

      Und die Windenergie kommt ja auch von der Kernfusion, nur eben in 150Mio km Sicherheitsabstand.

    • @Mampfkrieger
      @Mampfkrieger Před měsícem

      außerdem benötigen wir höchstwahrscheinlich eine "Einspringenergiequelle", falls eine Dunkelflaute herrscht, es also keine keine ausreichende Sonneneinstrahlen und Wind gibt, um mit Windkraft und Solar genug Energie zu erzeugen. Alternativen für diese "Einspringenergiequellen" sind, nun ja...Kernspaltung, Kohlekraft oder Gaskraft und da ist Kernfusion ja wohl die deutlich bessere Alternative.

  • @SachiGortchi
    @SachiGortchi Před 2 lety

    SUPER-HAMMER-MEGA & MEGA-HAMMER-SUPER, wie Prof.Lesch die kompliziertesten & komplexesten Sachverhalte anschaulichst darstellen kann -- PRICELESS (unbezahlbar)

  • @mattzomix89
    @mattzomix89 Před 4 lety +38

    Video sehr gut und der Abschlusssatz super 👍👍

    • @dr-tiiim
      @dr-tiiim Před 4 lety +2

      Like allein für dein Profilbild xD

  • @AstorThalis
    @AstorThalis Před 4 lety +37

    Harald: Spricht 25 Minuten über Kernfusion.
    Ich: Setze mir eine große Kanne Tee auf.

  • @raulandrus
    @raulandrus Před 4 lety +2

    Grundlagenforschung ist jeden Cent wert. Auch Scheitern ist ein Ergebnis. Nicht jede Investition muss monetären Gewinn abwerfen.

  • @wolframzirngibl1147
    @wolframzirngibl1147 Před 2 lety +1

    Wir irren uns empor. Klasse Begrifflichkeit. Wie immer macht Lesch aus komplexen Sachverhalten sprachlich Fassbares.

  • @emobiton3809
    @emobiton3809 Před 4 lety +63

    Früher haben sich die Länder bis an die Zähne bewaffnet, und immer neue Atomwaffen erforscht und gebaut. Das war doch verrückte Geldverschwendung, da ist mir die Grundlagenforschung doch 10x lieber.

    • @arminwidukind8615
      @arminwidukind8615 Před 4 lety +2

      Ohne diese Waffen hätten wir nicht so lange in relativen Frieden leben können.

    • @mcterb7142
      @mcterb7142 Před 4 lety +1

      Es ist wirklich ein Armutszeugnis, dass so viele Erfindungen und Strukturen durch das Militär und durch Kriege entstanden sind.

    • @wolfgangboettcher3126
      @wolfgangboettcher3126 Před 4 lety +1

      So ist es

    • @heiniknallkopp9688
      @heiniknallkopp9688 Před 4 lety +1

      @@wolfgangboettcher3126 Das ist eben unsere Natur. Seid mal Jemand entdeckt hat das man einen spitzen Stock nicht nur in Tiere stechen kann.

    • @docholiday7293
      @docholiday7293 Před 4 lety

      Es sollte im Interesse aller Menschen sein, dass man statt Geld in die Zerstörung der Erde, lieber Geld in den Schutz der Erde/Natur steckt. Was nützt einem eine Atomwaffe, wenn man sie nicht einsetzen kann, weil wir nicht mehr auf diesem Planeten leben können? Dann doch lieber in solche Forschungen und Projekte Geld stecken, wer weiß, wenn das mit der Kernfusion funktioniert, und man auf diesem Wege Strom erzeugen kann, dann lässt sich damit ja auch Geld verdienen, man muss auch wirtschaftlich denekn, alleine schon, weil Geld ein Lockmittel ist. Wenn Elemente. die eine kleinere Ordnungszahl haben, als Eisen, mit Elementen, die eine kleinere Ordnungszahl haben, als Eisen, zu Elementen, die eine kleinere Ordnungszahl haben, als Eisen, fusionieren, dann wird Energie frei, also bis Eisen haben wir Spielraum. Vielleicht ist Kernfusion sogar der bessere Weg, als Kernfission, also Kernspaltung, da bei dieser radioaktive Substanzen entstehen.

  • @TounesChannel
    @TounesChannel Před 4 lety +38

    Nur mal für Spasssss, was wären wir nur ohne Harald Lesch :|

  • @thomaswalter8422
    @thomaswalter8422 Před 2 lety +1

    ICH LIEBE den Heern ! Professor Harald Lech .Gruss Thomas ! Sie sind verdammt gut!

  • @CARST_IN_THE_AIR
    @CARST_IN_THE_AIR Před 2 lety +2

    Exzellent erläutert, wie immer…

  • @daywalker137
    @daywalker137 Před 4 lety +13

    Mal wieder perfekt für Otto Normalo erklärt. Klasse!

    • @schaper9203
      @schaper9203 Před rokem

      Schön, dass Ihnen dieses Niveau genügt.

  • @_Mordi_
    @_Mordi_ Před 4 lety +37

    25 Jahre Bau, ich dachte erst es geht um den BER Flughafen 🤣

    • @W00PIE
      @W00PIE Před 4 lety +3

      Bei 25 Jahren Bau denke ich spontan erstmal an Harvey "Killekille" Weinstein! :-D

    • @kultursender6507
      @kultursender6507 Před 4 lety +2

      und Stuttgart21

    • @usebrain514
      @usebrain514 Před 4 lety +2

      @K B Naja das eine ist die komplexeste Anlage auf der Erde und das andere ein einfacher Fusionsreaktor.

    • @Retrophonium
      @Retrophonium Před 4 lety +1

      Vielleicht wird der BER Flughafen ja mit einem Fusionsreaktor betrieben... ^^

    • @_Mordi_
      @_Mordi_ Před 4 lety

      @@Retrophonium vielleicht ist ja darunter einer? 😅 Getarnt in einer Behörde wie MiB oder Stranger things.

  • @huffelpuffwerewolfgirl5811

    Interresant. Ich habe vor zwei Jahren, als wir Physik-Referate über Methoden von Energiegewinnung gestalten sollten, das erste Mal davon gehört

  • @thomaswalter8422
    @thomaswalter8422 Před 2 lety +2

    Verdammt guter Lehrer !

  • @alkopopwarrior3556
    @alkopopwarrior3556 Před 4 lety +5

    Endlich hat Herr Lesch eine Animation für seine Lieblingsmetapher bekommen :D

  • @tekki_games8832
    @tekki_games8832 Před 4 lety +16

    "junge junge junge , das wäre doch was" Sie hätte ich gerne damals in physik oder chemie als lehrer gehabt herr lesch.

  • @liljuice2357
    @liljuice2357 Před rokem +1

    12:17 : Also ist Deuterium Quasi das Kind der beiden Protonen oder habe ich was falsch verstanden

  • @illchristian1524
    @illchristian1524 Před 3 lety +1

    Einfach genial, das Thema und der Referent.

  • @dogukancccvd8590
    @dogukancccvd8590 Před 4 lety +7

    Bitte mehr videos über das Universum ! Herr Lesch es ist so angenehm ihnen zu zuhören. Videos über die Lichtgeschwindigkeit und die Zeitdifferenz dessen. Videos über die Nebel und Supercluster Virgo superhaufen z.B. Danke!

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 Před 4 lety +14

    22:30 ... dieser Form der Forschung sollte man nicht nur genügend Zeit geben sondern auch genügend Geld ... Statt Milliarden immer wieder gierige Konzerne in den Rachen zu werfen (z.B. beim Kohleausstieg) sollte man das Geld in genau solche zukunftsweisenden Forschungen und Versuchsanlagen stecken.

  • @luismiehe7582
    @luismiehe7582 Před 2 lety

    🤝🖖✊❤💛💚🤝Vielen lieben Dank für den klasse Vortrag, Luis Miehe Moreno🤝❤💛💚🖖✊🤝

  • @andyhope4all
    @andyhope4all Před rokem +2

    Es lohnt sich immer nach einer Alternative zu suchen und am Ball zu bleiben!

  • @eddiethechiller
    @eddiethechiller Před 4 lety +6

    Ich sehe schon die Aufkleber:
    Kernfusion? Nein, danke!😅😂
    Immer&immer wieder bin ich begeistert davon, wie einfach, klar und prägnant, Sie, Herr Lesch, Themen präsentieren. Danke für dieses kurzweilige Video!👍🏻

    • @dirksesterhenn2432
      @dirksesterhenn2432 Před 4 lety +1

      Naja, im Gegensatz zur Kernspaltung entstehen hier kaum bis gar keine radioaktive Abfälle.

    • @venek4213
      @venek4213 Před 4 lety

      @@dirksesterhenn2432 Außerdem ist Kernfusion sicher

  • @jarifauti4586
    @jarifauti4586 Před 4 lety +61

    "Romani ite domum!" konnt ich mir nicht verkneifen.

  • @hakansanivar7639
    @hakansanivar7639 Před 3 lety +3

    Hab das Glück gehabt den edlen Herren an der Uni mal kennenzulernen und hab mich im Aufzug mit ihm unterhalten und auch 1-2 Bilder gemacht damals... bis heute einer der einflussreichsten Menschen was wissen angeht die ich jemals kennenlernen durfte

  • @arno6492
    @arno6492 Před 2 lety +1

    Wir brauchen wie so oft, noch 30 Jahre 🙈😊

  • @mortifer2630
    @mortifer2630 Před 4 lety +8

    Ich würde so gern mit Ihnen einfach stundenlang über solche Themen reden. Sie sind ein Idol 💯

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 Před 4 lety

      Idol
      /Idól/
      Substantiv, Neutrum [das]
      1. jemand, etwas als Gegenstand schwärmerischer Verehrung, meist als Wunschbild von Jugendlichen
      "ein Idol der Leinwand"
      2. Gottes-, Götzenbild [in Menschengestalt]
      Lol!

  • @frankeng.1096
    @frankeng.1096 Před 4 lety +23

    Bitte bringt alle Folgen mal als Potcast raus dann könnte man alle Folgen sortiert anhören weil alles baut ja aufeinander auf was du erklärst und wenn man relativ neu dabei ist, ist das sehr schwer alles gut zu begreifen

    • @ZenKingscom
      @ZenKingscom Před 4 lety +3

      Mit Pot ist Vieles sehr schwer zu begreifen ...

    • @andrewforrest7792
      @andrewforrest7792 Před 3 lety +1

      Das wäre der physikunterricht gewesen 🤣

  • @CodepageNet
    @CodepageNet Před 4 lety +5

    Ein epischer Vortrag, Professor Lesch! Ich war total gefesselt. Sehr rund und verständlich erklärt das Thema.

  • @finkareal526
    @finkareal526 Před 4 lety +5

    Super Video, mit dem richtigen Schlusswort. Zusammengefasst in einfachen Worten :"Ja es wäre töricht, sogar äußerst dumm nicht an der Kernfusion weiter zu forschen, weil das Resultat nicht nur wisschenschaftlich höchst interessant wäre , sondern auch gesellschaftlich."

  • @airlag
    @airlag Před 4 lety +17

    Ich bin dafür, dass die Technik erforscht wird im Zuge von Grundlagenforschung. Aber ich setze nicht mal mittelfristig darauf, dass Kernfusion unseren Energiebedarf decken kann. Die Probleme, die wir heute haben, lösen wir eher damit, dass wir den bereits existierenden Reaktor anzapfen - Sonnenenergie nutzen.

    • @rolfthiele1845
      @rolfthiele1845 Před 3 lety +1

      Genau der richtige Weg!! Stelle einen Bruchteil der 20 Mrd. zur Verfügung, viell. eine davon (auf der Zunge zergehen lasse: das sind eintausend Pakete zu je einer Million), wie viel grünen Wasserstoff kann ich damit herstellen über PV (s.o.: Sonne nutzen) und auch lagern (für die Nacht-Produzierer)!!??

    • @rudirichter7533
      @rudirichter7533 Před 2 lety

      Waffenfähige Kernfusion braucht kein Mensch

  • @justthejust9868
    @justthejust9868 Před 4 lety +17

    Könnten sie mal ein Video über Starlink machen ?

  • @DampferOnkelNerasis
    @DampferOnkelNerasis Před 4 lety +4

    vorhin nen fusionsreaktor in mekanism gebaut und jetzt wollt ich mich mal erkundigen ob es sowas wirklich gibt.. jetzt bin ich hier gelandet :D

  • @alphaprot2518
    @alphaprot2518 Před 4 lety +1

    Ich dachte immer, der Hauptgrund des gepulsten Tokamakbetriebs läge in der "simplen" Physik zum Thema Induktion: um eine Induktionsspannung im Plasma zu erzeugen, muss der magnetische Fluss geändert werden, sei dies nun durch Änderung der durchwirkten Fläche oder durch Änderung der magn. Flussdichte (vorwiegend durch Stromstärkeänderung).
    Weil bei Tokamaks die Stromstärke geändert werden muss, damit die ohmsche Heizung des Plasmas sowie das Poloidalfeld über die induzierte Spannung funktioniert, scheint ja recht offenkundig: diese Ramp-up-Phase bzw. ihr Gegenteil lässt sich nicht beliebig lange durchhalten, denn unendlich lange kann man die Stromstärke nicht erhöhen (oder absenken).
    Habe ich da etwas grundlegend falsch verstanden oder hat Prof. Lesch hier einfach nur die Begründung recht kurz gefasst/ausgespart?

  • @FeRsSeRkeR
    @FeRsSeRkeR Před 4 lety +11

    Größenvergleich mit Fußballfeldern. Ich glaub Lesch hat zu viel Galileo in letzter zeit gesehen xD

  • @MunichFreak
    @MunichFreak Před 4 lety +41

    Ich denke, dass allein im Sektor Raumfahrt ein großer Profiteur von Kernfusion stecken würde. Man stelle sich nur mal vor, was ein Fusionstriebwerk für Vorteile mit sich bringen würde und wie sehr die Umwelt dadurch aufatmen könnte... Ganz schnell würden ganz andere Themen für uns interessant werden wie z.B. auch die Kolonialisierung ferner Planeten (vorrausgesetzt, dass man in anderen Bereichen auch noch Fortschritte macht)

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před 4 lety +7

      Wird trotzdem schwer hinzukommmen sein zu fernen Planeten. Wäre besser wenn man diesen hier bewahren könnte auch gerne mit Kernfusion.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie Před 4 lety +1

      Durch die Kernfusion wenn sie wirklich so funktioniert wie erhofft hätte man Energie für Elektromobilität ( Akkus sind die eigentliche Hürde) Meerwasser Aufbereitung und entsalzung sowie Rohstoff Abbau/ extraxion aus Meerwasser.

    • @CUBETechie
      @CUBETechie Před 4 lety +2

      Will man auf fossile Energie verzichten muss man in Kernkraft investieren.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Před 4 lety +2

      @@CUBETechie Aber wohin mit dem Müll ? Endlagerung nach wie vor unklar.

    • @Achatius1982
      @Achatius1982 Před 4 lety

      @Leon Lorch Jaein, dafür sind noch andere Dinge notwendig. Allerdings könnte ein fusionsreaktor schonmal ne Menge Energie dafür liefern.

  • @ninogehrke7769
    @ninogehrke7769 Před 4 lety +1

    Ich wünschte Harald Lesch wäre damals mein Lehrer gewesen. Aber ich hätte es ihm nicht gewünscht.

  • @luckySevenThree
    @luckySevenThree Před 4 lety +1

    8 Minuten. Ich bin normalerweise ein geduldiger Mensch. Aber hier ist meine Grenze erreicht.

  • @andiwand6132
    @andiwand6132 Před 4 lety +7

    Content vom Herrn Lesch auf seinem Gebiet, so wünsch ich mir das!

  • @MrLoerch
    @MrLoerch Před 4 lety +67

    Was könnte Deutschland für ein geiles innovatives Land sein wenn unsere Politiker nicht in Aufsichtsräten und ähnlichen in großen Industrieunternehmen sitzen würden? Wir könnten schon sooooo viel weiter sein....

    • @IOIO6
      @IOIO6 Před 4 lety

      Was haben Aufsichträte damit zu tun/was schlägst du denn vor? ^^

    • @brawlinharry6461
      @brawlinharry6461 Před 4 lety +10

      @Hybrid - Fahrer
      wir könnten auch viel gesünder sein (Zuckerlobby), umweltfreundlicher (Autolobby), friedlicher (Rüstungsindustrielobby), wirtschaftlich weniger ungleich (Blackrock und Finanzmarklobby) und so weiter und so fort.
      Meiner Meinung nach ist die unfassbar effiziente Arbeit der Lobbyisten in Deutschland, Europa und der Welt der Hauptgrund dafür, dass die Menschheit ihr Potential nicht ausschöpft.
      Weil das Wohl der Bevölkerung dem Wohl "der Wirtschaft" (bzw. denjenigen, die sie kontrollieren und von ihr am stärksten profitieren) untergeordnet wird.

    • @MrLoerch
      @MrLoerch Před 4 lety +1

      @@brawlinharry6461 Schön wenn andere auch hinter den Vorhang schauen können. Da sind wir einer Meinung.

    • @leogronung3146
      @leogronung3146 Před 3 lety +4

      Ihr vergesst dass wir auf unserem Reichtum nur wegen unserer Industrie sitzen...
      Würdest du Wirtschaft und Politik streng trennen hättest du kein Soziales System, weil wer will dann Mehrwertsteuern verlangen?
      Außerdem sichern Unternehmen wie BMW, Audi und Daimler unsere Zukunft.
      Wir haben kaum andere International erfolgreiche Unternehmen.
      Und btw wir haben so ziemlich die höchsten Steuern und strengsten Vorschriften in Deutschland.
      Würdest du versuchen der Industrie das Geschäft ganz kaputt zu machen, hindert sie nicht daran auszuwandern und dann ists vorbei mit der Wirtschaft in Deutschland.
      Wir handeln aktuell sowieso nur noch mit unseren Markenzeichen.

    • @Mucknuggle
      @Mucknuggle Před 3 lety +1

      @@leogronung3146 Es muss ja nicht getrennt werden, aber transparent, aber dagegen wehrt sich die CDU ja seit 10 Jahren händeringend... kein Wunder wenn man an Amthor und co denkt...

  • @Funhubble
    @Funhubble Před 3 lety +3

    Wenn wir uns gleich von Anfang an über Grundlagenforschung beschwert hätten, säßen wir auch heute noch auf den Bäumen und in Höhlen. Die Zeiträume sind immens wichtig, damit haben die zweifler Probleme. Eine Forschung kann bis zu einem möglichen (kommerziellen) Erfolg viele Jahrzehnte oder sogar -hunderte dauern. Manchmal wird nichts draus oder es wird klar dass es sich für die komerziellen Erschließung nicht lohnt. Trotzdem hat auch in so einem Fall die Wissenschaft gewonnen, hat sie doch auch bei einem nicht-komerziell ausschlachtbaren Projekt unglaubliche Erkenntnisse gewonnen die vielleicht sehr Wahrscheinlich an anderer Stelle wieder unschätzbar wichtig werden. Deswegen mein Apell an alle die mit der Wissenschaft so ungeduldig sind: Schaffe lasse !!!

    • @sebzehe7886
      @sebzehe7886 Před 2 lety

      Wenn wir nur Jahrzehnte oder Jahrhunderte hätten um einen wahscheinlich irreversiblen Klimawandel abzuwenden wäre es

    • @sebzehe7886
      @sebzehe7886 Před 2 lety

      Schön!

  • @renateholst319
    @renateholst319 Před 2 lety

    Ich könnte ihm jahrelang zuhören, wunderbar herr lesch

  • @timrainer9329
    @timrainer9329 Před 4 lety +11

    Wieder ein sehr interessantes Video!

  • @Furdnik
    @Furdnik Před 4 lety +3

    Ich kann Ihnen stunden lang zu hören, und es wird einfach nicht langweilig! Wo halten Sie Vorlesungen? Ich bin dann ab jetzt Dauerstudent... :-D

  • @ferrusgrim4353
    @ferrusgrim4353 Před 3 lety +2

    ich glaube weniger das unbegrenzte energie die lösung unseres klimaproblems sein kann, selbst wenn man alte energieformen abschafft, solange man nicht das bewusstsein dafür entwickelt
    oder einfach gesagt
    wenn strom umsonst ist, wer kommt dann noch auf die idee das licht auszumachen
    kommt zwar ein halbes jahr zu spät, um noch ne sinnvolle diskusion anzuregen, aber besser spät als nie

  • @hubyfan
    @hubyfan Před 3 lety +2

    Perfekt erklärt das auch ich es verstehe. Danke sehr. Also Kohle zusammen legen liebe Länder. Es wird Zeit für eine Fusion

  • @Nickx73
    @Nickx73 Před 4 lety +11

    Ich habe am IPP in Greifswald ein Praktikum(3 Monate) absolviert. Ich habe das Ding gesehen und daran gearbeitet. Herr Lesch stellt das alles so einfach dar. Das muss er ja auch. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es bei diesem Projekt so viel zu beachten gibt, woran man gar nicht denkt. :D

    • @lotusleila5281
      @lotusleila5281 Před 4 lety +1

      Glaub ich. Die echte Wissenschaft ist immer um Welten komplizierter.

    • @physikistrelativ3991
      @physikistrelativ3991 Před 4 lety +1

      No one oh ja vor allem der Stellerator an sich ist schon ein absurdes Konstrukt mit errechneten Spulenkonfigurationen durch Supercomputer. Und dann die ganzen Sachen mit dem Neoclassischen Transport usw. Das echt sooo viel auf was mach achten muss und es ist so faszinierend!

  • @lydwac
    @lydwac Před 4 lety +3

    Schönes Video! Vor allem die letzten Worte/Sätze, schön gesagt!

  • @TyrionFrost93
    @TyrionFrost93 Před 4 lety

    Geniales Video, viel dazugelernt

  • @jenswilli7677
    @jenswilli7677 Před 2 lety +1

    Der Lesch ist ein besonderer Mann, der viel gelernt hat und er war bestimmt kein Partylöwe. Heute ist er ein Löwe der Physik!