Die Relativitätstheorie nervt | Harald Lesch

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 06. 2024
  • Hat #Einstein eigentlich immer Recht mit seinen Vorhersagen? Die allgemeine #Relativitätstheorie liefert uns Erklärungen für den gesamten Kosmos. Dann ist doch alles gut, oder? Von wegen! Für die #Physik sind das keine guten Neuigkeiten!
    Quellen:
    onlinelibrary.wiley.com/doi/1...
    onlinelibrary.wiley.com/doi/a...
    journals.aps.org/prx/abstract...
    www.spektrum.de/news/lichtabl...
    • Shapiro-Verzögerung
    Kapitel:
    0:00 Intro
    0:37 Hat Einstein wirklich immer recht?
    1:16 Die Geschichte der Allgemeinen Relativitätstheorie
    7:16 Die Vorhersagen der Allgemeinen Relativitätstheorie
    11:58 Wo Einstein sich als Mensch irrte
    14:36 Warum sind das schlechte Nachrichten für die Physik?
    15:31 Die drei großen Probleme
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken - czcams.com/users/terrax_leschun...
    Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
    "Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell
  • Věda a technologie

Komentáře • 1,6K

  • @rioterwarhier
    @rioterwarhier Před 2 lety +1188

    "Christopher Nolan hat den Chat verlassen".... Und mein Tee den Mund.

  • @StefanusLackus
    @StefanusLackus Před 2 lety +882

    5:15 "Christopher Nolan hat den Chat verlassen"
    🤣
    Ich musste laut lachen! Genial!

    • @Staati18
      @Staati18 Před 2 lety +27

      Mir ist direkt das essen aus dem Gesicht gefallen 🤣

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +69

      😂😁😁 das freut uns! Danke.

    • @Morgothslair
      @Morgothslair Před 2 lety +8

      Den hab ich auch nicht kommen sehen 😂

    • @Riddler0603
      @Riddler0603 Před 2 lety +7

      Sorgte auch bei mir für einen ordentlichen Lacher. Sowas hab ich in diesem Video nicht erwartet :D

    • @jen23n
      @jen23n Před 2 lety +5

      @@TerraXLeschundCo IHR seid GENIAL!!

  • @mystictrue2400
    @mystictrue2400 Před 2 lety +576

    Niemand kann die Begeisterung an Physik und besser rüber bringen als Harald Lesch. Einfach wunderbar... Schön das es sie gibt

    • @EK-gr9gd
      @EK-gr9gd Před 2 lety +5

      Na, noch nichts von Paul Wagner gehört.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +53

      Wow, was für ein tolles Lob! Danke Dir. 💙💙

    • @aladdin8623
      @aladdin8623 Před 2 lety +4

      Auf jeden Fall besser als viele andere, aber exklusiv? Und immer korrekt? Na ja,
      Eine Theorie in der Wissenschaft ist immer nur so lange etabliert, bis sie morgen schon wieder abgelöst werden könnte durch eine andere.

    • @SoccerClassics
      @SoccerClassics Před 2 lety +1

      stimmt. man muss sich nur alte Covid19 Videos von ihm anschauen

    • @LifetimeLegend
      @LifetimeLegend Před 2 lety +1

      @@SoccerClassics Warum nur die alten Videos zu dem Corona Thema? Gibt es Neuerungen wo er etwas Realistisches dazu sagt?

  • @marvinsandmann9441
    @marvinsandmann9441 Před 2 lety +191

    Was ich unbedingt wieder anmerken muss:
    Ich finde den neuen Aufnahmewinkel mit dem Fenster im Hintergrund schöner als die früheren Frontalaufnahmen. Gerne weiterhin so!

  • @SiqueScarface
    @SiqueScarface Před 2 lety +334

    Ich mag die Anekdote, als Sir Athur Eddington von seiner Expedition zum Nachweis der Lichtkrümmung wieder heim kam und von einem Reporter gefragt wurde nach dieser neuen Theorie, der Allgemeinen Relativitätstheorie, die so abstrakt und kompliziert ist, dass wohl nur drei Menschen auf der Welt sie verstanden hätten. Darauf Sir Arthur Eddington: Bitte, wer ist der dritte?

    • @EK-gr9gd
      @EK-gr9gd Před 2 lety +23

      Naja, es geht soweit: Ich wühle mich gerade durch die Tensor-Rechnung und so schwer ist es nicht.
      Das Schwierige an den Theorien sind die "Gedankenexperimente", die man nachvollziehen muss.
      Wie man es vereinfachen kann, zeigt Gaßner in seiner Serie.

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 Před 2 lety +9

      ich würde lieber wissen, wieso immer die sternenbilder an der selben himmelsposition stehen. jeden tag, egal ob sommer oder winter. ich beobachte das alleine am großen wagen. die konstellation ist immer gleich, dreht sich nicht einmal... und das obwohl wir uns doch angeblich in der umlaufbahn der sonne drehend kreisen. ergo müsste auch der große wagen z.b. mit einem abstand von 2 monaten an einer ganz andere stelle nachts am himmel zusehen sein, weil die richtung zum himmel im bezug zur position der erde, so winkel u. tag-/nachwende .... in eine ganz andere richtung des universums hinzeigen muss. dem ist aber nicht so.

    • @horanjo
      @horanjo Před 2 lety +41

      @@chrisdanger-godlike3048 warum denkst du, das dem nicht so wäre?
      Du hast es wunderbar beschieben davor: Wenn du um die gleiche Uhrzeit jeden Abend auf den großen Wagen schaust und wie dieser im Winkel zum Polarstern steht, sieht man, dass dieser jeden Tag ca. 1° gegen den Uhrzeigersinn im Verlgleich zum Vortag verschoben ist.
      Ergo: Im Winter ist der große Wagen am Abend unter dem Polarstern und "nach rechts fahrend" zu sehen und im Sommer ist er über dem Polarstern auf dem Kopf gedreht zu sehen.

    • @Meiseside
      @Meiseside Před 2 lety +3

      ​@@chrisdanger-godlike3048 Ich bin keine Astronome, aber wäre das nicht davon abhängig welchen Stern man beobachtet Sterne die sich zB. im Norden finden also sozusagen über der Erde bleiben wo sie sind. Sterne die über den äquator liegen hingegen könnten tatsächlich hinter der Sonne verschwinden.

    • @SiqueScarface
      @SiqueScarface Před 2 lety +5

      @@EK-gr9gd Dankenswerterweise gibt es von eben jedem Sir Arthur Eddington jede Menge Lehrbücher zur Allgemeinen Relativitätstheorie, die vor allem in den 1920er Jahren dazu beigetragen haben, dass immer mehr Menschen in der Lage waren, sich in die Allgemeine Relativitätstheorie einzuarbeiten. Nicht vergessen: 1915 ist jetzt 107 Jahre her, und in 107 Jahren wurden jede Menge Ansätze, Darstellungen und Methoden entwickelt, um auch Studenten im höheren Semester Zugang dazu zu verschaffen.

  • @danger67
    @danger67 Před 2 lety +134

    Harald erklärt und erzählt über Einstein. Ein gelungener Abschluss nach einem Tag an der Thesis schreiben. Vielen Dank Leute! 🙏🏻
    Die kleinen Text Einschübe unten sind mega! Grüße gehen raus an C. E. Nolan 😂

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +17

      Vielen Dank für dein Lob! Und viel Erfolg noch bei der Thesis!

    • @danger67
      @danger67 Před 2 lety +4

      @@TerraXLeschundCo vielen Dank! ☺️

    • @eliaspaesler8713
      @eliaspaesler8713 Před 2 lety +1

      An was genau schreibst du wenn man fragen darf? Oder erst mal auf welchem Teilgebiet? Grüße🤟🏼

    • @danger67
      @danger67 Před 2 lety +2

      @@eliaspaesler8713 ich schreibe meinen Bachelor an der GSI in Darmstadt. Es geht um ein Thema der Elektrotechnik hinter Quadrupolmagneten :-)

    • @eliaspaesler8713
      @eliaspaesler8713 Před 2 lety +2

      @@danger67 interessant, wünsche gutes gelingen!

  • @hanshanson7156
    @hanshanson7156 Před 2 lety +13

    Ich verstehe so wenig von Physik und bei Mathematischen Rechnungen bin ich komplett raus aber der Herr Lesch erklärt die Dinge so gut dass zumindest selbst bei mir etwas hängen bleibt! Einfach toll.

  • @JuliaG-mp7rs
    @JuliaG-mp7rs Před 2 lety +1

    Lieber Harald, ich erlaube mir, weiters und tiefer in diese Beweisbarkeiten und nichtbeweisbaren Erfahrungen einzutauchen - so sehr bin ich dankbar für Deinen Beitrag hier, da dies genau hinzielt, wonach ich suche 🙏

  • @gabrielwishburne
    @gabrielwishburne Před 2 lety +4

    Seit langem versuche ich, die Feldgleichungen zu verstehen, aber kriege es immer noch nicht hin. Geht es auch anderen so? Prof. Lesch gibt mir das Gefühl, die Physik der allgemeinen Relativitätstheorie wenigstens im Ansatz nachverfolgen zu können. Immer wieder. Ich danke Ihnen auch hier, werter Herr Lesch.

  • @frozen_byte
    @frozen_byte Před 2 lety +49

    So ein spannendes Thema, mit so viel Witz kommentiert.
    Die Post-Produktion ist Gold.
    Die Pulsar-Disco hat mich umgehauen 😆

  • @Astro-Markus
    @Astro-Markus Před 2 lety +1

    Sehr unterhaltsamer Überblick über die S/ART. Tolles Format, das Große Ganze mit einzelnen Phänomenen zu beschreiben. Gerne mehr davon!

  • @BooneHL
    @BooneHL Před 2 lety +6

    Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie Harry sich in seinem geliebten Element bewegt.
    Ein klasse Video, danke, liebes Team und vielen Dank an Harald.
    Ja, dazu sollte ein Video gemacht werden. 🙂

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +3

      Hallo Boone , Danke für Dein Lob! 💙

    • @SAMACAG
      @SAMACAG Před rokem

      Bitte mal auf CZcams anschauen: ... 100 Million Einstein Lies ...

  • @slkzil
    @slkzil Před 2 lety +29

    903k….auf jetzt Leute, die erste Mio sollte jetzt mal erreicht werden…
    Vielen Dank für das Video!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +3

      💙 Vielen Dank für Dein Lob!

    • @slkzil
      @slkzil Před 2 lety +1

      @@TerraXLeschundCo nicht dafür!
      Ich habe aber mal grundsätzlich eine Frage:
      Ich kenne den genauen Lebenslauf von AE nicht. Erinnere mich aber daran, dass er mit Vater der Atomwaffen ist.
      Also hier meine Frage: 100 Jahre AE…mehr Fluch, als Segen?
      Warum matters dark matter? Haben wir nicht ganz andere Probleme, mit denen sich die schlauesten Köpfe der Erde asap beschäftigten sollten?
      Da wird geforscht und geforscht, um AE‘s Theorien zu bestätigen, oder zu widerlegen…und in der Zwischenzeit geht der Planet auf dem Zahnfleisch. Keine Angst, ich bin kein Engel und habe alle Fehler meiner Generation gemacht. Sicherlich liege ich sogar über dem Durchschnitt. Doch jetzt hatte ich zum ersten Mal Zeit, mehr über diese Dinge nachzudenken. Hamster nicht mehr im Rad…
      Warum ist das Außen so wichtig? Wir erkennen jetzt erst, was vergangene Kulturen schon längst wussten.
      Warum ist AE so wichtig? Wer hat Interesse daran, dass hier eine Endlosschleife gedreht wird?
      Stay safe, stay warm..greetings from Oklahoma…

    • @Astromath
      @Astromath Před 2 lety +3

      @@slkzil Naja, "Vater der Atomwaffen", er hat mit seiner Energiemassenäquivalenz (E=mc²) zwar gezeigt, dass es möglich ist Masse in Energie zu "verwandeln" (Kernfusion) und die Amerikaner vor der Möglichkeit gewarnt, dass die Nazis eine Atombombe bauen könnten, jedoch kommt es immer drauf an wie man solche bahnbrechenden Entdeckungen benutzt, bzw. in diesem Fall eher missbraucht. Feuer ist wahrscheinlich eine der grundlegendsten Errungenschaften der Menschen, wurde jedoch genauso zum Töten benutzt
      Es gibt auch viele weitere Beispiele: Autos (Panzer), Flugzeuge (Bomber), Schwarzpulver (Gewehre, Vorgänger von Bomben; eigentlich nützlich z.B. Tagebau), uvm.

    • @MultiMikeMinecraft
      @MultiMikeMinecraft Před 2 lety +1

      @@slkzil Die momentanen Probleme sind doch wissenschaftlich gesehen schon gut verstanden. Man müsste nur die Lösungen genau so umsetzen, und daran scheiterts ja momentan. Ich denke es ist richtig wenn jeder Wissenschaftler in dem Gebiet arbeitet, in dem er Studiert. Man kann ja keine Astrophysiker mit Geologen o.ä. vergleichen.

    • @slkzil
      @slkzil Před 2 lety

      @@MultiMikeMinecraft I am not so sure about that..Danke für die Antwort..
      Wenn sich ein mix von Expertise zusammensetzt, kommen bestimmt neue Ideen heraus..
      M.M. nach denken/forschen alle in ihrem Feld vor sich hin…warum nicht Geo zu Astro hören, usw usw…
      Ist ja nur eine Idee..und derzeit sind Ideen gefragt..und schnelle Umsetzbarkeit..die Zeit läuft uns davon..egal ob Pulsar oder Atomuhr…
      Stay safe, stay warm…
      Wir haben gerade einen Mega Wintersturm mit Power outages vom Golf von Mexiko bis Halifax!!!!
      Grüsse aus Oklahoma..

  • @enduroreisen
    @enduroreisen Před 2 lety +22

    Was für ein Enthusiasmus! Hätte nur jeder Mensch dieses Glück in einem Beruf unterwegs zu sein der ihn genauso mitreißt und ausfüllt. Was Albert Einstein der Physik gebracht hat schenkt uns wissenschaftlichen Laien Harald Lesch. Hoffen wir dass sein unglaubliches Talent der Aufklärung noch viele gute Dienste leistet...

  • @universe2832
    @universe2832 Před 2 lety +6

    Universell Spannendes Video👌Danke Harald für solche Videos👏👍🏽

  • @o_p0tterhead
    @o_p0tterhead Před 2 lety +77

    What a time to be alive! Super faszinierend.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +11

      Definitiv! Danke für Dein Lob!

    • @gnifer
      @gnifer Před 2 lety +5

      Falscher Kanal, stimmt aber trotzdem...

    • @o_p0tterhead
      @o_p0tterhead Před 2 lety +2

      @@gnifer Huch? Wieso denn falscher Kanal?

    • @user-pd9gu7zt9d
      @user-pd9gu7zt9d Před 2 lety

      @@o_p0tterhead bot

    • @gnifer
      @gnifer Před 2 lety +3

      War das keine Anspielung auf Two Minute Papers?

  • @kandarthecougar
    @kandarthecougar Před 2 lety +3

    Wenn man über die ganzen Folgen und Auswirkungen dieser fundamentalen Theorien (sowohl die Relativitäts - als auch die Quantentheorie) nachdenkt, kommt man sich irgendwann so fassungslos klein und unbedeutend vor. Ein wunderbares Beispiel menschlicher Intuition, verknüpft mit mathematischer Logik. Vielen Dank für diese Eindrücke, Herr Professor Lesch.

    • @Amaterasu-th4uk
      @Amaterasu-th4uk Před 2 lety +2

      Ich sehe es ein klein wenig anders: ich kriege Gänsehaut, wenn ich so etwas höre und bin einfach nur glücklich, diesbezüglich in der heutigen Zeit zu leben. Vorfreude auf die Zukunft, Faszination über die Gegenwart und tiefen Respekt und maximale Hochachtung vor der Vergangenheit. Wir sind nicht klein und unbedeutend, wir sind ein Teil von dem Ganzen. Bald kommt hoffentlich das James Webb Teleskop in Fahrt, dann könnte es Schlag auf Schlag gehen. Machen wir es mal ganz klassisch: vielleicht sprechen wir uns nochmal in 5/10.../30 Jahren, dann sind wir schlauer 🙂.

  • @elseb80
    @elseb80 Před 2 lety +58

    Ich habe von Herr Lesch sehr sehr viel Respekt. Er ist ausser einem guten Physiker - Ein sehr sympathischer und Ehrenvoller Mensch ✌️😉😎

    • @ulliboss3423
      @ulliboss3423 Před 2 lety +1

      Das war wieder eine gute Sendung alpha-centauri war aber das beste Sendeformat was er je gemacht hat! Er hat ja seine Physik in der 12. Klasse erworben indem ihr einen Fahrradunfall hatte.

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +7

      Das ist aber lieb! 💙💙

    • @elseb80
      @elseb80 Před 2 lety +2

      Gerne Herr Harald Lesch. Haben Sie sich erarbeitet und ehrenvoll verdient 👍🏽 Allerdings - Vielleicht denken Sie anders - Bin ich ich aktuell sehr skeptisch gegenüber der grünen Politik. Nicht weil es langfristig verkehrt ist, aber alle letzten 3 Atomkraftwerke 2022 abzuschalten in einer Zeit bei der es internationale Spannungen gibt - bei einem zukünftigen Energiebedarf von mehr als 30% zusätzlich und aktuell nur ca. 47% mit alternativer Energie gedeckt sind - Für sehr sehr riskant. Der Weg zur grünen Energie wird kein einfacher und es ist gefährlich sich strategisch von Energieimporten abhängig zu machen. Dies nur nebenbei … ✌️

    • @SoccerClassics
      @SoccerClassics Před 2 lety +1

      Ein wahnsinnig guter Theologe.

    • @jensesau3148
      @jensesau3148 Před 2 lety +1

      ​@Dominik StuderDas "Ganze" wohl eher nicht. Aber daran zu glauben, dass alle Jet Engines mit ihren Kondensstreifen gefährliche Trails am Himmel hinterlassen ist schon so unglaublich schlau, dass ich jede verächtliche Reaktion darauf verstehen kann. Der Wahn geht ja bis " die Labore sind alle angewiesen, Funde von Sprühchemikalien in Proben zu verleugnen". In Zeiten von sozialen Medien und Google Gurus kann man selbst mit so einem verbissenem Quatsch viel Geld verdienen. Dafür gibt es X Beispiele. Nicht wahr?

  • @liladuftendekaffeewurst8541

    Der Typ der bei all den Lesch-Sendungen schon seit Jahren die Scherze ins Bild schreibt... Möge dieser Mensch lange und glücklich leben, immer wieder n herrlich passender Humor...

    • @thejinzo4690
      @thejinzo4690 Před 2 lety +1

      Das is doch seit dieser folge ein neuer oder? Die discomusik bei den pulsaren xD

    • @liladuftendekaffeewurst8541
      @liladuftendekaffeewurst8541 Před 2 lety +1

      @@thejinzo4690 :-)) Stimmt, kann sein... War's nicht Benni der Kameramann, damals als Lesch immer in komplett Weiß auf Premiere KurzKosmosSendungen gemacht hatte?

  • @UlrichBaltes
    @UlrichBaltes Před 11 měsíci +2

    Herr Professor Lesch, Ihre jahrzehntelange Arbeit gegen Stumpfsinn und Gleichgültigkeit ist bewundernswert. Auch dafür müsste es einen Nobelpreis geben !!

  • @Drumstick1337
    @Drumstick1337 Před 2 lety +3

    Wie immer ein tolles Video! Es macht immer wieder großen Spaß Herrn Lesch zuzuhören!
    Mal die Frage eines Laien: Bei der Bestimmung der Rotverschiebung der Galaxien, die zum Ergebnis kam, dass sich entfernte Galaxien schneller entfernen… Da hat ja noch niemand an die dunkle Materie gedacht. Kann die Rotverschiebung nicht durch den Energieverlust des Lichts durch die gravitative Wirkung von dunkler Materie entstanden sein, und die Galaxien entfernen sich überhaupt nicht von uns?

  • @sonar2001
    @sonar2001 Před 2 lety +14

    Lel, gerade erst gecheckt, dass es Albert Einstein in Wirklichkeit gab, dachte immer er wäre nur theoretischer Physiker.

  • @matthias4
    @matthias4 Před 2 lety +39

    Ist schon absehbar, wann das Update-/Korrekturvideo zu Elektroautos kommen wird? :) Bzw. in nächster Zeit, eher im Frühling oder so?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +12

      Hallo Matthias, eher zweiteres - es bleibt also noch etwas Zeit für Vorfreude :D

    • @thomasvolkl9575
      @thomasvolkl9575 Před 2 lety +4

      Da warte ich auch schon lange drauf...

    • @Baba-fy1jc
      @Baba-fy1jc Před 2 lety

      @@thomasvolkl9575 Es sind gewiss nicht wenige die da schon am Warten sind.
      Sieh doch mal nach der Firma Dualtron ,fals die dir nicht bekannt ist, die zeigen was man so an Material Sparen kann und da kann man sich dann Ausrechnen, wenn man die halbe Power nimmt und die halbe Geschwindigkeit aber die gleiche Batterie was dann so möglich ist.
      Danach muss man mal nach dem Mercedes Roller aus Deutschland sehen ,denn da gibt es ein Video wie der getestet wird,und wie der dann hier am Berg Kleben bleibt.
      Der eine Fährt 25 kmh und 25 km weit und wiegt 20 kg und der Andere hat so 6 kw und fährt 105 kmh bei 150 Kilometern Reichweite.
      Das der eine auch 300 kmh Schaffen ,dass kann man sich denken.
      Die Auto Täuschungs Optimirungs show die läuft hier,ja aber ganz sicher nicht eine Optimierung des Verkehrs.
      Eis im Winter und die Kälte wird es eh auch immer weniger geben und damit dann auch weniger die gefahr dann damit deshalb zu Stürzen.
      Es muss ja gar nicht so Schnell sein so ein Fahrzeug, aber es zeigt wie es hier Geheuchelt wird ,dass man die Umwelt schonen und Schützen will.
      Die 60 kmh und 1 oder 2 kw das wenn man das Optiemiert Reicht dis dann für ca 100 km Reichweite oder mehr.
      Bei mehr Geschwindigkeit,da geht auch immer viel mehr Energie Verloren ,eine Niedriegere die bringt dann also immer mehr auch mehr Reichweite ,da eine Höhere einen Mehrverbrauch einfordert ab einem gewissen Punkt.
      Fakt ist ich bin gespannt und ich Frage mich was da noch so kommen wird .
      Es wäre Cool wenn der Harald sich mal so eine 100 kmh Kiste auf eine Rennstrecke mit einem Berg Packt und den Mecedes Roller und den Tesla daneben und da alles ins Richtige Licht Rückt.
      Der Nah Verkehrt Spielt auch keine Untergeordnete ,Rolle denn wo man kann ,da ist es am besten so kleine Fahrzeuge zu Parken oder mit in dass Nächste zu nehmen ,wo dqmn halt viele mit Fahren.
      So Kombinationen wären wohl die Beste Lösung.
      Die Straßen und Autos und viel mehr dass ist schom mehr als nur Fragwürdig,denn damit Raubt man der Natur doch alles .

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 Před 2 lety

      @@TerraXLeschundCo Dürfen wir uns auch über einen neuen Beitrag zum Gendern freuen? Haralds Spezialgebiet ^^

  • @petrasulzbacher4616
    @petrasulzbacher4616 Před 2 lety +3

    Freu mich, dass ich endlich mal die Chance zum ersten 👍 für eines ihrer Videos hatte. Liebe Grüsse Petra

  • @realmetatron
    @realmetatron Před 2 lety +6

    Ihr solltet wirklich mal über die Theories der entropischen Gravitation von Erik Verlinde reden. Die Theorie reproduziert die allgemeine Relativitätstheorie mit einer Korrektur, welche die Tully Fisher Relation vorhersagt, d.h. es sagt den Effekt der "dunklen Materie" vorher. Das Problem der ART ist nur, dass sie keine Quantentheorie ist. Die zusätzliche Gravitation kann durch Quantenansätze bereits erklärt werden.

  • @HeliSal700
    @HeliSal700 Před 2 lety +4

    Wie immer hochinteressant und lehrreich. Danke für die vielen Video's.
    Ich habe noch eine Frage zur Expansion des Universums:
    Heute sehen wir dass sich weit entfernte Objekte schneller von uns entfernen als relativ nahe gelegene Objekte. Dabei meine ich Galaxien, Galaxienhaufen, Cluster, etc.
    Allerdings sehen wir das Licht dass diese Objekte vor Milliarden von Jahren verlassen hat.
    Was sehen wir denn tatsächlich?
    Wie diese Objekte damals ausgesehen haben und/oder wie sich sich damals bewegt haben?
    Ich meine, wie wissen wir dass sich das Universum "heute" beschleunigt ausdehnt, wenn unsere Informationen potentiell Milliarden von Jahre alt ist. Wie können wir sicher sein, dass sich das Universum sich "heute" tatsächlich beschleunigt ausdehnt?
    Mir ist die Analogie mit dem Rosinenbrot durchaus bewusst. Diese Analogie zeigt aber eine anscheinende beschleunigte Ausdehnung, da sich weiter entferne Objekte per-Definition schneller von uns entfernen als nahe gelegene.
    Also meine Frage nochmal: Wie kommen wir dazu, dass wir uns so sicher sind das sich das Universum sich heute tatsächlich beschleunigt ausdehnt.
    Diese Frage beschäftigt mich schon seit langem und ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    Danke schon mal und viele Grüße

  • @bakashu09
    @bakashu09 Před 2 lety +3

    Dieses Video bietet die, nach meiner Meinung beste Zusammenfassung und Erläuterung der unterschiedlichen Theorien.

  • @vasilis9526
    @vasilis9526 Před 2 lety +2

    Danke für ihre Videos… die versüßen mir einfach den Tag

  • @rossi5623
    @rossi5623 Před 2 lety +26

    Ein so komplexes Thema wieder einmal spannend und verständlich erklärt. Ein Genuss! Danke dafür!

  • @yeahnick4260
    @yeahnick4260 Před 2 lety +5

    10:00 looooool die Disco Musik :D

  • @Defaint87
    @Defaint87 Před 2 lety +1

    Dieser Kanal ist als einziges Medium des ÖRR wert, GEZ zu zahlen. Danke für diese interessanten und bildlichen Erklärung!

  • @dereichbert7624
    @dereichbert7624 Před 2 lety +1

    Herrlich wie Sie Physik vermitteln. Dabei stellen sich so viele Fragen auf, die man gar nicht alle stellen möchte...wie immer ein grandioses Video :D

  • @lori2677
    @lori2677 Před 2 lety +19

    Genial wie immer. Danke.

  • @virtelnach8
    @virtelnach8 Před 2 lety +45

    Sie sind wie ein Dozent. dem ich so gern in einer Vorlesung zuhöre und mich auf jeden Fall aktiv beteiligen würde. Durch die Klausur würde ich trotzdem durchfallen! :D Trotzdem wieder wie immer tolles Video!

  • @Jagaynau-jm9fc
    @Jagaynau-jm9fc Před 2 lety +2

    Christopher Nolan hat den Chat verlassen🤣
    Bei der Musik ab 13:18 hatte ich kurz die Hoffnung, dass die Jungs von PietSmiet auftauchen und ihr physikalisches Halbwissen zum besten geben.😁

  • @D3nn1s
    @D3nn1s Před 2 lety +1

    Also wer auch immer das Video geschnitten hat ist auch ein Genie :D
    Zuerst der Nolan-Witz und dann die Doppelpulsar-Disko!

  • @vonder75
    @vonder75 Před 2 lety +6

    Alles bewegt sich und ich vermute nicht, dass es jemals einen wirklichen Stillstand gab, oder geben wird.

  • @matthiasziegenbein190
    @matthiasziegenbein190 Před 2 lety +3

    Wie immer toller Beitrag. Ein Kommentar von Harald Lesch zum Thema die EU stuft Atomkraft und Erdgas als nachhaltig ein wäre interessant.

  • @aphinion
    @aphinion Před 2 lety

    Neue Cam, neues Leuchte und Schnittteam? Du siehst besser denje aus und die Kommentare sind ja wohl der Hammer! Weiter so!

  • @gentec9114
    @gentec9114 Před 2 lety

    Absolut faszinierender Stoff, der süchtig macht und grandiios erklärt. von Ihnen Herr Lesch:

  • @mzpunkt4527
    @mzpunkt4527 Před 2 lety +50

    Bitte Harald ernähre dich gesund, wir brauchen dich noch einpaar Jahrzehnt! 😅😁

    • @timk.9486
      @timk.9486 Před 2 lety +4

      Ich gebe noch ein e dazu :)

  • @naibafYT
    @naibafYT Před 2 lety +52

    Science - so viel interessanter als die Verschwörungstheorien, die gerade kursieren 😍
    Freue mich auf viele weitere Jahrzehnte mit Erklärungen von Ihnen😎

    • @JungerWeisserMann
      @JungerWeisserMann Před 2 lety

      Naja... auch Einstein sollte man mit Vorsicht genießen und über den Tellerand hinausblicken. Diese Doku ist recht aufschlussreich: watch?v=pMpOAqbM2tY

    • @patriciusvunkempen102
      @patriciusvunkempen102 Před 2 lety +1

      oha, ist sexueller dimorphismus etwa auch eine verschwörungtheorie?

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 Před 2 lety +1

      Wie wäre es mal einfach mit WAHRHEIT?

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ Před 2 lety

      Das stimmt, aber wie es Adorno und Horkheimer bereits in ihrer Dialektik der Aufklärung ausgearbeitet haben, entstehen jene Pseudomythen (wie jene Weltverschwörungstheorien) durch den Szientismus und dem damit einhergehenden Verlust des Mythos! Wissenschaft ist also unbeabsichtigt und uneingesehen selbst Teil des Problems, weshalb man durch sie auch keine Verschwörungstheoretiker "bekehren" kann. Mfg

    • @germanchris4440
      @germanchris4440 Před 2 lety

      @@neffetSnnamremmiZ Ich wiederhole meine simple Frage: Wie wäre es einfach mit der Wahrheit?

  • @milkyshot195
    @milkyshot195 Před 2 lety +1

    Das ist für mich eines der besten "Harald Lesch Ich erzähl dir was vom Kosmos-Videos".

  • @hermannweinzierl5731
    @hermannweinzierl5731 Před 2 lety

    Wirklich gut und verständlich erklärt. Hab Sie gleich mal abonniert. So ein Content muss deutlich mehr unterstützt werden, als "how cool I'm" die 10.000x

  • @bernhardreiter5817
    @bernhardreiter5817 Před 2 lety +7

    Immer wieder faszinierend 😁

  • @r0b891
    @r0b891 Před 2 lety +8

    Geniales Video, sehr anschauliche wunderbare Erklärungen; weiter so.

  • @RalfKayser
    @RalfKayser Před 2 lety +1

    Ich bin wie immer begeistert! Und möchte immer mehr wissen…. Was die Welt im innersten zusammen hält 😉

  • @Patrick.Km97
    @Patrick.Km97 Před 2 lety

    Wunderbare, Weise, Nachdenkliche worte 💯 Danke für sowas (Werde lange lange darüber nachdenken🧠!!!!)💞❤

  • @senseiarthur1968
    @senseiarthur1968 Před 2 lety +9

    5:16 Nolan hat den Chat verlassen
    Ich lach mich tot
    So verbindet man Erklärungsgeist mit Spaß
    Einfach eine herrliche Anspielung

    • @slevinchannel7589
      @slevinchannel7589 Před 2 lety

      Kann mir jemand ein paar wahllos-erscheinende
      Fragen zum Thema Miete beantworten?
      Also, angenommen mein Groß-Onkel stirbt und hinterlässt mir
      ein Fußball-Stadion (das geht doch sicherlich, nehm ich einfach mal an),
      dann verschiedenes:
      Das könnte ich dann vermieten, verkaufen oder behalten, ja? Diese 3 Optionen?
      In allen 3 Situationen, die Frage: Wer zahlt Miete an Wen?
      Über welche Geldsummen reden wir hier überhaupt??

  • @toni7432
    @toni7432 Před 2 lety +11

    ich würde mich über ein Video zum Thema Geschichte der MaxwellGleichungen freuen :)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +4

      Deinen Themenvorschlag setzten wir gerne auf unsere Wunschliste! 💙💪

  • @caltirius
    @caltirius Před 2 lety +4

    Das stimmt, allerdings, wenn immer nur das alte als universell gültig bestätigt wird, gibt es keinen Raum für neues. Allerdings hat mir eine befreundete Physikstudentin mal erzählt, die einsteinschen Feldgleichungen seien unvollständig und es würde, wenn ich mich recht erinnere, eine Gleichung fehlen, stimmt das?
    MfG
    C.

  • @darwinhawking7771
    @darwinhawking7771 Před 2 lety +7

    Danke Herr Professor ❤🌷🤗

  • @StAnger-pg8ex
    @StAnger-pg8ex Před 2 lety +3

    Jawoll jawolll jawollll..... schon wieder so ein tolles Video, vielen vielen Dank für diesen sehr guten Wahnsinn: Wissenschaft. Vielen Dank an Herrn Lesch und Team :) Grüßle :) :)

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +1

      Hallo St. Anger, vielen Dank für Dein Lob! 😁 Es freut uns, dass Dir das Video gefallen hat und Du dich über unsere Inhalte freust! Hast Du auch ein Lieblingsvideo?

    • @StAnger-pg8ex
      @StAnger-pg8ex Před 2 lety

      @@TerraXLeschundCo :) Ehrlich gesagt habe ich kein Lieblingsvideo, da alle so toll sind ;)

  • @entprimalive
    @entprimalive Před 2 lety +3

    Wie man so begeistert sein kann. Toll! Danke! Danke! Danke!

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +2

      Hallo Entprima Live - Pop-Lounge-Dance MusicDuo, immer gerne! Danke für Dein Lob!

  • @derabsolutebruehler
    @derabsolutebruehler Před 2 lety

    Danke Herr Lesch für die vielen Jahre des unterhaltsamen Wissenschaftsjournalismus! Ich hätte angesichts des Themas mal eine Frage: Können Sie sich vorstellen noch mal eine Reihe wie "Die Physik Einsteins" über andere bedeutende Physiker zu produzieren? Ich fand das Format grandios, um ohne extensives Vorwissen genauer zu erfahren, wieso Einstein einen so hohen Stellenwert in det Physik hat. Die Reihe ist für mich einer der absoluten Höhepunkte des deutschen Wissenschaftsjournalismus und ich würde so ein Format gerne noch einmal sehen.

  • @NuSaebisBratan
    @NuSaebisBratan Před 2 lety +2

    Harald Lesch ist einfach wunder bar es macht immer wieder spaß zu zuhören klasse

  • @Zero-nw8og
    @Zero-nw8og Před 2 lety +5

    *Cristopher Nolan hat den Chat verlassen...
    Ich brech ab 😂😂😂

  • @Ninjaeule97
    @Ninjaeule97 Před 2 lety +4

    Stell dir vor du schaffst zwei Theorien, die das Universum mathematisch so gut beschreiben, dass die Wissenschaft selbst 100 Jahre später noch damit beschäftigt ist Voraussagen dieser Theorien zu bestätigen oder zu wiedersagen. Und dann bekommst du den Nobelpreis für den Photoeffekt. 😅

    • @bobbwc7011
      @bobbwc7011 Před 2 lety +1

      Tatsächlich wäre das Nobelkomittee gezwungen gewesen, ihm weitere 3 Nobelpreise zu geben, wenn er länger gelebt hätte. Kurz nach seinem Tod wurde der erste Laser gebaut, den er 1916 beschrieben und vorhergesagt hatte. Und die experimentellen Belege für SRT und ART hätten jeweils einen weiteren bedeutet.

  • @rolfkotzbrock8710
    @rolfkotzbrock8710 Před 2 lety

    schönes und informatives Video :) props auch an den cutter

  • @theoretik368
    @theoretik368 Před 2 lety

    Wieder Mal ein super Video, Wo wir gerade bei neuen Entdeckungen sind, wird ein Video zur entdecken Warpblase kommen?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety

      Wir hatten es überlegt. Aber wir hatten gerade im Herbst erst ein Video dazu gemacht, wo wir sehr vieles erklären (falls Du das noch nicht gesehen hast, hier ist es 👉czcams.com/video/YcyTgo7FlZs/video.html& ) und die neuen Ergebnisse sind ehrlich gesagt nicht soooo umwerfend, dass es ein ganzes neues Video ohne viele Wiederholungen ergeben hätte. Letztlich hat man eine (winzig, winzig) kleine Warpblase erzeugt, die ganzen Probleme, die Harald im Video anspricht, bleiben aber leider bestehen...

  • @rainers.2350
    @rainers.2350 Před 2 lety +4

    Danke Harald für Deine Inspiration :-). Nicht Lustik sondern echt cool

  • @thomaslangkabel
    @thomaslangkabel Před 2 lety +3

    Tolle Folge, vielen Dank

    • @slevinchannel7589
      @slevinchannel7589 Před 2 lety

      Man muss aber schon sagen, an Englische Wissenschafts-CZcamsr
      kommt kaum ein Deutscher herran; höchstens Lesch und der Parabel-Ritter.

  • @alpaslanoezcan5796
    @alpaslanoezcan5796 Před 2 lety

    Minute 5.03, Herr Prof. Lesch, vielen Dank für Ihren Beitrag. Sehr interessant..: Ich stelle mir die Frage, ob man wirklich zu einem bestimmten Punkt immer wieder hingehen kann. In meinem Zimmer kann ich mir das vorstellen, aber auch der Punkt, wo ich hingehe ist ist relativ zu meinem Zimmer. Im absoluten Weltraum, kann ich den Punkt nicht einmal halten, wo ich stehe. Alles bewegt sich, es gibt keine absolute Universumskoordinaten. Raum verändert sich oder wächst... Liege ich falsch..? Danke

  • @jalo4242
    @jalo4242 Před 2 lety +2

    Ich hätte gerne mal ein Video mit einem Ausblick auf die Zukunft der (speziellen) Relativitätstheorie.
    Was muss noch bewiesen werden? Welche neuen Ideen ergeben sich, wenn sie heute durchdenkt?

  • @TheMegapengu
    @TheMegapengu Před 2 lety +4

    Alter Schwede, als bei 10:00 die Diskomusik eingespielt wurde hab ich mich echt kringelig gelacht xD

  • @fortniteplayer8819
    @fortniteplayer8819 Před 2 lety +38

    weiter so harald !

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety +13

      💪😎

    • @daeboilyoverhorse9026
      @daeboilyoverhorse9026 Před 2 lety +2

      In Russland sagt man САМБО СИЛА!
      Hier sage ich nun
      HARALD СИЛА 💪

    • @DimitrijKulikow1992
      @DimitrijKulikow1992 Před 2 lety +1

      @@daeboilyoverhorse9026 ?

    • @wissenschaftenundpraxishan1952
      @wissenschaftenundpraxishan1952 Před 2 lety +1

      @@daeboilyoverhorse9026 ХАРАЛЬД.

    • @kontrar-der-unwahrheit2032
      @kontrar-der-unwahrheit2032 Před 2 lety

      Einstein. Die Vorwürfe, dass Einstein gewisse Formeln GESTOHLEN hat, wurden NIE entkrräftet - nur zum SCHWEIGEN gebracht/in VERGESSENHEIT verbracht.
      Einstein arbeitete in einem Patentamt !
      Seine Zeugnisse und Beurteilungen sind Zeugnis genug, um einiges SELTSAM zu finden !
      Weiter kann man sich auch berechtigte Fragen stellen, warum z.B. ein gewisser "Freud" gerade heute sich eines gewissen "Ruhmes" erfreut, wo er doch nur auf der Arbeit anderer basierte...
      Es ist auch niemand auf dem Mond gewesen..... :)
      Schonmal ein parkendes Auto im Sommer bei Wolkenfreiem Himmel Tagsüber angefasst ? Kühl ? Oder doch eher nicht so kühl ?
      Woher kommt diese Hitze ?
      Offenkundig doch von dem komisch leuchtendem "Ding" da am Himmel, der Sonne, gelle ? Oder etwa nicht ?
      ....wir werden STÄNDIG von der Sonne mit ihren Teilchen BOMBARDIERT ! Und zieht eine Wolke auf, kühlt es erholsamerweise ab.
      Nun haben wir eine Atmosphäre - die uns SCHÜTZT !
      "Van Allen Gürtel" ??? Also NUR DA soll es "Strahlung" geben ??? SICHER ? WER legt seine Hand DAFÜR ins Feuer ??? WER kann das BEZEUGEN, dass dieser "Gürtel" REAL ist ???
      WER würde sein LEBEN dafür verwetten ???
      Die Wahrheit : die Teilchen der Sonne strömen DIE GANZE ZEIT von der Sonne ab, ÜBERALL HIN - d.h. die STRAHLUNG, die durch das auftreffen der von der Sonne abgegebenen Teilchen auf andere Teilchen entsteht, kommt stehts DORT vor, wo es einen "WIDERSTAND" gibt ! ...zum Beispiel auf einem in der Sonne stehendem Auto.
      Mal ganz von den "Raumanzügen" der "Mondcrew" zu schweigen..... von der fehlenden Spur des "Mondauto's" zur "Landefähre", dem überhaupt "klapprigen" Vehicle, welches man der WeltöffentlichenBlödheit verkauft, dem "jungfräulichem Boden UNTER der "Landefähre", der damals nachweislichen Unkrontrollierbarkeit des "Einstrahltriebwerkes".... stelle ich mir die Frage, wo das ganze Schwitzwasser der "Piloten" geblieben sein soll, wo der interne Hitzeschild in der "Landefähre" sein soll, der die "Piloten" vor der immensen Hitzeentwicklung des "Einstrahltriebwerkes" schützen hätte sollen und WO (verdammt nochmal) überhaupt der SCHUTZSCHILD gegen die STÄNDIGE Teilcheneinwirkung der Sonneneinstrahlung ist ?????????????
      Die freundlichen "Mondspaziergänger" hätten in ihren netten Stoffdingern KEIN BISSCHEN SCHUTZ gehabt, wenn sie jemals da gewesen WÄREN !
      Und sie sind NACHWEISLICH als sich im Sonnenlicht aufhaltend festgehalten !
      Der Kubrick hat wohl damals nicht an die Hitzeentwicklung eines Auto's in der Sonne gedacht.....
      Dies geht an die unrealistischen Träumer von "StarTreck"&"StarWars" : solange es nichts gegen diese Strahlung eines Sonnenkörper's gibt, solange sitzen wir bis zu einer gewissen Höhe/abgeschwächten Form der Atmosphäre fest auf dieser "Erde". DAS ist FAKT !
      Die U.S.A. hatten damals ein großes "Images-Problem" : ein paar Kriege und die Atombomben-Abwürfe ! ...der "Mann im Mond" sollte da Abhilfe schaffen !
      Außerdem bereichern sich gewisse Leute an den "verarschten" u.s.-amerikanischen Steuerzahlern, die SEIT DAMALS unhinterfragt AKZEPTIEREN, dass es einen "NASA-Haushalt" gibt !
      Schon mal über den Daumen gepeilt, WIEVIEL $ da in all den Jahren schon IRGENDWOHIN flossen ? (Zum Beispiel in die Waffenentwicklung privater Firmen, welche dann die aus Steuern finanzierten Entwicklungen TEUER für ERNEUTES Steuergeld an den "Staat" VERKAUFTEN......)
      Allen Suchenden, Aufrechten, Wahrheit- und Vernunft- Bezogenen wünscht HARUMA
      alles Gute

  • @leometa6706
    @leometa6706 Před 2 lety +1

    Zu einem bestimmten Punkt im Raum können wir nur hingehen in relation zu einem festen Object wie die Erde. Aber weil sich alle Objecte und auch Planetensysteme und Galaxien durch den Raum bewegen und der Raum selbst keine festen Koordinaten hat können wir niemals an den gleichen Punkt im Raum gelangen, würde ich mal behaupten.

  • @thomasleeb4790
    @thomasleeb4790 Před 2 lety

    Hallo liebes Terra x Team, vielen Dank für diese tolle Video. Bezüglich der Raumzeit und der Krümmung hätte ich folgende Frage: Das Gummituchmodell mit einer zweidimensionalen Raumzeit und die Krümmung durch eine Dehnung bzw. Vertiefung ist ja eine verbreitete, aber falsche Vorstellung. Die Krümmung ist eigentlich genau das Gegenteil, nämlich eine Verdichtung der Raumzeit , also quasi ein Zusammenschieben oder auch Zusammenziehen, je nachdem wie man es sehen will. Grundlage des Gedankenexperiments ist die Plank-Länge als minimal sinnvolle Länge. Jetzt nehme ich ein ein leeres Stück Raum(zeit) und unterteile es gedanklich in immer kleinere Portionen wie in der Quantenmechanik. Bei der Plank-Länge wäre dann Schluss, d.h. minimale Länge oder auch Volumen wenn man es 3dimensional betrachtet. Auch grenzt jedes dieser Raumstückchen direkt an das nächste Raumquant an. Jetzt platziere ich eine Masse in diesen Raum, welches die Raumzeit verzerrt, also zusammenschiebt. Aber das wäre nach dieser Logik nicht möglich, da ich damit die Raumquanten näher zusammenschieben müsste und damit die untere Längen/Volumengrenzen unterschreiten müsste. Ist das eine Beschreibung des grundlegenden Konflikts zwischen allgemeiner Relativitätstheorie (Raumzeit als Kontinuum) vs. Quantenmechanik? D.h. in der ART gibt es sowas wie eine minimale Länge nicht? Daher auch das Singularitätsproblem eines schwarzen Loches? Aber dieses Problem würde sich ja schon bei jeder beliebig kleinen Masse ergeben, welche die Raumzeit verdichet und ein weiteres Verdichten eigentlich nicht möglich ist.

    • @Astromath
      @Astromath Před 2 lety

      Genau, die ART geht von einer kontinuierlichen Raumzeit aus, die Quantenmechanik jedoch von einer quantisierten

    • @thomasleeb4790
      @thomasleeb4790 Před 2 lety

      @@Astromath Genau da liegt doch das Problem mit einer quantisierten Raumzeit, wie lässt sich so eine komprimieren?

  • @NaeXedN
    @NaeXedN Před 2 lety +8

    5:15 sehr gut :DDD

  • @KilledKenny01
    @KilledKenny01 Před 2 lety +14

    Vielleicht leben wir in einer Simulation und unsere Overlords haben das Problem mit der Unvereinbarkeit von Quantenmechanik und Gravitation mit Absicht eingebaut, um uns länger zu beschäftigen.

    • @kleinerfisch13
      @kleinerfisch13 Před 2 lety +1

      So und nicht anders

    • @leonardzrile8822
      @leonardzrile8822 Před 2 lety

      Das dachte wirklich mein Vater, das Universum sei von jemanden erschaffen worden, doch hat mit absicht alles wirr und kompliziert gemacht, damit wir nicht drauf kommen.

  • @click2cancel194
    @click2cancel194 Před 2 lety

    angenehme Stimme, interessantes Material. Immer wieder gerne!

  • @GreenPonderer
    @GreenPonderer Před 2 lety +1

    Tolle Folge! Danke dafür :)

  • @Jubaskill
    @Jubaskill Před 2 lety +3

    09:55 der drop war hart aber geil

  • @patricktho6546
    @patricktho6546 Před 2 lety +13

    Er hatte auch schon mal Unrecht.
    Aber nicht in der ART^^

    • @obinator9065
      @obinator9065 Před 2 lety +1

      Sie ist auch Art!

    • @slevinchannel7589
      @slevinchannel7589 Před 2 lety

      @@obinator9065 Man muss aber schon sagen, an Englische Wissenschafts-CZcamsr
      kommt kaum ein Deutscher herran; höchstens Lesch und der Parabel-Ritter.

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Před 2 lety

    Und zur Messung der Schwerkraftwellen.
    Der Durchmesser eines Protons ist vielleicht ein Tausendstel des Durchmessers eines Wasserstoffatoms.
    Diese verwendeten Laser verwenden sichtbares Licht (?).
    Die Wellenlänge von sichtbarem Licht liegt im Bereich von Mikrometern.
    Der Durchmesser eines Protons ist um viele Größenordnungen geringer.
    Wie will man mit Wellenlängen von Mikrometern Unterschiede sichtbar machen vom Durchmesser eines Protons.
    Da muss doch irgendwann mal eine Messungenauigkeit Wirkung entfalten.

  • @peterfrank6303
    @peterfrank6303 Před 2 lety

    Wie immer ein toller Beitrag! Prof. Lesch kann halt einfach gut erklären. Eine Frage stellt sich mir aber immer mit den Gravitationslinsen. Woher weiß man, dass das Licht durch den Gravitationslinseneffekt seinen Weg geändert hat. Weil es gibt für den Beobachter ja nicht die Möglichkeit den Ursprung der Lichtquelle ohne den Linseneffekt zu lokalisieren. Vielleicht könnte man dazu ja mal ein Erklärvideo machen.

    • @trailmansn-moba750
      @trailmansn-moba750 Před 2 lety

      Zum Beispiel dadurch, weil durch diesen Effekt ein Stern doppelt am Himmel erscheinen kann (sein Licht wird in 2 Richtungen durch die "Linse" abgeleitet). Und wie hier im Video dargestellt, dass Sterne hinter der Sonne optisch in der Höhe wandern, wenn die Sonne (aus unserer Sicht) dicht vor ihnen vorbei zieht.
      Sonnige Grüße 😎

  • @eisbar2polar246
    @eisbar2polar246 Před 2 lety +6

    Top ein neues Video 🙂😄👍

  • @michaell6882
    @michaell6882 Před 2 lety +4

    Zuverlässig spannend.

  • @layeredwork
    @layeredwork Před 2 lety

    Sehr schoenes und packendes Thema! Danke dafuer. 🥰
    Und gerade eben sehe ich da auf dem Schreibtisch dieses kleine Biosphaeren-Glas. Was genau ist das fuer eins? 🤔

  • @Savoritas
    @Savoritas Před 2 lety

    Ich muss sagen...
    Ich beneide solche Menschen um Ihren Intellekt.
    Einfach unglaublich.

  • @gnifer
    @gnifer Před 2 lety +5

    Kannst du auch mal Videos zu Theorien machen,
    die heute als "falsch" angesehen werden,
    aber mal als "korrekt" galten.

  • @dennisthemanace3678
    @dennisthemanace3678 Před 2 lety +3

    😂 Christopher Nolan hat den Chat verlassen 😂😂

  • @exti1000
    @exti1000 Před 2 lety +1

    Welche Substanzen waren im Spiel das man auf so eine geniale Idee kommt Musik einzufügen :D 10:00

  • @Phygelius
    @Phygelius Před 2 lety

    Mir ist bei zwei Phänomenen aufgefallen, dass sie trotz unterschiedlicher Ursachen den gleichen Effekt haben. Und zwar die Rotverschiebung des Lichtes. Einmal kommt die Rotverschiebung dadurch zustande, dass Licht bei der Durchquerung von Gravitationsfeldern Energie verliert (8:36) und einmal durch den Dopplereffekt, zum Beispiel wenn sich Lichtquellen wegen der Raumausdehnung von uns entfernen (13:37).
    Gibt es da vielleicht doch einen Zusammenhang? Kann zum Beispiel die Raumausdehnung mit Gravitation gleichgesetzt werden, da es auch eine Art von Beschleunigung ist?
    Da das Universum früher eine höhere Dichte hatte, war die gravitative Rotverschiebung damals auch stärker? Wenn ja, hat das einen Einfluss darauf, wie wir weit entfernte und damit ältere Sterne sehen? Welchen Anteil hat das dann an der Rotverschiebung, die wir heute wahrnehmen? Und welchen Anteil haben die Gravitationsfelder, die zwischen der Erde und weit entfernten Lichtquellen liegen? Wurde das bei der Berechnung der Expansionsgeschwindigkeit des Universums berücksichtigt?
    Gibt es vielleicht noch mehr Effekte, die eine Rotverschiebung des Lichtes zur Folge haben?

  • @gerhardschmid7594
    @gerhardschmid7594 Před 2 lety +3

    Also unser Harry hat eine große Begabung uns in seinen Bann zu ziehen! Er ist eine Koryphphäe. Das Problem ist: Er weiß es auch!😀

  • @Atomprofessor
    @Atomprofessor Před 2 lety +10

    "Verehrte An- und Abwesende!"
    Einstein war schon cool!

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 Před 2 lety +1

      dass er e=mc2 von Mileva Maric hat , ist dir bewusst? oder dass er mit jeder ins bett steigen will, wenn sich die gelegenheit ergab? oder seine affären? was wenn die behauptung, dass einstein wieder recht hatte, allerdings wiederum nur etwas ist, was einer seiner frauen bloß vorgeplabbert hat?
      wenn ich recht hab, dann wird mit dem video bloß jemanden gehuldigt, dem man sich ethisch-betrachtet nicht als vater wünscht!

    • @jogischulz2576
      @jogischulz2576 Před 2 lety +1

      @@chrisdanger-godlike3048 ..heul doch !

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 Před 2 lety

      @@jogischulz2576 über einen Juden?

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 Před 2 lety +1

      @@chrisdanger-godlike3048 Chris
      Mann Junge, du hast Probleme!
      Dich wünsche ich mir nicht als Vater - noch als Ehefrau.

    • @chrisdanger-godlike3048
      @chrisdanger-godlike3048 Před 2 lety

      @@peterebel7899 weil dir das egal ist und du heimat, kultur, identität, moral .... verachtest. siehste ja was dabei rum kommt. nun stehen wir vor dem dritten weltkrieg. \o/

  • @Masamoone
    @Masamoone Před 2 lety +2

    Find Ich super das Ich Herr Lesch auch hier in Japan gucken kann. Vielen dank für die informationsreichen Videos!

  • @mathisgottker7609
    @mathisgottker7609 Před 2 lety

    Hallo Herr lesch ich hätte eine Frage für Ihre Kommentar-Videos unzwar kam mir um die Ohren dass die Quantenphysik bestätigt dass das Bewusstsein nach dem Tod weiterexistiert. Da gerade dieses Thema sehr interessant für die Öffentlichkeit ist würde ich mich über eine Antwort freuen. Dankeschön

  • @marthak4250
    @marthak4250 Před 2 lety +3

    Bin kein Lesch Fan aber finde toll mit welcher Begeisterung er die Sendung moderiert .Da gucke ich gerne hin auch wenn ich oft nicht mit Ihm übereinstimme

    • @odonkuz723
      @odonkuz723 Před 2 lety +3

      Mit welcher Begründung kann man denn bitte kein Lesch Fan sein?

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Před 2 lety

      Dann umso mehr vielen Dank für das Lob! 😀

  • @anotherwolff3650
    @anotherwolff3650 Před 2 lety +5

    Man sollte mal darüber reden, warum Einstein für die ART und für die SRT keinen Nobelpreis bekommen hatte.

    • @levnzt6949
      @levnzt6949 Před 2 lety

      Ich glaube der Nobel-Preis würde den Wert der ART Schmälern ;)

    • @patriciusvunkempen102
      @patriciusvunkempen102 Před 2 lety

      hat er nicht teile irgendeiner theorie schlecht von einem italinischen Fachartikel zitiert und auch selber nie behauptet darauf gekommen zu sein wobei heute viele diese theorie ihm andichten? aber welche war das ? ich glaube es war doch die massegleichung

    • @bobbwc7011
      @bobbwc7011 Před 2 lety

      @@patriciusvunkempen102 Quark

  • @waringham
    @waringham Před 2 lety

    Gutes Video - hoffentlich wissen wir bald Neues!

  • @ghur2668
    @ghur2668 Před 2 lety

    Es wäre schön, einmal zu hören, wie Laserlicht funktioniert oder wie es hergestellt wird und ob dazu die Annahmen der Quantenphysik gebraucht werden. Das Gleiche gilt für Transistoren.

  • @pipopa3003
    @pipopa3003 Před 2 lety +5

    Ich finde es unglaublich was dieser mann in welcher zeit alles wusste.. Nicht zu glauben

    • @yasyasmarangoz3577
      @yasyasmarangoz3577 Před 2 lety +1

      Das Wissen kam aber auch nicht einfach von Sonstwo!

    • @karatekid3233
      @karatekid3233 Před 2 lety +2

      Ich glaube er hat tatsächlich einfach nur eine Theorie aufgestellt, die bestimmte Implikationen hatte die er selbst später oder andere aus der Theorie entdeckt haben

    • @yasyasmarangoz3577
      @yasyasmarangoz3577 Před 2 lety

      @@karatekid3233 ?

    • @peterebel7899
      @peterebel7899 Před 2 lety

      In München auf die Schule gegangen, in Zürich gearbeitet.

  • @LordSchlumpf
    @LordSchlumpf Před 2 lety +3

    Nun, Einstein entwickelte ca 250 Jahre nach Newton dessen Theorie über Gravitation weiter. Vielleicht werden wir auch erst 250 Jahre nach Einstein eine Weiterentwicklung der ALT haben 🤷

  • @serkankorkmaz6540
    @serkankorkmaz6540 Před 2 lety +1

    Masse ändert den Raum. Ich denke die ganze Antwort um in der Physik weiterzukommen liegt in dem Phänomen Raum. Was ist genau der Raum? Was hat eine direkte Korrelation zum Raum? Ist er wie ein Gelee, das dehnbar und auch krümmbar wird durch Masse- Also ist der Raum direkt gekoppelt an Materie? Aus welchen physikalischen Einheiten besteht der Raum?!

  • @bennissimo1726
    @bennissimo1726 Před 2 lety

    Zur Relativitätstheorie und den zugehörigen Feldgleichungen hätte ich eine Frage:
    Man nimmt zum Lösen der Gleichungen ja grundsätzlich einige Dinge an, um Symmetrien ausnutzen zu können (z.B. Homogenität, Isotropie).
    Inzwischen hat man ja gigantische Superstrukturen entdeckt (Galaxienhaufe, Galaxiensuperhaufen und noch größere fadenartige Strukturen). Ich hab gehört, dass es inzwischen Forscher gibt, die zumindest die Isotropie auf großen räumlichen Skalen anzweifeln.
    Es wäre sehr spannend mehr darüber zu erfahren, wie die Entwicklung eines nicht-isotropen Universums aussehen würde und was das noch für Konsequenzen hat.

  • @EntropyWSE
    @EntropyWSE Před 2 lety +5

    Ey dieser Einstein! Nur Probleme macht der! :P

  • @otar2091
    @otar2091 Před 2 lety +4

    Irgendwie macht das an sich ernste Thema die gelegentlich humorvollen Bearbeitungen umso lustiger xD

    • @Luxalpa
      @Luxalpa Před 2 lety

      Die Macht des Kontrasts! :)

  • @homerp.hendelbergenheinzel6649

    Wird das jwst die Möglichkeiten haben, etwas zur Lösung abseits von Bestätigungen der ART beizutragen? Wenn ja, was für experimente sind da geplant, weiß man dies schon?

  • @yunogasai7283
    @yunogasai7283 Před 2 lety +1

    ich glaube, dass die quantenfeldtheorie in etwas sowas ist wie die newtonische physik. Sie funktioniert und man kann damit dinge erklären und rechnen, aber sie ist nicht perfekt bzw. nicht wirklich richtig. DIe relativtätstheorie scheint mir einfach vollendeter. Ist einfach nur ein gefühl. Und falls man ein neues Modell dafür hat vielleicht lässt diese sich dann mit miteinander kombinieren