Innovative Sachsen - die PRESS, nostalgisch, modern und jung | Pressnitztalbahn | Eisenbahn-Romantik

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 02. 2022
  • Ein Portrait über die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn. Angefangen hat alles 1991, als Eisenbahn-Enthusiasten begannen, die Schmalspurbahn im Preßnitztal in Sachsen wieder aufzubauen.
    Diese war Ende der 1980er Jahre endgültig stillgelegt und abgerissen worden. Ein Verein wurde gegründet und faktisch aus dem Nichts entstand nach 10 Jahren wieder das Teilstück von Jöhstadt nach Steinbach. Auf diesem Abschnitt verkehrt die Preßnitztalbahn als Museumsbahn heute noch an speziellen Fahrtagen und den Wochenenden im Sommer.
    Die Erfahrungen und technischen Fertigkeiten aus den 10 Jahren Eisenbahnbau wollte der Verein weiter nutzen. Außerdem gab es die Idee, aktiven Vereinsmitgliedern, die ihr Hobby Eisenbahn zum Beruf machen wollten, eine berufliche Zukunft zu schaffen. So gründeten die Eisenbahner im Januar 2000 in Jöhstadt die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH. Ein etwas sperriger Name. Deshalb sagen alle einfach PRESS. So steht es auch im Logo.
    Anfangs bestand der Fuhrpark aus einer V100, einer Diesellokomotive. Sie wurde vor allem im Bauzugdienst eingesetzt. Heute verfügt die PRESS über einen großen, sehr differenzierten, Lokbestand: kleine und mittlere Rangierlokomotiven, moderne Diesel- und Elektro-Loks für schwere Güterzüge. Deutschlandweit sind die Lokführer der PRESS unterwegs, teilweise rund um die Uhr. Alle Aufträge, Lok- und Personaleinsätze werden von den Dispatchern im kleinen Städtchen Jöhstadt im Erzgebirge koordiniert.
    Der Nostalgie sind sich die Eisenbahner aber auch treu geblieben. So betreiben sie z.B. historische Dampflokomotiven der Baureihen 86 und 01.5, Dieselloks und Triebwagen im Originalzustand aus den 1950er und 60er Jahren und die Schmalspurbahn auf Rügen, den „Rasenden Roland“. Daneben gibt es noch viele weitere Tätigkeitsbereiche, wie z.B. der Straßentransport von Schmalspurloks und -wagen.
    Neben dem Firmensitz in Jöhstadt hat die PRESS in Espenhain bei Leipzig eine Lok-Werkstatt und einen Rangierbahnhof, auf dem der Güterwagenpark de PRESS bereitgehalten wird. In Espenhain finden auch die praktische Ausbildung junger Lokführer und Lokschlosser statt. Sie lernen den Beruf des Eisenbahners von der Pike auf. Jedes Jahr werden zwischen sechs und neun Jugendliche ausgebildet. Viele von ihnen bleiben anschließend bei der PRESS und gehen mit Begeisterung ihrem Traumberuf nach.
    Diese Folge von Anna Neumann und Andreas Stirl mit der Nummer 1030 haben wir am 11.2.22 zum ersten Mal unter dem Titel ausgestrahlt: Innovative Sachsen - die PRESS, nostalgisch, modern und jung. #eisenbahnromantik #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
    Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
    CZcams-Kanal abonnieren unter www.bit.ly/eisenbahnromantik
    Fan werden bei Facebook / eisenbahnromantik
    Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage: www.swrfernsehen.de/eisenbahn...

Komentáře • 125

  • @generationx_dd5600
    @generationx_dd5600 Před 2 lety +21

    Es ist immer noch unglaublich, was die Verrückten aus dem Pressnitztal da auf die Beine gestellt haben! Fahren jedes Jahr gern mit!

  • @roelbekker8138
    @roelbekker8138 Před 2 lety +53

    Ich bin sehr im Eindruck über dieses auf Zusammenarbeit und Ausbildung gerichtete Unternemen . Das es dass noch gibt freut mich sehr . 🇳🇱

  • @TheI3lacky
    @TheI3lacky Před 2 lety +92

    Schöne Doku! Gerne mehr von modernen Firmen, ist dann zwar nicht mehr so ganz Ur-Eisenbahn Romantik aber sowas ist toll! Die EGP wäre auch ein toller Kandidat! Oder eine Kombi aus NeSa, Railsystems RP und co. Fahren ja auch mit tollen Rollmaterial durch die Gegend!
    Grüße eines jungen Lokführers

  • @Radaubruderharri
    @Radaubruderharri Před 2 lety +63

    Super Beitrag ! Die PRESS ist Eisenbahn wie sie sein sollte. Viel Erfolg weiterhin !

    • @marlonlieb3341
      @marlonlieb3341 Před 2 lety

      Schwachsinn. Die beuten ihre Mitarbeiter genauso aus, wie alle anderen Privaten auch.

    • @Radaubruderharri
      @Radaubruderharri Před 2 lety

      @@marlonlieb3341 Auf diesem Kanal gibt es keine Inhalte

  • @alfialfi7697
    @alfialfi7697 Před 2 lety +21

    Sowas hätte es in meiner Jugend geben müssen, da wäre ich schon lange in meinem Traum Beruf (Lokführer).
    Heute bin ich mit 55 Jahren leider zu alt für den Beruf.
    Nicht zu trotz, super Bericht.
    Mal was anderes, sonst hört man was die Ausbildung betrifft immer nur schlechtes , soll heißen, nach der Ausbildung wird man den Arbeitsmarkt zu "Verfügung" gestellt.
    Alle reden von Fachkräfte mangel, die Press behält ihr AZUBIS.
    Ein Ausbildungsbetrieb mit Zukunft. 👍😄👍

    • @ahmo46ers
      @ahmo46ers Před 2 lety +3

      Na zu alt gibt es nicht wenn du willst kannst du immer noch eine Umschulung a 9monate machen und noch gute 10 jahre fahren bin lrf bei db cargo und haben noch kollegen die ihren tf schein mit 58 noch mache

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO Před 2 lety +16

    Richtig schöner Film über die PRESS, hat mir sehr gefallen. Gern mehr davon. Das die PRESS so vielseitig unterwegs ist wusste ich bis zu diesem Film noch gar nicht. Danke & LG Tino

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 Před 2 lety +34

    Danke SWR für diese tolle Doku. Die PRESS ist schon ein tolles Unternehmen mit schönem Rollmaterial. :) Bitte mehr solch schöne Eisenbahndokus und am besten auch noch ein 2. Teil :)

  • @dietervogel6735
    @dietervogel6735 Před 2 lety +6

    schöne Reportage, so junge Lokführer, cool. Ich glaube, wenn ich nochmal jung wäre, ich hätte mich dafür auch entschieden.

  • @bugelfalte6320
    @bugelfalte6320 Před rokem +1

    Eine sehr schöne Doku mit vielen sympatischen Menschen. Ich beneide die jungen Leute, die bei der PRESS eine Ausbildung machen. Wäre ich 40 Jahre jünger würde ich mich auch sofort bewerben. Glück auf !!!

  • @lordsinclair1st
    @lordsinclair1st Před 2 lety +5

    Welch' schöne Unternehmensgeschichte und vorbildliche Unternehmensphilosophie!
    Da wünsche ich alles Gute und hoffe, dass sich die PRESS weiterhin so hervorragend entwickelt und dabei ihrer Linie treu bleibt.

  • @adler000
    @adler000 Před 2 lety +20

    Toller Film über die PRESS. Ich könnte mir vorstellen es gibt noch genügend Material für einen zweiten Teil. 🎥🚂

  • @matthiaslanger6816
    @matthiaslanger6816 Před 11 dny

    Ein ganz toller Beitrag.

  • @oev.tanino
    @oev.tanino Před 2 lety +5

    Ich bin total beeindruckt. Diese Begeisterung an der Eisenbahn fehlt mir mittlerweile häufig bei anderen EVUs. Eisenbahner mit Herz und Seele sind leider selten geworden.

  • @Delirium386
    @Delirium386 Před 2 lety +4

    ....wieder ein traumhaft Reportage mit netten Menschen, tollen Maschinen und sympathischen Firmen.....

  • @nickname6279
    @nickname6279 Před 2 lety +3

    Danke Danke Danke fürs Zeigen 👍👍👍

  • @cubytischer
    @cubytischer Před 2 lety +9

    Grosses Lob an die Pressnitztalbahn die Fahrzeuge Sehen aus als kämen Sie frisch vom Werk sehr Top gepflegt. Man spürt den Ehrgeiz der Mitarbeiter. Klar auch lieben Gruß an Eisenbahnromantik hp1 😉

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert Před 2 lety +10

    Sehr schöne Reportage über die Press.

  • @funklover24
    @funklover24 Před 2 lety +3

    Tolles Video über die Press und Hut ab vor deren engagierten Eisenbahnern.

  • @S.K.Odstrcil
    @S.K.Odstrcil Před 2 lety +3

    Vielen Dank für den schönen Film und eine erfolgreiche Zukunft für die Press!

  • @joachim5264
    @joachim5264 Před 2 lety +1

    Jetzt schaue ich mir das dritte Video von der PRESS an und bin begeistert von den Chefs und den Mitarbeitern. Die machen nicht ihren Job sondern gehen ihrer Berufung nach. Wenn ich wieder in das Erzgebirge komme muss ich dort unbedingt vorbei schauen.

  • @ingotippenhauer7286
    @ingotippenhauer7286 Před 2 lety +13

    Ein wirklich ganz toller Beitrag zur Pressbahn......sehr schòn anzuschauen....Top👌🚂👍🙂👏

    • @p243w
      @p243w Před 2 lety

      *Pressnitztalbahn

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety +2

      @@p243w
      Bei den Insidern ist es durchaus üblich, von der "PRESSBAHN" zu reden. 😊

    • @p243w
      @p243w Před 2 lety +2

      @@Beimann_1973 Da sagt man doch eher "Press" oder?

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety +1

      Ja, also ich kenne jedenfalls beide Varianten. Und die sind ja beide keine offizielle Bezeichnung der zwei "Unternehmen".

    • @p243w
      @p243w Před 2 lety

      @@Beimann_1973 Ja :+)

  • @gerhardlober3997
    @gerhardlober3997 Před rokem

    Faszinierendes Unternehmen, total gelungene Firmenphilosophie, super Fahrzeuge. Hoffentlich bringt die Press den ökonomischen und ökologischen Wert der Eisenbahn zurück, weckt vielseitiges Interesse am Schienengüterverkehr und bringt auch den Güterverkehr in der Fläche wieder in das Bewusstsein. Damit endlich auch unsere Straßen nicht mehr so sehr nerven. Das dreifache Konzept gefällt mir besonders gut. Hoffentlich sichert es auch noch lange Zeit das Überleben von 86 1744 und 1333, ganz feine Maschinen 👍. Wünsche der Press einfach ganz viel Erfolg und den Mitarbeitern viel, viel Spaß und Interesse an ihrem Beruf.

  • @pantografo
    @pantografo Před 2 lety +3

    Toller Film, tolles Unternehmen, super engagierte Mitarbeitende, beeindruckend!! 👍👍

  • @heiditanzer796
    @heiditanzer796 Před 2 lety +6

    Danke für diese tolle Doku. Wohne selbst direkt an der Espenhainer Schiene. Und wahrlich. Das Verkehrsaufkommen ist mittlerweile fast wie einst. Kenne ich doch noch die Zeit, als Kohlezüge mit der (überwiegend) E44 bewegt wurden. Und wenn gerade ein Telefonat stattfindet und auch noch ein Zug daherkommt, werde ich gefragt, was für Radau bei mir ist. Dann antworte ich ganz salopp. Die PRESS fährt gerade durch die Küche. Aber im Ernst. Kennt noch einer die Zeit des Carbon-Express? Vom DMV in den 90ern organisiert, war immer etwas besonderes. Also nochmal Dank für euer Tun und den Radaubrüdern der PRESS. Euch eine gute Zeit und Gruß aus der Chemie-Metropole Böhlen.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety

      Kohlezüge mit E 44? Wirklich oder ein Schreibfehler? Leerwagenzüge will ich ja glauben.

    • @heiditanzer796
      @heiditanzer796 Před 2 lety

      @@Beimann_1973 Briketts zum Beispiel.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 2 lety

      @@heiditanzer796
      Ok, also vmtl. Kohle für Hausbrand u.ä. und keine "richtigen" Züge z.B. Ganzzüge mit Selbstentladewagen. Denn die E 44 war nun wirklich das schwächste "Pferd im Stall" der elektrischen Traktion.

  • @kevinholm2794
    @kevinholm2794 Před 2 lety +3

    schone Reportage uber Die Press ein Tolles unternemen

  • @uwekoch8054
    @uwekoch8054 Před 2 lety +3

    Interessanter und toller Beitrag. Weiter so, Press!!! Gratuliere!!. Vielen Dank 👍👍✔️✔️

  • @nachtkeks6581
    @nachtkeks6581 Před 2 lety +1

    Gerne mehr solche realen Dokus Raildadventure oder z.b Setg wäre auch interessant

  • @wheely04
    @wheely04 Před 2 lety +5

    Das war ein hochinteressanter Bericht. Dank euch fürs Zeigen.
    Gruß mit Pfiff wheely04

  • @thomastkirchner
    @thomastkirchner Před 2 lety +1

    ein sehr schöner Film, bei dem Unternehmen hätte ich auch sofort gelernt, super

  • @martinschneider4
    @martinschneider4 Před 2 lety

    Danke SWR für diese Reportage.

  • @dirkrittersen9883
    @dirkrittersen9883 Před 2 lety +1

    Tolles Video - hätte es die Press zur damaligen Zeit gegeben, hätte ich gerne dort eine Ausbildung zum Lokführer absolviert. Alternativ war ich jetzt viele Jahre aktiv bei der Museumsbahn Ulmer Eisenbahnfreunde e.V. tätig.
    Wünsche der Press, die ja auch unsere ehemalige, vereinseigene Dampflok 01509 gekauft hat, seither wunderbar pflegt und in Betrieb hält, für die Zukunft Alles Gute!!

  • @Mofaheiza
    @Mofaheiza Před 5 měsíci

    Mitarbeiter Wert schätzen und Personale mit Begeisterung bei der Arbeit. So läuft ein Unternehmen! Da können sich einige Studierte eine Scheibe von abschneiden.

  • @Nintendo_Freak8x
    @Nintendo_Freak8x Před rokem

    Ich kenne einige Leute, die dort arbeiten.
    Die sind sehr zufrieden dort.
    Hab auch schon mal dort Praktikum gemacht (in Jöhstadt in der Werkstatt).
    Grüße gehen raus an die Mitarbeiter dort.
    Mit dem Rasenden Roland bin ich auch schon gefahren, wie auch mit der Pressnitztalbahn.
    Und ja, auf alte Technik ist verlass, einfach zu reparieren und langlebig.
    Altbauloks und alte Stellwerke sind schon was feines.

  • @RockSusa
    @RockSusa Před 2 lety +2

    Gelungener Beitrag, vielen Dank =)

  • @zug_spotting_ka6213
    @zug_spotting_ka6213 Před 2 lety +1

    tolle Doku!!!

  • @urielpelaezcdmx
    @urielpelaezcdmx Před rokem

    Fantastisch Reportage.

  • @JuergenSW
    @JuergenSW Před 2 lety

    Wenn ich den Beitrag anschaue, komme ich fast auf die Idee, meinen E-Techniker-Job zu kündigen, um mich bei der PRESS für eine Ausbildung zum Lokführer zu bewerben :-))
    Schöne Sendung und informativ! Weiter so SWR Eisenbahnromantik und weiter so PRESS !! :)

  • @youtubesbestchannel7025

    Ich hab mich an verschiedensten Beworben und dieser hat mir am besten gefallen. Nicht das er sagt der einzige der eine Einladung geschickt hat während die anderen eine Absage geschickt haben, was in der heutigen sehr normal ist. Ob man was kann oder nicht, die Bewerber werden zu 90% durch das Zufalls Prinzip eingeladen.

  • @TheSVBWAY
    @TheSVBWAY Před 2 lety +2

    Erfahrung Erfahrung Erfahrung.....und mit ihr kommt die Routine und die ist der größte Feind

  • @user-ek1gv1rv1c
    @user-ek1gv1rv1c Před 4 měsíci +1

    Das sind richtige Fachleute die haben in der DDR was gelernt was heute noch Früchte trägt 😊

  • @marderdax
    @marderdax Před 2 lety +2

    Ein schönes Video, wie auch Film

  • @gerdkrohn7648
    @gerdkrohn7648 Před 2 lety

    Klasse Beitrag. Vor allem, es gab Bilder von meinem Heimat Ort NSW. 👍

  • @j.-heinrichkoltzsch6120

    Gute Ausbildung ist ein wichtiger Teil, das habe ich, wenn Lehrlinge kamen denen gleich zu Anfang gesagt und es denen 'schmackhaft' gemacht. Viele waren mit Eifer dabei. Schöner Betrieb, würde mir auch gefallen (74!).

  • @dietervogel6735
    @dietervogel6735 Před 2 lety +1

    Ich bin ja ein Fan von EisenbahnRomantik, nehme alle Folgen im SWR auf und sehe sie dann später an.

  • @china-trip
    @china-trip Před rokem

    Great Video !!!Great channel!! Keep going with your videos

  • @frankii2107
    @frankii2107 Před 2 lety

    Schöne Doku. Grüße aus dem Leipziger Südraum.

  • @derbaron5299
    @derbaron5299 Před 2 lety +8

    Bester Spuch in der ganzen Doku : joa EBULA is grad einmal abgestürtzt.
    Dieser Scheiß EBULA Rechner is aber auch immer kaputt 🤣

  • @lemanruss3493
    @lemanruss3493 Před 2 lety +3

    Ich hatte nur noch den Abspann mit den beiden blauen E10 oder 111 gesehen.

  • @bahnfilmer_zugfotografie_fulda

    Sehr schöne aufnahme aus Fulda wohne dort in der nähe und sehe immer die schönen 140ziger wenn sie richtung oldenburg oder München fahren

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 Před 2 lety +7

    Bewährte Technik und gut erhalten. Die richtige Umsetzung. Anders als bei der DB, die am Liebsten ihren Fuhrpark schnell verschrottet. Nachhaltigkeit, wohl ein Fremdwort, in der Werbung für den ICE immer wieder hervorgehoben... 🙄🤔Schöne Loks und coole Lokführer incl. Nachwuchs bei der Press....👍🔝

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Před 2 lety

      Na rate mal woher die PRESS - Loks kommen.

    • @bockwurcht7573
      @bockwurcht7573 Před 2 lety

      DB Regio Dresden : BR143 wat laberschte ? Die Verkehrsverbünde wollen eben keine Loks die nicht zurückspeisen können selbst mit der 143 müssen wir schon Strafzahlungen leisten. In den Netzausschreibungen steht eben nunmal das Unternehmen mit Altbauloks sich gar nicht erst bewerben brauchen.

  • @GTown054
    @GTown054 Před 2 lety +1

    Amazing footage!! You have my like and sub. Looking forward to more great footage. Greetings from Zimbabwe:)

  • @finanzamt469
    @finanzamt469 Před 2 lety

    Press hats verstanden, Mitarbeiterbindung ist wirklich alles. In vielen Firmen wechselt sich das Personal mehrmals Jahr durch

  • @NewYorkNixDa
    @NewYorkNixDa Před 2 lety

    SO sollte jeder Arbeitgeber sein... da würde ich mich auch wohlfühlen. Wollte ja mal Lokführer werden, als Familienvater kommt aber tägliches Pendeln von mehreren Stunden nicht in Frage. Dazu scheint in meiner Region auch nicht der Bedarf so hoch zu sein. *grins*

  • @anonymos6248
    @anonymos6248 Před 2 lety

    Hab letztens in Elmshorn eine auf die Linse bekommen :)

  • @MaxMustermann-wp6cv
    @MaxMustermann-wp6cv Před 2 lety

    Eine Reportage über den Bahnknoten Erfurt wäre mal schön.

  • @philipschipper
    @philipschipper Před 2 lety +4

    Schöne Loks vor allem die Dampf. Kann man da auch drauf mitfahren auf der Dampflok oder nicht?

  • @PoolModelRailroad
    @PoolModelRailroad Před 2 lety

    👍👍😍😍

  • @Production1992nr2
    @Production1992nr2 Před rokem

    12:34 "Hauslatschen" sieht die BG gern 😂😂

  • @blackbeery4045
    @blackbeery4045 Před 2 lety +1

    UVV beachten wäre nice! ;)

  • @l3p3
    @l3p3 Před 2 lety +3

    26:58 die Zugschlussscheiben hätte ich noch hinten reingesteckt, nur mal als konstruktive Rückmeldung. ;-)

    • @andreasstirl2844
      @andreasstirl2844 Před 2 lety +1

      Die Aufnahme entstand nach mehreren Rangierfahrten in einem Anschlussgleis kurz vor der Baustelle. Danke für's aufmerksame Zuschauen!!!

    • @Sebastian-iv1hx
      @Sebastian-iv1hx Před 2 lety

      @@andreasstirl2844 sowie bei Minute 8:16? 🤷‍♂️

    • @Johannes39.10
      @Johannes39.10 Před 2 lety

      @@Sebastian-iv1hx wenn man nochmal Kopf macht nach der Rangierfahrt 😉

  • @Happymali10
    @Happymali10 Před 2 lety +4

    3:40
    Warum sind Loks eigentlich immer komplett mit Dellen übersäht?

    • @computername
      @computername Před 2 lety +3

      Mit 50 Jahren hat man eben Dellen :D

  • @Bybdzf
    @Bybdzf Před 2 lety +1

    Bei der guten Muff fehlt aber noch das alte Trabi-Lenkrad, damit sie originalgetreu ist.
    Sonst mega

  • @ImSchattendesKohlekranes
    @ImSchattendesKohlekranes Před 2 lety +4

    Jetzt fehlt nur noch WFL.

  • @MACB2010
    @MACB2010 Před 2 lety

    👍

  • @schwarzermoritz
    @schwarzermoritz Před 2 lety +10

    Seit wann macht der SWR denn Imagefilme? 🧐

  • @Happymali10
    @Happymali10 Před 2 lety +4

    23:05
    Kollege du hast die Rampen vergessen

    • @andreasstirl2844
      @andreasstirl2844 Před 2 lety +2

      Frei nach Loriot: Fein beobachtet. Das ist wirklich eine mobile Rampe, die aber dieses Mal in Steinbach stehen geblieben ist, weil a) auf der Messe in Leipzig die Lok über ein Gleisjoch entladen wurde und b) sie nach einer Woche (nach der Messe) in Steinbach wieder auf das heimatliche Geis geschoben wurde. Bei manchen Transporten wird die Rampe allerdings wirklich mitgeführt, um am Ziel entladen zu können.

    • @Happymali10
      @Happymali10 Před 2 lety +2

      @@andreasstirl2844 Ich hätt jetzt gedacht die haben den einfach 3x vor und zurück rollen lassen für die Kamera, dann die Rampen eingeladen (oder aufn 2. Auto) und los.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před 2 lety +8

    Wenn die Press anständig zahlen würde hätten diie auch weniger Personalsorgen aber als Mietkutscher bei dem Laden sind die Loks echt ok.Da gibts auch übleres.

    • @nachtkeks6581
      @nachtkeks6581 Před 2 lety

      Warum ist das eigentlich so das Evu direkt immer nichts zahlen wollen teilweise fahren viele mit mehr Leihpersonal/Dienstleistern wo man sehr gut verdient

  • @berndp3426
    @berndp3426 Před 3 měsíci

    Ok ich dachte das sei nur eine Verleihfirma. Aber PRESS scheint Loks zu verleasen. in Nürnberg Hbf steht so eine blaue Einsatzlok für Bedarfsfälle von "Press".

  • @nlk294
    @nlk294 Před rokem

    19:36 Bin bei den EFZ wo 01 519 fährt.

  • @Lampi_tm
    @Lampi_tm Před 2 lety

    25:08 Nutzen die nicht die Abwärme des Diesels zur Dampferzeugung?

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Před 2 lety

      Nein. Dafür gibt es einen extra Heizkessel.

    • @Lampi_tm
      @Lampi_tm Před 2 lety

      @@mikehoell87 Und warum nicht? Kostet(e) das Diesel so wenig

    • @mikehoell87
      @mikehoell87 Před 2 lety +1

      @@Lampi_tm Der Heizkessel wird mit Diesel betrieben. Das warum zu beantworten entpricht einer Lokausbildung und führt hier zu weit. Nur soviel: Es gibt einen dieselbefeuerten extra Heizkessel zur Dampferzeugung, ähnlich einer Heizung im Haus. Mit der Abwärme des Diesels werden die Temperaturen für ausreichend Dampferzeugung nicht erreicht.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před 4 měsíci

    Viel Arbeit wenig Geld das ist Press.

  • @MAN-wq2kq
    @MAN-wq2kq Před 2 lety

    Hat die press auch ne 232 ??

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 Před rokem

    Auch hier wieder keine Untertitel, bitte nachreichen.

  • @Sutoraikazero
    @Sutoraikazero Před 2 lety +1

    Ob die PRESS auch Leute nehmen mit einer Rot/Grün Schwäche?
    Die DB wollte mich nicht haben, obwohl Ich zuvor alle Tests bestanden hatte.

    • @alfialfi7697
      @alfialfi7697 Před 2 lety +8

      Das Problem hatte ich auch, nach den Vorschriften des Eisenbahnbundesamt (EBA) muss man zu 100% Farbtauglich sein.
      Es tut mir leid aber es geht nicht anders.

    • @bockwurcht7573
      @bockwurcht7573 Před 2 lety

      Das ist schon lustig . Die schwarzen Punkte bei den Schauzeichen , die das Anlegen und Lösen der Bremsen am Wagen anzeigen, sind eben dafür da das man das auch mit Rot/Grün Schwäche ablessen könnte . Das ist aber eben für Wagenmeister gedacht und Vollzeit Wagenmeister gibt es kaum noch

  • @reneroser1875
    @reneroser1875 Před 2 lety

    Ich hab
    Eine Frage ich imdresire mich auch dafür

  •  Před 2 lety +1

    Die sollten die 18 201 bekommen.

    • @MonkeyDRuffy82
      @MonkeyDRuffy82 Před 2 lety +3

      Die hat WFL und die wird in Nossen gerade wieder aufgearbeitet.

    • @matscher101
      @matscher101 Před 2 lety +2

      Was soll der Verein mit der 18 201?

    • @marlonlieb3341
      @marlonlieb3341 Před 2 lety +1

      Nein. Die brauchen die 02 0201- 0 nicht!!! Der arrogante Hr. Kreisel hat schon genügend.

  • @Lampi_tm
    @Lampi_tm Před 2 lety

    21:30 Haben die keinen Transportwagen für sowas? Im Normalfall sind solche Transporte ja nicht zeitkritisch, das kann ja an andere Güterzüge angehängt werden.

    • @andreasstirl2844
      @andreasstirl2844 Před 2 lety +2

      Die PRESS hat sogar Eisenbahn-Transportwagen für Schmalspur-Loks und fährt dmait z.B. auch nach Meinigen usw. Aber zur Messe nach Leipzig ist das unrealistisch.

  • @trainspotterchemnitz
    @trainspotterchemnitz Před 2 lety +2

    Fast 30min pure Propaganda, ich bin beeindruckt😆

  • @Steff320i
    @Steff320i Před 2 lety

    Oh mann, dieser Ost-Akzent

  • @christophasam1871
    @christophasam1871 Před 2 lety +1

    Erster

    • @letsplaypetrus4802
      @letsplaypetrus4802 Před 2 lety +15

      Glückwunsch, jetzt kannst du dir einen Keks davon kaufen

    • @jonny6415
      @jonny6415 Před 2 lety +5

      Fühlst dich jetzt besser? Sonst nichts worauf du stolz sein kannst? trauig trauig..

    • @lemanruss3493
      @lemanruss3493 Před 2 lety +1

      Mir geht dieses Erster nur auf die nerven. Warum macht man das ? Ist man in einem Wettstreit mit sich selbst ?

    • @christophasam1871
      @christophasam1871 Před 2 lety +1

      @@jonny6415 doch zum Glück schon. Wäre sonst nicht so schön irgendwie…

    • @j.-heinrichkoltzsch6120
      @j.-heinrichkoltzsch6120 Před 2 lety +1

      Jeder spricht so wie er spricht, Bayer bayrisch, Hesse hessisch,Sachse sächsisch u.v.a anders.Da gibt es nichts zu beanstanden!