Die Baureihen E10&E40

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 01. 2024
  • 1956 beginnt die Serienlieferung der E10.1. Ein Jahr später folgte die Güterzugvariante --- die E40. Die nahezu identischen Elloks werden zum Rückgrat der jungen Bundesbahn. Allein von der E40 wurden 879 Maschinen hergestellt. Lange Zeit waren die neuen Einheits-Elloks die tragende Stütze in allen Bereichen. Heute sind die E10 und E40 bei der DB bereits Geschichte. Begleiten Sie uns durch die Geschichte dieser Ellok-Klassiker. Filmszenen aus 5 Jahrzehnten werden faszinieren. Beobachten Sie mit uns den Betrieb vor der Abstellung oder die letzten Ausbesserungen im Werk Dessau. Laufzeit ca. 50 Minuten. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr die E10 und E40: www.ekshop.de/DVD/DVD/Elektro...
    Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ oder für 4,99/Monat als Lokführer. Inzwischen sind es 294 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können / @thetraintv
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 33

  • @harrisnru1286
    @harrisnru1286 Před 4 měsíci +20

    In der Tat fand ich die E10(110) und E40(140) wirklich toll. Als Jugendlicher hatte ich immer eine BR 141 Knallfrosch vor meiner "Citybahn" um nach Hannover zu kommen. In Wennigsen ist damals jeden Tag meine erste große Liebe eingestiegen. War eine schöne Zeit. Die letzte Lackierung aus der Epoche VI in Verkehrsrot fand ich am schönsten. Kobaltblau hatte auch was.

  • @jensheyroth5805
    @jensheyroth5805 Před 4 měsíci +19

    Schön, dass ihr die alten EK-Filme auf CZcams veröffentlicht.

  • @peterkoch3777
    @peterkoch3777 Před 4 měsíci +10

    Im DB-Museum Lützel sind in den letzten Jahren eine Menge 110er, 111er, 140er, 141er und auch 150er angelandet. Und wenn man die mit der KöF unter den Fahrdraht schiebt, fahren die auch alle noch😊 Leider reicht das Geld nicht, um sie betriebsfähig zu halten und bei Fristablauf eine HU zu machen. Dabei sind das so schöne Maschinen!❤

  • @user-nz9ne1rl5h
    @user-nz9ne1rl5h Před 4 měsíci +4

    Vielen Dank für die Veröffentlichung - da werden alte Erinnerungen wieder wach.

  • @peterhirschberger9747
    @peterhirschberger9747 Před 4 měsíci +3

    Was für schöne Eisenbahnbrücken werden hier gezeigt

  • @marcogiammona1928
    @marcogiammona1928 Před 21 hodinou

    Bellissime 🎉🎉

  • @diegoluisgiaccari
    @diegoluisgiaccari Před 4 měsíci +2

    Excelente!!! me encantan! los Trenes! y Alemania!!! 🤩😍lastima no haber nacido ahi!😪

  • @austernfischer
    @austernfischer Před 4 měsíci +10

    Toller Bericht über diese schönen "klassischen" Lokomotiven. Allerdings durfte der Lokführer schon 1935 in der E 18 bzw. 1937 in der E 19 sitzen. Danke für dieses tolle Video!!!

  • @danielwemhoner5572
    @danielwemhoner5572 Před 4 měsíci +2

    Als Lokführer war die
    140 meine Lieblingslok. Sehr robuste einfache Technik. Mit sportlichem Fahrwerk 😊. Da flogen auch mal die Buchfahrpläne aus dem Regal 😂

  • @jochenbeinert5812
    @jochenbeinert5812 Před 3 měsíci +1

    Da sind die Bauidentischen Schwestern beisammen. Muss man einfach gern haben.

  • @marcdetemple3069
    @marcdetemple3069 Před 4 měsíci +1

    Schöner Film. Danke fürs hochladen!

  • @BwHagen-Eckesey
    @BwHagen-Eckesey Před 4 měsíci +4

    Sehr schöne Lokomotiven mit Stil 👍👍Kindheitserinnerungen ❤.Danke für das zeigen! LG Tobias👋

  • @dottoreeff
    @dottoreeff Před 4 měsíci +6

    0:20ff: Pfälzische Ludwigsbahn, Frankenstein; 10:56ff: Linke Rheinstrecke (Hintergrund: Bacharach); 21:50ff: Kaub; 24:42ff: Linke Rheinstrecke vor Remagen (hinten); 27:17: Oberwesel; 30:36ff: Linz (Rhein); 33:27: Rechte Rheinstrecke südl. Linz; 48:26ff: Mosbach-Neckarelz

  • @1962speiche
    @1962speiche Před 4 měsíci

    hochwertige Qualitätslokomotiven!

  • @MrDastardly
    @MrDastardly Před 4 měsíci

    I really love these cool locomotives. The sights & sounds are satisfying. 👏👏👏

  • @georghahnhahn
    @georghahnhahn Před 2 dny

    Diese loks müssten heute noch zahlenreich fahren!!!

  • @Andre-German-Soldier-OFA-BWK-B
    @Andre-German-Soldier-OFA-BWK-B Před 4 měsíci +6

    Wahnsinn das die E10 aus den 50er Jahren ist! Vom Fahrerstand sieht man es aber von außen niemals! Danke für das Video, ich lerne fleißig "Eisenbahn" 😅 Die E40 schaut etwas genervt aus der Wäsche🙄

  • @carlwolfe8009
    @carlwolfe8009 Před 4 měsíci

    I have a special interest in electric lokomotifen so I enjoyed this very much.

  • @gt2x443
    @gt2x443 Před 4 měsíci +4

    Das korrekte Farbschema lautet doch "ozeanblau/Elfenbein", nicht "beige"? 🤔

  • @sakura85ch
    @sakura85ch Před 4 měsíci +6

    Würde mich freuen wenn ihr ein komplettes Video zu den Gegenstücken der DDR Reichsbahn bringt, also zur E11 später 211 und E42 später 242.

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  Před 4 měsíci +1

      gibt es für Kanalmitglieder

  • @DeDeimos1
    @DeDeimos1 Před 4 měsíci

    Die ersten E 10 um Min 3.50 erinnern mich ein wenig an die V 200 (BR 120) der Reichsbahn. Zwar ohne drittes Spitzenlicht, aber ähnlich wie Geschwister. Schönes Video.

  • @stg3260
    @stg3260 Před 4 měsíci +2

    Zu min 35 und weiter, die BR 110 ist nicht mehrfachtraktionsfähig, da gibt es kein Sandwich. Es sind Tfz der BR 110 mit Wendezugsteuerung ausgestattet worden, nicht mit einer Mehrfachtraktionssteuerung.

    • @mirfehlteinname
      @mirfehlteinname Před 4 měsíci +2

      Sandwich heißt ja hier: Lok Wagen Lok. Wird/Wurde ja benutzt, um bei Ausfall von Steuerwagen (oder wenn keiner vorhanden war), das umsetzen der Lok zu vermitteln.

    • @stg3260
      @stg3260 Před 4 měsíci +1

      @@mirfehlteinname Sandwich wird umgangssprachlich die Doppeltraktion (Mehrfachtraktion) genannt. Dazu ist es erforderlich das alle daran beteiligten Maschinen sich an der Beförderung beteiligen. In dem gezeigten Fall nennt sich das Stwgersatz. Es ist auch möglich, und schon vorgekommen das die zweite Lok, am Zugschluss zu ihrem Einsatzgebiet im Schlepp mit befördert wird.

    • @mirfehlteinname
      @mirfehlteinname Před 4 měsíci +1

      @@stg3260 de.m.wikipedia.org/wiki/Mehrfachtraktion siehe dort besondere Formen.

    • @stg3260
      @stg3260 Před 4 měsíci

      @@mirfehlteinname Ist bekannt. Die Tfz der BR 110 und 111 sind steuerungsmäßig nicht kompatibel. Die 111er lief im Schlepp mit. Die 111 ist grundsätzlich Wendezug als auch Mehrfachtraktionsfähig mittels des 36 Adrigen Steuerkabels (DB), es gibt auch Tfz die sind mittels IS-Kabel Wendezugfähig, teilweise auch mittels der Steuerungsart ZDS. Einsatz mit Dosto oder x-Wagen (S-Bahnbetrieb).

  • @Chicki69GER
    @Chicki69GER Před 4 měsíci +1

    Amstetten? 🤔

  • @user-xi2zm6tb6w
    @user-xi2zm6tb6w Před 4 měsíci

    Kannst du ein berliner sbahn 50 Minuten 1999 machen bitte

  • @ehoberg
    @ehoberg Před 4 měsíci

    Video natürlich OK. Bloß beim Betrachten der äußeren Lok-Erscheinung (Lack, Sauberkeit) kann man traurig werden. Es sieht für mich wie Schrott auf 4 Achsen aus. Einmal durch die Waschstrasse kann doch keine wirtschaftliche Hürde darstellen, würde das Erscheinungsbild gravierend aufwerten. Kann ja noch werden! 🙂