VW T4 Schaltgestänge - Reparatur

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 09. 2016
  • Wenn man plötzlich nur noch im 3. und 4. Gang fahren kann, gibt es einen verschleißbedingten typischen Fehler. Das Schaltgestänge hat sich einen Arm ausgekugelt :) Es hat da eine Stange mit einer Kunststoffkugel rechts und links und auf der Motorseite wird eine der Kugeln in einem Kunststofflager gehalten. Ist dieses verschlissen rutscht die Kugel aus der Halterung und man hat nur noch den 3. und 4. Gang.
    In den Fachforen findet man viele Tricks wie man doch noch Heim fahren kann aber auch wie schwierig es ist die wenig Euro kostenden Teile zu ersetzen. An der Stelle meinen Dank an alle deren Beiträge ich lesen konnte und mir geholfen haben noch eine weitere Methode zu entwickeln wie man den Tausch ohne Spezialwerkzeug hinbekommt :-))

Komentáře • 65

  • @motokult
    @motokult Před 4 lety +4

    Vielen Dank. Ich dachte schon ich bin der einzige der Stunden braucht um das Ganze zu reparieren.

  • @leopoldreich7411
    @leopoldreich7411 Před 4 lety +3

    Vielen Dank für das Video. Ich habe eine super schnelle Lösung gefunden!!!! :D
    Habe die Kugel mit einem Spanngurt eingepresst. Das funktioniert super gut. Ich habe kein halbestunde für die Reperatur gebraucht. Kann es nur empfehlen. Kugel und Gummi vorher natürlich fetten. Dann Spanngurt um das neue Kunststofflager und die rechte Kugel(Kugel auf der Fahrrerseite). Und dann nur noch alles zusammen pressen. Meldet euch bei Fragen gerne. Hab auch Fotos davon.

  • @DieHu66
    @DieHu66 Před 4 lety +3

    Vielen Dank für das Video, da hatte ich schon mal einen Überblick und wusste, was mich erwartet. Bei mir war nur die fahrerseitige, große Kugel verschlissen (durchgehender Riss), so dass sich der Aus- und Einbau recht schnell bewerkstelligen ließ. Gold wert ist der Tipp mit dem Heißmachen der Kugel bei Montage mittels Fön! Habe das erstmal kalt probiert - keine Chance. Im erhitzten Zustand, so dass man sie grade noch anfassen konnte, "flutschte" sie regelrecht auf die Stange. Ich brauchte noch nicht mal einen Hebel dazu, die blanken Finger reichten. Nochmals vielen Dank, Hochdaumen habe ich dagelassen 👍

  • @001Carioca
    @001Carioca Před 5 lety

    Hallo Knuth et al.!
    Habe inzwischen die Bodenwanne und zwei andrere Abdeckungen entfernt, dabei fiel mir die RECHTE Kugel in die Hand...
    Jetzt bemuehe ich mich, die wieder auf die Stange zu quetschen... geht nicht so einfach, wie es aussieht!
    Der Tip mit dem Foen verheisst einige Aussicht auf Erfolg, also das is mein naechster Schritt - natuerlich steht gerade nach wolkenlosen Wochen Regen ins Haus, heute...
    Melde mich wieder.
    Inzwischen herzlichen Dank!
    LMH

  • @BetterAircraftFabric
    @BetterAircraftFabric Před 6 lety +6

    Herzlichen Dank fuer das Video! Ihr Video hilft sogar beim VW T4 in Alaska Reparieren...Gruesse.

    • @BetterAircraftFabric
      @BetterAircraftFabric Před 4 lety

      Hallo Knuth, nun leckt mein T4 schonwieder Kuehlwasser weil er bei minus 25 Grad draussen rumgestanden hat... Seufz. Sind wohl wieder die schrottigen Plastik-Teile der Kuehlwasser systeme...Gruss aus Alaska!

    • @wernergravert3860
      @wernergravert3860 Před 3 lety

      Werner

  • @funloader1
    @funloader1 Před 6 lety +2

    Hab die ganze Sache grade hinter mich gebracht. Hat keine Stunde gebraucht... das schwerste war das Panzertape mit dem ich die letzten 1000km gefahren bin wieder weg zu bekommen;) um die Kugel reinzuquetschen habe ich eine Rohrzange an dem Schaltrohr und dem Metallwinkel (in dem die Buchse sitzt) angesetzt und kräftig gedrückt. Das also als Alternative zu der Bretter-hebel Methode

  • @knutschi885
    @knutschi885 Před 6 lety +1

    Dank Deiner Anleitung war die Reparatur kein großes Problem, Danke dafür.

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 6 lety

      Hallo Knut Spicker! Freue mich unheimlich wenn mein eigentlich filmtechnisch schwaches Video nochmal einem T4 Freund geholfen hat dieses Problemchen zu lösen. Danke für die Rückmeldung : -))

  • @VWT4Oskar
    @VWT4Oskar Před 7 lety +7

    Ein super Video - dieses problem wird jeder T4 Fahrer irgendwann haben :D
    Musste es auch schon machen 👍🏼

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 7 lety +1

      Danke Oskar,
      Denke Du gehörst zum kleinen Kreis der versteht warum ich das ganze zumindest versucht habe im Video festzuhalten :-)
      Muss sagen ich hab Glück gehabt, dass die motorseitige Kugel noch ganz war sonst wäre es eine böse Bastelei geworden mit dem Querstifft und Loch bohren :)

    • @Bacchus1980
      @Bacchus1980 Před 5 lety

      Morgen leg ich los. 5. Gang und Rückwärts ist weg. MV2 AXG BJ 2002 mit Wasserstandheizung. Wird lustig. Dein Video war sehr hilfbar, Danke!

  • @soarmaster2000
    @soarmaster2000 Před 6 lety +1

    Danke Knuth für die Anleitung, habe es gestern nach deiner Anleitung selbst gemeistert. Witzigerweise sah meine Hilfskonstruktion zum Weiterfahren ähnlich wie deine aus, ohne dass ich die Anleitung gesehen hatte.

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 6 lety

      Klasse Rene :-)) Hast Du meine Reparaturzeit von so netto ca. 2,5 Stunden knacken können ? : -))

    • @soarmaster2000
      @soarmaster2000 Před 6 lety +1

      Ne, werden wohl eher so 3-4 gewesen sein. Komischerweise war die Buchse die ich gekauft hatte vom Material weicher, sodass ich die Kugel sogar mit ordentlich Kraft mit der Hand einpressen konnte. Das ganze nannte sich auch „Reparatursatz“ vielleicht haben sie das absichtlich Materialien genutzt mit denen man sich bei der Reparatur leichter tut. Ich hoffe es hält dann auch genauso lange wie das Original. Das hat jetzt 26 Jahre gehalten. ;)

  • @T4LiebeHeike
    @T4LiebeHeike Před rokem

    Super gezeigt und kommentiert.Alle Achtung...

  • @donaldist313
    @donaldist313 Před 5 lety

    Moin Knuth, habe heute endlich die akzeptable Aussentemperatur es Frühlings dazu genutzt mit ausreichenden Brettchen und Klötzchen, sowie Föhn und Brechstange die Buchse zu ersetzen und die Kugel wieder hinein zu befördern, habe zur Sicherheit Beides vorher zusätzlich mit Silikonspray versorgt, alles in allem war ich nach zwei Stunden fertig! Danke nochmal und liebe Grüsse aus dem Norden, Micky(Gunter)

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 5 lety

      Vielen Dank zu Dir für die Rückmeldung Micky. Für mich ollen Bastler ist es natürlich sehr schön zu hören, dass mein Video dann doch noch geholfen hat :- )

  • @epicgul-brawlstars1000

    Vielen Dank!
    Hab’s jetzt auch fertig, allerdings nur die Buchse getauscht, das hat mir schon gereicht. Habe einen 2.5 TDI und bei mir ist alles voll mit Kühlschläuchen. Man sieht gar nichts außer der großen Kugel und kommt an nichts ran. Meine Holzkeile sind leider immer verrutschtscht. Habe dann die bescheuerten Schläuche abgemacht was alleine schon den halben Tag gedauert hat.... und dann habe ich die Holzklötze besser ansetzen können und dann mit Gewalt einen Hebel angesetzt und dann festgestellt dass der Fön tatsächlich einen kolossalen Unterschied macht. Mit Fön ging es dann mit etwas Kraft aber. Ohne Gewalt 😂. Hauptsache fertig. Hat bei mir r aber einen Tag gedauert und ich habe die Kugeln drinnen gelassen. Krass wie viel der Fön ausgemacht hat! Nochmals Danke für den Tipp!

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před rokem +1

      Lieben Dank! So schöne Kommentare retten mir den Tag :-) Bin froh, dass auch in dem Fall diese etwas hartnäckige Kunststoffkugel mit Hilfe der Heißluft zu bezwingen war :) Wünsche allzeit gute Fahrt !!

  • @bigall112113
    @bigall112113 Před 2 lety +1

    Super Video vielen Dank 👍🏻

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 2 lety

      Sehr gerne 👍 Bin immer wieder froh wenn das Video helfen kann :)

  • @donaldist313
    @donaldist313 Před 5 lety

    Moin Knuth erstmal ein dickes DankeSchön, ;-))!!! Bei meinem T4 hat sich nur die Kunststoffbuchse nach 16 Jahren verabschiedet, zur Zeit ist der Verbleib der Kugel in der Restbuchse mit einem Bindedraht gesichert und es lässt erstmal wieder schalten. Einen Föhn und ne Brechstange habe ich auch, von daher schaffe ich das schon, danke danke danke

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 5 lety

      Brauchst noch nen Stapel Brettchen und Hölzchen donaldist :- )) Wünsch Dir viel Erfolg !!

  • @Heim-Handwerker
    @Heim-Handwerker Před 3 lety

    Sehr hilfreich. Hat bei mir genauso geklappt. Danke.

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 3 lety

      Freut mich, dass es funktioniert hat Philipp :) Wünsche gute Fahrt !

  • @sinociancimino5779
    @sinociancimino5779 Před 5 lety

    Super danke Knuth,der lochtrick ist ne super idee

  • @milinger9025
    @milinger9025 Před 6 lety +3

    danke danke danke!!
    werkstatt erspart;))

  • @knuthkneusel777
    @knuthkneusel777  Před 5 lety +4

    Hallo liebe T4 Freunde .. Sehe heut (03.06.1219) mein Lieblings CZcamsr in Sachen T4 (Meister Frickel) hat an seiner Kiste auch das Schaltgestänge überholt :- )) Allerdings mit Hebebühne aber dafür so richtig gründlich von vorn bis hinten :) Also wer noch nicht durch ist mit dem Thema unbedingt auch ansehen .. Aber das mit in den Finger schneiden auslassen bitte :- ))) Der Link zu ihm >> czcams.com/video/ok6g8Bhu5ic/video.html&feature=em-uploademail

  • @knuthkneusel777
    @knuthkneusel777  Před 7 lety +3

    Bin mir im Klaren wie schlecht das Video eigentlich die Lösung erklärt ;) Denke aber wer echt nah drann ist und die konstruktiven Probleme erkannt hat, findet mit den kleinen Helfern wie Brettchen, Stämmeiseisen und Heißluft genau den Weg wie man es hin bekommt. Freue mich wenn ich der T4 Gemeinde auch nur eine Idee des Lösungswegs vorschlagen kann..

  • @slatinicus1
    @slatinicus1 Před 4 měsíci

    hallo, und Danke sehr fuer Ihre video. Bitte, sagen sie miR etwas. Glauben sie das ist die selbste Geschikte fuer en T4 1.9 TD? Oder die teile sind andere, oder ein andere montage? Danke so sehr fuer Ihre hilfe!

  • @shqyptaritemollakuqe24

    Super 👍🇨🇭

  • @solar_yes
    @solar_yes Před 5 lety

    Moin Knuth, denkst du die große kugel kann man zum Erwärmen auch in warmes Wasser legen ? Welche Temperatur würdest du empfehlen?

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 5 lety

      Vermute die Kugel zu erwärmen wird nicht helfen Clemens. Ausdehnen und nachgeben muss ja die Weichplastiklagerung. Die habe ich einmal warm gemacht um sie in die Metallhalterung zu drücken und später im eingebauten Zustand noch einmal um die Kugel reinzudrücken. Beides aber mit dem Föhn und unmittelbar vor dem Arbeitsschritt. Beim Eindrücken der Kugel war alles gut mit Fett geschmiert und im Boden der Kunstoffhalterung hatte ich ein kleines Loch gebohrt damit die Luft raus kann..

    • @solar_yes
      @solar_yes Před 5 lety

      Vielen Dank für deine schnelle Rückmledung. Ich meine aber die große Kugel, die rechts der Stange sitzt, nicht die kleine Kugel gegen die Lagerung. Den Schritt hast du als Letzten gezeigt. Dabei wird die Kugel nur gegen Wahlstange gespresst. Sollte eigentlich funktionieren, oder? Ich würde den Lagerbock recht abrauben (2 Schrauben), die Kugel gegen pressen und den Lagerbock wieder drauf setzen.

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 5 lety +1

      Achso Clemens. Ist wohl schon wieder zu lange her sonst hätte ich sicher bemerkt welche Kugel Du meinst : - ) Ja stimmt die Kugel hatte ich auch erwärmt, war aber dann auch recht gut drauf gegangen. Sicher könnte man die auch in Wasser erwämen. Traue der locker 80°C oder auch mehr zu. Problem ist halt das Handling :- ))) Mit dem Fön kannst Du sie kalt in Position bringen vordrücken und wenn bei den Temperaturen zur Zeit überhaupt nötig, vielleicht noch mal den Fön draufhalten :-) Wünsche Dir viel Erfolg !!

    • @wolfgangbistekos4596
      @wolfgangbistekos4596 Před 3 lety

      Nicht mit Mineralischen Fett einfetten! Diese zersetzen den Kunststoff, am Besten Siliconfett oder Ceramikfett

  • @lotharappel4219
    @lotharappel4219 Před 5 lety

    Hi Knuth, das Problem, die ersten beiden Gänge und den Rückwärtsgang nicht mehr schalten zu können, hat mich vor zwei Tagen, als ich mit meinem T4 -2,5 ltr. Benzin mit vollbeladenem Anhänger unterwegs war, kalt erwischt... die Kunststoffbuchse vom Schaltgestänge hatte sich quasi aufgelöst… eine neue Buchse und die große Kugel habe ich in einem VW Autohaus kurzfristig geordert... um besser schrauben zu können habe ich die Front, inklusive Kühler, gelöst und nach vorne weggeklappt... die beiden Lagerböcke, für die Buchse u. die Kugel, waren schnell abgeschraubt... die Kunststoffbuchse habe ich für etwa 10 Minuten ins kochende Wasser gelegt und anschließend im Schraubstock hineingepresst... die große Kunststoffkugel hatte ich ebenfalls ins heiße Wasser gelegt und anschließend diese, nur mit der Hand, auf die Schaltstange gedrückt... das eigentliche Problem bestand darin, die kleinere Kugel, die mit dem Stift, in die Buchse zu drücken... mit einem Föhn, einigen Holzbrettchen und einem Nageleisen gelang mir auch das schließlich... vielen Dank für die Anregungen, denn ohne diese hätte ich sicher noch viel länger geschraubt... alles in allem habe ich ca. 2 Std gebraucht... anmerken möchte ich noch, dass ein Freund von mir einen T4 TDI hat und da scheint man besser an alles heran zu kommen und dann gehts auch schneller.👍

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 5 lety

      Vielen Dank auch zu Dir für die Rückmeldung Lothar. Du bist jetzt schon der Zweite heut bei dem es geklappt hat :- ))) Für mich ollen Bastler ist es natürlich sehr schön zu hören, dass mein Video dann doch noch geholfen hat :- )

  • @berndtarnow5962
    @berndtarnow5962 Před 5 lety

    Ich hatte die Buchse in Richtung Motor 2016 auch ersetzt und die neue Buchse von links zur Hälfte eingesetzt und die Kugel mit der Buchse zusammen in den Halter geschoben. Ok ich hatte gerade den 1,9TD draußen und somit war auch der Kühler draußen und genug Platz zum arbeiten. Ich habe die Buchse ersetzt weil ich bei der demontage gesehen hatt, dass die gerissen war und ich wollte vernünftig schalten können.

  • @ingolfwinkler3217
    @ingolfwinkler3217 Před 6 lety

    Hallo Knuth, mir steht diese Reparatur gerade bevor. Ich muss nur die Teile bestellen und dann kann es losgehen.Beim nächsten Video vielleicht bisschen Licht anmachen, dann kann man vielleicht etwas besser sehen.

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 6 lety

      Hallo Ingolf, Da hast Recht, die Ausleuchtung war grausig. Hätte ich geahnt, dass das Video so hohes Interesse findet hätte ich mir mehr Mühe gegeben beim Filmen :- )) Wünsche Dir viel Erfolg beim Austausch und denke wenn Du Dich da unten "reingebaggert" hast wirst schon schnell merken wo Gegenlager-Brettchen und Brecheisen genau hingehört :) Schreib doch mal wenns geklappt hat .. LG. Knuth

  • @ricorico6639
    @ricorico6639 Před 4 lety +1

    Hallo ich habe auch ein t4 und bei mir ist der schalthebel so labberig muss ich da auch die selbe Reparatur machen ?

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 4 lety +1

      Ist schwer abzuschätzen Rico. So ne richtig knackige Schaltung hatte der T4 ja noch nie :) Sind halt lange Hebel und Schaltwege aber mit den Kugeln wie in meinem Video geht es halt los. Da kannst aber auch mal mit der Taschenlampe links neben der Batterie nach unten das Gestänge anpacken und mal bewegen um abzuschätzen wieviel Spiel da drinn ist. Besser noch Du kuckst und eine weiter Person schaltet mal die Gänge durch.. Wenn da nichts auffälliges im Spiel zu sehen ist.. kommen auch noch die Gelenke direkt unter dem Schalthebel in Frage.. Da hat Meister Frickel ein schönes Video zu gemacht ,, siehe Link unten in meinem Beitrag vom 03.06.2019

    • @ricorico6639
      @ricorico6639 Před 4 lety

      @@knuthkneusel777 vielen dank für die schnelle Antwort ich werde mal morgen nachsehen ☺☺☺

    • @cariazy7911
      @cariazy7911 Před 4 lety

      Du kannst auch mal bei den Lagerbuchsen am Schaltgestänge nachsehen ob die noch alle ihre Funktion erfüllen. Habe zwar ein Golf 3 aber ist ja die selbe Mechanik. MfG

  • @wolfmanjack_6044
    @wolfmanjack_6044 Před 7 lety +1

    Also mit Kaffeepause hat die Reparatur 2,5 bis 3 Stunden gedauert. Das Video ist 8:44 Minuten lang. Da muss die Kaffeepause aber ganz schön lange gedauert haben :-P

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 7 lety

      Hihi ,,, na ich musste ja auch die Hilfs-Hölzchen zusammensuchen :-) Denk das Video ist eh nur was für eingeweihte T4 Fahrer die schon durch alle Foren durch sind und den Tausch mit der Problematik schon voll erfasst haben :-)) Ohne Föhn braucht man echt tierische Kräfte und läuft Gefahr was zu verbiegen. :)

  • @001Carioca
    @001Carioca Před 5 lety

    Sehr witzig - aber es hilft mir bei meinem 'australischen' ACV T4 2.5L manuell geschalteten Diesel van doch nicht so gut: ich hatte schon ein paar Fotos gesehen von den betreffenden Teilen, oben den Schalthebel geloest, aber jetzt liege ich unter dem Karren und Weiss nicht weiter. Es ist die Rede von einem A-foermigen Teil, das ich durch loesen der 13mm Schrauben/Muttern herauskriegen muss... Da haenge ich nun fest... Jeder Tip wird damkend angenommen LOL

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 5 lety

      Ich hab ein wenig in den Foren gesucht Lutz. Eigentlich sollte auch der ACV an der Stelle ähnlich aussehen da er noch das gleiche Getriebe hat wie die T4er zuvor. Vielleicht hilft Dir die Bildersuche weiter .. Viel Glück :) >> www.google.com/search?channel=trow&q=Schaltgest%C3%A4nge+T4+ACV+2.5L&tbm=isch&source=univ&client=firefox-b-d&sa=X&ved=2ahUKEwjqod-q94biAhUHr6QKHSPDCCMQsAR6BAgJEAE&biw=1280&bih=910

    • @001Carioca
      @001Carioca Před 5 lety +1

      @@knuthkneusel777 Herzlichen Dank fuer die Muehe, Knuth! Ich habe mich nun drunter gequetscht und gesehen, dass ich die ganze Bodenwanne abschrauben muss! Nach den 4 10mm Muttern nun die 13 mm Schrauben loesen - dabei benutze ich inzwischen einen 1/4 in socket, da mir aus unerfindlichen Gruenden das 13er fehlt... Never mind, ich sollte es heute fertigkriegen... besonders wenn ich mich immer rechtzeitig daran erinnere, dass ich ja NUR den Schalthebel fixieren muss, und icht etwa auch gleichzeitig die neuen Bilstein und die Schraubenfedern anbringen muss LOL das lasse ich dann lieber doch die Werkstatt machen. Herzliche Gruesse aus dem winterlichen Charlotte Bay an der Ostkueste Australiens, LMH

    • @001Carioca
      @001Carioca Před 5 lety +1

      @@knuthkneusel777 Hatte inzwischen provisorisch eine auf 10 mm ausgebohrte australische Macadamia-Nuss benutzt, um aus dem engen Unterstand ins Freie zu fahren, wo ich schliesslich die Bodenwanne abschraubte. Dabei rollte mir die weisse Kugel entgegen...
      Inzwischen hatte ich den Van in der Werkstatt, wo man mir meine neuen Bilsteins und Suplex-Spiralfedern einbaute - leider (auf meinen Wunsch!) um 180 Grad verdreht! Ich hatte im Bucheli Band 1269 das entsprechende Bild falsch gelesen LOL

    • @knuthkneusel777
      @knuthkneusel777  Před 5 lety

      @@001Carioca Macadamia-Nuss als Bauelement ist schon sehr "landesspezifisch" :- ))) aber wenns geholfen hat den Bus zu bewegen ist ja alles Bestens. Das mit der Spiralfeder hätte ich jetzt gedacht der Dreher ändert nichts aber vermutlich übersehe ich irgendwas :- )) Hauptsache Du bekommst den Bus wieder hin .. LG. aus dem sonnigen Bretten bei Karlsruhe >> www.lettengrube.de

  • @patrickrobu7960
    @patrickrobu7960 Před 8 měsíci

    Je n'ai rien compris dans cette langue.

  • @martine2402
    @martine2402 Před 5 lety

    Bei VW 1 Stunde und 160€

  • @user-ch1og6gs8v
    @user-ch1og6gs8v Před rokem

    Подари мне...

  • @2003pipi
    @2003pipi Před měsícem

    te plastiki potrafia uprzykrzyc zycie ..dobra praca ..