BESSER UND LEICHTER ALS JE ZUVOR - ENDLICH SCHLUSS MIT TUBELESS UND SCHLAUCH? TUBOLITO 2.0

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 09. 2023
  • 🪧 STICKER: bit.ly/MrEIT-STICKER (Versandadresse dazuschreiben!)
    🎧 E-Books & Audio-Books: bit.ly/MrEIT_Books
    🔥 Mr.EIT Merch für Sie, Ihn & die Kids: bit.ly/Mr-EIT
    ☕️ spendier mir ´nen Kaffee bit.ly/DoppelterEspresso
    ⚠️ MTB Ausrüstungsempfehlungen: www.amazon.de/shop/mr.eit
    Die neu aufgelegten Tubolitos 2023 wollen vieles besser machen als die Vorgänger - schaffen die das?
    Glaubt man meiner Community-Umfrage fahren 59% mit Schlauch im Reifen (der Rest wohl tubeless) und 64% aller MTB-ler (also Schlauch- und Tubeless-Fahrer und - Fahrerinnen zusammen) haben zumindest einen Ersatzschlauch mit. Für all jene könnte dieses Video sehr interessant werden 😉
    Tubolito wird 2023 neu und korrigiert einige Dinge die bislang den ein oder anderen davon abgehalten haben diese Schlauchvariante zu nutzen. Manchmal braucht es eben einen zweiten Anlauf. Beim Kauf heisst es aber aufpassen: die alten sind immer noch im Verkauf. Nur die 27,5/29-Kombo-Schläiche sind die neuen.
    Schlauch funktioniert - ob Butyl oder TPU muss man selbst abschätzen. Dieses Video hier kann dabei helfen: • SCHLAUCH oder TUBELESS...
    Tubolito MTB: amzn.to/45RlCUE - achtet beim Kauf darauf dass es auch wirklich die neue 27,5/29-Zoll Version ist. Erkennbar an der Verpackung die auch im Video gezeigt wird. Vorallem Online werden noch viele alte Modelle verkauft - deshalb: aufpassen was ihr da kauft.
    Tubolito Patch-Kit: amzn.to/3Pondfc
    Rema TipTop bietet auch eine Universalbox des Flickzeugs an, für Plastic und klassische FAhrradschläuche: amzn.to/3PncUrP
    Das Tubolito-Flickset ist letztlich Camping-Set von TipTop: amzn.to/3EnGirB
    Das klassische Set für Butyl-Schläuche: amzn.to/3sDumiO
    Die nicht allzu hilfreiche Anleitung von Tubolito (Stand zum Upload dieses Videos, nachträgliche Änderungen durch Tubolito möglich) findest du hier: www.tubolito.com/instructions/
    Schon etwas her, aber hier nochmal das erste Tubolito-Video zum nochmal anschauen uns vergleichen: • BESSER ALS SCHLAUCH & ...
    Was ich selbst erst beim nochmal anschauen entdeckt habe: • BESSER ALS SCHLAUCH & ... Damals war mein erster Kontakt mit Pancho Wheels ohne dass ich mir dessen aber bewusst war. Wie sagt ein angeblich italienisches Sprichwort so schön: "Die Welt ist ein Dorf".
    Die beiden MTB+ Modelle hat BikeBoard (www.bikeboard.at) zur Verfügung gestellt. Die haben die Schläuche für einen ihrer eigenen Berichte von Tubolito gestellt bekommen. Das Flick-Set und alle anderen Schläuche zum vergleichen habe ich selbst besorgt.
    Update, Dez. 2023:
    Erst nach diesem Video hat sich Tubolito direkt bei mir gemeldet und angeboten Ersatzschläuche für den nächsten Community-Ride bereitzustellen. Diese wurden bei der Ausfahrt auch verteilt • 3 TAGE MIT ORBEA RISE ... . Ich habe mir davon nur 1 Ersatzschlauch behalten (der seit dem unbenutzt im Pannen-Kit mitfährt • MINIMALES IMMER-DABEI ... ). Also Dauerschläuche auf den Bikes nutze ich Butyl von Schwalbe und Maxxis - ein S-Tubo dient als Pannenersatzschlauch - der wurde allerdings bis dao nicht benutzt.
    Es gab mit dem Tubolito hier im Video auch ein Panne. Die sieht man in diesem Video hier: • WIEVIEL BERG BRAUCHT M...
    (zur zeitlichen Abfolge jeweils das Upload-Datum der Videos beachten!).
    Im Zuge der Pannenbehebung kam ein Schwalbe Butyl-Schlauch in den Reifen (das Video zu den Reifen gab es hier: • DIESE SCHWALBE MTB TRA... - das Video wurde auch mit Aerothan und Tubolito gefahren) - dieser Schlauch ist seit dem im Rad und hatte keine Panne
    Neben unterhaltenden Videos gibt es auch regelmäßig:
    - How to Fahrtechnik Tipps für Anfänger und Einsteiger
    - Tricks und Tipps rund ums MTB und EMTB
    - MTB Schrauberthemen
    - MTB Ausrüstungstipps
    - Erklärvideos mit dem Doktor
    Ich versuche auch alle Kommentare zu lesen und zu beantworten - schreib also gern etwas unters Video. Unterlass dabei aber bitte Kommentare die Links, Beleidigungen oder unpassende Inhalte enthalten, nicht rumstänkern und immer höflich bleiben 😉 Der Rest steht von Anfang an in der Kanal-Info👍🏻
    ▶ Music credits: CZcams Audiolibrary & Artlist
    ▶ Artlist.io License-Number 384208
    Die oben angeführten Amazon-Links sind Afilliate-Links. Wenn du über die Links etwas kaufst, bekomme ich von Amazon eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
    😉 DANKE für jeden Support, fürs Liken und Abonnieren 😘
    *****************************­******
    ▶ Geschäftliche Anfragen / Business Inquiries:
    presstheknob@gmail.com
    *****************************­******
    ▶ Dieses Video beinhaltet KEINE bezahlte Produktplatzierung. Dieses Video entstand aus Eigeninitiative, aus eigener Motivation und zeigt meine persönlichen Erfahrungen mit den im Video zu sehenden Produkten. Kein Hersteller hat Einfluss auf den Inhalt meiner Videos.
  • Sport

Komentáře • 295

  • @UliKuder
    @UliKuder Před 9 měsíci +34

    Die Art und Weise wie du vor der Kamera agierst ist so klasse! Und Inhaltlich? Ein echtes Mr. EIT-Video-Produkt! Kann es besseres geben? NEIN! In der Tat bist du für mich auf dem Emtb - Sektor der Malßstab für Info und Unterhaltung. Vielen Dank für deine Mühe, weil, auch wenn die Arbeit spass macht, macht sie sich nicht von alleine.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +2

      Das ist ein schönes Feedback, danke dafür, freut mich wenn’s gefällt und man was lernen kann dabei 😊👍🏼

  • @dhfreak4806
    @dhfreak4806 Před 8 měsíci +4

    Der beliebte össi styl mit etwas Sarkasmus, Augenzwinkern und der großen Frage, der Sinnhaftigkeit passt😊!
    Da freut sich der Pifke ... 😊

  • @raketoped663
    @raketoped663 Před 9 měsíci +2

    Unterhaltsam und informativ, was will man mehr! Neuer Abonnent sagt Danke!

  • @teddy6378
    @teddy6378 Před 9 měsíci +1

    Ach, deine Videos muss man einfach lieben. Da passt einfach alles.Unterhaltung vom Feinsten.

  • @mariofischer2625
    @mariofischer2625 Před 9 měsíci +2

    Unterhaltsam, lustig und informativ echt Klasse! Besonders gefällt mir die Mukke so ab 1.40min😂

  • @rolandgamma604
    @rolandgamma604 Před 9 měsíci +4

    Wie immer ein informatives, interessantes und unterhaltsames Video😊😅 Herzlichen Dank für deine tolle Arbeit 👍

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Danke dir für dein Feedback😊👍🏼

  • @df0rce
    @df0rce Před 8 měsíci +1

    Unglaublich gut gemachtes Video. Sehr informativ. Vielen Dank.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Danke dir für dein Feedback 🤗👍🏻

  • @NoPain666
    @NoPain666 Před 9 měsíci +1

    Inhaltlich wieder ein grandioses Video mit großem Unterhaltungswert. Die halbe Stunde hat echt Spaß gemacht.

  • @johanneslom6285
    @johanneslom6285 Před 8 měsíci

    Ich bin so ein Fan von deinen Videos ich lache oft so viel bei deinen Videos und das schon seit Jahren mittlerweile ✌️🎉
    DANKE😊

  • @madmaxdonnerkuppel3161
    @madmaxdonnerkuppel3161 Před 8 měsíci +1

    Kommentierung und Musikauswahl und Schnitt und Regie und Drehbuch und Casting und natürlich Ergebnis und .... immer wieder köstlich!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +1

      Da es kein Drehbuch als solches gibt, der "Regisseur" und Cutter die selbe Person sind, nehm ich das als Kompliment - Danke dir 😉😄👍🏻

  • @lauiman
    @lauiman Před 8 měsíci +1

    SOOO GEILE VIDEOS !!!!! 🤣🤣🤣🤣🤣 DER DIALEKT !!! Traumhafte Unterhaltung und gute Infos und Tests !

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Danke dir, freut mich wenns gefällt 😊👍🏼

  • @TheBMWDoc
    @TheBMWDoc Před 9 měsíci

    Wunderschöne Gegend danke fürs Teilen. Gute Infos offen und spaßig vermittelt. Dankeschön. Grüße aus dem Schwarzwald

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Danke dir und Gruss retour 😊👍🏼

  • @susablab
    @susablab Před 8 měsíci +3

    Ich habe, seit ich Tubolito fahre (inzwischen 3 Jahre), Probleme mit Schläuchen. Egal ob citybike, Gravel oder Cargo. Hauptproblem war immer das der Schlauch innerhalb von etwa einem Jahr von innen durch die Bewegung durchgescheuert ist oder eher kurzfristig das hp oder auch geklebte Felgenband verschoben hat und dann die Kanten Speichenlöcher ihre Wirkung gezeigt haben.
    Evt ein, zwei Dornen von außen weniger, aber selbst der x tubo ist von spitzen Steinen und Dornen 4x innerhalb der ersten 100km defekt gegangen, das ist trotz Garantie mehr als nervend.
    Ich bin jetzt bei Schwalbe xtra light , kostet weniger, ist auch leicht und klein und hat trotzdem normale Schlauch Eigenschaften

  • @antjeg2918
    @antjeg2918 Před 7 měsíci

    Hahaha, ich musste so lachen. Großartig.🎉

  • @chr1sz13r3r
    @chr1sz13r3r Před 9 měsíci

    Mega Video! Insbes. deine Erfahrung bzgl Mitbewerbern vs. Tubolito was das Halten des Drucks angeht deckt sich mit meiner persönlichen - Bin aber auch Gravel / RR Fahrer 😉 und da kann ich ein paar Watt gemessen mit 4iii Kurbel Fahrwiderstandreduktion im Vergleich zu Butyl vermelden, aber es gibt genügend andere Stellschrauebn, um noch da eine oder andere W zu holen. Weiter so. Cooler Typ

  • @beutegeier
    @beutegeier Před 6 dny

    tolle Schläuche ! viel weniger Gewicht für einen überschaubaren Preis.
    Wie sich der Praktiker so über die Farbe aufregen kann bei bunten Speichennippeln bleibt mir ein Rätzel, aber er hat ja eine simple Lösung für das "Problem" gefunden. Ohne "E" spüre ich den Unterschied deutlich. Ist wie Gabel auf oder geschlossen beim uphill .

  • @3fachgedichtet
    @3fachgedichtet Před 8 měsíci

    Herrlich, so macht neue MTB Teile kucken erst richtig Spaß!
    Super Tests, sympatischer Tester, was will man mehr?!

  • @tommiddle6918
    @tommiddle6918 Před 9 měsíci +3

    Der Hammer ist doch die Commodore-Tasse 👌

  • @Tattooed-bs4cm
    @Tattooed-bs4cm Před 2 měsíci

    A bissl drübaquan.....herrlich.....Danke für deine tollen Videos!!.....Ich liebe deinen Humor und die exzellente Beurteilung!!
    LG aus Wien!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 2 měsíci

      Danke dir für dein Feedback, freut mich wenn s gefällt 🤗👍🏻

  • @frank5668
    @frank5668 Před 9 měsíci +1

    Super - danke für die vielen Infos.
    Besonders interessant fand ich den Hinweis zur Reparatur.
    Da sollte man sowieso ein Augenmerk drauf werfen und nicht gleich alles entsorgen.
    Wie wäre es mal mit einem Video zu diesem Thema: Reparatur von Schläuchen und Reifen, von innen und außen. Da gibt's ja inzwischen die verschiedensten Arten von Flicken und Gumminippels mit diversen Klebern, Vulkanisierflüssigkeiten und "Cementen" usw.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +2

      Reparaturvideo ist bereits gefilmt. Der Doktor schneidet es noch fertig, dann gehts online 😉👍🏻

  • @MrNoXD
    @MrNoXD Před 9 měsíci

    Thx, so isses mal wieder. Butyl rulez. Ich fahre seit über 30 Jahren Schwalbe Extraleicht und habe nie was vermisst. Immer schnell gewechselt und problemlos im Handling. Tubeless, Turbolito etc. hält nur auf.
    Auf'm AX habe ich schon max. verzweifelte Mitfahrer erlebt ... 😂
    Ride on! ✌️

  • @der1rotebaron
    @der1rotebaron Před 9 měsíci +3

    🤔 ich wähle grundsätzlich die „falsche“ Linie - weil es die spaßigere ist! Fahre jedoch die Eddy von Schwalbe und procore! Damit kein Problem. Stabilität ist das Maß der Dinge 😅 so habe ich seit 4 Jahren keinen Platten gehabt und auf der Piste pumpen müssen (habe auch nichts mehr dabei 🤷🏼‍♀️) allen Spaß und Rauf aufs bike!

  • @wernerp3943
    @wernerp3943 Před 8 měsíci

    Die Tubolito Schläuche fahre ich jetzt seit etwa 2 Jahren und bin super zufrieden.

  • @christianr.3838
    @christianr.3838 Před 9 měsíci

    Tip top🤙👊

  • @Mister_Herbi
    @Mister_Herbi Před 9 měsíci

    Ich hab schon lang kein Video mehr von dir gesehen. Aber ich begrüße es sehr das du nicht mehr ganz so aufgedreht bist.
    Ich bleib trotzdem bei Tubeless. Aber nur weil ich alle Schläuche schon beim Einbau kaputt mache.

  • @MasterHope1964
    @MasterHope1964 Před 8 měsíci

    Sehr unterhaltsames Video😅. Ich habe meine Erfahrungen mit der Version 1 auf meinem Gravel gemacht. Die Reifen verlieren in 2 Wochen viel Luft. Ja mein Fehler, ich habe nicht regelmäßig nachgepumpt und so hatte ich innerhalb eines Monats 2 Durchschläger. Ich nehme sie nur noch als Reserveschlauch (Packmass 👍), aber ansonsten passt der normale Schlauch besser zu mir.

  • @SilentiumPeng
    @SilentiumPeng Před 9 měsíci

    Oida, wie die Zeit vergeht! Da sind einfach mal 46k Abos dazu gekommen :D Diese gut.

  • @Dummmmmmdiduumm
    @Dummmmmmdiduumm Před 13 dny

    In Deutschland und AT hatte ich bisher nur Platten, wenn ich draht oder Nägel erwischt habe. Leider hat Spanien/ Italien die Vegetation, die mir in 14 Tagen 6 Platten mit dem MItbewerber beschert haben. Auch hats mir ein Ventil am Ventilsitz zerstört und ist undicht geworden. War jetzt für mich nicht der Weisheit letzter Schuss. Mal gucken ob das Hobby Dornen zu entwickeln, von Tubeless besser weggesteckt wird.

  • @trailnomade
    @trailnomade Před 8 měsíci +1

    Normaler Schlauch nur 159g? Meine normalen wiegen um die 215g bei 650b? Baue immer Latexschläuche ein. Die wiegen nur 125g.

  • @andiandholly
    @andiandholly Před 9 měsíci

    uh a baum😂😂😂 aus dem nichts plötzlich ein baum😂😂😂, deine videos sind einfach die besten

  • @stefang.2937
    @stefang.2937 Před 9 měsíci +1

    Vielleicht geht es in erster Linie nicht um die flüssige Dichtmilch. Ich habe auf meinem Gravelbike von tubeless auf TPU Schläuche eines anderen Herstellers gewechselt, nicht Tubolito. Anscheinend habe ich nicht alle Reste der getrockneten Dichtmilch herausbekommen, und ja, ich stimme Dir zu, "des is a Schaß" mit der tubeless Milch. Versuche mal 1 Jahr alte Milchreste aus dem Reifen zu entfernen.
    Zurück zum Eigentlichen. Die Reste der Milch haben dazu geführt, dass der Schlauch kaputt gegangen ist. Sie haben einfach dort den Schlauch kaputt gedrückt. Vielleicht probiere ich ja mal diese orangefarbenen Dinger. Mal sehen, ob es dann besser wird.

  • @FlowManu84
    @FlowManu84 Před 9 měsíci

    Hallo Mr. Eit, wie immer ein tolles und interessantes Video. Mich würde ein link zu der kleinen Luftpumpe mit Schlauch zum aufschrauben interessieren, sowas suche ich schon länger.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Eigentlich kommt das Pumpenvergleichsvideo erst 🤷🏼‍♂️😉. amzn.to/45I2ZTy - im Video wird man dann sehen warum ich die Pumpe der MTB Variante (und anderen) vorziehe. Das Video kommt demnächst, Link gibts jetzt schon mal 👍🏼

  • @MJ-tz8cq
    @MJ-tz8cq Před 7 měsíci

    "I hoß diesen TubeLess Blödsinn" 😀
    ich auch 🙂
    Unterhaltsames Lernen

  • @R_Haraldsson
    @R_Haraldsson Před 7 měsíci

    Spitzenmäßig gemacht, AUT-hentische Sprache 😉.

  • @michaelschons9436
    @michaelschons9436 Před 9 měsíci +1

    Sehr schön deine Videos, wie immer. Ging mir übrigens genauso bei dem Schlauch. War viel zu klein, obwohl die richtige Größe drauf stand.
    Fazit: Bei einer Panne nicht zu nutzen. Weg damit.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před 9 měsíci +1

      Ich hoffe der Schlauch wurde nicht wirklich weggeworfen. Die Schläuche sind ansich nicht zu klein, sie werden mit Absicht etwas enger gefertigt. Das liegt am System, denn das Material dehnt sich aus und bleibt dann in dieser aufgeblasenen Größe. Es fehlt die Elastizität normaler Schläuche. Im Reifen selbst werden sie dann durch diesen begrenzt. Wären sie so groß dass sie leicht drauf passen, besteht die Gefahr dass sie am ende schlicht zu groß werden.

  • @Romper_Stomper
    @Romper_Stomper Před 9 měsíci +15

    Kleiner Hack bzgl. der etwas problematischen Montage der 27.5/29 Einheitsgrösse:
    Man besorgt sich 2 Klettkabelbinder in entsprechender Länge (welche man auch problemlos im Rucksack oder Hip-Bag mitführen kann), fixiert den Schlauch damit links + rechts und hievt nun den fehlenden Part mit den freien Händen über den Rest der Felge, ohne dass das Ganze an anderer Stelle wieder herunterrutschen kann.

  • @frankpaul3721
    @frankpaul3721 Před 5 měsíci +1

    Geiler Typ😅

  • @enricopitzel3654
    @enricopitzel3654 Před 9 měsíci +1

    Ich nehme "Rose selbstklebende Flicken patsch kit" mit und fertig ist der lack. Schnell 1min, effizient und 15g. Noch kleineres Packmaß. 3€gegen 20€ ist ein Unterschied. Bin sehr zufrieden mit diesen patsch kit.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Patch Kits gibts viele, von verschiedenen Herstellern. Halten tun die dauerhaft aber alle nicht. Zum kurzzeitigen Flicken aber kann man die freilich verwenden. Diese Flicken gibts auch für klassische Butyl-Schläuche, auch dort halten die weniger zuverlässig als die klassische Variante mit den im Video gezeigten „Tuben-Zement“

    • @enricopitzel3654
      @enricopitzel3654 Před 9 měsíci

      @@mr_eit also ich habe den flicken von rose im April auf den Schlauch drauf geklebt und 4.000 km habe ich bis jetzt keine Probleme damit. Was ich damit sagen möchte ist, das diese Schläuche 20 € kosten und die 6 flicken 3€. Das steht in keinen Verhältnis. Und ich fahre auch ein 5.000€ cross country bike mit Carbonfelgen, Gewichtstechnich und vom Platz sind die Patches total überlegen. Geht genauso schnell wie neuen Schlauch einfädeln.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Wenn das Loch gross genug ist um es rasch zu lokalisieren ist ein schneller Patch sicherlich eine praktikable Lösung 👍🏻. Je weniger fettfrei die Klebestelle aber ist, umso eher lösen sie sich teilweise wieder. Im ungünstigsten Fall führt das dann zu schleichenden Luftverlust. Die Flicken die man mit zusätzlichem Kleber anbringt halten wesentlich länger und sind in Summe auch deutlich günstiger, wenn man das Zeug direkt von TipTop kauft - aber das steht in der Videobeschreibung 😉

  • @fingerflip101
    @fingerflip101 Před 9 měsíci

    Sehr tolles Viedeo!
    Ich selbst fahre Mullet und habe mich schon damit abgefunden auf Ewig mit zwei verschiedenen Ersatzschläuchen auf Tour zu gehen.
    Mit dem neuen Universal-Tubolito wirds jetzt etwas einfacher.
    Ich bin mal gespannt welche Erfahrungen du von der Patrion-Ausfahrt mitbringst. Dann muss ich wohl doch noch vergleichsweise tief in die Tasche greifen. Das wäre es mir dann aber wohl wert.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Bin auch gespannt 😊

    • @kingoftf
      @kingoftf Před 9 měsíci +2

      Einfach tubeless mit Milch und fertig, seitdem keine einzige Panne mehr trotz vielen Brombeer-Dornen auf praktisch allen Wegen.

    • @svonasek
      @svonasek Před 8 měsíci

      einfach Pannenspray mitnehmen, passt überall!😊

    • @corkErist
      @corkErist Před 8 měsíci

      Aber die normalen Schläuche von Schwalbe sind doch auch für 27.5 und 29 gedacht. Der SV19 zum Beispiel

    • @josefgfrerer9567
      @josefgfrerer9567 Před 8 měsíci

      ​@@svonasekMilch u. P.Spray nützen aber nicht bei zu großem Loch ?

  • @RedSec15
    @RedSec15 Před 9 měsíci +1

    Also erstmal danke für das Video. Aber für mich ist der Schlauch in dem Moment obsolet geworden als ich gesehen habe dass kein Gewinde am Ventil ist. Bei meinem EMTB ist ein Magnet am Ventil befestigt. Ohne dem gibt's keine Motorunterstützung.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Stimmt. Gerade für die neuen Bosch EMTB ist der Schlauch definitiv nicht „EMTB ready“ wie auf der Packung steht 🤷🏼‍♂️

  • @haraldlankisch587
    @haraldlankisch587 Před 9 měsíci

    Komisch, das gerade Tubolito es verschlimmbessert.... Aber DANKE für die Info!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +2

      in Summe wurden die Teile deutlich verbessert. Die Montage der Mischgröße ist allerdings ein klein wenig „anders“ geworden als bisher

  • @marcogodel2257
    @marcogodel2257 Před 9 měsíci

    Top Video :) Ich habe aber eine Frage an meinen Lieblings Bike Österreicher :) Ich, als alter Schlauch Fahrer frage mich, wie denn der Gewichtsunterschied zwischen normalem Schlauch, Tubolito und Milch ist. Die Frage geht aber eher an den Professor, denn Milch muss man ja immer nach schütten. Ergo sollte der Reifen auch immer schwerer werden, wenn man die Reste nicht regelmäßig entfernt. Ich bitte um Aufklärung :) Und wenn das als wissenschaftliche Frage nicht reicht, gäbe es ein Zusatzprojekt im Sinne von Jugend forscht: Normaler Schlauch vs Tubolito, außerhalb des Rades, wie viel Bar halten sie aus und NOCH VIEL WICHTIGER: Was knallt lauter wenn sie platzen ? :) Das Script für das nächste Video befindet sich quasi in diesem Post :)

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Wie im Video schon gesagt: der Reifen macht den grösseren Unterschied. Solange man kein 6kg Rennrad, Gravelbike oder 8kg Race XC Hardtail fährt macht es auch wenig Sinn sich im die paar Gramm Unterschied den Kopf zu zerbrechen.
      Das mit dem Knallen ist allerdings tatsächlich ein guter Punkt 🤔😉👍🏼

    • @marcogodel2257
      @marcogodel2257 Před 9 měsíci

      @@mr_eit löl, danke :) Der Test mit dem Milch Gewicht enthält natürlich eine gewisse Ironie und war an die Hardcore Biker gerichtet. So viel besser, so viel leichter. Und auf der Tour haben sie dann eine Packung Stopfen und 200ml Milch dabei. Super Ersparnis :) Das Dumme ist, ist habe jetzt Kopfkino... Mr. hockt mit seiner Pumpe im Büro und denkt darüber nach, ob seine Pumpe reicht, um einen Schlauch zu bersten :D Dr. sagt... Bist du deppert ?! :D :D :D

  • @SolidxSnakexDuke
    @SolidxSnakexDuke Před 9 měsíci +1

    Hab noch 26" turbolito Schläuche extra light 43g noch original verpackt 😂 first gen

  • @christianspanik6709
    @christianspanik6709 Před 2 měsíci

    Woher kommt denn die Commodore Tasse? Ggf. gibt es eine 64iger oder Amiga Vergangenheit? Würde mich interessieren als #digisaurier ;-)

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 2 měsíci

      Wenn ich mal nachschauen würd, findet man beim Doktor am Dachboden wahrscheinlich noch das DataSette zum C64. Die Tasse ist deutlich neuer und gabs beim Onlinehändler amzn.to/4cNwZ4p 🕹️

  • @richychaosprinz
    @richychaosprinz Před 9 měsíci

    Sehr schönes Video 💪Tubeless ist bei mir auch vorbei. Ungefähr vor einem Jahr hab ich keine Lust mehr drauf gehabt 💪

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      wenn man regelmäßig Pannen hat die ein Dichtmittel lösen kann, kann ichs noch verstehen. Wenn man aber so wie ich ohnehin keine Pannen hat, dann kann man genauso gut - eigentlich sogar noch besser weil viel einfacher - mit Schlauch fahren. Und genau das mache ich jetzt seit fast einem Jahr und ebenfalls ohne Panne unterwegs🤷🏼‍♂️👍🏼

    • @richychaosprinz
      @richychaosprinz Před 9 měsíci

      Ja die Sauerei und das nachpumpen gingen mir arg auf den Senkel. Auf den Geldbeutel auch. Fahr aber normale Schläuche. Werde die Orangenen mal ausprobieren

  • @hermannbutz6693
    @hermannbutz6693 Před 9 měsíci +4

    wie immer sehr unterhaltsam. Dennoch: einmal tubeless, immer tubeless!!!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Dass es funktionieren kann steht ausser Frage. Hatte die letzten Jahre keine Pannen mit Tubeless. Bin aber auch nun schon fast wieder ein Jahr mit Schlauch unterwegs und auch nicht liegengeblieben damit 🤷🏼‍♂️. Aber das Thema gabs schon in einem anderen Video: czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=qA5shVwKOjO09sFQ

    • @hermannbutz6693
      @hermannbutz6693 Před 9 měsíci

      @@mr_eit In 22 hatte ich 2 Platten trotz dicker Eddy Current Karkasse, in 23 noch keinen trotz dünner Nobby Nic Karkasse. Aber mit n=2 vs n=0 kann das natürlich alles noch Zufall sein 😁😎

    • @hermannbutz6693
      @hermannbutz6693 Před 9 měsíci

      22 mit Schlauch, 23 Tubeless

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Das ist wunderbar und deckt sich mit dem bereits verlinkten Video czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=qA5shVwKOjO09sFQ
      Ich bin jahrelang Tubeless gefahren und kenn die die Vor- und Nachteile durchaus. Sowohl Tubeless als auch Schlauch, beides funktioniert, das stand auch nie zur Diskussion. Hier im Video gehts um Schlauch. Tubelesskommentare passen wunderbar unter das oben verlinkte Video 👍🏻

  • @legdayskipper108
    @legdayskipper108 Před 9 měsíci

    Also ich liebe tubeless und bin mega zufrieden. Würd mir niemals so nen kunstdarm da reinziehen 😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Es gibt gute Gründe warum man das eine oder andere im Reifen fahren sollte - czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=_sAuI49S78nn5-ZR
      Wenn man das passende für sich gefunden hat, dann umso besser.
      Nach einigen Jahren mit Tubeless (dabei 2 unreparierbare Pannen wo nur ein Schlauch geholfen hätte), fahre ich seit knapp nem Jahr wieder stressfrei mit Schlauch. Gründe dafür sieht man im oben verlinkten Video genug🤷🏼‍♂️😉

  • @alextschumperlin3564
    @alextschumperlin3564 Před 9 měsíci

    Ist der S-Tubo (45g) empfehlenswert für EMTBs oder eher nicht? Danke und Gruss

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Der S-Tubo ist eine "normaler" Schlauch aber eben leicht. Dh, der MTB+ ist zusätzlich etwas stabilere, die Stärke des S-Tubo ist sein Gewicht und Packmaß (der ist eher ein Dauer-Ersatzschlauch zum mitnehmen), der normale MTB ist stabiler wie eiN S-Tubo. Also als Dauerschlauch im Reifen würde ich zum MTB greifen und den S-Tubo (so wie ich es bislang auch gemacht habe) im Hipbag mitnehmen weil er dort den geringst möglichen Platz/Gewicht wegnimmt.
      Anders siehts aus bei einem leichten Carbon XC Hardtail. Da wäre eiN S-Tubo tatsächlich eine Überlegung wert sein Bike noch zusätzlich leichter zu machen. Bei einem EMTB bin ich mir nicht sicher wie wichtig die Einsparung von 100g ist - das muss sich jeder mit sich selbst ausmachen. Fakt ist aber dass der MTB+ und MTB stabiler sind als der S-Tubo und der S-Tubo (laut Tubolito, habs selbst noch nicht getestet) auf einem Niveau mit dem klassischen Butyl_Schlauch liegt was Durchstiche und Pannen angeht.

    • @alextschumperlin3564
      @alextschumperlin3564 Před 9 měsíci

      @@mr_eit danke für die zügige und ausführliche Antwort. Super👍👍👍

  • @elcaptainmadwursto
    @elcaptainmadwursto Před 7 měsíci

    Es gibt nun auch von Schwalbe "freeride" Schläuche. Die haben auch schwarze Ventile 😉

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 7 měsíci +1

      Die gibts schon länger, die sieht man auch in quasi jedem Video hier weil ich mit denen auch fahre 😉

  • @beutegeier
    @beutegeier Před 9 měsíci

    ich fahre dann jetzt wohl die Generation 1.0 im Hinterrad, vorne ist noch eine Schwalbe light bis zum nächsten Platten drinnen. Luftverlust kann ich kaum feststellen.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Meine Gen 1 Tubolitos hatten auch keine Luftprobleme, es gab aber wohl einige Nutzer die eher Luftverlust feststellen konnten als andere. Mit dem weissen TPUs des Herstellers mit dem Vogel, hatte ich schon bei Gen 1 eher etwas mehr Luftverlust (der ist auch hier im Video im Vorderrad verbaut).

  • @MrBlueoranje
    @MrBlueoranje Před 8 měsíci

    Na warum nur orange Ventile ? Damit man im Gelände auffällt!
    Gutes Video, Danke

  • @fabianlow5445
    @fabianlow5445 Před 9 měsíci +1

    Also ich fahre seit 2021 an meinem Trek fuel ex Tubeless (weil es bereits so drauf war). Mai 2023 habe ich das erste Mal die Milch gewechselt. Ging ganz easy. Auch Aufpumpen geht ohne Speicherpumpe. Aber extra von Schlauch auf TB umgerüstet hätte ich auch nicht.😊

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Bin selbst jahrelang Tubeless gefahren, ich weiß dass das funktioniert. Dennoch gibt es Gründe es nicht zu tun czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=sXAb4a6-d5RtQas7

    • @sydney1978
      @sydney1978 Před 8 měsíci

      @@mr_eit Ich fahre aus praktischen Gründen an allen meinen Rädern Tubes, ausser am MTB, weil ich gerne mit 22 psi fahre. Da ist tl alternativlos.

  • @j8646
    @j8646 Před 9 měsíci

    Was haltet ihr von den Schwalbe Aerothan Schläuchen fürs mtb ? Ich finde.die ziemlich teuer.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Ist dir aufgefallen dass hier im Video einer mit dabei war?

  • @michael_the_chef
    @michael_the_chef Před 9 měsíci +3

    Fahre schon viele Jahre nur noch tubeless, kann mit den Schläuchen nix anfangen, hatte auch erst einen Platten, da war aber sogar die Felge hin und der Reifen zerfetzt 😂. Hab immer etwas duct tape dabei und eine salami auf double down oder dh Reifen. Ist für mich die bessere Variante

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Die Wahrheit tut oft weh, aber wenn mal die Felge auch leidet dann ist der Fahrer schuld, nicht der Schlauch o.ä. 🤷🏼‍♂️. Linienwahl, Luftdruck, Fahrkönnen, uvm spielt da eine wichtigere Rolle als das was im Reifen drinsteckt. Wenn man selbst aber mit Dichtmittel lieber fährt ist das legitim - und war bereits Thema eines anderen Videos czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=QCJhoN-0X5t0rI_A 😉

    • @michael_the_chef
      @michael_the_chef Před 9 měsíci +1

      @@mr_eit bin in einen wurzelteppich gesprungen, war nur eine leichtere allmountain felge hinten, hab gegen eine stabilere enduro Variante getauscht 👍😎
      Meine Linienwahl wurde die letzten 2 Jahre zum Glück besser 😅.
      War aber auch schon in Kroatien biken, extrem hart, trocken und steinig, zum Teil spitze scharfkantig Steine, da lässt sich die ein oder andere Situation nicht vermeiden..
      Bin aber überrascht von der neuen exo plus karkasse, habe dhf und dhr in maxterra in 2.6 montiert da der assegai in solchem Gelände nicht so gut ist. Hat prima gehalten, der 2.6 hat aber geil Volumen im Vergleich zum 2.5er, das hilft natürlich sehr.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      die neue Exo+ ist tatsächlich deutlich stabiler - aber nur daran erkennbar das keine TPI Werte mehr am Reifen stehen 🤷🏼‍♂️. Dennoch ist die auch ein Grund warum ich Schlauch drin habe - bereits am Gardasee, Winterberg, Schladming, ... und das ganze restliche Jahr. Kroatien steht am Plan 👍🏻

    • @michael_the_chef
      @michael_the_chef Před 9 měsíci +1

      @@mr_eitKroatien war sehr geil, gab trails die zum mehr führten, bei dem Anblick fällt es einem schwer sich auf den trail zu konzentrieren 😂 Slowakei soll auch sehr geil sein

  • @holgerjettenberger2886
    @holgerjettenberger2886 Před 5 měsíci +1

    Mein Tubolito Test war entäuschend, Dornen wollten die Schläuche nicht. Nach zwei Wochen war der teure Spaß schon vorbei 😢

  • @RembertTV
    @RembertTV Před 9 měsíci +1

    Die neuen Tubolito X Schläuche haben 1 Jahr Garantie bei einem Preis zwischen 20-30€. Egal welche Panne, du bekommst einen neuen bzw. einen Gutschein für deren Onlineshop. Das finde ich definitiv klasse.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Das wusste ich gar nicht. Das ist defintiv ein Plus-Punkt 👍🏼

    • @RembertTV
      @RembertTV Před 9 měsíci

      @@mr_eit Gibt es leider nicht Offiziell für MTB's. Die Größe ist 622, passt aber auch wunderbar in 27.5" und 29". Bzw bei 29" so wie bei dir im Video zu sehen haha
      Fahre die Tubolito X dauerhaft bei meinem Mullet. 2,6er breite und keinerlei Probleme. Die X sind auch aus einem etwas anderen Material als die Standart.

  • @marcoschauseil4607
    @marcoschauseil4607 Před 9 měsíci

    Ich fahre ein Mullet-Setup. Wie immer ein sehr informatives und unterhaltsames Video. Aber welchen Schlau (Butyl) würdest (kannst) du als Daily Driver empfehlen? Und welcher wäre nun der beste TPU-Schlauch? Und würde es sich lohnen geeignetes Tubeless-Dichtmittel in einen TPU-Schlau zu füllen?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Ich käme nicht auf die Idee in den Schlauch etwas einzufüllen. Man bekommt es dort nie wieder raus, das Ventil kann verkleben (und man kann es nicht mehr tauschen) und das Gesamtgewicht wird höher. Lieber stabilere Reifen wählen. Sind zwar auch schwerer, es sinkt aber das Pannenrisiko (bei Dichtmittel im Schlauch beheb ich nicht das Problem, sondern versuche nur Probleme erst dann zu beheben wenn sie schon auftreten) und der Schlauch bleibt so einfach handhabbar wie davor. Ich fahre das letzte Jahr mit "stinknormalen" Schläuchen und damit nie liegengeblieben. Luftdruck (nicht zuviel, nicht zu wenig - eine. Richtwert gibts hier czcams.com/video/UhDVARIv9dA/video.htmlsi=ReE61Dx_2S3A8xWn ), Reifenwahl, Linienwahl und generelle Fahrtechnik machen ein grösseren Unterschied als das Schlauch an sich.

  • @HS-mc4jh
    @HS-mc4jh Před 9 měsíci

    Hat das Ventil jetzt einen Kern den man rausdrehen kann oder ist das fest verbaut?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Der Kern ist bei den neuen (27,5/29) Modellen fest verklebt, der geht nicht mehr raus. Bei den alten Modellen und denen der Mitbewerber sind sie rausdrehbar (wodurch sie meist aber auch von allein locker werden können)

  • @Robert-rh7ec
    @Robert-rh7ec Před měsícem

    Hallo , eine Frage, mir ist bekannt das man die TPU Schläuche die mal aufgeblasen waren nicht in kleinere Dimensionen einbauen kann/soll. Trifft das auch auf so kleinne Unterschiede wie von 30 auf 28mm zu? Blödsinnigerweise habe ich mir unbedacht 30mm Vittoria Mäntel bei meinem Dealer gekauft und muss jetzt immer im Auge behalten welceh die 30er Schläuche sind und welche die 28er sind?? Oder denkt ihr das bisschen (2mm) gehen Sie eh ein? Aber ich glaube die gehen gar nicht ein.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před měsícem +1

      Also der Schlauch muss sich im Reifen schon ein wenig ausdehnen können um ihn prall zu füllen. Auf der Schachtel des Tubolito steht aber in der Regel eine Bandbreite drauf zB 18-32mm bzw 32-50mm bei Gravel, innerhalb der man ihn verwenden soll. Einen reinen 28 oder 30mm S-Road habe ich auch auf deren Webseite gar nicht gefunden 🤷🏼‍♂

    • @Robert-rh7ec
      @Robert-rh7ec Před měsícem

      @mr_eit Servus , nein ich meine wenn ich einen Schlauch in einen 30er Mantel drinnen war , kann ich dem dann in einem 28er Mantel auch noch verwenden ?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před měsícem

      Ach so. In dem Fall wird es wohl funktionieren. Der TPU Schlauch geht nicht mehr auf die Ursprungsgrösse zurück, ein klein wenig zieht er sich aber schon zusammen. Was man nie machen sollte ist, einen TPU Schlauch ausserhalb eines Reifens zu sehr aufzupumpen, weil er sich dann unkontrolliert ausdehnt.

    • @Robert-rh7ec
      @Robert-rh7ec Před měsícem

      Hallo , danke dir für deine Einschätzung die sich auch mit meiner Vorstellung deckt.

  • @DjangoB107
    @DjangoB107 Před 8 měsíci

    zum thema Co2, ich hab bei meinem 29er 2,6er Reifen den Test gemacht wieviel patronen ich denn im Fall der Fälle benötige. Antwort, zwei Patronen für 2,2 bar. Aber da ich nun einmal Co2 drin hatte, konnte ich also auch gleich testen wie lange es hält. Antwort, nach drei Tagen hatte ich 0,25 bar verloren. Dementsprechend kann ich sagen das Co2 als Pannenhelfer super ist. Muss aber jeder selbst entscheiden was er bei einer Panne lieber mag.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Zum Thema Co2 gabs bereits ein extra Video czcams.com/video/WDSRmpgnYrI/video.htmlsi=ydbfNlbB0thwRH8l 😉

  • @raphi1644
    @raphi1644 Před 3 měsíci

    Passen die MTB eigentlich auch auf 2,6" Reifen oder braucht es dazu unbedingt die MTB+?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 3 měsíci +1

      Damit ein Schlauch (egal welcher Hersteller) sich nicht übermäßig dehnt, sollte die Schlauchdimension an die Reifendimension angepasst sein. Wenn man zB 2.6er Reifen fährt und Schläuche verbaut die für max. 2.4er Reifen gedacht sind, so funktioniert es dennoch. Durch die Mehr-Dehung des Schlauchs aber kann sich die Pannenanfälligkeit erhöhen, da auch der Schlauch etwas dünner wurde und mehr unter Spannung steht. Deshalb gibt es für die 2.6er Reifen auch die Plus-Modelle. ich fahre allerdings keine 2.6er Reifen (das war bereits Thema in einem separatem Reifenvideo) - sondern fast ausschließlich 2.35er und 2.4er, somit ist auch die Schlauchauswahl grösser bzw die einzelnen Schläuche auch leichter (gilt für Butyl gleichermaßen).

  • @user-bk2ns2xk6n
    @user-bk2ns2xk6n Před 8 měsíci

    cooler Typ! Fahr bitte nicht gegen einen Baum, deine Videos sind super ;)

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Wird gemacht 😉👍🏼

  • @frankpaul3721
    @frankpaul3721 Před 4 měsíci

    Hallo Gemeinde, Hallo Mr. Eit. Ich will ja nicht nerven😅 Habe eine Woche in Foren und im www gesucht, aber nichts gefunden. Da auf diesem Kanal immer viel Fachwissen zu gucken ist, hoffe ich, daß vielleicht Mr.Eit oder ein Anderer helfen kann.
    Tubolito, Pirelli Scorpion oder Schwalbe Aerothan? Wer kennt den Tubolito sense? Fahre Cube reaktion hybrid slx 750. Ich wiege 70 kg. Vorne Maxxis Ardent Race 29x2,35. Hinten Maxxis Ikon 29x2,35. Druck meist Vorne 1.8bar, hinten 2.2. Fahre Wald, kleine Trails aber auch Straße. Sprünge nicht höher als 40cm😉 Hatte ein Jahr keine Panne, deswegen überlege ich, auf TPU zu gehen. Für Tubeless bin ich zu faul...

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 4 měsíci +1

      Wer keine Pannen hat braucht auch kein Tubeless. Ich nutze den S-Tubo nur und ausschließlich als Ersatzschlauch. Wegen dem Ventilmagnet am Bosch-Bike kann man dort keine Tubolitos nutzen und am Shimano-Bike (Forekaster vorne und Ardent Race hinten) ultralight Butylschläuche von Maxxis

    • @frankpaul3721
      @frankpaul3721 Před 4 měsíci

      @@mr_eit ok. Vielen Dank für die nicht selbstverständliche schnelle Antwort.

  • @mantra4inl770
    @mantra4inl770 Před měsícem

    Für MICH, da wo ich fahre (Mitte Deutschland und viel französische Alpen) ist tubeless das Maß der Dinge. Zum Einbau klemm ich mir das Laufrad in einen Zentrierständer, leere die Milch rein und zieh ihn auf. Da kein Schlauch drin, brauch ich auch nicht aufpassen.
    Bei uns, gerade im Frühjahr, geht's über Wiesen mit Weißdorn oder über Wege, an denen die Hecken abgemulcht wurden und das Abgemulchte auf dem Weg liegt. NIE würde ich sowas mit Schlauch fahren. Mir sind schon kleine Stücke im Mantel hängen geblieben. Kurz anhalten, rausziehen und weiter.
    Seit 5 Jahren und 50.000km kein einziges Problem mehr. Ich hab meinen letzten Platten mit Schlauch bei 0°C geflickt. Etwas nassgeschwitzt und nach den 15 min durchgefroren mit eiskalten Händen. Dann war klar, dass das so nicht weiter geht. Mein Kumpel hat sich lange dagegen gewehrt. Aber nach diversesten Platten in Frankreich hatte auch er die Schnauze gestrichen voll.
    Ich verstehe die Abneigung nicht. Das aufziehen geht derartig einfach und dann ist ein halbes Jahr Ruhe. Und dann sieht man beim Erneuern oder Wechsel, wie viele Dornen drin stecken und wieviele Platten man sich gefahren HÄTTE.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před měsícem

      Alles gut - du bestätigst nur was ohnehin bereits vom Doktor in diesem Video erklärt wurde czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=Hr0UPFCddjqU9tza
      🤷🏼‍♂️😉

    • @rolfschumacher1658
      @rolfschumacher1658 Před měsícem

      „und dann sieht man beim Erneuern oder Wechsel, wie viele Dornen drin stecken und wieviele Platten man sich gefahren HÄTTE“ Humor hast Du 😂😂😂, das muss man Dir lassen. Ich hab bestimmt schon 20 Jahre tubless Erfahrung aber so toll wie du das schilderst ist es überhaupt nicht. Für mich ist die Montage das kleinste bzw. gar kein Problem aber die sauerei bei eine Panne und die Kosten machen die ganze Tubless Geschichte für mich uninteressant. Der unterschied beim fahren merkt auch eigentlich kein Mensch, die sind nur auf einem Prüfstand messbar, alles andere ist für mich Einbildung. Ah so, ich persönlich hatte in dem Alpen öfter Pannen mit Tubless und die waren wirklich sehr ärgerlich weil nicht nur Hände versaut waren, nein, Klamotten, Rucksack und das Rad natürlich auch. Und wenn du das alles erstmal sauber gemacht hast dann weiß du was mehr Arbeit macht!

  • @ianiscaratti4924
    @ianiscaratti4924 Před 7 měsíci

    Also Dichtmilch in den Tubolito ist sinnfrei da der Gummi für die chemische Reaktion nicht vorhanden ist. Meine Erfahrungen mit tl waren ok aber ich kann nicht wirklich weniger Luftdruck fahren da sonst Reifen oder Felge Schaden nehmen. Mit Tubolito sowie Aerothan habe ich schreckliche Erfahrungen gemacht. Das Feingewinde zwischen Ventileinsatz aus Metall und dem Thermoplast Röhrchen fängt bei mir nach nur 1-2 Mal pumpen schon an undicht zu sein.
    Ich bleibe bei den Schwalbe butyl x-light und kann weiterhin easy in nur 5min Reifen nach Belieben wechseln.
    Hier der Gewichtsvergleich:
    Tubolito 85g
    Aerothan 87g
    Schwalbe 220
    Schwalbe x-light 149
    Da fahre ich lieber leichtere Felge, Reifen und Kassette ohne Nachteile und Pannen.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 7 měsíci +1

      In einen TPU gibt man grundsätzlich kein Dichtmittel für Butyl-Schläuche. Erfahrungen mit Tubeless und Schlauch können individuell sehr unterschiedlich ausfallen, je nach verwendetem Material, Fahrstil und -technik aber auch Geschick bei Montage/Demontage. Da gabs aber auch bereits ein Video dazu czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=ZLJ8jaj85q3vociu 🤔😉

  • @FotografieJan
    @FotografieJan Před 9 měsíci +1

    Schönes Video Mein persönliches Fazit lautet Tubelss Fahren oder Tubolito oder Schlauch alles egal wenn man vorher ne 0,33l Dose trinkt. Dieser Gewichtsschwachsinn ist so lächerlich.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Wie im Video schon gesagt macht das geringere Gewicht bei sehr leichten Rädern (Rennrad, XC Hardtail) noch eher Sinn. Vom geringeren Packmaß profitieren aber alle - und das ist auch der Grund warum ich sie mit dabei habe (wird aber auch im Video gesagt)😉

  • @svardlive6766
    @svardlive6766 Před 8 měsíci

    Göö ööne du saoooo 🤣🤣🤣

  • @fetishcat9978
    @fetishcat9978 Před měsícem

    An guten Schmäh hast Du, voll unterhaltsam Deine Videos!

  • @trailschleicher1102
    @trailschleicher1102 Před 9 měsíci

    Was mich interessieren würde, wie Durchstichfest sind TPU Schläuche? Viele behaupten, damit weniger Pannen als mit „normalen“ Schläuchen zu haben.
    Auch ein Vergleich zwischen den Bekannten Marken und „günstigen“ No Name Produkten wäre interessant. Ansonsten hat mich das Video wirklich neugierig auf die Dinger gemacht. Leider hält mich der Preis vom Kauf ab.
    Mach bitte weiter so und lass dich nicht ärgern. 😇

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Wie im Video schon gesagt: der Reifen macht den grössten Unterschied. Man sollte immer (egal was im Reifen steckt oder nicht) den Reifen entsprechend wählen und sich nicht auf das was im Reifen steckt oder nicht verlassen. Der richtige Luftdruck, Linienwahl und der korrekte Umgang mit dem Rad am Trail verhindert mehr Probleme als jeder Schlauch. Ich hatte bislang keine Liegenbleiber mit TPU, auch keinen schleichenden Luftverlust mit Dornen in Reifen o.ä. - am Ende ist auch ein TPU_Schlauch ein Schlauch, mit allen Vor- und Nachteilen, der Rest wird im Video bereits gesagt 😉

    • @user-tl7rb6kw1d
      @user-tl7rb6kw1d Před 9 měsíci +1

      Ich bin zwei Jahre tubeless gefahren und dann umgestiegen auf Aerothan. Der Grund war eine sehr lange Schiebeaktion in der Provence. Hatte erst zwei kleine Löcher die problemlos von alleine zugingen und dann einen cut wo nichts mehr ging. Und natürlich keinen Schlauch zum einziehen dabei.
      Ich hatte Bedenken bei Tour wegen der bei uns zu Hause sehr verbreiteten Brombere die sehr schnell viele kleine Löcher macht. Nach zwei Jahren kann ich sagen ich hatte bislang keinen Platten mit TPU. Aber in den 2Jahren davor 6 mit tubeless. Die reifen und Karkassen sind immer die gleichen geblieben (Maxxis DHR2/Assegai in Exo protect.)
      Ein Problem hatte allerdings. Beim auf oder abschrauben habe ich mir einmal den Ventilkörper rausgeschraubt und wegen defektem Gewinde nicht mehr hereinbekommen. Das Gewinde war schlichweg defekt. Hatte durch Zufall Sekundenkleber dabei und es ging weiter, war aber ein perfekter Zufall an dem Tag Sekundenkleber dabeizuhaben. Das Problem hier sind die Kunststoffröhrchenn in dem der ventilieren eingeschraubt ist. Habe jetzt eine Pumpe mit Klemmkopf anstatt Aufschraubkopf und gut ist.
      Laut meinem Rennkompressor fahre ich immer noch den gleichen Druck wie vorher.
      Danke für die immer wieder tollen Videos!!@@mr_eit

  • @Robeuten
    @Robeuten Před 8 měsíci

    bin froh, die Tubolitos wieder los zu sein; zu viele Durchstiche und Durchschläge. Am MTB tubeless, am Rennrad Latexschläuche...

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Durchstiche sind Pech, Durchschläge immer Schuld bzw Fehler des Fahrers, der schließlich für die Linienwahl, Fahrweise, Reifenöluftdruck etc verantwortlich ist. Wenn man allerdings in Gegenden fährt wo Dornen o.ä. für regelmäßige Durchstiche sorgen, dann kann Tubeless durchaus Sinn machen. Das gabs bereits vor einiger Zeit in einem separatem Video czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=06StXT4XKXhSte1A

  • @tinostich398
    @tinostich398 Před 9 měsíci

    Rote Speichennippel 😍 …der Teufel steckt im Detail

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      die Speichennippel, beziehungsweise das ganze Laufrad dazu, gab’s hier bereits zu sehen czcams.com/video/xLr2vmwJI5Y/video.htmlsi=Fr8Wqu0b79ZEml9S 😉👍🏼

  • @FusslDerEchte
    @FusslDerEchte Před 8 měsíci

    soll der schlauch mit der milch wirklich bei anderen herstellern reagieren? meine vermutung ist eher, dass der schlauch durch die milch im reifen eher rum rutscht und daher nicht verwendet werden sollte?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Diverse Hersteller geben explizit an, dass der Scjlauch nicht in Reifen montiert werden darf wenn sich noch Reste der Tubelessmilch darin befinden. Gründe liegen in der Zusammensetzung des Dichtmittels und dem Einfluss auf das TPU-Material. Es ist sicher nicht jede Milch gleich aggressiv, sicherheitshalber geben die meisten Hersteller aber dennoch an dass man gar keine verwenden soll. Tubolito erlaubt die Verwendung explizit. Was auch Sinn macht, da man diese Tubolitos ja auch meist als Pannenersatzschläuche nutzt und dann, bei Tubelessfahrern, auch Dichtmittel im Reifen sein wird.

  • @hakankiyak916
    @hakankiyak916 Před 8 měsíci

    😂😂 siehe da, was man alles noch lernen kann, das nicht immer der Druck am Reifen sondern auch wo anders entstehen kann 😜🤣🤣

  • @greenmambamx5
    @greenmambamx5 Před 3 měsíci

    deine Videos , ich liebe sie ! jetzt aber eine frage ,welche Felgen von Poncho ,hast du auf deinem e-Mountainbike ,würde gerne ein Satz bestellen bei Ihnen ? grüsse aus der Schweiz , Beno

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 3 měsíci

      Hier im Video sieht man die Vibe von Pancho, mit den Naben von Pancho. Nabenfarbe, Speichen- und Nippelfarbe kann man frei wählen (ohne Aufpreis!). Bei meinem neuen Laufradsatz (sieht man demnächst im Video) ist auch eine orange Nabe verbaut, passend zu den Nippeln. Der ist dann aber ein Status. Der hat etwas schmälere Felgen und ist etwas leichter, passt aber auf eine Mountainbike das weniger Gewicht auf die Waage bringt ganz gut. Der Vibe Laufradsatz passt eher in die Enduro/Gravity Kategorie, der Status ist mehr Trail/All Mountain - alle jeweils aus Alu.
      Einen Hausbesuch gabs es hier bereits zu sehen czcams.com/video/X_YgSQBo5Rs/video.htmlsi=2wmxbzbFlujiFdZ7

    • @greenmambamx5
      @greenmambamx5 Před 3 měsíci

      @@mr_eit vielen Dank für die Antwort . Ich brauch da schon was ,das stabil ist im Trail oder im Bike Parcours , das Bike hat doch 23,9 kg und der Fahrer ist auch nicht der leichteste

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 3 měsíci +1

      Dann die Vibe. Und am besten die bei Pancho direkt kontaktieren. Die speichen auch passend zum Fahrergewicht/Fahrstil die Laufräder ein (ohne Aufpreis)👍🏻

    • @greenmambamx5
      @greenmambamx5 Před 3 měsíci

      @@mr_eit vielen herzlichen Dank , das werde ich machen ! Besten Dank und ein schönes Weekend

  • @micharail
    @micharail Před 8 měsíci

    Hey Roland,
    die Sache mit den Gummis war als nächstes dran und mir viel doch direkt ein Hack für Dich ein, aber der PermanentMaker kam Dir ja selbst in den Sinn.
    Zweiter Versuch. Schrumpfschlauch aus dem Elektrofachhandel.😅
    Ich fahre normale Schläuche und bin sehr zufrieden damit.
    Das Packmaß ist aber wirklich ein super Argument.
    Kollegen testen gerade Produkte aus einem fernen Land, überragend im Preis, aber ob die jemals schwarze Ventile kopieren?😅

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +1

      Schrumpfschlauch kostet nicht nur mehr als ein Edding, ist aufwendiger zu montieren und funktioniert oben drein auch nicht - weil man das Ventil dann nicht mehr durch die Felge bekommt 🤷🏼‍♂️😉. Edding ist super, geht fix und ändert nichts an der Funktion.

  • @haraldh.9354
    @haraldh.9354 Před 8 měsíci

    cool -wo fährst denn da -servas

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Ich teile online (weder auf diversen Plattformen oder Apps noch sonst wie) keine Routen, Touren, Strecken - speziell dann wenn es im Video gar nicht um die Route selbst, sondern um etwas anderes (in dem Fall die TPU Schläuche) geht. Das war schon immer und bleibt auch so 🤷🏼‍♂️

  • @nickname9529
    @nickname9529 Před 9 měsíci

    Hallo ❤
    Mit ist aufgefallen, dass du eine Standpumpe verwendest.
    Ich verwende sein einem halben Jahr eine elektrische BOSCH Bosch Fahrradpumpe / Luftpumpe / Mini Kompressor EasyPump (3,0 Ah Akku, 3,6 Volt, Autostop-Funktion, 150 PSI, 10,3 bar, LED, über USB-C zu laden.
    Damit bin ich sehr zufrieden.
    Kannst du dir generell ein Kompressor vorstellen oder bleibst du bei der Standpumpe ?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +2

      Mir ist aufgefallen dass Luft, Pumpen und Luftdruck bereits Thema bei einem anderen Video war - dort würde das Kommentar eventuell besser passen😉. Darüber hinaus gibt es in Bälde ein Pumpen-Video worin man noch mehr verschiedene Pumpen bewundern wird können. Diese lärmenden batteriebetriebenen Dinger nutze ich aber nicht. Gepumpte wurde und wird mit Hand (auch wenn im Pumpenvideo auch ein elektrisches Modell dabei sein - und viel Lärm machen - wird).
      Die Pumpe hier im Video ist übrigens aus den 1990ern - und funktioniert. Hätte ich damals eine dieser elektrischen Pumpen gekauft, wär die heut in keinem Video mehr mit dabei 🤷🏼‍♂️

    • @nickname9529
      @nickname9529 Před 9 měsíci

      👍

  • @rainerlubke3766
    @rainerlubke3766 Před 8 měsíci

    Hatten wir ja schon mal, Tubeless oder nicht so auch hier ist die einzige Frage ist es pannensicherer oder nicht.....
    alles andere, ja da mach ich mir einen anderen Reifen drauf oder/und besorg mir leichtere Felgen
    Super Video zum Thema was die Welt nicht braucht :-)
    Nach tubeless durch den Erwerb eins neuen Rades fahre ich wieder Normalschlauch, technisch kein Unterschied, pannensicherheit...werden wir sehen aber diese Schläuche und auch andere Fabrikate sind mir zu überflüssig. Unterwegs hab ich ganz old Faschion FLICKZEUG, noch leichter 🙂
    Gibts ein Video über die Luftpumpe unterwegs ? da gibt es die Qual der Wahl mittlerweile

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Luftpumpenvideo gabs bereits einmal czcams.com/video/DTBHoLQ9XU8/video.htmlsi=5-2yZyodvK3PkS7X , bekam erst heuer ein weiteres Video czcams.com/video/WDSRmpgnYrI/video.htmlsi=erJj6DuH8jCF8Ts2 und bekommt demnächst ein ganz neues (bereits gefilmt, Schnitt fehlt noch - kann also nicht mehr allzulange dauern 😉)

    • @rainerlubke3766
      @rainerlubke3766 Před 8 měsíci

      @@mr_eit Danke

  • @CubeEdi
    @CubeEdi Před 8 měsíci

    Sat1 hat den bunten Ball, die Sendung von Mr. Eit einen orangenen Ring 😂

  • @BerndWeigelt
    @BerndWeigelt Před 9 měsíci +2

    Ehrlich fahr ich lieber einen preiswerten Gummischlauch, den ich immer wieder schnell on the road flicken kann, als einen marketingorangen Plastikdingens, der nur mit Mühe zu montieren ist. Btw, ich hatte in den letzten Jahren nur einen Reifenschaden dank Pannenschutzreifen, die 200 Gramm sind es eher wert. Achso, ich fahre meine Reifen mit um die 2 Bar und pumpe höchstens alle paar Wochen mal was nach.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Der klassische Schlauch ist tatsächlich deutlich günstiger und lässt dich auch einfacher und schneller flicken. aktuelle Modelle sind auch vom Gewicht ja gar nicht soweit weg vom Tubolito wie man im Video ohnehin sieht

  • @TomFynn
    @TomFynn Před 8 měsíci

    Also ich feiere ja die "C= commodore" Tasse. POKE 53281,6 forever.

  • @steves365
    @steves365 Před měsícem

    Fahre mit Tubolito und Tannus Armour. Die beste Kombination aller Zeiten.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před měsícem

      Klingt tatsächlich nach einer interessanten Kombi

    • @steves365
      @steves365 Před měsícem

      @@mr_eit Ich bin nie wieder einen platten Reifen gefahren, oder eine Delle in der Felge nach der Montage. Das Tubolito hebt das Gewicht des Tannus Armour teilweise auf.

  • @h0tzable
    @h0tzable Před 8 měsíci

    Wo gibt’s die tubolito-Handschuhe?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Wenn du die Handschuhe in Burnt Orange meinst (so heisst die Farbe), die gibts schon länger, sind immer wieder in den Video hier zu sehen, heissen Carve und sind von IXS. Geben tut es die im gut sortierten Fachhandel.

  • @Err0ar_
    @Err0ar_ Před měsícem

    Sieht mir zu kompliziert aus, ich liebe Tubeless auf dem Downhiller mit Durchschlagschutz in der Felge das beste, was man haben kann, da man ja besonders wenig Reifendruck haben will, hinten meist 1,2 Bar und vorne 1.4, das sind Werte die kann man mit Schlauch nicht fahren aber der Reifen liegt auch auf steinigen Gelände oder Schotter durch den geringen Luftdruck gut auf.
    Am Ende bestimmt so oder so, was man für ein Bike hat, was man damit fahren will, was man da einbaut.

  • @Andy-96
    @Andy-96 Před 9 měsíci

    Ist ja nich so schlimm das es etwas fummelig ist mit ein wenig Übung klappt das auch Und ein kleiner tipp an alle die in größeren Gruppen mit unterschiedlichen Reifengrößen unterwegs sind ein 29 zoll schlauch kann man ohne Probleme auch auf 26 zoll machen das reicht dann bis man zuhause ist Ich hab es nur noch nicht andersherum gemacht aber das dürfte doch auch klappen dann muss man den schlauch ein wenig dehnen

  • @chris.e.hardt65
    @chris.e.hardt65 Před měsícem

    😂👍

  • @my-911G
    @my-911G Před 9 měsíci

    😳Der Topo fliegt sofort aus meiner Hip back raus. Ich würd Amok laufen so nen Montageaufwand auf dem Trail zu haben

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Es gibt keinen "Aufwand". Man kann ihn auch (wie früher die Felgenbänder) einfach über die Felge ziehen und dann aufpumpen. Man sollte es aber auf jeden Fall, egal welche Methode man wählt, zu Hause einmal vorgeübt haben. Wenn mans mal gemacht hat, merkt man dass es nicht so schlimm ist. Wenn mans das allererste Mal macht (wie auch der erste Versuch hier im Video) ist man aber eventl. etwas überrascht 😉

  • @florianartmann2719
    @florianartmann2719 Před 9 měsíci

    Ich seh da die Trickstuff Scheiben 🤫 besten Scheiben die i kenn

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      was du da alles siehst 🤔😉. Gut möglich dass da noch ein Video dazu kommt

    • @florianartmann2719
      @florianartmann2719 Před 9 měsíci

      @@mr_eit merk i glei wenn da Dr/Mr Eit keine Galfer mehr fährt. Waren gut - keine Frage - aber Trickstuff deutlich besser.
      PS- Ich bleib dann lieber bei Standard Schlauch und geh nach dem Motto: dann scheiss i ordentlich und gut is es

  • @handelsvertreterfursuritec5306

    Warum gibt es die Tupolito eigentlich nicht mit AV Ventil?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      es gibt Tubolitoschläuche in den verschiedensten Größen und Varianten für die unterschiedlichsten Fahrradtypen. Ich habe nur die Mountainbike Variante hier weil ich auch selbst nur mit Mountainbikes fahre und die Tubolitos wenn dann nur auf Mountainbikes einsetze.

    • @handelsvertreterfursuritec5306
      @handelsvertreterfursuritec5306 Před 9 měsíci

      @@mr_eit fahre ja auch nur MTB und die Tupolito seit einem Jahr bin auch super zufrieden, bin aber ein Fan von AV Ventilen🤷🏻

  • @user-uv4gk5wj3l
    @user-uv4gk5wj3l Před 9 měsíci +1

    Ich fahre seid sechs Monaten die Tubolito Schläuche und jetzt verliert der Schlauch über das eingeklebte Ventil die Luft. Also den Tubolito in den Müll und wieder auf Tubless zurück!!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci +1

      Welches Tubolito-Modell verwendest du? Gabs es vor 6 Monaten bereits das neue Modell? Wieso „Müll“? Entweder recyclen oder - noch besser - beim Händler reklamieren.
      Ob sich Tubolito, Schlauch oder Tubeless individuell „lohnt“ oder nicht, war bereits Thema in einem anderen Video czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=oQYf-WI1IehcZdHj

  • @Rotwildreiter
    @Rotwildreiter Před 8 měsíci +1

    Wer braucht so etwas? 😂😂😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Wird im Video gesagt. Je leichter das Bike, umso eher kann es Sinn machen auch seine Laufräder leichter zu machen. Nirgends kann man für weniger Geld 100g am Laufrad sparen. Je schwerer das Bike (oder der Fahrer) umso eher wird auch jeder Standardschlauch genauso gut funktionieren.
      Ich nutze die Dinger hauptsächlich als Ersatzschlauch, weil es im Hipbag quasi gar keinen Platz braucht.

  • @AlexGamer10158
    @AlexGamer10158 Před 9 měsíci

    Wie hat der Kakao geschmeckt?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Sagt der Doktor doch ohnehin im Video 🤔😉

  • @fabwissler1245
    @fabwissler1245 Před 9 měsíci

    An einem Motorisiertem Bike, machen die paar Gramm nun wirklich keinen Unterschied oder?😅
    Ohne Motor bei 50-100km Touren vielleicht ja..

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Wer aufpasst wird merken, dass im Video gesagt wird: je leichter das Bike umso eher machen sie Sinn 🤷🏼‍♂️😉

  • @wolfmuhlich7736
    @wolfmuhlich7736 Před 8 měsíci +1

    Turbolito war die grosse Enttäuschung,bei Hitze Luftverlust,nach Demontage aufgepumpt,grosse Blasenbildung,hab das Superteil dann weitergepumpt bis Blase platzte,der Superteure Schlauch erwies sich als superteurer Mist, einmal nie wieder.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Du hast vermutlich die Generation 1 genutzt. Hitzeempfindlich sind die aber auch - wird im Video auch gesagt. Ich hatte aber mit der Gen. 2 Version bislang (bei bis zu 34 Grad Aussentemperatur) damit keinerlei Problem.

  • @hifisammler4194
    @hifisammler4194 Před 9 měsíci

    Aber mal ganz ohne Wertung.... Wer häufig Pannen flickt, bei denen er Schläuche repariert, egal ob Tubolito oder konventionell, der "sollte" auch mal Tubeless probieren. Ist generell mit mehr Wartung verbunden, aber "kann" unter Umständen einige Pannen vermeiden 😉.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      Dieses Kommentar ist der Beweis dass du nicht am Laufenden bist und Nachholbedarf herrscht. Wie du in dem Video sehen wirst gibts tatsächlich gute Gründe für Tubeless czcams.com/video/4ARcnKG-fVA/video.htmlsi=suLmBxTjdZT7UyDl
      Ich bin auch selbst jahrelang Tubeless gefahren. Nur habe ich keinen Grund dafür (ausser den Mehraufwand). Mit Tubeless nicht liegengeblieben und mit Schlauch auch nicht. Da ist Schlauch für mich die logischere, einfacher und kleckerfreiere Variante. Wer sich regelmäßig mit Pannen und plattem Reifen im Wald stehen sieht, wird die Situation (wie im verlinkten Video auch erklärt) individuell anders lösen 😉

  • @philabert5848
    @philabert5848 Před 2 měsíci

    Aus meiner Erfahrung (4 Jahre) Tubolito Schläuche keine Platten und bei durch Schläge keine platten aber die tubolito mit den schwarzen Ventilen lasst die Finger davon von 6 Stück haltet 1 die Luft absoluter Schrott hingegen die normalen eins a Sahne.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 2 měsíci +1

      Genau deshalb gibts auch die neue Version. Ich hatte zwar auch mit den Vorgängern keine Probleme, bei den neuen sind die Ventile aber anders konstruiert bzw sind die Ventilkerne verklebt und damit dicht (heisst aber auch: aufpassen, weil einfach so tauschen kann man die dann auch nicht mehr, ausser man klebt die neuen dann selbst wieder rein - was man bei den alten Ventilen wohl auch machen könnte😉)

    • @philabert5848
      @philabert5848 Před 2 měsíci

      @@mr_eit ok gut zu wissen trotzdem sehen meiner Meinung nach die Orangenen Ventile besser aus

  • @20windfisch11
    @20windfisch11 Před 9 měsíci

    Schade dass es keine in 26x4 für Fatbike gibt. Die normalen Schläuche tragen wirklich doll auf in der Tasche.

    • @Stefan-jl5tj
      @Stefan-jl5tj Před 8 měsíci

      Doch gibt es von Reveloop sollen gut sein bau ich demnächst bei mir ein im 26 × 4.8 mit Schwalbe Mighty .

  • @mariofischer2625
    @mariofischer2625 Před 3 měsíci

    Wie einfach oder wie schwer ist es unterwegs einen Schlauch einzuziehen,wenn man Tubeless fährt?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 3 měsíci

      Genauso einfach wie ohne Tubeless auch - czcams.com/video/uDL8QV0SPRw/video.htmlsi=5SA2EZLVct-1D5x2 - AAABER: mit Tubeless hat man aber ne Riesen Sauerei und vollgekleckerte Handschuhe/Hände da man den Schlauch in den mit Milch verschmierten Reifen einlegen muss und beim Reifenaufziehen garantiert Milch auf die Felge (Bremsscheibe!!!) kleckert. Der Vorgang der Schlauch/Reifenmontage ist aber der gleiche wie auch im Video dargestellt.

    • @mariofischer2625
      @mariofischer2625 Před 3 měsíci

      @@mr_eit Ventil einfach raus und der Rest wie gehabt?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 3 měsíci +1

      Ja, das Tubeless-Ventil muss weg. es hilft auch wenn man ein Tuch o.ä. mit hat un die Felge grob sauber zu machen. Dann den Schlauch montieren wie sonst auch.

  • @frankkarotsch6374
    @frankkarotsch6374 Před 9 měsíci

    Ich persönlich nehme den leichten Schlauch im Rucksack mit als Not, falls ich mit Tubeless doch mal eine Panne. Sprich Platten habe.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 9 měsíci

      So mach ichs auch. Gerade wegen dem geringen Packmaß ist er dafür ideal.

  • @patricsattlet5361
    @patricsattlet5361 Před 7 měsíci

    .....ich liebe seinen Dialekt....

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 7 měsíci

      so gehts mir auch 🤗😉