Darum sind Fahrräder so UNGLAUBLICH TEUER geworden! Jordan Hugo

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 05. 2024
  • Über die letzten Jahre sind Fahrräder im Preis enorm gestiegen... es ist keine Seltenheit mehr, dass Hersteller Bikes über 10.000€ im Angebot haben. Doch wo kommen diese großen Summen eigentlich her, was macht ein Fahrrad so "wertvoll"? Hierfür gibt es verschiedene Faktoren, denen ich genauer auf den Grund gegangen bin!
    Viel Spaß beim Zuschauen,
    Euer Jordi
    MEINE WEBSITE:
    www.mtb-rideschool.de/
    MEINE BIKES:
    E-Bike - Cannondale Moterra SL: trck.bike-components.de/trck/...
    Trailbike - Cannondale Habt: trck.bike-components.de/trck/...
    Enduro: Bike - Cannondale Jekyll: trck.bike-components.de/trck/...
    Dirt Jump: www.cannondale.com/de-de/bike...
    MEINE PARTS:
    *Griffe - Ergon: https: trck.bike-components.de/trck/...
    *Sattel - Ergon: trck.bike-components.de/trck/...
    *Knieschoner - Fox: trck.bike-components.de/trck/...
    *Helm - Fox: trck.bike-components.de/trck/...
    *Lenker - Lvl9: trck.bike-components.de/trck/...
    *Vorbau - Lvl9: trck.bike-components.de/trck/...
    *Reifen Vorne - Maxxis: trck.bike-components.de/trck/...
    *Reifen Hinten - Maxxis: trck.bike-components.de/trck/...
    *Bremsen - Shimano: trck.bike-components.de/trck/...
    *Bremsscheiben - Galfer: trck.bike-components.de/trck/...
    *Bremsbeläge - Galfer: trck.bike-components.de/trck/...
    *Bikeständer - Topeak: trck.bike-components.de/trck/...
    *Dämpferpumpe - Topeak: trck.bike-components.de/trck/...
    MEIN KAMERA EQUIPMENT:
    Insta360 Go3: www.insta360.com/sal/go-3?ins...
    Insta360 X3: www.insta360.com/sal/x3?insrc...
    Bei diesen Links, handelt es sich um Affiliate-Links. Es kostet euch keinen Cent mehr und es gibt keine versteckten Kosten. Ich bekomme lediglich eine kleine Provision, wenn über diese Links etwas bestellt wird - danke an dieser Stelle für eure Unterstützung!
    SPONSOREN:​
    Ergon Bike: www.ergonbike.com/de/index.html
    Radsporttechnik Müller: radsporttechnik-mueller.de/​
    VisuAlz Production: www.visualz-production.com/​
    Levelnine Components: www.bike-components.de/de/LEV...
    Maxxis Tires: maxxistires.de/​
    Gigga Grafics: www.gigga-grafics.de/​
    Vollgas Riegel: www.vollgasriegel.de/shop/ mit GUTSCHEIN CODE: JORDANHUGO15
    SR Suntour: www.srsuntour.com/de/startseite/
    Insta 360: www.insta360.com/de/
    Topeak: www.topeak.com/de/de
  • Sport

Komentáře • 589

  • @jordan.hugo_mtb
    @jordan.hugo_mtb  Před 17 dny +1

    Hey an alle 👋🏻
    Bzgl. der Preisgestaltung ist mir klar, dass Hersteller niemals UVP zahlen… das diente rein zur Veranschaulichung welche Teile „so teuer“ sind.
    Preise grob:
    Händler EK = UVP - 30/40%
    Hersteller darauf nochmal ca. 20-30%
    -> das sind nur grobe! Angaben, weshalb ich diese bewusst nicht auf die Goldwaage lege.
    Bei 5:18 meine ich natürlich % und nicht € (mein Sprechfehler)
    Vg Jordi :)

    • @alisondee9861
      @alisondee9861 Před 7 dny

      Das ist weit ab von der Realität, gerade bei Kompletträdern ist der EK eher 70% + Steuer. Ausser du nimmst direkt 100+ Räder per Vororder. Somit haben kleine Läden überhaupt keine Möglichkeit, da noch vom Preis abzurücken...nach den Kosten für Montage und Beratung bleibt auch bei teuren Fahrrädern nichts hängen.

  • @Kawasuki636
    @Kawasuki636 Před měsícem +105

    Habe mir dieses Jahr ein neues Motorrad zugelegt. Aprilia Tuareg 660, für 10400€ - nagelneu. Kein High-End-Teil aber da ist auch ein Fahrwerk mit 240mm Federweg, voll einstellbar, Haufen Elektronik(ABS Traktionskontrolle, Schaltautomat, LED Licht usw). Das ganze muss ja auch homologiert werden, damit das Ding auf die Strasse darf.
    Klar ist so ein Fahrrad feiner gearbeitet, bessere Materialien. Aber wie viel hoch genaue Teile alleine in dem Verbrennungsmotor drin stecken, das hat das ganze Fahrrad nicht.
    Da komme ich nicht ganz mit bei diesen Preisen....

    • @Kranked1984
      @Kranked1984 Před měsícem +9

      Guter Beitrag! Ich habe bereits verschiedene Händler genau damit konfrontiert (bei mir waren es 8.000 € Motorrad vs. 10.000 € E-Bike, jeweils aktuelle UVP, 2014 kostete das Motorrad übrigens noch 6.200 €), das Argument war im Wesentlichen die niedrigere Stückzahl bei E-Bikes. Bei einem kam der Vergleich mit einer teuren Uhr ("Prestige") und der höhere Wiederverkaufswert für eine exklusive Radmarke. Das "Bling-Bling" der E-Bikes ist so dermaßen offensichtlich, dass es nur so scheppert.

    • @klausringler1213
      @klausringler1213 Před 26 dny +1

      ein Preisvergleich zwischen Motorrad und Fahrrad ist ein Vergleich zwischen Birnen und Äpfeln.
      Z.B. Fertigungsmethoden, Motorradhersteller fertigen ihre Motoren meist selbst, Fahrradhersteller nicht. Vertriebsstrukturen, zahlreiche Fahrradhändler und Onlineshops, beim Motorrad ist das ganz anders. Motorradhersteller verdienen ihr Geld nach dem Kauf, Kundendienst-Preise, Ersatzteile usw. die vom Hersteller kommen, beim Fahrrad eben nicht, Shimano, Sram, Fox usw, alles wird zugekauft, Lenker, dropper, Sattel, Felgen, Ketten usw..Allein diese Punkte zeigen den unterschied. Also, nicht vergleichbar. Dazu kommen die vielen verschiedenen Rahmengrößen und Rahmenformen. Rennrad, Gravel, Cargo, Kinder, Damen, Herren + verschiedene Farben und Ausstattungsvarianten. Mit und ohne Motor, Mtb, Treking, City.......

    • @Kawasuki636
      @Kawasuki636 Před 26 dny +4

      doof wenn das Motorrad dabei günstiger herauskommt

    • @klausringler1213
      @klausringler1213 Před 26 dny +2

      ​​@@Kawasuki636und die Folgekosten???? Bremsbeläge, Kupplung, z.B. Umfaller, Bremshebel, Verschleiß, Kette usw??? da wirds schnell teurer. Ach ja, Bikepark mit Motorrad:-)

    • @Kawasuki636
      @Kawasuki636 Před 26 dny +1

      Leider am Thema vorbei

  • @Rudolf5678
    @Rudolf5678 Před měsícem +120

    Ich bin Betriebswirt, habe auch mal im Großhandel gearbeitet (keine Fahrräder) und muss klar sagen, lasst euch nicht verar...
    Es geht nur um Abzocke und Profit. Unverbindliche Preisempfehlungen sind reine utopische Angaben, die nur Marketingzwecken dienen (Klartext: die Endverbraucher täuschen sollen). Jeder Hype um irgendein Produkt wird genutzt um die Preise ins unermessliche zu erhöhen, Fahrräder, aber auch Wohnmobile sind besonders gute Beispiele. Die Hersteller verdienen daran gigantisch. Um die Preise zu rechtfertigen, müssen dann irgendwelche Argumente herbeigezaubert werden, wie ganz tolle Materialien. Alles Blödsinn. Natürlich kosten manche Materialien mehr als andere, aber durch die Massenfertigung mit riesigen Stückzahlen für den weltweiten Markt, relativieren sich die Mehrkosten ganz extrem. Damit lassen sich die Preise bei weitem NICHT rechtfertigen. Es geht darum, was sind die Leute bei einem Hype bereit zu zahlen, das wird dann auch verlangt.
    Ein gutes Beispiel für Abzocke sind auch die veganen Fleischersatzprodukte. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Produktion dieser Produkte billiger ist als vergleichbares Fleisch. Aber die Verkaufspreise dafür sind sehr viel höher als Fleisch, weil es hip ist und viele Leute es kaufen möchten.

    • @gunnarellinger7990
      @gunnarellinger7990 Před 28 dny +13

      Das Zauberwort ist "Preisbereitschaft des Kunden" ...

    • @HFrizzler
      @HFrizzler Před 27 dny +1

      Ich bin überrascht, dass ein Betriebswirt so emotional über betriebswirtschaftliche Grundlagen berichtet. Selbstverständlich arbeiten Unternehmen mit ihren Preisen möglichst an der Grenze der Preisbereitschaft der potenziellen Kundschaft, was denn sonst?! Begriffe wie „Abzocke“ oder „verarschen“ wirken da auf mich reichlich naiv in einem System in welchem jeder Teilnehmer frei entscheiden wie er seine Prioritäten setzt und Kaufentscheidungen tätigt.

    • @Lars4468
      @Lars4468 Před 24 dny

      ne das zauberwort heißt allgemein verblödung die menscheit wird scheinbar immer dümmer und hatt nur noch wenig resthirn !!

    • @alfi341
      @alfi341 Před 23 dny

      Diese Einstellung müsstest du dann auf dein ganzen Leben umwandeln.
      In meinen augen Schwachsinn.
      Weil wenn es danach geht kann man gar nix mehr kaufen.
      Jeder Konzern geht auf Gewinnmaximierung.
      Egal bei welchen Produkten.
      Vom Essen bis zum Auto oder Haus.
      Die Produktionskosten sind immer ein minimum.
      Die leute sehen aber nicht das große ganze.
      Die Preise für fahrräder sind in meinen augen völlig normal und gerechtfertigt verglichen mit anderen sportgeräten oder Fahrzeugen.
      Wer Porsche fahren will muss für Porsche zahlen so einfach ist das.
      Wer ein High end sportgerät haben will mit dem besten vom besten bezahlt halt auch 5 stellig.
      Das Problem sind nicht die Preise sondern die verwöhnten Leute die immer das beste haben wollen was der Markt grade hergibt.
      Man könnte ja auch einfach ein normales Fahrrad fahren für 500-600 gibt es doch mehr als genug.🤣
      Man kann auch für 2000-3000 Euro ein vollkommen trail Taugliches bike fahren.
      Niemand zwingt einem das beste vom besten zu fahren.
      Aber für die Leute ist "markenkleidung" zum Standard geworden.
      Komischerweise regt sich keiner über die preise vom neuen IPhone oder Samsung Handy auf 🤣🤣
      Neues Telefon für 1500-2000 alles 2 Jahre aber über 10k für ein bike rumheulen.🤣

    • @Hubertus-ko6yl
      @Hubertus-ko6yl Před 22 dny

      ... und ich würde auch nie eine i-watch kaufen. viel zu teuer!

  • @Chriz301
    @Chriz301 Před měsícem +137

    Naja, die OEMs kaufen schon extrem günstig ein. Da irgendwelche EVPs von Fox etc aufzulisten macht m.E. wenig Sinn. Aber selbst bei den Privatvkunden zahlt keiner für ne 36er Fox den Listenpreis. Was OEM mäßig für Preise drin sind sieht man doch gut an Radon oder anderen Versendern. Wie sonst kann es sein das ein Slide mit Fox Factory Fahrwerk 2.999 kostet, wenn Gabel und Dämpfer schon 2.500 Listpreis kosten? Finde den Fehler. Die Listpreise für diie Komponenten werden künstlich hoch gehalten.

    • @Ephi44
      @Ephi44 Před měsícem +12

      Ich kenn da einen, der würde jetzt sagen " so true " . Die werden aber nicht nur künstlich hochgehalten, denn wir als Endverbraucher tragen die mit schuld. Dank Bikeleasing, Jobike, etc kann sich ja jeder hinz und kunz ne 10k maschine leisten. Das wissen auch die Hersteller und nutzen das vollkommen aus.
      Man braucht nur mal an die riesen Rabatt aktion im XXL denke, räder teilweise um 50% Reduziert und die machen immer noch gut !!

    • @AK-ContentCreatIon
      @AK-ContentCreatIon Před měsícem +2

      @@Ephi44 die händler sind dann die die durch die finger schauen, weil die kaufen oft mit 50 oder 60% sehr sehr viele räder, müssen sie aber dann senken, da der rabatt preis auf der homepage der hersteller steht.... somit bleiben dann direktmarketer und wenige teuer bezahlte "service" stellen... auch nicht gut

    • @splitboarder666
      @splitboarder666 Před měsícem +2

      Bei RCZ Bikes sieht ma mal ungefähr wo die Preise für Komponenten liegen. Und auch die machen ja noch Gewinn.

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před měsícem +2

      @@AK-ContentCreatIon ist es nicht ehr anders herum ?
      Die Verkäufer haben vielleicht eine Marke von 30%, wovon am ende die Unkosten des Laden mitsamt Löhne usw abgezogen werden. Als Gewinn bleibt bei UVP Preisen was übrig? Ein kleiner einstelliger Prozentsatz, oft auch Null. Die Flut an neuer Ware, volle Lager und der finanzielle Druck zwingt aber regelmäßig die Fahrräder und Zubehör ohne Gewinn zu verkaufen, teils mit Verlust. Damit man einfach Geld rein bekommt um Unkosten zu decken, Lager zu räumen, die neuen 202X Produkte zu bestellen.
      Die Hersteller selbst halten sich so lange wie möglich an die UVP, geben selten und wenn nur sehr spät bei Lagerräumung Rabatt. Zu dem Zeitpunkt stehen die Räder aber schon seit Monaten bei den Händlern rum. Letztendlich sind es die Ausverkaufspreise der Händler, welche die Kunden dann als "normal" empfinden und immer versuchen werden diese zu zahlen, oder sogar noch weniger. Der Konkurrenzdruck zwischen den Händlern ist enorm. Es wird gewartet mit den einkaufen bis zu den typischen Ausverkaufs Zeiten. Gehandelt und verglichen was möglich ist.
      Und als Folge des ganzen... die Händler fokussieren immer mehr teure Räder. An den kleinen günstigen Rädern verdient man nicht wirklich viel, kann davon nicht mehr leben. Wenn ich nur 100 Räder in den Laden stellen kann, dann nehme ich lieber welche wo mit jedem verkauften Rad 200€ Gewinn statt 500€ Verlust entstehen. Und als Folge dessen eskaliert wiederum die Wahrnehmung der Kunden, die plötzlich in einem Laden stehen, wo fast alle Fahrräder zwischen 5000 und 12000€ kosten. Glauben das heute alles so teuer ist und jammern über die Preise. Obwohl das Angebot im Budget Bereich heute größer ist als jemals zuvor. Findet man halt nur nicht mehr im Laden um die Ecke.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před měsícem +1

      Heyo Chriz!
      Ich wollte in erster Linie garnicht den Gewinn an so einem Bike aufzeigen, sondern was die Bikes heutzutage so teuer macht. Um hier einfach eine klare Linie zu fahren habe ich mich für den UVP entschieden.
      Zudem habe ich im Video auch deutlich gesagt, dass diese Preise -30/40% im Netz erhältlich sind und der Hersteller hier ca. nochmal 20% günstiger einkäuft.
      Danke dir für deinen Input, bin ich auf alle Fälle voll deiner Meinung :)
      Mein Ansatz vom Video war eben nur ein anderer… Carbon + Elektronik + Bling Bling & viele Knöpfe machen die Bikes so teuer - ob man es braucht bzw. wer das braucht ist wieder eine andere Story (hierzu habe ich vor kurzem ja auch schon ein Video gemacht)
      Vg Jordi

  • @alexanderwagner9524
    @alexanderwagner9524 Před měsícem +39

    Die sind so teuer, weil eine ausreichend große Anzahl von Menschen bereit sind, den Preis zu bezahlen. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Ich persönlich finde das absolut gestört und würde daher nur noch gebraucht kaufen. Aber jeder darf selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht. Sparen ist heutzutage ja eh sinnlos.

    • @inceman80
      @inceman80 Před měsícem +5

      Genau so siehts aus! Ohne Jobrad und Co wären es komplett andere Preise!

    • @Retrophonium
      @Retrophonium Před 16 dny

      Quatsch dieses Wirtschaftssystem ist eine Angebotsdiktatur. Wenn ein Hersteller mit dem Preis hoch geht, ziehen die anderen nach. Wenn einer die Qualität seiner Produkte und/oder den Umfang seiner Angebote verschlechtert um seine Gewinnspanne zu vergrößern ziehen die anderen Hersteller nach.
      Du als Käufer der nicht im Besitz einer Produktionsstätte ist bist letztendlich gezwungen den überteuerten Tand von Hersteller A, B, C, D, E, F, G unsw. zu kaufen weil es außer dem Verzicht überhaupt keine Alternativen gibt.
      Außer gebraucht kaufen, jedoch passen die kleinen Leute die ihren alten Kram verkaufen ihre Preise auch an die aktuellen Preise an. Bedeutet du bezahlst in dem Moment wo der Preis für ein neues Rad doppelt so hoch ist wie vor 5 fünf Jahren für das fünf Jahre alte Fahrrad nochmal den damaligen Neupreis.

    • @dorHeadley
      @dorHeadley Před 11 dny

      ​@Retrophonium so ein Blödsinn. Wenn keiner kauft, geht der Preis runter. Wenn viele Menschen dumm genug sind Mondpreise zu bezahlen, geht der Preis durch die Decke.
      Wer diktiert dir denn, das Fahrrad für 10k € zu kaufen?

  • @diesdas4393
    @diesdas4393 Před měsícem +152

    Die Leute kaufen es sich trotz der hohen Preise die neuen Bikes. Durch Jobrad Leasing meinen die Leute die Bikes quasi geschenkt zu bekommen und leisten sich Fahrräder weit über ihren Anforderungen. Mit dem Emtb für 5.000€ und 160mm Federweg fährt die Gabi heutzutage zur Eisdiele …

    • @NIXUSMINIMAX-oc7vi
      @NIXUSMINIMAX-oc7vi Před měsícem +11

      Die Kandidaten haben wir auch in der Nachbarschaft. 5000€ MTB für die Fahrt in die 6 km entfernte Stadt.

    • @user-ub8ep5cf7i
      @user-ub8ep5cf7i Před měsícem +12

      Und Gabi hat auf dem Weg zu Eisdiele noch nen Fullface- Helm auf

    • @Mas421
      @Mas421 Před měsícem +4

      @@user-ub8ep5cf7inee, eher gar keinen Helm.

    • @diesdas4393
      @diesdas4393 Před měsícem

      @@user-ub8ep5cf7i sicher isch sicher

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 Před měsícem +3

      Nein, mache ich bestimmt nicht. Lieber kaufe ich mir alle paar Jahre ein neues Ebike und gebe 1000 bis 2000 Euro aus.
      Dann lieber ein relativ gutes aus chinesischer Fertigung und das Risiko, mangelnder Akzeptanz größenwahnsinnig und arrogant gewordener Händler, auf mich nehmen!

  • @christianschmid0307
    @christianschmid0307 Před měsícem +56

    Ich bau meine Bikes selber auf, egal ob Enduro, Rennrad, XC oder ganz neu mein Light E-MTB. Bin nicht bereit diese absurd hohen und teils lächerlichen Preise für ein Komplettrad aus dem Laden zu zahlen. Zum Thema Premiumpreise um hier mal das Kind beim Namen zu nennen, ist mir Specialized extrem negativ aufgefallen. Die hatten Preise jenseits von 10000,- sogar bis 15000,- aufgerufen und jetzt hauen sie alles 50% reduziert raus, das ist verarsche am Kunden hoch 10! Der Kunde hat vielleicht noch ein paar Wochen zuvor den kompletten Preis bezahlt und jetzt muss er zusehen wie sein Geld das Klo runter gespült wird. Die sind jetzt neu zum Teil günstiger als manche für gebrauchte Räder auf Kleinanzeigen haben wollen...aber das ist wieder ein anderes Thema.

    • @Aimbot93
      @Aimbot93 Před měsícem +6

      gebe ich dir Recht Spezi ist da absolut brutal selbst bei Händlern den die Preise auf ihrer Webseite sind unter dem EK der Händler

    • @Crowd352
      @Crowd352 Před měsícem +1

      Wo gibt’s die so reduziert ?

    • @thewhitepanda60
      @thewhitepanda60 Před měsícem

      @@Crowd352bei specialized selbst

    • @robster9995
      @robster9995 Před měsícem +7

      Beim Selbstaufbau braucht man doch auch die ganzen Komponenten mit entsprechend hohen Neupreisen. Wie kommst du denn da günstiger weg als beim nem reduzierten neuem Komplettrad?

    • @christianschmid0307
      @christianschmid0307 Před měsícem

      @@robster9995 Teile die ich noch zuhause habe, Kleinanzeigen und warten bis es bei einschlägigen Seiten Sonderangebote gibt. 🫡

  • @Aimbot93
    @Aimbot93 Před měsícem +23

    Bin Verkaufsleiter in einem Großen Rad Geschäft im Schwarzwald.. bei uns sind 80 Prozent der Bikes Leasing Bikes .. und die Preise werden von den Herstellern auch extra so gemacht dass es immer ein passendes Bike gibt z.b die Leasing Limits bei jobrad z.b sind 5-7-10-15 bei jobrad und fast alle Größen Hersteller haben ihre UVP so gesetzt das die Bikes immer in ein Limit passen 4999 für 5k Limit 6999 für 7 und so weiter .
    auch wenn das Bike ohne Leasing 4599 oder sogar noch weniger kosten würde ... PS jobrad nimmt pro Bike 6 Prozent ...

    • @raziel8321
      @raziel8321 Před měsícem

      Warum ist es eigentlich so das bei Leasing oft die Preise vom Händler wieder nach oben gesetzt werden ?
      Ich hatte beim einholen von Angeboten jetzt schon sehr oft, dass Räder die eigentlich beim Direktverkauf im Angebot waren, sagen wir zb für 6500€, dann beim erstellen des Leasing Angebotes im Preis wieder hoch gesetzt wurden ( zB auf 7200€ ) und der Händler meinte man könne die Angebots Preise n nicht aufs Leasing übertragen.....

    • @chrisa1291
      @chrisa1291 Před měsícem +2

      ​@@raziel8321Bike Leasing geht meines Wissens immer von der UVP des Rades aus. Daher lohnt es sich aktuell eigentlich nicht mehr aufgrund der teils hohen Rabatte, rechnen nur die wenigsten mal realistisch durch

    • @danielbianco7378
      @danielbianco7378 Před měsícem +2

      Nein. Geht auch beim reduzierten Preis!

    • @chrisa1291
      @chrisa1291 Před měsícem +1

      @@danielbianco7378 Danke für die Info. Hatte ich durcheinander gebracht mit dem geldwerten Vorteil, der immer auf Basis der UVP berechnet wird.

    • @BlackJedi66
      @BlackJedi66 Před měsícem

      @@danielbianco7378 habe ein Bike im Angebot (3299,-)nicht mit Bikeleasing bekommen ? Finde es absurd mit UVP(4799,- plus 3x höherer Versicherung inkl.Schloss es abzuschließen.

  • @xcpt
    @xcpt Před 29 dny +10

    Achtung, das ist nur meine Meinung!
    Ich glaube, in dem Video fällst du genau auf den Trick rein, den die Hersteller der Komponenten und Hersteller der Fahrräder suggerieren wollen:
    "Ja, aber sieh her, dieses Teil kostet +/-XY und dieses Teil kostet +/-YX, so baut sich der Preis halt zusammen. Wir kaufen ja auch nur ein und die Teile alle zusammen ergeben diesen Preis!"
    Das Problem ist, dass es zum einen nicht erklärt warum bei einem Rad, welches fast die Hälfte kostet, trotzdem einigermaßen die gleichen Teile verbaut werden können und zum anderen finde ich, muss man eben bei vor allem(!) den Komponenten einzeln mal genauer hinsehen, was da eigentlich die teilweise absurden Preissprünge rechtfertigen sollen.
    Es sollten in meinen Augen die einzelnen Komponenten und deren Preissprünge mehr hinterfragt werden. Es kann ja nicht sein, dass bei Pedalen oder Kurbeln aus gleichem Material die auch ähnlich vom Gewicht etc. sind, Preisunterschiede vom 5-Fachen möglich sind. Oder bei einer Magura MT5 zu einer MT7 die Unterschiede so groß sind, dass sie den fast doppelten Preis rechtfertigen. Oder bei einer Shimano XT Bremse zu einer XTR der Unterschied so groß ist, der mehr als 150€ drauf rechtfertigt.
    Man sollte nicht hingehen und dem Marketing der Hersteller verfallen und anfangen die Rechtfertigungen bei den Einzelkomponentenpreisen suchen, man sollte eher mal die Preise der Einzelkomponenten selbst hinterfragen und warum die im High End (und auch Mid End, teilweise sogar low End) zum Teil so absurd teuer sind.
    Mir ist auch bewusst, dass bei manchen Teilen der Preis auch völlig gerechtfertigt sein kann. Das will ich nicht abstreiten. Aber das gilt es herauszufinden was davon gerechtfertigt ist und was nicht.
    Bei allen anderen Punkten stimme ich dir übrigens völlig zu, dass das valide Faktoren sind.

    • @HFrizzler
      @HFrizzler Před 27 dny

      Was definiert denn die Schwelle, welche den Preis einer Ware rechtfertigt?

    • @xcpt
      @xcpt Před 27 dny

      @@HFrizzler Preis-Leistung und keine Schlangenöl Versprechungen z.B.

    • @HFrizzler
      @HFrizzler Před 27 dny

      @@xcptDa bin ich bei Dir - aber das ist doch etwas höchst individuelles. Im Moment des Kaufes hat der Käufer doch entschieden, dass führ ihn Preis und Leistung zusammen passen.

    • @xcpt
      @xcpt Před 27 dny

      @@HFrizzler Geh bitte. Schon wieder dieses "Der Kunde ist selber Schuld und selber verantwortlich"-Totschlagargument... Wozu glaubst du ist denn Werbung da?
      Exakt. Um ein Bild von einem Produkt zu zeichnen das suggerieren soll, dass der Kunde hier Preis-Leistung bekommt.
      Nicht jeder Kunde ist technisch versiert genug um zu erkennen ob er hier gerade übers Ohr gehauen wird oder nicht und das ist auch keine Schande. Das Problem sehe ich eher darin, dass es in vielen Bereichen und das betrifft jetzt nicht nur die Radbranche, es immer unehrlicher zugeht.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před 22 dny +2

      Ich arbeite in der Industrie und z.B. auf Schrauben haben wir 97% (!!!) Rabatt auf den Listenpreis.
      So Rad-Kugellager kosten 30-40 Cent das Stück... und selbst bei den "Edelteilen" steht "Made in China drauf", oder fallen bei uns in Sekunden aus der Stanze und/oder Vollautomaten.
      Spritzgussteile, also so ziemlich alles was Kunststoff ist, werden im Centbereich gehandelt.
      So kostet etwa ein Rollladen-Endstück für Alu-Rollläden (etwa bei Feuerwehrautos) nur 0,03 Euro, und das schon bei 50.000er Charge, also Kleinserie!
      Auf meinem Mountainbike steht ganz versteckt am Tretlager "Made im Kambodscha" und am Bosch Motor natürlich made in China ---> "Edelmarke"!

  • @Voxx-ag
    @Voxx-ag Před měsícem +3

    Sehr geiles Video.
    Mach weiter so.

  • @dacat8171
    @dacat8171 Před měsícem +18

    Verarscht.
    Jemand, der > 10.000 € für ein Fahrrad hinlegt, hat sie nicht mehr alle. 🤦🏿‍♂️

    • @HFrizzler
      @HFrizzler Před 27 dny +1

      Nö, der hat einfach nur ein hohes Einkommen und/oder den Willen für sein Rad lange zu sparen.

    • @johannesrahm3900
      @johannesrahm3900 Před 22 dny +1

      ​@@HFrizzler 10k sind viel zu viel 🌚

    • @sasch190
      @sasch190 Před 21 dnem +1

      Wenn man es sich nicht leisten kann und 10k ausgibt stimmt das. Wenn man das Geld hierfür hat, sind solche Aussagen nonsense

    • @dacat8171
      @dacat8171 Před 21 dnem +1

      @@sasch190
      Ob man verarscht wird, hat doch nix mit dem Geldbeutel zu tun ☝🏿🧐
      Die Fahrradhersteller haben die Preise einfach ordentlich angezogen und die Leute bezahlen, als sei es das normalste überhaupt.

    • @axsup7g140
      @axsup7g140 Před 18 dny +1

      Würde ich auch nie machen.
      Gehe später noch eine Handtasche kaufen, von Hermes.

  • @JohnSmith-so7mh
    @JohnSmith-so7mh Před 23 dny +7

    Die Preise sind völlig aus der Luft gegriffen. Da ich selber einige Zeit im Verkauf war weiß ich, dass der reine Einkaufspreis der Fährräder zum Teil 40-50% niedriger liegt. Gerade bei den angesagten Marken zahlt man noch einen beachtlichen Anteil nur für die Aufschrift, der in Fernost gefertigten Rahmen ( so auch Cannondale) Das Fahrrad ist von den Herstellungskosten nicht mehr als 2-3000€ wert. Das Laufrad besteht nach wie vor aus einem einfachen Satz Speichen, einer Felge und einer Industrienabe mit Kugellager (In der Shimano Deore XT Ausführung wären das in etwa 150€ Anschaffungspreis - Made in Japan wohlbemerkt) Woher kommen nun die zusätzlichen 650€ Aufpreis und wodurch wird dieser Preis gerechtfertigt?

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny

      Genau das habe ich im Video ja auch erwähnt.. Händler EK = UVP - 30-40% ; Hersteller EK davon nochmal ca. 20-30% weg

    • @Kuchenrolle
      @Kuchenrolle Před 3 dny

      @@jordan.hugo_mtb Du hast nicht genau das gesagt. Wenn ich mal mit den Extremen deiner Margen rechne (40% und 30%), dann sind das 1 * 0.6 * 0.7 = 0.42, also 42% vom UVP. Bei 800€ für die Laufräder würde das also 336€ entsprechen, also mehr als das doppelte der Schätzung von JohnSmith. Für das Komplettrad gilt ein ähnlicher Faktor, bei niedrigeren Margen wäre der Unterschied noch gravierender. Irgendwo gib es nach diesen Zahlen also einen beachtlichen Mehrgewinn.
      Man kann natürlich nicht einfach einzelne Beispiele für solche Rechnungen hernehmen. Und man sieht ja auch, dass verschiedene Segmente sehr unterschiedliche Preissteigerungen erfahren haben. Und dass sich der Markt von Corona vielleicht gerade korrigiert, inzwischen außerhalb vom Leasing auch selten die UVPs gezahlt werden und typische Rabatte gefühlt auch höher sind als vor 10 Jahren zum Beispiel.

  • @wolfgangloll2747
    @wolfgangloll2747 Před 18 dny +4

    Meine Erfahrung als Entwickler ist, dass man immer ein Produkt im Programm haben sollte, welches ein paar extra Features hat (wenn irgend möglich besser als die Konkurrenz) und welches so teuer wie irgend möglich sein muss. Das verkauft man an diejenigen, die glauben, mit dem höchsten Preis auch das beste Produkt zu bekommen.

    • @fastmurx
      @fastmurx Před 16 dny

      Genau so ist es, es muss ja keiner mitmachen, bestes Beispiel sind elektronische Schaltungen. Wer's braucht......

  • @qwqwqwq2401
    @qwqwqwq2401 Před měsícem +41

    Antwort auf die Frage: weil die Leute es zahlen. Die Hersteller haben gemerkt dass sie solche Preise verlangen können. Durch Corona sind die Preise wegen den Lieferketten kurzzeitig sehr teuer geworden und die Hersteller haben gemerkt sie können einfach auf den Niveau bleiben.
    Ist ja aber bei allen Sachen der Fall…auch Autos sind deutlich teurer geworden

    • @_bernhard_
      @_bernhard_ Před měsícem +5

      Naja momentan siehts halt so aus, als wenn es denen auf die Füße fällt. Viele Fahrradläden schließen und viele Hersteller bleiben auf ihren Bestand sitzen.

  • @Knoedel91
    @Knoedel91 Před 16 dny +2

    Bin nicht wirklich in der Fahrradszene und durch Zufall auf das Video gestoßen und bin einfach baff über diese Preise!!!
    Für die 10-12 T€ die hier dein oder andere high end bikes kosten bekomme ich eine Aprilia RS660 Sport Motorrad wo viel mehr Technik verbaut ist. Motor, Fahrwerk, etc….
    Kann doch nicht sein dass ein 20 kg Fahrrad so viel kostet wie ein modernes Sport Motorrad 😂

  • @Fr0six
    @Fr0six Před měsícem +7

    bikeleasing ist immer ein thema, aber auch in deutschland gibts da unterschiede in der ausprägung, je nach region. allgemein gesehen (egal ob city, trekking oder mtb): die lager sind voll. die (komponenten)hersteller jagen aber immer weiter nach der nächsten innovation und die nächste orderphase, in der händler bestenfalls nur beliebte modelle in bestimmten rahmenhöhen auffüllen, steht vor der tür und das ist nicht die letzte. da werdens auch die hersteller merken, das wirs nicht mehr 2021 haben. gebt dem ganzen mal so 2,3 jahre, bin gespannt wie dann die situation am markt aussieht

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před 22 dny

      Focus Fullys vom Jahrgang 2023 gibts NEU derzeit mit 40% Rabatt...

  • @Freireiter75
    @Freireiter75 Před měsícem +3

    Man kann sich jetzt drüber streiten, ob die Räder so teuer sind, weil die Teile so teuer sind, oder ob die Teilekünstlich verteuert werden, um die hohen Bikepreise zu rechtfertigen.
    Ich finde 1900€ für ne X01 total überzogen, da könnte man dann auch mal die Gruppenpreise von 2015 dazu ziehen. Ne XT Gruppe hat man 2014 teiweise für 300€ bekommen und ich bezweifle, dass das eine Ritzel 'n Taui wert ist ;)
    Die Branche hat einfach verstanden, dass Leute bereit sind, 'ne Menge Geld auszugeben, um sich von anderen abzuheben.
    Mein letztes Rad war ein Specialized Enduro Expert 2014 (Uvp4499€) und das 2023er Modell hat über 7k gekostet.
    Aber Jobrad regelt ja für die meisten ;)

  • @r.l.2545
    @r.l.2545 Před měsícem +1

    Vielen Dank Jordan -für dieses Video.
    Ich hätte 1ne Frage , ist ein Alu Mtb - Rayman vergleichbar mit Giant ? ….. mir geht es eigentlich nur um Qualität , div. Anbauteile sind ja eh meist ähnlich oder ?
    Vielen Dank ßmach weiter so . !!!

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny +1

      Heyo :)
      Also Giant bin ich selber gefahren, die haben gute Rahmen mit Lebenslanger Garantie.
      Wo Raymon die Rahmen fertigt weiß ich nicht, aber Entwicklung ist nicht auf gleicher Qualität..
      Vg Jordi

  • @user-le5rz4ee4i
    @user-le5rz4ee4i Před měsícem +6

    Hallo Hugo,
    Ein sehr schönes Video und genau auf dem Punkt gebracht hast Du es.
    Aber jeder soll das fahren was der jenige mag.
    Cross Country oder Enduro oder Downhill oder Gravel.
    Das ist mir egal aber mir ist sehr wichtig das man sich versteht und sich richtig Unterhalten kann in einer Gruppe.
    So lernt man immer was Neues dazu was die jenigen für Erfahrungen haben und Tipps.
    LG Marvin

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny

      Heyo Marvin,
      Danke dir :)
      Ja klar, das möchte ich ja auch garnicht beurteilen! Habe ich am Ende vom Video auch sehr deutlich gesagt.
      Vg Jordi

  • @rolandjauck7660
    @rolandjauck7660 Před 22 dny +1

    Endlich spricht mal einer diese Thematik an, du hast das sehr schön dargelegt 😊

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 19 dny +1

      Danke :)
      tatsächlich habe ich aber auch sehr viel Kritik für dieses Video bzgl. der UVPs bekommen - diese habe ich aber bewusst genommen, um einfach aufzuzeigen was die "teuren" Teile sind und man somit einheitlich spricht. Das die Teile im Netz wesentlich günstiger zu bekommen sind ist klar, hier herrscht jedoch halt eine große Varianz...
      Vg Jordi

  • @AK-ContentCreatIon
    @AK-ContentCreatIon Před měsícem +1

    Cooles Video wieder mal!!

  • @michaelkoch5957
    @michaelkoch5957 Před měsícem +5

    Der wichtigste Fakt nach meiner Wahrnehmung ist die Tatsache, das die meisten Biker mit ihrer Leistung, Geschicklichkeit und ihren Anforderungen gute und High-End Produkte gar nicht (aus-)nutzen können sondern nur einen Prestige-Kauf tätigen. Meistens, bei mir ist es jedenfalls so, ist das letzte Kilo und die letzte Sekunde am Berg irrelevant. Ich fahre sehr viel Bike und brauche stabile Standardware, sie hält lange und kostet nicht viel. Mein erstes Mountainbike hat 90.000km gehalten bis zum Rahmenbruch.

    • @Mas421
      @Mas421 Před měsícem

      Ja, weil Prestige, das Zurschaustellen auf Instagram sowie das jeder Depp ein CZcams-Video zu seinem Bike machen muss, wichtiger ist als alles andere.
      Es geht vorwiegend NUR um „Zeig was du hast“ und „Zeig was du dir leisten kannst“.

    • @HFrizzler
      @HFrizzler Před 27 dny

      Vermutlich würden viele Käufer mit einfacher ausgestatteten Rädern auch zurecht kommen, stimmt. Aber woher die negative Interpretation man würde es für Prestige tun? Gibt viele die machen das einfach für sich und freuen sich wie ein Schnitzel beim Blick in den Fahrradkeller.

  • @florianmilarch9722
    @florianmilarch9722 Před měsícem +14

    Solange die Leute die Preise zahlen wird sich da nix ändern.Man braucht auch nicht immer das teuerste im Hobbysport.

    • @chrishnah4854
      @chrishnah4854 Před měsícem +1

      So sieht's aus. Als Gelegenheits-Fahrer brauche ich ja kein High-End-Bike.

    • @dgenerationx5855
      @dgenerationx5855 Před měsícem +1

      @@chrishnah4854 high end bikes brauchen eh nur Profis, solche die es werden ( können) und vielleicht midlifecris-ler;)

    • @chrishnah4854
      @chrishnah4854 Před měsícem +1

      @@dgenerationx5855geb ich dir Recht.Ich fahr ein Hardtail XC Bike für knapp 1600 Euro, finde das schon super teuer und bin total zufrieden. Würde mir auch doof vorkommen, wenn ich so overbiked rumfahren würde. Aber das ist mein persönliches "Problem".

  • @SwedishBlackMetal
    @SwedishBlackMetal Před měsícem

    Sehr gutes Video! Ich habe mir von Cannondale das Trail 7 Black als Einsteiger MTB gekauft, und konnte mit dem 2022er Modell vor 2 Monaten einen Schnapp machen. (580€ statt 699€) Hab mir dann nur noch Maxxis Aggressor 2.3er Reifen draufgezogen und gute Pedale. Kann man natürlich nicht auf Downhill Strecken verwenden, aber zum in der Stadt oder auf Waldwegen rumfahren bietet es richtig viel Fahrspaß! Durch Komponenten von Tektro, Microshift und SR Suntour ist es für Diebe auch eher uninteressant, so dass man damit auch zum Supermarkt fahren kann :)

  • @peterc.5181
    @peterc.5181 Před měsícem

    Fahrräder im Herbst kaufen. Ich habe mir im letzten September ein E-Bike Liste 4799 € für 3699 € gekauft. Heute kostet es im selben Laden wieder 4599 €. Wohlgemerkt, das exakt gleiche 2023er Modell. Scheinbar geht es den Fahrradläden immer noch so gut, dass man ein altes Model über Vorjahresendpreis anbietet. Ansonsten habe ich es schon oft kundgetan: Die Fahrräder sind lackgesoffen teuer. Naja, für die nächsten 7 - 10 Jahre bin ich erst mal raus, was ein neues Fahrrad angeht... und vielen Dank für das Video.

  • @MTBS.D.
    @MTBS.D. Před měsícem +3

    Kurze Frage: wie verhält sich das mit einem leasing dh bike über jobrad?
    Was passiert, wenn man das zerkloppte, verprügelte Bike, was beim dh sport nun mal nicht ausbleibt, bei der leasing Rückgabe? Wird einem die Wiederherstellung des bikes dann in Rechnung gestellt?

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před měsícem

      Nein.. kann man einfach zurück geben tatsächlich

  • @andreaskretzinger4302
    @andreaskretzinger4302 Před 17 dny +1

    Nur mal so zur Info, ein Stumpi- S-Works Rahmen ohne Dämpfer direkt aus der Fabrik in China ohne Aufkleber, kostet Inklusiv Steuer und Shipping costs, direkt vor deine Haustüre 550 $.
    Quelle von einem Inhaber eines MTB Rennteams aus Baden-Württemberg

  • @AlsoSprachDerHase
    @AlsoSprachDerHase Před 16 dny +1

    Meine Beobachtung: durch E-Bikes haben die älteren, geburtenstarken Jahrgänge das Fahrrad für sich entdeckt. Die haben oft viel Geld und sind auch bereit, dieses auszugeben.
    Mein Bikehandler bot früher hauptsächlich eine Mischung aus Mountain Bikes und Rennrädern an. Heute fast ausschließlich E-Bikes. Ich bin selbst nicht mehr der Jüngste, wirke aber trotz meines Alters als Rennradfahrer mittlerweile wie ein junger Exot in dem Laden.
    Allgemeine Faktoren (Inflation etc.) kommen noch hinzu.
    Fazit: mittlerweile beschränke ich mich fast ausschließlich aufs Laufen. Die hohen Preise bezahle ich nicht.

  • @h_v_r
    @h_v_r Před měsícem +3

    Technologiefortschritt, gepaart mit aktuellen Marktsituationen (wozu ich auch Leasingmöglichkeiten zähle), und allgemeinen Preissteigerungen (Löhne, Transportkosten, Energiekosten) führen letztlich dazu, dass auch Fahrräder teurer geworden sind. Das hat Jordan gut erklärt. Nun ist es jedem selbst überlassen, ob er, in Relation zu seiner finanziellen Situation, viel oder wenig Geld für ein Rad ausgeben möchte. Insbesondere MTB's sind für die Meisten Hobby, für das man mal gerne mehr Geld ausgibt als vernünftig wäre. Das Bike-Leasing hat übrigens auch Vorteile: aktuell sind ca. drei Jahre alte Räder, die aus einem Leasing kommen, für einen sehr guten Kurs am Gebrauchtmarkt unterwegs. Und den Vorurteilen zufolge haben die ja, übertrieben ausgedrückt, nur ein paar Fahrten zum Eiscafe und zurück hinter sich. 😉

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před měsícem +1

      Grüß dich :)
      Also du hast meine Message super verstanden.. das wollte ich ausdrücken. Was genau an einem Bike verdient wird.. dazu müsste jemand von einem Hersteller transparent die Kalkulation offen legen, war hier aber garnicht meine Absicht…
      Genau, jeder soll das Fahren, was er möchte :)
      Danke für den tollen Input!
      Jordi

  • @bikebrostouring
    @bikebrostouring Před 26 dny +2

    Echt schwieriges Thema. Viele Hersteller, viele Modelle, häufige Modellpflegen, niedrige Stückzahlen, viele Rahmengrößen, teilweise hohe Margen von Lieferanten. Zu den hohen Preisen kommt leider kaum Innovation dazu. Ist irgendwie alles ähnlich geworden. Mal ein Akku größer, mal kleiner, mal Lenkwinkel flacher, mal steiler, Standrohre der Gabel mal einen Millimeter dicker,…. Pinion hat für mich mit der MGU was erfrischend neues an den Start gebracht.
    Die Branche arbeitet viel mit Marketing und dem „will haben Effekt“. Das habe ich ganz krass bei dem Gravelbikes wahrgenommen. Teilweise irre Preise für ein starres Hardtail mit Rennrad Lenker. Aber die Bikes sind über die Theke gegangen…

  • @giselaedelhagen1259
    @giselaedelhagen1259 Před 16 dny +2

    Ich finde heutzutage 10.000.- für ein High-End-E-bike nicht zuviel in Relation zu einem "normalen" E-bike mit Preisen locker zwischen 3.000.- und 5.000.-
    Inzwischen hat sich die Kundschaft an die Preise gewöhnt und zahlt sie gerne.
    Nicht zu vergessen: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...

    • @martinm3422
      @martinm3422 Před 10 dny

      Um ein 10.000 Euro netto zu kaufen musst ein normaler Mensch mindestens ein Jahr arbeiten. Villeicht könnte ich es bezahlen aber das würde ich nie wollen/einsehen.

  • @lowlevelproductions8168
    @lowlevelproductions8168 Před měsícem +4

    als ich hab 2003 ca. 4000€ für mein Fusion Whiplash bezahlt. Made in Germany mit vorne 15, hinten 18cm und XT/LX Mix. Sowas in aktuell kostet heute vermutlich auch so das doppelte von Nicolai oder Alutech wenns aus Tschland kommen soll… wenn man allerdings bedenkt das heutzutage nahezu alles andere aus Massenproduktion in Fernost kommt sind die Preise heutzutage für was neues schon happig.

  • @FMeyer-zg5mg
    @FMeyer-zg5mg Před 26 dny +7

    Erst gingen die Preise ein paar Tausender hoch, weil zB die Gangschaltung zwölfeinhalb Gramm leichter gemacht wurde, und jetzt klatschen die fünf Kilogramm für Batterie und Motor drauf, und plötzlich sind neunzehn Kilogramm "leicht". 💩

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 19 dny +1

      19kg für ein E-MTB mit dem man harte Enduro Trails fahren kann (inkl. großem Akku und somit ca. 2000-2500hm Reichweite) ist auf alle Fälle leicht... mein normales Enduro wiegt schon 16kg

  • @maximilianl4453
    @maximilianl4453 Před 12 dny +1

    1. Die Leute kaufen es. Es ist deutlich mehr Geld da, als gerne behauptet wird.
    2. Jobrad etc. machen es möglich. Meine Nachbarn sind alles andere als Sportler - trotzdem steht im Keller ein 5000€+ E-MTB nach dem anderen. Teilweise schon für die Kinder. Damit fährt man dann in den 800m entfernten Schrebergarten. Bloß nicht ins Gelände, da könnte es Kratzer geben.
    3. Mobilität und Status ist besonders in Deutschland extrem wichtig.

  • @rgboss1337
    @rgboss1337 Před měsícem +4

    Hab vor mir nach dem Abi (nächste Woche isses rum) das Capra Core 1 zu holen. Ich find, dass die Preise einfach zu krass sind und für mich als Schüler, der finanziell jetzt keine großen Sprünge machen kann ist das Capra Core 1 wahrlich ausreichend für meinen Anwendungszweck. Werde da aber noch ne Magura Anlage dranklatschen weil Sram Bremsen nicht so nice sind mmn.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny

      Ja echt schade.. die Preispolitik ist ziemlich krass geworden :/
      Vg Jordi

  • @wamote6867
    @wamote6867 Před měsícem +1

    Mein voll gefedertes Rocky Mountain MTB hat 2008 auch schon 6000.- gekostet (Rahmen da noch made in Kanada) und es war nicht die teuerste Ausstattung, das Simplon rapcon mit Motor war vor 3 Jahren 8500.-. Was Preislich möglich ist sieht man denke ich an Marken wie Canyon, Cube... keine der beiden Marken kann es sich leisten im Preis abzuheben. Muss es so viel sein, sicher nicht, man hat auch mit günstigeren Rädern sehr viel spass und alles ist besser wie gar kein Rad. Man sieht aber auch das jetzt einige Hersteller Probleme haben und pleite gehen... die Boomphase ist vorbei und die Teile sind nicht mehr Mangelware wie während der Coronazeit. Aber wenn Top Ausgestattete MTB so viel kosten wie eine KTM EXC, dann fragt man sich schon ein wenig ;-)

  • @msblast731
    @msblast731 Před měsícem +5

    dämpfer/gabel im nächsten jahr oder das vorjahresmodell 50% rabatt, transmission etc strassenpreis deutlich unter der uvp, RiP händler

  • @thomasgru2779
    @thomasgru2779 Před měsícem +3

    Nicht nur bei eBikes - so haut zB Specialized aktuell Bikes mit teils 50% Discount raus, auch die fünfstelligen Highend S-Works. Wird kommentiert wie zB mit "jetzt sieht man den wahren Preis!". Sehr zum Nachteil gerade, wenn Du Dein Bike gebraucht verkaufen willst.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před 22 dny +1

      Der wahre Preis läge wo bei 800€
      :)

  • @luca_dierks
    @luca_dierks Před měsícem +2

    Rahmen sind ‘Komponentenhänger’ - beim OEM Equipment sind die Margen. Die Technik im High-End Bereich ist deutlich komplexer geworden. Im Value Bereich bekommen wir heute aber bessere Bikes als je zuvor, inflationsbereinigt.
    Fort Nine haben ein tolles Video generell zum Vergleich von Motorrädern zu Bikes. Kurz: Kleine Stückzahlen, viele Größen, Farben, Ausstattungen … und zahlungswillige Kunden 😅

    • @merzto
      @merzto Před 9 dny

      Das Video von f9 war auch nicht ganz richtig.
      Die Fahrräder haben genauso hohe wenn nicht weitaus höhere Stückzahlen.
      Ein Fahrrad ist VIEL schneller montiert als ein Motorrad. Muss auch nicht homologiert werden...
      Fahrradpreise kann man durch 10 teilen dann ist man bei einem realistischen Preis.

  • @robertkoleczko3987
    @robertkoleczko3987 Před 18 dny +2

    Ich bin Fahrrad Mechaniker, ich fahre selber Downhill, aber die Preispolitik ist seit 4 Jahren bescheuert geworden!
    Ich weiß nicht auf welchem Planeten man ihn hier, zu lange und zu heiß gebadet hat, aber anscheinend ist er der erste, der sich mit Fahrrad Herstellung auseinander setzt, und noch nie etwas von OEM Teile Preisen gehört hat.
    Und eines zu den hohen Preisen bei den Sram Schaltungen, absolute Abzocke! Aber, solange es Kunden gibt, die sich eine 799 € Cassette einbilden mit dem 849 € Elektronik Schaltwerk dazu, und diese exorbitanten Phantasie Preise zahlen, wird Sram weiter mit dem Kasperle Theater machen.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny

      So über einen herzuziehen ohne das Video genau zu schauen ist echt schade…
      Natürlich sind die OEM Preise nicht UVP - was die OEM ca. Kosten habe ich im Video erklärt. Wenn das nicht genau geschaut wird, kann ich einfach auch nichts für.
      Habe wiegesagt als Verkaufsleiter in einem Radladen gearbeitet und weiß über die Preise bzgl. EKs Händler sehr gut bescheid, Hersteller EKs grob (da bin ich auch einfach ehrlich) - aber diese 100% genauen Preise können nur Leute ausm Einkauf vom Hersteller nennen.

    • @robertkoleczko3987
      @robertkoleczko3987 Před 18 dny

      @@jordan.hugo_mtb hab auch deswegen gleich abgeschaltet und nicht zu ende geschaut, weil du mit den UVP's angefangen hast, und die haben bei einer Preis Kalkulation vom Neurad, auch nicht zu Beginn, nix verloren. Noch dazu, wenn ich im Bike park bin und mich in den kurzen Warteschlangen unterhalte, sind 50 % der Besitzer der teuren Bikes selbst aus der Bike Branche und die andere Hälfte kauft nur über direkt Vertriebler oder die günstigsten sonder Angebote. Aber, den vollen Preis für die High end Kisten, zahlen heute fast nur noch die leasing Kunden, oder hippster mit extra hohem Einkommen.

  • @user-hh2cq4wg9n
    @user-hh2cq4wg9n Před měsícem +1

    Ich hoffe auf ein Review vom schönen Moterra SL. Lass das Ding fliegen 🤙🤙😁

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny +1

      Das wird kommen! Und wird richtig geprügelt 🫡👍🏻

  • @michaelschweighofer1990
    @michaelschweighofer1990 Před měsícem +5

    Bei uns in Österreich gibt’s auch bikeleasing

  • @hartspunken4830
    @hartspunken4830 Před měsícem +3

    Ich arbeite in der Branche und bevorzuge mittlerweile (möglichst im Westen gefertigte) Stahlbikes. Da gibts echt schöne Sachen. Oder halt ein Nicolai wenns Alu sein soll.

  • @lHawkee
    @lHawkee Před měsícem +1

    Super video

  • @giovanniamore7532
    @giovanniamore7532 Před měsícem

    hab mir gebraucht wie neu für 700 euro n 2007er Norco A-Line Herstellerpreis 2.929 $(2.666 €)... preis vergleichbares bike heute..?

  • @martinm3422
    @martinm3422 Před 10 dny

    hab mir vor zwei Monaten zwei Kalkhoff Bikes geholt zwei bzw. 3 Jahre alt City bikes mit 650-er Akku, Bosch und Riemenantrieb. Beide um 1800 Kilometer gelaufen bisschen Gebrauchsspuren und Flugrost aber technisch tadellos. Der Erstbesitzer hatte sage und schreibe über 9.000 Euro dafür bezahlt. (EC-Beleg dabei),
    ich jetzt 2250 Euro. Würde mir sowas nie neu leisten. Vorjahrsmodell gebraucht und schon hat man mindestens 50% gespart.
    Und diese ganze Job-Räder sind m.E. auch Humbug, sofern der Arbeitgeber nicht zusätlich was dazu gibt. Für die Steuerersparnis fällt die Rente nachher niedriger aus und man zahlt den Neupreis ohne Rabatte.

  • @lemmy7789
    @lemmy7789 Před 15 dny +1

    Tolles und interessantes Video. Ich fahre neben meinen Fahrrädern auch Motorrad. Im Verhältnis dazu sind die Motorräder mittlerweile häufig „Schnäppchen“ mit deutlich mehr Elektronik … ich kann die Preisgestaltung bei den Fahrrädern, gerade bei Volumenherstellern und -modellen nicht mehr nachvollziehen …😳

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 12 dny +1

      Danke :)
      Mhh man muss mit den Vergleichen halt ein wenig aufpassen.. ein Race Motorrad kostet z.b. ab ca. 50.000€
      Die High End Fahrräder sind im Endeffekt World Cup tauglich/erprobt.
      Ein günstiges MTB bekommt man für 300-400€

  • @matthiask.6031
    @matthiask.6031 Před 14 dny +1

    Interessant wäre in dem Zusammenhang gewesen, wie sich die Gesamtumsätze in den verschiedenen Preisklassen verteilen und was sich da ggf. geändert hat.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 12 dny

      Mhh bisschen dazu habe ich in einem anderen Video mit Händlern geredet, könnte für dich passen :)

  • @parri111
    @parri111 Před měsícem +1

    11:05 fairer punkt, aber es gibt ja auch Hersteller wie Cube die soweit ich weis sehr von Bikeleasing profitieren. Aber ja der Corona Freizeit Effekt ist natürlich auch gegeben. Grafikkarten, Fahrräder und Gartenmöbel sind teurer geworden...

  • @RobMetal2
    @RobMetal2 Před 11 dny

    Wir hatten in Deutschland alleine eine Kerninfaltion von über 8% das dürfte mit ein Grund neben der Lohnstiegerung sein, das die Preise angepasst wurden ;)
    Der Absatz ist auf dem Niveau von 2022, die Kundschaft ist also da und bereit das Geld auf den Tisch zu legen, als Aktionär von Shimano fordere ich jedoch Preisanpassungen und verbindliche Einhaltung der UVP!

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams4810 Před 25 dny +1

    Der Preis kommt zustande weil Fahrräder insbesondere teure, schöne Räder absolut im Trend sind. Ich habe bei uns in Braunschweig noch nie so viele Gravel-oder Rennräder gesehen wie in den letzten Jahren, MTBs deutlich weniger. Ich denke die Leute sind bereit für ein technisch immer noch simples Produkt (verglichen mit Motorrad) viel Geld auszugeben. Die Fahrradindustrie wird einem zwar gerne einreden man bräuchte so etwas aber ich vergleiche Fahrräder technisch immer mit meinem Motorrad und denke das beim Fahrrad ordentlich abgezockt wird. 2015 lag mein Müsing Trekkingbike mit kompletter XT noch bei 1250€ (Scheibenbremse, einfache Federgabel) und das Ding erlaubt mir alles (abgesehen von extrem Downhill). Das war ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis.

  • @hiluxcolt
    @hiluxcolt Před měsícem +1

    Bikeleasing gibt es z.B. in UK ebenfalls.

  • @elias2338
    @elias2338 Před měsícem +9

    Geiles Video. Hab mein teuerstes bike für 750 gekauft 😄👍🏻

  • @mximimianschulte143
    @mximimianschulte143 Před měsícem +12

    Was hält die Community hier von Radon Swoop 9.0 für 2599€ gibt es für den Preis noch ein vergleichbares bike mit einer genau so guten Ausstattung

    • @freeride200
      @freeride200 Před měsícem +1

      Servus, Radon Swoop ist Top, generell gibts keinen anderen vernünftigen Bike Hersteller mit dem Preis-Leistungsverhältnis!
      Absolute Kaufempfehlung. Hatte selber vor einigen Jahren ein Swoop 175 und bin alle Downhill Strecken geballert, hat alles Top gehalten, auch Schladming und extremste Strecken

    • @gokusan6169
      @gokusan6169 Před měsícem +1

      Habe mir ein Cube 177 Pro (Anodized Black) Enduro gekauft. FOX38/X2, SRAM, Magura Komponenten, für 2500 Euro.
      Ist ähnlich zum Radon.
      Fähre damit Downhill und im Bikepark. Geiles Teil und reicht völlig aus.

    • @danieljack692
      @danieljack692 Před měsícem

      Vom Swoop findet man fast ausschließlich positive Kritik, also damit machst du nichts falsch.

    • @Neilz911
      @Neilz911 Před měsícem

      Hab's Cube 177 Race ist auch nen Klasse Bike, hab für ein ungefahrenes 2nd Hand 2300€ bezahlt, der Markt gibt momentan auf jedenfall bessere Angebote her als vor 1-4 jahren

    • @LukasStumpf
      @LukasStumpf Před měsícem

      RADON ist der letzte Hersteller mit okayen Preisen. Go for it, du wirst es nicht bereuen.

  • @BockaufBiken
    @BockaufBiken Před měsícem +28

    Man muss aber auch sagen, wer in den Laden geht und sich ein Rad für 10k und mehr kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

    • @mb5931
      @mb5931 Před měsícem +7

      Das ist abhängig vom Einkommen.

    • @2Bee_McFly
      @2Bee_McFly Před měsícem

      @@mb5931 Auch wenn ich 100k Netto im Monat mach, könnte ich wissen dass das ein absurder Preis is 😂

    • @alexanderquinte5785
      @alexanderquinte5785 Před měsícem +4

      Sagt Du das auch über einem der sich ein Luxusauto wie Porsche oder Ferrari kauft?

    • @dgenerationx5855
      @dgenerationx5855 Před měsícem +3

      @@alexanderquinte5785 ja. Und nun?

    • @oliverstricker2848
      @oliverstricker2848 Před měsícem

      Kann man so pauschal nicht sagen…

  • @paulbaumann2155
    @paulbaumann2155 Před měsícem +33

    Die Inflation sinkt nicht, sondern steigt nicht mehr so stark an. Das ist ein riesiger Unterschied.

    • @Kevin-hc6ig
      @Kevin-hc6ig Před měsícem +9

      Wenn schon Klugscheißen dann richtig. Die Inflationsrate sinkt, aber die Inflation steigt nicht mehr so stark an.

    • @fronzfromhell
      @fronzfromhell Před 21 dnem +1

      Doch, stimmt schon so. Sinkende Inflation Deflation

    • @Barcetta1
      @Barcetta1 Před 16 dny +1

      @@fronzfromhell eben genau nicht. Sinkende Inflation -> Preise steigen weniger stark. Deflation -> Preise sinken.

    • @mostbeautifulroads9789
      @mostbeautifulroads9789 Před 8 dny

      Die Inflation sinkt definitiv. Das bedeutet nur nicht, dass die PREISE sinken, sondern nur weniger schnell steigen.

  • @C4GIF
    @C4GIF Před 21 dnem +3

    10000 ist doch wirklich nicht teuer, wenn man bedenkt, was uns die Kokaine wert ist oder was ein Elefant kostet.

  • @johannesrahm3900
    @johannesrahm3900 Před 22 dny +1

    Hab mir letzte Woche das Orbea Alma H20 geholt, klar ist jetzt nichts krasses aber für mich dur 1400€ schon eine Stange Geld, und ich liebe es damit zu fahren. Ich hatte vorher win absolutes Budget Cube Hardtail für 700€ und ich bin echt überrascht wie groß der Unterschied dich zwischen den beiden Bikes ist.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny +1

      Danke für deinen Input! Interessant sowas zu lesen 👍🏻

  • @t.p.2349
    @t.p.2349 Před 16 dny

    Selbst vor 5 Jahren wurden für Trekking E-Bikes auch schonmal 4k EUR aufgerufen. Meine Einstiegsgrenze lag bei 2k EUR.
    Da wurde es dann das Vorjahresmodel im Räumungsverkauf. Statt 3800EUR --> 1999EUR bezahlt. :)
    Und das Rad wiegt auch nur 23kg und das ohne Karbon! Dafür mit nem 500er Akku, nem CX3 und keine Monstergabel. Aber ist ja auch ein Trekking Rad.
    Neben dem kleinen Akku ist die 8 Gang Schaltung der einzige Kritikpunkte am Rad.
    Zu den Preisen und den reduzierten Preisen kann mir auch keiner erzählen das selbst an den 2k der Händler nicht noch was verdienen würde.
    Soll er ja auch, er würde sonst seinen Laden defizitär fahren. Aber wenn selbst bei 1,8k Rabatt noch Gewinn drin ist, zeigt das eigentlich nur wie groß
    die Margen sind. Und wenn ich mir Fahrrad XXL so anschaue, da gehen die Räder ja nur so am Fließband über die Theke.
    Von mir aus können die Preise steigen wie sie wollen, solange es Kunden gibt die bereit sind diese Mondpreise zu bezahlen sind doch alle zufrieden.
    Ich setze mir immer ein Budget bis zu dem ich bereit bin das Geld auszugeben. Liegt es drüber lasse ich es oder schaue was auf dem Gebrauchtmarkt los ist. ;)

  • @Hubertus-ko6yl
    @Hubertus-ko6yl Před 22 dny +3

    Herstellung in Asien: € 1'000.- Importeur: + 100% macht 2'000.- Zwischenhandel: + 100% macht 4'000.- Endverkauf: +150% macht 10'000.-
    Decathlon bietet Eigenmarken an für 1'500 bus 4'000.-

    • @helvisea
      @helvisea Před 17 dny

      ziemlich genau so sieht's aus...

    • @merzto
      @merzto Před 9 dny

      Ne die Herstellung ist noch billiger 😅

  • @alexxius144
    @alexxius144 Před měsícem

    Möchte mir auch gerne ein E-MTB Fully kaufen. Ich will schon hochwertige Komponenten, zumindest wo viel Abrieb, Verschleiß vorhanden ist. Aber ja die Preise das ist wirklich nicht normal. Wer kann sich so ein Bike mal kurz kaufen, wenn man nicht gerade bei den großen Firmen arbeitet?

  • @gkdresden
    @gkdresden Před 15 dny

    Ein Preisvergleich über ca 10 Jahre hinweg ist etwas problematisch, da man hier z.T. Äpfel mit Birnen vergleicht. Bikes dieser Preisklasse unterscheiden sich ja über einen solchen Zeitraum hinweg durchaus enorm. 2015 ging es mit den E-Bikes ja gerade erst richtig los. Heute ist das eine etablierte Technologie. Bei der Inflation muss man darauf achten, dass man nicht die Durchschnittsinflation ansetzt, sondern die in der jeweiligen Branche. Die kann z.T. um Größenordnungen anders sein. Das liegt oft schlicht daran, dass man Systeme der Art von vor 15 Jahren schlicht nicht mehr anbietet, weil da die Marge einfach nicht mehr stimmt.

  • @GenoppteFliese
    @GenoppteFliese Před 8 dny

    Eine schicke Alufelge fürs Auto bekomme ich für 100 Euro, Kleinauflage. Muss mir ein Unfallgegner eine (!) Originalfelge ersetzen, kostet die im Ersatzteilkatalog der Vertragswerkstatt über 600 €. Diese Originalfelge wird in hohen Auflagen produziert, ist also in der Herstellung viel billiger. Ich denke Fahrradteile haben ähnliche Fantasiepreise, schon im EK.
    Die Inflation nutzen viele als Ausrede, sich dreist zu bereichern. Ich zahle für Gas gerade 12 Cent/KWh. Auf Abrechnungen für Fernwärme werden dreiste 50 Cent/KWh verlangt, da heizt man ja mit Heizlüfter billiger ( mit Wärmepumpe sowieso). Wer hat schon den Suzuki Swift Sport für 25k € als einen der besten Sportwagen auf dem Schirm, keinen überteuerten Italiener ?

  • @hahnsolo7241
    @hahnsolo7241 Před 3 dny

    Danke für dein Video, hat Spaß gemacht dir zu zu hören und hat meiner Ansicht nach Hand und Fuß, das ein Rad mit Profi Ausstattung teuer ist dürfte klar sein, aber solche Räder brauchen aber normalerweise auch nur Profis, welche das Rad auch für den Einsatzzweck nutzen, für Otto Normalverbraucher macht das eigentlich keinen Sinn.
    Wo wir wieder beim aber wären, denn das Rad/E-Bike ist wie z.b eine Harley zum Status Symbol Mutiert, wo auch Leute die so ein Gerät eigentlich nicht benötigen sich eins zulegen um zu zeigen...Ey ich hab die Kohle für sowas, was auch wiederum die Preise hoch treibt weil deutlich mehr davon Verkauft werden als der Normale Bedarf wäre.
    Diese Hohe Nachfrage sowie Massiv gestiegene Energiekosten, einschließlich der Käufer welche bereit sind diese Horrenden Preise zu zahlen treiben nun mal die Preise in die Höhe !

  • @SirVoldo
    @SirVoldo Před měsícem +5

    Irgendwie kommt mir das hier von den Preisen her komisch vor
    Hast du dich verkauft?

    • @FourLittleRiders
      @FourLittleRiders Před měsícem +6

      Er vergleicht sinnfrei Listenpreise. Das ist ziemlicher Unfug.
      Er kommt ja in seiner Rechnung auf 100% Materialeinsatzquote. Das ist harter Unsinn.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny

      Habe die Preise erklärt. Händler EK = UVP -30/40% ; Hersteller kommt noch mal 20-30% günstiger ran
      Diese Preise weichen aber teilweise stark ab! Deshalb habe ich die UVPs genommen.
      Vg Jordi

  • @Testflieger07
    @Testflieger07 Před 10 dny

    Der Listenpreis ist so hoch gewählt, damit der Verkäufer einen Rabatt gewähren kann. Der Kunde denkt dann "Oh, jetzt habe ich aber ein Schnäppchen gemacht"

  • @andreasck1758
    @andreasck1758 Před 7 dny

    Ich kann mich noch an Zeiten erinnern als man für 5000-6000DM ein Highendbike bekam.Zur Errinerung für die jüngeren,das waren mal ca. 2500-3000€.Klar durch die Elektrifizierung wurde es zwangsläufig dann irgendwann teurer.Eine solch absurde Preissteigerung wie sie aber tatsächlich stattfand erklärt es nicht. Im Grunde ist es aber trotzdem ganz einfach.Die Dinger sind so teuer geworden,weil die Leute es trotzdem kaufen.Das Fahrrad ist,hauptsächlich durch die Elektrifizierung, mittlerweile vom Gebrauchsgegenstand zum Statusobjekt geworden.Das ganze wird vermutlich in Zukunft noch etwas weiter hoch gehen,bis die Verkäufe dann irgendwann rückläufig werden und man gezwungen wird preislich zurück zu rudern.

  • @SirVoldo
    @SirVoldo Před měsícem +9

    Fox 36 1400,-€
    Naja irgendwie alles etwas hoch gegriffen

    • @SirVoldo
      @SirVoldo Před měsícem

      Alle Preise sind total übertrieben!!!
      Das weißt Du auch

    • @SirVoldo
      @SirVoldo Před měsícem

      Cannondale ist momentan deine Marke.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před měsícem +4

      Das ist der UVP? Habe ich klar und deutlich gesagt, dass ich einheitlich in diesen Preisen spreche.
      Natürlich bekommt man die wesentlich günstiger im Netz

    • @FourLittleRiders
      @FourLittleRiders Před měsícem +3

      Vielleicht hätte man sich doch über nen BWL Ansatz nähern sollen, anstatt sich so lächerlich zu machen :)
      100% Materialeinsatzquote ist einfacher harter Bullshit.

  • @markusburger9853
    @markusburger9853 Před 15 dny +1

    Woe gross ist die batterie bei diesem bike?

  • @Basti-EMTB
    @Basti-EMTB Před měsícem

    Servus Jordi. Also meiner Meinung nach kann man eigentlich nur das Billigbike von damals und heute vergleichen. Hier kann man die Preissteigerung von ca. 20% in 10 Jahren sehen. Und das ist relativ normal. Preise im mittleren und High-End-Segment lassen sich nicht vergleichen. Wenn man die Qualität und Performance der verbauten Komponenten anschaut, wird man feststellen das beide Faktoren um das Mehrfache gewachsen sind. Ein High-End-Fahrwerk von vor 10 Jahren kann in Sachen Qualität und Performance niemals mit einer heutigen konkurieren. Steinigt mich, aber ich habe meine Meinung tatsächlich geändert. Die Preise sind wohl gerechtfertigt. Wenn man Qualität und Performance in Relation setzt, bleiben am Ende wohl im mittleren und im High-End-Bereich auch nur 20% Steigerung übrig. Diese Steigerung ist im Vergleich zu anderen Produkten wohl sogar eher moderat... und jetzt Feuer frei für die Steine 😂😂😂

    • @Basti-EMTB
      @Basti-EMTB Před měsícem

      @@powerkraut007 Gewinn ist da keiner mehr drauf.

  • @crissotbear8834
    @crissotbear8834 Před 22 dny

    Man muss auch anerkennen, dass die Entwicklung der Bikes krass ist und Innovation kostet nunmal viel Geld.
    Ich habe gewartet bis der Hype vorbei war und mir ein neues Cannondale Moterra für 4000€ geschnappt😏

  • @hansuelibicker1760
    @hansuelibicker1760 Před měsícem +1

    Danke Jordi!!! Sehr spannend!!!!!

  • @kraint1
    @kraint1 Před 17 dny +1

    5:18 ich hoffe du meinst prozent, sonst sähe es ganz schön düster aus für die händler😮

  • @user-eu3xr2jd7p
    @user-eu3xr2jd7p Před měsícem +2

    Naja, die Preise haben die in die Höhe getrieben, die ihr Rad/ E-Bike leasen. Das wirkt sich auch auf den Radpreis aus. Den meißten ist es doch egal ob sie im Monat 90 oder 120€ Leasinggebühren zahlen. Und das ist den Leasinganbietern bewusst. Hauptsache haben um Eindruck zu schinden für 4-8 Wochen. Danach wird eh wieder mit dem Auto gefahren. So habe ich die Beobachtung in meiner Umgebung gemacht. Es wird halt Geld verdient

  • @Lychnuchus
    @Lychnuchus Před 23 dny

    Man kann darüber diskutieren ob Leasing eine Ursache der Preissteigerung ist, oder eine Folge. Andersrum betrachtet geht's nämlich auch: Weil weniger Leute sich eine Anschaffung leisten können oder wollen, ist Leasing eine stärkere Option. Sieht man auch gerade extrem stark im Automobilbereich. Ottonormal kann da kaum noch was kaufen was neu vom Band rollt, also wird man quasi zum Gebrauchtwagen oder zum Leasing "gezwungen".
    Außerdem: so große Investitionen müssen sich über viele Jahre rentieren, und wir wissen alle wie es mit der Qualität teilweise aussieht. Teuer heißt eben nicht automatisch, dass es 10 oder 20 Jahre hält. Wenn es das aber nicht tut, lohnt sich ein Kauf einfach nicht. Auch wieder ein Punkt mehr für Leasing.
    Aus meiner Sicht ist Leasing eher eine Folge statt einer Ursache, und eine bedenkliche.

  • @hi-5429
    @hi-5429 Před 6 dny

    Wie hier schon angeklungen ist, die Frage warum die Bikes so teuer sind wurde gar nicht beantwortet. Klar ist alles teurer geworden, aber man bekommt auch mehr Gehalt ... bei 2,5% pro Jahr sind das in 6 Jahren auch 15% mehr in der Tasche.
    Das pure auflisten der Anbauteil-Preise ist doch nicht zielführend!? Bau doch mal dein Auto oder Moped aus Ersatzteilen zusammen, da kostet es das fünffache des Verkaufspreises, aber locker. Und für Gabel und Dämpfer 2500€ aufzurufen ist schon echt eine Frechheit. Das kostet es bei meinem Motorrad nicht, und das liegt auch bei über 10k€. Da bekommt man einfach wesentlich mehr für das Geld. Das Fahrrad ist einfach Faktor 4 zu teuer, mit so einer Preispolitik könnte man kein Auto oder Motorrad verkaufen. Da machen sich einfach einige die Taschen voll - weil der Kunde es bezahlt.

  • @MothersMercy
    @MothersMercy Před měsícem

    Staub wird absorbiert, also im Lack eingelagert? Sehr genial 😂😂😂😂😂

  • @BlackEyed76
    @BlackEyed76 Před měsícem

    Ich vergleiche da gerne mit Motorrädern. Da ist auch sehr gute technik verbaut. für 5000 bekomme ich ne richtig gute 125er. Da bin ich bei MTBs gerade mal in der Mittelklasse

    • @mathiasschnepf3151
      @mathiasschnepf3151 Před 27 dny

      Für 5k bekommst ne neue 125er ^^ hab ne 6er ninja die mich vor 7 jahren ca um die 6k gekostet hat. Ist bj 2005. Heute kann ich sie fast für das gleiche wieder weghauen was ich so in kleinanzeigen gesehen habe. Mach ich aba nich XD bei nem radl kannst das halt knicken es nach 18 Jahren ohne Verlust zu verkaufen

  • @Kendkdlenfn
    @Kendkdlenfn Před 16 dny

    Ich hole mir refurbished bikes oder gucke bei Kleinanzeigen nach guten gebrauchten. Bin ein großer Fan der Stevens e-inception Serie und die gehen ja neu nicht unter 5000€ los ganz abgesehen von denen die einen Carbonrahmen haben. Bei eBay kriege ich 1-3 Jahre alte Bikes mit 1-3 tausend Kilometer drauf für die Hälfte der Neupreise und bis jetzt sind es immer top bikes gewesen wo ich mein Geld auch wieder sehe wenn ich diese verkaufe

  • @Akira020281
    @Akira020281 Před měsícem +7

    Ideal ist im März/ April ein Vorjahres Model zu holen. Die Rabatte sind dann enorm. Habe für ein Yeti, was 8200€ Liste war für 3800€ bekommen.

    • @patrickhildesheim6776
      @patrickhildesheim6776 Před měsícem +1

      Dito Yeti sb140 Rahmen statt 5200€ für 3400€ gekauft 👍
      Ich bin happy und habe ein top Rahmen bekommen.

    • @Marco-su4ou
      @Marco-su4ou Před měsícem

      @@patrickhildesheim6776 Für 3400 bekommst das auch als Komplettbike

    • @Marco-su4ou
      @Marco-su4ou Před měsícem

      @@patrickhildesheim6776 Für 3,4k bekommst dus auch als Komplettrad

    • @Tony.795
      @Tony.795 Před 23 dny

      Wirklich viel tut sich ja sowieso nicht mehr bezüglich Geometrie etc.. Ich habe damals ein 19er Vorjahresmodell gekauft das ich heute noch fahre.

  • @rainerlubke3766
    @rainerlubke3766 Před 20 dny +1

    Ich mußte ein neues Bike kaufen, Scott Genius für 5000 € ( keine E Bike ) im Schlußverkauf hab ich nur noch 2500 bezahlt, wegen Mängel am Lack nochmal 300 € weniger
    so Frage : haben die an mir Verlust gemacht => ich denke nein
    (PS die Ausstattung ist unterste Schublade, will man eine "bessere" kostet das Ding als Biobike auch schon 8 bis 9 tsd )
    Ich sehe immer mehr Leute mit E Bikes jenseitz der 8 TSD alles Jobbikes, ist halt wie beim Auto, dumm ist wer Brutto Preise bezahlen muß

  • @Klugscheisser-td6nb
    @Klugscheisser-td6nb Před měsícem +3

    Danke,super erklärt.Bei uns in Italien gibt es kein Bikeleasing wie in Deutschland aber die Preisentwicklung ist diesselbe.Lästig sind immer die Preisvergleiche zum Auto oder Motorrad,dessen Hersteller ja auch nicht am Produkt ,sondern am Service und Ersatzteile verdienen.was beim Fahrradhersteller ja kaum möglich ist.

    • @chrismade123
      @chrismade123 Před měsícem

      Jawohl fahren sie mal eine downhillstrecke mit dem motorad oder auto entweder sind sie tot oder das Fahrzeug kaputt😅

  • @Dummmmmmdiduumm
    @Dummmmmmdiduumm Před měsícem +3

    Gerade bei E-Bikes wird so grob 2000€ auf den Preis aufgeschlagen. Wenn das in der Herstellung mit Akku mehr als 300-400€ kostet je nach Modell wäre das teuer. Ein Vergelichbarer Motor kostet im Großhandel unter 30 €.

    • @lucianomoore4775
      @lucianomoore4775 Před měsícem

      Bullshit

    • @lucianomoore4775
      @lucianomoore4775 Před měsícem +2

      So ein Unsinn 30€, dafür bekommst bei Bosch nicht mal 1/10 Motor.

    • @Dummmmmmdiduumm
      @Dummmmmmdiduumm Před měsícem +4

      @@lucianomoore4775 Es ist immer wieder schön, wie überzeugt man von was sein kann. Frag doch bitte 10.000 Stück von dem Motor beim Hersteller in China an. Danach können wir gerne die Preisgestaltung diskutieren. Bei allen Teilen, also Motor + Getriebeteile + Gehäuse + Akku und alles was noch dazugehört wird man etwa bei 300 Euro liegen. Die HK in der Bikebranche sind bei den Großserienherstellern 20- 30 Prozent vom UVP.

    • @merzto
      @merzto Před 9 dny

      ​@@lucianomoore4775 du nicht, der Hersteller schon. Ein Bosch Motor ist besser aber in der Herstellung nicht teurer. Was glaubst du wie die Chinesen E-Bike für 200€ verkaufen können?
      Der Akku hat die gleichen Zellen wie ein Bosch Rad.

  • @rainerzufall7515
    @rainerzufall7515 Před měsícem +1

    Meddl!😀🤘🏻

  • @Teufel28
    @Teufel28 Před měsícem +1

    38 Factory geht teilweise für unter 1k über die ladentheke Verkaufspreis…nicht mal EK. Da klingelt die Kasse. UVP sind Wunschträume die kein Kunde zahlt, und schon dreimal kein Händler oder Hersteller. Egal welches Teil. Es gibt teilweise Händler, die verkaufen oem Ware zu Preisen, da müsste ein komplettes Rad normalerweise 1500€ kosten, so niedrig sind die

    • @lucianomoore4775
      @lucianomoore4775 Před měsícem

      Ich hab chinesische E-MTBs Fullies für ca. 2-3k gesehen.
      Willst du nicht fahren, das ist wie früher mit Wish oder jetzt Temu Teddy billig Müll.
      Klar kosten Birkenstock jetzt durch die Übernahme von KKR doppelt so viel, aber überall in der Bbike Branche nach Mafia und Betrug und Mega fetten Margen zu schreien ist komplett unseriös.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny

      Habe die Preise erklärt. Händler EK = UVP -30/40% ; Hersteller kommt noch mal 20-30% günstiger ran
      Diese Preise weichen aber teilweise stark ab! Deshalb habe ich die UVPs genommen.
      Vg Jordi

  • @Impossible2500
    @Impossible2500 Před 8 dny

    Also ich denk so ein Leasing Angebot wo du direkt die Rate „steuerfrei“ bezahlen kannst wird unheimlich viel ausmachen. Im Prinzip nicht andere als Subventionen die die Hersteller abgreifen.

  • @veryoldtrialbiker4980
    @veryoldtrialbiker4980 Před 25 dny +1

    Ich habe mir ein leichtes bike ohne emotor aufgebaut. Viel Freude beim fahren. Auch im Alter von 77jahren brauche ich kein teures ebike. Die genannten Preise sind absurd. Wenn ich bei schönem Wetter junge Leute auf ebener Strecke mit ebikes sehe denk ich mir meinen Teil. Die Fahrtechnik ist entscheidend nicht die teuren Komponenten. Mein trialbike hat wenig teure Komponenten dafür lernt man wirklich Fahrtechnik!

    • @ceet3015
      @ceet3015 Před 17 dny

      Gute Einstellung, lass es bitte beim Denken bleiben. Nur weil du etwas anders machst, heißt es nicht, dass du oder deine Tätigkeit dadurch besser da stehen. Du denkst dir sicher auch nicht deinen Teil, wenn du einen teuren, hoch motorisierten Mercedes siehst. Ist auch komplett unnötig, braucht man nicht. Und trotzdem hast du kein Recht, es jemanden abzusprechen. Du kennst die Gründe dafür nicht und selbst wenn, deine Meinung ist die nicht allerheiligste von allen und interessiert ehrlich gesagt auch herzlich wenig.

  • @MrReinrich
    @MrReinrich Před 26 dny

    Alles schön und gut,und trotzten ist an diesen teuren Dinger ständig etwas kaputt.Und ich fahr nur auf der Strasse rum😢

  • @huseyinkaraman9372
    @huseyinkaraman9372 Před 3 dny

    Danke für den tollen Beitrag, eines hast du nicht erwähnt ,was ausschlaggebend ist. Alle Anbauteile und Marken, die du genannt hast im Beitrag haben Produktionen Fabriken in Asien( China und Singapur )auch SRAM, Shimano , Magura und Fox. Alle haben Firmen und produzieren unter anderem Namen so genannte Schwestergesellschaften. Steuerumgehung Dreiecks Geschäfte mit allen Handelsgüter auf dieser Welt auch wenn es nur eine Zahnbürste 🪥 ist Wir werden hier abgezockt genauso wie das IPhone bla bla 😂 Viel Erfolg 👍🏼🍀

  • @Slipknot19791979
    @Slipknot19791979 Před měsícem +1

    Yo was geht, Antwort auf deine Frage: 42. Die andere Antwort: Weil es jemand bezahlt. How rain gib ihm.

  • @MrJabba4Life
    @MrJabba4Life Před 25 dny +1

    Gute Beispiele ich habe ein talon 1 und ein Trance Advanced

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer Před měsícem +18

    früher ist man Fahrrad gefahren, wenn man kein Geld für ein Auto hatte.

  • @scipperdsbc9521
    @scipperdsbc9521 Před měsícem +3

    Was du vergessen hast is jobrad und co. Heute kaufen sich durch solche Sachen Leute Räder wo sie nie nutzen….
    Noch dazu wenn du weist das unter Kooperation teils 40-60% vom uvp abgeben wird an Firmen wird es dir umso mehr schlecht.

  • @FourLittleRiders
    @FourLittleRiders Před měsícem +2

    Mal einfach zurück gerechnet:
    Materialeinsatzquote beim Hersteller maximal 60%, eher bei dem ganzen Sponsoring und Marketing Aufwendungen unter 50%.
    Provision / Marge Shop liegt bei rund 20% schätze ich, vllt. höher.
    Also bei 10.000 Euro kostet das an Material maximal 4.200 bis 6.000 Euro inkl. Steuer.

    • @jordan.hugo_mtb
      @jordan.hugo_mtb  Před 18 dny

      Kommt mit dem hin, was ich an Preisen im Video dann auch erklärt habe.
      Händler kauft mit -30/40% ein, Hersteller noch mal -20/30% obendrein
      Vg Jordi

  • @H4doKo
    @H4doKo Před měsícem +1

    jobbike etc haben sicherlich zu höherer nachfrage und damit höheren preisen geführt

  • @Rennfahrer227
    @Rennfahrer227 Před měsícem +1

    habe gerade ein Magura MT7 Pro HC Komplettset bekommen,für 345 Euro.
    Da kostet die 36er Fox Factory 756 Euro

    • @Crowd352
      @Crowd352 Před měsícem

      Wo ?

    • @lucianomoore4775
      @lucianomoore4775 Před měsícem +2

      Wahrscheinlich von Ali Express oder Temu und wenn was dran ist wirste von jedem ausgelacht 😂

    • @Crowd352
      @Crowd352 Před měsícem

      @@lucianomoore4775 😂😂😂😂

  • @tobiasr1647
    @tobiasr1647 Před měsícem

    Komme aus einer anderen Branche und da sind normalerweise zwischen EK und Aftermarket Preisen Faktor 6 bis 11 normal. Vereinzelt auch mehr. So kann deine Rechnung nicht stimmen

  • @IThee-hw8oj
    @IThee-hw8oj Před 18 dny

    2 Räder = 1 Auto .... hahaha.... verrückt... niemals. Abzocke! Der hypothalamus lässt Grüßen. Kauf mir ein Grundmodel, Spass gleich, Preis fair (?).
    Beim Autoverkauf gillt das Gleiche... Basismodel vs "high"end. Die Frage ist bei mir immer: "Was brauche ich um von A nach B zu kommen". Schnick-schnack brauche ich nicht.

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL Před 17 dny

    Bin gerade erst bei Minute 1:04, aber die Antwort nach dem warum ist doch ganz einfach:
    Es gibt genügend Leute, die die hohen Preise bezahlen. Also passen die Hersteller und Händler ihre Preise entsprechend nach oben hin an.
    Warum sollen sie auch weniger verlangen oder ein Rad dahingehend entwickeln, dass es möglichst günstig ist, wenn doch der Markt so hohe Preise her gibt?
    Wir selbst entscheiden mit unseren Füßen, zu welchem Händler wir gehen und was in so einem Alltagsrad an Komponenten verbaut sein muss.
    Die Nachfrage reguliert das Angebot und den Preis.

  • @user-yq4ke8vj5k
    @user-yq4ke8vj5k Před měsícem +2

    👍🏻👍🏻👍🏻