Top 10 Upgrades/Mods for Prusa MK4!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2024
  • In this video, I present 10 exciting upgrades for the Prusa MK4 that improve the function of the printer and enhance its appearance.
    Most of the upgrades shown here can be downloaded free of charge and can therefore be printed quickly and easily yourself.
    🔗 Useful links
    My website: jantec.xyz
    3D printer recommendation: www.prusa3d.com/category/orig... (aff)
    Prusa Discord Community (with JanTec Channel to exchange ideas!): / discord
    💚 Support me
    Amazon (recommended products): amzn.to/4b5coqD
    Prusa Affiliate: www.prusa3d.com/#a_aid=jantec (aff)
    Use the code ‘@JanTec’ and get up to 200 Prusameter with the purchase of your first Prusa 3D printer!
    3DJake Affiliate: tidd.ly/4481AFX (aff)
    Become a channel member and receive exclusive benefits:
    / @jantec3d
    📌 Products and 3D models shown in the video
    1st display cable cover (Printables model no. 538572)
    www.printables.com/model/5385...
    2. z-covers (Printables model no. 452724)
    www.printables.com/model/4527...
    3. LED Status Bar Extension (Printables model no. 448298)
    www.printables.com/model/4482...
    4. bin for the side (Printables model no. 526044)
    www.printables.com/model/5260...
    5. enclosure
    www.printables.com/model/5390...
    6. PTFE Spool Holder (Printables model no. 532057)
    www.printables.com/model/5320...
    Matching PTFE hose: amzn.to/3SYrV5c (affiliate)
    7. nextruder to V6 adapter
    amzn.to/3HWghl6 (affiliate)
    The ObXidian nozzle (my recommendation) is also available in one piece, here at 3DJake: tidd.ly/49wZjFv (affiliate)
    8. nextruder heating block holder (Printables model no. 555330)
    www.printables.com/model/5553...
    9. silicone sock
    www.printables.com/model/4432...
    On Amazon:
    amzn.to/4c0vQGg (affiliate)
    or amzn.to/3OPbx4q (affiliate)
    10. sheet holder (Printables model no. 26167)
    www.printables.com/model/2616...
    📸 I use this equipment for my videos
    Camera: amzn.to/42J8Ffh (affiliate)
    Mobile camera (smartphone): amzn.to/49C1BDl (affiliate)
    Light (also for on the go): amzn.to/4bGtD2h (affiliate)
    Microphones: amzn.to/3OL8v1e (affiliate)
    Portable SSD: amzn.to/3T0cucB (affiliate)
    ⭐️ All my recommendations (equipment, tools, 3D printing accessories): www.amazon.de/shop/jantec
    👐 Follow me on my other social media channels to make sure you don't miss any updates:
    X (Twitter): / jan_tec
    Printables: www.printables.com/@JanTec
    📚 Chapter
    00:00 Introduction
    00:16 1. display cable cover
    00:58 2. z-covers
    01:26 3. LED status bar extension
    02:04 4. container for the side
    02:32 5. enclosure with upgrades
    03:33 6. PTFE coil holder attachment
    04:27 7. nextruder to V6 adapter
    05:18 8. nextruder heater block holder
    05:42 9. silicone sock
    06:15 10. sheet holders
    06:50 Summary
    ℹ️ Disclaimer
    The links marked with ‘(affiliate)’ are affiliate links, which means that I receive a commission if you buy through the link - at no extra cost to you! As an Amazon partner, I earn from qualified sales.
  • Věda a technologie

Komentáře • 64

  • @JanTec3D
    @JanTec3D  Před 2 měsíci +4

    Wenn ihr plant, einen Prusa 3D-Drucker zu kaufen, verwendet meinen Referral Code @JanTec und erhaltet bis zu 200 Prusameter, mit denen ihr später Filamente, Zubehör und sogar ganze Drucker kaufen könnt!
    Oder einfach z.B über diesen Link: www.prusa3d.com/product/original-prusa-mk4-kit-2/?p2p=%40JanTec

  • @jugglars
    @jugglars Před 8 měsíci +2

    Habe mir gestern die Z-Abdeckungen gemacht und eingesetzt - passt hervorragend. Vielen Dank für die tolle Übersicht

  • @MrPainlessPotter
    @MrPainlessPotter Před 8 měsíci +1

    erneut ein super beitrag zum mk4 von dir👍
    bin zwar noch ein bisschen am rumknappsen, aber früher oder baldigst drücke ich garantiert auch bei prusa auf den bestell button...
    grosses dankeschön an dich🌻♥️

    • @Alex-kr7zr
      @Alex-kr7zr Před 7 měsíci

      Lieber früher, die Lieferung dauert nämlich auch mindestens 1 Monat.

  • @Airbag888
    @Airbag888 Před 6 měsíci +5

    I know no german and somehow your tone and pacing made it easy for me to understand what you were saying

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 6 měsíci

      Thank you, that's great to hear!

  • @adroitredtiger
    @adroitredtiger Před 5 měsíci +1

    Excellent video and upgrades. Thank you!

  • @Jim_One-wl4ke
    @Jim_One-wl4ke Před 14 dny +1

    Nice Job 👍. Glad u add English captions. Could not understand ur language. Thanks for sharing ❤

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 14 dny +1

      Thank you! Happy to hear that. Currently working on the Top 10 Upgrades for Prusa XL :)

  • @Inventori100
    @Inventori100 Před 7 měsíci +1

    Super, sehr gute Upgades :-) Danke.

  • @typischboerni
    @typischboerni Před 8 měsíci +1

    Mega danke dir... Wie immer ein Mega Video

  • @JanTec3D
    @JanTec3D  Před 5 měsíci +2

    Wenn Euch meine Videos gefallen und ihr an besonderen Vorteilen wie Abstimmungen, Einblicke hinter den Kulissen oder der namentlichen Erwähnung am Ender meiner Videos interessiert seid, könnt ihr nun Kanalmitglied werden!
    czcams.com/channels/IomBR2mkxGIKM6zl0DAQkA.htmljoin

  • @herr_rossi69
    @herr_rossi69 Před 8 měsíci +1

    Schöne Ideen, da werde ich die Kabel/Z Achse Abdeckungen und die Bin box drucken. Fehlt nur noch eine Beleuchtung.

  • @henrybecker2842
    @henrybecker2842 Před 4 měsíci +1

    Thank You Very Much for sharing

  • @Rimodo
    @Rimodo Před 8 měsíci +2

    Deine Videos sind super! Für die Tonaufnahme würde ich dir einen Pop-Filter empfehlen, gerade mit Kopfhöhrern sind die Plosiven sehr auffällig. Aber das sind Kleinigkeiten 🙂

  • @rdh2059
    @rdh2059 Před 3 měsíci +1

    Regarding the Cardboard spools. They are also very prone to water absorption. Make sure you dry the filament carefully, if its on a cardboard spool, as you also have to dry out the cardboard...!

  • @kaasmeester5903
    @kaasmeester5903 Před 7 měsíci +1

    Excellent upgrades, I'll go and try them.
    One upgrade I'd like to suggest (also downloadable, can't post a link though) is a fan shroud for the hotend fan; apparently the air intake sometimes interferes with the airflow around the nozzle.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 7 měsíci

      Thank you! I’ll make sure to check out that hotend fan shroud.

  • @JanosKehl
    @JanosKehl Před 8 měsíci +1

    Da ist der MK4 gerade mal raus und schon wieder Upgrades? :D Danke für die Ideen.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 8 měsíci

      Es gibt immer etwas upzugraden ^^

  • @MistahDee1907
    @MistahDee1907 Před 5 měsíci +1

    Gutes Video! Kannst du mir verraten wo man das Silikon zum gießen der Silikonsocke herbekommt? Danke im Voraus.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 5 měsíci +1

      Danke, ich habe das bisher noch nicht gemacht, im Video von Stefan solltest Du aber alle nötigen Infos bekommen, an dieser Stelle zeigt er auch, welches Silikon er benutzt hat: czcams.com/video/O5UiXky85hA/video.htmlsi=jC4NPxJMHONl0t6t&t=649
      Hoffe das hilft.
      Liebe Grüße

    • @MistahDee1907
      @MistahDee1907 Před 5 měsíci +1

      @@JanTec3D super! Besten Dank 😊👍

  • @dpt7308
    @dpt7308 Před 6 měsíci

    Hi habe mir aus diesem Video die Z-Abdeckungen, die Kabel Abdeckung und den "Seitenbehälter" gedruckt. Eigentlich perfekt. Die Kabelabdeckung habe ich jedoch wieder entfernt und entsorgt, da sie an der Lagerhalterung des Heizbrettes schleift "noch MK2 Rahmen"
    sonst Super.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 5 měsíci +1

      Das mit der Kabelabdeckung habe ich jetzt schon von mehreren Personen gehört, bei mir schleift zwar nichts, allerdings ist nur sehr wenig Platz zwischen Lagerhaltung und Abdeckung. Danke für Dein Feedback! Vermutlich liegt das hier an den Versionen und/oder Toleranzen bei Prusa.
      Freut mich, dass die anderen Upgrades gefallen!

  • @huntergrimx
    @huntergrimx Před 6 dny

    Thanks for CC

  • @Michi_84
    @Michi_84 Před 8 měsíci

    Auf das Prusa PA Sheet bin ich auch noch scharf. Aber ist momentan nicht verfügbar.
    Habe schon eine Rolle Fiberlogy Nylon PA12+CF15 liegen aber mich noch nicht dabei getraut. Hatte auch schon überlegt es erstmal mit dem Satin Sheet zuprobieren.
    PA12 haftet ja ehr schlecht oder. Weil ich hab mir mit ASA auf einem Smooth PEI Sheet schonmal fast ein Sheet versaut. Daher warte ich eigentlich darauf dass das PA Sheet wieder verfügbar ist :D
    Vielleicht kommt dazu auch mal ein Video? :)

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 8 měsíci

      Ich habe bisher nur einmal Prusament PA11-CF darauf gedruckt, gehalten hat es echt super. Allerdings hatte das Filament schon super viel Feuchtigkeit gezogen (obwohl es neu war) und jetzt muss ich mit erstmal eine gute Lösung zum Trocknen suchen.
      Es kann sein, dass das bei Deinem PA12 besser ist, meine mal gehört zu haben, dass das etwas weniger hygroskopisch ist…
      Naja also auf jeden Fall würde ich es vermutlich auch nicht auf dem Satin Sheet probieren bzw. riskieren😅

  • @Michi_84
    @Michi_84 Před 8 měsíci

    Ach ja das originale Enclosure. Hab ich ja vor einiger Zeit das LACK Enclosure V2 gedruckt. Das hatte an einigen Ecken paar Spalten zwischen Plexiglas und Rahmen. Hab das versucht so einigermaßen aus zugleichen. Hat aber auch nicht so richtig gut geklappt. Werde mich da demnächst nochmal dran setzen und wenn es mir dann immer noch nicht gefällt gibts vielleicht doch das originale. Weil das sagt mir von allen bisher am meisten zu.
    Hoffe da kommt bald nochmal die Steckverbindung fürs Netzteil auch für den MK4.

    • @Alex-kr7zr
      @Alex-kr7zr Před 7 měsíci

      Bin auch grade am überlegen, aber 5h Aufbauzeit ist dann doch viel. Also wird eher eine Prusabox oder ein 15HU Server Rack.

  • @Alex-kr7zr
    @Alex-kr7zr Před 7 měsíci

    5:15 nope, sind nicht lieferbar
    Wie gut funktioniert der v6 adapter mit der ObXidian Nozzle? Hab mir auch einen mitbestellt genau aus diesem Zweck und zusätzlich noch Heaterblock, Thermistor und Heizpatrone sodass ich dann nur das gesamte Hotend tauschen und nicht den Adapter rausschrauben muss.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 7 měsíci

      Hi, sorry für die späte Antwort.
      Soweit ich weiß kann man die Düsen auch bei E3D direkt kaufen, evtl. sind sie dort lieferbar. Ansonsten sicher aber bald auch wieder bei Prusa.
      Der Adapter funktioniert bisher sehr gut, und ich habe nun auch schon wirklich viel damit gedruckt. Allerdings ist das Tauschen der Düse definitv etwas aufwendiger, als zum Beispiel beim Revo. Da ist Deine Lösung, ganze Heaterblock-Nozzle Baugruppen zu haben, sicher angenehmer. Das ist mir persönlich aber um ehrlich zu sein etwas zu teuer.

    • @Alex-kr7zr
      @Alex-kr7zr Před 7 měsíci

      @@JanTec3D Danke, ich hab jetzt noch eine Nozzle X bestellt, mein MK4 sollte diese Woche kommen, bin schon sehr gespannt.

  • @JohnJerde
    @JohnJerde Před 8 měsíci +2

    Hey.
    Sooooooooo.
    Your videos are great. I watch them and read the English subtitles.
    What are the chances of making English videos too. 😊

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 8 měsíci +1

      Hey, thanks for your kind words. I'm currently working on a second channel with English videos ;) It's called JanTec Engineering and my plan is to start very soon: www.youtube.com/@JanTecEngineering

    • @JohnJerde
      @JohnJerde Před 8 měsíci +2

      @@JanTec3D awesome. Subscriber #1

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 8 měsíci +1

      @@JohnJerde Nice, thank you! I hope my English is not too bad ^^

  • @skonik
    @skonik Před 3 měsíci

    2:33 Please give me a link to this model

  • @petermarkk1408
    @petermarkk1408 Před 7 měsíci +4

    Silikonsocke sollte im MK4 Menü ausgewählt werden!

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 7 měsíci +1

      Danke für den Hinweis! Das hatte ich nicht gemacht, aber ich nehme an, dass dann die PID Kalibrierung wiederholt wird, auch wenn der Effekt nicht allzu groß sein dürfte.

  • @PCPointerDE
    @PCPointerDE Před 4 měsíci

    Die fertigen Düsen finde ich persönlich besser. Zum einen ist die Verbindung deutlich besser und zum anderen finde ich es merkwürdig, dass die Nextruder Erweiterung weiterhin aus MEssing besteht und vorne dann eine gehärtete Düse ist. Die Materialien verhalten sich ja schließlich unterschiedlich bei hohen Temperaturen. Daher finde ich das Ganze an einem Stück sinnvoller. Schade, dass sich das Ganze nicht mit den Slice Engineering Düsen erweitern lässt. Die sind meiner Meinung nach so ziemlich die besten auf dem Markt.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 3 měsíci

      Die Düse aus einem Stück macht auf jeden Fall mehr Sinn, alleine, da das dann wesentlich einfacher zu installieren ist. Als ich das Upgrade verbaut hatte gab es allerdings noch keine fertigen ObXidian-Düsen für den Nextruder.
      Dennoch denke ich, dass der Adapter eine gute Sache ist, da man so zum Beispiel die HF-Düsen oder größerer Durchmesser von Firmen wie Bondtech verwenden kann. Ein Adapter mit gehärtetem Stück ist eine gute Idee.

  • @Alex-kr7zr
    @Alex-kr7zr Před 7 měsíci

    Nr 1. ist leider nicht zu gebrauchen. Bei meinem MK4 ist da so wenig Platz zwischen der Extrusion und dem Lager, dass nach Montage das Druckbett in die Abdeckung crasht. Druck mit 1 Layer und Vase Mode nach Anleitung.

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 7 měsíci

      Oh, das wundert mich. Bei mir ist das seit einiger Zeit installiert, der Drucker läuft seit dem quasi durchgehend ohne Probleme. Ich muss mal nachschauen, wie viel Platz dazwischen ist. Normal sollten Prusa Drucker allerdings nicht mit solchen Toleranzen kommen.

    • @Alex-kr7zr
      @Alex-kr7zr Před 7 měsíci

      @@JanTec3D Ja ist interessant, eventuell ein statischer Ausreißer, aber den Spalt hier zu verringern ist vermutlich generell keine gute Idee, wenn hier so wenig Platz ist. Ich hab nachgemessen, das Cover hat ~1mm, der Spalt scheint irgendwo zwischen 1 und 2mm zu haben. Also mit etwas Gewalt würde das Cover eventuell funktionieren, aber das ist mir zu riskant mit dem winzigen Abstand.

  • @ddmo22
    @ddmo22 Před 7 měsíci

    2:24 Der WAS?

  • @lumi_arcs
    @lumi_arcs Před 8 měsíci

    Finde es immer noch fragwürdig, dass ein aus 3D gedruckten Teilen bestehender Drucker 1200€ kosten soll...
    Wer bei Prusa hat genug Lack gesoffen um das so durchzudrücken
    Und warum kaufen Kunden sowas noch?

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 Před 7 měsíci

      Ist doch jedem seine eigene Sache, oder etwa nicht? Warum sollte man sich Rechtfertigen müssen, daß man etwas bevorzugt? Ich z.b. bevorzuge, daß ich ein Open-Source-System erwerbe, daß kontinuierlich weiter entwickelt wird und Up to date gehalten werden kann. Desweiteren kann ich auf die Orginal Daten zugreifen, wenn Defekte auftreten, und Sie problemlos nachdrucken und binnen kürzester Zeit wieder das Gerät einsatzbereit zu bringen. Desweiteren kann ich auf Orginaldaten zugreifen, die Prusa ja zur Verfügung stellt, und auf diesen Aufbauend, mods und Optimierungen machen, was ich in der Vergangenheit schon öfter mal gemacht habe.
      Und, last but not least, ist das "Drucker druckt Teile für neue Drucker" ja der ursprüngliche Gedanke, nicht war?
      Ich habe auch andere Modelle - aber dieses hier ziehe ich vor. Mein RF1000 beruht auf Industrie-Standard-Teilen und Open Source-FW. Was wir da schon an Optimierungen eingebracht haben... Teilweise mit Kontakt zu Conrad, als Entwickler und Vertreiber der Modelle. Trotzdem ist das Modell, wie auch RF2000 und RF2000V2 gestorben. Und nun? Weiterentwicklungen? Fehlanzeige, bis auf unsere Community-FW. Ersatzteile? Na, ja, bis auf Gehäuseteile (die i.dr. nicht verschleissen) oder Hotend und Board und Heizbett, sind alle Bauteile Normteile. Heizbett kennen wir den Hersteller, aber der darf keine Orginal liefern - also muß man, wenn defekt, diese, bei 230 V, selbst umkonfektionieren...! Hotend und Düsen gibts schon lange nicht mehr - es gibt mittlerweile massenhaft Threads zum umrüsten auf E3D - ich selber habe vor Jahren bereits, auf Douglas Hotends umgerüstet und Ihn Dual gemacht...! Das Board ist eine Eigenkonstruktion. Der RF1000 sowie nachfolgende RF2000 und RF2000V2, haben eine Besonderheit: Sie arbeiten, wie die neuen Prusa MK4 und XL, mit Wägemesszellen. Da ist ein Austausch, wenn man die Funktion erhalten will, schwierig...!
      Bei Closed Systemen ist man noch abhängiger... Das mag nicht jeder - steht aber jedem frei, dieses zu wählen - und jedem frei, dieses zu akzeptieren!

    • @lumi_arcs
      @lumi_arcs Před 7 měsíci

      ​@@chrissniederle3960 Dass Prusa Modelle Open Source sind, kann ja schön und gut sein und feini Prima, Freut euch doch alle.
      Aber Ich verstehe die verdammt hohen Preise dieser Drucker einfach ums verrecken nicht.
      Mir soll mal einer sinnvoll eine Aufschlüsselung der einzelnen Komponenten dieser MK4 Drucker darbieten.
      Klar
      Es geht ja nicht nur um die fertigen Drucker, es geht auch um die Software und die Leute die an der Software gearbeitet haben
      und ja. Ersatzteile selber drucken, vorrausgesetzt man hat einen zweiten Drucker, ist ja auch nicht falsch
      Habe bei meinem P1P auch Teile gedruckt, damit er meinen Wünschen entspricht
      Aber alternativen anderer Hersteller (elegoo Neptune 4 Pro / Max) kosten ein gottverdammtes Drittel, sind ebenso Opensource (Klipper). Mit wesentlich mehr Features.
      Wie gesagt, die Rechnung geht nicht auf

    • @chrissniederle3960
      @chrissniederle3960 Před 7 měsíci

      @@lumi_arcs Ist ja deine Entscheidung und darfst du ja auch. Andere entscheiden halt anders - und freuen sich auch ein wenig, wenn nicht alles in Chinesischer Hand ist und auch von hier Impulse kommen...

  • @mercerwing1458
    @mercerwing1458 Před 7 měsíci

    What's the point of titling a video in english only to speak german

    • @ChristopherFerguson
      @ChristopherFerguson Před 7 měsíci +2

      Check the captions. The English captions are perfect! 😀

    • @mercerwing1458
      @mercerwing1458 Před 7 měsíci

      @@ChristopherFerguson Okay then title the video in german and add english subs in the title? I still don't see why there is an english title on a german video

    • @JanTec3D
      @JanTec3D  Před 7 měsíci +2

      I added manually translated English subtitles, CZcams then also needs translated title and description. The video does have a German title but when it gets recommended to English accounts, it automatically shows the translated title. Sorry for any inconvenience.

    • @mercerwing1458
      @mercerwing1458 Před 7 měsíci +1

      @@JanTec3D If that's the case then it's not your fault. That's a pretty stupid system from YT

  • @russnbish
    @russnbish Před 6 měsíci

    Absolute best upgrade process.
    1. Sell the prusa.
    2. Buy a bambu.
    3. Print more. Tinker less

    • @MrSpinkser
      @MrSpinkser Před 4 měsíci +2

      No, thanks. I prefer open source over proprietary stuff.

  • @DrHanes
    @DrHanes Před 4 měsíci

    Bestes Upgrade für den Prusa MK4 ist ein Bambulab A1 😛

    • @NCIA-93
      @NCIA-93 Před 4 měsíci +1

      Dont they use a cloud server? I could never sign up to such a thing

    • @DrHanes
      @DrHanes Před 4 měsíci

      @@NCIA-93 yes and no, you can use it in LAN mode whitout cloude.

    • @florianpeter6141
      @florianpeter6141 Před 2 měsíci

      😂😂😂

  • @jumadhaheri
    @jumadhaheri Před 8 měsíci

    This is supposed to be the latest and greatest machine 🤷‍♂️

    • @DD-sw1dd
      @DD-sw1dd Před 8 měsíci

      ???
      Not like there is anything Earth shattering here. Nothing in this video had anything to do with performance.
      Aside from maybe the silicon sock….which is disposable, cheap, and sold like the nozzles and steel sheets. Probably don’t include one bc most hobbyists (and that’s what Prusa’s, Voron’s, and Bambu’s are….very low tier industry with PC and Nylon or mid to upper tier hobbyist grade) only print PLA and PETG and it needlessly complicates things for the avg hobbyist…such as needing to check if it needs replacing. Most ppl don’t even clean and lube their rails like they should.
      This was basically a customize your Prusa video.
      I love my Voron too, but if that’s your standard for hating on a printer then everything is screwed….aside from printers that don’t let the customer modify or upgrade them 😉