Familienleben im Minihaus: (K)ein Traum vom Tiny House? I 37 Grad

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 10. 2022
  • Downsizing, nachhaltig leben, Zeit füreinander haben: Hanna und Michael wohnen mit ihren Kindern in einem Tiny House.
    🔔🎥 Keine Doku verpassen? JETZT abonnieren: kurz.zdf.de/XHcf/ - mehr schauen: kurz.zdf.de/af7pQ/
    #StoryOfMyLife #37Grad #ZDF
    Wie lebt es sich in einem Minihaus? Hanna und Michael haben einen schweren Schicksalsschlag hinter sich: Ihr zweiter Sohn stirbt kurz vor seiner Geburt. Dieses Unglück zieht ihnen "den Boden unter den Füßen" weg. Sie suchen nach einem Neuanfang und haben sich für eine neue Lebensphilosophie entschieden: Die Lehrerin und der Holztechniker reduzieren ihre Arbeitszeiten und bauen ein Tiny House, um die Fixkosten zu reduzieren. Wichtig ist ihnen, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und ein ökologisch intaktes Leben zu führen. Michaels Wunsch ist, möglichst autark zu leben und seinen Kindern zu zeigen, dass ein minimalistisches Leben möglich ist. Neben der Zeit mit ihren Kindern möchte Hanna Dinge zu tun, die ihr Freude machen: Sie kehrt dem Schulleben den Rücken und probiert sich in unterschiedlichen Bereichen aus, wie Tanz und Design. Die neue Wohnform bringt Höhen und Tiefen mit sich. Im Sommer bietet das Grundstück Platz zum Austoben. Im Winter sieht das anders aus. “Was ich schon sagen muss, dass ich im Winter für mich eine kleine Krise hatte, weil ich gemerkt habe: Es ist eine Herausforderung zu viert auf so einem Raum zu leben”, erklärt Hanna. Michael hingegen sieht diese Herausforderung als Ansporn. Ihn stört auch das fehlende Warmwasser nicht. Die Beziehung von Hanna und Michael leidet - und die beiden entscheiden sich für die Trennung. Doch das Tiny House soll weiterhin der Lebensmittelpunkt für Michael bleiben. Hanna zieht zu ihrem neuen Partner und steht vor einer neuen Herausforderung: Bei ihr wird Brustkrebs diagnostiziert. Für Hanna aber keinen Grund, sich aufzugeben. Sie sieht die Diagnose als Chance, das Leben noch intensiver zu genießen.
    🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
    Noch mehr 37 Grad:
    🎬 Abenteuer Vanlife: • Abenteuer Vanlife: Dir...
    🎬 Digitale Nomaden mit Baby: • Digitale Nomaden mit B...
    🎬 Leben auf hoher See: • Leben auf hoher See: E...
    🎬 Unsere eigene Farm: • Unsere eigene Farm: Mi...
    Die ganze Doku “Der Traum vom kleiner Wohnen” findest du hier: kurz.zdf.de/KDLKpP/
    Willkommen bei 37 Grad - dem offiziellen CZcams-Kanal der bekannten TV-Reportage im ZDF. Bei uns erzählen Menschen ihre Geschichte. Echt, ehrlich, intensiv. Montags und mittwochs gibt's Storys mitten aus dem Leben.
    _______________
    Regie: Broka Herrmann
    Kamera und Schnitt: Marc Nordbruch
    Ton: Oliver Engelhardt
    Redaktion: Uschi Hansen
    Produktion: Christian Stachel
    _______________
    Mehr von 37 Grad?
    Jeden Montag und Mittwoch auf diesem Kanal!
    Auch auf Instagram: / zdf37grad
    Und facebook: / zdf37grad
    In der ZDF Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/37-grad
    Und natürlich immer dienstags um 22:15 Uhr im ZDF

Komentáře • 478

  • @37Grad
    @37Grad  Před rokem +9

    Wie sieht dein Traumhaus aus? 🏡

    • @juliaschenck7932
      @juliaschenck7932 Před rokem +7

      Einfach mal total anders!!! In meinem ca 500 Jahre alten Fachwerkhaus erlebe ich auch die Jahreszeiten, dafür brauche ich meinen kleinem Kindern das warme Wasser über Monate nicht vorzuenthalten. Mein Haus ist für die Familie da, hier lebten ca 15 Generationen. Nicht nur ein kleiner Fleck für eine kleine Familie, sondern große offene Türen für die ganz große Familie - in diesem Sinne ein Ort für die alten Familienmitglieder, die ja zBsp bei diesem egoistischen Modell draußen sind (im wahrsten Sinne des Wortes!).

    • @NN-mt5kc
      @NN-mt5kc Před rokem +9

      Indem lebe ich ,160 Quadratmeter mit Garten und Pool !
      Ich habe noch nie beengt gelebt und kann es mir auch nicht vorstellen .
      Jeder wie er mag

    • @NN-mt5kc
      @NN-mt5kc Před rokem

      @@juliaschenck7932 👍

    • @Ella.L.
      @Ella.L. Před rokem +5

      Auf jeden Fall größer, LOL.

    • @caleidoscopepatchamamalove3082
      @caleidoscopepatchamamalove3082 Před rokem +1

      Genau: so! 😍😊

  • @ohropaxful
    @ohropaxful Před rokem +82

    Hab ne 45 qm Bude. Ich nenne es ab sofort Tiny Bude. Klingt gleich viel besser✨

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 Před rokem +5

      Genau so ist es. Aus Wohnungsnot und überhöhten Mietpreisen in Deutschland eine Tugend machen 🤔😄...

    • @nolograps
      @nolograps Před rokem +6

      Leb mit meiner Holden seit Jahren auf 35qm aber eben ohne Kinder da meine Tochter erwachsen ist und wenn man die selben Interessen hat und ein sehr ruhiges Gemüt, dann klappt das auch. Doch mit viel Emotionalität, die dann auch noch in verschiedene Richtungen geht und on top noch kleine Kinder, no way...

  • @vomiri87
    @vomiri87 Před rokem +55

    Wie hätten die das gemacht, wenn die Frau und die Kinder im Haus geblieben wären? Ab einem bestimmten Alter möchte kein Kind mehr im Stockbett über den Eltern schlafen. Da würde nur ein Anbau helfen.

  • @baumkeksi6997
    @baumkeksi6997 Před rokem +240

    Es ist wahrscheinlich total schwierig, wenn ein Partner im Lebensstil Tiny House total aufgeht und der andere nicht so sehr. Ich persönlich könnte auch nicht so leben.

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem +4

      Danke, dass du diene Gedanken zum Thema mit uns teilst 🙏

    • @helenmuller2123
      @helenmuller2123 Před rokem

      Bei mir und meinem Mann ist es genauso :D wir haben uns dann einen kleinen Wohnwagen gekauft, das ist unser tiny house auf Zeit.

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 Před rokem +17

      Es gibt Millionen Menschen in Deutschland, die müssen gezwungen "tiny" leben bei sehr hohen Mietpreisen sowie schlechter Lebensqualität, weil sie keine Arbeit haben oder zu wenig verdienen trotz Arbeit.... und es werden immer mehr. Seitdem sehe ich diese "Tinyhaus"- Filme mit anderen Augen.....leider.

    • @foxdays
      @foxdays Před rokem +8

      @@veraroyen4986 ganz abgesehen von der Flächenversiegelung und dass es quasi einfach nur ein unglaublich überteuerter Wohnwagen ist... da ist ja kein Werterhalt oder sogar eine -steigerung, wie bei einer tatsächlichen Immobilie. Darin sehe ich inzwischen das ganz große Problem der tiny house Bewegung... ich war früher sehr angetan von der Idee, wir haben jetzt ein leerstehendes altes Haus "gerettet" in einem Ortskern, der so wieder belebt wird. Wir haben das zehnfache der Wohnfläche für etwas mehr Geld, könnten was vermieten und es verliert nicht sofort an Wert, sobald wir eingezogen sind. Und für uns war das die absolute Befreiung, weil die monatliche Belastung so gering ist. Schwieriges Thema...

    • @veraroyen4986
      @veraroyen4986 Před rokem

      @@foxdays Supertollgemacht. Ich gratuliere herzlich. Toll, auch noch zentral gelegen.... Sicher, Restaurierung ist am nachhaltigsten. So ein Umbau ist natürlich ein Mammutprojekt. Das kann nicht jeder bzw. jede. Und wer das Glück hat, nicht alleine die gesamte Arbeit des Umbaus stemmen zu müssen, wer die Kraft, Gesundheit, handwerkliche Fähigkeit und das Organisationstalent hat, vielleicht sogar einen großen, hilfsbereiten Freundeskreis, ggf. gute Beziehungen zu Handwerkern hat, bereit ist, mehrere Jahre mit Staub und Dreck zu leben und anderen Urlaub und Erholung dafür wegfallen zu lassen, das nötige Kleingeld für den Ausbau hat, für den ist das geeignet. Ganz schön viele "wenns".
      Bei vielen Deutschen reichen die Ersparnisse halt "nur" für den Kauf eines 50 Jahre haltbaren Tiny Hauses - Wohnwagen. Man muß und will ja ggf. nicht auf Dauer dort wohnen. Im Rentenalter können die Leute dann in eine staatlich geförderte Rentner-Wohnung mit Aufzug ziehen. In der Nähe von Ärzten und Krankenhäusern. Und wer die Häuschen übernimmt, kann sie schnell und im Verhältnis günstig restaurieten. So denke ich es mir.
      Die deutsche Ansprüche an die Bausubstanz und Wohnungsgröße sind ohnehin sehr hoch, verglichen z.B. mit den Niederlanden oder Frankreich...Deshalb liegt bei uns die Eigentumsquote ja immer noch bei nur knapp über 50 % und daß, obwohl seit 20 Jahren der Ansturm auf Eigentum nicht aufhört, da dies die einzig sichere Alterssicherung ist. In China werden ganze Stadtteile gebaut, die nur ca. 40 Jahre "halten" sollen.,wurde mir gesagt. Die ersten langen Risse sieht man schon nach 20 Jahren. Dann wird halt abgerissen und neu gebaut. Die Häuser halten rund eine Generation. Die nächste Generation will eh wieder etwas anderes, neues. Der Geschmack ändert sich ja auch, so das Argument.
      Das Argument der Zersiedlung bzw. Versiegelung des Landes bei Tiny Häusern ist nicht stichhaltig, finde ich, auch wenn es ständig herangezogen wird, weil es ja tatsächlich in Deutschland sehr selten überhaupt Tiny Haus Siedlungen gibt. Stattdessen aber entstehen ohne Probleme überall zur sogenannten Familienförderung große Reihenhäussiedlungen und immer gößer werdende Einfamilienhäuser, die aber überwiegend nur von zwei oder einer Person bewohnt werden, da Kinder in der Regel nichtmal 20 Jahre Mitbewohner sind. Insofern ist die Flächenversiegelung ein Todschlagargument nicht für Tiny Häuser, sondern für Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und vor allem riesige Villen. Niemand der Kommunalpolitiker moniert, daß die Quadratmeterzahl der Neubauwohnungen seit Jahrzehnten immer höher wird. So waren es nach dem Krieg 20 Quadratmeter pro Kopf , dann 30, danach 50, inzwischen ist man bei 60. Unter 120 Quadratmetern gibt es kaum Neubauwohnungen. 80-100 Quadratmeter große Häuser werden gar nicht mehr gebaut, sondern überall abgerissen und größere Objekte entstehen. In sog. Tinyhäusern / Wohnungen leben aber mehr Leute auf kleinerem Raum, dies ist gerade gegen eine Zersiedlung. Auch unverständlich: Dem Normalbürger werden von Wohnunbaugesellschaften heutzutage Neubauwohnungen mit mindestens 120 Quadratmeter "angedreht".
      . Da wohnen dann im Schnitt nur 2 Personen. Nirgendwo in der Komunalpolitik wird die Größe der einzelnen Wohnungen/Häuser in Bezug auf Flächenversiegelung diskutiert. Bei Tiny Häusern fällt es den Leuten ein...so wie meinem Bruder, als ich noch vor eimem Jahr von einem Tiny Haus schwärmte. Dabei wohnt er in einem 250 Quadratmeter Haus in einer Neubausiedlung bei München. Aber das ist ja "ganz normal". Paradox
      ... Ja, ein schwieriges Thema.
      Ihnen alles Gute im trauten Heim !!

  • @g.d.1054
    @g.d.1054 Před rokem +22

    Also manchmal habe ich das Gefühl, manche Leute wollen nur dem Trend hinterherlaufen, ohne eigentlich innerlich zu 100% überzeugt zu sein.
    Dann merken sie, dass das doch nichts für sie ist.
    Auf jeden Fall finde ich das Tiny House nicht kindgerecht.
    Ausserdem braucht man auch als Ehepaar Privatsphäre und die Kinder auch natürlich.

    • @armeswilli01
      @armeswilli01 Před měsícem

      Da spielt ein großer Geltungsbedürfnis eine große Rolle

  • @danielvoger5845
    @danielvoger5845 Před rokem +8

    Meine Frau und ich haben schon regelmäßig Momente, bei denen die Kinder auf keinen Fall dabei sein sollen und/oder dürfen!

  • @cm3407
    @cm3407 Před rokem +427

    Mich würde mal interessieren wie das läuft, wenn die Kinder im Teenageralter sind. Bisher habe ich immer nur Berichte über Paare, Einzelpersonen oder Familien mit kleineren Kindern gesehen, welche im Tiny House wohnen.

    • @biancaj.d.148
      @biancaj.d.148 Před rokem +53

      Beispielsweise "Max Green" ist noch weit weg von Teenager-Kindern und ist jetzt aus dem Tiny in ein (verhältnismäßig kleines) Einfamilienhaus gezogen...
      Ich denke auch, dass es mit älteren Kindern kaum noch umsetzbar ist...

    • @katharinaschneeberger6927
      @katharinaschneeberger6927 Před rokem +22

      Ich finde die Idee super, und wir haben auch nicht nur 13 Quadratmeter mehr. Aber ich finde die Kinder bräuchten ihren Raum. Ich merke wie wichtig es ist. Unsere sind jetzt 7 und 9. Jedes Kind hat sein Zimmer. Es macht die Sache entspannter.

    • @foxdays
      @foxdays Před rokem +21

      Joa, das ist die Frage, ne. Dann geht doch wieder die Suche nach Wohnraum los? Ich persönlich sehe die Chancen für die Zukunft und günstiges Wohnen eher im Leerstand in ländlichen Ortskernen, als in tiny houses. Bin da definitiv bekehrt, auch wenn ich es immer noch ästhetisch finde.

    • @marthacecille591
      @marthacecille591 Před rokem +13

      Ich habe mal eine Familie gesehen, die dann ein "Tiny house" dazu gestellt haben, nur um zwei Kinderzimmer zu haben. Sonst war nichts drin. Zwischen den Tiny Houses war dann ein Dach mit Terrasse drunter um trocken rüber zu kommen.

    • @sanjosunshine7091
      @sanjosunshine7091 Před rokem +9

      Ich auch. Ich glaube das liegt daran, dass es die erste Generation ist, die in tinyhausern wohnt.

  • @caracara6641
    @caracara6641 Před rokem +91

    Wie schade, dass ihr euch getrennt habt und wunderbar wie offen ihr damit umgeht.
    Weiterhin alles Glück für euch.

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem +2

      Danke für die lieben Worte an Hanna und Michael 🙏 36 Quadratmeter für vier Personen: Was waren deine ersten Gedanken dazu?

    • @anies2931
      @anies2931 Před rokem

      Sehr interessante Doku. Schön, dass sich jeder auf seine Art weiter entwickeln konnte. Wo kann man denn die tolle, genähte Kleidung von Hanna kaufen…😊

    • @griseldis-yi6ox
      @griseldis-yi6ox Před 11 měsíci

      Schade? Höchste Zeit, daß sich Hanna von diesem überheblichen Egomanen getrennt hat.

  • @lisaberg125
    @lisaberg125 Před rokem +216

    Bewundernswert wie offen die Familie mit allen Schicksalsschlägen und ihrer Geschichte umgeht

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem +2

      Absolut 💪 Welchen Moment in der Doku findest du besonders beeindruckend?

  • @janniklingnau6875
    @janniklingnau6875 Před rokem +10

    Man kann auch in einer normalen Wohnung /Haus Nachhaltig leben

  • @ddog99
    @ddog99 Před rokem +17

    Tiny House plus riesiger Jurte ... 😅
    Denke viele Familien in einer Mietwohnung haben ebenso wenig/viel Platz zu Verfügung und das ohne großen Garten.

  • @MsStubenhocker
    @MsStubenhocker Před rokem +7

    Ein Tiny House eignet sich für Einzelpersonen oder Paare die gut harmonieren. Mit Kindern ist das auf Dauer nicht machbar. Stress ist vorprogrammiert und schadet am Ende nur.

    • @fruityeva
      @fruityeva Před 4 měsíci

      Denke ich auch so. Wahrscheinlich wenn sie Babys sind ist das noch oke, aber danach dann schwieriger😮

  • @Michael_Hamburg
    @Michael_Hamburg Před rokem +26

    Insbesondere mit Kindern halte ich das für keine sinnvolle Möglichkeit, Kinder brauchen einen Rückzugsort und alleine schon dann ein von den Eltern getrenntes Zimmer wenn die Eltern noch wach bleiben wollen, aber die Kinder schon schlafen sollen.
    Meins wäre das auch nicht!

    • @ruhrtofu80
      @ruhrtofu80 Před rokem +4

      Mit kleinen Kindern geht das vielleicht noch, aber spätestens als Jugendliche müssen sich Kinder auch räumlich abnabeln und wollen es auch.

  • @katriaseven1530
    @katriaseven1530 Před rokem +63

    Mir tut Hanna Leid, klingt so, als wäre an ihr die ganze Last hängen geblieben während ihr Bedürfnis nach warmen Wasser als Luxuswunsch geframed wird. Schön, dass es ihr jetzt besser geht.

    • @zouzouzouzeynep7655
      @zouzouzouzeynep7655 Před rokem +2

      Ja genau so dachte ich auch. Ich glaube sie hat so viel weggesteckt und am Ende ist sie geflohen- zurecht

    • @Mystical_Ketchup
      @Mystical_Ketchup Před rokem +12

      Die Frau hat aber seine Aussage nach auch nie klar kommuniziert, was sie stört und was sie will. Stattdessen ist sie einfach abgehauen. Er hat noch versucht, alles für sie möglich zu machen aber Alex muss wohl zu umwerfend gewesen sein.

    • @Nini00000
      @Nini00000 Před rokem +7

      ​@@Mystical_Ketchup warst du etwa dabei, um sowas zu behaupten? Vllt hat sie ja genug kommuniziert, nur Michael hat es einfach nicht richtig wahrgenommen? Steckst du etwa in ihren Häuten, um zu wissen wie sie fühlen? Finde ich wirklich sehr ungerecht und unempathisch so zu urteilen.

    • @Mystical_Ketchup
      @Mystical_Ketchup Před rokem +3

      @@Nini00000 da steht -seiner Aussage- nach.

    • @Unmoeglicher
      @Unmoeglicher Před rokem

      @Nini Ich gucke den Bericht gerade zum zweite mal und möchte echt beide Seiten besser verstehen. Auf der einen Seite finden beide es toll im TH zu wohnen und einer von beiden hat sich dann in eine anderen verguckt. alles gut, aber jetzt hat Sie genau das Gegenteil vom Anfang und ist wieder Glücklich. Ich weiß echt nicht wie man sich so schnell ändern kann. Im Bericht kommt auch gar nicht rüber das es seine Schuld sei mit dem Warmwasser oder mit was anderem, aber beide wussten worauf Sie sich einlassen.

  • @littletoad8160
    @littletoad8160 Před rokem +5

    Es bestätigt für mich nur eins: Raum für sich selbst ist super wichtig, ebenso dem anderen Raum zu geben, auch um den Kontakt zu sich selbst zu wahren.

  • @annettweiss4146
    @annettweiss4146 Před rokem +7

    Sehr zeitgemäßer und schockierender Beitrag! Da wollten sich zwei einen naiven Lebenstraum erfüllen und zerstörten ihre Familie! Hoffentlich haben die Kinder keinen großen Schaden genommen! Wichtiger als Hühner streicheln ist Mama und Papa um sich zu haben!

    • @u.g.2219
      @u.g.2219 Před rokem +4

      Die Beiden haben Als Paar aber auch ein Kind kurz vor der Geburt verloren, auch so etwas stellt manchmal eine Beziehung in Frage weil jeder das anders verarbeitet.

  • @livezurichlovekarin7089
    @livezurichlovekarin7089 Před rokem +29

    Wir besitzen ein Häuschen in der Stadt Zürich: Grundfläche 48m2
    Auf den ersten Blick vermute ich, dass diese Familie mit TH, Yurte und Fahrradunterstand nicht viel weniger Grundfläche "verbaut" hat! Trotzdem leben sie sehr beengt.
    Wir haben drei kleine Zimner und zwei grössere, lebe(ten) mit bis zu sechs Personen: es gibt Rückzugsräume für jeden und unsere Kinder hatten immer eigene Zimmer. Die Jahreszeiten "erspüren" wir durch Wandern und andere Outdooractivitäten, die wir auch mit den Kindern genacht haben.
    Ich verstehe die Idee hier nicht ganz... unser Haus ist alt, wir haben es nachhaltig renoviert und Gemüse kann ich auch im kleinen Rahmen anbauen zB. durch Square foot gardening um den Kiddos beizubringen, wo's Essen herkommt.

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem

      Danke, dass du das hier mit uns teilst 🙏

    • @Nana-lk3yv
      @Nana-lk3yv Před rokem +2

      Genau so bin ich auch aufgewachsen: in einem Reihenhaus mit ca 50m2 Grundfläche auf 2 Etagen. Mein Bruder und ich hatten jeweils ein eigenes kleines Zimmer, meine Mutter hat sogar von zuhause aus gearbeitet (sie war selbstständig). Hat alles wunderbar geklappt. Sogar ein Balkon war dabei. Man braucht wirklich nicht viel Fläche verbauen, um anständig leben zu können - ohne gleich in ein TH ziehen zu müssen.

  • @hannahmontana2267
    @hannahmontana2267 Před rokem +13

    Wenn ich mir vorstelle, in einem TH leben zu müssen, bekomme ich Beklemmungen.
    Ich brauche kein Riesenhaus und keinen Luxus, aber ich brauche Zeit und Raum auch mal für mich.
    Das gleiche gilt auch für meinen Mann und meine Teenager- Jungs.
    Man hat als Familie das Bedürfnis zusammen zu sein, aber auch mal das Recht und den Wunsch, alleine zu sein und "seine Sachen" machen zu können.
    Ganz schrecklich, also für mich, so dicht auf Dauer zusammenleben zu müssen.
    Aber mein Lebensweg ist ja nicht der goldene Weg und es muss jeder für sich entscheiden.
    Aber für die nette Dame im Video war es ja offenbar auch nicht IHR Weg😍

  • @angelikabrock4007
    @angelikabrock4007 Před rokem +65

    Alles Gute für alle ... vor allem für die Kids ... Das ist das Leben. Es muss nicht immer alles sozusagen perfekt sein ... 🧡

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem

      Danke für deine lieben Worte 🧡 Könntest du dir vorstellen, in einem Tiny House zu leben?

    • @angelikabrock4007
      @angelikabrock4007 Před rokem +1

      @@37Grad ja und das sehr gern. Ich möchte das gern mal im Urlaub testen. Wenn Ihr Adressen habt ... am liebsten Küste im Norden.

  • @GordonBender
    @GordonBender Před rokem +18

    Ich finde TinyHäuser und das Konzept zwar sehr spannend, aber schon etwas verquert im Kopf, wenn man deswegen auf warmes Wasser verzichten will bzw. seine Familie darauf verzichten lässt, die das ja scheinbar nicht so lustig findet. Eine alternative Quelle für Warmwasser sollte bei sowas also immer bereit stehen, falls es eben die offensichtlich nicht perfekte Autarkie nicht ermöglicht. Gilt ebenso für Strom und den ganzen Rest. Find ich wirklich sehr fragwürdig. Für sich soll das ja jeder machen wie er will, aber so? Naja..
    Von ihr ist das aber auch schwierig mit diesem neumodischem Sprech, wo offensichtliche Probleme nur noch als Herausforderung bezeichnet werden anstatt das Kind mal beim Namen zu nennen und zu sagen, dass eben was nicht gut und eben sogar problematisch ist. Als würde da wem ein Zacken aus der Krone brechen. Und wenn, dann ist die Krone schon fragwürdig.

  • @cultureclique2173
    @cultureclique2173 Před rokem +7

    Das ist doch kein Tiny-House, das ist ein großes Grundstück mit vielen Zelten UND ein Tiny-Haus. Im Grunde genommen haben sie mehr Platz als in einem Riesenhaus!

  • @einfachnurnemo6274
    @einfachnurnemo6274 Před rokem +8

    Eine Verbeamtung in dieser Zeit aufzugeben - welch Irrsinn.

  • @dieterdietrich4695
    @dieterdietrich4695 Před rokem +40

    Ich sage mal, das es mit Kindern nicht so einfach ist, denn die brauchen irgendwann ihren Freiraum, von wegen abgeschlossenem Zimmer. Ansonsten, habe ich mir auch Gedanken gemacht, denn im Alter braucht man nicht mehr so viel Platz. Und wenn die Planung für so eine Hütte ordentlich geplant wird, mit geschlossenen Unterteilungen, dann ist es nicht mal so problematisch. Alles als einen großen Raum geplant, geht bei mehr als einer Person in die Hose.

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem

      Danke, dass du deine Gedanken und Meinung zum Thema mit uns teilst 🤗 Wie sieht denn dein Traumhaus aus?

  • @annapawww12568
    @annapawww12568 Před rokem +283

    Also ich verstehe es nicht - wozu ein Tiny House wenn man dann 5 andere Garagen, Schuppen, Zelte o.ä. dazubaut? Wieso ist das besser als einfach ein normales Haus?

    • @lianemarquardt6615
      @lianemarquardt6615 Před rokem +22

      Verstehe ich auch nicht!

    • @peggyr1416
      @peggyr1416 Před rokem +40

      Weil man dann erst merkt ...ach passt ja doch nicht viel zu klein für 4 Personen, aber zu geben schwer fällt .Da man ja unbedingt an seinen Traum fest halten will :)

    • @MrsCuriosityValue
      @MrsCuriosityValue Před rokem +30

      Habe ich etwas nicht mitbekommen? Ich sehe ein Tiny House für die Familie und eine Jurte für Tanzkurse.

    • @101stWebster
      @101stWebster Před rokem +28

      Es ist besser weil die anderen die ein Haus haben haben auch 5 andere Garagen / Schuppen

    • @eekhoorn5256
      @eekhoorn5256 Před rokem +3

      weil es kreativ ist😜

  • @luzifersbraut04.06.
    @luzifersbraut04.06. Před rokem +35

    Kein warmes Wasser? Wenn die Erwachsenen das wollen okay aber die Kinder..?! 😮

  • @beatrixv.9596
    @beatrixv.9596 Před rokem +48

    Hallo und vielen Dank, für diesen sehr offenen, ehrlichen Beitrag! Das ist sehr Bereichernd zur Reflektion. RESPEKT, dass die Familie das auch so gut für sich lösen konnte. Gratulation! Ich wünsche der "Großfamilie" alles Gute 🍀

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem

      So liebe Worte - danke dir! Es freut uns sehr, dass dir die Doku gefällt 🧡 Welche Rolle spielt Materielles in deinem Leben?

  • @Tienitrem
    @Tienitrem Před rokem +44

    Wir haben ein sehr großes Haus und ein sehr großes Grundstück und haben es immer sehr genossen. Seit das Kind aus dem Haus ist und wir jetzt auch schon Mitte Fünfzig sind, merken wir immer öfter, dass es langsam ein bisschen zu viel ist. Ein bisschen weniger wäre im Alter bestimmt schöner, wobei ein Tiny-Haus dann aber wohl schon wieder das andere Extrem wäre. Im Zweifelsfall aber lieber ein kleines Haus mit Garten, als ein großes Haus ohne. Und Wasser, Strom und Heizung muss auf jeden Fall sein. Ich will mit siebzig ganz bestimmt nicht noch Holz hacken! 😀

  • @NN-mt5kc
    @NN-mt5kc Před rokem +21

    Ich möchte so nicht leben und würde mich sehr beengt fühlen ,kein Platz für Familie und Freunde .
    Ein no Go!

  • @Pustekuchen47
    @Pustekuchen47 Před rokem +66

    Wenn man sich das riesige Grundstück dazu mit anschaut und wieviel Fläche das eigentlich ist, dann ist bis auf das Haus doch eigentlich gar nicht mehr so wirklich was tiny. Wenn jeder so leben würde, dann bräuchten wir doch wieder genauso viel Platz wie für ein Einfamilienhaus nur das wir beim tiny Haus weniger Ressourcen für das Haus brauchen.

    • @dgkruemel22
      @dgkruemel22 Před rokem +4

      geht ja nicht nur um die Fläche... je weniger Platz du "im" haus hast, umso weniger Krimskrams schaffst du an oder schmeißt weg. Du denkst automatisch nachhaltiger. Einmal passend machen, statt alle 5 Jahre komplett neu einrichten. Nur so als ein Beispiel. Du verbrauchst weniger Energie. Hinterlässt keinen so großen Abdruck wie sonst vielleicht auf der Erde.

    • @stefanjorn9392
      @stefanjorn9392 Před rokem

      @@dgkruemel22
      Mit den Gesichtspunkten könnten auch Notunterkünfte (7qm zu 525€ im Mehrbettzimmer in München) schmackhaft gemacht werden.

    • @Mariecherie-fq5hz
      @Mariecherie-fq5hz Před rokem +4

      ...das sehe ich auch ...hat mit Tiny nichts mehr zu tun....

    • @annamaria8953
      @annamaria8953 Před rokem +1

      Für mich wirkt dieses Grundstück total zusammengewürfelt. Chaos pur.

    • @phoebeel
      @phoebeel Před 3 měsíci

      der Plan scheint ja zu sein, diesen Garten auszubauen, um immer mehr Gemüse und Co. selber anzubauen. Dann ist die Fläche ja gut genutzt. Klar, wenn jetzt komplett Berlin in solche Wohnverhältnisse ziehen müsste, wäre Brandenburg halb voll mit TH und dazugehörigen Gärten. Aber das machen ja eben nicht alle, daher ist es ja auch in Ordnung

  • @armeswilli01
    @armeswilli01 Před rokem +6

    Der Platz im Tiny Haus ist nicht ausreichend sonst hätte man nicht noch einen Haufen Schuppen für den ganzen Krempel

  • @magdaliebtmathe
    @magdaliebtmathe Před rokem +34

    Ohhh, so schön, ehrlich, inspirierend und gleichzeitig auch ein bisschen traurig eure Geschichte! Wir sind ganz überrascht gewesen, welche Wendung diese Doku genommen hat. Dachten erst, es wäre alles perfekt bei euch - und irgendwie ist es das ja auch trotz Trennung, wenn ihr alle glücklich seid. Wir leben (noch ohne Kinder) auf einem Segelboot und kennen das Gefühl, keinen Rückzugsort zu haben. Bislang kommen wir damit aber zum Glück gut klar.
    Frage an Hanna: Wo kann ich diesen supercoolen Regenbogenpullover kaufen?? ❤😍

    • @gundel1233
      @gundel1233 Před rokem

      könnte mir vorstellen, dass sie ihn selbst genäht hat

    • @zouzouzouzeynep7655
      @zouzouzouzeynep7655 Před rokem

      Den hat sie sich bestimmt selbstgenäht

    • @runja33
      @runja33 Před rokem +1

      Den hat sie bestimmt selbst genäht 🥰

  • @manuelaschmitz7700
    @manuelaschmitz7700 Před rokem +38

    Für Einzelpersonen eine prima Erfahrung, für eine Familie unzumutbar. Selbstverwirklichung klappt meist nur alleine...

    • @zouzouzouzeynep7655
      @zouzouzouzeynep7655 Před rokem +3

      Da hast du absolut recht

    • @sanjosunshine7091
      @sanjosunshine7091 Před rokem

      Ich glaube es hat mehrere Seiten und kommt immer darauf an wie die Personen ticken.
      Ich habe ein Jahr lang mit 6 Personen in einem Zimmer gewohnt und immer wieder Rückzugsorte irgendwo gesucht. Es war eine Herausforderung und aber auch eine positive Erfahrung. Dann in einer WG zu zweite im Zimmer für 2 jahr. Auf Dauer möchte ich das auch nicht machen. Ich denke für kleinere Kinder kann es gut sein, da sie i.d.R. mehr Nahebedürfnis haben und es kommt drauf an wie ein Mensch tickt. Wir sind in Deutschland mit Wohnraum, Rückzugsmöglichkeiten und individueller Lebensgestaltung doch sehr verwöhnt.

  • @antsy_does
    @antsy_does Před rokem +15

    Man liest oder sieht es ja immer wieder: im Tiny Haus klappt es weniger mit Kindern, speziell wenn die Eltern ihr Intimleben nicht mehr so richtig ausleben können, und keinen Platz haben sich auch mal zurück zu ziehen.

  • @mensch6237
    @mensch6237 Před měsícem

    Ich kann dieses Bedürfnis so sehr nachvollziehen. Stark wenn man sich dann eingestehen muss das es nicht die Lösung ist ,das erfordert Mut . Vielen Dank

  • @luisaetta60
    @luisaetta60 Před rokem +5

    Also so Tiny finde ich das Haus garnicht. Das Areal hat jede Menge Anbauten etc. gerade am Schluss aus der Vogelperspektive wird deutlich wie viel Platz eingenommen wird. Da wirkt das weiße Einfamilienhaus im Hintergrund ja fast schon Tiny ... Irgendwann sehnen sich die Kinder nach Freiraum und Rückzugsmöglichkeiten mich würde interessieren wie er das lösen kann bzw. möchte.

  • @sandras.8405
    @sandras.8405 Před rokem +19

    Wow, sehr offen und reflektiert und toll wie respektvoll beide miteinander umgehen

  • @annebartels8380
    @annebartels8380 Před rokem +13

    Ich bin in einem mehrgenerationen Haus aufgewachsen. Niemand hat es so genannt :-) . Ich wünsche mir das immer noch, wieder so zu leben.

  • @horschdie
    @horschdie Před rokem +5

    Hui, der Plottwist kam, zumindest für mich, unerwartet.. :-D

  • @5ShotProductions
    @5ShotProductions Před rokem +17

    Liebes Team von „37 Grad“:
    Danke für diese spannende und ja auch ereignisreiche Doku 👍
    Ich bin Vater von zwei tollen Jungs (7 und 9), und am morgigen Tag (06.10.2022) 10 Jahre mit meiner Traumfrau verheiratet. Wir wohnen seit 2016 in unserem neu gebauten EFH, welches in einem etwas über 400 Einwohner großen mittelfränkischen Dorf steht.
    Das soll jetzt auch wirklich nicht angeberisch rüberkommen, aber wir 4 Personen wohnen in einem Haus mit über 300qm Wohnfläche auf etwas über 1.000qm Grundstück. Sowohl meine Frau als auch ich könnten uns das Leben in einem Tiny House niemals vorstellen, ziehen aber vor jedem bzw. jeder Familie den Hut, die solch einen Schritt wagt und dann auch gut mit der Entscheidung klar kommt.
    Wovor ich persönlich aber wirklich meinen allergrößten Hut ziehe ist zum einen die Offenheit der in diesem Beitrag gezeigten Familie, aber vor allem deren Umgang mit dem Thema „Neue Liebe“. Da können sich wirklich sehr viele Menschen eine große Scheibe abschneiden! 👏🙏
    Ich finde es klasse, das alle Beteiligten eine für sich gute und sinnvolle Lösung gefunden haben, und daher wünsche ich allen Familienmitgliedern alles Liebe und Gute.
    Spannend wäre eine Fortsetzung dieser Doku, in der man dann zum Beispiel im Jahr 2032 die Kinder mal fragt, wie sie ihre Kindheit empfunden haben, vor allem mit dem Wechsel der Wohnsituation (Papa: Tiny House / Mama: Großer Bauernhof).
    Viele Grüße aus Mittelfranken, Philipp 👋

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem +2

      Hi Philipp!
      Vielen Dank für deinen Kommentar!
      Wir freuen uns sehr über dein positives Feedback und schätzen auch deinen Hinweis auf eine mögliche Fortsetzung 😊 Wir werden diesen Anstoß auf jeden Fall mit in unsere nächste Runde nehmen und besprechen. Was die Protagonisten angeht, können wir dir ebenfalls nur zustimmen. Es hat wirklich viel Respekt verdient, so offen über das Thema zu sprechen und seine Geschichte mit anderen zu teilen 😊 Ganz liebe Grüße zurück nach Mittelfranken ❤️

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 Před rokem

      Wir leben zu zweit mit vier Tieren in ähnlichen Verhältnissen. Etwas kleiner (ca. 120 m² plus Keller) wäre für uns ok, aber dauerhaft auf 30 m² zu leben, nein danke.
      Das, obwohl wir campen mit Wohnwagen und WoMo, aber das ist Urlaub und Entspannung. Trotzdem würden wir nicht auf den Luxus verzichten wollen, zuhause so viel Platz zu haben. Jeder hat sein eigenes Arbeitszimmer (Homeoffice), jeder seinen eigenen Hobbyraum und ein gemeinsames Wellnesszimmer. Hinzu kommt, das bei den heutigen Preisen ein neues Tinyhouse viel zu teuer wäre (ja wir kennen die Preise, weil wir Menschen kennen, die aktuell eines gekauft haben). Für das Geld hätte man vor einem Jahr ein kleines gebrauchtes Haus auf dem Land kaufen können und hätte noch den Vorteil des eigenen Grundes und der langjährigen Darlehen. Auf Pachtgrund zu leben wäre nicht meins und ich könnte keine Minute mehr ruhig schlafen. Bei den Preisen für vernünftige neue Tinyhäuser zahlt man im Monat ja mehr ab als für ein großes Haus auf eigenem Grund. Nee.....muß ich nicht haben.

    • @boahgeil465
      @boahgeil465 Před rokem

      Hat halt jeder seine eigenen Bedürfnisse. Ich bspw. könnte nicht in einem 400 Einwohner-Dorf leben.

    • @5ShotProductions
      @5ShotProductions Před rokem +1

      @@boahgeil465 So muss es ja auch eigentlich sein, sonst würden wir alle in der gleichen Stadt leben, das gleiche Auto fahren und in die gleiche Frau/Mann verliebt sein. Deswegen ist es ja gut, das Geschmäcker und Bedürfnisse unterschiedlich sind 👍
      Ich komme aus einem etwas über 2.500 Einwohner „großen“ Weindorf in der Pfalz, meine Frau ist in Ost-Berlin geboren aber in einem noch kleineren „Kaff“ bei Magdeburg aufgewachsen.
      Somit war uns beiden immer klar, das wir nicht in einer größeren Stadt leben wollen würden, sondern in einem kleinen verschlafenen Nest, in dem jeder jeden kennt. Das hat alles sein Vor- und Nachteile, ohne Frage.
      Viele Grüße, Philipp 👋

  • @captaincommodore8901
    @captaincommodore8901 Před rokem +6

    das grundstück sieht sehr zerbastelt und chaotisch aus... eine stadt könnte man so nicht planen

  • @helgamuller187
    @helgamuller187 Před rokem +15

    Wow wow wow. Danke für die Offenheit und alles Gute!

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem

      Was hat dich an Hannas und Michaels Geschichte besonders beeindruckt? 🤗

  • @TheYasmineFlower
    @TheYasmineFlower Před rokem +6

    Für mache Leute sind Tiny Houses etwas. Aber ich muss schon sagen, dass Michael ein bisschen arrogant rüberkommt damit, warmes Wasser als "Luxus" zu deklarieren. Klar hat nicht jeder Mensch in der Welt warmes Wasser aus der Leitung, und wenn ich mich mit so einem Menschen vergleiche, dann lebe ich auf jeden Fall luxuriös. Aber jeder Mensch sollte warmes Wasser aus der Leitung bekommen können! Wir brauchen Wasser, kaltes wie warmes, um zu leben. Nur, weil die Welt diese Ressourcen ungerecht verteilt, haben die Menschen der Welt nicht weniger ein Recht auf Wasser.
    Was er vielleicht wüsste, wenn die beiden z.B. ihre Kinder bekommen hätten als sie schon im Tiny House wohnten. Ich wünschte echt, er hätte da reflektiert, wie schwer es gewesen wäre, ein Baby in seiner jetzigen Situation zu versorgen. Oder auch, mit einer schweren Krankheit wie Krebs in solchen Umständen zu leben.
    Für kerngesunde Menschen sind Tiny Houses sicher nicht so schlecht. Aber es hat ja einen Grund, das Menschen sich andere, einfachere Formen vom Leben gesucht haben und Dinge wie Leitungswasser, Heizungen und mehrere Räume in einem Haus erfunden haben.
    Für Kinder mit Einschränkungen, auch mit leichten sensorischen Problemen, ist das sicher auch ein Albtraum. Ich brauchte als Kind meine Rückzugsmöglichkeiten. Hätte ich in einem Tiny House gewohnt, ich wäre absolut durchgedreht.
    Wem es Spaß macht, der soll's machen. Aber der sollte sich auch dran erinnern, dass das anderen Leuten sicher nicht so großen Spaß macht wie einem selbst...

  • @redmondbarry6492
    @redmondbarry6492 Před rokem +5

    Ich finde tiny houses sehr reizvoll. Aber nur wenn ich da drin allein lebe (Partnerin nur zu Besuch) oder für den Urlaub. Dann haben auch die kinder platz. Aber Privatsphäre ist unglaublich wichtig. Ob tiny houses wirklich "nachhaltig" sind bezweifle ich. Vielleicht nachhaltiger als win 200qm EFH. Aber nicht nachhaltiger als eine 2 Zimmer Wohnung in einem MFH.

  • @BohemianRaymian
    @BohemianRaymian Před rokem +46

    70% der Menschen leben in tiny Häusern, sogenannte Wohnungen

    • @esta3560
      @esta3560 Před rokem +4

      Und das ganz ohne grünes Grundstück vor der Wohnungstür

    • @juliar1225
      @juliar1225 Před rokem

      Wirklich? Wohnen viele Mieter mit vier Personen auf weniger als 30 qm? Die meisten Einzimmerwohnungen, die von Singles bewohnt werden, sind größer. Allerdings ist das Grundstück groß, was die Sache in einem Land wie Deutschland problematisch macht.

    • @sveni795
      @sveni795 Před 3 měsíci

      @@juliar1225warum problematisch

    • @juliar1225
      @juliar1225 Před 3 měsíci

      @@sveni795 Wegen des Landverbrauchs. Wir träumen zwar fast alle vom Einfamilienhaus im Grünen möglichst nah an Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten, aber 20 Mio. Tinyhäuser auf großem Grundstück sind in Deutschland keine vernünftige Lösung des Wohnungsproblems.

    • @sveni795
      @sveni795 Před 3 měsíci

      @@juliar1225 Sicherlich ist das nicht die Lösung für alles aber wenn du auf Stadtnähe verzichtest, findest du auch bezahlbare Grundstücke

  • @lulabu6676
    @lulabu6676 Před rokem +4

    Ich hoffe sie bereut es mal nicht, dass sie den Lehrerberuf kurz vor der Beamtung aufgegeben hat…

  • @stephanie5046
    @stephanie5046 Před rokem

    Wow liebe Corina, das war großartig 😊 ganz liebe Dank 🙏🏻❤️

  • @irisfuchs6951
    @irisfuchs6951 Před rokem +9

    Wenigstens ist ein kleiner Garten vor der Tür ,und irgendwie kann ich das nachvollziehen mit dem kleinen Haus ,nur mit Partner könnte ich mir das vorstellen ,aber mit Kinder das wäre nichts für mich .

  • @pinkiqueen22
    @pinkiqueen22 Před rokem +1

    Freut mich sehr, das beide neue Partner treffen konnten und das Hanna so auch zu einem schönen geräumigen zu Hause kommen konnte. Mir wäre das auch gar nichts mit Familie in solch kleinem Haus. Nun sind alle glücklich....Danke!

  • @Pixelghost57
    @Pixelghost57 Před rokem +4

    Da ist sie Lehrerin geworden und will weniger arbeiten. Interessanter Ansatz. Ischt holt ne beschere Wörk-Leife-Bälänsch

  • @chrsch3138
    @chrsch3138 Před rokem +7

    Eine super Beitrag. Habe mich auch schon viel über Tinyhouses informiert. Aber ich denke das der Platz, sowohl als Paar, als auch als Familie einfach zu wenig ist.
    Das erstemal, als ich so ein Haus in Real gesehen habe ,wurde zumindest bei mir der tolle Gedanken von Minimalismus unglaublich schnell von der Wirklichkeit eingeholt.

  • @BibiElsa8
    @BibiElsa8 Před rokem +4

    Entschuldigung für meine Aussage im voraus.
    Aber ich kann mir so etwas nicht vorstellen oder erklären.
    Mit so vielen Garagen, zelten, wieso nicht ein normales Haus, who mann viel Platz hat.
    Ich habe das Gefühl das nicht viele, Menschen wollen Arbeiten und sich etwas im Leben aufbauen, sondern nur sparen sparen,who mann kann, nicht auf die Familie,mit der Familie Zeit zu verbringen, den Zeit zu verbringen mit Familie ist kostbar.
    Einen Beziehung mit 3 Leuten zusammen, es ie krank ist das den.
    Wie gesagt Entschuldigung für die Aussage, aber das ist für mich krank

  • @karnpilus6181
    @karnpilus6181 Před rokem +3

    Mit Kindern ist es denke ich eine Herausforderung. Für ein allein oder als Paar ist es einfacher. Aber es ist keine schlechte Sache.

  • @anjaschmidt2366
    @anjaschmidt2366 Před rokem +17

    Also ich hab selber nur eine kleine Wohnung von 36m2.Wohne darin allein und das ist ok.Aber mit einem Partner wäre es schon klein,wäre aber möglich. Wenn ich mir aber vorstelle zu viert, never. Und die Familie lebt so freiwillig auf wenig Raum. Ist nicht meins.

    • @barbarelibarbareli4790
      @barbarelibarbareli4790 Před rokem +2

      Sie hatten aber auch noch das Zelt und das rießengroße Grundstück.

    • @anjaschmidt2366
      @anjaschmidt2366 Před rokem +6

      @@barbarelibarbareli4790 ja,das stimmt natürlich.Da kann man das natürlich auch nicht 1zu 1 mit einer kleinen Wohnung vergleichen. Und in den warmen und wärmeren Jahreszeiten geht es sicher alles. Aber der Winter bzw kälteren Tage können sich hinziehen. Und das wäre mir dann nichts. Und ein Rückzugsort braucht jeder mal...

    • @barbarelibarbareli4790
      @barbarelibarbareli4790 Před rokem +4

      @@anjaschmidt2366 so schaut es aus. Das ist ja genau der Aspekt, der in der Doku auch thematisiert wird. Ihr ist es ja genau so wie du es beschreibst, ergangen.

    • @sahmat8243
      @sahmat8243 Před rokem

      Guten abend Anja

  • @cIairwatson
    @cIairwatson Před rokem +5

    Super. Ich geh meinem Mann Fremd und jetzt geht's mir gut.

  • @mariposadelamusica1283
    @mariposadelamusica1283 Před rokem +16

    Ich sehe es auch so,dass man oft zu viele unnötige Dinge besitzt. Aber gerade als 4-köpfige Familie stelle ich es mir schwierig vor mit so wenig Rückzugsmöglichkeiten. Wir leben zu dritt auf 60qm. Das finden viele Leute tatsächlich schon sehr klein, aber für uns ist es ok so. Auf kleinerem Raum würde ich aber so als Familie ehrlich gesagt nicht leben wollen.

    • @ambou811
      @ambou811 Před rokem +1

      wir vier Personen haben und ganz lange Zeit auf 66 Quadratmeter 3 Zimmer gelebt und die Kinder nun in der Pubertät brauchten dringend ein eigenes Zimmer. das ging wirklich gar nicht mehr ich kann mir das auch gar nicht vorstellen mit 36 zu wohnen. zeitweise ist ein Kindern ins Wohnzimmer gezogen bei uns und das war auch keine optimale Lösung.

    • @nicolevd8259
      @nicolevd8259 Před rokem +2

      Wir haben zu dritt 65qm. Das geht wirklich gut, dank guter Aufteilung. Aber ein Teenager braucht halt seinen Platz.

    • @ambou811
      @ambou811 Před rokem +1

      @@nicolevd8259 daher sehe ich es immer von Vorteil wenn die Küche abgetrennt ist und ich als wohnküche fungiert. Ich kenne Leute die vor der Rente sind mit ihren Studierenden Kindern in eine Wohnung gezogen sind.Da ist nur die Küche der einzige gemeinsame Raum.Wohnzimmer gibt's nicht. Sie wollten auch nicht mehr umziehen.

  • @servus-7221
    @servus-7221 Před rokem +3

    Er hätte sich ein altes Haus kaufen sollen, dann wären auch keine Ressourcen mehr verschwenden worde! . Aber ein Mini Haus kaufen und dieses auszubauen ist auch nicht sinnvoll, da sieht man das der Platz doch nicht ausreicht. Und wegen seinen Mini Haus sitzt er nun alleine da weil die Liebe auf der Strecke geblieben ist . Nun hat er von allen das Gegenteil was er eigentlich wollte. 😅😅

  • @lilasommergirl
    @lilasommergirl Před rokem +3

    Danke für diese interessante Doku, die Offen- und Ehrlichkeit. Wir leben zu viert in einem großen freistehenden Einfamilienhaus mit 220 qm und großem Garten. Jetzt ist dies für uns perfekt. Wenn die Kids mal aus dem Haus sind, wollen wir uns auf alle Fälle verkleinern, aber so klein dann doch nicht, das könnten wir uns nicht vorstellen, denn jeder braucht seinen Raum für sich.

    • @galvontar3816
      @galvontar3816 Před rokem

      Wir denken genauso. Wir leben jetzt zu zweit mit unseren Tieren und könnten auf 100 m² verzichten...aber mehr einzugrenzen ohne Not (!) käme nicht in Frage. Wir haben auch zu anspruchsvolle Jobs und da braucht jeder seinen Raum um in Ruhe arbeiten zu können, das ginge auf 30 oder auch 50 m² nicht. Außerdem glaube ich nicht allen Menschen, die das (angeblich) freiwillig machen.😉

  • @twoandahalfsnowbells6607

    Für Erwachsene ist das ja ok, aber Kinder brauchen Freiraum. Bei uns hat das super geklappt, als Tochter noch klein war, aber ab der Pubertät wollen die Kinder ihr eigenes Reich. Wir leben seit über 10 Jahren minimalistisch, weil wir vom Jugendamt tyrannisiert wurden. Mussten dann zwangsläufig auswandern. Minimalismus ist ne klasse Sache, aber dennoch brauchen alle Beteiligten auch Freiraum. Dies vergessen Eltern immer wieder und drücken ihren Kindern Lebenskonzepte auf. Der fehlende Luxus ist deshalb ein Problem, weil andere um einen herum alles haben. Der Vater ist sehr ichbezogen, redet nur davon, wie geil es für ihn ist. Und er hat die Partnerschaftsprobleme gar nicht bemerkt. Und er betont auch noch, daß sein Tinyhouse das echte Zuhause der Kinder ist. Man hätte doch einfach auf einen Bauernhof umziehen können und dort Mimimalismus leben. Machen wir so.

  • @kamillag.9428
    @kamillag.9428 Před rokem +2

    Danke für den interessanten Beitrag. Nur mit einem Mini-Haus rettet Ihr die Erde nicht.

  • @AJ_75
    @AJ_75 Před rokem +1

    Eine sehr interessante Geschichte! Ich finde es toll, wie offen diese Familie mit allem umgeht und ihren Weg gefunden haben. Ich würde auch viel lieber auf kleinem Raum leben, aber auch ich brauche oft ein paar Momente nur für mich! In Ruhe lesen, einfach ich sein können, ohne auf andere Rücksicht nehmen zu müssen und das ist auf engem Raum sehr schwer! Trotzdem finde ich so ein kleines Haus richtig schön! Wenn dort dann nur eine winzige Ecke wäre, die nur für mich ist, dann kann ich mir ein Leben in so einem Haus sehr gut vorstellen!

  • @Tekuco
    @Tekuco Před rokem +9

    Was ist mit der Frau los?
    Sie entscheiden sich zusammen für ein tiny house und wenns hart wird macht Sie sich mit dem nächstbesten Kollegen aus dem Staub und gönnt sich einen riesen Hof. Normalerweise sollte man die Probleme besprechen und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
    Sehr egoistisch gegenüber dem Mann und besonders gegenüber den Kindern.
    Ich wünsche Michael alles Beste, wirkt wie ein sehr korrekter Typ.
    Was Eltern verstehen müssen, wenn diese sich trennen ist es NIE für alle Beteiligten (Kinder) gut. Es wirkt hier wie eine super egozentrische Entscheidung.

  • @alealeppa3730
    @alealeppa3730 Před rokem +3

    Ich, ich, ich..."anderes leben" - damit kann ich nichts anfangen! Lebenslust ist für mich was anderes

  • @Tipitopi3
    @Tipitopi3 Před rokem +1

    Großartige Menschen !!

  • @michaeld614
    @michaeld614 Před rokem +4

    Und wie wird es erst wenn die Kids teenager alter erreichen. Ein Mensch braucht einen Rückzugsraum.

  • @kirstenschafer1719
    @kirstenschafer1719 Před rokem +30

    Na ja Tiny House....hier ein Anbau, dort zwei Hütten, eine Jurte...reichlich chaotisch und am Grundgedanken vorbei! Mein Beileid zum Tod des Kindes. Habe ich 5x hinter mir und weiß, wie traurig diese Erfahrung ist..

    • @NN-mt5kc
      @NN-mt5kc Před rokem +5

      5 mal ……es tut mir so leid für Sie … ich hoffe sie können damit irgendwie trotzdem gut leben …

    • @cymbala6208
      @cymbala6208 Před rokem +3

      Fünf Kinder verloren? Das ist ja schrecklich.. 🥺 Mein tiefes Beileid...

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem +3

      Hey du! Das tut uns unfassbar leid 💔Das war sicher alles andere als leicht für dich 😔Hast du einen Weg für dich gefunden mit der Trauer umzugehen? 🙏

    • @susannegiesen2114
      @susannegiesen2114 Před rokem +2

      Mein Gott, wie traurig. Mein tiefes Mitgefühl für Sie. Den Wünschen von N.N. kann ich mich hier nur anschließen.

    • @sakuraochida
      @sakuraochida Před rokem

      Ich habe eins verloren. Das schmerzst.

  • @silviagun7894
    @silviagun7894 Před rokem +4

    Super das sie so glücklich sind ..schön das auch das Jugendamt da nichts dagegen hat denn bei uns waren sie als die Kinder klein waren um zu schauen ob sie eh jeder sein Zimmer haben .

    • @sanjosunshine7091
      @sanjosunshine7091 Před rokem +6

      Wie überholt das mit dem eigenen Zimmer ist. Ich hatte die glücklichste Zeit als ich mit meinem jüngeren Bruder gemeinsam in einem Zimmer war. :) Mit 9 allein fand ich dann gar net doll.

    • @laurita28061
      @laurita28061 Před rokem +4

      Wie absurd

    • @silviagun7894
      @silviagun7894 Před rokem

      ​@@sanjosunshine7091 was heißt überholt das ist erst 4 Jahre her also nicht so lange

    • @anitaszanto8
      @anitaszanto8 Před rokem +2

      Als ob das Jugendamt jede Familie, die umziehen möchte, kontrolliert. Da muss vorher schon was vorgefallen sein, da die den Umstand bei dir bemängeln.

  • @marcokilger3431
    @marcokilger3431 Před 4 měsíci

    Man bereut nur die Dinge die man nicht gemacht hat. Viel Glück Euch ❤️

  • @justheman9624
    @justheman9624 Před rokem +2

    Es ist leider so dass mit dem Haus nicht automatisch die Probleme kleiner werden aber es kommen unter Umständen nur neue dazu.

  • @1988Beeni
    @1988Beeni Před rokem +4

    Tiny Häuser sind doch auch nur die neue Art für den "normal" Bürger sich schön Zureden das man sich kein "richtiges" Haus mehr leisten kann.
    Ich mein einer der ersten Aussagen war ja bereits "kosten".

  • @laralunsae
    @laralunsae Před rokem +1

    Huch, diesen Wandel in der Geschichte habe ich nicht erwartet 😮. Aber Klasse! 😅

  • @JS-ed9nk
    @JS-ed9nk Před rokem +4

    Minimalismus mit Großem Grundstück drum herum? Und dem Zelten und Co. sind das keine 36 Quadratmeter

  • @ysa8874
    @ysa8874 Před rokem +2

    Ich wohne seit 6 Jahre mit meinem Mann in eine 35qm Wohnung. Es ist sehr klein aber wir verstehen uns sehr gut.
    Aber der Grund das wir in so eine Kleine Wohnung leben ist dass, das wir sparen um eine Haus oder groß Wohnung zu kaufen damit wir unserer Familie vergrößern können.

  • @tombombadil9593
    @tombombadil9593 Před rokem +3

    ..... ist für mich der einzige Weg, wie wir den Planeten retten....ein ehernes Ziel...'Nur noch einmal kurz die Welt retten, dann bin ich bei dir.'..dumdidumdum

  • @zouzouzouzeynep7655
    @zouzouzouzeynep7655 Před rokem +6

    Für mich würde das nicht in Frage kommen, ich meine nicht mal das kleine Haus an sich, sondern auf Strom und Warmwasser zu verzichten.das ist für mich eben kein Luxus, sondern eher ein Bedürfnis. Wenn es kalt ist, fühlt man sich inner heißen Dusche einfach wohl.

    • @eekhoorn5256
      @eekhoorn5256 Před rokem

      das ist eine frage, wo & wann man sozialisiert wurde. fließend warmes wasser war in deutschland in den 60 er jahren nicht überall standard und ist es in vielen ländern der erde bis heute nicht😅

    • @zouzouzouzeynep7655
      @zouzouzouzeynep7655 Před rokem

      @@eekhoorn5256 naja davon gehe ich ja aus

  • @hanspeter24
    @hanspeter24 Před rokem +3

    broooo da diskutier ich garnich drüber… wenns kein warmes wasser gibt dann wohn ich da nich
    wie wäscht du dich im winter? mit kaltem wasser? shampoo?

  • @ramona3569
    @ramona3569 Před rokem +2

    Ich denke man kann auch auf andere Weise minalistisch etc. leben ohne sich wie im Affenkäfig auf 36 Quadratmetern zusammenzuquetschen...jeder Mensch braucht auch Mal einen Rückzugsort Eltern wie auch Kinder..eine Alternative ist das auf keinen Fall zumindest nicht längerfristig! Da wäre ein Haus oder ein kleiner Bauernhof der vllt noch hergerichtet werden muss sicher besser...und man muss ja auch nicht diesen Konsumzwang mitmachen und für die Kinder ist es dann auch immer eine Bereicherung und dies wäre auch längerfristig eine gute beispielhafte Alternative für die ganze Familie..

  • @leobar4071
    @leobar4071 Před rokem +4

    Autark leben im Tiny House hört sich so romantisch an...
    Ich denke, dass es ein absoluter full time Job ist. Für mich wäre es also nichts, weil ich ein Karrieremensch bin.

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem

      Wie sieht denn dein Traumhaus aus? 🤗

    • @leobar4071
      @leobar4071 Před rokem +2

      @@37Grad Für mich ist es wichtig, dass ich mich in einem zuhause wohlfühle und dass es möglichst wenig Arbeit abwirft. Der ganze Haushalt ist doch schon viel Arbeit.
      Kochen, Putzen, Wäsche waschen, ab und an was reparieren...
      Wenn jetzt dazu noch Gemüseanbau, Stromproduktion, Regenwasserfassung dazu kommt, dann macht man ja nach der Arbeit gar nichts entspanntes mehr, sondern arbeitet weiter.
      Also am besten was mieten in der Stadt für etwa 80 Quadratmeter.

    • @1988Beeni
      @1988Beeni Před rokem

      @@leobar4071 du hast noch nie in einem Haus mit Garten gewohnt oder?

    • @leobar4071
      @leobar4071 Před rokem +2

      @@1988Beeni doch
      Ständig muss man da Rasenmähen, Bäume schneiden, Mulchen...
      Ist nicht meins.

    • @1988Beeni
      @1988Beeni Před rokem

      @@leobar4071 meine Bäume schneide ich max. 2 Mal im Jahr. Mulchen nie 🤣. Man muss ja kein englischen Rasen haben 😄

  • @em_vish
    @em_vish Před rokem +32

    Schade, dass die beiden ein wenig ins Esoterische abgedriftet sind. Das muss man leider häufiger mitansehen, dass man mit einem minimalistischen Lebensstil anfängt, sich dann aber im esoterisch-anthroposophischen Milieu verliert.

    • @bettylane6074
      @bettylane6074 Před rokem +9

      Ich glaube es liegt nicht an Minimalismus, sondern daran, dass diese Menschen auf der Suche nach etwas sind... etwas was halt gibt? Bereichert? Sinn? Denke Minimalismus ist da genau so eine Lösung/Antwort wie eine Esoterische Lebensweise. Die Dosis macht das Gift ;)

    • @xtraterrestriiial-love
      @xtraterrestriiial-love Před rokem +5

      Wen störts? Meine Güte.. Die Menschen sind wie sie sind, AKZEPTANZ ist hier das Schlüsselwort.

  • @HeleneHarding
    @HeleneHarding Před rokem +7

    Wir arbeiten beide im Home Office und das läßt sich nur in einer größeren Wohnung realisieren. Ich arbeite im Wohnzimmer und mein Mann hat einen Arbeitsplatz im Schlafzimmer. Dennoch bin ich vom Leben im Tinyhaus fasziniert und immer wieder begeistert, daß man auch auf kleinem Raum gut leben kann. Danke für den inspirierenden Beitrag

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem

      Danke für deinen Kommentar 🙏 Könntest du dir denn vorstellen irgendwann in einem Tiny House zu leben?

    • @HeleneHarding
      @HeleneHarding Před rokem

      @@37Grad Ich liebäugele schon lange damit. Ggf. wenn wir in Rente sind.

  • @text2232
    @text2232 Před rokem +1

    Eine Beziehung die nicht stimmig ist, da kommen Sehnsüchte auf, die man gar nicht unbedingt sofort erkennt oder sich derer nicht bewusst, wird der Knoten dazwischen (zw. zweier Personen), ggf., immer größer, da ist Trennung besser. Und wenn man dann einem Menschen begegnet, der passend zum Wesen des anderen, ist das sehr bedeutend u. schwer solchen Gefühlen zu widerstehen u. wenn dann dazu wie hier Projekt u. Bedürfnis in teils neuer Umgebung, Neues schafft u. es gut läuft, schön.
    Manche Menschen brauchen Raum um ihre Bedürfnisse ausleben zu können oder überhaupt erfahren, was ist wichtig u. wie kann ich es leben - ist sehr entscheidend wie es einem, eben auch gesundheitlich, ergeht - alles Glück u. Tun weiterhin, allen!

  • @stela88
    @stela88 Před rokem +4

    Ich habe die Überschrift nicht richtig gelesen und dachte "wieder welche, die das romantisieren". Wir haben selbst in einer Art Tiny House gelebt. Naja ein anderes Modell. Wir leben in einem 4 Generationen Haus und meine 4 Köpfige Familie lebte auf 55 qm. Das ging 5 Jahre gut. Jetzt ging es nicht mehr. Nun haben wir Raum von meinen Eltern abbekommen und alles entzerrt sich und auch die familiäre Situation ist deutlich entspannter. Auch, wenn der Umbau noch nicht komplett abgeschlossen ist. Aber alleine die Tatsache ein Wohnzimmer auf einer anderen Ebene zu haben tut gut. Hier kann sich jeder mal alleine zurück ziehen und das nimmt von Tag 1 auch jeder in Anspruch. Ansonsten finde ich die Einstellungen der Familie toll bewusst zu leben. Wir haben uns dazu entschieden so zu leben, weil es für mich niemals in Frage gekommen wäre, dass Ackerland und Natur für mein Haus weichen muss. Und es tut allen gut in einer Gemeinschaft zu leben. Auch wenn es nicht immer einfach ist. Aber jeder lernt daraus viel. Gute Reportage. Und alles Liebe für die Familie

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem

      Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen so offen mit uns teilst 🙏

    • @stela88
      @stela88 Před rokem

      @@37Grad aber klar doch. Wohnen ist doch immer ein spannendes Thema und ich finde es gut sich über alternatives wohnen Gedanken zu machen

  • @samuelsiebert5029
    @samuelsiebert5029 Před rokem +3

    Die Mutter macht mich sehr traurig so untreu und darauf dann stolz sein .. an den mann sehr großen Respekt das er es so hinbekommen hat ist ein sehr guter vater

  • @Cyax84
    @Cyax84 Před rokem +3

    wirklich schön das sie das leben nehmen wie es kommt und die trennung auch manchmal für alle das beste sein kann, wünsche euch allen viel glück

  • @kerstinneustadt3095
    @kerstinneustadt3095 Před rokem +3

    Klar mit einen Tinyhaus retten wir die Welt...dann kauft mir bitte eins für 80.000 plus Grundstück.....🤦aber die Beziehungen passen dann nicht mehr...schon oft gehört dass dann Schluss war...

  • @williammunny8514
    @williammunny8514 Před rokem +30

    Szenen einer grünen Ehe.

  • @uschiollendorf3602
    @uschiollendorf3602 Před rokem +4

    Total super schönes Sweat-Shirt!!!!

  • @seepferdchen7458
    @seepferdchen7458 Před rokem +2

    Es muß jeder für sich selbst entscheiden wie er leben will. Man muss sich wohlfühlen und es muß bezahlbar sein.

  • @republik1590
    @republik1590 Před rokem +1

    Wenn diese "Freiheit" so erstrebenswert ist, dann müss(t)en Obdachlose wunschlos glücklich sein? Halleluja!

  • @Sally-pb6dz
    @Sally-pb6dz Před rokem +4

    Ich finde diese Wohnart nicht nachhaltig, weil früher oder später gehen solche Familien getrennte Wege, da der persönliche Raum fehlt.
    Die Frau hat sich ganz klar in den Alex verliebt, weil ihr mit Michi Raum für das Paar gefehlt hat. Sie liebt Michi wahrscheinlich immer noch… aber es fehlte der Raum 😉

  • @elkeanitaeberl1553
    @elkeanitaeberl1553 Před rokem +1

    Ja das stell ich mir mit Kindern im Tinyhouse nicht so einfach vor ein Rückzugsraum ist sehr wichtig egal ob für die Kinder oder Mutter Vater. Der Hof wo die Frau dann hinzog so wunderschön das wäre auch Mein Lebenstraum🍀❤🍀

  • @claudiam.9421
    @claudiam.9421 Před rokem +6

    Ich lebe nur ca 45km entfernt(von Leutkirch)…aber ich muss echt sagen, dass ich es total schlimm finde, wenn sich Familien trennen. Hätten sie sich nicht für dieses Öko-Leben entschieden, hätte ihre Ehe sicher mehr Chancen gehabt.
    Alles wurde beschützt und ihre Familie zerbricht. Hätte die Mama sich nicht so beengt gefühlt (und das verstehe ich als Mama von Zwillingen sehr gut) wäre es vielleicht nie so weit gekommen. Als Paar möchte ich mich auch zurück ziehen können und nicht die Kinder beim Sex über mir haben 😵‍💫. Genau deshalb möchte ich auch nicht Camping Urlaub machen.
    Das Große Bauernhaus gefällt ihr offensichtlich sehr gut. Genau das Gegenteil vom TinyHouse.
    Und die Leidenden sind immer die Kinder….😢.

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem +1

      Hey Claudia! Danke, dass du deine Meinung mit uns teilst. 🙏 Wie du in der Doku siehst haben Hanna und Michael sich gemeinsam für das Leben im Tiny House entschieden. Wie in jeder Beziehung, haben sie Höhen und Tiefen durchgemacht. Weil es für beide nicht mehr funktioniert hat, haben sich beide für die Trennung als Lösung entschieden. 🤝​ Wir finden es stark, dass sie nicht nur die schönen, sondern auch die schlechten Momente hier so offen mit uns teilen. Das verdient Respekt!

    • @griseldis-yi6ox
      @griseldis-yi6ox Před 11 měsíci +1

      Die Kinder kriegen noch eine zweite Mutter und einen zweiten Vater dazu. Sie sind nicht mehr permanent in dem Wohnklo ihres Vaters eingesperrt, sondern haben jetzt dazu noch den Freiraum auf dem grossen Hof und warmes Wasser bei ihrer jetzt wesentlich glücklicheren Mutter. Die Kinder haben allen Grund, glücklich zu sein.

  • @johannmeier6707
    @johannmeier6707 Před rokem +4

    Hier wird irgendwie sehr viel vermischt. Tiny House, Autarkie, ganz normaler Beziehungskram, Lebensstile im Allgemeinen.

  • @beatrixk.6723
    @beatrixk.6723 Před rokem +1

    Ich bin mal zufällig an einem Tiny House , welches leer stand vorbeigekommen, ich fand , daß es doch sehr klein ist. Zum Bett musste man die Treppen steigen. Ich stell mir das halt im Alter mühselig vor, wenn man vielleicht nicht mehr so beweglich ist wie vorher. Habe selbst mal in einer Miniwohnung gelebt und es macht sich doch bemerkbar, wenn der Platz so eingeschränkt ist. Daher kommt für mich ein Tiny House nicht in Frage obwohl ich die sehr schön finde.

  • @michaelSchlotter438
    @michaelSchlotter438 Před 4 měsíci

    Ich kann total mitfühlen. Nicht nur weil einer der Protagonisten so heißt wie ich, sondern da ich eine ähnliche Lebensweise anstrebe und meine Ex Partnerin mich am Anfang mit ihrer Begeisterung für ein tiny House angesteckt hatte. Aber ich habe letztlich schnell gemerkt, wie der Mensch seinen Luxus als Selbstverständlichkeit ansieht und am Ende überhaupt nicht darauf verzichten möchte, sondern immer noch mehr anhäufen will

  • @jasminschild4530
    @jasminschild4530 Před rokem +42

    ....was, dieses Paar geht getrennte Wege !!!
    Hab den ersten Teil auch gesehen und war voll beeindruckt, aber auch kritisch denkend. Z.Bsp., was Freiräume/ Rückzugsorte für jede Person angeht...
    Sehr, sehr schade finde ich immer wieder, man verliebt sich neu, "wirft" das bisherige Familienleben hin und schlägt einfach der Liebe wegen einen neuen Weg/Partner ein. Was heisst den die eigene Familie überhaupt noch ?! Höhen und Tiefs gibt es in jeder Lebensphase und gerade wenn solche Hürden als "Familie" durchgestanden werden, wächst man zusammen.
    Die Entscheidung für eine Trennung finde ich auch sehr widersprüchlich, wenn die sonstige Lebensweise, ihren Lebensstil überhaupt angeschaut wird.
    Alles Grün, Grün, ökologisch, unabhängig aber eine Mama / Papa Trennung wird durchgezogen. Wäre dies nicht auch ein sehr wichtiger Punkt mit meiner Mama und meinem Papa "normal" aufwächsen zu können oder dürfen ?!
    Für alle einfach mal als Gedankenanstoss !!
    Liebe Grüsse
    Jasmin

    • @NN-mt5kc
      @NN-mt5kc Před rokem +2

      👏🏼

    • @fairymary7860
      @fairymary7860 Před rokem +11

      Was hat ihre Beziehung denn mit ihrer sonstiger Lebenseinstellung zu den Theme Ökologie, Nachhaltigkeit und so weiter zu tun? Gründe für eine gescheiterte Beziehung sind völlig individuell. Natürlich wäre es für die Kinder schöner, aber wenn durch äußere und innere Umstände die Beziehung endet dann ist es doch sogar schädlicher zwanghaft zusammen zu bleiben. Ich finde deinen Denkanstoß eher vorurteilsbehaftet. Ökologie usw hat nichts mit einer heilen Welt in allen Bereichen des Lebens zu tun. Die Offenheit der Protagonisten ist schön und beeindruckend. Diese Familie hat ein Kind verloren, dann ändert man sein Leben so drastisch - Gefühle und Bedürfnisse können sich ändern. Völlig natürliche Vorgänge.

    • @jasminschild4530
      @jasminschild4530 Před rokem +5

      Schade, dass dich noch erklärt werden muss....

    • @fairymary7860
      @fairymary7860 Před rokem +1

      @@jasminschild4530 ja eine Erklärung wäre toll da es mir sonst nur wie vorurteilsbehaftetes Denken vorkommt. Warum glaubst du aufgrund dieser Einstellung alles über diese Menschen zu wissen?

    • @vhlp4534
      @vhlp4534 Před rokem

      Genau meine Gedanken !!

  • @bmw-racer5037
    @bmw-racer5037 Před rokem +3

    Wenn kein Geld für ein richtiges Haus da ist. Na dann rettet mal euren Planeten.

  • @Byron101_
    @Byron101_ Před rokem +3

    Welch ideologische Schönträumerei... klappt im kurzen Sommerurlaub vielleicht. ^^
    Schon merwürdig, dass arme Migranten, die genau solche Bretterhäuschen vorher hatten, zu uns kommen wollen, um eine Wohnung oder ein größeres Haus zu bekommen + Sicherheit und Jobs.
    Wie passt das zusammen.

  • @insightinspiration9922

    Wäre ich jetzt alleine, könnte ich mir ein Tiny House sehr gut vorstellen. Als Familie bin ich auch eher Fan von viel Platz und Komfort. Schön wenn die Familie so glücklich ist. Der Brustkrebs hat ihr eindeutig ein Signal gegeben, dass sie auf dem falschen Weg unterwegs war. Ihre Bedürfnisse waren offensichtlich andere.
    Als Paar braucht man eine gemeinsame Vision wie man leben möchte. Das ist das Grundlegende überhaupt. Auch wenn es altmodisch klingt: vielen Frauen ist es wichtig, dass ein Mann ein komfortables Zuhause bieten kann für die Familie.

  • @urmelausdemeis4743
    @urmelausdemeis4743 Před rokem +7

    Als ehemaliges Heimkind brauche ich Platz und offene Türen..... ansonsten bekomme ich Platzangst.... da verzichte ich lieber auf Wärme....

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem +1

      Danke, dass du das so offen mit uns teilst 🙏

    • @sakuraochida
      @sakuraochida Před rokem

      Bin auch heim kind und brauche Freiheit und ich reise gerne.

  • @juliaschenck7932
    @juliaschenck7932 Před rokem +31

    Ohne das beknackte Tinydings gäbe es diese Ehe noch.

    • @37Grad
      @37Grad  Před rokem +10

      Hey du! Wie du in der Doku siehst haben Hanna und Michael sich gemeinsam für das Leben im Tiny House entscheiden. Wie in jeder Beziehung, haben sie Höhen und Tiefen durchgemacht. Weil es für beide nicht mehr funktioniert hat, haben sich beide für die Trennung als Lösung entschieden 🤝​ Wir finden es stark, dass sie nicht nur die schönen, sondern auch die schlechten Momente hier so offen mit uns teilen 🙏 Wie löst du Konfliktsituationen? 🧐

    • @barbarelibarbareli4790
      @barbarelibarbareli4790 Před rokem +1

      Wie kommst du denn darauf? Sie wollten es doch beide. Wie es sich dann letztendlich wirklich entwickelt, findet man heraus wenn man es lebt.
      Das Paar geht sehr offen und wertschätzend mit diesen Unterschieden um. Ohne das Tinyhaus wäre er vielleicht aus der Ehe ausgebrochen… wer weiss das schon…

    • @griseldis-yi6ox
      @griseldis-yi6ox Před 11 měsíci +1

      @@37Grad Moralinsaures, heudseliges Blabla. Könnt ihr euch sparen.