DAS Passiert mit den ALTEN Elektroauto BATTERIEN wirklich!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 07. 2023
  • ► Dieses Video wird präsentiert von FENECON - Smartes Energiemanagement: bit.ly/fenecon
    Was passiert mit den alten Elektroauto Batterien, sobald sie nicht mehr im Auto sind? Landen sie auf einfach auf dem Müll? NEIN und wir zeigen euch heute, wie man damit zum Beispiel Solarspeicher bestücken kann!
    ► WEITERER KANAL: Robin TV - Elektromobilität & Neue Mobilität: / robintv
    ► Robin TV Grün abonnieren: goo.gl/z5hzVG
    ► Coole nachhaltige Shirts & Hoodies: bit.ly/imherzengruenrtv
    News / Updates / Hinter den Kulissen:
    ► Facebook: www. robintvblau
    ► Twitter: / robintvblau
    ► Instagram: bit.ly/instagramblau
    ► Musik von Fettmann & Freunde: bit.ly/fettmann

Komentáře • 47

  • @urghfas7843
    @urghfas7843 Před 10 měsíci +10

    Schön zu sehen, dass es auf ganzer Linie voran geht und sich der Kreis zu schließen beginnt!
    Das wird was Leute, einfach mitmachen, wer kann, das wird "magisch" 🖖
    Toller Bericht, Robin und Team, top 👍

  • @Ledibee
    @Ledibee Před 9 měsíci +2

    ....tolles Unternehmen und ein toller Chef der viel bewegt.👍 Von diesen Menschen bräuchten wir mehr....

  • @Duncan0403
    @Duncan0403 Před 10 měsíci +2

    Genau der Richtige Zeitpunkt für dieses Video. Es gibt nämlich immer wieder Streit auf Arbeit, auf welchem Schrottplatz die Autobatterien letztlich kommen...

  • @ngngdlnald9657
    @ngngdlnald9657 Před 10 měsíci +4

    Richtige Fragen, PERFEKTER Antworten. Top!

  • @Electric_Man
    @Electric_Man Před 10 měsíci +3

    Ich hatte schon ein paar Diskussionen, dass mein Speicher mit 56 kWh viel zu groß sei. Aber das was hier am Ende des Videos skizziert wird, ist genau meine Erwartungshaltung. Strom wird volatiler werden, die Preise dafür ebenso. Wenn wir uns darauf nicht einstellen, wird es schwierig werden. Heute denke ich zum ersten Mal, dass mein Speicher "nur" 56 kWh hat. Zum Glück ist er beliebig erweiterbar.

  • @SebastianQuass
    @SebastianQuass Před 10 měsíci +4

    So ein Speicher für zu Hause wäre wirklich interessant. Aber ich habe z.B. das Problem, ich habe keinen Keller. Also wäre es praktisch, so einen Speicher auch draußen stehen zu haben. Danke für das interessante Video, macht weiter so!

    • @bistduschlau9889
      @bistduschlau9889 Před 10 měsíci +2

      Ich habe auch keinen Keller. Der Speicher steht bei uns in einer kleinen Kammer.

    • @sunwindgen
      @sunwindgen Před 10 měsíci +1

      Die Speicher haben kein Problem damit auch aussen verbaut zu werden,einige haben auch Thermalmanagement,also können diese mit einer zusätzlichen kleinen Klimaanlage gekühlt/geheizt werden.Also wie gesagt gar kein Problem ,haben wir mehrfach am laufen ;-)

  • @SteelBuggi
    @SteelBuggi Před 10 měsíci +5

    159 kWh

  • @h_Albatros
    @h_Albatros Před 10 měsíci +3

    ist es wirtschaftlich interessant, diese Speicher auch ohne PV zu nutzen, um die Börsenstrompreise z. B. bei Tibber zu nutzen?

    • @G0bus
      @G0bus Před 9 měsíci

      Ich denke aktuell schon. Letztens gab es mal einen Nachmittag lang 20 Cent für jede verbrauchte Kilowattstunde. Und außerdem scheint der Preis zumindest im Sommer regelmäßig unter das Niveau von gängigen Stromtarifen zu sinken. Während dieser Zeiten könnte man gut nachladen. Allerdings könnte es sein, dass die Marge sinkt, wenn viele auf den Zug aufspringen und die Kurven sich abflachen.

  • @pharmajoe5468
    @pharmajoe5468 Před 10 měsíci +2

    Danke für das interessante und begeisternde Video!
    Fenecon scheint, wenn man sich die Google-Rezensionen ansieht - noch eine Baustelle zu haben, die sie dringend angehen sollten, wenn der Heimspeichermarkt für sie wirklich ein Thema ist: Kundenservice.
    Es finden sich etliche detaillierte Kritiken zu Kundenservice-Fails, die man nicht auf Fake-Rezensionen von Konkurrenzunternehmen zurückführen kann. Es bleibt nach dem Lesen der üble Nachgeschmack, dass man Glück haben muss - bei den für Privatleute zur Debatte stehenden Investitionen ist das ein absolutes No-Go.

    • @FeneconDe
      @FeneconDe Před 9 měsíci

      Hallo @pharmajoe5468, es freut uns zu lesen, dass Sie das Video positiv angesprochen hat. Aber auch auf Ihre Kritik zum Thema FENECON Kundenservice, die auf unserem Google-Eintrag basiert, wollen wir eingehen. Wir können Ihnen versichern, dass wir bei FENECON nachhaltig daran arbeiten, unseren Service und Support zu verbessern. Wir ergreifen Maßnahmen und stocken unsere Kapazitäten noch stärker auf, um Warte- und Reaktionszeiten weiter zu verringern. Denn wir sind uns dem hohen Stellenwert zuverlässiger und kompetenter Unterstützung von Installateuren und Anwendern unserer Speicher bewusst.

  • @hagenrutz
    @hagenrutz Před 10 měsíci +11

    Ich wünsche FENECON das sie auf ihrem Weg nicht von schwachsinnigen deutschen DIN-Normen und ebensolchen politischen Gesetzen ausgebremst werden.

  • @bistduschlau9889
    @bistduschlau9889 Před 10 měsíci +2

    Was mich interessieren würde: die ganzen Batterien, die da eingesetzt werden, sind doch vollkommen unterschiedlich von Größe und Aufbau. Wie wird das gemacht? Werden die gemixt eingesetzt, oder wie ist das?

  • @andreasgraefe9302
    @andreasgraefe9302 Před 10 měsíci +1

    Na da hoffen wir mal das das Unglück mit der fremantle Highway lückenlos aufgeklärt wird

  • @markusries6419
    @markusries6419 Před 10 měsíci +3

    Diesen Unternehmergeist brauchen wir in Deutschland.

  • @BogdanScramble
    @BogdanScramble Před 10 měsíci +1

    Ihre Videos sind so inspirierend
    Wir sind beeindruckt von dem, was Sie tun, und würden gerne eine Partnerschaft mit Ihnen eingehen!

  • @maggotduban4628
    @maggotduban4628 Před 10 měsíci +3

    Danke für das Video.
    Die Frage die sich mir sofort stellte: Wie baut man ein einheitliches System in dem man E-Auto Batterien verwendet, wenn diese doch alle unterschiedlich aufgebaut sind ?

    • @sunwindgen
      @sunwindgen Před 10 měsíci

      Es sind fast alle Batterien mit den gleichen Spannung und Zellchemie,Rest nur Software ;-)

  • @remsibremsi
    @remsibremsi Před 10 měsíci +2

    Leider gibt es zu wenig Recycling Firmen ….

  • @zoonpolitikon6412
    @zoonpolitikon6412 Před 9 měsíci

    Neben E-Autos gibt es ja auch unzählige E-Fahrräder etc. deren Akkus irgendwann zu wenig Kapazität für die ursprüngliche Anwendung haben. Wie werden diese weiter genutzt und würden die sich nicht z. B. für Balkonkraftwerke eignen?
    Oder gibt es bereits Anwendungen für diese kleinen Speicher, die aber einfach noch nicht bekannt sind?

  • @elektrologisch
    @elektrologisch Před 10 měsíci +2

    Hübsches Auto im Hintergrund am Anfang!

  • @florian2119
    @florian2119 Před 10 měsíci +1

    Hallo, ich habe gehört Tesla verbaut die Bakterien in einem Schaum um das Material für das Gehäuse einzusparen, wie können solche Akku packs wiederverwendet werden?

  • @a.f.-l.6454
    @a.f.-l.6454 Před 10 měsíci +2

    großartig

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Před 10 měsíci

    Ach, es gibt noch gar keine gebrauchten Auto Batterien?
    Zielgruppe ist der Solarpark und wohl nicht der Privatanwender mit PV.

  • @Conner234
    @Conner234 Před 10 měsíci

    Wenn ich ein Stromverbrauch von 6000kwh im Jahr habe. Wie viel Speicher benötige ich. Um 100 % weg vom Versorger. Inkl Speicherung vom Sommer für den Winter im Akku ? Da man normalerweise im Winter das Netzt braucht. Das soll ersetzt werden.

  • @Waldlaeufer789
    @Waldlaeufer789 Před 10 měsíci +1

    Kann man das System auch Tibber nutzen?

    • @sunwindgen
      @sunwindgen Před 10 měsíci

      Jedes System kann für tibber angepasst werden ;-)

  • @waldemarschuhknecht7488
    @waldemarschuhknecht7488 Před 10 měsíci +2

    Solange wie es E-Autos gibt - wieso fallen da jetzt schon Batterien an die sollten doch 30 Jahre halten.....

  • @michaelbauch8400
    @michaelbauch8400 Před 8 měsíci

    Die Batterien will ich haben ...

  • @uweseifert2372
    @uweseifert2372 Před 10 měsíci

    Technisch alles kein Problem mehr, aber wann hat man seinen Invest denn wieder zurück? Das ist die einzige Größe die interessant ist.

    • @obsoleszenzneindanke8562
      @obsoleszenzneindanke8562 Před 10 měsíci

      Naja, das wäre der "Restwert", den jemand bereit ist, dafür zu zahlen... wie bei jedem zu entsorgenden Auto.☺

  • @wolfshertz666
    @wolfshertz666 Před 10 měsíci

    Mein Haus besteht aus Wänden, Böden und einem Dach. Nichts davon benötigt einen Stromspeicher. Wir haben eine PV-Anlage, aber keinen Speicher. Warum? Weil es sich nicht lohnt, für die 50 Euro im Jahr, die wir max. sparen könnten, eine Anlage zu kaufen. Die müsste schon SEHR lange leben, damit sich die Kosten amortisieren.

    • @ivananicic3137
      @ivananicic3137 Před 5 měsíci

      Die hausspeicher fallen in den nächsten Jahren weil Natrium akku kommen die nur noch 40 % der kosten von Lithium akku hat

    • @ChamaeleonMustermann
      @ChamaeleonMustermann Před 4 měsíci

      Guck nicht so viel Norio bs. @@ivananicic3137

  • @michaelh5942
    @michaelh5942 Před 10 měsíci

    Wie löscht man so einen Speicher? Ein e Auto stellt man in nen Container. Wie macht man das bei solchen Monstern?

    • @ivananicic3137
      @ivananicic3137 Před 5 měsíci

      Deswegen werden immer mehr auf Lithium eisenphosphat akkus eingebaut weil sie noch schlechter brennen

  • @sunwindgen
    @sunwindgen Před 10 měsíci +1

    Seid vielen Jahren verbauen wir diese auch erfolgreich in PV Anlagen;-)

    • @klausdunkhase4709
      @klausdunkhase4709 Před 10 měsíci

      Weil es ja seit vielen Jahren diese Batterien aus Autorückläufern gibt?

    • @sunwindgen
      @sunwindgen Před 10 měsíci

      @@klausdunkhase4709
      Ja die gibt es ,seid 2014 bauen wir Nissan leaf und Kangoo Batterien in PV Anlagen

  • @DrSchredder
    @DrSchredder Před 9 měsíci

    Ist das ein Satirekanal? Der Typ sieht aus als würde ihm jemand 3 Östrogenspritzen täglich geben.