Gesenkschmiede Hendrichs

SdĂ­let
VloĆŸit
  • čas pƙidĂĄn 7. 06. 2024
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    đŸ”» Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut đŸ”»
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    â–ș Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    â–ș Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    â–ș Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Solingen 1992/96 - 22 Min.
    Aufnahme/Schnitt/ Kommentar: Alois Döring
    In der Solinger Gesenkschmiede Hendrichs, heute Schauplatz des Rheinischen Industriemuseums, veranschaulichen ehemalige FirmenbeschÀftigte, wie Scherenrohlinge und das erforderliche Schmiede- und Schnittwerkzeug hergestellt werden.
    ▬ Bestellung auf DVD ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Diese Filmdokumentation (inkl. Zusatzfilmen) ist auch auf DVD erhÀltlich (Signatur I 14). Informationen zur Bestellung finden Sie in unserem Filmkatalog: rheinische-landeskunde.lvr.de...
    ▬ Informationen ĂŒber uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut fĂŒr Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fĂŒnf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt fĂŒr Forschung und PrĂ€sentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener WissensbestĂ€nde aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfĂ€ltigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle VerÀnderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren LebenszusammenhÀngen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen PhÀnomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, BrÀuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts fĂŒr Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhĂ€ltlich. Den vollstĂ€ndigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    â–ș rheinische-landeskunde.lvr.de

Komentáƙe • 49

  • @kermi123d
    @kermi123d Pƙed 11 měsĂ­ci +9

    mehr von solchen Filmen...Nostalgie ist was tolles

  • @frankschumacher5983
    @frankschumacher5983 Pƙed 11 měsĂ­ci +7

    Meine alte Heimat, hab in Hörweite von Hendrichs gewohnt und gearbeitet. Das Schlagen des Hammers war alltÀgliche Musik.

  • @dietmarsever9147
    @dietmarsever9147 Pƙed 7 měsĂ­ci +3

    Danke fĂŒr diesen guten Film Bericht

  • @pulsorohr
    @pulsorohr Pƙed 11 měsĂ­ci +5

    Total geil! Ich bin einfach immer wieder fasziniert wie mit der damaligen Technik hochprĂ€zise Werkzeuge und WerkstĂŒcke produziert wurden. Danke fĂŒrs Zeigen! Gruß Stefan

  • @waszczukww
    @waszczukww Pƙed 11 měsĂ­ci +7

    Vielen Dank

  • @Blues_1989
    @Blues_1989 Pƙed 11 měsĂ­ci +14

    Auch noch heute ein schönes und interessantes Industriemuseum.
    Man sollte sich informieren, wann die VorfĂŒhrungen stattfinden, diese sind nicht mehr so hĂ€ufig.

    • @LVRIndustriemuseum
      @LVRIndustriemuseum Pƙed 11 měsĂ­ci +1

      Hallo @Blues_1989 freut uns, dass Dir unser Museum gefĂ€llt. Wir bieten regelmĂ€ĂŸig am Tag VorfĂŒhrungen an, allerdings immer auf Anfrage. Viele GrĂŒĂŸe vom LVR-Industriemuseum

  • @hanswillich1499
    @hanswillich1499 Pƙed 10 měsĂ­ci +2

    Gehobelt habe ich auch noch in meiner Lehre, war nicht ungefÀhrlich mit dem bewegten Schlitten und den fliegenden SpÀnen

  • @reinhardschrage
    @reinhardschrage Pƙed 11 měsĂ­ci +1

    Tolle Dokumentation! Leider sind diese KĂŒnstler so gut wie ausgestorben!

  • @doncoyote73
    @doncoyote73 Pƙed 11 měsĂ­ci +1

    Wunderbare Dokumentation!

  • @boomsuchka9191
    @boomsuchka9191 Pƙed 11 měsĂ­ci

    Dank fĂŒr dieses tolle Video. Es bleibt toch erstaunlich, was nötig ist, um eine zu produzieren.

  • @derifamatze8599
    @derifamatze8599 Pƙed 2 měsĂ­ci +1

    Wahnsinn was Werkzeugbau frĂŒher fĂŒr ein Handwerk war 😼.
    Heute hat man cnc Automaten und Erodiermaschienen 👍

  • @iggeklar
    @iggeklar Pƙed 11 měsĂ­ci

    Vielen Dank fĂŒr's hochladen

  • @herbertweber7514
    @herbertweber7514 Pƙed 10 měsĂ­ci

    Tolles und interessantes Video. Vielen Dank.

  • @user-lw5ib7yn7q
    @user-lw5ib7yn7q Pƙed 11 měsĂ­ci +2

    Habe 12 j in ein einer Gesenkschmiede gearbeitet ( Ludwigsfelde ) Erst als Abgrater ,Vorschmied und HammerfĂŒhrer
    Gruß aus Brandenburg

    • @Lasca34
      @Lasca34 Pƙed 2 měsĂ­ci

      Ach was? Beim Betrachten des Filmchens habe ich mich die ganze Zeit gefragt, ob "user-lw5ib7yn7q" wohl auch mal als Abgrater gearbeitet hat. Erst jetzt, da ich das weiß, kann ich den Film wirklich verstehen 🙄.

  • @klausadams1150
    @klausadams1150 Pƙed 10 měsĂ­ci

    Tolles Video!

  • @TheCptcommander
    @TheCptcommander Pƙed 11 měsĂ­ci

    Sehr interessant

  • @BaronvonBavert
    @BaronvonBavert Pƙed 10 měsĂ­ci

    Ich kenne ein Mitarbeiter sehr gut 😉 👍

  • @dirkwalther2354
    @dirkwalther2354 Pƙed 10 měsĂ­ci +2

    Bitte bei derartigem Filmmaterial keine Werbung schalten!

  • @patrickullrich4093
    @patrickullrich4093 Pƙed 11 měsĂ­ci

    Leider zu viel Werbung😱
    Deshalb nach dem 2. WERBEBLOCK abgebrochen.

  • @obk01
    @obk01 Pƙed 11 měsĂ­ci

    netter film... die gezeigte maschine war/ist aber eine stoßmaschine und die korrekte berufsbezeichnung war/ist formenbauer!

  • @sebastian-jy5mf
    @sebastian-jy5mf Pƙed 11 měsĂ­ci

    Interessant aber wenn man sich das mal so vorstellt könnte das hier so keiner mehr bezahlen. Automatisierung und Import sind dann vielleicht doch nicht immer schlecht.

  • @ichbins5018
    @ichbins5018 Pƙed 2 měsĂ­ci

    20:36 total lustlos dieser kerl....

  • @michaeld.3961
    @michaeld.3961 Pƙed 11 měsĂ­ci

    ĐŸĐ”Ń€ĐČыĐč ĐœĐ°Ń…

  • @walts.8484
    @walts.8484 Pƙed 11 měsĂ­ci

    Sehr viel Werbung 👎👎👎

  • @user-xp4ib3qu4w
    @user-xp4ib3qu4w Pƙed 11 měsĂ­ci

    Im Wasser hÀrten ist komplett falsch da geht die hÀrte raus als wie beim öl hÀrten beim öl hÀrten bleibt die hÀrte drinn
    Mein Großvater und ich haven immer meißel wiedee fertig gemacht wir haben immer öl zum hörten genommen kein wasser!

    • @treeeter
      @treeeter Pƙed 10 měsĂ­ci +1

      Sehen Sie sich doch mal ein Datenblatt eines z.B. C45 an ...

  • @tomt9346
    @tomt9346 Pƙed 11 měsĂ­ci +1

    So ein Dreck, wo ist denn die fertige Schere? Das ist ja nur ein halber Film!

    • @maeks9827
      @maeks9827 Pƙed 11 měsĂ­ci +2

      Es geht hier nicht um die Herstellung einer Schere, sondern um die Arbeitsweise einer Gesenkschmiede. Diese waren fĂŒr die Scherenfabrikanten nur Zulieferer.

    • @grisu724
      @grisu724 Pƙed 11 měsĂ­ci +1

      wie im Film erwÀhnt wurde stellt die Schmiede nur die Rohlinge her, die Restlichen Arbeiten erfolgten in Externen Firmen.
      Diese Arbeitschritte sind auch auf YT zu finden.

    • @SBRV427
      @SBRV427 Pƙed 11 měsĂ­ci +1

      Welche 50 geheimen GewĂŒrze waren bitte in deinem halben HĂ€nchen drin?
      Der Film zeigt was er verspricht, die Prozesse in der Gesenkschmiede.

    • @reinhardschrage
      @reinhardschrage Pƙed 11 měsĂ­ci

      In einer Gesenkschmiede wurden/werden nur die Scherenrohlinge hergestellt!

    • @backi480
      @backi480 Pƙed 11 měsĂ­ci

      Im Vorspann und kurz danach im Film wird erklÀrt was dieser Film zeigt
      Die Herstellung von Scherenrohlingen
      Eine Schmiede fĂŒhrt meist grobe Arbeiten aus
      Wenn man keine Ahnung hat .. sollte man sich bilden/informieren
      "Dreck" geben Sie von sich !