Historische Feldbrandziegelei. Ziegel brennen aus längst vergangenen Tagen.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 02. 2018
  • Diese historischen Aufnahmen zeigen die Arbeiten einer historischen Feldbrandziegelei.
    Es sind Bilder des Landschaftsverbandes Rheinland aus dem Jahre 1963 aus Sabershausen im Hunsrück. So hatte man vor über 100 Jahren an vielen Orten Ziegel gebrannt.
    Genau so hatte es wohl auch der Vater des JUWÖ Firmengründers Philipp Jungk vor dem Jahre 1862 gemacht. Ein Knochenjob!
    Mit Erfindung des Hoffmann'schen Ringofens begann die Industrialisierung der Ziegelherstellung.
    Wer heute in die High-Tech JUWÖ Produktion blickt wird kaum glauben können, dass dies die Anfänge waren.
    Quelle: Volkskundliche Arbeitsstelle des Landschaftsverbandes Rheinland beim Institut für geschichtliche Landeskunde an der Universität Bonn.
  • Věda a technologie

Komentáře • 447

  • @spf2000
    @spf2000 Před 5 lety +197

    Wow, was für eine Doku!
    Keine Musik, keine Sätze und Beschreibungen mit Superlativen, keine falsche Action. Ruhige Passagen, wenn es ruhig ist, viel Bewegung durch Nahaufnahme wenn die Leute schaffen.
    ...und ich habe etwas schlechtes Gewissen, weil ich vor ein paar Wochen eine alte Feldbrandziegelmauer abgerissen habe. Aber nun weiß ich wie viel Wissen und Arbeit in so "unperfekten" Steinen steckte. 120 Jahre haben sie trotz ihrer geringen Festigkeit gehalten.

  • @StyleDach
    @StyleDach Před 3 lety +50

    Das ist eine wahnsinnig schwere Arbeit. Tolles Handwerk. Wir können stolz auf unsere Vorfahren sein.

  • @jankostal2998
    @jankostal2998 Před 3 lety +93

    Höchsten Respekt vor dem Handwerk und den Handwerkern dieser Zeit. 👌

    • @KalterKrieger
      @KalterKrieger Před 2 lety +1

      Eine Wahnsinnsarbeit für ein oftmals mehr als schlechtes Ergebnis.

    • @Jogi1112
      @Jogi1112 Před rokem +1

      Ja besonders wenn man einen solchen Ziegel weg Meißeln muss um Platz für eine größere Tür zu machen.

    • @foushadperavoor8429
      @foushadperavoor8429 Před rokem

      ​@@Jogi1112 à
      😅
      😊. P
      😊😊😊😅😅😊😮kiijjnn😅😊😊😊😊😊

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 Před 8 měsíci +2

      ​@@Jogi1112verstehe nicht, warum nicht mehr in Kalk gemauert wird.

  • @Neonblue84
    @Neonblue84 Před 5 lety +32

    Mein Großvater war Ziegelbrenner. Wenn man dieses Zeugnis seiner Arbeit wie in diesem Film sieht, dann weis man was er geschaffen hat. Und ein gewisser Stolz kommt auf. Gerne sehe ich heute noch mir Häuser an die aus den guten alten Backsteinen und Klinker gemacht wurden. Diese Bauweise hat seinen ganz eigenen Charme. Porenbetonsteine und Rigipswände können da nicht mithalten.

  • @moritzlehnhardt9563
    @moritzlehnhardt9563 Před 5 lety +35

    Mann, alte Dokus sind wirklich die besten. Wieviel Informationsgehalt in jedem Satz steckt ist schon bemerkenswert.
    Keine schnellen Kamerafahrten, ruhige Einstellungen, verschiedene Positionen.
    Tolle Sache, ich gucks schon zum zweiten Mal.

    • @carir.5978
      @carir.5978 Před 4 lety +3

      Ja, ich find's auch super! Man kann richtig zuschauen, weil das Bild *nicht* alle 2 Sekunden woandershin zuckt. Und kein blödsinniges Hintergrundgedudel! - Herrlich!

  • @schmitzbackes1
    @schmitzbackes1 Před 2 dny

    Ich bin total sprachlos über diese geniale, arbeitsame, handwerkskünstlerische, strapazierende Arbeit. Ich bin so begeistert was unsere Vorfahren geleistet haben.

  • @andreasadam4127
    @andreasadam4127 Před 5 lety +232

    Was für ein fantastischer Beitrag. Ich bin begeistert. Bitte mehr davon.

    • @gk7158
      @gk7158 Před 5 lety +1

      Macht eher den Eindruck du wohnst noch in einer Lehmhöhle...

    • @Thequerdenker
      @Thequerdenker Před 5 lety +27

      @@gk7158 Ich gehe einmal davon aus, dass Du der Meinung bist, dass alles was nicht im Plattenbau wohnt in einer Lehmhöle lebt. Und Du weit davon entfernt bist anzuerkennen, dass Lehm für die Raumqualität die bessere Alternative ist.

    • @gk7158
      @gk7158 Před 5 lety

      @@Thequerdenker
      wenn man in Marokko wohnt ist Lehm ein toller Baustoff für arme Leute. Nichts dagegen. Aber im regenreichen Deutschland kannst dir da ne Kelerasselzucht in deiner Lehmhütte aufmachen. Wenn du vom Bau keine Ahnung hast einfach mal die Finger von der Tastatur weg lassen. Aber du hast bestimmt auch noch Musik Kasette und VHS Video daheim,. Und sagst der Trabbi war auch ein Klasse Auto. Alles gut. Bau dir deine Lehmhütte....

    •  Před 5 lety +31

      G K hier werden keine Lehmziegel hergestellt, sondern gebrannte Mauerziegel. Vorher sind es Lehmziegel. Nach dem Brand Mauerziegel.

    • @Thequerdenker
      @Thequerdenker Před 5 lety +10

      @ das hatte G K allerdings nicht verstanden

  • @tiscitatascit
    @tiscitatascit Před rokem +10

    Fantastic. I don't even understand German. Such admirable work ethic demonstrated all by hand. I am 52 years old and am young enough to have seen first hand such work ethic from this generation. We have lost more than we even know. Hards times make hard men.

    • @Hyperactivman2
      @Hyperactivman2 Před měsícem +1

      We dont Lose, we have to learn😊 can you see it💪💪💪

  • @strangetimes3511
    @strangetimes3511 Před 5 lety +91

    wir sollten diese alten Produktions- Techniken nie vergessen...
    das könnte in der Zukunft sehr wichtig werden!

    • @tinosenf6937
      @tinosenf6937 Před 5 lety +1

      Vor allem in Russland...

    • @StLaparole
      @StLaparole Před 5 lety +3

      Weil Du arbeitslos bist und Dein Harz nicht für den Baumarkt reicht?

    • @Thequerdenker
      @Thequerdenker Před 5 lety +25

      @@StLaparole Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun. Und wenn Du einmal über Deinen Kommentar nachdenken könntest, dann würdest Du den Fehler selber erkennen.
      Denn soetwas wie einen Baumarkt gab es damals nicht. "do it yourself" war damals angesagt und selbst das schafft die heutige Generation, selbst mit Baumarkt vor der Nase, kaum noch!

    • @gk7158
      @gk7158 Před 5 lety +1

      @@Thequerdenker Du hast selber über deine Kommentare auch noch nie auch nur nen mm nachgedacht. Geh zurück in deine Lehmhöhle

    • @carir.5978
      @carir.5978 Před 4 lety +7

      @@gk7158, sagt der, der im Betonsilo sitzt... - ich lach' mich schlapp!

  • @mauerstrae4435
    @mauerstrae4435 Před 9 měsíci +2

    Faszinierend, alles perfekt in den Jahresablauf eingebracht und mit ganz wenig Spezialisten und einer Menge Allroundern.

  • @Sobieski_IV_Emperor_Gods_mercy

    Klar, informativ und einfach sachlich. Sogar freundlich und beruhigend ist diese Art der Berichterstattung. 🤔👍. Die Handwerker arbeiten schnell und mit bestem Wissen und Gewissen. ☝🙂👍

  • @Frederik020
    @Frederik020 Před 2 lety +6

    Unglaublich - der Ingenieur im mir ist total beeindruckt! Was für kluge Menschen gab es damals doch!! Ich beschäftigte mich mit dem Hoffmannschen Ringofen, hatte aber noch nie von einer Feldbrandziegelei gehört. Man lernt niemals aus - wenn man will...

  • @baer1204
    @baer1204 Před 7 měsíci +2

    Das ist noch Richtige Handarbeit !!!!! das Könnte man Heute nicht mehr Bezahlen . Ein ganz Toller Bericht !!!!!!! 👍👍👍👍 DANKE !!!!!!

  • @carstencroessmann
    @carstencroessmann Před 5 lety +79

    Hammer, ich ahnte schon das das ein Knochenjob war. Aber das es so extrem war Feldbrandziegel zu gewinnen..... Hut ab. Ein Hoch auf die heutige Technologien. Und Respekt und ehrfurcht vor den damaligen Bauern und Arbeitern. Danke für das bewahren eines ausgestorbenen Handwerks und in solche Einblicke.

    • @Stoertebekerxyz
      @Stoertebekerxyz Před 5 lety +9

      Die Steine kann man beim Abriss eines alten Stalls oder dergleichen wiederverwenden. Wert wären sie es.

    • @MrLotrecht
      @MrLotrecht Před 5 lety +6

      sind sie ,allerdings bei Stallsteinen immer beachten dass die unteren Schichten versalzen sind!

    • @nordmannpommern7082
      @nordmannpommern7082 Před 5 lety +2

      @MrLotrecht so ist es Hr. Maurer :-)
      Wenn Diese dann wieder Wasser bekommen, "blühen sie unschön aus"!

    • @andreasadam4127
      @andreasadam4127 Před 5 lety

      @@MrLotrecht . Warum sind die unteren Schichten versalzen ? Ich habe lange überlegt, warum wohl. Vielleicht durch den Urin der Kühe , Pferde oder Schweine ? Kann ich mir vorstellen.

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 5 lety +11

      ​@@andreasadam4127 Nitrat-Gehalt im Urin -
      es gibt aber keine aufsteigende Feuchte, analog sind nur die unteren Ziegel betroffen.
      Begründung: Steigt Feuchtigkeit im Ziegel bis
      zur ersten Mörtelfuge auf, wird die Weiterleitung
      unterbrochen, weil Mörtel eine größere Kapilar-
      Wirkung hat - analog gibt es keine aufsteigende Feuchte - ein weit verbreiteter Irr-Glaube - leider
      bauphysikalisch nicht möglich -
      Thermisch hat der Voll-Brandziegel die besseren
      Eigenschaften vs. Poroton-Waben-Luft-Ziegel +
      eine bessere Eigenschaft bei Erdbeben vs. Planziegel,
      welcher oft Risse in den Wänden produziert -
      Beste Eigenschaften erlangt der Ziegel, wenn er
      mit Sumpfkalk-Putzsand-Gemischen vermörtelt wird -
      kein Kalk-Hydrat.
      Die Hagia Sophia wurde einst mit kretanischen Ziegelsteinen vermörtelt. Die einzelnen Ziegelsteine
      sind so flach wie Biberdachpfannen - hält bombenfest,
      in Mitten Erdbebengebiet.
      In manchen Gegenden verwendet man auch keine
      Planziegel, weil Mörtel beständiger gegen Erdbeben.
      _
      eine äusserst interessante Doku

  • @iansmith6375
    @iansmith6375 Před 4 lety +5

    Wow!!!!! Wie schön, dass es solche Filme gibt!!!!!! Man kann sich heute gar nicht mehr vorstellen wie mühselig die Leute früher gearbeitet haben. Da ist Wissen dabei, was so gut wie verloren ist.

    • @slaimii
      @slaimii Před 4 lety

      Nicht verloren, verbessert. Sowohl Material und effizients als als auch Produktivität und auch Arbeitsaufwand.

    • @ralfrudiger7276
      @ralfrudiger7276 Před měsícem

      Rhodesien war auch ein toller Staat!

  • @arschgeige7178
    @arschgeige7178 Před 4 lety +8

    Ich glaube nicht, dass das noch jemand machen kann heut zu Tage! Ein Hoch auf das Handwerk! Hervorragend!

    • @jpt3640
      @jpt3640 Před 3 lety

      Feldbrand vielleicht nicht. Aber zb in Polen oder serbien wird noch sehr traditionell gearbeitet. Dort bekommst du tatsächlich noch "bunte" Steine, nicht diese fake alten, die hier in den 80ern so modern waren.

    • @arschgeige7178
      @arschgeige7178 Před 3 lety

      @@jpt3640 Ja, glaube ich wohl! Aber ganz allgemein gesprochen sterben die alten Handwerkskünste leider aus! Heute ist nur noch Profit angesagt! Alles andere ist egal!

  • @CybertuxSpain
    @CybertuxSpain Před 3 lety +12

    Mooi dat we tegenwoordig nog kunnen zien hoe hard vroeger gewerkt werd om in leven te blijven. Wat hebben we het nu toch makkelijk! Mooie reportage.

    • @Hyperactivman2
      @Hyperactivman2 Před měsícem

      Um am Leben zu bleiben? Die Arbeit war und ist dein Leben früher wie heute ❤😅

  • @felix_samy2896
    @felix_samy2896 Před 7 měsíci +1

    Respekt vor unseren Vätern,wie die noch gearbeitet haben💪👍

  • @julianreverse
    @julianreverse Před 5 lety +53

    Wahnsinn! Vielen Dank für dieses Zeitdokument.

  • @ratioradioKI73
    @ratioradioKI73 Před 4 lety +5

    Danke fürs hochladen. Solche Dokus mit anschliessender Kurzarbeit hält heute kein Kind mehr aus. Das war mal. Ich fürchte, es gibt noch Länder die diese Art der Arbeit heute noch ausüben.

  • @hallowelt2673
    @hallowelt2673 Před 4 lety +9

    Bin nur zufällig in das Video geraten und konnte dann nicht mehr aufhören, so spannend. Unglaublich viel Erfahrung beim Aufrichten des Meilers notwendig.

  • @acerock7175
    @acerock7175 Před 3 lety +5

    Toll gemachter Beitrag sachlich kompetent ohne jeglichen Schnickschnack tolle handwerkliche Leistung und alles aus der Natur sollte sich unsere heutige Wegwerfgesellschaft Mal ein paar Scheiben von abschneiden großen Respekt an die damaligen Frauen und Männer!

  • @blackdiamondstoneofwisdom5258

    Tolle Arbeit und Leistung. Respekt vor unseren Vorfahren.

  • @highhorizon
    @highhorizon Před 3 lety +6

    Voll der geile Job, kein Stress, alles in Ruhe.

    • @Hyperactivman2
      @Hyperactivman2 Před měsícem

      Beruf nicht Job, ist wirklich was anderes.💪😉

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit Před 25 dny

      Ja, gutes gemeinsames " schaffen/ malochen" allerdings ist das viel härter für den körper als es wirkt. Bin zimmerer/ dachdecker.da wird auch 2024 noch teilweise derart hart gearbeitet.dachstuhl aufstellen und dach eindecken roboter gibt es nicht!

    • @Hyperactivman2
      @Hyperactivman2 Před 25 dny

      @@MrDriftspirit hat keiner gesagt das es leicht ist💪👍

  • @eingooglenutzer3629
    @eingooglenutzer3629 Před 2 lety +2

    Kann nur wiederholen: einfach nur GENIAL das diese Filme, heute sagt man Dokus, damals überhaupt aufgenommen wurden....allein dafür müsste man dem/den Verantwortlichen schon ein Denkmal setzen...Diese Vorausicht muss man erst mal haben...

  • @timedrifters
    @timedrifters Před 5 lety +19

    Hand - Werk. Echte Wertarbeit. Respekt.

  • @gabrielepasqualoni7362
    @gabrielepasqualoni7362 Před 3 lety +8

    Meine Opa und der Vater arbeiten genau so ! Letzte Ziegeln machten sie im Jahr 1931 und stehen immer noch am regen Wasserkanäle hier im Dorf Serrapetrona (macerata) Region Marche . Ich träume ein Haus aus Backsteine dieser Art ganz für mich und meine Familie ...irgendwann

    • @helmutbc91
      @helmutbc91 Před 2 lety +1

      Die Qualität von heute kannst du direkt in die Deponie bringen. Die alte gut Qualität wird es nicht mehr geben.

    • @Jogi1112
      @Jogi1112 Před rokem

      Mein Haus BJ 1908 würde auch mit solchen Ziegeln gebaut zu mindest der Alte Teil. Echt toll anzusehen wie sowas hergestellt wurde und vor allem mit welchem Aufwand

  • @balkanjoker8754
    @balkanjoker8754 Před 2 lety +3

    Einfach nur schöne saubere Deutsche Handarbeit großen Respekt von mir .

  • @FrauWNiemand
    @FrauWNiemand Před 5 lety +4

    Faszinierend. Diese Brenntechnik ist heute fast in Vergessenheit geraten. Selbst Primitive-Channel, die massiven Ziegelbedarf haben, nutzen diese Brenntechnik nicht. Da steckt jede Menge harte Arbeit dahinter und absolut passende Workflows mit Teamwork. Davon könnten sich heutige Arbeitsplätze eine Scheibe abschneiden. Zumal die das hier neben ihrer eigentlichen Bauerntätigkeit machen. Und der Kommentator erklärt alles ruhig, sachlich und extrem präzise und ausführlich. Echt toll.

    • @stefan111999
      @stefan111999 Před 2 lety +1

      Ich denke, wer grossen Ziegelbedarf hat, wird früher oder später auf die Technik des Hoffmannschen Ringofens kommen. Der Sprung zum Tunnelofens ist wegen der komplexen Steuerungstechnik sicher so zu sehen als wenn ich von Elektromotor in den Halbleiterbereich komme.

  • @Neonblue84
    @Neonblue84 Před 5 lety +6

    Danke für dieses Handwerksdokumentation, wo noch Handarbeit angesagt war.

  • @astridgriese4952
    @astridgriese4952 Před 3 lety +14

    Was ein Aufwand, super Sache, war mir gar nicht so bewusst, wie viel Arbeit das ist, tolles Handwerk, tolle Doku, fleißige Männer ❤

    • @mrsunelectronics544
      @mrsunelectronics544 Před rokem

      Die haben das Land und Städte aufgebaut...
      mit ihren Händen ✋🤚 und viel Schweiß !
      Gelerntes können....

  • @georgplage5115
    @georgplage5115 Před 5 lety +12

    Sehr schöne Dokumentation, super Zusammenhalt. Ein Hoch auf die alte Handwerkskunst.

  • @inyobill
    @inyobill Před 4 lety +13

    That was very interesting. My German is getting just good enough to follow most of the dialogue.

    • @trevorgough2286
      @trevorgough2286 Před 3 lety +6

      I've just found this channel and going to learn German.just watched the quarry workers..best video I've seen for years.

    • @balkanjoker8754
      @balkanjoker8754 Před 2 lety

      I wish you good luck learning German its not that hard when you speak english fluently .

  • @wolle1912
    @wolle1912 Před 3 lety +8

    Sehr schön dokumentiert, ist echt genial zu sehen wie aufwändig das herstellen von Ziegeln in der damaligen Zeit gewesen ist...

  • @lilylingg1944
    @lilylingg1944 Před 6 lety +14

    Danke für den Einblick in das historische Ziegel-Handwerk.

  • @stanislavkeutz7566
    @stanislavkeutz7566 Před 2 lety +1

    Großartige Dokumentation, vielen Dank dafür! Liebe Grüße aus TEXAS U S A🛠

  • @masf
    @masf Před 2 lety +4

    Das war noch richtige Arbeit! Heute im Zeitalter der totalen Industriealisierung kann sich da kaum noch einer ein Bild machen. Toll, daß dies für die Nachwelt festgehalten wurde.

  • @MeikoTimo85
    @MeikoTimo85 Před 5 lety +4

    Wundervolle Doku! Danke.

  • @beerenmusli8220
    @beerenmusli8220 Před 5 lety +5

    Wow, eine wirklich interssante Dokumentation.

  • @hermifelder93
    @hermifelder93 Před 5 lety +12

    Doku - sehr super
    höchst-interessant, Schmauchfeuer, Blindfeuerung, Schürgassen,
    Kohlenkanalbau, Züge, Windseite, Feuerungsart, Lehmmantel,
    Wetterseite, ...

  • @xpaganda
    @xpaganda Před 5 lety +74

    Fällt sonst noch jemanden auf, wie differenziert die Kommentarspuren zu den jeweiligen Dokumentationen damals waren? Im Gegensatz zu heute besteht ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Ich schätze auch die Beiträge des Kanals "Deutsches Fernseharchiv"

  • @dramalexi
    @dramalexi Před rokem +3

    Wie alt ist dieser Meister denn bitte? Er sieht aus wie Mitte 70 macht immer noch so harte körperliche Arbeit. Krasser Typ.

  • @0superalfred
    @0superalfred Před 5 lety +6

    Danke fürs hochladen

  • @albertkalin8991
    @albertkalin8991 Před 3 lety +1

    Herzlichen Dank, für die ausführliche
    Dokumentation.

  • @bernburgercream1272
    @bernburgercream1272 Před 5 lety +10

    Und das wahrscheinlich bei 30 Grad, wahnsinns Arbeit. Hut ab!

  • @kariesistansteckend2196
    @kariesistansteckend2196 Před 4 lety +14

    Erst 57 Jahre her und schon vergessen.
    Wahnsinn wie schnell die Entwicklung geht.

    • @OldDappes
      @OldDappes Před 3 lety

      Der Film ist zwar 1963 veröffentlicht worden, muss aber um einiges älter sein. In unserem Dorf gab es schon seit den 50ern keine Fahrkühe mehr, und die letzten Kaltblüter wurden spätestens ca. 1960 endgültig durch Traktoren ersetzt.

  • @roberttarr1875
    @roberttarr1875 Před 3 lety +2

    Es war sehr interressant .
    Danke Schön das Film !

  • @TheLovie999
    @TheLovie999 Před 4 lety +1

    Danke für die Dokumentation.

  • @65Alfaromeo
    @65Alfaromeo Před 2 lety +2

    Ganz toll! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie Hände sowas über Jahre bzw. Jahrzehnte ohne Handschuhe überlebt haben. Ich packe keinen einzigen Stein oder Kaminholz ohne Handschuhe an und abends werden die Hände nach einer - warmen - Handwäsche dann auch noch schön mit Nivea eingecremt. Damit die feinen Fingerchen auch am nächsten Tag wieder sicher den Montblanc Tintenroller am Schreibtisch führen können. Bei klimatisierten 21,5 °C :-)

  • @johncourtneidge
    @johncourtneidge Před 4 lety +4

    Thank-you! from England

  • @Innochamp
    @Innochamp Před 2 lety +2

    Wieder ein sehr interessanter Film über die schwere Arbeit vergangener Tage!

  • @MoniqueAO888
    @MoniqueAO888 Před 2 lety +3

    Sehr interessant !!! Dieser Bericht zeigt, wie wichtig sorgfältig ausgeübtes Handwerk und gute "Arbeitsmoral" ist. Heutzutage scheint eher die "Huschhusch"-Mentalität vorzuherrschen...gut Ding will Weile. Und: Alte Technik sollte nicht verloren gehen, auch wenn die neuen Errungenschaften zum Wohl der Menschen beitragen.

  • @turbocompound
    @turbocompound Před rokem +1

    Eine tolle Doku!
    Würde manch einer heutzutage noch so arbeiten, käme er nicht auf dumme Gedanken. Große Teile der heutigen Gesellschaft sind heute nicht mehr ausgelastet.

  • @ralfd3852
    @ralfd3852 Před 5 lety +4

    Sehr interessantes und Lehrreiches Video 👍👍👍

  • @Ragnar1001
    @Ragnar1001 Před 5 lety +4

    echt schöner Beitrag

  • @wiesawsadowski9450
    @wiesawsadowski9450 Před 5 lety +3

    Vielen Dank aus Polen.

  • @DailylifePH835
    @DailylifePH835 Před 5 lety +18

    Das waren noch gute Zeiten. Heute gibt es sowas nicht mehr auch die Menschen haben sich sehr geendert und viele Menschen heute würden diese Arbeit gar nicht durchhalten. Top Beitrag

  • @jorgostermeyer436
    @jorgostermeyer436 Před 2 lety

    Einfach nur Klasse danke dafür.

  • @Snooooozel
    @Snooooozel Před 5 lety +24

    Mein Haus (1859) ist aus solchen Ziegeln gebaut. Dämmen sogar besser als die neuen Hartgebrannten. Im Hochsommer aussen 35°C, innen 25... ganz ohne Styropormist.

    •  Před 5 lety +10

      Snooooozel die Dämmung wird rechnerisch sicher schlechter sein...Aber: Vollziegel können Wärme und Kühle ungehindert speichern. Die Wärme des Tages erreicht abgemildert und zeitversetzt den Innenraum. Mit der Kühle der Nacht ist es umgekehrt. Daher ist es in einem monolithischen Ziegelhaus ohne Dämmsystem davor immer angenehm. Diese Phasenverschiebung und Speicherung fließt leider in keine Berechnung zur EnergieeinsparVerordnung mit ein. Moderne Mauerziegel haben den gleichen Effekt. Sie dämmen aber zusätzlich noch besser.

    • @ruhrradweg
      @ruhrradweg Před 4 lety +1

      @ So ist es! Der gelbe Fleck am Himmel auch genannt Sonne kommt in der Wärmeberechnung nicht vor. Es werden einfach konstante Temperaturen für Außen und Innen unterstellt.

  • @mediarolf
    @mediarolf Před 5 lety +8

    Chapeau! Ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung!

    • @mediarolf
      @mediarolf Před 5 lety +3

      Wo wir Handwerk aufgeben, geben wir uns selber auf. Die Technik darf uns nicht den Sinn von Arbeit rauben. Sie sollte nur unterstützend sein. M.B. Hermann

    • @gk7158
      @gk7158 Před 5 lety

      @@mediarolf dann leg los und knete Ziegel...

    • @mediarolf
      @mediarolf Před 5 lety +2

      @@gk7158 Ob meine Generation wieder Ziegeln kneten muss, kann ich nicht sagen. Wir werden aber früher oder später dahin zurückkehren.
      Da können sie ganz sicher sein!

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 5 lety

      ​@@mediarolf in Rumänien werden noch traditionell Ziegeln mit dieser Technik gebrannt - weil historische Bauten solche Produkte verlangen -
      Speziell dort, wo Prinz Charles aus UK investiert hatte + wo noch lokale luxemburgisch gesprochen wird -

    • @gk7158
      @gk7158 Před 5 lety +1

      @@hermifelder93 mit ner Wärmedämmung von Null. Verboten gehören die Mistdinger

  • @Ch3fk0chi
    @Ch3fk0chi Před 4 lety +4

    Ich bin von diesen einfachen Techniken und der durch dachten Vorgehensweise begeistert.

    • @MrDriftspirit
      @MrDriftspirit Před 6 měsíci

      Wieviele Versuche es bis zur hier angewendeten ( fast) Perfektion wohl gedauert hat...?

  • @dk-wy7ph
    @dk-wy7ph Před 5 lety +9

    die doku ist so differenziert dass "jeder" seine eigenen ziegel machen könnte.... top

  • @FrankEiche
    @FrankEiche Před 3 lety +6

    Diesen Männern sollte man ein Denkmal bauen !
    Habt ihr alles verstanden ? Das ist nicht nur Können, das ist schon eine Kunst !

  • @kevinwachsmann3111
    @kevinwachsmann3111 Před 2 lety

    tolle doku klasse 👍👍👍👍👍👍🔨🔨🔨🔨🧱🧱🧱🧱

  • @shiva31181
    @shiva31181 Před 5 lety +2

    sehr gute doku

  • @sergi-tec
    @sergi-tec Před rokem

    wahnsinn. Das Coolste und älteste was ich ever gesehen habe... 🤯👌🙏 mehr davon

  • @bernhardfaust9467
    @bernhardfaust9467 Před 7 měsíci

    Sehr interessantes Video über ein historisches Handwerk. Ein Knochenjob! Kein Wunder, dass Ziegel fast ausschließlich industriell gefertigt werden. Kann man sehr schön im Ziegeleimuseum Lage-Sylbach sehen.

  • @marcbernschneider6241
    @marcbernschneider6241 Před 2 lety +1

    Schöner Bericht 👍👍

  • @leanderpukade
    @leanderpukade Před 2 lety

    Das ist wirklich Handarbeit! Hoch interessant.

  • @felixborner2327
    @felixborner2327 Před 2 lety +1

    Das ist ganz wunderbar...

  • @ScoxzS
    @ScoxzS Před 3 lety +1

    Das ist pures Gold im Jahre 2021

  • @vornamenachname1796
    @vornamenachname1796 Před 5 lety +3

    Absolut top !!!

  • @MrBUESUM
    @MrBUESUM Před 2 lety

    Diese Dokus sind richtig und wichtig. 😎

  • @ruben6482
    @ruben6482 Před 4 lety

    Männer werden nur 16, danach wachsen sie nur noch :D wer hat nicht gerne als Kind im Schlamm gespielt...
    Spass bei Seite. Eine gute Doku, wie einige vor mehr bereits erwähnten, ohne unnötigen schnick schnack und sinnlosen Vergleichen.
    Ein Hand werk bei dem alle Erfahrung verwendet wurde im, im Grunde die selben Schritte wie vor hunderten Jahren auch, um die einzelnen Arbeitsgänge zu optimieren. Fantastische!

  • @sunnyprince7764
    @sunnyprince7764 Před 3 lety

    Vielen dank.

  • @user-ge5qq8hx9c
    @user-ge5qq8hx9c Před 10 měsíci

    Mein Haus/ Hof wurde genau aus solchen Ziegeln gebaut und das Fundament ist aus j j1645 Respekt. Heute werden Häuser aus betoñ in 5 Wochen gebaut

  • @SargonvonThule
    @SargonvonThule Před 5 lety +14

    wenn ich sehe wie da hand in hand gearbeitet wird, ohne zu maulen ohne zu jammern, dann frag ich mich was heute aus den menschen geworden ist, die geschwindigkeit mit der hier gearbeitet wird ist ja erschreckend...

    • @carir.5978
      @carir.5978 Před 4 lety

      @Lugul banda, ich war auch über die Geschwindigkeit sehr erstaunt!
      Heute fast nur noch Lullis... Wenn's da mal hart auf hart kommt, wird das Gejammer und Genöle noch größer... - oder sie schweigen vor Hunger und dem blanken Entsetzen...

    • @zb-music4278
      @zb-music4278 Před 4 lety +1

      Mein Opa hat so mit seinen Händen gearbeitet. Der konnte seine Rente nicht genießen, denn er war ab Mitte 50 körperlich am Ende. Man darf das nicht überromantisieren.

  • @skallisippe
    @skallisippe Před 5 lety +3

    Genial!

  • @michaelneuwirth3414
    @michaelneuwirth3414 Před 2 lety +1

    Bei 5:20 gibt es den praktischen Tip, wie das Portionieren von lehmigen, "klebrigen" Bausstoffe leichter von der Hand geht, in dem man die Schaufel/Spaten vorher in einem Wassereimer eintaucht., weil so weniger Lehm an Blatt kleben bleibt. Vielleicht erleichtert dies auch das Einstechen des Spaten in festeres Erdreich?! Tolles Video, dem man gebannt zu hört und lernt und lernt und lernt...!

  • @homerp.hendelbergenheinzel6649

    Faszinierend.

  • @SB5SimulationsFerroviairesEEP

    Bonjour le boulot! Vive les anciens! Stéph. Hallo, Arbeit! Es lebe die alte Garde! Steph.

  • @thomascaspari82
    @thomascaspari82 Před 3 lety

    Danke

  • @Putin1969
    @Putin1969 Před 5 lety +3

    Tolle Sache, back to the roots - so doof waren die Bauern also doch nich! Oppa aus Schlesien hat das sicher auch so gemacht!

  • @Logra01
    @Logra01 Před 8 měsíci

    Erstmal super Film, danke für das hochladen. Was hier nur leider ganz kurz angeschnitten wurde. Die Arbeiter machen das zwischen den Ernten, praktisch ein 2t Job. Wenn man sich das vir augen hält, steht die Arbeit in einem ganz anderen Licht.

  • @hanneskerschbaumer9412
    @hanneskerschbaumer9412 Před 4 lety +2

    Chapeau! So geht Wissensvermittlung!

  • @nichtallein7570
    @nichtallein7570 Před 2 lety +1

    Das nennt man dann auch echte maloche... Hut ab vor dieser schweren aber wertvollen Arbeit. Toller Bericht.

  • @glenngrabow7816
    @glenngrabow7816 Před 7 měsíci

    Wie cool 😍

  • @gerhardwiechmann8153
    @gerhardwiechmann8153 Před 5 lety +3

    wahnsinn

  • @mariankraus4432
    @mariankraus4432 Před rokem +1

    So schön die stille und Arbeit zusammen. Die Leute sind noch frei....trotzdem die schwere Arbeit.

  • @Jaaoood
    @Jaaoood Před 3 lety

    Dieses Wissen ... Unglaublich

  • @DerDenWaldLiebt2011
    @DerDenWaldLiebt2011 Před 4 lety +1

    Genial.

  • @jansteini9612
    @jansteini9612 Před rokem

    Die Videoqualität ist besser als bei so manchen "wenn du lachst hast du verloren" clipsammlungen

  • @DudelPaul
    @DudelPaul Před 3 lety +2

    Was ein Kunstwerk, wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die auch 500.000 haben konnten, ist es da schon fast eine Pyramide 😊

  • @RadioRoxx.FM_90.1FM
    @RadioRoxx.FM_90.1FM Před 5 lety +4

    IT is wonderfool how much hand work and skills had people in the past

    • @gansente9446
      @gansente9446 Před 5 lety

      Cosmotelu Meu
      it is still time of skill

  • @albertafarmer8638
    @albertafarmer8638 Před 2 lety +1

    Wie rationell die damals arbeiten konnten, Respekt! Eine wunderbare und interessante Doku, herzlichen Dank aus Canada
    PS: die Feuerung und das Verkleiden sind so kompliziert, es ist erstaunlich, dass das ueberhaupt funktioniert und mit so wenig Kohlenstaub! Ich haette vermutet dass die Ziegel in einem geschlossenen Ofen bzw. ueber einem Feuer bei grosser Hitze gebrannt werden.

    • @wolf310ii
      @wolf310ii Před 2 lety +1

      In einem Ofen gebrannt wären es dann keine Feldbrandziegel mehr.
      Aber auch dazu gibt es eine Doku, such mal auf YT nach "Der Ringofen"

    • @albertafarmer8638
      @albertafarmer8638 Před 2 lety

      @@wolf310ii Werd ich machen, vielen Dank!

  • @thomasneuss7563
    @thomasneuss7563 Před 5 lety +3

    Was für ein Aufwand aber so war die gute alte Zeit und das miteinander arbeiten wo gibt es das noch suber film

  • @ruhrradweg
    @ruhrradweg Před 5 lety +1

    Das Haus meiner Eltern ist aus solchen Lehmziegeln gebaut. ist über hundert jahre alt und die Wände sind doppelschalig und über 60cm dick. Die Ziegel sind schwerer zu bohren als beton und schimmern schon leicht bläulich. Ob die heutigen Häuser in 100 jahren auch noch so gut dastehen wage ich mal zu bezweifeln...

  • @veloc1tyTV
    @veloc1tyTV Před 4 lety +3

    26:00 Wenn der Sprecher sagt, dass der 4 m Hohe Ofen zu den kleinsten gehört ^^
    Was eine Schinderei!

  • @antik-greef
    @antik-greef Před 4 lety +3

    Ich bin jetzt gestartet mit der Herstellung von Lehmsteinen aus der ehemaligen ortseigenen Lehmgrube (inzwischen zugewachsen). Als erstes geht es um die richtige Form und die richtige Mischung von Lehm und Zuschlägen. Wer Interesse hat, kann das gerne auf meinem Kanal verfolgen.

  • @TheHHAndreas
    @TheHHAndreas Před 4 lety +7

    Wahnsinn. Das modernste Werkzeug, welches bei dieser Arbeit verwendet wurde, ist das Rad.