Schare, Bleche, HTO - wie ein Pflug entsteht

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 06. 2024
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Alpen/Niederrhein 1998 - 23 min
    Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Berthold Heizmann
    Seit Jahrtausenden ist der Pflug Symbol für den Ackerbau und eines der ältesten Bodenbearbeitungsgeräte. Welch ein Wandel sich in Landwirtschaft und Technik vollzogen hat, zeigt die Herstellung eines modernen mehrscharigen Pfluges. Der Film dokumentiert beispielhaft an der Fertigung eines Streichblechs, wie heute ein Pflug entsteht: von den roten Stahlplatten bis hin zu den polierten Einzelteilen in der Endmontage. Die Firma Lemken in Alpen am Niederrhein vereint hoch technisierte Produktionsanlagen und traditionelle Handarbeit - für die über 600 Mitarbeiter eine tägliche Herausforderung.
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

Komentáře • 34

  • @VorbringAir
    @VorbringAir Před 2 lety +16

    Einmal mehr ein ausgezeichneter Bericht, ohne viel Schnickschnack, sachlich und fachlich korrekt erklärt. Ich vermisse solches in der heutigen Zeit ❤️

  • @UweKeim
    @UweKeim Před 2 lety +8

    Vielen Dank. Nach den ganzen Umzugs-/Kirmes-und-Co.-Videos mal wieder ein echtes Highlight mit etwas Praktischem/Handfestem. 🙂

  • @kaifel7539
    @kaifel7539 Před 2 lety +10

    Ein Sprung ins Tauchbad und man ist ein Schlumpf.

  • @DudelPaul
    @DudelPaul Před 2 lety +5

    Gibt es sogar noch heute und ist immer noch im Familienbesitz.

  • @k.h827
    @k.h827 Před 2 lety +2

    Sehr interessant. Danke fürs reinstellen.

  • @stechkaefer
    @stechkaefer Před 2 lety +2

    danke

  • @tabitost6078
    @tabitost6078 Před 2 lety +2

    Interessant.

  • @stephhaug3316
    @stephhaug3316 Před 2 lety +4

    Auja! Der Eiffelturm in Lemken-Blau.. Das wär doch was!

  • @Klythia
    @Klythia Před 2 lety +2

    Deutsche Qualität 1αλφα! Davon können manche träumen

  • @gunterschone8402
    @gunterschone8402 Před 2 lety +2

    Schönes Video.
    Super erklärt und gezeigt! 👍🏻
    Den Film über den Hundspflug kenne ich, war sehr Interessant.
    WOW, Da haben die Leute aber super Programme geschrieben, für die Roboter.
    Habe geschmunzelt über den Satz >Der Polierer, ist der bestbezahlteste Job

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Před rokem +1

      Du warst wohl nie mit Schleifarbeit beschäftigt? Das ist ein echt langwierige und einseitige Knochenarbeit!

  • @anusficker-hw2xe
    @anusficker-hw2xe Před rokem +2

    super
    toll gemacht 👍
    so war das früher
    da kann man sich mal eine scheibe von abschneiden
    die kinder von heute wollen ja nicht mehr arbeiten 😒

  • @Hr.0ldenberg
    @Hr.0ldenberg Před 2 lety +3

    1998, jeder Mitarbeiter wuste was er tat und warum. Wenn es dann so war, dass jeder Mitarbeiter auch zum Erfolg und zur Verbesserung der Arbeitsfreude gehört worden ist, bin ich zufrieden mit der Dokumentation 👍👍

  • @fairstnaimelastenaime1346

    12:48 I'd try to eliminate this technique... maybe put on special jig and bring the grinder wheel to it so the jig is supporting the weight.

  • @robby-cgn
    @robby-cgn Před rokem +3

    Die "tariflosen Mitarbeiter Robbi 1 - 3 " wurden bestimmt schon entlassen, bei dem Arbeitstempo 😉.
    Ein guter Handwerker hat diese Arbeitsschritte bestimmt doppelt so schnell erledigt.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Před rokem +3

      Robbi macht aber drei Schichten, kein Urlaub, nicht krank, keine Pause, geht nichtmal kacken. 😅

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 Před rokem +2

      @@franktechmaniac7488 Und später nicht zur Physio. . .

  • @user-bp7xq9wj1m
    @user-bp7xq9wj1m Před 2 lety +4

    Класс .

  • @hermannkahlfus8394
    @hermannkahlfus8394 Před 2 lety +2

    Made in Germany👍👍👍

  • @franktechmaniac7488
    @franktechmaniac7488 Před rokem

    13:20 Die Arbeit der hochbezahlten "Polierer" ist doch ziemlich sinnlos. Der glänzende Pflug wird doch vom Nutzer gleich dreckig gemacht.

  • @rheinfalke
    @rheinfalke Před 11 měsíci

    Die Zeiten sind lange vorbei.. Ende Gelände.

  • @OmmerSyssel
    @OmmerSyssel Před rokem

    Deutsche Wertarbeit, Lemken 1998... Wäre interessant zu sehen wie es weithin läuft.

  • @derniederrheiner4518
    @derniederrheiner4518 Před rokem

    Der Pflug ist ja schon nicht so simpel. Wenn ich mir dann aber so Erntemaschinen anschaue. . .

  • @edmundherrmann7404
    @edmundherrmann7404 Před 2 lety +1

    Mich wundert es, dass die Mitarbeiter keine einheitliche Arbeitskleidung tragen ? Ist die Fa. im Schwabenland?

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 Před 2 lety +1

      1:40 wirds erklärt und da der Film wohl aus den 80/90ern des letzten Jahrtausend ist, erklärt sich das mit der Arbeitskleidung auch. Da war das nämlich noch nicht so weit verbreitet.

    • @turbocad3050
      @turbocad3050 Před 2 lety +1

      NRW am Niederrhein

    • @Yarzuak1
      @Yarzuak1 Před rokem +1

      Ist eigentlich oft der Fall.

    • @bushcraftbuddycz
      @bushcraftbuddycz Před rokem

      Die bauen Pflüge und keine Kanonen.

    • @franktechmaniac7488
      @franktechmaniac7488 Před rokem +1

      Das sind halt noch Arbeiter und keine VW Industriebeamten.

  • @rheinfalke
    @rheinfalke Před rokem

    Bestimmt auch bald Pleite, wenn das so weitergeht.

  • @sparkydave2783
    @sparkydave2783 Před 11 měsíci

    Poor geyser on the grinder! Whatever are his lungs like 🫁😳😬

  • @nastjakoslova9325
    @nastjakoslova9325 Před 2 lety +1