Besenbinden in der Königshardt. Oberhausen-Sterkrade 1979

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 01. 2018
  • @AlltagskulturenimRheinland
    Der Landschaftsverband Rheinland.
    Landes- und volkskundliche Filmdokumentation.
    ALTES HANDWERK Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie hier: rheinische-landeskunde.lvr.de...

Komentáře • 36

  • @spidermann5000
    @spidermann5000 Před 3 lety +31

    Ich finde diese "alten" Farbaufnahmen haben etwas unheimlich angenehmes an sich. Man sieht den Aufnahmen an das sie aus einer anderen Zeit stammen und sie fangen die Stimmung super ein. Tolle Zeitzeugnisse die Ihr da auf Lager habt!

  • @ilonaritter2076
    @ilonaritter2076 Před 4 lety +24

    Man sollte ein altes Dorf wieder entstehen lassen, wo alle alten " Handwerkkünste " wieder gezeigt und gelernt werden !!!!!!!!! Dies ist unser ERBE , und man sollte es pflegen.

    • @MrGaribis
      @MrGaribis Před 4 lety +2

      Kannst du ja gerne machen, findet sich schon wenn der einen Besen kaufen will

    • @klabmann5372
      @klabmann5372 Před 4 lety +2

      ich bin auch sehr begeistert ueber solchene filme.
      vor allem wenn ich feststelle dass manches noch zu meiner (klein)kindheit so gemacht wurde.
      finde es auch schade dass dieses wissen verloren geht/ gegangen ist.
      aber:
      wie weit soll man zurueckgehen mit der erhaltung?
      mittelalter? steinzeit? alles aufheben? alles lernen? ohne wc und duschdas in schlechtgeheizten, zugigen, dunklen behausungen? davon leben was man mit den zeitlich angepassten technologien erwirtschaften kann? oder doch 1x im monat bofrost bestellen und im solarbetriebenen kuehl-/frostschrank pommes u staek lagern?
      jede zeit hatte die zu ihrer zeit moeglichen u fuer sinnvoll erachteten faehigkeiten und fertigkeiten. der fortschritt veraendert, fortschritt ersetzt, fortschritt macht ueberfluessig, fortschritt laesst nostalgie aufkommen.
      bin x gespannt wann (buch)druck ueberfluessig wird/ weitgehend verschwunden ist.
      autoatlas braucht zb fast niemand mehr. jeder radfahrer nimmt ein navi vis zur naechsten poststelle.
      wie dem auch sei, ich schaus gerne und bedanke mich fuers einstellen.

    • @crankdre8719
      @crankdre8719 Před 3 lety +2

      Es gibt diverse Experimente in dieser Richtung. Zum Beispiel Burgen (inklusive Dorf außen herum, um die benötigten Werkzeuge+ Nahrungsmittel herzustellen), Kloster etc. Dort werden ausschließlich alte Techniken verwendet, rekonstruiert und z.T. wiederentdeckt. Diese kann man für einen kleinen Eintrittspreis besuchen.

    • @alexpapa4992
      @alexpapa4992 Před 3 lety +2

      Na das gibt es doch schon überall, in der Schweiz wäre es das Freiluftmuseum BALENBERG..

  • @HundmagWurst
    @HundmagWurst Před 5 lety +25

    Als ich in den 1990 Jahren meine Lehre gemacht habe, hatten wir in der Werkstatt z.t. auch noch diese Besen. Ich persönlich habe die nie gemocht und mich beim kehren immer für einen modernen Kunststoffbesen entschieden. Aber schön zu sehen wie die gemacht wurden.

    • @schwabenpower5660
      @schwabenpower5660 Před 4 lety +4

      Ihr benutzt den Besen möglicherweise nicht richtig. Beim Kehren muss der Reisigbesen immer im Lot zum Boden stehen und nur mit den Spitzen leicht über den Boden streichen. Das ist die richtige Technik mit der man auch Staub und sehr Feines zusammenkehren kann.

  • @flippert0
    @flippert0 Před 4 lety +15

    Auch schon wieder 40 Jahre. Kinners, wie die Zeit vergeht...

  • @None.of.ya.business666
    @None.of.ya.business666 Před 3 lety +6

    ... und die hatten so gute Flugeigenschaften. Findet man heute einfach nicht mehr.

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 Před 4 lety +3

    ...ach ja damals. Ich habe mir selbst einen solchen Besen zu Hause gemacht. Funktioniert ganz gut.

  • @ealamin
    @ealamin Před 5 lety +3

    Danke

  • @Suran329
    @Suran329 Před 4 lety +14

    Das war erstaunlich unspektakulär :D

    • @cehape2719
      @cehape2719 Před 3 lety

      Hab ich auch gedacht...Fahrkartenabreißer könnte nicht spannender sein...."...er schafft 500 Fahrkarten am Tag..."...*gähn*...

  • @rosewhite---
    @rosewhite--- Před 4 lety +12

    im UK these brushes are called 'BESOMS'. I live beside a besom mill until it burned down.

    • @tomatin6437
      @tomatin6437 Před 3 lety

      amazing the similarity of the words besen/besom

    • @MattMorgasmo
      @MattMorgasmo Před 3 lety

      In Low German, it's exactly the same word as in English!

  • @robabnawaz
    @robabnawaz Před 4 lety +1

    Klasse Film, ich habe auch lange in Sterkrade gearbeitet.

  • @Heinz1zwei
    @Heinz1zwei Před 4 lety +19

    Die rauchen ja wie die Besenbinder.

  • @dietemann682
    @dietemann682 Před 3 lety +4

    Rauchen war damals noch nicht ungesund!

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 Před 3 lety +1

    Sehr interessant 😁👍

  • @niffler09
    @niffler09 Před 3 lety +6

    sitzt in nem Raum voll dürrem Reisig und zündet erstmal ne Kippe an lol

  • @bubu11223
    @bubu11223 Před 5 lety +12

    Und wer macht die Stiele an die Besen?

    • @maxwel1
      @maxwel1 Před 5 lety +4

      Wahrscheinlich die Benutzer der Besen selber. Der Stiel wird ja noch gut sein.

    • @Soltar
      @Soltar Před 4 lety +6

      Christian Ammering die wachsen erst im frühling, danach kann der besen verkauft weden ;)

    • @DanLekin
      @DanLekin Před 4 lety +4

      DAS habe ich mich die ganze Zeit gefragt. ^^

    • @None.of.ya.business666
      @None.of.ya.business666 Před 3 lety +2

      Vor allem WIE, ohne das sorgsam gebundene Ding zu zerstören...

  • @ELEKTROGOWK
    @ELEKTROGOWK Před 4 lety +6

    heut zu Tage würde eine Gabelstapler über den Hof fahren und die Kinder wären vor der Glotze oder Zocken .-)

  • @danielabrullo10
    @danielabrullo10 Před 3 lety +1

    21,22 Hoch an der wand TELEFUNKEN?? viele grusse aus MILAN

  • @alexandergolke1325
    @alexandergolke1325 Před 4 lety

    Bei 20.20 dachte ich er zieht anner Toilettenkette und macht das Radio an.
    Danach hätte ich ihn endgültig für bekloppt erklärt.

  • @Morkvonork
    @Morkvonork Před 4 lety +4

    Weiss jemand warum man in der Schwerindustrie solche Besen brauchte?

    • @DoreenOst12465
      @DoreenOst12465 Před 4 lety +16

      Weil Plastikbesen sofort schmelzen bei den Temperaturen. Z.B. beim kehren auf sehr heißen Flächen. :P

    • @bowlchamps37
      @bowlchamps37 Před 4 lety +21

      Er hat es im ersten Satz des Videos erklärt.

  • @gerardnuyttens2098
    @gerardnuyttens2098 Před 4 lety

    Ik zie noeste arbeid, maar ik begrijp het werk niet ....

  • @best_pilot
    @best_pilot Před 3 lety

    12:55 Der Kollege ist nicht eben auf dem Laufenden, was Brandgefahr angeht; kein Wunder, dass ab und an wieder mal ein Hof abbrennt (u.a. derartige oder ähnliche Dummheit am Werk).