Kannst DU es in 20 SEKUNDEN lösen? - Mathe RÄTSEL

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Mathe Rätsel Lösung
    In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) den zusammengesetzten Dreisatz an einem Beispiel. Wir lösen die Challenge (Knobelaufgabe) mit einer Tabelle (doppelter Dreisatz). Mathematik einfach erklärt.
    0:00 Einleitung - Mathe Rätsel
    0:37 Zusammengesetzter Dreisatz
    4:48 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ czcams.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment/
    Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
    Susanne Scherer
    1054501450
    Packstation 179
    67655 Kaiserslautern
    #Rätsel #Mathe #MathemaTrick

Komentáře • 280

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  Před rokem +7

    *Mein komplettes Equipment*
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

    • @AngelFilmnMusic
      @AngelFilmnMusic Před rokem

      Ich mach einfach den hier. Geht schneller.
      (3 x 6 x 6)
      -------------------------- = 12
      (3 x 3)

    • @christianpister2227
      @christianpister2227 Před rokem

      Noch eine Frage zum "Equipment": Die Software, mit der du "schreibst" ist die beim Apple dabei bzw. wie heißt diese?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Před rokem +1

      Die Software heisst GoodNotes und die müsstest du noch dazukaufen! ☺️

  • @timbrauer
    @timbrauer Před rokem +135

    Bei der Steigerung der Aufgabe bitte nicht vergessen, dass nach 6 Stunden eine Pause gesetzlich vorgeschrieben ist!🤭

    • @ObachtMathe
      @ObachtMathe Před rokem

      @timbrauer 😁

    • @maya_unplugged
      @maya_unplugged Před rokem +5

      Ach, in der Gastronomie wird die Pause traditional nach der Arbeitszeit am Ende dazu addiert. Wer braucht schon Pausen? 🤷🏻‍♀️

    • @MrJosef1903
      @MrJosef1903 Před rokem +1

      @@maya_unplugged So antwortet nur ein Schwarzgeldfanatiker.

    • @herbertmaier7345
      @herbertmaier7345 Před rokem +5

      auch nicht vergessen das bei mehr arbeitern,, diese auch mehr tratschen und deshalb nicht volle produktivität haben, ---> siehe gemeindebauhof :P

    • @MrJosef1903
      @MrJosef1903 Před rokem

      @@herbertmaier7345 Das ist aber hart und unfair.
      Die Leute vom Bauhof bekommen auch keinen Bagger, weil sie billiger sind als die Anschaffung eines Baggers. Der Dieselverbrauch wird in Deutschland viel teurer werden als ihr schaufeln eines Grabes plus der Verwaltungsapparat.

  • @faberson4078
    @faberson4078 Před rokem +73

    Ich liebe beim Dreisatz den "Klassiker" :
    6 Musiker brauchen für ein Lied 4 Minuten. Wie lange brauchen 3 Musiker? :)

    • @lukasbauer8450
      @lukasbauer8450 Před rokem +5

      😂😂😂

    • @beautifulgirl2
      @beautifulgirl2 Před rokem +39

      Unsere Lehrerin wollte mal ganz gemein sein und hat uns folgende Aufgabe gegeben:
      Bei ihr zu Hause haben zwei Monteure die Küche innerhalb von 5 Stunden aufgebaut. Wie lange würden 4 Monteure am nächsten Tag brauchen?
      Wir haben natürlich gesagt 2,5 Stunden.
      Aber es waren 0 Stunden, denn die Küche war ja bereits fertig aufgebaut...

    • @porkonfork2021
      @porkonfork2021 Před rokem +2

      drei löwen fressen in drei stunden drei journalisten.
      was wird darüber in der zeitung stehen?
      richtig, nix. wird wieder mal totgeschwiegen.

    • @lowenzahn3976
      @lowenzahn3976 Před rokem +14

      1 Schwangere braucht 9 Monate für 1 Kind. Wie lange brauchen 9 Schwangere für 1 Kind?

    • @turbohenker
      @turbohenker Před rokem +5

      Diese Frage ist einfach genial. 🤣🤣🤣

  • @frankkoch509
    @frankkoch509 Před rokem +27

    Als Musiker habe ich gelernt:
    Je mehr Musiker beim Aufbau der P.A. und Lichtanlage mithelfen,
    desto länger dauert es ;-)

    • @jojom.9545
      @jojom.9545 Před rokem +1

      Oh ja!
      Mir ist es mal passiert, dass das Orchester (bei dem ich gespielt habe) bei einem Konzert mit beim Aufbau der Technik helfen musste, weil einige der Licht und Tontechnicker krank waren.
      Wir haben länger gebraucht als antiquiert und das Konzert ist bei ca 3/4 dann im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen, da es ohne wirkliche Vorwarnung angefangen hat in strömen zu regnen.
      War ein geiles Erlebnis ^^`

  • @alexniko2793
    @alexniko2793 Před rokem +12

    Ich schaue mir seit ein paar Tagen deine Videos an. Ich fand diese Aufgabe sehr einfach. Bei allen anderen Aufgaben aber muss ich sagen: Auch wenn es ein doppelter Genuss ist, dir zuzuhören (deine Stimme und deine didaktische Kompetenz), bin ich froh, dass die Zeit der Mathematik-Klausuren längst vorbei ist ;-).

  • @Vagabound
    @Vagabound Před rokem +29

    Dachte im Thumbnail die "Stühle" wären ein "h" und war etwas verwirrt 😂
    Wenn das Stühle sind dann ist das x2 Arbeiter + x2 Zeit = 4x3 Stuhl = 12 Stuhl. Ging im Kopf recht flink, tippt sich aber länger als 20 sekunden 😅

  • @tessasanodow
    @tessasanodow Před 6 měsíci

    Vielen Dank für Deine Mathe-Denksport Aufgaben. Du bringst das so schön rüber. Ich mache oft ein zwei Aufgaben abends zur Belustigung. Herrlich, wenn nur alles so schön wäre wie Mathe in der Schule war.

  • @Mel-73
    @Mel-73 Před rokem +22

    Ein Arbeiter braucht 3 Stunden für einen Stuhl. In 6 Stunden schafft jeder 2 Stühle.
    Also schaffen 6 Arbeiter automatisch 12 Stühle. 🙂

    • @andystone6777
      @andystone6777 Před rokem

      Du Fuxx ! 🙂

    • @Mel-73
      @Mel-73 Před rokem

      @@andystone6777 da hab ich meinem Spitznamen ja fast wieder Ehre gemacht. 😅😅😅

    • @mehtihobb9739
      @mehtihobb9739 Před rokem

      Schwöre auf dein Mutter dass du dieses Video nicht erst bis Ende gesehen hast..😂😂

    • @andystone6777
      @andystone6777 Před rokem

      @@mehtihobb9739 Du kannst in Deinem Sandkasten schwören, was immer Du willst, Mutter-affiner Migrant

    • @sybillewagner4330
      @sybillewagner4330 Před rokem

      Deine Antwort ist genau meine Vorgehensweise ( ich hätte erst mal lesen sollen bevor ich kommentiere )

  • @lupus.andron.exhaustus
    @lupus.andron.exhaustus Před rokem +17

    Die wichtigste Frage für Arbeitgeber lautet: wie viele Arbeiter dürfen maximal in der Firma beschäftigt werden, bevor ein Betriebsrat gegründet werden kann? ;)

  • @friedemannhenke228
    @friedemannhenke228 Před 7 měsíci

    Du schaffst es immer wieder mein Gehirn zu beanspruchen. Vielen Dank!!

  • @charlyclavissimus9192
    @charlyclavissimus9192 Před rokem +5

    eine solche einfache Aufgabe mal "kompliziert" erklärt - muss auch mal sein, sonst erlebe ich es genau anders herum! Toller Kanal - Chapeau!

  • @phaeno-fabi
    @phaeno-fabi Před rokem +8

    "Im Normalfall arbeiten mehr Arbeiter auch schneller" (3:30)
    Vermutlich versprochen, denn das wäre überraschend, dass sich die Effizienz pro Arbeiter erhöht nur weil mehr Arbeiter zur Verfügung stehen.

  • @schnullobullo
    @schnullobullo Před rokem +4

    Hatte auch erst gelesen 3 Strichmänchen 3h für 3h. Nach der Aufgabenerklärung war das aber kein Problem mehr und in 10 Sekunden gelöst. 👍

  • @robertscherer9000
    @robertscherer9000 Před rokem +3

    Schnell gelöst, solche Aufgaben machen Spaß 🙋

  • @jopa5423
    @jopa5423 Před rokem

    Die Videos sind zu 99% das Beste im deutschsprachigem Bereich. Diesmal sehe ich doch MÄNGEL- eine einfache Aufgabe viel zu kompliziert erklärt. Normalerweise rechnet man einfach aus wieviel 1 Mann/ Frau Stuhl pro Stunde erstellt. Hier : 1/3 Stuhl . Bei 6 Männern/Frauen mit je 6 Stunden stehen 36 Arbeitstunden zur Verfügung. Jetzt nur noch 36 x 1/3 rechnen.

  • @marrykurie48
    @marrykurie48 Před rokem +20

    Das war für mich endlich mal eine lösbare Aufgabe. Also ohne Hilfe. 😅

    • @tinygriffy
      @tinygriffy Před rokem +5

      Mein Browser hat länger gebraucht die Seite zu laden als ich, um die Aufgabe zu lösen.. aber ich hab ungefähr das gleiche gedacht, endlich mal ne Aufgabe die meinem Nivea entspricht.. Pisa olé !

    • @5nu5nu
      @5nu5nu Před rokem +3

      ...und das sogar im Kopf. 😅

    • @marrykurie48
      @marrykurie48 Před rokem +1

      @@tinygriffy Das freut mich, dass die Aufgabe deiner Creme entsprochen hat. ;-P

  • @mr.mystery9876
    @mr.mystery9876 Před rokem +1

    Guten Morgen und danke für das Rätsel

  • @barroque-music
    @barroque-music Před rokem

    Als ich das gesehen habe und visuell vor Augen hatte, hab ich es im Kopf gelöst. :) Aber deine Videos sind sehr interessant und helfen einem sogar bei Kleinigkeiten.

  • @manfredrinke327
    @manfredrinke327 Před rokem

    Gleich 6 gesehen, dann beim zweiten Hinsehen gleich 12 als Lösung gesehen, ohne Rechnung und Tabelle.
    Danke dafür.

  • @SteveM45
    @SteveM45 Před rokem

    Eine einfache Logiklösung wird hier extrem kompliziert erklärt. Gell Sheldon.

  • @peterfrigge5803
    @peterfrigge5803 Před rokem

    Ich verstehe ja, dass Du für absolute Mathe-Nieten alles etwas ausführlicher erklären musst, aber diese Aufgabe war so einfach, dass ich sie in 7 Sekunden im Kopf lösen konnte

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před rokem +1

    Wieder kurz + gut.👍💐

  • @Wysiwyg2601
    @Wysiwyg2601 Před rokem

    3A--3h-6St
    6A-6h-X
    da proportional, also ein gerades Verhältnis 6St*6h/3h also von rechts oben nach links unten multiplizieren und dann nach links oben dividieren

  • @svensinner1948
    @svensinner1948 Před rokem

    Klasse!

  • @werkstatt.73
    @werkstatt.73 Před rokem +2

    Wenn ich es mir recht überlege, könnte man auch sagen, dass 1 Arbeiter 1/3 Stuhl pro Stunde baut.
    (das schlussfolgert man zumindest recht einfach, gemäß Zeile 1)
    Dann könnte man einfach multiplizieren. 1/3 * 6 Arb. * 6 Std.

  • @Kirmeins
    @Kirmeins Před rokem +2

    Das komplizierteste an der Aufgabe war das Schaubild zu interpretieren, bevor man sich das Video ansieht. :D

  • @VoltaireVI
    @VoltaireVI Před rokem +1

    Endlich einmal etwas Leichtes :D

  • @tobiaspflugshaupt3797

    Danke!

  • @sandrahofmanner4241
    @sandrahofmanner4241 Před rokem +3

    12 auf Anhieb!! :-)

  • @eugenzwar6367
    @eugenzwar6367 Před rokem +1

    Mein Kopf brauchte 3-4 Sekunden, um es zu lösen. Sollte proportionaler Dreisatz sein. Vorausgesetzt alle arbeiten gleich fleißig ;) Doppelte Menge der Arbeiter in doppelter Zeit macht vierfaches Ergebnis. Es sollten 12 Stühle werden. Wenn ich mich nicht täusche. Danke für deine schönen Aufgaben!!!

  • @Taouri13
    @Taouri13 Před rokem

    Hallo MathemaTrick. Ich finde Deine Videos sehr gut und schaue jedes davon. Etwas ist mir allerdings schon öfter aufgefallen, heute wieder. Eine Videothema welches die meisten schon im Thumbnail lösen, behandelst Du 5 min. lang und erklärst bis ins Kleinste. Ein Thema in dem man merkt, dass Du Mathe kannst und bei vielen sich die Gehirnwindungen verknoten, löst Du vorbildlich aber erklärst kaum etwas von der Basis. Wollte ich nur mal anmerken. Danke.

    • @porkonfork2021
      @porkonfork2021 Před rokem

      was meinst du mit "erklärst kaum etwas von der basis"?

    • @Taouri13
      @Taouri13 Před rokem +1

      @@porkonfork2021 Also, dann versuch ich mal, Dir das zu erklären. Bin kein Student oder Schüler (nicht im Stoff), also wie ich meine Otto-Normal. Komme aus der Elektrotechnik und Formeln sind mir bekannt. Du erklärst den Dreisatz (schon in mehreren Videos) so, dass ihn jeder verstehen kann, der lesen kann. Also „Idiotensicher“. Dann in anderen Videos erzählst Du was von Integralrechnungen-gleichungen; Logarithmusfunktionen und jede Menge Regeln für Formelumstellungen und dergleichen. Nicht, dass ich das nicht gut finde. Schaue das gerne, auch wenn ich nur 30% verstehe. Aber versuch‘ doch mal die Basis oder den jeweiligen Anwendungsgrund einer Logarithmusfunktion oder Integralrechnung zu erklären. Oder wann und warum spezielle Formelumstellungen angebracht wären. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Ich sehe manchmal, dass nach der (nochmal) Dreisatzerklärung Du ein ganz geringes Level Deiner Zuschauer voraussetzt, aber dann bei den Gehirnverwindungsfunktionen einen Student oder zumindest einen im Stoff befindlichen Schüler als Grundvoraussetzung annimmst, der weiß wann man was braucht und was das ist. Diesen Levelsprung meine ich. Eine grundsätzliche Erklärung solcher Funktionen wäre mal nicht schlecht. Muss ja nicht immer eine Aufgabe sein. Vielleicht passt das nicht in Dein Konzept bei youtube. Dauert vielleicht zu lang oder ist zu aufwendig, das kann ich dann auch verstehen. Wollte das (wie anfangs gesagt) nur anmerken. Danke, mach weiter so. Bis zum nächsten Video.

    • @porkonfork2021
      @porkonfork2021 Před rokem +1

      @@Taouri13 bin auch nur kanalfollower und kann dir nur sagen, wie ich den kanal nutze. systematischer grundlagenunterricht wäre fein, vermisse ich auch ab und an. dann schau ich auf susannes seite nach weiteren videos zum thema. idr reicht das, um fragen, die ein video nicht beantworten kann, zu lösen. sonst muss man andere kanäle bemühen.
      youtube ist leider kein weiterer vollständiger bildungsweg. die fangemeinde zb von mathekanälen reicht von grundschülern über studenten, bis zu alten säcken (wie uns), die rein aus interesse oder zufall wieder auf mathe gestossen sind. da gibt es so viele unterschiedliche bedürfnisse, denen man mit kurzen videos nicht erschöpfend gerecht werden kann. wer sich nicht mehr im genuss einer systematischen ausbildung befindet, muss sich den stoff zur bekämpfung von wissenslücken selbst zusammensuchen. leider.
      die andere möglichkeit wäre, sich von den contentcreatorn coachen zu lassen. so wie ich es verstehe, sind die videos mancher kanäle appetizer, die auf das eigentliche geschäftsfeld des einzel- oder gruppenunterrichts hinweisen.

    • @Taouri13
      @Taouri13 Před rokem

      @@porkonfork2021 Sry für die Verwechslung und Danke für Deine sinnvolle Antwort.

  • @cherlindreaaurora4075

    Echt faszinierend.. du schaffst es in nichtmal fünf Minuten einen zusammengesetzten Dreisatz so zu erklären das man es sofort versteht und meine Lehrer haben es über mehrere Schulstunden nicht geschafft...

  • @Spandauer66
    @Spandauer66 Před rokem

    Das mag einfach aussehen und doch gibt's genug die darauf reinfallen

  • @rainerbuechse6923
    @rainerbuechse6923 Před rokem

    Eine sehr schöne Variante Deiner Aufgabe ist es, wenn man zu krummen Zahlen übergeht. Dann ist die Aufgabe defacto die gleiche, aber die meisten Leute trägt es völlig aus der Bahn. Zum Beispiel: dreieinhalb Arbeiter bauen in dreieinhalb Stunden dreieinhalb Stühle. Wie viele Stühle bauen sieben Arbeiter in sieben Stunden?

  • @martinjanssen79
    @martinjanssen79 Před rokem +2

    12, war einfach. Das Eis nehme ich aber trotzdem. 😁

  • @rdeviltron
    @rdeviltron Před rokem +2

    Nur 2 mal verdoppeln und schon hat man das Ergebnis. Hat 5 Sekunden gedauert. Boah, bin ich gut.🤣🤣

    • @MrJosef1903
      @MrJosef1903 Před rokem

      Ätsch, reingefallen !!!
      Mehr Arbeiter reden mehr unproduktives Zeug, deshalb leisten sie weniger.

    • @Anrufbeantworter
      @Anrufbeantworter Před rokem

      So habe ich es auch sofort im Kopf gelöst. Wenn ich auf der Straße unterwegs bin, dann rechne ich auch ständig, wieviel Strecke ich in wieviel Stunden geschafft habe, und wie lange ich noch für die restliche Strecke danach benötige. Im nächsten Schritt berechne ich dann die geplante Ankunftszeit.

  • @man_ray_1
    @man_ray_1 Před rokem

    Lässt sich hier im Kopf berechnen, da lediglich mit der Zahl 3 und Verdoppelung gerechnet wird. Wenn's aber unübersichtlicher wird, kann man auch die Produktivität Pr als Funktion der Anzahl der Arbeiter (x) als Gleichung aufstellen (Stuhl = S):
    Pr(x) = (S/3h)*x => Pr(6) = 6*S/3h Pr(6) = 12*S/6h

  • @color33d
    @color33d Před rokem

    Gibts nen Sonderpreis für gar keine Zeit ? Zumindest hab ich nur den Thumbnail auf der YT Startseite gesehen und das vid gar nicht /noch gar nicht gestartet . Die reinen Logik Aufgaben kommen mir immer kinderleicht vor . Aber wenn man richtig rechnen muß muß ich passen . Ich hasse Formeln (lernen) . Dafür kann ich mir so manche je nach Bedarf selber herstellen . Ich stehe auf "Begreifen" nicht auf "Lernen und anwenden" . Desto mehr man begreift desto mehr kann man irgendwann mit dem Bauch rechnen . Aber ich bin noch ein kleines Würstchen .

  • @njordholm
    @njordholm Před rokem

    Kürzeste Überlegung meiner Ansicht nach und meine Lösung nach ein paar Sekunden:
    doppelte Arbeiter, doppelte Zeit = vierfache Menge (2x2x3=12)
    Umweg über Umformung und Zerlegung in Teilaufgaben:
    3 Arbeiter * 3h = 3 Stühle | :3h -> 3 Arbeiter = 1 Stuhl/h
    doppelte Arbeiter, gleiche Zeit = doppelte Menge (2*1=2)
    doppelte Menge, sechsfache Zeit = Gesuchtes Fragezeichen (2*6=12)
    Man kann auch wie oben Arbeiter und Stunden multiplizieren und somit zusammenfassen zu - nennen wir es doch - Arbeitsstunden und das dann ganz mathelike in Buchstaben-Salat ausdrücken und wiederum in die 2. Rechnung einsetzen...
    (3A*3h=3S -> 9Ah=3S | :3 -> 3Ah=1S -> 6A*6h/3Ah=S -> S=12)
    Wer mit Alltagsbruchrechnung und ohne Buchstaben klarkommt, bricht es auf Stühle pro Arbeiter pro Std. runter und multipliziert dann mit der Anzahl Arbeiter und Stunden im 2. Fall. Klingt ausformuliert komplizierter als in Zahlen.
    (3/3/3)*(6*6) = 1/3 von 36 = 12
    Was ist für Euch am intuitivsten?

  • @vesperdienosmaklerfurimmob5687

    Mit bestimmten impliziten Annahmen stimmt das wohl. Dann muss natürlich genug Material, Platz, Kapital vorhanden sein. Und mit größeren Mengen sollten ja auch Lerneffekte dazu kommen. Und mit neuen Maschinen oder besseren Verfahren (Rationalisierung und Arbeitsteilung) werden es dann wohl noch mehr Stühle werden.

  • @lukeskywalker6886
    @lukeskywalker6886 Před rokem +1

    ich habe es mit Mann(Frau)-Stunden gelöst und dann den einfachen Dreisatz gerechnet. Also 9 Mann(Frau)-Stunden für 3 St (3x3) und 36 Mann(Frau)-Stunden (6x6) x Stühle. 3 x 36 / 9 = 12

  • @guntherlohmann1613
    @guntherlohmann1613 Před rokem +1

    Die "12" waren schon beim ersten Hinschauen klar. Aber die Struktur (proportional, antiproportional, etc) - die man beim log. Denken irgendwie im Hinterkopf hat - die wurde gut erklärt. Und das macht es aus ...

  • @dr.echevers
    @dr.echevers Před rokem

    Das fand ich ein bisserl umständlich erklärt, reduziert auf einen Stuhl braucht ein Arbeiter drei Stunden, um einen Stuhl herzustellen, also schaffen 6 Arbeiter in der doppelten Arbeitszeit logisch 12 Stühle.

  • @Radimunto
    @Radimunto Před rokem

    Ich habe es in 5 Sekunden geschafft.
    Yippie, krieg ich nen Keks? 😎

  • @akkordeon-hausmusik9850
    @akkordeon-hausmusik9850 Před rokem +1

    Mein Großvater hat mich als Grundschüler mal gelinkt mit der Aufgabe:
    Auf einer halben Glatze wachsen fünfzig Haare.
    Wieviele wachsen auf einer ganzen Glatze?
    Ich hab natürlich schnell gerechnet und hundert gesagt.
    Den Fall "antiproportional" kannte ich halt noch nicht.

    • @patrickd.7354
      @patrickd.7354 Před rokem

      Antiproportional wäre die Antwort aber doch 25, also >0 und ebenfalls falsch!?

  • @mofalaufkultur46
    @mofalaufkultur46 Před rokem +1

    In D ist aber bei 6 Arbeitern 1 vollständig mit Bürokratie beschäftigt, womit nur noch 5 produktiv arbeiten können...

  • @norbertstammel1113
    @norbertstammel1113 Před rokem

    Das kann man natürlich derart extrem kompliziert rechnen.
    Einfacher ist doch:
    3 Arbeiter/ 3 Stunden/3 Stühle
    6 Arbeiter/ 3 Stunden/ 6 Stühle
    6 Arbeiter/ 6 Stunden = doppelte Arbeitszeit wie die 6 , die 3 Stunden arbeiten, ergo - 6 Stühle x 2 = 12 Stühle

  • @helmutmeyer-lu8jg
    @helmutmeyer-lu8jg Před rokem

    Frage zu Stuhlfertigung:
    Welche Zeit wird gesucht?
    Fertigung Je ZEITstunde oder jePERSONALstunde

  • @JohnyIIOh
    @JohnyIIOh Před rokem +2

    Kommt drauf an wie lange der Kleber aushärten muss

  • @craig4android
    @craig4android Před rokem

    ich glaube nicht, dass jemand der deinen Kanal regelmäßig schaut, nicht die Lösung gewusst hätte.

  • @WFHeiko
    @WFHeiko Před rokem

    Analoge Aufgabe:
    3 Autos brauchen 30 Liter Benzin für 300 km. Wieviel km fahren 6 Autos mit 60 Liter Treibstoff?
    Zu den Arbeitern zurück:
    A1 + A2 + A3 = 3h = 3S -> { A1= 1h = 1S } und { A2 = 1h = 1S } und { A3 = 1h = 1S }
    oder { A1= 2h = 2S } und { A2 = 1h = 1S } und { A3 = 0h = 0S }
    oder { A1= 3h = 3S } und { A2 = 0h = 0S } und { A3 = 0h = 0S }
    Denn wo steht geschrieben, daß eine leere Menge nicht auch eine Menge ist?

  • @dispell0402
    @dispell0402 Před rokem

    Ich habe einen einzelnen Arbeiter betrachtet und seine Arbeitsleistung einfach als Geschwindigkeit interpretiert: Ein Arbeiter schafft 1 Stuhl/3h, also schaffen 6 Arbeiter 6Stühle/3h und da es aber 6h sind schaffen sie 12Stühle/6h 😀

  • @woko50
    @woko50 Před rokem

    Da springen einem eigentlich sofort die 12 in den Sinn, da sich beides verdoppelt.
    Vielleicht als Einstieg zum umgekehrt proportionalen Dreisatz geeignet, denn dort werden die (Denk-) Fehler gemacht.

  • @MartinLohmueller
    @MartinLohmueller Před rokem +1

    Ganz einfach: Es sind doppelt soviele Arbeiter und es ist doppelt soviel Zeit also viermal soviele Stühle.

  • @phaeno-fabi
    @phaeno-fabi Před rokem

    Ich bin gedanklich folgendermaßen vorgegangen: zwei Effekte müssen bei dieser Frage berücksichtigt werden. 1) Verdopplung der Zeit und 2) Verdopplung der Arbeiter. Da sich beide Effekte ausbringungssteigernd verhalten, muss die ursprüngliche Ausbringung von drei Stühlen zweimal verdoppelt werden. Mathematisch wäre das 3×2×2=12

  • @goldfing5898
    @goldfing5898 Před rokem

    Ein Ansatz ohne Algebra, ähnlich dem Dreisatz, ist zu sagen: Wir haben im zweiten Fall doppelt so viele Arbeiter und doppelt soviel Zeit, also ist der Gesamtfaktor 2 mal 2 gleich 4, also kann man jetzt 4-mal so viele Stühle produzieren, also 12 Stühle.

  • @beautifulgirl2
    @beautifulgirl2 Před rokem +1

    Etwas andere Vorgehensweise, aber gleiches Ergebnis: 3 Arbeiter brauchen 3 Stunden um 3 Stühle zu bauen, also schaffen diese 3 Arbeiter in 6 Stunden 6 Stühle. Jetzt hat man nochmal 3 Arbeiter, die also auch in 6 Stunden 6 Stühle fertigen. Zusammen sind es dann 12 Stühle.

  • @haraldscholz9123
    @haraldscholz9123 Před rokem

    Einen hab ich auch noch: 5 Leute sind in einem Raum. 6 gehen raus. Wie viele müssen wieder reingehen, damit keiner mehr drin ist?
    Dies war der Spruch eines Lehrers von mir, wo damals (lang ists her) in der Schule die Mengenlehre eingeführt wurde. Einige konnten drüber lachen, andere grübeln wohl heute noch.
    Ansonsten Danke, ein wirklich toller Kanal hier, um die restlichen verbliebenen Gehirnzellen auf Trab zu halten.

  • @haraldscholz9123
    @haraldscholz9123 Před rokem

    Ohne Ton, nur mit dem Aufmacherbild wäre die Lösung hhhhhh gewesen, ca 5 Sekunden. Lösungsweg: 3 Männecken sind eine drei h auf dem Pfeil und somit 3h rechts davon. Unten genau das Doppelte. Aber dann hab ich den Ton eingeschaltet. Das hat dann aber auch nicht länger gedauert....

  • @peterdoe2617
    @peterdoe2617 Před rokem

    Tolles Interview für Euch, Susanne: (Thema musik) Dr. Doug Helvering und Arjen Lucassen
    czcams.com/video/XcPc1__Wl-c/video.html

  • @c.a.7522
    @c.a.7522 Před rokem

    Hallo zusammen, 3 Arbeiter bauen in 3 Stunden 3 Stühle, 6 Arbeiter in 3 Stunden 6 Stühle, für die doppelte Zeit dann 12 Stühle. Wenn alle dann fertig sind gibt es am großen Tisch für alle eine gute Suppe für die Arbeiter und die glückliche Familie, die den Auftrag gegeben hat.

  • @-datolith2775
    @-datolith2775 Před rokem

    auch 3.... ups doppelte Zeit ,doppelte Anzahl der Arbeiter, sind dann hoffentlich 11 Stühle, bei den einen fehlt ein Dübel, der ist unter den Tisch gerollt.

  • @christinesch.
    @christinesch. Před rokem

    Rechnerisch 12, realistisch: bei mehr Leuten sinkt die Effizienz, weil welche quatschen oder sich gegenseitig im Wege stehen.

  • @martinstubs6203
    @martinstubs6203 Před rokem +1

    Wenn 10 Maurer eine Mauer in 10 Stunden mauern können, wie lange brauchen dann 10.000 Maurer - 3,6 Sekunden?

  • @WFHeiko
    @WFHeiko Před rokem

    Ich denke mal, so einfach kann man die Aufgabe nicht sehen. z.B. Arbeiten alle 3 Tischler zeitgleich mit drei gleichen Maschinen, mit arbeitstechnologisch äquivalenten Bedingungen (Wege zwischen den einzelnen Arbeitsschritten oder sie stehen sich gegenseitig im Weg) oder, wenn einer fertig ist, beginnt der zweite und danach der dritte, oder im Fließbandsystem, daß der eine zuschneidet, der andere richtet die Einzelteile passend her und der dritte leimt sie zusammen. (Ich bin kein Tischler!) Auch ist das vielleicht eine andere Frage, wennes um buchhalterische Belange geht? Was muß der Kunde für die Stühle bezahlen? 3 Stunden, oder 9 Stunden, weil jeder einzelne einzelne Tischler je einen Stuhl von sagen wir 9Uhr bis 12Uhr gefertigt hat. Und die Frage nach der Verdoppelung von á Arbeitskraft und b Produkt? Eigentlich das Gleiche. Arbeiten die 6 Werktätigen zusammen, in einer Werkstatt, oder jeder für sich allein in seiner eignen.
    Man kann es natürlich auch so sehen: Ein Tischler fertigt in einer Stunde 1 Stuhl, dann fertigen 3 Tischler in 3 Stunden 3 Stühle.
    Und schließlich 6 Tischler pro Stunde (zusammen also 6 Stunden) sechs Stühle. Würde nun aber jeder einzelneTischler, der pro Stuhl eine Stunde braucht, in 6 Stunden 6 Stühle fertigen, dann kämen in den sechs Stunden 36 Stühle heraus.
    Manche Fragen lassen sich wohl nicht so einfach lösen. z.B. Ein Läufer läuft die 100 m in 10 sek. Wieviel Sekunden brauchen zwei Läufer für die 100 m?

  • @townstar1
    @townstar1 Před rokem +1

    Ein Monteur muss ein Loch mit 10mm in die Wand bohren. Er hat aber kein 10mm Bohrer. Der pfiffige Monteur bohrt halt 2x mit einem 5mm Bohrer, dann sind es auch 10mm 😅

  • @sybillewagner4330
    @sybillewagner4330 Před rokem

    Ich fand es simpler und schneller , dass 1 Arbeiter 3 Stunden für einen Stuhl braucht, 6 bauen dann in den gleichen 3 Stunden 6 Stück und in der doppelten Zeit eben auch doppelt so viele ( auch mit Pausen, Pinkeln und einer Zigarette oder so )

  • @markusnoller275
    @markusnoller275 Před rokem

    Hallo Zusammen,
    habe das Video angehalten, weis also noch nicht, ob mein Ansatz wirklich stimmt...
    Zunächst wird unterstellt, dass alle Arbeiter gleich schnell arbeiten.
    Gegeben: 3 Arbeiter schaffen in 3h 3 Stühle
    Gesucht: 6 Arbeiter schaffen in 6h x Stühle
    Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten.
    a) Verdopple die Anzahl der Arbeiter, dann schaffen 6 Arbeiter in 3h die doppelte Menge Stühle, also 6 Stühle. Wenn ich im nächsten Schritt die zur Verfügung stehende Zeit von 3h auf 6h verdopple, dann schaffen die Arbeiter bei gleichbleibender Arbeitsgeschwindigkeit die doppelte Menge Stühle, also 12 Stuhle.
    b) nur zum zeigen, dass verschiedene Wegen nach Rom führen 🙂 Wenn 3 Arbeiter in 3h 3 Stühle schaffen, schafft 1 Arbeiter alleine in 3h 1 Stuhl. Wenn ich die Zeit, die der Arbeiter zur Verfügung hat, den Stuhl herzustellen, verdopple schafft er in 6h 2 Stühle (=die doppelte Arbeitsmenge).
    Zu guter... Wenn 1 Arbeiter in 6h zwei Stühle herstellen kann, dann schaffen 6 Arbeiter (bei gleichem Arbeitstempo die 6-fache Menge, also 12 Stühle
    x ist somit 12.
    Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht bis auf die Knochen blamiert.
    LG Grüße aus dem Schwabenland auch nach Bayern und Kanada.

  • @teejay7578
    @teejay7578 Před rokem +2

    Das ist eine Fangfrage: Ohne die Information, wieviel Material zur Verfügung steht, ist die Aufgabe nicht eindeutig lösbar. 😉

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 Před rokem

    So ist der Unterschied zwischen theoretischer Mathematik und Praxis:
    Praktisch gründen die 6 Arbeiter einen Betriebsrat, einer ist der Vorgesetzte und statistisch ist einer krank oder hat Urlaub. Folgedessen produzieren die 3 Verbleibenden 6 Stühle!
    Diese Überlegung erweitert die theoretische Mathematik zur praktischen Kalkulation :-) obwohl auch ich zuerst von 12 Stühlen ausging.

  • @MenneAnt
    @MenneAnt Před rokem

    3 Stühle, doppelt soviel Zeit, doppelt soviel Stühle.
    Also 6 Arbeiter, gleiche Zeit, doppelt soviel Stühle = 12
    So kompliziert wie du es erklärst versteh ich wieder nix, plötzlich gehts um Bananen :-)

  • @KristinaSchuran
    @KristinaSchuran Před rokem

    Ich bin anders an die Aufgabe heran gegangen. Ich habe mir die Arbeitsstunden ausgerechnet. 9 Arbeitsstunden (3 Arbeiter * 3 Stunden) für 3 Stühle. Dann habe ich den klassischen proportionalen Dreisatz angewendet. Gefragt waren wie viele Stühle werden in 36 Arbeitsstunden (6 Arbeiter * 6 Stunden) hergestellt. Ich habe 3*36/9 gerechnet. Gleiches Ergebnis, nämlich 12 Stühle.

  • @Nikioko
    @Nikioko Před rokem

    Ein Schiff braucht von Hamburg nach New York 14 Tage. Wie lange brauchen zwei Schiffe?

    • @xetras8107
      @xetras8107 Před rokem

      Das ist zuuu einfach. ^^. Da der zweite per Abschleppseil am ersten hängt wird die Antriebsleistung des 1. halbiert. Beide sind damit 14x2 = 28 Tage unterwegs! Tarra, wieder ne Aufgabe gelöst 😎

  • @kaltaron1284
    @kaltaron1284 Před rokem

    Hab's etwas direkter gemacht ohne Dreisatz. Doppelt so viele Arbeit und doppelt soviel Zeit also vierfache Produktion. 3 * 4 = 12.

  • @budel1990
    @budel1990 Před rokem

    Eine Sackgasse mit den Ausmaßen 6m*15msoll gepflastert werden. 6 Arbeiter benötigen dafür 8 Stunden. 12 Arbeiter benötigen dafür 4 Stunden. Wie lange dauern die Arbeiten, wenn 1.000.000 Arbeiter zur Verfügung stehen?

  • @zeyaddarwish6045
    @zeyaddarwish6045 Před rokem

    Ich habe ein Problem, ich weiß nicht wie kann ich es im Foto teilen

  • @HarryHendriks
    @HarryHendriks Před rokem

    Sollte die Aufgabe nicht eher heißen wieviele Arbeiter braucht es wenn man nach 6 Stunden 12 Stühle haben will. Wenn die reine Rechnung 6 sagt so wären 7 auf jeden Fall sicherer

  • @thomasl.9090
    @thomasl.9090 Před rokem

    Schnell im Kopf: 3 Arbeiter erzeugen 3 Stühle, d.h. jeder Arbeiter einen. Da sie wohl alle gleichzeitig arbeiten und nicht nacheinander, braucht ein Arbeiter für seinen Stuhl 3 Stunden. In der doppelten Zeit (6 Stunden) schafft er also 2 Stühle. Bei 6 Arbeitern sind das dann 12 Stühle.

  • @lutzg5899
    @lutzg5899 Před rokem

    Meine Lösung: Jeder Arbeiter baut in 3h einen Stuhl. Jeder Arbeiter baut in 6h 2 Stühle. -> 6 Arbeiter schaffen somit in 6h 12 Stühle. :-)

  • @luckyluke6964
    @luckyluke6964 Před rokem

    Ich schaue random Mathe Videos 😂😱 ich werd glaub krank

  • @christoph7668
    @christoph7668 Před rokem

    kann man aber auch ohne grosse Rechnung lösen.....3 Arbeiter, 3h, 3 Stühle.....also macht jeweils ein Arbeiter in den 3h einen Stuhl. Hat man nun 6 Arbeiter( und jeder macht wieder seinen Stuhl ) Sind es 6 Stühle. Da sie jetzt aber 6h Zeit haben schafft ja jeder 2 Stühle, also 12 :-)

  • @marcusgloder8755
    @marcusgloder8755 Před 10 měsíci

    Ohne das Video gesehen zu haben.
    Aufgabenstellung
    Drei Arbeiter stellen in 3 Stunden 3 Stühle her. Wieviele Stühle stellen 6 Arbeiter in 6 Stunden her?
    Abkürzungen
    A = Arbeiter
    S = Stühle
    h = Stunden
    1. Teilproblem: Wieviele Stühle pro Stunde werden von 6 Arbeitern hergestellt?
    3 A = 1 S/h | ×(1/3)
    1 A = 1/3 S/h | ×6
    6 A = 6/3 S/h | kürzen
    6 A = 2 S/h
    2. Teilproblem: Wieviele Stühle können in 6 Stunden bei einer Produktivität von 2 Stühlen pro Stunde hergestellt werden?
    1 h = 2 S | ×6
    6 h = 12 S
    Antwort
    6 Arbeiter können in 6 Stunden 12 Stühle herstellen.
    Viele Grüße
    Marcus 😎

  • @Andy-qv9tb
    @Andy-qv9tb Před rokem

    in 20s, habe nicht auf die Uhr gesehen aber viel länger war´s nicht 😊😊

  • @martintiger3022
    @martintiger3022 Před rokem

    🤔🤨 Ich hab dazu genau 3,7 Sekunden gebraucht 😁 Bin ich jetzt ein Genie ???🤪😜😃

  • @coooolibri
    @coooolibri Před rokem

    also ohne taschenrechner kam ich hier auf 12
    oder 36.
    wenn 3 in 3 stunden 3 stühle machen, dann dachte
    ich machen 6 in 3 stunden 6 stühle. da ja einer pro
    stunde einen stuhl macht. also dann in 6 stunden
    12 stühle. aber ich habe noch einen anderen
    gedankenansatz gehabt. wenn eine person
    für einen stuhl eine stunde braucht, dann kann doch einer in 6 stunden
    6 stühle machen, oder nicht? so käme ich dann auf 6, weil es ja 6
    leute gibt die stühle machen über 6 stunden hinweg á 1 stunde pro
    stuhl.
    müsste man da nicht noch als information hinzugeben dass beim
    ersten beispiel 3 zusammen 3 stunden brauchen für 3 stühle.
    also sodass sie erst mit dem zweiten stuhl gemeinsam anfangen,
    wenn der erste fertig ist, oder können alle 3 gleichzeitig an einem
    stuhl arbeiten.

  • @nichtvonbedeutung
    @nichtvonbedeutung Před rokem

    1 Arbeiter benötigt 3h pro Stuhl, in 6h schafft er also 2. 6 Arbeiter mit identischer Arbeitsmoral schaffen in 3h also 6 und in 6h demnach 12 Stühle.

  • @HalfEye79
    @HalfEye79 Před rokem

    Eigentlich ist das Bild doch schon ausreichend, dass man durch nur wenig denken aufs Ergebnis kommt.
    3 Arbeiter schaffen in 3 Stunden also 3 Stühle. Wenn es 6 Arbeiter sind, kann man jetzt 2 Teams mit je 3 Arbeitern nehem, die in 3 Stunden 3 Stühle schaffen. Insgesamt sind also Stühle in 3 Stunden geschafft. Nun lässt man die 6 Arbeiter noch eine zweite Schicht mit 3 Stunden arbeiten. Das Ergebnis wäre dasselbe, also auch 6 Stühle. Zusammen also 12 Stühle.
    Im Prinzip ist es derselbe Weg, wie bei dir, aber nicht so abstrakt.

  • @philippausdemosten5206

    Runtergerechnet schafft ein Menneken ⅓ Stuhl pro Stunde, also 6/3 bzw. 2 Stühle in 6 Stunden. Mal 6 Menneken = 12 Stühle

  • @jinjon6653
    @jinjon6653 Před rokem +3

    12 Stühle oder nicht

    • @MrJosef1903
      @MrJosef1903 Před rokem

      Stimmt nicht, die Arbeiter haben alle Füße nach oben verschraubt und müssen deswegen demontieren und dann wieder von vorne anfangen. Das macht dann: 6 Arbeiter x 18h = 12 Stühle. 😜

  • @klio9611
    @klio9611 Před rokem

    Im Kopf geht es wohl am einfachsten, wenn man auf einen Arbeiter runterbricht:
    3 Arbeiter in 3 Stunden 3 Stühle = 1 Arbeiter schafft in 3 Stunden 1 Stuhl. Ab hier kann man multiplizieren: in 6 Stunden schafft er folglich 2 Stühle, ergo: in der Zeit schaffen 6 Arbeiter 12 Stühle.
    ... natürlich immer vorausgesetzt, dass erhöhte Arbeitsteilung unter 6 Arbeitern nicht zu erhöhter Produktivität führt.

  • @DjiboutiJoe
    @DjiboutiJoe Před rokem +1

    12 🙂

  • @Ferhat-ul6fu
    @Ferhat-ul6fu Před rokem

    Hab’s gelöst weil ja wenn 3 Arbeiter 3h für 3 Stühle brauchen dachte ich mir dass 6 Arbeiter 6 Stühle in 3h brauchen und hab das mal 2 genommen

  • @Bartleby982
    @Bartleby982 Před rokem

    Zeit ausser acht lassen .. einer brauch 3h für ein Stuhl.. in 6h 》2 Stühle pro Arbeiter ... 》6 Arbeiter bauen dann 12.. .. Man könnte den 1 einen Stuhl pro h auch durch Arbeitseinheit ersetzen

  • @tinygriffy
    @tinygriffy Před rokem

    Einer von meinen Arbeitern ist heute einfach nicht zur Arbeit gekommen, weil er bei dem tollen Wetter mit Susanne Tretboot fahren wollte und ein anderer Arbeiter musste mal ne Stunde Pause machen, dem war schlecht oder so, wieviele Stühle haben die denn heut produziert ? :D

    • @hans7831
      @hans7831 Před rokem

      Wenn's Elektriker sind, gar keinen

    • @tinygriffy
      @tinygriffy Před rokem

      @@hans7831 Könnten ja Fahrstühle sein.. oder Rollator für Ommi, im weitesten Sinne auch ein Stuhl :D

  • @gamespass2039
    @gamespass2039 Před rokem +1

    Leider viel zu einfach, aber trotzdem gut

  • @Nikioko
    @Nikioko Před rokem

    Doppelte Manpower + doppelte Arbeitszeit = vierfache Produktion.

  • @nukleabombe
    @nukleabombe Před rokem

    Ich denke Mal 12, wenn jeder 3 Stunden braucht wären es in 3h 6 Stühle? Und in 6h logischerweise 12 :)

  • @m.h.6470
    @m.h.6470 Před rokem

    Doppelte Anzahl an Arbeitern, doppelte Anzahl an Stunden, also vierfache Anzahl an Stühlen: 3 * 4 = 12

    • @MrJosef1903
      @MrJosef1903 Před rokem

      Also 6x2 = 12

    • @m.h.6470
      @m.h.6470 Před rokem

      @@MrJosef1903 oder 3*2*2. Jetzt haben wir alle möglichen Kombinationen der Primfaktoren...

  • @derterraner
    @derterraner Před rokem +1

    12

  • @Sebastian-lw5qb
    @Sebastian-lw5qb Před rokem

    Ein Arbeiter stellt in drei Stunden einen Stuhl her. Also schafft er in 6 Stunden 2 Stühle. Da es 6 Arbeiter sind, von denen jeder 2 Stühle schafft = 12.